1913 / 19 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 .22 . Blink, in Kirchardt Inhaberin eines] Zittau [95548]] Schlußverzeichnis der bei der Verteilung 1—121 25 den Eisen⸗ 1 3 ö“ 11“ orsen⸗ el age 8 8 . X eh 8 c For owi Vormün 2². L E Sodaivassergeschäfts, hat das Großh. Ueber das Vermögen des Schneider⸗ zu berücksichtigenden Eb“ Pür. band en keiner Vollmacht. bahn⸗Güterverkehr in Altona, Hamburg und 9 3 r und N 9

order vv 9 9 sgericht Sinsheim am 20. J isters av Adolf Walter in zur Anhörung der Gläubiger 1 2 1912 1 erausgegeben. ont li reu

1”. ““ 8 Konkurs⸗ EeT 5, wird heute, Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ 1“ 1. Hamnean 19. treten die gegen⸗ 1 verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist am 20. Januar 1913, Nachmittags 11 Uhr, währung einer Vergütung an die Mit⸗ wärtigen Bestimmungen vom 1. Juli 1 2 19 8 . 0

Kaufmann Julius Laubis hier. Anmelde⸗ das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Leschnitz, 0. S. [95517] 1908 sowie die Kranordnung für Harbur 2 2, I. S2o⸗ Berlin Mittwoch, den 22. Januar termin: 12. Februar 1913. Erste Gläu⸗ walter: Bücherrevisor Adolf Emrich in Schlußtermin auf den 29. Januar Konkursverfahren. 2711. vom 1. Januar 1902 außer Kraft. v EEEEbb —Januar

8 4 1 32 An 8 11 Uhr, vor 8 h über das n B Seesen. 8. bigerversammlung und Prüfungstermin: Zittau, Dresdnerstraße 34. Anmeldefrist 1913, Vormittags . rꝗ In dem Konkursverfahren Neben den neu aufgenommenen Be 1 16“ 1 hax he 22. Februar 1912 Vormittags 88 zum 10. Februar 1913. Wahl⸗ und dem Königlichen cht 88 Vermögen des Schneidermeisters Thep⸗ stimmungen für Harburg und einigen be Auttlich festgestellte Kurse. 30 Barmen 8 Heidelberg 1903,3 ½ 11. Uhr. Offener Arrest mit Anzeige. Prüfungstermin den 20. Februar 1913, Holländischestraße Nr. 22, Zimmer Nr. 78, phil Dambon in Leschnitz ist zur Ab⸗ reits früher veröffentlichten Vorschriften Berliner Börse, 22. Januar 1913. do. do. 90,94,01,05,3 ½ 1.4,10788, do. 275 Herford 1910 rz. 19394 frist: 5. Februar 1913. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest I. Obergeschoß, bestimmt. nahme der Schlußrechnung des Verwalters, enthält die neue Ausgabe nur unwesent 2nn219, 290, Ne , heg ⸗= 080 ℳ. 19err. Oldenh e⸗ 00n1,19, 4, be. 07080 un6,1974 30 Karlsruhe .. 1907 4 Sinsheim, den 20. Januar 1913. (Anzeigefrist) bis zum 10. Februar 1913. Dortmund, den 16. Januar 1913. zur Erhebung von Einwendungen gegen liche Aenderungen. Igxone österr⸗ung. 17. = 8s ser⸗. aoc 8 . do. 1912 unk. 1922 do. 1912 Munekv. 224 7. de. . 1809 8 Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. Käönigliches Amtsgericht zu Zittau. AAAAeX das Schlußverzeichnis der bei der Vertei⸗ Die in den⸗Bejonderen Bestimmungen⸗ 12,00 76. 1 Gl. hol. B. = 170 ℳ, 1 Mart Zans do. do. 1903 31 1.17. do. 1878,82,87,91,98,3 versch. 011 880... . 8 85 2 [95631] lung zu berücksichtigenden Forderungen der thaltenen besonderen Ausführungs⸗ = 1,50 ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel 2 do. do. 9A do. 1901 N. 1904,05 3 4,3 11“ 8 ˖¶—½ . Förde. Konkursverfahren. 1 8 enthaltenen re ve. 216 06. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Golb) S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 1 29, 1904,05/3 1 Ddo. 190i univ. 154 190670] Aschafrenburg. 191, Das Konkursverfahren über den Nachlag Schlußtermin auf den 22. Februar gestimmungen zur Ghh. n. 2409 ℳ. 1 Peo (Erg. Pap) = 1,76 „%. 1 Holae Sächsische ir 1e 00 8 9,109s Berl 190 S. 2u.154 10bz Kiel 07 Vukv. 15 /19/214 Ueber das Vermögen des Händlers Das Kgl. Amtsgericht Aschaffenburg hat der am 10 Dezember 1911 verstorbenen 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem nung sind gemäß § 2 Eisenbahnverkehrs⸗ Z Serelae 20,40 ℳ. bae ult. IFnt 79,10 5b; do. 1289SCäAZ 00 b. E 8b. 1899, 1898 3 ½ Balentin Siudzinski in Kray, Grenz⸗ mit Beschluß vom 17. Jan. 1913 das Ehefrau Maurer Josef Zimmer, Königlichen Amtsgerichtehierselbstbestimmt. ordnung genehmigt. 1 1A“ ügte Sene eanns 9 besagt Schwrab.⸗Sond. 1900 4 11 410, 88 2 unfv. 8* 88 do. 1901, 1902, 1904 ,32 straße 23, wird heute, am 20. Januar Konkursverfahren über das Vermögen des Anna Elisabeth geb. Ramm, ver⸗ Leschnitz O. S., den 1913. Weitere Auskunft erteilen 8” öee Emisston lieferbar find. 1 Wüͤrttemberg unk. 15/1 vers⸗ 8S 788. ch. 90,30 b Lrnia⸗hees b 294 1913, Vormittags 11 Uhr 15 Min., das Cigarrengeschäftsinhabers Peter Nix wirwete Werkmeister Paul Küsters Der Ferichtsfthre 8 ts bureau in Altona sowie vom 8 i 8 ugc Wechsel. 2 unk. 218 1.4.10]100,25 G do. 1904 S. 1 4.10]189,90 bz do. 1910 vnk 25/224¼ d Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrat in Aschaffenburg als durch Schluß⸗ in Förde wird nach erfolgter Abhaltung des Königlichen Amtsgerichts. d. Js. ab die Gäterabfertigungen n 8. Amsterd.⸗Rott. 100 fl. 8 T. do. 1881— 83 31 versch. —,— bo. Odlskamm. Obl. a08 do. 1691, 98.,98,01 84 do. 3 Kmipschild in Steele wird zum Konkurs⸗ verteilung beendigt aufgehoben. 3. des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. mainz. Konkursverfahren. 95627] burg Habf. B. H. Altona, Harburg H Preußische Rentenbriefe. 8 Spnode 8 98,80 G kichtenberg Gem. 1900/4 8 neul. f. Klgrundb 1 E Aschaffenvurg, den Forde den Föünbar 19g. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ und U. E. 20. r 1913 do dennoversche... 44 versch. —.— er 1809 vnrr. 3⁸ 8608 d. S. 1,2 do. do 13 . 919 p 828 9 8 18— 8 S22 eee Ko 19 20. 913. . 1 ““ —09 8 .05 802 und 3 . 3 ½ sind bis zum 10. Februar 1913 bei dem Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. mögen der offenen Handelsgesellschaft Altona, den 20. Janua Budapeft. dessen⸗Nafsau 24¹ versce eohs Bielef.96,00, F003,03

