weiteren Verlaufe stellte sich die Börse etwas fester, doch blieb das Geschäft ruhig, da Anregungen fehlten. Der Reichsbankausweis übte keinen Einfluß aus. Die Ultimoliquidation nahm ihren Fortgang; für Prolongationszwecke mußten 5 ¼ — 5 ½ % bewilligt werden.
Privatdiskont notierte 4 ½ %.
Berliner Warenberichte.
Berlin, den 27. Januar. Produktenmarkt. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, inländischer 193,00 — 196,00 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 210,25 bis 210,00 Abnahme im Mai, do. 211,25 — 211,00 Abnahme im Juli. Matter.
Roggen, inländischer 169,00 — 170,00 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 175,75.176,00 — 175,75 Abnahme im Mai, do. 170,25 bis 176,50 — 176,25 Abnahme im Juli. Matter.
Hafer, inländischer fein 185,00 — 200,00, mittel 168,00 — 184,00 ab Bahn und ab Kahn, Normalgewicht 450 g 174,50 — 175,00 bis 174,75 Abnahme im Juli. Behauptet.
Mais, runder 151,00 — 154,00 ab Kahn, amerikan. Mixed 160,00 bis 163,00 ab Kahn. Ruhig.
Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00. 24,25 — 28,00. Ruhig. .““
Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 und 1 21,20 — 23,50. Ruhig.
Rüböl für 100 kg mit Faß 65,90 — 66,00 Abnahme im laufenden Monat, do. 64,00 Brief Abnahme im Mai. Behauptet.
„Berlin, 25. Januar. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Weizen, aute Sorte †) 19,60 ℳ, 19,54 ℳ. — Weizen, Mittelsorte †) 19,48 ℳ, 19,42 ℳ. — Weizen, geringe Sorte †) 19,36 ℳ, 930 ℳ. — Rongen, gute Sorte †) 17,00 ℳ, 16,90 ℳ. — Roggen, 6, —,— ℳ. — Roggen, germge Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Futtergerste, gute Sorte*) 18,30 ℳ, 17,70 ℳ. — Futtergerste, Mittelsorte*) 17,60 ℳ, 17,00 ℳ. — Futtergerste, geringe Sorte *) 16,90 ℳ, 16,40 ℳ. — Hafer, gute Sorte *) 20,40 ℳ, 18,80 ℳ. — Hafer, Mittelsorte*) 18,70 ℳ, 17,30 ℳ. — Hafer, geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Mais (mixed) gute Sorte 16,40 ℳ, 16 10 ℳ. — Mais (mix’d) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Mais (runder) gute Sorte 15,50 ℳ, 15,20 ℳ. — Richtstroh J— ℳ, —,— ℳ. — Heu 7,00 ℳ, 5,40 ℳ. — (Markthallen⸗ preise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 35 00 ℳ. Linsen 60,00 ℳ, 35,00 ℳ. Kartoffeln (Kleinhandel) 10,00 ℳ, 6,00 ℳ. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,70 ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg 80 ℳ, 1,40 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg 220 ℳ, 1,70 ℳ. Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. Hammelfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,50 ℳ. Butter 1 kg 3,00 ℳ, 2,10 ℳ. — Eier, 60 Stück 6,00 ℳ, 4,40 ℳ — Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. — Aale 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Zander 1 kg 3,60 ℳ, 1,40 ℳ. Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,60 ℳ. — Barsche 1 kg 2,40 ℳ, 1,00 ℳ. Schleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Bleie 1 kg 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. Krebse 60 Stück 24,00 ℳ, 3,50 ℳ. †) Ab Bahn. 8 *) Frei Wagen und ab Bahn.
9 . „ 1“ Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht viehmarkt vom 25. Januar 1913. (Amtlicher Bericht.)
Rinder: Für den Zentner: Ochsen: 1) vollfleischige, aus⸗ gemästete, höchsten Schlachtwerts, ungejocht, 1“ 2 Schlachtgewicht 86 — 90 ℳ, 2) vollfleischige, ausgemästete, im Alter voh 4. 7 Jahren, 2g. —, ℳ, Schlg. — , 3) junge, fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete, Lg. 46—48 ℳ, Schlg. 84 — 87 ℳ, 4) mäßig genährte junge, aut genährte ältere, Lg. 42 —44 ℳ, Schlg. 79—83 ℳ. — Bullen: 1) vollfleischige, aus⸗ gewachsene höchsten Schlachtwerts Lg. 50 — 52 ℳ, Schlg. 83 — 87 ℳ 2) vollfleischige jüngere, Lg. 45 — 48 ℳ, Schlg. 80 — 86 ℳ, 3) mäßig genährte jüngere und gut genährte ältere, Lg. 41 —44 ℳ, Schlg. 77 — 83 ℳ. — Färsen und Kühe: 1) vollfleischige, ausgemästete Färsen höchsten Schlachtwerts, Lg —,— ℳ, Schlg. —,— ℳ, 2) vollfleischige, ausge⸗ mästete Kühe höchsten Schlachtwerts, bis zu 7 Jahren, Lg. 44 — 45 ℳ, Schlg. 77 — 279 ℳ, 3) ältere ausgemästete Kühe und wenig gut entwickelte jüngere Kühe und Färsen, Lg. 39 — 42 ℳ, Schlg. 71 —76 ℳ, .4) mäßig genährte Kühe und Färsen, Lg. 34 — 36 , Schlg “ 5) zering genährte ” und Färsen, Lg. bis 33 ℳ, Schla. bis 73 ℳ. erin enährtes Jungvi F Lg. 38 — 42 ℳ, Schlg. 76278497ℳ — bu“.““
Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast Lebendgewicht —,— ℳ. Schlachtgewicht 1 ℳ, 2) mrast Mastkälber, Lg. 64 —67 ℳ, Schlg. 107 — 112 ℳ, 3) mittlere Mast⸗ und beste Saugkälber, Lg. 57 — 60 ℳ, Schlg. 95 — 100 ℳ, 4) geringe Mast⸗ und gute Saugkälber, Lg. 48 —55 ℳ, Schlg. 84 —96 ℳ 5) geringe Saugkälber, Lg. 37 — 46 ℳ, Schlg. 67 —84 ℳ. 8
Schafe: Für den Zentner: A. Stallmastschafe: 1) Mastlä und jüngere Masthammel, Lebendgewicht 453 19 ℳ, E.ahlaftlämmer 88 — 96 ℳ, 2) ältere Masthammel, geringere Mastlämmer und gut genährte junge Schafe, Lg. 38 — 42 ℳ, Schlg. 78 —86 ℳ, 3) mäßig genährte Hammel und Schafe (Merzschafe), Lg. 32 — 37 ℳ, Schlg. 1” ℳ. — 1““ 4) Mastläm mer. La. —,— t
g. — ℳ, 2) geringere Lämme T 11“ Schlg. 1. 88 gering Lämmer und Schafe, Lg. —,— ℳ
Schweine:
7
ür den Zentner: 1) Fettschweine über 3 1 Lebendgewicht, gePnsgcdenst 66 ℳ, Schlachtgewicht 82 88 2) vollfleischige Schweine von 240 — 300 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 64 — 66 ℳ, Schlg. 80 —82 ℳ, 3) vollfleischige Schweine von 200 — 240 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 63 —65 ℳ, Schlg. 79 — 81 ℳ 4) vollfleischige Schweine von 160 —200 Pfd. Lebendgewicht, 853 W11“ 1. 5) vollfleischige Schweine unter 50 „Pfd., Lg. 59 — 61 ℳ, Schlg. 74 — 76 ℳ, 6) Sa 2g. 60 — 62 Schlg. 75 —28 ℳ. g. 74 — 76 ℳ, 6) Sauen, Lg. 60 — 62 ℳ, Auftrieb: Rinder: 4041 Stück, darunter Bullen 1198 Stü Ochsen 1764 Stück, Kühe und Färsen 1079 Stück; Kälber 201 Stü⸗⸗ Schafe 9556 Stück; Schweine 11 101 Stück. 1
Marktverlauf:
Das Nindergeschäft wickelte sich ruhi Ochsen brachten Preise über höchster sich. 1““
Der Kälber handel gestaltete sich ruhig.
Bei den Schafen war der Geschäftsgang glatt.
Der Schweinemarkt verlief glatt.
vW11“ v“ 1 Berlin, 25. Januar. Bericht über Speisefette vo Gebr. Gause. Butter: Auch zum Schluß der Woche fette 89 Marktlage keinerlei Veränderung eingetreten. Der Konsum in feinster Butter ist nach wie vor schwach. In feinster russischer Butter bleibt das Geschäft rege, auch für geringere Qualitäten macht sich Interess bemerkbar. Die heutigen Notierungen sind: Hof. und Genossen⸗ schaftsbutter Ia Qualität 130 —132 ℳ, IIa Qualität 126 — 130 ℳ. schmalz: Die Preise hielten sich im Laufe der Woche ziemlich unverändert, erfuhren aber zum Schluß derselben eine abermalige Steigerung, da die Packer als Käufer im Markte waren und ihre Vorräte ergänzten. Lokoware ist infolge geringer Angebote immer noch sehr fest und bedinat ein erhebliches Aufgeld. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 63 ½ —64 ½ ℳ, amerikanisches Faselschma 3 e ℳ, ee. Stadtschmalz Krone 65 — 70 ℳ, Berliner Bratenschma ornblume 65 ½ —70 ℳ. — S N Nachfrage. J““ ““
6
Berlin, 25. Januar. Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ fabrikate zund Hülsenfrüchte von Max Sabersky, Berlin. Kartoffelfabrikate bleiben weiter sehr fest. Die Umsätze beweaten sich in engen Grenzen. Rohe reingewaschene Kartoffelstärke 13,70 ℳ, Ia. Sartoffelstärke prompt 26 ½ — 27 ½ ℳ, Ia. Kartoffeln ehl prompt 26 ½ — 27 ½ ℳ, IIa. Kartoffelmehl —2,— ℳ, gelber Siruv 28 ¾ — 29 ½ ℳ, Kap.⸗Sirup 30 ½ — 31 ℳ, Erportsirup 30 ½ — 31 ℳ, Kar⸗ toffelzucker gelb 28 ½ —29 ℳ, Kartoffelzucker kap. 30 ½ — 31 ¼ ℳ, Rumcouleur 40 ℳ, Biercouleur 39 ℳ, Dertrin, gelb und weiß La. 32 ½ —33 ½ ℳ, do. sekunda „— ℳ Weizenstärke, Hallesche und Schlesische 47 —48 ℳ, do. klein⸗ stückig 48 —49 ℳ, do. großstückig 48— 49 ℳ, Reisstärke (Strahlen⸗) 55 ½ ℳ, do. (Stücken⸗) 55 ½ ℳ, Schabestärke 38 — 41 ℳ, Ia. Maisstärke 36 —38 ℳ, Viktoriaerbsen 28 bis 32 ℳ, Kocherbsen 25 — 26 ℳ, grüne Erbsen 26 —30 ℳ, Futter⸗ und Taubenerbsen 17 ½ — 19 ½ ℳ, inl. weiße Bohnen 40 ℳ, flache Bohnen 42 %, Rundbohnen 33 — 38 ℳ, ungarische Bohnen 29 — 30 ℳ, galtzische, ruffische Bohnen 27 — 30 ℳ, große Linsen 35 — 45 ℳ, mittel do. 30 — 40 ℳ, kleine do. 25 — 35 ℳ, weiße Hirse 25 — 31 ℳ, gelber Senf 30 — 38 ℳ, Hanfkörner 25 — 27 ℳ, Winterrübsen 27 ½ — 28 ½ ℳ, Winterraps 28 — 29 ½ ℳ, blauer Mohn 60 —68 ℳ, weißer Mohn 60 — 70 ℳ, Pferdebohnen 19 —20 ℳ, Buchweizen 25 —27 ℳ, Mais loko 15 ½ —17 ℳ, Wicken 22 — 25 ℳ, Leisaat 32 — 40 ℳ, Kümmel 60 — 85 ℳ, la. inl. Leinkuchen 17 — 18 ℳ, la. russ. do. 17 — 18 ℳ, Rapskuchen 13 —14 ℳ, I a. Marseill. Erdnußkuchen 16 — 17 ½ ℳ, Ia. dopp ges. Baumwollsaatmehl 55. —60 % 175 — 18 ½ ℳ, helle getr. Biertreber 14 — 15 ½ %, getr. Getreideschlempe 14 ¾ — 10 ¾˖ ℳ, Maisschlempe —,— ℳ, Malzkeime 13 ¾ - 14 ℳ, Roggenkleie 11 ½- 12 ℳ, Weizenkleie 11 ½ - 12 ℳ. (Alles für 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.
