11I1“
Schuldverschreibung die. te von Zinsscheinen für die Jahre von 19 .bis 19... . nebst Erneuerungs⸗ schein bei der I1I“ Berlin⸗ Wilmersdorf, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei dem Magistrat widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verluste dieses Scheines werden die neuen Zinsscheine nebst Er⸗ neuerungsschein dem Inhaber der Schuld⸗ verschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt. Berlin⸗Wilmersdorf, denö.. ten....
E“ Der Magistraal der Stadt Berlin⸗Wilmersdorf. (Unterschriften des Oberbürgermeisters und eines Magistratsmitgliedes.) (Trockenstempel des Magistratssiegels.)
[75614] E
In der am 19. September 1912 in Wriezen stattgehabten Verlosung der 3 ½ % Obligationen des Deichver⸗ bandes des Nieder⸗Oderbruchs wurden folgende Nummern gezogen:
Lit. A Nr. 9 27 40 51 56 58 117 123 137 138 146 150 158 170 181 192 = 16 Stück à 1000 ℳ,
Lit. 11 Nr. 10 43 44 131 133 170 184 195 = 8 Stück à 500 ℳ.
Diese Obligationen werden auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 4. De⸗ zember 1876 den Inhabern gekündigt.
Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April 1913 ab bei der Nieder⸗Oderbruchs⸗ Deichkasse in Wriezen. 1
Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird bei der Zahlung des Kapitals in Abzug gebracht.
Reitwein, den 20. September 1912. Der Deichhauptmann des Oderbruchs.
Graf Finck von Finckenstein.
[54169) Bekanntmachung. Auf Grund der unter 25. November 1880
dem
14. August 1882 öu6““ gemeinde Langensalza Allerhöchst erteilten Privilegien zur Ausgabe von auf den In⸗ haber lautenden Anleihescheinen im Be⸗ trage von 750 000 ℳ werden den In⸗ habern von Langensalzaer Stadtanleihe⸗ scheinen folgende in öffentlicher Magistrats⸗ sitzung heute ausgeloste Stadtanleihe⸗ scheine zur Rückzahlung durch unsere Stadthauptkasse auf den 1. April 1913 gekündigt:
Ueber 1000 ℳ Buchstabe A Nr. 116.
Ueber 500 ℳ Buchstabe B Nr. 212 381 526 535 558 604 618 619 639 641 704 722 737 750 818 868 971 1077 1080 1090.
Ueber 200 ℳ Buchstabe C Nr. 1198 1378 1426 1436 1467 1493 1502 1554 1570.
Die Verzinsung genannter Stadtanleihe⸗ scheine hört vom 1. April 1913 ab auf.
Zugleich geben wir bekannt, daß der zum 1. April 1912 gekündigte Anleihe⸗ schein Buchstabe B Nr. 826 über 500 ℳ noch nicht eingelöst ist. Langensalza, den 9. September 1912.
Der Magistrat. J. V. Henschke.
[97844] 3 ½ % Hamburgische Staatsrente vom Jahre 1885.
Nr. 74001 — 96500. 2 neuer Couponsbogen. Die Ausgabe der neuen Coupons⸗ bogen zu obigen Rentenverschreibungen erfolgt vom 1. Februar ds. Js. ab
in Berlin bei dem Bankhause S.
Bleichröder, in Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne, in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗ schen Effekten⸗ & Wechsel⸗ Bank,
in Leipzig bei der Filiale der Säch⸗
sischen Bank zu Dresden.
Zu diesem Zwecke sind die Talons mit einem arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnis, wozu Formulare bei den Aus⸗ gabestellen erhältlich sind, in den üblichen Geschäftsstunden einzureichen, und können die neuen Bögen in 8—14 Tagen gegen Rückgabe der ausgestellten Quittung in Empfang genommen werden.
Berlin, den 28. Januar 1913.
SES. Bleichröder.
3 ½ % Anleihe der Stadt
Helsingfors vom Jahre 1898. Die Einlösung der am 1. Februar a. c. fälligen Coupons erfolgt: in Finnland bei der Stadthauptkasse in Helsingfors, — bei der Finlands⸗Bank in Helfing⸗ fors und deren Filialen, bei der Föreningsbanken i Finland in Helsingfors und deren Filialen, in Stockholm bei der Actiebolaget Stockholms Handelsbank, in Hamburg bei der Vereinsbank in Hamburg, in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie und zwar in Deutschland zum Kurse von 81 Reichsmark für 100 finnische Mark.
