1913 / 21 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

bruar 13, V i 3 und zur EE S Konkurgverfah 2196333] Graudenz ist infolge eines von dem Ostritz. 196312] Forderungen auf den 28. Februgeo1 8 ee vüsxe e7 den Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Konkure Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten bvea e. 1n en orbenen einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin mögen der offenen Handelsgesellschaft Das hai.. uürsverfahren. 1u“ 8

Geehcht. Femnt. anberaumt. Allen Per⸗ Berlin, Königgrätzerstr. 47 veeabes 88 8— 3, 82. der Firma Lilie und Wendrich des ee— 1 1 Börsen⸗Beila -2 onen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ wesen, ist zur Abnahme baft ge⸗ mitte r, vor dem Königlichen in Ostritz ist infolge eines von der Ge⸗ mann Heise 3 eisters 21 2 g 8 hörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ rechnung . ö“ 85 . Amtsgerichte in Graudenz, Zimmer Nr. 13, meinschuldnerin gemachten Vorschlags zu vn. Sgfe und üher das Vermögen der n

18 . 23 8 9% 9 9 9 kursmasse . . anberaumt. Der Vergleichsvorschl. , 9. Vitwe Sophie Heise in Großfurra 8 8 Saseee.e. sheshic sind, wird auf, hebung von Einwendungen gegen das die Erklärung Tsgch vorschg nnd einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ 3 um en en et üon 2 er un ul 1 reu zu verabfolgen 88 Schlußverzeichnis der bei der Verteilung sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ Ithen 11“ 1913, Vor⸗ termins hierdurch aufgehoben.

die Vewpfltchtuna ausetlegt, von, dem Sckleeegln enbeen use Pebrurr eeerichts zur Einsicht der Beteiligten Kontgsichen umtsgerlöie anberacmnt ethen. Sondershacsen, den 20 Januar 1918. Noo. 21 Berlin, Freitag, den 24. J

Besi 3. Februar niedergelegt. 1 Fürstliches Amtsgericht. I. K8 29 84 in, Frei⸗ üg, 24. Jannar

85

Sondersbausen. 196385]

tze der Sache und von den Forde 1913,] 3 G Der Vergleichsvorschlag und Erklä —— —V rungen, für welche sie aus der hes venüökeene Anbetagter, bnuürt 181 Graudenz, den 20. Januar 1913. rung des Eb11“ Sondershausen. [96387] 1XMX“ gesonderte Befriedigung in Ansprychnebmen Friedei ceftr. 13,14, r1 Stea 8 61 eue Der Gerichtsschreiber der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts Koöonkursverfahren. Amtlich fest estellte K irs Meckl. Eis.⸗Schldv. 70 3 ½ 1.1. Barmen 1880,/4 dem Konkursverwalter bis zum 18. Februar 102710ℳ böstimmt. werk, Zimmer des Königlichen Amtsgerichts. zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Das Konkursverfahren über den Nachlaß hüae 8 1 ge⸗ urse. do. kons. Anl. 86 3 ½ 1.1. . do. 1899, 1901 4 1913 Anzeige zu machen. Berlin, den 17. Januar 1913 Hannover. [96326] Ostritz den 22. Januar 1913. ds verstorhenen Zigarrenfabrikanten e ET ö de. *, 1909 B Konigliches Amtsgericht in Wongrowitz. Der Gerichtsschreiber des Königli Das Konkursverfahren üb 8 Ver. Königliches Amtsgericht. Heinrich Thiele in Sondershausen Fern 2 21766 14 u, Behescer 80 . 19 er. Oldenb St.U.06u 19,24 1.339, do. 07709 rücka. 41/404 a.ses. ss he. f ichtsschreiber des Königlichen 4 ahren über das Ver EE“ wird nach erfolgter Abhal .ee,ead, See nas. h he..xbe ee 14 do. 1912 N unkv. 224 Zielenzig. 196297] —Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81. Watnephae. Shefrau Wilhelmine Ostrowo. Ez. Pogen. 196291] termins bierdurch zufgesehene den Schluß⸗ 19130 4- 1 Gidepoh. W. 2. 1,70 ℳ, 1 Mant Bams do. do. 190331 117 —. do. 1876,82,87,91,968; Ueber das Vermögen des Bäckerei⸗ Beuthen, 0. S. ephake, geb. Schmidt, in Han⸗ Konkursverfahren. g 2.8 75,50 B do. 1901 N, 1904,05 ,33

4 3 3 1 = 1,125 ℳ. = 1896 3 3 8 eph Sondershausen, den 20. Januar 1913 1,50 ℳ. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel do. do. . 7 inhabers Paul Kahl in Hammer 1 9, 1 3 [96291] nover wird nach erfolgter Abhaltung des Da 889 8 8 b . 20. Januar 1913. 216 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Golb) S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 4 1.4.10/99,00 G Berl. 1904 S. 2 ukv. 18 heute, Abends 7 Uhr, das E 1“ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 3 4 4

Herford 1910 rz. 1939/4 Karlsruhe 1907,4 do. kv. 1902, 03 33½ 11 1886, 1889 3 Kiel 1898/4 do. 1904 unkv. 17/4 Kiel 07 N uüukv. 18/19/21/4 do. 1889, 1898 3. do. 1901, 1902, 1904 3 Königsberg 1899, 01 do. 1901 unky. 17 do. 1910 N uf. 20/22 do. 1910 N do. 1891, 93, 95, 01 Lichtenberg Gem. 1900. do. Stadt 09 S. 1,2 unkv. 17 Ludwigshafen 1906 do. 1890,94,1900, 02 Magdeburg 1891 do. 1906 do. 1902 unkv. 17 do. 1902 unkv. 20 do. 80, 86, 91, 02 do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22 Mainz 1900 ,802 do. 1905 unkv. 15 89,90 B do. 1907 Lit. Euk. 16 99,00,G do. 1911 N Lt. S uk. 21 do. 1888, 91 kv., 94,05 Mannheim 1901,1906, A4 —,— 1907, 1908 do. 43 ½ —,— do. 1912 unk. 17 3,9 97, 2 do. A3 do. 1888, 97, 98 88,0 3 04 do. 1904, 1905 8 1.4.10 —,— Merberf 1903 N versch. 98,50 G Minden 1909 ukv. 1919 1.4.10198,50 G do. 1895, 1902 versch. 98,50 brbz Mülhausen i. E. 1906 versch. 97,40 rbt3 do. 1907 unk. 16 Mülheim, Rh. 99,04,08 do. 1910 N ukv. 21 do. 12899. 1904 Mülh. Ruhr 09 E. 11 N unk. 3 do. 1889, 97 München 1892 do. 1900/01, 06, 07 do. 1908/11 unk. 19 do. 1912 unk. 42 1 do. 86, 87, 88, 90, 94 1 do. 1897, 99, 03, 04 . Ih⸗Gladhach99. 1900 10 unk. 36 9 97,00 G do. 1880, 1888 66 do. 1899, 03 N. 7 —,— Münster 1908 ukv. 18 10/[97,50 BM do. 189 5 97,50 G Naumburg 97,1900 kv. 8 1 1 1 9 7

Kur⸗ u. Neum. neue 3 ½ 1.1.

