169504.
24/5 1912. Kontorartikel⸗Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H., Halle aS. 13/1 1913. Geschäftsbetrieb: Kontorartikel⸗ Vertriebsgeschäft.
Waren: Geschäftsbücher, Formularkästen, Vervielfälti⸗
gungsapparate, Schnellhefter, Briefordner und Bureau⸗ möbel.
169506. St. 7021.
H. Stapperfenne Nachfolger, Ju⸗
23/10 1912. 13/1 1913.
haber W. Spranck, Bielefeld.
Geschäftsbetrieb: Papier und Tüten en gros, sowie
Schreib⸗ und Papier⸗Waren en gros und en detail. Waren: Briefordner, Papierwaren und Schreibwaren.
42 169507. G. 13236.
2 88
8 BRRRRRRRA GQA;EAQAQQQQN 1 5 8 6 AakeafS GculsChggy
68088 DPFurScER CONSUAVEREINE
n bischAANkrEa vAfTUNOG
MAo0SUR; nAbaSRG
5225 WovAsavü. vE vo-M SEE. UX eANeVewNaYarevaenarernbrenNc vovevavrasaehe.
*.
vssageeeeesgcnenh .AAASdRG⸗
6 G
4/3 1912. Großeinkaufs⸗Gesellschaft Deutscher Consumvereine m. b. H., Hamburg. 13/1 1913.
Geschäfts betrieb: Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln, hauswirtschaftlichen Utensilien und Be⸗ kleidungsgegenständen aller Art, sowie Fabrikation von Seifenprodukten und Waschmitteln aller Art. Waren:
Kl.
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Za.. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen.
b. Schuhwaren.
c. Strumpfwaren, Trikotagen. 1
d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Kor⸗ setts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗ Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.
5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
Zwecke,
6. Chemische Produkte für photographische Feuerlöschmitrel, Zahnfüllmittel.
7. Asbestfabrikate.
8. Mineralische Pflanzennahrung
9b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge.
c. Nadeln, Fischangeln.
e. Emaillierte und verzinnte Waren.
f. Kleineisenwaren, Schlösser, Drahtwaren, Blech⸗ waren, Ketten, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Kassetten.
Land⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahr
räder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeug⸗
teile.
11. Blattmetalle.
12. Pelzwaren. 8 8—
13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel,Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. “
14. Garne, Seilerwaren, Netze. .“
15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
16a. Bier.
b. Weine, Spirituosen. c. Alkoholfreie Getränke.
17. Gold⸗, Silber⸗, Nickel- und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannig und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
20a. Brennmaterialien.
technische L
10.
978 ““
b. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 21. Waren aus Holz, Knochen, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗,
Schnitz⸗, und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren
für Konfektionszwecke.
22a. Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente
und ⸗Geräte,
b. Optische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und
„Geräte, Meßinstrumente.
23. Maschinen, Maschinenteile, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und
landwirtschaftliche Geräte.
24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗
materialien, Betten. 2,5. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,
Gemüse, Obst. Fruchtsäfte, Gelees.
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle
und Fette, Rinderfett, Talg, Speck.
1
und Fette,
Kork, Horn, Schildpatt,
Bernstein, Meer⸗
26c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver. 8 - Malz, Futtermittel. 1“ Papier, Pappe, Karton, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder) Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Ge⸗ schosse, Munition. Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dach⸗ pappen, transportable Häuser. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. . Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. 1469508.
Papier⸗ und Papp⸗Waren,
L. 14496.
fRAnfFUHTS;.
