e““
New York, 24. Januar. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 16 640 000 Dollars gegen 19 730 000 Dollars in der Vorwoche; davon für Stoffe 3 598 000 Dollars gegen 3 010 000 Dollars in der Vorwoche.
New York, 24. Januar. (W. T. B.) In der vergangenen Woche wurden 490 000 Dollars Gold und 48 000 Dollars Silber eingeführt; ausgeführt wurden 3 805 000 Dollars Gold und
916 000 Dollars Silber.
Fonds⸗ und Aktienbörse.
Berlin, 25. Januar 1913. Die Börse eröffnete heute in ab⸗ wartender Haltung bei stillem Geschäft. Der Mangel an bestimmt lautenden Meldungen nötigte die Börse zur Zurückhaltung, um so mehr, als die fremden Börsen keine Anregung boten. Die Kurse waren wenig verändert. Auch im weiteren Verlaufe zeigten die Kurse nur mäßige Schwankungen. So konnte die Börse um so leichter das Prolongationsgeschäft erledigen, das sich heute auf der Basis eines Satzes von etwa 5¼ % vollzog. An der Nachbörse blieb das Geschäft ruhig, da bemerkenswerte Anregungen nicht gegeben waren. Deutsche Staatsanleihen waren nicht ganz behauptet. Der Privatdiskont notierte 4 ¾ %.
Verliner Warenberichte. den 25. Januar. Produktenmarkt. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, inländischer 193,00 — 196,00 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 210,5 bis 211,00 Abnahme im Mat, do. 21 1,75 — 212,00 Abnahme im Juli. Fester. .
Roggen, inländischer 169,50 — 170,50 ab Bahn, Normalgewicht 7 g 176,00 — 176,50 Abnahme im Mai, do. 177,00 — 177,50 Abnahme im Juli. Fester.
Hafer, inländischer fein 187,00 — 200,00, mittel 168,00 — 184,00 ab Bahn und ab Kahn, Normalgewicht 450 g 173,50 — 173,23 bis 173,50 Abnahme im Mai, do. 175,00 — 174,75 Abnahme im Juli. Behauptet.
Mais, runder 151,00 — 154,00 ab Kahn, amerikan. Mixed 160,00 bis 163,00 ab Kahn. Still.
Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 24,25 — 28,00. Ruhig.
Raggenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 und 1 21,20 — 23,50. Behauptet.
Rüböl für 100 kg mit Faß 65,80 Geld Abnahme im laufenden Monat, do. 63,80 Brief Abnahme im Mai. Geschäftslos.
Berlin, 24. Januar. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Weizen, aute Sorte †) 19,60 ℳ, 19,54 ℳ. — Weizen, Mittelsorte †) 19,48 ℳ, 19,42 ℳ. — Weizen, geringe Sorte †) 19,36 ℳ, 19,30 ℳ. — Roagen, gute Sorte †) 16,95 ℳ, 16,90 ℳ. — Roggen, Mittelsorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Roggen, geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Futtergerste, gute Sorte*) 18,30 ℳ, 17,70 ℳ. — Futtergerste, Mittelsorte *) 17,60 ℳ, 17,00 ℳ. — Futtergerste, geringe Sorte *) 16,90 ℳ, 16,40 ℳ. — Hafer, gute Sorte *) 20,40 ℳ, 18,80 ℳ. — Hafer, Mittelsorte*) 18,70 ℳ, 17,30 ℳ. — Hafer, geringe Sorte —X,— ℳ, —,— ℳ. — Mais (mixed) gute Sorte 16,40 ℳ, 16,10 ℳ. — Mats (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, —,— . — Mais (ruader) gute Sorte 15,50 ℳ, 15,20 ℳ. — Richtstroh 4,60 ℳ, 4,50 ℳ. — Heu 7,00 ℳ, 5,40 ℳ. — (Markthallen⸗ preise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 35 00 ℳ. — Linsen 60,00 ℳ, 35,00 ℳ. — Kartoffeln (Kleinhandel) 10,00 ℳ, 6,00 ℳ. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,70 ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,40 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg 2 20 ℳ, 1,70 ℳ. — Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. — Hammelfleisch 1 kg 60 Stück 6,00 ℳ, 4,60 ℳ — Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1 40 ℳ. — Aale 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Zander 1 kg 3,60 ℳ, 1,40 ℳ. — Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,60 ℳ. — Barsche 1 kg 2,40 ℳ, 1,00 ℳ. —
Schleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Bleie 1 kg 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. —
Krebse 60 Stück 24,00 ℳ, 3,50 ℳ. *†) Ab Bahn. *) Frei Wagen und ab Bahn.
Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den 24. Januar 1913.
8
8
preferred Shares profitierten. Im weiteren Verlaufe war das Ge⸗ schäft träge. Als aber ein plötzlicher Kurssturz von über 5 Dollar in Illinois Central Shares erfolgte, für welche ungünstige Dividenden⸗ gerüchte deprimierten, gab die gesamte Liste unter Führung von Union Pacifies wieder nach. Nachmittags konnten die Kursrückgänge teil⸗ weise wieder eingeholt werden. Bald ermattete der Markt erneut unter Abgaben für europätsche Rechnung, wobei besonders Kupfer⸗ werte stärker in Mitleldenschaft gezogen wurden. Der Schluß erfolgte unter Stützungskäufen in stetiger Haltung. Erhebliche Kursverluste erlitten Canadian Pacifics, Illinois Centrals, Union Pacifies und Kupferwerte. — Aktienumsatz 266 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Std.⸗ zurchschn.⸗Zinsrate 2 ¼, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 2 ½, Wechsel auf London 4,8375, Cable Transfers 4,8850, Wechsel auf Berlin (Sicht) 95 ⁄16.
Rio de Janeiro, 24. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 16636. v“
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 25. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. 9,15 — 9.25. Nachprodukte 75 Grad o. S. 7,30 — 7,45. Stimmung: Stetig. Brotraffinade 1 o. Faß 19,25 bis 19,37 ½. Kristallzucker I m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. 19,00 bis 19,12 ⅛. Gem. Melis I m. S. 18,5 — 18,62 ½. Stimmung: Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Januar 9,62 ½ Gd., 9,67 ½ Br., —,— bez., Februar 9,62 ⅞ Gd., 9,67 ½ Br., —,— bez., März 9,75 Gd., 9,80 Br., —,— bez., Mai 10,00 Gd., 10,02 ½ Br., —,— bez., August 10,20 Ed., 10,22Br., bers. Oktober⸗Dezember 10,02 ½ Gd., 10,05 Br., —,— bez. — Stimmung:
Stetig. 88 (W. T. B.) Rüböl loko 68,00,
Cöln, 24. Januar. für Mai 66,00. Bremen, 24. Januar. (W. T. B.) Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 55 ½, Doppeleimer 56 ½. — Kaffee. Ruhig. — Baumwolle. Schwach. American middling loko 63.
Hamburg, 25. Januar, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) Zuckermarkt. Behauptet. Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für Januar 9,60, für März 9,70, für Mai 9,95, für August 10,20, für Oktober 9,97 ½, für Dezember 10,02 ½.
Hamburg, 25. Januar, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. (W. T. B.) Kaffee. Ruhig aber behauptet. Good average Santos für März 67 ¾ Gd., für Mai 68 Gd., für September 68 ½ Gd., für De⸗ zember 68 Gd.
Budapest, 24. Januar, Vormittags 11 Ubr. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen stetig, für April 11,86, für Mai —, für Oktober 12,23. Roggen für April 10,22. Hafer für April 10,77. Mais für Mai 7,74, für Jult 7,95. Raps für August 16,00.
London, 24. Januar. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 %. Januar 9 sh. 5 ½ d. Wert, fest. Javazucker 96 % prompt 10 sh. 6 d. Verkäufer, stetig.
London, 24. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Kupfer matt, 69 ½¼, 3 Monat 698.
