Fleckfieber. “ liebevoller “ 88 hingebendej. isc Paob aussägeshre aeggb5n und 1degesberse dergroßen Aufgabe “ r. 8
12h 4 29. FJ. 1 seine Gemeinde, die ihn se⸗ erkor, versteht ihn natürli einer städtischen Wohnungsfürsorge verzögen abe. In der E 6 —
ebe bis 4 ö— nicht. Als er sein von der geizigen Mutter zusammen⸗ anschließenden Erörterung begrüßten die Redner aller Perteeh 8 8 85 st E B E 1 1 Ka g E 0Ꝙ
E“ 1 escharrtes Erbe zu einem prachtvollen Kirchenbau hingibt, jauchzt ihm die Vorlage als einen erfreulichen Fortschritt auf dem Wege 6 8 Genickstarre. bee Gemeinde zu; als er aber von der Menge Festigkeit, Ausharren sozialhygienischer Fürsorge. Größere Ausstellungen hatte nur — en . — 9 2 9 0 8 Preußen. In der Woche vom 5. bis 11. Januar sind 2 Er⸗ und Opfer verlangt, für die er ihr als Siegespreis die Dornenkrone der sozialdemokratische Redner an Einzelheiten zu machen, 8 el amnze ger unj omnt li krankungen in folgenden Regierungsbezirken [und Kreisen] ge⸗ verheißt, vertreibt ihn die Gemeinde mit Steinwürfen. Er flüchtet im allgemeinen aber stimmte auch er der Vorlage zu. reuj 1 en meldet worden: Düsseldorf 1 [Mörs], Münster 1 [Steinfurt]. sn in C“ L. “ w1 schber sucßte dieses Feüe b un⸗ 9 B l . 8 amt der einzigen ihm gebliebenen Seele, der irrsinnigen Gerd, egründet zurückzuweisen und fand damit die Zustimmung der ehr⸗ Me 0
Spinale Kinderlähmung. samt des, zens ged vons fruchtlosen irdischen Ringen erlöͤst, beit; Die Vorlage ging schließlich an eien Ausschuß von 19 Mitgliedern. — E “ erlin, Freitag, den 24. Januar
Preußen. In der Woche vom 5. bis 11. Januar ist 1 Er⸗ während eine mystische Stimme aus der Höhe die Heilswahrheit ver⸗ — Zu den Kosten der Herausgabe der „Brandenburgischen Landes⸗ 8 8 8 “““ 8 . Seee — eea —-— 2ö
krankung in Berlin⸗Schöneberg angezeigt worden. kündet: „Gott ist deus caritatis“. — Eine einzige Berliner Bühne, kunde“ gewährte die Versammlung einen Beitrag von 3000 ℳ. — und zwar das Schillertheater, hat es vor etwa 15 Jahren unter⸗ Zu den auf 100 000 ℳ peranschlagten Kosten fuͤr ein Denkmal für
Verschiedene Krankheiten. 8 4 agten 1 1 — 2g nommen, dieses Ibsensche Versdrama aufzuführen, dann verschwand Robert Koch sind bereits 60 000 ℳ zusammengebracht. Der
1 Feeee nahe 8 92 vr 11, es wieder vom Spielplan. Auch die Leiter des Theaters in der König⸗ Magistrat schlug vor, von dem noch fehlenden Betrage 15 000 ℳ auf
odesfälle; Paris Petersburg rkrankungen; ari⸗ grätzer Straße werden sich dessen bewußt sein, daß sie damit kein Zug, die Stadkasse zu übernehmen. Der Betrag wurde bewilligt. — Auf Deutsches Reich.
8
zellen: Nürnberg 27, Budapest 40, New York 107, St. Peters⸗ und Kassenstück 3 z 4 ; ; 2 8 Fe 9 d4 4 gewonnen haben; um so wärmer ist ihnen aber Dank die öffentliche folgte eine geheime Sitzung. burg 39, 18 36, Wien 134 Erkrankungen; F 8 fie 888 “ für diese künstlerische Tat zu zollen, und für die Liebe die sie —;— ch lands it G “ Todesfa Odessag Ertrankungen;⸗ Milzbrand⸗ J B tn 88 daran wandten. In der schönen Aufführung hoben die Träger der Folgende öffentliche Vorträge und volkstümlich mt Hetreide und Me⸗ h I. werder, Minden, Budapest je 1 Er rankung; Influenza: Berlin 6, Handlung Ludwig Hartau (Brand) und Irene Triesch (Agnes) Vorkragsreihen am Institut für Meereskunde (Georgene 8 Nach Erntejah 1 “ Braunschweig 1, Lübeck 2, Nürnberg 3, Se neh eg⸗ Brüssel, den Grundgedanken der Dichtung scharf hervor. Ludwig straße 34—36) finden statt: Dienstag, den 28. Januar, Dr. L⸗ jahren, beginnend mit 1. August. Budapest je 1, Kopenhagen 2, S 13, “ 6, J2 ö Hartau, dessen wundervolle Redekunst die Schwierigkeiten Glaesner⸗Berlin: „Ein Ausflug nach Sansego in der Adria“; Mitt.