1913 / 24 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

. 8 S

F w ur Anhörung der Eisenach. [97555]] des Schlußtermins und der Schlußvertei⸗ Nachf.“ in Schneeberg wird nach Ab⸗] [979 8 8 1 8 heerünsgen io 8 Erstattung 2. Aus⸗ In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ lang Rierdurch ee. 8 een des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ö., . Düehgemittel B 5 rser t 1 B e j la e Lagen und die Gewährung einer Ver. mögen der Maschinenwerke, Aktien⸗ el, den 23. Januar 1913. b gehoben. sw. „Mai 1912. Höltig p 2 g

v die Miralieder des Glaubiger⸗ gesellschaft in Eisenach ist der auf den Königliches Amtsgericht. Abt. 18. Schneeberg. den 24. Januar 1913. keit vom 1. April 1913 wird im Waren⸗ 8

1 58 . 4 5 Szntalt 8 ichnis unter I. 1. A „Leimkalk (Leim⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 17. d. Mts. anberaumt gewesene Termin Lübbenau. [97847] Königliches Amtsgericht. vhessaeanen. Se. 8. 98 e 19. Februar 1913. Vormittags zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Das Konkursverfahren über das Ver⸗ sonderburg. 1975371 Tösen. Kchnihfrche Citenbahndirekalnus 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ auf Antrag des Konkursverwalters auf mögen der Frau Auna Kupke zu Vetschau Bekanntmachung. .

gerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 18/1ü Mittwoch. den 26. Februar 1918, wird eingestellt, weil sich ergeben hat, daß In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ [97632] 9 24.

Berlin, Dienstag, den

2 —2

Herford 1910 rz. 1939,4 Karlsruhe 1907/4 do. kv. 1902, 03 3 ½ do. 1886, 18893 Kiel. 1898/4 do. 1904 unkv. 17 Kiel 07 Nukv. 18/19/21 do. 1889, 1898 do. 1901, 1902, 1904 Königsberg 1899, 01 do. 1901 unkyv. 17 do. 1910 N uk. 20/22 do. 1910 N do. 1891, 93, 95, 01 Lichtenberg Gem. 1900 do. Stadt 09 S. 1, 2 unkv. 17 Ludwigshasen 1906. doo. 1890,94,1900, 02 Magdeburg 1891 dHdo. 1906 do. 1902 unkv. 17 do. 1902 unkv. 20 do. 80, 86, 91, 02 do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 2 Mainn 1900

Kur⸗ u. Neum. neue 3 ½ do. Komm.⸗Oblig. 4 do. do. 3 ½ do. V1“

Landschaftl. Zentral .4 do. do. 3 ½

—2 8gg PFPPeeheheeenn*

„1.7 [93,25 G 10 [98,00 G 4.10 [87,60 B

7

97,40 bz 87,30 bz 79,25 bz 96,75 G 86,90 G 78,00 B

9670B 88.25B 78,75G 96,10B 87,30 B

100,30 G 89,00 G 96,75 B 78,75 G 96,75 G 88,00 B 78,75 G 101,10 G 88,00 G 79,30 G 97,40 B

90,80 G 98,25 G 90,40 G 79,40 G 98,25 G 90,40 G 81.20 G 98,25 G 90,40 G 80,75 G 96,60 B 87,75 G 97,50 bz G 88,20 G

K SPESgE=gSSSgS 8,SEH. FEEꝗ

Ostpreußische do

PHeZ zozoked.

NcgSN do do doc˖

—] 2 2=SE2A2

8gg

do. 3 do. ldsch. Schuldv. 4 Pommersche

do.

do. ’’“ do. neul. f. Klgrundb. 4 do. do. do. do. Posensche S. 6— d S. 11

2SVęSę SęS½SSSSEg

EA 3q

2.

——— 828

VZA““ 82523232ö28ö2ͤ282SSS

8 8. 8 H —— D S

2 0

8 8 —½

222ͤö=ESN SS. gEʒʒEEEEFcGSeGeAEvE

8

SFEcSrcecSESo⸗ Ler

D=8

2222N8

—— &

ter-

——-—2 22q

2

—vö'=2qö2öSgN

—DS 88g

2 8

H GCdo SSbeooheo G beo

82

SühhnsShngSangsehnsn’“ 222ͤ222ͤ2222Sn2nSnngnnnssn

—6,—'F——

8. DSSSS

do. Sächsische alte ... do 1.“

55 . 8

8 SPEEEPPPPEPPEPEEPVgV te -

üyeeegE

EFcCScees

9.½ —2.

1. 80 %0 A. C

2₰ Z 55 8

Süicsnn

E“] 28V VXS;E2 SSEgESgg

SᷓSSg

e 82 8₰ 0⸗ 888

S —-2Ööv

2 88¾ 8

SS. 88S A=n

ge. egEN

28--⸗

895—

ASka

VOSOVSeVSVVnö

Co d0 O0 4. do0 8 888

sc& coREScSESESSIESSSCSSSS ESS csSCoC Ce

do. do. Schlesw.⸗Hlst. 8

do.

. bc8-

Oœl ο Sdo

4⸗

SnegSUSAeenF —⸗ n eee

80 8 ĩ292; 092

tec

099 92

Aen

4

F 29

versch. 97,50 B versch. 98,00 1.2,3 99,40 B do. versch. 89,90 G Westpr. rittersch. S. 1 versch. 88,00 G 8 1.1. 7 97,25 G . 4.10797,25 G

91,10 G

S

S1 1

2

SSSS SSoESEEEI ESUPPeeNAn’;

