1913 / 25 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

1111“

8 G“ Literatur. 1 - ““ Fenige. 11· wabti. Vehne⸗ 8 fahrabgaden 1 Gestaesztzn 88 E erhoben werden, so⸗ 1000 gare Fesftnen Merk 5250 in Aktien gewährt werden, wobei die] Kredithankaktien 811,00, Oesterr. Länderbankaktien Unionbank. Weettrbericht vom Standhaft un Roeder G um Gew e handelt: Gewerken die anteiligen Kosten d Deutsch ichsbankno r. ult. 117,98, Brüxer 2 Brüder 88 EEEE1“ “” Esen * seze⸗ 8 Bursch⸗ sagte damals im Scherz: „Nun kommt der 1) Getreidewaren, Kartoffeln, Petroleum, Zement, Kalk und Teer: Die restlichen 2 ½ Millionen Mark CCCC1“1“ Füch 0b, Eö1“ 8 Brürr- Grund hinterlassener Aufzeichnunen. Mit sechs Bildnissen Verlegt Haris qchs t 8 S“ Waͤhrend des Aufenthalts in 10 Qere für 50 kg; . 1 des A. Schaaffhausen schen Bankvereins stehenden Vanzesion orz uns schastsaktien 1027,00 Prg ger Eisenindustrieges An 76 80 dei Erasß Stiegrier Mitler un Soön eönegsiche Hosbuchhandlurg. Königs und durfte sich Seenerser; 8 Wellhlche” Fesrehe. 2 Pessdraht. dNene Zounpfähle, JCCC1A16“ Cor. cwerse71 60. Pest anzeubigereoltzsche usng, aufgekfana⸗ Benbaah 5 Berlin 1912. 276 S. Preis 5,50 ℳ, 7 verdegn ¹ 6 1“ 8 1 9 Wellblech, deeisen un ahl: 25 Oere für 90 kg; merz⸗ und Discontobank in Berli 8 ü 1 3 8 esh9 88 ; eobachtungs⸗ Jahr 1813 befizt 88* 8 1 hbante de ggrfeg992 L“ Senitls ger ge. ö Se 1” o 88 Bekleidungsgegenstände und Garn Erlös der Baraktien dient 1 n angebgeene, Vernommene, 8 W üeeeeeä Uachen 8 würdigkeiten aus jener ernsten Zeit vor 100 Jahren bilden die in dem Armee verwenden. Graf Brand b bI 2. . ““ zur Aufbewahrung in Schiffen oder anderen 1914 zu begebende Anleihe von voraussichtlich 1 500 000 gedeckt diskont 4 ½. Bankelngang 75 000 Pfd. Sterl. vorliegenden Buch mitgeteilten Aufzeichnungen eine der allerköstlichsten Moöckern das brüde G Dur arn ag. ööB“ Schlacht bei schwimmenden Verwahrungsräumen auf dem Seeterritorium gelagert werden. Paris 28. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % F Gaben. Es handelt sich um sechs Brüder aus dem schlesisch Möckern das rliche „Du“ angeboten hatte, und inzwischen Kom⸗ werden oder ob sie in den Häfen und Buchten auf andere Schiffe Der Aufsichtsrat der Vereinsbank in Hamb schlägt Rente 88,67. 1“ 3 xo Franz. Keitum 23 SSS 4 bedeck t si 1 1 us schlesischen mandeur der Gardes du Corps geworden war, rieb ihm in einem Ve di T 8 Eu1““ 89 Haml SS Adel geschl t von Reeh de, die, durchalüͤht von Liebe zu Konig und Brief nach der Schlacht bei Be phenh 8 8 nicht 1. zum V 8 d 1; umgeladen werden: 6bcE 1““ die Ver⸗ Madrid, 28. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,05. Hamburg 2,5 OSO 3 bedeckt Bebränger 8 11“ E1 beneiden, daß er bei den entscheidenden Schlägen mitgewirkt b. Kohlen: 1 Krone für 1 t; 8. Laut Meldung des „W. DB.“* in gegeh bar⸗ das Kon⸗ 8 1. 28, (. Tr 2) Gerdagio 89 8 809v Grottkau in Garnison lag, hatte dem General 1““ Ihre Btase 111“ 1 Eisernen 8 89 Türen, Fenster, Verkleidungsleisten und Faßstäbe: sortium für rumänische Geschäfte Disconto⸗Gesellschaft⸗S. Bleich⸗ e r. Bere rssfan fester Haltung, da das 86 Passeörser⸗ Neufahrwasser 2 I beiter gestanden und die Standrede an seinem Sarge gehalten; er gehörte Friedrich Wilhelm des nachmali Könz 5 ich Wn 11A“ für 1 Kubikfuß; röder von der rumänischen Regierung einen Betrag von nom. nommene Gesetz über die Einführung von Börsenreformen für sehr Memel 755,8 SND 3 wolkig 161616186 vEE öa . nac ncer Königs Friedrich Wilhelm IV., 6) alle anderen abgabepflichtigen Waren: 1 Krone für 50 kg. 150 Millionen Francs 4 ½ prozentige dreijährige Schatz⸗ gemäßigt angesehen wird und man annimmt, daß die Bölse die an⸗ Aachen 3,7 O 3 bedeckt Fhieden von Tilsit als Generalmajor seinen Abschied“. Der wurde 1842 18 Fefch 9 u angühört ent 3,1e Fhet Iad ese aeeba . eren, dee aer na (Sg ec übernommen. Die Ausgabe der geregten Reformen selbst einführen wird. Verlaufe Hannover 770,9 SS 4A heiter teste der sechs Brüder, Heinrich, ein Schüler Scharn⸗horsts, 1848 noch den Charat a . 9 86 ; und Zeitungen, Schiffe und Schatzscheine erfolgt zwecks Realisierung von Krediten, die fast aus⸗ setzte sich die Aufwärtsbewe fort, wobei die Aktien der Amerie 5 8