22 8 SS

1.7 193,50 G do. Komm.⸗Oblig. 4 1.4. 8 90 b do. do. .3 1. 4. 10 87,60 do. do. I11“ Landschaftl. Zentral 4 1.7 97 20 bz do. do. .3 ½ 1.1.7 87,30 bz do. u6 1.7 78,40 G I 4 96,90 BM 1 1 1 1

dodo. Sa. E

F

58 8 8o0

Ostpreußische

87,20 bzz G 77,90 bz 97,00 B 88,25 bz 78,90 bz

96,50 B [87,30 bz

100,300 89,25 bz G 96,80 B 78,75 G 96,80 B 87,90 G 78,75 G 101,10 G 88,10 G 79 50 G 97,40 B

90,60 G 93,40 B 90,50 G 98,40B

30,10G 98,40B

96/70 b 87,75 97,30 G 88,30 bz G

do.

do.

do. ldsch. Schuldv. Pommersche

do. 3

do. neul.f. Klgrundb. 4

do. do. 3 ½ 3

do. 8 S. 6 10/4 S

EüEEg

SS22NcoF. 8. d8o 8S.2

8

vPaͤEYEaUSPgFʒ n*ESägEE8.gZ

2ESSEZS

8 kurz Fürstliches Amtsgericht. I. =4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar Sächsische St.⸗Rente 3 versch.) 78,90 G ö.1904 S. 2 ukv. 144 8 4 8 8 mögen des inzwischen verstorbenen Kauf⸗ Hannover d 18 912 mögen. des Krämers Josef Maciaszek 8 2 16“] ve 8 = 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ6. do. ult. Jan. 8 1912 k 22,4 eröffnet w Ve Pch⸗ 8 3 ener uf Cover, den 18. Januar 1913. 1 8 Sondershausen. 96396191 b t N unkv. nöss t ahden. e r. Rechtsanwalt manns Robert Zenker, in Firma Franz Königliches Amts Fericht. 11. in Skrzebow bei Raschkow wird nach Konk 89 1ee er Schwrab.⸗Sond. 1900 8 1876, 78,3 rrich, Zielenzig. Offener Arrest mit An⸗ Bsumek, in Roßbera wird nach er erfolgter Abhaltung des Schlußtermins D. Konk nkursverfahren. 1 erussion lieferbar sind. —8. Württemberg unk. 15/4 versch. —,— 1882/98 3 ½ er bis 15. Februar 1913. Erste folgter Abhaltung des Schlußtermins bier⸗ Heilbronn. [96322] hierdurch aufgehoben. 8 eg onkursverfahren über den Nachlaß 8 do. unk. 21/4 1.4.10 100,25 G 8 1904 S. 13 ½ serwe eemhang am 8. Februar durch aufgehoben. 12. N. 25,10 .“ K. Amtsgericht Heilbronn. Ostrowo, den 8. Januar 1913. de verstorbenen Ziegeleibesiczers Gustap AUmsterd.⸗Rott. do. 1881 83/3 ⅛7 versch. —,— Hdlskamm. Obl. 3 ½ 1. 10 Uhr. An⸗ Amtsgericht Beuthen O. S Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Königliches Amtsgericht. Frf 99 8 EE EIö 18794 meldefrist bis 20. Februar 1913. Prüfungs 50 ..r 185 mögen des Emil Messerschmied, Spe⸗ Müasc frhfs thassseaned 8S erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Hannoversche versch. . 1908 unkv. 194 termin am 5. März 1913, Vor⸗ 1 EEbEbö“ zereihändlers hier wurde nach erfolater Posen. Konkursverfahren. 90280] hierdurch aufgehoben. b - . 38 versch. 87. E“ mittags 10 Uhr Zimmer Nr. 3. Bojanowo. [96285] Abhaltung des Schlußternins durch Ge⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Sondershausen. den 20. Januar 1913. Budapest... Hessen⸗Nassau 1I1 G“ 1 Zielenzig, den 20. Januar 1913. Konkursverfahren. frichtsbeschluß vom 21. ds. Mts. aufgehoben. mögen des Fräuleins C. J. Hamscher, Fürstliches Amtsg Amtsgericht. I. b gbristiania vö“ Bonn. . c„ 1900 Der Gerichtsschreiber 8 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Den 22 Januar 1913. Inhaberin eines Kolonialwaren⸗ Stallupöne v 9550392 briftange Krr. den Nm. (Hrdb.) 4 dr.8888 do. 1901, 05 8 6 das Ver zuar 18 vesras 8 upönen. Beschluß. 9550338 Italien. Pläte do do. 3 versch v des Königlichen Amtsgerichts. Fügüeh. es Bauunternehmers Stanis⸗ Amtsgerichtssekretär Riedt. geschäfts. in Posen. Victoriastraße 6 In dem Konkursverfahren über das do. do. Iie bute st . . . .. 1.17 do. 189 88 Pawlak aus Punitz ist zur Prüfung Heldburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Vermögen der offenen Handelsgefell Kopenhagen.. Pommersche 4 1.4.10 Boxh.⸗Rummelsb. 99 Augsburg. [96383] der nachträglich angemeldeten Forderungen Der donr 8 8 „196328] termins hierdurch aufgehoben. schaft Ad. Siemßen in Endtkuhnen kissab., ö“ MF”e.ü 5 vas⸗Mrafft vincsefteln. —8s er Termin auf den 8. Februar 1913, er Konkurs über das Vermögen des Posen, den 20. Januar 1913. wird das Honorar des Verwalters auf do. 2

8

28.— ,—

S

82 8

8 1 —— 8 8

de.

—x— nbobe-SS.änAng.gn n

B —=

92 b —--é-2ö22=2 SS88

( 8I

S

——2

99253 B9 99,25 B 98,75 et. bz B

99,30 B 97 40 b

—,— 982

-

EE1A1A“

OC boSSboGbo G no

EEb11111*

2 ECeSCeg9e 2g

Sehgshrsrahsresen

—,———zR;ê—ö2ö=N82 SSSS

ge 8

3; versch. 87,305; Shendens. ... burg mangels des Noürgrachen 2...— verstorbenen Rrauereihesitzers . Königli b geri 900 stges Kitgli da 9,8. b reiheliters und Gast e Könzgliches Amtsgericht. 6000 festgesetzt, für das der Mitglieder do.

