[92599) Bekanntmachung.
Die im Umlauf befindlichen Oelser 3 ½ % Kreieobligationen werden von der Kreikommunalkasse in Oels i. Schl. zum Tagesturse der Preuß 3 ½ % Staatsanleihe unter Vergirung von 0,30 % bis zum 31. März d. Js. zurückgekauft. Da die Oelser Kreis⸗ obligationen an den Börsen nicht gehandelt werden, haben die Inhaber der Obli⸗ gationen durch den Verkauf den Vorteil, an Stelle der Obligationen gleichwertige Preuß. 3 ½ % Konsols ankaufen zu können.
Oels, den 7. Januar 1913.
Der Vorsitzende des Kreisausschusses: Königlicher Landrat Graf Kospoth.
[96222) Bekanntmachung. 1
Bei der am 14. Januar 1913 erfolgten Auslosung von Teilschuldverschrei⸗ bungen der Lehr⸗ und Erziehungs⸗ anstalt für Knaben zu Dresden⸗ Striesen — Freimaurer⸗Institut — sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A zu je 1000 ℳ Nr. 79 143 260 550 602 611 741 u. 7755)
Lit. B zu je 500 ℳ Nr. 1030 1053 1163 1181 1206 1374 1421 u. 1452.
Die Beträage dieser Schuldveischrei⸗ bungen sind vom 1. Juli 1913 ab nebst den bis dahin fallig werdenden Zinsen gegen Rückgabe der Schuldver⸗ schreibungen samt Zinsleisten und Zins⸗ scheinen bei der Zahlstelle der Lehr⸗ und Erziehungsanstalt für Knaben zu Dresden⸗Striesen, Freimaurer⸗In⸗ stitut, Eisenacherstraße 21, sowie bei den Firmen: Gebr. Arnhold, Bassenge & Fritzsche, Allgemeine Deutsche Credit Anstalt, Abteilung Dresden, Deutsche Bank Filiale Dresden, Dresdner Bank und Sächsische Bank
u Dresden, sämtlich in Dresden, in mpfang zu nehmen.
Die fälligen Beträge werden vom 1. Juli 1913 ab nicht weiter ver⸗ zinst. 8
Von den Auslosungen im Januar 1912 sind folgende Schuldverschreibungen noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden:
Lit. A zu je 1000 ℳ Nr. 538 und 558.
Dresden, am 17. Januar 1913.
Die Vorsteherschaft der Lehr⸗ u. Erziehungsanstalt für Knaben zu 1 Dresden⸗Striesen — Freimaurer⸗Institut. — Dr. Georg Kaiser, M
Rechtsanwalt u. Kgl. Säͤchs. Notar,
stellv. Vorsitzender.
[96221D0 Bekanntmachung.
Bei der heute in Gemäßheit des Tilgungsplanes stattgehabten notariellen Auslosung wurden von unseren 4 ½ %3 Teilschuldverschreibungen vom Jahre 190 die folgenden Nummern gezogen, und zwar:
Nr. 2 229 256 384 412 430 451 468. —
Die ausgelosten Teilschuldverschreibungen treten am 1. Juli 1913 außer Ver⸗ zinsung und werden von diesem Termine ab zum Nennwert mit einem Zuschlag von 2 % gegen Rückgabe derselben nebst 8 nicht fälligen Zinsscheinen ein⸗ gelö 8
n Osnabrück bei der Osnabrücker
Bank, 8 in Bremen bei der Bank für Handel und Gewerbe und 1 bei der Deutschen Bank Filiale Bremen. Haselünne, den 15. Januar 1913. J. B. Berentzen Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
[96342]
Weiterer Punkt der Tagesordnung für die am 5 Februar d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Gastbof der Zucker⸗ fabrik stattfindende ordentliche Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre der Zuckerfabrik zu Prosigk: 8
Antrag einer Anzahl Aktionäre auf Ge⸗
währung einer besonderen Vergütung für diejenigen Aktionäre, die infolge weiter Entfernung von Prosigk un⸗ verhältnismaßig hohe Transportkosten bei Lieferung der Rüben haben. Prosigk, 21. Januar 1913.
Zuckerfabrik zu Prosigk. Der Vorstand. P. Kaiser. Rob. Bunge. L. Pötsch.
[08230] Eisenwerk (vorm. Nagel & Knemp) A. G., Hamburg.
