1 . 19 643. 54d. 256 797. Schneid⸗ oder Stanz⸗ vorrichtung zum Unterteilen einer Platte oder eines Blattes aus beliebigem Stoff in eine bestimmte Anzahl von Einzel⸗ ücken, die nach dem Schnitt in bestimmter age festgehalten werden. Henry Allaire Charles Joseph Jules Boespflug, aris; Vertr.: Dipl.⸗Ing. J. Tenenbaum . Dipl.⸗Ing. Dr. H. Heimann, Pat.⸗An⸗ välte, Berlin SW. 68. 14.6.11. A 20745. 6 256 692. Schlüsselartige, mit abe versehene Fassung für aus einzelnen Sektoren bestehende Steine für Holzreißer und Feinmühlen. William Deuso, Forst . 241. 12. 11. H. 26 262. 5a. 256 775. Einrichtung zur Her⸗ stellung von Holzstoff unter Sonderung der Holzschnitzel nach dem spezifischen Gewicht mittels Wassers. William Denso, Forst i. L. 9. 12. 11. D. 26 179. 55d. 256 776. Verfahren zur Wieder⸗ gewinnung von Fasern aus Abwässern der Papier⸗, Zellstoff⸗ und Holzstofffabrikation mit Hilfe eines Stoffängers. Mathtas Lenders, Aachen, u. Mathieu Lembrée, Wegnez⸗Ensival, Belg.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 21. 2. 11. L. 31 868. 55 d. 256 875. Schüttelvorrichtung für Knotenfänger der Papier⸗ und Zellu⸗ losefabrikation mit einer in bezug auf das Sortiersieb hin⸗ und herbeweglichen Saug⸗ platte, deren Hub während des Ganges verstellt werden kann. John White u. Francis William Gray, Edinburgh, chottl.; Vertr.: A. Specht, Pat.⸗Anw., Hamburg 1. 3. 1. 12. W. 38 787. 55e. 256 713. Stapelvorrichtung für Papierbogen. Georg Spieß, Leipzig⸗ Reudnitz, Rathausstr. 45. 23. 12. 11. S. 35 296. 55f. 256 693. Kopierpapierstreifen, bei welchem zwecks Abtrennung einzelner Kopien die Trennstellen geschwächt sind. Deutsche Maschinen⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ Werilin 283. 9. 12. D. 27 167. 57a. 256 745. Film für kinemato⸗ graphische Vorführungsapparate. Com⸗ pagnie Génrale des Etablissements Pathé frères (Phonographe et Ciné⸗ matographe), Paris; Vertr.: F. Born⸗ hagen u. G. Fude, Pat.⸗Anwälte, Berlin 868 6. 1 19. C. 2 4166 57 a. 256 828. Photographische Kassette mit einlegbarem Plattenrahmen. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗ Ges., Berlin⸗Friedenau. 17.9. 11. O. 7756. 57c. 256 777. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Kassetten in eschlossenen Entwickelungsgefäßen. Magnus Rien. Djursholm, Schweden; Vertr.: . Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 28. 6. 11. N. 12 499. 8 Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ britannien vom 28. 6. 10 anerkannt. 57d. 256 744. Verfahren zur Her⸗ stellung von Metallschablonen aus Draht⸗ eflecht. Alexander Pindikowsky, London; zertr.: Dipl.⸗Ing H. Eyck, Pat.⸗Anw., Magdeburg. 24. 7. 12. P. 29 208. 57d. 256 921. Verfahren zur Her⸗ stellung photomechanischer Druckformen, bei denen die durch Entwicklung einer be⸗ lichteten Chromatschicht ausgewaschenen Stellen drucken. Philipp Müller, Berlin⸗ Steglitz, Holsteinischestr. 29. 16. 4. 12. M. 47 566.
256 694. Antriebsvorrichtung
liegende Membran⸗ oder Kolben⸗ pumpen. Richard Hoffmann, Berlin, Eylauerstr. 23. 25. 5. 12. H. 57 914. 59b. 256 695. Schaltung von Kreisel⸗ pumpen und Ventilatoren; Zus. z. Pat. 246 868. Dipl.⸗Ing. Gustav Möller, Charlottenburg, Röntgenstr. 12. 10. 2. 12. M. 46 968. 63c. 256 778. Zahnnad für seitlich ein⸗ und ausrückbare Getriebe, insbesondere für Motorfahrzeuge. Marec Birkigt, Levallois⸗Perret, Seine; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. B. Wassermann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 1. 12. 11. B. 65 354. 63d. 256 696. Kraftwagenrad mit Vollgummibereifung. Fa. H. Büssing, Braunschweig. 21. 4. 12. B. 67 116. 63e. 256 697. Mit abgefederten, radial und tangential beweglichen Lauf⸗ schuhen versehener 1 Heinrich Sandmann. Leipzig⸗Gohlis, Pariser⸗ straße 25. 7. 7. 11. S. 34 182. 63e. 256 829. Befestigung des unteren Abschlußstückes des als Luft⸗ pumpenzylinder dienenden Sattelstützrohres eines Fahrrades. Hans Krauß, Nürnberg, Bogenstr. 41. 23. 1. 12. K. 50 242. 64 b. 256 779. Maschinen zum Auf⸗ bringen von Kapselverschlüssen auf Flaschen und Glaͤser mit einer Anzahl an einem senkrecht geführten Verschlußkopfteil dreh⸗ bar befestigter Druckfinger. American Perfect Package Company, Balti⸗ more, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. bb A. 21 152. 64 b. 256 938. Füllvorrichtung, bei welcher je ein Kolben mit der Füllröhre und dem Füllkopf verbunden ist. Adolph Schneider, Chicago; Vertr.: W. Anders, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 9. 1. 12. Sch. 40 080. 64c. 256 698. Milchausschankvor⸗ richtung mit selbsttätig sich bewegender Rührvorrichtung. Kuchler⸗Gesellschaft für hygienische Milchversorgung m. b. H., München. 4. 4. 11. K. 47 540. 64c. 256 746. Vorrichtung zum Ausschänken von Bier in Gläser o. dgl. Louis Heßz, Darmstadt, Saalbaustr. 2— 6. 22. 2. 10. H. 56 674.
59a. für
64c. . Ventil versehener Spundverschluß. Charles
256 939. Mehrteiliger, mit Vertr.: O. Cracoanu,
Mourey, Paris; EIööö“
Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. M. 46 243.
Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 21. 11. 10 anerkannt.
65a. 256 876. Sicherheitsventil für Taucherapparate. Drägerwerk, Heinr. und Bernh. Dräger, Lübeck. 22. 11. 11. D. 26 085.
65d. 256 877. Vorrichtung zum Zer⸗ stören von Torpedoschutznetzen. Whitehead & Co. Akt.⸗Ges., Fene. Ungarn; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 15. 10. 11. W. 38 276.
65d. 256 878. Vorrichtung zum Zer⸗ stören von Torpedoschutznetzen; Zus. z. Pat. 256 877. Whitehead & Co. Akt.⸗ Ges., Fiume, Ungarn; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 4. 2. 12. W. 39 020. 6 7a. 256 888. Maschine zum Po lieren gedrehter oder gezogener Metall⸗ gegenstände mittels Polierstähle. Tam⸗ bacher Metallwarenfabrik Metz & Kuntzsch. Tambach, Hzgt. Gotha. 2. 8. 11. T. 16 536.