SFPEEEPFPFEEEFEESPEEcESPFüEPPEEEESEgEʒʒ

D. 88˙95 do. Vegfasche ö“ 4 versch. 98,25 G Breslau 06 N unkv. 21

erei des K preußisch 21 versch. 8,5300 do. 09 N unkp. 4 dungabarai den des N. ume deris 114“.“ f E.“ 1 Posen, den 20. Januar 1913. 750 und für KächrRran er en d do. 3 ½ versch. 87,60 b 8 Gercchsschriberei des K. Amtsgericts. Konkursverfahren.. Konkursverfahren. Posen, angliches Amtsgericht. Stalluvönen, den 12. Januar 191üB. I Madrid. Baic. Rhein. und Wefifäl. 4 versch, 092590 vrombecg.... n 8. E1“ über den Nachlaß In dem Konkursverfabren über das Ver⸗ 1gg Königliches Amtsgericht. .“ do. do. do. do. 3 ½i versch. 87,30 bz 86. 185 1999 Augustuebarg. wrzeoh. dag Ver. des am 13. Auaust 111 verstsochenen mögen des früheren Kleiderhändlers nosenberg. 0.8. [96330] 22. Irier. 196304] New York.. Sächfisce 4. 14,10 98750 Bur ... 1900 Das Konkursverfahren über 8— 8 Kaufmanns Gustav Johann Beck⸗ in Theodor Philipp. i. Fa. Franz Konkursverfahren. wWadern, Bz. räer. 18 9 vdnt 5 dcj F.. 4. 1 e 38 S 2 has mögen des Spvielwanenfabrikarten Bremerhaven ist nach erfolgter Ab. Philipp, in Kattowitz ist zur Ab. In dem Konkursverfahren über das Ver. In dem Konkursverfahren ü 22 .. . Scieftsche..... .2 1.1 ½8 306 Nüe. -S 11902 Paul Bruno Enger in ““ haltung des Schlußtermins durch Beschluß nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ mögen der Kaufmannsfrau Anna mögen des öm chers, Farn Fha GWEB1G16“ G S.1 wird nach Abhaltung des Schlußtermin des Amtsgerichts hierselbst vom 21. Ja⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen Gajek, geborenen Schneider, in Rosen⸗ Bidoll in iüch 88 88 ö hierdurch aufgehoben. ü 913. nugr 1913 wieder aufgeboben. 19 gegen das Schlußverzeichnis der bei der perg O. S. ist infolge eines von der über den vom Gemeinschu 1 ; 8 8. Augustusburg. den 20. Januar 1913. Bremerhaven, den 22. Januar 1913. Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags Vergleichsvorschlag Termin estimmt au Schweiz. Plätze Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: ien t zur Anhörung der Gläu⸗ zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin den 7. Februar 1913 do. [96336] Höppner, Sekretär. biger über die Erstattung der Auslagen auf den 14. Februar 1913, Vor 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerich Stockh. Gthbg. 100 8 dem Konkursverfahren über das Ver⸗ wir b“ [96292] und die Gewährung Th Fergätgec ssa mittags 11 Uhr, 89 85 Sbefttg 5— 8 Varschau... öge R. Glasenapp Baugesell⸗ Buer, stf. 8n die Mitglieder des Gläu igerausschusses Amtsgericht in Rosenberg O. S., Zimmer adern. BB“ deeht.e.g. in Berlin. Altonaerstr. Z1, 8 b1 das Ver⸗ der Schlußtermin auf den 7. Februar Nr. 9, anberaumt. Der Vergleichsvor Königliches Amtsgericht. e; Sach-Sit. Ee ⸗Obl. 1 18c vana ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Das Konkursverfahren ü t G. m. 1913, Vormittags 111 Uhr, vor schlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ wattenscheid. 96302] Berlin 6 (Lomb. 7). Amfterdam 4. Brüssel 5 S. 1 unk. 2074 14.10/199,00 7 Cöln 1900, 1906, 1908 Velwalters und zur Erhebung von Ein⸗ mögen der EETEö1“ ver⸗ dem Köntglichen Amtsgerichte hierselbst, ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei EEE“ 8 Heeat;,vdezerae. 8. Hna,e de 8-1 ne 30¼8 1410 gg 83 d 18 wendungen gegen das Schlußverzeichnis der b. H. in 8 nicaen Heufer in Zimmer Nr. 36, bestimmt. 23 des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ 18 1e.ve; 6. 8 e. do. Gothaandested. 19 88990 Cöpenig. . . H0 bei der Verteilung zu berücksihtigenden aich duge mangels eine den Kattowitz, den 19. Januar 1913. teiligten niedergelegt. .. 1918 mögen des Uhrmachers Heinrich Notte⸗ Wien 6. uk. 18 10[98,90G do. 1909 N unkv. 15 Ferderungen speyse Iut Anspüäcig, der böfie 888 Verfahrens entsprechenden Königliches Amtsgericht. Rosenberg O. S., den 20. Januar 1913 baum in Wattenscheid ist zur Prüfung Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. do. uk. 20 10[99,00 G do. 1909 N unkv. 26 Blgubigei sfr h eeG F Feüefe gestellt. iel 8 [96316] Der Gerichtsschreiber der nachträglich angemeldeten Forderungen Münz⸗Dukaten pro Stüchs9,72 B do. do. uk. 22 10 98,90 G do. 1889 lagen und die Gewährung einer Ber⸗ n den 16. Januar 1913. Konkursverfahren über das Ver⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Termin auf den 19. Februar 1918, Rand⸗Dukaten. do. —,— do. do. uk. 24 7 99,70 G 1895 dtung an die Micglieder des Slänbigen Köniuliches An icht. N. 17/12. In dem eiht schaft der 01 Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ Sovereigns y J20,465 bz do do. 1902, 03, 05 0 b zschusfes der Schlußtermin auf den 111“ mögen der Produktivgenossenschaft der arbrücken. [96389] lichen Amtsgericht in Wattenscheid an- 0 Francs⸗Stücke .16,25 bz Soͤchs.⸗Mein. Lndkred. 23 Februar 1913, Vormittags DHelmenhorst. [96321] Schneider Kiel; Genossenschaft mit Konkursverfahren. 89 IPbL 116.25 öach ⸗Mein vadfich

