1913 / 23 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

. Wilschke, in Danzig, Häkergasse 58, Hamburg. [97143] Leutkirch [97110] währung einer Vergütun di 8 . . h. g an die Mit⸗ Mit Gültigkeit vom 1. April 191) il enn e des Schluß⸗ Konkursverfahren. Konkursverfahren. glieder des Gläubigerausschusses ist der wird daher g. Artikel 10 des Nssts nel 1 8 örs en⸗; Zei ag E 8 h- er en Das Konkursverfahren über das beim Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Schlußtermin auf den 1.3. Februar A. Reglementarischer Bestimmungen“ 8 anzig, den 16. Januar Eintritt der fortgesetzten Gütergemeinschaft mögen des Will libalb Keck, Bäckers 1913. Vormittags 10 Uhr, vor Seite 8 des Verbandsgütertariss 8 Königliches Amtsgericht. Abt. vorhandene Gesamtgut des am 16. Januar in Haslach, ist nach erfolgter Abhaltung dem Königlichen Amtsgericht in Stras⸗ 1. Mai 1911 durch folgende 3 hen; Reich Sanze ger un i reu is en aa anzeiger. Danzig. Konkursverfahren. 97 82 5] 1911 hierselbst verstorbe enen Kaufmanns des Schlußtermins und Vollzug der burg W. Pr, Zimmer Nr. 63, bestimmt. bestimmung ergänzt: 1 Das Konkursverfahren über das Ver. Georg Hermann Otto d Arragon, in Schlußverteilung durch Bef chluß des K. Strasburg W. Pr., den 22. Januar „11) Alle Waren, die zur Einfuhr n nach . 19¹3 3. mögen des Handelsmanns Sally Herz⸗ Firma: Otto (Tansee Amtsgerichts hier vom 20. Januar 1913 1913. Fensolle Amtsgericht. oder zur Durchfuhr durch Deutsch NhM 1 b 9 berg und dessen Ehefrau Marie Herz⸗ geschäft), und seiner überlebenden Ehe⸗ aufgehoben worden. Suhl. Beschluß. [96716] bestimmt sind, müssen von einer sh tlich berg, geb. Herzberg ö“ frau Auguste Ella Frieda geb. Hilde⸗ Leutkirch, den 22. Januar 1913. 8 Das Konkursverfah Fber 1 29,10]0geschriebenen, dem Frachtbriefe offen bei⸗ . 8-1 8 70¼ Trampken, wird nach erfol ger Abhaltung brandt, wird nach erfolgter Abhaltung Gerichteschreiberei 88 K. Amtsgerichts Das Konkursverfahren über das Ver⸗ gelegten, nach vorgeschriebenem Muster in Amtlich festgestellte Kurse. I. . gter altung des Schlußtermins hierdurch zufaehoben. pprakt. Stoew mögen der Handelsfrau Adele Band⸗ 1 ch 2½2 uwuσ x do. kons. Anl. 863½ des Schlußtermins hierdurch aufgeho 9 5“] mann in Suhl wird aufgehoben, da der deutscher oder französischer Sprache abg. . Berliner Börse, 27. Januar 1913. do. do. 90,94,01,05,3 ½ 1.4. 88 Hamburg. den 24. Januar 1913. —..— 1 2 faßten Warenerklärung in doppelter M 1 Frank , 1 Lira, 1 Lsu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 bsterr. Oldenb. St.⸗A. 1.06 uk 19 3.9 28 G do. 07/09 rückz. ,164

Danzig, den 18. Januar 1913. n 2 in dem Vergleichst 2 p 3. = 2,00 ℳ. W. = 1,70 ℳ. 22 sgliches Amts 8 8 Das Amtsgericht. Münster, Westf. [97129] eig Vergleschstermine, vom 3. Ja⸗ fertigung beglettet sein. Die Beigabe der gold⸗Gld. = 2 1 2 do. 1912 unk. 19. 4.10-,DM— .1912 N unkv. 22,4 Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Abteilung für Konkurssachen. Konkursverfahren. nuar 1913 angenommene Zwangsvergleich fertigung beg sei gabe d 1 Krone österr⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. fürd. WE. do. do. 1903 88 sdoöo. 1876,82,87,91, 8

