1913 / 23 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

[97179] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebr. Wolff in Nebeim, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Pagener in Düsseldorf, klagt gegen die Eheleute Ludwig Jansen, früher in Düsseldorf, Halskestraße 6, jetzt un⸗ bekannten Aufenthaltsorts, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagten ihr für käuflich geliefert erhaltene Waren 622,60 verschulden, mit dem Antrag, die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 622,60 nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der zu vperurteilen, ihnen die Kosten des Rechtsstreits ein⸗ schließlich der Kosten des voraufgegangenen Arrestverfahrens aufzuerlegen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Düsseldorf auf den 3. April 1913, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Düsseldorf, den 21. Januar 1913. Kersting, Assistent, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts. 8 [97180] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma H. Becker, Glasfabrik in Driburg i. W., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pagener in Düsseldorf, klagt gegen die Eheleute Ludwig Jausen, früher in Düsseldorf, Halskestraße 6, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, unter der Behauptung, daß die Beklagten ihr für käuflich geliefert erhaltene Waren 845,85 verschulden, mit dem Antrag: Königl. Landgericht wolle die Beklagten als Ge⸗ samtschuldner und gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar verurteilen, an die Klägerin 845,85 nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des grist Landgerichts in Düsseldorf auf den 3. April 1913, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Düsseldorf, den 21. Januar 1913. Kersting, Assistent, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts.

[97164] Oeffentliche Zustellung. 8 Der Besitzer und Maurer August Diemert in Kl. Butzig, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Riemschneider in Flatow, klagt gegen den Arbeiter Emil Neumann, früher in Lanken, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß gauf seinem Grundstücke Lanken Blatt 120 in Abteilung III Nr. 1 für Ewald Neumann in Lanken 1200 ein⸗ getragen stehen; daß Gläubiger verstorben und von seinen Kindern zu welchen auch der Beklagte gehört beerbt worden ist; daß die Post noch zu Lebzeiten des Gläubigers bezahlt, von diesem aber nicht löschungsfähig quittiert worden ist, mit dem Antrage, den Beklagten als Miterben nach Ewald Neumann zu verurteilen, die Löschung der im Grundbuche von Lanken Blatt 120 in Abt. III Nr. 1 und im Grundbuche aller mitverhafteten Grund⸗ stücke für Ewald Neumann eingetragenen 1200 nebst Zinsen zu bewilligen, ihm auch die Kosten aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Flatow auf den 19. März 1913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 12 geladen. C 84/13. Flatow, den 23. Januar 1913. Königliches Amtsgerich

[97256] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen 1) Franz Nagel, Maurer⸗ meister in Donzdorf, 2) Franz Anton Bieg, Zimmermeister in Donzdorf, 3) A. Waldenmaier, Schreinermeister in Donz⸗ dorf, Ziff. 2 und 3 vertr. durch Ziff. 1 Franz Nagel als Prozeßbevollmächtigten, gegen den Anton Sonntag, früheren Gärtner in Donzdorf, nun mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt abwesend, unter der Behauptung, der Beklagte schulde ihnen für Ausführung von Arbeiten im Jahre 1911, und zwar dem Kläger Nagel für Maurerarbeiten 1097 42 ₰, dem Kläger Waldenmaier für Schreinerarbeiten 301 ℳ, dem Kläger Bieg für Zimmer⸗ mannsarbeiten 496 ℳ, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen: der Beklagte ist schuldig, an jeden der drei Kläger 200 zu bezahlen und die Kosten des Rechts streits zu tragen. Die Kläger verlangen mit der Klage je einen Teilbetrag von 200 ℳ, behalten sich aber vor, den Klag⸗ anspruch später zu erhöhen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Betlagte vor das K. Amtsgericht in Geislingen auf Montag, den 17. März 1913, Nachm. 3 Uhr. geladen

Geislingen, den 23. Januar 1913.

Schumacher, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

[97255] Oeffentliche Zustellung.

Der Albert Bergmeister, Uhrmacher in Donzdorf, klagt gegen den Anton Sonntag, früheren Gärtner in Donzdorf, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, unter der Behauptung, er habe im Frühjahr 1912 für eine Schuld des Beklagten an den Credit⸗ u. Sparverein Donzdorf von 500 Bürgschaft geleistet und habe diese Schuld samt Zinsen auf Verlangen des Gläubigers diesem am 20. Jan. 1913.

bezahlt,

mit dem Antrage, durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen: der Beklagte ist schuldig, dem Kläger die Summe von 500 nebst 4 ½ % Zinsen vom 1. April 1912 an zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das K. Amtsgericht in Geislingen auf Montag, den 17. März 1913, Nachm. 3 Uhr, geladen. Geislingen, den 23. Januar 1913.