3 S 8.˙S * 888

-22’ 2S8

Verlin, den 30. Januar 1913. Eisenach, den 23 Januar 1913. vorhanden ist. geb. Wulff, in Schaubn hat die Ge⸗ verkehr. Am l. Februar d. Is. tritt 8gs Teen 2 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. VII. Lübbenau, den 10 Januar 1913. meinschuldnerin einen Antrag auf Ein⸗ zum Gemeinsamen Heft vom Teile II des Amtlich festgestellte Kurse. Meckl. Eis.⸗Schldv. 70 3 ½ 1.1. öö“ mh 874 Berlin. [97580]% In dem Konkursverfahren über das MNarggraboöwa. 197931] ie ustin ra. E161616' 5 Noer., Nrm r Winzervereins 288 8 97931] klärungen der Konkursgläubiger sind zur die Aufnahme der Stationen Aschaffen⸗ Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. 8 1 b81 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Vermögen des Erbacher Winzervereins Konkursverfahren. Giaß 9. 8 Konkurzeleubiger sin der burg Hbf. in den Ausnohmetarif 14 1Rrone bsterr.⸗ung. W. = 0,85 Gib. sürd. W. 8 1nI2 unt. 8 44902,;— 8 9 388 in Firma Biella & Hartkopf zu Berlin dation ist zur Abhnahme der Schluß⸗ Vermögen des Kaufmanns Bruno 8 EE113111513“ 3 NI18 88 dCoßs 19. em 2s V. ters, zur Erhebung 8 8b 5. Sonderburg, den 22. Januagr 1913. felde in den Ausnahmetarif 2, (Kalk. 2,16 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 8,20 ℳ. 1 Peso (Solb) S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 4 1.4. 10 99,00 G Berl. 1904 S. 2 ukv. 18/4 §. 14, Neue Roßstr. 14,15, ist, nachdem rechnung des Verwalters, z g Bischoff in Maragrabowa ist zur Prü’. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. beträgt 5 Z. Naͤhere Auskunft geben d 420 ℳ. 1 Liore Sterring = 20,40 ℳ6 11“ 8 ichni Zertei eträat 5 ₰. Nähere Auskunft geben die W1““ . zember 1912 angenommene Zwangsver⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be rungen Termin auf den 3. März 1913, Sternberg. Hecklp. 197541] a9 aleich durch rechtskräftigen Beschluß vom rücksichtigenden Forderungen der Schluß. Vormittags 11 Uhr, vor dem König. In dem Konku sverfahren über das aungen. Cöln, den 23. Januar 1913. nus on laflrban inden nern oder Serien der dez. Württemberg unk. 1514 versch⸗ do. 1882/98 3 ½ Schlußtermin abgehalten ist, aufgehoben Vormittags 10 ½ Uhr. vor dem König⸗ Abt. 2 a, anberaumt. Hinrichs zu Witzin ist in der Gläubiger⸗ beteiliaten Verwaltungen. Amsterd.⸗Rott 169,20 B 8 1881 83/3 versch. —,— do. Hdlskamm. Obl. 3 ½ worden. 88 lichen Amtsgerichte bierselbst besttmmt. Marggrabowa, den 20. Januar 1913. versammlung vom 23. Januar 1913 der der bstethgten do. o. Preußische Rentenbriefe. do. Spnode 1899/4 Berlin, den 20. Januar 1913. Eltville, den 22. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber Kaufmann Crenow zu Sternberg anstatt ZBeirifft: Englisch⸗Deutsche Eisen⸗ Brüssel, Antw. 199 Frs. 5. 98 do. 1899, 1904. 05 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Königliches Amtegericht. des Königlichen Amtsgerichts. des bisherigen Verwalters zum Konkurs⸗ EI14““ 1 do. do. 3 5 51 86,80 bz Bielef. 98,00, FG 02/03 1 essen⸗Nassau... 4. E“ 1“ MHünchen. [97568] Spluß des bisherigen Verwalters in Deutschand eine neue Eisenbahnzoll⸗ do. do. do .3: versch. —.— Berlin. Konkursverfahren. [97583] Konkursverfahren. K. Amtsgericht München. ““ den B“ ordnung in Kraft, die unter anderem vor⸗ Christiant Kur⸗ und EC(C6ö“ 38 versch. 98,50 G „iohl. 299 4 8 8 term 1 9. do. mögen der Frau Rosalie Piket in Firma mögen des Kaufmanns Otto Dam⸗ Am 25. Januar 1913 wurde das unterm lung auf den 13. Februar 1913, land ein⸗ oder durch Deutschland durch⸗ 112,10b; B ehecsae ... Berb „gdumamae01, 37 88 eiket e vSbe. 8 8 Gn19 g Ir. warden. o. zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Geschäftslokale: Cigarrenhaus,König“, nun verstorbenen Obsthändlers Georg Bo Fmeckt en 23. Ja⸗ begleitet sein müssen. do. do. —,— s 25 G do. 8 901 3 ¼ walters und zur Erhehung von Ein⸗ Zeil 11 und Bruückenstr. 60, ist nach Ab⸗ Lang eröffnete Konkursverfahren als durch öö (Mecklb.), den 23. Ja Mit Gültigken vom 1. April d. Is. Sen. 20,4856; 4 1““ Bieälau 96 Nunkv. 215 V ho 916. 8 4 1 .2 o. gen de zverzeichnis baltu 1 b 5 ¹ hält daber der n. 8 8,10 G 1907 Lit. Ruk, 16 S der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ verteilung aufgehohen worden. gütung und Auslagen des Konkursver⸗ 8 des Verbandsgütertarifs, Teil I, vom do... 20,23 bz G o. versch. 86,8 6 do neue.. . genden Forderungen sowie zur Anhörung Frankfurt a. M.; den 20. Januar 1913. b wurden auf die aus dem Schluß. Stoltberg, Erzgeb. [97553] 1. Januar 1911 die nachstehende Fassung: Madrid, Barec En Rhein. und Westfäl. 4 versch. 98,25 G Hehe do. 1911 N St. S uk. 21 altlandschaftl. der Gläubiger über die Erstattung der . Ner Gerichtsschreiber Abt. 17 terminsprotokolle ersichtlichen Beträge fest: Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Alle Waren, die zur Einfuhr nach oder Rew York. 4,1925b; G Shofisch do. 3 14 1698,750, Auslagen und die Gewährung einer Ver⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. gesetkt. mögen des Strumvpffabrikanten Fried⸗ eur Durchfuhr durch Deutschland bestimmt b .1925 bz e 8879G e1900 N 1 1907 190 1“ F. o. 1912 unk. 17 ausschusses der Schlußtermin auf den In der Franz Täuberschen Konkurs⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. wird nach Abhaltung des Schlußtermine benen, dem Frachtbrief offen beigelegten B versch. 88,00 G . 3 e 1 8 Franz T. 1 Konkurs ee ee ““ 1“ b 88,00 G, 1 1887 1 do. 1904, 1905 13. Februar 1913, Vormittags sache von soll die Schluß. Oberkaufungen, mz. Cassel. hierdurch aufgehoben. nach vorgeschriebenem Muster in deutscher n. 4 versch. (98,10 bz G 1901 4. Marburg 1903 —. 8 4 Tr2 verteilung erfolgen, wozu 869 73 ver⸗ 8 6 ren. 97578 8 en 4 3 8 8 d 8 gerichte hierselbst. Neue Friedrichstr. 13/14, fügbar sind. Zu berücksichtigen sind 60 Das 187ge; 1913. Warenerklärung in doppelter Ausfertigung Srvet⸗ Plühe Anleihen staatlicher Institute. do. 907 unkv. 174 1.4.10 98,50 bz do. 1895, 1902 1913 des 1s 9 April 1911 ver eenen Schuh⸗ Königliches Amtsgericht. . 18 8 öö der 8 8 8 Detm. Lndsp.⸗u. Leihek. 4 1.1.7 1100,50 G do. 1908 unkv. 18/20 versch. 98,25 bz G M i. E. 1906 eee. FSSee 975567 klaͤrung hat der Absender auf dem Fracht⸗ Stockh., Gthb⸗ r ati . rechtigte Forderungen. machermeisters Jost Heinrich Hüter Strassburg. Els. [97556] flarung Stockh.,Gthbg. do. unk. 22,4 versch. 09,10 G do. 1885 konv. 1889 3 ½ versch. 96,30 bzz G Mülheim Rh. 99,04,08 dhs 8 wecr 8 S2. do. do. versch. 89,70 G do. 95, 99, 1902, 05 versch. 89,40 bz s⸗ 1910 N ukv. 21 1eh bas ho s Schlußtermins hierdurch mögen des W. 1 üss 1 1. 913 —,— Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl 7 Berlin. [97584] 8 285 beng e Faußer hier wird na Abhaltung des müssen auch den vor dem 1. April 1913 . 8 j. 8 8 8 85 kv. 97, 1900 ve 5 11 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Goch. Konkursverfahren. [97535] aufgeboven. Faußer hier wi ch Abhaltung aufgelieferten Sendungen schon beigegebenen Bankdiskont. do. Coburg. Landeßt V L Cbo. 190ckn90. 1888 beh Sdcw,. Mülb Rubr09G mögen 1- 3 ten Jakob 1912. Straßburg, den 25. Januar 1913. (E e Christianta 5 ½ Italiten. Pl. 6. Kopenh. 5 %%. Lissa⸗ do. 8 in Firma Cottbus⸗Aachener⸗Tuch⸗ mögen des Zigarrenfabrikan en Jaka 1“ 18 atsertiches G rsegt. an der deutschen Grenze eintreffen. bon 6. London 5. Madrid 4 ⅛. 2 4. St. Peters⸗ G fabrik⸗Lager Gerlach & Suransky Janseen in Goch ist infolge eines von dem Königliches Amtsgericht. Kaiserliches Amtsgericht Nähere Auskunft geben die beteiligten vurng und Fusschen 1n ö“ 85* 11 Sgttbn . g 1.4.10 2 18 8. 8 nachdem der in dem Vergleichstermine vom einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin Der⸗Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. In dem Konkursverfahren über das Ver 1913. Köntgliche Eisenbahndirektion, Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. uk. 20 30. Dezember 1912 angenommene Zwangs⸗ auf den 20. Februar 1913, Vor⸗ olvernhau. [97544] mögen des Kaufmanns Kurt Rosen⸗ auch namens der beteiligten Verwaltungen. Müng-Hukaten ... pro Stüͤchs-,— do. uk. 22 6 1895 do. 1897,9903 04 Crefeld 1900, 1901/06 M.⸗Gladbach 99,1900 8 1 3 schsvor⸗ . 888 . Fon verkehr. Am 1. Februar 1913 werden 20 Francs⸗Stücke 16,255 bz Suchs.⸗Mein. Lndkred. termin abgehalten ist, aufgehoben worden. Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichsvor Richard Häusel. früher in Olbernhau, termin nebst Gläubigerversammlung aut die Baverischen rechts rheinischen 8 &r 8 16,255 ;z 9* do. unk. 17 i. :9. ”132 9 1899, 29 9 hdo. 1901, 1903 Münfster 1908 ukv. 18 1