[97846] 8 4 % Anleihe der Stadt Helsingfors vom Jahre 1900.
Die Einlösung der am 1. Februar a. c. fälligen Coupons erfolgt: in Finnland bei der Stadthauptkasse in Helsingfors, bei der Finlands⸗Bank in Helsing⸗ fors und deren Filialen, bei der Föreningsbanken i Finland in Helsingfors und deren Filialen, in Stockholm bei der Actiebolaget Stockholms Handelsbank, in Hamburg bei der Vereinsbank in Hamburg, bei den Herren M. M. Warburg
& Co., in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie und zwar in Deutschland zum Kurse von 81 Reichsmark für 100 finnische Mark.
Kheinische Woll⸗Spinnerei zu Berg. Gladbach 1 G. m. b. V. in Verg. Gladbach.
Bei der am 23. Januar ds. Js. durch Herrn Notar Niesen in Berg. Glad⸗
bach vorgenommenen 7.
vom Jahre 1903 sind folgende Nummern
gezogen worden, und zwar: Nr. 2
Die mit dem 1.
Auslosung unserer 5 % igen Anleihe von ℳ 300 000,—
zur Rückzahlung am 1. Juli 1913
5 6 25 61 73 86 91 118 175 195 215 236 250 253 298. Juli ds. Js.
außer Verzinsung tretenden Schuld⸗
verschreibungen werden gegen Einlieferung derselben nebst Talon und den dazu
gehörigen Zinsscheinen, welche später als
nannten Fälligkeitstage ab zu pari dur
am 1. Juli ds. Js. verfallen, vom ge⸗ ch die
Gesellschaftskasse in Berg. Gladbach und den A. Schaaffhausen’schen Baunkverein in Cöln
Berg. Gladbach, im Januar 1913.
eingelöst.
Rheinische Woll⸗Spinnerei zu Habig.
Berg. Gladbach G. m. b. H.
W. vom Hövel.
—2121212—
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
[98056]
Gemäß § 244 des neuen Handelsgesetz⸗ buchs geben wir hierdurch bekannt, daß 2 Ziegeleibesitzer Gustav Evers, Halen⸗ ee, sein Mandat als Mitglied unseres Aufsichtsrats niedergelegt hat. —
Central-Verkaufscomptoir von
Hintermauerungssteinen.
Der Vorstand. Otto Rau.
Kunstanstalt Wilhelm Hoffmann
Aktiengesellschaft in Liquidation. Der unterzeichnete Liquidator setzt die Gläubiger der Kunstanstalt Wilhelm Hoff⸗ mann A. G. in Liqu. in Dresden, Blase⸗ vtgersras 25, davon in Kenntnis, daß die Gesellschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. Januar 1913 auf⸗ elöst worden ist. Die Gläubiger der esellschaft werden hiermit gemäß § 297 des Handelsgesetzbuches aufgefordert, ihre Ansprüche beim Liquidator, Rechtsanwalt Dr. Vogel in Dresden, Ringstraße 25 II, anzumelden. Dresden, den 21. Januar 1913. unstanstalt Wilhelm Hoffmann A. G. in Liqu. Der Liquidator: 96237] ä“
[98055) Bekanntmachung.
Wir geben hiermit bekannt, daß an Stelle des in den Vorstand gewählten seitherigen Aufsichtsratsmitgliedes, Herrn Ziegeleibesitzer Ernst Götting, hier,
Herr Kaufmann Oskar Amberg, hier, in den Aufsichtsrat gewählt worden ist.
Hildburghausen, den 27. Januar 1913.
Aktienbrauerei zu Hildburghausen.
Der Vorstand. E. Götting. H. Grosser.
[98059] Maschinenbau-Anstalt Humboldt,
Cuůͤln-Kalk. Wir machen hierdurch bekannt, daß die Ausgabe der neuen Dividendenscheinbogen für die Geschäftsjahre 1912/13 — 1921/22 zu unseren Aktien Nr. 7001 — 7500
ei
dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗
verein in Cöln und Berlin,
der Berliner Handels⸗Gesellschaft
in Berlin,
der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank
in Berlin,
der Dresdner Bank in Berlin erfolgt.
Die Erneuerungsscheine sind mit einem arithmetisch geordneten Nummerverzeichnis einzureichen.
Cöln⸗Kalk, im Januar 1913.