i —,— do. do. 3 Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ [94666 Fee Ib 55331 Gebr. Klum Na Weinhandlung Königliche Eisenbahndirektion. 4 14.10—, Bochum.. .. e bndwigshafen 1906 S. 6 104 schlußfassung über die Beibehaltung des Berlim. Konkursverfahren. 19498] Eriedtand, Mec tn nen 16188 ge nd in. EeS. 2. vesc 9 19L vöenm e.. 1990 6 s ebne 199 t 1

do. dem Konkursverfahren über das Ver⸗ n dem Konkursverfahren über das Ver⸗ in Mainz, Inhaber Jean und Josef [95848] b 8 5 4.10[90,60 bz agdeburg 1891 .“ Iööe 8 1“ sdic des Kaufmanns Alfred Thier⸗ der Firma Stern⸗Drogerie Ditterich zu Mainz, wird, nachdem der in Deutsche Eisenbahn⸗Güter⸗, Tier⸗. I Se 8 do. 32 versch. 37.40 9 8 1“ 7 —,.,— do. 1906 eit. Ebö Se. felder in Berlin, Brandenhburgstraße 47, Wilhelm Thiemann Nachf. Johanna dem Vergleichstermine vom 11. Dezember Personen⸗ und Gepäcktarife, Teile 1. Kopenhagen 100 Fauenburger. . 4 1.1.7 —.— Boxh.⸗R 18b. 99 bo. 1902 untv. 17 eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ fenn 1 : Rixdorf, Pflügerstr. 10 in Friedland i. Mecklb. ist an 1912 angenommene Zwangsvergleich durch Am 1. April 1913 treten in Kraft: Lissab., Dporto Pommersche 4 14.10 98,60 G rb.⸗Rummelsb. do. 1902 unkv. 20 denfalls über die in § 132 der Konkurs⸗ Privatwohnung: Rixdorf, Pflügerstr. 10, Henry in Friedla 386 1 vr. Sn “] eZ;. F Anh m Deutsche 8 do. 3 ¼ versch. 87,60 bz B Brandenb. a. H. 1901 do. 80, 86, 91, 02 ordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Stelle des zurückgetretenen Verwalters rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage a. Ein neuer Anhang zum z . do. Posensche.. 4 versch 58,10 G do. 1901 do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22 p 9. 9 ’¹ hneten 2* Fb 2 Verwalters und zur Erhebung von Ein. Jacobs der Referendar Dettmann hier bestätigt ist, hierdurch aufgeboben. Eisenbahngütertarif, Teil I Abteilung 8 kondoln d .“ 381 5.87,40 G Breslau 06 N unkv. 21 laimmnt... 1 bee.eeeae Fehn Wiittan s wendungen gegen das Schlußverzeichnis zum Konkursverwalter ernannt. Mainz, den 9. Januar 1913. enthaltend das alphabetische Meeait ini 8 wv .. 1 12 Uhr, vor unterzeichneten Gerichie der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Friedland, Mcklb., den 18. Januar Kgl. Amtsgericht. zur Anlage C br KiisenbahngFereüte Termin anberaumt. Allen Personen, welche Forderungen sowie zur Anhörung der 1913. Meuselwitz. [95542] ordnung. Hierdurch tritt der gleich

do. eine zur Konkursmasse gehörige Sache in

4.10/87,75 G Kur⸗ u. Neum. neue 3 ½ 1.1.7 :10/97 8 Komm.⸗Oblig. o. do 2

Ae *

8 S. e =he

do. ꝗHHö Landschaftl. Zentral.

do. 8

Z Ostpreußische

8

3 2 0., 3

1 ———

12282

22SSN

½.,—,—

do. ldsch. Schuldv. 4 Pommersche 4

8 —2. =8.

R 8.5— ☛△— SS

8

—82 =8S

*

SS

.—5

228=F=üSSSRAb⸗

Srcoenmn

SeSEns

S

SSboOobo O0 beo

—,— 8 ùbàv;X;S. 2—

220929Se

00 d0

SüAeS

E SSPVsS DS

09 CA. 0,⸗

en- k

i . 8

1900

dae. 1905 unkv. 15

98 191 S 78 8 do. neue 1

0. Lt. S ul. Schles schaftl.

do. 1888,En,g.21 8 6“ altlandschaftl.; 14. Mannheim 1901,1996, Jdo.

1907, 1908/4 183 5

do. 1912 unk. 174

do. 1888, 97, 98

do. 1904, 1905 3 ½ .190

do. 1901 . 3 1 arburg 3 N 1 harlottenb. 89, 95,99 ch. Minden 1909 ukv. 1919 8*

dv. 1907 unkv. 174 1.4.10 98,50 G do. 1895, 1902 8 4

S8S

do.

ꝗα⸗

o. preußische. ... . 98,10 bz G 5* 21nn g1 o. u 3: versch. se 7,70 bz Bron b 1902 Rhein. und Westfäl. 4 versch. 98,10G Füan 6 ukv. 19/22 2 ho.⸗ do. (81 verch 873068 do. *1888, 199 8 . Sächsische 4 1.4,10/1,2— 8 V 1 151 versch. 87,40 G

SEEEnSSen —8x OVę

Ae EGSS

Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ 1 Anhang vom 1. Januar 1912 außer Kraft Konkursverfahren.

3 ont vas la ie Gewährung einer Ver⸗ 956127 6 Konkursverf übe b. ein neuer Deutscher Eisenbahngüten do.

Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas lagen und die 1 Fne Gfänhiger. Gummersbach. [95615231‧ DOas Konkursverfahren über den Nachlaß . 1 Ffcr Na b 8 89 schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den gütung an die Mraltgr. Konkursverfahren. des am 23. Juni 1912 verstorbenen Ge⸗ aeg. 1“ Apri 88 Schlefische. ö 8. 1.,4,10 88,50 do. 1908, Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu ausschusses der 88 Mitte 6 12 uUhr Das Konkursverfahren über das Ver⸗ meindenachtwächters Withelm Bör⸗ 1912 v Nachträgen 1 —III aufgehoben 0d 100 Frs. 2 M. Schies ig⸗Holstein; ‧84 versch. 88,00 G do. 3 leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, 29. Januar 1913, 8 88g8 hier, mögen des Bauunternehmers Gustav ner, weil. in Wintersdorf wird nach 1 E“ Deutscher Eisenbahntier St. Petersburg 100 8 9 Begeiteh ee 23, versch. ö

von dem Besitze der Sache und von den vor dem 1’“ 1 I Stock. Knabe in Bergneustadt wird, nachdem erfolgter Abhaltung des Schlußtermins tarif I her gleich do. do. 100 b c. 31 versch. 305z 1 Forderungen, für welche sie aus der Sache selbst, Neue 1 8. beft der im Vergleichstermine vom 21. De⸗ und nach Vollziehung der Schlußverteilung ta ige Tarif vom 1. April 1909 nebst Schweiz. Plätze 100 Anleihen staatlicher Institute. d . abgeonderte Befriedigung in Anspruch werk, Zimmer 106/1, 8, be ie zember 1912 angenommene Zwangsvergleich hierdurch aufgehoben. 8 Ran⸗ b ügen I III aufgehoben; do. 1 . Oetm. Fndsp.-n Leihek.,1 1.1,7 [100,50 G do. 9190 8 unkv. 18/20,4 versch. 98,00 bz Mülhausen i. E. 1906 8 nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Berlin, den 6. Januar 1913. durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. De⸗ Meuselwitz. den 18. Januar 1913. lach cht III zum Deutsche Warf 8 ldenbg. staatl. Kred, 4 versch. 98,90 G do. 1911 ¼12 Lukp. 2274 versch. 97,60 bz do. 1907 unk. 164 14. Schlesw.⸗H 9. Februar 1913 Anzeige zu machen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen zember 1912 bestätigt ist, hlerdurch auf⸗ Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2. senbahngüterkerif fö.. V 8 do. unk. 22,4 versch. 99,10 G do. 1885 konv. 1889 3 ½ versch. 99,40 6 ) Müübchn eg.8 8167G 14. 096,60 b; G

20 1 SE

8 ccr-

= FESnE

79,20 G 98,500 90,10G

SSS x CoCSᷓxR ESSoem

8—

8

g82”n r- wr⸗

o. lst. neIh 1 f d if. Tei bteilung 4 W . 1900 K . do. 95,99, 1902, 05 3 ¾ Fuev 21 4 do. vznjaixhas Amts ts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. e“ .Eisenbahngütertarif, Teil I Abteilung r. 8 o. 3 ½ versch. 89,709 o. 05,3 versch. 89,40 G do. 1910 N ukv. 21 ehrer 5 Königliches Amtsgerichts in Steele. Amt gerxich B 1 195551] gehoben. sbach, den 10. Januar 1913. M.⸗Gladbach. 8 [95632] vom 1. Januar 1912; do. 100 Kr. 2 M. Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 versch. 88,25 G Coblenz 1910 N ukv 204 14,1087,25G RSvo. 1899, 1904 3 ½ 1.4.10 87,60 G Wesfäͤlische 8 ] 929001 Berlin. Konkursverfagren. Gummersbach, Pmrtyrern⸗ Fn 8.In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ c. ein Nachtrag IV zum Deut⸗ che Bankdiskont. do. Coburg. Landrhk. do. 181 97, 1900,3;⁄ versch. es Mülh. Ruhr 09 E. 11 N 9. 8 Süuttgart. 1956202/2 In dem Konkursverfahren über das Königliches Amtsgericht. mögen des Möbelhändlers Franz Lièvre Eisenbahnpersonen⸗ und Gepäcktarif, Teil! Verlin 6 (Lomd. 7). Umsterdaim 4. Hrüssei 5. S. 1 und. 204 1.4.10 99,00 9 CTöln 1900, 1906, 1908,4 versch. 99,10G unk. 31,4

S 8 82

—¹ 88—

8 - 1 . V 10 4.10 97,75 G 8 2 icht S S 6 . b b. 49 5 b 292 R“ Christiani ¼ lien. Pl. 1 1 8 8 8 9 019 do. „96, 98, 01, 3 ½ 1 7. 88 560 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Vermögen der Frau Amalie Pick, geb. gamburg. [95543] zu M.⸗Gladbach, Krefelderstraße 138, vom 1. Mai 1912. Cheßlente Fohen I.vehe⸗ 2 Se V 11I gho. 9. .,28 9 1 8 versch G-ah p. 1““ 3 ½ 1.4.10⁄90,00 G wird zur Abnahme der Schlußrechnung Die Neuausgaben und Nachträge ent⸗ durg und Warschau 6. Schwenz 5. Stocholm 5 ¼. do. do. 54p 141 98,90 G Cottbus 1900 . 1 *56. 07

4. 1.4 1

88 rair-

Konkurseröffnung über das 1“ Ebenstein, alleinigen 1 der Konküursverfahren. 8 dn des Friedrich Niethammer, Kauf⸗ Firma Pick & Co. Schuhwaren en gverfahren über das Ver⸗ en . Fin. 2 nsgeh öPöö6—“ meg dn manns hier, Rotebühlstr. 41, am 20 Ja⸗ E1““ Da 1“ 1 Uing vgenier. des öö H9 vlge ben balten Uenerucen. v . ne “” 8 pg nuar 1913, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten. folge eines von der Gemeinschuldnerin wesens Jahdunes David Bernhard ee 8 e teilung zu berürksichti⸗ 1131“ de ün⸗Dukaten... .pro Stücks—,— 22 Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kauff⸗ emachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ v öEZA1 der bei der Verte 8 zu Ucthe 3 lage ) zur nba E Febn Hufater ..vc- S . 3 1 mann II in Stuttgart, Köniastr. 60. Offener vergleiche Vergleichstemmim auf den Nricha deed, nachgen der inden Ber genden Fereekangeaer nidr dis zif a⸗ Allgemeinen Ferifvorschrigen ülofiftkatio bxx..

Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Februar 1913. 6. Februar 1913. Vormittags Sleichsermmtn. ee. 28 Dezember 1912 an⸗ Vermörensstücke der Schluß⸗ 8 E““ Hierdure 20 Francs⸗Stücke. Ablauf der Anmeldefrist am 22. Februar Uühr, vor dem Königlichen Amtsgericht geoenxgehn Zwangsvergleich durch rechts⸗ keruesn auf den 17. Februar 1913, neben Frachtermäßigungen und ander Gulpen⸗Stüde.. ““ EE1 Berlin⸗Mitte, Neue Feegrichhe. hf kräftigen Beschluß vom 31. Dezember 1912 ßig Samstas, den 22. Februar 1913, Zimmer Nr. 143, II1. Stockwerk, an⸗ bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zimmer 77, bes zersonen⸗ und Gepäckverkehr auch einig d 5 8 8 1X, ,hierd u 8 immer 77, bestimmt. Personen⸗ und Gepäckverkehr auch o. do. pro 500 do. do. konp. 3 gesse öe. berait. Der deserea ehcbcgescsscheses Hamburg, 1 ecer 1913. 85 Gladbach, den 17 Fanuar 1919. 8 erfeheger twerungen undLacfeboh unge 058 88 v 3 8 180a,n 1 gemeiger Prüfungstermin am Samstag, die rklärung des äubigerausschusse 18 Das Amtsgericht. 8. Kgl. Amtsgericht. 4. ein. Ueber die Aenderungen un 1 merikanische Banknoten, gro 24,1925 bz do. do. unk. 184 1 v. 9 den 8. März 1913, Vormittags ft der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ ü urssachen. 8 eben die Verkehrsbureaus de do. do. kleine 4,1875 bz G do. o. 3¼] 1.5.11,—, Darmstadt 1907 uk. 14 9 Ur. Spal zn 19 suns dhchaer ze Einßcht der Peteiilgten. e. 198521 gsnstangen gehen ie Werzeireeerau do. Coup. 36. New York-, o sSchwrzb.⸗Rud. Ldkr. 34 1.52 dc. [909 N uk. 16 Den 20. Januar 1913. ö“ zur Hechingen. ee. 195843] Bekanntmachung. . Eisenbahnverwaltungen Aus Besa Hentroten ToFeane en ne”egna din,8e deg N. las⸗ its 8 tsgerichtssekretär T gr. in, den 7. tar 1913. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ n Sachen, betreffend das Konkurs⸗ kunft. sführungs⸗ nische Banknoten 100 Kronen —,— Div. Eisenbahnanleihen. „Wilmerße Gem. 99 11“” Thorn. [95526] Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154. warenhändlers Fridolin Pfister in manns Johannes Pohlmann in . den Vorschriften in § 2 Holläͤndische Banknoten 100 8. 169 9 Braunschweigische 41] 1.1.7 N—. Dorim. 07. .. 4 V Ueber das Vermögen des Kauf⸗ Sheeasinesi Rnts s [95614] Burladingen wird, nachdem Oranienburg, ist Termin zur Gläubiger⸗ dieser Ordnung genehmigt. Ftalienische Banknoten 100 L. 80,10 bz’ Magdeb.⸗Wittenberge 3. 1. FPangs Mas Löschmann in Thorn, APoemnemn. zren über das Ver. gleichstermin vom a, Dezember 1912, an. versammlung (Beschlußfassung über Auf. mm gleichen Zeitpunkt erscheint außer Verwegische Banknoten 100 Kr.=—. = Nfalbg. Friedr-⸗Frzb. 31 1.1. Jdo. I ukv. 20,224 b 2 KorHeehecgsrgen 8 niic. gerstigen 2 recg; hebung des Verfahrens wegen ungenügender 1.9 sns Neuausgabe der „Erläuterungen Desterreichische Senen. 100 Kr. 84,80 bz ni 1 2 39 18 3i versch. bo. 1910 unk. 15 97,25 5z Saͤchs. Ddw Pf bis 2.

3. Nachmittags 6 Uhr, das hTP1“ räftigen Beschluß vom 7 Dezember 1912 Masse zc) auf den 10. Februar 1913, dem feine Neuausge g on⸗ do. o. 1000 Kr. 84,8 1 . vu. v. 95/3¼ 1. resden. . c1900,4 1.4.10—, . 1912 unk. 174 155.11/9725 Sächs. Dw. Pf. bis 237 vessirme⸗ N. nah bexerzanahune E“ bötatin t. lisder gufgehoher. ven⸗ Vhncn nnaa vnhe Fönig⸗ unb Crhsescgn deg Hhutg n Rüsisch, Banknoten d. 109 Ff Stg u 881120 do. e, 8 1918g anco 8725 Zvnski in Thern wird zum Ko ist nach erfolgter Abhaltung Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ lichen Amtsgeri t in Oranienburg, Zimmer bahngütertarif, T. 31 Anri 2 o. 1 8 ““ 88 0. 8 3 3] 1.1. Plauen 1903.. . U . E is czunskt in Thorn wird zum Konkurs⸗ in Bremen i 3 8 g ö nahme der lichen Amtsgericht in Oranienburg, Zimme die die gleichnamige Ausgabe vom 1. April do b 215, t⸗Of 1889 811.17 5 do. den bi

16“ Dübes it des Schlußtermins durch Beschluß des s, zur Erhebung von Einwendungen Nr. 7, anberaumt. die die gleichnamige Ausg 2 .1 R. . bt.Ostafr. Schldvsch. 3 ½ 1.1.7 z . 031 1.4. Dö. j9 FN 8 vbis 2 Amtsgerichis von heuts aufgehoben. 1 bab 1cfnanke nns der bei der Nec 8 den 13. Januar 1913. 1912 nebst Nachträgen . III außer Kraf do. do. ult. Jan. —, do Reichfsichergeftelto V 190331 1.410 Posen.. 90574 1.1.7 97,30B 1. 28 8 17 89,9 Anzeigepflicht bis zum 10. Februar Bremen, den 18. Januar 1913. gege⸗ rücksichtigenden Forde⸗ ranien vrg. 88 8 Fcht. ¹5 gesetzt wird. Die Neuausgabe enthält Schwedische Banknoten 100 Kr.1114 z Oresd. Grdrn.G.1722 versch T. bSrs99 . r 25,32 141 88 1913. Anmeldefrist, bis zum 10. Fe⸗ ichtsschreiber des Amts erichts: mmg Stvlußken König iches Amtsgericht. neben dem vollständigen Wortlaut des Schweizer Banknoten 100 Fr. Brandbg. 08. 11 uk. 2174 1 1 do. S. 5 unk. 144 1.1.7 do. . 11.7 86,80 B 1 Verschiedene Losanleihen. bruar 1913. Erste Gläubigerversammlung Der Gerichtsschreiber d 4 g rungen ist Schlußtermin auf 1. Februar Potsdam [95092] ne Deutschen Eisenbahngütertarifs zolleoupons 100 Gold⸗Rubel—.— d 8.1912 111098100 . S. unk. 164 14.10 Potsdam 1902 3 10 92,80 G Bad. Präm.⸗Anl. 1867,74] 1.2.8 [170,90bz und allgemeiner Prüfungstermin am Freund, Sekrekärx. 1913, Vormittags 10 Uhr, an⸗ 1“ Vermögen Teikel Abteilung vom J. April 1913 8 —, do. kleine.823,005; 2119991 410898 :. S. 3 ung, 294 1511 Regensbugg 08 18 184 97,80G Braunschw. 20 Tlr-d.— Et. 000056