28/5 1912. Max Lohmeyer, Posen, Viectoriastr. 18. 13/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nähmaschinen, Fahrrädern, landwirtschaftlichen Maschinen, Milchseparatoren, Schreibmaschinen, Wasch⸗, Wring⸗ und Mangel⸗Maschinen, Musikinstrumenten, Sprechmaschinen, Platten für Sprechmaschinen, Fahrradglocken, Fahrrad laternen, Farradpneumatiks, Uhren, Ringen, photogra⸗ phischen Apparaten, Schußwaffen. Waren: Nähmaschinen, Fahrräder, landwirtschaftliche Maschinen, Milchseparatoren, Schreibmaschinen, Wasch⸗, Wring⸗ und Mangel⸗Maschinen, Musikinstrumente, Sprechmaschinen, Uhren, photographische Apparate, Schußwaffen, die Bestandteile aller vorgenannten Waren, Platten für Sprechmaschinen, Fahrradglocken, Fahrradlaternen und deren Teile, Fahrradpneumatiks, echte und unechte Schmucksachen, Luftpumpen, Olkannen, Griffe aus Leder, Celluloid, Holz, Filz und anderen Stoffen, Lenkstangen verschiedener Formen, Pedale mit und ohne Einlagen, Fahrradsättel, Fahrradtaschen, Kleider⸗ schützer für Fahrräder, Gamaschen, Fahrradketten in ver⸗ schiedenen Abteilungen, Schutzbleche und Kettenschützer für Fahrräder, Schmieröl für Fahrräder und Nähmaschinen, Brennöl für Fahrräder, Calciumkarbid für Fahrradlaternen, Nadeln für Sprechmaschinen,Platten⸗Aufbewah rungsschränke, Schallplatten aus Hartgummimasse, sowie solche von anderer Herstellungsart, besungen, bespielt und besprochen. Näh⸗ maschinenmöbel, Revolver verschiedener Konstruktion, Pistolen, automatische Repetiere, Schreckschußwaffen, Teschings, Büchsenflinten, Karabiner, Jagdgewehre mit 1, 2 und 3 Läufen, Munition aller Art, Wanduhren, Regu⸗ latoren, Wecker, Zigarrenetuis aus Leder, edlen und ge⸗ wöhnlichen Metallen, Handtaschen für Damen, Koffer ver⸗ schiedener Ausführung aus Leder, Kunstleder, Rohrplatten.
20 b. 169512. O. 4776.
Kathilin
39 1912. Oelwerke Germania G. m. b. H., Emmerich a. Rh. 13/1 1913. 3
Geschäftsbetrieb: Olfabrik und Fabrik technischer Präparate. Waren: Arzneimittel, Fettprodukte für me⸗ dizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Präpa⸗ rate. Chemische Fettprodukte für industrielle, wissenschaft liche und photographische Zwecke, Hartfette für Lötzwecke.“ Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Lederkonservierungs⸗ mittel, Appreturmittel, Bohnermasse, Fette und Fettge⸗ mische zu Konservierungszwecken für Holz und Eisen. Brennmaterialien. Künstliches Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel. Kerzen, Fischfette, Mar⸗ garine, Speiseble, Speisefette, gehärtetes Rinderfett Kunst⸗ talg. Kakaofettmischungen, Futtermittel aus Abfallprodukten der Hlbereitung. Kosmetische Fette, Seifen, Putzmittel. — Beschr. 30.
169513. P. 10293.
biripfast
22/7 1912. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ berg Rheinland. 13/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Export⸗ geschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und Aluminiumblech, draht, ⸗band und „stangen: verzinnte Waren, Klein⸗ eisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile, Tür⸗ schilder, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, Lampenbestand⸗ teile; Maschinen und Maschinenbestandteile; Druckerei⸗ erzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kartonagen: Toilettegeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Bein⸗ pfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern; Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppel⸗Osen, Schuh⸗ öͤsen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillen⸗
8
bandschließen, Taillen⸗ und Korsett⸗Stäbe, Taillen⸗ und Korsett⸗Schließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse,Strumpf⸗ halter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuh⸗Knöpfer, Lockenwickler; Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousie⸗Garnituren, Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel; Kolporteur⸗
11“
büchsen, Reise⸗Necessaires, Fingerhüte, echte und unechte Schmucksachen; Posamentierwaren, Bänder, Besatartik Knöpfe, Spitzen. Stickereien, Kragenstützen; Teppichftste vece, pharmazeutische Drogen und Präparate, Desin⸗ stifte, Federbüchsen; Mundharmonikas, Uhren und unee
Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter,
bestandteile.
16a.