Schumacher, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

[97166] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Arbeiter Hermann Haase in Kiel⸗Gaarden, Kielerstraße 4, vertreten durch seine Mutter, die Witwe Anna Haase, daselbst. Prozeßbhevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Meyer in Heide, klagt gegen den Maschinenbauer Willi Wegener, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Pahlhude bei Heide, unter der Behauptung, er, der Beklagte, habe ihm bei Auflösung des zwischen den Parteien bestehenden Lehrvertrags am 15. September 1912 seine Papiere vor⸗ enthalten, er, der Kläger, habe sie erst am 20. September 1912 erhalten, er habe bereits am 16. September 1912 bei der Drahtseilfabrik von Andersen in Kiel⸗ Ellerbek gegen 3,20 Tagelohn in Arbeit treten können, sei aber weil bis dahin ohne Papiere erst am 20. September Nachmittags angestellt worden. Beklagter sei verpflichtet, dem Kläger den Lohnausfall für 4 ½ Tage mit 3,20 täglich zu ersetzen, außerdem schulde der Beklagte ihm für 2 ½ Monate 25,— vereinbarten Lohn, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die gesetzliche Vertreterin des Klägers den Betrag von 39,40 nebst 4 % Zinsen vom Tage der Klagenustelung ab zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Heide (Holstein) auf den 7. März 1913, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Heide (Holstein), den 17. Januar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[97167] Oeffentliche Zustellung.

Der Pensionär Rene Meiß in Weiher klagt gegen den Fabrikarbeiter Eduard Janson, früher in Weiher, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte dem Kläger die Summe von 200 ℳ, ferner die Kosten des Prrest⸗ befehls G 2/13 des Kaiserl. Amts⸗ erichts Lörchingen vom 14. Januar 1913 G mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten, an den Kläger den Betrag von 200,00 nebst 4 % Zinsen seit 17. Juli 1911 sowie die Kosten des Arrest⸗ befehls G 2/13 zu zahlen, und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ gericht in Lörchingen auf Freitag, den 14. März 1913, Nachmittags 3 ½¼ Uhr, im Gerichtstage in Albersch⸗ weiler (Gemeindehaus). Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lörchingen, den 21. Januar 1913.

Kaiserl. Amtsgericht.

[97185] Oeffentliche Zustellung.

Der Verwalter im Konkurse über den Nachlaß des Bürgermeisters Dr. Oskar

ampel zu Stolberg, Kaufmann Wilhelm

dam in Stolberg, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Pillert in Nordhausen, klagt gegen den Volontär Ernst Nocker, ge⸗ boren am 6. August 1880 zu Wiesbaden, früher in Wrechen i. Mecklenburg wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund zweier Schuldurkunden vom 7. Juli 1909 über 400 und vom 11. Februar 1910 über 300 ℳ, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 703,05 nebst 4 % Zinsen von 700 seit 1. Oktober 1910 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und das Urteils gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsisreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Nordhausen auf den 28. April 1913, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Nordhausen, den 22. Januar 1913. Böttcher, Landgerichtsassistent, Gerichts⸗

schreiber des Königlichen Landgerichts.

[97189] Oeffentliche Zustellung. Die Witwe G. Krähmer zu Cöln⸗ Merheim, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Meyer und Dr. Berndt in Stargard i. Pomm., klagt gegen den Leutnant a. D. Gerd von Knebel⸗ Döberitz, früher zu Zülshagen, Kreis Dramburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr für die Unterstellung zweier Rennpferde (Heidh und Fitt) bei ihr und für in einem Auftrage und auf seine Rechnung gemachte Auslagen aus der Zeit vom Juli 1912 bis Januar 1913 insgesamt den Betrag von 3950 20 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenlästig zu verurteilen, an die Klägerin 3950 20 nebst 4 % Zinsen seit dem Tage

der Klagezustellung zu zahlen, und das

Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stargard i. Pomm. auf den 26. April 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

1986eeb i. Pomm., den 23. Januar

Behrendt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[97169] Oeffentliche Zustellung.

Der Sattlermeister Otto Bauer in Wangerin, Prozeßbevollmächtigter: Volks⸗ anwalt Paul Zuleger in Wangerin, klagt gegen die Witwe Frau von Wedel, früher in Stettin, Friedebornstraße 25, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte dem Kläger für in den Jahren 1910 und 1911 ge⸗ lieferte Waren und Arbeiten noch einen Restbetrag von 157 60 schulde, mit dem Antrage, die Beklaate kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 157,60 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1912 zu zahlen, und das Urteil für vor⸗ läufia vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Stettin, Abteilung 24, Zimmer 85, auf den 12. April 1913, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Stettin, den 20. Januar 1913.

Drege, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[97168] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Fritz Melchior in Magde⸗ burg, Kronprinzenstraße 11. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Bein in Magde⸗ burg, klagt gegen den Fahrradhändler Gustav Behnecke, früher in Tangermünde, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihm der Beklagte für ein geliefertes Fahrrad und Fahrrad teile 167,48 schuldig geworden sei, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 167,48 nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Tangermünde auf den 12. März 1913, Vormittags 9 Uhr, geladen

Tangermünde, den 22. Januar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[97171] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Marx Leffkowitz in Sens⸗ burg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Czibor in Johannisburg, klagt gegen den Kreiswiesenbaumeister Robert Macht,. früher in Wismar, unter der Behauptung, daß ihr gegen die Eltern des Beklagten eine Forderung von 650 zustehe, daß ihr deswegen deren im Grundbuche des dem Beklagten gehörigen Grundstücks Rosken Nr. 67 eingetragenes Ausgedinge gepfändet und zur Einziehung überwiesen sei, daß der Beklagte sich durch Schreiben vom 27. Juli 1911 zu vierteljährlichen Ratenzahlungen von 95 verpflichtet hätte, mit den Vierteljahrsraten für April, Juli und Oktober 1912 aber im Rück⸗ stande sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Klägerin 285 nebst 4 % Zinsen seit dem 15. November 1912 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Großherzogliche Amtsgericht in Wismar auf den 11. März 1913, Vormit⸗ taas 9 ½ Uhr, geladen.

