Regts. Nr. 8, Bickert (Straͤßburg), Eden (Neuwied) des Nieder⸗ 1. Aufgebots: Dr. Wentscher (V Berlin), Dr. Danziger, Potsdam heute die Soldatenstadt par excellence, im laufenden Jal jesen für ihre Studi cbi si 1 ü 1
R Nr. 8, roͤßburg), s Berlin), ] Potsdam, zoldatenstadt par es im laufenden Jahr diesen für ihre Studien des Werdens und der Fortbildung der Perkehrs⸗] sich meist eines besonders zahlreichen Be uchs und genießt bei den das ihrer künstlerischen Eigenart besonderen Spielraum zur Entfaltung sächs. Fußert. Regts. Nr. 10, Schneider (Hersfeld) des 2. Pomm. Dr. Be ne 8 C g. S.). ht. dis Unterärzte der Res. Dr. Weber sein nur zweihundertjähriges Jubiläum als Garnisonstadt feiern kann. einrichtungen umfassende Hilfsmittel an die Hand zu geben, so wurde Liebhabern und lrachen 96 den Ruf. 8 sie die gibt. Ihr weicher, singender Ton, ihre fein gebildete Technik kamen prächtig Fußart. Regts. Nr. 15. u si 1. Aerzten befördert: die Unterärzte der Res.: Dr. Weber Vor 1713 waren nur ganz gelegentlich einmal Soldaten in Pots⸗ uch diese Zweckbestimmung bald als erheblich zu eng erkannt;: denn vollständigste und übersichtlichste Sammlung ihrer Art ist. Ihr zur Geltung, und ihr 1“ leicht beschwingtes Vortrags⸗
Befördert: Zerener (V Berlin), Lt. der Landw. Pioniere (Altenburg), Dr. Schwartz, Dr. Poniemunski, Lorentz, dams Mauern. Kurze Erwähnung von deren Anwesenheit während bz ergab sich, daß die Sammlungen das lebhafteste Interesse weitester größter Vorzug aber scheint ihre Anziebungskraft auf die marken⸗ talent entsprach vortrefflich dem C arakter der Komposition. Zierlich
1. Aufgebots, zum Oberlt.; zu Lts. der Res.: die Vizefeldwebel: Dr. Hamburger, Dr. Grenacher, Dr. Neumann (V Berlin), vorübergehender Aufenthalte des Landesherrn in Potsdam geschieht reise erweckten. So erwuchs das Reichspostmus Il dies üti 1 1 Empft 1 ’1V b a 8 Sr . — ege- — 8 — 9 eschie i . stmuseum, gleichberechtigt sammelnde Jugend, weil d Anregung und Gelegenheit geboten wird, und warmblütig, mit dem rechten Einschlag an gefunder Empfindung,
Warnstedt (IV Berlin) des Gardepion. Bats., Krause (Woblau) Dr. Loewer (. Darmstadt), Dr. Schad (II Darmstadt), Dr. Boehm einige Male in der Regierungszeit des Großen Kurfürsten; 2 18 den anderen Museen der Reiche dauptstadt 89 Snelle auch den esehc. edzebenen Peilen des Reichs⸗ trug sie versaiebene Kleinigkeiten üchras und neuerer Musiker vor,
des Pomm. Pion. Bats. Nr 2, Heyden (Düsseldorf), des 1. Westfäl. (Diedenhofen), Dr. Hoff (Elberfeld). Dr. Stubbe (Flensburg), aber noch beim Einzug von dessen Nachfolger in Potsdam 1690 des Wissens und Verstehens von wichtigen Seiten der Ent⸗ postmuseums ihre Aufmerksamkeit zu schenken. . wie ein „Rigaudon“ von J. Ph. Rameau, ein „Arioso“ von Händel,
D
B Bats. Nr. 7, Klingholz (Saarbrücken), des 1. Rhein. Pion. Dr. Heusner, Dr. Schmidt (Freiburg), Dr. Heuberger stellte die Bürgerschaft die Schloßwachen. Aus dem Jahre wicklung der Menschheit, vom Entstehen und Wachsen des
. 1* Schm 1 . 2 8 b 1.“ 1 1 1I1“ das „Tambourin“ von Gossec. Louis Closson bewährte sich in Liszts ats. Nr. 8, Fleischhut (I Cassel), des Kurhes. Pion. Bats Nr. 1 (Gießen), Dr. Goldstein (Halle a. S.), Dr. Urtel (Kattowitz), 1700 darf man, ohne der geschichtlichen Wahrheit Gewalt anzutun, auf Menschen und Völker verbindenden, Frieden und Gesittung fördernden Der Hauptausschuß für Berlin und die Mark Brandenburg des Es⸗Dur⸗Konzert wieder als virtuoser und temperamentvoller Bernhardt (Osnabrück), des Samländ. Pion. Bats. Nr. 18, Dr. Lepehne (1 Königsberg), Dr Brauß (Münster), Moöllering, die Anwesenheit von Militär, mindestens einer militärischen Schloß⸗ Berkehrs. Aehnliche weitschauende Absichten mochte wohl auch der Deutschen Flottenvereins veranstaltet am Mittwoch, Abends Pianist; mit der Wiedergabe der 24 Präludien von Chopin Klöpper (1 Dortmund), des 2. Lothring. Pion. Bats. Nr. 20, Dütemeyer (Osnabrück), Dr. Rave (I Trier); der Unterarzt der wache beim Einzuge des Kurfürsten von Hessen⸗Cassel schließen; denn Urheber des Unternehmens von Anfang an gehabt haben. Es ent⸗ 8: ů8 Uhr, im großen Saale der Kriegsakademie einen Vortrags⸗ konnte er jedoch eine volle Wirkung nicht erzielen; der musi⸗ Uhrmacher (Mülheim a. d. Ruhr), des l. Nassau. Pion. Bats. Landw. 1. Aufgebots: Dr. Agerley (Flensburg). es wird berichtet, daß dem großen Tambour 16 Groschen, dem kleinen sprach aber seinem praktischen Sinn, es so anzufangen wie er getan; abend. Der Oberleutnant Graetz wird über das Thema kalische Inhalt verblaßte öfters hinter der glänzenden Form. 8 Nr. 21, Brzozowski (Posen), des 2. Westpreuß. Pion. Bats. „Angestellt: Dr. Schünemann, Oberarzt a. D. (Altenburg), 7 Groschen 6 Pfennig verabreicht wurden. Zu der am 2. Juli 1709 andererseits ist der ideale Flug des Mannes auch an dieser Stelle sprechen: „Der Nachweis des Congoquellflusses verbunden mit An Beifall wurde beiden Künstlern übergenug zu teil. Nr. 28; zu Oberlts.: die Lts. der Res.: Westpha (Gießen), früher beim Königs⸗Inf. Regt. (6. Lothring.) Nr. 145, als Oberarzt in Potsdam statifindenden Dreikonigsversammlung (Friedrich 1., daran kenntlich, daß er nach und nach Dinge in die Sammlungen einer Erkundungsfahrt Sdurch Neukamerun im Motorboot — Einen freundlichen Eindruck hinterließ Anna Franck⸗ Zeime (Rheydt) des Eisenbahnregts. Nr. 1, Hammer (IX Berlin) mit seinem Patent vom 27. Januar 1903 bei den Sanitätsoffizieren BFriedrich IV. von Dänemark und August von Sachsen⸗Polen) durften aufnahm, die mit dem Zweck der Beleh ig zu en, — d 8 diti E M m Freitag mit ihre ierabend in der Si 8 6 des senbar 