1913 / 24 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

14/9 1911.

1913.

Schneider & Co., Hannover.

Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: K

. Putz, künstliche Blumen.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

8

.Schuhwaren.

¹ Strumpfwaren, Trikotagen. Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts,

.Hufeisen, Hufnägel. „Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

za. Bier.

Krawatten, Hosenträger.

Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Feuerlöschmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, mineralische Rohprodukte.

Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. 1616“

Trocken⸗ Wasser⸗

Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗ Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, zeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Beizen, Harze, Klebstoffe, Gerbmittel. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Gold⸗, Nickel⸗

Automobile,

Fahr⸗

r

Edelmetalle, Silber⸗, und Alu⸗

minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia

und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. 1 Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrah⸗ men, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

Arztliche, gesundheitliche Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗

. Physikalische,

Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, „Instrumente und „Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

. Teigwaren. . Futtermittel, Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Bänder, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Sprengstoffe, Geschosse, Munition.

Kies, Pech, Teer, Holzkonservierungsmittel, trans⸗ portable Häuser, Schornsteine.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vor⸗ hänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

Geschäftsbetrieb: Versandges chäft. Waren:

„Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke.

b

c. e.

34.

36. 38.

18

K. 23140.

FME

169591.

b

.

dh

12. Kolonial⸗ rale G. Hamburg.

TIT

s⸗Zent

7

unn; T

C

8

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel. 8 Wichse, Lederputz⸗ und Polier⸗Mittel, Bohnermasse, Schuhereme. ¹ 8

Bier.

Christbaumschmuck. Kerzen.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven⸗ Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, und Fette.

Senf, Kochsalz.

Diätetische Nährmittel, Futtermittel, Malz geröstet. Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke Farb⸗ zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel. Zündhölzer.

Tabakfabrikate und Zigarettenpapier.

Speiseöle

169592. A. 9722.

Schwammol

16/3 1912. Witwe Anna Alwine Adtorf geb. Custodis, Cöln, Schildergasse 101 a. 15/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Desinfektions⸗ und Reinigungsmitteln. Waren: Desin⸗ fektions⸗ und Reinigungs⸗Mittel.

169593.

„Salvocrin“

von

2

B. 27231.

3/12 1912. Fran Anna von Bailer geb. Krustschoff, Berlin⸗Schöneberg, Am Park 20. 1913. Geschäftsbetrieb: Arznei⸗ und kosmetischen Mitteln. pharmazeutische Drogen, chemische Produkte f und hygienische Zwecke, kosmetische Mittel.

2. 169594. C.

Fabrikation und Vertrieb

C. 13440.

Dr. Hugo Caro u. Max Chaskel, 15/1 1913.

Herstellung und Vertrieb chemisch⸗

Waren: Arzneimittel.

D. 11483.

11/11 1912. Berlin, Chausseestr. 13. Geschäftsbetrieb: pharmazeutischer Präparate. 8— 169595.

23/9 1912. Dearborn⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 15/1 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemischen Produkten. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische, kosmetische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Desin⸗ fektionsmittel.

2. 169596.

ebarcon

11/112 1912. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. 15/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von Teer⸗ farbstoffen, pharmazeutischen Präparaten und sonstigen chemischen Produkten. Waren: Ein pharmazeutisches Präparat.

—2.

169597. F. 12633.

11/12 1912. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer X Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. 15/1 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von Teer⸗ farbstoffen, pharmazeutischen Präparaten und sonstigen chemischen Produkten. Waren: Ein pharmazeutisches Präparat. 4

169598. —.14852.

99 1912. Dr. Laboschin, Berlin, Levetzowstr. 23. 15/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗ pharmazeutischer Präparate. Waren: Chemisch⸗pharmazeutische und kos⸗

metische Präparate. 169599. L. 15173.

Insektentresser

27/11 1912. Eugen Lahr, Würzburg, Keesburg⸗ straße 5 u. 7. 15/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung von Ungeziefervertil⸗ gungsmitteln jeder Art, von technischen, chemisch⸗technischen und pharmazeutischen Präparaten und Geräten. Waren: Apparate und Präparate zum Fangen und zum Vertilgen von Insekten.

2. 8

Suryas

Carl Müller, Göppingen, Wolfstr. 25.

169600. M. 20094.

8

15/11 1912. 15/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. Waren: Chemisch⸗pharmazeutische Präparate und Heilmittel.

169601. R. 15924.

Om“

26/11 1912. Fa. Hermann A. Rothschild, Frank⸗ furt a/M. 15/1 1913. . Geschäftsbetrieb: Hutgroßhandlung.

und Mäzen. 1 169602. D. 11669.

