85 8 ““
26/10 1912. Dr. A. Wander, G. m. b. H., Osthofen (Rhein⸗ hessen). 16/1 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb diätetischer Nährprä⸗ parate. Waren: Nährpräparate, nämlich diätetische Nährpräparate und Malzpräparate.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗
ntfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗
Varenzeichen b1ö1,f““* onzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.
Berrlin, Dienstag, den 28. Januar. 1913.
M. 20077.
SB. 8 Warenzeichen.
(Schluß.) 169697.
169702. 169709.
K. 2266
Ramburger Ratg
G 5 1912. Fa. 24/⁄6 1912. S. A. Kahn, Cigarrenfabrike1913. Heilbronn a. N. 16/1 1913. schäftsbetrieb: Ex⸗ und Import⸗Geschäft. Waren:
169691.
Ekinget⸗ ScChl2marke 2 x. LKüke .
28/5 1912. 1913.
Geschäftsbetrieb: Korsettfabrik. Waren: Korsetts, Büstenformer, Leibchen, Reformmieder, Brusteinlagen,
Dr. Macellus Rix, Hamburg. S. Lindauer & Cie., Cannstatt. 16/1
25/10 1912. Vereinsbrauerei Herding & Spott, Schweinfurt. 16/1 1913.
20,7 1912. 16/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Exvport⸗ Waren: Farbstoffe und Farben. 13. 169664.
Berg & Struckmeyer,
und Import⸗WGeschäft.
Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei, unter⸗ und obergärig, Malzfabrikation, Restaurationsbetrieb. Waren: Bier, Hopfen, Malz, Bierwürze, Treber, Hefe. 8
17. 169668. St. 6908.
3/9 1912. Fa. Joh. Phil. Stieber, 2
Roth b. Nürnberg. 16/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigerne
Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake.
38.
169692. Z. 317
Kleine Krabb
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,
steine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.
geb⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
169698.
S. 12703.
Tournüre, Jupons, Beinkleider, Korsetteinlagen, Strumpf⸗ halter, Schaufensterbüsten.
3d. 169703.
St. 7033.
(zarina
5/11 1912. Fa. M. Steinberg, Cöln⸗Lindenthal. 16/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Arm⸗ blätter, Sauger, Präservativs, Schläuche, Doppel⸗ und Halb⸗Gebläse, Eisbeutel, Pessarien, Badehauben, Tabak⸗ beutel, chirurgische Artikel aus Gummi.
34d. 169704. St. 7037.
Euridice.
5/11 1912. Fa. M. Steinberg, Cöln⸗Lindenthal. 16/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Arm⸗ blätter, Sauger, Präservativs, Schläuche, Doppel⸗ und Halbgebläse, Eisbeutel, Pessarien, Badehauben, Tabak⸗
. beutel, chirurgische Artikel aus Gummi. 3/7 7. lacher, Hamburg. 16/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Handlung in Weinen, Spirituosen, Sprit, Mineralwasser, Essig, Bier und Packungsmaterialien aller Art, sowie Fabrik von Kisten, Fässern und Par⸗ fümerien. Waren: Stillwein, Schaumwein, Wermut⸗ wein, Fruchtwein, Liköre, Bittern und andere Spirituosen, Sprit, Spiritus, absoluter Alkohol, alkoholhaltige Extrakte und sämtliche aus den vorstehend genannten Flüssigkeiten herzustellende Mischungen; Brennspiritus, denaturierter Spiritus, Mineralwasser, Limonade, Gingerale, Frucht⸗ säfte, Sirupe, alkoholfreie Getränke, Essig, Essigessenz, Bier, Ale, Porter, ätherische Ole, Parfümerien, Seifen,
Geschäftsbetrieb: Leonische Drahtfabrik. Waren: Leonische Drähte und sämtliche daraus gefertigte Waren.
20 a
Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Schuhwaren. „Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. 5 66 vorsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, — I Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. 9. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft — liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗- und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahn⸗ aärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. 8 Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
MNesserschmiedewaren, Werkzeuge, Ser Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. v“ Nadeln, Fischangeln.