Kursberichte von auswärtigen Fondomärlken.
„Hamburg, 25. Januar. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 85,25 Br., 84.75 Gd.
Wien, 27. Januar, Vormittags 10 Uhr 35 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M. N. pr. ult. 84,70, Einh. 4 % Rente Januar/ Juli pr. ult. 84,70, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 84,00, Ungar 4 % Goldrente 104,90, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 84 10,. Türkische Lose per medio 220,50, Orientbabnaktien pr. ult. 706 00, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 690,00, Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 102 25, Wiener Bankvereinaktien 504 00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 611,00, Ungar. allg. Kreditbankaktien 802,00, Oesterr. Länderbankaktien 503 00, Unionbank⸗ aktien 582,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,90, Brürer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montanaesell⸗ schaftsaktien 1011,50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 3355,00. Träge. Reserviert und schwach auf die Reutermeldung über den bedingten
“ . y 1.“ ondon, 25. Januar. (W. T. B.) (Schluß) 2 ½ % Eng⸗ lische Konsols 74 ½, Silber prompt 28 ⁄6, 2 Sehlug) 28 8, “ 41118. S bd- 8. Sterl. aris, 25. Januar. T. B. Schluß.) 30. 8 deans 88 - ) (Schluß.) 3 % Franz Madrid, 25. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,10. Lissabon, 25. Januar. (W. T. B.) Göetdan⸗ 8 New York, 25. Januar. (Schluß.) (W. T. B.) Die Börse eröffnete in stetiger Haltung, die Spekulation verhielt sich jedoch in Erwartung von Supreme⸗Court⸗Entscheidungen sowie mit Rücksicht auf die ungeklärte Balkanlage zurückhaltend. Bei sehr ruhigem Ge⸗ schäft konnten die Kurse im Verlaufe etwas anziehen, da die Er⸗ klärung des Vorsitzenden des Tarifkomitees, daß die Tarifrevision die Prosperität nicht beeinträchtigen werde, anregt. Bevorzugt waren Tiefbahnwerte. Die Börse schloß in fester Haltung. Der Aktien⸗ umsatz betrug 80 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Std.⸗Durchschn.⸗Zinsrate nom., do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages nom., Wechsel auf London 4,83960, Cable Transfers 4,8840, Wechsel auf Berlin (Sicht) 95 ¼. Rio de Janeiro, 25. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 1611⁄⁄2. 1“
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Magdeburg, 27. Januar. (W. T. B. uckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. dhcn, -— Naczpröznktenn Grad u 7,40 — 7,55,. Stimmung: Stetig. Brotraffinade I o. Faß 19,37 ½ bis 19,62 ½⅛. Kristallzucker 1 m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. 19,12 ¼ bis 19,37 ½. Gem. Melis I m. S. 18,62 5 — 18,87 ½. Stimmung: Stetig. Rohzucker I. Produkt Transit frei an Boro Hamburg: Januar 9,62 ½ Gd., 9,67 ½ Br., —,— bez., Februar 9,65 Gd., 9,67 ½ Br. —,— bez., Marz 9,77 ½ Gd., 9,82 ½ Br., —,— bez., Mai 10,02 ¼ Gd.) 10,05 Br., —,— hez., August 10,25 Gd., 10,27 ⅞˖ Br., —,— bez., 11.“ 10,02 ½ Gd., 10,07 ½ Br., —,— bez. — Stimmung: Stetig Cöln, 25. Januar. (W. T. B.) Rübö für 9. . ( B.) böl loko 68,00, Zremen, 25. Januar. (W. T. B.) Schmalz. ester. Loko, Tubs und Firkin 55 ¾, Doppeleimer 56 ½. öö Stetig. — Baumwolle. Stetig. American middling loko 63 ¼. Hamburg, 27. Januar, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) Zuckermarkt. Stetig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für Januar 9,60, für März 9,75, für Mai 10,00, für August 10,25 für PIaas 10,00, für Dezember 10,07 9. Hamburg, 27. Januar, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. W. T. B.) Kaffeec. Ruhig. Good average Santos für März 67 ¾ Gd., für Mai 68 ½ Gd., für September 68 ½ Gd., für De⸗ bers f6 udapest, 25. Januar, Vormittags 11 Uhr. ; Raps für August 16,00. 1 “ London, 25. Januar. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Januar 9 sh. 6 ¼ d. Wert, ruhig. Javazucker 96 % prompt 10 sh. 6 d. Verkäufer, stetig. A☛ Liverpool, 25. Januar. (W. T. B.) Baumwollen⸗ Wochenbericht. Wochenumsatz 45 000, do von amerikanischer Baumwolle 40 000, do. für Spekulation 1500, do. für Export 1200 do. für den Konsum 42 000, abgeliefert an Spinner 114 000, Gesamtexvort 10 000, do. Import 198 000, do. von amerikanischer Baumwolle 116 000, Vorrat 462 000, do. von amerikanischer Baum⸗ wolle 288 000, do. von ägvpptischer Baumwolle 88 000, schwimmend nach Großbritannien 317 000, do. do. von amerikanischer Baum⸗ woll er006 Paris, 25. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker nhSech 88 -; 8 Ien ggt- ’“ gwder eag E kg für Januar 30 ¼, für Februar 30 ür März⸗ Juni 31, für Mai⸗August 31 . Amsterdam, 25. Januar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 54. Antwerpen, 25. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 23 ½ bez. Br., do. für Januar 23 ½ Br. do. für Februar 23 ¾ Br., do. für März⸗April 24 Br. Fest. —, 1“ G. T. B.) (S
ew York, 25. Januar. .T. B.) (Schluß.) Baumw loko middling 13,05, do. für Januar 12,73, do. 18) Märuueoll do. in New Orleans loko middl. 12 ⅜, Petroleum Refined (in Cases) 10,80, do. Standard white in New York 8,50, do. Credit Balances at Hil City 205, Schmalz Western steam 10,55, do. Rohe u. Brothers 10,95, Zucker fair ref. Muscovados 2,98, Getreidefracht nach Liverpool 4½t., Kaffee Rio Nr. 7 loko 13 ¼, do. für Januar 13,00, do. für März 13,34, Kupfer
Standard loko 15,50, Zinn 49,85 — 50,00.