8 r 1— — 88b drich ¹ 1 2n Sgc. e aufnahm, die mit dem Zweck der Belehrung wenig zu tun hatten, und die deutsch⸗ englische Luftschiffexpedition zur Frforschung anczyk am Freitag mit ihrem Klavierabend in der Sing⸗ des Eisenbahnregts. Nr. 3 Arnold (Görlitz) des Kraftfahrbats.; der Res. natürlich Soldaten nicht fehlen; doch wird ausdrücklich berichtet, daß da r nö.d vunde S is 3 inea“ th rfü B Sone 1s regts. Nr. ³ A Keaftsahrbals B hlen; . b 1 as zu erinnern an den wundervollen Schmuck allegorischer Dar⸗ von Neu Guinea“ (mit kinematographischen Vorführungen und akademie. Brahms C⸗Dur⸗Songfe, mit welcher die Vortrags⸗ zu Lts. der Res.: die Vizefeldwebel: Strempe (IV Berlin), Im Veterinärkorps. aus Berlin herangezogene Garde du Korps und andere Garden Potsdam stelungen und Skulpturen, an Adolf, von Menzels „Eros als farbigen, selbst aufgenommenen Lichtbilderns. Eintrittskarten folge eingeleitet wurde, wollte noch keinen rechten Eindruck hinter. Heilmann (Kreuznach), des Eisenbahnregts. ”8 8 E“ Zu Oberstabeveterinären mit dem Range der charakteris. Majore bald wieder verließen. Nicht früher als am 3. Juli 1713 wurden Bote“’, an Carl Rathjens Gemäldezyklus zu Lenaus Gedicht Cür Mitglieder 0,50 ℳ, für Nichtmitglieder 0,75 88 sind beim lassen; die Darstellung entbehrte der Wärme und der Plastik, dafür (densh. des 1“ Nr. “ (Karlsru ), g ernannt: die Stabsvetertnäre (mit dem Titel Oberstabsveterinär): dghch König Friedrich Wilhelm I. die „Roten Grenadiere“ aus Der Postillion und anderes. — In diesem Punkte hat Hauptausschuß (Schöneberger Ufer 30) und an der Abendkasse er⸗ gelangen die folgenden Nummern besser. Hier wirkte nicht graphenbats. gr. 4. Peltzer (IV Berlin), Vizewachtmeister, des Füchsc⸗ beim Leibgardehus. Regt. Kutzner beim Oldenburg. Drag. Mittenwalde “ nach Potsdam in Garnison gelegt und bald auch der Mann den Generalpostmeister richtig verstanden hältlich. Vor Beginn des Vortrags wird eine Gedächtnisfeier für nur die glatte äußere Form, sondern auch die verständige Telegraphenbats. Nr. J. Regt. Nr. 19, Görte bei der Militärveterinärakademie, Krüger auf vier starke Gardebataillone vermehrt, 11735 um ein neues Regi und ist in seinen Fußtapfen weitergewandelt, dem lange den verstorbenen 1.Vorsitzenden, Herrn Staatssekretär a. D., Admiral] Behandlung des musikalischen Inhalts. Durch den leb⸗ Im Sanitätskorps. Im aktiven Heere beim 1. Gardefeldart. Regt., IFwersen beim 2. Hannov. Drag. Regt. ment. Zum Sammelpunkt der großen Leute von Gardemaß und Zeit die Sorge für das Reichspostmuseum anvertraut war: der kürzlich von Hollmann stattfinden. Die Gedächtnisrede wird der Admiral] haften Beifall sah sich die Künstlerin noch zu mehreren E“ 1“ Nr. 16, Kösters beim 1. Nassau. Feldart. Regt. Nr. 27 Oranien, darüber wurde Potsdam bei der bekannten Vorliebe des Königs für berstorbene Geheime Oberpostrat Hennicke. Auf ihn ist der Gedanke à 1a suite des Seeoffizterkorps Büchsel halten. Zugaben veranlaßt. — Im Beethovensaal ließ sich um dieselb Dr. Haase, Gen. Oberarzt und Div. Arzt der 3. Div, der Engelke beim Drag. Regt. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, glange Kerle“ sehr bald; denn schon 1716 gab Friedrich Wilhelm den zurückzuführen, das Standbild Stephans im Lichthofe zu umgeben mit Zeit der Geiger Alexander ZZ“ in einem Konzert mit Charakter als b Arzt verliehen. Dr. Heckmann, Oberstabs⸗ Günther beim 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, Dahlenburg beim Bernsteinschatz seines Hauses an Zar Peter für 120 lange Russen hin, den Modellen des allerjüngsten Verkehrsfortschrittes, der Luftschiffahrt, Im Fn Theater der „Urania“ findet dem Philharmonischen rchester wieder in Berlin hören. 8 Gö “ aretts 3 1 v“ 18. Torgauer Felvart. Regt. Nr. 74, Rottschalk beim 1. Lothring. und n88 derselben Seite eine Lustjacht für 150 Mann; deren gewaltigen Aufschwung jener zwar nicht mehr erlebte, die an ihm morgen, Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr, der letzte der kinemato⸗ Eine zu Anfang gespielte Neuheit, eine Konzertjuite von Serge Iw. Zen. Oberarzt, vorläufig ohne Patent, zum Div. Arzt der 1. Garde. Feldart. Regt. Nr. 33, Biermann beim Berg. Feldart. Regt. jg, noch Friedrich II. verschmähte es nicht, 1756 200 Mann Weimarer aber sicher einen begeisterten Freund gefunden haben würde. Einen graphischen Schulvorträge statt, der für die Oberlehrer der Tanejew, erwies sich als lose Reihe anmutiger Violinstücke, dankba division ernannt. 8 Nr. 59, Thomann beim Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6, Lewin beim Garde zu kaufen. Werbung, Kauf oder Tausch waren damals und stimmungsvolleren Schmuck, eine angemessenere Bestimmung konnte hiesigen höheren Lehranstalten veranstaltet wird. für den Spieler, aber ohne tiefere Bedeutung. Ihr orchestraler Part „Zu Regts Aerzten ernannt unter Beförderung zu Oberstabs⸗ Schleswig⸗Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, Hischer beim 2. Bad. blieben gfür lange Zeit die Mittel, das Heer zu rekrutieren, was dem schönen Lichthof gar nicht gegeben weeden. — ist gut gearbeitet. Weit bedeutender war der Eindruck, den der Konzert⸗ ärzten: die Stabsärzte: Dr. Lindner, Bats. Arzt des III. Bats. Drag Röh Nr. 21; Mölhusen, Stabsveterinär beim 2. Thüring. häufig Verdruß mit den Nachbarstaaten brachte, so 1736 mit Oester⸗ An dieser Stelle von den Schätzen des Reichspostmuseums Charlotte Rother bot im Harmoniumsaal am Donners⸗ geber mit dem Konzert in A⸗Moll von Heinrich G. Noren, das er Inf. Regts Hamßurg (2. Hanseat.) Nr. 76, beim Feldart. Regt. Feldart. Regt. Nr. 55. b reich, worauf der Koͤnig Befehl gab, fortan keine Werber mehr in im einzelnen zu sprechen, verbietet sich bei deren überquellender tag voriger Woche einen Vortragsabend und am darauffolgenden schon früher hier gespielt hat, hinterließ. Zwischendurch trug er in J1“ 1 89 1“ 1. 