5*
1 1 1“ 8 “ E“ g Narhz ältig ü erdet. Die Republik bietet Euch ehrliche und freund⸗ “ 11“ 8 „ si 2 M. /, da die türkische Regierung wünscht, die Verbindung mit den fältig überlegen werdet. Die Euch Laut Meldung des „W. T. B. sind am 24. d. M. diene dah Veten 1 cht 8 allen und weiter mit ihnen zu liche Verhandlungen, die Förderung und vrr 8g Buddhismus 5 S. M. S. „Hertha“ in Neapel, S. M. S. „Gneisenau 9 f 8 und die Erhaltung des Friedens im ganzen e an . 1“ v “ 8 8 a g e
in Batavia, S. M. S. „Jaguar“ in Nanking und S. M. verhandeln. 8 . . 1 . 1 8 6 Tpdbt. „Taku“ in Tschingkiang und am 25. d. M. S. M. S. — Der über Konstantinopel verhängte Belagerungs⸗ Afrika. “ . 9 1 1“ 8 8 b “ schwaders an zustand bleibt aufrechterhalten, allerdings in bedeutend ge⸗ Nach Meldungen des „W. T. B.“ aus Mogador haben — Reichsanzeiger und KN öniglich Pr eußi Deu Reichsar ischen Staatsanzeiger *
S 2“ mit dem Chef des Kreuzerge „Scharnhorst“ mi hef Fremberge milderter Form. Eine Kundmachung des Militärkommandanten die Marokkaner in der Nacht zum 24. d. M. das Lager bei
W „
1 1 ssar (Südcelebes) eingetroffen. üächtli iff — ündi Bord in Makassar ( svon hebt das Verbot des nächtlichen Straßen⸗ Zaonia und Ouelhassen angegriffen., Nach Eö B 8 verkehrs auf. 8 8 tigen Kampfe wurden die Marokkaner zurückgeworfen 1 1 1 7. 3 2 ach v — . in besetzt. Der frühere Wali von Adana und Bag der Marokkaner sind beträchtlich. 88 in s Erzhe s8 Rainer, wie „W. T. B.“ meldet, gestern ; Mitali 8 Komitees, ist zum Fi is s v i 8 uns in keiner Weise die Hände ge vir kö si ießli des Erzherzog . Die Blasenbeschwerden S ein 1—1 8 ““ S Fpet 8 Eine S der ““ “ nc a; Ie Reichstag. 1 11“ “] “ vor⸗ 55 schließlich herausstellte, daß die Sache ganz anders liegt, Militärgouverneur Iper, Artilleriekampf, dem ein griff folgte, — 98. Sitzung vom 25. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr. schwert sich nun darüber, daß der Staatssekketär Derbrüc senePbe. Eem “ betan 18 5 vergecsh . 1 D 1 . b 1 F̊c bekannt, in dem ebenfalls in der
“ “ 1“ ist der Erzherzog mit haben sich gesteigert. Gestern mittag 3 Oberst Tajar zum Polizeipräfekten von Konstantinopel ernannt Die Marokkaner hatten starke Verluste; auf franzö⸗ . sch 1 jar Fs. — worden (Bericht von „Wolffs Telegraphischem Bureau“.) sprechen, daß bei der Vorbereitung dieser Konferenz, d. h bei der Oeffentlichkeit eine ganz unrichtige Darstellung gegeben und die Per⸗
S en. Abends galt sein n Die 1 den Sterbesakramenten versehen word galt s worden. sischer Seite sind mehrere Soldaten gefallen und etwa zwanzig Prüfung der Vorschläge 8. ... chkeit V 1 6 1I16 B 8 aͤge, die wir der Konferenz unterbreiten wollten, son des betreffenden Kapitäns unbegründet angegriffen worden war,
Zustand als hoffnungslos. Rumänien. verwundet worden. 1“ Auf der Tagesordnung steht die Fortsetzut ; je s r e,h. . 8 8 1 8 3 Fortsetzung der zweiten auch die seemännischen 2 rt we — 8 be f 1I1“ 8 1 Se beschl daß Beratung des Entwurfs eines Gesetzes 8 ast. die Fest⸗ habe. Diese Aeußerun 1r 1“ 8 In sollten, nicht erfüllt wie sich nachher herausgestellt hat. Das Verfahren, aus solchen Un⸗ kratischen Partei hat, obiger Quelle zufolge, beschlossen, da 18ö . in zweistündiger Ministerrat vn IF g unzutreffend. Es sind unter der Leitung fällen Schlüsse auf die Gewissenlosigkeit der Schiffsführer zu ziehen — ahlen nicht beteiligen sollen, in Gegenwart des Kronprinzen ein zweistündiger aushe — Voisienden der Seebe ziffsfüh ziehen, falls der Entwurf zur 12 jahr 1913, und zwar „Etat für das Reichsamt des Innern“. 1e ’A“ die nach den Vorschriften der Versicherungs⸗ treiben ja die Untergrabung aller Disziplin systematisch und program⸗ sition zustande käme. Auch wird die Parteileitung ermächtigt, meldet, darüber snf ö113135“ — 1 85 gehört werden müssen, gehört worden, und zwar auch die matisch; wir können demgegenüber nur erneut für die absolute Not⸗ hanblungen .lgarier 1 b Die Schlußberichte über die vorgestrigen Sitzungen des Nummer d. Bl. berichtet worden. 1“ einverstanden erklärt hat. Die Frage, ob es technisch ablegen ü . ; möglich ist, für jede einzelne an Bord befindliche Person ei 8 1¹ Ebo, S 2 1“ “ verfügen. 1 8 Reie — 8 G 1 rd befindliche Person einen Boots⸗ Abg. Schumann (Soz.): Für ein Reichsschiffahrt 9 Großbritannien und Irland. zu Fasdee kher amtlich in Bukarest noch sich in der Ersten Beilage. 