Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ .Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,] 42 81697 . 6378) R.⸗A. v. 3. 10. 29 57778 (P. 3182) R.⸗A. v. 13. 2. 1903 I 2 1 8 * 2 8
und Jsolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. 8 Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, 84409 . 6321) „ 909o 1b (Inhaber: Porzellanfabrik Kahla, Filiale Hermsdor W-6
Düngemittel. i 8 Essig, Senf, Kochsalz. 2 87111 . 6527) 5* 8 Klosterlausnitz, Hermsdorf [S.⸗A. . 8 rj “ 8* . 38 57782 (D. 3644) R.⸗A. v. 17. 2 bb¹“ H
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗3⸗ 87301 6537) 8 8 . 1903 Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. ditor⸗Waren, Hefe Backpulver. 87517 L. (Inhaber: M. Droste, Posen). Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, „Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 2 88550 1 1 29. 6. 38 57923 (S. 4298) R.⸗A. v. 24. 2. 1903 Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ .Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. 89140 1 34 11 (Inhaber: Henry B. Simms, Hamburg). 8 und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. .Spielkarten, Buchstaben, Druckstöcke. 89258 (L. . 8 34 57956 (D. 3650) R.⸗A. v. 27. 2. 1903 Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Lehrmittel. 8 89267 (Inhaber: Georg Dralle, Hamburg). b . Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 33. Schußwaffen. 1 89389 9f 57969 (T. 2473) R.⸗A. v. 27. 2. 1903 . Bier. . Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, 89678 (Inhaber: Heinrich Türk sen., Iserlohn). .Weine, Spirituosen. Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und 90536 23 57985 (S. 4302) R.⸗A. v. 27. 2. 1903. 3
„Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ 3 Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ 42 93552 (Inhaber: Victor Seidel, Würzburg). 8 );. 2 2 “ 264 58150 (K. 7324) R.⸗A. v. 10. 3. 1903. vimh. u (Inhaber: Fritz Kanzler, Neustadt a. d. H.). 1
SO 20 D020 10— 8 S22s
872 0 SE
und Bade⸗Salze. 1 entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ 93687 Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ 94340 Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ mittel. 94341 29 58153 (G. 4244) R.⸗A. v. 10. 3. 1903. (Inhaber: Glashüttenwerke Adlerhütten, Aktiengesel⸗ schaft, Penzig i. Schl. u. Deuben bei Dresden.
lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Gummi⸗ 94342 sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. waren. 94343 8 8 8 8“ Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für . Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ 2 98601 8 9f 58191 (M. 5905) R.⸗A. v. 13. 3. 1903. 1. yööü= ü é== 16— — 1¹ g x 1 8 technische Zwecke. körper, Geschosse, Munition. 4 103271 (L. 12. (Inhaber: Märkische Drahtwerke G. m. b. H., Lüden⸗ 8- Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. — 11 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- Schirme, Stöcke, Reisegeräte. „Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, 104913 (L. . scheid). Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer — ** . zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. . Brennmaterialien. 8 . Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ 105063 (L. 32 58207 (W. 4388) R.⸗A. v. 13. 3. 1903. Khden Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer 8 b EEb Anzeigen nimmt an: b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ 106558 u 1 (Inhaber: Carl Weber & Cie, Cöln). fcghuch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. ff 8 die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Schmiermittel, Benzin. steine, Baumaterialien. 106559 8 23 58245 (H. 8003) R.⸗A. v. 13. 3. 1903. ““ Einzelne Nummern kosten 25 ₰ 9 8 1 VBerlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. .Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 107581 L. 5. 6 (Inhaber: „Deco“ Aktiengesellschaft vormals G. Helh 8 88 3 t 8 8 v 8 v B 8 SE E Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, „Tevppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, 109781 L. 1 ling & Co. in Zürich, Küßnacht, Paris u. London, zü · — ⸗
Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 114401 1 9. rich [Schweiz)). 8 I1I“ “ 8 1“
schaum, Celluloid und ühnlichen Stoffen ““ 41. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz⸗ 115391 3. 8 18 SS 68 1. 8 2 1. 3. 1906. 9 11“ Berlin, Mittwoch, den 29 Januar, Abends
Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, iguren 116“ 16 8 10045) 5 8 Inhaber: Max Gerstendörfer, Wiesba en). 111“ X“ 11“ 8
