—x.
[97465]
Generalversammlung der Mitglieder des Spar⸗ und Vorschuß⸗Vereins für das Kirchspiel Erkde am Montag, den 24. Februar d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Lokale des Gastwirts Eck⸗ mann in Erfde. 3 Tagesordnung: 1) Rechnungsablage.
) Wahl eines Vorstandsmitglieds.
3) Wahl eines Aufsichtsrats.
Erfde, den 25. Januar 1913.
Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein für das Kirchspiel Erfde.
H. Holm, Vorsitzender.
97424 “ gemäß sind von unseren 4 ½ % mit 102 % rückzahl⸗ baren Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1903 bei der am 23. d. M. statt⸗ gefundenen notariellen Verlosung folgende Nummern gezogen worden: 8 Lit. A à ℳ 1000.— Nr. 25 37 98
121 167 232 271 273 274 282 294 310
Lit. B à ℳ 500,— Nr. 488 524 526 537 539 569 665 774 789 872 886 898 899 901 918 939 949 1100 1101 1121 1123 1125 1176 1183
Die Einlösung obiger Stücke erfolgt am 1. Juli 1913
bei dem Bankhause Philipp Elimeyer
in Dresden, 8
eider Allgemeinen Deutschen Credit⸗
Anstalt Abtheilung Dresden in
Dresden und
ei der Mitteldeutschen Creditbank
in Berlin. 161“” Von früher ausgelosten Teilschuldver⸗ schreibungen sind folgende noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden, worauf wir hierdurch aufmerksam machen:
Im Januar 1911 ausgelost: Lit. B Nr. 705.
Im Januar 1912 ausgelost: Lit. A Nr. 198 312. Lit. B Nr. 834 835 839.
Heidenau, den 25. Januar 1913.
Maschinenfabrik Rockstroh & Schneider Nachf. A. G.
M. Rockstroh. Voges. 97470 llpnng zur ordentlichen Geueral⸗ versammlung Samstag, den 1. März 1913, Nachmittags 4 ½¼ Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude, Schifferstr. 8— 12. Tagesordnung: 1) Rechenschaftsbericht über das Ge⸗ schäftsergebnis. 3 2) Bericht der Rechnungsprüfer. Ge⸗ nehmigung der Bilanz. 3) Bestimmung des Gewinnanteils und Verteilung des Reingewinns. 4) Wahlen für den Aufsichtsrat und den Rechnungsprüferausschuß. 5) Verschiedenes. 1“ Die Aktien sind zu deponieren bei der Allgemeinen Flußschiffahrts⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft, Antwerpen, der „Rhenania“ Speditions⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H., Mannheim,
5 Tage vor dem Versammlungs⸗
oder an unserer Kasse. Duisburg, den 25. Januar 1913.
Allgemeine Speditions- Gesellschaft Aktiengesellschaft Duisburg.
[97487] Kölner Hypothenkenbank
in Liquidation. Einladung zur 33. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre auf Donnerstag, den 6. März a. c., Vormittags 11 Uhr, im Bankgebäude, Comödienstraße 56/58. Tagesordnung: Erledigung der in den §§ 6, 22—28 der Statuten vorgesehenen Geschäfte. Cöln, den 25. Januar 1913. Der Aufsichtsrat. Christian Rech, Vorsitzender.
[97483] Mech. Baumwoll⸗Spinn⸗ & Weberei Kempten.
Die Herren Aktionäre werden hiermit in Gemäßheit des Gessellschaftsvertrags zur ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche Donnerstag, den 20. Februar 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Fabrik zu Kempten abgehalten wird. 1 Gegenstände der Verhandlung sind: a. Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe und Entlastung derselben. b. Vorlage der Jahresbilanz und Be⸗ schlußfassung darüber. c. Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens drei Tage vor derselben bei der Dresdner Bank Filiale Augsburg oder im Fabrik⸗ kontor dahier legitimiert. 1“ Stellvertretung erfordert schriftliche Vollmacht. 8 Kempten, den 24. Januar 1913. 3 Mech. Baumwoll⸗Spinn⸗A Weberei Kempten. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Moritz von Stetten, H. Düwell. Vorsitzender. [97468] 8 f. A. Günther & Sohn, Akt.⸗Ges., Berlin SW. 11. Hiermit beehren wir uns, unsere Aktio⸗ näre zu der am 22. Februar, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Berlin SW., Schöneberger⸗ straße 9—10, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit der nach⸗ stehenden Tagesordnung ergebenst einzu⸗ laden. Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen von heute ab zur Einsicht unserer Aktionäre im Ge⸗ schäftslokale aus. Wir machen noch besonders darauf auf⸗ merksam, daß zur Teilnahme und Ab⸗
stimmung in der Hauptversammlung die Einreichung der Aktien mindestens
termin bei der Gesellschaft oder ihrem Rechtsbeistand zu erwirken ist. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands, Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung pro 1912.
2) Bericht des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Berlin, den 27. Januar 1913.