der sechs X 2, 8 9, Schüler 2. 8, 1848 Charakter als Generalleutnant und starb am 19. Juli Boote, Ziegel⸗ d Mauerstei Rohei in Blö H eßli äni g 6 Aufmarisbenu ee 8 S 3 bedeck erwarb sich bei der Verteidtgu Kolberg 1807 Hauptma 16 aul sei b 1— 3 3 bbö Boote, gel⸗ un auersteine oheisen in Blöcken, Hausrat, schließlich auf älteren Gesetzen beruhen und von der ru s JFan Co. die Fü⸗ üb 1 . erlin 2 3 bedeckt und 1..“ 8 ““ a8 89 Gohlau, 6 ½ Jahre nach seiner Gemahlin Hen⸗ welcher Personen gehört, die sich auf Island niederlassen wollen, sowie Legislative zur Deckun eeb e üefniff der veereiepensten Seische 1“ 89 Dresden 8 NO 2 bedeckt sah ihn bald das Bataillen kommandieren, und insgeheim hatte debensgang deifsg zen grters 1“ 88 11“ gewöhnliches Reisegut. (Lovtidenden for 1912.) Fehens gbeath ffpet sind. Eine öffentliche Suhstription wird nicht begehrt infolge der Ankündigung, daß eine Inzernational Cer Breslau —772,2 NDO 2 Schnee . x . . 2 8* ““ 6 . 1 0 de . 5 öE1111“ 2 1g 8 8 2 1 j S s freihs . 38 501 4 G s 2 1 8 1X1“ v S 1 8s 1 b“ ernannt. Da wollte Alter von 14 Jahren kam er im Frühjahr 1807 in Kolberg durch *) Deutsches Handels⸗Archiv 1911 I S. 1337. 8 Füclmebr ist beabsichtigt, die Schatzscheine freihändig zum vester S Anec Kehetetelihen 70 Millionen Dollar Bromberg NO S wolkenl. G c⸗ E“ 2 1 X“ der Abgang der anderen Offiziere dazu, eine Kompagnie zu führen, und Laut Meldung des „W. T. B.“ haben die Brutto Rotere F G son 5b schwet 8 auf 8. gegen die Metz N. 2 bedest der letzte der vor v“ cfiel*, so Gneisenen ö 11““ ba. fühn C“ 8 einnahmen der Canadian⸗ Pacifie „Eisenbahn im Dezember Feschäfte und da Eihe dieser Gesellschart Seneea de Frankfurt. M. 7685 S 2 bedeckt dem greisen Vater des Helden berichten. Die anderen fünf Brüder Gneisenau selbst fand Gelegenheit, sich von femnsr Zuverlässigkeit zu 1 1912 88 Vollar, die Nettoeinnahmen um 290 000 Dollar Mittagsstunde regten die Ausweise der Eisenbahnen an sowie kräftige Karlsruhe, B. 7657 NO 4 bedeckt vareh fomnelsch - der Schlacht bei Groß Görschen gefochten (2. Mai überzeugen. Dabei war auch sein Herz den Musen aufgeschlossen; Der Arbeitsmarkt in Deutschland im Monat Te. Pork, Verjahres aügenmmnen. hmen d erss der Haussebartei. has neenterese, bi⸗ 111 ZZ“ und hat die Verbindung zwischen Scharnhorst und Da ““ begeben— Der zufriedenstellende Geschäftsgang des Vormonats hat auch im 1912 betragen nach Abzug der gewöhnlichen Betriebsausgaben wuürden. Nach vorübergehender leichter Abschwächung die Kurse . General v. Wintzingerode bis zur Schlacht bei Groß Görschen aufrecht, Rußland 1812 zu ve 98 e be dem Feldzug gegen Dezember angehalten, doch war er infolge der unruhigen politischen 35 186 000 Doll. gegen 30 064 000 Doll. im dritten Quartal 1912 infolge neuerlicher Manipulationen wieder an. In der Schlußstunde Stornowav 753,3 SO. G bedeckt 212. 56, ziemlich heiter erhalten. Während des Waffenstillstands eilte er nach Prag zu batatllon vh te. uverwenden urde er pen, serehüstbe v 2age enneh Reihe von Industrien, namentlich in der Fertigwaren⸗ und 23 105 000 Doll. im vierten Quartal 1911. Auf die einzelnen gab der Ausweis der Union Pacifichahn Veranlassung zu weiteren eeh Scharnhorst, den die bei Groß Görschen erhaltene Wunde aufs Kranken- Person, wobei er schwer verwundet wurde, sol 89 sghrttee schlechter als im gleichen Monat des Vorjahres. Monate des Quartals verteilen sich die Einnahmen wie folgt: Ok⸗ Käufen. Der Schluß war stetia. Die Vorzugsaktien der American Malin Head 747,8 SSW 5 wolkig 7 2 751] meist bewölkt lager geworfen hatte, und drückte ihm, als es zum Sterben kam, die auf Grund einer Eingabe solche Verdienste, daß er. Nach den Berichten aus der Industric war die Beschäftigung kober 12 4859 000 Doll. (9 159 000 Doll. im Vorjabre). No⸗ Can Co. stiegen um 7 ½ %. Aktienumsatz 447 000 Stück. Tendens V V V (Wustrow i. M ger geworscgr hatze; und da hajor an der Spibe eines Batcillons, Kabineimsorder 114144.“4“ o b 111111““ für Geld: Sketig. Geld auf 24 Std.⸗Dunchschn⸗Zinsrate 2 ½¾, do. Valentia V 716 S Tbebegt ... E] das Sturn f .“ FI. 8 r Steinkohlenbergbau im Ruhrgebiet, in Oberschlesien un zember 579 000 oll. (6 990 000 Doll. im 8 8 ü 3 ges 3, Joe““ tief 11ö1’“ . G bei Dresven (26. August 1813) traf ihn Niederschlesien wie auch der Braunkohlenbergbau in Nnelven n Nach Abzug der G. an die Iugingsfsada Fagrate gicf⸗ E11 BehceSic Sen 88 1 . 8 V (Königsbg.;, Pr.) Schlacht den Ehrennamen „von Nollendorf“ eintrug (30. August v die 189 ven 28 1 veraien rlansib vanen derüche CCC“ Abschreibungen, „nn ö“ selt sch der, Ne⸗ 19e0,de Janeiro, B. di. P. b) Weczsel auf 1 11 ge (Benh 1813). Als er gefallen war, fand man bei ih 1““ JeB1““ 16“ Wagengestellung lebhafte Förderung und Versendung. s herrschte gewinn au 25 765 000 Doll. gegen 20,777 000. Doll. im dritten London 161 ⅛32. 1 1 1 20 (Cassel geschrieben dicsen scnen, an seine Frau 11“ vässeg Schenkels saß, nicht finden; es bildeten sich Eter⸗ fast überall rege Nachfrage. Die Roheisenerzeugung war gut, Quartal 1912 und 18 500 000 Doll. im vierten Quartal 1911. Nach . Aberdeen 759,7 SSO GRegen 13 762 ziemlich heiter 114“*“*“ ecSnegu denit hanr und erfalht hhch v heftiger, und am 23. September zum Teil sehr gut im Gange; doch zeigte sich infolge der unsicheren Abzug der festen Lasten und Dividenden ergibt sich ein Surplus von 1 8 V SIAAMagdeburg)