1“ ven⸗ Sachverständigen dls Feinderet vnd ieie Süimden dlten üih-sehes sasfessehsecöersen, , nir a fderne st salbiue 8 F V 'sschiffahrtsamt, wie 9 8 1l rumäni 8 1 9 dun ezei 8 ü schließli 11 (ST; „8I“ schen, daß dies unmög gl üktioniert. Der H s auf Englo xc 8 1““ in Komitee eingesetzt, dem ein nicht mitgeteilt hat, so ist der rumänische Gesandte in London “ 8 besten Se 8 8i nützen aber schließlich die sei, ohne die Sicherheit der Schiffe zu gefährden, weil durch Mick widerlegen. Dott fon. . v“ kann uns also nicht mächtigten der Balkanstaaten ein Komitee eingesetz „ Mischu beauftragt worden, dem bulgarischen Bevollmächtigten Mannschaften 8 b n die dazu nötigen und ausgebildeten nahme vieler schwerer Boote das Kopfgewicht der Schiffe höht halb nicht zur Hurahfen n die bezüglichen staatlichen Vorschriften des⸗ Vertreter jeder Abordnung angehört, um eine Note 8 1 Vene mäihue . . b 2 icht vorhanden sind. Die Arbeiter haben natürlich die Stabilität stark beeinträchtigt wurde. Andere 1161“ 1“ 1. . Peelg; “ 1 m .. “ 4 b 2 4 111’88 ⸗ 18 slor Pagel habe ich nicht im geringsten herabsetzen “ ürti jssi B 2 ihre Vertreter gehört werden. Der Reichskanzler ließ nun auf eine Auffass Intern * .“ dieser Note soll der aehh vber, vo dfß 888 Zur Arbeiterbewegung. diesbezügliche Anfrage durch den Staarssekretär f Auffassung auf der internationalen Konferenz die Oberhand gewinnen der ganz auf unserer Seite steht, damit bekämpft, daß dadurch die mächtigten der Balkansta 2 86 Serbien. Der Ausstand auf der Germaniawerft in Kiel ist, wie bet Abschluß internationaler Verträge Arbeitervertreter wohl kaum bereitungen für die Konferenz se Fvee E; b 1 8 De l heute fest er Ausstan uf hinzugezogen werden würden. Man stellte jedoch in Aussicht, daß sie wir werden auf dem Plancacenahe nseves Pheschlägen fertig, und de Jahre mit uns auf dem Standpunkt gestanden, daß in der 2 2 2 G 1 4 1 1 r n, we die K enz einberuf bHeutschen Schiffahr västs 8 III 1 dee. Fechnnte de 1ö13““ 6 die seit 8 Putnik ist gestern in Belgrad angekommen und 888 vom ständigen einzelne Zugeständnisse gemacht. Auch die G hat man jedoch davon nichts mehr gehört. Der Geheimrat Fl dene egzeindenen Es sätng Zborie an, sordern an den Zfea. ihn Se Lühngenden wal de⸗ M 3 z 8 in ite iffb schaf . . er Geheimra amm eworf vord vir ni E] “ A LeAe8 b König empfangen worden. General Putnik hatte sodann eine keiten auf der Werft der Flensburger “ lschaft in Charlottenburg forderte im Anschluß an die Erfahrungen C die Waztdehx “ ve I E“ Pagel habe ich mir keine Kritik erlaubt. Die . ; 2 oj „ 5 „ L bed z 5 9. Sozialp 1 S 8 8 8 — Note beendet sein werden, oder ob noch ein kurzer Zeitraum Heiggegr bendder Schneider, Schnelderinnen und Wäsche⸗ E““ — b z genüg ür diesen Dienst Sozialpolitik für die Seeleute soll also nicht ins Stocken geraten. chung und dem Abbruch 1 “ Amerika. arbeiter, Zweigstelle Elberfeld, beschloß der „Köln. Ztg.“ 11““ — 8 vang. 8 1 Fia⸗ zutreffend. Die Schnelldampfer, Post⸗ und Auswandererdampfer sind wünschen. Die Vorverhandlungen müssen unter direkter Anteilnahme lungen liegen wird. Alle diese 11“*“ Im Handelsausschuß des amerikanischen Repräsentanten⸗ sektionsbranche ebenfalls die Kündigung des im Jahre 1910 ab Dampfern tätigen Be⸗ bis zu 90 % mit sesmännisch ausgebildetem Personal ausgerüstet. von Vertretern der seemännischen Arbeiterschaft geführt “ Cs elt werden. 8 krati Senator Adamson vorgestern fektionsbranche evensaae⸗ öu 8 Rettungsboote entsprechend der Kopfzahl. an Befthe besuglich der Fisc 1 koll das ja be E 8 der demokratische Senator 2 ges geschlossenen Tarifs. An der Tarifbewegung sind die verschiedensten auch eine unabhängige, auf der Loph⸗ P. ennschnfurde, aber dage nsgens betrift so kann ich ihre Richtigkeit in diesem Augen⸗ fluß auf die Formulierung der Vorschlaͤge Deutschlands fur die inter⸗ Der Ministerpräsident Briand und die Minister des Aus⸗ lann öcdigt daß einer der ersten Anträge des Präsidenten Näher, beteiligt Nte dche ltat pachst ber 1. ontrollieren. Die Vorschriften der Seeberufsgenossen⸗ nationale Londoner Konferenz haben diese Vertreter tatsächlich nicht 9 ge 3 1 16 8 Aspruchen trat zunächst der Direktor des Germanischen Lloyd ent⸗ daß dieses die Vorschri 1 8 1 b 8 .“ ie Vorschriften für angängig erklärt, kö sie Besetzung der Fischd mit Maschi s ; T. B.“ er eß 3 B3ü“; 2 p . gig irt, können sie zung der Fischdampfer mit Maschinenpersonal wird Lyautey haben nach einer Meldung des „W. T. B.” üb sein werde, die im Panamakanalgesetz für die Aus einem dringenden Bedürfnis heraus sind allerorten für wandte geßet ““ wenn darunter etwas anderes als durch Gewährung von Dispensen in unzulaässiger Weise einzel 1“ — — . 8 5 der Germanische Lloyd oder die fenschat Sis “ oin Dispensen in ässiger Weise einzelne nicht, denn die Reeder haben einfach die Leute ausgesperrt. Das handelt und eine Anleihe beschlossen, 89 ungeschr erklärte weiter, England könne sich darüber mit Recht beklagen. Aufgabe zufällt, das überkomm rstehen Seeberufsgenossenschaft zu Fischdampfer mit unzulänglichem Personal bemannt worden seien. Kapitel der Sargschiffe hatte ich absichtlich ganz kurg degercpen. 