[97467] Chemische Produkten⸗Fabrik A. G. Hamburg. Zweiundzwanzigste Generalver⸗ sammlung der Aktionäre am Mittwoch, den 5. März 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, im Bureau der Herren Dres. Jaques, Strack, Bagge, Wetschky, Stüven, Hamburg, Große Theaterstraße Nr. 46. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Berichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über dieselben.
2) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
3) Wahlen.
Diejenigen Aktionäre, die an der General⸗
versammlung teilnehmen wollen, haben spätestens am 4. März 1913 ihre Aktien im Bureau der Gesellschaft vorzuzeigen.
Hamburg, den 25. Januar 1913.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
97463] Tagesordnung
zu der am 15. Februar 1913, 5 ½ Uhr Nachmittags, zu Wetter⸗Ruhr im Kasino stattfindenden VI. ordentlichen Generalversammlung des
Westdeutschen Bankvereins A.⸗G. in Hagen i/W.
1) Vorlage des Geschäftsberichts, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Abschlusses pro 1912.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
4) Wahl der Rechnungsprüfer.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung und zur Stimmabgabe sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei den Kassen der Bank in Hagen i. W., Homburg (Niederrh.) und Wetter⸗Ruhr oder bei einem deutschen Notar gemäß § 13 der Statuten hinterlegt haben. Hagen i. W., den 27. Januar 1913. Der Aufsichtsrat.
Heinr. Fischer,
[97420] Elektrische Licht- und Kraft- anlagen Aktien-Gesellschaft,
Berlin. Bei der am 15. d. M. im 1a lokale der Deutschen Bank in Anwesenheit eines Vertreters der letzteren und eines Notars stattgehabten planmäßigen Ziehung sind die nachstehenden Nummern unserer 4 ½ % Teilschuldverschreibungen ge⸗ zogen worden: 4 ½ % Teilschuldverschreibungen von 1900. 45 Stück Lit. A zu je ℳ 500,—. 3 28 64 276 287 318 332 384 391 397 573 604 671 672 787 862 872 942 963 980 1028 1048 1052 1053 1083 1139 1253 1319 1369 1414 1529 1531 1559 1562 1585 1588 1628 1634 1641 1666 1713 1757 1797 1825 1980. 113 Stück Lit. B zu je ℳ 1000,—. 2051 2977 2161 2162 2175 2233 2308 . 8 2533 2744 2745 3021 3095 3097 3345 3364 3376 8987 8628 8626 3822 3844 4257 4302 4485 4515 4758 4861. 5190 5519 5748 5894 6236 6536 6884
3 2435 2525 32839 2899 3276 333 3480 3571 3766 3767 3781 3945 4141 4230 4339 4340 4358 8 4597 4663 4723 5045 5069 5127 5403 5479 5490 5645 5662 5742 5838 5864 5874 5965 6028 6171 6429 6441 6467 6804 6861 6868
81 81
SSen
4 2 4 1
5547 5752 5910 6237 6635 6949 6959. 46 Stück Lit. C zu je ℳ 2000.—.
7015 7066 7067 7074 7077 7079 7115 7135 7210 7238 7322 7343 7348 7399 7489 7590 7641 7728 7763 7849 7852 7853 7859 7872 8081 8238 8248 8296 8306 8380 8426 8512 8518 8638 8679 8705 8820 8835 8930 8940 8963 8991.
4 ½ % Teilschuldverschreibungen
von 1904.
30 Stück Lit. D zu je ℳ 500,—.
9026 9076 9138 9141 9181 9310 9472 9648 9684 9790 9802 9804 9826
5301
9866
9989 10044 10066 10072 10146 10272 10353 10461 10485. 71 Stück Lit. E zu je ℳ 1000,—. 10548 10656 10693 10741 10759 10762 10775 10805 10896 10897 10917 10960 10986 10988 11357 11603 11635 12064 12185 12195 12401 12407 12515 12569 12652 12659 12664 12704 12759 12762 12776 12796 12797 12827 12852 12921 12938 12942 12995 13004 13006 13146 13154 13155 13157 13188 13190 13263 13296 13353 13387 13408 13421 13428 13602 13619 13621 13637 13691 13801 13839 13841 13856 14055 14103 14104 14135 14150 14208 14221 14229. 29 Stück Lit. zu je ℳ 2000,— 14449 14543 14634 14635 14689 14859 14878 14901 14970 14989 14991 14994 15107 15154 15222 15308 15387 15462 15492 15497 15568 15569 15570 15580 15600 15603 15617 15618 15623. Die vorstehend aufgeführten Teilschuld⸗ 25G gelangen vom 1. April d. J. a in Berlin bei der Deutschen Bauk, bei der Mitteldeutschen Creditbank, in Bremen bei der Deutschen Bank Filiale Bremen, 2 in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, in Dresden bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, in Elberfeld bei der Bergisch Mär⸗ kischen Bank, in Frautfurt a. M. bei der Deut⸗ schen Bank Filiale Frankfurt, bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, in Hamburg bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, in Hannover bei der Hannoverschen Bank, in Leipzig bei der Deutschen Bauk Filiale Leipzig, 3 in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank, in München bei der Deutschen Bank Filiale München, in Nüruberg bei der Deutschen Bank Filiale Nürnberg. bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Nürnberg, 1 mit 104 % ihres Nennwertes zur Rück⸗ zahlung. Die Stücke sind mit allen nach dem 1. April fälligen Zinsscheinen nebst Erneuerungsschein einzureichen. Der Gegen⸗ wert etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage gekürzt. Die Rückzahlung unserer 4 ½ % Teil⸗ schuldverschreibungen von 1904 er⸗ folgt außer bei den vorgenannten Stellen in Berlin bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, 1 in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie. Von früher ausgelosten bezw. gekündigten Teilschuldverschreibungen sind die folgenden Stücke noch nicht zur Einlösung vor⸗ gelegt worden: 4 ½ % Teilschuldverschreibungen von 1900. Lit. A Nr. 63, Lit. B Nr. 3320 4281, “ Lit. B Nr. 2515, fällig 1. April 1911. 4 ½ % Teilschuldverschreibungen von 1904. Lit. D Nr. 9067 9068, fällig 1. April 1912. Berlin, den 23. Januar 1913.