h i Haftpflicht hat die Ge⸗ göhn über das Ver⸗ beraumt. 8 8 913 HSe vxöööö— do. do. unk. 19 var 11““ 88 das Ver vescses ses Antrag auf v 8 ETTE Porm Ses Wattenscheid, den 18. Januar 1913. Fechi c CC ““ fr 8 gerichte Berlin⸗I. , 9* 8 Das Konkursverfahren über das V 8 8 sverfe g gestellt. ““ o. o. pro 500 g —,— Do. do. onv. straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111, mögen des Maschinenfabrikanten Franz 8 Er⸗ Jensch zu Saarbrücken 8 ür 88 8; Neues Russisches Gld. zu 100 R. 215,60 bz Sachs.⸗Weim. Ldskrd. bestimmt. Münzer in Delmenhorst wird, nachdem Der An⸗ rag eeb“; sind auf erfolgter Abhaltung des chlußterm B t en Amerikanische Banknoten, große 4,1875 bz do. do. unk. 18 o. Berlin, den 16. Januar 1913. Vergleichstermine vom 27. De⸗ klärungen der Eensgüsslätbtgse, a der bierdurch aufgehoben. er Llar v. ekanntma unge do. do, n. Feime 4,1875 bz do. do. 3 ½ 87,00 G 1“ He Herchtescheeste en ogggliten zanter 013 Lngrnenemene Zuchancer, Fenfgeglzugsir: nicderoehat. De an., Suasbeütscte ain Bgeccn 18.— der Eisenbahnen. Bhcessce Hanfantan 10a grnnh. da. Senedh bockeer,84 venh .— a dg. 1g7. 192, g Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. .88⸗ ggleich durch rechtskräftigen Beschluß vom kursgläubiger können binnen einer g ger Dänsche Vanknoten 100 Kronen —. Div. Eisenbahnanleihen. SDO;.⸗Wilmersd. Gem. 99

85 96332] gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch auf derspruch gegen den Antrag Saarnlouis. 196393][96658 Englische Bantnoten 12. .,20,47b . 3 do. Stadt 09 ukv.2 Berlin. [96332] Woche Widerspruch geg Pgel ahmetariffür Gerste und Mais Französische Banknoten 100 Fr. 81409; E1“““ 10298

11“] 3 3 Ver⸗ 8 b d hren über das Ver⸗

em Konkursverfahren über das Ver gehoben 8 913. erheben. 8 Das Konkursverfahren 8 Ffn f 25 101 40 bz Dortm. 0. . den⸗Zamenhutfabrikanten Albert Delmenhorst, den 11. Januar Kitel, den 22. Januar 1913. 1 mögen des Fahrradhändlers ö vom 10. Oktober 1912. (Tfv. 2g.) Mit Hon eice ae e * 8 .4 Magdeb.⸗Wiltenberge 3 80,10z ue. 18 v ECC1u Neander⸗ Großherzogliches Amtsgericht. III. Königliches Amtsgericht. Abt. 18. Cloß in Saarlouis⸗Roden wird, nach⸗ Gültigkeit vom 1. Februar 1913 tritt die nische Banknoten 80, f0 bz Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ½ 07 ukv. 20/22

1 8 1I1“ ichgtermine vom ““ 5 1 Norwegische Banknoten 100 Kr. —,— f 8 4 straße 4 3 e Dessnu. Kontursverfahren. 1 7] dem der in dem Vergleichstermine vom Meppen Haselünner Eisenbahn (nur Oesterreichische Bankn. 100 Kr. 84,85 B Pfälzische Eisenbahn 4 98, 1608 Defreggerstr. 3), ist zur Abn. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ u

Königsberz, Pr. [962861 1 November 1912 angenommene Zwangs⸗ für den Wechselverkehr) dem Ausnahme do do. 1000 Kr. 84,85 B 1 1 t T5* skräfti Beschluß vom 2 ; . 21. & 19 . . 8 ’“ do. 4 1908 unkv. 18/4 8 Verwalters, zur Er⸗ L.n . Konkursverfahren vergleich durch rechtskräftigen Beschluß tarif bei. Berlin, 21. Janua Russische Banknoten p. 100 R. 215,85 6 Wets ar⸗ 33 1““ das ns, ieseh Das Konkursverfahren über Sbha; 4. November 1912 bestätigt ist, hier⸗ Kgl. Eisenbahndirektion. do. o. 500 R. 215,856, 1 ee. 4 19998 Schtzuenescnis 85 bei 1 Vörtenlheae in Dessant ist zu des am 28. Mai 1911 hier verstorbenen durch aufgehoben. do. do. 5, 3 u. 1 R. 215,60 bz Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 89,20 bz do. 1905 3 ½ zu berücksichtigenden Forderungen