Diedenhofen. 9722 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ durch rechtskräftigen Beschluß bestätigt ist. Frklrung, binfe der 219,& 1 de un. 112125 do. 1896 E“] ds. 1901 N. 1904,05 Konkursverfahren. Fanau. Beschluß. [97518] mögen der Maria Oberrecht zu Münster Suhl, den 21. Januar 1913. Zusatzbestimmungen E“ 2,16 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 8,20 ℳ. 1 Peso (Gold) S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 4. 99. 6 Berl. 1904 S. 2 ukv. 18 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ I. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ i. W. ist zur Abnahme der Schluß⸗ Königliches Amtsgericht. bis 14 abgeändert. Die dencens 21 1 Seh. e Eee. esshas⸗ 88. 122 88 28 19 des Be 1 beh des Verwalters, zur 8 Warenerklärungen müssen auch den ve Ieeen Henge Kegssbetn Lere Lerns derefane Schwuab. Sond. 1900 po. 178, 78 oren. 1 in ingen, z. Z. öhne Lang in Hanau, 2) de erkmeisters von Einwendungen gegen das luß⸗ 80n daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez ne 8 1 bekannten Aufenthaltsort, wird nach er⸗ vene in, Mehrling, daselbst, wird ge⸗ verzeichnis der ber 1.“ 8 1 Tarif⸗ x. Bekanntmachungen cen bügezc een dees esete dhar at 114 4 10100,25 G 1918 2⁷ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ mäß § 204 Konkursordnung eingestellt, da rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ am 1. April oder später an der deutsce Amsterd.⸗Rott do. 18nr. 388, J86,50 G .Hdlskamm. Obl. öö den 23. J 1913 des ent. schlugfoflung der 11“ 1 der Eisenbah nen. Grenze eintreffen. Nähere Auskunft 6 G Preußische Rentenbriefe. 2z v 29 12 n, den 23. Januar 1913. sprechende Kon ur masse ni orhanden i verwertbaren Vermögensstücke der HBSI, die beteiligten Verwaltungen. Cöln, dor vufdeiche 4 versch. / . Kaiserliches Amtsgericht. „II. Das Konkursverfahren über das termin auf den 18. Februar 1913, Seagc, und Niederländisch⸗Russi⸗ 22. Januar 1913. Königliche Eifen⸗ 84- .3 ½ vash. 87 10 bz 8 Bhse76 9038 Diepholz. [97232] Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ scher Gütertarif, Teil 1 vo bahndirektion, auch namens der b⸗⸗ osser Mafau 4 ““ 1902 “] 8 schaft in Firma EClosetpapierfabrik lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 11, 8 ““ teiligten Verwalt do. :3 8 In dem Konkursverfahren über das 2 19. August alten eiligten Verwaltungen. Chestiania 9 Degjm. v db.) cc98,50 b; onn. Vermögen des Häuslings Friedrich Hanau Lang & Co. mit dem Sitz in bestimmt,. Stils 1909 8 lss. pr. un :db.)4 ver 1I“ Müller in Loge ist zur Abnahme der Hanau wird nach erfolgter Abhaltung Münster i. W., den 21. Januar 1913. 1. September neuen 1927449] Bekanntmachung. Itt ien. e 81 do. do. Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ 8 Shcs egfchehe gemäß § 163 Konkurs⸗ Königliches Amtsgericht. N. 21/08 1 69. G vorß 1 . Vom 16. Februar d. Js. ab ve ghrbenhe 65 Fynmersce. C1116““ 1 Hngenee ordnung aufgehoben. Stils wir e Zusatzbestimmung 1 zu 8 5 87 a Eeamßbenelthnig der ben de FPhrendas Hanau, den 20. Januar 1913. Nagold. [97109] Artikel 10 durch folgenden Zusatz ergänzt: Zug Nlr ar 1““ 8” 6 1 88 88 25 G B-olan O6 Nunf. h zu berücksichtigenden Forderungen und zur Königliches Amtsgericht. Abt. V. Kgl. Amtsgericht Nagold. e. Alle Waren, die zur Einfuhr nach Zwätzen Kunitzburg . 11,22 London. versch. —. do. 869 1 . . Beschlußfassung der Gläubiger über die V1X“ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Deutschland oder zur Durchfuhr durch Porstendorf. 9 .... versch. 8 do. 1880, 1891 nichs vB. veribe er Vermögensstück⸗ hee Hultschin. 97123] mögen des Johannes Klein junr., Deutschland bestimmt sind, müssen von Beutnitz (Thür.). versch. Bromberg. 1902 Konkursverfahren. Schreinermeisters in Altensteig, ist einer deutlich geschriebenen, dem Fracht.. Graitschen nas 9 do. 09 nn. 128 1 1900 N4 versch. Tassel 1901

bö11“ den In dem Konkursverfabren über das Ver⸗ nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ brief offen beigelegten, nach vorgeschrie⸗ dem Könialichen Amtsgericht hierselbst be⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Rudolf termins heute aufgehoben worden. benem Muster in deutscher oder fran⸗ L c. 50 G 29 1308, S.1,3,5 do. 1888, 97, 98 versch. 88,00 G 1 1887 9 do. 1904, 1905 &pikeswir-ejfen. versch. 98,00,0 1901 3 ½ 1.4.10 .— Marbur 1903

Franek in Hultschin ist zur Abnahme Den 21. Januar 1913. zösischer Sprache abgefaßten Waren⸗ paris stimmt. Das Honorar des Verwalters der Schlußrechnung des Verwalters, zur erklärung in doppelter Ausfertigung be⸗ SFein pi. (S. A.) d versch. 186,90 bz cbrrategg 89,95,99 4 versch. 98,50 G Minden 1909 ukv. 1919 staat licher Institute. 1907 unkv. 17 1.4.10 98, 50 G do. 1895, 1902

nit Einschluß seiner Auslagen ist auf b 8 ej 9 Abse e“ 5 Frhebung von Einwendungen gegen das Neukölln. [97156] gleitet sein. Der Absender hat diese Er⸗ 8 do... Ziephats⸗ 23. Januar 1913 Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Konkursverfahren. klärung beizugeben und die Beigabe auf lukonige Fifwab hadiretktion. Königliches Amtsgericht. zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Das Konkursverfahren über das Ver⸗ dem Frachtbrief zu vermerken.“ 1““ 2a-es vlche 2 G Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ mögen der Frau Gertrud Baum, geb. Diese Bestimmung tritt am 1. April 197448 Detm. Lndsp.⸗ u. Leihek. 4 1.1,7 [100,50 G bo 1908 unkv. 183/20/ 4 versch. 98,75 bz Mälhauseg.⸗ i E. 1906 Dortmund. [97124] stattung der Auslagen und die Gewährung Springer, in Berlin⸗Baumschulen⸗ 1913 neuen Stils mit der Maßgabe in Ost⸗Mittel⸗Südwestdeutscher Per⸗ 11ogg. Gidba. Oldenba. 9 be 9970 8 1911g2,1ulhe29 versch 8 88 Mölbeim 86 vann, 6 o 1A““ do. 95,99, 1902, 05 31 versch. 69,50 b; do. 1910 N ukv. 214. 1410 —,— Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 88,25 G Ceblen91 uts 59 1.4.10 97,25 G do. 1899, 1904 4. 10 87,60 G Mecäscs.