Wismar, den 20 Januar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts

[97207] Bekanntmachung.

Die Preußische Central⸗Bodenkredit⸗ Aktiengesellschaft in Berlin Gläu⸗ bigerin kündigt dem Wendel König, nachdem über dessen Vermögen das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden ist, das dem⸗ selben laut Schuldurkunde vom 14. 6. 06 gegebene Darlehn von 49 168,10 zur Rückzahlung binnen drei Monaten, von heute an gerechnet.

Vorstehendes wird hiermit, zwecks öffent⸗ licher Zustellung an den Gastwirt und Hotelbesitzer Wendel König, früber in Diedenhofen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, hiermit gemäß § 132 Absatz 2 B. G.⸗B. bekannt gemacht.

Diedeuhofen, den 23. Januar 1913.

Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Die Bekanntmachungen über den Verlust

von Wertpapieren besinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2

[96684] Ankauf der 3 ½ % Bochu Stadt⸗ anleihe vom Jahre 1902 in Höhe von 10 ½ Millionen Mark. In den Rechnungsjahren 1911 und 1912 waren von der Anleihe vom Jahre 1902 in Höhe von 10 ½ Millionen Mark zu tilgen 489 000 ℳ. Der ganze Tilgungsbedarf ist durch freihändigen Ankauf bewirkt, sodaß eine Auslosung nicht stattzufinden brauchte. Bochum, den 16. Januar 1913.

Der Magistrat

8

1446 2041 2636

3231 3826

4421

5016

5611

6206

6801

7396

7991

8586

9181

9776

10286 10796 11306 11816 12296 12806 13316 13826 14336 14846 15356 15866 16376 16886 17396 17906 18416 18926 19436 19946 20461 20971 21441 21951 22461 22971 23481 23991 24501 25011 29521 26031 26541 27051 27561 28071 28581 29091 29601 30086 30596

36

38726 39236 39746 40337 40847 41357 41867 42377 42887 43397 43907 44417 44927 45437 45947 46457 46967 47477 47957 48467 48977 49487 49997 50431 50941 51451 51961 52471 52981 53461 53971 54481 54991 55501 56011 56521 57031 57541 58051 58561 59071 59581 60106 60586 61096 61606 62116 62626 63136 63646 64156 64666

65176

1 86

Caja de Credito Hipotecario in Santiago de Chile.

Bei der am 16. Dezember 1912 vor⸗ genommenen Ziehung der 5 %igen Gold⸗ pfandbriefe des Instituts wurden nach⸗ stehende 1375 Obligationen im Gesamt⸗ wert von 561 000.— ausgelost:

341 426 511 596 681 766 851 936 1021 1106 1191 1276 1786 1871 24662 3061 . 3656 2 4251 4846 3 5441 552 6036 612 6631 67 7226 7821 7 8416 9011 9606

171 53 2126 2721 3316

3911

4506 4591

5101 5696 6291 6886 7481 8076 8671 9266 9861 1037 10881 11391 11901 12381 12891 13401 13911 14421 14931 15441 15951 16461 16971 17481 17991 18501 19011 19521 20036 20546 21056 21526 22036 22546 23056 23566 24076 24586 25096 25606 26116 26626 27136 27646 28156 28666 29176 29686 30171 30681

31106 316162 32126 32606 326 39116 32 33626 3.3 34136 34646 35156 35 35666 357

. d”0 S

S21SöSNSS 0 SSSSS 2

36686 36 37196 37706 38216

38811 39321 39831 40422 4

41442

41952 42462 42972 43482

43992

44502 45012 45522 46032 46542 47052 47562 48042 48552 49062 49572 50006 50516 51026 51536

52046 5

52556 53066 53546 54056 54566 55076 55586 56096 56606 57116 57626 58136 58646 59156 59666 60161

60671 61181

61691 62201 62711

63221 33731

64241 64751

65261

2211

8

256 1616 1

2806 3401

3996

5186 5781 6376 6971 7566 8161 8756 9351 9946 10456 10966 11476 11986 12466 12976 13486 13996 14506 15016 15526 16036 16546 17056 17566 18076 18586 19096 19606 20121 20631 21101 21611 22121 22631 23141 23651 24161 24671 25181 25691 26201 26711 27221 27731 28241 28751 29261 29771 30256 30766 31276 31786 32296 32776 33286 33796 34306 34816 35326 35836 36346 36856 37366 37876 38386 38896 39406 39916 40507 41017 41527 42037