Bei der am 15. Januar cr. durch den Notar Herrn Dr. G. Bartels, hier, vor⸗ genommenen Auslosung von 25 Stück Obligationen unserer Prioritäts⸗ anleihe wurden folgende Nummern ge⸗ zogen:
21 101 122 130 134 143 144 192 202 208 217 220 260 261 271 274 294 304 325 327 345 357 432 462 493.
Die Einlösung vorstehender Obligationen erfolgt vom 1. Juli 1913 ab bei der Vereinsbank in Hamburg, hier. Die hört von dem genannten Tage ab auf.
Hamburg, den 21. Januar 1913. Eisenwerk Nagel & Kaemp)
289 358 370
Aunstanstalt Wil
Ahtiengesellschaft in Liquidation. Der Rechtsanwalt Dr. Paul Vogel in Dresden ist nicht mehr Mitglied des Auf⸗ sichtsrats der Gesellschaft. Dresden, den 20. Januar 1913. Kunstanstalt Wilhelm Hoffmann
A. G. in Liqu.
Der Liquidator:
Dr. Vogel.
96262
Die Gewinnanteilscheiubogen
für die Jahre 1912/13 bis 1921/22 zu
unseren Aktien können gegen Einreichung der
Erneuerungsscheine vom 1. Mai cr. ab
in der Berliner Handels⸗ Gesellschaft,
in 1gg bei dem Barmer Bank Verein Hinsberg, Fischer & Comp.
erhoben werden. .
Die Erneuerungsscheine sind in arith⸗
metischer Ordnung mit einem Verzeichnis
einzureichen. 1
Die Talonsteuer tragen wir.
Schwerte (Westf.), im Januar 1913.
Vereinigte Deutsche Nickel⸗-Werhke Aktien-Gesellschaft vormals West⸗ fülisches Nichelwalzwerk, Fleit— mann, Witte & Co.
[90259] Wir geben hierdurch bekannt, daß sich die Allgemeine Spiegelglas⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft in Berlin durch Uebertragung ihres Vermögens als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation an die Nord⸗Deutsche Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft in Hamburg gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft (§§ 305/306 H.⸗G.⸗B.) aufgelöst hat Zufolge der Bestimmungen der §§ 306, 297 und 301 L.⸗G.⸗B. fordern wir hier⸗ durch die Gläubiger der Allgemeinen Spiegelglas⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft auf, ihre Forderungen gegen die genannte Gesellschaft uns anzumelden. Nord⸗Deutsche Versicherungs Gesellschaft. Arthur Duncker.
[96228] . Comptoir d'Escompte de Mulhouse. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft sind hiermit zu der ordentlichen Generalversammlung, die Mittwoch, den 12. Februar 1913, im Gesell⸗ schaftslokale, Havrestraße, um 10 ½ Uhr, stattfinden wird, eingeladen. Tagesordnung: I. Berichte der Direktion und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1912. II. Genehmigung der Jahresbilanz und Verteilung des Reingewinns. III. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. . IV. Teilweise Erneuerung des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme und Abstimmung in der Generalversammlung ist erforderlich, daß die Aktien bis zum 7. Februar 1913. Nachmittags 6 Uhr, bei den Gesell⸗ schaftskassen, bei dem Schweizerischen Bankverein und der Basler Handels⸗ bank in Basel oder bei einem deutschen Notar hinterlegt werden. 8 Mülhausen i. E., den 23. Januar 1913. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Gustav Favre.
2722
[96373
Creditverein Volkach Aktiengesellschaft.
Unter Hinweis auf § 13 unserer Statuten erlaubt sich der unterfertigte Vorstand die Herren Aktionäre auf Dienstag, den 25. Februar 1913, Mittags 2 Uhr, zur diesjährigen ordentlichen General versammlung im Gasthof „zur Schwane in Volkach einzuladen.
Tagesordnung:
1) Bekanntgabe der Bilanz pro 1912
und Dechargeerteilung.
2) Festsetzung der Dividende pro 1912.
3) Wünsche und Anträge.
Bemerkt wird, daß die Bilanz pro 1912 14 Tage zur Emsicht der Herren Aktionäre im Vereinslokal offen liegt.
Im Falle der Verhinderung des persön⸗ lichen Erscheinens wollen sich die Herren Aktionäre durch Privatvollmachten ver⸗ treten lassen. 8
Volkach, den 21. Januar 1913.
Ludwig Schedel,
II. Direktor.
Franz Klühspies, A. I. Direktor.