—,— Herford 1910 rz. 19394] 1.4.10/197,27 Kur⸗ u. Neum. neue 3 ½ .97,30 B Karlsruhe ri 19074 1.2.8 do. Komm. Dee 1 98,20 bz 1 kv. 1902, 03 3 ½ versch. 88,300 do. do. 31 98,60 G do. 1886, 1889,3 3 1.5.11 [90 25 G do. do. 8 98,00 G tel 18984 1.17 97.100 Landschaftl. Zentral. 3. 194 25 B 1904 unkv. 17,4 1.17 [971 6 9 [94,25 B Kder 07 Nukv. 18/19/21, 4 versch. 97,10 88 99,00 bz do. 1889, 1898 1.1.7 [91 502 Oitreußlsche 99 00 bz do. 1901, 1902, 1904,3 1.1.7 88 do. 99,25 bz G Königsherg 1899, 01,4 ric. do. 3 96,10 B do. 1901 unky. 174 3 do. ldsch. Schuldv. 950 bz ddo. 1910 Nuk. 20/224 141092 Pommersche 4 89,10 bz do. 1910 N4 1.4.10/9 16 do. 1891, 98, 95, 1 3* versch. 8 Lichtenberg Wetn⸗ 1900,/4] 1.4.10 do. Stadt 09 S. 1, 2 1.4.10

2 8

SPPES SESPEEgSESS; . SPPPSPESPSPPPEeA;,oodo.,

* IN

2222222g2

8Q S

8R„

F

unkv. 17 Ludwigshafen 1906 do. 1890,94,1900, 02 Magdeburg 1891 do. 1906 do. 1902 unkv. 17 do. 1902 unkv. 20 do. 80, 86, 91, 02 eet Pf. R. lit 8 ma

do. 1905 do. 1907 Lit. Ruk. 1* do. 1911 N Lt. S uk. 21 do. 1888,91 kv., 94,05 Mannheim 1901,1906. 1907, 1908 do. 1912 unk. 17

r-

—x*—

2 EEEEEEETA1ö1X1A“ he e enser e n. PPPPPPöPüühüüPüeee— *

,— COwnE 00bdoS ShSGbo 00 do G

8. 8

Schlef. aidandsöfän. O. do 1ngc.

sPPPEPPPEPPEPPESWæFES;EPSFgF

8

—.

90 80 bz 98. 25 B 90,40 G 79, 40 G 98,25 B 86 4 G 31 00 G 98 25 G

U doEC,2CG. SaüSh

d“ Maärld, nhe. Ne York.

26-

versch. 97,00 bz 1.3.9 97,50 G versch. /88,00 B SC 50 G

ö1““

32 1 e⸗ Iro Iro

12 12 12 b. 521 1 11“”“

Feeeseeesseeees

00 4., 0 ₰.

20 85 88 Sg8SSg 2202

12 g 258—-

eSocezee.

96 1 88,00 G

9725 G 88,20 G 77, 70 G 88 209G 7770 G 97,25 G 88, 20 G 77. 70 G

89 80 G 90,10 bz 78,25 G 96,50 G 89, 30 G 78, 110 G 96, 25 B 36,90 G 78,10G

98,60 G 99, 20 G

Schlesw. „Hlf. 83 88b

8

SFHESEaSrags

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ einer Vergütung an die Mitglieder des weg, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ Kraft, daß bereits den an diesem Tage sonen⸗ 8 Warschau mögen des Schneidermeisters Peter Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf termine vom 8. November 1912 ange⸗ an der deurschen Grenze eintreffenden Leneaerun rehe ieevehnsesen 6 Wien. 2 Flösser in Dortmund, Wißstraße 36, den 26. Februar 1913, Vormittags nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ Sendungen Warenerklärungen beigegeben sonen⸗ und Gevpͤckverkehr i do. k. versch. 88,2 versch. —,— Mülh. Ruhr 09 E. 11 N wird mangels einer den Kosten des Ver⸗ 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ kräftigen Beschluß vom 8. November 1912 sein müssen. bayerische Strecken. Am 1. April Bantdisront. do. e I 99,000 Cöln 1900, 1906, 1908 4 versch. 99,10 G unk. 31 4.10 97,75 B fahrens entsprechenden Masse eingestellt. gerichte hierselbst, Zimmer 15, bestimmt. bestätigt ist, aufgehoben. Bromberg, den 24. Januar 1913. wird der Tarif für den vr. itae fin vg rne. 989 3 4. Hruüssel 5. do. do. 94, 96,98, 01, 03 3 ½ versch. 68,10 G do. 1889, 97 4. 90,00 G Dortmund, den 23. Januar 1913. Die Vergütung für die Geschäftsführung Neukölln, den 18. Januar 1913. Königliche Eisenbahndirektion deutschen Personen⸗ und Gepäͤckverkenr Pena 7n Nne e 8 deeng. 8* vanr do. Goiba dandesked. 90 1.4.1097,25 G München . 1892 Königliches Amtsgericht. des Konkursverwalters ist auf 200 und Der Gerichtsschreiber als geschäftsführende Verwaltung. neu ausgegeben. Der neue Tarif bleittil burg 8s Warschau 6. Sctaeh8 Stoccholm 5 , do. do. uk. 8 11eö-. 8838 8 versch. 2 88 1AA“X““ [97137 die Auslagen desselben auf 13,40 fest⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17. 97459 ö“ auf das seiner Bezeichnung entsprech nde üveee do. 3 ut. 18 89 1912 42 198 99,50 bz 8 972370]gesetzt. Die Vergütungen der Geschäfts⸗ [97453] 8 8 Verk 3 9. Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. do. uk. 20 1 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ G Betrifft: Nordisch⸗Belgischer Güter⸗ Be ehrsgebiet beschränkt, d. h. auf den 5 ; d uk. 22 de. 89..S. 8899 G mögen des Tuchhändlers und In⸗ führung 18 Meitalerer des Gläubiger⸗ ober Ingelheim. [97224] her Güter⸗ Verkehr zwischen ost⸗ und mitteldeutsch 8 do. uk. 24 de. 1897,99, 66,04 habers der Firma „Carl Lamprecht“ aus schusses, Kaufmann Emanuel Meth und Konkursverfahren. Am 1. Ypril 1913 tritt in Deutschland Stationen einerseits und südwestdeut tsche Cöverelgus .. . . . . . . .. . 0,4456; do. 1902, 03, 05 Ih. Slaxhach 98. 1909

L 8 P esl 8 3 S. 8 9* 8 2 5 Bernhard Theodor Helm in Dresden, Kaufmann J. Lublinski in Breslau, sind BDas Konkursverfahren über das Ver⸗ eine neue Eifenbahnzollordnung in Kraft, Stationen anderseits 20 Francs⸗Stücke 2 Seat⸗ Mein. LEndkred do. 1880, 1888