Liverpool, 24. Januar, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 7000 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Ruhig. Amerikanische middling Lieferungen: Kaum stetig. Januar⸗Februar 6,47, Februar⸗ März 6,46, März⸗April 6,45, April⸗Mai 6,44, Mai⸗Juni 6,43, Junt⸗Juli 6,41, Juli⸗August 6,37, August⸗September 6,28, Sep⸗ tember⸗Oktober 6,15, Oktober⸗November 6,07. — Offizielle Notierungen. American good ordin. 6,11, do. low middling 6,51, do. middlinga 6,69, do. good middling 6,89, do. fully good middling 6,97, do. middling fair 7,23, Pernam fair 7,32, do. good fair 7,79, Ceara fair 7,32, do. good fair 7,79, Egyptian brown fair 9,00, do. do. good fair 9,55, do. brown fully good fair 9,80, do. brown gosd 10,30, Peru fair 9,75, do rough good 10,25, do. rough fine 11,75, do. moder. rough fair 7,20, do. moder. rough good fair 8,30, do. moder. rough good 8,85, do. smooth fair 7,37, do smooth good fair 7,62, M. G. Broach good 65 16, do. fine 68, M. G. Bhownuggar qood 6 ½ , do. fully good 65⁄16, do. fine 68 ⁄6, M. G. Oomra Nr. 1 good 6 ½, do. Nr. 1 fully good 6 ½, do. Nr. 1 fine 6 , M. G. Scinde fully good 5 ½, do. fine 5 ⅛, M. G. Bengal good 5ꝛ ⅜, do. do. fine 5 , Madras Tinnevelly good 68. 4
Manchester, 24. Januar. (W. T. B.) 20 r Water twist, courante Qualität (Hindley) 9 ½, 30r Water twist, courante Qualität (Hindley) 10 ⅜, 30r Water twist, bessere Qualität 11 ⅜, 40 r Mule, courante Qualität (Hindley) 11 ½, 40 r Mule, courante Qualität
rough good. Haparanda
Wetterbericht vom 25. Januar 1913, Vorm. 9 ¼ Uhr.
—
e
Barometerstand vom Abend
58 richtung, stärke
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Name der Beobachtungs⸗ station
in 45 0 Breite
auf 0 °, Meeres⸗
niveau u Schwer Temperatur in Celsius Niederschlag in Stufenwerten *)
Barometerstand
3 751 Nachts Niederschl
V 749,8 SSO 5Regen 52 3 791 eet 4 751 Nachts Niederschl.
Borkum 5 Regen Kestum — 747,4 WSW4 Dunst — Hamburg — 749,9 WSW 3 Nebel⸗ Swinemünde 749,6 SSW 3 Regen Neufahrwasser 752,2 SSO 3Schnee Memel 754,1 SO 2 woltig Aachen — 756,6 SW ꝛ bedeckt 8 Hannover 752,6 WSWA bedeckt Dresden 755,4 WSWͤ bedeckt Breslau
g
4 755 anhalt. Niederschl.
D
l
57 meist bewoͤlk
V
58 meist bewölkt
S
— —
¹
17 759 Nachts Niederschl. 7
8
5 83 Nachm. Niederschl. 758anhalt. Niederschl.
759 Nachm. Niederschl.
8
88 —
4
8 3
28
756,8 SSW 2 Regen Bromberg 753,2 SW 2Regen Metz 759,6 2 bedeckt Frankfurt, M. 757,0 SW 5 Regen Karlsruve,B. 759,2 SW AL bedeckt München 762,6 W bedeckt
757 Nachts Niederschl. 62 meist bewöltt
7 8
9
3
762
0 760 meist bewöltt 0 761] meist bewöltt 1 763] meist bewöltt 0 526 ziemlich heiter
III“
(Wilhelmshav. 753 Schauer (Kiecl¹)
7748anhalt. Niederschl.
qbalb bed.
0
Stornoway 757,2 N
Malin Head 757,9 N 5balb bed. 1 V (Wustrow i. M.) Valentia 760,5 NO 4 wolkenl. 4 2 753 Nachts Niederschl.
(Königsbg. Pr.)
Seilly 757,4 WNW 4 halb bed. 8., 2 753, meist bewölkt J(Cassel)
heiter 749 anhalt. Niederschl. V (lagdeburg) NW 2 Regen 747 anhalt. Niederschl. V 78 rünbergSchl)
756,1 NW wolkig 6 4 750 Nachts Niederschl. U (OMülhaus. Pls)
761,2 SSO Zbedeckt V 6 0 761 ziemlich heiter V (Friedrichshaf.)