67a. 256 889. Maschine zum Po⸗ lieren der Kopfflächen gedrehter oder ge⸗ zogener Metallgegenstände mittels eines nicht umlaufenden unter Federwirkung stehenden Polierstahles. Tambacher Metallwarenfabrik Metz & Kuntzsch, Tambach, Hzgt. Gotha. 16.2. 12. T. 17 120. 67 c. 256 780. Vorrichtung zur Be⸗ festigung des plattenförmigen Schleif⸗ bezuges (Schmirgelpapier) auf zylindrischen Schleif⸗ oder Polierrollen durch eine längs der Achse angeordnete Hakenreihe. United Shoe Machinery Company, I u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hall⸗ bauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 11. 27.10. 11. U. 4611. 68a. 256 940. Schloß für Eisen⸗ bahnwagentüren mit am Riegel angelenkter Sperrklinke. Etienne Joseph Ghislain Botteman, Paris; Vertr.:- Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 19. 4. 12. B. 97 024.
68a. 256 941. Schloß mit einem zweiteiligen Riegel; Zus. z. Pat. 238 927. Albin Lotze, Berlin, Grünstr. 9. 14.3. 12. L. 34 031.
68a. 256 942. Korridorschloß mit Falle, einem mittels Querriegelszu sichernden Riegel und einem gemeinsamen Schlüssel⸗ loch für Falle und Querriegel. Robert Wormuth, Berlin, Straßburgerstr. 40. öö--6880.
68 b. 256 943. Griff für Türen, Fenster u. dgl. Fa. Heinrich Strenger, eiligenhaus, Rhld. 7. 7. 12. St. 17 497. 70e. 256 781. Zeichenvorrichtung, deren Lineal parallel zu sich selbst auf einem Zeichenbrett bewegt werden kann. Anthon Johannes Baagöe, Svendborg, Dänemark; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 48. 13. 3. 12. B. 66 621. 71a. 256 944. Hinterkappe mit nach innen gebogenem Flansch für Schuhwerk und Maschine zur Herstellung derselben. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, E“ Berlin SW. 11. 26. 6. 12. ¹. 4867.
71c. 256 782. Maschine zum Ein⸗ treiben von Nägeln, Nieten. Schrauben o/. dgl. Anton Stein u. Georg Parmentier, Wien; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 868 18. 5. 12. St. 17 327
71c. 256 843. Maschine zum Ueber⸗ holen des Oberleders. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bobr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 22. 7. 09. U. 3737. 71c. 256 945. Maschine zum Be⸗ schneiden der Sohlen von Schuhwerk. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, “ Berlin SW. 11. 29. 6. 12. U. 4871.
TIc. 256 946. Schuhstützvorrichtung für Maschinen zum Beschnelden der Absatz⸗ brust. Maschinenfabrik Moenus A. G., Frankfurt a. M. 29. 9. 12. M. 49 111. 71c. 256 947. Sandalen⸗Zwick⸗ maschine. Atlas⸗Werke, Pöhler & Co., Leipzig⸗Stötteritz. 1989.. 1 A. 21 916.
72Jc. 256 830. Schubkurbel⸗Keil⸗ verschluß für Geschütze. Dipl.⸗Ing. Robert Thomé, Charlottenburg, Knesebeckstr. 12.
29 65. 12 17446.
72 db. 256 831. Fallbombe. Dr. Conrad Claeßen, Berlin, Dorotheen⸗ si 45 ö12. C. 21 784 72g. 256 832. Selbsttätig sich aus⸗ ziehendes Strahlrohr für Vorrichtungen zur Erzeugung großer Flammenmassen Fiedler Flammenapparate G. m. b. H., Berlin. 19. 8. 11. F. 32 911. 74 a. 256 699. Vorrichtung zum Schließen mehrerer elektrischer Strom⸗ kreise zu beliebigen Zeiten. Gustav Meyer jr., Frohnau b. Annaberg i. Erz⸗ Gge. 20 1O. 11 M. 45 977 74c. 256 879. Schaltung für Feuer⸗ meldeanlagen mit zwei in der Zentrale angeordneten, an eine in der Mitte ge⸗ erdete Batterie angeschlossenen Morse⸗ apparaten. Aktiengesellschaft Mix & Genest Telephon⸗ und Telegraphen⸗ Werke, Berlin⸗Schöneberg. 5. 11. 10. A. 19 655. 74 db. 256 747. Vorrichtung zur Bestimmung der Richtung von Schall⸗
v“ 75Gc. 256 880. Verfahren zur Zu⸗ bereitung der Oberflächen von Hölzern, die efirnißt werden sollen, um eine Gold⸗ verschiedener Tönungen zu er⸗ halten zwecks Erzielung schöner Reflexe nach dem Firnissen. Louis Doyen, Paris; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 2. 2. 12. T2. 26 457. 75c. 256 925. Verfahren zur Her⸗ stellung von Metallüberzügen durch Auf⸗ schleudern von fein zerteiltem, unter hohem Druck gegen die zu überziehende Fläche getriebenem Metall. Max Ulrich Schoop, Zürich; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döüner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 27. 7. 10. Sch. 36 185. 76 b. 256 783. Hohle Druckwalze mit Filzbelag und Pergamentüberzug für die Lieferungswerke von Spinnmaschinen. Moritz Aschke, Mildenau, Post Raspenau, Böhmen; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, 6 Berlin SW. 48. 28 12. 11. A. 21 76 b. 256 784. Bandführer für Vließ⸗ maschinen, welche die Vließe in Form von Kreuzspulen abliefern. Charles Henri Joseph Nikolas Doyen, Aisne, Frankr.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. W. Fehlert, Pat.⸗ Anw .. 61. 28. 3. 12. D. 26 746 Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 31. 3. 11 anerkannt. 76c. 256 748. Antriebvorrichtung für Ringspinner und Rinazwirner mit einem während des Betriebes vorzu⸗ nehmenden Geschwindigkeitswechsel; Zus. z. Pat. 250 079. W. Schlafhorst & Co., M.⸗Gladbach. 25. 1. 11. Sch. 37 462. 76c. 256 785. Anspinnvorrichtung für Ringspinnmaschinen, die mittels einer zwischen Wagenherz und Herzantriebsrad angeordneten, lösbaren Supplung ein Niederschalten des Wagenherzes samt Wagen auf den tiefsten Punkt, sowie die richtige Einstellung der Ringbankgegen⸗ gewichte gestattet. Wilhelm Geigle, Ratingen b. Düsseldorf. 30. 4. 12. G. 36 614. 77 e. 256 948. Karussell mit während der Drehung gehobenen oder gesenkten Wagen. Gustav Albrecht, Cöthen i. Anhalt. 12. 5. 12. A. 22 171. 77h. 256 786. Im Rohr ruhender Fallschirm. Eduard Stenzel, Berlin, Schwedenstr. 11. 6. 10. 11. St. 16 674. 77h. 256 787. Wendeflügelrad für Flugzeuge, dessen Flügel ihre Wende⸗ bewegung von der Radwelle durch ein Uebersetzungsgetriebe von 2:1 ableiten. Johann Hugo Axien, Hamburg, Flachs⸗ land 31. 