des Königlichen Asronautischen Observatoriums, “ veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Draͤchenaufstieg vom 23. Januar 1913, 8 —9 Uhr Vormittags: Station 8 Seehöhe 122 m 500 m 1000 m [1500 m 1800m] Temperatur (C°) 1,2 — 4,1 — 8,1 — 7,6 — 9,6 Rel. Fchtgk. (%) 94 100 100 2 Wind⸗Richtung. W NW WNW NW „Geschw. mps. 7 11 9 8 Himmel bedeckt, untere Wolkengrenze in etwa 460 m Höhe. Shields. 752, S Regen Füah. 1220 und 1320 m Höhe Temperaturzunahme von 3Z3“ 1“ 8 d1 7,390.
1
— Ium Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Aeihs. vq11111667715 Freitag, den 24. Januar
1
v
Barometerstand
v .
Temperatur
Wind⸗ richtung, Wetter stärke V
Name der Beobachtungs⸗ station
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
richtung, stärke
Name der Beobachtungs⸗ station V
elsius
Celsius Niederschlag in
in 45 . Breite
in in Cel Niederschlag in
Barometerstand auf 0 °, Meeres⸗ in 45 ° Breite auf 0 °, Meeres⸗ niveau u. Schwere Barometerstand vom Abend
Stufenwerten *)
Stufenwerten *)
Barometerstand vom Abend Temperatur 9
niveau u. Schwere
I B e 754,9 NNW 4 wolkig 2 —756
765,8 NS ed. —8 — 767
2 halb bed.
- 1
Untersuchungssachen.
terst gssache 4 FErwerbs⸗ vnh Wirtschafts ben enschaften. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.⸗ serschaft 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
— 11“ 8 L“ Offentlicher Anzeiger. —
4. 2 3 * 1 G 4 8 9. Bankausweise. ees Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. ’ Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗ 56 = — 2
—— — 9 · des gestohlenen Gegenstandes 150 ℳ nicht hat das Aufgebot der Pfandbriefe der werden aufgefordert, spätestens im Auf⸗ 11) 180 ℳ und 45,00 ℳ Zinsen. Pacht⸗ 8 752,8 SW 5 bedeckt V 2 755 rnnbenscr- Lemberg 759,9/ SW bedeckt 4 760 anbalt. Niederschl. 9 Untersuchungssachen. übersteigt Vergehen gegen §§ 242, 57 Landschaft der Provinz Westfale: ggebotstermine am 31. Juli 1913, gelder für die Grundstücke Blatt 21 und Holyhead 752,8 SW 5 bede Hermannstadt 762,5 NW. lseveckt. 0,1.10 761 meist bewölkt 66616] Steckbrief. Strafgesetzbuchs —, wird beschlossen, daß 1) Nr. 3920 3932 3933 3934 über je Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 10, 32 Rzetzütz, über welche vom Amtsgericht a (Mülhaus. Els.) Triest 521S Ibeiter —3 0 763 meist b sl Gegen den Grenadier der 5. Kompagnie der Antrag auf Eröffnung des Haupt⸗ 200 ℳ, verzinslich zu 4 %, .bei dem unterzeichneten Gerichte ihre An⸗ Gleiwitz die Zwangsversteigerung einge⸗ 0 767anhalt. Niederschl. e 762, 320 763 ewb⸗ lt %58 2. Garderegiments z. F. Nikolaus verfahrens vor dem Königlichen Schöffen⸗ 2) Nr. 3971 über 1000 ℳ, verzinslich sprüche anzumelden, widrigenfalls die leitet worden ist. Hinterlegt von 1) Theofil Keytia (Lesina) stien, geboren am 21. April 1892 zu gericht in Schönberg in Holstein und zu “ 1 Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen Korus, Gastwirt, 2) Joseph Jatta, Stellen⸗ nbealtenden ves 8 Zuftgen, ““ ist die “ 8 283 über 100 ℳ, verzinslich dirz. 5 181 besiter, 2 Nelaro⸗ Steffen. erbourg 762,0 bedeckt 76 Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht ver⸗ verhandlung abzulehnen ist und daß