1913 / 22 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

11u6“

K. 23518. 169546. g. 23728. 2: 8 . . 169565]. K. 22723.

Nah und Fern Malter von der Yogelweide

30/11 1912. Fa. Max Krause, Berlin. 14/1 1913. 30/11 1912. Fa. Max Krause, Berlin. 14/1 1913. 30)/11 2 Max Krause, Berli Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Waren: Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. B 1,1.h eeas h aenn 1913. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh Waren: wie 169547. 1““ Waren: wie 169547. 8

und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. 27. —169564. F. 25722.

8 Vom deutschen Land, b 8 TPurnier zum fernen Strand. Nas bringt die Post

. 2 za. 2 3. 8 1 .

100h 112, Nr. Mhar eromehanaesiber. Waren 30/11 1912. Fa. Max Krause, Berlin. 14/1 1913. 30]11 1912. Fa. Max Krause, 1lnl ien. Papier, Pappe. Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. geschaftze.t gsfa bri.

und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photo- Waren: wie 169547. 1 Waren: wie 8 graphische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, 1 8 169568. F. 12379. Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Schreib⸗, Zei⸗ . chen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗ Kreide, Bureau⸗- und Kontor⸗Geräte (ausgenommen

Möbel), Lehrmittel. 8 81 6.0 2 27 169548. K. 23546. 9 1912. Hugo Falk, G. S 5, 1 8 er 8 bisgs⸗ ö 1 b 8 1 Alle Postaustalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8. zeile 30 ₰, einer 3 ile 5 Pr oblem 8 Geschäftsbetrieb: Elektrotech⸗ scen laget nctmehr 4s;ot b & 7 I den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer 1. 894 3 * Zgespaltenen Einhritszeile 50 ₰. 8 eschäftsbetrieb: Elektrotech.. 8 - IIG auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Bb di 1 Anzeigen nimmt an: 77 8 1j e Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers

8 ; 2 ni hrik. Waren: Galvanische Geesse⸗ 9 12/11 1912. Fa. Max Krause, Berlin. 14/1 1913. nische Fa J“ Beste agerungsfahigste Einzel 5 - . 1 . 8 Elemente, Trockenbatterien, Trocken .. leiten entterntiöt nd vom- . g 1 nzelne Nummern kosten 25 ₰. 8 ½ 8 1 ; 8 5 : er 3 . 1 J. ee K. S N 3 1 Berlin SW. 48, W N . Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabri elemente, Füllbatterien, Füllelemente, vscssen. 1G Fockenbatfefie 8 Seccate eahaas csca 8 32 veeinh erlin 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Waren: wie 169547. nit üs ss Sicnma ans undn /, b .“ (ℳ 3 1 3 8 22xAgr. LCoschenlampen, Glühbirnen. I ugienztsrk zosungscnigbei. 613 8 8 8 8 27. 169549. F. 23610.en h11 77 æ8X“ 2 8 Meeresschaum 8 . DUL v7AUII No. 22. -—Ak2,4(IC7 Berlin, Sonnabend, tettet Januar, Abends 7711 1912. Kölner Konsum⸗Geschäft Michael 23/11 1912. Fa. Max K 3. 8 8 3 1 8 8 23 2. Fa. ax rause, Berlin. 14/1 1913. 21 8 . b ühan annctenhandlung va im⸗ 3E“ 8 I—] Inhalt des amtlichen Teiles: und ülhehm öol 8 88 den Fersn ehe des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: richtungsgeschäft für Kolonialwaren. Waren: Kaffee⸗ eren⸗ —F97 50. K. 23659. 1 v Le Ordensverleihungen ꝛc. meister Hubert Froitz ]] 1⸗ Gladbach 85 dem Geheimen Baurat Ruegenberg, Mitglied der Eisen surrogate. IT II ö1ö1““ 1 Fabrikuntermeister Adam Wtttt han Ziegeleiverwalter bahndirektion in Frankfurt a. M., 1