1 Zu Feserimeaen 1“ 98 “ SG.e 8he. ge 8 88 4 Le gemachter Versuch, das 98 “ Die Fuͤhrung begann mit der Luftschiff, Freitagnachmittag eine Märchenvorlesung. Sie hatte für beide eö mit seiner Gattin F S drn f das Kesg in )midt, Hilfsreferent bei⸗ Medizinalabteil. eriegs⸗ beim Leibkür. Regt. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, Hahn beim durch geregelte Aushebung aus Landeskindern zu ergänzen, war fahrtsabteilung, den trefflichen Modellen der verschiedenen zurzeit Veranstaltungen ein vielseitiges Programm aufgestellt. Bei der erst⸗ Moll für zwei Violinen von J. S. Bach vor. Rauschender ministeriums, beim 1. Gardefeldart. Regt., Dr. Schellmann, Regt. der Gardes du Corps, Honigmund beim Westfäl. Drag. damals am Volkswillen gescheitert, blieb indessen das unverrückbare vorhandenen Luftfahrzeuge, 12 an der Zahl, den von der Geschichte genannten Füeem ogen E“ bhalladenbasten Inhalts, für deren Beifall wurde dem Künstler während des ganzen Abends zu teil. Bats. Arzt des II. Bats. Hohenzollern. Fußart. Regts. Nr. 13, beim Regt. Nr. 7, Dr. Behn beim 1. Pomm. Feldart. Regt. Nr. 2, 8 Friedrich Wilhelms I. (und in der Folgezeit auch seines großen der Fliegkunst erzählenden Abbildungen, Urkunden, Denkmünzen, den Vermittlung das hohe Organ der Dame freilich weniger geeignet er⸗ Ein Konzert, das die Geigerin Margherita Rossi mit dem 10. Rhein. Inf. Regt. Nr. 161, dieser vorläufig ohne Patent. Pahlen beim 2. Niederschles. Feldart. Regt. Nr. 41. 1 ohnes) mit dem Erfolge, daß von 1720 ab sorgfältige Listen Bildnissen von Luftschiffern in Kupferstich, Lthographie und Photo⸗ schien als fürheitere einfachere Sachen. Trotzdem blieben auch die Balladen Philharmonischen Orchester am Sonnabend in der Sing⸗ 8 88 v. 8 h. 1. .. 1111“ 1 unsh zu hüetegttgren. ö Utercte s hege 9 E1 “ angelegt undeitenn. endlich graphie. da. folgte der Besuch der geschichtlichen Abteilung, beginnend infolge des tiefempfundenen, wohldurchdachten Vortrags nicht ohne G gab, har . von “ Zem * Patent seines Dienstgrades verliehen Dr. Schoenhals, Ob ei der Militärveterinärakademie: Dr. Kiesewetter, zum Leibdrag. durchgeführt wurde; linter riedrich Wilhelm I. gab es nur In⸗ mit den. Aegyptern, denen für ihr Schreibbedürfnis der Papyrus zu nachhaltigere Wirkung. Völlig daheim war aber die Künstlerin, wenn strument fehlte es an Klangschönheit und dem Vortrag an Kraft un beim 3. Garderegt 3. F., unter Beförderung zum Stabsarzt zur Regt. (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 24, Dr. Gregor, zum Drag. fanterie in Potsdam, von Kavallerie lange Zeit nur die reitenden Gebote stand, während Babylonier und Assyrer sich G unbe⸗ sie sich ins Kinderland degas Mit innigem Verständnis für das Leben. Dadurch fielen die technischen Mängel des Spiels noch Kaiser Wilhelms⸗Akademie für das militärärztliche Bildungswesen Regt. König Albert von Sachsen (Ostpreuß.) Nr. 10, Macharski, Feldjaͤger und später eine Husarenabteilung; Artillerte nahm auch von ouemeren Tontafeln bedienten. Mit ehrfurchtsvollen Staunen wurde BLeben und Denken der Kleinen weiß sie die Märchendichtungen lebendig schärfer auf, als es sonst wohl der Fall gewesen wäre. Die Wieder⸗ versetzt 8 um Drag. Regt. von Bredow (1. Schles.) Nr. 4, Brendecke, zum außerhalb an den großen Potsdamer Revuen unter Friedrich II. eine vortreffliche Nachbildung jener berühmten Basaltplatte von Rosette werden zu lassen. Sie fand daher auch an dem mit gutgewählten gabe von Beethovens köstlichem D⸗Dur⸗Konzert hinterließ deshalb Zu Bats. Aerzten ernannt unter Beförderung zu Stabsärzten: 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, Dr. Flemming, zum Trier. Feldart. niemals gteil, und dauernd um Artillerie vermehrt wuroe die Pots⸗ betrachtet. Die 1799 von Champollion aufgefundene Platte verdankt ihre Lichtbildern ausgestatteten Nachmittagsvortrage eine bei weitem bei auch nur gemischte Empfindungen. Eher gelang der Dame ein Adagio 8 ) Nr.2 II. Bats. Füs. Regts. Prin) 2Pape, zum Mansfelder Feldart. Regt. Nr. 75, Kömpf zum Artillerte mit ihren jährlich wechseladen Mannschaften. Fe unerdieg n hieroglvphischer, demotischer und griechischer Sprache enthaͤlt, un ausgesponnene Kantilene und durch ein leidkiches estthte tcheenher Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, Dr. Simon beim Hus. Regt. Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. Kurhess.) keinem Zweifel, daß sich das Stadtbild von Potsdam durch den Ent⸗ hiermit den Schlüssel zum Verständnis der beiden erstgenannten Sprachen 8 88 R eine angenehme Darstellung zu sichern. 8 Magdeburg. Inf. Reak. Nr. 66, des II. Bats. Hohenzollern. Nr. 14. schluß des Königs, es mit einer verhältnismäßig großen Garnison zu geliefert hat. Kaum minder fesselnd wirkte die Nachbildung einer Gottesberg, 27. Januar. (W. T. B.) Im Egmont⸗ 8 8 Fußart. Regts. Nr. 13, Dr. Hühner. beim Samländ. Pion. Bat. Versetzt: die Oberveterinäre: Bock beim Bad. Fußaut. Regt. belegen — es besaß mit den anfänglich dahin verlegten 1054 Mann griechischen Skytala, des von den Griechen zu geheimen Sendungen schacht der hiesigen Schlestschen Koblen⸗ und Kokswerke Handel und Gewerbe. Nr. 18, des III. Bats. Inf. Regts. Hamburg (2. Hanseat.) Nr. 76, Nr. 14, zum Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6., Bergemann beim viermal mehr Soldaten als jede andere Garnisonstadt, Berlin benutzten „Briefstabes“. Er wurde mit einem Pergament⸗ oder Leder⸗ verunglückten heute morgen bei der Einfahrt der Frühschicht durch b1.