Elektrische Licht. und Kraft⸗
anlagen Aktien⸗Gesellschaft. Feldmann. Steiner. [97425] .
In der am 15. Januar 1913 vor einem Notar stattgehabten Ziehung unserer am 1. Juli ds. Is. mit 105 für 100 zur Rückzahlung gelangenden 4 ½ % igen Teil⸗ schuldverschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden:
Nr. 13 48 52 139 157 251 252
387 391 415 504 573 599 630 831 92
1102 1197
1398 1463
1569 1577 1581 96 1689 1854 1894 42 2006 2051 32 2086 2250 2251 2284 2448 2468 2552 2555 2569 * 2596 2656 2685 2757 2778 2792 2804 2838 2839 2854 2908 2978.
Von den im vorigen Jahre ausgelosten Teilschuldverschreibungen ist noch nicht zur Rückzahlung präsentiert worden: NRr.
Von den 4 ½ % Teilschuldverschrei⸗ bungen der früheren Aktten⸗Gesell⸗ schaft für Theer⸗ und Erdöl⸗Industrie, die auf unsere Firma umgestempelt sind, wurden folgende Stücke von uns frei⸗ händig angekauft und durch Feuer ver⸗
nichtet: — 8 Nr. 438 646 647 648 649 836 837 838 1111 1802 1803 1804 1805 1806 1807 1808 1809 1811 1812 1813 1814 1815 1816 1817 1818 1819 1820 1821 1822 1823 1824 1825 1826 1827 1830 1832 1833 1834 1835 1836 1837 1839 1840 1841 1842 1843 1844 1845 1846 1847 1848 1849 1850 1899 1900 1929 1930 1931 1932 1989 1990 1991 1992 2218 2219 2233
1993 1994 2162 2217 3208 3209 3410
2234 3 2858 3411 3412 3413 3414 3415 3438.
Ferner wurden am 14. ds. Mts. vor einem Notar folgende 11 Nummern be⸗ hufs Rückzahlung am 1. April ds. Js. zum Nennwerte gezogen: 2
Nr. 186 272 630 808 1374 1587 1646 1664 1914 2275 2613.
Berlin, den 22. Januar 1913.
964 1040 1050 1257 1301 1352 1476 1554 1566 1640 1643 1655 1949 1962 1999 2141 2142 2164
[97469] Mechauische Weberei am Fichtelbach.
Die Herren Aktionäre werden hiermit
zu der am 20. Februar 1913, Vor⸗
mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale der
Börse dahier stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und Bericht⸗ erstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Antrag auf Anerkennung der Bilanz und Fnklastung der Gesellschafts⸗ organe.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. —
4) Verlosung von Schuldverschreibungen.
Die Legitimation zur Generalversamm⸗
lung ist gegen Ausweis über den Aktien⸗
besitz bei der Bayerischen Vereinsbank,
Filtale Augsburg, oder in unserem
Fabrikkontor bis spätestens 17. Fe⸗
bruar 1913 zu erholen.
Augsburg, den 25. Januar 1913.
Mechanische Weberei am Fichtelbach. Der Vorstand.
1 Bergold.
[95127] Bilanz der Aktiengesellschaft „Kath. Vereinshaus“
Sunarbrücken-Burbach p. 30. Juni 1912.
Aktiva. Immobilienkonto a. 30. Juni 191 666 — ½ % Abschrei⸗ bung Mobilienkonto a. 30. Juni 1911. — 10 % Abschrei⸗ aö“
318,80 63 440/97
2 661,81
266,18 2 395,63 80,80
+ Neuanschaffungen 2 476/4. Debitorenkonto . .. 1 989* ) 1116A64*“ 6
111A64* 18-¼
67 932
Passiva. Aktienkapital... Darlehnkonto I.. Reservefondds... Krebitorenkonto... Gewinnvortrag p. 1910/11.