ü 8 Vom 1. August bis 10. Januar (Mengen in dz = Paris 13, St. Petersburg 6, to e Erk 1u“ Meens; der Sprache mühelos überwand, war ganz der Mann der starren woch, den, 29. Januar, Dr. H. Spethmann⸗Berlin: „In den Fjorden 8 g = 100 Kg). Nürnberg 136, Kopenhagen 220, “ 8 R. vngfo h G 8 Grundfätze mit seinem unerbittlichen: „Alles oder nichts!“ und Schären von Skandinavien und Schottland“ (4. Vortrag der 1) Ein⸗ und Ausfuhr. starre: 8 Vork 2 Todesfälle; Ham ““ B Ve 5. 1gb Aber er ließ auch gebührend durchblicken, daß das eigene Herz daran Reihe: „Die Küsten und Häfen Europas“ ausverkauft); Freitag, den ——— — EE — 2) Mehlausfuhr gegen Einfuhrschein 1 11 EEA111 lrer Geft 8 8 nc verblutete. Die weiche, menschlich tief ergreifende Natur der 31. Januar, Kapitän H. Ruser⸗Hamburg: „Auf der Kommandobrücke⸗ 1“ —n)nl114*“*“ vodesfa 4 ehr als 8 Zehn 3 al 8 6 or Berich ij Gattin Brands kam in Irene Trieschs Darstellung rührend zum (ausverkauft). — Die Vorträge, die, soweit möglich, durch Lichtbilder 1 1 . 8 an Masern und Röteln (Durchschnitt aller deutschen Berichts⸗ Ausdruck, besonders in der packenden Szene unter dem Weihnachts⸗ erläutert werden, beäinnen um 8 Uhr Abends. Eintrittskarten zu Davon sofort verzollt 1 Davon Ausful V 8 orte 1895/1904: 1,10 0) gestorben in C113“ 1 baum, die ihr die letzte Freude ihres Lebens raubt, die Erinnerungen 9,25 ℳ sind an den Vortragsabenden von 6 Uhr an in der Geschäfts⸗ Gesamtausfuhr GGöeven Ausfuhr aus Gattung, Ausbeuteklasse 1912/13 18 ““ hausen — Erkrankungen wurden angezeigt im Reg⸗Bez. Posen 168, an ihr verstorbenes Kind. Auch sämtliche anderen Mitwirkenden, die stelle (Georgenstraße 34—36) erhältlich. demm freien Verkehr b klaff 912/13 1911/12] 1910/11 in Nürnberg 44, Hamburg 49, Budapest 53. Kopenhagen 25, London Damen Bertens, Engl, Burger, die Herren Meinhard, Bergen, Botz, Besch “ (Krankenhäuser) 118, New⸗ Pork 211, Odole 31, 147, St. Zelnik, Gebühr, Kühne u. a. vereinigten sich unter der verständigen Dem Reichspostmuseum sind einige schadhafte Stücke des Petersburg 137, Prag 71, Wien 788 an “ e und e Regie Rudolf Bernauers zu einwandfreiem Zusammenspiel. Svend 1882 verlegten unterseeischen Telegraphenkabels Emden — Valentia 1912/13 1910/11 .1I“ 8 V R h; 81895/1904: 1,62 %) gestorben in Erfurt, Hildesheim — Erkran. Gade hatte für das Drama einen stilechten, stimmungsvollen dekora⸗ (Irland) zugegangen, die 1911 bei einer Instandsetzung des Kabels auf⸗ — 910, 1912/13] 1911/12 1912/13 1911/112 1910/111 1912/⁄13 1911/⁄12 19101 1 ¹1. K boggenmehl: 986 948 751 609 939 997 kungen wurden gemeldet im Landespolizeibezirk Berlin 178 (Stadt tiven Rahmen geschaffen. gefunden und herausgeschnitten wurden und die dadurch bemerkenswert 1910/11 1912/13 1911/12 191011 1.: Klasse (0——60 v. H.). 709 405 429 510 524 886 Berlin 109), in Breslau 32, in den Reg.⸗Bezirken Arnsbeig 191, sind, daß die Außenhülle einen bisher bei Kabeln noch nicht beobachteten Rogg⸗ “ 2. „ (über 60— 65 v. H. 25 408 146 016 1060 411 Düsseldorf, 154, Potsdam 102, in Hamburg 91, Budapest 31 starken Muschelansatz zeigt, während die die Kupferseele des Kabels 1“ 1 252 409 1 782 276 2 522 855] 1 170 225 2 128 847 4 513 484 5 130 255 46 gr S5. (0—65 v. H.). 144 382 112 026 163 539 Kristiania 30, Kopenhagen 28 London (Krankenhäuser) 122, New York Im Königlichen Opernhause geht morgen, Sonnabend, umgebende Guttapercha viel fach durch Bohrasseln beschädigt ist Weizen 13 212 709 12 12 5 12 547 257 10 795 605 0% 555 10 411 76 3484 5 130 255 24 4 501 431 5 024 572 4 577 578 Roggenschrotmehl*) .. 107 753 164 057 145 161 332, Odessa 26, Paris 43, St. Petersburg 56, Prag 32, Rotterdam (I.bis mit Fräulein Artôt de Padilla und Herrn Jadlowker in 8g Bohra ssel ein kleines in einzelnen Meeresgegenden lebendis Malzgerste. 