ührtcompgagnie

8 2 81 Depot des Hauses J. Roche⸗Sissel aris Ohrt & Co., Berlin⸗Schöneberg.

Waren: Hüte

9/11 1912. & Cie., P 15/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Anfertigung Wäsche, Tabak, Zigarren, Zigaretten.

und Verkauf von Waren: Wäsche,

Kleidungsstücke, Zigarren, Zigaret Tabakprodukte.

ScHUI=RaRHE

6/7 1912. Heinrich Haider, München, Balde⸗ platz 1/3. 15/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Bekleidungsstücken. Waren: Kopfbedeckungen, Belklei⸗ dungsstücke, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Knöpfe, Web⸗ und Wirk⸗

15/1

von Waren: Arzneimittel, ür medizinische

HEINRIGCHH=HADEE - 50NEIDOENEEEF ¹ voAUNCHEN

169604.

Heliopoli

/111 1912. Fa. H. Raetzer, Oberfrohna. 15/1 1913. Mechanische Handschuhfabrik.

R. 15863.

11““

7 Geschäftsbetrieb: Waren: Handschuhe. 169605.

F. 12363.

24/9 1912. Richard Feuer & Co., Gesellschaft für Gasglühlicht⸗Industrie, Berlin. 15/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Gasglühlichtfabrik. Waren: Gas⸗ glühlichtkörper und Gasglühlichtstrümpfe, Gasglühlampen, Gewebe für Glühlichtkörper, Glühstrumpfträger.

169606. G. 14229.

Uwrak

26/11 1912. Friedrich Gebauer, Ziegenhals i/Schles. 15/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Klo⸗ settanlagen. Waren: Klosettanlagen, Klosettsitze.

4. K. 23393.

169607.

18/10 1912. 15/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Dampfbackofen⸗ und Knetmaschinen⸗ Fabrik. Waren: Nahtlos gezogene Backofenstahlrohre zu Dampfbacköfen mit festliegenden und ausziehbaren Herden.

Emil Kirst, Stettin, Turnerstr. 34.

169608.

8

D. 11199.

12/7 15/1 1

Geschäftsbetrieb: Lack⸗ und Lackfarbenfabrik. Wa Farben.

28 1912.

häfts

1912. n Gesch

Walther van den Bergh, Bra 913.

““

27/1 1913. Ges

1

und F

Ware

5

trieb

wasseranstrichfarbe.

27/6 1912. Adolf Sommer, Ludwigshafenga Gräfenaustr. 15. 1 Geschäftsbetrieb: Fabrikation von chemiisch technif Produkten. ette, Farbwaren.

6/7 1912. Leopold Herzberg, Berlin, Friedenst⸗ 15/1 1913. Geschäftsbetrieb: Wein⸗ und Spirituosen⸗Handl

12 1912. Gebr. Kleinmann, Berlin. 1511 Geschäftsbetrieb: Draht⸗ und Celluloid⸗Waren.

22a.

Dr. DUskar Sülomon's Zelluloich 23/11 1912. Schloßstr. 51. Geschäftsbetrieb: Klinik, sowie Fabrikation und

169613. v..

B. 271—

etterfestonat

1 1912. Fa. Hermann Bäuerle, Ulm asD.) nburg. geschä

chäftsbetrieb: Farbenfabrik. Waren: 9

üUnder, Gürtel⸗

2A-

4h10 1912. 15/1 1913. ftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Kos⸗

Mann & Reinhard, Langerfeld b.

1 1913. betrieb: Gummibandfabrik.

Waren

169624.

baman“

C. Feldten Nachfl., Ottensen

F. 12463.

b.

169635. 3281.

11/11 1912. Fa. Ferdinand Zeh, Hanau a. M.

15/1 1913. Geschäfts betrieb: Vertrieb von Tabeakfabrikaten.

16/1 1913.

21/11 1912. Paul Maschke, Berlin, Chausseestr. 93.

Geschäftsbetrieb: zeutische Präparate.

M. 20103. 6.

Apotheke. Waren: Pharma⸗

27/11 1912. E. van

Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. 38. 169636.

In Tabacco Veritas

1b 1178 1912. C. Hülsemann, Altenburg S/ A. 15/1 913. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zigarren und

H. 25854.

1913.

169614.

Ua!

1269

3111 191 15/1 1913. 19711

Waren: Schuhereme, Lacke, technische

tjen,

85

15/10 1912

n: Wein.

169616. K. 238

ENDFEST

Vertrieb Umsponn

Herstellung und Waren:

169617. S. 131

Dr. Oskar Salomon, Cch

15/1 1913.