dac Aonfektions⸗ und Frifeur⸗Zwecke e“ 116970 9946 95738288 (Sch. 5349) R.⸗A. v. 17. 3. 1908 — 2
. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ K b 2 119006 10494) “ (Inhaber: Wilhelm Heinrich Schneider, Berlin). 1 . 8 1 ““ 3 lösch⸗Apparate,⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, smh VU h Sf 134 120684 10467) . 38 58381 (H. 8025) R.⸗A. v. 20. 3. 1903. W1ö1 8 8 Dortmund und dem bisherigen Eisenbahnmagazinarbeiter das Mitglied des Senats der Königlichen Akademie der künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. EeSe SB 120685 10469) 26a 60188 (H. 8024) „ „ 5. 6. 1903. Inhalt des amtlichen Teiles: Friedrich Behlke zu Stolp i. Pemm. das Kreuz des All⸗ Künste, Professor Arthur Kampf,
. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische] “ II N b 121641 10457) 10 (Inhaber: Harder & de Voß, Hamburg). ordensverleihungen ꝛc 5* 8 — 1““ gemeinen Ehrenzeichens das Mitglied des Senats der Königlichen Akademie der ““ —e 88 12818 ½ 10492 9. 68 be 919 b * EA1111“ INdv„dem Gemeindevorsteher August Guthke zu Sarkow im Künste, Kupferstecher, Professor Karl Koepping, 8 Geräte. 8 Manegolds 8 . 2 10468) 11 (Inhaber: Dr. Lester F. Lerchner, Charlottenburg). Deutsches R Z.““ 1ö 8 3 8. 3 ; d f ändl d Sacht ändi 18 isch
“ “ 8. v 8 Z90) K.⸗ 3 82 eich. KLrreise Lübben, dem Kirchenältesten, Bauerngutsbesitzer aul en Hofkunsthändler un Sachverständigen für graphische . “ Tapezierdekorations⸗ 8. ansgo-; 5 9 123515 10179) “ 8 85841 8. 1390) 8 85 27. 7. . Ernennungen zc. 5 ((G(Goldmann zu Perschniß im Keeise Trebnitz, Altsitzer Kunsterzeugnisse Louis Gerhard Meder (in Firma Amsler materialien, Betten, Särge. e- — 1 124344 10785) 16“ (Inhaber: Dr. W. S. Rice, London u. Berlin). Königreich Preußen. Christian Protz zu Lüchfeld im Kreise Ruppin, dem Kirchen⸗ und Ruthardt), u 88
25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 32s ENESEN 125380 10907) 260 58533 (D. 3636) R.⸗A. v. 31. 3. 1903. barak lei 28 “ büas diener Friedrich Stephan zu Mockrau im Kreise Konitz, de— das Mitglied der Königlichen Akademie der Künste, Kupfer⸗ 6a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte. r111ZI18m3 I 125383 10971) (Inhaber: Deutsche Kälberrahm⸗Fabrik „Vita“ Jan Ernennungen, 28s terver eihungen, Standeserhöhungen und pensionierten Eisenbagnschetfas Gottlieb Lennicke zu stecher, Professor Hans Meyer,
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle — 132186 11690) 11“ C. van Marken, Neuwied a. Rh.). sonstige Persona veränderungen. Halle a. S., Philipp Reinhardt zu IFreiendiez im Unter⸗ den Professor an der Königlichen Technischen Hochschule, und Fette. CGD FEUIE; (S) 133244 11915) “ 2 58536 (H. 8014) R.⸗A. v. 31. 3. 1903. Verordnung, betreffend die Reisekosten der Veterinärbeamten. lahnkreise und Ehregott Schober zu Leipzig⸗ Gohlis, Geheimen Regierungsrat Dr. Adolf Miethe,
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, 8 8g nI 133996 11938) 20. 9. 26c 58623 (H. 8004) „ „ 3. 4. 1903. Allerhöchster Erlaß, betreffend den Rang der Veterinärbeamten. den pensionierten Eisenbahnrangiermeistern Gottlieb Goral den Maler und Lehrer am Königlichen Kunstgewerbe⸗ Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, — I EMM 134923 8*G Essig, Senf, Kochsalz. 16 1 1n 136355
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ P2I AI“ 136544 ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. WLPP3. 3 55 1 8 137164
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. O(PN 1SOW 137548 Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, 2 [ — S 138137 Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, 88 3 WI 139201 Tapeten. . 2₰ L.. 9 140234 Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ 1 1 8 1 140468 karten, Schilder, Buchstaben, Kunstgegenstände. 8 . 17— 98 141366 Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. ( AE I. 2 18 G 143128 Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 4 ör. 63 146723 Spitzen, Stickereien. 1 (S 1 8 146734 Sattler⸗, Riemer⸗ Täschner⸗ und Leder⸗Waren. 53I ne 2 147563
— — — —,— —
27˙,22827
2020
—
—
2—
5eSeo e
₰2
SSBBARASBSASSSSSSZZSZ 8202028 7 20 70 28 202
2072020 ; 8öö
11840) . 10. (Inhaber: Kontor chemischer Präparate Ernst Alexvandn Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ zu Mersebur ranz Lohmann zu Horta im Kreise Rothen⸗ museum, Professor Emil Orlik, h; rechts an die Staatseisenbahnverwaltung für die Verlegung 89 8. L., 90 gar Wähh erger zu Griesheim im Kreise den Direktor der Unterrichtsanstalt des Königlichen Kunst⸗
—
—
22b 58584 (L. 4472) R.⸗A. v. 3. 4. 1903. einer Eisenbahn.