662/19 210/ 20
5 39
67 93203
Der Vorstand. Carl Dörr. Anton Reuter.
[95177] Liauidationsbilanz des Bürgerlichen Brauhauses Wiesen per 13. Dezember 1912.
14 200 ⸗ 3 151 * 2 098 — 1483,—
Ibböö1
Rohmaterial Debitoren. 02 Kassabestand 129 07 VIvINbö. .34619 9 Aktienkapital.
Reservefonds.. Betriebskreditoren . Darlehen u. Hypothek eeene“
Immobilienkonto Brauereieinrichtung Faßkonto 8 Fuhrpark..
1 561,02
36 000—
69/72
6 839,20
15 445,—
81 601 50
58 955,42 58 955,42 Feminn⸗ und Verlustrechnung.
Per Betriebskonto. An Geschäftsunkosten V „ Betriebsausgaben 1 662 31 „ Malzaufschlag. 1 14007 „ Malz, Hafer, ’ Hopfen.. 1 154/11 „Kassabestand 129,07 6 4 175 51] 4 175 51 Wiesen, den 13. Dezember 1912. Jakob Büdel. Karl Müller.
p
8995
[97421] “ 11 1 Neue Baumwollen⸗Spinnerei in Bayreuth.
Die Herren Aktionäre der neuen Baum⸗ wollen⸗Spinnerei in Bayreuth werden hiermit zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 13. Februar d. J., Nachmittags 3 Uhr, in das Kontorgebäude der Fabrik
eingeladen. Tagesordnung: — a. Genehmigung der Jahresbilanz. b. Verteilung des Reingewinns.
Aufsichtsrats. Bayreuth, 24. Januar 1913. Der Aufsichtsrat. Carl Schüller, Vorsitzend
7ul Stern⸗Brauerei Aktien⸗Gesellschaft, Kiel.
Bilanz per 30. September 1912. ℳ
175 388 424 689 12 592 ¼ 98 858 19 335 5 244 29 009 ¼ 20 933 7 284
7 484 28 983 13 355 ‧- 19 472
Brauereigrundstück mit Langsee 1“ Brauereigebäude... Wasserleitungsanlage . Maschinen und Inventar . Kühlanlage.. . Gäatbattiche.. Woser.. Versandgebinde... 8e““ vvrtesten8 Wagen und Geschirr... 56“ Wirtschaftsmobiliar . . . Elektrische Beleuchtungs⸗ 111616“* Fleschh6hc Immobiliarbesitz außer der Brauerei. C164“” oö 6—6 242* 29 4652. Wechsel (diskontierte) 89 314 ö11““ 5 332 % Vorräte.. 134 372 Außenstände 8 89 688 Reservierte Zinsen.. 2913 90 1 974 176 /09 8 Passiva. ö1“ 760 000— Vorrechtsaktienkapital. 215 000 — Grundschulden.. 525 000 — Bankschulden 40 546,20 1116““ 89 785 67 Kreditoren (Hypothekarische Darlehen) ““ Kreditoren (Darlehen auf 11“”“ Akzepte... Vorgebuchte kasten “ Vertragsmäßige Vergütung an den Aussichtsrat) Gewinnvortrag
8 465 18 147
180 589/ 38
89 314 eöööe 68 704 Sanierungs⸗ 3 000
1 500
735/55
197117009 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1912.
Ausgabe. An Materialverwendung. „ Unkosten, Steuern, L“ 204 565/05 Abschreibungen auf Ge⸗ V 3 bäude, Inventar dc. 19 994/78 vertragsmäßige Ver⸗ gütung an den Auf⸗ sichtsrat ““ Gewinnvortrag auf 1912/13 “
.““ 147 59398
374 389 36
Einnahme. Per Einnahme aus ver⸗ kauftem Bier. „ Einnahme aus ver⸗ kauften Abfällen . Gewinnvortrag von I1““
365 371/30
8 805/07
212ʃ99
Kiel, den 30. September 1912. Der Vorstand.
Gust. Rose.
[97252]
Passiva.
Aktiva.
An Aktienkapitalkonto: fehlende Einzahlung 250 000 — Kassakonto: Kassenbestand und Gluthaben bei der Reichsbank Bankguthaben .. Gedeckte Debitoren Wechselkonto.. Konsortialbeteiligungs⸗ E11.“ 52 500 Inventarkonto.. 1
8 1 310 624 05
57 0022 66 114— 729 485 48 155 521
Bilanz p. 30. September 1912.
Per Aktienkapitalkonto Reservefondskonto 3 Spezialreservefondskto. Talonsteuerreserve .. Krebitorezs Gewinn⸗ und Verlust
konto: Reingewinn ..
1 000 000 12 600,— 25 000
4 000 —- 206 57666
62 447 45
—.—
1 310 624 05
Unkostenkonto: V Miete, Gehälter, Steuern, Unkosten 5 458 73 2 447 45
2 Reingewinn 62
Gewinn⸗ und Verlustkonto
87 90618
ausgeschieden.