1,10 1912. 11 1913.

Geschäftsb Waren:

von ärztlichen Instrumenten. Ar

Instrumente, insbesondere Katheter und Bougies.

TELEFUNKEN.

20/6 1912. b. H., Berlin. 15/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Be⸗ leuchtungsgegenständen, Armaturen, Feuerzeugen, Zündern Waren: Cereisen⸗Zündvorrichtungen und Taschenfeuer zeuge.

169609. B. 26086.

5,2.2121, 2

Butzke’s Gasglühlicht⸗Aktiengesell⸗ 15/1 1913.

8/6 1912. schaft, Berlin.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Glühkörpern, Gasselbstzündern und Beleuchtungsartikeln, Export und Import. Waren: Glühlichtkörper.

5. 169610. 23/11 1912.

b Ewald Kotthaus, Düsseldorf⸗Gerres⸗ heim, Ikenstr. 14. 15/1 1913.

K. 23690

für Maler, Anstreicher und dergl. Pinsel für Maler und Anstreicher, Glaserdiamanten, so⸗ wie Lack.

9f.

164 K. 23909.

Hotel. 15/1 1913.

und Schlittschuhen. Gleitschuhe, deren Bestandteile und Zubehör. 8 8

Geschäftsbetrieb: Großyandlung in Bedarfsartikeln Waren: Bürsten und

8

17/12 1912. Lothar von Köppen, Potsdam, Palast

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Roll⸗ Waren: Schlittschuhe, Rollschuhe,

Deutsche Zünder⸗Werke G. m.

lonwü⸗

25

dorf.

15/1 Ge

Fabrik.

[stände

26 a.

6/11 1912. 15/1 1913. Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. Warent

26 b.

Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. rine, Schmalz, Rinderfette, Kunstbutter, Pflanzend Speisefette, Speiseöle, Kunstspe Rahmgemenge.

26e.

11/5 1912. Heermann & Co., Hamburg⸗Billms

169618. B. 270

0/,10 1912.

)

8

lage.

Baumgarten & Brand, das[,nb1912 eerstr. 148.

rfel.

169619

Crocu

11 1912. H. Hüsemann & Co., Preuß. 15/1 1913.

len. Ware H. 263 1“

1/11 1912. Waren:Mohte 30. 15

her.

isefette, Pflanzenspeit

169620.

A U 1] 9 1912. Heschäf 1913. 3 1 Füfth schäftsbetrieb: Kokosbutter⸗, Ol⸗ und Pflanze Waren: Hlpreßkuchen, Hl⸗ und Fett⸗Prc

schaftliche Z „Pflanzensamenmehl. 1

kate, Ge

26e.

Physige

14/11 1912. chemische und landwirtschaftlich⸗chemische

Waren: Diätetische Nährmittel.

169621. B. 270

9/11 1912. aftahbe 4. 15/1 ü beschäftsbe

Heufeld (Oberbayern). 15/1 1913. 11 schäftsbetrieb: Vertrieb von Nährsalzpräpah

Bayerische Aktien⸗Gesellsch

27.

10 15/1 Ge

Kopfb

Vulkanfiber, Leatheroid, Papier, Pappe, Hartpaprae⸗

169622. Sch. 168

„Fasero!“

Fa. W. Scheerbarth, Hamg

W- 1

10 1912. 1913. schäftsbetrieb: Im⸗ und Exportgeschäft.

6110 1912. ²177.

edeckungen, Hut⸗ und Mützen⸗Furnituren,

hletische Präparate, Seifen und Waschmittel.

romenadepl. 4. geschäftsbetrieb: grien, Kopfwasser, Toilettemittel, Seifen, speziell Nagel⸗ Nagelpoliermittel und Nagelpolierinstrumente.

E

gifen aller Art.

Rademachers Novoglicerimv¹

33111 1912. Rademacher & Co., Siegburg. 15/1

Mandra

Fa. G. Heine, Cöpenick b. Berlin.

Puder, Toilettecreme.

eschäftsbetrieb: W nren: Dachpappen aller.

crankvcve ohlsteg-Bipsdeche“

Peschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Gips⸗

5 BeschäftsIbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Glas⸗

Leda mit dem Schwan

G., Schwanebeck.

hydraulischer Kalk, Gi erde, Zement⸗ und Ton⸗Waren für Bau⸗ und land⸗

ssteinen und Baumaterialien. u ee tmaterialien, gepreßte Holzfasern, gepreßte Holzmasse Cellulose. Beschr.

15/1 1913. 3 eschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. n und sonstige Tabakfabrikate.