2 140 766 1 272 592 1 619 674 1 241 415 679 84. 1öEö 1 907 904 2 679 414 3 009 2966 934 086 1 790 875 2 260 889 E1““ 7. Januar) 22, Wien 50. Ferner wurden Erkrankungen angezeigt an: den Hauptrollen, in Szene. Die Philine singt Fräulein Alfermann, Krustentier lbringt es fertig, in die von starken Drähten gebildete Andere Gerste 12 933 754/18 082 404 16 308 981]10 862 556 13 396 950 Weizenmehl: 889 181 743 850 1 075 889 Scharlach im Landespolizeibezirk Berlin 152 (Stadt Berlin 98), in den Lothario: Herr Bronsgeest, den Laörtes: Herr Habich, den zußere Armierung der Tiefseekabel einzudringen, um hierauf die Gutta⸗ Gerste ohne 3 896 920]⁄% 149 714 299 182 3338 1 .(1. Klasse (0.—30 v. H.). .. 758 388 635 852 874 033 Breslau 30, in den Reg.⸗Bezirken Arnsberg 174, Düsseldorf 119, in Friedrich: Herr Dahn, den Jarno: Herr Mang. Dirigent ist der perchaisolierung anzufressen. Neuerdings ween deshalb die ttapercha⸗ nähere Ang. 1 114 379 2 833 9 246 42 2. „ (über 30 — 70 v. H.) 1 468 3 607 Hamburg 37, Amsterdam ci. bis 7. Januar) 69, ö. Edin⸗ Kapellmeister von Strauß. üder noch besonders mit Messingband umwickelt. Die Bohrassel ist Hafer “ 4 550 191 221 3240 102, 3072 207 2 095 881 23977793 2512 758 “ ““ 8 8. “ 75 v. 62 327 ““ burg 28 Kopenhagen 1e 5 ö1.“ York Im Königlichen Schauspielhause wird morgen zum übrigens auch als ein Zerstörer der hölzernen Hafenbauten an der Roggenmehl. ““ 3 725 734° 4 587 692 2 641 390 2 978 009 1438 004 258 4 n 3 1 530 496 1 388 862 (0 20 “ .. 39 915 15 613 34 594 167, Odessa 21, Paris 60, Petersburg 90, Prag 43, Rotterdam ersten Male „Wieselchen“, Lustspiel in drei Akten von Leo Lenz, in Nordseeküste bekannt. “ b161““ 325 4 017 4 793 4 351 987 498 752 288 941 46 161118 53 (EW 18 348 8 516 3 839
. Weizenmehl. 99 103 91 627 93 256 69 508 60 198 64 795 894 845 22 28 1 987 157 751 821 32 artweis gB) 3 685 8 321 10 648
b- 9o 9. 1 b 83 84 880 89 7 9 — — . 8 98 1 . 8 8 8 3 744 536] 1 076 119 *) Ausbeute für jede Mühle besonders festgesetzt.
(1. bis 7. Januar) 40, Wien 80; Keuchhusten im Reg.⸗Bez. folgender B 1 1 8 ooo111I11 1 18 . gender Besetzung gegeben: Fernand von Beuzeville: Herr Patry; 8 11“ 1’ 6 Charlotte, S Frau: Fräulein von Mayburg, Melisande, deren Tochter 8 8 Typhus in New York 61, Paris 29, St. Petersburg “ siee ““ 188o ee. s 8. 3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung. d 4) Niederlageverkeh . 1 1 von Solières: Herr Boettcher; Abbé Raymond: Herr Vallentin; 8 tet: Infolge seitlichen Abrutschens beim Start gelegentli den . . .“ H — geverkehr. Theater und Musik. Blaise, Diener: Herr Vollmer. Das Stück ist vom Regisseur Herrn gei sehtrtch ist Fes ech e “ gegthch. de Gesar Davon verzollt G Theater in der Königgrätzer Straße. Patty in Szene gesetzt. (Regiment 97) tödlich verunglückt, der Führer Leutnant esamte ;“ Verzollt Otto Brahm, der nüchtern denkende und praktisch handelnde von Scheele “ der T1“ 988 eine Gehirn⸗ 88 verzollte Menge beim unmittelbaren Eingang bei der Einfuhr von Einfuhr auf Niederlagen, von Ausfuhr von Niederlagen, Theaterleiter, wußte wohl, was er tat, da er Henrik Ibsens (Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage.) erschuütterung; Lebensgefahr liegt zurzeit nicht vor⸗ Warengattung in den freien Verkeh Ni E in Freibezirke usw. Nieder⸗ Freibezirke Drama „Brand seiner Bühne fernhielt, um sie nur dem Lebens⸗ v“ 21 W. T. B.) Ein M in Arbeit 8 8. liederlagen, Freibezirken usw. 8888 b werk des gereiften Dichters zu erschließen; denn die Gedanken, die der 8 London, 21. Januar. (W. T. B.) Ein Mann in Arbeiter. V gen, 8 Mannigfaltiges. kleidung beschädigte gestern in der Nationalgalerie Bilder 1912‚13 1911/12 8 Frei⸗ 8 111“3“ V 1910711 1912/113 1911/12 1910,11 2113 1911/12 bezirken 1 v 1 usw.
