Schuldner Inställelse⸗
dag
Mathias Wikman, Kaufmann 6. 2 Kordenstedt & Co 21. Laina Aalto, Papier⸗ & Tapetenhandlung . . Adam Saarelainen, Kauf⸗ „ 31. 3. 13 Helkäarei
8 Iktiebelaget Helfingf radsrätt. ktiebolage elsingfors Modeaffär O. NUNM...
8
82 —4.
sockens Hä-
15. 3. 13 Helsingfors Ràdstufvu- 8 rätt. Osakeyhtiö Kirjo Aktie⸗ 11114“ Johannes Obel, Kaufmann 6. Oskar Niemi, Bauunter⸗ ͤ11ö121“ Maria Jjä, Händlerin.. Arthur Nurmi, Kaufmann
Gustaf Lindberg, Gewerbe⸗ 11111“ Karl Viktor Lundgren, 11161X1X*X“
Wiborgs Radstufvurätt.
1 „ Kristinestads Rädstufvu- rätt.
Borgà Radstufvurätt.
Tammerfors Radstufvu- rätt. Joensuu Radstufvurätt.
8
Antti Simonen, Schuhmacher
Viktor Ahlroth, Fabrikant
Edvard Kärkkäinen, Kauf⸗ 111““
Ida Maria Tuomi, Schuh⸗ warenhandlung
Evald Hoffstedt, Kaufmann
Johan Emil Nyholm, Bau⸗ öc62265
11“ Haã Wiborgs sockens ä-
radsrätt.
Tammerfors Radstufvu- rätt.
Gamlakarleby Raͤdstufvu- rätt.
Helsinge sockens Härads- rätt.
Die Firma Knuosiaitta, J. Peltonen & B. Karvinen
und deren Inhaberinnen
IJZJeda Peltonen und Bertha
Maria Karvinen..
Matti Saari, Kaufmann.
Viktor Taipalinen, Kauf⸗ ö11“
Lahtis Rädstufvurätt. Kristinestads Ràdstufvu- rätt.
sockens och kapells Hä-
Pieksämiki Jäppilä- radsrätt.
Räisälän pitäjän Särkisalon ja Mellitsan kylien Osuus⸗
111XX“ Rüisäli sockens Hä- radsrätt.
Kangasala och Messuby socknars Häradsrätt.
Sääksmäki & Kalvola-
socknars Häradsrätt.
Nils Idman, Bankdirektor Huittulan Osuuskauppa r. I.
Die Firma Manufakturaffär Mattsson & Jaatinen. Evert Norrback, Kaufmann
Abel Nyman, Geschäftsmann
Die Firma N. A. Hiltunen und deren Inhaberin Frau Naima Hiltunen..
Juho Ruuth, Agent..
Ismael Tapaninen, Kauf⸗ ye568
Taavetti Liukkonen, Kauf⸗ 11““
Abo Radstufvurätt.
Lappfjärds kommuns Hä- radsrätt.
Kronoborgs sockens Hä- radsrätt.
Kuopio Rädstufvurätt.
St. Michels Radstufvu- rätt.
Saarijärvi Hä- radsrätt.
sockens
Juho Ollikka, Kaufmann.
Karl Magnus Lindberg, Schneidermeister...
Osakeyhtiö E. J. Wikström Jalmari Artturi Lahtivirta, Geschäftsmann oao6» Kaarlo Emil Wepsäläinen, Schneidermeister...
C. Upine, Kürschner.. Kalle Turunen, Schuh⸗ 1“”“
Emil Kajaslampi, Geschaͤfts⸗ ““ H. Liljeroos, Fabrikant..
Helsingfors Raᷓdstufvu-
rätt.
“ Abo Raädstufvurätt. Helsingfors Radstufvu- „rätt.
Abo Raàdstufvurätt. Helsingfors Radstufvu- rätt.