Der Vorstand.
Süddeutsche Treuhandgesellschaft
Aktiengesellschaft.
Gemäß § 19 des Statuts beehren wir uns hiermit die Herren Aktionäre zur Teilnahme an der am Samstag, den 22. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr, im Bankgebäude der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München, Theatinerstraße 11, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ zuladen.
Gegenstand der Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗
und Verlustrechnung pro 1912.
2) Beschlußfassung über die Verteilung
des Reingewinns.
3) Erteilung der Entlastung an den Vor⸗
stand und Aufsichtsrat.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
ie Herren Aklionäre, welche der Ge⸗ neralversammlung beizuwohnen wünschen, wollen ihre Aktien bezw. Interimsscheine spätestens 15. Februar a. c. bei der BayerischenHypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank in München oder bei der Direc⸗ tion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder bei der Bayerischen Dis⸗ konto⸗ und Wechselbank A.⸗G. in Nürnberg oder bei einem Notar bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegen.
München, den 27. Januar 1913.
Der Vorstand.
1978491 Deutsch⸗Belgische Cristall⸗Eisfabrik Akt. Ges.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der statutengemäß am Montag, den 10. März d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Cöln, Brabanterstr. 14, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
JEEE 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1912. 2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
4) Beschlußfassung über die Verteilung
des Gewinns.
5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 23 der Statuten ihre Aktien spätestens zwei Wochen im voraus bei der Gesellschaftskasse oder bei Mme. Charles Preudhomme⸗ Preudhomme in Huy (Belgien) zu hinterlegen.
Cüln a. Rh., den 24. Januar 1913.
Der Vorstand.
1980043 Malbergbahn⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 24. Februar 1913, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Bankfirma B. Stern jr. in Cöln ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Gewinnverteilung pro 1912.
2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
4) Abänderung des § 19 des Gesellschafts⸗ vertrags durch Fortfall des Satzes 2 in Absatz 1 desselben lautend: „Der Vorsitzende, der Stellvertreter und die Mitglieder des Aufsichtsrats legiti⸗ mieren sich durch die notariellen Wahl⸗ protokolle.“
Zur stimmberechtigten Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien späte⸗ stens 3 Tage vor der General⸗ sammlung an der Kasse der Bankfirma B. Stern jr. in Cöln deponiert haben.
Cöln, den 27. Januar 1913.
Der ö Aufsichtsrats: ern.
[98008] 8 Aktienmälzerei Neustadt a. d. Haardt.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktienmälzerei Neustadt a. d. Haardt findet Dienstag, den 25. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 11 Uhr, im Lokale des Bankhauses G. F. Grohé⸗ Henrich in Neustadt a. d. Haardt statt.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Berichts des Vor⸗ stands, der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Erteilung der Decharge an den Vor⸗ stand und Prfsichterat,
3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, haben sich über ihren Aktien⸗ besitz auszuweisen und ihre Teilnahme an der Generalversammlung unter Erbringung dieses Nachweises spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Direktion der Gesellschaft anzumelden.
Neustadt a. d. Haardt, den 27. Ja⸗ nuar 1913.
Der Aufsichtsrat.
Alexander Bürklin, Vorsitzender.
8 97479]
Terraingesellschaft Osnabrück⸗Nord⸗ west (Aktiengesellschaft) in Osna⸗ brück. Ordentliche Generalversamm⸗ lung in Osnabrück, kleine Domsfreiheit Nr. 5, am 17. Februar 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr, wozu hiermit ein⸗ geladen wird. Tagesordnung: Bericht des Vorstands unter Vorlegung der Bi⸗ lanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1911/12, Verwendung des Reingewinns für 1911/12 und eine Ersatzwahl zum Aufsichtsrate.
Osnabrück, den 27. Januar 1913.
Wilh. Piepmeyer. Friedrich Middendorff. [97644]
Gemäß §5 der Anleihebedingungen sind in der am 23. Januar cr. vor dem Justiz⸗ rat Herrn Dr. Hugo Alexander⸗Katz vor⸗ genommenen Verlosung folgende Teil⸗ obligationen unserer Gesellschaft ge⸗ zogen worden:
Nr. 29 55 169 190 202 329 388 466 523 525 564 621 705 758 766 788 798 834 838 855 874 878 881 884 890 913 965 967.
Berlin, den 25. Januar 1913.