42547

2296 2 3486 4081 4676 5271 5866 6461 7056 7651 8246 8841 9436

701

891

10031 10541 11051 11561 12071 12551 13061 13571 14081 14591 15101 15611 16121 16631 17141 17651 18161 18671 19181 19691 20206 20716 21186 21696 22206 22716 23226 23736 24246 24756 25266 25776 26286 26796 27306 27816 28326 28836 29346 29856 30341 30851 31361 31871] 32381 32861 33371 33881 34391 34901 35411 35921 36431 36941 37451 37961 38471 38981 39491 40082 40592 41102 41612 42122 42632 43142

7 43652

7 44162

44672

7 45182

45607 46117 46627

47137 4 47647 4

48127 48637 49147 49657 50091 50601 51111 51621 2131 52641 53151 53631 54141 54651 55161 55671 56181 56691 57201 57711 58221 58731 59241 59751 60246 60756 61266 61776 62286 62796 63306 63816 64326 64836 65346

50176 50686 51196 51706 52216 52726 53236 53716 54226 54736 55246 55756 56266 56776 57286 57796 58306 58816 59326 59836 60331

60841 61351

61861 62371 62881

63391

6390]

6441]

64921

6543]

23 2976 3571 4166 47 5356 5951 6546 7141 7736 833 8926 9521

81

61

10116 10626 11136 11646 12126 12636 13146 13656 14166 14676 15186 15696 16206 16716 17226 7736 18246 18756 19266 19776 20291 20801 21271— 21781 22291 22801 23311 23821 24331 24841 25351 25861 26371 26881 27391 27901 28411 28921 29431 29941 30426 30936 31446 31956 32436 32946 33456 33966 34476 34986 35496 36006 36516 37026 37536 38046 38556 39066 39576 40167 40677

7 45352

46287 46797 47307 47787 48297 48807 49317 49827 50261 50771 51281

56351 56861 57371 57881 58391 58901 59411 59921 60416 60926 61436 61946 62456 62966 63476 63986 64496 65006 65516

9096 9691

—- p A

18841 19351 19861 20376 20886 21356 21866 SSSeea; 22886 23396 23906 24416 24926 25436 25946 26456 26966 27476 27986 28496 29006 29516 30001 30511 31021 31531 32041 32521 33031 33541 34051 34561 35071 35581 36091 36601 SII 37621 38131 38641 39151 39661 40252 40762 41272 41782 42292 42802 43312

3822 44332 44842

45862 46372 46882 47392 47872 48382 48892 49402 49912 50346 50856 51366 51876 52386 52896 53406 53886 54396 54906 55416 55926 56436 56946 57456 57966 58476 58986 59496 60021 60501 61011 61521 62031 62541 63051 63561 64071 64581 65091

75339.

65856 66366 66876 67386 67896 68406 68916 69426 69936 70439 70949 71459 71969 72479 72989 73499 74009 74489 74999 75509 76019 76529 77039 77549 78059 78569 79079 79589 80157 80667 81177 81687 82147 82657 83167 83677 84187 84697 85207

85717

65771 66281 66791 67301 67811

65686 66196 66706 67216 67726 68236 68321 68746 68831 69256 69341 69766 69851 70269 70354 70779 70864 71289 7137 71799 71884 72309 72394 72819 72904 3329 73414 3839 73924 4319 74404 74829 74914 75424 75934

76444

75849 76359 76869 76954 77379 77464 77889 77974 78399 78484 78909 78994 79419 79504 79929 80072 80497 80582 81007 81092 81517 81602 81977 82062 82487 82572 82997 83082 83507 83592 84017 84102 84527 84612 85037 85122 85547 85632 86057 86142 86227 86567 86652 86737 87077 87162 872

87587 87672 88097 88182 88607 88692 89117 89202 89627 89712 90149 90234 90659 90744 91169 91254 91679 91764 92189 92274 92699 92784 93209 93294 93719 93804 94229 94314 94739 94824 95249 95334 95759 95844 96269 96354 96779 96864 97289 9737

97799 97884 98309 98394 98479 98789 98874 98959 99299 99384 99469

90319 90829 91339 91849 92359 92869 93379 93889 94399 94909 95419 95929 96439 96949 97459 97969

99809 99894 99979 100001 100086 100426 100851 101276 101701] 102126 102551 102976 10. 103826 104251 104676 10510] 105 105951 106346 106771 107196 10762] 108046 108471 108896 109321] 109746 110231 110750

100341 100766 101191 101616 102041 102466 102891 103316 103741 104166 104591 105016 105441 105866 106261 106686 107111 107536 107961 108386 108811 109236 109661

100256 100681 101106 101531 101956 102381 102806 103231 103656 104081! 104506 104931 105356 105781 106206 106601 107026 107451 107876 108301 108726 109151 109576

1

6 6 3

8 ) 2 ). 32

621

w’wreE=

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

16096 116591 117086 117581.