2

5.

8 Georg Bornheimer,

15/1 1913. Friseurgeschäft.

8 8

2

2.

169626. N. 6866

. Fa. Peter Ney, Aachen.

B. 27125.

München,

Waren: Parfü⸗

15/1 1913. geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von

Tabaken. Waren: Zigarren. 38. 169637.

Jung Baden

10/12 1912. 15/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Verkauf von Tabakffabrikaten. Waren: Alle Tabakfabrikate, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ spitzen, Pfeifen, Zigarren⸗ und Zigarettenetuis.

38. 169638. 3. 3305. Sti

29/11 1912.

endium

Fa. Ferdinand Zeh, Hanau aM. Geschäftsbetrieb: Vertrieb

Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

M. 20201.

Karl Morlock, Karlsruhe, Kaiserstr. 75. straße 20 a.

1913. von Tabakfabrikaten.

6.

Waren: Seifen aller Art. 169627. R. 15872

13. geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Kos⸗ iische und Toilettemittel.

169628. H. 26104

etrieb: Chemische Fabrik.

169629. 8.½

Ernst Fischer junr, Chemnitz. 15/1

169630 F. 12519.

Alfred Frank, Düsseldorf⸗Heerdt, Kre⸗ 15/1 1913.

Gipsdielen. 169631.

14 & 8 F. 12522.

Bernhard Ficker, München, Elsässer⸗ 1 1913.

8 169632. P. 10570.

Portland⸗Cementwerk Schwanebeck 15/1 1913.

trieb: Zementwerke. ps, Roh⸗ und Sch

Waren: Zement, lemm⸗Kreide,

wecke, Baumaterialien.

Robert Melville, Hamburg, Averhof⸗

1913. . trieb: und Vertrieb von

Herstellung b Waren: Kunststeine,

169634. M. 19962.

A. Machnes, Berlin, Schönhauser

Waren:

Waren: Sei⸗

F. 12473.

achstuch⸗ und Dachpappen⸗Fabrik. Art, Fensterpapiere mit Stoff⸗

W. 16245.

Standesehr-

Fa. L. Wolff, Hamburg. 15/1 1913. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik und Handel mit Rohtabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten, Zigarillos, Zigarren, Kau⸗, Rauch⸗, Roh⸗ und Schnupf⸗ .tabak.

38.

13/8 1912 Aktiengese

Waren: Ph 9a.

169640. B. 27233.

Ungeheuer

Fa. G. W. Erust Blume, Leipzig.

16/12 191

3/12 1912. Berlin S. W.

15/1 1913. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten und NRauchutensilien. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Tabakpfeifen, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen mit oder ohne Patronen.

38. 169641.

30 H. &

Solingen.

A. E. 9681.

Rasiermesser apparate.

6/12 1912. & Brüning,

Geschäftsbetrieb: Ehemische Fabrik. Waren. Phar⸗ mazeutische und therapeutische

2/12 1912.

Geschäftsbetrieb: Friseurgeschäft und Vertrieb phar⸗

Geschäftsbetrieb:

Auroidin

Geschäftsbetrieb:

Limited, London; Vertr.: Pat.⸗Anw. Paul Müller, Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete Metalle. Beschr.

8 1912.

16/1 1913.

1 Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren:

Dresden⸗A. 16/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrik photographischer Papiere. Waren: Photographische Papiere, Trockenplatten.

21/10 1912. Fa. Ferdinand Schleutermann, Remscheid⸗Hasten. 16/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Sägen und Werkzeugen. Waren: Sägen, Messer, Werk⸗ zeuge, Maschinen und Maschinenteile, Holzhefte.

9 c. 169656. N. 6639.

20/⁄6 1912. Neuß⸗Nadelcompag⸗ nie, G. m. b. H., Aachen. 16/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Anfertigung von Nadeln und Stiften aller Art. Waren: Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Steck⸗ nadeln, Sicherheitsnadeln, Hutnadeln, Haarnadeln, Häkelnadeln, Grammophonnadeln, Stifte, Nadelschaften und Orter. 10. 169657.

28/10 191239. The Wolseley Tool and Motor Car Company Limited, Birmingham ¼ (Engl.); Vertr.: Pat.⸗Anw. Abrahamsohn, Berlin S. W. 61. 16/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Automobilfabrik. Waren: Automobile.

169648. F. 12612.

Farvwerke vorm. Me ster Lucius Aktiengesellschaft, Höchst a. M. 16/1

169649. M. 20165.

Peter Muhr, M. Gladbach, Viersener⸗ 16/1 1913.