angemeldeten Forderungen Termin auf und zuletzt hier, Unterhaberberg 94, Saarlouis, den 16. Januar 1913. [96659] 8 bI1“ ult. Jan. —,— (v. Reich sichergestellt) 28 Bchlußtermin auf den 13. Februar ge; A“ wohnhaft gewesenen eee Königliches Amtsgericht. Staats⸗ und G 1. 8 Kr. veee Provinzialanleihen. Fn.h 8.8 1 2 8 Vormittag 1 b em H b r altung 3 Heft C 2. Mit dem 1. r. 80,80 bz c 2 79 nc 8 f 1918, Vermittzaas 1, he,, bir lchen Amisgericht hier anberaumt vnransen, ahehngachtecfurch ansgeßoben,sSechtraversg. Bg. vosen. (90282] ehr 1s nld, dis Station Leähtn sältovone 100 Gold⸗abesz9 ,0b;, Bran be. 1919 un. 204 14109800:G7 da. 8. 9 une em Königliche 8 Stockwerk Dessau, den 18. Januar 1913. Kgönigsberg i. Pr., den 15. Januar Beschluß. Nord des Direktionsbezirks Essen (Ruhr) öe do 1899 : 88,20 B . S. 9 unk. 22 Neue Friedrichstr. Block, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ 1927nig 1 Das Aenns e ele über das Ver⸗ als Versandstation in die Ausnahmetarife Deutsche Fonds. Cassel Lndskr. S. 22. 99,00 b; G S. 3, 4,6 3t do. 97 N 01.03, 05 Zimmer 102/104, bestimmt. 511 schreiber des Herzoulichen Amtsgerichts. Königl. Amtsgericht. Abt. 7. ögen des Kaufmanns Arthur Lichten⸗ 13 c, 8 8, 8 8b und 8,8c (Blei und 8 Ots Staatsanleihen. do. S. 23 uk. 16 99,00 bz G. do. Grundrbr. S. 1,2,4 do. 1889 3 Berlin, den 16. Januar 1913. v 96311 mogen dHaideberg wird, nachdem der im Zink ufw) einbezogen. Ueber die Höh 1 lsch. Reichs⸗Sgatz; do. 1 .21 99,50 bz G Düsseldorf 18599,1905 1 Remscheid 1900, 1903,3 ½ .(Forcts er des Königlichen Oresden. [96311] 0,607]9, stein in Haideberg wird, nach der im Zink usw.) einbezogen. 885 1 fällig 1. 8. 14 1.1.7 [99,80 B do. d 89,75 G L, M, 1900, 07,08,09/4 96,80 1881 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen eg (Mainz. Konkursverfahren. 195027] 1 bie 23. August 1912 ätze geben die beteiligten Güͤter desp v. do. 9. „M. 1900, 07,08,00 66,80 bz G Rostock. 1881, 1884 3 Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81. Das Konkursverfahren über den Nachlaß Mainz. 8 b über das Ver⸗ Vergleichstermine vom 23. August 1912 der Frachtsätze geben die beteilig 1. 4. 1574 1.4.10 [99,70 bz d. 5. 92,00 G do. 1910 untv. 204 97,25 G 85 1903 35 “X“ » des in Dresden, Niedergraben 2, wohn. Das Konkursverfa ü. vols esellschaft angenommene Zwangsvergleich durch rechts abfertigungen Auskunft. . 1. 5. 164 1.1.7 [99.80 bz Hann. Pr. S. 15, 16 —,— do. Mö911 unk. 23,4 97,10 B83 ddo. 1895 3 Berlin. 8 [96335] haft gewesenen Spirituosen⸗ und mögen der vne enah; an einhandlun a kräftigen Beschluß vom Tage be⸗ Essen, den 20. Januar A Reicht⸗Anl. nn. 18 S-ö do. do. do. 1876,3 ½ g29 Saarbrücen 10 ukv. 16,4 mögen des Kaufmanns Isidor Fürst wird nach Abhaltung des Schlußtermins Frassi e Mai öird achdem der in lußtermins hiermit au ü ö“ do. ult. Jan. 7718à,70 bz Ostpr Prov. S. 8— 10 97,10 b G do. 1909 ukv. 15/17 97,50 B Schöneberg G 96 3 8 Schü⸗ 83 ur Ab 1 Ditterich zu Mainz, wird, n. S ra, den 16. Januar 1913. [96660]0 .“ b 1 02 88 v. 88 öneberg Gem. 26 ,3 in . S Ver⸗ Januar 1913. dem Vergleichstermine vom 11. Dezember Sechetreea⸗ ches 1“ üt. Staats⸗ und Privatbahngüter⸗ do. Schrta b.g F“ 8 1t 86,00 B da. 1882, 85, 89, 8036 Seee Sie1 . asz2,184 välters und zut Erzebung ven Gin. Königliczes Anssgericht. Abt. l.. kagisfenfenen Weschtaß 1““ 162031 Perkehr.s. Teite Sült oege um Hihtiug pr Staatssch..14,198 1410 10 005 do N.10,14 r171) 197,009 Elberfeld . 1893 J4] 117, 9760g . 181. 07 und. 174 8 Has S rzeichnis der . eReeaii.Jiar7 0⸗ rechtskräftigen Besch Tage 1. 1 992 örvar d. J. wird die Station Oe 1 IE 29,60 do. A.1994,97. 1900 86,25 b; G er d, , 1S18,30 188 V wendungen gegen das 11““ Düsseldorf-Serresheim. [96305] bestätigt ist, hierdurch aufgebhoben. Konkursverfahren. des Direktionsbezirks Münster (Westf.) als 8 1.5.16 17 99 705; 7s Ausg. 14 unk. 19⸗4 86,75G 88 e 10893. 1. Cehwerin i. M 139,% 158 jur Anhörung der Beschluß. Mainz, den 9. Januar 1913. In dem Konkursverfahren üͤber ven Verfandstation in die Ausnahmetarife preuß. kons. Anl. uk. 18 sch. 100,00 B Posen.Prov.⸗A. ukv. 26 96,75 bz G Elbing 1903 ukv. 17,4 96,90 G Spandau. 1891 Fesberungen 1 Erstattung der Aus⸗ In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Gr. Amtsgericht. Nachlaß des am 19. April 1912 zu Xions 9, S5, S5s und S5t (für Eisen usw.) do. Staffelanleihe 4.10⁄83, 10 bz G do. 1888, 92,95,98,01 86,10 G do. 1909 N ukv. 19 97,30 G do. 1895 3 ½ in Gewäͤbrung higer Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft v1“ [96392] verstorbenen eö“ aufgenommen. Ueber die 1. htt 8 Anl. S Rdo⸗. A. 20,21 en. 1903 3 ½ 88,25 G Stendal 1901 agen 1 4 5021 (Wojtkowski ist zur Abnahm Ir die beteiligten Güterabfertiaungen Auskunft. 5 77,80 bz pr. A. 20, 21, 31-

2 4 34 9 ö IIn.

1 8 1 Dörre & Cie. in Düsseldorf⸗Gerres- Neuk öllm Wö“ 1 p a .

Lüsa se 11“ heim wird auf Antrag des Konkursver⸗ Konkursverfahren. Schlußrechnung des Verwalters, zur Er. Münster (Westf.), 19. Januar 1913. 1901 u”” Netns EEöö““ ausschusses 3

Kceg. Das K verfahren über das Ver⸗ 8 di 17 H tb. do. 1.5,87 ℳ,17%083. See ne C ersammlung au as Konkursverfah 2 Einwendungen geaen das 1 vE“ vnla; i Pene. See 1“ mögen des Festn Fe” 2 vnis T 88 8 rteitung Königliche Eisenbahndirektion 8 1808,69 uns.15 899003, 5 8 Ausg. 30 38 e do. 1893 N, 1901 5 11¼ Uhr, vor dem Koön glichen edrich. 10 Uhr, Zimmer Nr. 13, anberaumt. in Neukölln ist nach erfolgter Abhaltung berücksichtigenden Forderungen sowie [966602] 8 7875 F o. usg. 5, 6, 73 ½ :25 . ; 190114 4 3 354 42 3 edrich⸗ GSt Nr. 13 e. 4 85 zu berücksichtigenden Fo 8 te [96662] 2 3 do. kv. v. 75,78,79,80 93,35 bz C do. Ausg. 3, 4, 10, 1 1900 gerichte Berlin ein⸗ S Fages daa. Ermächtigung des Konkurs⸗ des Schlußkermins aufgehoben. lhlg zur Anhörung der Gläubiger über die Personentarlfe für den Oldenburgi⸗ do. E,v.e ,92. 1900 G do. Snsae⸗ 24. 1g, 8 11 V straße 13/14, III. Stockwerk, verwalters zur freihändigen Veräußerung Neukölln, den 16. See 913. Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ schen Binnenverkehr und für den : 180% 1’ 87408 de 187818s. a h e besgerit des in Düsseldorf⸗Gerreskeim, Ecke Veonder Der Gerichtz schrecber währung einer Veraütung an die Mit⸗ Preußisch⸗Hessisch⸗Oldenburgischen