8 250 Millionen Francs belaufen wird. e fhebat ¹ ꝑWenn der Kanal dazu benutzt werden sollte, um Subventionen BSchönheit zu erhalten und die moderren Bauaufgaben mit den An⸗ daß diese Behörde die Fühlung mit der Praxs verlieren Mangel an Maschinenpersonal in der Seeschiffahrt 1 ss Seeunfallgesetz. Unberechtigte Anariffe guf di p ünstlerischen Architektur in Einklang zu bringen. würde. Aber man wollte nur die eigentliche Absicht verdecken. sind die Fischdampfer nicht in der Gö ig Urnseginfolgedessen deehr nberechtigte Angriffe auf die deutschen Reeder haben evNn. — BW“ iiga ist h illigerweise zuerkannt werden. Die Bauberatung azu „ daß di — die Unfallverhütungsr f n ne · Lage, Mo . fern gelegen. “ W “ 18 “ 81 chilenische Kongreß hat, obiger Quelle zufolge, geeigneter Bauformen, durch zweckmäßzige üt dn vtdem Papier sehr gut aus; aber es ist keine Garantie für die erklärt, daß, wenn derartige Maschinisten nicht zu beschaffen sind Bei den Ausgaben für das S Tagesordnung, in der der Regierung das Be 5b5 2Tabgksteuer zugesti Es wi e breste. H sof “ b 1 1 n Ausgaben für das Statistische A ⸗ 8 2 mit 253 republikanischen Stimmen gegen einer Erhöhung “ Ge sta sen dis Külnren Fecs die heute auf die 1“ ders httsn dngenecen 11“ “ 11““ § 34 daran mitmacht. Daß das der Reederei nicht zum Gewinn gereicht, ergibt “ —; Mehrerträgnis 8 ist. Seit wenigen Jahren er aben die auberatungsstellen sehindert, die sie zum unbedingten Gehorsam gegenüber dem Kapitän sich daraus daß E“ E 1 vir gereicht, ergibt brachten Mehra forder ; 12 111 9 75 Stimmen bei nd doch zeigt sich schon ihr segensreiches und den Schiffsoffizieren verpflichtet rraus daß der Oberheizer dieselbe Heuer bekemmt wie sonst hebungen über he deenengen, die durch die statistischen Er⸗ worden. genommen, und doch zeigt sich sch seg ch 88 pflichtet. Ungerechtfertigte Anordnungen der zweite Maschinist. Sowie die Verhältnisse sich ändern, wird die hebungen über die deutsche Produktion notwendig werden. Es
1 3 - arischen sozialdemo⸗ 1 1 1 Der Kongreß der ungarischen soß Vorgestern vormittag hat unter Vorsitz des Königs und 8 bes Entw⸗ babe 8 G tellung des Rei 8 8 für 5 1 es Vorsitzende See s es 9. 4 —2* die Sozialdemokraten sich an den W iner Mitvirkung der Oppo⸗ stattgefunden, in dem sich die Minister, wie „W. T. B.“ s hshaushaltsetats für das Rechnungs⸗ des Vorsitzenden der Seeberufsgenossenschaft diejenigen Vertreter der kann nicht genug gebrandmarkt werden. Die Sozialdemokraten be⸗ Mahlresarn ehae techeng erneachüet 1 welchem Wege man in den Ver⸗ Parlamentarische Nachrichten. Ueber den Anfang der Sitzung ist in der tri Arbeitnehmer, auch 2 — 1 r vor 1 29 G M2SAII 16 . 2 8 . 8 8 8 8. 42 1 den Generalstreik an einem von ihr zu bestimmenden Tage zu 1 könnt — orgestrigen uch Paul Müller, der sich mit den betreffenden Vor⸗ wendigkeit der bezüglichen Vorschriften der Seemannsordnung Zeugnis Ergebnis gelangen könnte. 1 8 g g g das Ausmaß der Rumänien Reichstags und des Hauses der Abgeordneten befinden Abg. Schumann (Soz.) (fortfahrend): Das vorhandene rauen für den Fbet⸗ peln. Abg 1m fährt, haben die B Il z . 3 z 1 all mitzuführen, ist sehr schwer zu beantworten. wir es fordern, ist selbstverständliche Voraussetzung, daß die Kontrolle Wie das „Reutersche Bureau“ erfährt, haben die Bevoll⸗ 3 ;E h daß die rumänische Regierung diese ““ 1“ ein Interesse daran, d . . ürki — z ol 3 ; b „ daß bei der Regelung dieser Frage g. ; “ u“ 2 † werfen, die der türkischen Mission zugestellt werden Mitteilung dringend erwarte. 3 g 9 ser Fragen auch gesetzter Meinung, sie halten die Maßregel für durchführbar. Welche wollen; Pagel hat tatsächlich die Vorschläge des Professors Flamm, ntworten, da wird, läßt si icht sa. 8 ä Doend “ erer e dl en abzubrechen, mitgeteilt werden. Der r 8 8 d, läßt sich nicht sagen. Wir unserseits sind mit unseren Vor⸗ Rentabilität der Schiffahrt gefährdet werde. Der Abg. Dr. Heckscher Verhandlunge z Der Generalstabschef des serbischen Oberkommandos General die „Köln. Ztg.“ meldet, beendet. Die Werftdirektion hat den Aus⸗ im Inlande sich zu äußern Gelegeitein zeren ün ““ 8 3 n urden. L f † ; E 1. 6b . gesetzt werden. vhes. dh 1 51 d eitdem ist, und hoffentlich mit unseren Absichten durchdringen. Es ist uns Worte an, sondern auf den Sinn, An den Fähigkeiten und der Woch ingestel ungen mit der Ueberreichung der 3e “ 1 h. 93 Lharlo Wochen eingestellten Verhandlung — längere Konferenz mit dem Ministerpräsidenten Pasitsch. sind beigelegt worden. (Vgl. Nr. 20 d. Bl. der Titanieckatastrophe Erweiterungen der Bestimmungen betreffs vorgebildet sei. Nach dem Beri Rei jssars zs 5 6; zwischen der Ueberrei 1 „ Nach dem Bericht des Reichskommissars ist ds un⸗ Dann muß ich aber ein wesentlich beschleunigtes Tempo hoffen und G „ 59 48 „+ 8 zufolge wie mehrere andere Organisationen der Schneider und Kon⸗ satzung besser zu schützen. Auch verlangte er Vermehrung der Was di dem V bezügli ij s kreich hauses hat nh as, die von dem Vorredner bezüglich der Fischdampfer erhobenen soll das ja bereits geschehen sein; aber einen durchschlagenden Ein⸗ Fe ldung des „W. T. B.