“ ““ dieser vorläufig ohne Patent. 2. Westfäl. Feldart. Regt. 22, zum Telegraphenbat. Nr. 3, Brey⸗ ausgenommen —2, damals, im Lause der ersten Hälfte streifen fest umwickelt, auf diesem in der Quere die zu sendende Bot⸗ zu schnelles Aufsetzen des 1ö“ Bergleute. Postscheckverkehr. Das amtliche Verzeichnis der Kontoinhaber Zu Oberärzten befördert: die Asfsist. Aerzte: Juna⸗ mann bheim Telegraphenbat. Nr. 3, zum Jägerregt. zu Pferde Nr. 4, des, 18. Jahrhunderts, vollständig umgestaltet hat. Nächst schaft niedergeschrteben, worauf der Streifen abgewickelt und an den Drei Mann wurden schwer verletzt in das Waldenburgische bei den Postscheckämtern im Reichspostgebiet (Stand vom 1. Ja⸗ Marchand beim Gardedrag. Regt. (1. Großherzoal. Hess.) Nr. 23, Gaußelmann gen. Eßing beim 2. Oberelsäss. Feldart. Regt. 9 kleineren Kasernen, die nach und nach angelegt wurden, entstanden Empfänger gesandt wurde, der die zerstreuten Schriftzeichen vur Knappschaftslazarett übergeführt. nuar 1913) wird in den nächsten Tagen erscheinen; es umfaßt die Dr. Lackner beim Gren. Regt, Kronprinz (l1. Ostpreuß.) Nr. 1. Nr. 51, zum Bad. Fußant. Regt. Nr. 14, Scheele beim Litthau. ein Kodettenhaus, das Ordonnanzhaus, das Milttärwaisenhaus (1722 nurch entziffern konnte, daß er den Streifen in gleicher 1“ Adressen von 75 200 Kontoinhabern. Das Verzeichnis ist bei allen Fraschter beim Inf Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, Ulan. Regt. Nr. 12, zum 2. Westfäl. Feldart. Regt. Nr. 22, bis 1724), das Mädchenwaisenhaus (1725) Potsdam hatte damals Art um einen gleich großen Stab schlang. Viel bequemer Paris, 27. Januar. (W T. B.) Gestern abend gegen 10 ½ Uhr Postanstalten für 1 ℳ 80 ₰ käuflich. Kontoinhaber erhalten es auf Fischer beim Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen Hoenecke beim Mangsfelder Feldart. Regt. Nr. 75, zum Litthau. noch Mauern und Türme sowie einen Palisadenzaun am Kietz. Es machten sich bereits die Römer ihre Briefsendungen, indem erfolgte bei den Arbeiten an der Untergrundbahn in der Nähe ve von ihrem Postscheckamt unter Lastschrift des Preises; auch (2. Magdeburg.) Nr. 27, Dr. Hancken beim Inf. Regt. Herzog Ulan. Regt. Nr. 12; die Veterinäte: Sellnick beim Drag. Regt. berührt eigentümlich, daß die Wichtigkeit von deren Erhaltung sie hölzerne, hörnerne oder elfenbeinerne Täͤfelchen mit schwarzem von Carrefour de la Croix⸗Rouge eine Explosion, die eine fönnen sie sich den regelmäßigen Bezug des Verzeichnisses sowie der Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, Dr. Schulz beim von Bredow (I. Schles.) Nr. 4, zum Mansfelder Feldart. Regt. wesentlich durch die Notwendigkeit, die Fahnenflucht der Soldaten zu Wachs überzogen und mit einem Schreibgriffel, meist aus Tier⸗ ziemlich bedeutende Bodensenkung verursachte. Es bildete sich eine im Laufe des Jahres erscheinenden beiden Nachträge durch einmalige v. Unterelsäsf. Feldart. Regt. 31. Nr. 75, Klabe beim Drag. Regt. König Albert von Sachsen verhindern, begründet wurde. Denn, obgleich sie meist freiwillig den knochen, die Schriftzeichen in das Wachs eingruben. Reich ist die Aushöhlung, die bis an die Straße reichte. Die bisherigen Fest⸗ Hestellung bei ihrem Postscheckamt sichern. Zu Assist. Aerzten befördert: die Unterärzte: Dr. Kobley beim (Ostpreuß.) Nr. 10, zum 2. Oberelsäss. Feldart. Regt. Nr. 51. Werbern gefolgt waren, begann bei den in den blauen Rock Gesteckten römische Sammlung auch an Abbildungen, Nachbildungen und stellungen haben ergeben, daß die Explosion durch Dynamit⸗ 3. Mederschles. Inf. Regt. Nr. 50, Edel beim Mansfelder Feldart. Befördert: Dr. Krautstrunk (Bonn), Oberveterinär der Res., gewöhnlich gleich nach der ersten Bekanntschaft mit dem strammen Originalen von Räderfuhrwerken und wichtigen Teilen solcher und an vatronkhn Ferütfach , sic gbetsella ting. b “ 1 zum Stabsveterinär, Sassenhagen (Duisburg), Veterinär der Res⸗, dee Pcg 8 Hang zur aus allegorischen oder der Wirklichkeit entsprechenden, auf das Verkehrs⸗ LE1“ “ handebe n der beöö 1 . 75. 1 h teri b. — 8 d wahrheitsgetreuen Darste e t Zischof w züglie Dar entlich s ji. stelle wurde ein p ev re emeinen Arbeiterverband ver⸗ 8 Vörsetzt. die Oberstabs⸗ und Regts. ö 988 mbel dan hergterman, 829 1” 1“ Eylert) üͤber die Schärfe der preußischen Lce, Perichtete last 5 8 deeüe chescs Dersenehseng sanhen a 1ö1“ schicktes Randschteiben vonge f “ hG Rünn 1“ Fegth ür. vazr l. G Efe vant (Limburg a. L.), Giffhorn (Lüneburg), Dr. Mammen (1 Olden⸗ freulich erscheinen, daß mit der Emführung der allgemeinen Wehr⸗ seltene und interessante Dinge vorhanden: einige Schriftproben, von „“ inis 615 b Horn (G. R. hein.) Nr. 29, 88 Pröhl des 1. Gardefeldart. burg), Hansen (Osnabrück), Walter (Eilsit), Dr. Klein (Triex), pflicht gründlich mit der fruͤheren menschenunwürdigen Behandlung Felseninschriften und Runensteinen herrührend, die Nachbildung eines Buenos Aires, 27. Januar. (W. T. B.) Der argentinische Inställelsed 8 (Termin zur Anmeldung und Prüfung der Regts., als Chefarzt zum Garn. Lazarett 1 Berlin; die Stabs⸗ und Unterveterinäre der Res., zu Veterinären⸗ ¹der Soldaten aufgeräumt worden ist und das grausame nordischen Wagens aus dem 1. Jahrhundert unserer Zeitrechnung, ein Flieger Ensebione stürzte bei Villa Lujan aus einer Höhe Se G Verlust der Forderung bei nicht vrdnungsmäfsger Bats. Aerzte: Dr. Kentenich des II. Bats 8. Rhein Inf. Regts. . ““ Spießrutenlausfen schon 