III. Stockwerk, Zimmer 106 108, bestimmt. Vorm. 10 Uhr, verlegt worden. eine den Kosten entsprechende Masse nicht mögen der Witwe Anna Scehusen, Norddeutsch⸗Niederländischer Güter⸗ Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. P Königliches Amtsgericht stellung des Konkursverfahrens gestellt, Norddeutsch⸗Niederländischen Gütertarifs Berli : Agpg do. kons. Anl. 86 3 ½ 1.1. do. E An . . 1 1 1 1“ 8 . erliner Börse, 28. Januar 1913. b 8 1“ dieser Antrag und die zustimmenden Er⸗ der Nachtrag 8 in Kraft. Er enthölt n. a. 1 Frank, 1 Lira, 8. a. DdO.nb e A601.2521 3. 8 5 27182n en, 84 nb sgesells t e. G. m. u. H. in Erbach in Liqui⸗ 8 E. sicht der 2 1g 2 1 ““ 5 3 8holI. W. 12 W111“*“ 1 In dem Konkursverfahren über das Gerichtsschreiberei niedergelegt. (Eisen und Stahl) und Dissen⸗Rothen⸗ 11n do. 1901 N, 1904, 05/3 ½ nera ; üngezwecke Lein Preig = 4,00 ℳ. 12 rg. Pap.) = 8 2 der in dem Nergleichstermine vom 16. De⸗ von Einwendungen gegen das Schluß⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ mergel zu Düngezwecken). Sein Preis 18½ 1 Peso & Pap.) 1 ℳℳ. 1 Dollar Sschft e 1.na. do. 1912 unkn 22,4 beteiligten Verwaltungen und Abferti⸗ Die einem Papier beigefügte Bezeichnung X besagt, Schwrzb.⸗Sond. 19004 14 19 dp. 1876, 78 3 ¼ 16. Dezember 1912 bestätigt und der termin auf den 21. Februar 1913, sichen Amtsgerscht in Marggrabowa, Vermögen des Bäckermeisters Heinrich Kgl. Eisenbahndirektion auch namens unk. 2174 1.4.10100,25 G do. 1904 S. 1/3 ¼ 7928 100 fl [97928] 80,675bz bamnoversche ö 4 versch. /98,20 B de. 189 Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. rankraurt,. Fain. [97546] verwalter ernannt. Zur Abnahme der bahnverbände. Am 1. April 191: tritt Budapest... Vochum. . . 190 8 r ü as Ver⸗ Das Konkursverfahren üh Ver⸗ Tonk 1 momt 88. Hrei 3 Deutsch⸗ Italten. Plätze 7985 87,3 In dem Konkursverfahren über das Ver Das Konkursverfahren üher das V Konkursnericht. Prüfungstermin eine Gläubigerversamm schreibt, daß alle Waren die nach Deutsch⸗ 86 Plätz 89 5 bz do. vefi,87,30 18988 1 9 Hri tw R am 7 27 M N. G9 98 föh 98 G 8 S. Miket in Berlin, Prinzenstraße 44, ist meyer. hier, Privatwohnung: Roßmarkr7, 27 Oktoker 1904 über das Vermögen des Vorm. 11 Uhr, bestimmt. geführt werden, von einer Warenerklärung Leissab., Oporto versch. 87,30G 196 42 2 272 59 4 H 3 8 8 8 D. 1““ wendungen gegen das Schlußverzeichnis haltung des Schlußtermins und nach Schluß⸗ Schlußverteilung beendet aufgehoben. Ver⸗ Großherzogliches Amtsgericht. erhält daher der Absatz (10) in Artikel 9 20,445 b, G versch. 98,10 G do. 1880, 1891 3 ½ 8 82 Ho. 1888,91 kp,, 94,05 8 1 3 .“ versch.67 JEdo. 1895, 1899 Mannbeim 1901.1906, . z gütung an die Mitalieder des Gläubiger⸗ GIatz. [96673] München, den 25. Januar 1913. rich Ernst Bochmann in Brünlos sind, müssen von einer deutlich geschrie⸗ Hari⸗ 1 81,25G 8 3 1.4,1098.50 G C. 1“ 8J 8 w ʒZ 4 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Stollberg (Erzgeb.), den 23. Januar oder französischer Sprache abgefaßten St. Petersburg .3 ½ versch. 86,90 bz gdo.lottenb. 89,97002 versch. 98,50 bz G Minden 1909 uko. 1919 2 do III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt. vorrechtiate und 4110,38 nicht bevor⸗ E1““ bedeetechte aend 110sZ nich 1 III58 Oivenba. eratl. Kred. 4 versch,98,0 do. 1911 /12 lukv. 2224 versch. 97,00 B 9. 1907 unk. 18 dg. FeiE- Glatz, den 22. Januar 1913 ¹ 8 8 Konk hren über das Ver⸗ brief zu vermerken.“ Warschau... mie des do. An „Mitte. ilung 154. 111““ von Oberkaufungen wird nach erfolgter Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 1.“ kla arf 8 s O 1 den 30. Schlußtermins aufgeboben. 3 2 8 8 8 2 mögen der offenen Handelsgesellschaft In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Oberkaufungen, den 30. Dezember S ermins aufg werden, die erst am 1. April oder später Berlin 6 (Zomb. 7). Amsterdam 4. Prüßsel 5. WE“ 1.4.1099: do. 94,96,98,01, 03 3 versch. 88,00 bz „do. 1889, 97 B Cöpenick 1901 ˙4 1.4.10197,25 München 1892 8 3. 27 erand 41, ist, Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu Wird veröffentlicht. Tiegenhof. 97502] Verwaltungen. Cüln, den 23. Januar Wien 6. af. zu Berlin C. 25, Alexanderstr. 41, ist, Verwaltungen. Cöln 1 Janua do. uf. 18 do. 1909 N unkv. 26 58.. do. 1889 do. 86, 87, 88, 90, 94 ; vaftige zs 9 ½¼ Uhr, vor dem König⸗ vonkursp ören über das Ver⸗ bau s Neuteich ist der auf den Rand⸗Dukaten... —,— do. do. ük. 24 vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom mittags 9 ½ Uhr, 1 Das Konkursverfabren über das Ver⸗ baum au euteich if 2 8 I“ 0 ut bergleiche krchglabeftätichund der Schluß⸗ lichen Amtsgericht in Goch, Zimmer mögen des Kaufmanns Karl Georg 15. Februar 1913 anberaumte Schluß Sovereigns.. 20,44 bz do do. 1902, 03, 05 do. 1907 unkv. 17 do 1911 Nvunt 36 88 f der Gerichtsschreiberei des 2 1 1— do. 1909 unkv. 19/21 do. 1880, 1888 Berlin, den 24. Januar 1913. schlag ist auf der Geri reiberei des ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ den 1. März 1913, Vormittags Staatslolalbahnstrecken Miltenberg Hbf. Gold⸗Dollars do. do. unk. 19 1 Pansig 1904 ukv. 17 0 [97,00 G p. 897 909 ukv. 19/21 4.10 97,40 B Naumburg 97,1900 kv.