8 1nn EE f beHeche u, den 4. Januar 1913 des Kaufmanns Otto Hirte, hierselbst, Erläuterungen und Entscheidungen zu Fonds. Cassel Lndskr. S. 22 4 99,00 G 8,416 7,3 8 97 Nf.9 20 ¾. r208 Hämburger 50 Tlr.H.3] 1.3 178,40 5bz 1 In d Fecsscheiacs büer das Ver 88b Fönigliches Amtsgericht. soll mit Genehmigung des Gerichts die diesem Tarif sowie ein ausführliches Sach⸗ Dtsch. Reichs⸗Schag: eben. do. S. 23 uk. 16/4 . 205/3 .3 9866 n. er 22. In dem Konkurs 1 er das Ver⸗

99,10G do. Grundrbr. S. 1,24 1.4,10 do. 1889 Sldenburg. 10 Tlr-. Z] 122 (131,0053 881 S —— 1 Schlußverteilung stattfinden. Dabei sind verzeichnis. Rechtsverbindliche Kraft hat fällig 1. 8, 14 V 1.1,7 99,80 8 99,50 G Düsseldorf 1859, 1905 Remscheid 1900, 1903 38 1.7 87,40G Sachsen⸗Mein.7 Fl.-⸗L.= v. St. 35,40 bz Thorn, den 17. Januar ..“ mögen des Bauunternehmers Franz Jauer. Konkursverfahren. [95512] zu berücksichtigen 26 225 63 nicht bevor⸗ jedoch nur der Tarif selbst. 15 700

8 89,75 G L, M, 1900,07,08,094 383 . Augsburger 7 Fl.⸗Lose p. St. 55,90 bz Der. Gerichtsschreiber Bogdt aus Fordon ist zur Prüfung der] In dem Konkursverfabren über das rechtigte Forderungen. Der verfügbare Die neuen Drucksachen können vom V 8

92,00 27 278 8 8 9,0 Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ½ J.4.110 [137,90 3 9 20 3 9 „z. . 5. 184 1.1,7 98,808 Hann. Pr. be. 1811 ne. 26 1. 8 18053: Ausländische Fonds. des Königlichen Amtsgerichts. hae gagt h⸗ Fesoegee Verrancendere Massebestand beträgt 1046,56, wovon 26. März d. Js. ab von den Deutschen Dt Reichs⸗Anl. uI. 184 versch. 100,00 B 1829 75 bz o. 1895 3 usländische Fonds. —— Termin auf den Januar in Jauer ist infolge eines von der Ge⸗

1 indes noch die Vergütung des Gläubiger⸗ isenbahnverwaltungen, in Berlin von 33 versch. 88,70 B do. do.

Wiesbaden. [95528] Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem König⸗ meinschuldnerin gemachten Vorschlags zu nugfschuf zu küͤrsen i. Das Schluß⸗ gn Auskunftsbureau (Bahnhof Alexander⸗ 8 do. 1S 3 versch ö“ Oberhess. Pr.⸗A.un

5 v bihcee ba 1“ Biomberg, Zimmer einem Zwangsvergleiche I verzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei! platz) käuflich bezogen 9. do. Schutzgeh.⸗Anl⸗ 3Gaà 78,10 G Oscpr. Prov. 8 1

CC11““ mittags wee ehe otsdam, den 16. Januar 1913. Namens der beteiligten valtungen: r. Staatssch. f. 1.4.13,74 100,00 zu 17/19 1 ni 8 88 6 E“ 8-n. b Feee chts Amtsgerichte in Imnmen, hir 1 bö“ Oskar Westphal. Königliche Eisenbahndirektion. 1 :14.154 4. 2960b2 5 .“ mittags . hr, das Konkursverfahren es Königlichen Amtsgerichts. 5 G r Vergleichsvorschlag un —;— bfctearer Acisss⸗ 1.5,16 99,70 Nusg. 14 unk. 193 erffnzt Der Rechtsanwalt Rabe zu nebe g h. de Glanbigerünsschufes Tharandt. 195544] [95847] 8 b preuß. kons. Aut. vt 18,4 8, 86, 65* b ““ Wiesbaden wird zum Konkursverwalter er⸗ Sorcn en über das Ver⸗ sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Niederländisch⸗Deutsche Eisenbahn⸗ do. Staffelanleib 4. 10 93,20 bz G do. 1888, 92,95,98,01 3 ½ nannt. Konkursforderungen sind bis zum Das EEEEEEE“ Witheim kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten mögen des Mechanikermeisters Karl verbände. Am 1. April 1913 tritt in 8 kons. Anl. ersch. 88,70 bz G do. 1895/,3 15. Februar 1913 bei dem Gericht anzu, mögen des Buchhändler niedergelegt. Ernst Ludwig Löschau, früher in Deutschland eine neue Eisenbahnzollordnung 178,00 Rhpr. A. 20, 21, 31-34/4

: 4 2 8 Alleininha er Firma 8 IITT“ Deut schreib do. 78,20 à, 10 35/1 7/18 melden. Es wird zur Beschlußfassung über .e eUeie geiihelm deh t in Jauer, den 13. Januar 1913. Tharandt, jetzt in Gohlis bei Dresden, in Kraft, die unter anderem vorschreibt, Baden 1901 u! 78,20 à, 10 G do. A. 35/37 uk. 17/18/4

84 8 v 3 8 . do.