Gasanstalt Kaiserslautern.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag 11. Februar 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, in unseren Burcaulokalitäten, Bismarckstr. 14, statt⸗ findenden 54. ordentlichen General⸗ versammlung höfl. eingeladen.
Tagesordnung:
1) Betriebsbericht und Vorlage Bilanz für 1912. 2) Bericht der Revisionskommission und
Erteilung der Entlastung. 3) Verwendung des Reingewinns. 4) Neuwahl von 4 Aufsichtsräten und 2 Ersatzmännern. 5) Neuwahl der Revisionskommission. Der Aufsichtsrat der Gasanstalt Kaiserslautern. Bankdirektor Carl Raquet,
J. Schlier, Kassier.
der
[963487] Trotha Sennewitzer Artien⸗Ziegeleien- Gesellschaft zu Sennewitz.
Die zum 5. Februar cr. angesetzte
Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft findet erst am 14. Februar cr.
statt. Der Aufsichtsrat. Julius Schilling.
[96233] Am 3. März cr., Abends 6 Uhr, findet in unserem hiesigen Kontor — Unterhaberberg 21 — die Auslosung von ℳ 12 000,— unserer 4 % igen
Hypothekaranteilscheine und ℳ 3500,— unserer 1 uo—.“ at
Königsberg i. Pr., den 20. Januar 1915
Brauerxe Wickbold, Aktien⸗Gesellschaft.
Röder. pp. Janzon.
[96346]
Lothringer Ziegelwerke A.⸗G.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hiermit zu der am Sams⸗
tag, den 15. Februar 1913, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, im Bureau der Gesell⸗
schaft, Metz, Kaiser⸗Wilhelm⸗Ring 9,
stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Rechnungsablage über das verflossene Geschäftsjahr und Vorlage des Prüfungsbefundes.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Bestimmung über Verwendung des Reingewinnes.
4) Aufsichtsratwahl.
5 % igen
und zur Ausübung des Stimmrechts be⸗ rechtigt Hinterlegung der Aktien oder der Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars über dieselben, sofern sie späte⸗ stens am dritten Werktage vor der Generalversammlung erfolgt: bei der Pfälzischen Bank in Ludwigs⸗ hafen oder deren Filialen, bei der Bank Mayer & Co. in Metz, . auf dem Bureau der Gesellschaft in Metz. Mrtz, den 21. Januar 1913. 8 Der Aufsichtsrat. C. Eswein, Kgl. Kommerzienrat.
[96341]
Die Herren Aktionäre werden zu der auf Donnerstag, den 13. Februar 1913, Nachm. 6 Uhr, in Kastens Hotel Georgs⸗ halle, Hannover, Theaterplatz 8/12, anbe⸗ raumten ordentlichen Generalversamm⸗ lung hierdurch eingeladen.
Tagesordnung:
1) Erledigung der in § 19 der Satzungen vorgesehenen regelmäßigen Geschäfte, Bericht und Vorlage des Geschäfts⸗ abschlusses für 1912.
Gewinns sowie Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und Vorstands.
3) Neuwahl zum Aufsichtsrat.
Behufs Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung müssen gemäß § 15 der Satzungen die Aktien mit doppeltem Num⸗ mernverzeichnis spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage bei der Gesellschaft oder bei dem Bank hause Bernhard Caspar in Hannover vorgezeigt werden, oder die Aktionäre müssen sich bei diesen Stellen als In⸗ haber der Aktien durch Vorlegung eines von einer öffentlichen Behörde oder einem Notar oder einer der Anmeldungsstelle ge⸗ nügenden Bankfirma ausgestellten Hinter⸗ legungsscheins ausweisen. Seve den 22. Januar
Lindener Eisen⸗ und Stahlwerke Aetien⸗Gesellschaft. 1 Der Aufsichtsrat. A. Bokelberg.
19
[96348] Ahtien⸗-Gesellschaft für Tapeten⸗ fabrikation zu Nordhausen i. Liqu.
Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre zu einer am Sonnabend, den 15. Februar cr., Vormittage 11 Uhr, im Hotel „Friedrichskron“ in Nordhausen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ zuladen.
Tagesorduung:
1) Bericht der Liquidatoren unter Vor⸗ legung der Schlußrechnung.
2) Bericht der Revisoren und Erteilung der Entlastung für Liquidatoren und Aufsichtsrat.
3) Beschlußfassung über Verwendung des Gesellschaftsvermögens.