65941

66451

66961

67471

67981 68491 69001

69511

70014 70524 71034 71544 72054 72564 73074 73584 74064 74574 75084 75594 76104 76614 77124 77634 78144 78654 79164 79674 80242 80752 81262 81722 82232 82742 83252 83762 84272 84782 85292 85802 86312 86822 87332

7 87842 7 88352

88862 89372 89882 90404 90914 91424 91934 92444 92954 93464 93974 94484 94994 95504 96014 96524 97034 97544 98054 98534 99044 99554

401

95526

69086

100511 100936 101361 101786 102211 102636 103061 103486 103911 104336 104761 105186 105611 106036 106431 106856 107281

107706 108131 108556 108981 109406 109831

110330 110849

—- —- —-

66026 66111 66536 6669] 67046 6713 67556 6764 68066 6813. 68576 68661 6917] 69681] 70184

7069¹

69596 70099 70609 71119 7120 71629 71714 72139 72221 72649 7 73159 73669 74149 74659 75169 75679 76189 76699 77209 77719 78229 78739 79249 79759 80327 80837 81347 81807 82317 82827 83337 83847 84357 84867 85377 85887 86397 86907 87417 87927 88437 88947 89457 89967 90489 90999 91509 92019 92529 93039 93549 94059 94569 95079 95589 96099 96609 97119 97629 98139 98619 99129 99639

80412 80922 81432 82402 82912 83422 83932 84442 84952 85462 85972 86482 86992 87502 88012 88522 89032 89542 90064 90574 91084 91594 92104 92614 93124 93634 94144 9465 9516 95674 96184 96694 9720⁷ 97714 9822 98709 99214 99724 10017] 100596 101021 101446 101871 102296 10272] 103146 103571 103996 10442] 104846 105271] 105696 106121 106510 10694 107366 107791 108216 10864] 109066 109491] 109916 110429 [10948 443

938

133 998 423

5403 5898

Die gezogenen Obligationen (Interims⸗

65601

stücke) werden vom 15. Februar d. Js. ab bei den folgenden Zabhlstellen mit

408.— oder

Fr. 500,—

oder

19.15.3 per Stück eingelöst:

in Berlin:

bei der Dresdner Bank

bei dem A. Schaaff⸗ hausen’schen Bank⸗ verein bei der Nationalbank für Deutschland bei der Deutsch⸗Süd⸗ amerikanischen Bank in Basel: bei dem Schweizerischen und dessen übrigen Niederlassungen, in Paris:

bei der Banque J. Allard &

in London:

1“

und deren übrigen

deutschen Nieder⸗

lassungen,

Bankverein Schweizer

Cie.,

bei der Dresdner Bank,

bei dem Swiß Bankverein, in Frankfurt a. M.:

bei der Dresdner Bank in F

furt a. M.

[97259] Auslosung der Lublinitzer Kreisobligationen. Bei der diesjährigen Auslosung von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegs 2. Februar 1880

vom 21- November 1881 ausgegebenen, seit

Januar 1899 zu 3 ½ vom Hundert ver⸗ schaft

ünslichen Kreisanleihescheinen sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A Nr. 47 66 101 128 145. 150 161 173 176 183 203 239 und 267

Buchstabe Nr. 15 37 48

23 124 und 144 zu je 500 ℳ.

Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen und der dazu gehörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheine bei der hiesigen Kreiskommunalkasse oder beim Schlesi⸗ chen Bankverein in Breslau vom 1. Juli 1913 ab zu erheben. Die Verzinsung hört mit dem Fälligkeits⸗ termine auf. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapital gekürzt werden. 9

Von den bereits früher zur Einlösung gelosten Kreisobligationen sind noch rück⸗ ständig: Buchstabe C Nr. 71 über 200 (seit 1. Juli 1910), Buchstabe B Nr. 86 über 500 (seit 1. Juli 1911) und Buchstabe A Nr. 95 über 1000 (seit 1 Juli 1912).

Ich mache noch darauf aufmerksam, daß die hiesige Kreiskommunalkasse zur Er⸗ werbung von noch im Umlauf befind⸗ lichen Kreisobligationen zum Tages⸗ kurse bereit ist.

Lublinitz, den 22. Januar 1913.

Der Vorsitzende des Kreisausschusses: von Thaer.

Gewerkschaft Kur⸗Cöln zu Gießen.

Bei der am. 2. Dezember 1912 vorge⸗ nommenen Verlosung unserer 4 ½ % Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1905 sind nachstehende Nummern aus⸗ gelost worden:

Lit. A, Stücke zu 1000,

Nr. 69 161 194 220 269 307 322

51 98

923 455 792 1038 1167 1425

335 339 355 360 365 412 449 565 577 579 603 610 613 642 743 806 872 889 899 904 949 953 991 1039 1090 1100 1109 1115 1137 171TTbeeeöeööeüeaeee eöee 1461. Lit. B, Stücke zu 500,—: Nr. 9 40 66 79 108 142 152 159 203 215 220 286 291 311 335 341. 365 400 414 434 455 479 507 538 547 574 584 585 598 709 750 797 829 836 846 913 912 988 1038 190 1228 1272 89 b 1374 1445 1465 1492 1505 1516 1536 1626 1656 1666 1694 1696 1736 1 1760 1781 1810 1812 1880 1906 1915 1946 2031 2039 2041 2045 2062 2069 2099 2108 2123 2193 2228 2406 2407 2419 2435 2458 2459 2467 2486 2493 2509 2520 2629 2632 2634 2673 2689 2754 2773 2831 2842 2845 2913. Die Einlösung erfolgt von heute ab zu 105 %, also mit 1050,—8 für die Stücke Lit. A und mit 525,—- Lit. B, gegen Auslieferung der betr. Teilschuld⸗ verschreibungen, der unverfallenen Zins⸗ scheine und der Erneuerungsscheine an der Kasse der Reichsgenossenschaftsbank, Akt. Ges. hier, Neue Mainzerstraße 25. .““ a. Main, den 23. S 913. 9743 Gewerkschaft Kur⸗Cöln zu Gießen. Der Grubenvorstand.

8

5) Kommanditgesell⸗

schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

[97484 Die Attionäre unserer Gesellschaft werden hiermit in Gemäßheit des General⸗ versammlungsbeschlusses vom 30. Nov. 1912 zu einer Generalversammlung auf Sonnabend, den 1. März 1913, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal der Brauerei eingeladen. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns des letzten Ge⸗ schäftsjahres. 2) Entlastung des Vorstands. 8 Berka a. W., den 25. Januar 1913.

Brauerei Zinn A.⸗G. Wilh. Steinw eg. Ernst Schäfer. [96237]

Kunstanstalt Wilhelm Hoffmann

Ahktiengesellschaft in Liquidation. Der unterzeichnete Liquidotor setzt die Gläubiger der Kunstanstalt Wilhelm Hoff⸗ mann A. G. in Liqu. in Dresden, Blase⸗ witzerstraße 25, davon in Keantnis, daß die Gesellschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. Januar 1913 auf⸗ gelöst worden ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit gemäß § 297 des Handelsgesetzbuches aufgefordert, thre Ansprüche beim Liquidator, Rechtsanwalt Dr. Vozel in Dresden, Ringstraße 25 II, anzumelden. 8 Dresden, den 21. Januar 1913. Kunstanstalt Wilhelm Hoffmann A. G. in Liqu.

989

für die Stücke

Freitag. 3 Nachmittags 3 ½ Uhr, zu Hannover in der Hannoverschen Bank stattfindenden Generalversammlung mit nachfolgender Tagesordnung eingeladen.

bericht liegen 2 Wochen voe der General⸗ versammlung bei der Hannoverschen Bank in Hannover aus.

der Generalversammlung des Statuts die Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis bei der Gesellschaft oder Hannover mindestens 3 Tage vor

der Generalversammlung nicht mit⸗

41]

Kaliwerke Prinz Adalbert

Aktiengesellschaft in Liquidation zu Hjannover.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

werden hierdurch zu der am den 14. Februar 1913,

Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Jahres⸗ bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1912.

2) Bericht der Revisoren.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 1

4) Vorlage und Genehmigung Liquidationseröffnungsbilanz.

5) Neuwahl des Aufsichtsrats.

6) Wahl zweier Revisoren. 8

Die Jahresrechnungen und der Geschäfts⸗

der

Für die Erlangung des Stimmrechts in sind nach § 20

der Hannoverschen Bank in

der Generalversammlung, den Tag

gerechnet, niederzulegen. 8 Oldau, den 25. Januar 1913. Kaliwerke Prinz Adalbert

Aktiengesellschaft in Liquidation.

Der Aufsichtsrat.

A. Keysser.

Die Liquidatoren: 1

Theo Steegmans. A. Lauenstein.

[97253. Prestowerke A.⸗G., Chemnitz. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 22. Februar 1913. Nachmittags 3 Uhr, in Hartensteins Weinstuben (früher Römischer Kaiser), Bretgasse 2, zu Chemnitz stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, des Berichts des Aufsichtsrats, der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung darüber.

2) Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ tand und Aufsichtsrat der Gesell⸗

chaft.

3) Antrag auf Abänderung des Gesell⸗ schaftsvertrags in den §§ 6 und 9. Es soll die Gesamtvertretung durch je 2 Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen starltfinden sowie die Be⸗ stimmung gestrichen werden, wonach über die Konstituierung des Auf⸗ sichtsrats ein notarielles Protokoll aufzunehmen ist.

4) Wahl für ein ausscheidendes, aber wählbares Aufsichtsratsmit⸗ glied.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche in

der Generalversammlung ihr Stimmrecht

ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens eine Woche vor dem Ver⸗ sammlungstage, diesen nicht mit⸗ gerechnet, hinterlegen, und zwar: bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar oder bei der Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt zu Chemnitz, Poststr. 15, oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt zu Leipzig oder bei der All⸗ gemeinen Deutschen Creditanstalt

Abt. Dresden zu Dresden.

Die dagegen ihnen auszufertigenden

Hinterlegungsscheine bilden die Legiti⸗

mation far die Generalversammlung.