WSW 2 bedeckt 10. 0 7590 meist bewölkt 1 [(Bamberg) —
WSW6Regen V 9 4 7578 meist bewölkt
Aberdeen 754,4 WNW 3
Sbields 7551
Holyhead
Ile d'Aix
St. Mathieu
Grisnez Paris SW bedeckt — 7.2 761 — Vlissingen WSWhb bedeckt.— 8 1 756 — Helder 2751,8 SW „4 Regen 73 753 Bodoe 754,0 UO 6 woltig — 90. 7755- — Christiansund 752,6. Windst. bedeckt —2.0 752 — Skudenes 750,8 O Sbeiter — 100)751 Vardö 765,5 ORO 4 bedeckt — 5. 0 763 Skagen 747,8 O 4 Schnee 0 2 752 Hanstvolm
Kopenhagen
7467 NO pedeckt 0,2. 3 750 Stockholm Hernösand
746,1— WSW2 Nebel 2.9753 753,0 NO 2bedeckt — 5 1 756. 756,3 Windst. bedeckt =— 12 0 757. Wisby 751,8 OSO 2 bedeckt — 1 2 756. Karlstad 752,0 NO 2Schnee — 3. 2 755 Archangel 766,0 SSO 2 bedeckt — 18. 0 766. Petersburg —757,5 SO — Schnee — 110 0 761 — Riga 9
Wilna Gorkt
— 6 0) 759. n
Kiew Windst. Schnee
Kiew chne 1759 8g
756,3 SSO bedeckt IEETETT 757,5 Wmon. bedeckt — 0,2. 0 758. —
meee.
Wien
Hauptsächlich gezahlte Preise
Weizen
Hafer
Ger st e
——2, ₰ . 8
gut
Königsberg i. Pr. e1“ Stettin Posen. 1 Bree lau
Crefeld
Cöln.
Dresden
Januar
Tag
gandebut ugsburg Mainz Altkirch. St. Avold
Fdt ugsburg Mainz. St. Avold
Landehut. Augsburg Mainz .
Landshut.. Augsburg. I. Attkirch. St. Avold.
Marktorte
165 206 193 — 196 192
1913.
148 175 171—1 164 163—1 163 170—1 184—1 180—1
Kaiserliches Statistisches Amt Delbrück.
81
66
72 86 84
Berichte von anderen deutschen Fruchtmärkten.
Qualität
gering
mittel
Gezahlrer Preis für 1 Doppelzentner
Verkaufte
Verkaufs⸗ Menge rris
niedrigster höchster ℳ ℳ
niedrigster
höchster niedrigster ℳ ℳ ℳ
höchster
zentner
ℳ
Doppelzentner
Durchschnitts⸗
für b wert 1 Doppel⸗ üurch⸗
197
.“
175 165
— — ☛ 21 —+ 00
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher schnitts⸗ Schätzung verkauft preis dem Doppelzentner (Preis unbekannt)
Am vorigen Markttage
18,00 17,60 20,80 19,86
12,90 13,98 17,00 17,60 19,00 19,00 17,78 17,78
Weizen. 21,00 21,67 20,40 21,00
20,67
V 21,00 V 21,75 V 1
18,00 21,00 20,69
6* 20,69 22,07 20,50
20,50 20,80
Roggen. 16,79 17,12 17,50 17,86 16,60 17.10 17,20 17,85 18 18,25 18,25 18,20 18,2 18,50 18,50.
20,80
e r ste. 14,62 5,38 16,15 16,92
18,00 18,00
20,40 20,60 a fer. 16,13 17 74 18 28 18,40 18,70 19,00 19 40 20,90 20,90 18 89 19 56 19 56 19,00 19,20 19,20
20,00
28 c Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet n liegender Strich (— ü is 1 g rich (—) in den Spalten für hat 8 öö daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt
Berlin, den 25. Januar 1
913.
Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.
20,84
19,32
20,79
mitgeteilt.
17.,27 16,99
Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
Untersuchungssachen.
öö Berlust⸗ und Fundsachen, Ver äufe, Verpachtungen, Verdingun Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Zustellungen u. dergl. gen ꝛc.
5 6. B 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. r Anzeiger. ZHft stcreöiüerahg,
Erwerbs⸗ und
9. Bankausweise.
mE
Wirtschaftsgenossenschaften.