die 8 . amslau, den 14. Januar 3 esitzer, 4) Domini oloczek, Stellen⸗ Grisnez Clermont 764,9 Windst. veiter 8 767 — 1 8 v“ und Ablieferang an I “ der Staatskasse 1729 über 200 ℳ, verzinslich Königliches Amtsgericht. . bestter⸗ . “ Stellen⸗ Witterungs⸗ — ZZZI— e. * J11u¹“ 763S Zühei 9PS ie nächste Milstärbehörde. Beschr.: aufzuerlegen sind. “ “ 96213 S besitzer, 6) Lorenz Pardilla, Stellenbesitzer, verfan 111—— 188SRbbe. ge: 1,79 52m; Statur: kräftig; Haare: Schönberg (Holstein), den 20. De⸗ „613 über 400 ℳ, verzinslich 62 1 Hece G gfbgent z “ Firaens Czukalla, Stellenbesitzer, zu 2 der letzten Vlissingen 759,6 S wolkig. ““ Nizza 4e Windst. halb hed. — 8 jellblond; Mund und Nase: gewöhnlich; zember 1912. 8 “ rzes vertreten durch den Rechtsanwalt Dr⸗ bis 6 in Sersno, zu 7 in Herminenhütte, 24 Stunden Helder 756,6 SW 4bbedeckt 4 754. — Perpignan 765,4 SW wolkenl. 766 rägt Bastien hält sich Königliches Amtsgericht. —. 405 über 800 ℳ, verzinslich Kuhlmann in Solingen, hat das Aufgehot -. 1 1e 1Fee 275560 I10 7. Seg. Belg 765,9 S volk 9—0 764 eit in Düdelingen in Luxemburg auf [99629 5 b“ 1 g . ege 8 2) 78,60 ℳ und 17,50 ℳ Zinsen. Bodoe 755,0 O EEETTTTTI]]“ Belgrad Serb.] 763, wolkig 4 8 4 itt wahrscheinlich dortselbst in Stellung 18* 11 “ 1h 102 403 1081 über je 2000 ℳ, 11““ gegangenen Wechsel Abwendung der Exekution in Sachen . —— —— Moskau 7699 SMRS bede — 77 vei einem Bäcker. 8 den Husaren Friedrich Heinrich Brenner verzinslich zu 3 ½ %, 1 1) Wechsel d. d. Merscheid, den 15. De⸗ Albine Mosch esa Marie Köhler Skudenes 755,1 O bedeckt —0,2 0 756 — Mostau —69,9 SNXO Abedeckt — 20 0 ¼71 Verlin, den 22. Januar 1913. Clausen II. der 5. Eskadron Husaren⸗ 758 über 4000 ℳ, verzinslich zember 1912, per 15. März 1913 über 111 Hinterlegt vom Rechts⸗ Vardö 761,3 87D 2 bedeck — 9— F Seen 5 88 “ öe“ regiments Nr. 16 erlassene Fahnenfluchts⸗ hegntragt. Der Inhaber der Urkunden 200 ℳ, gezogen von Johs. Rieth in So⸗ Menarteneten Werie Aetier neSl Fone Skagen 755,2 / SO 3 Schnee 0 Helsingfors 760,1 [SS. Schnee Ee 6017] Fahnenfluchtserklärung. erklärung nebst Beschlagnahmeverfügung wird aufgefordert spätestens in dem auf lingen auf Paul Sahler in Merscheid zaund am 23. 1. 82. 8 8 10 759 meist bewölkt Kopenhagen 754,6 SO 3 bedeckt 0,300 767,4 W 2 beoeckt 6 5 767 1 Feee dene Eeegrahree tereht⸗ Flensbnerg, 21. Januar 1913. 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 1 e wendung des Arrestes in Sachen Theodor
33 1 8 Antragstellerin indossiert b — 1— IEET111A“ 8 8 Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebots⸗ 8 Pordzik ./2 Ludwig Tomscha III G 68,81. br., geboren am 1. Oktober 1891 zu Königliches Gericht der. 18. Division. termine seine Rechte anzumelden und die Ohligs, Mankhauferstr. 28, über 150 ℳ 8 e F “ — —o Gleiwitz für den früheren Lohnschänker
V v 7577 SW halbbed.
Aberdeen752,1 Windst. bedeckt
(Königsbg., Pr.) I 762 meist bewölkt Seydisfjord (Cassel) Rügenwalder⸗ 20 75anhalt. Niederschl. münde 756,8 SeW 2beiter (Magdeburg) Gr. PNarmouth 756,0 SW. 2 halb bed. 9 anbalt. Niederschl. Krakau 59,7 Windst. bedeckt
Thorshavn
8
30 750 meist hewölkt
=
5 2 762 anhalt. Niederschl.