Nach § 17 unserer Satzungen haben diejenigen Herren Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis spätestens bis zum 13. Februar 1913, Abends 6 Uhr, bei den Liquidatoren der Gesellschaft, bei dem Magdeburger Bankverein, Filiale Nordhausen, bei Herrn S. Frenkel⸗Berlin, Unter den Linden 53, niederzulegen oder ein anderweitiges De⸗ positum in einer dem Aufsichtsrate zu⸗ sagenden Form nachzuweisen.
Der Aufsichtsrat.
Hch. Mecke.
Stellvertreter des Vorsitzenden.
Moritz Schulze, Vorsitzender.
Zur Teilnahme an der Versammlung
2) Beschlußfassung über Verteilung des
[962341 Bekanntmachung. Die Dividendenscheine Nr. 3 für
an bei dem Bankhaus C. C. hausen, Bremen, mit ℳ 200,— Stück eingelöst.
Bremen, den 21. Januar 1913.
Dunkel.
Geschäftsjahr 1911/12 werden von heute Wey ·
east F. r h ellschaft.
[96253]⁄ Bekanntmachung.
Am 25. Juli 1912 schied Herr General⸗ direktor, Königlicher Bergrat Paul Rande⸗ brock zu Gelsenkirchen infolge Ablebens aus unserem Aufsichtsrat aus.
Dortmund, den 20. Januar 1913.
Westfälisches Verbands-Elektrizi⸗ tätswerk Aktien-Gesellschaft.
das
pro
—
Aktiva. 1Jl101 166 2) Gebäude: Buchwert am 1. Okt. 1911. Zugangsg .
v11ee5 3) Maschinen, Apparate und Fabrike 1 Buchwert am 1. Okt. 1911..
11132e56.*
vI
4) Werkzeuge und Utensilien: Buchwert am 1. Okt. 1911. L114X“
6) Gießereiutensilien: — am 1. Okt. 1911
1“
bbbbbe1X1X1“
7) Modelle: 9 Buchwert am 1. Okt. 1911.
1.h“
Abichrethbung . ....
8) Formkasten: Buchwert am 1. Okt. 1911. 1anen“”“
1““
Iv 6
9) Bureauutensilien: Buchwert am 1. Okt. 1911.
ZitGE ... . ...
Abschreibugg, .
10) Pferde und Wagen: Buchwert am 1. Okt. 1911. “
S““] 11) Patente: Buchwert am 1. Okt. 1911. 12) Einrichtung und Neubau der Schneidemühl, Breslau: Buchwert am 1. Okt. 1911
Zugang
Abschreibung Bestände..
Hbbb8b956
2 )
4 5
28
) ) ) ) ) )
6 7) Postscheckkonto 8 11“ 8
(
1 1 1 1 1 1 1
Aktienkapital: Vorzugsaktien.. Stammaktien..
Obligationsanleihe: . Bestand am 1. Oktober 191] S““
T16“* 4) Akzepte, laufende Bankakzepte. 5) Delkredereresere.. ““ 7) Rücklage für Talonsteuer.. 9 Kautionskreditoren.. 1 Obligationszinsen; noch 0)
schuldverschreibungen.. 11) Hypothek Schneidemühl.. 12) Hypothek Ammendorf ..
13) Gesamtgewinn⸗ und Verlustkonto Vortrag aus 1910/1911 . Reingewinn aus 1911/1912.
Debet. Gewinn⸗
k 1A1111626*“
11e6*“
e“ 5) Werkzeuge und Utensilien, Ammendorf: L11A11124A*“ 11154*
Obligationstilgungskonto; noch nicht
196256 Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen F. Zimmermann & Co. Akt. Ges.
Bilanz am 30. September 1912.
Halle a. S
—yüwmemne
3
ℳ
29
430 245 184 754 614 999
2 * 2. * 0 24 600 inrichtungen:
„ 90 90à—20
85 85 85
174 803 49 559
Aᷣ
—
2*
„ͤ—
S SN
196 209
EIEEEE
S —₰ ——
182
4 — 8 76/80 80/ 80
1 184 675 50 6 484 62
22 144 74
1 866/90 2.949 41
1 402 93614 32 343 33
3 925 020 64
—'-— —
500 000 -
1 300 000 *- 453 000 *—
4 500 —
e w
800 000
448 500⸗— 454 129/12 500 000 70 14680 144 356/19 10 400— 32 343 33 390—
Coupons 8 8 eingelöste Teil⸗
b6b868ö1I .
b 21 453 05 202 802 15
und Verlustkonto.