760,3 W I bedeckt Prag — 758, SSW Abedeckt. Rom — 765,0 N. Nsedeckt. 765 — Florenz 764,0 SO I bedeckt
0 765 — Cagliari 763,3 NW wolkenl. 70. 766
(Wilkinson) 12, 42 r Pincops (Reyner) 10 ⅜, 32 1 Warpcops (Lees) 10 ½⅜, 36r Warpcops (Wellington) 12 ¼, 60 1 Cops für Nähzwirn (Hollands) 20 ¼, 80 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 24 ¼, 100 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 31, 120 r Cops für Nähzwirn (B u. J) 36, 40 r Doubling twist (Mitre) 13 ⅜, 60 r Doubling twist (Rock) 15 ½, Printers 311 125 Pards 17/17 3873. Tendenz: Ruhig. 3 Glasgow, 24. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Middlesbrough warrants matt, 65⁄3 . Glasgow, 24. Januar. (W. T. B.) Die Vorräte von Middlesbrough⸗Roheisen in den Stores belaufen sich auf
(Schluß.) Rohzucker
761] Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheifszeile 30 ₰. 7600 meist bewolkt =
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
7 2 [96858] Fahnenfluchtserklärung des Verstei 1 Unte s 8 1 gerungsvermerks auf den Namen buche von Berlin⸗Wi . “ rsu hun achen In der Untersuchungssache gegen den des Fräuleins Anna Emili Nrd 19 r n in⸗Wittenau Band 20 Blatt [97080] Zwangsversteigerung. 968 gs 9 * Husaren Albert Vorger, 4. Eskadron den Sfür zu Halle a “ Grete Nr. 615 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ Im Wege der Iwangevolltesung soll 96856] Fahnenfluchtserklärung Husarenregiments Nr. 13, geb. 10. 4. 91 (. 8 a. Saale eingetragene steigerungsvermerks auf den Namen der das in Berlin bel Thorshavn 759,8 2 und Beschlagnahmeverfügung. zu Metz, wegen Fahnenflucht wird auf bestehend aus: Vorderwohn⸗ offenen Handelsgesellschaft Sachse & Jacob von Berlin l ersgee Lend 128 Whert Seydisfsord — 764,8 Windst. 3 V Naentders hegerfuxna88 . gegen den Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ G Fot nd JZRNRRfett 1. G eingetragene Grundstück am Nr. 3554 zur Ge “ 8 nee “ aclas⸗ 81* 8 n 0 F 88 5 259G 55 8. 18 2 *, 5. . 9 88 2 2 2 18 Rügenwalder⸗ dem Rteh eccs es er e en aus buchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗ 10 Uhr. durch das unterzeichnete Gericht, 11 unr. ve ““ eichreegtage 8“ auf den Namen des 238 770 t gegen 238 840 t in der Verwoche münde 749,8 S ARegen 2 3 756 Nachts Niedersch sach 18eeee e s eel eg ag abeen⸗ Söö Beschuldigte hier⸗ Neus. Frjedrichtraße 13114. IIf (brittez an der Gerichtsstelle-⸗ Berlin N. 20 etntectes h. Eö“ IW’ AIS5sIe 3 balbbed. rrN gser ser iseh eh. llitz 1A“X“ ärt. Stockwerk), Zi 11 115 8 “ “ Grundstück am 13. Mä 11“ G“ 1u. 1ö14““ Gr. Jarmouth 7 52,8 W Sbhalb bed. 2 753 wgexö sowie der §§ 356, Metz, den 20. Januar 1913. steigert en 86 8 8 Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, 1913, Vormittags 10 Uhr, durch das — für 1 Krakau 2758,1 WNW bedeckt 1-759 meist bewöltt 3%¶ꝗBeschuldigke eeeee der Gericht der 33. Division. veeswg erin ..... Sgrund. “ Das in Berlin⸗ unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ Lemberg [7585 SSWI Scynee 0. 759—Aemlich heitet. gte hierdurch für fahnenflüchtig ö 1 enau, Charlottenburgerstraße, belegene stelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 763,1 SO lbedecktt Z 762, meist bewölkt
Auftrieb: 1668 Stück Rindvieh, 360 Stück Kälber. hb11bbble Zugochen . h1616 vö1ö. Verlauf des Marktes: Schleppendes Geschäft; Preise gedrückt; verbleibt Ueberstand.