180ͤ4 ein Ende fand. Die Mittel Wagenrad aus der Zeit der Völkerwanderung, schön geschmückte, für von 20 m ab und fand den Tod. Anmeldung). Die Annahme eines kundigen Vertreters, zum Beispiel .. U“ “ n eet. he ge Sr⸗ 18 ““ Kar hce9she MgfitsAtliche g andererseits, den Soldaten ihr Leben, soweit der Dienst cs Zugtiere bestimmte Geschirrteile, in einem Hrabe gefunden u. s. 8 eines Anwalts, ist für ausländische Gläubiger nicht zu entbehren. es II. ats. Füs. egts. rinz einrie on Preußen Versetzt zum 1. Februar 1913: Greis, Garn. farrer von zuließ, nach Möglichkeit angenehm zu machen standen in Immer reicher zeigt sich im Fortschritt der Zeiten das Verkehrs⸗ Theater und Musik. Schuldner Inställelsee Gericht E11 Nr. g, ꝛum II. Bat. 8. Rhein. Inf. Ferht. Spandau, als Div. Pfarrer der 15. Div. nach Aachen, Klusowski, ihrer Art auf ähnlicher Höhe der Gesittung: die Soldaten esen im Mittelalter, nachgewiesen an Schristproben, Briefen, Im Königlichen Overnbause wird morgen Mittwoch, „ dag “ 5 70; Schulze, Stabsarzt an 86 A Div. Pfarrer von der 11. Div. in Breslau, als Garn. Pfarrer nach durften sich, zwar immer bedroht durch den Bakel des Korporals, in zotenwesen, am Wagenbau, an Bespannung, Sänften usw.; doch erst Tannhäuser“ aufgeführt Herr Fanger vom Stadttheater in Königs⸗ Heikkt Juho Laamanen, das militärärztliche dangewvee, 9 1““ Spandau. “ der Stadt frei bewegen, auf Straßen und Plätzen Spiele treiben, die Erfindung der Buchdruckerkunst gibt den Anstoß zu einem ge⸗ herg singt die Tiekrele Ser Engel vom Stadttheater in Zürich den Gärtner 29. 3. 13 Kerimäki & Enonkoski Febinnsbe dee Fereginfstgfiumz: 1 111“ Kaiserliche Schutztruppen. 8 “ führen 1ho 5 “ “ waltigen Aufschwung des Verkehrs. Das 16. Jahrhundert regelt die Wolfram. Herr 11“ Wetzler vom Stadttheater in Riga hat die 8 “ Ueoee 1. . . 1 4. 1 . 8 ““ und der Ausschank von Branntwein an Soldaten den Wirten bei Postkurse, das Botenwesen, sieht die ersten Personentransportwagen sikalische Leit üb V inheimi Künstlern sind Oulun jalkineosuuskuntaliike 27. 1. 13 Uleâborgs stufvurätt. zum 3. Garderegt. z. F., Dr. Reitz beim Großherzogl. Mecklenburg. Offiziere usw. Strafe des Hängens verboten. In den Zopf eingeflocht de 1 erft ner felstere spanis mustsahische Ns .. ban ebö W1 lic. Aleks m 3. F. — 1 - 8 1 gg 1 He 8 I Zepf eir hten wurde und das erste Generalvostmelsteramt in Deutschland und den spanischen die D Denera (Elisabeth), Plaich Venus), Carlofort Med lic. Aleksander Karl Füs. Regt. Nr. 90 Kalser Wilhelm, zum Inf. Regt. Herzog von Berlin, den 27. Januar 1913. Befördert: Schön, Oberlt. dennoch Schnaps in di se8 4 8 f Iag8, . “ 8199, ie Damen Denera (Elisabeth), Plaichinger (Venus), Carloforti f 8 3 wiborgs Radstufvurs Holstei f Ir-. g5. Nh 8 S i 5 I. RMoiß Schnaps die Kasernen geschmuggelt. Die den Soldaten Niederlanden in den Händen der fürstlichen Familie Thurn und Taxis. (Hirtenknabe), die Herren Schwegler Landgraf), Henke (Walter August Kraaßz.. .. . iborgs Rädstufvurätt. Hoerstein (Helststr). ar. 8- chte ühst ürg hemn Schüzirnrhee see heatshr 1“ gereichte Kost bestand im wesentlichen aus Kommißbrot, Brot⸗ und (Ein seltsamer Zufall hat 175 noch verschlossene Briefe, eine ganze, Bachmann (Hudien berfess aseen 1 Oskar Kolehmalnen, Bäcker 2. 138 4lavo“ 1. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 132, zum Kadeltenhause in Oranienstein. Dbersts. 5 öIö „v. Raben, Kohlsuppen. Eine seltsame, gesundheitliche Maßregel war, daß jedem vergessene oder in Verlust geratene Briefpost aus Italien nach dem Im Koöniglich S spielhause wird morgen das 1 radsrätt. Im Beurlaubtenstande 111A“ em⸗an . Oßaf 11“ Mann einmal im Jahr, und zwar im März, zur Ader ge Rhein und Holland, aus dem Jahre 1585, nach 304 Jahren in Luftspiel Wieeselchen⸗ 88 11““ Vilhelm Henriksson, Zeug⸗ er 8 4 d 8 1 ” isch Ostafrika, Hauß⸗ lassen wurde. Es konnte nicht fehlen, daß ein Leben solcher Frankfurt a. M. beim Umbau des Amtsgerichts gefunden werde8— . 1 8 händler. . 21. 2. 13 Borgà Raàdstufvurätt. Zum Oberstabsarzt befördert: Prof. Dr. Hacken bruch (Wies⸗ ding, v. Huber⸗Liebenau, Lts. in der Schutztruppe für Süd- Art immer wieder zu Ausschreitungen Fluchtversuchen 8 dabei ein Original: Postavise e Bicha gesundfn. Alles Ein Wohltätigkeitskonzert zum Besten des Vereins Maria Silander, Händlerin 11. 3.13 Jyväskylai sockens Häa- baden), Stabsarzt der Landw. 1. Aufgebots. 1 westafrika, v. Briesen, Lt. in der Schutztruppe für Kamerun, — reizte. Besonders aufregend mag den Potedamern das Jahr 1730 wurde dem Reichspostmuseum übergeben.) 1 zur Fürsorge für Taubstumme aus Berlin und der Pro⸗ — 8 radsrütt. Zu Stabsärzten befördert: die Oberärzte der Res.: Dr. Sieg⸗ zu Oberlts., 88 Stechele, et. ien. der Schutztruppe für erschienen sein: einmal durch die am 5. September erfolgte Abführung Im Verkehrswesen des 17. Jahrhunderts beginnt die große Rolle, vinz Brandenburg (Vorsitzender: Wirklicher Geheimer Rat Josef Werner Allin, Maler 17. 2.13 Tammerfors Radstufvu- fried (Aachen), Dr. Squar (Allenstein), Dr. Kschischo (IAltona), Kamerun, zum Stabsarzt, 889 Falb, Assist. Arzt in der Schutz⸗ des Kronprinzen nach der Festung Küstrin, und zum andern durch die die don hier ab die Zeitung und ihre Beförderung spielt, zunächst Freiherr von Manteuffel) findet motgen, Abends 8 Uhr, in der rätt. Dr. Schultze (Ernst), Dr. Spangenthal, Dr. Krone, Dr. truppe für Kamerun, zum Oberarzt. 