— — —, — ——
er: Arndt & Löwengard, Wandsbek). . Höchst und Ernst Munkwitz zu Leipzig⸗Anger, den Eisenbahn⸗ gewerbemuseums, Mitglied des Senats der Königlichen Aka⸗ 238 218e8,8 de; — Sheo. 8. 8 1903 hofansage. 8 weichenstellern Karl Bra un zu Könzgsberg i. Pr. und demie der Künste, Architekten, Professor Bruno Paul, (Inhaber: Walter Eulenberg, Halle a. S.). Erlaß, betreffend eine Vereinbarung zwischen Preußen und Lübeck Christian Dettmann zu Altona, den pezsionierten Eisenbahn⸗ den Schriftsteller und Sachverständigen auf dem Gebiete 31. 26 58600 (L. 4463) R.⸗A. v. 3. 4. 1903. über die Gleichwertigkeit von Versetzungs⸗ und Abgangs⸗ weichenstellern Karl Engler zu Taucha bei Leipzig, Ernst der Typographie Heinrich Wallau.
1 Iö“ e zeugnissen. Srteell Globig zu Landwehr im Kreise hcan Pünd Mcsse Muhl 8b 1 3 v 8 8 Erste Beilage: zu Oliva im Kreise Danziger Höhe, hem Eisenbahnunter⸗ 85 . X 3 8 9L . „ 2 . * 9. . 2 13055] 1“ (Inhaber: Kaeding & Schroeder, Magdeburg). Sommerhalbjahr 1913.¼. . erzogtum Lauenburg, dem pensionierten Eisenbahnunter⸗ Königreich Preußen. 1311¹ 34 58930 (K. 7291) R.A. v. 21. 4. 1903 fassistenten Heinech Wiikh Treuenbrietzen im Kreise . 13108) 1“ „ 59590 (K. 7328) „ „ 8. 5. 1903. Fauch⸗Belzig, dem Eisenbahnlademeister Peter Fries, dem Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und F“ G— —y 150620 13107) (Inhaber: Kronheim, Haltenhoff & Co. G. m. b. Fisenbasnstatzh . Herns en Wsr, dem 82 dem Regierungsassessor a. D. und Rittergutsbesitzer ; . zunier⸗Krei 8 „ und Kontor⸗ 8 1 ₰ 8 8 3. 515 5 . 12. 3 wä 8 G 8. i5 8 8 1 . . 4.
Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ u itor ₰ (h 151558 1 öö“ “ ahnnachtwächter Friedrich Kleiäfe u 1 üch Ham urg, 8 . Dannenwalde (Prignitz) die Kammer⸗
—2D
—
7 8
—
82 8
0 20 ⸗* 88
—
82
—
—
— — 0 20 7 707 ZEEäEö
Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel: . 1n A 4 8 152912 Seine Majestät der König haben aus Anlaß Aller⸗ dem pensionierten Bahnhofsaufseher C Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, C—741“ „ 1(. 13571) „ „ 1 898* (Inhaber: Johann Heinrich Behrmann, Stade). E 1 2 8 8 mweil in Hessen, dem Eisenbahnt ttenst Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel. Stärke und 3 e Umgeschrieben am 18. 1. 1913 auf Lingner⸗Werke 266 58985. (H. 7999) R⸗A. v. 21. 4. 1908 öchiticren Ses hi at en.. dc geruht, noch nachstehende dem “ m echehs s 11““ b 31/10 1912. Fa. F. W. Manegold, Berlin⸗Schöne⸗ keie . eeh⸗ “ 8IW * 8e e 21 4.18002 uszeichnn zu verleihen: Königsberg 1. Pr. den Bahnwät en Ch “ entfernungsmittel, Ro utzmittel, Putz⸗ 1 er⸗ berg. 17/1 1913. 8 1 „A. v. 20. 1 8 22 4 . 3642 A. v. 24. 4. 8 f u Rote dlerorde ; 5 8 Z N. 3 B 8 8 8 18 “ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Weinen, Likören und Umgeschrieben am 18. 1. 1913 auf: Harzer Sauer⸗ (Inhaber: Deutsche Garvin⸗Maschinen⸗Fabrik Akt.⸗G den Stern auh 88 — bera2 8 eit89 Klasse zu Stellingen 8 Kreise Pinneverg, b etes Klein, Johann Seine Majestät der König haben Allergnädigst Lehn 1““ mittel ee : Likr b ictori itz Brandt, Goslar Berlin) 8¼ Weingart zu Oberspay im Kreise St. Goar, Zoseph den Kreisärzten, Medizinalräten Dr. Moritz in Halber⸗ tel. 4 anderen Spirituosen. Waren: Liköre. runnen Victoria Inh. Fritz Brandt, Goslar a. H. Berlin). b . 1 “ ““ 1““ Secke G kob Walk * . 8 e , 8 1 1 Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. 8. 2 63784 (P. 3411) R.A. v. 6. 11. 1903. 2 59091 (E. 3315) R.⸗A. v. 24. 4. 1903. dem Gesanoten in Tanger Freiherrn von Se Kendor Volk und Jakob Wol zu Harzenach im gevannten stadt, Dr. Hesse in Lineburg, Dr. Hnnnins in Wandsbek, b VG“ Anderung in der Person 1 2 das 88 8 20 7 h9r 1 fe de. es. Geche i 34125hg,98,”. Seencn⸗ “ 28. 4 1008. 1 en Königlichenh⸗Grghen-Sde Bebs- eaeeinz Suering im Kreise Benosch, ge enmhische zu vr 9 ks Ln 8. 8ö i “ 88 ölzer. 1 8 “ mgeschrieben am 20. 1. 3 auf: Fa. A. Frederic 34 * 3 (K. 7320) R.⸗A. v. 28. 4. 1908. alh 11““ 1 hcc leau 1“ 9 ing elitz Her Hin; r. Kühn in Kalbe a. S., Dr. Raeine aeet, “ Steine, Kunststeine, Zement, Kalk. Kies, veine⸗, des Inhabers. ö11X“ (Inhaber: Wilhelm Körzel, Essen a. d. NRuhr) A. Wönchafter i etersroda im Kreise Bitterfeld, Thomas Kosecki zu Long im in Homburg v. d. H. und Dr. Wolff in Elberfeld den Chärakter Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, 22b156250 (W. 14423) R.⸗A. v. 29. 3. 1912. 36 156674 (L. 13407) R.A. v. 12. 4. 1912. 40 59146 (Sch. 5352) R. A. v. 28. 4. 1906. 21. dem Botschafter in Washington Grafen von Bernstorff; Kreise Konitz, Friedrich S warzkopf zu Buro in Anhalt, als Geheimer Neeee sowie Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Umgeschrieben am 17. 1. 1913 auf: Alois Weiß, Umgeschrieben am 20. 1. 1913 auf: Eugen Zimmer⸗ (FInhaber: F. Schlesicky, Frankfurt a. M.). 1 sowie 1 8 “ ““ dem bisherigen Eisenbahnoberputzer Heinrich Kosbab zu den Kreissekretäͤren Leo Matschuck in Wehlau Richard 11 TTE11 mann . Coö, Gefelsschaft mit beschränkter Haf. 2 3 auee de hboe - Stolp i. Pomm., dem bisherigen Eisenbahnzuschläger Hauptstein in Sprember „ Emil Schmurr in Steitin, Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, 2 3644 (D. 316) R.