2Son 98ꝙ 482

tc4- .

*C92o nneeeeen

do. . neulandsch... do.

20- 8

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ geboben worden. 11 Uhr, verlegt. Wertheim und (Ochsenfurt-—Röttingen Imperials alte... 8 Stück —,— 88 do. . . pro 5 —,— . . 8

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. eilung 81. teiliaten niedergelegt. In dem Termin Albe u, den 23. Januar 1913. Tiegenhof, den 24. Januar 1913. . 8 1 . - Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteil ng de foll ferner die weitere Prüfung und Fest⸗ Slbe. liches Amts, ericht 1 Der Gerichtsschreiber Bahnhof liegenden Verkeh sstellen aus dem Neues Russischtes Gid. zu 100 R. 215,556 Sachs.⸗Weim. Ldskrd. Bremen. 8 [97539] stellung der noch streitigen oder nachträg⸗ beee eg des Königlichen Amtsgerichts Lokalbahnschnittarif unmittelbar in den Amerikanische Banknoten roße 4,1875b; G do. do. unk. 18 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ lic angemeldeten Forderungen erfolgen. Oschersieben. [97504] des nier grreeeee“ ee sobenbezeichreten Verkehr übernommen. do. lleine.” 8 [800 N uk. 16 mögen des Fuhrunternehmers Johann Goch. den 23. Januar 1913 In dem Konkursverfahren über das Toftlund. Konkursverfahren. 97521] Nähere Auskunft erteilen die beteiligten do. Coup. zb. New York—,— Schwrzb.⸗Rud. Edkr. 3 ½ 1.1. 8 1897 1902 05 Heinrich Niesmann in Bremen ist 2 (Unterschrift), Gerichtsschreiber Vermögen des Schneidermeisters Hein⸗ Das Konkursverfahren über das Ver Abfertigungsstellen. 1 [97935] Belgische Banknoten 100 Francs 80,80 bz do. Sondb. Ldskred. 3 ½ versch. ;D8 imeehh Dͤem . nach erfolgter Abhaltung Schluß⸗ des Könialichen Amtsgerichts. rich Klingenberg zu Oschersleben ist mögen der Ehefrau Ane Mathilde Erfurt, den 24. Januar 1913. Serilche Pnepoten 23 Div. Eifenbahnanleihen. n. Stadt 09 ukv. 20 termins durch Beschluß des Amtsgerichts SGräfenthal. —— [97551] zur Abnahme der Schlußrechnung des ver⸗ Ganderup in Scherrebek wird, nachdem Königliche Eisenbahndirektion. Felishe Hagknn⸗ 88 100 Fr. Fers Bergisch⸗Märk. S. 3. 3 ½ 92,00 bz G do. do. 1912 ukv. 2. von heute aufgehoben. Gfegeh Konkursverfahren storbenen Konkursverwalters Kaufmanns der in dem Vergleichstermine vom 23. 5 [97933] Berannimachung 8 vllas dische Beneien 100 1. 169 394, . 4 Dortm. 8. 2 913. 8 2 *. 5 g 8 912 2 „no 8 epe 2 979353] H Lbng 4 8 169,35 .⸗ 2 erge 1 3 2„ 2 2 5 G 24 1 9 8 8 88 EEEETITE111I1I“ 8 outsch⸗ nied ländis 5 e enbe begische: 1 b r. 2, 2. Alzisdh FEj 2 Freund, Sekretär. W Konkursverwalters, Kaufmann Hermann nuar 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. derilc; 882 8 if n Fraft hesterreichische Bankn. 100 Kr. 54,75B 18 8 e 98, Bremen. [97540] der Schlußrechnung des Verwalters zur Schneider zu Oschersleben, oder die Wahl Toftlund, den 20 Januar 1913. Er enthält Aenderungen bon Tariffätzen 1 do. do. 1000 Kr. 84,75 B 86 32 8 TCs nl 78 Das Konkursverfahren über das Ver Erbehimn 8 von Einwendungen gegen das eines anderen Verwalters Termin auf den Königliches Amtsgericht. he h 18 Tartfsätz 8 Näkere Auskunft ööe p. 89- c 81e goh Wismar⸗Carow .. . 3 o. 1893 mögen des Klempners Diedrich Johann Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ö Weilburg. 197523] gerteilt auf Befragen das diesseitige Ver⸗ 8 do. 5. 3 u.]1 R. 218 79ℳG Dt. Ostafr. Schldvsch. 84 90,40 bz g b 190 1 Utung veneche . heestcnüaegten bern ükec G fatedegzmser Rer das Ver sßuneaen 21. J 191 Sehwedische Bünknoten 100 115100 lei vise“ nach erfolgter Abhaltung de hluß⸗ Anhörung der Gläubiger über Erstattung selblt, 3 In dem Konkursverfahren uüͤber das Ver Essen, den 21. Januar 1913. . Schwedische Banknoten r. 112,10G rovinzialanleihen. w S. 5 unk. 14/4 termins durch Beschluß des Amtsgerichts der Auslagen und Gewährung einer Ver⸗ Oschersleben, 21 28 Fehter 1913 mögen des Kaufmanns Heinrich Königliche Eisenbahndirektion, Schweizer 8. 8 19 80,90 bz Brandbg. 08, 11 uk. 21/4] 1.4.10798,00 B 8. h ung. 16/4 von heute aufgehoben. gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ Königliches Amtsgericht. Bäthis zu Weilburg ist zur Prüfung namens der beteiligten Verwaltungen. u“ 1“ e823,40bb do. 1912 uk. 254 14.10 98,00 G . 8 unk. 204 Bremen, den 24. Januar 1913. ausschusses Termin auf Mittwoch, den penzlin. Konkursverfahren. [97554] der nachträglich angemeldeten Forderungen [97932] v1“ atche 5 ”g ’. do. 1899 35 ½ 6s 8 S. 9 unk. 22/4 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: 26. Februar 1913, Vormittags In dem Konkursverfahren über das Termin auf den 11. Februar 1913, „Am 1. gebruat d. Is. triit zum Nord⸗ en L“ . .“ Cassel 8 ö1. 9 t 8 ’. Freund, Sekretär. 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ Vermögen des Brauereibesitzers Max Vormittags Uhr, vor deen Kes üg. deutsch-⸗Englischen Personenverkehr der Dtsch. Reichs⸗Schane hen. e11“ 99,90 G Züfselsvrn 18691965 Remscheid 1900, 1903 Cöpenick. [97528] gerichte hierselbst bestimmt. 913. Schrader in Penzlin ist zur Abnahme lichen Amtsgerichte hier anberaumt.. Nachtrag 1 zum Tarif in Kraft. Er ent⸗ ällg 1. 8. 144 11.7 99,50 bb do. S. 10 89,50 8 . R, 1900,07,08,09 96,800, Rostoch. 1881, 1884 Konkursverfahren. Gräfenthal, den 25. Januar 1913. der Schlußrechnung des Verwalters und Weilburg, den 14. Januar 1013. hält Aenderungen der Tarifbestimmungen 1. 4. 1574 14.10/[99,50 z 111“ 92,00 G do. 1910 untv. 20 97,25G do. 1903 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Herzogliches Amtsgericht. Abteilung II. zur Erhebung von Einwendungen gegen Königliches Amtsgericht. II. und neue Tarifsätze. Nähere Auskunft 1. 5. 16 1.1.7 [99,70 b; G Hann. Pr. S. 15, 16 Jdo. 1911 unk, 23 I 1895 mögen des Uhrmachers Arnold Beyer g. das Schlußverzeichnis der Schlußtermin hs 1876 9 Saarbrücken 10 ukv. 16