22160 A. 19 744. 78c. 256 788. Verfahren zum Nitrieren und Abrollen des Papierbandes bei Nitrierzentrifugen. Dr. Max Delpy, Zürich; Vertr.: Henry E. Schmidt, Dipl.⸗ Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 2. 6. 12. D. 27 063. 1““ 78e. 256 789. Patronenhülse für Sprengstoffe. Cahücitwerke Nürnberg, Nürnberg. 11. 2. 12. C. 21 608. 79c. 256 949. Verfahren zur Kon⸗ servierung von Tabak. Alfred Krause, Berlin, Lützowstr. 107/108. 12. 12. 11. K. 49 838. SOa. 256 700. Maschine zum Nach⸗ schneiden oder Putzen o/. dgl. mit sich absatzweise drehender, als Formträger dienender Scheibe. Josef Hannak, Leopoldsdorf b. Wien; Vertr.: B. Blank, Pat.⸗Anw., Chemnitz. 13. 1. 11. H. 52 964. 80“a. 256 790. An beiden Enden offene Schleuderform zur Herstellung von Hohlkörpern mit vieleckigem Innenquer⸗ schnitt aus Zement, Ton o. dgl., der das Gut allmächlich in der Achsenrichtung zu⸗ geführt wird. Hans Wewerka, Turn⸗ hout, Belgien; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 21. 12. 09. W. 33 574. S0a. 256 791. Vorrichtung, das Formgut zum Innern von wagerecht um⸗ laufenden, an beiden Enden offenen Schleuderformen zur Herstellung von Hohl⸗ körpern aus Zement, Ton o. dgl. allmäh⸗ lich “ in der Achsenrichtung zuzuführen; Lus. z. Pat. 248 075. Hans Wewerka, Turnhout, Belgien; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell. Pat.⸗An⸗ waͤlte, Berlin SW. 68. 21. 12. 09 W. 34 892. S0a. 256 950. Mischtrommel, bei der das Gut während des Umlaufs in der einen Drehrichtung in der Trommel ver⸗ bleibt, dagegen in der anderen Dreh⸗ richtung ausgetragen wird. Eisenwerk Gebrüder Frisch K. G., Augsburg. 26 11. 11. SG. 7. 1 SIc. 256 701. Verpackung für hängende Gasglühlichtkörper, bei welcher der Trag⸗ ring des Glühkörpers von einer mit zu⸗ sammenklappbaren Flügeln versehenen Tragplatte gehalten wird. Max Krümm⸗ ling, Berlin, Kniprodestr. 111. 8. 9. 11. K. 48 941. SIc. 256 792. Aus zwei gelenkig mit einander verbundenen Teilen bestehender Sackverschluß. Herm. Schulte, Kiel, Langereihe 25. 12. 11. 11. Sch. 39 640. SIc. 256 951. Verfahren zum Ver⸗ packen mittels zweier kreuzweise über einander zu legender Streifenteile. Johannes Surmann, Bremen, Schwachhauser Chaussee 319. 30. 1. 12. S. 35 524. S1Ie. 256 749. Selbsttätige Schleusen⸗ vorrichtung für Rohrpostanlagen. Gustav Scheel, Berlin⸗Wilmersdorf, Lauenburger⸗ straße 15. 29. 4 11. Sch. 38 258. SlIe. 256 833. Becherwerk für klein⸗
von Falzziegeln
8
1 8 8—
Deutsche
Duisburg. 25. 1. 12. D. 26 399.
SlIe. 256 834. Antriebsvorrichtung für einen unter einem Füllrumpfauslaß hin und her bewegbaren Rüttelschuh. Fa. G. Polysius, Dessau. 9. 1. 12. H. 28 138.
S81Ie. 256 835. Fahrbare Vorrichtung zum Verladen des aus Koksöfen ausge⸗ drückten, gelöschten Koks in Wagen o. dgl. Gewerkschaft Dorstfeld, Dorstfeld. 11. 6. 11. G 34 4605.
Sle. 256 881. Rohrpostempfänger mit einer Schleusenkammer. Lamson⸗ Mix & Genest, Rohr⸗ und Seilpost⸗ anlagen G. m. b. H., Berlin⸗Schöne⸗ He. 1ö8898
SZa. 256 702. Mit brennbaren Gasen beheizter drehbarer Trommeltrockner, bei welchem die Heizgase von der einen nach dem andern Ende der Trommel hin⸗ und wieder zurückgeführt werden. William Barker Ruggles, Bayonne, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 8. 5. 10. R. 30 779.
SZa. 256 952. Verfahren zum Trocknen von Kohle in Röhrentrocknern in zwei Stufen, zwischen denen Abscheidung des Staubes und Zerkleinern der groben Teile stattfindet. August Gckardt. Zwickau i. Sa., Carolastr. 32. 11. 11. 11. E. 17 465.
S2a. 256 953. Trockentrommel mit Einbau von radialen Zwischenwänden. Albert Gerlach, Nordhausen, Wallroth⸗ straße 2. 7. 7. 12. G. 37 059.
82 b. 256.703. Nachgiebige Stützung des Halslagers für Schleudern. C. G. Haubold jr. G. m. b. H., Chemnitz. 24. 11. 11. H. 56 054.
S3a. 256 882. Uhraufzug⸗ und Stell⸗ vorrichtung. Edward Alexander Cochran, Louis Seidenberg u. George Mayberry Davis, San Francisco; Vertr.: M. Schütze, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 6ö1186
83 b. 256 836. Einrichtung zur Kon⸗ trolle elektrischer Nebenuhren. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 28 83: 192 M. 21 9972.
85 b. 256 793. Verfahren zur Re⸗ generierung von künstlichen Zeolithen. Fa. Ingenieure Latzel & Kutscha, Wien; Vertr.: Wilhelm Teusch, Rechtsanw., Berlin W. 9. 13. 4. 11. L. 32 205. 85c. 256 883. Klärvorrichtung, be⸗ sonders für die Abwasserreinigung, be⸗ stehend aus einer rotierenden Scheibe mit radial auf dieser angeordneten Klärräumen. Donatus Timmermans, Recklinghausen, Herzogswall 8. 11. 1. 12. T. 16 988. 85e. 256 954. Sammelbehälter für Fettfänge mit einem klappenartig beweg⸗ lichen Boden. J. Braun & Co., Wies⸗ baden. 31. 1. 12. B. 66 077. G S6c. 256 837. Spulenauswechsel⸗ vorrichtung für Webstühle mit Schützen⸗ wechsel, mehrreihigem Spulenmagazin und Freigabe einer Spule aus dem Magazin durch den Schützenwechsel unter Mit⸗ wirkung des Spulenfühlers. Oberlau⸗ sitzer Webstuhl⸗Fabrik C. A. Roscher. Neugersdorf i. Sa. 30. 6. 11. O. 7653. 87 b. 256 955. Elektrisch angetrie⸗ bener Meißelhammer, bei welchem der Schlag auf den Meißel durch einen mit einem Kurvenstück versehenen Schlagbolzen erfolgt. Hermann Dreier, Halberstadt, Am Friedhof 1. 4 12. 10. D. 24 360.
Gebrauchsmuster.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
Eintragungen.
534 451 452 537 159 554 901 bis 538 800 ausschließl. 538 582 u. 793. la. 538 377. Wasch⸗ und Sieh⸗ maschine für Kies, Sand o. dgl. mit außerhalb der Siebtrommel liegender Förderschnecke. Constantin Boettcher, Berlin, ö.“ 6 2ö1 B. 61 511.
Za. 537 997. Backofenmundlochver⸗ schluß mit verstellbarer Drehklappe. Max Leipzig, Heinrichstr. 21. 27. 12.12. 56 191.