. 6 Jarn 1 Schlußte 89 . sücgst. ein⸗ 1— I1“ do. Ausg. 22 u. 23/3 ¼ 93,80 B 18/21 7* die Beibehaltung des ernannten oder die 1“ des Der Gerichtsschreiber wird nach Abhaltung des Schlußtermins daß alle Waren, die nach Deutschland ein do. 1908, ü9 unk. 18 99,70 G 821uga. 30, 36 89 ukv. 4 Stettin Lit. N, 0, P, 3 ½ 20 bz do. innere Wahl eines anderen Verwalters sowte über Cassel ist nach Abhaltung des Königlichen Amtsgerichts. hierdurch aufgehoben. 8 oder durch Deutschland durchgeführt werden, do. 1911/12 unk. 21 1.,7 [100,20 bz 88 d e. . 12 83209 do. 1893 N, 3 ¼ Naie 1 dodo. Z Mos. 8 z as (Schlußtermins aufgehobe 8 Th dt, den 17. Januar 1913. .5 klär begleitet sein 79, 80 83 . Co 4 Strßb. i. E. 1909 uk. 19 8 3 die Bestellung eines Gläubigerausschusses 8 en 18. Januar 1913 Kaufbeuren [956266 .“ 8 von einer Warenerklärung beg Ayri . kv.v. 75,78,79,80/3; do. Ausg. 3, 4, 10, do. 1906 N, 1909„†9 1 3 8. und eintretendenfalls über die im § 132 Caefsel, Der Gerichtsschreiber Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht müssen. Mit Gültigkeit vom I. I. po. 1902 :11. 12 17, 19, 24 29,3⁄ 87,5 6 117,19 S 8 8 98,80 8 G der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ 8 Kgl. Amtsgerichts. Abt. 13. ff: Konkurs Gerhauser. Um Wertingen. [95621] 1913 wird daher der Artikel 10 des Ben⸗ .. 144. v I Ausg. 18 3 ] 1.1.7 854 do. 1879, 83, 98, 01 31 versch. —, do. do. unk 16 88. S 28 ; des Kgl. Amtsgerich 8. 2 Betreff K 5 Abteil A, vom 3 do. Ausg. 9, 11, 14 3 1 5 nt. 16 stände auf den 15. Februar 1913, —— 95541] Zweifel auszuschließen, wird hiermit aus. Das K. Amtsgericht Wertingen hat bandsgütertarifs, Teil I1 Ab eb Jusatz⸗ d ulb. 15,31 13. Schl-H. 09,04Sutvl8 20,2 1*. Zlensburg 1901, 1909,4 1.4. 8 1902 N Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung Cnemnitz. 1Sse1. drücklich darauf aufmerksam gemacht, daß am 18. Januar 1913 folgenden Beschluß 15. Juni 1910 durch folgende 8 1 2 2. 8 /2

1 . do. 1896 3 1.1. 8 1900(74 EI1I1““ 8e folgend 9 16“ Waren, die 3 1.2. sdo. do. 98, 02, 05 3 ½ 1. M. 06 uk 30⸗ . . der angemeldeten Forderungen auf den- BDas Konkursverfahren über das Ver⸗ die erste Gläubigerversammlung mit der erlassen: „Das am 25. Mai 1912 über bestimmung ergänzt: „16. Alle Waren, d 1“ gandeskli Rentb. 4 88 8 1808 8. 1816 1.

8. Marz 1913, Vormittags 10 Uhr, mögen des Schuhmachers und Schuh⸗ ebenen Tagesordnung: Vermögen des Pferdehändlers zur Einfuhr nach oder zur Durchfuhr dur bs. 88 31 14.10 1909 ukv. 1919 vor dem unterzeichneten Gerichte Termin warenhändlers Karl Paul Weber FFrengess elangt endaüktig: P9, Besrcan Binswangen er. Deutschland bestimmt sind, müssen van ;5. Denf. prov hn 372¹ 1† 8n u 1895 anberaumt. Offener Aerest mit Anzeige- in Chemnitz wird hierdurch aufgehoben, Wahl ines Konkursverwalters, Art der öffnete Konkursverfahren wird als durch einer deutlich geschriebenen, dem Frach .20][¾4 1.5. 11 100,00 bz do. A. 4,5 ukv. 15/16/4 85 B pflicht his zum 1. Februar 19010. nachdem der im Vergleichstermine vom Ve des Geschäfts, Unterstützung Zwangsvergleich beendet aufgehoben.“ Die brief offen beigelegten, nach vorgeschri enee do. * unk. 30 4 1.5.11 100,398 do. Ausg. 6 ukv. 2574 versch 09,25G 899 3 1.2.8 90. um . 1915: Königliches Amtegericht in Wiesbaden. 12. Dezember 1912 Zigermene angs. der Familie des Gemeinschuldners usw. Vergütung und die Auslagen des Konkurs Muster in deutscher oder FFnürng in do. Eisenbahn⸗Obl. 88 1 1 8 Au1neg. 43‧ 3 2 1 Wiesb.1900 01,08S,4 Abt. 8. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß Samstag, den 25. Januar 1913, verwalters sind im Svplußtermine in der Sprache abgefaßten Warenerklär g Die o. Losk.⸗Rentensch. 3 ½ 16 88. Vn 23 do⸗. 1903 1.5. 500 do. 1908 S. Z ukp. 16 v11“ [95629] von demselben Tage df Vorvmittags 9 Uhr, im Stadtsaale in aus dem Terminsprotokoll ersichtlichen Höhe Pöhaeher Ausftegigung bepleitet seatee der Binsch⸗ün. Sche 738 1“ Wefepr pr.⸗A lusg 1. 8 11“ 97,10 G po. 1908 rückzb. 37 Wiesbaden. 95628 Chemnitz. den 20. Januar 1913. Kauf stattfindet. Mit Rücksicht auf 1““ ggesetzt den. Beigabe der Erklärung hat der 2 o. d S 6 ¾ 8 ZETETbö1121 8 . 9373 G 8 L derx 3 aufbeuren stattfindet. Mit Rücksicht auf durch Beschluß festgesetz worden. 8 Pr S do. S. 63 1.4. do. do. S. 5— 7/3 ¼ 1. 8 Fürstenwalde Sp.00 N3 Ueber das Neter de Könict hes Vntagericht. Aht. 11 die r Anzahl der Gläubiger wird die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. auf dem Frrchtciff nhteiee es;n die Ihan ran 3598ℳ1194 3.9 Kreis⸗ und Stadtanleihen. Fulga⸗ 8 1Tgen 9 Fehahhi Wüs - Wi. 1 öö“ . Frist zur Anmeldung der L““ Wismar. f [95616] nlühehgs. e schgiebenen Waren⸗ do. do. 1911 88 214 4. Anklam Kr. 190 lukv. 15/14 Gelsene 1907ukv.18/19 der Firma Adam Voltz zu Wiesba en, Konkursverfahren. 8 uf 1. März 1913 verlängert. . 1 g Nummer 17. Die vorgeschriebe 8 1211 uk. 2174 1.4.10 99 10/12 ukv 29,25 1 do. 1910 Nunk. 21 97 G 1 34 b wird heute, am 18. Januar 1913, Nach Das Konkursverfahren über das Ver⸗ zungen a. ine Prüfungstermin vom Das Konkursverfahren über das Ver⸗ erklärungen müssen auch den vor der 2 do. 1887.99 3 ½ 87,00 bz B Emsch. 10/12 ukv. 722 Eießen 1901, 1907 8. 1 de 8 ittags 12 ¼ Uhr, das Konkursv fahren E“ bats chmid Der allgemeine Prüͤfung - mögen des vormaligen Rechtsanwalts 1 April 1913 aufgelieferten Sen⸗ v. do. 1905 unk. 15 3 ½ —,— Flensburg Kr. 1901 1909 unt. 14 1C.. do. 1.4. Chilen. A. 1911 5 mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfah mögen der Frau Magdalene Schmidt, 22. Februar 1913 wird aufgehoben. Neuer⸗ 3 86 Schlottmann hierselbst ist 1. pril⸗ .9 sen die do. do 1896, 1902 3 75,80 bz Hadersl. Kr. 10 ukv. 27 4 1879 unk. V 1 sZsdoo. konv. 1892, 1894 ,3 ½ 1.1. 8 do. Gold 89 gr. 4 röffnet. Rechtsanwalt, Stempel zu geb. Matheis, Inhaberin des Schuh⸗ licher Prüfungstermin wird anberaumt Wilhelm Schlo bhaltung des Schluß⸗ dungen’ schon beigegeben werden utschen 1 hamburger St.⸗Rnt. 3; —.,— Kanalv. Wilm. u. Telt./4 912 unk. 2274 14.1097 do. 1903, 05,3 versch. 88,50 G do. mittel 4 Wiesbaden wird zum Cöö warenhauses, Schillerplatz 5, 1 des auf Mittwoch, den 14. Mai 1913, nach ung de am 1. April oder später an der d 13. 8 amort St.⸗A1900/4 Lebus Kr. 1910 unk. 2074 9- 18 ö“ Konkursforderungen sin bis Schuhhauses Alligator Ludwigsp atz 3, Vormitta 3 9 Uhr Dieser Termin lermin aufg . 4 4 8 8 92* . 1 82

