des ausgeschiedenen Betriebsleiters Barsch⸗ nick sowie des Geschäftsführers Vouilliéme bis zum 1. Oktober 1913 der Kaufmann Hermann Cohn in Angerburg zum Vor⸗ standsmitglied bestellt ist. 1 Osterode, Ostpr., den 13. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Plauen, Voztl. [96071] Auf dem Blatte der Firma Seidel & Meier in Plauen, Nr. 2900 des Handels⸗ registers, ist heute eingetragen worden, daß künftig Karl Herm. Meier autet. Plauen, den 21. Januar 1913. Das Königliche Amtsgericht. 8 Polzin. Bekanntmachung. 196072] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute bei der unter Nr. 70 eingetragenen Firma Hans Jensen in Polzin folgendes ein⸗ etragen: Die Firma ist erloschen. 8e Wolzin, den 17. Januar 1913. 1 Königliches Amtsgericht.
Polzin. Bekanntmachung. [96073] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 76 die Firma Martin Kürbitz. Volzin, und als deren Inhaber der Apotheker Martin Kürbitz in Polzin ein⸗ getragen worden. . Polzin, den 17. Januar 1913. 1 Königliches Amtsgericht. [96076]
Posen. 8 6070 In unser Handelsregister B Nr. 179 ist heute die Firma „A. Kempinska, Ge. sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Posen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Damenhüten sowie der Betrieb eines Putz⸗ und Modewarengeschäfts. Zu dem⸗ selben Zweck ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, deren Vertretung zu übernehmen und auch Filialgeschäfte zu bearünden. Das Stamm⸗ kapital beträgt 25 000 ℳ. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt die Frau Antonia Kempinska geb. Filipiäska, in Posen als Geschäftsführerin und der Mühlengeschäfts⸗ führer Johann Filipibski in Wilatowen als stellvertretender Geschäftsführer. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5 Dezember 1912 festgestellt. Der stellvertretende Ge⸗ schäftsführer Filipinski soll nur in Fällen der Behinderung der Frau Kempiuska seine Funklion ausüben.
Als nicht eingetragen gemacht: ““ 1b
1) Herr Leon Filipiuski bringt als seine Einlage das von ihm zu Posen am Wil⸗ belmsplatz 17 im Parterre betriebene Putz⸗ und Modewarengeschäft nebst Zu⸗ behör, insbesondere aber mit den Außen⸗ ständen, nach dem Stande vom l. De⸗ zember 1912 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Dezember 1912 ab für Rechnung der Gesellschaft geführt wird.
Im einzelnen werden eingebracht, der Gesellschaft übertragen und von dieser übernommen: 1 1) die fertigen und halbfertigen Waren, Maschinen, Gerätschaften und Uten⸗
silien, deren Wert auf insgesamt 19 000 ℳ festgesetzt wird,
) die ausstehenden Geschäftsforderungen, einschließlich des baren Kassenbestandes, beides im Gesamtwert von 3500 ℳ. Der Gesamtwert der ganzen Einlage ist auf 22 500 ℳ festgesetzt. 8
2) Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. “
Posen, den 31. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Posen. 8 [96074] In unser Handelsregister A Nr. 1746 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Ebel & Schmidt in Posen ein⸗ getragen worden: 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma der im hiesigen Handelsregister eingetragenen Gesellschaft Ebel & Schmidt Filtale Posen ist erloschen. Posen, den 6. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Posen. 3 [96075] In unser Handelsregister B Nr. 174 ist beute bei der Firma Pathè Fréres, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Posen, eingetragen worden: Durch Beschluß vom 12. November 1912 ist bestimmt worden, daß jeder der beiden Geschäftsführer Paul Pigeard und Ferdinand Neuville zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Posen, den 7. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Rathenow. [96077] In unser Handelsregister Abteilung ⁸ Nr. 11 ist bei der Firma Rathenower Dreschmaschinen⸗ und Motorenfabrik Hermann “ in Rathenow heute olgendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Degelmann in Rathenow ist erloschen. Rathenow, den 15. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Rathenow. 1 196078] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 56 ist bei der Firma J. F. Schulze in Rathenow heute folgendes eingetragen: Inhaberin der Firma ist jetzt Frau
8
wird bekannt
Ratingen. [96079] In unser Handelsregister B Nr. 32 ist heute, betr. die Ftrma Rheinisch⸗West⸗ fülische Disconto⸗Gesellschaft Ra⸗ tingen, Zweignieverlassung der Rheinisch⸗ Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft zu Aachen, folgendes eingetragen worden: Das bisherige stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Dr. Walter Seidel und der bis⸗ herige Prokurist Wilhelm Thomas sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt worden. . Ratingen, den 14. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Vogtl. .95314] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Firma R. Tröltzsch & Sohn in Reichenbach betreffenden Blatte 347 eingetragen worden: Der Fabrikbesitzer Paul Robert Tröltzsch in Reichenbach ist ausg schieden. 1 Reichenbach, am 16. Januar 1913. Königl. Sächs. Amtsgericht. RemscheidP. [96080]
In unser Handelaregister Abteilung B ist heute unter Nr. 72 die Firma Carl Müller Abr. Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Remscheid eingetragen worden. ds 8
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Ok⸗ tober 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und Export von Schlittschuhen, Werkzeugen und ähnlichen Artikeln.
Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt Robert Ibach in die Gesellschaft ein das von ihm unter der Firma Carl Müller Abr. Sohn zu Remscheid betriebene Handels⸗ und Fabrikationsgeschäft mit sämtlichen Aktiven, außer den ausstehenden Forderungen, und zwar nach dem Stande, wie er sich am 15 Januar 1913 ergeben wird. Insbesondere werden eingebracht: 1) die in der Gemeinde Remscheid ge⸗ legenen, im Grundbuche dieser Gemeinde Band 121 Blatt Nr. 4783 eingetragenen Grundstücke Flur 13 Nr. 2751/344 Bremen, Acker, 11,36 a, und Flur 13 Nr. 2999 344 Bremerstraße, bebauter Hof⸗ raum, 11,87 a,
2) der Hälfteanteil an dem in der Ge⸗ meinde Remscheid gelegenen, im Grund⸗ buche dieser Gemeinde Band 115 Blatt Nr. 4593 einagetragenen Grundstücke: Flur 13 Nr. 2804/344 Bremen, Hof⸗ raum, 0 54 a,
3) alle auf seinen Namen oder die Firma lautende Patente, Waren⸗ und Wortzeichen und Musterschutzrechte.
Dieses Einbringen wird nach Abzug der⸗ jenigen Passiven, die die Gesellschaft über⸗ nommen hat, auf 30 000 ℳ festgesetzt, sodaß also die Stammeinlage des Herrn Ibach voll geleistet ist.
Geschäftsführer sind: Alexander Jasky, Ewald Weide, beide Kaufleute in Rem⸗ scheid.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei G schäftsführer oder durch einen Ge schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten.
So lange die drei Gründer Robert Ibach, Alexander Jasky und Ewald Weide oder einer von ihnen Geschäfts⸗ führer sind, hat jeder von ihnen das Recht, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, soweit sie gesetzlich vorgeschrieben sind, im Deutschen Reichsanzeiger.
Remscheid, den 16. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. Rendsburg. [96082]
Im Handelsregister A Nr. 67 ist bei der Firma Ad. Klüver, Rendsburg, heute folgendes eingetragen:
„Der Kaufmann Georg Sibbert in Rendsburg hat das Amt als Testaments⸗ vollstrecker niedergelegt. An seine Stelle ist der Kaufmann und Senator Jakob Glien in Rendsburg getreten.“
Rendsburg, den 15. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. II. Rövel. [96083]
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 122 die Firma Wilhelm Maack mit dem Sitze in Wredenhagen und dem Kaufmann und Gastwirt Wilhelm Maack in Wredenhagen als Inhaber eingetragen.
Als Geschäftszweig ist angegeben: Material⸗ und Porzellanwarenhandlung, Drogengeschäft sowie Gastwirtschaft.
Röbel, den 20. Januar 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Ronsdorf. Bekanntmachung. 9608 9]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute bei der unter Nr. 109. eingetragenen Firma J. H. Seip jr. zu Ronsdorf folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Ronsdorf, den 22. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Rybnik. 8 [96251]
In unser Handelsregister A ist einge⸗ tragen worden:
1) bei Nr. 26 (Firma Adolf Prager in Oberrydultau),
2) bei Nr. 29 (Firma Max Pniower, Rubnik), 1
3) bei Nr. 30 (Firma Carl Pornitz, Rybnik),
4) bei Nr. 88 (Firma Rudolf Chwolka, Rybnik),
5) bei Nr. 95 (Firma Abolf Apt,
1“n““
Saarbrücken. Im Handelsregister à Nr. 72 heute bei der Firma Wilhelm Faust in Saarbrücken eingetragen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Adolf Faust in Saarbrücken übergegangen und wird von demselben unter der Firma Wilhelm Faust Nachf. weiterbetrieben. Saarbrücken, den 14. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. 17.
Saarburg, Ez. Trier. [96089] Bekanntmachung.
Das unter der Firma „Weinkellerei Bernhard Niebuer in Saarburg bei Trier“ (Nr. 107 des Handelsregisters Abteilung A) hierselbst bestehende Handels⸗ geschäft ist auf den Kaufmann Adolf Wagner in Beurig (Bez. Trier) über⸗ gegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Die bisherige Zweigniederlassung in Osnabrück ist unter Umwandlung in eine Haupt⸗ niederlassung dem bisherigen Inhaber der Firma, dem Kaufmann Bernhard Niebuer in Osnabrück, verblieben. Dieses ist heute in das Handelsregister eingetragen worden. Saarburg, Bez. Trier, den 20. Ja⸗ nuar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Schlawe, Pomm. [96090] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 55 eingetragenen Firma „Paul Brotzen“ heute einge⸗ tragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Paul Brotzen Inh. Georg Brotzen“. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Georg Brotzen in Schlawe. Schlawe, den 15. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Schmölln, S.-A. [96091] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 186 eingetragen worden die Firma Rafeliawerk Josef Jürgas. Nteder⸗ lassung: Gößnitz, S.⸗A. Alleiniger In⸗ haber: Fabrikant Carl Josef Jürgas in Gößnitz, S.⸗A. Geschäftszweig: Fabri⸗ kation von Schokolade und Konfitüren. Schmölln, den 20. Januar 1913.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Schwarzenbek. [96092]
Bekanntmachung. 8 In das biesige Handelsregister B ist heute unter Nr 4 bei der Firma Dünger⸗ fabrik Schwarzenbek Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schwarzenbek, folgendes eingetragen:
Betriebsleiter Dr. Wilhelm Scharfen⸗ berg ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Betriebsleiter Dr. Julius Schlenker in Schwarzenbek zum Geschäftsführer bestellt.