—
An Fabrikations⸗ und Geschäftsunkosten. -veeeeeeeeee“ Delkrederekonto:
5 % von ℳ 1 402 936,14 . Gewinnvortrag a. 1910/1911
ℳ 21 453,05
Reingewinn aus
1911/1912 „ 202 802,15
ℳ ₰ Per
381 100 27 Gewinnvortrag 70 445/18 1910/1911.. 8 Gesamtertrag. . 1 70 146 80
11““ * 8
224 255 20
von 5 %, welche bei dem Bankha
sofort zahlbar ist. Das satzungsgemä
isenach, neuhinzugewählt.
W. Jord
Die gestrige Generalversammlung genehmigte die Prrteang Allgemeinen Deutschen Kreditanstalt in Leipzig oder der
ausscheidende Mitglied des Aufsichtsrats, Herr Direktor Hermann Seiffert in Halle a. S., wurde wieder⸗
Halle a. S., den 21. Januar 1913. Der Vorstand.
745 947,45
einer Dividende der
745 947 45
use H. F. Lehmann in Zenlaschaf
und Herr Direktor Paul Reuß,
E. Rusch.
an.
485 000—
1) Immobilien: à. Grundstücke Bestand am 1. Oktober 1911 b. Gebäude Bestand am 1. Oktober 1911
111“X“
N. 1 770 000, 9 704.
651 635
114“ Betriebsanlage: Na. Maschinen und Transmissionen Bestand am 1. Oktober 1911 L
660 000,— 107 021 59
J114“ . Werkzeuge Bestand am 1. Oktober 1911
“
210 000,— 103 811,53
v““
Inventar Bestand am 1. Oktober 1911 “
130 000,—
54 825 46
167 021¾
184 825 46
4X“²”“ Elektrische Kraft⸗, Licht⸗ und Tel⸗ Bestand am 1. Breiicht 191” 3 eoc .
1114“X4“ 20 276,29
184 824 46
' 20 277 29
4“ Modelle Bestand am 1. Oktober 1911 E1““
20 276 29
“ 34 786
Auh
. Patente Bestand am 1. Oktober 6“
Abschreibung. Inventarersatz
11““ Abschreibung 5 3) Dauernde Beteiligungen. 4) Vorräte an Roh⸗ und Betriebsmaterial, fahrtkaten .. . ... -D132* Abschreibung zweifelhafter Debitoren.
1141*X
Halb⸗ und Fertig⸗
13 34 785/13
18 001 18 000
42 851 66 42 851 66
6) Bankguthaben.. 11“ JE111“
9) Eftinn
20 .
v42“ b. fremde..
Bürgschaften und Kautionen .
Vorausbezahlte Versicherungsprämien 11s.“
-
) 1)
1 1 1 und
Passiva. Mtienkahttal. ... 1 1 Teilschuldverschreibungen . bereits ausgelost.. . .
300 850
7 4662.
2 000 000 183 000 —-
Ausgeloste, noch nicht verschrelbungen . . . . . Gesetzlicher Refervefonds.. Spezialreservefonds.. ö* Bürgschaften 1ö1“ Spareinlagen von Angestellten und Arbeitern Paul Goerz Stiftungsfonds bestehend in 300 Aktien der Gesellschaft zum Nennwert und bar “ Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungskonto.. . . . Fällige, noch nicht gezahlte Löhne, Zinsen und sonstige Kosten, Rückstellungen für Talonsteuer u. a. Reingewinn Vortrag am 1. Oktober 1911. eh, 911 Verteilung: an den CE ““ an den Vorstand und die Angestellten als Gewi 4 % Dividende auf das Aktienkapital 8 “ e““ 14 % weitere Dividende auf das Aktienkapital .„. Vortrag auf neue Rechnung 1“ “
eingelöste Teilschuld
111n¹n
2
„ 2 222772„
————
500 r0⁰0 500 000
46 162/60 1 305 182723
150 000 195 000 200 000 38 009 700 000—-
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
zum 30. September 1912.
767 021 59.
1 779 704— 49 704 —
1
411 092 5 228 172 820
308 316 1 571 534
133 214
13 232 900/82
5 000 900 1 817 000
43 260
1 000 000
1 083 911 1 556 881 87 387 382 25
2 1 347 332 % —
ℳ 4₰ 926 840/13 840 255 52
) Handlungsunkosten 2) Abschreibungen.. 9) Reingewin...