’ 9 n Tammerfors Radstufvu- rätt. Zahlungseinstellungen liegen vor von:
Kommerzienrat Fredrik Biörkgvist, Tammerfors; Aktiebolaget City, Tammerfors; Puumaäla Angbaͤts Aktiebolag, Puumala; Rovaniemi Rensteksaffär A-B., Helsingfors; Hilmer Edlund, Restaurateur, Abo; Hämmen Puunjalostus⸗ ja Teollisuustehdas O. Y., Kbo; Tampereen Kirjansitomotehdas Luukkonen ja Kumpp, Tammer⸗ fors; Edvard Lindström, Ziegelfabrikant, Kyrkslätt; Mikko Kujola, Geschäftsmann, Pitkäranta; Juho Hirvonen, Kaufmann, Sordavala; Ernst Wahlberg, Agent, Tammerfors; Antti Tossavainen, Kaufmann, Juga; der Handelsfirma E. S. Michejeff und deren Inhaberin Frau Aleksandra Michejeff, Wiborg; G. W. Moberg, Bankbeamter, Wasa; Osuuskunta Toivo r. l., Kerimäki; der Firma Aug. Hellman Efter⸗ trädare und deren Inhaber Schneider Herman Parkkinen, Abo; Dr. Johannes Hoving, Helsingfors; Norra Trävaru Aktiebolaget, Jeppo; J. A. Laine, Kaufmann, Konginkangas; Rolf Rudolf Ham⸗ berg, Handelstreibender, Rovaniemi; Lahden Kone⸗ ja Kalustokauppa Ofakeyhtiö, Lahtis; Juho Västinen, Geschäftsmann, Lahtis; Kr. Soisalo, Gerber, Uusikylä i Ruovesi Kyrkoby; Tampereen Rautasänky⸗ ja Huonekalukauppa und Inhaber Kaarle Viktor Kallio, Tammerfors: V. H. Aalto, Holzhändler, Lahtis; Emil Alajoki, Kaufmann, Sievi; A. A. Kuula, Schneider, Tammerfors; der Firma M. F. Kukkonen, Kuovio: Hjalmar Theodor Vallgren, Kaufmann (Vallgren & Co.), Helsingfors; Miina Sirkkala, Händlerin, Rovaniemi; Claes Lindell, Kaufmann, Vasa; der Firma H. V. Pynnönen und Hj. Mikkola, Kaufmann, Tammerfors; Johan Fredrik Koski, Schuhmacher, Ulesborg; Juho Lehto, Uhrmacher, Vasa; Uno Lindström, Lektor, Abo; Anna Manser, Zeughandlung, Kotka; Onni Jokinen, Direktor, Tavastehus; Jalmari Järvinen, Kaufmann, Abo; Otto Schuhfabrikant, Tammerfors; Heikki Moisio, Inhaber von Lahden Konepaja, Lahtis; Juho Koivu, Schneider, Lahtis; Rudolf Räty,
Geschäftsmann, Lahtis; Konstantin Tukiainen, Kaufmann, Kuopio; Salomon Ikkonen, Kaufmann, St. Michel; Antti Tiira, Disponent, Tammerfors; Olga Maria Haahto, Händlerin, Abo; der Firma Hjalmar Tuominen und deren Inhaber Hjalmar Hilding Tuominen, Holzhändler, Abo; der Firma K. Wirtanen ja Kumpp, Lahtis; Olli JFormakka, Kaufmann, Sordavala; K. E. Ranta, Schuhmacher, Nystad; Agaton Tuomela, Kaufmann, Kurkijoki; Wasili Kiema, Kaufmann, Kurkijoki; K. J. Tiilikainen, Maler, Jyväskylä.
6 “
GSalizien.
Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Isak Nathan⸗ sohn, nichtprotokollierten Kaufmanns in Buczacz, mittels Be⸗ schlusses des K. K. Kreisgerichts, Abteilung IV, in Stanislau vom 9. Dezember 1912 — Nr. S. 30/12. — Provisorischer Konkursmasse⸗ verwalter: Dr. Leon Alter, Advokat in Buczacz. Wahltagfahri (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 27. De⸗ zember 1912, Vormittags 12 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 21. Januar 1913 bei dem genannten Gerichte oder bei dem K. K. Bezirksgericht in Buczacz anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Buczacz wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 30. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 10 Uhr.
Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der registrierten Firma Salomon Rittermann Söhne in Krakau, wie auch über das Privatvermögen der Inhaber Ivachim und Alexander Rittermann in Krakau, mittels Beschlusses des K. K. Landeszivilgerichts, Ab⸗ teilung IV, in Krakau vom 21. Januar 1912 — Nr. S. 1, 2, 3/13. — Provisorischer Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Kasimir Dabrowski in Krakau. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 4. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 1. März 1913 bei dem genannten Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Krakau wohnhafter Zu⸗ stellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt zur Feststellung der Ansprüche) 19. März 1913, Vormittags
0 Uhr. Rumänien.
Anmeldung Schluß der der 1
Forderungen Verifizierung bis am
14.,27. Febr. 1913.