ge Held seinen standhaft ertragenen Leiden. Die Gräfin politischen Lage da und dort eine Abnahme der Aufträge. In der 7411 000 Doll. gegenüber einem Surplus von 2435 000 Doll. im Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Shields 760,5 SO 4. Regen 4 3 761] ziemlich heiter

1

9. Januar 1913, Vorm. 9 Uhr.

V V V

Mnd. 1 richtung, gn stärke

Witterungs⸗ 8 verlauf der letzten 24 Stunden

2

Barometerstand auf 0 °, Meeres⸗

niveau u. Schwere in 45° Breite

in Celsius

Riederschlag m

Temperatur

Stufenwerten*)

Barometerstand vom Abend

ziemlich beiter meist bewölkt meist bewölkt anhalt. Niederschl. Schauer ziemlich heiter meist bewölkt meist bewölkt ziemlich heiter meist bewölkt. meist bewölkt meist bewölkt Nachm. Niederschl. 767 meist bewölkt 765 meist bewölkt 767,] meist bewölkt 525] meist bewölkt (Wühelmshav.)

. ——

1 S S

2

olbdelSe’

212—]

d0!

21—= 82

S—

8

8

—y

——-h===

S“

41

S—llb

bG ‧⁸—

+

—,

—2

1

8

I

17= 8 S IE

2

αϑ—

0

t

Herz mit stiller Freudigkeit und fester Zuversicht auf seine Morzin in Prag, in deren Haufe man ihn sei 1.S V F * Gnade. Se ; ver de 5 Fomü 1A6“ 9. eren Hause man ihn seit dem 1. September aufs Eisen⸗, Metall⸗ und Maschinenindustrie wie in der dritten Quartal 1912 und einem solchen von 90 000 Doll. im vierte Ma⸗ 29. J ET. B. icht. Z11“ Christen. Segae⸗ i89. Ceta - 114“ 8 einen, er chürternden 1“ d 9 Chte sch 5 n und 8 NI 8 züriedentelende ö“ Sne vägects ae Fethizt 3 610 000 Doll. e Kor Mere8 vearg, o. S. 9 b11u..“ C1“ 6 Holybead 757,4 Windst bedeckt 4 7756 (Geinnhg. ] nicht!“ Friedrich de la Motte⸗FouquC, selbst einer der Streiter in alle Fragen nur toch Seies hertte, das 1 8 esch ung an. ie Textilindustrie hatte im a gemeinen 4 735 000 im Vorjahr. Auf die Stamma tien wurde eine Quartals⸗ 7,45 7,60. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade I o. Faß 19,50 2 ——— es EEFul 11“ - 8 noch verr vmmen a te, daß sein Bruder Wilhelm befriedigend zu tun. Das Gleiche gilt von der Papier⸗ dividende von 1 ¼ % erklärt (wie im Vorquartal) und auf die Vorzugs⸗ bis 19,62 ½. Kristallzucker —— 2S. 19 25 3 (Mülhaus., Els.) Per cdeh acs ishen .“ 1“ C114“ 8 beer digt sei, sah seinen Beuder Ferdinand nur noch als Leiche industrie. Im Baugewerbe war der Geschäftsgang in Anbetracht aktien kommt wiederum die reguläre E“ 8 I. 1* bis 19,37 Friehh. 9 S SGSe. agcecde n. S Zle d'Air 761,1 SSO 3 bedeckt 762 meist bewölkt E13131ö1515“ vhrbeit grablieh wiedere che Eerh Ffeg 16 sechs Brüder, Hermann, der in das der vorgeschrittenen Jahreszeit im allgemeinen befriedigend. Verteilung. 1 Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord 1“ (Friedrichshaf.) bebedcee haecit, efftier in den Relgets gen. (Seelelae on eingetreten war, erhielt bei Leipzig Nach den Berichten der Krankenkassen hat der Be chäfligunge⸗ New York, 28. Januar. (W. T. B.) Der Wert der in 9,70 Gd., 9,75 Br., —,— bez. Februar 9,70 Gd., 9 750 Br., St. Mathieu 758,3 OSO2 ZRegen 13 761° meist bewölkt Scharnhorstdenkmals in Berlin ein bleibendes Andenken sich b d ober 3) eine Chasseurkugel in den linken Unterarm, grad im Dezember gegenüber dem Vorjahr wie auch gegenüber dem der vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 19 800 000. —,— bez., März 9,82 ½ Gd 9,87 Fe ö’ Mai 10,07 ½ (Bamberg) zaf der westlichen, nach der neuen Wache icht ge Sent. Ar dann wurde ihm durch eine Kanonenkugel der linke Vormonat eine Verschlechterung erfahren. Die Beschästigungsziffer Dollar gegen 21 990 000 Dollar in der Vorwoche. 10,10 Br. 4 bez Aus ust 10 32 ½ Gv., 10,35 Br., —,— bez’. Grisnez 759,8 OSO 3 Nebel . meist bewölkt EEEE e11“ 8 ache gerschteten Seite Arm dicht über dem Ellenbogengelenk zerschmettert. Von allen der berichtenden Krankenkassen hat im Dezember eine Abnahme von b Ottober⸗Dezember 10,07 ½ Gd., 10 ere bez. Sti 5 ag 1 8 ee die Pallas Achene Seiten aufgegeben und schon zu den Toten gerechnet, schlug er 175 620 Mitgliedern erfahren (— 131 732 männliche und 43 888 M Stetig 3 19,4 b 5 immung: Paris 760,6 (Windst. Regen 1 11“ 2 Zägs. und seines sich unter den größten Qualen bis nach Altenburg in das Haus seines weibliche Mitglieder). Im Vormonate verminderte sich der Mit⸗ 8 8 8 Eörn 28. Januar. (W. T. B.) Rüböl loko 68,00 Vlissingen 762,2 OSO 5 bedeckt eiserne Kreuz auf dem Ilienstein Iöö 21 Sen N⸗ 8 9 nkels Trütschler durch und wurde, trotzdem ihm die Rerzte selbst gliederbestand um 13539 Personen, im vorjährigen Dezember 8 Fponds⸗ und Aktienbörse. für Mai 66,00u. 8“ 11““ [765,7 9O 5balb bed. Stolberg⸗Wernigerode am 16 Oktober 1814 hgb Waffen⸗ EEEE111“ durch die Amputation seines linken Armes, um 139 932. Die Abnahme im Dezember vorigen Jahres blieb Berlin, 29. Januar. Die Börse zeigte heute ein ruhiges Aus⸗ Bremen, 28. Januar. (W. T. B.) Schmalz. Fest. Bodooe 767,7 O Awolkig brüdern errichtete, auch den Namen Wilhelms ns bet. snt 8 I onaten noch das Absägen eines überragenden Knochen⸗ also erheblich hinter derjenigen des Dezember dieses Jahres zunück. sehen. Die Tendenz war anfänglich fester auf bessere Wiener Berichte, Loko, Tubs und Firkin 56, Doppeleimer 57. Kaffee. Thristtansund 770,0 Windst. heit Eugen von Roeder war bei Groß Görschen H. uptmann und Kom⸗ 1 nnit 1g 11“ steiheält ö 6 8 8 Jah 1ec gtan 8 88 18 88 wend wana, dch 88 vnee Füie in den engsteng renhen⸗ da besondere