do. . ; 8 —— do. Ausg. 9, 11, 14. 82,90 /0 Zlensburg 1901, 1909 .5 lin. esz geesher ves wgi;nchen straße und am Poth, gelegenen Grundstücks. des Königlichen Amtsgerichts. glieder des Gläubigeräusschusses der Verkehr. Am 1. April 1913 wird die 88,00 G Schl⸗H. 07/09 ukv 19/20 98,10 bz; G 1896,37

do. 8

e u 8 8 I1I f fübhrunasbesti § 12 —. do. do. 98, 02, 05 Frankf. a. M. 06 uk. 14

EE1“ 5½. 89 Gerresheim, den 20. Ja 96656]/ Schlußtermin auf den 10. Februar besondere Ausführungsbestimmung zu § 12 es M.

Amtsgerichis Berlin⸗Mitte. Abt. 80. i Fsg e osterodg, mhcgverfahren. wJ 182* Vormittags 10 Uhr, vor E.⸗V⸗O., betr. die Gewährung Fes äbr. 996080 8. EEb1 8 188 1. 8

erlin. [96334 Königliches Amtsgericht. In dem Konkursverfahren über das Ver, dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, preisermäßiaung an ee e Furgn⸗ 99,60 bz G Westf. Prov. Ausg.3 1919 untv. 274 Konkursverfahren über das Ver⸗ v1ö1“ g 5. Zi enhändlerin Anna Zimmer Nr. 4, bestimmt. 5 seinzelner besonders bekanntgeg . do. A. 4,5 ukv. 15/16 1911 unk. 224

S deres Kaufmanns Louis Bier⸗ Fulca. Feee . nöge, der gczgefer zu Osterode Schrimm, den 18. Januar 1913. vereine, aufgehoben. 21. 1913 100,25 G do. Ausg. 6 ukv. 9 1899/3 I1“ ; zo 1 as Ver⸗ 7 . 1. 5 2 . D 6 8 j e -LKM. S 8 tar 913⸗ 8 . 8 7,4 . . 9 8 5 N3 ½

8 Frns Hagesobesfehfer 1r, 1 Kon tungnapang Josef Wiegand a. S. is 111““ dir dlche Mrehaedchs. 87 eee den g. enbahndirektion. 8 Cing⸗ an.Ou 67 8o6zG 8 Lvanne 1 . e;

rauer zu 8 erfolgter Abhaltung nung des Verwalters, 2 1“ —;;; c. Ldsk.⸗Rentensch. o. usg. reibrg. i. B. 1900,07 714

st zur Abnahme der Schlußrechnung zdes d Sgthn hüea as hferbanch aufgehoben. Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis sonderburg. [96303] [966611 Bekanntmachung. Brnsch.⸗Lün. Sch. S.7 Westpr. Pr.⸗A. S. 6,7 do. 1903 3 mendupgen eennnda⸗ Srufgets en Sgneeliches Antsgericht. Abt. 5. Ah ngen und g 1“ 21 beeeffmaufmanns Hans kehr der Reichseisenbahnen in Elsaß⸗ diemeran. 1908 ℳ715 Kreis⸗ und Stadtanleihen. 1. 18 der bei der Verteilung zu berücksichtigenden SireheeeehNZbbGanbcer über.webaren we Permnogen. ezn bhanab. ird Lothringen und der Wilhelm⸗Luxem⸗ do. do. uk.] Unklam Kr. 190lukv. 154 elsenk.1907ukv. 18/¹

orderungen sowie zur Anhörung der Gleiwitz. Konkursverfahren. 96290] Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Broder Hansen in Sundsmark, wird hring do. do. 1911 uk. 21 Enrsch 10/12 ukn 2072 724 eühe Leen unt. 22,

86,60 b; Flensburg Kr. 1991 do. 1909 unk. 14

76,00 bz Hadersl. Kr. ukp. 27 do. 1912 unk. 22

1 . Fisenbahn vom 1. Mai 1897 pläubiger über 18 Tösa; ege 5 . Das Neen6 c Gläubiger über gg ’“ 1 Tar⸗ “; vuh, Eseheon Mhünsbach an der 1* be 88 1902aang 8⁸ d die Gewährung einer Ver⸗ ma des Kaufmanns Her Gewährung einer Ver⸗ “X :mburg ird vom 1. März do agen und di mögen des Kauf lagen und die Ge⸗ g und zur Beschlußfossung darüber, ob das Luxemburg Wasserbilltg wird vom 1. März do. do 1896, 1902 78,09 Kanalv. Wilm. u. Telt. 1905 3 99,00 G Lebus Kr. 1910unk. 20 1900 . Sonderburg. Kr. 1899 1900 3

ütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ Freund in Gleiwitz wird nach erfolgter gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ u je Kos .*. für den Eilstückgutverkehr eröffnet. Hamburger St.⸗Rnt. üsschasfes der Schlußtermin auf den Abhaltung des Schlußtermins hierdurch gusschässes der Schlußtermin auf den Verfahren wegen L dis Keften d J. h dirag * Seite 5 des Kil do. amort. St.⸗AGl1900 13. Februar 1913. Vormittags aufgehoben. 10. Februar 1913, Vormittags übersteigenden Masse einzustellen V h Kerzeigers ist das Abfertigungszeichen (a) do. 1907 ukv. 15 —,— 1900:r unk. 154 o.