Weidenthalstr. 4 I, wird nach Abhaltung auf je 25 festgesetzt. mögen des Schuhhändlers Konrad die unter anderem vorschreibt, daß alle Der im jetzigen Tarif noch untergebrachte 8 Gulden⸗Stücke d 88 bs 5 19 do. 1899, 03 N. do. 8 1908 uk 6 18

des Schlußtermins bierdurch aufaehoben. Hultschin, den 17. Januar 1913. Hattemer IV. su Gau⸗Algesheim ist b dder Verkehr zwischen preußischen Stationen Gold⸗Hollars d Dresden, den 24. Januar 1913. des Der iertch eschre ben nach erfolgter ..“ des Schluß⸗ waagen, ein Rah C“ sowie zwischen diesen und sächsischen S. . 9 8 b“ 97,00 G 1897

Königliches Amtsgericht. Abt. II. 8 g Se teech aufgehobe 1 von einer Warenerklärung begleitet sein Stationen im Durchgang über Bavern Russidches Gid. .8e,8 9 Sachs.⸗Weim. Ldskrd. 97,40 B Säürnburngr, 1900 kv. [97188] Ibpenbüren. 197516] Boer Ingetheim, den 15. Januar 1913. müssen. 1 8 d besonderen, ebenfalls mit Amerikanische Vanknoten. roße 4,19 bz do. d6. unk. 18 9,200 199721 S 1902901

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Bekanntmachung. 888 Broßherzogliches Amtsgericht. Mit Gültigkeit vom 1. April 1913 b ü 80 ei u 1. o 1913 be do. Alein 4.1856 1 .5. 11 87,00 G 80. 17969 v uk. 16 ,60 bz . H7,os r. 1 713 mögen des früheren Inhabers eines Im Konkurse über das Vermögen des Oelsnitz. vogti 1971141 1“ 8 88 8 10 des Abschnitts den Terlc. 1 ebrx 1desrichnung, fiche I“ dc—otn Saegbehas Mn 41. do 1897, 1902, 86 8 g9hr.n. 1818,2n unter der Firma „Karl Klingler“ be⸗ Molkereibesitzers Karl Twiehoff in . 2 . Reglementarische Bestimmungen auf Verkehr über bayerische Strecen. Dänische Banknoten 1h ne Div. E isenbe hnanleihen. L.Slmmere Gemn. N 8 1903

triebenen Abzahlungsgeschäfts Wilhelm Riesenbeck ist Termin zur Gläubiger⸗ In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Seite 7 des Verbandsgütertarifs vom Engli k 8 v.22 G 1 mögen der minderjäh . . Mai 19 de Zusatz⸗ zusammengefaßt. nglische Banknoten 1 Bergisch⸗Märk. S. 3 91,60 G do. do. 1912 ukv. 23 Offenbach a. M. 1900 möge er rjährigen Helene 1. Mai 1911 durch folgende Zusatz Die neuen Tarife bringen eine demn beh nzösische Banknoten 450 Fr. 81406b; ns 1907 F unk. 15

do. 1909 N unkv. 15 do. 1909 N unkv. 26 88 1889

1895 2.gend 1900, 1901/06 do. 1907 unkv. 17 do. 1909 u 28 do. do. 19078 882,,88 Danzig 1904 ukv. 17 99,00 G 8 1909 ukv. 19/21

99,20 G 1904

e-

â

. —9 böN

2₰

-gU. - S8S S

ᷓb

cc Fosc&s Fccc;cẽFcFccScGE;SESSʒEʒ

12

15,—

eeeeeeeeeeeeeeeeeeerereereseeressssesssn 11 2 ZZZ S

268-9

1u.“

282

or-* 222 ———

18* S8 v1e“

—=2g=Z b0.—-ä=éö2öEe

81.] 8 ¹ b F b b 1 24 2. b . b

58SS SęSèVS=IgWPVgV

7

2₰ .*ℳ —,— S=S 222ͤg2

SSSS. EssSSgESaSgeSgsgsSs

2VSęVSę VSęgVPVSgÖV 22ö2ög2

EEEEEEe

Schöngold, früher in Dresden, Burk⸗ versammlung zwecks Wahl eines Ersatz⸗ 97

hardstr. 5 III, jetzt unbekannten Auf⸗ mitgliedes für den Gläubigerausschuß au Frieda Grässel in i. V., bestimmung ergänzt: 1 8 z indische Banknoten 100 1 169,35 , v. 18 1902, 0. enthalts, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ den 6. F Februar 1913, Vörm. 10 lisr Inhaberin des in Oelsnitz i. V., Bahn⸗ .11) Alle Waren, die zur Einfuhr nach 1““ öbh Erweit⸗ alienische Banknoten 100 L. —,— Maggeb. 4 vie95/29 b 1901, 1907 termins hierdurch aufgehoben. Fitberatant. hofstraße 19, unter der nicht ö oder zur Durchfuhr durch Deutschland be⸗ 8 d 8 g 1 8. ertigung, Verweg ch Banknoten 100 Kr. —,— Pfälzische Eisenbahn ,98, 1903 do. 1910 unk. 15 Dresden. den 24. Januar 1913. Ibbenbüren, den 23. Januar 1913 Fan. . 1 müssen von einer deutlich bE G öEEE“ Bankn. 6. 186 do. konv. u. v. 95 900 do. 1912 unk. 17

988 1 öaöa nittwarengeschäfts, i 6 achtbrief offen bei⸗ b 1“ 1555 1 t Königliches Amtsgericht. Abt. II. Königliches Amtsgericht. g. geschäfts, ist zur Abnahme geschriebenen, dem Frachtbrief offen bei, Verkehr nicht wieder vorgesehen worden. Rußfiche baftnate v. 109 R. 215,90 5z Wihtrar⸗ Farah 5 pe 190885. 8 y. 1903

der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ gelegten, nach vorgeschriebenem Muster in Düren, Rheinl. [97135 hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ d r ode nzösischer Spr ab: Die Fahrpreise erfahren neben Er 500 R. 215,90 bz Konkursverfahren. gengeen das Schluß⸗ deutscher oder französischer Sprache ab⸗ mäßigungen teilweise auch Erhöhungen 8 do. 5, 3 501 R 91 806b; Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 1909 8“ unkv