An. Stetig. Baummolle Ruhjg. American maͤdling loko 94. Skodenes 711s 25 27 Nebel vaseiieche im Ersten Garderegiment z. F. und verdiente 88 Ff b atte er ales inden! n and am 1. Januar 1912 = 100 setzt. beim männlichen Ges gZlecht regungen n geboten waren. Die Zurückhaltung blieb auch im Hamburg, 29. Januar, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B. ChcSe d Eisern⸗ Kreuz II. Klaffe; tn der Scsacht be 1G 60 Sg Fensdhegsia n öö sich, das Forstfach zu er⸗ im Verhältnis zum Vormonat von 106 auf 102, betm weiblichen weiteren Verlaufe der Börse bestehen, die indessen infolge schwächerer Cieda Rübenrohzu ö1 1 Produkt 88% Vardo 763,2 ONO 2 bedeckt 21. Mai 1813), wo er öbereits als Maior das Füösilie bc taill gre⸗ 8 Sn rb sich Ende Dezember 1814 das Reifezeugnis auf dem Geschlecht von 107 auf 104 gesunken; am 1. Januar 1912 betrug er Londoner Kurse etwas matter war, zumal die Einnahme der Canada 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg für Skagen 776,3 SSO halb bed. 11ö1 Is. Nana E 88 d8 8 181“ Berlin undstudierte auf der Berliner 105 hezw. 104. 1 Pacificbahn nicht ganz den Erwartungen entsprach und daher auf die Januar 9,65, für März 9,80 für anr 10,02 ½, für August 10,30 Hanstholm 2 S.IS wolki Nachfolger seines Beuders Wilhelm im Stabe des Generals ma schzlert we hen ußt pril 1815, als noch einmal gegen Napoleon Ueber die Arbeitslosigkeit im Dezember vorigen Jahres be⸗ Aktien einen gewissen Druck ausübte. Die ÜUltimoliquidation brachte für Oktober 10,05, für Dezember 10,10. 8 ene 3 von Kleist, der sich ihn ausdrücklich für diese Stell S 1g marschiert werden mußte, hielt es ihn nicht laͤnger im Hörsaal, er richten 49 Verbände mit 2 161 470 Mitgliedern. Von diesen waren keine bemerkenswerten Aenderungen. Die Nachbörse blieb still. Der Hamburg, 29. Januar, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Kopenhagen 776,1 O 3 bedeckt 3 beten hatte. Nach feiner Beteiligung blutigen Kaͤmpfen bei b es efch. hh ehe e eh. ses 8 lebe 78. See 1 § e 1,8 v. H. im Vormonat und 24 v. H. Privatdiskont notierte %. (W. T. B.) Kaffec. Stetig⸗ Good average Santos für Stockholm —777,6 W 2 better 10 0 * 9 1 18 ourde, t ins Feld und verblieb end⸗ im Dezember 1911 arbeitslos ““ TTI1I1” ., für Mai 67 ¾ Gd., für Se 88 Gd., Hernõ 7740 21w Ee1“ dans sar b11““ 8” Her G Pe. 8 19 bis zum 1“ empor⸗ Bei der Gesamtzahl der berichtenden Arbeitsnachweise kamen 8 1“ Ce. VVV1B616 8 8 Hercland. 1188 de 3öeelenb 8 8 773 8 8 1 . stieg. Er ist als letzter der sechs Brüder am 10. Mai 1857 heim, im Dezember 1912 auf je 100 offene S i den männli 16 ; 8 †., 28. Normi IF 2 ,8 2bedeckt 28 8 ““ Karl, C und Hermann, gegangen. Der siebente Bruder, Friedrich von Roeder, darauf wird Personen 18 TI.a ha.e . ““ v111“ hr Aufest 8 15. annar, Vormittagg 11 Uhr. (W. K. B) Wisby 777,6 NO Zbedeckt 4 0776 B lnth; 8 1813. ins noch kurz, hingewiesen, zog 1815 mit dem Gardejägerbataillon nach gleichen Monat des Vorjahrs Bei den weiblichen Per sonen e Berlin, den 29. Januar. Produktenmaxkt. Die amtlich 11.“ m. 1. B) RübenrohzvCer 88 % Farsstad 7 N Soͤnee 16 0 780 d 18 zwei hlin ihres Vaters, Henriette Frankreich mit. die entsprechenden Zahlen 106, 122 und 112. Die Verhältniszabl ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen. J 9-] hjg. S 96 A 765,5 WNW3 76 Trützschler von Falkenstein. Karl von Roeder ist derjenige unter So waren die Brüd ndiefe Bls müfn⸗ S 1 Verhältniszahlen 5 53 8 1“ Januar 9 sh. 7 d. Wert, ruhig. Javazucker 96 % prompt Archangel 765,5 WNW 3 bedeckt 11 0 769 den sechs Brüdern, dem die hier vorgelegten Prieterlngen dervanst Falrn ie ö G i denendiese Blälteran 858 E Pnbestcheces demach des beiden Hesche söterh den kohen 10o. n96en 00 Mahp⸗ Noermolgenice⸗ 15 8 210,00] 10 st. 6 d. Verkäufer, stetig. Petersburg 7722 NMZ beller —13ö7 8ge; 88 A“ 1“ 1 Taten reden laut genug, a uch ihr Wesen gräbt sich dem Leser stand des Vorjahrs noch nicht erreicht. Sie deuten jedoch im Ver⸗ Abnahme im Mai, do. 211, nahme im Zuli. il. London, 28. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Riga —’= —7 Feinder⸗ Hordhgtesin u“ Sr. 1“ 11“ elichn 55 Diese jungen Offiziere mit dem hochgespannten hältnis zum Vormonat beim männlichen Geschlecht auf eine weitere Roagen, inländischer 169,00 169,50 ab Bahn, Normalgewicht Kupfer ruhig, 68: ½ e 68 ½. B.) (Schluß)) Standa Riga 776,6 ONO 1 Schnee 11 0 774 für seine Biographie Yorcks zur Benu ung überlassen; der Allge⸗ E“ G deg sst egen 1t880 waren keine Verschlechterung, beim weiblichen Geschlecht dagegen auf eine Ver⸗ 712 g 176,00 Abnahme im Mai, do. 176,75 Abnahme im Juli. Liverpool, 28. Januar, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. Wilna 3 N 2edeckt 14 0 771 meinheit werden sie, im Auszug, erst jetzt zugänglich. Neben edle Schnitt e Gesi arfeescitet sondern, Ue I e Se hin. 1 3 1 Behauptet. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 7000 Ballen, davon für Gorki 3 NW 1 bedeckt 14 0 765 er zeigt, zartbesaitete, feinfühlige Menschen Der Arbeitsmarkt in Berlin und in der Provinz Branden⸗ Hafer, inländischer fein 182,00 200,00, mittel 167,00 181,00 Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Ruhig. Amerikanische Warschau 7MNO 2 balb bed. —14 0 771 Stetig. Januar⸗Februar 6,61, Februar⸗ 1 NM Ibedeckt 12 27763 n8 4 N 2wolkenl. 0 7711=° Gewitter