3 118 440/48 In der Generalversammlung vom für das Geschäftsjabr 1911/12 auf 18
gelangt mit ℳ 180,— an der
% festgesetzt.
bei der Deutschen Bank in Berlin,
bei dem A. Schaa 8 ur Einlzsung chaaffhausen’schen Bankverein
Berlin⸗Friedenau, den 21. Januar 1913.
Optische Anstalt Der Vorstand. — Hahn. Dr. Weidert.
—
Kasse der Gesellschaft in Friedenan bei Berlin,
1) s am 1. Oktober 1351 341 8312) Rohgewinn 1911/12..
8
in Berlin
46 162 60 3 072 277 88 3 118 440,48
21. Januar 1913 wurde die Dividende
Dividendenschein
“
v11“
C. P. Goerz Aktiengesellschaft.
—
1 209 800—
3 590 512 66
2 848 739/27
87
619 694 48
26 092/7 '
71
351 344 83
Nr. 10
[96337] “ 11 Mech. Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei in Augsburg.
Die alljährliche ordentliche General⸗ versammlung findet am Dienstag, den 18. Februar ct, Vormittags 10 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft statt, wozu die Herren Aktionäre hiermit eingeladen werden.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung der Gesellschafts⸗
organe.
2) Vorlage des Rechnungsabschlusses pro
„ 1912 und Beschlußfassung darüber.
3) Festsetzung der Dividende.
4) Ergänzungswahlen in den Aufsichtsrat.
ehufs Legitimation über den Aktien⸗ besitz sind die Aktien bis spätestens am 14. Februar ct. während der Ge⸗ schäftsstunden im Fabrikbureau vorzu⸗ zeigen und Ausweise einzuholen. Augsburg, den 22. Januar 1913. 1“ Der Aufsichtsrat. Der Paul von Schmid.
[96343] Die diesjährige ordentliche Geueral⸗ versammlung unserer Aktionäre findet Freitag, den 21. Februar 1913, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel „zum goldenen Engel“ hier statt. Tagesordnung: 1) Vortrag des Jahresberichts, der Bilanz und des Verlust⸗ und Gewinn⸗ kontos pro 1912. Erteilung der Ent⸗ lastung. 2) Festsetzung der Dividende bez. Ver⸗ „teilung des Reingewinns. 2) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, hbaben ihre Aktien spätestens 2 Tage vor derselben im Geschäftslokal der Gesellschaft niederzulegen. Bischofswerda, den 22. Januar 1913.
Bankverein.
Friedrich Sparschuh. Alfred Hentschel.
94 94 V
[96344] Ahlener Bankverein Aktien⸗Gesellschaft.
Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 25. Februar 1913, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Bankgebäude in Ahlen stattfindenden G. ordentlichen General⸗ versammlung einzuladen. Tagesordnung: 1) Erstattung des Jahresberichts. 2) Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
22 25
95
72
[96236]
Aktien
Bei der am 15. Jan
29 23
1296 1428 1441 1442 1444 1836 g; 1918 1973.
ie Auszahlung dies der Anleihebedingungen m 102 % vom 1.
in Dresden bei der in Berlin bei der in Leipzig bei der
in Zwickau bei der bei der
Von
Teilschuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen:
211 123, Stück zu ℳ 1000,—, und zwar Nr. 55 107 134 169 194 233 249 289 841 346 349 350 351 352 434 545 561 591 837 828 864 898 904) 29 28 24 Stück zu ℳ 500,—, und zwar Nr. 1015 1057 1102 1130 1296
pril 1913 ab,
bei dem
Zwickauer Elektrizitätswerk⸗ und Straßenbahn⸗
gesellschaft Zwickau i. Sa.