169650.

Fa. Joseph Leyser, Düsseldorf.

16/1

Gummiwarenfabrik. Waren: Sockenhalter, Gürtel, Strumpfhalter.

169651. R. 15474.

169658. A. 10223.

wHeisval-Amegefarbe „Fntdhull

31/10 1912. Vereinigte Chemische Fabriken Ottensen⸗Brandenburg vorm. Frank, Branden⸗ burg asH. 16/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Farb⸗ stoffe, Farben, insbesondere Emaille⸗Anstrichfarben, Blatt⸗ metalle, Firnisse, Lacke, Beizen. 11. 169659.

2/12 1912. Farbwerke vorm.

Meister Lucius & Brüning, vr“ Höchst a. M.

6/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Pharmazeutische und therapeutische Präparate, Teer⸗ farbstoffe einschließlich Indigo und Indigopräparate, Beizen für Färberei⸗ und Druckerei⸗Zwecke.

Rheinische Emulsions⸗Papier⸗Fabrik llschaft, Dresden⸗A. 16/1 1913. 2

9: Fabrik photographischer Papiere. otographische 8 Lapiere.

169653.

EXXMEI

The Expanded Metal Company

E. 9696.

11. 16/1 1913.

F. 1259

169654. K. 23065.

Korte jr.

und Rasier

Gevrüder Eberhard, Lampertheim a. Rhein. 15/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

38. 169642. G. 14178.

Banbäty Bold Sühn

14/11 1912. J. Garbaäty⸗Rosenthal Cigarctten⸗ fabrik J. Garbäty, Berlin⸗Pankow. 15/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik, Vertrieb sowie Export. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, geschnittene sowie Rohtabake,

Anilin⸗Fa 16/1 1913. Geschäfts

23/11 19

trieb von Farbstoffen, pharmazeutischen und photographischen Produkten. Waren: Farb⸗ stoffe, sowie Zwischenprodukte für die Far⸗ benfabrikation, chemische Produkte für Fär⸗ berei⸗ und Druckerei⸗Zwecke.

A. 10269.

2.

Actien⸗Gesellschaft für brikation, Berlin⸗Treptow.

betrieb: Herstellung und Ver⸗

Zigarettenhülsen und ⸗papier.

Fa. Carl Gust. Gerold, Berlin. 15/1.

G. 14186.

1 23 (Anilin⸗Fab 16/1 1913.

photographisch⸗ 18/11 1912. 1913. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗Einfuhr und Versandge⸗ schäft. Waren: Rohtabake, Tabakfabrikate Zigaretten⸗ papiere.

11 1912.

Geschäfts betrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Farbstoffen, pharmazeutischen und

stoffe, sowie Zwischenprodukte für die Farben⸗ fabrikation; chemische Produkte für Färberei⸗ und Druckerei⸗Zwecke.

A. 10270.

Actien⸗Gesellschaft für 3 rikation, Berlin⸗Treptow.

SI=S=SS=S

en Produkten. Waren: Farb⸗

g

=S=S=SIZSTIETPZTP===S=

=ISI=IS=SIS==’=====

38. 169644.— K. 23671.

ryBAlr

21/11 1912. Fa. Franz Kühl, Kiel. 15/1 1913. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Zigarettenfabrik. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 3 Beschr. 12/8 1912. Hamburg. 16 Geschäftsb. Geschäft. Wa

169645.

RlfFFORD

14/8 1912. Fa. Franz Kühl, Kiel. 15/1 1913. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Zigarettenfabrik. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

Beschr. 8 169646. H

Dr. IEROI

18/10 1912. Th. Hecht, Offenbach a. Main, Tulpen⸗ hofstraße 11. 1671 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von medi⸗ zinischen Spezialitäten. Waren: Arzneimittel, Abführ⸗

K. 22964.

.

26101.

4/4 1912. a Rh.

Ziga⸗

mittel, Blutreinigungstee, insbesondere Kräutertee und

Kräuterpulver. Schaumweine.

Rheinstern

16/1 1913. Geschäftsbetrieb:

Berg & [1 1913. etrieb: Export⸗ und Import⸗ ren: Farbstoffe und Farben.

8 8

Struckmeyer,

Sch. 16073. 19.

Schellenberg & Schaum, Bacharach

39

16

6/9 1912. Gebrüder Votteler,

i /Württbg. 16/1 1913. Geschäftsbetrieb: Sportartikelfabrik.

naschen, Rucksäcke und Wickelbinden.

Freudenstadt

Ga⸗

andlung.

Weingroßh Waren: Waren:

Sch. 16871.