8 .

do. 1900/01, 06, 07,4 do. 1908/11 unt. 19/4 97,80 0 do. 1912 uns. 424 1.28 99,50 B do. 86, 87, 88, 90,94 3 ½ 89,70 bz do. 1897, 99, 03, 04 3; 8820 G M.⸗Gladbach 99, 1900/4 1.1. 97,25 G 1 do. 1911 Vunk. 364 97,25 G 5 1880, 18888 11.7 90,50 G p. V.03 N31 1.1.7 90,50G 9,400 Münster 19083 ukv. 18,74 97,30 G 8 do. 8 52800 do. 1897 3 ½ 1.1.7 94.,75 G 7 [96,50 B Naumburg 97,1900 kv. 3 1.1.,7 88 90 G 1.1.7 87,50 B Nürnberg. 1899/01 /4 versch. 97,20 bz G 3 117 78. 2,8 [97, do. 1902, 1904 /4 97,30 G 4 97 08 un. 17,184 3.9 97,30 G 111 uk. 19/21 4 1.2.,8 97,75 den196 1u Z6.96,0906 8 2 3 2 —,— Offenbach a. M. 1900/4 97,30G 2 1 do. 1907 8 ünt. 15 4 2.8 96,80 G o. 2, 3 10 87,20 B S. 9a, 13. 14 3. . Pforzbeim 1901, 1907 5.11 97,25 bz do. 8 b“ 8

0 [98,90 G do. 1909 N unkv. 15 9. 97,40 bz 0[99,00 G do. 1909 N unkv. 26 0 do. 1889 do. 1895 Crefeld 1900, 1901/06 do. 1907 unkv. 17 do. 1909 unkv. 19/21 do. 1882, 88: do. 1901, 1903; Danzig 1904 ukv. 17

‿à

9229ꝗ .

bg

22—

5

00 n

1—

EWE

üeaees

8a⸗

SSSS

96,50 G 90,10 bz 90,50 G 77,50G 96,50 G

do. uk. 24 do do. 1902, 03, 05 . 1 S.S..

11“ 0. 1 Gold⸗Dollars c do. 86. 8 19

Vormittags 11 Uhr, Hohenzollernstraße, weitigen Vergünstigungen im Güter⸗, Tier Imperials alte.. . pro Stuͤch C11“ do. unk. 224

1 1

8 2

—e

—8.

SeS 22öqZ S

1 1. 1

. .

9

—22

b2.

e- u9b—

4 1 1 1

1.] 1.1 5 5 5

10

25

—,—

v 1 1 1 1 1sg 1 1 99, 1 1 1 1

—5 8

-q; v —22222Sö2g

—,———

—Lq

E8 =SyN

1.7 [99,60 G 0 99,60 G

2

= SEn 22S

8 +‿,—

—,—8;OOSOOOV—

SgEFSAEUHLSHSdoe Le de ISBSAEPEgUeSnDeg

—,— do. 1876 3 —,— Saarbrücken 10 ukv. 164 1.4.10197,40 G Staatsfonds. do. 88, 90, 94, 00, 033 Js7,90B do. 1910 unk. 244 14.10 97,00G Argent. Eis. 18907/ 5 1.17 .— 97,00 G do. 1896 3 ½ 1.4. do. 100 5 1.1,7 [101,90 B 4 1. Schöneberg Gem. 96/,3 ½ 1.4.10192,70 G do. 20 2 5 [1.1.7 I01, 90 z 1 doStdt. 04,07 ukv 17/18/4 4. 10ʃ97,70 B do. ult. Jan. 1 do. do. 09 unkv. 194 14. 97,50 B do. inn. Gd. 1907 do. 1904-07 ukv. 21 4 4.10/ 97,40 hz 200 £ do. 1904 3 ½ :10/[92,10 G do. 100 2, 20 £ Ies. Schwerin i. M. 1897, 3 ½ 1 do. 09 50er, 10 er 17 66 900, Spandan . 1891,4 7 do. Her, ler 1.7 97,30 G do. 1895 ,3 ½ 1.4. do. Anleihe 1887. 1 2 Stendal .1901 4 1.1. do. kleine 4 do. 1908 ukv. 191974 14. do abg.

1903 3 ½ do. 827 kl. abg.

S8=2S

eSs Duisburg 1899, 19074 97,10 b; G do. 1909 ukv. 15/17 86,00 B do. 1882, 85, 89, 96 3 veren do. 19023 N 197,00 B Elberfeld 18992

ESes do. 1908 N ulv. 18/20

86,75 G do. konv. u. 1889/3% 96,75 b,; G Elbing 1903 ukv. 17

86,10 bz G do. 1909 N ulv. 1

geeegezs do. 98,60 G Erfurt 1893, 1901 N 99,25 G do. 1908 N, 1910 N

—,—O8——

2SGog.2SE

—,— —, —- x

+ —‿—

101,50 B 101,50B

—,— ρ 80 be”e

—,—

11 . . 0

8 2

SEP- H9,9.