Wetterbericht vom 26. Januar 1913, Vorm. 9 ¾ Uhr.
Witterungs. verlauf der letzten
Stunden
ite
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
Name der Beobachtungs⸗ station
1 Meeres⸗ miveau u Schwere 0 Bre
Wetter
Celsius
in 45
1
in Barometerstand vom Abend
Temperatur Niederschlag in Stufenwerten *)
Barometerstand
auf 0
7671 N Jbheiter 300 759 meist bewölkt NNW Z heiter —— 0 2 757 Nachts Niedersch
764,7 2 756 Vorm. Niederschl
Keitum 704,7 N9 eiter 764,3 NNW 5 wolkenl. 0 748 Schauer
Hamburg V V Swinemünde 758,6 WNW 3 halb bedb. 0 Neufahrwasser 752,9 NW Sbedeckt 747 Nachm NMiedersch. Memel 7154 NNW 6 Dunst ——1.4 746 Nachts Niedersch⸗ Aachen 767,4 NNW 2 halb bed. 1 3 761 Schauer Hannover 765,3 WNWs halb bed. 757 Schauer
761,2 W bedeckt V
ann 757
Berlin 8 1
Dresden 702,8 WSW bedeckt 761,4 W. 4 bedeckt
Bromberg 755,9 W S bedeckt ¹— —13. anbalt. Nieder ch
Metz Frankfurt, M. 2 bedeckt — 6 1 762 anhalt. Niedersch 761 Nachts Niedersch
Karlsruhe, B. 765,0 SW 18 München 765,0 W 3Regen —1 3 Zugspttze 526,5 NW 7 Nebel —9, 9 529 Nachts Niederschl 88 (Wilhelmshav. 5 bedeckt 1 766 Nachm. Niedersch 67,8 SSW2 heiter 2 765 meist bewölkt V (Wustrow i. N. OSO lbeiter 3 0 766 Nachm. Niederschl [(Königsbg., Pr. 1balb b-d. 9 1 763 Kemitss bhnan) — 2 09764. Schauer (Magdeburg) 763 Nachm. Niederschl (Grünbergschl. 764 Vorm. Niederschl (Mülhaus., Is. 764 Nachts Niederschl 8 (Friedrichshaf, 5 0 764 Nachts Niederschl
Borkum
1n 29 5— 29 2‿
—z
2 2 753 Nachm. Niedersch 9)
1 1
754 Vorm. Niederschl 2 754 Vorm. Niederschl.
5
765,3 NNW 2 bedeckt —5 2 762 Nachm. Niedersch ö 1 ——q;; X/ hn e. 9. 766,0 NW 1 bedeckt 5 3 761 Schauer
Stornoway
Malin Head
767,1
Valentia
Seilly 76726 O
Aberdeen
V V
Sbields 7701 W lbalb bed. 02
O NW Z bedeckt V 9. 1
Holyhead 769,1 swolkenl. 1 1 Ile d'Aix
St. Mathieu
72 7678—
’ 768,4 NO 2 beiter V
Grisnez Paris 3 Vlissingen
768,1 NNO lsbolbbed 5 766,4 NNO 2 bedeckt 7682 OCNO Aswoltig Helder 768,2 N Zbalb bed. 3 Bodoe 22 O wolk Christiansund 756,9 WNW 5 wolkig 2 4 Skudenes 764,2 NNW 2 bedeckt — 0 0 758 762,7 Windst. bedeckt 4 0, 764 80 N wolken.. 12 v“ Hanstholm 762,1 NNW 3 wolkig Kopenhagen 759,7 N. .bedeckt —1 2 751 Stockholm —753,9 N bedeckt — 1 2 751 ’ G
0,0 755
-
2 bedeckt — 15 1 758 8 Schnee —2 1 747 759,1 halb bed. — J1 754 757,9 O Abedeckt — 18. 2 761 2752,1 O Schnee —9 0755 742,2 OS Abedeckt — 1297500 743,7 SSW 2 Schnee 1 2 751 750,0 SSW 3 Schnee [— 3 0 757 752,1 NW. 5bereckt 1 9751 1 2762,1 SEegegf 2 758 Nachm. Niedersol Prag 76712— NW Albedeckt 12 757 Nachts Niedersal⸗ Rom [763,7 NOU I halb bed. 7 0 765 — Florenz 763,2 NO bedeckt — ⸗ 0 764 Cagliart 764,5 NW 1 heiter 11 0 764 Thorshavn 764,8 Windst. bedeckt. 1—763 Seydisfiord ) 763,2 NO. balb bed. 1 — 765 Rügenwalder⸗ I11u“ WLI1“ Gr. Jarmouth
Krakau
758,7 N 22 1
1 58,7 2 ˖d
752,0 N
Haparanda Wisby Karlstad Archangel Petersburg Riga
Wilna Gorkt —
Warschau
Kiew Wien
——=
V
755,7 NW. 6 bedeckt V 1 8 briJunbalt Niederschl.