IA g diesseit zer⸗ Dt. Reichs⸗Anl. ul. 18 versch. 100, do. do. Ser. 9 do.

rteilt auf Befragen das diesseitige Ver 90 schö zverß en 25. F 1913, Vor⸗ sbureau do. do. 3 ½ versch. 88, do. do. S. 7, 8 do. 88, 90, 94, 00, 03 do. 1910 unk. 24 in Berlin⸗Oberschöneweide wird, nach⸗ Konkursverfahren. 1““ D kehrsbureau. . 8 do. do. 3 versch.77.60, Oberhess. Pr.⸗A.unk. 17 iburg 1899, 1907 9 1896 dem der in dem Vergleichste mine vomn In dem Konkursverfahren über das mittags 11 Uhr. vor dem Großherzog Tarif⸗ r. Bekanntmachungen Efsen, den 23. Januar 1913. N. uis San.— ersch. 77,6 S Fnnn. Duisbur

do. e fenst Host 8 8 97,10 bz G do. 1909 ukv. 15/17 Schöneberg Gem. 96 21. Dezember 1912 angenommene Zwangs⸗ Vermögen des Kaufmanns Nicolai lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Das Königliche Eisenbahndtrektion. do. Schutzgeb.⸗Anl. do. do. S. 1 10 86,00 B do. 1882, 85, 89, 96 do Stdt. 04,07 ukvl7/18 8 ukv. 23/26 98,30 G Pomm. Prov. A. 6—9

ich durch rechtskräftigen Beschluß vom Je in Hadersleben, Südermarkt Honorar des Konkursverwalters ist auf er Eisenbal nen. 1.7 98: —,— 1909 v. do. do. 09 unkv. 19

ver en Ta e bestätigt i hierdurch auf⸗ eg ist g Sen en. der Schluß⸗ 1600 festgesetzt. EEI1I1“ 1 se [97633] Seeene g. Main⸗ pr. Staatssch. f. 14.13 4.101100,00 B do. A.10,14 n.1 ⁄19 4 700 B Elberfeld 1899 do. 1904.07 ukv. 21 8 b 8 8 1ö11“ lter Erhebun Penzlin i. M., den 24 Januar 1913. 197631] 1 8 Güterverkehr der Rhein⸗ und Main 4.10 99,50 bz do. A. 1894, 97, 1900 3 ¼ 88,50 bz Jddo. 1908 N ukv. 18 /20 do. 1904 3 ½ gehaben. 1hl rechnung des Verwa ters, den Schl igve g Großherzogliches Amtsgericht. Staats⸗ und Privatbahngüterverkehr. hafenstationen mit Bayeru, rechts⸗ 1.5,15 1,7 [99,50 b; do. Ausg. 14 unk. 193 ½ 86,75 G do. konp. u. 1889 31 Schwerin k. M. 1897 rtaqdricht. Abt. 9 von Einwendungen gegen das eench- 88. -er Mit Gültigkeit vom 1. Februar 1913 cheinisches Netz, Tarif vom 1. Juni preuß. kons. Anl. vk. 18 sch. 100,00 B Posen⸗ Prov⸗A. utp.26 96,590 8 Elbing 1903 ntv. 17,4 Spandau. . 1891 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 9. zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ gaarburg, Lothr. [97548] werden in den Anwendungsbedingungen 1911. Mit Gültigkeit vom 1. Februar do. Staffelanleibe 4.10]93,00 G do. 1888,92,95,98,01 86,30 B do. 1909 N ukv. 1974 1895 :

do. . 97527] sichtigend orderungen der Schlußtermin eschluß. 8 fs 9 Fs 18 S 913 wir 8 sqeueben. do. kons. Anl. sch. 88,25 bz G do. 1895 —,— 190363 ö1 Cöpenick. Beschluß. [97527] sichtigenden Forderung bluß Beschluß des Ausnahmetarifs 9 für Eisen und Stahl 1913 wird der Nachtrag 1 ausgegeben 5 on 8 bbz Rhor. A. 20, 21, 31.34 g840 b; 6 g 1888, 1901 19 8EEö“