La. 538 000. Sicherheitsregler
Automatisch wirkender für Dampfback⸗ und Trocken⸗Oefen. Cannstatter Misch⸗ & Knetmaschinen⸗Fabrik, Cannstatter Dampf⸗Backofen⸗Fabrik Werner & Pfleiderer, Cannstatt⸗Stuttgart. 80 12 12 C 10 051 Z2a. 538 040. Backbrett. Josef Negele. München, Geroltstr. 8. 23. 11.12. N. 12 614. Za. 538 119. Zerlegbare und trans⸗ portable Kuchentrage. Alfred Jäschke, Woeckwa i S. 11. 12,. 12 . 1 779. Za. 538 321. Vorrichtung zur Schwadensteuerung bei Backöfen. Peter Rings, Barmen, Carnapstr. 78. 3. 1 13. R. 34 795. La. 538 622. Zweifache Rührmaschine für Konditoreibetriebe, mit Motorbetrieb mit Riemenantrieb. Hans Munding, Innsbruck; Vertr.: Julius Apin, Ueber⸗ lingen a. Bodensee. 2. 1. 13. M. 44 708. La. 538 726. Dampfbackofen. Math. H. Bungartz A.⸗G., Zürich; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Hans Caminer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 29. 1. 12. B. 56 616. Za. 538 775. Transportabler Haus⸗ backofen mit zwei übereinander angeord⸗ neten Backräumen. Fa. Robert Rub, Röblitz i. Th. 7. 1. 13. R. 34 827. Za. 538 788. Backpfanne mit Fett⸗ fang. Joseph Busch, Nürnberg, Rosen⸗ thal 14. 9. 1. 13. B. 561 653. La. 538 792. Ketten⸗Back⸗ und⸗Röst⸗ 1
Maschinenfabrik A.⸗G.,
2 b. 538 300. Spatzenmaschine mit Druckhebel und Boden mit Röhrenauslauf. Wilhelm Brecht, Eßlingen a. N. 28. 12. 12. B. 61 564.
3 a. 537 970. Gesundheits⸗Korsett ohne Träger mit am oberen Teile verstell⸗ barem Brusthalter. Gustav Schmidt, Co⸗ burg. 16.12. 12. Sch. 46 492.
3a. 537 973. Knieschoner. O. Paul Böhme, Chemnitz, Fritz Reuterstr. 38. 18. 12. 12. B. 61 375.
3a. 537 974. Korsett. Fa. Heinrich Mittag, Magdeburg. 18.12. 12. M. 44581. 3Za. 537 984. Korsettstab. Fa. E. Girke, Leisnig i. S. 21. 12. 12. G. 32 158. Za. 537 996. Leibchen mit elastischen Strippen zum Anknöpfen der Beinkleider, z. B. der Turn⸗ oder Sporthosen. Rudolf Kaiser, Cöln a. Rh., Bismarckstr. 60. 276 12 12. 88. 66 185.
Za. 538 002. Verbindung von Man⸗ schette und Hemdärmel. Fa. Emil Grün⸗ baum, Berlin. 30. 12. 12. G. 32 230. Za. 538 138. Luftdurchlassendes, in hohem Maße poröses Vorhemd, dessen Aussehen durch jalousieartig übereinander⸗ gelegte Streifen den Charakter eines frisch geplätteten Faltenhemdes erhält. Cre⸗ felder Kammfabrik Schülmers & Co., Crefeld. 24. 12. 12. C. 10 049.
Za. 538 144. Gewirkter regulärer Strumpf mit seitlich genähtem Fuß. Fa. C. F. Förster, Thalheim, Erzg. 27. 12. 12. F. 28 387.
Z a. 538 387. Strumpfhalter. Ge⸗ brüder Lange, Lüdenscheid i. W. 2. 1. 13. L. 30 868.
Za. 538402. Herrenvorhemd mit in Taschen oder Schlaufen am Wäschekragen einsteckbaren Verschlußzungen. Karl Pohse, Burg i. Dithmarschen. 4. 1. 13. P. 22 782. Za. 538 407. Ersatz⸗Knopfloch für Vorhemdchen. Leo Göslinski, Berlin⸗ Schöneberg, Bahnstr. 42 a. 6. 1. 13. Za. 538 414. Umstandskorsett mit Rückenschnürung. Wilh. Jul. Teufel, Stuttgart, Neckarstr. 189/193. 6. 1. 13. T. 15 299.
Za. 538 536. Rock. Metcalfe Baldock & Co., London; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. A. Kuhn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 17. 12. 12 M. 44 568.
Za. 538 609. Manschette für mili⸗ tärische, technische und andere Zwecke. Sandor Czito, Rozsahegy, Ung.; Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin W. 35. 27. 12. 12. C. 10 050.
Za. 538 742. Abwaschbares, zwei⸗ teiliges Vorhemd mit daran befestigtem Kragen und Druckknopfverschluß. Paul Pusch. Ketschendorf, Spree. 4. 12. 12. P. 22 628.
Za. 538 799. Reformkorsett. Wil⸗ helm Julius Teufel, Stuttgart, Neckar⸗ straße 189/193. 9. 1. 13. T. 15 310.
3 b. 537 936. Hosenträgper mit einzel⸗ auswechselbaren Patten. Fa. M. Wohl⸗ gemuth. Frankfurt a. M. 3. 1. 13. W. 38 774.
3 b. 538 039. Krawattenhalter. F. Katz & Co., Berlin. 15. 11.12. K. 55 590. 3 b. 538 051. Hutnadelschützer mit am Hut zu befestigendem Kettchen. Arno Bierig, Leipzig⸗Lindenau, Albertinerstr. 70. 11b12 12 61
3 b. 538 056. Hutnadelschutzsicherung. Erna v. Storch, geb. Köhler, Berlin⸗ Halensee, Auguste Victoriastc. 4. 19. 12. 12. St. 17 154.
3 b. 538 060. Schutzband für Kra⸗ watten u. dgl. Otto Mähr, Iserlohn. 20. 12. 12. M. 44 560.
3 b. 538 096. Spannleisten für Ga⸗ maschen und ähnliche Beinbekleidungsstücke. Otto Koch & Co., Berlin. 4. 1. 13. K. 56 283.
3 b. 538 156. Handschuh aus Trikot mit Keil, Riegel mit Druckknopf und oben sowie am Handgelenk angeordnetem Pelz besatz. Rollmann u. Rose, Cöln. 80. 12. 12 R. 947784.
3 b. 538 157. Handschuh aus Trikot mit am oberen Rand innen aufgenähten Spitzen. Rollmann u. Rose, Cöln. 30. 12. 12. R. 34 785. 3b. 538 168. Aus Draht gebildete Kragenstütze. Weeks & Co., Hamburg. 8 1- 3 b. 538 203. Damenhutbefestiger. Karl Pihl, Rostock, Am Strande 63. 14. 12. 12. P. 22 689.
3 b. 538 223. Hosensteg. ᷑ Meyer, Beelitz i. Mark. F. 28 359.
3 b. 538 235. Koppel aus Pflanzen⸗ stoff für Militär, Beamte u. dgl. Ludwig Histermann, Magdeburg, Schrotdorfer⸗ straße 7. 30. 12. 12. H. 58 919.
3 b. 538 317. Weste mit abnehm⸗ barem Vorderteil. Gustav Gottschalk, FTreffurt 3. 1. 13. G. 32 264
3 b. 538 420. Automatischer Kra⸗ wattenbefestiger. Michael Striedl, Straubing. 9. 1. 13. St. 17 222.
3 b. 538 501. Sporthose mit be⸗ weglicher Kniekappe. Hermann Fischer, Dresden, König Johannstr. 21. 13. 9. 10. F. 23 096. 1 3 b. 538 621. Klemmschnalle für Hosenträger, Strumpfhalter u. dgl. C. Aufermann & Söhne, Lüdenscheid. 2v. 1bS19 786.
(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)
Fabian 23. 12. 12.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
wellen. Aurel Meckel, Elberfeld, König⸗
straße 93.