8 Wetterbericht vom 24. Januar 1913, Vormittags 9 ½¼ Uhr.
’ Ile d'Aix 764,2 S Zübedeckt V
V (PFriedrichshaf.) Reytjavik 1 — St. Mathieu 761,7 [SW 4bedeckt 10 0 766 anhalt. Niederschl. “*“ (GSamberg) 760,0 SW 6Regen 8 1 759 anhalt. Niederschl.
ite
stand
auf 0 °, Meeres⸗ niveau u Schwere
in 45 ° Bre
Wind⸗
richtung,
Wind⸗ Wetter haäͤrke
1 89
1 Name der Bevobachtungs⸗ station
K —
Celsius
2
vom Abend
7 7 1 1
„
kiederschlag in Stufenwerten*)
in
Barometerstand
Temperatur V
Barometer
p
Christiansund 754,0 Windst. bedeckt —0,2 3 754 — Brindisi 8
753 Nachm. Niederschl. 755 Nachm. Niederschl. — 2 3 756 Schauer 759 Vorm. Niederschl.
Borkum 755,4 SW 2 bedeckt Keitum 752,9 W — 3 bedeckt 25 Hamburg — 754,5 W 2 Dunst. Swinemünde 755,6 OSO 2 bedeckt Neufahrwasser 757,7 S0 2 Nebel— Memel 758,0 SSO 2 Nevel⸗ Aachen 760,3 SW bedeckt 1
1 5 — 3. 1—7602— meist bewöltt Siockholm —ꝑ758,2 NNRW bedeckt 70760 — enf 768,1 NO Sedeckt — 1 768 84 1 6 116u“ 3 -
V V b
Stornoway 751,3
3 V 1 Malin Head 745,7 S 4 bedeckt
88 1“ E 88. 2) Blankoakzept des Louis Schilling in Herosll 8 8 759 Schauer rsand 11““ —55 ) 758 A 763,1 NNA wo kenl. 1 0 764 5 Srais O 8 v““ 4 mte 5 Hinterlegt vom Rechtsanwalt Pohl in Hannover 56,4 W 2Regen 1—Ss Schauer E es. ö11141“ Sünns — “ G“ ——— fcre hre 14“ 196624] Fahnenfluchtserledigung. Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die per 15, März 1915 äin Berli 755,1 W bedect — 5 —759 Rachis Nfederschl. Haparanda 758,2 SO 2bedeckt — 2, 2. 757 8 Santis “ 11“ 8 1 8 chs 19 ger 8 8 Die gegen den Musketier II. Klasse Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen 3) Blankoak ept der Ehef Josef Ludwig Tomscha zu Ellguth von Gröling eeevS avi bedect. —9.,2.(29 Reschts Nleverschk. Web5 —757. 250) 0 766 Budapest 760,2 S. Schnee — 3 762 Nachts Niederschl. vlitärstrasgesetzbuchs sowie der §88 356, Georg Grafe der 1. Komp. Inftr.⸗Regts. wird. Böhmer in Shligs⸗Merscheid, Postste 1, am 23, 1. 82 Dresden 756,6 WNW IRegen 41 5 759 Nachis Niederschl. Karlstad 757,2 ONO bedeckt —5 0 1760 fe Portland Bill 758,4 SW 6bedeckt 105 11“ 150 1“”“ Nr. 58 am 7. 1. 1912 erlassene Fahnen⸗ Münster, den 10. Januar 1913 über W“ ge⸗Merscheid, Poststr. 51, 14) 21,65 ℳ. In der beim Amts⸗ Breslau [7573 SO edeckt 12 763 Nachts Niederschl. Archangel 766,5 SSW bereckt— 11 0 768 Harta 754,6 e We heter — besch gte hierdurch für fahnenflüchtig ö 1ö“ Königliches Amtsgericht. zu Nr. 2 und 3 der Antragstellerin als gericht “ “ ee eeeat 760 meitt bewoftt eebur, 1619 11 092768 Coruna 760,8 SO Jwolkig 12 — ot. Eylau, den 21. Januar 1913. 8 Gericht der 9. Division. [73346] Aufgebot. gewollten Trassanten ausgehändiglk, Fabrze gegen E tte n Kläin Mez — -763,8 W bedeckt . 3 763 Schauer Riga — 700,3 980 1 v 11“ *) Die Zahlen dieser Nubrik bedeuten: 0= 0mm; 1 = 0,1 bis 2,4; 2 = 0,5 bis 24 Gericht der 41. “ — Der von uns am 24. April 1906 an Der Inhaber der Urkunden V C 627/81. Hinterlegt vom Hausbesitzer Frankfurt, M. 761,2 SW 4 wolkia 70239759 anhalt. Niederschl. Wil 2760 9 80 Febect — 7 0 765 3 = 25 bis 12,4; 4 = 0,5 bis 12,4; 5 = 12,55 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 31,1; 19 [96625] Stelle der Police Nr. 20 058 ausge⸗ 8. aufgefordert, spätestens in dem auf und Vekturant Hermann Buchallik zu Klein Karlsruhe, B. 765,1 SW bedect 7 76anhalt. Niederschl. ennl. Z8ZZZ———22 “ 7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 414,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet. 016619.] Unt 8 d Die gegen den Rekruten Emil Ichters fertigte Hinterlegungsschein, lautend auf ” 2. Oktober 1913, Vormittags Zabrze am 11. 