“ in einer formellen Erklärung BGruppen, wie Zwischenmeister, Einzelschneider, Gesellen, Bügler und Pehörde gefordert, die die Aufsicht faren soltte Nersschorreteene lücct ; ; 8 ; 1 “ . e igten aften unterlie 1.Sh des Vers rtx: E“ I1II 1 Ver blich wärtigen, der Finanzen, des Frieges sowie der Generalrefident Wilson an den nächsten Kongreß die Aufhebung der freien Bauwesen. egen. Aber auch der Direk 8vo nZns-Geats, böhe F tzen kännen. h ere.188 Reichskanzlers bezüglich der ilitärische Lage Marokkos ver Hurchfahrt G gegen. ber auch der Direktor Walter vom Norddeutschen Lloyd nicht in Kraft gesetzt werden. Es ist behauptet worden, daß Mangel an Maschinisten begründet; natsächlich besteht dieser Mangel g † 5 5 „ . Jas . No!] soj s 2 4 4 1 1 2 F ee g die finanzielle und mili ärische Lag amerikanischen Schiffe vorgesehen worden sei. Adamson Stadt und Land Bauberatungsstellen ft ean en, eafr G verstehen set. Als Grund aab ene Ortsbild in seiner ursprünglichen erstehen sei. 2 run ab ma b 1 Di⸗ 1 n 3 m . der S chst d Ministerrat unterbreitet n an, daß man fürchtete, Die Sache liegt so. Augenblicklich besteht ein außerordentlicher, vwird das Nölige nachgeholt werden bei Beratung der Novelle zum ächs nterbrei 2 6 1 8 Nati — zur dingungen sollen demnächst dem Ministerrat u zu ren, so müßten diese Subventionen allen Nationen forverungen der k ürde. Aber G zu gewähren, so 1 8 1“ Die Unfallverbi e ’1 Absicht 8 uch mit dazu helfen, daß durch die Wahl Die Unfallverhütungsvorschriften der Seeberufsg f h Info 5 2 8 ischt soll auch z f 32 9 , chrif ceberufsgenossenschaften nehmen zuführen. Infolgedessen hat sich der Reichskanzer damit einverstanden Das Kapitel wird bewilligt 8 : 8 8 . s p rchführ 3 8 † 45 . „ 8,S Heimstätten für die breite Masse der Bevölkerung geschaffen werden, Durchführung gegeben. Die seemännischen Arbeiter können das nicht statt des zweiten Maschinisten ein erfahrener Oberheizer die Fahrt ; eee 133 Sti thaltungen angenommen mit einem jährlichen winn ge 2 riert der Abg. Graf Westarp (kons.) über die hier ausge⸗ 33 Stimmenenthaltung 8 clh b— U ben sie bereits eine ersprießliche machen nicht sie, sondern den Se fbar, der s j 3 . die Verhält⸗ 8 “ b auf dem Lande haben si sprießlich - de emann strafbar, der sie auszuführen schärfere Bestimmung wieder in Kraft gesetzt werden. Diese Maß⸗ sind 1 Mitglied, 1 ständiger Mitarbeiter und die nötigen Sekre⸗
infolge der Steuererhöhung gerechnet. Uhre “ de 8 — “ Wirken. Besonders Rußland. Ast 88 d ue blik t schnell d sich weigert, auch wenn er viellei 1 8 1“ Asien. Tätigkeit entfaltet, und das bauende Publikum hat schnell das rechte sich weigert, auch wenn er vielleicht den Tod vor Augen sieht, wenn regeln werden alle diejeni ür richtig dit e üre Assistenten er 27 12 . ss Wie „W. T. B.“ meldet erwägt der Finanzminister das Der Pr vin icn Nepublik Muanschikai hat Beründnis für die Aufgaben dieser Orage gefunden. Es dürse à e süe zusführt. Das nachträgliche Beschwerderecht des Seemonns'ist seueren, Berlaltnissen die Becchaseng der Füsgen Für ene gen Nehrmnegeügäsentemn ersorderlich die Kommisston hat die Plan der Gründung einer- besonderen öö 5 hrcseh egxams als Antwort auf dessen deshalb von Interesse sein, zu erfahren, he e EA“ et ec aufgetretene Differenzen Zwischen den Bremer⸗ wendigkeit halten Es i S b 1 d G Lewibligt ir Fseßt ho. “ 1 ie i Tätigkeit auf gestern dem Hutuch Ssamu“ für Bauberatung die von ihm geleisteten Arbeiten einer breiteren havener Reedereien und den Maschinisten der Fischdampfer zeigen die Jahren vorgekommenen Frachtschiff ͤ14“*“ sbank im fernen Osten, die ihre Tätig s. c† 1 2 d ür Bauber g die -Z,re eimnes ööö sifts bes 5 pfer zeigen die Jahren vorgekommenen 8 es in Ord A““ und 88 Amurküstengebiet erstrecken soll. Das Erklärung geschickt, daß 11“*“ E111““ “ und 1 X“ engtaeeh e 8.eee “ SIEIE aufs Die gewesen Auf 11““ böeen- b Abg. Bender⸗Bernburg (Soz.): Durch die amtlichen Er⸗ — 1 Teleg “ c. ein eige Orge Dan nd inlolge dieser Differenzen mit ungenüͤgenden Maschinen⸗ gestellt worden, daß der Untergang igli hoöͤhere G leeeuagen über de ältesch tnisse; erblichen; betrieb und 1 damnp nd ufs 8. ven mit ungen chine n, daß der Unteti tbere Gemalt. d rdie Verhältnisse im gewerblichen Fuhrwerksbetrieb Beilage in der Fachzeit personal ausgerüstet hinausgeschickt worden; die Reedereien setzen sich nicht auf Mängel zurückzuführen 88. Lich muß han 1““ Arb Hinnenschiffagt zgewerbe festgestellt, daß vda rbeitszeiten von 14, 16, 18, 20 Stunden die Regel sind. Das zundheitsamt nem hte günstigen Wir⸗ dieser übermäßigen Arbeitszeit bestätigt und eine jehnstündige