11. 6. 11. M. 44 852.
stückiges paramagnetisches assengut.
ofen. C. Hatzfeld, Saarlouis. 9. 1 5S H. 59 045.
Verlagsanstalt, Berlin Wilhelmstraße 32.
Der Inhalt dieser
Beilage, in Gebrauchsmuster,
Patente, Konkurse sowi
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann
ir Selbstabholer auch durch die Kön Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Gebrauchsmuster. 8 (Fortsetzung.) 3 b. 538 639. Krawatte zum Selbst⸗ binden. Robert Dietrich, Hannover, Nienburgerstr. 12. 7. 1. 13. D. 24 129. 3 b. 538 640. Krawatte zum Selbst⸗ binden. Robert Dietrich, Hannover. Nienburgerstr. 12. 7. 1. 13. D. 24 130. 538 721. Huthalter für Damen⸗ üte. Zosef Maier, Konstanz. 17. 5. 12. —. 42 2006. 538 796. Glastisches Einschalt⸗ ů für Hosenträger, Strumpfbänder dgl. Adolf Senzer u. Otto Ranzen⸗ hofer, Wien; Vertr.: Paul Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 9. 1. 13. S. 29 189. 3c. 537 931. Krawatten⸗ und Schlei⸗ fen⸗Befestigungsöse. Oswald Spruna, . Bernauerstr. 28. 31. 12. 12. S. 29 124. Zc. 538 170. Verstellbarer Rock⸗ verschluß. Otto Zwicker, Chemnitz i. S., I12. 4. 1. 13. Z. 8599. Ir. 538 172. Kleiderverschluß.. Steinmann, Oberhausen, Rhld. 6. St. 17 210. Zc. 538 416. Schließstangen für Kor⸗ settverschluß. Clotilde Gries. geb. Krause, Mannhelm, Kunststr. 11/12. 7. 1. 13. (G. 92 271. Zc. 538 516. Druckknopfband. Gebr. Kleinmann, Berlin. 28. 9. 12. K. 55 028. Ze. 538 554. Umstandskorsett mit Gurtenverschluß. Wilhelm Julius Teufel, Stuttgart, Neckarstr. 189/193. 2. 1. 13. T. 15 287. 3 d. 538 080. Verstellbares Schnitt⸗ muster für Damenfuttertaillen. Heinrich Schütt, Düsseldorf, Immermannstr. 4 31. 12. 12. Sch. 46 619. Zd. 538 614. Rock⸗ und Mäntelrunde⸗ Apparat. Ernst Gronemann, Berlin, Gr.Frankfurterstr. 79. 30. 12. 12. G. 32 202. Ze. 538 567. Straußenfeder aus Fell. Julius Lewis, Leipzig. Wintergarten⸗ IIG6. 6 18 L. 80 905 Aa. 538 184. Zugvorrichtung für Beleuchtungskörper ohne Verwendung von Gegengewichten. Johannes Kiesow, Char⸗ lottenburg, Philippistr. 7. 9.5.12. K. 53 116. Aa. 538 210. Verstellbarer Kirchbank⸗ leuchter. Robert Schmidt, Breslau, Rehdigerstr. 7. 18. 12. 12. Sch. 46 506. Aa. 538 553. Aufhängevorrichtung. Fa. F. F. A. Schulze, Berlin. 2. 1. 13. Sch. 46 635. a. 538 605. Kerzenhalter zum Be⸗ festigen an Fensterkreuzen. Ferdinand Lipski, Rose, Bez. Bromberg. 19. 12. 12. L. 30 818. La. 538 697. Paul Bornkessel, BECV111 4 b. 538 081. Vorrichtung, die dazu dient, parallelstrahlige Lichtbüschel in ihrer Einfallsrichtung zurückzuwerfen. Fa. Carl Feit, Jena. 3I1. 12 12. . 8585. 4 b. 538 082. Vorrichtung, die dazu dient, parallelstrahlige Lichtbüschel an ihren Ausgangsort zurückzuwerfen. Fa. Carl Sei, Sea. 381 12. 12. 8 88586. Ab. 538 083. Vorrichtung, die dazu dient, parallelstrahlige Lichtbüschel einer entfernten Lichtquelle nach dem Ort der letzteren zurückzuwerfen. Fa. Carl Zeiß, Jenqa. 31. 12. 12. Z. 8587. Ac. 538 034. Kleinstell⸗Gashahn für Standlicht, Hängelicht, Brennapparate I. fl. Johann Friedrich Bretsch, Hamburg, Duüppelstr. 57. 15. 8. 12. B. 59 619. Lc. 538 466. Gasschlauchbefestigung. Carl Schlößer, Stuttgart, Hohenheimer⸗ straße 1. 30. 12. 12. Sch. 46 603. 4c. 538 467. Hahnskala für Gas⸗ Doppelbrenner mit regelbarer Kleinstellung des einen Brenners. Deutsche Conti⸗ nental Gas⸗Gesellschaft und Fritz Mucke, Dessau. 31. 12. 12. D. 24 089. dc. 538 513. Gasabsperrhahn, ins⸗ besondere für Gasfernzündung. Berlin⸗ Anhaltische Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges., Berlin. 26. 6. 12. B. 58 946. 4g. 537 928. Luftregelungsvorrich⸗ tüng für Dampf⸗ und Gasglühlichtbrenner. Ed. Liesegang, Düsseldorf, Volmers⸗ Westherstr. 21. 31. 12. 12. 8. 30 866. 4g. 538 028. Flüssigkeitserhitzer mit Brenner. Eisenwerk G. Meurer, Akt.⸗ e. Cossebaude b. Dresden. 3. 4. 12. 7 17 203. tg. 538 430. Schweißbrenner. G. H. Vogel, Düsseldorf, Ratingerstr. 14/16. 2 0. 12 I 10 570 3b. 538 693. Aus drei miteinander verbundenen Spannsäulen bestehendes Ge⸗ stell für Aufbruchbohrmaschinen mit Ab⸗ stütz⸗ und Führungsvorrichtung für das Bohrgestänge. Deutsche Maschinen⸗ fabrik A.⸗G., Duisburg. 4. 1. 13. D. 24 134. 3 b. 538 694. Aus drei untereinander verbundenen Spannsäulen bestehendes Ge
Gassiegellampe. F
— a. Berlin. 6. 1. 13.
welcher die
e die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
igliche Expedition des Reichs⸗ und Staa
Duisburg.