1 gi

—2

SSSsoSqSSoS⸗=sbodbo*

—⸗

1

.

6

89

1S= 00

2

7 7* 7

diesen Selbstzeugnissen hat der Herausgeber, Maximilian Schultze mit ei e Aus 1 S8 V 8 t pek . (Halensee), noch besonders die Kriegsakten von 1806 bis 1815 mi 11“ aus deren Briefen und burg hat sich gegenüber dem Vormonate noch weiter verscheechtert, ab Bahn und ab Kahn, Normalgewicht 450 g 172,75 Abnahme im middling Lieferungen: Fier enehmigung des Großen Generalstabs verwerten dürfen. Karl, ge⸗ seelt ben glockenreine Herzenstöne erklingen. Was sie be⸗ und es machte sich in fast saͤmtlichen Gewerben eine gewisse Stille Mai, do. 174,50 Abnahme im Juli. Ruhig. März 6,60, März⸗April 6,60, April⸗Mai 6,59, Mai⸗Juni 6,58, 889 bor 23. Juli 1787, ei 1 1 .Karl, eelte, war nicht nur ein starker Familiensinn, sie konnten auch den geltend. In Schleswig⸗Holstein, Lübeck und Hamburg war G 1 8 8 8 Junk⸗ Juli 6,56, Juli⸗August 6,59, August⸗September 6,43, Sep⸗ Wien 8 en am 23. Juli 1787, ein Schüler Scharnhorsts wie seine Brüder Dienern am Wort lauschen t Freunden sch lage in 8 Mais, runder 151,00 154,00 ab Kahn, amerikan. Mixed 159,00 Hmber⸗ Oktober 6,28 9 g eptember 6,43, Sep⸗S† 8e 8 Heinrich und Wilhelm, machte die Schlacht bei Jena im Stabe des Schönen erfreuen. Aber vEö“ 8 1“ 88 13“ Rh 8 8” npat 88 8er 1. bis 162,00 ab Kahn Ruhig . tene ,cg⸗ Eog W t bneh 93- 8 1Nehct L=B. d. ztor ü 8 HE 1I1I11“ 118888 n 8 d 1 1 . Im Rheinland und in Westfalen machte sich gegen⸗ 1 . anchester, 28. Januar. (W. T. B.) 20 r Water twist, Rom b be [5 765 EE a. 188 888. 11““ Secccn. b1 E sber heag. E S G lechterung bemer 16 88, 21 „W 8 88 (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 courante Lchelster Sedis) de. 30r Water B. e be tüih Füeeee 2607 Bbchece 90,57 8 Di österreichischen Fa vii Frarziten ven u . 1 bunden und mit den gefallenen Brüdern Hessen⸗ assau und Waldeck bestand im allgemeinen befriedigender 24,25 28,00. Still. Hindley) 10 ⅜, 30r Water twist, bessere Qualität 11 ½, 40 r Mule Vlo 2 3 (62 11“ ““ dag hen, eng und Heer Fhs zu sein, gab thnen eine unwiderstehliche Kraft. Geschäftsgang. In Bayern und in Pürttemberg wurde 8 den Roggenmebl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 I ennn (Sadler) sn, 240 1 L11“ E. nals Caagliari 764,4 NW 2 bedeckt 765 EEEE111“ 5 öu“ Ve gele hat 8 ö ““ ö nie wieder eine Zeit meisten Gewerben ein weiterer Rückgang der Geschäftstätigkeit festge⸗ und 1 21,10 23,50. Behauptet. (Wilkinson) 12 ¼, 42r Pincops (Reyner) 10 ½, 32r Warpcops (Lees) Thorshavn. 752,9 SSO 5bedeckt 5 . Breslau verlegt wurde, und fand in Frankfurt einen Freund fürs haben, wie in E“ Hand gefühit stellt. Auch in Baden ist infolge des Beginns der winterlichen Rübzl für 100 kg mit Faß 66,20 Geld Abnahme im 10½, 36r Warpcops (Wellington) 12 ¼, 60 Cops für Nähzwirn] Sevdisssord 750,1 Windst. dedeckt 5 Leben in dem Theologen Wilhelm Böhmer, von dem er seinem Bruder Zug muß noch ““ geeen b1114““ mahresäeat 9 sste etcgelees bezw. Beschäftigungsmöglichkeit fast laufenden Monat, do. 64,60 64,70 64,50. Abnahme im Mai. Be⸗ (Hegande) Fo , chs Sgesfü Ried öö b 100 rJ Fags EL11“ h11“ ————— V