. 4 Hutuchtu dann Blut⸗ getrennt werden sollte. Nachdem er dem Hutr 1 hrift „D. — 4 ird. D jegend igentümlich E“ g. Türkei. vergießen, Barbarei, Plünderung und Brandstiftung vorgeworfen viertellährlich * 28—) mongtlich ügegeebe . Mei danläegena “ diegeitwilligteir, mit welcher von diesen Vor. muß zugeden, daß sich jm allgemeinen die Zahl der Unfälle im Mä b tern nach⸗ hat, fährt er laut Meldung des „Reuterschen Bureaus“ fort: erste ““ 189 seh 1“ Hersfa den der en das Eintreffen des warten die Kapitäne auch Jahre 1911 leider vermehrt hat, Aber die Seeberufsgenossenschaft en dieser ige 1 11“ exPefuch sabgestatte Alle Banner der inneren und äußeren Mongolet mit Ausnahme ““ eängen vnd eUnpollkommenheiten zn viel faul in dem Betriebe der Serschffabn “ ö“ gitt dezu⸗ “ weshalb dieses Jahr so viel Katastrophen Mitencvanss I1“ rerehnher, woneben eine sweistündige mittag dem neuen ro b . 8.ee Ens üchster Nähe von Urga, die durch Eure Soldaten einge⸗ )r. 8 u ichkei ege. kei von Reedern in 1 Se schiffahrt. Noch imm verder mehr hatte. Es herrschten nämlich viel mehr schwere Stürme. Sonst tan Geee⸗ ih aucz ber I Firz be Großwesir derer in nächster Nähe ga, jt anzuschließe ud beseitigen und den Forderungen der Wirtschaftlichkeit, Zweckmäßigkeit von Reedern in verbrecherischer Profitwut seeuntüchtige Schiffe, in die Zahl von J Jahr zurü gen. J sicher süten konnt⸗ sich auch der Beirat für Arbes Einige Botschafter besuchten auch den früheren Groß schüchtert werden, wuͤnschen sich der Republik anzuschließen und sin Iehr, . . Es k it d schwimmende S 1“ b - öö von Jahr zu Jahr zurückgegangen. Ich versichere, daß I;5 le sich auch der Beirat für Arbeiterstatistik nicht ver⸗ “ , . “ 8 1 und Schönheit Rechnung zu tragen. Es kann nur mit Freuden ärge, ausgeschickt, die mit ihren Mannschaften di⸗ Reichsregierung den Sicherheitszuständen in der Beh s. Fersezten we1e . . biffoheteg, b 8 Euch. Zahlreiche Mongolenhäuptlinge sind nach Peking. ge⸗ Be rüßt werden daß jetzt von dem stillen Wirken der Bauberatung dem Untergang geweiht sind 1909 sind 133 Mannschaften 985 2 erung den icherheitszuständen in der deutschen Schiff⸗ verfahr E . e. 5 Binnenschiffahrtsgewerbes . 1 2 „ . 9 ) „ dc H 2 8 1 21 52 . G d 33 M.o )9 ahrt und der sozialen 88 der S 1e“ sto 9 8 bersa ren worden. Die Vorschläge des Be ts li zur Der Ministerrat beriet gestern über die auf die kommen und haben diesem Wunsch Ausdruck gegeben, wäl rend gt Kreise Kenntnis 1910 312, 1911 379 M. 8 j WII1öu“ 0zi age der Seeleute ihre vollste Aufmerksamkeit enntnis des 28 — “ D gefrh . 1 ) 8 Kenntnis erhalten. 1 11 379 Mannschaften auf diese Weise ums Leben zuwendet und 1 88 - 1 Je Kenntnis des Bundesrates gelangt: war ies eid . ächte zu erteilende Antwort, die die Ko danten und ihre Soldaten in den Provinzen weite Kreise § — gekommen. Seeunfälle wer icht 18— e S chtikei uwendet und erfüllen wird, was erfüllbar ist. Aber auf unerfüllbare Fälle seiner Befuants (erne üees .eetlttl gemeinsame Note der Mächte, zu 8 ines Minister die Kommandan 1 88 8 gekommen. Seeunfälle werden nicht nur durch die Seeuntüchtigkeit Wünsche können wir u icht einlass ef. 8 Fällen von seiner Befugnis keinen Gebrauch ie Arbeitszei g es Ministers ie Erlaubnis bitten, gegen Euch marschieren zu dürfen. der Schiffe, sond ie hikanste Auannt önnen wir uns nicht einlassen und sie nicht erörtern. “ hebrauch gemacht, die Arbeitszeit wahrscheinlich nach der endgültigen Ernennung eines 1 8 um die Erlau⸗ . g b 4 er. 8 8 8 Schiffe, sondern auch durch die schikanöse Ausnutzung der Mann⸗ Abg. Dr. H b 8 S zu regeln? Hat er sich vielleicht wieder v Scharf 8 des leußern überreicht werden wnd, Züie as es 3. hacz eh Nheh Blütrfrgießen zie vermeidin, und, haben Fortsetung des Nichtamtlichen in der Ersen und — öeifen berbeigestbet: bei den Werbendlungen kann dann frellch bat gegen die assc Lrescteatae Zrarerganncdn angteeüuv atsecseeecgevatugeunre Nerfcez ntnZunescstt,unannen he 8 ie Note na as chinesische „ zu beraten, ob 1 66 b 8 Boj eistens die Ursache der e ör i festges verde ese du eine Rei iner B m rerin 2 düeusche ü n 16 8 ““ dehe 18, 2 lans Fe ges 1 “ “ Zweien Bellage) 116““ sin irt Sfich gö t festgestellt „werden. diese durch eine Reihe allgemeiner Behauptungen zu unterstützen ver⸗ iat G1“ überlange Arbeitszeit wird das körperliche, geistige söhnlichem Tone gehalten liche 2 2 el, der Todesfälle von 371 auf 429; d. auf 1911 von 3397 auf sucht, Er hat befonders seiner Abneigung gegen die Seeberufs⸗ Die Untan eid ieser gebereafatsgarsan anfs schserstzasgse 21, Todesfe n 371 auf 425; die Verhältnisse sind nicht genossenschaft Ausdruck gegeben. Seit einer Rerhe von Jahren hören liche Reeitigkeit “ .11“ “ che Regierungen veranlaßt zu haben ihrerseits einzuschreiten, so die aximalarbeitszeit vorgeschrieben
einer Erklärung des Großwesirs in ver ; 3 nxes IxAMsxen ———— AmR—— besser, sondern mit der Steige sperits — “ I 1 besser, gerung der Prosperität der Seeschiffahrt wir über sie lebl ggen Reive von Jahr in diesem Punkte schlimmer geword , . da (Fesahäft get ““ hafte Klagen und auch solche über ihre Bedeutung. sächsische. Hier soll eine 15stündige 9. Punkte sch r geworden. Je flotter das Geschäft geht, Dabei wird auch immer der Wert der staatlichen und der nichtstaat⸗ o“ 2* di irkliche A ane z da die wirkliche Arbeitszeit sein.