3. 82. 8 — eeeee Gorki 761,0 NO bedeckt 92 0) 764 ische 5 ber 1 765 Nord In der Untersuchungssache gegen den aus dem Landwehrbezirk Straßburg unter das Leben des Herrn Johann Georg 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 5) 10,0 Si it 4 2 S 1 Hochdruckgebiet üb b 15) 10 5 S N 14 76179 5 4 2 48 “ Zwischen einem Hochdruckgebiet über 765 mm über Nordost⸗ Se. ¹ 1 2 161“ ) 10,00 ℳ. Sicherheit in der beim München 763,5 SW 6 halb bed. 4 4 761 Nachts Niederschl. Warschau 58,9 WNW 02 760 europa und einem gleichen ostwärts schreitenden Hochdruckgebiet nher hemaligen Musketier Konrad Hoffmann I. dem 23. Januar 1909 erlassene Fahnen⸗ Adam Hempler, Metzger und Landwirt richte, Zimmer 10, anberaumten Aufgebots⸗ Amtsgericht Zabrze anhängigen Arrestsache Zugspitze 524,2 NW 5 bedeckt —10 9 525 meist bewölkt . FSsA Ss, g., v11111“ Südfrankreich schiebt sich ein ostwärts fortschreite 8 S Landw.⸗Bezirk Wesel, geb. 13. 11. 1891 fluchtserklärung wird aufgehoben. in Borken, ist angeblich verloren gegangen. termine seine Rechte anzumelden und die des Michael Kroll gegen den Werkarbei ““ 8 1 Cb“ Kiew 758,8 Windst. bedeckt 7 1 761 üdfrankreich schiebt sich ein ostwärts fortschreitender, von Jütland etersweil wegen Fahnenflucht, wird 2 gB 5 8 81 - Urkunden vorzulege d 18 8 es Michael Kroll gegen den Werkarbeiter V ((Wühelmshav.) 0 eF 8 —,—S,Z5—E bis Schlesien reichender Tiefdruckausläufer; ein neues Tief von 715 mm 11311414* Saarbrücken, 20. 1. 1913. Der derzeitige Besitzer der Police wird Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Lorenz Oczoll zu Marie Kolonie bei Zabrze NO lRege 3.2 754 meist bewölkt. Wien 7598oä e 1““ ist über Irland herangezogen. — In Beutschland ist das Wett gö“ Gericht 31. Division. deshalb aufgefordert, sich bis zum loserklärung der Urkunden erfolgen wird. vv G 1,82. Hinterlegt vom Schürer . “ Prag 757,6 [SW ZRegen — 40 4 1261Machts Niederschl. vorwiegend trühe; ostwaͤris der Elbe herrscht bei schwachen Südest. sbuchs sowie der 88 356. 360 der 20. Mai 1913 bei der unterzeichneen Dhligs, den 18. Januar 1911. Michael Kroll in Bismarckhütte am 8 8 Schauer Rom [764,6 N P6a6a, — winden Frost, sonst bei schwachen Südwestwinden milderes frostfreies JLC“ 11““ Gesellschaft zu melden, widrigenfalls der Königliches Amtsgericht. 11. 3. 89. “ 1] Florenz [764,0 O bedeckt — 6 0 764 1.“ Wetter; fast überall haben Niederschläge stattgefunden. 114“*“ erklärt. genannte Hinterlegungsschein für kraftlos (94735 Aufgebot. 16) 32,80 ℳ und 7,50 Zinsen. Ab bʒ , (Wustrom i. M.) 1 eras 8— 1—“ 1 8 E““ 913 2) Auf Nepsust⸗ erklärt werden wird. Die Hinterlegungsstelle der Königli wendung gsvollstreckung i 751,3 SW 5 wolkig 9 4 756 meist bewölkt ! Caglirrk— — —. —— Deutsche Seewarte. Wesel. Hect 21. enus 1918. 92 ufge ote, Verlust⸗ u. Verlin, den 21. November 1912. ie Hinterlegungsstelle der Königlichen wendung der Zwangsvollstreckung in Sachen
Valentia
2
1913 b Januar torte
111““
Berichte von preußischen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.
Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark
Weizen
Gerste
mittel
Königsberg i Danzig.. Berlin. Stettin Posen.. Breslau. Magdeburg Dortmund
Berlin, den 24. Januar
205,50 193 — 196 192 190 — 192 190 190 — 198 200 — 205
167
9 — 169,50
164
8
iche
tatistisches Amt.
Qualität
“
mittel
gut
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster höchster V ℳ ℳ
niedrigster
höchster ℳ
niedrigster
Verkaufte Menge
Doppelzentner
180 — 190
rkten.
160 169 150 160 194 — 204
88
8 8
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) Durch⸗ nach überschläglicher schnitts⸗ Schätzung verkauft preis b dem Doppelzentner
Am vorigen
Durchschnitts⸗ Markttage
Verkaufs⸗ preis
für wert 1 Doppel⸗ zentner (Preis unbekannt)
[Kaufbeuren.. [Chateau⸗Salins
1 Chateau⸗Salins
8
Kaufbeuren.. Chateau⸗Salins
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet
20,80
Weizen.
20,80
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
8e
Gerste.
Hafer.
18.20] r18,20 17,00 17,00
)
1
5
mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.
Gericht der 14. Division. der Untersuchungssache gegen den ketier Julian Heinrich Martin der komp. Inf.⸗Regts Nr. 57, geb. 29. 9. zu Rangwall, wegen Fahnenflucht, auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ esetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der tärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Hüsseldpef, 8 b Wesel. den 21. Januar 1913. Gericht der 14. Division.
20/ Fahnenfluchtserklärung.
der Untersuchungssache gegen Musketier
hzmzak 3. Kompagnie Infanterie⸗ mgiments Nr. 135, geb. 15. 7. 92 in Haus⸗ ralde, Kreis Adelnau, Posen, wegen
enflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff.
Militärstrafgesetzbuchs sowie der
6, 360 der Militärstrafgerichtsordnung
Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗
ig erklärt.
etz, den 20. Januar 1913.
Gericht der 33. Devision.
1 Fahneufluchtserkläung ind Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen den 20. 3. 1889 in Lachweiler, Gde. Alhardt, O.⸗A. Oehringen, geborenen nis und Füsilier der 4. Komp. jerregts. Nr. 122 Christian Kircher, i Fahnenflucht, wird auf Grund der öff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie § 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ ng der Beschuldigte hierdurch für nflüchtig erklärt und sein im Deutschen e befindliches Vermögen mit Beschlag ’
mitgart, dwigsburg, den 21. Januar 191.
K. W. Gericht der 26. Division.
2 Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. der Untersuchungssache gegen den 7. April 1890 in Neckartailfingen, Nürtingen, geborenen Ausläufer und nier der 2. Batt. Feldart.⸗Regts. 5 Wihy Knöll, wegen Fahnenflucht, auf Grund der §§ 69 ff. des ärstrafgesetzböuchs sowie der §§ 356, der Militärstrafgerichtsordnung der uldigte hierdurch für fahnenflüchtig t und sein im Deutschen Reiche be⸗ liches Vermögen mit Beschlag helegt. üttgart⸗ r9* & 15 Ludwigsbueg⸗ den 22. Januar 1913 K. W. Gericht der 26. Division.