Es wurden gezahlt für: Milchkühe und hochtragende Kühe: E11““ 440— 530 ℳ Qualität 390 — 430 „ Qualität 330 — 380 „
Ausgesuchte Kühe über Nottz. Tragende Färsen: .Qualität “
Qualität
Nr. 3 für looges gg Januar 30 ½, für Februar 30 ⅜, für März⸗ 1 JLL 1G Juni 30 ⅞, für Mai⸗August 31 ¼. b emnherg erklärt und sein im Deutschen Reiche b [96859] euermutterrolle nicht nachgewiesen und Grundstück, eine Holzung, umfaßt das 32 stei 1 0 8 8 S 7 . 2 7 8 979 2 1 „ 828— 1 „ as Nr. 32. 2 verde . Amsterdam, 2¼. Januar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee Hermannstadt 763,1 (SS 1262 findliches Vermögen mit Beschlag belegt. „ In der Untersuchungssache gegen den ih ger Gebl-. bei Trennstück Kartenblatt 2 heuene zZ696 — “ 4.c Grund⸗ good ordinary 54. — Bancazinn 137 8 1 Triest 763,7 Windst. bedeckt 764] ziemlich heiter Cöln, den 20. Januar 1913. Rekruten, Kaufmann Alfons Terheld, „v ichen Nutzungswert von 3680 ℳ von 9 a 88 am Größe und ist in der Es ist ein Acker und besteht 9. Antwerpen, 21. Januar. (W. T. )a Het genn. Repflapfe-.. 757,6 N.O Fsbedect =5 =e64. (Lgina. Gericht der 15. Division. geboren am 26. 8. 1892 in Lodz in Ruß⸗ st⸗ . Jabreghekrag, zur Gehiude. Grundstenermutterrollen des Gemeinde, zelle Kartenblatt 1 Flächenabschnint 238371 Raffintertge. Type weiß 85 b hch Pr. dp 8 18 Fest Br., (5Uhr Abends) meift bewölkt “ 1 vwegen Fahnensgyche, mnes 8 Grund “ besaalage. sangs. Berlin⸗Wittenau unter Artikel von 8 a 64 am G66e ““ o. für Februar 23 ¾ Br., do. ür März⸗April 24 Br. Fest. — — 5 — [96857] Fahnenfluchts 3 er 9 ff. des ilitärstrafgesetzbuchs 23. ember 1912 in das Nr. 603 mit einem Reinertrage von es 8 r 11“ gen ih Schmalz für Januar 130. Cherbourg 758,3 SW ZRegen 18 Fahnenfluchtserklärung sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗ Grundbuch eingetragen. — 85. K. 150. 12. 0,23 Taler verzeichnet. Der Verst 5. „f 18 5 Nr. 1383 der Grund⸗ New York, 24. Januar. (W. T. ” (Schluß.) “ Clermont 763,3 Windst. shetter ö strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ ö den 11. Januar 1913. vermerk ist am 20. Bezember 1919 in bas “ loko middling 1³05, do. für 1. 8 do. 86 2 Blarritz 761,5 S. bedect Rekruten Andreas Paschkewin ;2 de durch für fahnenflüchtig erklärt. nigliches vm een Berlin⸗Mitte. Grundbuch eingetragen. Gebändesteuer ist das Grundstüͤck noch Zur 2 „ 7 9 5 4 d 2 2 2 8S1ö“ 2 5 ; 12. . 8 ʒ8 Z 8 2 in⸗ 8 8 8 G — do. Credit Balances at Oil City 205, Schmalz Western steam Perpignan 763,2 W. 1 bedeckt zu Methler, Landkreis Hamm, wegen — — Im v Abteilung . Wedding. “ 1912 in das Grundbuch 10,55, do. Rohe u. Brothers 10,95, Zucker fair ref. Muscovados 764,9 S 1 heiter Getreidefracht nach Liverpool 4 ¼, Kaffee Rio Nr. 7 Brimors 18 SW wolkenl.
Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. [96860]
des Militärstrafgesetzbuchs sowie 88 8See Der Musketier Friedrich Fritz 12.28, das in Berlin, Jablonskistraße 16, belegen., — Berlin. den 18. Janyvar 1913.
do. für Januar 13,05, do. für März 13,33, Kupfer Mosk SNROb wolkig Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Standard loko 15,50, Zinn 49,85 — 50,00. ostau 5 wolkig
400 — 450 ℳ 270 — 390 „
sgesuchte Färsen über Notiz. Jungvieh zur Mast: à Zentner Lebendgewicht I. Qualität II. Qualität en, Stiere und Färsen 40 — 42 ℳ 36 — 39 ℳ .““ Ausgesuchte Posten über Nottitz.