8 Jakob Schopen, beide zu Ssuttltttt n Landkreise M.⸗Glad⸗ dem Regierungs⸗ und Baurat Kressin, Mitglied der

G 28/9 1912. Hugo Falk? G. 3 s b 38. 169535. M. 20136. Auf hoher See m. b. H., Groß Tabarz i/Thür. AETETqTqb Ernennungen ꝛc. v 2 rchen in ““ V 1 8 üei mie en. b 8 1“ bach, dem 1 Wi Polack gzln⸗E Eisenbahndirektion in Mainz, und 14/1 1913. undg .. Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten e. eternester Sun 60, 5 2 3 LL“ dem Geheimen ee den Sekretär und Kalkulator, Ge⸗

25/11 1912. Fa. Max Krause, Berlin. 14/1 1913. Geschäftsbetrieb: Elektrotech- gs 8- Lerzen

1 Seb. Vape fabrei 1 b 8r zum Bundesrat.

Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. nische Fabrik. Waren: Galvanische i = . EII1 8 Lauenburg, der Orgelbauer Hermann Neu⸗ u““ Haffner im Ministerium der öffent⸗ 8 = Ibueß 8 1 auer zu Zörbig im Krtsttggitteteld, dem Magazin⸗

27239— wie 198954e. —ra 29660 Elemente, Trockenbatterien, Trocken⸗ 8 SD . 16 . K. 23660. elemente, Füllbatterien, Füllelemente, 8 =FFboam J . verwalter Hestrich G 1 81 8 889 1 1 FKLcaschenlampen, Glühbirnen G 1 81 E11 SIb 1 Königreich Preußen. weseten Fdernrich Fiebetrh en, 8 veascheübe⸗ des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: Seeklar 1“ 8 I en. Ehgertterpeeth het Standeserhöhungen Friedrich Neef zu Dornseistt n Kreise Siegen, wi Eisenbahnbetriebsingenieur, Rechnungsrat Muske⸗ 25/11 1912. Fa. Max Krause, Berlin. 14/1 1913. 8 stige ersonalveränderungen. den Oberhäuern Franz Breghht eborze⸗Dorf und Karl dem Eisenbahnobersekretär, Rech 1 Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Am 8. 12. 1912 Grabe zu Zabrze⸗Süd, dem ttstttlett. Wilhelm Gebauer beide i ees üe ersekretär, Rechnungsrat Karl Schulze, Waren: wie 169547. Anderung in der Person 16b 60654 (D. 3699). 17 65189 (G. 4385 zu Rosenthal im Landkreise ttlttt vdem Pfleger Johann eide in Mainz; 1— S 169552. K. 23662. des Inhabers Am 9. 12. 1912. 1. Czerner bei der Provinziaktetz tetztz Pflegeanstalt in Tost des Großherzoglich Hessischen Allgemeinen Ehren⸗ 8 28 . 26 b 59530 (M. 6069). Seine Majestät der König haben Alergnödigst 1. O. Schl., dem Eisenhobler Pttzteht chlbzbrunn zu Sagrau zeichens mit der Inschrift „Für Verdienste“: Pindar 233 3230 (B. 332) R.⸗A. v. 5. 3. 1895. Am 10. 12. 1912. b 8 g haben gnädigst geruht: im Landkreise Schweidnitz, deft ttts igfet. Lisenbahnmaschinen⸗ dem Schl . 10289 öZ 29. 10. 23 59198 (K. 7488). 26c 59370 H. 81502% „. em Generaldirektor der Vereinigten Cöln⸗Rottweiler putzern Otto Böhm zu Stätsehettts. Poamm. und Johann afwagenschaffner Etzel in Frankfurt a. M.; 25/11 1912. Fa. Max Krause, Berlin. 14/1 1913. „10825 : 1890) 19. 2 60610 E. 4556). E Kommerzienrat Karl Duttenhofer zu Berlin Stöhr zu Bingerbrück, dem NNgngbahnmaschinen⸗ des Komturkreuzes des Großherzoglich Sächsischen en Roten Adlerorden dritter Klasse, schlosser Karl Wolfermann atttztzztzeth . Pomm., den Vor⸗ Hausordens der Wachsamkeit oder vom weißen

28/11 1912. Manoli⸗Cigarettenfabrik J. Man⸗ Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. 21153 3153) 22. G Am 12. 12. 1912. 2 47782 . 6927) 3. 3. 1901. [9b 61717 (S. 4382). 2 62032 (3. 948 dem Provinzialschulrat Dr. Franz Cramer zu Münster arbeitern Abroms Burblyttstt sbesenhorst im Kreise Falken

delbaum G. m. b. H., Berlin. 1913. Waren: wie 169547.