Lufispielhang. (Friedrichstraße 236.) entgegen dem Reichsgesundheitsamt nur
1- 1 ; 198 i Kredit vereinigt werden könne. J) t icht Chi Grundkapital der Bank, die nur russischen Untertanen K er hao dem Hutuchtu bereits erklärt, daß Urga nicht von China schaffen, das als besondere ge. über die be setzli schrif schrift „Die Bauwelt“ (Verlag Ullstein u. Co., Berlin, üͤber die bestehenden gesetzlichen Vorschriften einfach hinweg. Sehr der damals stark angegriffenen Reederei konstatieren Ich Reichsgesundheitsamt b griffe 8 - 3 eichsgesundheitsamt hat in einem Gutachten die un
soll mindestens 10 Millionen Rubel betragen.
gewähren würde,
2 8 7 6 3 s ft 1 S 1,. Sir . Dienstag, Abends Birkus Schumann. Dienstag,Aben desto selbstverständlicher werden alle Forderunge ärk 1 ssicht erö 8 sehr interess Püttnchhis e at ehe s te; s Fl dustspiel in drei Dinctag,, Abends, 81 Uhr: Mazolika. 24, Uöre Große Galavorstelung. —cerung von Gefundbeit und 1. .nn de Seekanigena aufa geltt. Lehcms 8es sührger grgereenen n sehreinteresant, daß Herr er ewet wil u leier Schwank in drei Akten von Leo Walther Auftreten sämtlicher Spezig Die seemännische Arbeiterschaft muß bei der Verhandlung über diese knüpfte, die die ganze Kulturwelt so tief erschüttert hat. Sosche Arbeite beicssndigerstzasese enhen bab n wbeirt Fem . 2 1 östündig aglicher Arbeitszeit überhaupt noch für sein
gilotas. Hierauf: Der zerbrochene 2 8⸗ Bahr. 2 1 Nehn bon e . Stein und Ludwig Heller. Jahren sollen
jali 1 : — Schluß: Der unsichtbare ihre Lebensfragen mit gehört werden. M. “
Königliche Schauspiele. Dienstag: Krug. — Abends: Filmzauber. Mittwoch: Rose Bernd. 1 Züun Fe dnes “ gehört werden. Muß es denn immer erst eine Katastrophen werden immer wieder vorkommen, wir müssen de bb .“ g2- Abonnementsvorstellung. Donnerstag: Das Prinzip. Mittwoch und folgende Tage: Ma⸗ Mensch! Vier iner aus Indien. ungeheuere Katastrophe geben, bis man sich auf seine Pflicht besinnt? mit der menschlichen Unvollkommenbe⸗ 1.“ W “ übrig? Sogar jugendliche Arbeiter von 16
8 ie di 8 jolika. ff 5 Stunden beschäftigt werden können; da werden sie in wenigen
3 — Will der Staatssekretär seine Erklärung vom 15. J bezüglich englisches Schi Die Dienst⸗ und Freiplätze sowie die 1 1“ 8 Erklärung vom 15. Januar bezüglich englisches Schiff. Nun besteht bekanntlich in England Jahr örperliche jsti 9 ierten Rang sind aufgehoben. Theater in der Königgrüter 1 gla! Jahren zu körperlichen und geistigen Krüppeln gemacht. Wir ver⸗
8 der Selbstverständlichkeit einer Ruhepause in der Sozialpolitik auch i 9 Deuts
di. gen. Birkus Busch. Dienstag, Abends et elet sfftalh t Fethepaufe in der Hoziglpolitit guch im Gegensatz zu Deutschland eine staatliche Aufsicht. Wer langen die 10stündige MR “ ng fgeoben 1 “ .“ ““ er. (Georgenstr., nahe „ 8 zuf ; Zustände ausgedehnt wissen? Die seemännische Arbeiterschaft mit Ruhe d scha te (Geschich *., langen die 10stündige Ruhepause sowie die Freig jedes dri
v ö“ von Straße. Dienstag, W Uhr: 11116“ 111“ “ Abends 7 ½ 118; Sgtaße Tbö 5 .. 11““ oft formuliert und hält nach wie dankens bei u b 6“*“ däfe 1 und Feiertages für die Lastkutscher. “
8 in fün ten von Neues Theater. ienstaa, Aben 1 4 . S ,311 — 8 2 b an fest, sie verlangt eine zeitgemäße durchgreifende Revision berufsgenossenschaft iss f küctig bei t. sie wollel gar jeder zweite Sonntag freigegeb „. onnte, aber Ioseph Lauff. Die zur Fonglung ge. Brand. Drama N. vnr⸗ A ius. Vaudeville⸗ 8 Uhr; Wenn Frauen reisen. Lust⸗ pantomime: „Sevilla“ der Seemannsordnung, ein Seeschiff a 11“ berufsgenossenschaft gewissenhaft und tüchtig gearbeitet hat. sie wollen es nicht. Hie Arse⸗ g freigegeben werden könnte, aber
1 Masi ffer Benutzung Henrik Ibsen. SUhr: Der heilige Antonius. Vaudeville⸗. Bier Al ezy⸗Eon 8 gefeteemannsordnung, ein Seeschiffahrtsgericht, ein Reichsbemannungs, Ich habe augländisch V br festf Großstchlen etwas gehessert ater dℳf ser esa heh bad he E11““ Icheph Oegeitt doc und Freitag: Die fünf operette in drei Akten von Stegfried ö Akten von Mouezy⸗Eo gesetz, ein Reichsschiffahrtsamt, eine Reform der Vorschriften über die man gerade im .“ 88 Heehnc nh ] 14 dc Großstädten etwas gebessert, aber auf he platten e ochlar Fin fang 78 lübr. Frankfurter. Nicklaß Kempner. E und folgende. Tage: Wenn — Leicht⸗ und Tiefladelinien. Sie erwartet von der Regierung endlich fahrt wies. Was gibt dem Abg. Sehe das Recht bhiff. alles im argen, da bestehen noch die Verhältnisse von vor 12 8