Braunkohlen Industrie⸗ und Handels⸗Gesellschaft.
Vielitz.
Petroleum-Raffinerie vorm. August Korff.
Bei der am beutigen Tage stattgehabten planmäßigen Auslosung unserer 4 % Anleihe sind folgende 45 Anteilscheine gezogen worden:
71 88 166 169 172 176 185 192 193 204 219 220 227 236 237 238 242 248
338 340 379 436 438 439 441 442 542 583 584 586 669 675 699 752 763 819 921 933 935 939 954 972 991.
Die Rückzahlung derselben erfolgt zum Nennwert am 1. April 1913 bei
der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft in Bremen.
Mit dem genannten Zeitpunkt hört die Verzinsung dieser Anteilscheine auf.
Bremen, den 17. Januar 1913.
Petroleum⸗Raffinerie vorm. August Korff.
[97982] Einladung.
Laut Beschluß des Aufsichtsrats der Vorschußkasse Crainfeld⸗Bermuthshain findet die diesjährige Generalversamm⸗ lung den 24. Februar l. J., Nach⸗ mittags 1 Uhr, in der Gastwirtschaft von Wilhelm Hofmann zu Crainfeld statt, wozu die Herren Aktionäre eingeladen werden.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Vorstands über das abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Berichterstattung des Aufsichtsrats über Prüfung der Rechnung und Allgemeines.
3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns aus 1912.
Crainfeld, den 20. Januar 1913.
Vorschußkasse, Crainfeld, Bermuthshain.
Der Direktor: Rechner: Ganß II. Fritz II Kontrolleur:
— Flach III.
[98005] 1
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hierdurch zu der Dienstag, den 25. Februar d. Js., Nachmittags 1 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank Depositenkasse Chemnitz, König⸗ straße 3/5, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst einge⸗ laden. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz per 31. Dezember 1912 und Bericht des Aufsichtsrats.
2) Antrag auf Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung.
3) Beschlußfassung über Verteilung des
Reingewinns.
4) Aufsichtsratswahl.
Diejenigen unserer Herren Aktionäre, welche an dieser Versammlung teilzunehmen beabsichtigen, werden ersucht, ihre Aktien, gemäß § 29 unserer Statuten, spätestens bis 22. Februar a. c. inklusive ent⸗ weder
bei 8 Deutschen Bank in Berlin
oder bei der Deutschen Bank Filiale Dresden in Dresden oder bei der Deutschen Baunk Filiale Leipzig in Leipzig oder bei der Deutschen Bank Depositen⸗ kasse Chemnitz in Chemnitz oder bei den Herren Frege & Co. in Leipzig oder bei der unterzeichneten Direktion in Harthau gegen Aushändigung der Depositenscheine niederzulegen.
Der Jahresbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr liegt vom 8. Fe⸗ bruar d. Js. an in unserem Geschäftslokal zur Einsicht für unsere Herren Aktionäre bereit und kann nach Fertigstellung des Druckes bei obigen Depotstellen in Empfang genommen werden.
Harthau, Erzgebirge, den 25. Ja⸗ nuar 1913.
Süchsische Kammgarn⸗Sp u Harthau.
nnerei
Lothringer Brauerei Aktien-Ge. sellschaft, Metz⸗Devant⸗-les-Ponts.
Wir beehren uns, die Herren Aktionz unserer Gesellschaft zu der am Samstan⸗ den 15. Februar 1913, Vormittage 11 ⅛ Uhr, in unserem Direktionsgebäude zu Metz⸗Devant⸗les⸗Ponts stattfindenden außerordentlichen Generalversamm. lung einzuladen.
1 Tagesordnung:
Bestätigung der Einzahlung aus dem
Dispositionsfonds zur Verfügung des Aufsichtsrats zur Vollzahlung der neuen Aktien. 8
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen werden gebeten, ihre Anmeldung in Ge⸗ mäßheit des § 23 des Gesellschaftsvertrags bis zum 11. Februar cr. entweder auf dem Bureau der Gesellschaft oder bei der Pfälzischen Bank in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. oder deren Filtaber vorzunehmen.
Metz⸗Devant⸗les⸗Ponts, den 25. nuar 1913.
Der Aufsichtsrat. C. Eswein, Kgl. Kommerzienrat, Vorsitzender.
Ja⸗
[ĩ97981]B b Weidner Jute-Spinnerei & Weberei Akt.⸗Ges. in Weida
(Sachsen⸗-Weimar).