1 Antrag der Albatroswerke auf den 19. Februar 1913, Vor In dem Konkursverfahren über das unter Ziffer 2 bei den daselbst genannten Er enthält u. a. Entfernungen fuür die do do S7, 1. 20, 40 bz8 G 33, 19 1— 8“ auf mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Vermögen des Kar! Gscheidle, Metzger⸗ bit Jeen die Kleinbahn Parchim- Stationen der baverischen Lokalbahnen ges. uö.“ Jan. ee 1 dp. I9 99,25 G do. 1908 . V Sbo. Inn Eröffnung des Konkursverfahrens über das Amtsgerichte bierselbst beftimmt. 1913 meister hier, wird Termin zur Prüsung Suckow Grenze und unter den Empfangs⸗ Aschaffenburg Süd Söchst (Odenw.), W dden 08., ög uni. 18 4 1 b g1ns8. 30 dr kess 8 88 19 ket n tit. . Vermögen der Luftfahrt⸗Betriebs⸗Ge⸗ Hadersleben, den 22. J138“ nachträglich angemeldeten stationen Hasloh und Stellingen nach. Miltenberg —Wertheim und Ochsen⸗ do. 1911/12 unk. 21 . Ausg, 5, 6, 7 Essen . . 1901 4 14.10 97,75 Etrb. i. C-1909 ni. 18 sellschaft m. b. H. in Berlin⸗Johannis⸗ „Der Gerichtsschreiber B Abnahme der Schlußrechnung, Erhebung getragen. Brandenburg Altstadt und furt⸗ Röttingen, die dadurch für diesen do. kv. v. 75,78,79,80 esch. do. Ausg. 3, 4, 10, 1 . 1906 V. 1909 Stuttgart. 1895. N thal oder in Berlin wird kostenfällig des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 1. von L1““ ““ Brandenburg Staatsb. werden in den Verkehr aus dem baverischen ee do. 7 99. 94,1900 5.11. 11““ 5 8 98,10 G do. n 16 8 85 r 975 v. 28 2 2 ( 3 8 8 3 25 1 Se 4 1 z 8s do sowie Neu⸗ assung do. 1902 8 o. usg. 8SH 1 o. unl. 6 zurückgewiesen. Mamburg. [97560]]verzeichnis und zur Beschluß 8l er Ausnahmetarif 9 und Mochbern in den schnittarif ausscheiden sowie b 99 . 8 z— 2) Has 1 9. Januar 1913 vom unter⸗ Konkursverfahren. Gläubiger über die nicht Iöö Ausnahmetarif S5 (Eifen und Stahl) als der Warenverzeichnisse der Ausnahme⸗ 8 8 Se en /dSedn9 80 97,00G bo. 1893 8% fertigten Gericht gegen die Luftfahrt: Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Gegenstände bestimmt 8 8e uhl Fe⸗ Versandstationen aufgenommen. Auch tarife 1 (Holztarif), 2 (Robstofftarif) und 5 EHIZ 1X“ 88 300 1387 81 Betriebs⸗Gesellschaft erlassene allge⸗ mögen des Kaufmanns und Inhabers bruar 1913, Vorm tags 8 im werden von verschiedenen Versandstationen 5 (Wegebaustofftarif) Neu aufgenommen Bavern 99,60 G do. Landesklt. Rentb. 98,30G . 18909 urp. 1913 meine Veräußerungsverbot wird auf⸗ eines Damenkonfektionsgeschäftes Zimmer Nr. 4 hier, Sosn alle Beteil gten nach Brandenburg Altstadt und Branden⸗ wurde der Ausnahmetarif 4 für Super⸗ 99,60 6G do. do. 98.25 G 222 1895 gehoben. 9 N. 1./13. Bvö H i Hil ö vorg n Se lu burg Staatsb. im E1ö“ und ““ he do. 1 Mestf. Hr . aag 8 Trier 1910 unk. 3 8. den 24. Januar 1913. alleinigen Inhabers der Firma ons echnung nebst Beleg die das Schluß von Dirschau nach Hamburg Hgbf. im zum Düngen von den in den Tarif ein⸗ do. unk. 99/600 o. A. 4,5 ukv. 98.702 ö 34 Ehghensftches Aansgercch⸗ Abt. 9. Strauich *& Cie., wird, nachden der in verzeichnis sind auf der Gerichtsschreiberei Ausnahmetarif 8 9)eogtsätze eingeführt. bezogenen Rhein⸗ und Mainhafenstationen do. 1912 unk. 30 100,10 b; G do. Ausg. 6 ukv. 25 90,50G uUlm 1912 unk. 16(4 Kong he— dem V ichstermine vom 8. J 1913 niedergelegt. Die Gebühr des Konkurs⸗ Die F ätze der Klasse ür 886 bi 1 boyerisch⸗österreichischen Grenz⸗ do. ,3 87,20 bz B do. Ausg. 4 90,50 G Wiesb. 1900,01,05 S.44 4 97543], dem Vergleichstermine vom 8 Januar l. niedergelegt. 489 teve Die Frachtsätze der Klasse 11 für 886 bie noch den bayerische österreichis do. Eisenbahn⸗Obl 81 u gs Z Dippoldiswatde. 97878 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ verwalters wird auf 70 ℳ6, seine Aus⸗ 889 Pm und 1434 —1437 nach Stationen stafionen. Verkaufspre s 15 B.. 86. Sennheemensch. Ansg. 2 97,00G do. 19058 an 852 89 Max kraftigen Beschlus von demselben Tage lagen auf 57,28 festgesetzt.) 3 des östlichen Kustengebtets im Ausnahme⸗ München, den 22. Januar 1913. 8 zenfch. dün Sch Sen eftpr. Pr⸗U. S. 6,7 87,800 58. IOo Iüe I in Di 1dig bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. „Saarburg in Lothr., den 22. Januar tarif 9 werden geändert. LETarifamt d. K. Bayer. St.⸗E. g do. ’u 1““ do. 1908 unkv. 224 v1 Hamburg⸗ den 1 Fefhter 1913. 1913. Kaiserliches Amtsgericht Mit Gültigkeit vom 1. April r. d. Rh. Bremeran1596ℳ,118 I“ 8 Beri as Amtsgericht. aiserliche geet feerner Cassebohm unter die bei Ziffer 2 9787 erzrsase. r do. do. 1909 uk. G 97879 Bekanntmachung.