uar 1913 vorgenommenen notariellen Auslosung von unserer 4 prozentigen Auleihe vom Jahre 1905
1289 1649 1698 1726 1783
er ausgelosten Teilschuldverschreibungen erfolgt auf Grund it einem Zuschlag von 2 % des Nennwertes, also zu mit welchem Tage deren Verzinsung aufhört, Bank und
1499 1509 1512 1562 1605
Dresdner
bei dem Bankhaus Philipp Elimeyer,
Dresduer Bank und A. Schaaffhausen’'schen Bankverein, S“ v-2 Fiui resdner Bank Filiale in Zwickau und Gesellschaftskasse 8 8
8 1“
gegen Einlieferung der betreffenden Teilschuldverschreibungen und der da örige noch nicht fälligen Zinsscheine und Eeehtareflen 3 Werden später fällige Zinsscheine und zur Einlösung der Zinsscheine zurückbehalten. 8 rüheren Auslosungen Rückzahlung eingereicht: Nr. Zwickau i. Sa., den 18. Zwickauer Elektrizitätswerk⸗
nicht eingeliefert, so wird deren Betrag vom genannter Schuldverschreibungen noch nicht zur 1221 und 1270. ö
und Straßenbahn⸗Aktiengesells . Melzer. henbah ge lesechas
[96124] Aktiva.
Vereinigte Eisenacher Brauereien
Schloßbrauerei Bilauz am 30. September 1912.
Petersberger⸗ & Mt. Ges. in Eisenach.
Passiva.
An Grundstücks⸗ und Ge⸗ Fan kohto Inventar⸗, Maschinen⸗, Fässer⸗, Fuhrwerks⸗, Eisenbahntransport⸗
wagen⸗, Gläser⸗ und Flaschenkonto.. Vorräte⸗, Debitoren⸗, Kassa⸗ u. Effektenkonto
1 000 000
Per Aktienkapitalkonto.. „
„ Hypothekenschulden⸗, Kreditoren⸗, Akzepten⸗, Aval⸗ u. Obligations⸗ znsenkonto . .... Reservefonds⸗ u. Del⸗ He Gewinn⸗ u. Verlustkto.:
Vortrag v. 1910/11 ℳ 9 970,75
1 591 427
256 504 — I 185 000
1 651 805 ,38
Debet.
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1912.
Reinge⸗ winn pro 1911/12 „
49 811,84 59 782 59 3 211 710/38
Kredit.
3 211 710,38
Abschreibungen .. Rohmaterialien⸗ u. Betriebsunkostenkto. Reingewinn.
68183418 Die in heutiger Generalversammlung auf 5 vom 20. Januar 1913 unserer Gesellschaftskasse
Bei der Wahl zum Aufsichtsrat hat eine Verände Si 8 des H.⸗G.⸗B. nicht “ 8
Eisenach, den 18. Januar 1913.
—— ₰
v . 9 970,75
E ℳ 73 79863
Per Gewinnvortrag v. 1910/11 „ Bruttogewinn: an Bier⸗, Nebenprodukten⸗ u. Grund⸗ stückskonto . 86271 863,43 681 834 /18 % festgesetzte Dividende gelangt
ab gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 1 an zur Auszahlung.
48 252 96 59 782 59
§ 244 C1“
W Der Vorstand.
4) Wahl zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Stimmabgabe sind
96122 Actien⸗Gesellschaft fü Aktiva.
Bilanzkonto am 30. Juni 1912.
r Gas und Glektricität Weidenau in Köln. Passiva.
diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 19. Februar entweder bei dem Vorstande des Ahlener Bankvereins in Ahlen oder bei der Essener Credit⸗Anstalt, 8 Essen, - 3 ei einer deren Zweigstellen hinterlegt haben. g8t Ahlen, den 22. Januar 1913. Ahlener Baukverein Akt. Ges. Der Vorstand. 1 Lex. Huißmann.
96
Brauerei zur Hoelle A. G.
Radolßzell.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Samstag, den 22. Fe⸗ bruar 1913, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Brauereigebäude zu Radolfzell statt⸗ findenden Sten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
An 82ee“ Vorrätekonto. Kassakonto. Konto pro
Unkostenkonto. . . .. Reingewiumn .
2ℳ 220 3
93
diverse Debitoren.. 116
1
An
9
. 3 422
21187189 8
Gewinn. und Verlustkonto am 30. Juni 1912. 2 ₰
. 90 468/60
19 — — 8 327/79
———
₰ 22 54 58
88
160 000 2 5 00 —
6 822 22
16 000 — 54 193/ 48
Per Aktienkapitalkontog.. Abschreibungskonto.. Reservefondskonto.. Konto für diverse Kreditoren NeccahI”I”oo 144“4“
Verwendung desselben: 8 4 % Dividende
von ℳ 160 000,— A““ Vortrag auf neue Rech
“
64/55
1 159,19 7 859,19
244 874 89 Kredit.
e &ρνπνν‿dd
Per
7 859
V Gewinnvortrag von 1910/11 MEE
Cöln, den 31. Dezember 1912.