12/1 1912. Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München, München. 13/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bier, Porter, Ale, Malz, Hopfen und Präparate aus diesen, Zigarren, Zigaretten, Schnupf⸗ und Rauchtabak, Fässer, Kisten, Gläser, Seidel, Bieruntersätze, Trinkhörner, Krüge, Korke, Ansichtskarten, Text⸗ und Lieder⸗Bücher, Zeitungen, Post⸗ karten mit und ohne Ansicht, Puppen aus Papier und; anderen Stoffen, Photographien, Kopfbedeckungen, Papier⸗ und sonstige künstliche Blumen, Kotillonartikel, Papier⸗ waren, Musikalien, Schmetterlinge aus Papier und anderen Stoffen, Musik⸗, Blas⸗ und Lärm⸗Instrumente, Pritschen, Medaillons, Abzeichen, Broschen, Schleifen, Schärpen, Manschettenknöpfe, Anhängsel für Uhrketten und Brust⸗ ketten, Orden, Fahnen, Enbleme, Masken und Masken⸗ garderoben, Lampions, Laternen, Papierschlangen, Kon⸗ fetti, Bärte, Perücken, Scherzartikel, Plüschaffen, Brillen
us Papier auch solche mit Gelatinegläsern, Laternen.
23/10 1912. Fa. Berlin. 13/1 1913. —
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Likören und Spirituosen, Weinen, Kolonialwaren und Delikatessen. Waren: Still⸗ und Schaum⸗ Weine, Liköre und andere Spirituosen, Zigarren, Wild, Geflügel, Obst, Konserven, frische Ge⸗ müse, Kaviar, Austern, Hummer, Fische, Deli⸗ katessen, nämlich: Langusten, Crevetten, Krebse, Schildkröten, Schnecken, Froschkeulen, frische und geräucherte Fische, Fischkonserven, Wurst⸗ konserven, Gänselebern, Gänseleberpasteten, Entenleberpasteten, Wildpasteten, Kiebitzeier, Möweneier, indische Vogelnester, Trüffeln, ge⸗ trocknete Gemüse, Kräuter und Pilze, Konfi⸗ türen. Fleischwaren, Fleischextrakt, Knollen⸗ gewächse.
F. W. Borchardt,
169509.
* St. Benno Bier
aus der Unttenbrauoerei zum
Sowenbräu München
Bockviktualien:
169510.
A. 9535.
beitungsanstalt, Import und Export. Waren: Arznei⸗ e. Aitel- chemische Produkte für medizinische und h teniische
kionsmittel⸗ Konservierungsmittel für Lebensmittel.
— — 8
169518. M. 19629.
—
69 1912. 61 1913. geschäftsbetrieb: Kurz⸗, Woll⸗, Strumpf⸗ un ih⸗ garen⸗dHandlung. Waren: Schuhwaren, C.nd Schenh icse, Lederputz⸗ und Konservierungs⸗Mittel, Garne, epointfasern, Schmiermittel, Posamentierwaren, Bänder, ssctartikel, Knöpfe, Parfümerien, Seifen, Waschmittel, scenentfernungsmittel, Tabakfabrikate. 1
169519.
Sanatoid
10 1912. Chs. Lavy & Co., Hamburg. M beschäftsbetrieb: Import⸗ und Exvport⸗Geschält paren: Bekleidungsstücke, Leib⸗ und Bertwäsche, be gen, Korsetts, Büstenhalter, Strumpfhalzer, Strumpf⸗
aterkammern, Monatsschutz, Schweißblätte geserolken. tz, Schweiß r, Badekappen
Moise Haas Fils, Muͤlhausen i Els.
L. 15013.
—
13/1
169520.
8 A. 9455.
Fa. Heinr. Hubt.
15/10 1912. Emmerich afRhein.
Fleischhauer, 13/1 1913.
Geschaftsbetrieb: Herstellung bezw. Vertrieb von Likören und an⸗ deren Spirituosen. Waren: Liköre und andere Spirituosen, ätherische Ole.