Maschinenfabrik A.⸗G., 4 1 13 O. 24 135. 6f. 538 282. Waschmaschine zur Außen und Innenreinigung größerer Ge⸗ fäße. Schmidt & Melmer, Weidenau qa. d. Sieg. 11. 12. 12. Sch. 46 439. Fa. 538 173. Rohrwalzenantrieb. A. Viebahn., Gummersbach, Rhld. 6. 1. 13. S 10 842. Ic. 538 719. Vorrichtung zum Zu⸗ sammenzwingen und Ausrichten der Rad⸗ sterne für eiserne Radnaben. Jakob Herr⸗ mann, Schorndorf, Württ. 10. 1. 13. H. 59 067. Sd. 537 964. Ständer für Wasch⸗ maschinen. Carl Kunz, Geisweid. 12. 12. 12. K. 55 983. Sd. 538 107. Zahnstange für Dreh⸗ rollen. Max Teschke, Berlin, Waßmann⸗ straße 1111“ d. 538 112. Trockenvorrichtung für Wäsche. Willi Steinebach, ö Stolzestr. 7. 29. 11. 12. St. 17 065. Sd. 538 115. Aus einem Stück Me⸗ tallblech bestehender Wringerkasten für Waschmaschinen. Paul Rückle jr., Barmen, Kemnastr. 10. 5. 12. 12. R. 34 552. Sd. 538 122. Dreiviertelkreisförmige Pendelwaschmaschine mit geriffelten Wasch⸗ flächen auf Gestell. Karl Biskup, Tar⸗ oDwitz. W. 12 12 61 102 Sd. 538 299. Plätteisen mit Feue⸗ rung für flüssigen Brennstoff. A. Wenzel, Emden. 27. 12. 12. W. 38 733. Sd. 538 382. Fahrbare Dampf⸗ waschküche. Carl König, Dresden, Nürn⸗ bergerstr. 36. 31. 12. 12. K. 56 239. 8d. 538 429. Wäsche⸗Kochapparat mit im Kochtopf angeordnetem, verkehrt trichterförmigem Einsatz. Henry Hof⸗ mann. Mt. Vernon; Vertr.: K. Merz, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 13. 9. 12. H. 57 612. Sd. 538 736. Kohlenbügeleisen. Alois Heiß jr., Eggemelden. 15. 11. 12. H. 58 406. Sd. 538 760. Wäscheaufhänger. Peter Hilgers, Walsdorf b. Hillesheim. 2. 1. 13. H. 58 958. Sd. 538 763. Befeuchtungsvorrichtung an Bügeleisen. F. Kettenbach, Karls⸗ ruhe i. B., Ludwig Wilhelmstr. 18. 3. 1. 13. K. 56 281. Se. 538 108. Entstäubungs⸗Filter⸗ kessel mit Ein⸗ und Auslaßstutzen und Sieb am Deckel. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 27. 9. 12. S. 28 454. 9. 538 612. Straßenstoßbesen mit an dem die Borsten tragenden Holt an⸗ geordnetem, über den vorderen Rand dieses Holzes vorstehendem Kratzeisen. G. Benz⸗ Schönenberger, Altstetten b. Zürich, Schweiz; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗ Anw., Verlin S.7. 11. 30. 12 12. B. 61 506. 9. 538 613. Verschlußvorrichtung zu Rasiereinseifpinseln. Julius Bloch, Pforz⸗ heim, Wörthstr. 3. 30. 12. 12. B. 61 507. 9. 538 615. Apparat auf Bürsten⸗ abschermaschinen zum Gewölbtschneiden von Bürsten aller Art. Anton Zahoransky, Todtnau i. W. 30. 12. 12. Z. 8574. 9. 538 616. Apparat zum Gezahnt⸗ schneiden von Bürsten. Anton Zahoransky, Todtnau i. W. 30. 12. 12. Z. 8576. 9. 538 617. abschermaschinen zum kombinierten Ge⸗ rade⸗, Gewölbt⸗ und Hohlschneiden von Bürsten aller Art. Anton Zahoransky, Todtnau i. W. 30. 12. 12. Z. 8577. 9. 538 618. Apparat auf Bürsten⸗ abschermaschinen zum Gewölbtschneiden von Bürsten. Anton Zahoransky, Todtnau i. W. 30. 12. 12. Z. 8578. 9. 538 684. Gläserbürste. Ernst Karg, Adorf i. V., 28. 12. 12. K. 56 205.
Formsteinwand. Spezialgeschäft Beton⸗ & Monierbau Schlüter, Dortmund. 16. 8. 12. S. 29 054.
10 b. 538 364. Aus altem Zeitungs⸗ papier geformter Feueranzünder mit Luft⸗ zwischenräumen. Friedrich Bauer, Karls⸗ ruhe i. B., Douglasstr. 11. 14. 12. 12.
für
Verlin, Montag, den
durch alle Postanstalten, in Berlin
Apparat auf Bürsten⸗ Ketschendorf a. d.
myn⸗Umdruckpapier. Weißenfels a. S. 7. 1. 13. H.
Druckplatten. hardt. Leipzig⸗Connewitz, Waisenhaus⸗ straße 19. 4. 1. Fl. 1 Adressiermaschinen. 10a. 537 159. Koksofentür mit innerer Werefsi basc 17b. Rudolph. dorferstr. 29/30. 17b. Rudolph, dorferstr. 29/30. 17c.
2*
7.
annar.
Genossenschafts,
Zeichen⸗ und Musterregist
der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt
tsanzeigers SW. 48, Bezugspreis bet
Anzeigenpreis für den
11d. 5380 Buchdecken mit auswechselbaren Bläͤttern. Fa. Fritz Eilers jr., Bielefeld. 18.12.12. 11d. 538 673. Gebet⸗ und Gesangs⸗ buch mit Kästchen zur Aufnahme des Rosenkranzes u. dgl. Berta Hillmann, geb. Hallmeyer, Altötting. 23.12. 12. H. 58 865. I1e. 537 960. Schreib⸗Mappe für Reklame mit Postkarten inkl. Wertzeichen. Mar Hartwig, Dresden, Loschwitzerstr. 5. 7. 12, 121. 8 Ile. 538 177. Als Federklemme ausgebildeter Notizblock. Fa. E. Ph. Hinkel, Offenhach a. M. 7. 1. 13. H. 59 018. IIe. 538 305. Auswechselbarer Preß⸗ ring für Bücher aus losen Blättern. Richard Lutter, Hannover, Schloßwender⸗ straße 1. 30. 12. 12. L. 30 844, IIe. 538 336. Sammelmappe für Kostenanschläge u. dgl. Berliner Buch⸗ binderei Wübben & Co. G. m. b. H., Berlin. 7. 1. 13. B. 61 605. 1Za. 538 198. Destillationskühler mit Scheidewandröhre. Arnold Fliedner, Ilmenau i. Th. 15. 11. 12. F. 28 183. 12 b. 538 507. Rührvorrichtung für Kalzinieröfen mit Luft⸗ und Kühlwasser⸗ leitung. Thomas Edwards, Erindale; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. (C16 ,430 12 d. 538 525. Dichtungsbüchse für Kammer⸗Filterpressen mit Haltvorrichtung. Carl Prandtl. München, Schwanthaler⸗ straße 80. 3. 12. 12. P. 22 654. 12e. 538 086. Neues Rührwerk mit Turbinenantrieb. Konrad Biesenberger, München, Schellingstr. 143. 3. 1. 13. B 61 b
Le. 338 583. Vorrichtung zum Ab⸗ scheiden von Wasser, Staub und Oel. Franz Tüffers, Crefeld, Johannespl. 10. 16. 12. 11. 14a. 538 421. Anordnung bei dem Hochdruckteil einer Verbund⸗Dampf⸗ maschine, deren Hochdruckteil aus einer Kolbenmaschine und deren Niederdruckteil aus einer Turbine besteht. Dr.⸗Ing. h. c. Wilhelm Schmidt, Cassel⸗Wilhelmshöhe, Rolandstr. 2. 5. 1. 11. Sch. 38 683. 15a. 538 422. Matrizensetz⸗ und Zeilengießmaschine zum wahlweisen Ab⸗ gießen der Bildzeilen gleich hoch gesetzter Mehrbuchstabenmatrizen oder zum Abgießen gemischt gesetzter Zeilen. Mergenthaler Setzmaschineufabrik G. m. b. H., Berlin. 20. 1. 11. G. 26 609. 15c. 538 590. Vorrichtung zur Her⸗ stellung von zylindrischen Platten durch Hintergießen von Galvanohäuten. Schnell⸗ pressenfabrit Koenig & Bauer G. m. b. H.,. Würzburg⸗Zell 3. 8. 12. Sch. 44 957. 15d. 538 556. Vorrichtung zum Ent⸗ laden der auf Papierbogen entwickelten Reibungselektrizität in Druckpressen John James O'Toole, New York, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dipl.⸗Ing. A. Bursch, Verlin W. 8, u. Dipl.⸗Ing. B. Doch, Berlin SEW. T. 15 301. 15g. 538 076. Sperrvorrichtung am
602. Schutzumschlag für Querschwellen.
rägt 1 ℳ 80
Olney, Terxas, V. St. A.: W. 38 780.