1 Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren. 1 Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗ Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Küstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile,
17/8·11912. D. Zellermauer, Cigarettenfahn „Karmitri“ G. m. b. H., Berlin. 16 1 1913.
Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: tabak, Zigaretten und andere Tabakfabrikate.
169670. W. 15675.
Wotan v
13/8 1912. Werschen⸗Weißenfelser Braun⸗ 25/11 1912. Norddeutsche Kraftfutter⸗Gesell⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von kohlen⸗Act.⸗Ges., Halle a¹S. 16/1 1913. schaft m. b. H., Wilhelmsburg aElbe. 16/1 1913. Putzmitteln. Waren: Schuhereme, Parkettwichse d Geschäftsbetrieb: Bergbau und Weiterverarbeitung Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von
Metallputzmittel. bergvaulicher Produkte. Waren: Braunkohlenbriketts. Viehfutter. Waren: Viehfutter.
169667. G. 13445.
8 41c. 169693. F. 1241
8560 MaSchStuch
E— „NSPG
10/10 1912. Gebrüder Friedländer & Ma HARHCNXEC&CO[[Berlin. 16/1 1913. 8
Geschäftsbetrieb: Baumwollwarenfabrik. War Macco⸗Tuch, Renforcés, Louisiana⸗Tuch, Linon.
D. 1156
12/7 1912. Clemens Schuler, Schwenningen a/N., b. d. Turnhalle. 16/1 1913.
14 11 1912. Carl Mez & Söhne, Freiburg Breis⸗ gau. 16/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Seidenzwirnerei und färberei, Herstellung und Vertrieb von Fabrikationsseiden, realen Näh⸗ und Stickseiden, Chappeseiden, Tapisseriegarnen, Netzunterkleidern. Waren: Rohe, gezwirnte und gefärbte Seide, rohe, gezwirnte und gefärbte Chappeseide, rohe, gezwirnte und gefärbte Kunstseide für Weberei⸗ und Näh⸗ Zwecke, rohe, gezwirnte und gesärbte Baumwolle; Leinen⸗ und Woll⸗Garne, Unterkleider aus Seide, Wolle, Baum⸗ wolle, Leinen und Ramie.
H. 26285.
12/11 1912. Emil Bernhard Pelters, Kaldenkirchen i/Rheinl. 16/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Poliersteinen. Waren: Polier⸗ steine.
22/5 1912. N. Gerst & Sohn, Kitzingen 2/M. 16/1 1913. Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Waren: Stillweine, Spirituosen und Sekt. Beschr. 1
169694.
169705. 3. 2934.
1
Monopol“
1918 J. Richard Zschunke, Dresden.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von chemisch technischen Bedarfsartikeln für Dampfmaschinen und technischen
RBDIKRI
6 b. 169710.
K. 22991
12/10 1912. Christian Dierig G. m. b. H., Ober⸗ langenbielau. 16/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Spin⸗ nerei, Weberei, Färberei, Bleicherei, Appretur, Druckerei. Waren: Baumwollene, halb⸗ leinene, leinene und wollene Webstoffe. — Beschr.
S. 13191. T H. 26199.
Djantèra
4/11 1912. Handelsvereenigig B. G. & N. J. Stibbe, Amsterdam; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Robert Deißler, Dr. Georg Döllner, Max Seiler,
169671. 169686. H. 26451.
heint's Uptimakinderseife
4/12 1912. Fa. G. Heine, Cöpenick b. Berlin. 16/1 1913. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Seifen.
3
g
22/[ 1912. Fa. H. Kahle, Königsberg i/Pr. 16/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von äthe⸗ rischen Olen und Essenzen und spirituösen Präparaten.
5/12 1912. Fa. August Sauter, Ebingen i. Württbg. 16/1 1913. Geschäftsbetrieb:
16/1
Herstellung und Vertrieb von
Wagen und Gewichten. teile und Gewichte.
22 b.
169672.
Waren: Wagen, deren Bestand⸗
Vieruli
3/12 1912. beschränkter Haftung, Zeitz. Geschäftsbetrieb: elektrische Taschenlampen.
trische Taschenlampen.
Chemische Fabrik 16/1 1913. Fabrikation von
Waren:
„Union“ mit
Batterien für Batterien für elek⸗
—R. 15376.