1
fünfunddreißigjährige Ibsen in dieser Dichtung ausspricht, finden sich d; 8 1 ilde fast alle “ Form in seinen späteren Werken wieder. In Berlin, 24. Januar 1913 englischer Meister mit einem Zollstabe. Er zerbrach bei vier V „Brand“ ist alles noch unausgeglichen; der epische Ursprung des Werkes 3 Bildern. das Glas und zerkratzte sie leicht. Er wurde sofort verhaftet. verleugnet sich weder in der allzuwortreichen, schleppenden gereimten In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten bildete Man hält ihn für geisteskrank. 8 1 U Verssprache noch in der Unbeholfenheit des szenischen Aufbaues, die eine Vorlage des Magistrats, betreffend die Organisat ion der 3 8 Roggen 286 282 1 698 355 2 412 856] 1 160 728 “ 2 124 110 19 1 im scharfen Gegensatz zu der später von Ibsen erlangten Meisterschaft städtischen Wohnungspflege und Wohnungsaufsicht, den Paris, 24. Januar. (W. T. B.) Wie aus Grenoble ge⸗ Weizen . . . . [11 837 774 10 620 53511 176 833 10 790 257 9 765 17010 406 8 125 554 388 288 746 pRoggen 370 100 “ 8 auf diesem Gebiete steht. Auch die Mischung von Soymbolik und Hauptgegenstand der Tagesordnung. Der Magistrat ersuchte am meldet wird, ging oberhalb der Ortschaft Allemond eine Lawine Malzgerste. 1 313 899 703 690 1 165 981] 1 241 415 679 8431 18” 861 1 045 517 769 972 Weizen.. — 2 360 260 2 195 4868 12 053 105 6838 24 746 wirklichem Geschehen, von tatsächlichen Vorgängen und tieferem Sinn Schlusse seiner umfangreichen Vorlage um Beschluß⸗ nieder und verschüttete einen Bauplatz. Zwei Arbeiter wurden Andere Gerste 13 844 254/18 203 888,16 817 915 10 862 509,14 918 8 8ö 484 41 402 16“ 3 945 083 3 956 793 2 833 04 18 973 818 888 539 748 407 ist hier nicht glücklich vollzogen. Dennoch ü es wertvoll und wichtig, fassung: „Die Versammlung erklärt sich damit einverstanden: getötet, fünf andere schwer verwundet. Hafer 1u“ 3 538 549 2 368 082 2 582 172] 3 067 838 2 088 968 89,88” 1 2 981 745 3 285 862 2 921 092 1“ 1477 984 615 840 862 309 S 1G 8 224 568 178 575 mit dem Werke vertraut zu sein, das als der Schlüssel zu Ibsens 1) daß die vorgelegte Organisation der städtischen Wohnungs⸗ — 88 5 484 677 3 098 812 3 248 253] 4 587 692 2 641 390 2 978 009 8 4 111 27 206 895 312 328. 785 6020 “ Spalte 8 72 275 444 875 535 408 Roggenmehl.. 467 246 261 3856—229v Inbeöbö“ 621 Z“ 288 8* 1 8 1— 28 31 427 28 461 154 3 229 7644 2929 6 944¾%
6 91 9 5 6 1 1912/113 1911/12 1910/11
000 824
2 375
Lebenswerk zu betrachten ist; offenbart sich doch in ihm schon alles, fürsorge in Kraft tritt und zwar, soweit es sich um die MeKinley (Texas), 24. Januar. (W. T. B.) Hier ist eine 98 1 t. Die Weizenmehl. 7775† 42 4677 47 030]
was er später dramatisch zu gestalten unternahm. Stark und voll Errichtung der Deputation für Wohnungswesen handelt, mit Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen zusammengestürz 46 106 39 800 1192 21 klingt schon hier das Leitmotiv an, das sein ganzes Dichten durchzieht, dem 1. April 1913, im übrigen, sobald der Magistrat und die De⸗ Trümmer durchbrachen die Wände eines benachbarten Kaufhauses und “ 1 1 44 195 . 2 667 2 835 der kriegerische Ruf wider die Lebenslüge. Der Träger des putation die nötigen Vorarbeiten beendet haben, 2) daß zur brachten auch dieses zum Einsturz. Die Ruine des Kaufhauses geriet Berlin, den 24. Januar 1913 .“ 1 Namens Brand ist ein Geistlicher mit dem festen Glauben an Gott, Deckung der erforderlichen Kosten bis zu 90 000 ℳ dieser Betrag in Brand. Bei dem Unglück wurden acht Menschen getöͤtet “ E1“ “ “ G.“ dem der Mensch sich völlig hingeben müsse; jede Halbheit, jede Un⸗ in den Etat von 1913 eingestellt wird, 3) daß mit dem 1. April 1913 üund fünfzehn verletzt. 1 8 1 . “ 8 Delbrück vollkommenheit ist ihm zuwider; alles oder nichts müsse man Gott die bisherige Deputation für die Verwaltung der König Friedrich⸗ 1.“ 88 3 geben. Mit solchem starren, unerbittlichen Christentum im Herzen Stiftung aufgehoben wird, daß ferner mit diesem Zeitpunkt die “ 8 .; ick “ tritt er seinen Beruf an. Worte christlicher Liebe und Milde kennt Mitglieder der Deputation von ihrem Amt entbunden werden.“ (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der er nicht, ja er bekämpft das humane Christentum, wo es ihm ent⸗ Der Oberbürgermeister Wermuth, der die Vorlage kurz begründete, Ersten und Zweiten Beilage.) Deutscher Reichsta Uase. 8 8 gegentritt. Seine Mutter, sein Kind, seine Frau und sich selbst bemerkte dabei, daß die Regierung noch keine befriedigende Antwort h “ v“ 4 g· lassen. Wir wünschen eine Erhöhung der Bezüge am weitestgehenden] fol Deshalb halten wir es für falsch, den wirklichen Verdienst Veteranen höhere Bezüge zu teil werden