erdinand schrieb: „Es ist an ihm alles rein, lauter und gediegen. fuend berührt: sie stellen d b Geist T““ 3 1 1 8 hauptet. ür Nähzwirn (Hollands) 31, 120r Cops ür Nähzwirn (B u. J) 36, 88Sen 775,9 O „bedeckt 7Zanhalt. Niederschl r wird Dich deswegen und wegen feiner Kraft und Kindlichkeit sehr durchwe e sie stellen dem Geist, der in der Truppe lebte, Die Vermittlung für landwirtschaftliche und industrielle 40 r Doubling twist (Mitre) 13 8, 60 r Doubling twist (Rock) 15 ⅛, 11“ 7Zanhalt. Mieder! 75— 2 388 82 beg das schönste Zeugnis aus. Heinrich nennt das Bataill Wander er Rück der 1 Pri 3 95 77,17 38 8 8 Gr. ch 761,5 9OSO 58 J3 765 2 ansprechen“. —Dieser Freund tra 8 1813 E“ ich ne Bataillon, Wanderarbeiter erfuhr infolge der Rückwanderung der Wander⸗ . - 1 Printers 31 r 125 Yards 17/17 38,3. Tendenz: Ruhig. Gr. Narmouth 761,5 O. 5 Regen J 765 e See. E1“ be“ c ö mit dem er 1807 Kolberg verteidigte, ein himmlisches Volk, bei dem arbeiter einen gewissen Stillstand. 8 Berlin, 28. Januar. Marktpreise nach Ermittlungen des Glasgow, 28. (W. T. B.) (Schluße Roheisen Krakau 774,0 MO 1 wolkia 8 Kreuz zurück; ist 1842 als Profess 8 TTööö“” Ausschreitungen oder Fahnenflucht nichts wisse. Wie die Die Einnahme aus dem Güterverkehr deutscher Eisen⸗ Königlichen Pölizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Middlesbrough warrants stetig, 65 3 8. 4* 5s 8 eeepeeee

z zurück; er i 2 als Professor am Marienstiftsymnasium Führer, so waren die Leute in Stadt und Land; d D 5 vvLe ö 85 lzentner für: Wei te Sorte †) 19,60 ℳ, 19,54 ℳ. Weizen 2. 2 2 2 Lemberg 772,4 N 3 Schnee 11 99 meist bewölkt zu Stettin gestorben. Mit dem S semester 1811 b di 792. adt und Land; der Drang, nach vorn bahnen betrug im Dezember 164 884 792 ℳ, das sind 13 983 611 Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte f) 19,00 90, 1982 4 ,9.799 izen, Paris, 28. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucher ö öE beiden Freunde die Winzwischen en errichteke Untversität Berkae, hier an den Feind zu kommen, lebte in der ganzen Bevölkerung. Wie weniger als im Vormonat und 11 457 401 mehr als im gleichen Mittelsorte †) 19,48 ℳ, 19,42 ℳ. Weizen, geringe Sorte †) 19,36 ℳ,Ä ruhig. 88 % neue Kondition 26 ½¼ —26 v⁄.. Weißer Zucker stetig, Hermannstadt 770,3 [8SO Isbedeckt 6. 9. 768 Vorm. Niederschl beinen Ffizunde di . ös 88 88 1 11“ 1 hfelht hut iehes 16 1 auf Fhsen Eeenet hes Die Mehreinnahme gegenüber dem Vorjahr 88 58 1 ee I“ Nr. 3 für 100 kg für Januar 30 ½, für Februar 30 ⅞, für März⸗ Triest 765,5 SNO CGwolkig 1 0 765