Die Gesellschaft wird durch zwei oder mehrere Geschäftsführer vertreten, und zwar von je zweien gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich.
Schwarzenbek, den 16. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Schwarzenberg, Sachsen. [96093]
Im Handelsregister des hiesigen Gerichts ist eingetragen worden:
a. auf Blatt 378, die Firma Fraunz Berger, Emil Nerge’'s Nachf. in Schwarzenberg betr.: Die Firma lautet künftig: Franz Berger,
b. auf Blatt 471, die Firma Erz⸗ gebirgsche Schnittwerkzeug⸗ & Ma⸗ schinenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ Heviitr Haftung in Schwarzeuberg
etr. cauf Blatt 486, die Firma Poappe⸗ zieh⸗ & Stanz Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwarzen⸗ berg betr.,
d. auf Blatt 520, die Firma Metall⸗ stanzwerk Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Schwarzenberg. 8
je zu b —d: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Bankbeamte Alfred Stern in Wien I, Bräunerstraße 6, auf Blatt 520 außerdem: Willenserklärungen sind gültig, wenn sie unter der Zeichnung der Firma die handschriftliche Zeichnung eines Ge⸗ schäftsführers tragen.
Schwarzenberg, am 16. Januar 1913
Königliches Amtsgericht.
Schwedt. [96095] Haudelsregister A. Nr. 10. Bei der Firma S. Meinhardt Sitz Schwedt a. O. ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schwedt a. O., den 10. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Schweinfurt.
Bekanntmachung. „Fleischmann & Fluhrer“, offene Handelsgesellschaft in Schweinfurt: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist
erloschen. 8 Schweinfurt, den 21. Januar 1913.
Kgl. Amtsgericht. Registeramt.
Siegburg. -99996 In das Handelsregister ist bei der Firma Phönix. Chamotte⸗ und Dinas⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Spich eingetragen; Durch Beschluß vom 25. November 1912 ist das Stammkapital um 40 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 200 000. ℳ., “ Siegburg, den 20. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Simmern. Bekanntmachung. 96097]
[96094]
2) unter Nr. 39 die offene Handels⸗ gesellschfft Götzel & Steyer in Simmern. “ * Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Karl Christian Götzel, 2) Rudolf Steyer, beide Kaufleute in Simmern. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gefellschafter einzeln ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Simmern, den 13. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Soest. Bekanntmachung. [96098] Eintragung in das Handelsregister B Nr. 27 „Feldmann Automobil⸗Gesell⸗ schaft m. b. H.“ in Soest. Die Ge⸗ sellschaftsverträge sind am 31. Dezember 1912 und 9. Januar 1913 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Automobilen und Autozubehörteilen, ferner die Fabrikation, von Automobilteilen und die Reparatur von Automobilen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Kaufmann Bern⸗ hard Feldmann in Soest und Kaufmann August Feldmann in Seoest. 3 Dem Kaufmann Josef Großewiese und der Laura Feldmann beide in Soest — ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß beide nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Soest, 3./17. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Solingen. [96099] Eintragung in das Handelsregister. Abt. A. Nr. 953. Firma C. Lütters & Cie., Solingen. Der Kaufmann Karl Ernst Lütters zu Solingen ist durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich zeitig ist an dessen Stelle seine Witwe, Emilie genannt Emmy geb. Weber, zu Solingen in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingerreten. Dem Kaufmann Gustav Häker zu Wald ist Prokura erteilt. Solingen, den 13. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Sommerfeld, Bz. Frankf. O0. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 108 ist heute bei der Firma Panke & Höniger in Sommerfeld folgendes eingetragen worden: 1 Der Maurermeister Hugo Panke ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder Gesellschafter ermächtigt. [96100] Sommerfeld, den 15 Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Straussburg, Els. [96103] andelsregister Straßburg i. E. zs wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister: Band IV Nr. 701 bei der Firma Mohr & Speyer in Straßburg: “
Der Kaufmann Siegmund Fürst in Straßburg ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Den Kaufleuten Carl Beier in Berlin und Adolf Petzold in Straßburg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.
Straßburg, den 17. Januar 1913. Kaiserl. Amtsgericht. Stettin. [96101] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 275 eingetragen: Firma „Fabrik für Wärme⸗ & Kälteschutzmittel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter 885 mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Wärme⸗ und Kälteschutzmitteln sowie der Erwerb und die Veräußerung von Grund⸗ stücken zu Gesellschaftszwecken sowie der Betrieb aller mit den Gesellschaftszwecken zusammenhängenden Unternehmungen und Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Dezember 1912/13. Januar 1913 festgestellt. Falls mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, ist jeder einzelne Geschäfts⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt. — Geschäftsführer ist der Kaufmann
Theo Schmidt in Stettin.
Stettin, den 17. Januar 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. [96102]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2237 die Firma „Warenver⸗ sandtgeschäft „Hansa“ Gustav Krick⸗ hahn“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Krickhahn in Marienburg, W.⸗Pr., und ferner einge⸗ tragen, daß dem Bruno Krickhahn in Stettin Prokura erteilt ist. (Angegebener Geschäftszweig: Engros⸗ und Versand⸗ geschäft sür Dauerwäsche und Kurzwaren.)