bringt er seinen religiösen Grundsätzen zum Opfer, obwohl er ein auf die wiederholten Eingaben der Stadt Berlin um Uebertragung der (Bericht von „Wolffs hischem 2 . 8s .6 8 ffs Telegraphischem Bureau“.) zugrunde zu legen. Ich schlage deshald die Erhöhung auf 50 % Abg. Rauch (Soz.): Unser Antrag wird dem Abg. 1 8 “ er Antrag wird von dem Abg. Erz⸗
ͥ. — — = ————O—V—VVV’’:——O‧=ꝛ=ꝑSj— Auf der Tagesordnung st I“ Fi 2 Tag ig steht die Fortsetzung der zweiten 8es ortsüblichen Tagelohns vor. Eine Ausdeh 8 Kreis — Tag g steht 1- z des ortsüblichen agelohns . Eine Ausdehnung des Kreises berger ganz 2 egriffen; wi ih Kammerspiele. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) das große Spezialitätenprogramm. eatung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Fest⸗ ver zu entschädigenden Personen halte ich nicht für gerechtfertigt. oo1“ ihn e Theater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Schöne C“ weißen Rößl. Sonnabend, Abends 8 ¼ Uhr: Majolika und v Zum Schluß: söhr 8 88 “ Reichshaushaltsetats für das Rechnungs 11““ 1 9 LE116“ überall zu spät wenn auch nicht ganz so schrofs be 1n Ua 8 8 de Snch , 3 Frauen. ontag: Wolkenkratzer. Schwank in drei A ge Der unsichtbare Mensch. 913, und zwar „Etat für das Reichsamt des Inne L11A1A1AXAX*“ doch nur Ausnahmefälle. Ich kenne lohns zu Tage. Wollte 88 “ vneahes Senn” aenn nde ann Fecae Besensede.n S8 Sühenagh ehe Uier 6. 8 öe 1“ “ fi 8 “] e 8 E““ han Reservisten sogar Vorschüsse geben. der auch v“ “ Steigerung abend: Spernhaus. 25. Abonnementsvor⸗ Frauen. 8 Uhr: Wolkenkratzer. Eine ameri. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Graf Birkus Busch. Sonnabend, Abends Nummer d. Bl. berichtet worden. sär desem. nicht mit hereinziehen. Die Ausgaben vorlagen zugemutet werden! Da aber witd dranf los ber UUigt und stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ kanische Komödie in drei Akten von Carl Pepi. — Abends: Majolika 7 ½ Uhr: G stellung. Abg. Rauch (Soz.): Die Unterstütz Friedensprät eck steigen natürlich. Das liegt aber an der wachsenden alles übrige der Zukunft überlassen. gehoben. Mignon. Oper in drei Akten G Rößler und Ludwig Hell Mont d fol Tage: Ma. —. Uhr: EGroße Galavorstegung. — werden, reichen scho 6.): Die Unterstützungen, die heute gezahlt. riedenspräsenz, und der einzelne bekommt dadurch nicht mehr. Auch Direktor im Reichsamt d I Fon Ambroise Thomas. Tert mit Be⸗ Berliner Theater. Sonnabend, Nach⸗ Eon 89 vdmig he 9 3 Uhr: Die jolika. ag und folgende Tage: a- — Zum Schluß: Die große Prunk⸗ L1“ G aus, weil sie nicht im Verhältnis bei C Erhöhung des ortsüblichen Tagelohns muß die Summe in bündeten Re “ seichsamt des Innern Dr. Lewald; Die ver⸗ 4 6 8 1 1 Te 1* bens te 8 WMMiS 1 , Ho he 28 1 1 1 1 ntschär 3 . 4 kit se “ EEEE“ Komans Wil mittags, 38 Uhr: Kabele und Liche. Füdin von Toledo. Abends: Uriel vatomime: „Raxinsttgg, 3 ½ Uhr und=]% uhl der 11114“ dis, Sebe MR e“ elm Meisters Lehrjahre“ von Ie “ 8 . : ags 3 ½ Uh “ r bedürftigen Familien größer. cht ablehnen. Die Berechtigung hat sogar der Mtnisterialdirekto öi1“”“ gung ausgeig ben mncüstgales 88— deutsch 1 Bürgangiler “ de nperf Fine er. ittags 3 Uhr: W Thaliatheater. (Direktion: Kren und Abends 7 ½ Uhr⸗ Bgroßze Vorstellungen.]%¼ cDie Alnterstützungssütze mühten allgemein erhöht, e Familien drößer; anerkannt. Wir werden diesmal vahrscheinlich “ Abg. Dombek (Pole) spricht sich ebenfalls für die Resolution 3 : Montag, Nachmittags 3 Uhr: Wallen⸗ — Nachmittags: „Unter Gorillas“. — ortsüblichen Tagelohns müßte der wirkliche Arbeitsverdienst zugrunde Ueberschuß haben. Dann ist auch eine Besitzsteuer angekündigt,. Das fäcz nur in Elne sehe prertte Lane, denn nus mb n enh nde sitz! ge gt. Das fach nur in eine sehr prekäre Lage, denn nur zu oft entzieht sich der
Ferdinand Gumbert. Mustkalische Leitung: zauber. Große Posse mit Gesang und st S Schönfeld S bend, Abends 8 Uhr: . ; 2g ; 3 . EE1 * 4 eins Tod. — Abends: Die Schmetter⸗ hönfeld.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: A I““ Prunkp ime legt werden. De Kommission ei d wäre die idealste Lö ie reichsten Leute he di Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Tanz in 4 Akten von Rudolf Bernauer lingsschlacht. Puppchen. Posse mit Gesang und Tanz . ie große runkpantom worden, es handele i. ist in der Kommission eingewendet äre die idealste Lösung, die reichsten Leute heranzuziehen, damit die Arbeitgeber dieser Pflicht, und wagt es der Arbeiter, ihr d S . 88 8 8 2 199 8 ⸗ Arbeiter, ihn zu ver⸗
. S 8 3 ine Beihilfe, nicht um eine 3 ärmsten etwas bekomme CCIZ assgeeg err Regisseur Bachmann. Ballett: Herr 8 Akte 8 1 8** 8 nur um eine Beihilfe, nicht um eine Ent⸗ — as bekommen. Die Erhöhung könnte man damit gleich “ 8 giss ch Herr und Rudolph Schanzer in drer Akten von Curt Kraatz und Jean 2 hädigung, und die Durchführung unseres Vorschlaas sei schwierig. verbinden. n damit gleich klagen, so kommt er doch unweigerlich um seine Arbeitsgelegenheit.