8 1 Uhr, vor dem Fenisticheg v Gleiwitz, den 20. Januar 11 11 Uhr. vor dem Königlichen Amts⸗ vägo eeeeeee. 88 färzichen und dafür (b) zu setzen. G 5 0h 9h 18 6 8e 90,,une053 90,25 B SIöe erichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, Königliches Amtsgericht. 1. N. 1 b/12. gerichte hierselbst bestimmt. 919 neten richt, Zimmer 6, anberaumt. Straßburg, den 18. Januar 1913. 1 1161“ 99,20 B Aachen 1893, 02 S. 8, 8e-1912 N unkv, 224 96,75 G Berli 118,00 BM de. 96 599,1292 II. Stockwerk, Zimmer 102 /10 bestimmt. . [96290]]ꝙOsterode a. H., 13. Januar 1913. neten Gericht, Zimmer 3, aderae 1919. Kaiserliche Generaldirektion do. amort. 1887-1904 87,80 G 8 1902 S. 10 97,30 G alberstadtc unkv. 154 1117 97,80G 105,50G d. Sen

Berlin, den 17. Januar 1913. Graudenz. über das Ver Der Gerichtsschreiber Sonderburg, den . der Eisenbahnen in Els aß⸗Lothringen. 8 88 C1“ Heh f dhh unn.154 139 Z 105,5 G 88 &. e

—,— do. 1909 N unk. 19.21 do. :1897, 1902 3 versch. —2

. —,— do. 1893 Halle 1900 1905, 4 versch.198,00 G

99,70G Altong 1901

6e

82

8 8 =

do. neue 4 Schles. altlandschaftl. 4 do. do. 3

landsch.

üre SSo

Cn G Sengse 8.

—,——N-9-9- -

S

+—=IS=VSg=

6. d I. do 2 8

55 98 —22ͤ2ͤö2ͤö2ͤö2ͤö2ͤ2ö2SöS2SͤööInSSSSISͤSSISͤSVSSS2SISISISSSIIIUS 8822SSESI

ö beegbkee

o. versch. 88,00 G Schleswig⸗Holstein.. versch. 98,00 bz do 1901 do. do. 3 ½ versch. 87,20 bz Charlottenb. 89,95,99 Anleihen staatlicher Institute. do. 1907 unkv. 17 Detm. Lndsp⸗u.Leihek. 4 1.1,7 100,50 G do. 19ℳ9EE Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 98,90 G do. 1911 N,12 TJ ukp. 22 n e do. do. unk. 22,4 versch. 99,10 G do. 1885 konp. 1889 84,675 do. do. 3 versch. 89,70 G do. 95,99, 1902, 05 675 5. 9. 85 70 1910 Nuk 20 83,90 G Sachz.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ½) versch. 87,75 bz G Coblenz 1910 N ukv.2

Mes An 88-

10

4. 8 do. 4. Schlesw.⸗Hlst. L. 4. 10 96,80 G do. 4.10-,— do. 4. 10 87,60 G Westfälische Ddo. 4. 10[97,75 G ö11 4. 10[90,00 G 81 4.107—,— do. rsch. 97,60 bz do. versch. 97,90 B do. 1.2.8 [99,50 G do. . versch. 89,70 G Westpr. rittersch versch. 88,10 G do. do. 1.1.7 97,25 G 0s97,25 G 90,50 G 90,50 G 97,30 G 94,75 G 88,90 G 97,50 bz 97,50 bz 97,50 bz 97,80 G 87,75 G 97,30 G 97,25 G do. 97,25 G do. S. 1—443 96,90 G ichf. Idw. Pf. bis 2. 86,90 G do. do. 26, 27 82,25 G do. do. bis 25 31 . ¶☛ do. Kredit. bis 22 1.7 99 60 G peegs doö. do. 26 33 99,60 G do. is 25 3 ½ 1.1.7 89,75 G 97,30 b 8 1 86,80 B Verschiedene hen. 92,80 G Bad. Präm.⸗Anl. 1867,4 170,90 bz 97,90 G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. St. 203,75 bz 97 40 G Hamburger 50 Tlr.⸗L. 3 3 [176 30 bz 87,30 G HDOldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 2 [130,50 bz e Sachsen⸗Mein.7 Fl.⸗L. J135,40 bz 87.40 G Augsburger 7 Fl.⸗Loses. p. St. [36,00 bz 88,90 G Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1. 4.10 1137,90 bz G

8 Ausländische Fonds. 97,/40 G Staatsfonds. 97,00 G Argent. Eis. 1890 5 ß1.1.7 —,— do. 100 £ 5 2 101,60 bz G

92,70 G 20 1.7 si01,90 bz

97,60 G . ult —,—

97,60 G . inn. Gd. 1907

97,60 G 200 £ 101,20 bz G 92,10 G . 100 2, 20 £ 101 50 et. bz B 88,00 G —. 09 50er, 10er 101,75 G 98,75 G Ber, ler 101,75 et. bz G —,— .Anleihe 1887 1] 1 97,00 bwz

97,00 bwz 90,50 G 87 20 bz 8 innere 87,20 bz 3 inn. kl. 98,75 bz . äuß. 88 1000 9 98,80 G 500 £ 98 8 G o. 100 £ 98,80 G 20 £ —,— Ges. Nr. 3378 96,90 Bein. Kt.⸗A. 87 kv. 96 90 G Bosn. Landes⸗A. 96 90 G do. 1898

—— 1902 95,50 G

00 00 =0 b0 00 900 00 bo 0

Serenseeseisre

* .

0 10-

25

eIIEESESSeses,

28

27⸗

m

107-

SRSEES A-9

ur-

4 4 4 rs

. . . . .

1 1 1 1 v.

tb b4N

ch 09 do. 1911

do. 10/87,40 G 8 1900, 1901/06 e

1 1 1 1 1 1 1 98,00 bz G o. 1907 unkv. 17 11. 1

d 1 1 1 1

gdoeprrcoeceennee CSn

Erccehhnenen 2— ur⸗

do. 1909 unkv. 19/21 99.50 B do. 1901., 1903,3 Dantig 1904 ukv. 17 99,00 G do. 1909 ukv. 19/21 99,20 G d 1904 3 ½

2992 b08-

A 8S2

2

187

oo & oSFcGʒcSCcFEFSüScGFEScGSʒAʒʒ

A85nöSeen ½8SS S =ISSg

602”2

9⁰0,00 B Nürnberg 1899/01 97,90 G ddo. 1902, 1904

5

SE

-SZ2 1“]

108ö,— do. 07/08 ut. 17/18 sch. —,— do. 09.11 uk. 19/21

do. 91,93 kv. 96-98,05,06 8 1903

o. Offenbach a. M. 1900 do. 1907 N unk. 15 do. 1902, 05 Pforzheim 1901, 1907 do. 1910 unk. 15 do. 1912 unk. 17 do. 1895, 1905 Plauen 1903 . do. 1903 Posen 1900, 1905 do. 1908 unkv. 18 do. 1894, 1903 Potsdam 1902 Regensburg 08 uk. 18 do. 09 uk. 19/20

ch

E8ShOhOOOqh

bobo ee S.,do

ve

38. Fo bo S.,SPSEgSgE

18-

Sb00

DS

. 2. . . . . . . .

8 .

8 9

e

. . . . 8 .

. . .