Handelsgericht Name des Falliten
12./25. Febr. ;
I Maior Constantinescu, Bukarest, Str. Campineanu 15 V M. Bercovici u. 13.,26. Febr. H. Billig, 1913. Bukarest, Calea Cälärasi 266 Räducal Simionescu, Bukarest, Calea Mosilor 410 EEE1E111qX“ Str. Smardan 4 Marcu Catz, Bukarest, Calea Grivitei 135
Ilfov (Bukarest)
1 18./3. März
20./5. März 1913.
19./4. März 1913.
lung für Kohle, Koks und Briketts am 25. Januar 1913: Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Ges . 11“ 3 024 Nicht gestellt. 173 2. Ar 6. Jan uar 1913: Gestellt.. Nicht gestellt
— Bei der Deutschen Lebensversicherungs⸗Bank, Aktien⸗Gesellschaft in Berlin wurden im Jahre 1912 be⸗ antragt: 7493 Versicherungen über 21 405 150 ℳ Versicherungs⸗ summe. Davon wurden erstellt: 6912 Versicherungsscheine über 19 374 057 ℳ. Der Versicherungsbestand beträgt nahezu 150 Millionen Mark.
Berichtigung. Im Oberbergamtsbezirk Halle betrug der Mehr⸗ absatz des Steinkohlenwerkes im ganzen Jahr 1912 2735 (nicht 2753) t, die Mehrförderung der 243 Braunkohlenwerke im ganzen Jahr 1912 4 177 905 (nicht 4 177 709) t (s. Nr. 23 II. Beil. des „R⸗ u. St.⸗A.“*).
Budapest, 27. Januar. (W. T. B.) Die Pester Ungarische Commerzialbank wird von dem 15 759 912 Kronen betragenden Reingewinn des abgelaufenen Geschäftsjahres eine Dividende von 170 Kronen für die Aktie ausz ahlen. . 1“
Fonds⸗ und Aktienbörse.
Berlin, 28. Januar. Unter ähnlichen Verhältn issen wie gestern vollzog sich auch heute der Verlauf der Börse, die wieder ein höchst lustloses Aussehen zeigte, sowohl der Tendenz wie der geschäftlichen Entwicklung nach, die sich wieder in den engsten Grenzen hielt. An⸗ regungen waren der Börse bei Eröffnung nicht gegeben; die Kurs neigten eher etwas zur Festigkeit, bis um die zweite Stunde infolge schwächerer Londoner und St. Petersburger Tendenzberichte eine ge⸗ wisse Ermattung eintrat, wodurch u. a. Canada Pacific⸗Aktien in Mitleidenschaft gezogen wurden. Die Lustlosigkeit übertrug sich auch auf die Nachbörse. Die Ultimoliquidation nahm ihren Fortgang auf der seitherigen Basis. Ultimogeld bedang etwa 5½ %. Der Pripat⸗ diskont notierte 4 ½ %⸗ “
Berliner Warenberichte.
Berlin, den 28. Januar. Produktenmarkt. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, inländischer 193,00 — 196,00 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 210 00 bis 209,75 Abnahme im Mai, do. 211,00 — 210,75 Abnahme im Juli. Ruhig.
Roagen, inländischer 169,00 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 175,75 Abnahme im Mai, do. 176,25 Abnahme im Juli. Still.
Hafer, inländischer fein 182,00 — 200,00, mittel 167,00 — 181,00 ab Bahn und ab Kahn, Normalgewicht 450 g 172,75 Abnahme im Mai, do. 174,75 — 174,50 Abnahme im Juli. Ruhig.
Mais, runder 151,00 — 154,00 ab Kahn, amerikan. Mixed 159,00 bis 162,00 ab Kahn. Ruhig.
Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 24,25 — 28,00. Still.
Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0. und 1 21,10 — 23,50. Ruhig.
Rüböl für 100 kg mit Faß 66,20 Geld, Abnahme im laufenden Monat, do. 64,60 Geld Abnahme im Mai. Geschäftslos.