Der Geschäftsbericht ist vom 2. Fe⸗

bruar cr. ab bei der Filiale der All⸗

gemeinen Deutschen Creditanstalt, Chemnitz,

Poststr. 15, und in unserem Kontor,

Scheffelstr. 10, für die Aktionäre er⸗

hältlich.

Chemnitz, den 24. Januar 1913. Der Vorstand. 1 Georg Günther. Oswald Seyfert.

[86748] Provinzialbank Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Kolmar i. P.

In der Generalversammlung vom

[95156]

St. P

am Sonnabend, den

teilung der Dechar 2) Wahl von 4

Die H

2 2

e.

9 Mitgliedern des Aufsichtsrats. 3) Wahl der Revisionskommission. erren Aktionäre können vom 17. Februar a. c. ihrer Aktien Einlaßkarten im Bankbureau in Empfang nehmen.

8

Februar, Abends 8 Uhr,

in Carl C. E. Clausens Etablissement (vorm. Hornhardt), Reeperbahn 1. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der

Der Vorstand.

Bilanz und Abrechnung und Er⸗

an gegen

Vorzeigung

mittags 4 eingeladen.

[974449]

Conservenfabrik Braunschweig Aktiengesellschaft,

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 6. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 12. Februar cr., Nach⸗ Uhr, nach „Schraders Hotel“ in Braunschweig, Gördelingerstraße,

Beschäftsbericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗

Braunschweig.

Tagesordnung:

und Verlustrechnung für das Jahr 1912. Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung derselben.

Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinnverteilung für Entlastung des Vorstands.

Entlastung des Aufsichtsrats.

Aufsichtsratswahle

Festlegung der Preise für zu liefernde Gemüse, Annahme und Zah⸗

n.

lungsbedingungen des Geschäftsjahres 1913.

Beschlußfassung und Genehmigung für den Aufsichtsrat zu einem evtl.

Grundstücksverkauf.

9) Verschiedenes.

Braunschweig, den 24. Januar 1913.

Conservenfabrik Braunschweig Aktiengesellschaft Braunschweig.

Der Aufsichtsrat. Albert Beutnagel, Vorsitzender.

[97192]

Vogtländische Carbonisiranstalt,

Grün b Lengenfeld i. V.

An Grundstücks⸗ bäudekontt. 1

und Ge⸗

Maschinenkontit. Fuhrwerkskonto. . Fabrikationsbestände⸗ konto. Debitorenkonto.. Kasse⸗, Wechsel⸗ und Effektenk

170 658

Bilanz per 31. Dezember 1912.

ℳ:

10

8 516 19 549

402 994

99 289 58 5 000

95 54

11 18

Per Aktienkapitalkonto. Kreditorenkonto. Reservekonti... Verlust⸗ u. Gewinnkto.

Verlust⸗ und Gewinnkonto.

300 000 40 750 59 721

402 994

-—-—

Allgem. Betriebsunkosten. Gewinnsaldo:

Stempelreserve Tantiemen ꝛc.. Dividende . .„ Vortrag auf 1913

45 000,

57 950

250, 7 092,30

1 91 9,38

76 039,99.

59 721 68

Per Vortrag von 1911 Carbonssir⸗ und Zinsenkonti..

Grün

Max

B

135 761 67 bei Lengenfeld i. Vogtl., den

Vogtländische Carbonisiranstalt. echler, Vorstand.

902

——ö

Januar 1913.

135 5818

135 761 67

[97191]

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

[9716

der Kaufmann

Der Vorstand. Thormann.

Filature de Pouta)

An Stelle des Herrn Ernst Fuchs wurde Herr Jean Jacques Lacour in den Aufsichtsrat gewählt.

Bilanz per

30. September 1912.

Aktiva. Kassakonto FWeihlelknto . .. Bankguthaben.

Effektenkonto in mündel⸗ sicheren Werten ... E 1“ autionenkonto in Aval⸗ wechseln 308 034,50 Maurermaterialienkonto Bestand laut Inventur. Zimmereimaterialienkonto Bestand laut Inventur. Tiefbaumaschinen⸗ und Ge⸗ rätekonto Bestand am 1. 10. 11. Zugang bis 30. 9. 12

Abschreibuug . .

Maurerrüstung⸗ und Geräte⸗ konto

Bestand am 1. 10. 11 .

Zugang bis 30. 9. 12 .

Abschreibung .. ...

Zimmereirüstungs⸗ und Ge⸗ ““ Maschinenkonto (Hochbau) Bestand am 1. 10. 11. Zugang bis 30. 9.

—2

Abschreibung..

Platzeinrichtungskonto Bestand am 1. 10. 11 Zugang bis 30. 9. 12.

615 201

82 191 22

42 400,— 490 609*1

1 082 010 966 614 70 000

37 656 135 216/8

460 000 5—- 132 214

552211

142 214

50000—

180 000

28 876 48

28875 S

48

96940

Abschreibung

Kontormobilien⸗ und Uten⸗ silienkonto

Bestand am 1. 10. 11

Zugang bis 30. 9. 12

Abschreibung

Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto.... Spezialreservefondskonto Talonsteuerreservekonto. Revisionskonto . Kreditoren Kautionenavalkonto 308 034,50 Gewinn⸗ und Verlustkonto

* 82

9 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September

1 1 1 505 96

3 481 703 03

2 000 000 200 000 50 000

12 000

50 000 807 448 91

V

9 202 7 2 29

1912.