769,1 NO 4 heiter —41 0 762 760,1 WNW 5 halb bed. 2 3 756 Nachts Niederschl Lemberg [755,6, W bedeckt 2 3 756 Vorm. Niedersch⸗ Hermannstadt 750,6 NW sbedeckt. 50 62 meist bewölkt Triest 763,6 Windst. Nebel — 4 1 761] meist bewölkt Reykjavik — — 1I1“ 757 (Lesina) (5Uhr Abends) meist bewölkt Cherbourg Clermont Biarritz Perpignan — Belgrad Serb. Brindisi Moskau 88 Lerwick Helsingfors —751,2 Kuopio 754,5 Zürich 766,8 W 767, NMNW 764,4 N wolkenl. 561,2 WSW Schnee 760,8 SW 2 wolkig 767,6 NO. Asheiter 749,8 W Ahelter
766,8 SSW 2bedeckt 8 2 * c 5 is8? 8 9 8 1328 aien ees, kähe 8as 1n49 5 —nn 1298 989 18 n 2 ee
7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet.
Ein Tiefdruckgebiet unter 742 mm liegt, ostwärts verlagert, über Westrußland; ein Hochdruckgebiet ist vom Ozean über Westeuropa vorgedrungen, sein Maximum von 770 mm befindet sich über England.
In Deutschland ist das Wetter, außer im
1 Nordwesten, vorwiegend trübe bei meist nordwestlichen, im Nordost eife stürmischen, sonst schwachen Winden; cher, rdosten teilweise sti
NW. 384 Windst. bedeckt
Windst. wolkenl. NW. — wolkenl. S heiter
765,6
766,7 767,1 764,3 766,2
—5236 763 8
wolkig bedeckt
0 SSW1 NO NO
bedeckt
3bedeckt
Lugano Säntis —. Budapest 8 Portland Bill Coruna
ziemlich heiter
————
fast überall haben Niederschläge stattgefunden.
durchs ittli st es as ka vereinzelt herrscht leichter Frost; schnittlich ist es etwas kälter
bbbbee Deutsche Seewarte.
Stornoway
Malin Head 759,4 S
Seilly Aberdeen
1) Untersuchungssachen.
Wetterbericht vom 27. Ja
nuar 1913,
V
Barometernand auf 0 °, Meeres⸗
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
Schwere
in 45° Breite
Name der Beobachtungs station
Temperatur in Celsius
Niederschlag in Stufenwerten *)
niveau u
Vormittags 9 ¼ Uhr.
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Barometerstand vom Abend
Borkum
vorwiegend heiter
WSW 3 1
769,2 WSW bedect 765,7
SW 2 Keitum Swinemünde
bedeckt
769 ziemlich heiter
0 770 vorwiegend hetter
766 Vorm. Nfederschl.
NW 4w. 761,9 WNW 4 woltia
757,6
Neufahrwasser Memel
N. 5 Schnee —3
7600 mein bewölkt 53 Nachts Niederschl.
769,9 O
Aachen heiter
55 3
768,2 NW Z bedeckt
Hannover
ann heiter Berlin 82b
772 meist bewölkt 68 Nachts Niederschl.
5 1 . 1 „ 4
7099 WSWz bedeckt 768,1 WNW sbedeckt Z wolkenl.
Dresden — Breslau
Bromberg
325 755 2 762
0 770 ziemlich heiter
2 767 Nachm. Niederschl. Schauer
Mesz 7605 R. wollenl.
772 iemlich heiter
Frankfurt. M. 771,5 NS helter — Karlsruhe, B. 770,0 NO 1 swolkenl. —
773 vorwiegend heiten 772 meist bewölkt
München 7724 SO. wolkenl. Zugspitze 528,1 N
761,0 SSW 5 Regen 8
I1 wolkenl. 15 8
22 772 Nachm. Niederschl. 528 anhalt. Niederschl. (Wühelmshav.) 3 (765 ziemlich beiter I1
4 bedeckt 60 0 765 ziemlich heiter
10 2
(Wustrow i. M.) 764 ziemlich heiter
Valentia 755,6 OSO 5 Regen
760,5 SO F5 bedeckt
90
Königsbg., Pr.) 0 765 Schauer
3,3 WSWl wolkig
—q(assel) 0 7767 Vorm. Niederschl.
“
1
Shields
762,7
1 0 n-lhatebe heiter
(Magdeburg)
“ rünborgSchl.) ¹ 0 769 Vorm. Niederschl.
SO 4 balb bed.
Iie Arx
Schauer
762,5 OSO 4 Dunst
St. Mathieu 1
763,4 3 Dunst 5 0 768
710 76Sanbalt. Niederschl.
f Grisnez 766,8 OSO Zübeiter
Paris 766,9 ONO 2 wolkenl.
0 772 vorwiegend heiter 0 770
Wissingen 768,8 SO heiter
V
Helder
769,1 SSO 2 heiter —3 0
Name der Beobachtungs⸗
Barometerstand auf 0 °, Meeres⸗
Wind⸗
Wind⸗ stärke
in 45 ° Breite
Sniveau u. Schwere
richtung,
— 5
Witterungs⸗ verkauf der letzten 24 Stunden
Name der Beobachtungs⸗ station
Wetter
in Celsius
in 45° Breite
stärke
21
Stufenwerten“*) Barometerstand vom Aberd Barometerstand auf 0 °, Meeres⸗
Temperatur niveau u. Schwe
Niederschlag in
Wind⸗ richtung, Wind⸗
Niederschlag in n⸗ )
Barometerstand vom Abend
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Wetter
Temperatur in Celsius tufenwerten
8 T
Christiansund Skuaͤdenes Vardö
Skagen —2.