8 1 1 g sende von Namenlosen, aber dann ist es auch ein heller beziffer ich auf 180 oder 6 20 v. H. auf 1 km. Mittelsorte 16,96 ℳ, 16,94 ℳ. Roggen, geringe Sorte 16,92 ℳ, Juni 30 ⅞, für Mai⸗August 381 8⁄. Reytjavik E11“ ““ 11114“ Yorck am 15. Oktober 1813 von Halle aus auf Leipzig Im reinen Warenverkehr des Spezialhandels, der die Ein⸗ 16 90 ℳ. Futtergerste, gute Sorte *) 18,10 ℳ, 17,50 ℳ. Amsterdam, 289 e (W. T. B.) Java⸗Kaffee (bUbhr Abends) E nogert erfült. Im Sommersemester 1812 ging Karl mit Thesdor Shs 8 —“ Fert. tritt zu ihm ein junger Mensch in märkischer Bauern⸗ und Ausfuhr in den und aus dem freien Verkehr sowie zur und nach Futtergerste, Mittelsorte*) 17,40 ℳ, 16,80 ℳ. Futtergerste, good ordinary 54. Bancazinn 136 ½. Cberbourg 2Sunst 8. Humboldt, dem ältesten Sohn Wilhelms 8n Hun Gn 8 Heidel 5 t. Er trägt ihm vor, er set aus der Neumark, aus seinem der Veredelung auf inländische Rechnung umfaßt, hatte im Monat geringe Sorte *) 16,70 ℳ, 16,10 ℳ. Hafer, gute Sorte *) 20,40 ℳ, Antwerpen, 28. Januar. (W. T. B.) Petroleum. 6 Lö“ 2—2 ö bnas im Hamborbischen Hause in Wien hette er zuch 11114“A“ Leute ausgehoben außer ihm, man habe Dezember die Einfuhr in das Deutsche Reich nach den vorläufigen 18,600 Hafer, Mittelsorte) 18,50 6, 1710 ℳ. —. Hafer, Raffiniertes Tvpe weiß loko 233 bez. Br., do. für Jannar 238 Br. 327 S3. beiter 2. 2. 762 b Se Pend hfcgefte 1 duch Tbea⸗ 1 G vergessen, er müsse sich ja ewig schämen, wenn er nicht am Feststellungen einen Wert von 903,4 Millionen Mark, die Ausfuhr geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. Mais (mixed) gute Sorte do. für Februar 23 ¾½ Br., do. für März⸗April 24 Br. Fest. Biarritz S Iübedeckt 11 0 765 Burschenleben in Heidelberg hörte auf, als dort S Aufruf dmh -ep 1 . 114“ gleich einzustellen, und zwar einen Wert von 885,9 Millionen Mark gegen 932,5 Millionen Mark 16,30 ℳ%, 16,00 ℳ. Mais (mired) geringe ℳ6,à. Schmalz für Januar 131 ½. Nizza 763,4 Windst. wolkig 7 0 764 11“ EE111414“““ 1.6— Sea . Ffa get. die und 777,8 Millionen Mark in der entsgseHendes. Zeit des Vorjahrs. gute Seart⸗ S eMarkcgelnen⸗ 8 Nem⸗ York. 28. Januar. W. T. P. (Schluß.) Baumwolle Prpinnan 7638 S de 99767— Uni v11“ g 1 1— V b 815 aus einem der Quartiere eichsarbeitsblatt. 56 —,— ℳ. 7,00 ℳ, 5,40 ℳ. (Mae allen⸗ oko middling 13,15, do. für Januar 12,79, do. für März 12,40 1ö1ö1ö14““ . Sg5 S bne Krte von Meeder Geich bei n. E vor der Schlacht bei Belle⸗Alliance, den Karl von Roeder so berichtet: 8 b che preise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳG 30,00 ℳ. do. in u“ Brleans 88 middl. 12 ⁄16, heltsleam S. Belgrad Serb. 3 N. wolkenl. —5 0 767 TEö“ ö“ 885 Börschem, arl als „Bei dem 4. (Berliner) Landwehrregiment kam hier ein Schuhmacher⸗ Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 85 00 ℳ. Linsen 60,00 ℳ, (in Cases) 10,80, do. Standard white in New York 8,50, Brindist I1I1n J0764 IEö1“ chläfe am W1“ ine inten sgel⸗ 8 in geselle aus Kopenhagen an. Aus der Mark gebürtig, hatte er den 8 b 1 35,00 ℳ. Kartoffeln (Kleinhandel) 10,00 ℳ, 6,00 ℳ. Rindfleisch do. Eredit Balances at Sil City 219, Schmalz Western steem Moskau S 2bedect 19 2 763

ch unsaalichen Gefe Auge eindrang, schwer verwundet und kam] Feldzug 1813 und 1814 bei diesem Regiment mitgemacht, war dann Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts von der Keule 1 g 2310 ℳ, 1,70. ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg 10,60, do. Rohe u. Brothers 10,95, Zucker fair ref. Muscovados ka e 9.s vich. 9 111““ en auf dem Rückzug über auf Wanderung gegangen und hatte es seiner Ehre gemäß gehalten, am 28. Januar 1913: 1,80 ℳ, 1,40 ℳ. Schweinefleisch 1 kg 220 ℳ, 1,70 ℳ.] 2,95, Getreidefracht nach Liverpool 4 ½, Kaffee Rio Nr. 7 Lerwick 9SO bedeckt 31765 . e und Bober erst im Lazarett zu Glatz zur Ruhe vor dem als er in Kopenhagen erfuhr, daß das Regiment von Berlin nach dem Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. —, Hammelsleisch 1 kg loko“ 13 ½, do. für Januar 12,05, do. für März 13,12, Kupfer Helsingfors RW lwolkenl. 18 0 776 2,40 ℳ, 1,50 ℳ. Butter 1 kg 3,00 ℳ, 2,10 ℳ. Eier, Standard loko 15,50, Zinn 49,90 0,00. Kuopio WNWl wolkenl. —18 0 777

NO. 2 bedeckt 11 2 766

Nebel 4 2 (64

O.

S=bv

—2 2 —21

—₰½

2

11S

Oo* gS. —2 —6 8

SISrSE

22 2 ——2 2 —22

—2 54— 1

1 1

verfolgenden Feinde. Die Wunde war noch offen, und die Augen Rhein aufgebrochen sei, sich auch dahin in Mar s

in Mitleidenschaft gezogen, trotzdem kehrte Karl ungeachtet des bei dem Regiment wieder einzutreten.’ Wenn sch let 1 Ker 8 Gestellt .“ der I 60 Stück 6,00 ℳ, 4,20 Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. Zürich

G inspruchs der Aerzte nach Ablauf des Waffenstillnands zur Armee dann wird einem das Wort, mit dem Gneisenau den Tagesbefehl an Re 31 240 28759 Aale 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. Zander 1 kg. 3, 60 ℳ, 1,40 ℳ. 1 I

85* ö Premierleummant und Generalstabsoffizier in die die Streiter von Belle⸗Alliance schloß: „Nie wird Preußen unter⸗ ch gestett.. 1u“ 1 SKecchte 1 kg 2,60 ℳ, 1,60 ℳ. Barsche 1 kg 2,40 ℳℳ, 1,00 ℳ.

ns garde d es 2 orckschen Korps ein. Als Motto über die Tagebuchs⸗ gehen, wenn Eure Söhne und Enkel Euch gleichen“ neuem zu Schleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. Bleie 1 kg 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. Lugano 3065

lte die er Aebt 11“ setzte ere den, Vers: 8 einer übermächtigen Gewißheit. 8 G“ 1 8— 3 Krebse 60 Stück 24,00 ℳ, 4,00 ℳ. 8 ““ Sänkis —x —60

folgenden Blaͤttern aus, wie sich dieser Wahlspruch Seen Der Grubenvorstand der Braunkohlengewerkschaft h Ab Bahn. 18 Mittetlungen des Königlichen Abronautischen Budapest bedeckt 4 9 768 ziemlich heiter

der Katzbach über Wartenburg an der Elbe bis nach Mböckern bei Handel und G b Zukunft, hat laut Meldung des „W. T. B.“ aus Cöln beschlossen, Frei Wagen und ab Bahn. Observatoriums, Portland Bill 758 wolkig 7— 8* e.