6. Sitzung vom 23. Januar 1913, Nachmittags 1 Uhr. für diejenigen, die sich wirtschaftlich am schlechtesten stehen. 1 G 8 “ 186 “ 8 1 fen, daß mog ald den
Ballettmeister Graeb. Anfang 7 ½ Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: p s Alf znfe . 1e. 1b ö“ d 2 ags 3 Uhr: Große Kren. Gesangstexte von Alfred Schönfell. — eIʒRxAERü Diese Schwierigkeit — 8 G 6 111A“ 8 “ 1“ Schauspielhaus. 25. Abonnementsvor⸗ Rosinen. — Abends: Filmzauber. Deutsches Opernhaus. (Char⸗ Musik von Jean Gilbert. 1 3 serem “ be hnca e ncecei. zeigen mit T1“ ssr 1eht 1.“ Wir stimmen dem Antrage zu. gut 6s be (Zentr.); Die Anregung des Abg. Koch ist stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ Montag, Nachmittags 3 ½ Uhr: lottenburg, Bismarck⸗Straße 34 — 37. Sonntag und folgende Tage: Puppchen. amiliennach richten. ir ni AA“*“ haben, und daß —srept ;. g. tetcht moglich; denn betreffenden Gesetze Soch, L⸗ nicht helfen. Der Anregung des Abg. - 8 4 - 7 bt familien eindlich sind wie man un 1 1ö1“ steht ja daß bis zu 60 0 des ort blich 8 8 8 . Schulenburg auf Verdoppl X“ 8 L. gehoben. Zum ersten Male: Wieselchen. Philotas. Hierauf: Der zerbrochene Direktion: Georg Hartmann.) Sonnabend, h“X“ b K man die Sache Entschädigu man uns immer vorwirft. können. Wiesen zugr „ des ortsüblichen Tagelohns bewilligt werden ibilfen 8848 uf Verdopplung oder Verdreifachung der Veteranen⸗ Lustspiel in drei Akten (mit freier Be⸗ Krug. — Abends: Filmzauber. Abends 8 Uhr: Tiefland. 8 Verlobt: Frl. Johanna Kanter mit Hrn. eichgültig, es kommt schädigung oder Unterstützung nennt, ist ichtig. S iesen zugrunde zu legen, halten wir jedoch für nicht beihtisen werden wir keine Folge leisten; es handelt sich dabei um nutzung einer Idee von Gyp) von Leo Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Fidelio. Trianontheater. (Georgenstr., nahe Konsistorialassessor Friedrich von Mercke ngen daß die Beihi „auf die. Sache an, und wir müssen ver⸗ rich ig. Dadurch leiden ganz besonders die Familien der auf dem 60 oder 90 Millionen mehr, als wir bisher für diesen Zweck aus⸗ — 8 1 ““ 1 „ hb LEö115 H8s (Berlin⸗Dahlem — Breslau). — Marie⸗ gagen, d ie Beihilfe einer Entschädigung mindestens nahekommt. Lande beschäftigten Reservisten. Es muß also der wirkliche Verdiens gegeben haben, und wir sehen mit besonderem J teresse den bezüg⸗ Lenz. In Szene gesetzt von Herrn Abends: Oberon. Bahnhof Friedrichstr.) Sonnabend, Abends Sertng-roin 3 rstein⸗Ges⸗ ie Ermittlung des wirklichen Arbeitsverdienstes ist nie⸗ v zugrunde gelegt werden. Als Grenze 5. An wirkliche Verdienst “ esonderem Interesse den bezüg⸗ Regisseut Patry. Anfang 7 ½ Uhr. Theater in der Königgrützer Montag: Figaros Hochzeit. enm Frauen e2ussen. us⸗ 1“ 113 ze8. — der Arbeiter braucht sich nur bescheinigen zu lassen ist nicht schwierig, schädigung 111111“*“ vgce 86466464441“ b 268. 3 piel in vier Akten von Mouezy⸗Con no rn. ö“ 2 letzten Wochen verdient h zit ePf. „wieviel er in den Wir hätten auch nichts dasea⸗ an ruhig 3000 ℳ annehmen. S dors eö““ 8 Flhonne. Straße. Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: Montis O kidaatet. gtühe “ 3 Hirschfeld (Karlsrube i. B Menn ö1“ 8 g. Fgchscht auf Wohlhabendere 88 nichts dagegen, wenn die Entschädigungssumme auf hin Volksp.): Nach dem Gange der Debatte ind aufgehoben. Carmen. Oper in vier Brand. Drama in fünf Akten von h- eutheater. (5 : Sponntag, Nachmittags 3 Uhr: Der — Frl. Vera von Jena mit Hrn. sstein ebeeeeee wee der “ hinaus der Arbeits⸗ Abg. B h B bin ich gern bereit, meinen Antrag zurückzuziehen. Die Zahlung von ndn von Georges Bizet. Text von Henrik Ibsen. Neues Theater.) Sonnabend, Abends selige Toupinel. — Abends: Wenn Wilhelm Grafen Finck von Finckenstei ages liegt' doch Se werden darf. Die Annahme unseres An⸗ f I Behrens (wirtsch. Bgg.): Meine Freunde stimmen eben Vorschüssen auf die Unterstützung durch die Gemeindeorgane wird — 8 88 Sonntag: Die fünf Frankfurt SUhr: Der heilige Antonius. Vaudeville F i (Coethen — Ziebingen). ages liegt doch auch in Ihrem Interesse; Sie können nicht Weg isr Antrage zu. Wir meinen jedoch, daß es ein ungangbarer schon hie und da geübt, sie sollte allgemein gemacht werden. Die Henry Meilhac und Ludovic Halévy nach onntag: Die fünf Frankfurter. 1 rauen reisen. 6 on ünschen, daß in den Kreiser Weg ist, e ““ gangbarer Erl e soll g gemacht werden. Die 8 N Il d M rj 6 Montag: Brand. operette in drei Akten von Siegfried Montag und folgende Tage: Wenn Verehelicht: Hr. Landrat Karl v .. 