9 verzeichnis der bei der Verleinien zu berück⸗ gefaßten Warenerklärung in doppelter Aus⸗ b chergestellt)

Das Konkursverfabren über das Ver⸗ ac Nhhn ,g 68 Schocterun r sichtigenden Forderungen und dar; Beschluß⸗ heh begleitet fein Die Beigabe der insbefondere durch Eröffnung des Haupt Sha edische do. moteu 09 ., fegeselch nhes⸗ Schenh. 89* 771 18871903 mögen der Firma Weisweiler Woll⸗ Fonucg feßten Uhare as ec 8 bes fassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ Erklärung hat der Absender auf dem bahnbofs in Lekpzig. b Schweizer Banknoten 100 Fr. 80,30; Brandb 06 11 uE. 214 1.4.10†97,75 G 8. Zunt. 164 Potsdam 1902 spinnerei, G. m. b. H. in Weisweiler Wirts Fried ich Kl as Vermögen des wertbaren Vermögensstüͤcke der Schluß⸗ Frachtbrief zu vermerken.“ Die bisherlge Nähere Auskunft erteilt das Verkehrs Zollcoupons 100 Gold⸗Rubel—,— do 3.1912 uk. 254 1.4-10 98,00 G S. 8 unk. 24 Regensbur 08 uk. 18 wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Ses riedri aue hier aufge⸗ termin auf den 20. Februar 1913, Zusatzbestimmung ] erhält die Nummer 12 bureau in Erfurt. do. do. kleine 8,— 189 3 ½ 1.4.10 88.2028 do. S. 9 unk. 2 Uh us. 19/0 termins hierdurch aufgehoben. 8 Vormittags 110 Uhr, vor dem König⸗ Die vorgeschriebenen Warenerklärungen Erfurt, den 23. Januar 1913. Deutsche Fonds. 1 Geße Lndskr. S. 22 4 98,75 G EC8e 7628 3 8 nNck. 03, 05 3 ¾

4

22

E38Z““ EESRS. 89 8 He. .

28—

do. do.

do. Kosit. do. do. do.

DSSS DS 986—

1— ] EE 2—2ͤö=-ög=ö=é2

24-

1895

WII“ 2 —P—VSE

1e n 822

89,75 G

Verschiedene Bad. Präm.⸗Anl. 1867,4 —,— Sen. Fege 20 Tlr.⸗L. 205,00 bz . Hamburger 50 Tlr.⸗ 8. 3 3 [176 00 B 87, 1306 Oldenburg. 40 Tlr. *. 3 131,00 et. bz B 4 15G Sachsen⸗Mein. 7 Fl.⸗ 8 p. St.¹ 3910 b2 87 0 Augsburger 7 Fl.⸗L ose p. St. [37,00 pz 89,30 G Cöln⸗Mind. Pr „Ant. 3 ½ 1.410 138,20 rb =p

b Ausländische Fonds.

97,40 G Staatsfonds. 96,90 G Argent. Eis. 1890 5] 1.1.7 J101,90 B 5 100 £ 5

Karlsruhe, Baden. [97139]

—,

22

8

02 vr- 2485—

ur

S

SSPSSPSSSPSPEPVS=ESCSSPSPESPSPESPEgF SSSSSeöeöE

—e.AIgüögöS; 8

—8 SSggee

Karlsruhe, den 22. Januar 1913. lichen Amtsgerichte Oelsnitz i. V. bestimmt müssen auch den vor dem 1. April 1913 Königliche Eisenbahndirektion, Staatsanleihen. S. 23 uk. 16 98,75 G do. Grundrbr. S. 1,24 1889 3

Düren, den 18. Januar 1913. Grofh. A 8 he C Königliches Amtsgericht. roßh. Amtsgericht. A II. als geschäftsführende Verwaltung. Dtsch. Reichs⸗ Schatz;: 8 S. 24 uk. 21 4 99,00 G Düsseldorf 1899, 1905 8 Fdo⸗ eid 1900, 1903 3 Sea ecs Aültsereeh —— ga G fällig 1. 8. 14 1.1.7 [99,70 G do. do. S. 19 3 ½ 89,70 B L, M, 1900, 07 ,08,09/4 uübe⸗ 8 1881, 1884 3 ½