Geschäftsbetrieb: Herstellung un Vertrieb von 27 öi““ FK. 23687. 49858 6928] 8 Am 15. 12. 1912. 1. W. b izie n ly S ikaten und Hilfsartikeln dieses Betriebes. Waren:: ge epe⸗ 1“ TT““ 1 i. W., den emeritierten Pfarrern Wilhelm Schollmeyer zu Herzogtum Lauenburg und Hetttt uuann zu Düneber isen trerti zs ; Tabakfabrikaten und Hilfsartikeln dieses Betrie 1 57060 . 8548) 1. 1908. 5 59965 (D. 3705). Altengottern im Kreise Langensalza, Heinrich Wilkrn 8 4 seꝛunnten Kreisen dem R gahich z Pchacht 8 . Eisenbahndirektionspräsibenten Kindermann

Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabake, Zigaretten, Zigarren, 1 V t 8 . 1 9118 12 3 b Hein 1 8 Zigarillos, Zigarettenpapiere, Zigarettenhülsen, Zigaretten⸗ ImI er rauen Unp 61078 (CE. 3483]. 42 5914 1.“ Hannover, Theodor Riedel und Emil Schuster zu Schladen im Kreise Goslar, deit Alrbeitern Heinrich Bierkamp ““ —Nh2s811 1912. Fa. Max Krause, Berlin. 14/1 1913. 62427 . 9263) 22. 9. 62399 (E. 3482). 2 59448 (C. 3881 a. S., dem Professor James Kwast, Lehrer am Sternschen und Bernhard Sorge zu etttttzts . 3 43 bas Allgemeine des Ritterkreuzes zweiter/Abteilung desselben 8 169539 K. 22720 Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. 64054 (B. 9829) C111“ 32 58663 (B. 9123). 16 b 60128 . 7526 E der Musik in Berlin, und dem Fabrikanten, Ehrenzeichen, 1X“”“ Ordens: b dbe 9 8 h 3 499 5 8 2a g 9 ₰2 C 2 . 5 8 b 1 8 2 G 1 7 5 8 8 Waren: wie 169547. 88 35 66577 B. 10076] 23. 2. 1904. 1 Am 18. ommerzienrat Eugen Ritter zu Dresden den Roten Adler⸗ dem bisherigen Eisenbahttfeftzaitsketliherter arl Böttcher dem Regierungsbaumeister Holtermann, Vorstand des 1 1 91039:2 B. 15662) 17. 1. 1908. (P. 32781 (E. . dem Rittmeister a. D. Friedrich Gr sortierern Gustav Chasterns Strater, . Bk vchr ba a. Am 20. 12. 1912. a. D. Friedrich Grafen von Wartens⸗ arnen Chasten d. Wilhelm Straässer 2 1 iasis 4/7 Fa. Max Krause, Berlin. 14/1 1913. Harmonie N“ am 16. 1. 1913 auf: Burmeister & 60968 (x. m 70, 142 67503 (x. 2651 leben zu Potsdam den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, f8eaggc iis 112 1 eee dh den des Pee7828 88 desselben Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Waren: 28/11 1912. Fa. Max Krause, Berlin. 14/1 1913. 8 57 5 . 62544 (T. 2547). 62031 (C. 390⁄ dem Geheimen Sanitätsrat Dr. Albert Cohn zu Berlin ebern Karl Jahmt zu et .a. s , derwverentzen 44*“ Papier, Pappe, Karton, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Parie- 1 le e x. he .e censsfassit 160 Z“ 8 R.⸗A. v. 6 832838 2549. 9b 38813 (E. 3319 and dem vekiar hei en azerein anh Cünnh C 9: * in und Withelng He vschnn. 8 b * Sen Fähihofsverdanes Marenhots fabrikation, Tapeten. Photographische und Waren: wie 169547. 89727 (G. 6492) 9 1 38 59424 8293 . 2680 59498 . 39282. 8 Ho LL1ö1ö11“ 1 G Ss; sgeber aocen. V3 Zweiten Bordermann ann W 18 ““ 8lb E be2 stin 11 en Hauso 1 Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke,,„ ——23685. 89728 (G6. 6722 62810 .3275). 2 63581 142250 lren uvee b vtli Lab d im Kreise Tost⸗Gleiwi Müeecheasperss Her 8 lich Sa seus Irne sti baille! Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ 8 . 91099 (G. 6971) 10. „Am 21. 12. 1912 8 1 9 1 1 liden Adam Skoczylas und Konstantin Sroka zu Königs⸗ 5 Welke, Geräte lausgenommen Möbel), Lehrmittel Passion ETö—12—* vSen. 58815 (G. 4350ü]. 42 61433 Al08 dem Stadtältesten und Magistratsassessor, Rentier Friedrich hütte O. Schl., dem Gutshaushalter Johann Staach zu dem Lackierer Schultze und 8 1“ —— s rüeven. Cu .“ 38816 8 68567 G. L108 Liebers zu Lauchstedt im Kreise Merseburg, dem Rentier Marienthal im Kreise Eckernförde, den Gutsarbeitern Wll⸗ dem Sattler Klette, sämtlich in Potsdam; 169540. K. 23438. 28/11 1912. Fa. Max Krause, Berlin. 14/1 1913. 8 7355 XX“ 59491 (G. 4349). 16a 58403 (P. 34g Adolf Nickel zu Danzig⸗Langfuhr, früher in Herzberg, Kreis helm Jahn ebendaselbst und Hans Koberg zu Gosefeld des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreus 8 ¹ 8 (S. 4387). 38 59538 (Sch. 5600 Danziger Niederung, dem Kammermusiker a. D. Franz im genannten Kreise, dem Kuhfütterer Christreich Schimmel⸗ Vrikter vrische zes