—y——

100,g05); 101,75 bz

Schcheshrcheee

—V—éO—

—5—

8-— .——3

ter beE tet- Ger- . e

do. 20 £ do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A. do. 1898 do. 1902 Buen.⸗Air. Pr. 08 do. Pr. 10 do. 1000 u. 500 £ do. 100 £ do. 20 £ do. ult. Jan. Bulg. Gd⸗Hpp. 92 25r241561-246560 6G 5r 121561-136560] 6 2r 61551. 85650 e Ir 1 20000,J 0

SSSSS

g.; —,———-iO9N— 2—ö-

EGE=g 844—644- S

8. —,— —- —,— SSSSS

22— 2

ecP .se⸗ .

0———-2

DS 02020 42— 6. —VV VBVęVgÖV zazeeEeEgFESHA 222ͤögö=ö2ö —]

2

8 gð&

S.

—,— .

g=

2222 2 SZ

—έ½

——— A△

8-

. 8 .

22ͤö=

o. . 1900 3 9 ö —— Chines. 95 500 b aa 8 vb Ph d 4 3. 5 8 b 25 (SGrLichterf. Gem. 1895 —, 8 8 I“ - 8 Vergleichstermine vom 21. Oktober 1912 statt. Es wird darauf hingewiesen, daß Großherzogliches Amtsgericht. —.— .“ E V 8909 do. bnn 31 0190,25 B Hagen 1906 uk. 15/164 1.4.10790,78 5 Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. 8 96 6 E1“ vwie angenommene Zwangsvergleich beras 8— der Zutritt zu den Gläubigerversammlungen Die mit unserer Bekanntmachung vom do. aort 1887.1904,3 88 20bz S. 10/4 97,20 B EEEöö C“ J1 17 1s 29. do. 55.882 82 eigefteinneren kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ nur den am Konkurs Beteiligten gestattet 16 Dktober 1912 bekannt gegebenen Tarif⸗ do 1886.1802 3 versch.80.20 1““ s 20 B 85 9 8 über die Be⸗ eine b 5 1

1 Halverstadt 02 unkv. 15/4 105,50 G I 878 8 es Hi ;ze 9 1 14,1097,20 8 do. 1912 unk, 40 4 8— d. &. vlt, Jan. tätigt ist, aufgehoben worden. 2 ist. Wer in einer Gläubiger⸗ J. 2 Be chun en . b und Gepäckver⸗ Hessen 1899 4 14.10.— dddo. 1909 Nunk. 19.21 4 1 7 S. 100,00 G do. E. Hukuang ausschuses und eintretendenfalls über die Darmstadt, den 9. Januar 1913. vee als Vertreter eines Laris M. Bekanntma g küöhungen ian Personeng nadorf Heren, do 1906 4 1.1.L77,— 1885, 51 1. 1

107,25 b G

—,—

3.,9 57,80 1897, 1902 3 versch. 84 80G E. Huku .12 [96,40 has 8. 8r 2 94 b do. Eis. Tients.⸗P.] . 96,75 B S. 1 Htchrei lam ¹ f 35 do. 1908 nk 18 do. 889 . .. 1900. 1905/4 versch. do Erg 1uk 2it B: 4. F 1 m § 132 der Konkursordnung bezeichneten Der Gerichtsschreiber 8 erscheint, hat sich Feso s dtts ee tehr r rst am „1909 unk. 18,/4 Altona 190bb2 „. 4.10 97,25 B9 8 ö do Erg. 10 uk. 21i. 96,60 b Gegenstände auf den 15. Februar Großh. Amtsgerichts I. EE1“ schriftlichen der Eisenbahnen. 8 vor. Däsesdoerf Rath, Freien üst Fr⸗ 8 161⸗ unk. 2114 1 V100,208 do. 1901 II untv. 194 1.410072 do. 1905 II, 4 versch... 1 V do. 509 89 2 8800b G 1913, Vormittags 114 Uhr, und zur [95628) Vollmacht auszuweisen. Die Voll⸗ [95846 1. dem genannten Zeitpunkt 0 de. 1898.1299”8 87,5060 do. 1811 unkv. 25,26,4 versch. 97,00 8 do. 1886, 1892 3 ½ versch. Brdbg. Pfdbamt 1—34 . 86 8— EEET’1] 8 61““ üͤber das macht kann z. B. lauten: „Im Konkurs nach Te; 1e., iit kübeck 9106 1 91 8 veg 8 9098 de.hee, 1897 8 e2c 29398 1909 1399 4 1190 . ½ See be. 1n H. 5. Dinische Ste Ff den 15. März 1913, Vormitta e G zirma er Ton⸗ Gerhauser ermächtige ich den Bauern burg und Harburg. it Gültigkei 1913. König⸗ do. 1912 urp 22 61298 60 8 1907 unn 15 1792197903 NHJanau unk. 20/4 14.10/97,49G do. D. E. kündb. 31 Egvpptische gar.) 6 eichneten Gericht Vermögen der Firma Derner Ton⸗ Gerhauser ermächti 1 er⸗ „April d. Js. werden die jetzt nur Elberfeld, den 15. 1. 1913. s. ukv. 224 1.6.12/98.60 b do. 1907, nt. 15 4 1.1.7 97,50 8 Fannogver... 1895 31 1.17 Dt,. Pfdb.⸗Anst. Pofen⸗ 28 gaer 88 zsr. ber ht unts e eh rest nit wWerle, Johannes Peters zu Dort⸗ Javer Huber in Aitrang zu meiner fürn V I r un Hannbne. und liche Eisenbahndirektion, zugleich namens do 1889,81 1.17 s bbsdddo. 1869. 1897, 05,3 ¼ versch. . beidelberg . . . 1907/4 1.5.111— Deb ag P9 8. drgs 2500 r Termin G W“ 5 n mund, ist zur Abnahme der Schluß⸗ tretung. Aitrang, den 25. Januar 1913. dür. den 8 Westim der übrigen beteiligten Preußisch⸗Hessischen 1895/3 14. 1 Baden⸗Baden 98,05 N 3 versch. 167,60 G k. Anzeigepflicht bis zum l. Februar 1913. 11“ r Er⸗ Michael Maier, Käser in Aitrang.“ Ein ona geltenden „Besonderen mm⸗ 1 9 1 do. 2500, 500 Fr.) öee G““ eTang ö131 gegen des e der ohne schriftliche Vollmacht mungen“ nach Erweiterung auf den Güter⸗ Staatsbahndirektionen.

4. 4. 4.

212 8822ö2ö2ö2ö2S

——