61 Beschluß. „Auf die Anklageschrift der Königlichen Lmnt banwalzschaft zu Schönberg in Holstein om 7. Dezember, 1912, wodurch dem sischen Saisonarbeiter Jan Oczkowsky, h. in Mai 1895 in Wojein, Kreis Wielau un Rußland, zur Last gelegt wird: am dl. NRovember 1912 zu Salzau in Holstein ne fremde bewegliche Sache — ein Nafiermesser — einem anderen — dem Knecht sewannes Bauer in Salzau — in der Ab⸗ iht weggenommen zu haben, sich dieselbe
locg ;
tihtswidrig zuzueignen, wobei der Wert
Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
[96397] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Spenerstr. 27, belegene, im Grundbuche von Moabit Band 69 Blatt Nr. 3047 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der verwitweten Rentier Amalie Hoffer, geb. Blättermann, in Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus: a. Vorder⸗ wohnhaus mit Seitenflügel links und Hof, b. Querwohngebäude mit Seiten⸗ flügel rechts, am 16. April 1913, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden. Das 6 a 55 qm große Grundstück, Parzelle 559/100 des Kartenblatts 11 der Gemar⸗ kung Berlin, hat in der Grundsteuermutter⸗ rolle die Artikelnummer 1535, in der Ge⸗ bäudesteuerrolle die Nr. 1535 und ist bei einem jährlichen Nutzungswert von 15 030 ℳ zu 588 ℳ jährlicher Gebäude⸗ steuer veranlagt. Der Versteigerungsver⸗ merk ist am 3. Dezember 1912 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 228. 12.
Berlin, den 16. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abt. 87.
[96644] Aufgebot. “
Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen:
Der Rentner Johann Kerger in Berlin, Gollnowstraße 43, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Lewinsohn und Presch in Berlin, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der 4 % Hypotheken⸗ briefe der Hypothekenbank in Hamburg Serie 186 Nr. 070110 Lit. D über 300 ℳ,
69 679464 210 „ 079698 “ 197 074793 E 290 200 075746 E 200 200 075747 E 200 200 075748 FE 200 200 „ 075749 5 200 215 081694 E 200 und
64“
Die resp. Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amts⸗
erichts, Ziviliustizgebäude, Sievekingplatz, Erdee chos⸗ Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem auf Freitag, den 17. Oktober 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, anberaumten Aufgebotstermin,
daselbst, Heiligengeistfeldflügel, Erdgeschoß,
Zimmer Nr. 145, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Hamburg, den 23. Dezember 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[96210] Aufgebot.
Die Ludwig von Papensche Familien⸗ stiftung zu Werl, vertreten durch den Ver⸗ waltungsausschuß des Erbsälzer Kollegiums zu Werl und Neuwerk in Werl i. Westf.,
8
Deutschland, Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Berlin.
[95580] Aufgebot.
Der dem Herrn Christian Wolf, Schneidermeister in Schalkau (Sachsen⸗ Meiningen), mit Beginn am 15. 11. 1887 ausgestellte Versicherungsschein Nr. 9711/61 114 über ℳ 137,— ist uns als verloren angezeigt worden. — Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich des be⸗ zeichneten Versicherungsscheins auf mit der Ankündigung, daß wir den Versicherungs⸗ schein für kraftlos erklären und einen
neuen ausstellen werden, wenn sich nicht.
innerhalb zweier Monate, von heute ab gerechnet, ein Berechtigter bei uns meldet.
Berlin, den 24. Januar 1913. „Janus“ Wechselseitige Lebensversiche⸗ rungs⸗Anstalt in Wien, Hauptniederlassung
Berlin W. 9, Linkstraße 20. Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich: H. Stuchlik.
[96400] Aufgebot.
Die von der Bremer Lebensversiche⸗ rungs⸗Bank auf das Leben von Herrn Max Carl Richard Guhl, Oberpost⸗ assistent in Elberfeld, früher in Aachen wohnhaft, unterm 11. Dezember 1894 ausgefertigte Police Nr. 87 854 über ℳ 2000,— ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber genannter Police wird hiermit aufgefordert, sich innerhalb drei Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die verlorene Police für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Antragsteller eine neue Ausfertigung er⸗ teilt wird.
Bremen, den 22. Januar 1913. Bremen⸗Hannoversche Lebensversicherung
Bank Aktiengesellschaft.
[96648] Aufgebot.