“ E1“
Berlin, 27. Januar. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 19,60 ℳ, 19,54 . — Weizen, Mittelsorte †) 19,48 ℳ, 19,42 ℳ. — Weizen, geringe Sorte †) 19,36 ℳ, 19 30 ℳ. — Roggen, gute Sorte †) 17,05 ℳ, 17,03 ℳ. — Roagen, Mittelsorte 17,01 ℳ, 16,99 ℳ. — Roggen, geringe Sorte 16,97 ℳ,
8
16 95 ℳ. — Futtergerste, gute Sorte*) 18,30 ℳ, 17,60 ℳ. — Futtergerste, Mittelsorte“) 17,50 ℳ, 16,90 ℳ. — Futtergerste, geringe Sorte *) 16,80 ℳ, 16,20 ℳ. — Hafer, gute Sorte *) 20,40 ℳ, 18,70 ℳ. — Hafer, Mittelsorte*) 18,60 ℳ, 17,20 ℳ. — Hafer, geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Mais (mixed) gute Sorte 16,40 ℳ, 16,10 ℳ. — Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Mais (runder) gute Sorte 15,50 ℳ, 15,20 ℳ. — Richtstroh —,— ℳ, —,— ℳ. — Heu —,— ℳ, —,— ℳ. — (Markthallen⸗ preise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 35,00 ℳ. — Linsen 60,00 ℳ, 35,00 ℳ. — Kartoffeln (Kleinhandel) 10,00 ℳ, 6,00 ℳ. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,70 ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,40 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg 2,20 ℳ, 1,70 ℳ. — Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. — Hammelfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,50 ℳ. — Butter 1 kg 3,00 ℳ, 2,10 ℳ. — Eier, 60 Stück 6,00 ℳ, 4,40 ℳ — Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. — Aale 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Zander 1 kg 3,60 ℳ, 1,40 ℳ. — Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,60 ℳ. — Barsche 1 kg 2,40 ℳ, 1,00 ℳ. — Schleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Bleie 1 kg 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. — Krebse 60 Stück 24,00 ℳ, 3,50 ℳ.
†) Ab Bahn. 8
*) Frei Wagen und ab Bahn.
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
„Hamburg, 27. Januar. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm
„Wien, 28. Januar, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) Einh. 4 %,. Rente M./N. pr. ult. 84,80, Einh. 4 % Rente Januar/ Juli pr. ult. 84,80, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 84,90, Ungar. 4 % Goldrente 104,70, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 84,20, Türkische Lose per medio 218,50, Orientbahnaktien pr. ult. 711,00, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 691,50, Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 102,50, Wiener Bankpereinaktien 506 50, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 613,00, Ungar. allg. Kreditbankaktien 803,00, Oesterr. Länderbankaktien 504 50, Unionbank⸗ aktien 583,00, Deutsche Neichsbanknoten pr. ult. 117,95, Brürxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 1016,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 3378,00. Ruhig. Reserviert wegen der ungeklärten politischen Laoe.
London, 27. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ lische Konsols 74 ½⅛, Silber prompt 28 6, 2 Monate 28 ½, diskont 4½¼. — Bankeingang 55 000 Pfd. Sterl.
Paris, 27. Januar. (W. T. B.) (Schluß.)
Rente 88,87.
Madrid, 27. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,05.
Lissabon, 27. Januar. (W. T. B.) Goldagio 13.
New York, 27. Januar. (Schluß.) (W. T. B.) In Er⸗ wartung von Supreme Ceurtentscheidungen sowie infolge der unge⸗ klärten Balkanlage eröffnete die Börse in schwacher Haltung. Deckungen hatten eine leichte Besserung zur Folge. Das Geschäft hielt sich in äußerst engen Grenzen; regeres Interesse zeigte sich nur für American Can Shares. Nachmittags wurde die Haltung wieder schwächer; Union Pacifics litten unter Gerüchten, daß ein wenig günstiger Auflösungsplan der Verbindung mit der Southern Pacific⸗Bahn angenommen worden sei. Die morgige Spezialbotschaft des Gouverneurs bezüglich der Börsenreformen legte der Spekulation Zurückhaltung auf. Die Börse schloß in stetiger Haltung und dle Kursveränderungen hielten sich fast durchweg unter einem Dollar. Aktienumsatz 141 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Std.⸗Durchschn.⸗Zinsrate 2 ¼, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 3, Wechsel auf London 4,8340, Cable Transfers 4,8800, Wechsel auf Berlin (Sicht) 95 ¼.