Ebeleben. Bekanntmachung. 97140] Leipzig. [97149] Königliches Amtsgericht Oelsnitz .W 1e am G oder später [97450]) Berkanntmach g 2. 1574 1.4.1099,70 G do. do. S. 21 3 ½ 92,00 G do. 1910 untp. 6 1903 3 ½ In dem Konkursverfahren über das Das Konkursverfahren über den Nachlaß Saarbrücken. Beschlußz. [96799] Nähere IG FäRegtefsehe Pectt .“ 1. 5, 164 1.1.7 99.80 B Hann. Pr. S. 15, 16 do. 1911 unk, 23 18995 Vermögen des Lehrers Günter Heim⸗ des Kaufmanns Stephan Max Ralph Im Konkursverfahren über das Ver⸗ Cöls c 8 8 G Süddeutschland. Mit Gaͤltigkeit 1 8 Reqchi.Ani. bersc. 100908g 8. 2 E 2. 888 8 88, 90, 94, Jscs 8 86,60 bz eatih 888 194 bürger und seiner Ehefrau Emilie Schmidt., gewes. Mitinhabers der mögen des Robert Wörner zu Saar. 1913 Königliche Eisenbahndirektion, 1. Februar 1913 wird der Nachtr 1G versch 77S8h0 Dberbesf Pr.⸗A unk. 7. Duisbur⸗ 1899, 1907 (97,10 bz 1896,3 ½ geb. Heise, früher in Urbach, ist zur Firma Müller & Schmidt in Leipzig, brücken 3, früheren Pächters der uch der beteiligten Verwaltungen. ausgegeben. Der Nachtra thält 77,60 bzà77,70 G Östpr. Mür. S. 8 104 97,10 bz G do. 1909 ukv. 17/17 97,25 B Seüznehe Gem. 96,3 ½ Abnahme der Schlußrechnung und zur Er⸗ Salomonstr. 19, wird nach Abhaltung des St. Johanner Dampfwaschanstalt, CIöI bereits bekannt 8 1u“ ücs do. Schutzgeb.⸗Anl. do. do. S. 1 10/ 3 ½ 86,00 B do. 1882, 85, . 96 3 ½ dCibs.01,97ueo1;/184 hebung von Einwendungen gegen das Schlußtermins hierdurch aufgehohen. wird an Stelle des Kaufmanns Max [97452] und E 1— Hlufn en Nenderu ukv. 23/26 1.7 [98,50 bz B Pomm. Prov. A. 6 9 9. 9093 N3 ½ —,— do. do. 0g unkv. 19,4 Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Leivzig, den 22. Januar 1913. Lüpke zu Saarbrücken der Rechtsanwalt Betrifft: Nordisch⸗Niederländischer A 8 ö 68 Pr. Staatssch. f. 1.4.13 :10 [100,00 B do. A. 10/14 uk. 17/19 96,50 G Elberfeld; 1899 ¹ 97,40 G 58 1904·07 ukv. 214 zn berücksichtigenden Forderungen und zur Königliches Amtsgericht. Abt. II1An. Lebmann zum Konkursverwalter ernannt. Güterverkehr. den Abrent gundete warifsfen 1“ /Sta S 19,608 do. . ö6 180h 86,75 G 9 G 189 18978 Beschect e anh die 0o Feiisni Saarbrücken, den 21. Januar 1913. Am 1. April 1913 tritt in Deutschland tionen, Aenderungen von Tarifentfernu Preuß. kons. 8 18 ersch 1oi7o; pese gäg Aunt. 26 96,70B eföin 1909 nzy. 17 96,90G . 1891 4 Vermögensstücke Termin auf den 20. Fe⸗ Leipzig. 1 197151] Kgl. Amtsgericht. 18. eine neue Eisenbahnzollordnung in Kraft, sowie Aenderungen und Ergänzungen ver⸗ do. Staffelanleihe 103,00 bzG o. 1888,92,95,98,01 86,40 bz G *1909 N ukv. 19 7.30 G do. 1895,3 bruar 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, Das Konkursverfahren über den Nachlaß die unter anderem vorschreibt, daß alle schiedener Ausnahmet 1 A 1 9— kons. Anl. sch. 88,40 bz G 1895 3 1903 88.,25 G Stendal... 1901/4 anberaumt. des Buchbindermeisters Gustav Adolf Sewingon. c111161“ sc.17, 554 G Röor. A. 20,21, 31,84 98,60G Sfur 1888, 1901 —,— do. 1908 ukv. 1919,4 Ebeleben, den 20. Januar 1913. Raßmann in Leipzig Lindenau, Oder⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ durch Deutschland durchgeführt werden, Soweit durch den Nacht . .1.n8781 1 1/19 1 de. 1788 9, 8 F238 Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amts⸗ mannstr. 14, wird nach Abhaltung des mögen der Firma Thomas Dreyer von einer Warenerklärung begleitet sein es ag en int t e fic v 9940 Ausg. aa 8. 38 s gin 1g” 88 16 Stetuim bt .0. F.234 gericht: Conradus, Aktuar. Schlußtermins hierdurch aufgehohen. & Co., G. m. b. H. in Liquidation müssen. 1“ orige 19 130 5 IIs- ge 8 sie er st he do. 99,70 G Ausg. 30 90,90 B do. 1893 N, 1901 92,10 G do. dit. H 31 Leipzig, den 22 Januar 1913. in Badisch Rheinfelden wurde nach Ab: Mit Gültigkeit vom 1. April 1913 8 Zeitlanc 114“ 9 1b üke Ig 8 Seahas.ncsei.

Emmerich [97130] 9,80 99,256 do. Anss; 33, 610, Csen 1806 NI 1808 Stuttgart. 1895. N 5 89 0 2 1 2 3 SX I 8 N v. 3,2. O. Us Sg U, . Konkursverfahren. Könicliches Amtsgericht. Abt. II Al. haltung des Schlußtermins und Vornahme wird daher der Artikel 10 des Abschnitts drucke sind bei den beteiligten Verval⸗ 6 ogbo 1 98,10 G do. 1906 N 4

1 1 8 1 489g —,— 12 17, 19, 24 6 87,40 G ukv. 17/19

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ sderSchlußverteilung durch Beschluß Großh. A. Reglementarische Bestimmungen“ auf lungen und den Güterabfertigungen käu Z *997. ““ I1I1q“ Ausg. 85,50 G do. 1879, 83. 98, 01 do. do. unk 164 mögen der Emmericher Conserven⸗ faßb 18 1971”9” veittͤgertst Gee vom 16. Januar Seite 7 des Verbandsgütertarifs vom lich zu haben. ö“ 82,90 G 1901, 1909 1902 N3 ½ fabrik G. m. b. H. zu Emmerich wird as Konkursrerfahren über das Ver⸗ Zaufgehoben 1 1. Mai 1911 durch folgende neue Zusatz⸗ Hannover, den 21. Januar 1913. . 1907 ulb. 1815 1878 a.

282 8 —,

worden. aufgelieferten Sendungen schon beigegeben

S =S=

—,-S

I do. 1.1.7 [101 90 bz 092770G do. 20 £ 1.1.7 J101,90 bz B 28 97 40 G do. 8 Zam 1 —,— b 200 £ 101,20 G do. 100 £, 20 £ 101 20 bz do. 09 50er, 10er 101,75 bz do. ber, ler 101,75 bz do. e“ —,— do. eine ebhs. do. abg. 101,10 G do. 87 kl. abg. 101,10 G do. innere 97,60G do. inn. kl. do. äuß. 88 10002 do. 500 £ do. 100 £ 8 20 £ do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A. do. 1898 do. 1902 JBuen.⸗Air. Pr. 08 de. 1000 92 Ir. 3 0 U. 2 98 70 G do. 100 f 70. 30bz B do. 202 70,30 bz B 99 30 B do. ult. Jan. —,— Bulg. Gd⸗Hyp. 92 99,25 G 25r1241561.246560 95, 160G 5r121561-136560

—.