Schauspielhaus. 28. Abonnementsvor⸗ Donnerstag und Sonnabend: Brand. Mittwoch und folgende Tage: Der Frauen reisen. “ 1 öö dieser Forderungen. Die Mühlen arbeiten tuschungskonferenz zu sprechen, auf der hervorragende E1“ 88 öö Regierung auf die Zustimmung der Arbeit spiel in drei Aufzügen von Hugo Lubliner. 4 -“ 6 8 gito Bi ai S Anf Hand, auch Zustände zu schaffen, die ngriff gegen den Direktor des Germanischen Llond, Professor Pagel. Forderungen auf Gewährung einen 9. erer erensportgewerbes den n Szene von Herrn Regisseur Komödienhaus. Dienstag, Abends Konzerte. I 8 88 1“ Sane he 8 ee entsprechen, ste hat also auch die Mr..... Schumann bemängelt ferner, boß der 8.9. 85 8 “ einer kürzeren Arbeitszeit und hinreichen⸗ Keßler. (Frau Emma Schänemann: 8 Uhr: Die Generalsecke. Lustspiel in Theater am Nollendorfplatz. Oberleutnant z. S. Ludwig “ 8 Schiffen eiserne Disziplin herrschen muß, auch in das Gesetz auf⸗ schiff 11“ Fräulein S öneland vom Komödien⸗ A wronnek. 7 2 f e fü Uusik. (Wilhelmshaven). Direktor im Reichsamt des Innern von Jonquibres: Es genommen worden ist. Soll damit behauptet w daß man diese diffahrtsgewerbes den Forderungen der Schiffer. Der Reichstag 8. Gent S fang 7 ½ Uhr ö Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Studenten⸗ oͤnigl. Hochschule für trusn Verehelicht: Hr. von Bieberstein⸗Lau⸗ liegt nicht in der Absicht der Reichsverwaltung, auf dem Gebiete der Bestimmung im J 1 sse der Arb übehastet 1 hat sich neulich bei der bekannten Petition auf den Boden der Bi 8—
haus als Gast. nfa . : Die Generalsecke. 8 88 ; ügen. 8 79 Uhr: ilhar⸗ re t: . vo e 1 1 2 Reichs valtung, em Geb r S n Interesse der Arbeiter hätte fortlassen müssen? Abe schiffer gest ie veabstchlt “
Mittwoch: Opernhaus. 28. Abonne⸗ Zum ersten Male: Der Mäftn. Speressel. 11.“ Diengiag Diri b Prolh hes. kischken mit verw. Fr. Hanna Bolt, Seeschiffahrt im Ausbau der Sozialpolitik eine Pause eintreten zu gerade an der Aufrechterhaltung der eisernen vitlassen doch die Fifser “ Reglerung beabsichtigt nun, für den Rbeinstron mentsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze Netter in der Not. Masigtne 8 vnd folgende Tage: Die febens Schs. Auffübeung zu einem geb. Woelki (Berlin). 1 Der Entwurf eines neuen Seeunfallgesetzes ist im Reichsamt Arbeiter an Bord ein Interesse. Glauben Sie durch Vorschriften Eind hftfhn und Sonntagsruhe eintreten zu lassen. sind aufgehoben. Tannhäuser und der Freitag und folgende Tage: Der ö rüfin wohltätigen Zweck: Der 121. Pfalm. Geboren: Ein Sohn: 3 ““ ausgearbeitet, und es ist darüber mit den beteiligten überhaupt alle Unfälle auf See verhindern zu können? Warum ist h erklaͤrt minnenschiffer in Göln hat diese Vorschläͤge fi Sängerkrieg auf Wartburg. „Ro⸗ Retter in der Not. 8 8 Ein deutsches Requiem gierungsrat Hampe (Breslau). . Regierungen verhandelt worden, nachdem die Interessenten angehört nicht auf England Bezug genommen worden? Dann hätten wir ge⸗ 8 Seae 9 8. u Einführung einer Mindestruhe von mantische Oper in drei Akten von Richard 8 1 Stabsarzt Dr. Köhlisch (Lauban). — waren. Nun liegt die Sache so, daß noch einzelne wichtige Prinzipien⸗- sehen, daß bei uns die Verhältnisse bedeutend guünstiger liegen. Ich lung. Die Bberj 1 8 Konferenz perlangt eine gesezliche Rege⸗ Wagner. Anfang 7 ½ Uhr. ö1“ “ Hrn. Regierungsreferendar Marx Berndt fragen vorliegen, bezüglich deren eine Einigung der betreffenden kann behaupten, und zwar mit gutem Recht, daß die Entwicklung der scho 8e der Konferenz sind nicht undurchführbar, s
Schauspielhaus. 29. Abonnementsvor⸗ 824ℳ Theater des Westens. (Station: demie. Dienstag, Abends Saldern (Potsdam). Stellen noch nicht hat erzielt werden können. Ob und wann das deutschen Schiffahrt ein Ruhmesblatt für ist, sowohl für di ern schon zum Teil auf dem Rhein durch Verträge durchgeführt. E
Schauspielh Scchillertheater. o. (Wallner⸗ Th ingakademie. 8, von Saldern (S “ “
f öö chiller 9. 0 8 Kantstraße 12.) IRun- 2 t a. D. der Fall sein wird, kann ich heute noch nicht sagen. Aber Arbeiter als auch für die Reeder und für den ganzen deutschen! 1d der Regierung vorgeworfen, daß sie vorher mit den Groß stellung. ese 1 1 8d Dienst Abends 8 Uhr: Zoologischer Garten. Ko 8 Uhr: Zwei Beethoven⸗Abende von Gestorben: Hr. Oberstleutnant a. W 8 rO, ich 8 5 ¹ 2 die Reeder und für den ganzen deutschen Unter⸗ reedern über ihre Vorschläge verhandelt .e 8 den Groß Akten (mit freier Benutzung einer Idee theater.) ienstag, 1 89. Komödie Wiedereröffnung: Sonnabend, den Professor Heinrich Lutter und Professor O. von Kreutzburg (Serkowitz). — H. jedenfalls sind wir der Meinung gewesen, daß, bevor wir nehmungsgeist, und nicht in letzter Beziehung für die hanseatischen weisen, wie abhän dic schlige verhandelt habe. Das würde wisder be. von Gyp) von Leo Lenz. Anfang 7 ½ Uhr. ,g FFettear wö1.eS ö“ 1. Februar. Zum ersten Male: Die Waldemar Meyer. 1. Abend Amtsgerichtsrat Kurt Steudener Susr “ Regeting 6“ zur Unterfuchüng, der Seeunfälle Reedereien. “ “ die dügl ie von t Wenn die Kon⸗
8 6 1b 11564— 1 . Umts 1 2 eifr. berantreten, zunächst die großen materiellen Vorschriften zu erledigen Ab f s (eSns. . 8 mi für vollke ii ges Fn hepeneeeengte sce.h. .. en. perette linburg⸗Aschersleben). Adda Fr 6 8 3 Vorsch 3 g Abg. Graf Westarp (kons.): Auch ich z mich gegen die An⸗ ir vollko 2 führbar b1. üüer Atten en Hermanme be Fen Fgat — b Feca egss e. Uinburg⸗Aschers — “ 8 8 b” 8— ons.): Auch ich muß mich gegen die An⸗ für vollkommen recht und billig und durchfi -. Der Reai