Rio de Janeiro, 27. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 161⁄¼2.
85,00 Br., 84,50 Gd.
% Eng⸗ Privat⸗
3 % Franz.
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 28. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. 9,27 ½ — 9 42 ½8. Nachprodukte 75 Grad o. S. 7,45 — 7,60. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade I o. Faß 19,50 bis 19,62 ½. Kristallzucker I m. S. —,—. Gem. Raffinade m S. 19,25 bis 19,37 ½. Gem. Melis I m. S. 18,75 — 18 87 ½. Stimmung: Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Januar 9,60 Gd., 9,65 Br., —,— bez., Februar 9,60 Gd., 9,65 Br., —,— bez., März 9,75 Gd., 9,77 ½ Br., —,— bez., Mai 10,00 Gd., 10,02 ½ Br., —,— bez., August 10,22 ½ Gd., 10,25 Br., —,— bez., Oktober⸗Dezember 10,00 Gd., 10,02 ½ Br., —,— bez. — Stimmung:
Ruhig. S (W. T. B.) Rüböl loko 68,00,
Cöln, 27. Januar. für Mai 66,00.
(W. T. B.) Schmalz. Stetig. Doppeleimer 56 ¾. — Kaffee.
Bremen, 27. Januar. Loko, Tubs und Firkin 55 ¼, American middling loko 64.
Stetig. — Baumwolle. Stilll. Hamburg, 28. Januar, Vormittags 10 Uhr. Zuckermarkt. Stetig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis Hamburg, Ffür
88 % Rendement neue Usance, frei an Bord b Januar 9,62 ½, für März 9,75, für Mai 9,97 ½, für August 10,22 ½, Hamburg, 28. Januar, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. (W. T. B.) Kaffee. Stetig. Good average Santos für März 67 ¼ Gd., für Mai 67 ¾ Gd., für September 68 Gd., für De⸗ Budapest, 27. Raps für August 16,00. London, 27. Januar. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % 6. Weo Javazucker 96 % prompt 10 sh. 6 d. Verkäufer, stetig. London, 27. Jonuar. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Kupfer stetig, 69 ½, 3 Monat 69 ⅞. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 8000 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Ruhig. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. Januar⸗Februar 6,61, Februar⸗ Junt⸗Juli 6,57, Juli⸗August 6,54, August⸗September 6,45, Sep⸗ tember⸗Oktober 6,29, Oktober⸗November 6,21. Glasgow, 27. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Rohelsen Paris, 27. Januar. (W. T. B.) „(Schluß.) ruhig, 88 % neue Kondition 26 ½ — 262⁄. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 für 100 kg für Januar 30 ½, für Februar 30ꝛQ⅜, für März⸗ Amsterdam, 27. Januar. good ordinary 54. — Bancazinn 137 ¾. Antwerpen, 27. Januar. (W. T. B.) Petroleum. 8 do. für Januar 23 ½ Br., do. für Februar 23¾ Br., do. für März⸗April 24 Br. Fest. New York, 27. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 13,05, do. für Januar 12,70, do. für März. 12,30, do. in New Orleans loko middl. 127⁄16, Petroleum Refined do. Credit Balances at Oil City 212, Schmalz Western steam 10,60, do. Rohe u. Brothert 10,95, Zucker fair ref. Muscovados 2,95, Getreidefracht nach Liverpool 4 ½¼, Kaffee Rio Nr. Standard loko 15,37 ½, Zinn 49,50 — 50,00. Die Visible Supplies betrugen in der vergangenen Woche: an Weizen 69 214 000 Bushels, an Canadaweizen 22 106 000 Bushels, an Mais
für Oktober 10,00, für Dezember 10,07 ⅛. zember 67 ½ Gd.
Januar, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) Januar 9 sh. 6 ½ d. Wert, stetig.
Liverpool, 27. Januar, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. März 6,60, März⸗April 6,60, April⸗Mai 6,59, Mai⸗Juni 6,59, Middlesbrough warrants ruhig, 65/3.
Rohzucker
Juni 30 ½, für Mai⸗August 313.