Betriebskosten,

Abschreibung auf Kursverlust. Reingewinn .

4 % Dividende Vortrag a. n.

1912, Oktober 31. Gehälter, Steuern, Bauausgaben und Anschaffungen 11u“

Baukonto.

wovon entfällt auf .5 400,—

Rechnung 52,51 5 452,51

16 566 4 000

2 63

2₰

94 15 51

S50 60

1912, Oktober 31.

Raeetig Zinsen von Wertpapieren

““ Einnahmen in M“

Bilanz.

Saldovortrag von 1910/11. Verfallene Div.⸗Scheine...

Einnahmen in der Männer⸗ der Frauen⸗

.1919 94 100 8996

16 066/7

8750 60

höFö6

Wertpapiere.. Bankguthaben. Kassenbestand 8

16. November 1912 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um 200 000 dadurch herabzusetzen, daß je drei Aktien zu einer Aktie zusammen⸗ gelegt werden. Als Termin, bis zu dem die Aktionäre spätestens ihre Aktien zum wecke der Zusammenlegung einzureichen aben, ist vom Aufsichtsrat der 31. März 1913 bestimmt worden. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen bis spätestens den 31. März 1913 bei der Gesellschaft einzureichen. Aktien, die bis zum Ablauf der festgesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie ein⸗ gereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. Kolmar i. P., B 23. Dezember 1912.

er persönlich haftende Gesellschafter:

Der Liquidator:

Gustav Strohmann.

1912, Oktober 31.

Inventarkonto..

Schwimmanstalts

LWI“ 64 275

100 95 867

r7770 86680

161 187

Dr. Simon.

5

51

1912, Oktober 31. Aktienkapitua. Reservesonds . ... 70 ] Dividendenschein Nr. 32

8 9

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Lieberoth⸗Leden.

1018751

„Aktiengesellschaft zu Leipzig.

[97161] 8 Zwei⸗Löwenbrauerei Act. Ges. in Liauidation, Dortmund.

Passiva.

Aktiva. Liquidationseröffnungsbilanz per 26. März 1912.

Soll. Tiefbaumaschinen⸗ und Ge⸗ rätekonto Abschreibuugg . Maschinenkonto (Hochbau) Abschreibung Maurerrüstung⸗ und Geräte⸗ konto Abschreibung Kontormobilien⸗ und silienkonto Abschreibung .. Platzeinrichtungskonto Abschreibug..

Kursverlust an Effekten .. Reingewinn p. 1. Oktober 1911 bis 30. September b81“ hierzu Vortrag aus 1910/1]

8

Haben. Gewinn⸗ und Verlustkonto Gewinnvortrag aus 1910 Generalbautenkonto Gewinn abzüglich sämt⸗ licher Unkosten..

332 457, 03 29 797 /09

—— 362 254 12

521597 19

29 797,09

1) Brauereigrundstückskonto.. 2) Brauereigebäudekonto. . Emdener

3) Konto Besitzung

Bierhalle ... 4) Weeschüten⸗ u. Apparatekon 5) Lagerfaßkonto.... 6) Transportfaßkonto... 7) Gespannkonto... 8) Utensilienkonto. . . . 9) Flaschenbierutensilienkonto 10) Mobilarkonto . 11) Wirtschaftsmobilarkonto 12) Eiskellerkonto.. 13) Darlehnkonto.. 14) Pafsakonto . 15) Wechselkonto ...

16) Kontokorrentkonto: Schuldner

17) Gewinn⸗ und Verlustkonto

Dortmund, ..

ato

1 140 009+— 265 160

196 916 66 925 323 10 den 21. Dezember 1912.

2) Hypothekenkonto 3) Kontokorrentkto.: 46 Gläubiger. 4) Akzeptkonto..

89 359 64 650 13 400 7 750 10 780— 5 699881 9 024 05 2 355 23 272 03 4 176— 44 000— 81ʃ3 429 16 48 269 59

5) Delkrederekonto.

Der Liquidator: Adolf Schulte.

1) Aktienkapitalkonto

202 000

202 453

314 254 206 387/3. 228

2 20

90 819,43 624 097/19

Held & Francke Aktiengesellschaft.

Schindler.

Vorstehende Bilanz sowie vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir. geprüft und mit den ordnungsmäßig ge⸗ führten Büchern übereinstimmend gefunden.

Berlin, im Dezember 1912.

Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft.

Rahardt. ppa. Philippsthal.

Die auf 14 % festgesetzte Dividende ist gegen Einlieferung des Dividenden⸗ scheins Nr. 6 mit 140,— bei den Kassen des A. Schaaffhausen’ schen Bankvereins zu Berlin und Cöln a. Rh. und der Commerz⸗ und Dis⸗ conto⸗Bank, Berlin und Hamburg zahlbar.

Berlin, den 24. Januar 1913.

Zinsen und Skonti.

Der Vorstand. Schindler.