1gg 1 en Seg sen der Einberufenen Unzufriedenheit Wesl is 8 ein unbegrenztes Einkommen zugrunde zu legen. Bis zu rhöhung auf 75 % halte ich für unbedingt erforderlich. einer Novelle des Prosper erimée. Nicklaß Kempner. 1 Hartmann⸗Krey mit Frl. Else HerbrechtN nan ht. Die erforderlichen Mehrausgaben müssen unbedingt beschafft welcher Höhe Entschädigungen gewährt werden, darüber brauchen wir ZI“ “ Anfang 7 ½ Uhr ß Kemp Frauen reisen. m 9 erden. Das Reich, das für d satz § 1 gt beschafft uns jetzt nicht z sen gergh n, darüber brauchen wir Der Titel wird bewilligt, die Resolution Albrecht 1 kfe 8 . Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der (Berleburg —Unna). 4 muß für E a für en „Ersatz Hohenzollern“ Geld übrig uns jetz nicht zu unterhalten. Wir wollen erst die Vorlage ab⸗ stimmig angenom 6— 1 1 Albrecht ein⸗ Schauspielhaus. 26. Abonnementsvor⸗ Lessingtheater. Sonnabend, Abends fidele Bauer. — Abends: Der heilige Geboren: Ein Sohn: Hrn. George Es'ist die r diese dringende Forderung erst recht Geld übrig haben. warten und dann unsere Wünsche äußern. Den ortsüblichen Tage⸗ Fin 8 “ 8 stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind g 8 abend, Abends Antonius. Kon erte von Boehn (Berlin). 8 höchste 8 eit, Abhilfe zu schaffen. sech halte ich für eine gute Grundlage. Allerdings ist dieser nicht Ein Fonds von 80 000 ℳ dient Aufwendungen für Ein⸗ aufgehoben. Der Austauschleutnant. 8 Uhr: Das Prinzip. Lustspiel in dre: Montag und folgende Tage: Der 3 * Gestorben: Hr. Major a. D. Brunca eichs irektor im Reichsamt des Innern Dr. Lewald: Auch die 8l gleich, und er ist ganz besonders für die ländlichen Arbeiter richtungen und Veranstaltungen, die allgemeinen Interessen des Militärschwank in drei Aufzügen von Akten von Hermann Bahr. heilige Antonius. Singakademie. Sonnabend, Abends Reichsgraf von Holnstein (München) keeichsregierung hegt die größten Sympathien für die Familien der eine zu niedrige Basis, sodaß diese am schlechtesten fortkommen. deutschen Handels und Gewerbes dienen. 8 Richard Wilde und C. G. von Negelein. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Glaube — Singang „ 8 r. Landgerichtsrat a. D. Arnold berufenen Reservisten. Es muß aber auf die finanzielle Tragweite Deshalb muß auf die Verhältnisse dieser Arbeiter ganz besonders Abg. Thöne (Soz.): Dieser F b Anfang 7 ½ Uhr. und Heimat. — Abends: Das Prinzip. 8 Uhr: Konzert von Margherita Rossi dentwig (Hirschberg i. Schl.). Hr iser Wünsche hingewiesen werden. Die Ausgabe zielle Tragweite Rücksicht genommen werden. Die ganze Art und Weise 11““ (Soz.): Dieser Fonds hat nur eine sehr geringe Theat m Nollendorfplatz. (Violi td Lhil i vig rg 2 genden 3 werden. Die Ausgaben für den vor⸗ schädie s 1 I11“ und Weise der Ent⸗ Höhe. Im Deutschen Reiche d no 8e Zehi Neues Operntheater (Kroll). Sonntag, Montag: Rosenmontag. eater a rfplatz. (Violine) mit dem Philharmonischen Kapitänleutnant Hermann rhr. vo legenden Zweck sind progressiv gestiegen. 1905 betrugen die Unter⸗ schädigung ist also verbesserungsbedürftig. Wo die Auszahlungen zu handen, in denen Hand G. ind noch weite Gebiete vor⸗ Nachmittags 2½ Uhr: Auf Aller⸗ “ Sonnabend,Abende SUhr:Die Studenten⸗ VwSe . Dirigent: Camillo Hilde- Doernberg zu Hausen (Badenweiler), n Fangen nur 1 500 000 ℳ, der gegenwärtige Etat sieht lange auf sich warten lassen, da sollten einfach bie eG 1““ b auf diesem Wege gefördert höchsten Befehl: Sechste Vor⸗ 3 Fhasster. Dverettn in drei Aufzügen. brand. Hr. Pastor em. Emil Maune (Temgla . vor. Seit 1905 ist die Rechtslage eine erheblich See. Fetttet h ein Wörtchen mit ihrer Verwaltung reden. Eine Million der Verwertung, und es sft1907 BE reiche Bodenschätze stellung für die Berliner Arbeiter⸗ Komüödienhaus. Sonnabend, Abends üsik von Leo Fall. 3„ Uhr⸗O ; — Fr. Gerta von Hoepfner, geb. ” den. Durch den § 616 B. G. B. ist den Einberufenen das Recht W EEE11*“ der Vorredner verlangte, ist nicht nötig. durch Schiffbarmachung der Werra die egh. worden, der schaft: Freund Fritz. Ländliches 8 Uhr: Die Generalsecke. Lustspiel in Sonntag,Nachmittags 3 ½ Uhr: Orpheus gal echstein. Sonnabend, Abends (Potsdam). gegeben, wenn sie nicht allzulange der Arbeit entzogen werden, ihre as die Leute zu bekommen haben, ist ja durch das Gesetz