Leipzig bewahrheitete. Mit dem Eisernen Kreuz geschmückt und zum im unmittelbaren Anschluß an den in Weizweiler bei Eschweiler veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau Hort —12 WNWJFber 8

Hauptmann befördert, traf Farl, den der Marsch über Halle und Aus den im Reichsamt des Innern zusammen. belegenen, in vollem Betrieb befindlichen Tagebau eine große ärtigen Fondsmärkten B sti 8 3 b L 8 =è=

das Schlachtfeld von Roßbach, an der Wartburg vorbei nach Wies⸗ gestellten „Nachrichten für Hansel⸗ Industrie und Elektrizitätszentrale zu errichten, die vorerst für die Kursberichte von auswärtig,⸗ 8 Ballonaufstieg vom 28. Januar 1913, 8—9 Uhr Vormittagg: ORegen 12 —— 888

baden geführt hatte, am Silvestertage 1813 mit seinem Korps in Landwirtschaft“.). 1 Abgabe einer Strommenge bis zu 30 Millionen Kilowatt⸗ „Hamburg, 28. Januar. (W. T. B.) Gold in Barren das. Station *) Die Zahlen dieser Rubrit bedeuten: 0= 0 mm; 1 —2 0,1 bis 0,4: 2— 0,5 bis 24;

bvbbbeeeeeeieei wee giheder zum 6 Island. 1 dge pro n EE sesec 88 Zwei, Drittel Kles ch an 8 8b 3784 Ed., Silber in Barren das Kilogramm Seehöhe . . . .. 122 m 500m 1000 m 1500 m 1800 m] 8 28 b08 6481 4 1 954bis 124 85s S6 . 81,4;

I.nuar 11”“ 2 8 1 3 e 5 .“ eser Menge sind bereits zu angemessenen Strom breisen ab⸗ 5,00 Br., 84, 8 Seg ghe 11““ v1““ ““ eeraahe

c. chreibt 181n CETT1““ 5 19 1gin fnh Fe isländische Zolltarif vom 11. Juli geschlossen und zwar innerhalb der Stadtgemeinden Eschweller und Wien, 29. Januar. Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) Temperatur (00) 5,4 6,2 9,8 11,0 12,7 Die Wetterlage ist wenig verändert; ein südwärts verlagertes

und zog mir selbst einen ziemlich langen Knochensplitter tränk 8. 88 e nur für die Einfuhr von Kolonialwaren, Ge⸗ Stolberg. Die Gewerkschaft hat sich durch Verträge das Recht auf Einh. 4 % Rente M N. pr. ult. 84,50, Einh. 4 ⁄%. Rente Rel. Fchtgk. C/) 86 2 2 2 8 Hochdruckgebiet liegt über Nord⸗ und Mitteleuropa, sein Marimum

heraus; ich glaube, es war der einundzwanzi ste Splitter. Von da dr ch ei 8 r und Zuckerwaren vor. Dieser Tarif hat nunmehr ausschließliche Benutzung der den beiden Gemeinden gehörigen Straßen Januar Juli pr. ult. 84,50, Oesterr. 4 % Rente, im Hr⸗Me Ps. Plr Wing⸗Nichtung . NNW NO NO NO von 780 mm über Sudschweden; ein über dem Ozean liegendes Tief⸗

an schloß sich die Wunde und brach nicht 28n f. urf urch ein Gesetz vom 22. Oktober 1912 eine⸗Reihe von Crgänzungen zur Stromabgabe innerhalb der Gemeinden auf die Dauer von 84,80, Ungar 4 % Goldrente 104,60, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. „Geschw. mps. 4 6 6 4 druckgebiet entsendet nordwärts ziehende Ausläufer nach der Biscayafee nd brach nicht wieder auf. och durfte erhalten, die drei Jahre, vom 1. Januar 1913 ab, in Geltung ³0 Jahren gesichert. Im Zusammenhang mit der Errichtung der 84.,15, Türkische Lose per medio 221,50, Orienkhe Gsseüiee 8. Heiter dem Kanal und Schottland In Deutschland ist das Wetter

7 g XX“ vW 6 außer im Nordosten meist trübe, bei oöstlichen Winden; westwärts des

ich auf Anraten des Arztes bei der rauhen Witterung die Binde noch nicht bleiben sollen 5 2 8 Binde noch nich 8 trale 9 1 ine —,— err. jen (Fran.) pr. ult. 702, 1958 ablegen.“ An demselben Tage änderte sich sein dienstliches Verhältnis Danach ist für jedes eingeführte Postpaket eine Abgabe von aer rale plant die Gzewertschaft, ior Unternehmen vunnn i esets. Ssaat hanae⸗ lt. 88 50, Wiener Bankpereinakrien Rbeins herrscht Tauwetter, im Osten strenger Frost; der Süden und

Lepri S 8 ; 8 8 t ktiengesellschaft mit einem ital von 7 ½ Millionen gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. u 11 1 dahin, daß ihn der neunzehnjährige Prinz Friedrich von ein] 15 Oere zu entrichten. Für andere Sendungen sind folgende Ein⸗ʒMark 5 Flern sollen für jeden der 8061e Destarn Kreditanstalt Akt. pr. ult. 617,50, Ungar. allg. 8 Osten hatten Niederschläge. Deutsch te