82* a8.

PESEgLegsgeben

222=qö=ISög=éöSBSgSgSSSSoen

8 8 .— 8————

Feeeüerenrerneeereöeehhnnbehee —— d0 bo

—,—

E9gn*⸗ 2

68-

pyEPPES PEEgFEg —2ö2öö2ög

—½

. qOhOqAh8hqSAOOSES 8 ETT13 .,227 BZEE11.“ 33Z1“*“*“

S=/—— EaoE11111515

2 .

H —,—

2

—8gg

n

-IAgEZbN —=

—+

8αᷣ 2* —.

SCoSgSnkobedengnE.,F

ic- iat- tac- taog 0— 105- 0SSS

Fr 1——2

80,40et. bz G 86,00 bz 100,00 G

89 80 bz

S’8”

25—

—— do. Augg. 9218014 ,— Schl⸗H.07/069 ukv19/20 hassas⸗ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins mögen der Aung Marie verw. Khnig, Rücte ge den 23. Fangar 1913 b ergänzt: Königliche Eisenbahndtrertion. 1 8 8 8 ü . 8 99,406b vannf 497 8 18 8. 1805 ahh. 1819 und Durchführung der Schlußverteilung I He Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. 11) Aule Waren, die zur Einfuhr nach d unk. 154 89 88 1908 85 18 de. urv. 189 3 % 1 nicht ein etra⸗ 2n Schwei idmi 712. oder zur Durchfuhr durch Deutschland be⸗ [97455] 1 unk. 18 99,60 G Fer Fg⸗ Ausg. 3 98,10 B . 1910 un kv. 20 1910 unk. 21 11“ in L öö“ 1 9 197 1 2 stimmt sind, müssen von einer deutlich Südwestdeutsch⸗ Schweizerische o. unk. 20 99,60 G do. A. 4,5 ukv. 15/16 98,25 G 8 1911 unk. 22 1903 3 ½ 1A“ Hali Salaßt 2 Fa 8 ü In 1“ das. ve geschriebenen, dem Frachtbrief offen beig⸗ Güterverkehr. Am 1. April 1912 unt. 30 100,10 b do. Ausg. 6 ukv. 25 99,25 0 ö 1912 unk. 16 Filehne. Konkursverfahren. 97515] Fehmpsen in Schiveidnig sbere Sy legte nach vorgeschriebenem Muster in treten in den Bestimmungen, Entfernungen de. 8725 b; . 11 82 8 889 8 8

In dem Konkursverfahren über das Leipzig, den 22. Januar 1913. der nachträglich angemeldeten Forderungen 11“ cher Sühbcfge Püge. und, Fracht; ätzen für Frankfurt (Mai 94 Cnnenenlcn 188 900190s d. 19998 Snbe Vermögen des Dampfsägewerks Kreuz. Königliches Amtsgericht. Abt. II A. Termin auf den 22. Februar 1913, ferti ürung in doppelter Aus⸗ Osthafen und Westhafen in den süd Vensc. dbm Scbe Ceh⸗ nepr. ve 992— 8 26 eis 8 saig richb. 7 G. m. b. H. in Kreuz. Geschäftsführer: W1“ Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Köni fertigung begleitet sein. Die Beigabe der Er⸗ deutsch⸗ schweizerischen Tarifheften 1, 2,, 19 do⸗ —0S. 6 8 Ge, .eh gienwabe Ceh 88 1 10g unkv. 88 Rendant Otto Schumann und Architekt Lenzen, Elbc. [97128]] sichen Am 29 icht u Hmweldnts, Him iig⸗ klärung hat der Absender auf dem Frachtbrief 8 und 13 (Nr. 748 des Tarifverz eich BromerAn. 1908 ue 15 6141“ fie 1oe nts. 88 Sowoal Jäger in Kreuz ist zur Pruüfung Fükeetres pfe en. Nr; 22 n hh g immer zu vermerken.“ Die vorgeschriebenen Waren⸗ Aenderungen ein, die neben Ermäßigun do. do. 1909 uk. 19 Ankl 8. 1901 kv. 15 eheng. 15grars 98 do. 95, 98, 6150 03 N 21 81 1.85650]% der nachkräglich angemeldeten Forderunget „Das 1“ Bücst de, Bes; Schweidnitz, den 23. Jannar 1913 eklärungen müsen esh WI1 dem sbütsiäüentne bis xzu3 Centik do. do. 1811 ag. 21 Entsm iutn 28,22 ees z19ü nNung. 21 191901. 1905 1= 1ccc Termin auf den 14. Februar 1913, mögen des Fchmiedemeisters 9 Königliches Amtsgericht. * April 1913 aufgelieferten Sendungen für g diese aber erst o. do. -998 Flensburg Kr. 1901 1909 unk. 14 2, 1894 3 ½ sdo. Gold 89 gr.

Bein in Bochin, jetzt unbekannten Auf⸗ EEEE—“ schon beigegeben werden, die erst am 10. April 1913 an zur Folge bate do. do. 1905 unk 15 86,60b; Fienshurg Kr 1091 8 b Bai6 8 8 M 8

Frutettng g71 nua 1* 18 Kön igh enthalts, wird 18 erfolgter Abhaltung str SÜburg, West 1. April oder später an der deutschen Nähere Auskunft Stteir die Eisenbahn do. do 1896, 1902 ¾ 76,00 bz Fagal. Wüͤm. u Telt. do 1912 i aea 1968. 05 versch 88,5 8 8 Füse

lichen Amtsgericht in Filehne anberaum zt rasburg, Westpr. [97501] Grenze eintreffen. Nähere Ausk 9 nser Hamburger Ste⸗Rnt. ee,. 1910 unk. 204 14““”

Filehne, den 24. Januar 1913 des Schlußter mins hierdurch aufgehoben. Das Kontursverfahren über das Ver⸗ di nne 6 treffer 8 us dent Segen8 direktion Frankfurt (Main) und unser do amort St.N1900 9830G Bebu Kr üen. 305 11092 8— b An 8 828 913. 8 8 die beteiligten Verwe 89 er 181 8 5 50