Die Aktionäre der Weidaer Tute⸗ Sunerei & Weberei in Weida werden hiermit zu der am Freitag, den 7. März 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft zu Weida S.⸗W. anberaumten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts. 2) Genehmigung der Jahresbilanz pro 1912 und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Aufsichtsratswahl.
Die Aktionäre haben, wenn sie an der Generalversammlung teilnehmen wollen, in Gemäßheit des § 27 der Statuten ihre Aktien ohne Erneuerungsschein und Gewinnanteilscheine oder einen — Aktienbesitz nachweisenden Hinterlegungs⸗ schein der Reichsbank, einer öffentlichen inländischen Behörde oder eines deutschen Notars, in dem die hinterlegten Aktien enau nach Stückzahl, Gattung und Nummern angegeben sein müssen, bis spätestens Dienstag, den 4. März 1913, Abends 6 Uhr, bei der Gesell⸗ schaftskasse in Weida oder bei der Geraer Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Gera (Reuß) zu hinterlegen, wogegen sie eine Bescheinigung erhalten, die ihnen als Einlaßkarte in die Versammlung dient. Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt vom Dienstag, den 18. Februar 1913, ab in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.
Weida, den 27. Januar 1913. Weidaer Jute⸗Spinnerei & Weberei Akt.⸗Ges.
Der Vorstand. Ew. Pferdekämper.
[98006]
Rheinisch Nassauische Bergwerks⸗ & Hütten Aktien Gesellschaft. Ordeutliche Generalversammlung. Die Aktionäre der Rheinisch Nassauischen
Bergwerks⸗ und Hütten Aktien Gesellschaft
werden hierdurch zur vierzigsten ordent⸗
lichen Hauptversammlung, welche am
Montag, den 3. März a. , Vor⸗
mittags 12 Uhr, in den Geschäfts⸗
räumen des A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗
vereins in Cöln, Unter Sachsenhausen,
stattfindet, eingeladen. „Tagesordnung: 1
1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie
Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗
und Verlustrechnung.
Bericht des Aufsichtsrats über die
Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und erlustrechnung und des Vorschlags
zur Gewinnverteilung.
Beschlußfassung über die Geneh⸗
migung der Bilanz und die Verwen⸗
dung des Reingewinns sowie die
Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
Wahl von Mitgliedern zum Auf⸗
sichtsrat. Abänderung der Statuten: Streichung Fsat 3.
des § 4 A
Die Hinterlegung der Aktien zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung, welche nach § 13 der Statuten wenigstens 5 Tage vor der Generalversamm⸗ lung, also bis 25. Februar a. c. ein⸗ schließlich, bewerkstelligt sein muß, kann gescheh
5)
bei
sowie bei den nachstehenden Bankhäusern, bei deren Haupt⸗ und Nebenstellen: A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Bergisch Märkische Bank, Rheinisch⸗Westfälische Diskonto⸗ Gesellschaft, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, S. Bleichröder, Nagelmackers, Fils & Co., Märkische Bank, Deutsche Bank,
Ephraim Meyer & Sohn. Stolberg Rhld., den 27. Januar Der Aufsichtsrat.
1913.
ihren
en: “ in Stolberg
No. 24.
Sechste Beilage
Reichsanzeiger und Königlich Preußis chen
Be
rlin, Dienstag, den
1. Untersuchund ssachen. 2. Aufgebote,
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
e zerlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. z
28. Januar
V ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
aatsa
6. Erwecbs⸗ un
10. Verschiedene
d Wirtschaftsgenossenschaften
8 Negfrlassunq ze 85 Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Ver 9. Bankausweise. geeat
Bekanntmachungen.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
[96229]
Tagesorduung zur 23. ord. Ge neralversammlung am Samstag, 22. Februar 1913, Nachmittags 4 Uhr, im oberen Saale des Hotel⸗ restaurant Kaiserhof in Heidelberg⸗Neuen⸗ heim, Brückenstraße 35/37:
1) Bericht und Rechnungslegung der
Verwaltung mit Revisorenbericht. 2) Be⸗ schlußfassung über die Bilanz per 31. Ok⸗ tober 1912 und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Aufsichtsrats wahlen. 4) Wahl zweier Revisoren für das Geschäftsjahr 1912/13. Anmeldung der Aktien spätestens 3 Tage zuvor bei der Filiale der Rheinischen Creditbank hier. Heidelberg, den 25. Januar 1913.