99,10 bz G Kreis⸗ und Stadt 97,10G do. 12879, 80, 83 3 ½ 8 der Anwendungsbedingungen des Aus⸗ do. do. 1911 uk. 21

99,10 bz G 1 972.10G do. 95, 98, 61, 03 N 3 ½ im 2 ermine vom 12. No⸗ egte; 5 1“] 9,002 Anklam Kr. 190 1 ukp. 15/4 97,2 8 .1901, 1906 4 97,00 20000 111““ veIöö heghen. schenefeld, Ez. Kiex. Deutsch⸗Lüdfranzösischer Verband ho. bs. 1II 1.710 89 608 Emsch.10/12 nv 2072 v1““ dobs

1 4 5 1“ 8 312„,15c f 86,60 G ’* 97,10 G do. 1909 unk. 14 4 97,00 bz Chilen. A. 1911. durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Ne⸗ Kaysersaberg. 197566] Beschlußt. B„. nahmetarifsg genannten Empsangsstationen (Verkehr mit den OrlEans⸗ und de. do. 1905 unk 15 86806 Fensburg r. 1991 4 37106 do. konv. 1892, 1894 3 1.11,7 90,900, do. Gold 89 gr. vember 1912 bestätigt und die Voll⸗ Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ aufgenommen. ie beteiligten Güter Midibahnen). Gütertarif vom 1. Ja⸗ do. do 1896, 1902 75,75 bz Hanalv. Wüm. u Telt 4 297,10 G do. 1903, 05 3 2 versch. 88.50 G do. mittel zieh der Schlußverteilung nachgewiesen Das Konkursverfahren über den Nachlaß mögen des Schuhmachermeisters Haus Auskunft geben die vetei igten Güter⸗ nuar 1913. Am 1. April 1913 tritt der Hamburger St.⸗Rnt. Lebus Kr. 1910 unk. 20,4 10[88,25 B X“ kleine . is. des zu Colmar verstorbenen Franz Hinrich Langmaack in Hademarschen abfertigungen sowie das Auskunftsbureau, Nachtrag Il in Kraft. Er kann anfangs do. amort. St.⸗A1900 98,75 bz6h Gonderburg. Kr. 1899,4 Fen und Freitag notiert (i.Seite . *⁴9do. 1906 weDippoldiswalde, den 22 Januar 1913 Josef Maurer, früher Schlosser in wird nach Aubörung der Gläubigerver, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, März zum Preise von 0,20 für das do. 1907 ukv. 15 1 88 76 8 G Telt. Kr. 1900,07unk. 15 4 97,10 bz . öö 88 ͤͤͤͤͤͤ“ pp Königliches Amtsgericht. Kaysersberg, wird nach erfolgter Ab⸗ sammlung auf Antrag des Konkursver⸗ den 22 Januar 1913. Königliche Eisen⸗ Stück von unserm Rechnungsbureau 8 9 6-208 nn. 26 98 75 6 8 do. do. 1890, 1901 3 ½ 90,25 B Pr cn.Sn 1976 980G Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. 8 96 500,100 2 2 Ii rn F eexn ng 207910 baltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ walters eingestellt, weil eine den Kosen bahndirektion. (D ucksachenabteilung) hezogen werden. Er d. 1l'unkv. 31 4 98,75 b; G Aachen 1893, 02 S. 8. do. 1912 N unkv. 22 96,80 G d 11.7 1117,25 G do. 50. 25 £ Dülken. Beschlußz. 197561] gehoben. des Verfahrens entsprechende Masse nicht [97630] enthält außer zahlreichen Frachtermäßi⸗ do. amort. 1887-1904 3 ½ 87,80 b 1902 S. 10 4.10197,40 G Halberstadt 02 unkv. 15 —,— do. 41 1 ½.7 ..— do. ult. Jan. Das Konkursverfahren über das Ver. . Kaysersberg, den 24. Januar 1913. vorhanden ist. 1 28 Staats⸗ und Privatbahngüter⸗ gungen für verschiedene Artikel auch einige do. 1886.1902 78,00 G do. 4 do. 1912 unk. 40 —,— 1 4 1.1.7 [99,75 bz do. E. Huknang mögen Hüns eee Gräeget Kaiserliches Amtsgericht. Schenefeld, Bez. Kiel, den 17. Januar verkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Februar Frachterhöhungen, über die bis um Er⸗ dessen 198 gn do. ööö 1.4.10, 898. 888 1802 2 86.906, d0.xg. NTientie i t. 24 aber. er 7 ““ 912 . ( 9 41 4 9* „,1s . 8 1 ke ) - 2 V gr⸗ do. 06 ö 900l. 9 .1. 99,.0 4 rg. Lli. Nli nü⸗ 1 ber er⸗ ae . o. d . do. oᷓU. 7124 o. 50, 28 warenfabrik. ee .S. leig 82* M .1.sg Johannes Schneebers-Neustädtel. [97562] usw. bei. Auskunft geben die beieiligten erteilt wird. . 1893.1909 87,30 G do. 1911 unkv. 25,26 1886, 1892 Brdbg. Pfdbamt 1—-34 1.1,7 98,30 G do. ult. Jan. Wwe. Nachfolger““, wir väch er egtch 8 88 ich Christian Repenning in Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Güterabfertigungen sowie das Auskunfts⸗ Straßburg, den 24. Januar 1913. 1 1896.1905 376,00 G sdo. 18387, 1889, 1893 1 1900 Calenbg. Cred. D. F. 3 ½ 5. —, Dänische St. 97 Seestes .“ Henn Elhenbahndamme all. Inh. der ein⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft hureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Die sästetsheene⸗ samse Lübeck 9106 ukv. 14/18 89758b 3 Angsburg,., 22 1908 4 FI. 6 c Ddopsdb 2 Cae gar. aufgehoben. 7 . 222 3 . 1 8 5 8 8 . ö. 913. e Generaldirektion do. 22 2 98,75 b; 8 o. 1 . 15 .1. 7,50 B annover... 5 2 8⅔ Anst. Posen o. priv. . feirzgenen Fiema Friedrich Reyenning in ssimne Schneeberger Canteraaen, esnitiche Ciseevahnvierttlon. der llenbahnen in Gisoß⸗Lvthringen. 11““ do. 1889, 1897, 05, 3 versch. —.—⸗ Heidelberg-... 1907 8.23 un 50/52,4 1.17 9e do 22000,12 008t Königliches Amtsgericht. in Kiel, wird nach erfolgter Abhaltung zu. Musterkartenfabrik Curt rfe önig w 3 19 1895 Baden⸗Baden 98,05 N3 ¼ versch. do. 19608 Kur⸗ u. Neum. alte 3 ¾ . . do. 2500, 500 Fr.

—U —----F=2 —½ —OYOYxq

4-

80—

828 2 EESPEYPEFPSPEPFESFEEFEPEFFEFüEFEYüEFüEFESEcFEFPEPEPYʒ·üPPEüPyyYxPExYEPExPxꝰxc: :ꝰxc; x: 8x·:7 xEq: kxzVq; YEEq; 8ßE·Uq x“ 6x·q: §ÜYN: x 6x q Y FE

be;EEEEonnEw SEeEgg

898OSOOͤ —. .