Frederick Butterfield, Toron Kanada; Vertr.: Dr. Franz D Anw., Berlin SW. 61.
hann Georg Schüle, Blaubeuren. 20. 12. 12. stedter Tangermann, Helmstedt. H. 58 815.
20a. 538 236. Radsatz
mann, Birkenwerder. 30. 12. 1 20b. 538 303. komotivlaternen.
Wellsboro; Vertr.: anw., Berlin W. 8. 28. 12.12. 20c. 537 989. Luftführun heizungen mit außenliegender
Wismar i. M. 23. 12,. 12. 20cÜc. 538 355. zange. Robert Deckelmeier, Rankestr. 8. 21. 11. 1. 20Wc. 538 514. Scharnierlappen Gebr. Dörken, berg. 3. 7. 12 S. . 889 20e. 537 979. lung für Eisenbahnfahrzeuge
Heinrich Buddenhorn, An 7. 1. 13. B. 61 6248.
20h. 538 454. Mo Reinhold Bräuer, Speyer. B. 61 452.
20h. 538 563.
Eisenbahuzug aus. Parnik, Böhmen; Müller,
Vincenz
Pat.⸗Anw., 4 1. 18. N. 12 1 20i. 538 349.
Lagerung der
Berlin
denburger. a. Saar. 20. 7. 8 ¼ 20i. 338 579. Winkel drehbarem Ansatz, zum Hoch Weichenzungen. haven. 9. 1. 13. A. 19 825. 201. 538 791. für Lokomotiven bei mann Gilke, Breslau, 9. 4. 13. G. 39 296. ZlIa. 537 951. für Mikrophon⸗Schalltrichter. Reuber u. Richard Deckwirth hausen i. W., Elperweg 3. 28 817.
Zla. 538 517. nung für Senderspulen Telegraphie. C. Berlin. 2. 10. 12. Zla. 538 800. hörige
12.
der
Zeilenende von Schreibmaschinen „System“ Büro⸗Industrie⸗Gesellschaft m. b. H., 8 Sptee 28. 12. 12. S. 29 127. 15i. 538 259. Transparent⸗Perga⸗ Alfred Heurich, 3 58 699. Unterlagblock für Edmund Rein⸗
151. 538 403.
Gustav
9 1
538 549.
R. 34 815.
Druckplatte für Gebrüder Klene,
K. 56 261. Eismaschine. Otto Charlottenburg, Wilmers 3. 12. 12. R. 34 487. Eismaschine. Otto Charlottenburg, Wilmers⸗ 3. 12. 12. R. 34 488. 538 335. Transportabler Ein
18 534 451.
534 452.
B. 10 b. 538 638. halbzylindrischer Form mit einem Zünd⸗ kopf zum Anstreichen. Gustav Schepperle, Lörrach⸗Stetten. 6. 1. 13. Sch. 46 654. 10 b. 538 795. Feueranzünder aus unverbrennbarem Material in Brikett⸗ form. Adolf Seidler, Dresden, Schlüter⸗ straße 15. 9. 1. 13..
10c. 538 581. Preßbandwalze. Eugen Abresch, Neustadt a. d. Haardt. 29. 5. 11. A. 16 770.
11db. 538 249. Wachstuchdecke für Bücher, Hefte u. dgl. mit ausgespartem Etikett. August Neteband, Berlin, Köpenickerstr. 36/38. 3. 1. 13. N. 1 11d. 538 298. Broschürenumschlag für Karten, inliegender Bleistifthülse
Brieftaschenförmiger mit Eckeinschnitten Broschüre
Hugo Wierer, München, 27 2 29
29
stell für Aufbruchbohrmaschinen. Deutsche
W. 38 729.
Georgenstr
61 329. 8 8 satz für Kühlkammern. Fa. Franz Weber, Feueranzünder von Leipzig. 18c. Blockwärm⸗und andere Oefen. Maschinen⸗ bau⸗Akt.⸗Ges. Tigler, Duisburg⸗Meide⸗ rich. 5. 12. 1Sc. in Stützschienen für Glühherdsohlen nach Patent 145 943. Franz Dahl, K Bruckhausen a. Rh., Kaiser Wilhelmstr. 112. 29
19a. 537 947. Schienenschuh. Theodor JEE1uu Bredeney b. Essen, Ruhr. 19a. 2 Schienenbefestigung auf Holzwellen. James M. Conway, V. St. A.; Vertr.: H. Wiegand, Rechts und anw., Berlin W. 8 19a. Befestigung von
M 23*
. 38 787. 1 Einsetzmaschine für
1ö. 538 436.
12. M. 44 425. 538 557.q. Kühlrohrbefestigung
Hamborn⸗
ä24102.
12. P. 22 013. 538 238. Unterlagsplatte zur
Bessemer, Alabama, 31. 12.12. C. 10 053. 538 329. Unterlagsplatte zur
Kurfürstenstr. 146. 10. 1. 13. Z2Ic. 537 932. als zwei hintereinander geschalt brechungsstellen. zitäts⸗Gesellschaft, Berlin. A. 19 790.
ZIc. 538 185. Motor⸗A zwei Kontaktbahnen für drei wickelte Rotoren. werke G. m. b. H., Berlin S. 27 667.
2Ic. 538 188.
Gesellschaft m. b. H., 18 9. 12. St. 16 750. 2lc. 538 189. schalter. Gesellschaft m. b. H., 18. 9 GGg 6655
2Ic. 538 190. Klemme trische Leitungsdrähte. Stotz 18. 9.
19 10.
Mannheim. Leitungsdrähte.
heim. 18. 9. 12. St. 16 755. 21 c. 538 192.
schalter für Telephonzellen.
18. 9.
200.
18.
Mannheim. 2Ic. 538
St.
angeordneten Zwischenstücken. Guilleaume Mülheim a. Rh. 7. 12. ZIc. 538 209. Vorrich Festschrauben von Dosenlochern platten u. dgl. bach a. M., W
12.
Eisenbahnschienen auf
M. 44 593.
Alford P. Wi
h 63. Vorrichtung Auffangen von Postbeuteln vom fahrenden
Vorrichtung jage Unterstützungsrolle Weichenverbindungsstangen. J Neufechingen b. Brebach
59 2
2 4
Allgemeine Elektri⸗
Siemens⸗Schuckert⸗
. Elektrischer Doppel⸗ hebelschalter. Stotzc Cie., Elektrizitäts⸗ Mannheim.
3 „Elektrischer Dreh⸗ Stotz & Cie., Elektricitäts⸗ Mannheim.
ElektricitätsGesellschaft m. St. 16 21l c. 538 191. Klemme für elektrische g e. Stotz & Cie., Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft m. b. H., Mann⸗
Elektrischer d. ir Te Stotz & Cie. Elektricitäts⸗Gesellschaft de -
Jean Mosbach, Offen⸗ PJaldstr. 79 18. 12. 12
ern, der
19a. 538 734. Schienennagel. Perey
to, Ontario, üring, Pat.⸗
23. 10.12. B. 60 518. 19“a. 538 751. Zange zum Auszieben von Schienennägeln aus Holzschwellen. Gerhausen, O.⸗A. Sch. 46 564.