Gasthaus Kohlhof Axctien- gesellschaft. Der Vorstand. A. Joerger.
[97640]
Erste Berliner Malzfabrik
Aktiva.
Bilanz per 31.
Actiengesellschaft, Neukölln.
August 1912.
Grundstückkonto...
Gebäudekonto. . 409 578,20 Zugang 1 614, 88
411 193,08 6 167,89
. 54 546,85
200,— 54 346,85 5 434,70
1 010 55 306,80 817 95 158 68
2860
Abschreibung 15 % Maschinenkonto. Abgang.
105
Abschreibung 10 % S Zugang
Abschreibung 50 % Utensilienkonto Zugang .
Abschreibung Vorräte: Gersten⸗ u. Weizenmalz Debitoren: Kontokorrentkonto Klosterbrauerei Char⸗ lottenburg i. Liq. Beteiligungskonto Hypothekenkonto: Eigenre.. Effektenkonto: Obligationen.. Feuerversicherungskonto: Vorausbez. Prämie. Wechselkonto: Besteand.. Kassakonto⸗ Bankguthaben und Bestand..
1 2 1
90 635,57 57 000,
420
28.
89
374 969
229 534
5— )
1 744 771 03 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. August 1912.
Per Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto. Kreditoren:
Kontokorrentkonto Trattenkonto:
Entnahmen ... Reservefondskonto. Delkrederekonto Reingewinn.
125 24
1 000 0002—- 250 000 —
35 587 08 02519 250 000 — 90 350/ 35 9 168/77
109 66483
20
000
455 60 161 52
—.——
1 744 771 03
Fve ear n.
An V Gehälter, Löhne, Unkosten, Se-dzd. 2181““ Abschreibungen. Reingewinn ..
118 205/72 1 13 08697 8 109 664/83
Der Vorstand. May. Vorstehende Bilanz und das Gewin
mit den mir vorgelegten ordnungsmäßig geführten Handelsbüchern der Gesellschaft in
Uebereinstimmung gefunden.
Max Henniger, gerichtlicher Bücherrevisor.
240 957 52
—
Per Vortrag aus 1910/11. Bruttoertrag der Fabrikation
3 456,15
237 501/[37
240 957 52 Der Aufsichtsrat.
orn. n— und Verlustkonto habe ich geprüft und
129 E 7635]
Bilanz der Aktiengesellschaft des Bades Nassau
vom 31. Oktober 1912.
Aktiva.
Passiva.
ℳ PCP-ö82
427,42
Immobilien Zugang 517 452,74
Abschrbg. 10 370,95 Besond. Abschr. 2 665,90 Maschinen. 49 221,02 Zugang 3 741,11
52 962,13
Abschrbg. 7 944 32
Mobilien . 25 247,64 Zugang
4 454,10
2701,77
Abschrbg. 3 654,50
Kassenbestand. 3 401,55
Bankguthaben 58 595,02
Sparkass 1439 ,67
) Wertpapiere 10 931,67 Anteil Vorsch. Verein, Wiesb.
Debitorseffekt.
Debitoren..
Votraäte..
500,— 16 000 —
1
26 047 2 63 436/2
27 431 67
13 830/68 680 180,53
4 ℳ ₰ ¹ 500 000 —
2)
Aktienkapital.. Reservefonds ℳ 45 569,55
Zugang 4 430,45
) Spezialreserve Unterstützungsfonds
5) Vorräte, Verlust, neeö“
6) Kautionen ...
7
9
50 000 16 917
35 526
6 000 1 16 000 Depotgelder .. 6 363 ⁷ Zuwendung Frauen⸗ reh6 Frebitttbea Rücklage Talonsteuer Tantiemen . Vortrag für 1913. Dividende 1912
300
1 857 1 666 66 4 344/77. 6 204/20 35 000
9) 10) 11) 12) 13)
680 180 53
Kredit.
Debet.
ℳ ₰ lusgaben in Betrieb und bööö. Abschreibungen eingewinn.
85 812 50 21 969,77 54 312 03 162 094 30.
Die Generalversammlung hat beschlossen, eine Dividende von 7 % zu zahlen. diese kann sofort beim Vorschußverein, eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftung in Wiesbaden
sassau erhoben werden.
Nassau a. d. Lahn, den 25. Januar 1913. Der Vorstand.
Dr. Arthur Muthmann.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1912.