Vorsitzender.
9867 9878 9879 9883 9937 9964 9971
Rütgerswerke-⸗Aktiengesellschaft.
“
p. 30. September 1912. Per Gewinnvortrag.... 4 376 61. Gewinn an Zinsen, V
Weechseln, Provisionen.
„.S;
eAee 87 906/18
In der am 23. Januar 1913 stattgefundenen ordentlichen 6. Generalversamm lung wurde die sofort zahlbare Dividende auf 6 % erfolgt bei der Gesellschaftskasse und bei der Mittelrheinischen Bank, Duisburg
Herr Kommerzienrat Leo Stinnes, Mannheim, ist aus dem Aufsichtsrat b Herr Kommerzienrat Dr. Gerhard Küchen, Mülheim⸗Ruhr, und Herr Florian Klöckner, Duisburg, wurden wieder⸗ und Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Heim⸗ soeth, Cöln, neu in den Aufsichtsrat gewählt.
Duisburg, den 23. Januar 1913.
Grundereditbank Actien⸗Gesellschaft.
festgesetzt. Die Auszahlung
c. Entlastung des Vorstands und des
Der Verwaltungsrat der Bank des
erenEnmmr
1. Untersuchunr zsachen.
8 Höeke 1
Vertkäufe, Verpachtungen, Verdingungen? 4. Verlosung ꝛc. von Wertapieren.
Vierte Beil zum Deutschen Reichsanzei
————
erlust⸗ und Fundsachen, Zücft changen u. dergl. Offentlich er
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
7. Januar
Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
age
ger und Königlich Preußi
Berlin, Montag, den 2
6. Ewwerbs, und
9. Bankausweise.
Wietcheft enossenschaften.
7. Niederlassung ꝛc. von echemoffenschaf 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Kommanditgesell⸗“ schaften auf Aktien und
[97426 Der Geh. Reg.⸗Rat Bleßmann in Hannover schied aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft aus. An seine Stelle ist der Schatzrat Dr. Drechsler in Hannover getreten.
Görtingen, den 19. Dezember 1912.
Die Göttinger Kleinbahn A. G. in Göttingen.
Mügge.
95384] Hamelner Bank in Liquidation. Die Generalversammlung unserer Ge⸗
sellschaft hat die Auflösung und die
Uebertragung der sämtlichen Aktiven und
Passiven auf die Rheinisch⸗Westfälische
Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. in Aachen be⸗
schlossen. Wir fordern hierdurch gemäß
Eisenach, den 24. Januar 1913. . Sophienbad Eisenach Art. Ges.
7488] Die ordentliche Generalversamm
lung unserer Gesellschaft findet am Frei⸗ tag, den 21. Februar 1913, Nach⸗
Aktiengesellschaften. miüene ³ uhr, im dotel Seögiene 1—
Die Tagesordnung lautet: 1) Entgegennahme, Prüfung und Fest
stellung der Bilanz, Feststellung der und Verlustrechnung des abgelaufenen Jahres, Entgegennahme und Prüfung des Vorstandsberichts und der Bemerkungen des Aufsichts⸗
Gewinn⸗
rats hierzu.
2) Beschlußfassung über die Vorschläge des Aufsichtsrats wegen Verwendung
des Reingewinns. Aufsichtsrats.
4) Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes
und eines Rechnungsprüfers.
5) Beschlußfassung über sonstige recht⸗
zeitig angekündigte Anträge
Dr. du Mont. Fritz Vogt.
[97634]
f den 20. Februar 1913, Colmar, Türkheimerstraße 10, feinzuladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage einer Zwischenbilanz.
oder freiwillige Liquidation.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 12 unserer Statuten spätestens am dritten Tage vor der Versamm⸗
der Bank von Elsaß⸗Lothringen in Colmar ihre oder den Nachweis ihren Anteil bei einem Notar hinterlegt haben. Uereinigte
Oberelsüsser Weinkellereien A. G. Colmar und Sennheim.
§ 297 des Handelsgesetzbuches die Gläu⸗ [97464
biger unserer Bank auf, sich zu melden. Hameln, den 18. Januar 1913. Die Liquidatoren.
[97482] Bank des Berliner Kassen⸗Vereins.
Die Aktionäre der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins werden hierdurch in Ge⸗ mäßheit des §. 11 des Gesellschaftsstatuts zu der auf Donnerstag, den 20. Fe⸗ 1 bruar d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Bankgebäude, Hinter der Katholischen Kirche 2, anberaumten ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Jahresbericht des Verwaltungsrats und des Vorstands.
2) Prüfungsbericht des Ausschusses und Beschlußfassung über die Jahres⸗ bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und die an die Aktionäre zu 2 zahlende Dividende.
3) Entlastung der Verwaltung.
) Wahl der Mitglieder des Ver⸗ waltungsrats und des Ausschusses.