18/9 1912. Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer & Jaenicke, A.⸗G., Schönau⸗Chemnitz. 13/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Fahrrädern, Motorrädern und Motorfahrzeugen, Metall⸗ bearbeitungsmaschinen (Fräsmaschinen und Fräsvorrich⸗ tungen), Schreibmaschinen und Rechenmaschinen. Waren: Schreibmaschinen, sowie Bestandteile solcher Maschinen, soweit sie nicht aus Gummi hergestellt sind, Schreibma⸗ schinen⸗Tische, Möbel, ⸗Versenkpulte, ⸗Schränke, ⸗Konzept⸗ hälter, ⸗Untersätze,⸗Schutzkästen,⸗Kartonagen,⸗Farbbänder, „Staubvinsel, Bürsten, Radierschablonen, „Tastenschoner, Tastenknöpfe, ⸗Kisten, Rechenmaschinen, Addiermaschinen mit und ohne Druckwerk, Schreibmaschinen kombiniert mit Addiermaschinen, Kuvertiermaschinen, Adressendruck⸗ apparate, Vervielfältigungsmaschinen, Bleistiftspitzmaschinen, Schreibmaschinen verbunden mit Kuvertzubringern, Rechen⸗ schieber, Heftmaschinen, Farbband⸗Umspulmaschinen, Farb⸗ band⸗Einfärbemaschinen, Teile aller vorgenannten Ma⸗ schinen. 32
8
169515.
Jugendwehr
23/9 1912. Fa. Günther Wagner, Hannover. 13/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrik für Künstlerfarben, flüssige Tuschen, Tinten und Klebstoffe, Bureauartikel, Versand⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: 11““
11.
18.
W. 15851.
“
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze.
Gummi, Gummiersatzstoffe ind Waren daraus für technische Zwecke. 20 b. Wachs.
23.
Maschinenteile, Schreibbänder für Schreib⸗ und
Kontormaschinen.
Auskafkung als Warenz: ges. gesch. dede Nachahmung wird Ieecüüh verfolgk
ei'schhal
aromalischer Bifferliqueur von
EMMERICH WRhH.
Dieunliebgamen Verwachsglungen mit 5bmüch
wuserden firmen, sind bei Seachfung des Werlts Leneslor ausges'hssen Nanadressjese daber shef⸗ genau sseine udt fieischhauer lonallat Emmerith.
27. 28.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Ner Photographische und Druckereierzeugnisse, Sy karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kun gegenstände
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dara Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗War Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau und Kon Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel⸗
169516. 3. 331
29.
30/11 1912. Wilhelm Zähres, Kettwig 13/⁄1 1913. 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung sowie Vertrieb chemischen, pharmazeutischen und kosmetischen Präparn Drogen, Wurzeln, Kräutern. Waren: Arzneimm chemische Produkte für medizinische und hygienische Jnc pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbe stoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfeltic mittel. Mineralwasser, alkoholfreie und alkoholh Getränke. Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Ge Diätetische Nährmittel, Futtermittel. Parfümerien⸗ metische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Stärkepräpe
G. 1428
qp
169517.
Agobilin
11/12 1912. Gehe & Co., A. G., Dresde 13/1 1913. 1 ja Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer und „
zeutischer Präparate, Drogenhandlung und Drogene
.— 8 8/11 1912. Fa. Jules Terrisse (Schweiz); Vertr.: Pat.⸗Anwälte L. Gla f 8. S. W. 68. 13/1 1 9. Ee
eschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb 2 zeugen und Fahrzeugteilen. Waren: Vortencschtöfse Riegel, Sicherheitsketten, Sättel, Sattelstangen, Anlauf⸗ vorrichtungen, Stoßdämpfer und andere Bestand⸗ und . von “ Fahrrädern und anderen Fahrzeugen mit und ohne Mot ies Se ; h otoren, sowie diese Fahr⸗ 2.