Die unverehelichte Elisabeth Haeßler in Buckow hat das Aufgebot des Spar⸗ kassenbuchs Nr. 2029 der Sparkasse zu Buckow, das auf ihren Namen ausgestellt ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. März 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Müncheberg, den 11. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
[96649]
Es wird folgende Urkunde aufgeboten: Auf Antrag der Breslauer Faß⸗ und Parkettfabrik Louis Heine in Breslau, vertreten durch den “ Paul Hein in Breslau, als letzte Inhaberin des angeblich verloren gegangenen Wechsels, d. d Namslau, den 22 Mai 1911, über 200 ℳ, fällig gewesen am 22. August 1911, ausgestellt von den Preßhefefabrikanten Spätlich und Genge in Namslau, akzeptiert von dem Böttchermeister Julius Breßler in Namslau und weitergegeben an die Antragstellerin. Die Inhaber der Urkunde
“
Regierung in Oppeln hat das Aufgebots⸗ verfahren bezüglich der weiter unten näher bezeichneten Massen, die an den daselbst genannten Tagen und aus der genannten Veranlassung von den im einzelnen be⸗ zeichneten Personen bezw. Behörden hinter⸗ legt worden sind, beantragt.
1) 3,32 ℳ und 6,82 ℳ. Der aus dem Kaufgelderüberschuß des Grundstücks Blatt 38 Tworog bei der nachträglichen Verteilung des Sebastian Wonsschen Nachlasses von Tworog auf den Arbeiter Bartholomäus Wons, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, entfallenden An⸗ teile.é Hinterlegt vom Königlichen Amts⸗ gericht, III, zu Tarnowitz am 30. 9. 81 und 18. 1. 82.
2) 51,84 ℳ und 12,94 ℳ Zinsen. Nichtabzuführender Mehrerlös der Kaution vom 30. November, da Aufenthalt der Inhaber der Handlung Klein & Comp. zu Königshütte unbekannt ist. Hinterlegt vom Gerichtsvollzieher S. Hamburger in Königshütte am 6. 12. 81.
3) 36,50 ℳ und 7,50 ℳ Zinsen. Im Verteilungsverfahren auf den Synagogen⸗ gemeindevorstand zu Königshütte ent⸗ fallender Anteil (§ 810 Abschn. 3 Z.⸗P.⸗O.). Hinterlegt vom Gerichtsvollzieher S. Ham⸗ burger in Königshütte am 6. 12. 81.
4) 20,00 ℳ. Sicherstellung der dem Verklagten erwachsenden Kosten — Amts⸗ gericht Kattowitz in der Prozeßsache Rechtermann %2 Pollak, 785/81. Hinterlegt vom Kaufmann M. Rechter⸗ mann zu Czenstochau am 12. 12. 81.
5) 8,90 ℳ. Erlös für den Hausierer Johann Machalla in Chotta Liptal in Mähren von dem Amtsvorstand Hohen⸗ lohehütte beschlagnahmte Messer und Scheren in der Strafsache c.2à2 Machalla E. 101. Hinterlegt vom Amtsgericht zu Kattowitz am 17. 3. 82.
6) 25,12 ℳ. In der Emil Feigeschen Konkucssache von Kattowitz auf die Handels⸗ gesellschaft Ernst Kupfer & Co. in Wien bei der Verteilung entfallende Prozentsatz. Hinterlegt vom Königlichen Amtsgericht, V, in Kattowitz am 28. 3. 82.
7) 56,60 ℳ und 12,50 ℳ Zinsen. Infolge des Beschlusses des Königlichen Amtsgerichts zu Königshütte vom 5. Juni 1882 bei den Fleischermeistern Theodor und Hugo Besuch zu Königshütte ge⸗ pfändetes Geld. Hinterlegt vom Gerichts⸗ vollzteher, Samuel Hamburger in Königs⸗ hütte am 16. 6. 82.
8) 7,50 ℳ. In der Zwangsvollstreckungs⸗ sache Weirauch 2 Schedwi L 1280/81./12 von den Schankwirt Schedwischen Ehe⸗ leuten zu Königshütte beigetriebene Forde⸗ rung der Gläubigerin Köchin Albertine Weirauch, da der Aufenthalt der ꝛc. Wei⸗ rauch nicht zu ermitteln ist. Hinterlegt vom Gerichtsvollzieher S. Hamburger in Königshütte am 13. 7. 82.
9) 12,70 ℳ. Infolge Arrestbefehls in Sachen Lichtenberg ca Tichauer G 16/82. 1. Hinterlegt vom Gerichtsvollzieher Vogt in Königshütte am 11. 8. 82.