Stettin, den 18. Januar 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Tiegenhof. [96104] Die im Handelsregister A unter Nr. 75 eingetragene Gesellschaft M. Jacoby, Kommanditgesellschaft, Neuteich, hat ihren Sitz nach Klein Kelpin, Kreis Danziger Höhe, verlegt. Amtsgericht Tiegenhof. 15. I. 13. Tondern. [96252] In das hiesige Handelsregister B Nr. 34 ist bei dem „Nordseebad Lakolk, Aktien⸗ gesellschaft“ in Tondern eingetragen worden, daß das bisherige Aufsichtsrats⸗ mitglied Oberingenieur Wilhelm von Alten in Neubrandenburg, ab 1. April
Triebel. [96106] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 7 ist bei der Firma „Braunkohlen⸗ werk Kemnitz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kemnitz bei Triebel“ folgendes eingetragen worden: Der Sitz ist nach Berlin verlegt worden. Das Stammkapital ist auf 75 000 ℳ erhöht worden. Zum Geschäfts⸗ führer neben Iden ist der Kaufmann Gustav Krüger zu Berlin bestellt, derart, daß jeder Geschäftsführer für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Der Gesellschaftsvectrag ist geändert nach dem Protokoll vom 3 Januar 1913. Triebel, den 16. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Trier. [96107] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1077 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Eifelstein⸗ vertriebsgesellschaft Hans Nitterath u. Cie.“ in Trier eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Hans Ritterath, Steinbruchbesitzer und Kaufmann in Trier, 2) Ehefrau Hans Ritterath, Erna geb. Knur, in Trier. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1912 begonnen. 1“ 8 Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Hans Ritterath er⸗ mächtigt. Trier, den 11. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Velbert, Rheinl. [96108] Handelsregister.
In unser Handelsregister A unter
Nr. 206 wurde bei der Firma Gust.
Grundscheidt & Co. in Velbert fol⸗
gendes eingetragen:
Dem Kaufmann Paul Freitag in Velbert
ist Prokura ertellt.
Velbert, den 16. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
viersen. Bekanntmachung. 96109] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 10 ist heute beit der Firma Rheinisch⸗ Westfälische Disconto⸗Gesellschaft Viersen Aktiengesellschaft folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Wilhelm Thomas ist erloschen. Das bis⸗ herige stellvertretende Vorstande mitglied Dr. Walter Seidel, und der bisherige rokurist Wilhelm Thomas sind zu ordent⸗ ichen Vorstandsmitgliedern bestellt. Viersen, den 14. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Völklingen. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma Kaffee⸗Haus zum Schwan Joachim Vogel in Völklingen eivge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Völklingen, den 16. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Wismar. [96115]
In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Wilhelm Hacker hier eingetragen.
Ferner ist neu eingetragen die Firma Maria Hacker mit dem Sitze Wismar und der Ehefrau des Zigarrenhändlers Wilhelm Hacker hier, Maria geb. Borg⸗ wardt, als Inhaberin.
Wismar, den 17. Januar 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Wismar. 196114] In unser Handelsregister ist heute zu der hiesigen Firma H. Klement die Veränderung derselben in Franz Klement und der durch Kauf erfolgte Uebergang des Geschäfts auf den Dachdeckermeister Franz Klement hier eingetragen. Wismar, am 17. Januar 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Wittstock, Dosse. [96116] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 56 eingetragenen Einzelfirma L. Gaschae in Wittstock folgendes eingetragen worden: 8 Die Prokura des Kaufmanns Hans Gaschae in Wittstock ist erloschen. Der⸗ selbe ist in das Geschätt als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ie Firma ist eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Wittstock. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Wittstock (Dosse) den 15. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. [96113] Im Handelsregister des hiesigen Ge⸗ richts wurde heute bei der Firma „Rhei⸗ nische Schiefertafel⸗Fabrik, Gesell schaft mit beschränkter Haftung“ in Woyfms eingetragenn:n Die dem Kaufmann Ludwig Finke in Worms erteilte Prokura ist erloschen. Worms, den 18. Januar 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Würzburg. 1961 18] Kurt Rudloff, W. Eßmann Nach⸗ folger in Würzburg. Das Geschäft (Musikalienhandlung), für welches bieher die Firma Otto Zerche, vormals W. Eß⸗ mann, geführt wurde, ging unter Aus⸗ schluß des Ueberganges der im Geschäfts⸗ betrieb begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers über auf den Must kalienhändler Kurt Rudloff in Würzburg, der für das Geschäft die obenstehende Firma führt. Würzburg, den 14. Januar
C
913.
wurde mit
Würzburg.
Max Schuster in Brückenau. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Max Schuster in Brückenau ein Eisen⸗, Holz⸗
und Baumaterialiengeschäft.
Würzburg, den 15. Januar 1913. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
Ziegenrück.
In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 9 ist heute die Firma „Trampel & Weidlich, Baugeschäft in Gefell“, ein⸗ getragen worden. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind der Zimmermann Karl Robert Trampel und der Bautechniker
Bruno Hermann Weidlich
Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ „April 1906 be⸗
gesellschaft und hat am 1 gonnen. Vertretungsberechtigt
Aussichtsratsbeschluß 8 Januar 1913 Georg Seidenschwang aus München als Geschäftsführer bestellt. Würzburg, den 14. Januar 1913. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
vom
[96119]
[96120]
in Gefell.