800
1 1
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 24. Januar. (W. T. B.) Gold in Barren das 2,98, C Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm loko 13 ¼,
e — 81SS.E
360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ geb. 11. 2. 1890 zu Cöln, wird hierdur im Grundbuche vom Königstorbezirt (9708 6 schuldigte hierdurch für fahnenfluͤchtig er⸗ für fahnenflüchtig erklärt. hi 9 Band 18 Blatt Nr. 519 zur Zeit der Ein⸗ [97082 Zwangsversteigerung. Abteilung 7.
b”
Trier, den 21. 1. 13. tragung der Versteigerungsvermerks auf den Im Wege der Zwangsvollstreckung soll
85,50 Br., 85,00 Gd.
Wien, 25. Janugr, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M. /N. pr. ult. 84,95, Einh. 4 % Rente Januar/Juli pr. ult. 84,95, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ust. 85,15, Ungar. 4 % Goldrente 104,90, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 84,45, Türkische Lose per medio 219,50, Orientbahnaktien pr. ult. Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 694,50, Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 102 25, Wiener Bankvereinaktien 506 00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 613,00, Ungar. allg. Kreditbankaktien 803,00, Oesterr. Länderbankaktien 505 00, Unionbank⸗ aktien 584,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,87, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alvine Montangesell⸗ schaftsaktien 1018,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 3420,00, Skoda⸗ werke 780,00. — Träge auf die politische Lage und die matten Aus⸗ landsbörsen. Der Verkehr ist träge.
London, 24. Januar. (W. T. B.) (Schluß) 2 ½ % Eng⸗ lische Konsols 75, Silber prompt 28 ¾, 2 Monate 2815⁄16, Privat⸗ diskont 45. — Bankeingang 116 000 Pfd. Sterl.
Parts, 24. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz.
Rente 89,00. 1 “ Madrid, 24. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,10. Die Börse
Lissabon, 24. Januar. (W. T. B.) Goldagio 13.
New York, 24. Januar. (Schluß.) (W. S eröffnete unter starken Abgaben auf die matte Haltung der Auslands⸗ börsen und des Londoner Metallmarktes flau. Dann zeigten sich Unter⸗ stützungskäufe, von denen besonders Readings sowie American Can
New York, 24. Januar. (W. T., B.) Baumwoll⸗ Wochenbericht. Vorrat in allen Unionshäfen 162 000, Zufuhren nach Großbritannien 83 000, Ausfuhr nach dem Kontinent 109 000, Ausfuhr 909 000.
—— IER
————————
Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen Observatoriums,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 24. Januar 1913, 9—12 Uhr Vormittags:
Station 122 m 500 m [1000 m 1500 m 2000 m 2400 m e“ 6,3 — 7,0
100 100 100 60 26 WNW NW NW NW NW 6 10 12 15 16
Bis zu 800 m Höhe überall — 03,
Temperaturzunahme von — 6,3 bis
Temperatur (C°) — 0,3 Rel. Fchtgk. (%) 100. Wind⸗Richtung. 8 „Geschw. mps. 4 Himmel bedeckt, Nebel. zwischen 2000 und 2050 m
— 5,8 °.
FWeritandesnn
EE“ Kuopio 759,1 O
Schnee lbedeckt. 764,9 Dunst
Ge˖ 765,2 heiter Lugano 764,8 2 bedeckt Budapest 761,1 W 1 wolkig 760 Vorm. Meederschl Poriland Bills 756,6 WNW Awolkig —.9 750,5 SSW 5 wolkig 13
Corusla 761,9 SS I balsbbed 10 8 — — *) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0= Omm.: 1 = 0,1 bis 2,4; 2.— 05 bis,241 3 g 2,8 bis 12,4: 4 = 6,5 bis 12,4; 5 = 12,5 bis 20,4; 6 = 205 bis 31ℳ: 7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 ⸗= nicht gemeldet.