19 b. 338 366. Kehrrichthäufler. Helm⸗ Maschinenfabrik Nollau &
&&3 D⸗
II1
1 b8 für elektrisch angetriebene Grubenlokomotiven. Emil Leh⸗
2. L. 30837.
Rollvorhang für Lo⸗ William L. Russell, H. Wiegand, Rechts⸗
R. 34738. ig bei Ofen⸗
89 2 Feuerung für Eisenbahnwagen. Wagenbau⸗Akt.⸗Ges.,
W. 38 702.
Faltenbalgkuppel⸗
Karlsruhe,
23 866.
Fertigwalzprofil für an Eisenbahngüterwagen. G. m. b. H., Gevels
Selbsttätige Kupp⸗
. Martin
Vetter. Kirchbeerfurth. 20.12.12. V. 10810. 2Oe. 538 570. Förderwagenkupplung.
torfahrzeug. 24. 12. 13.
nen i.
zum
Novotny,
Vertr: Gustav A. F.
n SW. 81.
zur für
oh. Bran⸗
hebel mit heben von
Theodor Alberts, Cux⸗
Signalvorrichtung Eisenbahnen.
Her⸗
Weidenstr. 7.
Desinfektionskapsel
Heinrich .Recklina 13. 11 12
Schaltungsanord⸗
drahtlosen
Lorenz Akt.⸗Ges., L. 30 220.
). Telephon für Schwer⸗
mit veränderlicher Sprechstärke.
Margareta Roeder, geb. Retzlaff, Berlin,
R. 34 847.
Oelschalter mit mehr
eten Unter 21
nlasser mit phasig ge⸗
15. 6. 12.
für elek⸗ & Cie., b. H.,
6 753.
Licht⸗ v. H.,
6 768.
— 16 Trennschalterkasten mit zwischen den zu unterbrechenden Polen Felten & Carlswerk Akt.⸗Ges.,
F. 28 243. tung zum an Tisch⸗
Urbeberrechtgeintraasr Ul — unter dem Titel
für das Deutsche Rei
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
lloughby, T Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin W. 8. 4. 1. 15.
sischen Staatsanzeiger. .
Warenzeichen
ch. Gr. 238.)
über
Reich erscheint ir a; — 114“ eich erscheint in der Regel täglich. — Der Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — 30 ₰.
Ic. Widerstandselement. Maschinenfabeik Oerlikon, Oerlikon b. Zürich; Vertr.: Th. Zimmermann, “ Rotebühlstr. 57. 19. 12. 12. ZBIc. 538 212. Eisengekapselte Schalt⸗ anlage mit Uebergangskästen. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 19. 12. 12. M. 955.
Ic. 538 213. Eisengekapselte Schalt⸗ anlage mit nachgiebiger Verbindung zwischen Schaltkasten und Sammelschienenkasten. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 19. 12. 12. M. 44 556.
2Ic. 538 214. Oelschalter mit direkt angebauten Sammelschienen. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 19. 12. 12. AIc. 538 215. Kontaktfinger für Oel⸗ schalter und ähnliche ö“ starr auf einen Kontaktfingerträger abge⸗ stützt wird, wobei die Stütze so ausgebildet ist, daß sie zugleich als Wegbegrenzung für eine den Kontaktdruck vermittelnde Feder dient und der Kontaktfinger sich am Gegenkontakt selbsttätig ausrichtet. Ma⸗ schinenfabrik Oerlikon, Oerlikon b. Zü⸗ rich: Vertr.: Th. Zimmermann, Stutt⸗ gart, Rotebühlstr. 57. 19. 12.12. M. 44 561. ZIc. 538 216. Konischer Dosenloch⸗ bohrer zum Bohren von Abzweigdosen für die Einführungen von Bergmannrohren. Hermann Penn, München, Donners⸗ HFergeiftt 53. 19. 12. 12.. ZIc. 538 218. Mastschalter mit in einer Endstellung durch fest⸗ gehaltenem Schalthebel. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 20. 12. 12. M. 44 579.
Ic. 538 219. Oelschaltkasten mit unteren Durchführungen und angebauten Oeltrennschalternt. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 20.12.12. M. 44580. 21c. 3538 220. Schaltelement für vollständig abgeschlossene Hochspannungs⸗ anlagen mit besonderem Stromwandler.
Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin.
21c. 538 211.
21. 12. 12. M. 44 589. ZIc. 538 221. Abgedichtetes Schalt⸗ kastenelement für Hochspanmaeg mit 88 . tem Trennschalter. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 21. 12.12. M. 44 590. 21c. 538 226. Druckknopf zum Schließen und Unterbrechen von elektrischen Stromkreisen mit auf einem Stift ver⸗ schiebbarem, federbeeinflußtem Knopf. Al⸗ fred Meister, Berlin, Krefelderstr. 10. 4 587.
28. 12.
2Ic. 538 227. Anschlußscheibe für elektrische Leitungen. Langlotz & Co., L. 30 812.
Ruhla. 24. 12. 12.
Ic. 338 228. Rohrförmiges Ver⸗ bindungsstück für eisengeschlossene Hoch⸗ spannungzschaltanlagen. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 24. 12. 12 M. 44 619. Zlc. 538 230. Konischer Schraub⸗ stecker mit Leitung zum Zusammenschalten von Akkumulatoren. Dr. Alfred Neithardt, Brunnenstr. 43, u. Richard Rodrian, Müllerstr. 179, Berlin. 24. 12. 12.
R. 15—
Zlc. 538 232. Isolator mit Klemm⸗
prisma. Alexander Morrison Bourke, Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw.,
London:
Berlin SW. 61. 28. 12. 12. B. 61 485.
2Ic. 538 233. Isolierter Draht⸗ gepreßtem Blech.
einführungsbügel aus R. Frister Akt.⸗Ges., Berlin⸗Ober⸗ schöneweide. 28. 12. 12. F. 28 390. Ic. 538 241. Dreipoliger Aus⸗ schalter für Drehstrom mit Hilfskontakten. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 2. 1. 13. A. 19 791.
Zlc. 538 244. Elektrischer Moment⸗ drehschalter. Bender & Wirth, Kierspe⸗ Bahnhof. 2. 1. 13. B. 61 551.
ZIc. 538 247. Elektrischer Schalter Robert Buch, Breslau, Neue Schweid⸗ mperstr. 5. 3. 1 13. Bh
2Sc. 538 253. Vorkontaktschalter. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 6. 1. 13. A. 19 799.
BlIc. 538 313. Relais zum Schutze von Drehstromverbrauchern gegen die Folgen der Unterbrechung einer Phasen⸗ leitung. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 2. 1. 13. M. 44 701.
21c. 538 325. U.förmiger, aus Blech gebogener Rücken für Messerschalter. Dr. Paut Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 4. 1.13. M. 44 702.
nhss “ Untergestell für eisen⸗ geschlossene Hochspannungs⸗Schaltanlagen. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 4. 1. 13. M. 44 703.
Zlc. 538 731. Fernschalter für elek⸗ trische Leitungen. b berg, Sulzbacherstr. M. 43 156.
21c. 538 737. Scharnierfinger für
tricitäts- Akt. Ges. vorm. Hermann Pöge, Chemnitz. 25. 11. 12. E. 18 239. LIc. 538 743. Schwachstromkabel mit
83. 15. 8. 12. 1 Herausklappbarer Kontroller. Elek⸗
Leonhard Maas, Nürn.