sind beide
unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die An⸗ nahme und Beschäftigung geeigneter Per⸗ sönlichkeiten (Sachwalter) zur möglichst vielseitigen wirtschaftlich⸗technischen Be⸗ ratung bei Vermögens⸗ und Betriebsver⸗ waltungen. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ. Die höchstzulässige Zahl der Geschäfts⸗ anteile ist zehn. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen unter deren Firma, gezeichnet von den zwei Vorstandsmitgliedern, in der Tageszeitung Berlin „Der Tag“, bei deren Unzugänglichkeit bis auf weiteren Beschluß der Generalversammlung im „Deutschen Reichsanzeiger“. Mündliche und schrift⸗ liche Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich,
wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben, bezw. der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzufügen. Die Mitglieder des Vorstands sind Heinrich Freiherr von Gleichen⸗Rußwurm und a
Berlin errichtet und heute unter Nr. 585 in
11“
ger und Königli erlin, Donnerstag, den 22
Handels⸗, Güterrechts⸗,
2
8 Vereins⸗, Genosse gen der Eisenbahnen enthalten sind, erschei
eegister für
ostanstalten, in Berlin Das
iatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis Anzeigenprei
8 —dU „
9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffr
[96110]2
Gesellschafter. Ziegenrück, den 16. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Zittau. [95780]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
1) auf Blatt 1225: Die Firma Gustav Winter, Zittauer Karosserie & Wagenfabrik in Zittau. Inhaber ist der Wagenbaumeister Ernst Gustav Winter daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Karosserien und Wagenbau.
2) auf Blatt 1226: Die Handelsgesell⸗ schaft in Firma Blijdenstein & Neu⸗ gebauer in Zittau. Gesellschafter sind die Kaufleute Hendrik Hermann Blisden⸗ stein und Christian Wilhelm Neugebauer, beide in Zittau. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1913 gegründet worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Agentur in Baumwolle und Baumwollabfällen.
3) auf Blatt 1227: Die Firma Paul Zimmer in Zittau. Inhaber ist der Ingenieur Paul Emil Zimmer daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Maschinen⸗ fabrikation.
1) auf Blatt 1228: Die Firma Carl Hans Seitz in Zittau. Inhaber ist der Kaufmann Johannes Carl Seitz daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Lack⸗, Farben⸗ und Drogenhandlung.
5) auf Blatt 692, betr. die Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma Prinke, Just & Co. in Zittau: Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Georg Bormann und Josef Kloos, beide in Zittau.
6) auf Blatt 1213, betr. die Firma Nova⸗Industrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Zittau: Der Kaufmann Ludwig Walther Müller ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Karl Hermann
Hans Jäger in Zittau.
Walter Vogt zu Berlin.
Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 18. Januar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Bolkenbain. [96128] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Wolmsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.“ folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Dezember 1912 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind ernannt der Gemeindevorsteher Karl Hamann und der Bauunternehmer Oswald Kiehlmann, beide in Wolmsdorf. Volkenhain, den 11. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Bonn. [96129] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr.7 eingetragenen, hierorts domizilierten Genossenschaft in Firma „Bezugskommission für Rhein⸗ preußen, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ einge⸗ tragen worden, daß an Stelle des aus⸗ scheidenden Vorstandsmitglieds, des Di⸗ rektors Hugo Offermann in Bonn der Direktor Nikolaus Feldmann in Bonn gewählt ist. Bonn, den 18. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Bonn. 16 [96130] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 bei der Genossenschaft: Urfelder Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Urfeld ein⸗ getragen worden: Johann Engels ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn Ferdinand Stein, Ackerer in Urfeld, bestellt. Bonn, den 20. Januar, 1913. 15. Marz 1915. Erste Gläubigerversam
Zittau, den 18. Januar 1913 Königliches Amtsgericht. Zwickau, Sachsen.
Auf Blatt 1981 registers, die Firma Gebr. Zeiner betr., ist heute eingetragen worden: Firma lautet künftig:
Gesellschaft aufgelöst. Zwickau, den 20. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
In das Genossenschaftsregister wurde am 16. Januar 1913 eingetragen „Langenneufnacher Darlehenskassen⸗ esetn. eingetragene Genossenschaft i Langenneufnach: An Stelle des aus⸗F geschiedenen Leonhard Brecheisen wurde 8 8 1
der Oekonom Thomas Gayer in Langen⸗ neufnach in den Vorstand gewählt und an Stelle der ausgeschiedenen Lukas Diet⸗ mayer Wund Anton Jost wurden eng Josef Seitel und der Fangenneufnach, und zwar letzterer Vorsteher in den Vorstand gewählt. Augsburg, den 17. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. Bad Bramstedt, Holst.
Bäcker
ist heute unter Nr. 2
getragen worden:
Milchverwertung und der Betrieb einer
nung und Gefahr.
Bad Bramstedt, den 17. Januar 1913.]:
Königliches Amtsgericht.
Belzig. Bekanntmachun 96126 In das Genossenschaftsregister ist bei F- Reetzer Spar⸗ und Darlehns⸗ tassen Verein, eingetragene Ge⸗i zafsenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ ; in Reetz, heute eingetragen worden: hcher. Schneidermeister Otto Lange in unde ist aus dem Vorstand ausgeschieden Gesnan seine Stelle der Mühlenbesitzer ustav Galle in Reetz getreten. elzig, den 17. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Berlin.
bis [96121] ,1. des hiesigen Handels⸗ am hier zr, n aarden Die ch⸗ 1 — Lilly Zeiner. zer Alfred Zeiner ist ausgeschieden und die 8
26]
us
Aussburg. Bekanntmachung. 058011 sef sammlung am 12. Februar 191 19 . Veoe
bei: er⸗ Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner P.