Der Geschäftsbericht pro 1912 wird vom 3. Februar d. J. ab in dem Ge⸗ schäftslokale der Bank zur Einsicht der Aktionäre ausliegen, auch können letztere Druckexemplare des Geschäftsverichts vom genannten Zeitpunkte ab unentgeltlich in Empfang nehmen.
Statutenmäßig werden nur diejenigen Aktionäre zu den Generalversammlungen zugelassen, welche als solche im Aktien⸗ buche verzeichnet sind. Dieselben haben sich über ihren fortdauernden Aktienbesitz durch Hinterlegung ihrer Aktien bei der
Bank oder in sonst genügender Weise zu Die Abs
legitimieren. Die Hinterlegung hat die
spätestens am dritten Geschäftstage aktien und durch die Inhaber der beiden Aktienarten zusammen. Zur Teilnahme an sammlung sind nur 1 welche ihre Aktien erfolgen. angefertigten,
vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, also spätestens am Montag, den 17. Februar cr., zu
Anträge auf Umschreibung von Aktien, welche in „der Generalversammlung ver⸗
treten werden sollen, müssen mindestens ver
am siebenten Tage vor der General⸗- a. bei der Gesellschaftskasse, versammlung, den Tag der General⸗ b. bei der Bank für Handel und
versammlung nicht mitgerechnet. also spätestens am Donnerstag, den 13. Fe⸗ c. bruar, bei dem Vorstande unter Ein⸗ lieferung der Aktien angebracht werden. — bint Zur Umschreibung der Aktien in dem Aktienbuche sowie zur Hinterlegung der der Aktien ist das Bureau der Bank an den der Geschäftstagen von 9 bis 5 Uhr geöffnet. der Berlin, den 25. Januar 1913. folg
Berliner Kassen⸗Vereins. 24. Emil Hecker, Vorsitzender.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der auf Mon⸗ ag, Morgens 9 Uhr, im Kasino der Gesell⸗ schaft zu Kunstwerkerhütte bei Steele statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Nummernverzeichnis vierten
Aktien selbst kann
R. W. Dinnendahl Aktiengesellschaft.
den 24. Februar 1913,
Tagesordnung: ) Beschlußfassung
a. über die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals durch Zusammenlegung der nach Durchführung der Beschlüsse der Generalversammlung vom 23. Oktober 1912 verbleibenden Stammaktien und, soweit nötig, durch Rückkauf solcher Aktien,
b. über die zur Durchführung er⸗ forderlichen Maßregeln und über den Zweck der Herabsetzung.
) Im Falle der Annahme der Anträge zu Ziffer 1 Beschlußfassung
a. über die Aufhebung der den Vorzugsaktien eingeräumten Vorrechte und über die Bezeichnung der Vor⸗ zugsaktien sowie über die Gewinn⸗ verteilung,
b. über die Abänderung der §§ 3, 28 und 29. des Gesellschaftsvertrages, und zwar entsprechend der Beschlüsse zu Ziffer 1
Abänderung des § 3, das Grund⸗ kapital und die Vorrechte der Vor⸗ zugsaktien betreffend,
Abänderung des § 28, die Gewinn⸗ verteilung betreffend,
Abänderung des § 29, die Vorrechte der Vorzugsaktien betreffend.
östimmung erfolgt getrennt durch Inhaber der Vorrechts⸗ und Stamm⸗
der Generalver⸗ Aktionäre berechtigt, anebst einem doppelt arithmetisch geordneten spätestens am Tage vor der General⸗ sammlung entweder
Industrie in Berlin,
beim Essener Bankverein in
Essen⸗Ruhr erlegt haben. Die Hinterlegung der durch die innerhalb gleichen Frist erfolgte Einreichung Bescheinigung eines Notars oder Reichsbank über die bei diesen er⸗ te Hinterlegung ersetzt werden. unstwerkerhütte b. Steele, den Januar 1913.
Der Aufsichtsrat.
[97423] In der am 22. Januar ds. Js. erfolgten
von 30 Stck. à ℳ 500,—
folgende Nummern gezogen worden:
1 8 38 93 107 116 247 332 399 403 413
755 763 885 936 1036 1041
1913 ab mit bungen mit Zinsscheinen.
Aus den Auslosungen vom Januar 1911 und 1912 verschreibungen noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden:
Nr. 187 mit Verzinsung bis 1. Juli 1911. G Nr. 41 43 48 136 460 473 475 480 628 805 910 970 976 mit Verzinsung bis 1. Juli 1912.
Zahlstellen: Dresdner Bauk,
Deutsche Bank, Filiale Dresden, Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden,
und die Kasse der Gesellschaft. Dresden, den 24. Januar 1913.