Unbekannter
10) 4,40 und 3,93 ℳ. Aufenthalt des Empfängers in der Nagel⸗ schen Prioritätsstreitsache J 1/80. Hinter⸗ legt vom Königlichen Amtsgericht in Peis⸗ kretscham am 5. Mai 81 und 25. 2. 82.
des Gastwirts Carl Rassek zu Brzezinka gegen den Gastwirt Michael Lukasczyk in Herminenhütte III C 29,81. Hinterlegt vom Justizrat Huck in Gleiwitz am 16. 3. 82.
17) 40,38 ℳ und 9,90 ℳ Zinsen. Nicht geführter Nachweis der Pfandfreiheit des im Kreise Pleß zum Bau der Kreischaussee Belk — Orzesche abgetretenen Landes. Hinterlegt vom Kreis Pleß, vertreten durch 85 Kreisausschuß des Kreises Pleß, am
6682
18) 13,08 ℳ. Aufhebung einer Zwangs⸗ vollstreckung in Sachen Mylek gegen 1) den Kaufmann Danziger, 2) den Aus⸗ zügler Swadzba. M 68/82. Hinterlegt vom Bergmann Alois Mylek in Mokrau am 14. 8. 82.
19) 105,99 ℳ und 25 ℳ Zinsen. Auf⸗ gebotsverfahren bezüglich der auf Blatt 16a Greisau Abt. III unter Nr. a. 52 für Anna Marie Rinke haftenden 17 Rtl. 16 Sgr. 11 ⅛ Pfg, b. 54 für Anna Rosina Rinke haftenden 17 Rtl. 16 Sgr. 11 ⅛ Pfg., welche auf Blatt 151 Greisau unverändert übertragen worden sind. Hinterlegt vom Häusler Johann und Katharina Jahnschen Eheleute zu Greisau am 30. 12. 81.
20) 15 ℳ. Löschung der auf dem Grund⸗ stück Blatt 13 Blascheowitz Abt. III Nr. 2 für den verschollenen Andreas Koschiczek eingetragenen Post. Hinterlegt vom Gärtner Thomas und Marianna Koschekschen Ehe⸗ leute in Kerpen am 5. 1. 82.
21) 20,00 ℳ. Arrestkaution in der Arrestsache des Fuhrwerksbesitzers W. Traut⸗ mann in Ziegenhals csa den Bauunter⸗ nehmer Wolff. G 10/82. Hinterlegt vom “ Amtsgericht in Ziegenhals am
6 8 82
22) 37,50 ℳ und 7,50 ℳ Zinsen. Auf⸗ gebot einer auf dem Grundstücke Blatt 31 Laband Abt. III Nr. 2 für den seinem Aufenthalte nach unbekannten Berechtigten eingetragenen Post von 30 ℳ. Hinterlegt von der Witwe Johanna Schweda in Laband am 29. 4. 82.
23) 2,30 ℳ und 3,78 ℳ. Nichtauf⸗ findung der Empfangsberechtigten in der Handelsmann Julius Haagenschen Konkurs⸗ sache von Oberglogau, und zwar: 1) Kauf⸗ mann Marx Herzberg in Breslau, 2) Hand⸗ lung Bielschowski & Königsberger in Breslau. Hinterlegt vom Amtsgericht Neustadt O. S. am 6. 4. 82.
24) 10,15 ℳ. In dem Verteilungs⸗ verfahren des Oberförsters von Hagen zu Schwammelwitz auf den “ Holzhändler Gottlieb Kiefer zu Polnisch Hammer entfallende und nicht zur Abhebung gelangte Betrag. Hinterlegt vom Amts⸗ gericht Ottmachau am 23. 4. 82.
25) 47,50 ℳ und 11,97 ℳ Zinsen. Grundentschädigung für die Gärtnerwitwe Josepha Koschek und deren Kinder aus Blaschewitz für die von ihrer Besitzung Blatt Nr. 28 Blaschewitz zum Bau der Oberglogau⸗Alt Zülzer Chaussee abge⸗ tretene Parzelle, deren schulden⸗ und lasten⸗ freie Abschreibung nicht erfolgen konnte. Hinterlegt von der Kreiskommune Neu⸗ stadt, vertreten durch den Vorsitzenden des Kreisausschusses, am 2. 5. 82.
26) 24,45 ℳ. In der Zwangsvollstreckungs⸗ sache der verehelichten Fleischer Ottilie Grieger in Neisse wider den Fleischer⸗
8