D lila 1 eI1“ 1““ „99808 (G. 7686) 59492 1 Seh. Fattcbas. r. 1. Mieskeh 1“ Waren: wie 169547. 2 GX“ 18 60065 (Sch. 5518). 31 59633 (K. 76020 Zeidler zu Li htenstadt bei Karlsba rüher in Wiesbaden P tin i .u.“ E 55 51, l„ 99809 (G. 7687) g 32276 9 8 ee - . pfennig zu Passentin im Kreise Belgard dem Vor⸗ R ,v 25/10 1912. Fa. Max Krause, Berlin. 14/1 1913 b. 169556. K. 23710. „Umgeschrieben am 16. 1. 1913 auf. „„Weber⸗QAuelle 59090 (46. 7588). 14 8622709 (8. 9 dem Prokuristen Mar Kaphahn zu Cöln⸗Ehrenfeld, dem arbeiter Wilhelm Haeck zu Cöln⸗Ehrenfeld, dem bisherigen dem Oberbahnhofsvorsteher Walther in Erfurt;

f S it be⸗ Grafenorter Sauerbrunnen, Gesellschaft m 60586 (Sc. 5514)

60792 (K. 7540)0. 4 60046 (H. 897 Oberinspektor der Pulverfabrik in Düneberg, Kreis Herzogtum Eisenbahngüterbodenarbeiter Nikolaus Frank zu Rümmel b a F.

18s E it . 27 (8H. 8209 3₰ 8 1— HeronZrnnn, E G 8⸗ der vierten Klasse desselben Ordens:

Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Waren⸗ schränkter Haftung, Breslau. 4). 60047 (d. 820 Lauenburg, Hans Flohr, dem Leiter der Versuchsfabrik heim im Kreise Kreuzmach, dem bisherinen S B ens:

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, (aus⸗ Aennechen Nohl Tharaul ““ ö“ 18. 1986, 9 19 Düneberg, Chemiker Alexander Ritschke zu Geesthacht und Fenettan Fe ki. aab Wüsthof z Eb11““ 88 dün Peenge abechsh Schwarze in Rudolstadt und 5*⁸ 3 . 162 dem Stadtsekretär Gustav Diffring zu Mülheim a. d. Ruhr Fabrikarbeitern Karl Ackermann zu Gottmecke im Feese )

genommen Kammetuis), Roh⸗ und Halb⸗ Stoffe zur, 30,11 1912 Mar frraufe, Bevlin. 1411 1913 sverwalter Sander in Schwarzburg; jerfabrikation, Tapeten. Phot Ce 830711 1918. Fa, Max eecane. agfabri 86 j : 59859 (G. 4411). 64140 Stadt 1 1 8 Papierfabrikation, Tapeten. Pho ographische und Drucker Geschäftsbetrieb: Pavierausstattungsfabrik. 8 Anderung in der Person 60992 (G. 4410). 66392 163 den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Altena und August Schröder zu Altroggenrahmede im Kreise des Fürstlich Waldeckschen Ehrenkreuzes:

Kunstgegenstände. Schreib⸗, Zeichene, Mal⸗ und Modellier⸗ 1“ E1““ e ertreters. 2 6520: . 3538). 5898: 8 em Lehrer Johann Weber zu Roth im Kreise Daun BArnsberg, den Arbeitern; einrich Schneider zu Cöln⸗Ossen⸗ dem Bahnhofsvorsteher Eisenä . Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Lehrmittel. 27. 169557. f. 271I.. w-e üie 6;-89a, et v. 5. 6. 1908 66479 3408) Eeegs 18 den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ dorf und Karl Zeuge zu Fürstenwalde im Kreise Lebus das h steh 1 176 23265 2 Jetzger Vertreter: Rechtsanwalt Maxr Friedrich 8 8 Fag 98186 163 zollern, 1 Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie ddes Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes u“ Brevi manul 8 irvagtel, Leichig v“ 63373 (C. 4616) 71371 162 den Eisenbahnbetriebssekretären a. 8 Heemnaüm Stahnte is Ein ee Friß Schmidt im 4. Garde⸗ ö 1 8 1 . ii ö111313112“ 55 L. 4618). 1 18 u Stralsund und Johann Stark zu Stargard i. Pomm., den regiment zu Fuß die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. em Regierungsbaumeister Dr.⸗Ing. H Gisela 11““ 411 1918. Jexziger Vertreter: Gmil Plaumann, Berlin, Centrar 823820 (C. 1819) 23 59393 60! SFeenchah gena n D. Milhelm Kncat zu Stralsund, 8 8 h Magdeburg; Ire. Fa. Max Krause, Berlin. 14/1 1913. Waren: wie 169547. - Markthalle. 2 8 70512 K. 4613) -ee. 69 Wilhelm Sell zu Bonn, Wilhelm Stadie zu Lorch am Rhein, der Fürstlich Shaumburg⸗Lippischen silb Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Waren: 27. 169558. K. 23714. 73123 79962 1 4619. 3d 589 (CES. dem Inspettan Betriebsleiter Heinrich Appel, . den In⸗ Seine Majestät der König haben All ädigst 1. 8 nk 9 ernen Papierausstattungsschachteln. 1 8 Löschung. 38 59509 H. 8224) 17 690 St. 2 spektoren Ferdinand Gorn und Albert Iltsch, „sämtlich zu 1 g ha ergnã igst geruht: ienstmedaille: 8S 8 ö E d It t. 999159934 (xX. 7229) R.A. v. 18. 6. 1912. 26b 59132 G Lm Fa . g.. Düneberg im Kreise Herzogtum Lauenburg, das Verdienstkreuz den nachbenannten Beamten ꝛc. aus dem Geschäftsbereiche dem Maschinisten auf dem Tonnenlegedampfer „Norden“ C raull (Inhaber: H. Theis & Co., Solingen). Gelöscht am AI“ 54 2. 462 in Gold, des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten die Erlaubnis zur Bernhard Müller in Norderney;

61036 (W. 4551). 59867 „l. 462 h16“ xer rbeiten d 16. 1. 1913. 31 65043 (M. 6088). 59868 C. 402 dem Kirchenältesten, Gutsbesitzer Heinrich däumichen zu Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu 8