Dresdner
unserer 4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen sind
1110 1421 1427 1482 1526 1551. Wir kündigen diese gelosten Stücke hiermit zur Rückzahlung vom 1. Juli einem Zuschlag von 3 % gegen Einlieferung der Teilschuldverschrei⸗
Preßhefen⸗ und Kornspiritus⸗Fabrik
planmäßigen notariellen Auslosung
421 442 458 462 651 652 658 739
sind folgende Schuld⸗
E. Reich. [96639]
Actiengesellschaft Paulanerbrüu
Salvatorbrauerei. Bei der am 20. ds. Mts. notariell vor⸗ genommenen Auslosung von Schuld⸗ verschreibungen unserer Prioritätsanleihe wurden folgende Nummern ausgelost: Lit. A zu ℳ 1000, e. 117 216 73 345 485 635 710 850 895 1035 1154 244 1265 1303 1329 und 1438. Lit. B zu ℳ 500,— Nr. 96 170 172 201 302 367 391 und 589. Wir rufen hiermit die vorgenannten, zur Heimzahlung ausgelosten Schuldver⸗ schreibungen ein und weisen darauf hin, daß dieselben 3 Monate nach der erst⸗ maligen Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung außer Verzinsung treten. Die Heimzahlungen erfolgen vom 1. Mai I. J. ab bei der Bayerischen Handelsbank dahier und bei der Pfälzi⸗ schen Bank dahier sowie an unserer Kasse, Ohlmüllerstraße Nr. 42, gegen Rückgabe der zur Heimzahlung einberufenen Schuldverschreibungen samt den noch nicht verfallenen Coupons und Talons. München, den 20. Januar 1912 .“ Der Vorstand.
F. M. Kickelhayn.
2 1
[97427
Bei der am 24. Januar 1913 vor⸗ genommenen notariellen Auslosung von Teilschuldverschreibungen unserer vier⸗ prozentigen Anleihe wurden folgende 29 Nummern gezogen: 0024 0077 0098 0110 0169 0219 0269. 0284 0321 0353 0388 0421 0443 0504
0890 0915 0933 0938 1035 1083 1133 1156.
Die Rückzahlung der diese Nummern tragenden Teilschuldverschreibungen erfolgt auf Grund der Anleihebedingungen vom
deren Verzinsung aufhört, bei der Gesell. schaftskasse oder bei Bank in Dresden und Berlin oder deren Niederlassungen gegen Ein⸗ forderung der betreffenden Teilschuld⸗ verschreibungen und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine und Er⸗ neuerungsscheine. Werden später fällige Zinsen nicht eingeltefert, so wird deren Betrag vom Kapitalbetrag gekürzt und zur Einlösung der Zinsscheine zurückbehalten. Dresden⸗N., am 24. Januar 1913.
Gehe & Co., Ahktiengesellschaft.
[97485] Rheinische Volksbank A. G. in Köln.
38. ordentliche Generalversamm⸗
lung der Aktionäre am Mittwoch, den
5. März a. c., Vormittags 11 Uhr,
in unserem Bankgebäude, Comödien⸗
straße 56/58.
Tagesordnung:
Erledigung der in den §§ 6, 21 bis 26 inkl. und 28 der Statuten vorgesehenen Geschäfte.
Cöln, den 25. Januar 1913.
Der Aufsichtsrat.
Geheimer Justizrat Carl Custodis,
Vorsitzender.
7) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.
[972111 Bekanntmachung.
„In die hiesige Liste der Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Pabst von hier eingetragen worden.
Cassel, den 21. Januar 1913.
(sonst J. L. Bramsch)
Wirr beehren uns, unsere Herren Aktio⸗ näre zu einer außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Donnerstag, 9 Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im Geschäftslokale zu ergebenst
2) Beschlußfassung über die Fortführung
lung bei unserer Geschäftskasse oder 3) Entlastung des Vorstands sowie des bei Aktien zu hinterlegen zu erbringen, daß sie
Die sonstigen täglich fälligen
0559 0614 0658 0698 0700 0744 0812
1. Juli 1913 an, mit welchem Tage
der Dresdner
[97215]
Rechtsanwalt Otto Krieger mit dem
Wohnsitze in Karlsruhe wurde heute in
die Liste der beim Landgericht Karlsruhe
zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.
Karlsruhe, den 21. Januar 19129. Großh. Bad. Landgericht.
[97216] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Artur Schuppen⸗ hauer zu Altdamm ist unter Nr. 115 der Liste der beim Königlichen Landgericht hier zugelassenen Rechtsanwälte am 23. Januar 1913 eingetragen worden. Stettin, den 23. Januar 1913. Königliches Landgericht.
[97214] Rechtsanwalt August Wielandt, der seine Zulassung beim hiesigen Landgericht aufgegeben hat, wurde heute in der dies⸗ seitigen Anwaltsliste gelöscht. Karlsruhe, den 22. Januar 1913. Großh. Bad. Landgericht..
[97213] “ In der Liste der hier zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Heinrich Kausch in Uelzen gelöscht. Uelzen, den 23. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
9) Bankausweise.
[974762 Wochenübersicht
der Bayerischen Notenbank
vom 23. Januar 1913.