Erich Maemecke, Walter Hildebrandt, Berlin, S. W. 61. 16/1 1913. Geschäftsbetrieb: maschinen.
Exportgeschäft. Waren: Näh⸗
169678. A. 10258.
Combinator
19/11 1912. Amme, Giesecke & Konegen, Aktiengesellschaft, Braunschweig. 16/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Mühlenbau⸗ anstalt. Waren: Zerkleinerungsmaschinen für harte Materialien, Kugel⸗ und Rohr⸗Mühlen.
25. 169679. D. 11711.
„Autopjüno-Dörnen“
26/11 1912. F. Dörner & Sohn, Stuttgart.
38. 169687. K. 23342.
SACHSEN BUND
J. Kimling & Co., Schwetzingen.
10/10 1912. 16/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake. — Beschr.
169688.
K. 22237.
2
169695.
21/6 1912. „Kios“ Cigaretten⸗ X Tabak⸗
port⸗Engros Fabrik türk. Tabake u. Cigaretg E. Robert Böhme, Dresden.
16/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren:]
Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigan
Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile,
Fahrräder, Automobil⸗
und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 4. Bier.
Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.
Edelmetalle. Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminim⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für
technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Seifenpulver, Seifenpräparate zu Wasch⸗, Putz⸗, Zahnputz⸗, Rasier⸗ und medizinischen Zwecken, Toitettenmittel, Haaröle, Bayrum, Bartwichse, kosmetische Pomaden. Flaschen, Demijohns, Krüge, Holzfässer, Dauben, Weidenkörbe, Holzkästen, Holzkisten, Lattenkisten, Kistenbretter, sowie Fässer und Emballagen aus Blech oder Eisen, Etiketten, Einwickelpapier, Schaukarten und Schablonen aus Pappe, Holz, Blech oder Eisen, Brennstempel, Hülsen aus Stroh oder Binsen; Bastbeflechtungen; Drahtnetze, Spundbleche, Flaschenkapseln, Korke.
21.
15/8 1912. Christiansen, 16/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrik zur Herstellung von Utensilien, Werkzeugen und Chemikalien für Liebhaber⸗ künste und kunstgewerbliche Zwecke und Vertrieb dieser Fabrikate. Handlung kunst⸗ = gewerblicher Erzeugnisse und . —
169699. E. 13069.
Fa. Adolf TRANSL-ATIK
Lübeck.
Dse nebe Liebhaberkunst.
Weichgummiwaren. Waren: Mineralische Rohmaterialien, Klebstoffe, Gummi⸗, Kautschuk⸗ und Guttapercha⸗Waren für technische Zwecke in Gestalt von Ringen, Platten, Kugeln, Scheiben, Bändern und Walzen, Gummi⸗Pumpen⸗ klappen, Wringmaschinenwalzen, Gummi Puffer aller Art,
Waren: Essenzen zur Herstellung von Spirituosen und Likören, alkoholische Extrakte, spirituöse Präparate, äthe⸗ rische Ole, Limonaden⸗Essenzen und ⸗Extrakte, Fruchtsäfte.
169712. L. 14938.
Wasserstandsgläser, Wasserstandsglas⸗Schutzhülsen, Selbst⸗ bler, Schmierbüchsen, Olgefäße aus Glas und Metall, Walztafelblei, Bleiringe, Bleistreifen, Stahldraht, Trans⸗
Metall, Karbolineum.
169706. C. 12846.
ʒ;
18/6 1912. Continentale sschhhs ; Iiola ecee A. G., (
Birkesdorf b. Düren i Rhld.
16/1 1913. jh)h Geschäftsbetrieb: Her⸗ ÜEh
stellung und Vertrieb von
Isolationsmaterial. Waren:
Isolationsmaterialder Elektro⸗
technik, nämlich: Glimmer,
missionsanlagen, Wellen, Riemenscheiben aus Holz und]
— z »LIqHenhrepe vhen Isaac Wed Ning Wwe &Cudam Dirck Hekker
yäͤDANZIGF An NS5²
Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigarren⸗ und Ziganha. Brennmaterialien.
spitzen, Tabakspfeifen und Tabaksbehälter (Beutel, Efeb. Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, Olleinesw. . ccce. C ea le⸗
Holzwaren oder dergl. draht, Isolierleinen⸗Seide⸗
für häusliche Kunstarbeiten.