festgelegt, will. Ich halte es fü die Transportkosten verringern Sittengemälde in drek Akten von Erck⸗ drei Akten von Richard Skowronnek in der Unterwelt. — Abends: Die 8 Uhr: 2. Liederabend von Julia 48 weiter zu beziehen. Ebenso gibt das ececic ce tetenge en und diese Summe muß da sein. ö Projekts EEö S Regierung auf die Wichtigkeit 4 1 . S 22223 2 w 2— 8 S 8 6 EE111 4e g. gellen gesens 2 68 „ S Se E1“ 55 8 3 1 5 09 1 — 8 esond 8 zin; weise 1 G an : 78. wättengechanlan. (Die Eintrittskarten SSonntag, Nachmittags, 3 Uhr: Der =tüdentengunsin-olgende Tage: Hostater. Am Klavier: Fritz Linde⸗ Verantwortlicher Redakteur: weitergehende Ansprüche. Die Zahl der Einberufenen, die erheblich Abg. Brühne (Sot): Uns hann es ja schließlich gleich sein, kammern des Werragebicts “ ch werden durch die Zentralstelle für Volks⸗ L — Abends 8 Uhr: Di Montag und folgende Tage: Die mann. 1] J. in ihrem Einkommen geschmälert werden, ist nicht ganz so groß in welcher Form unsere Forderung Berücksichtigung findet; daß sie um Braunkohlenlager im getreten sind. Es handelt sich namentlich rote Leutnant. ends hr: e Studentengräfin. J. V.: Weber in Berlin. bie es nach den Darlegungen des Nee redüenn sch 8 so — sehr berechtigt ist, darüber sind ja E1““ lign Braun kol berlcher im Werragebiet, die heute vollständig brach 8 zpebiti idri öVCCCC11“ sei ee er sind se hchch1““ der Schiffbarmachung würde ni ,ö.“ Verlag der Expedition (Heidrich) nd die finanziellen Konsequenzen dürfen nicht unberücksichtigt bleiben. Sparsamkeit, auf die auch hier wieder verwiesen wird, tritt leider bei sondern auch die Landwirtschaft düen Nnze Habenen ..
wohlfahrt nur an Arbeitervereine, Fabriken Generalsecke. usw. abgegeben. Ein Verkauf an einzelne Montag und folgende Tage: Die Birkus Schumann. Sonnabend, “ Abg. Erzbe 1 8 kücksie blce neuen Militärvorlagen niemals bervor; S. r bei sondern aue 2 g. Erzberger (Zentr.): Wir sind auch für eine Erhöhung emals hervor; auf die Veteranenbeihilfe Verhältnisse verbessert werden.
Personen findet nicht statt.) Generalsecke. Residenztheater. Sonnabend, Abends Abends 7 ½ Uhr: Grande Soirée 1 Buchdruckerei un r Unterstütz 8 aber läßt man die bedürftigen alten Leute unendlich 8 Uhr: Die Frau Präsidentin. high Life. Vorzügliches Programm Druck der Norddeutschen Buchdr 322 geschlan ützung, halten aber den von den Sozialdemokraten vor⸗ Angesichts der Hunder gen alten, Leute unendlich lange warten. Unterstaatssekretär im Reichs des I Dr. Ri
202 . 6 „ Verl talt, Berli Wilhelmstraße geschlagenen Weg für “ o11153 Angesichts der Hunderte von Millionen Ueberschüsse, di See —X. 8 aatssekretar im Reichsamt des Innern Dr. Richter: 3 (Madame la Présidente.) Schwank in — Zum Schluß: Der unsichtbare ber agsanstalt, Berlin, .““ ungangbar, weil er einen plutokratischen Charakter Aermsten herausgepreßt sind, hoffen wir auf er öö“ den Die Bedeutung der Schiffbarmachung der Werra verkennen wir nicht. Deutsches Theater. Sonnabend, Schillercheater. 0. (Wallner⸗ drei Akten von M. Hennequin und Meusch! Vier Bilder aus Indien. Neun Beilagen neisten öu LLC““ isten gewähren will, die schon am des Antrages. 1 „hoffen wir auf einstimmige Annahme Aber dieser Fonds ist doch bisher nur so 8 agn ’“ nicht. .Abends 7 ½ Uhr: Der blaue Vogel. theater.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: P. Veber. Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr und Waren derdienst verdienen. Die Zugrundelegung des wirklichen Arbeits⸗ Abg. Schulenburg (nl.): Auch wir werden für die Re⸗ wendungen daraus bestritten werden, die b“ “ 886 Sonntag: Astrid. Die Schmetterlingsschlacht. Komödie Sonntag und folgende Tage: Die Abends 7 ½ Uhr: 2 große Galavor⸗ ließlich Börsenbeilage und An ei tes würde diesenigen bevorzugen, die es am wenigsten nötig haben. solution stimmen. We di u Auchfur die Re⸗ zugute kommen. Deshalb können für d S.. v.D.e Montag: Faust, 2. Teil. in vier Akten von Hermann Sudermann. Frau Präsidentin. —Isttellungen. — In beiden Vorstellungen: zeichenbeilage Nr. 7 u. 7B). Abe dafi der Gätze Umn Allgemeinen muß segangen werden. matelang auf die Auszahlung ““ “ der Wermg aus diesem Fonds Mitlel nicht e eee e ““ cht die Begründung des Vorredners gelten dauerlich, und sollte da dem Vorschlage des Abg. Behrens! Tngehe sind in erster Stelle Landessache. Die beteiligten Landesregierungen müßten sich doch zunächst mit der Sache befassen.