Der Vorstand. W. Breuer.
1) Geschäftsbericht für 1911/12. . 2) Genehmigung der Bilanz. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des
[96123] Aktiva.
Bilanz
Gasactiengesellschaft in Köln. konto am 30 Juni 1912.
Passiva.
4) Beschlußfassung über Sanierung der
Gesellschaft durch: .
a. Kapitalherabsetzung um höchstens 675 000,— ℳ,
b. Ausgabe von bis zu 675 Aktien mit Vorzug auf 6 % kumulative Di⸗ vidende und Vorrecht für den Fall der Auflösung.
5) Aenderung der §§ 1 und 21 sowie Ermächtigung des Aufsichtsrats zur
195856]
Optische Anstalt C. p. Gnerz Alhktiengesellschaft Berlin⸗ Friedenau, Rheinstr. 45 — 46.
Generalversammlung wurden
In der
2⸗ 5 2l. Januar 1913
Wi
—
du dech
iederwahl auf die sounostnägige
auer von dret Jahren berufen. Verlin⸗Friedenau, den 21. Januar
Optische Anstalt C. P. Goerz Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Hahn.
Dr. Weidert.
fich in den Auf⸗ chtsrat der Gesellschaft die Herren Karl Gartz, Geheimer Justizrat, Land⸗ gerichtsdirektor a. D., Berlin Max Kosegarten, Generaldirektor der Deutschen Waffen⸗ und Munitions⸗ fabriken in Berlin⸗Charlottenburg,
[0e26--
Zu der am 21. Februar cr., Nach⸗ mittags 5 Uhr, in unserm Kontor hier⸗ selbst stattfindenden ordentlichen Gene⸗ ralversammlung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft unter Hinweis auf § 19 unserer Statuten hierdurch eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands und der Bilanz des letzten Geschäftsjahres sowie Decharge⸗ erteilung.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns.
3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
4) Wahl von Rechnungsrevisoren.
Barth, den 21 Januar 1913.
Garther Actien Mäbelfabrik. Der Aufsichtsrat. Schlör.
vom
—
Abänderung der Statuten nach Maß⸗ gabe der heutigen Beschlüsse.
6) Wahl zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder einen ordnungsgemäßen Hinterlegungsschein über deren bei, einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung spä⸗ testens am vierten Tage vor dem Tage der Generalversammlung zu hinterlegen, und zwar bei der Gesell⸗ schaftskasse in Radolfzell oder bei den Filialen der Rheinischen Creditbank Konstanz und Freiburg.
Die Aktionäre erhalten dagegen eine
Dento. 66“*“ Vorrätekonto.. Beteiligungskonto. Kautionseffektenkonto Konto
Debet.
An ℳ
1 21
8 54 5
2 30
19 72
„pro diverse Debitoren.
Gewinn⸗
274 386 90
306 221 69
und Verlustkonto am 30. Juni 1912.
Per Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto.. Abschreibungskonto... Kautionskreditorenkonto. F“ Zinsenkontz) . Erneuerungskonto.. Konto pro diverse Kreditoren Retias Verwendung desselben: Gesetzliche Rücklage ℳ 346,50 4 % Dividende von ℳ 118 400,—ü Gewinnanteile des Auf⸗ und Vor⸗
₰ ℳ ₰ 118 400 8 653 50 41 000 — 2 600 65 000 — 79875 3 197/03 59 568 07 7 004 34
9 97 0ʃ34 0 0
—
148
8
anhs “
Gratifikation an Be⸗ amte und Arbeiter .
Vortrag auf neue Rech⸗ nung. .
. ℳ 7 004,34 .
306 221 69
Kredit.
1
Bescheinigung über die hinterlegten Stücke, gegen deren Rückgabe ihnen dieselben nach der Versammlung wieder auszufolgen sind, sowie die Eintrittskarten zur Versammlung. Die Bilanz liegt in den Geschäfts⸗ käumen zur Einsicht auf.
Radolfzell, den 21. Januar 1913.
Unkostenkonto. . Reingewinn ..
An ℳ ₰ 73 266 /34
. 7 004 34 80 270/68
Cöüln, den
Die Direktion
Ker wq1166X“ Einnahmen aus Gas, Waren und Mieten
ℳ 1 b
9 8975 78 74277
529
80 270/68
31. Dezember 1912
Der Vorstau
2„1 W. Breuer.