1

do. do. 1904 Darmstadt 1907 uk. 14

244-

:10 [90,00 B Nürnberg . 1899/01 97,60 G do. 1902, 1904 1 do. 07 /08 ut. 17/18 —,— do. 09-11 uk. 19/21 do. 91,93 kv. 96.98,05,06 97,10 bz 190

ddb. 99,25 G Offenbach a. M. 1900 97,30 G do. 1907 N unk. 15 98,50 bz do. 1902, 05 97,50 G Pforsheim 1901, 1907 90,10 G do. 1910 unk. 15 do. 1912 unk. 17 do. 1895, 1905 Plauen 1903 1903

do. 8 Posen 1900, 1905 do. 1908 unkv. 18 do. 1894, 1903 otsdam 1902 dSes ng uk. 18 do. 09 uk. 19/20 do. 97 N 01-03, 05

do. do. 8 Hess. Ld.⸗Hyp.⸗Pf. 6 do. S. 18—2 87,50 G do. S. 102,23 26 eeh do. S. 1 11 3 ½ 97,36 G do. Kom.⸗Obl. 5-9/4 97,30 G do. S. 10 —- 124 87,20 G do. S. Ja, 13, 144 96,90G do. S. 1 -43 ½ Sächs. Sw. Pf. B1s 232 87,25 G Se. 88 bis do. Kredit. bis 2

Zn rerch

9740 B do. do. 26 —33 4 7 [99,60 G 94 do. bis 25/3 7 l

8

t

—,—,— —*829- g

mgPESPEeeeghhesnn. —.

—2—--I22I22S2S2g=IöhöE

SPSSPPPSSSsSSOBSgV

gESegäggn

8

22 222ͤö22=2

-PS.öS9⸗ Ab0o0S.F”Ng 80,—,— ᷣSSS

88 ¶09

8

—2 E535

gPg

—,—-22é2éö2ö2ö2ö-

Q

5 8

22

ee gFäPFEgS

5ꝙ

EeEUnn

SSS ] „—

—,— —- D

1 2

—,—O—O9—

ö2

0202

v⸗

9ö.— SeEggs

2 ½ SgSSgSSS —- —S VgSVægVæVęæ S SES=EVSSVSSE SEgVg

+092 E2ggög

97,40 B 86,75 Verschiedene Losanleihen. 92,80 G Bad. Präm.⸗Anl. 186774 1.2.8 —. 98,00 G Braunschw. 20 r, .Eit . 1.2

wrCcoohhmcesnen

—,—

97,70 G Hamburger 50 Tlr.⸗L. 3 87,30 G Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 whe 8he Sachsen⸗Mein.7 Fl.⸗. v. Et. . Augsburger 7 Fl.⸗Lose p. St. 36, 89.308 Cöln⸗Mind. Pr.Ant. 1.410 s188,25 b; B s Ausländische Fonds.

97,40 G Staatsfonds. 97,40 B Argent. Eis. 1890

do. 100 £

α ——— EEE 11313 . Sos.SeSSSSSebege

222aoES

8önA S—

Ccbokoto eo 8 28.

—,-S

eerehwe 5 8 101,60 bz G 92,70 G do. 20 £ 5 7 I101,60 bz G 97,40 G do lt —,— 8 97,40 G do. inn. Gd. 1907 97,40 G 200 £ 92,10 G . 100 2, 20 2 88,60 G . 09 50 er 10er 99,00 G 3 ber, ler .Anleihe 1887 97,00 G 3 kleine 97,00 G b abg. 90,50 G .87 kII. abg. 87,50 B do. innere do. inn. kl. do. äuß. 88 10004 do. 500 £ do. 100 £ 98,70 B do. 20 £ Serss. do. Ges. Nr. 3378

96,90 G Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 96,90 G Bosn. Landes⸗A. 96,90 G do. 1898 —.,— do. 1902 97,20 B Buen.⸗Air. Pr. 08 95,50 G do. Pr. 10 —,— do. 1000 u. 500 £ 98,70 G do. 100 £ 99 30 B do. ult. Jan. —,— Bulg. Gd⸗Hyp. 92 99,25 G 25r241561-246560 95,60 G 5r121561-136560 89,60 G 2r 61551-85650

222

2 22ö——-

298 —,————öé-äNqIN E

S

101,20 bz 101,00 G 101,00 bz G

2 8

EeeeeeeneEnn ——-2ö=2öF-Iöö--FhöÖg: .

SügEEhnn ☛— ÜÜ

1 —,—

gccgscEgExESS

2 rra A&ꝙ08

—VOVSOSY VęV——'OeO— 22Sͤ2ö”

8——é—,——O— ²

100, 78¶ b 101,00 bz G

8.

eehehen

B

8 SS22=—

2

ÖSbSSöÖSgSgg=

89nCcSn te-A 85—

7027

b2

—½ ErEEoncechehrere

2 dR. —,—

Asee 02900⸗ 2 E —'——E —8O8VOgWSgV 802

=

022gö2ög8

1

do. Frankf. a. M. 06 uk. 14 do. 1907 unk. 18 o. 910 unkv. 2 sch. 98,25 bz G do. 1911 unk. 22 ch. 99,25 G do. 1899 .10 92,75 G do. 1901 N.

do. 1903 ,3.

Sbne1B.1900. N 2

3 eseernaceagge

Fu N

b- Segeee.T2*-Z.—

ve ve

——VVV—Vé

—2,----——

2‿ʃ

5 , G.;

α

——O— Oo0— —,— —-

e —,—

—,— —- —- —-

920

—VOgęVęVę OVOSWSVgV SSS. SSSS —O+VOVOPVO;OòSOßOSxSOSOòVAgV

—y— SSe

00

mr- t⸗— ten- t⸗-

.

812 .— 58 8*

—2 cSEoCF;cOEEUEESESESE r

*q*

E½SS gVgg ,ZI.behodeon

—22=2 d SE SEUOSE 8292

nleihen.

07

1903 Ida 1907 ö“ 1

elsenk. 1907 u; * g do. 1910 N unk. 21 Gießen 1901, 1907

do. 1909 unk. 14 ;db. 1912 unk. 22 5. 1905

Görlit 1900 1900

+22Ng

5 ,.

0

+—8—

25ö,232g

4 . 2 2. 2. . . . 2. . . S. bogenSSochShmerkedodene SE⸗

-NUNg=g=SêÖ

222ö=2

——* S8

. .

—S”

—έ½

tat te ta .

½

1 1 1 1 1 1 1 1 1

egE ꝙ9

S,8S=WSæVWSè; gVWVV EeeEEg

8. üöEEEöEEEEEE—

99,60et. bz G 99,60et. bz G

96,60 bz 96 80 bz 96,60 bz 93,00 bz G 93,00 bz G

ecggeeeEEEg e— SSSSSSS S

PPSSSPPESEg

SöZüöPPehPbeen

22Sö2A=ESSINIAoe —-9 —6

2.2

7

== e

EEEEgAE½=

—Sto S

8 8 8 2

8 do. —-— Altona 1901 100,20 B do. 1901 II unkv. 1

ter- ner-⸗ 9.S

do

1 E göS

1

₰.. ——

8 52 2 3 22ö—-—— S S. vrnn Loe*e ebaamaehe mnmaoöbeeepgen 0—2

2 6980—

8 S

wr

e

1 5

q” —2 —— - x S ,825-qg vESg —,—— ——S

*

12

b“ 11