Vortrag von I Einnahmen in Betrieb und
—
ℳ
1 567/ 68 Verwallung . .... 160 526 62
—
162 094 30
oder bei der Kasse der Gesellschaft in
Passiva.
g
[96259]
Wir geben hierdurch bekannt, daß sich die Allgemeine Spiegelglas⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft in Berlin durch Uebertragung ihres Vermögens als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation an die Nord⸗Deutsche Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft in Hamburg gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft (§§ 305/306 H.⸗G.⸗B.) aufgelöst hat.
Zufolge der Bestimmungen der §§ 306, 297 und 301 H.⸗G.⸗B. fordern wir hier⸗ durch die Gläubiger der Allgemeinen Spiegelglas⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft auf, ihre Forderungen gegen die genannte Gesellschaft uns anzumelden.
6 Nord⸗Deutsche Versicherungs⸗Gesellschaft.
Arthur Duncker.
[97652]
Bei der am 10. Januar 1913 statt⸗ gefundenen Auslosung unserer 5 % igen Teilschuldverschreibungen sind fol⸗ gende Nummern gezogen:
26 29 98 105 137 139 193 257
370
280 283 287 295 298 328 342 383 387.
Die Verzinsung dieser ausgelosten Stücke hört mit dem 1. Juli 1913 auf. Die Rückzahlung zu 103 % erfolgt gegen Einreichung der Stücke mit den noch nicht
239
365
[97474]
Aktiva.
Altmünster⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Mainz.
Bilanz per 30.
September 1912. Passiva.
Immobilien Brauerei⸗
Wirt⸗ schafts⸗ häuser.
Fässer..
Bier . . Debitoren
Kassa.
Soll.
anwesen 1 291 311,90
Grundstücke 51 172,80 Brauereieinrichtung.. Elektrische Anlage ..
Wirtschaftsgeräte, Fuhr⸗ eI.. Vorräte an Malz, Hopfen V
Eigene Darlehen und Hypotheken..
Gewinn⸗ und Verlustko
ℳ
721 967,65 V 2 064 452 ,35 173 602 35 16 458 70
60 702 25 111 26055
281 437 50 286 765,95
V . 394 272 60 11“ 13 428105
3 402 380,30
ℳ „₰
46 262 05 40 000 — 1 000,— 226 49655
90
Aktienkapital. ..... Gesetzlicher Reservefonds Deikrebetefonds .... Talonsteuerreserre... Kreditoren “ Fremde Darlehen und Hypo⸗ ZI 11“ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag von ℳ 1910/1911 . 77 066,25 Bruttogewinn von ℳ 19141/1912 171 635,10 Abschrei⸗ bungen 104 513 55 Reingewinn pro 1911/1912 . 67 21
1 144 433
9
144 187 80
3 402 380 30
nto per 30. September 1912. Haben.
An Unkosten
fälligen Zinsscheinen nebst Erneuerungs⸗ cheinen vom 1. Juli d. J. ab bei der Kasse unserer Gesellschaft in Hamburg. Hamburg, den 25. Januar 1913.
Vereinigte Tabakindustrie Aktiengesellschaft.
Mobilien
Weste. ppa. P. Sonntag.
Rohmaterialien. Steuern und Oktrot Unterhaltungen. Abschreibungen Brauereieinrichtung, Bewinnvortrag von 1910/19114 ℳ
Reingewinn pro 1911/1912 67 121 55
auf Immobilien,
Geräte und
—— ℳ
77 066 /22
1 277 675
410 346 70 426 079/45 216 790/(65
52 8239,20
Per
Gewinnvortrag von 1910/1911 “
104 513,55 80
144 18
Mainz., den 25. Januar 1913.
Der Vorstand.
1354 741 35
97472]
Debet.
d Farbenwerke
Friedr. & Carl Hessel, A.⸗G.
Kredit
1) Grundstücke... 2) Grundstückkonto A 8) b8ö JJ726. Wasserzuführungsanlage... Elektr. Lichtank .. Wieeinge ) Geschirr und Wagen. Mobilien und Betriebsutensilien Arbeiterbekleidung und Wäsche. Warenvorräate “ Farbwerk Niederselters .. . . .. Kaution bei verschiedenen Verwal⸗ v“ Kasseestandd.. Wechselbestand ... . Wechsel zum Inkasso. Hypothekenkonto I.. v“ 20) Personalkautionskonto . . . . .. 21) Im voraus bezahlte Versicherungs⸗ ök“ 22) Hilfskasse für das Personal der Farben⸗ werke 11“ 1 23) Feuerlöschkonto
15) 16) 17) 18)
19)
8 111“
2 Der Aufsichtsrat. Hermann Hessel. Adolf Littmann.
Debet.