Harstholm Kopenhagen Stockholm Hernösand — Haparanda Karlstad—
Archangel —
Petersburg “ Wilna
Gorkt.—
Warschau
Kiew Prag Rom
O
woltenl. — 11 0 7
7,2 Windst.
heiter —– 3 3 Brindisi 3,8 NW
Windst.
765,7 NO
765,5
9 W 4 bedeckt 1 Schnee
NNW 2 Dunst 02 0 765
8 Eeb--. e . üen; bedeckt —00 9 766 1 Mostau 2
5 WNWI Schnee — Windst. wolkig
5 balb bed.
S — — e. —
1 763
bedeckt
EA1.“— Lerwick 8 0,4 0 8 Helsingfors
V 765 Helsingfore 75912 NS.
NO
5 Schnee — 13. 1 754
2bedeckt — 13] 2 758
12 766. Kuopio
769,5 NO
761,9 NW
761,4 N
6 Regen — 10 0 760 [767,4 N 2 halbbed. 14 0 762. 769,1 N wolkenl. 24 6 bedeckt
766,6 NNW 2 wolkenl. 754,3 NO 2 Schnee
769,4 SS1
2balb bed. =1 3 772 halb bed. . 0 768 heiter 765
0 762 0 763. “
—1 1 759
Säntis Budapest
769,7 W
562,9 WNW2
11“ Eb“ — Nebel — 562 2 wolkenl. — 2 0
ziemlich beiter
02762 Peortland Bill 764,3 SO 1757 Horta
— 8 2 751 Coruna
55,0 N
4 bedeckt
— 7 5 750
741,
762,3 „ )
NW
759,
770,8
3bedeckt — 2 0 760. SW. bedeckt.—4 770,6 WNW wolkenl. —1,0 769
SW 2 bedeckt
3 = 2,5 bis 6,4; 4 = 6,5 bis
Ostwärts schreitende H
Schauer 100 771 ziemlich heiter
2
liegt über Bayern. liegt über Westrußland, ein dem im Süden ist es heiter u
Florenz Caaltari
Thorshav
Seydisfjord 759,3 SO 4 wolksa
Rügenwalder⸗ münde
Gr. YJarmouth Krakau
[764,7 NW wolkenl. 1 0 764
765,5 4 bedeckk 760,7 SO 5 bedeckt
763,3 NW
767,6 S
8*
5 wolkia ¹ — 11,07 766,8 WNW 4 bedeckt — 11 2 765 Nachm. Nlederschl.
schwachen, im Nordosten fris
1——““ 10 0 765
Mitteilungen des Y 0 763 meist bewölkt
bewe Ob 1 veröffentlicht v Drachenaufstieg vom 25.
Lembera Triest. Reykjavik (5Uhr Abends)
762,6 W
menae
742,8
5sbedeckt —42 Hermannstadt 767,0 NNW 5bedeckt =2 2 762 768,1 ONO 5 wolkenk. 400 761 O Hiegen
8
3 [760 Nachm. Niederschl.
2 762 Nachts Niederschl.
meist bewölkt (Lesina) meist bewölkt
Station 122 m
Temperatur (C0) 3, Rel. Fchtgk. (%) 94 Wind⸗Richtung. SW
52
— 2 757 )
Cherbourg Clermont— Nizza
Perpianan —
—,— 2— 765,
SO 3 bhalb bed.
30 769
„Geschw. mps. 9
765,5 N
Dunst 10 768
2 bedeckt
11Oh767
Temperaturzunahme von 1,5
Belgrad Serb.
766,5 Windst. bedeckt 765,0 NW. lswolkenl. 771,1 NRW 2 halb bed.
6 0 764
— 5, 3 765
759,8 SSO 3 bedeckt
7 = 31,5 bis 41,1; 8 = 44,5 bis 59,4; 9
und Osten hatten Niederschläge.
1500 m 1000 m 1200 m]
Himmel bedeckt, Regen.
765 4 bal b bed. “
—
*) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0 = 0 mm; 1 = 0,1 bis 0,4; 2 =— 0,5 bis 2,4;
12,4; 5 = 12,5 bis 20,4; 6 20,5 bis 31,4; nicht gemeldet.
ochdruckgebiete befinden sich im hohen
Norden und über Kontinentaleuropa, ein Maximum von 773 mm. Ein abziehendes Tiefdruckgebiet unter 741 mm.
solches unter 755 mm, beranziehend, über
Ozean. — In Deutschland herrscht im Binnenland meist Frost,
nd ruhig, sonst vorwiegend wolkig bei chen, nordwestlichen Winden; der Süden Deutsche Seewarte.
Königlichen Aöronautischen servatoriums, om Berliner Wetterbureau.
Januar 1913, 8—9 Uhr Vormittags:
u—’ 100 W
1,5 94 W
21
0,5 100 W 1 500 und 690 m Höhe bis
„Üntersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
2C⸗
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
98
EEEE
GamgEBV
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Erwerbs⸗ und
95 00 2 9
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Beka
Niederlassung ꝛc. von Re Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2ꝛc. Versicherung⸗
Se,eseee
tsanwälten.
untmachungen.