8 3 1 Entdeckung einer Verschwörung unter den Soldaten, deren letzter Akt natürlich im bescheidensten Umfange, aber nach Beendigung des großen Königlichen Hochschule für Musik statt. Mitwirkende sind: Karl Brynolf Lund, Kauf⸗ Wentzel, Dr. Marcuse, Dr. Dohmeyver, Dr. Wick, Dr. Daus, v. Mar6es, Hauptm. im Kommando der Schutztruppen im Reichs⸗ oben erwähnt wurde. Der Kaplan von der katholischen Garnison⸗ Krieges doch mit allen anderen Verkehrseinrichtun G kracsti em das Berliner Tonkünstlerinnenorchester, der Charlottenburger Lehrer⸗ mann 8 .13 Kyrkslätt & Sjundeà Dr. Illm ann, Dr. Landsberger (Moritz), Dr. Böse, Prof. kolonialamt, ein Patent seines Dienstgrades verliehen. nvbe, kirche Raimund Bruns war der auf das Leben des Königs und Aufblühen. Diese Entwicklung begleitet “ Jahrhunbert, gesangverein unter der Leitung von Iwan Fröbe, ferner die Konzert⸗ v “ socknars Häradsrätt. Dr. Poll, Dr. Silberstein, Dr Lewin (Berthold). Schneider Ein vordatiertes Patent ihres Dienstgrades verliehen; den Haupt⸗ Brandlegung abgesehenen Verschwörung auf die Spur gekommen das ausgezeichnet ist durch die unausgesetzte Verbesserung der ver⸗ sängerin Anna von Pilgrim, der Tenorist Leon Hof⸗Cortilly und der Leander Krongvist, Volks⸗ (Albert), Kern, Dr. Wilkening (N Berlin), Dr. Döhler leuten: Mansfeld, in der Schutztruppe für Südwestafrika vom und hatte Anzeige erstattet. Der König zeigte sich zeitlebens dem Entdecker chied Besörderungsmittel. Für Preußen im besonderen Oberregisseur der Königlichen Oper Georg Droescher. Eintrittskarten 11“ 3 JakobstadsRaädstufvurätt. b Br r. 20. Oktober 1905, R. tedt in der Sch II.“ zeig g zeigte sich z schiedenen Besörderungsmitt F Preuß n besondere 2 “ 18 s (I Bremen), Dr. Reinhard (Bremerhaven), „Dr. Windmuüller 20. 5, T ammf 8 in der Schutztruppe für Kamerun dankbar und beschenkte die katholischen Soldaten in Potsdam mit aus zeigen zahlreiche, zum Teil recht originelle Verfügungen, welchen zu 1, 2, 3 und 5 ℳ sind bei Bote u. Bock, A. Wertheim und an der Juho Siljander, Kaufmann 2. 13 Heinola sockens Härads- (1 Breglan), Dr. Kother, Dr. Ep penstein Brieg), Dr. “ vom 14. September 1906. Prag bezogenen geweihten Rosenkränzen. Das sind rauhe † lebhaften Anteil namentlich Friedrich Wilhelm I. und Friedrich II. Abendkasse zu haben. — b heim (II Cöln), Dr. Eschenauer (Crefeld) Dr. Vix, Dr. Stmon, Frinnerungen aus einer rauhben Zeit, in die die Gestalt an allem nahmen, was die Post anging. Doch das große Jahr⸗ Väind Leppänen, Käufmann 3. 3. 18 Ptseri &. Windols 800- “ d 8 S 818” Dg P;. ad. “ 1“ “ 8 König Friedrich Wilhelms J. hineinragt,. für alle Zeiten eine hundert für die Verkehrsentwicklung tagt erst mit dem 1. Januar Konzerte. nars Häradsrätt. 8 W HPerdnanh ist r. Heen gf venc G 8 rch, Dr. M jafaltiges der merkwürdigsten der Geschichte. Cs besteht wohl kein 1800. Mit welcher Gründlichkeit alle Sammlungen angelegt sind, Im Blüthnersaal gab der Geiger Alfred Wittenberg Mikko Johansson Paukku, “ “ 1 0 o (Duisburg), Dr. Jacobsohn (Erfurt), fl agen⸗ annigfaltiges. ggweifel, dan er sich, in bewußtem Gegensatz zu seinem Vorgänger und wie leicht übersichtlich und fast von Jahrzehnt zu Jahrzehnt ver⸗ am Donnerstag mit dem Blüthnerorchester unter Professor Tischler. . 1u 3. 13 Kivinebb & Terijoki sock- necht (1 Essen), Dr. Schjerning, Dr. Groth (Flensburg), Berlin, 28. Januar 1913. und dessen Ueberschätzung ausländischen Wesens und äußeren Prunkes, folgbar sie geordnet sind und rasches Sichzurechtfinden erlauben, das zeigt Karl Panzners Leitung ein Konzert, dessen Vortragsfolge nars Häradsrätt.
Dr. Jatho, Dr. Schuster (Frankfurt a. M.), Dr. Hebting, in soldatischer Strenge,” 2 e. V — . I19. E p b Ssre Parnznen. Kauf “ 3 r 3 nge, Derbhe t und Ei sa eit ge el. a8 blieb G 3 en d 8 ‧ t e mu 19. 1 29 8 oß 3 7 z B ) O ka bärn nen, Kaufmann Sulkava sockens Härads- Dr. Rosset, Dr. Hildebrandt, Dr. Schwoerer (Frei⸗ ch g nfachheit gefi D die große, den deutschen Verkehrseinrichtungen in Jahrhundert außer den beiden großen Konzerten in D⸗Dur von Beethoven skar Pärnän daufme 1
A. F. In letzter Zeit hat die „Brandenburgia“, Gesellschaft für ein Menschenalter und länger nicht ohne entsprechenden Einfluß gewidmete Abteilung, umfassend entweder in Zeichnungen und Bildern und Brahms, die 1V. Symphonie Beethovens enthielt. Immer burg) II11“ Dr. Zang⸗ (Friedberg), Dr. Se h für Heimatskunde, sich zwiefach betätigt: durch eine interessante auf sein Volk. Das Tabakskollegium des Königs war in gewissem oder Modellen oder in Originalen die folgenden Unterabteilungen: wieder berührt bei Wittenberg die absolute Künstlerschaft, die Bertha Sofia Lundmark (Glogau), 1-esege;, Dr. Blumensath (Görlitz), Dr. 2 Sitzung und durch eine Besichtigung des Reichspostmuseums. Die Sinne mustergültig für das Leden jener Tage, die auslaͤndischen Post, und Telegraphengebaͤude, Gerätschaften für den techni⸗ reine Einfühlung in das Wesen des Werkes angenehm. r und deren Ehemann Otto (Göttingen), r. Hoffheinz (Goldap) Dr. Fuchs (Hagen), 8 Sitzung gab Geheimrat Friedel Anlaß, über drei Werke zu berichten, Schlacken stieß man ab. . schen Postbetrieb, Postwagen, Bahnpostwagen, Postschiffe, Feld⸗ schöpft stets restlos aus, und das alles mit einer Technik Reinhold Lundmark .. 3. 13 Valkeala sockens Härads- Sge (Halle a. S.), Dr. Merk, Dr. Spgethe, Pr. Ewal „die, ein jedes in besonderer Art, von Land und Leuten der Mark, hier Am Vormittag eines mäßig hellen Wintertages besuchte die post, Briefkasten usfw. Doch unsere bewährten Einrichtungen und Hingabe ohnegleichen; das bewiesen auch die von ihm rätt. Dr. Meyer (Ferurnn, Dr Schultze. Dr Hamel C⸗Daaesgeh, auch die Altmark eingeschlossen, sprechen, sie schildern und Ruhm⸗ „Brandenburgia“ das Reichspostmuseum, wo Oberpostinspektor wollen auch mit denen des Auslandes verglichen, an ihnen selbst herrührenden Kadenzen, die inhalttich wohl alles bargen, was Karl Velander, Kaufmann h. 3. 