lar
unbeschränkter Haftpflicht“ in ind 3 e⸗ Forst (Lausitz), den 20. Januar 191]
Un⸗
der 83] Oekonom Johann Bauer, beide in rs als en,
der
en. [96125]1um „In das hiesigae Genossenschaftsregister de⸗ st heut 2 bei der Meierei⸗ ch. Genossenschaft zu Wakendorf, e. G. fe⸗ i. u. H. in Wakendorf folgendes ein⸗ Ff
Gegenstand des Unternehmens ist die Km oß, Schrotmühle auf gemeinschaftliche Rech⸗ e)
lung: Dienstag, den 18. Febru 1913, Vormittags 11 Uhr, P. fungstermin: Dienstag, den 1. Ap 1913, Vormittags 11 Uhr. Offe Arrest und Anzeigefrist: 15. Februar 19
Ettlingen, den 21. Januar 1913.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Forst, Lausitz. [9590
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufman Hermann Fabig in Forst ist 20 Januar 1913, Vormittags 11 1 45 Minuten, das Konkursverfahren öffnet. Verwalter ist der Kaufmann Er Wendt in Forst. Anmeldefrist bis z1 15. Februar 1913. Erste Gläubigerv
fungstermin am 24. Februar 191 Vormittags 9 Uhr. Offener Arn mit Anzeigepflicht bis zum 8. Februar 191
Königliches Amtsgericht. Gumbinnen.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufman
[9592
, 1 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der
eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ 5
berg a. H. 15. Februar 1913, 10 Uhr. Termin zur Anmeldung von K
4]
t as ch er ch g, A.
A
mittags 10 Uhr. Offener en Anzeigepflicht bis zum 5. Februar 19 tist! Hersberg a. H., den 21. Januar Bütow, Pz. Köslin. [96132] In unser Genossenschaftsregister ist am 13. Januar 1913 bei Nr. 23, ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Barkotzen c. G. m. b. H. in Barkotzen, ein⸗ getragen, daß für den aus dem Vorstand ausgeschiedenen Lehrer Wilhelm Treptow der Gutsbesitzer Richard Holland in Barkotzen in den Vorstand gewählt ist. Königliches Amtsgericht Bütow.
Burgk, Saale. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Remptendorfer Spar⸗ und Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. in Remptendorf unter Nr. 9 eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Stellmachermeisters Paul Lemmrich der Schmiedemeister Otto Drechsel in Remptendorf getreten ist. Burgk, den 16. Januar 1913. Fürstliches Amtsgericht. Colmar, Eis. [95811] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister Band 1V. wurde bei Nr. 17, Molkerei⸗Genossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Markolsheim eingetragen: Laut Generalversammlungsprotokoll vom 29. Dezember 1912 ist an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Heinrich Miß der Genosse Marcel Miß, Landwirt in Markolsheim, in den Vorstand gewählt worden. Ferner wurde § 14 der Statuten ab⸗ geändert. Bezüglich der Abänderung wird auf die bei den Akten befindliche Ausferti⸗ gung verwiesen. Colmar, den 16. Januar 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
Czarnikau. Bekanntmachung.
[95810]
[96133]
2
schaft, eingetragene Genossenschaft
schewo, am 16. Januar 1913 folgendes
Verwalter: Rechtsanwalt Kühns in He Erste Gläubigerversammluß Vormitta
kursforderungen bis 28. Februar 1913. Pr fungstermin: 15. März 1913, Vx Arrest 1
In unser Genossenschaftsregister ist bei 3 Kr. 26, betreffend die Molkereigenossen⸗
mit beschränkter Haftpflicht in Kru⸗ 6
1]
werden.
Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten. Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: 1) Schultheiß Waibel in Schrezheim, Vorsteher, 2) Josef Zeller, Neubauer in Schrez⸗ heim, Stellvertreter desselben, 3) Andreas Ziegelmaier, Rotenbach, Gde. Schrezheim, 0) Johannes Bolsinger, Bauer in Hinter⸗ lengenberg, Gde. Schrezheim, 5) Friedrich Fuchs, Bauer in Schrezheim. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter zund zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hin⸗ zugefügt werden. Bei Anlehen von 100 ℳ und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen des Vereins er⸗
Bauer in
folgen unter der Firma desselben und ge⸗ zeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amts⸗ blatt des Oberamtsbezirks.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Den 20. Januar 1913.
Landgerichtsrat Mühleisen.
Erfart. 1 [96134] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Hausbesitzerbank, eingetragenen Genosseuschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Erfurt auf Beschluß der Generalversammlung vom 13. Januar 1913 folgendes eingetragen: Die Firma lautet: Erfurter Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der im Gewerbe und in der Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nicht mehr in den Mitteilungen für Haus⸗ und Grundbesitzer. Reinhold Riemann in Erfurt ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Erfurt, den 20. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Eschershausen. [94539] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein für Holzen und Umgegend, e. G. m. b. H. in Holzen
heute folgendes eingetragen: An Stelle der aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder 1) Zimmermann Aug. Ahlbrecht in Holzen, 2) Steinhauer Wilhelm Schaper in Holzen, sind am 17. November bezw. 1. Dezember 1912 in den Vorstand gewählt: 1) der Steinhauerpolier Heinrich Schaper in Holzen, 2) der Grubenarbeiter Gustav Ahrens in Holzen. Eschershausen, den 10. Januar 1913. Herzogliches Amtsgericht. lung: Donnerstag, den 20. Febru 1913, Vorm. 10 Uhr, Saal 12. NA gemeiner Prüfungstermin: Donnersta den 27. März 1913, Vorm. 10 Ul Saal 12. Offeubach a. M., den 20. Januar 191
9
lung vom 10. Januar 1913 ist die Haft⸗ summe auf 400 ℳ erhöht.