1SSNShSS

28

3 4 4 4 4 4 4 3 ½ 4

co rEEcGSSeeeen

82— —,— —=

90202 —- —- ——2 —SSS

FüEeÄA SöeE S.S”S SSS

224

81 28SS Vg=

ü,SgSö .

S=öv=ö’”2 8

—.,— 82

½ —,—

SssPröPüöPePeeüsPasssse

EeeeeezheehSessSebEePbsbngnn en.

Eee, eüesauahersa.u M⸗heeAcbc

—8E —,—O— PhI1“ 111111

8

228bo

8

5. S 8.

2E 8===

nB D,—D 1

=—-2éö2

—-2222

S

—,— d0 ddo

S S8S

bEEgngen

25 2SYVSę SęSEgESg=ESESgSYgS8 —,—,—x . 7 2.

SSon -2ö2ͤ2ͤäE=2

——

222o00

101,25 G 101,75 bz 97,75 G

4 10%+‿,— do. 1908 ukv. 1919 4 do. 1903 3 ½ 98 25 bz; G Stettin Lit. N, O. P, Q3 92,10 G EEEEII 97,75 G Strßb. i. E. 1909 uk. 19 Stuttgart. 1895. N. 98,10 G dop. 1906 0 95,25 bz G do. do. unk. 16 97,00 bz do. 1905 N —,— 1900 98,30 G do. 1906 ukv. 1916 98,30,G do. 1895 98,40 G Trier 1910 unk. 98,70 bz B 1890 0,5,9 Ulm 1912 unk. 16 90.50 G Wiesb. 1900,01,03 S. 4 90,50 G do. 1903 S. 3 ukv. 16 97,00 G oo. 1908 rückzb. 37 88,00 G do. 1908 unkv. 19 —— do. 1908 unkv. 22 97,10 G do. 1879, 80, 83 9710 cG ddeo. 95, 98, 01. 03 N. 97,20 G Worms 1901, 1906 „1 o. konv. 1892, 1894 3 ½ do. Gold 89 gr. 97,10G do. 1903, 05 3ve do. mistel

—, Weitere E1“ werden am Dienstag 85 üe. 8 1“ Freitag notiert 0. Seite 4). Cöinef. 95 500 4

96,80 G Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. do. 100, 50 f

do. .98,60 G Erfurt 1893, 1901 N 99,25 G do. 1908 N, 1910 N 93,80 B ukv. 18/2114

2 vPPPPPPFPPSPPPPPPgene 2—

58

PSeHd A, e tobeeneeeeeneneeEenhaene

G2=E S=Sg 8. 88&ꝙ&

082A2ͤ2E= —= 2 9 28 90

8.

EBracnahchnnnen

—2

—,— SSS

8 =ö—E2E2 82

—.—=

98,50 bz 90,75 B 86,80 G

89 2— 1 78

S —2

SSSSS

&

Sge⸗en 2 2 SPPPPPPPEPPSPPPüegPeee-e-esss

e

5 —₰

O0ο 9020

—,

4 3 ½ 1

3 ½ 4 4 4 3 3 3

e /2—--SSS

18 —N ’”

+—,—O8OOS— SSSS

öü’*Eggg.

—9 9

,—

100,40 bz 89,75 bz 69,00 bz 70 20 bz 70,20 bz

ocsesenengenesg. =

8

82

-9SUoeohte——2I

2 8

1. H090 .52ö,Snn

—2V'VBOVWV=V=VqVSęgVSę VYę VXSE V —,—

eeeeeeEsseeensn; —,—-2ö—=-gBéU”sI=2

Süeäeeegzesseeee 222ͤöö=ö2ö

DSZ— 2ꝙ—

8 3

—;— C. Seg

vr = 2

we es Bulg. Gd⸗Hyp. 92 99,25 b; G L5r241561.246560 95,60 G 5r 121561-136560 2r 61551 -85650 Ir 1 20000 Chilen. A. 1911

SeeE:

D 2 ÜPrrürürrräürerre-

72

8Sꝓ8SvEgSEgSS ——öqqqAAhqSES

t

ünmms

—₰

n

Seg=N 2 u

103,40 B 97,90 bz

93,80 5; 90,60 5z

100,008 100,008

SSSSSS ———

üg88en q

00 0,—,—— —,— 2

—58 S8ꝙ &] ̃ 2

ur eeeEEeEgE

9,

iat- vr- iet- tur-

222ͤö2ͤö2ö 2 2=2

—+¼ SüEESPESgVESVESESæ=EYSZESESPESSgSgSg SrEgn 20

928— Saane ESSgsSsEEeSSaPPenPbenn

SSSSSSS

ρ 0 cerrrrrmrcechoohoceheneececcchhcohcehcheeeeeenen

——-—-—-—-—-—-—2

S. PüPPE SPPEPEPPePeeesee

do. Eis. Tients.⸗P. do Erg. 10 uk. 2li. L do. 98 100

do.

do.

Dänisch Egyptische gar. do⸗ 12 5669. do. 25000,125 r

I do. 2500, 500 Fr.

Sbo

hessen 1899

1 b des F Bruno Bressau zu

2 ichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81 mögen des Friseurs 8 Amtsger ch ““ 8 8 v1“ E“ 8 8 8 8 8 8 1“ d 1908, 1909 8n7,98

8 9 do. 0

EEEEg 22 SS.222ͤ2ͤ2ö2ͤ2=2 S 2

Der Gerichtsschreiher des Königlichen In dem Konkurzverfahren des Köͤniglichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. 1886.1902 1“ do. 1905 II, 1910 N 100,20 B do. 1901 II unkv. 19

—eo——

2 SSESSS=SSS. bobeee-n,

1912 unk. 21 1893.-1909

do. 1896.1905

kübeck 9106 ukv. 14/18 do. 1912 ukv. 22

do. 1899 do. 1895

ukv. 21 4 versch. [98,00 G

do. 1886, 1892 3 ½ —. da. 1900 31 1.1.7 g.. Calenbg. Cred. D. F. Augsburg; .1901 4 750B anau 1909 unk. 20 4 Crlenba. 8—8. e. 98,50 bz do. 907 unk. 1. annover 1895,3 1.1. SDt Pfdb.⸗Anst. Posen do. 1889, 1897, 05 31 versch. —.B Heidelberg . . . 1907,4 15.11 S. —3 uns. 50/92 —,— Baden⸗Baden 08,05 N b vbö 28. 1 Rums. 30738

2

57,60 z do. 1911 unkv 28 /26 76,25bz; G do. 1887, 1889, 19937

S=ISS2SE=EESESZSSESIN

82,—

gE be EgE;E=E” —gS

üanePPegn 1 & ISrvrnmnmnmnn

8—

SgeeSg=gEgce

——-— —,— ———