Ein ostwärts ziehendes Tiefdruckgebiet liegt über Mitteleurod mit einem Mivnimum von 746 mm. über DBänemark und einer Ausläufer nach der Biscayasee. Hochdruckgebiete über 765 1 liegen über dem Mittelmeer und über Island, ein Hochdrucktegeg findet sich westlich von Irland. — In Deutschland ist das Wet bei meist mäßigen Südwestwinden trübe und sehr mild; nur Nordosten herrscht teilweise Frost bei schwachen Südostwinden; Nordwesten und Osten hatten fast überall Niederschläge.
s 81
,
klärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ findliches Vermögen mit ben hüe 88 Flensburg, den 23. Januar 1913. önigliches Gericht der 18. Division.
[968621 Fahnenfluchtserklärung. hDer Matrose II. Klasse Kurt Albert sjard Schmidt vom Personalbureau B 2 182 katrosendivision, geb. am 4. November 1 4 zu Kiel, wird auf Grund der §§ 69, N. ⸗St.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, 360
„St⸗G.⸗O. für fahnenflüchtig erklärt.
Kiel, den 21. Januar 1913.
Gericht I. Marineinspektion.
g Fahnenfluchtserklärung. de n der Untersuchungssache gegen den Daer Florian Glinka der 2. Komp. 8 Eftdivision, wegen Fahnenflucht, wird 1 88 der §§ 69 ff. des Militärstraf⸗ Pls uchs sowie der §§ 356, 360 der Uitärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ 8 hierdurch für fahnenffüchtig erklärt. el, den 22. Januar 1913. Gericht der 1. Mardineinspekeion.
Blatt Nr. 293 zur Zeit der Eintragung
Gericht der 16. Division.
[96861] Die Fahnenfluchtserklärung vom 30.12.09. wider den Unteroffizier Felix Artur Frenkel, 8/9, wird hiermit aufgehoben. im Reichsanzeiger 6. 1. 10 Nr. 4. 84683. 1X““
Gericht der 15. Division.
2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
das in Berlin, Alte Jakobstr. 31, bele im Gyundbuche von der Luisenstabt Bend h
Namen des Maurermeisters Paul Wienert zu Berlin eingetragene, jetzt herrenlose Grundstück, bestehend aus Vorderwohn⸗ gebäude mit rechtem und linkem Seiten⸗ flügel und Hof, am S. April 1913, Vormittags 11 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14. III (brittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 bis 115, versteigert werden. Das Grund⸗ stück — Kartenblatt 30 Parzelle 2750 2 der Gemarkung Berlin — ist nach Artikel Nr. 854 der Grundsteuermutterrolle 5 a 36 qm groß und nach Nr. 854 der Gehäude⸗ steuerrolle bei einem jährlichen Nutzungs⸗ wert von 11 200 ℳ mit 432 ℳ Jahres⸗ betrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 27. Dezember 1912 in das Grundbuch eingetragen. 85. K. 200. 12. Berlin, den 14 Januar 1913. Königliches Berlin⸗Mitte.
¹ .8205.
[88787] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll
das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 147 Huche Nr. 3563 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen Deutsche Bau⸗ Ein⸗ und Verkaufsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin eingetragene Grundstück am 28. März 1913, Vormittags 10 ⅛ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ stelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, I Tr., versteigert werden. Das in Berlin belegene Grundstück, ein Acker in der Müllerstraße enthält die Parzelle Kartenblatt 21 Flächen⸗ abschnitt 1099/79 mit einem Flächeninhalt von 7 a 17 am, es ist in der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 4856 mit einem Rein⸗ ertrage von 0,08 Talern eingetragen, in der Gebäudesteuerrolle mit einem Bestande nicht nachgewiesen. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 10. Januar 1913 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 18. Januar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
das in Berlin⸗Wittenau belegene, im Grund⸗ 1
Abteilung 6.
[97079) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundhuche von Berlin (Wedding) Band 145 Blatt Nr. 3489 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Steinsetzmeisters Geora Dellos in Berlin eingetragene Grundstück am 31. März 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ stelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Afrikanischestraße, belegene Grund⸗ stück umfaßt das Trennstück Kartenblatt 21 Parzelle 1080/78 ꝛc. von 6 a 46 qꝗm Größe und ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 3106 mit einem Reinertrag von 0,08 Talern verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 3. Januar 1913 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 22. Januar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.