[97416] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten — Schlepper — Paul Franiel aus dem Landwehrbezirk Beuthen O. S., geboren am 15. Januar 1889 in Deutsch Piekar, Kr. Beuthen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des M.⸗St.⸗ G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 M⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Gleiwitz/Neisse, den 21.,24
1913. Gericht 12. Division.
[97418] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den 1) Musketier Alfons Becker der 9. Komp., 2) Gefreiten Renatus Emil Kiffel der 12. Komp. 8. Rhein. Inf.⸗Regts. Nr. 70, wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstraf⸗ gerichtsordnung die Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Saarbrücken. 23. 1. 1913.
Gericht 31. Devision.
3. Januar
[97260]
Die im Reichsanzeiger Nr. 16 vom 18 Ja⸗ nuar 1913 unter Nr. 94 196 veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahme⸗ verfügung wird wie folgt berichtigt:;
An Stelle „Schulz“ muß es heißen: „Schultz“.
Kiel, den 23. Januar 1913.
Gericht I. Marineinspektion.
[97419] “
Der diesgerichtliche Beschluß vom 20. 10. 1906, ausgeschrieben im Reichs⸗ anzeiger Nr. 253 vom 25. Oktober 1906
Zweite Beilage unter Ziff. 57209, betr. Fahnenfluchtserklärung des Inf. II. Klasse der 9./4. Inf. Regts. Friedrich Barrabas, wird aufgeboben.
Metz, 24 Januar 1913.
Gericht der 8. Infanteriebrigade.
2) Aufgebote, Verlust⸗n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
[97234] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwanasvollstreckung soll das in Berlin, Schmidstraße 10, belegene, im Grundbuche von der Luisenstadt Band 64 Blatt Nr. 3086 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Weingroßhändlers Johann Martin Schubel zu Berlin eingetragene Geundstück, bestehend aus: a. Vorderwohn⸗ haus mit linkem Seitenflügel, 2 Höfen,
sondertem Klosett,
stück der Gemarkung Berlin Nr. 10 661 der Grundsteuermutterrolle 122 58 qm groß und nach Nr. 2842 der Gebäude⸗ steuerrolle bei einem jährlichen Nutzungs⸗ wert von 20 950 ℳ mit 816 ℳ betrag zur Gebäudesteuer veranlagt.
Versteigerungsvermerk ist am
1912 5
85. K. 193/12.
Berlin, den 15. Januar Abtetlung 85.
[88996] Versteigerungsvermerks auf Gerichtsstelle, Berlin N.
platz, Zimmer Nr. 32, 1
umfaßt das 2 Parzelle 890/17 ꝛc. von 9 a⸗. und ist in der
veranlagt. eingetragen.
Abteilung 7.
Nr. 524
Auguste Ruhland,
18. März 1897, 8
sämtlich in Berlin, in
mittags 10 ½ Uhr, zeichnete Gericht, an der Berlin N. 20,
wovon der 1. unkerkellert ist, und abge⸗
Nr. 32, 1 Treppe,
b. Doppelquerwohn⸗ gebäude, am 11. April 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unterzeich nete Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14. III (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 bis 115, versteigert werden. Kartenblatt 43 Parzelle 963 295 ist nach Artikel
in das Grundbuch eingetragen. —
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 135 Nr. 3204 zur Zeit der Eintragung des
des Fuhrunternehmers Wilhelm Platz in Berlin eingetragene Grundstück am 25. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 10 Uyr. durch das unterzeichnete Gericht, 20
steigert werden. Das in Berlin, Driesener⸗ straße 3, belegene Grundstück, ein Garten, Trennstück Kartenblatt 27,
Grundsteuermutterrolle unter Artikel 432 mit einem Reinertrage von 2,59 Talern eingetragen. bäudesteuer ist das Grundstück noch nicht Der Versteigerungsvermerk ist am 18. Dezember 1912 in das Grundbuch
Berlin, den 23. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
[88997— Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die in Heiligensee belegenen, im Grund buche von Heiligensee a. Band 17 Blatt Band 18 Blatt Nr. zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf die Namen zu a 1) der ver⸗ witweten Frau Luise Charlotte Ruhland, geb. Wermke, 2) deren Kinder: a. Emma geboren 1895, b. Heinrich Karl Ruhland geboren Pauline Charlotte Ruhland, geboren 28. Mai 1898, d. Luise Frida Ruhland, geboren 29. Januar 1900, ungeteilter Erb⸗ schaft, zu b des Schlossermeisters Moritz Ruhland in Berlin eingetragenen Grund⸗ stücke am 25. Vor⸗ urch
Brunnenplatz, versteigert
Das Grund⸗
Jahres⸗
27. Dezember
1I
Blatt
den Namen
an der Brunnen⸗ Treppe, ver⸗
43 qm Größe
Zur Ge⸗
545,
18. Oktober
das unter⸗ Gerichtsstelle,
belegene
zeichnet. belegene
getragen.
der
b.
das in Blatt Nr. gung des
den Namen Firma:
stelle,
Berlin, Seitenflügel die Trennstücke 618/50 ꝛc. gemeindebezirks
unter
rethe
getragene 1913,
Zimmer werden.
richtsstelle
a. Das in Heiligensee im Laakenfelde 21 Grundstück Band Nr. 524, Holzung mit Gartenhäuschen, umfaßt das Trennstück Kartenblatt 2 Par zelle 626 5 von 16 a 13 qm Größe. ist in der Grundsteuermutterrolle Artikel 504 mit einem Reinertrage von 0,34 Taler eingetragen und in der Ge⸗ bäudesteuerrolle unter Nr. 253 mit einem jährlichen Nutzungswert von 24 ℳ ver⸗ Das ebenda Grundstück Nr. 545, eine Holzung, umfaßt das Trenn⸗ stück Kartenblatt 2 . 8 a 08 qm Größe und ist in der Grund⸗ steuermutterrolle einem Reinertrage von 0,17 Taler ein⸗ Die Versteigerungsvermerke sind am 13. Dezember 1912 in das Grundbuch eingetragen. — Berlin, den 23. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.