Genf⸗Plainpalais
169524. Kf. 23431.
Minzin
24/10 1912. Fr Franz Korte Nachf., Quedlin urg a/H. Geschäftsbetrieb: Fabrikation vp
t : Fe on chemisch⸗t und pharmazeutischen Präparaten, “ 18 8 Anbau von Pflanzen. Waren: Pharmazeutische Präpa⸗ rate, diätetische Nähr⸗ und Genuß⸗Mittel. 11. 169525
41 A. 9953. 8 Tryposafrol 26/6 1912. Actien⸗Gesells ür Anili — 2 2 . a t 8 “ Berlin⸗Treptow. An eschäftsbetrieb: Herstellung und V tri Fsressfen. pharmazeutischen und ho gen,. Pro⸗ Sukten. Waren: Farbstoffe, sowie Zwischenprodukte für
die Farbenfabrikation; chemische Produkte für Färberei⸗
und Druckerei⸗Zwecke; hechrae Zwecke; pharmazeutische und kosmetische
25/4 1912. Chi eimi 14/1 1913. Chipman Limited, Charlottenburg.
Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Ex a
8 1 rport⸗Geschäft. Waren: Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, eees Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeug⸗ teile, Fahrzeugmotoren, Treibriemen, Schläuche, Auto⸗ maten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Gießformen, Maschinenguß.
26 c
UIUm Meyrie
Handierter
soraffer
Kusatz zum Bohnernkafvree sehr zu empfeben.
8
29/7 1912. Meyer & Riechert Hamm i/Westf. 14/1 1913. Geschäfts betrieb: Kolonial⸗
warenhandlung. Waren: Korn⸗ kaffee.
Dw Zubereitung des Meyrie ksondlerten
Korn-Kaffees eshjent dorch aufbrüben h mit statk bechendem Wasser. danach zagedeca 10—15 minuter, 2 „hen lassen.
1ö. 169526. N. 6802.
für Lederfabrikation (vorm. (Rheinpr.).
7 9 8
1911. Fritz Altmann, Berlin⸗ eiße se btenburgerstr. 41/42. 13⁄1 1913. geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Vertrieb von fachtungsgegenständen und chemisch⸗technischen Artkeln iren: 1 N
2 Arzneimittel, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel “ Konservierungsmitel für Lebens⸗ mittel. 1
Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗ und Kochapparate und
Geräte.
Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Feuer⸗
löschmittel. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien. Düngemittel. Harze, Klebstoffe. b Bindematerial aus Faserstoffen und Metalldrähten n. Brennmaterialien. K“ v Brennstoffe zum Leuchten.
Leder,
spalten in Croupons), Led — 1 . „ Lederkonservi riemen. servierungsmittel, Treib
Benzinoring 4.
Bürstenwaren, ö Putzmaterial, ustrielle Zwecke, Farbstoffe, F irni i Zwecke, Fe „Farben,. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und e;. Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse, Wachs technische Ole und Fette, 1b
Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Fl f itt „Fleckenentfernungsmittel,
1“
18%9 1912. Niederrheinische Aetiengesellschaft 1ö 3. Spier), Wickrath
Geschäftsbetrieb: Lederfabrik. Waren: Felle, Häute, schwarze und braune zugerichtete Spalten (Rind⸗
169527. F. 12453.
19/10 1912. “ Kaiserslautern, Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Kämme, Schwämme und alle sonstigen
chemische Produkte für in⸗
Schmiermittel, Parfümerien,
4 Dochte.
Na. Desinfektionsapparate, Feuereimer. Seisen, Waschmittel.
v. Holzkonservierungsmittel.
D. 10778.
22 771 1912. terwerke Veschäftsb
Deuta⸗Werke vorm. Deutsche Tacho⸗ G. m. b. H., Berlin. 13/1 1913. 81. FI Fabrik von Meßinstrumenten und hengen 1 aren: Zubehör zu Automobilen, Luft⸗ Sh Lokomotiven, nämlich: Tachometer und Ge⸗ woigteitsmesser, Umdrehungs⸗ und Kilometer⸗Zähler,
gun⸗ smesse 8 ; 1r 8 8. bFetgetefser, Beschleunigungsmesser, elektrische Meß⸗
169523. 111 ihm
22 a.