30/11 1912. Fa. Max Krause, Berlin. 14/1 1913. 3 34 1 U 2 ; 1 88 5 f 8 9 b 161009 (B. 25646) R.⸗A. v. 5. 7. 1912. 2⁷0 I 50 9869 462 8 . Dor Fij iv ül rern erteilen und zwar: 8 Geschäftsbetr n: Nestemnussatmungssohrie⸗ (Inhaber; Hermann Heinrich Böker &. Co., Remscheid). 8822 84 888 888956 2. 467 on. imn Kras 1“ 1 1 des Großkreuzes des Großherzoglich Luxemburgischen . 8* 218 1 83 318 2 . —2902h. 8 . . U T 0 8 ( ⸗. Waren: wie . Fur Messerschmiedewaren gelöscht am 16. 1. 1913. 2b 69160 (B. 9161) b6 K eorg bei se üb 8 2 Verdi si 5. Silber des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Ordens der „Am 27. Sächstschen Albree orbens: dem Ministerialdirektor, Wirklichen Geheimen Oberregie⸗ 9 7 g 2

0/9 1912. Fa. Max Krause, Berlin. 14/1 1913. 2☚ 169559. K. 23715.

geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Waren: 3 Am 27. 12. 1912. 8 d Kirchenältest Hausbesi T tt Starke zu 1 8 1

Briefpapier. 3 F d G 2 66981 (J. 1860). 10 58852 K. 9 em Kirchenältesten, Hau esitzer Traugott Starte z dem Vorstande des Wasserbauamts in Emden, Regierungs⸗ S idt;

S Fata Morgana 1 L“ 9 6 g 2 60042 8 4915). 25 60529 9. Prosthom⸗ 11 Kreise Feegeh 5 Fr EE1“ und Baurat Zander und .“

30/11 1912. Fa. Max Krause, Berlin. 1411 1913. 59151 . 68782 (G. 4356) 80507 (St. 919 Mar Lgffchatke, visher in Breslau, jetzt in Neisse, dem 8 Oberbahnhofsv steh Lehm ann in Weimar; 88 b1“ Aüta

1“ 37 66385 G „62256 (G. 4357). 62078 (St. städtischen Heizer Julius Quooß zu Barmen und dem bis⸗ des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: Klasse des Nassauischen Militär⸗ und Zivilverdienst⸗

86 Paren eeeeb SEg“ 11u1u“*‧. 5. Bahnhofsarbeiter Karl Wiedemann zu Stralsund dem Eisenbahnbetriebskontrolleur, Rechnungsrat Reifurth ordens Adolphs von Nassau: 10 1912. Ja Krause, 88 1/1 1913. 27. 169560. K. 27 1 3. 68945 (C. 3783) 65218 as Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, in Münster i. W.; 1 dem Oberbahnhofsvorsteher Ernst in Dessau

Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Waren: Feldherr 1 Am 18. 11. 19123.. 58979 (& 7609) 13 58919 (St. 218 dem Gastwirt Peter Meyer zu Oscleshem im Kreise des Königlich Sächsischen Albrechtskreuzes dem erster Klasse Stillger und

99

2

585859855585

2

G G. SE

169542. K. 23277.

8

——

apier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ . 596: N. 2079). 8 8 . 7609). ¼ 8 hn 8 Ue. 3 und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. . 1 Se Am 9 11. 19/18. 8G 598293 . 881 9 ; St. 1“ nnd Shhcher, Chnisian Eegeihen Fron. dem Schiffskapitän Borchert in Norderney; G 18 ““ 2. 595 EEEqTTTW111315 Fenlin. 9 57562⁄ (8. 9013. 34 59909 3680) 0 66874 (K. 7634. 16 b 60397 H. 89 zu Neußen im Kreise Torgau, Auszügler Gottlob Fritzsche 11“ 88 . ü 129821,gr . 5715. 88 66419 (8 1918. Am 30. 12. 1912. akob zu Kemnitz im Ksreise Jüterbog⸗Luckenwalde, dem Maschinisten 81 hem Tonnenlegedampfer „Norden“ in Gold: Habicht ““ ““ 1““ d „Am 20. 11. 1912. 5 2988G e 212g 8822 9. 4 18 pensionierten Eisenbahnschaffnern Fehenn . zu Bernhard Müller daselbst; 8 dem Lademeister Schiff in Weilburg; sowie r0 8 4307) 292082 . 5602). 7 5 -⸗ 8 8. 4 25„ . 8 es e e 2 3 2„7 8 g 20b 58128 4307). 26a 59409 8 erlahnstein und Karl Peter zu 1 der Königlich Sächsisches Friebrich Augustmedaille der König lich Schwedischen Wasamedai 88 1