⸗A. v. 15. 3. 1895. tung, Berlin. (Inhaber: Dr. Doering, Düsseldorf). den Stern zum Königlichen Kronenorden 8 Pöhl „ Dietkirch Krei Li b Haupts p g, 4 1I „ Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Sücke 1eb- 25b 59297 (M. 5943) R.A. v. 1. 5. 190)7 zweiter Klasse: Saehe eBe Usschornsteinsegermeiste Fsaei Erg. b 89” gh cek Breslalh elna sirwaldeie 3 Uhren und Uhrteile. „ 13384 (L. 972 8 11 2 . 3 (Inhaber: J. H. Mohr, Berlin). 11 I“ 9 — 1 . 8 urg ranz Koschek in Fa enberg O. S., Ernst Ro 1 Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. „ 13385 8 9 Löschung 16b 59319 (M. 5929) R.⸗A. v. 1. 5. 1906 dem Unterstaatssekretär gim Auswärtigen Amt, Wirklichen Ge⸗ zu Gebhardshain im Kreise Altenkirchen, dem Koksmeister Erfurt, Rudolf Sievers in Meppen, Ernst Kirsch in Limburg — 169740. S. 13006. „ 13391 (L. 964) Ablaufs der Schutzfrist. (Inhaber: Ferd. Meyer, Münster i. W.). heeiimen Legationsrat Zimmermann. NAugust Spilker zu Hörde, den Werkmeistern Karl Bock, und Heinrich Keiper in Kreuzna den Charakter als Rechnungs⸗ 13399 (L. 962) Gelöscht 17. 1. 1913 34 59417 (C. 3744) R.⸗A. v. 5. 5. 1903. Friedrich Reinhard und Wilhelm Habenicht zu Kleinfreden rat zu verleihen. 8 12412 8 880) 56677 “ R.A üt 12. 1902 18Tgee Fes e eg. deehe Leete Nec- K ben All im Kreise Alfeld, dem Lagermeister Jo 116“*““ 116“ 3412 (L. 960 2 566 CCGA“ 8 111“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu M.Gladbach, den osamentiergehilfen Wilhelm Fas-⸗ 13413 ] (Inhaber: J. D. Riedel Aktiengesellschaft, Berlin). (Inhaber: Chemilche Zündwarenfabrik Marx Pohl G 9. — Medizinal 4 Dr 16 sen der und Ach h be zu vrgehh dem dheln. Fnasd Verordnun 13415 . 966) 3b 57125 (S. 4304) R.⸗A. v. 6. 1. 1903. Söhne, Zanow i. Pom.). em Geheimen Mediömalret, df Friedrich Sühri u Gerzen im Kreise Alfeld, dem Vor⸗ betreffend die Reisekosten der Veterinärbeamten 20 b 59661 (C. 3757) R.⸗A. v. 12. 5. 1903. Ss Nügfes zu Berlin den Stern zum Roten Adlerorden r g zu Gerz 2. .
19 10 1912. Fa. Jos. Süßkind, Hamburg. 17/1 13417 —. 963) Inhaber: J. Speier, Frankfurt a. M.). ( . b “ — a. 8 8 . “ 8 8 — 13420 C 8g— 37162 (B. 8923) R.⸗A. v. 6. 1. 1903. (Inhaber: Chemische Fabrik Carl Friedrich Jahne zweiter Klasse mit Eichenlaub, arbeiter Friedrich Scheuermann zu Duisburg⸗Beeck und dem Vom 15. Januar 1913.
. ieb: Export⸗ . ä 42 8 Bö sach ra. Dresden⸗-A.). F ältes svorsteher, Königli üchsi⸗ früheren Fabrikarbeiter Wilb elm Gräfe zu Hagen i. W. das G 8 .““ 114“ 13424 1 dIrzaber F. 1““ 1. 1903. resre,,3 (A. 3319) R.⸗A. v. 12. 5. 1903. TT1“ e gh 6 ich lachs⸗ fecehsraas Ehrenzeichen, Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Kl. 16463 —. 1246) 6 (Inhaber: Elektro⸗Metallurgie G. m. b. H., Berlin). (Inhaber: Aktieselskabet: Isolationsstof Fabriken ’ Kreise Trebnitz und dem Eisenbahnmaterialienverwalter E dem bisherigen Eisenbahnbohrer Friedrich Klamp zu Preußen “
— Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ 16474 . 1244) 3 b 57187 (J. 1787) R.A. TöTI virkning af „Solicum“ til Kautschuk og Maling, Po Wilhelm Löschke zu Fürstenwalde im Kreise Lebus den Roten Niederneisen im Unterlahnkreise, dem Steinsetzer Karl Bauer verordnen auf Grund des 8 17 des Gesetzes, betreffend die zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 16669 (L. 1245) . 6. (In 6. C1ö1“ e ö EEEEö11““ b-. 1 Adlerorden vierter zu ger zu Naumburg a. S., dem Passierer Gustav Hahn zu M.⸗ Reisekosten der Staatsbeamten, vom 26. Juli 1910 (Gesetz⸗ Fene aaitiet; Hemsche, Prohutte fürn zudsanngen ööö.“ 3. 18 S“ 111“”“] dem Oberleutnant Edlen von der Planitz in der Schutz: Gladbach, dem Gutskutscher Detlef Tode zu Helmstorf im samml. S. 150) unter Aufhebung des § 1 der Verordnung E. T““ . 188 1“ 8 89888 8t 8 11““ 88 8 8 36nhccn. lfta “ “ 19. 5. 1903. truppe für Kamerun den Königlichen Kronenorden vierter Kreise Plön, dem Vorarbeiter Heinrich Huppertz zu Crefeld⸗ betreffend die Tagegelder und Reisekosten der Veterinärbeamten, 1111“ 18854 . 85 . „JInhaber: J. Eller bei Dusseldorff. (Inhaber: M. Rosenhaft, Hamburg). ““ Klasse mit Schwertern, Bockum, dem Bergarbeiter Karl Lohde zu Grube Henriette vom 25. Juni 1905 (Gesetzsamml. S. 250), was folgt: 3 Konservierungsmittel für Lebensmitte 2 19538 (L. 1238) 900 57274 (K. 7148) R.⸗A. v. 13. 1. 1903. 172 60412 (B. 8764) R.⸗A. v. 16. 6. 1903 dem Betriebschef Kaspar Heyn zu Dortmund, dem Rektor bei Sallgast im Kreise dem bisherigen Chaussee⸗ ““ § 1.
Schuhwaren. “ 22033 1584) 8. 2 (Inhaber: Kunstgießerei Wilhelma F. Emmerich & Co., (Inhaber: Brodersen Gebrüder, Hamburg). . Wilhelm Linning zu Flensburg, dem Stadtsekretär a. D. revierarbeiter Ludwig Nolde zu Hörde, dem Forstarbeiter Karl „Bei Dienstreisen innerhalb ihrer Amtsbezirke erhalten die Kreis .Strumpfwaren, Trikotagen. 22040 (L. 1585) Kesselstadt bei Hanau a. M.). 26a 60452 (D. 3653) R.⸗A. v. 19. 6. 1903 Gustav Smigielski zu Berlin⸗Pankow, dem Eisenbahn⸗ Möller zu Kühren im Kreise Plön, den Magazinarbeitern . tierärzte (Bezirkstierärzte in den Hohenzollernschen Landen): Leib-⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche. 8 22041 (L. 1583) — 16b 57280 (L. 4467) R⸗A. v. 13. 1. 1903. (Inhaber: Kaldunee & Steingräber, Berlin). 8 betriebssekretär a. D. August Schünemann zu Frankfurt a. M. Johannes Häus er und Philipp Scheld zu Weidenhausen 1) an Tagegeldern 12 ℳ. 5 Wasserleitungs⸗ und Klosett⸗Anlagen. 8 828299 1581 18 (Sng. Linzel, 8 b 2 8 868 desnh. 68 8 7. 1903. und dem Eisenbahngütervorsteher a. D. Georg Schmidt zu im Kreise Biedenkopf das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze so “ 89 1nzgs und beendet . Stahlspäne. — 142 ’. L. 1547) (. 37 572 (B. 890 . v. 13. 1. nhaber: Ferdinand Krafft, Nürnberg). 8 E1I1“ 3 8 Flasse owie Tagege 8 Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche 23487 (L. 1655) (Inhaber: Bürener Portland Cementwerke Act.⸗Ges., 26 61521 (R. 4723) R.A. v. 28. 7. 100 CFeng deg Fäaggen “ s dem Fähnrich zur See Joachim Lietzmann von der d “ sich 8. Deenseei 88 88 bn; 2 sh ener und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ 23488 (L. 1656) Büren i. W.). (Inhaber: Hermann Reichel, Leipzig⸗Connewitz) den p 1“ 8 1 2 Mari je die Rettungsmedallle am Bande zu verleihen. halb 2. unden beendet, so wird der Betrag von 18 gewährt. und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche 24097 1531) 2 57296 (B. 8905) R.⸗A. v. 13. 1. 1903. 23 61680 (A. 3317) R.⸗A. v. 7. 8. 1903 im Kreise Stormarn, den Lehrern Ernst Gustavs zu Greiss⸗ arineschule die Rettungsmeda e 5 2) an Fahrkosten einschließlich der “ für Zugang un gZgwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. 24098 1530) (Inhaber: Dr. med. Martin Brunner, Kopitz a. Elbe). (Inhaber: Unionwerke A.⸗G., Fabriken sr 1 wald und Rudolf Schanen zu Eschweiler im Landkreise Abgang vieenthen Reeg⸗ die “ 8 Selehee “ Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ 24099 —. 