[97209] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Berlin K buche von Berlin (Wedding) Band 119 2752 zur Zeit der Versteigerungsvermerks
Baugesellschaft wohnungen in Liquidation zu Berlin ein⸗ getragene Grundstück am 1913, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts⸗ Brunnenplatz, Zimmer I Treppe, versteigert werden. Kamerunerstraße Grundstück g Vorderwohnhaus mit rechts, Rückflügel rechts und 2 Höfen und umfaßt
und Gesamtflächeninhalt von 8 a. Grundsteuermutterrolle
Nr. 4164 und in der Gebäudesteuerrolle Nr. 4164 Nutzungswert von 11 400 ℳ verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 11. Ja⸗ nuar 1913 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 20. Januar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
Abteilung 6.
[97210] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 145 Blatt Nr. 3494 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen des Architekten Wilhelm Harms, Marga⸗ geborenen Gehrig, hagen, jetzt in Schöneberg wohnhaft, ein⸗ Grundstück Vormittags 11 Uhr, das unterzeichnete Gericht — an der Ge
7
in Berlin, Arrikanischestraße, belegene Grundstück umfaßt das Trennstück Karten⸗ blatt 21 Parzelle Nr. 1083/79 von 5 a lo 85 qm Größe und ist in der Grund⸗ steuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 3101 mit einem Reinertrag von 0,07 Taler verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 14. Januar 1913 in das Grundbuch eingetragen. Verlin, den 22. Januar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
[97200] Aufgebot. Heinrich Knief in Hamburg hat das Aufgebot der ihm angeblich gestohlenen, auf den Inhaber lautenden Stammaktie der Nordhausen⸗Wernigeroder Eisenbahn⸗ Gesellschaft Lit. B Nr. 3833 über 1000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. September 1913, Vormit⸗ tags 11 Uhr, Zimmer Nr. 55, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird. Nordhausen, den 20. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
[96766] Herzogliches Amtsgericht Wolfenbüttel hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Kotsaß Heinrich Lippelt in Wendessen hat das Aufgebot der ihm gehörigen Aktie Nr. 43 über 500 Taler der Akttengesell⸗ schaft „Zuckerfabrik Wendessen“ nebst Talons und Coupons, welche ihm ver⸗ loren gegangen sind, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 11. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzogl. Amtsgericht hier anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Wolfenbüttel, den 11. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: . V: Behme, Gerschr.⸗Aspirant.
97195] Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Geh. Justizrat A. Stemens in Han⸗ nover, als Testamentsvollstrecker der am 7. Mai 1912 in Celle verstorbenen Frau Oberappellationsrätin Louise Saßen, geb. Dieterichs, hat das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen Pfandbriefes der Braunschweig⸗Hannoverschen Hypotheken⸗ bank Ser. 15 Lit. D Nr. 10 201 über
17
Blatt
Es
unter
im Laakenfelde Band 18 Blatt
Parzelle 852/5 von
unter Artikel 524 mit
7 K 166
belegene, im Grund⸗ Eintra⸗ auf Aktiengesellschaft in für Miitel⸗
der 28. März
Nr. 30, n. Das in 45, belegene
Quergebäude mit Kartenblatt 20 Parzellen 623/35 zc. mit einem Es ist in Artikel
des
Berlin unter
mit einem jährlichen
&
₰
der Ehefrau
in Friedrichs⸗
Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das richte, Zimmer 28, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗
oserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Das Aufgebotsverfahren ist zur Ferien⸗ sache erklart.
Braunschweig, den 17. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 15: E. Sander, Gerichtsobersekretär.
97493]
Folgende Inhaberpaviere sind in der
Nacht vom 15. und 16 September 1911 in Gronsdorf bei München zu Verlust gegangen: “
a. von der Bayer. Hypotheken⸗ un Wechselbank: Et. IL. Nr. 171273 Nr. Nr. Nr. Nr.
28
1000 ℳ,
22 290
Fit I. 250332
1000 ℳ,
33 Lit. L. 250333 über
1000 ℳ,
32 über
32 Lit. 1000 ℳ,
23 LKit. 1000 ℳ, Lit. EE Nr. 006091 zu Lit. G Nr. 97965 zu 4 % über 500 ℳ, Lit. F Nr. 299777 zu 4 % über 1000 ℳ, Lit. J Nr. 168397 zu 4 % über 100 ℳ.
b. von der Bayer. Vereinsbank: 68 Lit. D Ser. 4 Nr. 144205 zu 3 ½ % über 200 ℳ, Lit. D Ser. 5 Nr. 23812 zu 200 ℳ.
c. von der Bayer. Bodenkreditanstalt:
Lit. G Ser. V Nr. 71359 zu 3 ½ % über 500 ℳ,
Lit. G Ser. XI Nr. über 500 ℳ,
Lit. G Ser. V über 500 ℳ,
Lit. D Ser. I Nr. 10395 zu 3 ½ % über 200 ℳ.
d. von der Bayer. Handelsbank:
Lit 55
Lit. GG. Nr. 32821 2. “
e. vom Frankfurter Hypotheken⸗Credit⸗
verein:
Ser. 46 Lit. N Nr. 1650 zu 4 % über 200 ℳ.
München, den 21. Januar 1913.
K. Bezirksamt München.
243952
L
L 058652 über
über
3 ½ % über
155766 zu 4 %
[97475]
Pfälzische Hypothekenbank
in Ludwigshafen am Rhein. Unter Bezugnahme auf § 367 des Handelsgesetzbuchs geben wir hierdurch bekannt, daß der 3 ½ % ige Pfandbrief
200 ℳ, verzinslich zu 3 ½ %, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 6. August 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗
31. März
durch
am
Brunnenplatz, Zimmer
unserer Bank Serie 32 Lit. B Nr. 4708 über ℳ 1000,— in Verlust geraten ist. Ludwigqgshafen am Rhein, den 25. Ja⸗
nuar 1913. “ J.“ Die Direktion.