(W. T. B.) Java⸗Kaffee Raffintertes Type weiß loko 23 ½ bez. Br., Schmalz für Januar 131 ½. (in Cases) 10,80, do. Standard white in New York 8,50, loko 13 ⅜, do. für Januar 12,95, do. für März 13,20, Kupfer 9 290 000 Bushels. 8
zum Deuts
Berichte von preußischen, sächsischen und württembergis
chen Neich
8
Vierte Beilage zanzeiger und Königlich Preußische
1913 Januar Tag
“
Berlin, Dienstag, den 28. Januar
ETRIEEIARN ATI-emn
Roggen
Hauptsächlich gezahlte Preise
für 1 t (1000 kg) in Mark
chen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.
mittel
Königsber Danzig 8 Berlin. Stettin. Breslau . Magdeburg LEE5 Leipzig. Königsberg i ö.“ eee“ Iöö Frankfurt a. M. I6 Stuttgart.
Berlin, den 28.
Januar
Marktorte V
8
193 — 196
193 — 196 190
168 167,50 69,50 — 170,50 164
162 165 — 169 165 168 — 169 169
166—168 187,50
Qualität
mittel
gut
Gezahlte
r Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster
höchster
ℳ
niedrigster
höchster
niedrigster
höchster
ℳ
Verkaufte Menge
6 Durchschnitis⸗ uft⸗ preis
für
zentner
München. Straubing. Meßkirch.. Offenburg . Bruchsal.. “ Braunschwei Altenburg 8
8 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelze
Babenhausen Ille tissen. Nördlingen. Mindelheim. 12Z Meßkirch.. Bruchsal..
“
8
München. Straubing. Illertissen. Mindelheim 1162,1b Offenburg. Bruchsal . Beftccf Braunschweig. Altenburg 8 een““
Straubing Illertissen. Io8 Bruchsal. Rsstock. Braunschweig..
München Straubing Illertissen E Meßkirch Bruchsal Bestoch. 8 raunschweig. Altenburg 8 6 Arnstadt.
16 00 17,00 17,40
14,00
16,20
18,00 17,60 16,50 18,00 18,00
18,20 20 ,00 17,80
14,30 16,20
16,50
17,60
16 20 15,20
14 00 14,00
“
Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung,
Berlin, den 28. Januar 1913.
Kernen (eut
19,20 18,40 18,00 18,00
21,25
16,20 17,00 16,40 18,50 18,00 15,80 17,00 16,40
16,20
16 40 20,00
16,80
18,00 14,30 18,00 16 40 17,20 19,25 15,50 16,00 17,00
ntner und der Verkau
20,20 19,60 18 00 22,00 21,50 18,00 19,50 18,40
19,60 18,00 22,00 21,50 18,20 19,50 18,40
18,00 V 15,90 17,00 16,40 V
Ge 16,20
16,60 20,00
16,80
hülster S
80.̊
18,60 23,00 22,00
20,00 19,40
20,85 19 80 19,20 20,00 18,60
18,00 16,80 17,20 18,40 16,80 18,75 18,50 16,10 17,80
16,80 r st e.
18,00 16,80 21,00
17,50
Hafer.
18,80 14,30 18 20 16,80 1 19,29 15,50 16,00 17,00
19 20 16,70 18,40 17,00 18 40 19,75 16 20 17,00 19,00 19,00
22,80 21,00 18,60 23,00 22,00
20,00 19,40
20,85 19,80 20,60 20,60 19,60 18,60
21,75
“
18,00 16,80 17,20 18,40 16,80 18,75 18,50 16,50 17,80
16,80
18,00 17,60 21,00
17,50
19,20 16,70 18,40 17,40 18 40 19,75 16,50 17,00 19,00
19,00
92 9
860
pelz, Dinkel, Fesen).
◻ — — toSSte’
U
3 900
“
daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.)
es Statistisches A
Delbrück.
8
mt.
958
1 671 45
14 980
16,58 18,67
16,01
16,80
8—
16,52
16,50
9,00 16,32 16,56
1 6,05
19,00
in den letzten sechs Spalten,
8 88
190
172 170
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗ preis V
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
20,
18,56 20,00 18,36 18,57
18,93 18,1.
16 94 181. 16,61 20. 1
16,34 22. 1.
18. 1.
““ “
fswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
daß entsprechender Bericht fehlt.
8