1529) 9f 57321 (B. 8890) R.⸗A. v. 16. 1. 1903. Einrichtungen vorm. Heinrich Stockheim vorm. Ottoßr Aachen, den Lehrern a. D. Vinzent Jankow ski zu Rojow 8 “ kosten der Staats eamten, vom 6. Juli 19 (Gesetzsamml. S. 150) und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. i 174 —. 1734) 21. (Inhaber: Gerhard ö“ Cöln a. 85 votmw G 8 WWNoa”e 1906 im Kreise Schildberg, Hubert Nessh zu Hhtgheh ch im Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Beamten der fünften Rangelas zustehen. Düngemittel. 24125 (L. 1735) 30 57330 (. 4711) K.A. v. 16. 1. 1903. 37. 62104 (B. 8912) F.. v. 4. 9 Kreise Grevenbroich, August Mahrholz zu Thorn und Kon⸗ den Majors von Haeften und Nicolai im Großen st r b . 5 Le. 5 — .. M 8 ee. a ; ve. 8 1 † 8 G Die Vorschriften des § 1 sind auch auf die Dienstreisen de hö deh eae. 32512 2. 1909 W E“ E11““ 1. 1903 26*92129 Leh vemspurg b. 8. 9. 1903 1 stant Stoffel zu Gänglingen im Kreise Bolchen den Adler Generalstabe die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen 8 rschaften, den,s Hogschukans 18 der un I 11“ 32015 (. 2201) Inhaber: Walter Adolf Bintz. Berlinn. UInhaber: Thee Special⸗Haus Mata⸗Hari Johann 6. der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar ersterem: des Neeseslereate anzuwenden, soweit ihnen die Wahrnehmung der kreis Farbstoffe Farben Blattmetalle. 35238 . 2200) 24. 1. 2029 57442 (H. 8030) R.⸗A. v. 23. 1. 1903. Harensarspel, Cöln a. Rh.). dem Presbyter und Kirchmeister, Mühlenbefiger Wilhelm. Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse, — letzterem: tierärztlichen Geschäfte für einen bestimmten Bezirk übertragen Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 42 40534 (L. 2905) WI (Inhaber: Fräulein Frida Hertel, München). 6 62154 (S. 4312) R.⸗A. v. 11. 9. 1906. Korten haus zu Ohligs im Landkreise 81 G ena uft des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse. worden ist. 83 1— Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, 33 42895 . 2891) 6 8 13 57468 (B. 8909) R.⸗A. v. 27. 1. 1903. (Inhaber: Carl Seib, Wien). bahnassistenten a. D. Hermann Lange 5 Rich 188,92 9 5 1111A“ J Februar 1913 in Kraft Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ 44333 . 3223) ää (Inhaber: Robert Burckhardt, Wiesloch b. Heidelberg). 23 62423 (P. 3175) R.⸗A. v. 12. 9. 1 Otto zu Bitterfeld, Ludwig Friedrich un ichar elm z 2 9 “ . ü und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. 46396 2761) 12 20a 57473 G. 8916) R.⸗A. v. 27. 1. 1903. (Inhaber: Carl Daniel Peddinghaus G. m. b. Frankfurt a. M. das Verdienstkreuz in Gold, “ 11 8 Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrif Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 46454 . 2765) (Inhaber: Braeutigam & Co., Berlin). Altenvörde i. W.). 8 11. 1906 den Kirchenältesten, Rentner August Bauer zu Friedrichs⸗ 3 und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
1 v1 4448 3 3798) 188 8329 8; 1sch hen 1g . Heinaich Bol 1668. 1u4““ Peegtn, Feontfurt⸗ M. hagen im Kreise Ueckermünde und Ptlstge, Fezie 8 fühl zu Dentsches Reich. .“ Gegeben Neues Palais, den 15. Januar 1913.
. Bier. 218 8 Inhaber: Chemische Werke vorm. Dr. „ 1 ger⸗ „ 8 ; ; Se. isenbahnlokomotivführern 1 8 —
1 Weine, Spirituosen. “ 47704 (D. 2894) 6s 1b Charlottenburg) 23 65163 (S. 4315) R. A. v. 12. 1. 1901 1G 11“ dee aStto Kallles zu Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, (L. S.) Wilhelm.
.Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ s. e 1 b 88 99 18 882 1189 17n6g Rn gane 5. 2. 190 11““ Kreise Liebenwerda, Ernft Kripp zu Homburg für fh Flengerfees 1913, 2 1 zu Feitalzedetn der Freiherr von Schorlemer. Lentze.
Baäde⸗Salze. 0 . 2896). Inhaber: Kieselguhr⸗Werke „Unterlüß“ Dr. W. Bünte, R. 472 „A. v. 5. 2. berg 1 8 1 2 künstlerischen Sachverständigen ommission der Reichsdruckerei zu 11“ 47707 . 2897) Hannover). b (Inhaber: Carl Reich, Nürnberg). v. d. Höhe, Karl Mücke zu Hachenburg im Oberwesterwald bengscüs hvers⸗ g ch 5
ische Sle 32 . 88 1 „A. v. 3. 2. 1903. — kreise,5 9 bauer zu Frankfurt a. M., Gustav 1 “ 1 Eö“ “ 48232 6 111“ Feise Robert Neuce 1 te chmidt zu Berlin⸗ den Direktor der Königlichen Gemäldegalerie und des Allerhöchster Erlaß, 8
48234 (L. 3417 (Inhaber: Otto Sy, Berlin). eschel zu Neukölln, Augu⸗ 819 1 8 et 1 b Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 48235 . 3819 2398,97628 . 1827) R.⸗A. v. 6. 2. 1903. Berichtigung. Söchelerg⸗ Artur Schwermer zu Königsberg i. Pr., Kupferstichkabinetts Dr. Mar Friedländer, betreffend den Rang der Veterin
.Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ 48489 . 3467) 1 (Inhaber: Varenholt & Hackhausen, Elberfeld). 9c 106207 (Sch. 16434) R.⸗A. v. 19. 11. 1912 Hermam r und Hugo Mühle zu Cottbus und den Königlichen Regierungs⸗ und Baurat a. D. Max V 5. Januar 1913. Arparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, 52479 . 3195) “ 8 16b 57675 (Sch. 5370) R.⸗A. v. 6. 2. 1903. Die E 106207 ist zu berichtigen egbe sahger 8 8. Gustav Knorre zu Leipzig⸗ Hasak, 8 om 15. Jan 88 künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 2 54341 (L. 3850) 16 (Inhaber: Paul Schumburg, Lübeck.. 166207. Gohlis das Verdienstkreuz in Silber, den Direktor der Bibliothek des Königlichen Kunstgewerb- Auf den Bericht vom 13. Januar 1913 bestimme Ich e““ 84884 ““ 114A4““ de . dem Sanitätssergeanten Karl Bauer in der Schutztruppe museums, Geheimen Regierungsrat Dr. Peter Jessen, unter Aufhebung der Ziffern II. und III des Erlasses vom . Mustkinstrumente, veren Teile und Saiten. 1vS “ (Inhaber; J. Nudolph, Hoyer, Kausbeuren), CCCöö1“ fü Kam “ Hilitäret renzeichen zweiter Klasse, den Direktor der Nationalgalerie, Mitglied des Senats 25. Juni 1905, betreffend den Rang der etatsmäßigen Lehrer Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, 55632 . 3483) 3. 10. „ 30 57706 (R. 4725) R.⸗A. v. 10. 2. 1903. Kaiserliches Patentamt. ’’““ 3 hnb tenmeister Kar⸗ Heidel der Königlichen Akademie der Künste Professor Dr. Ludwig der Tierärztlichen Hochschulen sowie der Departements⸗ und Gemüse, Obst, Fruchsäfte, Gelees. 2 75024 5862) 30. 12. 1904. (Inhaber: Schurig⸗Raupach, Pulsnitz (Sachsen)). Robolski . dem pensionierten Eisenbahnbo ich Ost st . “ Kreistierärzte (Gesetzsamml S folgendes: Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöble 34 79236 (S. 5386) 6. 6. 1905. 410 57740 (W. 4378) R.⸗A. v. 13. 2. 1903. 1 Berlin⸗Karlshorst, dem Werkmeister Heinrich sthor 8 8 “ 2, 8 und Fette. 2 81483 (L. 6320) 11“ (Inhaber: Walter Hirschfeld & Co.⸗, Berlin). 9
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez Buchdruckerei Berlin SW. 11, Bernburgarstraße 11.
— —
D.
8
eamten.