13 Hangö Radstufvurätt. Dr. Köster (Hannover), Dr. Pfister⸗ Dr. Ritzh heßt — erg), würdiges von ihnen erzählen. Das erste war die jüngste Arbeit des Bettac die Führung in liebenswürdigster Weise übernahm. sich allen gemessen werden. Hierzu verhilft die den ausläͤndischen Verkehrs. Beethoven und Brahms in ihrer Musik motivisch zum Ausdruck Vizehäradshöfding Janne 1“ Dr. Arnsperger (Karlsruhe), Dr. ( ahn (Kattowitz), Dr. . G in solchen Sonderforschungen vorbildlichen P. Handtmann über den wißbegierigen Fragen gegenüber als von großer Sachkenntnis bewährend⸗ einrichtungen gewidmete Abteilung, die überaus umfangreich ist und brachten. Eine Leistung, die den Abend weit über die Stufe der her⸗ ue“*“ 16 3 St. Michels Radstufvu- (11 Königsberg), Dr. Kaiser (Kreuznach), Dr. Riman ne (Liegn t), Admiral Gysel von Lyr, der als Begründer des Wohl⸗ Der architektonisch überaus reizvolle Lichthof bildete den Ausgangs⸗ nächst der geschichtlichen, ihrer Buntheit und Vielseitiakeit halber, wohl kömmlichen Solistenkonzerte erhob, war ferner die Wiedergabe von 3 rätt. Dr. Westhoff Rickert (Mühlhausen i. Th.), Dr. standes in der sogenannten „Lenzener Wische“ für weite Volks⸗ punkt der Wanderung. In seinem Mittelpunkte hat das Standbild die größte Bewunderung erregt. Sie umfaßt, mit Oesterreich⸗Ungarn Beethovens IV. Symphonie durch Professor Panzner, den man nach Karl Edvard Lehto, Bäcker 13. 2.13 Pöytis kommuns Hä- Twenhöven (Münster), Kaschel (Neustadt), Dr. Schicke (Neu⸗ kreise ein Wohltäter, gesegneten Andenkens gewesen ist. des Mannes Aufstellung gefunden, welcher wie kein anderer um das und der Schweiz beginnend, 34 Länder, also, wie begreiflich, die langer Abwesenheit freudig wieder in Berlin begrüßen konnte. Ge⸗ 8 radsrãtt. stettin), Dr. Dörner, Dr. Lehmann (Offenburg), Dr. I Das zweite war das vom Direktor der „Urania“ Franz Goerke Verkehrswesen, im weitesten Sinne erfaßt, nicht nur Deutschlands, vollendetsten, mustergültigen Einrichtungen bis herab zu den einfachsten waltig und ungekünstelt rauschte unter seiner genialen Stabführung Kapitän Yriö Kristian 8 (II Oldenburg), Dr. Weichert, Dr. Freu de (Perleber, 8 r. herausgegebene Prachtwerk „Die Mark Brandenburg in sendern des ganzen Erdenrundes, sich die höchsten Verdienste und ursprünglichsten. Doch mit allen diesen Vorführungen ist wohl die erhabene Musik vorüber, tief ergreifend und packend. Stürmischer Heiktila. . . .. . 15. 1. 13 Raume ES Reißig, Dr. Schirmer (Posen), Dr. Bundschuh (Rastatt), Farbenphotographien“, das dritte Major⸗ Noöls der Jugend erworben hat: des Generalpostmeisters, Staatssekretärs des das Postwesen im engeren Sinne, aber es sind bei weitem nicht die Beifall bewies dem Dirigenten, daß er hier unvergessen ist. — Von den Karl Rudolf Sammalkorpi, 1 8 1 Dr. Schiewe. (Rendsburg), Dr. Hoffmans, Dr. Ortmann zu empfehlendes Buch „Die deutschen Heldinnen in den Reichspostamts, Dr. Heinrich von Stephan. Von ihm ist zahlreichen, ihm angegliederten neuen Verkehrseinrichtungen erschöpft, beiden Konzertgebern im Beet ovensaal war am Donnerstag Kaufmanz 16 . 2. 13 Orimattila & Artsjö sock- (Rheydt), Dr. Feld ghang (Rostock), Dr. Henning (Ruppin), Dr. Krieg sjahren 1807 bis 1815*. Gehörten diese tapferen Frauen auch der Gedanke des Reichspostmuseums ausgegangen. Ur⸗ welche ohne Ausnahme dem großen Jahrhundert der Erfindungen, der Geiger Robert Pollak durch plötzliche Erkrankung am Auftreten nars Häradsrätt. Konietzny Uivyhntk Grobelny (Samter). Dr. Luyken doch zu einem Drittel unserer Heimatprovinz an. Im Anschluß sprüͤnglich bereits im Jahre 1871 als eine Sammlung von dem neunzehnten, ihre Entstehung perdanken. Hierzu rochnen verhindert. Der Pianist Maurice Dumesnil mußte deshalb seinen Viljam Salmi, Kaufmann 5. 3.13 Mäntsälä kommuns Hü- (Sangerhausen), Dr. Loewe (Siegburg), Dr. Schulze (Star⸗ an diese Mitteilungen wurden auch die eingehenden Unter⸗ Lehrmitteln fuͤr Studienzwecke der Beamten geplant und — ein stolzes Register; — Telegraphie, optische und elektrische Anteil an dem Programm des Abends allein durchführen. Er spielte gard), Dr. Ideler (Stettin), Prof. Dr. Breßlau suchungen von P. Handtmann über den Ürsprung der als solche 1871 nach Vollendung des neuen Zentralpostgebäudes, Drahtleitungen über Land, Seckabel, drahtlose Uebermittlung mit Begleitung des Philharmonischen Orchesters ein Klavier. Vizehäradshöfding Uno “ (Fere eurgh⸗ Dr. eSte (Torgau), Dr. Kunith preußischen Königshymne „Heil Dir im Siegerkranz’ Leipziger Straße 15, in den dafür vorgesehenen Räumlichkeiten, in Angriff’ von Nachrichten, Fernsprechwesen, Rohrpost, Zeitball. Hier ist konzert von Em. Moôor und dann ohne Orchester zwei Intermezzi Alfons Wasastjerna 25. 