Bilanz am 30. September 1912. —
ℳ ₰ 73 458 07 249 838 39 375 488 29 203 288/ 23
3 073˙ 34
408 358 02 1 855 28509 53 204 63
12 198 15 64758 22 962 45 50 96 030 23 13 998 10 163 249,52
0100 82 202 24 859 15
E“
2) Schuldscheinkonto I. 3) Schuldscheinkonto II 4) Schuldscheinauslosun 5) Kreditoren .. . 6) Hypothekenkonto 1 9 Anleihezinsenkonto 8 9) Reservefonds II . . 10) Personalkautionskont
werfe. .. 12) Delkrederekonto..
Reingewin Vortrag vom Jahre 191
Der Gewinn von
Tantieme ..
1) Aktienkapital ...
1 Reservefonds I (gesetzl.) 8
11) Hilfskasse für das Personal der
““ 11“ .
von diesem Geschäftsjahr. ist zu verteilen wie folgt: 4 % Abschlagsdividende..
ℳ 1“ 1 200 000 u 593 000
8 219 000 14 000— 292 294 90 V 93 166 68 1“ 17 06750 28 120 000 —- “ 400 000
163 249 5 arben⸗
8 5
gskonto 8
0. 82 202 888. 250 000 98 129 368 1u16.“ 89 206
. . 89 206
96 70
70
ℳ 4 460,33
„ 8900 52 460 ,33
Statutarische Tantiemen
2 % Superdividende Vortrag auf neue
3 662 556, 50
Eduard Neumann.
Carl Hes
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Vortrag vom Jahre 1911.
Rechnung.
36,746 37 3 674 64 33 071 73 129 368 96 162 440 69 “ 24 000 — 138 440/69
3 662 556,50
Vorstehende Bilanz ist von uns geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend befunden worden.
Der Vorstand. Dr. H. Keßler. E. Leicht. Kredit.
sel.
1) Generalspesen: Gehälter, Reisespesen, Porti, Steu
T“ “ öö“ 4) Abschreibungen:
3 % auf Gebäude 6 Maschinenee Wasserzuführungsanlage. Elektr. Lichtanlage.. Werkzeuge Geschirr und Wagen
liditätsversicherungsbeiträge c....
Feuerlöschkonto . ..
20 % Delkrederekonto
5) Nettogewinn —
von diesem Geschäftsjahr .. Vortrag aus 19ti
““
27 ¶—†
Nerchau, den 25. Januar 1913.
1“ 8
Friedrich Sievert.
lungsunkosten, Kranken⸗ sowie Alters⸗ u. Inva⸗
Mobilien und Betriebsutensilien Arbeiterbekleidung und Wäsche ..
ern, Hand⸗
.
53 0595:
11
“ 96 992 35
89 206
129 368 966 218 575 66
116 sei. Beöchlug descheutigtn 17 e ün S.
idende auf das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1911 bis 30. September 1912 kann von den § iona
62 T.eöruar Aohn ab- - Herren Aktionären vom außer bei unserer Kasse in Nerchau
9 bei unserer Filiale in Berlin O, Alexanderstr.
8 8 bei den Herren Friedr. & Carl Hessel, Leipzig⸗Volkmarsdorf, Eisenbahnstr. 98,
egen Rückgabe des einundzwanzigsten Dividendenscheins während der gewöhnlichen Geschäftsstunden in Empfang
Teilschuldscheine sind bei der beutigen sechzehnten Auslosfung
192 242 380 418 451 475 490 520 637 650 666 730.
129 368 96 12 987 22 1 68309
1) Vortrag aus 1911 „ 2) Miete u. Pacht.. 3) S 4) Gewinnkonto Nieder⸗
v*“ 5) Generalwarenkonto.
66
28 405 7886
60
599 894 15
-‧)
—2—,
Der Vorstand.
Carl Hessel.
Dr. H. Keßler. E.
Gesellschaft auf 6 % = ℳ 60,— pro Aktie
folgende 1
6 [8898875 festgesetzte
genommen werden.
gezogen
8
5 Nummern 8
.“
Leicht.