Königliches Amtsgericht Czarnikau. Dahme, Mark. [95812] In das Genossenschaftsregister ist bei, der „Molkereigenossenschaft Dahme, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Nachschußpflicht zu Dahme (Mark)“ (Nr. 2 des Registers) am 15. Januar 1913 folgendes eingetragen worden:
Spalte 5: (Vorstand) Hüfner Wilhelm
und Redakteurs Gotthard Zarnt zuletzt wohnhaft in Gumbinnen, je unbekannten Aufenthalts, ist am 18. J nuar 1913, Nachmittags 5 Uhr, 8 Konkursverfahren eröffnet. b
meldefrist bis 2. Februar 1913. E
Gläubigerversammlung sowie allgemein
Prüfungstermin den 14. Februar 191 Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest
Anzeigefrist bis 2. Februar 1913. r
Gumbinnen, den 18. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Halle, Snale. [959] Konkurserössnung.
Ueber das Vermögen des Schneid meisters Johann Skalnick in Ha (S.), Rathausstr. 13a, ist heute, V mittags 11 ½ Uhr, von dem Königl. Am gericht, Abteilung 7, zu Halle a.
das Konkursverfahren eröffnet. Verwalt Kaufmann Ferdinand Wagner hier, Kön straße 15. Offener Arrest mit Anzei frist bis zum 16. Februar 1913 und Ff zur Anmeldung der Konkursforderung bis 8. März 1913. Erste Gläubigerv sammlung den 19. Februar 191 Vormittags 10 Uhr, allgemeiner P. fungstermin den 17. März 1913, Vr mittags 11 Uhr, Poststraße Nr. 13, E.⸗ geschoß links, Südflügel, Zimmer Nr..
Konkr . Verwalt Rentier F. Walter in Gumbinnen. 2-
Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie
Palm zu Ihlow. f Spalte 6: (Vertretungsbefugnis): Der Hüfner Wilhelm Schmidt ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Hüfner Wilhelm Palm zu Ihlow etreten.
Dahme (Mark), den 15. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. [95813]
Betreff: Gosheimer Spar⸗ u. Dar⸗ lehenskassenverein e. G. m. u. H. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Josef Bosch wurde Fakler, Kaspar, Oekonom in Gosheim, in den Vorstand gewählt. 1
Eichstätt, 20. Januar 1913.
K. Amtsgericht.
Ellwangen. K. Württ. Amtsgericht Ellwangen. Im Genossenschaftsregister Band III Bl. 10 ff. unter der Hauptnummer 42 wurde am 18. Januar 1913 eingetragen: Der Darlehenskassenverein Schrez⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Schrezheim. Die Genossenschaft ist errichtet durch Statut vom 12. Januar 1913. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und
r öfinel. 5 ffne
er
3.
s
C⸗
Körner⸗Hohenbergen, Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Körner“ ein⸗ getragen worden:
Heinrich Jungelaus, in den Vorstand ist gewählt Hugo Keller in Körner.“
Hamburg.
Großherzogliches Amtsgericht. Paderborn. [9593 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Delorateu — Wilhelm Wibbeke in Neuhaus i. W. ¹ Inhabers eines Putzgeschäfts daselb y wird heute, am 20. Januar 1913, Nac mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren 6
wirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden
Der Verein wird vom Vorstand nach
Das Geschäft ist auf die am 14. Fe⸗ bruar 1912 eingetragene Hamburger Pianofortefabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung übergegangen. .
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Hamein. [95817] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 22 Hameluer Familienverein für Krankenpflege, eingetragene Ge⸗ nossenschast mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen worden: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 12. Januar 1913 auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die Vorstandsmitglieder Johann Becker und Hugo Holzhauer sowie der Krankenkassen⸗ beamte Walter Fischer in Hameln. Hameln, den 15. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. I. Hechingen. [96138] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft: „Burladinger Spar⸗ und Darlehenskassenverein c. G. m. u. H. in Burladingen“ folgendes eln⸗ getragen worden: Als Vereinsvorsteher wurde der Fridolin Mauz in Burladingen gewählt. Hechingen, den 16. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Hermeskeil. Bz. Trier. 958. In das Genossenschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 7 eingetragenen Ge nossenschaft „Braunshausener Bürger Consum⸗Verein, e. G. m. b. H.“ mi dem Sitze zu Braunshausen eingetragern worden, daß an Stelle der C Vorstandsmitglieder Michel Mörsdorf Johann Backes und Peter Kuhn, alle in Braunshausen, der p. Bergmann Johan Glauber in Braunshausen zum Prä sidenten, der Bergmann Mathias Giebe dort zum Vizepräsidenten und der Sand former Jakob Schuler dort zum Kassiere gewählt worden sind. Hermeskeil, den 7. Januar 1913. Kgl. Amtsgericht.