27/8 Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth 8 Dr. H. Weil, Frankfurt „/2 W 1 f M. u. W. Geschäftsbetrieb: Mechanische W ä
8 . Werkstätten. : Elektrische Sammler für medizinische “ ins EC1114“ und Vorrichtungen ungen und Kanäle im allgemeinen und aus besonderen, Holzkästen und Holzgehäuse. 11“
23/11 1912. Jules Richard, Paris; Vertr.: Pat.⸗ Anw. Dr. Franz Düring, Berlin S. W. 61 1 — Geschäftsbetrieb:B erstellung optischer und apparate und Instrumente. 1 richtung, die zum Auslösen
dient und dem Photographen gestattet, sich in einer von
el. Putz⸗ und Polier⸗Mittel.
169528. S. 763.
OzONAIR
Ozonair Limited, London; Dipl.⸗Ing.
9 r5 — 8 1912. Vertr.:
C. Weihe,
14/1 1913. ame, Berlin
medizinische Röhren, Lei⸗
14/1 1913.
Teigwaren.
19/9 1912. fabrik Reunion, 14/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Waren:
Tabakfabrikate Zigarettenpapier.
Tam üsbmahm
——2
1 18 ““
11/ Goorg Enringer, München.
Geschäftsbetrieb: Teigmarenfabrik. Waren:
8
Türkische Tabak⸗ A Zigaretten⸗ Brussig 4b Wollmann, Dresden.
Tabak⸗ und Zigarettenfabrik.
Rohtabak, Zigaretten, Zigarren und andere
8.
b. 169529. R. 15912.
CUNCTATOR
14/1 1913. Präzisions⸗ Waren: Selbsttätige Vor⸗ photographischer Apparate
aufzunehmenden Gruppe oder Landschaft aufzustellen.
a. 8 906.
11 1912. „ Dresden seschäftshet
ngi
Ungarische Importgesellschaft m. 113/1 1913. .Mitabetrieb: Vertrieb von Nahrungs⸗ und leven sels. Waren: Fleischwaren, Fleischertrakte, Fbier 8öb. Fruchtsäfte und Gelees, Delika⸗ Sreisezln 8 Butter, Kase, Kunstbutter, Speisefette * Saa. rolonialwaren (Kaffee und Kaffeesurro⸗ kerwaren s8 6 Mehl, Essig); Kakao, Schokolade, Zas Back⸗ und Konditor⸗Waren, einschliecß⸗ e auch zn ackpulver, sonstige Nahrungs⸗ und Genuß⸗ 1— für Tiere, sowie natürliches und künstliches
Ost.
b
26 a.
Geschäftsbetrieb: Bouillonwürfel, Bouillonextrakt, extrakt, Suppenwürze, Bouillon⸗ und Fr penpulver wie Erbsen, Linsen, Bohnen ete Fruchteremes, Saucenfarben,
169531. E. 9326.
14/l “
. Narke.
1912. i C vrli ini
1 ö & Co., Berlin⸗Reinickendorf⸗ Nahrungsmittelfabrik. Waren: Krabbenextrakt, Krebs⸗
Sup⸗ „Saucengewürz, Aspikfarben, Tee. 1
19/9 1912. & Zigarettenfabrik Brussig & Wollmann, Dresden.
Türkische Tabak⸗ Reunion,
1913.
Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zi⸗ garettenfabrik. Zigaretten, Zigarren und andere Tabak⸗ fabrikate, Zigarettenpapier.
Waren: Rohtabak,
1“X“ Eigenhand 4/7 1912. Fa. Max Krause, Berlin. 14/1 1913 Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photo⸗ graphische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder,
Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte ( ausge⸗
TIIIIIIL
6. 9)
nommen Möbel]), Lehrmittel. 19427.
000600 60000060 6 256666 Meyrie
Kandierter kandierter
KomKaffer
aus bestem Koru nach einzig dastehendem Vversfahren hergestellt.
Arztlich erprobt und empfohlen.
Er 1st ein
und der Sesundhelt sechr au- trüglichen Familien-Getrünk.
KefFeee 02
vErERERitDiEH AAMIIAN UHVW
Marke Eirin
169536.
6
50 Cisarettes