E“ engerzisnigliches Amtsgericht mägen des Schuhmachermeisters und 29 Jonugr 1918. Köntaliche Gisen EEeö“ . ä 88.800G Telt Kr.2 güggzunn 154 14.1097, 00G das esj Gem. 1895 Gbines. 7 590 2

Gera, Reuss [97148] Leutkirch [97111]fowsfi Strasbur W. bahndirektion, auch namens der be⸗ Generaldirektion der Bad. Staats⸗ do. 09 S. 1,2 ukv. 19 98,80G 5 2 S e. 138 2m nnee do. R2 Bekau 97148 h.. 97 n n 8 Pr. teiligten Verwaltungen. kfeeisenbahnen. 1 do. 11 unkv. 31 98,90,8 Aachen 1888, 02 S. 8,, do. 1912 N unkv. 2 Berliner. 5 725 bz 8 1. 199

ekanntmachung. Konkursverfahren. wird hierdurch aufgehoben, nachdem der e 8 amort. 1887-1904 87. 868 2 S. 104 14.10974 Halberstadt 02 unkp. 15 do..

1,4. E11“ dae, Den⸗ Das I über ze Ver 19 Vergleichstermine vom 8 Januar [97454] [97451] 1886.1902 do. cläls, 85 81 14. do. 78 .* ne heh dor Huknagg mönen der offenen Handelsgese aft mögen des Friedrich Seeger, Bauers 3 angenommene Zwangssvergleich durch Betrifft: Nordisch⸗Französischer Der zwischen dem Bahnhof Heydekrut desien 1899 898 unk. 12. 3. b do. 2 8 enghe⸗ EöEö’ Fabrik in Illerbachen, Gde. Berkheim, ist nach rechtskräftigen Beschluß von demselben Güterverkehr. und t Haltepunkte vnbof Fe 88 de do. 190⁰ ö ühal 1893 3 ½ 1.4.10—, dalle g05 . . .. 8- 8 88 do Eng Fout nl 4 Schreiber & Meister in Gera⸗Unterm⸗ erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Tage bestätigt worden ist. Zur Abnahme Am 1. Avril 1913 tritt in Deutschland Bahnstrecke Insterburg- Memel gelegen de. 1eo 1oast. 1 Iltona ad0n nz. 10 1910,8* 1 8 8 00 e. B..0h1992 haus ist nach erfolgter Abhaltung des und Vollzug der Schlußverteilung durch der Schlußrechnung des Verwalters, zur eine neue Eisenbahnzollordnung in Kraft, Bahnhof IV. Klasse Jugnaten wird in 9 A. do. 1911 unkv. 25/2 1 8 18,7 1221” b Sdg- pgöern 1235 8987 8 6 82 Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom Beschluß des K. Amtsgerichts hier vom Erhebung von Einwendungen gegen das die unter anderem vorschreibt, daß alle folge Inbetriebnahme der neu erbanuten 85 1896.1905; do. 1889, :1n 2i e 9579 do. 909 18 88g. 8b 8 eehe 8n. . 1 gen Frvcheanr

. r. 9 b 1 k. 20 4. küͤn 9 98.,50 b; G Apan enfsoh wnk. 154 1117 97. 808 anngver.... 16988) 1:1. e⸗ ppdb. n Posen 8

—₰έ½

8898S8SègSg

—,——-

oi Coꝑ R EISchohchercceen 2

—,—,————2 asmeaöeEeEEEee˙˙˙]

SFEESnS —eF 92 2

—,— —O C0 00 ,—— S..eheeeg

1111—

——

r- 74— r-e wen e

22ö2

108,00 b; G 103,00 bz G 97,90 B

99 00et. b; G 90,90 bz 104,10 bz

100,00 B 100,00 B

eegE —- —- —- -— 2 ——

22=222ö2ö2

—ööööö2öö 2=q 4 —Eö;S—E SüöPSPPPPPPPPPPVegVWSVeæ g+' 1 IEEFE

—,

ooN 5 XSgV

E!

S=

iar- or- iur- tan-

22 —έ½

bonES.üöbegeSe

—ö2o=ͤ

7 SPPPEESSPSPE=VZSE=gSègESèEF;SES;SESEg ur *

Söö

SSSSSSANZA

—qe,O-i—-O—— ☛α

22

SEbEEREEEBHSEEEPP8HSglotebesnneene.ö —22

;49 —,— do. ult. Jan.

02ög=g=gögüögügÜgSEgEESEEScUee

—B—SSSęVęVVSVSVSES 2 VSgBéSS 2 SVgSè;EqæISæEègEègSFgSSE

¶n ergcie eis ame eeoc⸗

248.—

u tor-

252

Sbee Sbebn

92 .

.8.

heutigen Tage aufgehoben worden. 20. Januar 1913 aufgehoben worden. Schlußverteichnis der bei der Verteilung Waren, die nach Deutschland ein⸗ oder Kopframpe fortab ahr⸗ 1 Gera, den 20. Januar 1913. Leutkirch, den 22. Januar 1913 zu bericfsichtigenden Forderungen sowie durch Deutschland durchgeführt werden, 1 1. 8 2103nfa.n23 Die Gerichtsschreiberei Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. zur Anhörung der Gläubiger über die von einer Warererkfärane begleitet sein Königsberg (Pr.), im Januar 1919 do. 1899 des Fürstlichen Amtsgerichts. Notariatsprakt. Stoewe. Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ müssen Königliche Eisenbahndirektion. do 1895

38 priv. 98,90 1 8 25000 12500 Fr. 99,00 G do. 2500, 500 Fr.

82,—ö—

S.

SSSEöZöPSPSEgEESSSö’Ögd⸗

& x SSSESESSSPES;=SFVSSS 2gEÖSEEIISIE

88.25 B do. 1889, 1897, 053 versch. Heidelberg ... 190774. 1.5.112. 30/3274 Baden⸗Baden 98, 65 N3 ½ versch. 87 160G 1 19033 ½ 1.4. . 8 alte 3 ½4 1