Aktiva. ℳ Metallbestend. . . .. 29 575 000 Bestand an: Reichskassenscheinen .. 116 000 Noten anderer Banken . 2 630 000 “ 43 738 000 Lombardforderungen.. 2 909 000 “ 46 000 sonstigen Aktiven ... 3 141 000 Passiva. Das Grundkapital... Der Reservefonds „ Der Betrag der umlaufenden Noten
7 500 000 3 750 000
62 254 000
Verbindlichkeiten. 8 Die an eine Kündigungs. frist gebundenen Verbind⸗ Iichtett Die sonstigen Passiva .. 4 309 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 3 628 192,84. München, den 25. Januar 1913. Buayerische Notenbank. Die Direktion. “ [97466] Stand
Württembergis chen Notenbank
am 23. Januar 1913.
Aktiva. V Metallbestand ℳ 11 186 783 14 Reichskassenscheine.. „ 152 385,— Noten anderer Banken „ 4 965 590, — Wechselbestand „ 21 318 190 84 Lombardforderungen 8 464 936 23 Effekten 2Zböö- Sonstige Aktirva „ 2 749 580/72
Passiva. Grundkapital ℳ] 9 000 000 „ 1 571 108
20 887 100
Reservefondds. Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbind⸗ öC“ An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlich⸗ PJEX4“ 43 181/77 Sonstige Passiva „ 2 171 581 80 Eventuelle Verbindlichkeiten aus wetter⸗ 1.“ zahlbaren Wechseln 2 92 234,25.
„ [17 787 148
[97486] Uebersicht der
Sächsischen Bank zu Dresden
am 23. Januar 1913 Aktiva. 8 ℳ 18 22 412 864,— 687 320,—
Kursfähiges deutsches Geld Reichskassenscheine... Noten anderer deutscher Banken. Sonstige Kassenbestände
Wechselbestände .. .
Lombardbestände. Effektenbestände. Debitoren und
26 023 260,— 1 476 351,— 58 510 458,— 8 538 920,— 6 969 405,—
Sonstige täglich fällige An eine Kündigungsfrist
Eingezahltes Aktienkapital 30 000 000,— Reservefondds . 7 500 000,— Banknoten im Umlauf 56 720 900,— Täglich fällige Verbindlich⸗ öD“” An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 19 610 959, Sonstige Passiva 1 520 121,— „Von im Inlande zahlbaren noch nich b fälligen Wechseln sind weiter begeben worden ℳ 33 517,25. Die Direktiohn.
23 593 800,—
[97462]
Stand der Vadischen Ban
am 23. Januar 1913. Aktiva.
Metallbestand ℳ [10 041 77701
Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand Lombardforderungen. ““ Sonstige Aktiva.
15 515—
4 234 750 — 23 052 865/73 10 563 445, — 262 765 36
4 610 637,28
ℳ 52 781 755/ 38 Pasuva. 1
9 000 000 2 250 000 24 218 500
Grundkapitl ℳ Refervefondds.. Umlaufende Noten...
Verbindlichkeiten... gebundene Verbind⸗
lichkeiten Sonstige Passiva
Verbindlichkeiten aus weiter be⸗
gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 347 548,69.
u“
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[97249] Von der Firma Jacquier & Securius, hier, ist der Antrag gestellt worden: ℳ 1000 000,— neue Aktien der Staßfurter Chemischen Fabrik orm. Vorster & Grüneberg ktien⸗Gesellschaft zu Staßfurt, 832 Stück zu je ℳ 1200 Nr. 10 001 is 10 832, 1 Stück zu ℳ 1600 Nr. 10 833, mit halber Dividenden⸗ bö für das Geschäftsjahr zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 3 Berlin, den 24. Januar 1913. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky. 4
197457] Bekanntmachung. Die Dresdener Bank, Filtale Breslau, und die Schlesische Handelsbank, Aktien⸗ gesellschaft, beide in Breslau, beantragen: Nominal 1 250 000 ℳ neue Aktien eingeteilt in 625 Stück Nr. 3241 bis 3865 zu je nom. 1200 ℳ, und 500 Stück Nr. 3866 bis 4365 zu je nom. 1000 ℳ der „Breslauer Spritfabrik Aktien⸗ Gesellschaft in Breslau“
zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.
Breslau, den 20. Januar 1913.
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere. : Dr. jur. Heimann.
[97250] Bekanntmachung. Von der Deutschen Vereinsbank, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von nom. ℳ 2 000 000,— auf den In⸗ haber lautende Aktien der Gebrüder Junghans, Aktiengesellschaft in Schramberg, Nr. 6001 — 8000, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 24. Januar 1913.
Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Bürse zu Frankfurt a. M.
[97251] Bekanntmachung.
Von der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart ist bei uns der Antrag auf Zulassung von:
nom. ℳ 200 000,— Aktien der Actiengesellschaft Dampfziegelei Waiblingen, 200 Stückzu ℳ 1000,— Nr. 601 — 800,
um Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Stuttgart, den 24. Januar 1913.
Zulnssungsstelle
Königliches Amtsgericht.
son ft ige
Aktiva... 14 327 202,—
der Stuttgarter Effektenbörse.