15/11 1912. Fa. Max Krause, Berlin. 14,1 1913. P v h 6834 61168 (G. 480 3). 5 . 4307). 27 58987 . 2119). rlal 1 1““ 8 1 1111““ 8 1a. S C EC 58378 (G. 4305) 2 57787 B. 9032). 59975 K. 7671). 26c 64545 R. pensionierten Eisenbahnrangiermeister Heinrich Krause in Silber: in Eilber 8. Brbhe: Briefpapier. 30/11 1912. Fa. Max Krause, Berlin. 14⁄1 1913. 16 b 59061 11. 1912. 59497 (R. 4888). 64546 R. zu Stargard i. Pomm., dem Eisenbahnlademeister Heinrich dem Dünenwärter Manminga in Juist un er 8. röße: b Sg Geschaftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. 169 H. Am 26. 11. 1912 59773 (. 4890). 12 e averkfüh Sberndjc Ost ; Se 58 dem Stationsschaffner Festel in Weimar; dem Schlafwagenschaffner Neumann in Berlin. K. 23727. Waren: wie 169547. 668686 8 Am 81. 12. 1912. „„ Füsen ahnwerkführer Friedrich ermann zu . b 22. 16056v2. K. 23720. 3d 59359 C“ 1 . 4 59853 (A. 3387). 39 618 73 (8 Ei enbahnweichenstellern Theodor Brandkamp zu Neubeckum des Komturkreuzes zweiter Klasse des Großherzogli ch 8 Am 2. 1. 1913. im Kreise Beckum, Hermann Krömker zu Bermbeck im Land⸗ Hessischen Verdienstordens Philipps des Groß⸗

Frohe Botschaft 1 92 eklie 264 60563 (&. 7614). 264 62452 kreise Herford, Hermann Lind ner zu Bremen und Friedrich mütigen: Deutsches Reich. 19 65133 (B. 9489). 8 Berlin, den 24. Januar 1913. von der Ohe zu Lüneburg, den pensionierten Ei enbahn⸗ dem Ober⸗ und Geheinen Baurat a. D. Clausnitzer in Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

30/11 1912. Fa. Max Krausc, Berlin. 14/1 1913. 1 N.-1 eaes ce a ee dcedn,. Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Woren: 30/11 1912. Fa. Max Krause, Berlin. 14/1 1913. Am 6. 12. 1912. Kaiserliches Patentamt⸗ weichenstellern Johann Klosin zu Stargard i. Pomm. und Weimar; . Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ Geschäftsbetrreb: Papierausstattungsfabrik. 3d 58557 (St. 2109) 2 67282 B. 9096). Robolski. 1 Karl Rungezu Stralsund, dem Eisenbahnmaschinenwärter Louis dem Reichstagssekretur Dr. Benzmann den Charakter b Steckel zu Lerford, den pensionierten Bahnwärtern Johann des Ehrenkreuzes desselben Ordens: als Rechnungsrat zu verleihen.

und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Waren: wie 169547. 5 58189 R. 4847). 222 62919 (Z. 944. Verlag der Erpedition (Heidrich) in Berlin. Druck von berwesel im Kreise St. Goar, Anton Portugall dem Geheimen Rechmnmgsrat Winzerling, Vorsteher

1“ s

169545.

Stanliewicz' Buchdruckerei Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14. Ferfort zu 1 88 8 zu Hirzenach im genannten Kreise, Friedrich Witte zu Labes des Zentralbureaus des M isteriums der öffentlichen Arbeiten

8 8 v“

111X“ 8 8