Deutsches Theater. Dienstag, Abends Metekivege ee Gesehebiser. Hierauf: Akten von Leon Jessel Saal Bechstein Dienstag, Abends “ Freinckonfhnan nuß 1 4“ I“ chc;. nh 13 IAI 1..“ ich es für haceca n eraipk ua Feitem 8” sage Nhgene den t Slae . 1 lga. “ 7 8 8 92. 91 Kalten⸗ bezüglich einer Revision der Seemannsordnung, der Einrichtung eines Reeder bEE ngriffe gegen unsere en zu; das ergibt für die Woche, wenn noch die Sonntagsarbeit d 72 ½ Uhr: Der blaue Vogel. E 7 ½ Uhr: Konzert von Gisela Springer Alwine von Hexyking, geb. von Ka Schif 5 8 ; 8 —₰ 8 g,⸗ 55 Reeder zu richten. Ob es überhaupt geschmackvoll ist, ein großes kommt, ein ungeheuerliches Arbeits Desb⸗ 8 b 8
Mittwoch Zum 100. Nale: Hamlet. Charlottenburg. Dienstag, Abends Residenztheater. Dienstag, Abends (Klavier). Mitw.: Prof. Willy Heß. born⸗Stachau (Berün ⸗Lichterfelde)⸗ Eö. ö“ Das große Unglück vont bek ser Unglück, das ein Nachbarvolk betroffen hat, hier so auszunutzen, tagsruhe gesetzlich EE“ Been muß die Sonn⸗
Donnerstag: König Heinrich IV. 8 Uhr: Uriel Acosta. Trauerspiel in 8 Uhr: Die Frau Präsidentin. — -’ Frl. Gertrud von Prittwitz und Gaffro ““ Feeünn S ifbe C“ zu Pet S S Fehler, 1n8 ich dahingestellt sein lassen. Wir haben keinen Anlaß, hier Binnenschiffer und Flößer eine Lepenif aht Vasn aßeruhe ist fün 82 (1. Teil.) fünf Aufzügen von Karl Gutzkow. (Madame la. Présidente.) Schwank in IZaal. Dienstag, Abend (Breslau). die bei der Ditanin“ Far 8 S 1 888 Schadenfreude darauf hinzublicken. Man darf auch keineswegs rung baldmöglichst dem Hause einen Gesetzentwu 1 “ G „Sres und Sonnabend: Der blaue Mittwoch: Die Schmetterlings⸗ drei Akten von M. Hennequin und Ferlchsvir g “ 8 58 8 ““ 1eGr dhinig auf 8 8 “ 85 geschehen ist, 8 die sante Schiffahrt schließen. ags⸗ und Nachtruhe im Pvenschifsehres enn. .. üaes
ogel. schlacht. Veber. 8 Ubr: 1. Abend von Yvette Guilbert. unsere Schiffahrtsverhältnisse übertrag⸗ enen de .. becht vom Vorredner darauf hingewiesen worden, daß Tut sie es nicht, so darf sie sich nicht wundern n in diesem Ge⸗
gammerspiele. Donnerstag: Die Schmetterlings⸗ P. und folgende Tage: Die Mitw.: Société Moderne des In- b” twortlicher Redakteur: 8 ece eehe eüffe haͤnen “ Fhetarsend das hat, was der Abg. Schumann forderte, die staatliche werbe wirtschaftliche v ö diesem Ge⸗ ; 8 : Astrid schlacht. 8 2 struments à Vent. erantwo 9 8 8 98 9 be, man muß sich im T LLEZE“ ufsicht. Unsere Aufsicht, de nicht staatlich ist, funktioniert aber ganz portgewerben . schiffahrt Iee
Dienstag, Abends 8 Uhr: Astrid. Frau Präsidentin. Charlottenburg. age bei der Beurteilung dieses Falles Reserve auferlegen. ausgezeichnet. Si . s . t aber ganz portgewerbe und in der Binnenschiffahrt haben lange genug gewartet;
Mittwoch und Sonnabend: Schöne Rect se atan Direktor Dr. Tyrol in Die englische Regierung hat ihrerseits eine eingehende Untersuchung berufs weg muß es schon aus dem Grunde, weil die Sce⸗ jetzt sind sie wartensmüde und werden sich erkämpfen, was Reichstag Frauen. C Blüthner-Saal. Dienstag, Abends Verlag der Expedition (Heidxich) eintreten lassen und auf Grund dieser Untersuchung vorgeschlagen, daß zu 86 6 auch die Kosten zu tragen und die Entschädigung und Regierung ihnen bisher vorenthalten haben. In diesem Kampse
ö“ tschrs Opernhans. (bar. gghaliatheater. Diretiion: Kren und 8 Uhre Licderabend von Angeliea in Berlin. (1919) — gle internationale Konserenz in London unter Leitung der englischen vermeiden. Aber die Sontalberüct atte dnis ze deezan den süen ae dun begrpre die Sympaibie aller rechtzenkenden Men.
Uag: rid. ottenburg, . 34 —37. heaier. 1 : Fesn S rei und Regi stattfinde zge, womit wi “ „ B er. 8 1 bozialdemoktat ann es ja n zugeben, daß Fen a örer Seite h. . 1 8 Abends 8 Uhr: Tiefland. Puppchen. Posse mi Gesan Verlagsanstalt, Berlin, Wilhe der Durchfü q Fb“ ina i ten lassen. Obwohl sie das nicht zugeben kann, so liegt es Einfuhrstatistik zu⸗ alißze o“*“
Berliner Theater. Dienstag, Abends Mittwoch und Donnerstag: Tiefland. in drei Akten von Curt Kraatz 2,2.g9 Klindworth⸗Scharwenka⸗Saal. - 225 haben sgbrn ““ W“ Interesse unserer Schiffahrt, daß wir dieses hier von der Reichstag bat 8 18 benccgeön v8 1“ 8 Uhr: Filmzauber. Große Posse mit Freitag: Zum ersten Male: Eugen Freg, Gesangeterts von Alfred chönfeld. Disnes, Abends, 8 Uhrt Lieberehens Zehn — gegen protestieren, daß diese Konferenz eine Vertuschungekonferenz mesal eichstags aus ben. e“ Weise sie über Bodenbenutzung Verkauf “ Feneserd rr Gesang und Tanz in 4 Akten von Rudolf Onegin. Nocit veit ß olgende Tage: en. von Martha Wildegans⸗Arndt.Ä (einschließlich Börsen⸗Beilage) venannt worden ist. Diese Konferenz hat sehr posttive Ergebnissee laufen, dag hat ja der Miniftentaldirekiot beniese,, üden er anh neeen e sphet. einen Entschließungen geglauk ict en⸗
K 1“ 1 it vorn Zecn ülbestage: Huppch h 8 - 8 heee. Ianeh is. GSlestegtonger “ b Unpat g den. M getéx b. 8 auf gehen zu sollen. Bei einem Thema⸗ das relgbt, gerfnh⸗ — , der eine Re roffen hat, wobei es] verträge von großer Bedeutung ist, darf die Kosten age keine Rolle
Bernauer und Rudolph Schanzer.
—