Hermeskeil. [95819 In dem Genossenschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 16 eingetragenen Ge nossenschaft „Schillinger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H.“ mit dem Sitze zu Schillingen einge tragen worden, daß an Stelle des aus geschiedenen Vorstandsmitgliedes Mathias Jost der Ackerer Mathtas Raul aus Schillingen zum Vorstandsmitgliede, und zwar zum Beisitzer, gewählt worden ist. Hermeskeil, 15. Januar 1913. Königl. Amtsgericht. Hermsdorf, Kynast. [95820 Der Giersdorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H., zu Giersdorf hat den § 19 seiner Satzungen dahin geändert, daß für Willenserklärun und Zeichnungen des Vorstands künftig 2 Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Ste vertreter befinden muß, genügen. 9898 u. K., den 29. Dezember 912. Königl. Amtsgericht. Hof. [96139 Genossenschaftsregister betr. 1) „Konsumverein für Arzberg und Umgebung. e. G. m. b. H.“ in Arz berg, A.⸗G. Thiersheim: Das Geschäfts jahr beginnt nun mit dem 1. September und endigt mit dem 31. August. 2) „Konsumverein Großwendern und Umgegend, e. G. m. b. H.“ in Großwendern, A.⸗G. Kirchenlamitz: Für Wolfg. Hacker u. Mich. Macht nun die Steinhauer Lorenz Köhler, Geschäfts⸗ führer, und Johann Wunschel jr., Schrift⸗ führer, beide in Großwendern wohnhaft. 3) „Konsumverein Selbitz und Um⸗
Der Kaufmann August Nölti junior in Paderborn wird zum Konkur verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zu z. 9. Februar 1913. Erste Gläubigerversamr lung nebst Prüfungstermin am 17. F bruar 1913, Vormittags 9 ½ Uk⸗ Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 5 9. Februar 1913. Paderborn, den 20. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Plauen, Vogtl.
eeeek be.-mhebsed Khe, enc, — sce ₰
Filehne. Bekanntmachung. [95815.
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16 — Spar⸗ und Darlehnskasse:; e. G. m. u. H. in Grünfier fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Eigentümer Hermann Tornow I. ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Eigentümer Albert Schumann in Grünfier gewählt.
Filehne, den 6. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. Gotha. 1 [96136]
Im Genossenschaftsregister ist bei der „Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene
7 n
„Aus dem Vorstande ist ausgeschieden
Gotha, den 18. Januar 1913.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. B2A. Eintragung [96137 in das Genossenschaftsregister.
tragene Genossenschaft 955 schränkter
Jarotschin.
der unter Nr. 35 eingetragenen Genossen
Vorstande ausgeschieden Stelle der Hausbesitzer Johann Szymanski in Jaratschewo getreten ist.
Kiel.
Kanal, b. H. in Holrenau. Vanselow und Jahnke
gegend, e. G. m. b. H.“ in Selbitz, A.⸗G. Naila: Die Veröffentlichungen der Bekanntmachungen erfolgen nun in der Oberfränkischen Volkszeitung. Hof, den 20. Januar 1913.
K. Amtsregericht.
Husum. Eintragung [96140] in das Genossenschaftsregister. Elektrizitätsgenossenschaft einge⸗ mit unbe⸗ Haftpflicht Ostenfeld. Der Kaufmann Peter C. Schmitt ist aus dem 8
8
Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Lehrer Johannes Ewertsen in Osten⸗
feld in den Vorstand gewählt.
Husum, den 20. Januar 1913.
196249]
In das Genossenschaftsregister ist bei
schaft „Koluik“ Einkaufs⸗ und
Absatzverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Jaratschewo eingetragen worden, daß der
dem und an seine
Kaufmann Anton Dabrowski aus
Jarotschin, den 20. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Eintragung [96141] in das TE am 18. Januar 1913. Bauverein für den Kaiser Wilhelm⸗ Bezirk Holtenau e. G. m. Die Lotsen Suhr, sind aus dem
Rybnik), am 20. Dezember 1912, 1 6) bei Nr. 32 (Firma Ernst Groß, Paruschowitz). am 7. Januar 1913: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rybnik.
K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
Würzburg. b
Frankonia⸗Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Würz burg. Die Vertretungsbefugnis des Paul Pfalzberger ist heendigt. An dessen Stelle
Halle a. S., den 21. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung
Herzberg, Harz.
Witwe Luise Bertling, geb. Radeboldt, in Rathenow. 1 1
Der ni Paul Bertling ist ver⸗ storben und von seiner Witwe beerbt worden. 8
Rathenow, den 15. Januar 1913. Kiönigliches Amtsgericht.
8’ * ) 54 [96127] denselben Gelegenheit zu geben, müßig⸗ liegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann die Genossenschaft für 9590 ihre Mitglieder den gemeinschaftlichen An⸗ jimm kauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegenstände Pussowie den gemeinschaftlichen Verkauf land⸗
8
1913 in Wandsbek, an Stelle des Haupt⸗ manns a. D. Johannes Christian Theodor Henckel in Brunsbüttelerhafen zum Vor⸗
1913. Januar 20. Hamburger Pianoforte Fabrik, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erlosche
In das Handelsregister A wurde heute folgendes eingetragen: . 1) unter Nr. 36, bezüglich der Firma 8 Brug Karl Christian Götzel in Simmern, stande bestellt ist. daß die Firma Vüfocge Aenderung in Tondern. 14. Januar 1913. Götzel & Steyer erloschen 3 ; liches Amtsgericht
Vorstand ausgetreten und an ihre Stelle der Materialienverwalter Ludwig Pom⸗ merening, der Zimmermann Claus Kuhl⸗ mann und der Lotse Ernst Meyer, sämtlich in Holtenau, gewählt. Königl. Amtsgericht Ki
[960117] Nach Statut vom 11.,/16. Januar 1913 1 Fönde eine Genossenschaft unter der Firmat Berschäftsstelle der wirtschaftlich⸗technischen 8, reschränkee eingetragene Genossenschaft mit ge⸗ Ueber das Vermögen der Frau chränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in 23. Bornemann, geb. Alphei, .“ ““ “ geschäft, in Bad Lauterberg i.
8 ist am 21. Januar 1913, Vormitt
hen 9