16/1 1913.
12/7 1912. Rimelin & Reimold, Cannstatt. 16/1 Geschäftsbetrieb: Pianofortefabrik. Waren: Pianos
e1m1.f‧
g
11“*“
1913. Geschäftsbetrieb:
Brautechnische
Maschinenfabrik.
Waren: Flaschenbürstmaschinen und apparate, Flaschen⸗
ausspritzmaschinen und ⸗apparate.
23. 169674.
Mumfie
W. 16156.
tta.
9/11 1912. Gustav Winselmann G. m. b. H.,
Altenburg SsA. 16/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Nähmaschinenfabrik. Waren: Näh⸗ maschinen, deren Teile und Zubehör, nämlich Nähfüßchen, Nähapparate, Zwirn, Hl, Spulen und Schiffchen, Nadeln,
Nähmaschinenmöbel.
23. 169675.
K. 23077.
Advnesstype
31/8 1912. — Geschäftsbetrieb:
Gebrüder Klene, Berlin. 16/1 1913. Herstellung und Vertrieb von
Adressiermaschinen, Hilfsmaschinen und Zubehör. Waren:
Adressiermaschinen, Präge⸗ und
Stanz⸗Maschinen für
Adressierschablonen, Papier⸗ und Metall⸗Schablonen, Zu⸗
behörteile und Hilfsmaschinen 23. 169676.
für die genannten Waren.
28/11 1912. Paul Klein, Wien; Vertr.: Pat⸗Anw.
pl.⸗Ing. S. F. Fels, Berlin S. W. 61.
Geschäfts betrieb: Vertrieb Waren: Kehrichtkübel aus Metall.
16/1 1913. technischer Artikel.
mit eingebautem Klavierspielapparat.
169680.
24/9 1912. Gemüse⸗ u. Obst⸗ Konservenfabrik Stendal G. m. b. H., Stendal. 16/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Konserven⸗ fabrik. Waren: Konserven und Präserven.
1913. Geschäftsbetrieb: Käsegroßhandlung. Waren: Käse.
169682. H. 26197.
—4/11 1912. Gebrüder Hillers, Gräfrath, Kr. So⸗ lingen. 16/1 1913. Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗
8
1/4 1912. Geschäftsbetrieb: Tabakblättern. Waren:
169689.
Fa. C. Klingspor, Gießen. 16/1 1913. Verarbeitung von unbearbeiteten Zigarren. — Beschr.
K. 23565.
12/11 1912. Fa. E. Köchler, Michelfeld i. Baden. 16/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Ver⸗ fertigung und Vertrieb von Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. Waren: Zigarren, Ziga⸗ retten, Rauch⸗, K und Schnupftabak.
K. 23467.
169690.
Fahvrender b6 ger
30/10 1912. M. L. Kabaker, Lemgo. 16/1 1913. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: Zi⸗
Fabrik. Waren: Schokoladen und Zuckerwaren.
garren.
Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigaretten, Zigarettenpapier, spitzen, Tabakspfeifen und Tabaksbehälter (Beutel, E
169696.
8/⁄9 1911. „Kios“ Cigaretten⸗& Tabak⸗Img
Engros Fabrik türk. Tabake u. Cigaretten Robert Böhme, Dresden.
16/1 1913. V Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren:] Zigarren, Zigar Zigarren⸗ und Zigare
—
Arzneimittel, chemische Produkte für hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prar Pflaster, Verbandstoffe, Desinfektionsmittel, kosme Mittel.
169701. V. 57
BASURON
23/11 1912. Vereinigte Drogen⸗Große
lungen G. & R. Fritz⸗Pezoldt & Süß A. Wien; Vertr.: Max Wagner, G. 1913.
Pat.⸗Anwälte A. du Bois⸗Reyme Lemke, Berlin S.W. 11.
Materialwarenhandel. Ach medizinische Präpah
Geschäftsbetrieb:
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei
Berlin SW. 11, Bernburgerstr. 14.
Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
„Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt,
Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid- und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figurem für Konfektions⸗ und IFris eur⸗Zwecke.
na. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗
Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations
materialien, Betten, Särge. 0.
1.
2.
d. Eier, Milch Butter,
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,
Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. „Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen,
Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel,⸗ Knöpfe, Spvitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. b “
Waren: Chemische Produkte für kunstgewerbliche und photographische Zwecke. Firnisse, Lacke, Klebstoffe, Zeichen⸗ resp. Mal⸗Utensilien, Poliermittel, Apparate für kunst⸗ gewerbliche Zwecke und Liebhaberkünste, wie Tief⸗ und Flach⸗Brand, Kerb⸗ und Flach⸗Schnitt, Intarsiaarbeit sowie zur übertragung von Reproduktionen auf die verschieden⸗ sten Materialien. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Holz und Holzwaren, Leinwand sür Mal⸗ zwecke. Photo⸗ und lithographische Erzeugnisse, sowie Erzeugnisse sonstiger vervielfältigender Künste und der Druckerei.
26c.
Namosa
9/2 1912. Nahrungsmittel⸗Versand⸗Gesellschaft G. m. b. H., Magdeburg. 16/1 1913. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Materialwa Handlung, Nahrungsmittelversand. Waren: Kl.
169700. N. 6325.
2. Konservierungsmittel für Lebensmittel. 13. Wichse, Lederputz⸗ und Polier⸗Mittel, Bohnermasse, Schuhereme. 16a. Bier. Ee“ c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. 17. Christbaumschmuck. 20 c. Kerzen. .Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. .Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseble und Fette, Rinderfett, Talg, Kakaobutter, Speck. „Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. (Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kondi⸗ torei⸗Waren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver. „Digtetische Nährmittel, Futtermittel. Malz geröstet. Seifen. Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke, Farbzu⸗ sätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel. Zündhölzer. Tabak döre ate und Zigarettenpapier. — Bes
Papier, Glimmerformstücke, Mikanitrohr, Cartarohr, Asbest⸗ artikel.
5
169707. M. 20151.
CWlhilhll
30/11 1912. Märkische Farbenfabrik G. m. b. H., Charlottenburg. 16/1 1913. Geschäftsbetrieb: Farbenfabrik. Kl. 7. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.
169708. J. 5979.
21⁄6 1912., Fa. Johannes Jessen, Flensburg. 1913.
Geschäftsbetrieb: Hlfarben⸗ und Firnis⸗Fabrik. Großhandlung in Drogen, chemischen Produkten und Ge⸗ würzen. Waren: Chemisch⸗pharmazeutische Produkte und Präparate, Insektenpulver, Drogen für pharmazeutische Zwecke, chemische Produkte für industrielle und wissen⸗ schaftliche Zwecke, Drogen für technische und wissenschaft⸗ liche Zwecke, Pinsel. Farben, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse, Kitte und Bronzepulver, alkoholfreie Getränke, technische Ole und Fette, Fruchtsäfte, Gewürze, Senf, Seife, Poliermittel,
11.
Waren:
88 5
16/1
Tabakfabr ik ate.
—Dder Lachs Fev⸗ N.
5/10 1912. Isaac Wed⸗Ling Wwe. A Eydam Dirck Hekker, Branntwein⸗ X& Likörfabrik, ge⸗ nannt der Lachs, gegr. anno 1598, Danzig. 16/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Branntwein⸗ und Likör⸗Fabrik. Waren: Liköre und andere Spirituosen. — Beschr.
17. 169714. A. 10199
14/10 1912. Gebrüder Aurnhammer, Treucht⸗
lingen. 16/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb leo⸗ nischer Waren, halbechter, echter, Nickel⸗, Gold⸗, Silber⸗ und Aluminium⸗Manufakturwaren. Waren: Gold⸗und Silber⸗ Drähte, Plätte. Bouillon, Flitter, Gespinste aus Metall⸗ fäden in Verbindung mit Garn und Seide. Tressen,
Fransen, Litzen. Schnüre, Spitzen, Quasten, Stoffe und
Stickereien, bestehend aus Metall, Garn und Seidenfäden