3 Helsingfors Radstufvu (Weizenfe Pr. Baher (Wesel), Dr. Prigge Wies⸗ durch Rektor Monke zur Sprache gebracht. Es ist jedenfalls genommen, erschten die neue Einrichtung zunächst in Gestalt einer einzuschließen auch eine Anzahl jenen Zwecken mehr oder weniger desselben Komponisten sowie Präludium und Fuge von Bach⸗ rätb. baden), Dr. G ärtner (Worms); die Oberärzte der andw. wenig bekannt, daß durch Handtmanns Untersuchungen dargetan Plan, und Modellkammer. Hier fanden in großer Halle Aufnahn verwandter physikalischer Apparate, wie solche zur Erzeugung und Vor⸗ Möor. Der Künstler trug recht gewandt, doch ohne eigentlich eine August Tambik, Kaufmann 3 1 1. Aufgebots: Dr. Ruckert, Dr. Panther, Dr. Eichler, Dr. ist, daß diese Weise deutsch und uralt ist und wahrscheinlich von dem die seitens der Reichspostverwaltung 1873 in der Wiener Welt zeigung der Wirkung von Röntgenstrahlen, Phonograph, singende tiefere Wirkung zu erzielen, vor; das lag zum Teil wohl auch an den Suomalaisen Kansan Sano⸗ Keuthe, Dr. Härtel, Dr. Heitzmann, Dr. Cohn (Bruno), Mönch Huchald stammt, der etwa ums Jahr 900 den niederdeutschen ausstellung ausgestellt gewesenen Modelle von Personen⸗ und Güter⸗ Lampe, sprechendes Telephon ꝛc. Allen diesen Einrichtungen sind in Kompositionen selbst. In Bachs Tondichtung trat die Empfindung malehtija Kirjapaino⸗Osa⸗ Dr. Laengner, Dr. Rosent hal (— Berlin), Dr. Heim (Bonn), Kirchengesang regelte. Hierbei bleibt es allerdings zweifelhaft, ob postwagen, Bahnpostwagen, Briefkasten, Feldpostgeräten und anderen schönster Uebersichtlichkeit in den oberen Räumen des Museums große nicht stark genug hervor; es blieb zumeist bei äußeren Effekten. An keyhtibs.. Dr. Dütschke (Danzig), Dr. Broöme (Diedenhofen), Dr. Hirsch Huchald die Melodie erfunden oder die in den Anfängen schon im technischen Hilfsmitteln, ferner die amtlichen Kurskarten, Pläne usw. Säle zu ihrer Entfaltung angewiesen. Hierbei ist überall Rücksicht herzlichem Beifall fehlte es dem intelligenten Künstler aber nicht. Die Firma Etablissement Frankfurt a. M.), Dr. Barth, Dr. Meng (Treiburg), Dr. Volksmund vorhandene Weise nur den Erfordernissen des Kirchen⸗ sowie die große Postwertzeichensammlung des vormaligen darauf genommen, dem Beschauer die schrittweise Entwicklung des Ein Liederabend von Maria Rap⸗hoph im Klindworth⸗ de la mode und deren In⸗ Trebs (Hagen), Dr. enssen (Heidelberg), Dr. Scherpe gesangs angepaßt hat. Wie Handtmann Schritt für Schritt die von preußischen Generalpostamts. An diesen Kern der Sammlung betreffenden Sondergebiets vor Augen zu stellen und ihm so einen Scharwenkasaal (Donnerstag) stand mit der Kunst nur noch in haber Schneidermeister Liegnitz), Dr. Woda (Lingen), Dr. Stolzenburg (Lüneburg), böhmischen Walffahrern gesungene Melodie über Prag nach einem schloß sich im Wege der Erwerhung und Schenkung sehr bald weiteres, unübertrefflichen Anschauungsunterricht zu gewähren. Der Weg lockerem Zusammenhang. Die nicht mehr frische Stimme klang nicht Victor W. Holm . . . Dr. v. Gusnar (Meiningen), Dr. Marx (Siegen), Dr. Trabold Kloster bei Tournay verfolgt und dort, wo sie seit Fahrhunderten im wie u. a. cine wertvolle historische Sammlung telegrapbischen zu diesen oberen Sälen führt durch einen kleinen, der nur grell, sie war auch, vielleicht infolge Indisposition, so starken David Billig, Kaufmann . (Stockach), Dr. Recht (1 Trier), Hinneberg (Waren), Dr. May Kirchengesang fortlebt, jenen Ursprung entdeckt hat, das ist Apparate. Dies Anwachsen und Aufblühen, die immer erfreulicher Erinnerung an den Urheber des Museums pietätvoll Tonschwankungen unterworfen, daß sie bei den besten Absichten nicht Die Firma J. Nuupponen, (Worms); die Oberärzte der La ndw. 2. Aufgebots: Dr. Petzold ein schönes Beispiel erfolgreichen Forschungseifers. — „Aus werdende Vielseitigkeit der Sammlungen drängte dazu, die Plan⸗ und gewidmeten Raum mit verschiedenen Andenken an ihn. mehr ein Lied musikalisch zu gestalten vermochte. Räätälinliike ja Kangas⸗ (Bernburg). Dr. Rothe (1 Dortmund), Dr. Brehmer (Erfurt), dem Potsdamer und Berliner Garnisonleben des Modellkammer zu einem Post⸗ und Telegraphenmuseum aus⸗ Es bedarf kaum der Erwähnung, daß auch eine reiche Bücherei und Elsie Playfair (Violine) und Louis Closson (Klavier) kauppa seuraaja O. W. Dr. Rockstroh (Wiesbaden). 138. Jahrhunderts“ lautete das Thema eines Vortrages von Dr. zugestalten und dessen Zweck angemessen dahin zu erweitern, daß ein Archiv mit den Urkunden der Post⸗ und Telegraphenverträge, soweit konzertierten am Freitag mit Unterstützung des Bluͤthner⸗ Sinkkanen und deren I-.. Zu Oberärzten befördert: die Assist. Aerzte der Res.: Dr. Fisahn Friedrich Nette in Potsdam, bekannt als ein in der Geschichte der hier ein getreues Bild geboten werden solle von der kultur sie der Vergangenheit angehören, mit Bestellungsbriefen, Autograppen orchesters im Blüthnersaal. Unter der kundigen Führung von haber, Otto BWalfrid (Brandenburg a. H.), Dr. Götzky, Dr. Mardner (Frankfur Nachbarstadt besonders gut Bewanderter. Seine auf gründlichstem geschichtlichen Entwicklung des Verkehrswesens, von den Völkern usw. sowie eine umfangreiche Kartensammlung, Büsten, allerlei Relie⸗ Edmund von Strauß brachte das Orchester an erster Stelle Sinkkanen . . .. .: a. M.), Dr. Vagt (I1 Hamburg), Dr. Fuchs (Hannover), Studium der zur Verfügung stehenden Quellen (Hofrat Schneider und des Altertums beginnend bis zur neuesten Zeit. Wenn anfänglic bilder, Porträts zum Inhalt des Museums gehören. Zuletzt, aber H. Berlioz’ „Carnaval Romain“ mit schöner Klangwirkung zu Gehör. Die Firma, A laParisienne⸗ Dr. Plening (Rendsburg), Dr. Heitz (Straßburg), Dr. Weins verschiedener Aufzeichnungen aus Beamten⸗ und Bürgerkreisen) be⸗] hierbei vielleicht ausschließlich an die Begmten der Reichspost⸗ und nicht zumindest, sei auch der umfangreichen Sammlung von Postwertzeichen Dann erst setzten die Solisten ein. Die junge Geigerin spielte, vom und deren Inhaber Konsul (II Trier), Dr. Mayer iesbaden); die Assist. Aerzte der Landy ruhenden Mittetlungen begannen mit der überraschenden Kunde, daß Telegraphenverwaltung gedacht und im wesentlichen beabsichtigt war⸗ gedacht. Sie liegt im Erdgeschoß in einem besonderen Raume, erfreut Orchester begleitet, mit klugem Bedacht Salnt⸗Sabns H⸗Moll⸗Konzert, Arthur Nummelin. . .