98] 19]
Aktien Ziegelei München. Unsere Herren Aktionäre werden hiermit ingeladen auf Dienstag, den 25. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 10 Uhr, zur ordentlichen Generalversammlung n den kleinen Saal des Bayerischen Kunstgewerbevereins, München, Pfand⸗ hausstraße 7. Die Anmeldung der Aktien hat nach 9 der Statuten spätestens bis ein⸗ chließlich Donnerstag, den 20. Fe⸗ ruar 1913, Abends 6 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Hildegard⸗ straße 7, hochparterre, unter Vorlage ines arithmetisch geordneten Verzeichnisses geschehen. 1 Tagesordnung: — 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ sowie Beschlußfassung hier⸗ über. 2) Entlastung des Vorstands und des Alufsichtsrats. 3) Abänderung des § 20 des Gesellschafts⸗ vertrags. 4) Aufsichtsratsersatzwahl.
Mliünchen, den 30. Januar 1913. Der Aufsichtsrat der Aktien Ziegelei München.
Carl Del Bondio, Kgl. Kommerzienrat, Vorsitzender.
198120] Aktien Ziegelei München. Zur Generalversammlung am 25. Februar 1913: Beschlußfassung über Abänderung des § 20 des Gesellschafts⸗ vertrags vom Fahre 1899, Vertretungs⸗ befugnis des Vorstands betreffend. München, den 30. Januar 1913. Der Aufsichtsrat der Aktien Ziegelei München. Carl Del Bondio, Kgl. Kommerzienrat, Vorsitzender.
198102] Radevormwalder Volksbank Garschagen & Cie. Commanditgesellschaft auf Artien
Radevormwoaold.
Ordentliche Generalversammlung Freitag, den 21. Februar dss. Jahres, Abends 6 ½ Uhr, im tgs zimmer der Restauration von Herrn Johs. Büchsenschütz hierselbst. Tagesordnung: 1) Bericht, Rechnungsvorlage 1912 und Entlastung. 2) Gewinnverteilung. 3) Ergänzungswahl des Aufsichtzrats. er Geschäftsbericht liegt von heute ab m Geschäftslokal zur Einsicht für die Ge⸗ sellschafter offen. Radevormwald, den 28. Januar 1913. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Walter Meskendahl.
8
[98122] Gladbacher Actien gangesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zur diesjährigen 45. General⸗ versammlung auf Montag, den 17. Februar ds. Js., Nachmittags 5 Uhr, im Bureau der Gessellschaft, Steinmetzstraße, eingeladen. Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäftsberichts durch den Vorstand, Vortrag der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1912.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung dieser Stücke. 1
3) Antrag auf Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Feststellung der Dividende und Ver⸗ wendung des Restgewinns.
5) Wahl für nach der Amtsdauer aus⸗ scheidende Mitglieder des Vorstands.
6) Ermächtigung zur Aufnahme von Darlehen.
M.⸗Gladbach, den 29. Januar 1913.
Der Vorstand.
198123]
Norddeutsche Automobil- und
Motoren Ahktiengesellschaft, Bremen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft 8 G en
hierdurch zu der am Freitag, 21. Februar 1913, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Bremen, Eingang Katharinenstr. l a, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1912. 1 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. “ 3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Berechtigt zur Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung ist jeder Aktionär, stimmberechtigt sind jedoch nur die Aktio⸗ näre, welche spätestene bis zum 14. Fe⸗ Ppruar a. c. ihre Aktien oder den Depot⸗ schein über eine bei einer Bank oder einer
öffentlichen Behörde oder einem Notar
erfolgte Deposition bei der Deutschen Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen, hinterlegt haben. Bremen, den 28. Januar 1913. orddeutsche Automobil⸗ und Motoren⸗Aktiengesellschaft. H. S. Meyer.
Aktien,
198106]“ “ Leipziger Baubank. Die ordeztliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Leipziger Bau⸗ bank wird Freitag. den 21. Februar 1913, Vormittags 112 Uhr, in Leipzig, Promenadenstraße Nr. 1, Erd⸗ geschoß, abgehalten. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung a, über den Rechnungsabschluß für das Jahr 1912, b. über die Verteilung des Gewinns. 2) Erteilung der Entlastung an den Auf⸗ sichtsrat und den Vorstand. 3) Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsrats. Leipzig, den 28. Januar 1915. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Hermann Schmidt, Dr. Just. Vorsitzender.
1980581 Landwirtschaftliche Credit⸗Anstalt
Artiengesellschaft in Regensburg. Donnerstag, den 13. März 1913,
Nachmittags 3 Uhr, im Geschäfts⸗
lokale (Gasthaus zum Klösterl), Auer⸗
gasse 10/I hier, Generalversammlung. Tagesordnung: Rechnungsablage und
Revisionsbericht, Verteilung der Erträg⸗
nisse, Entlastung des Aufsichtsrats und der trektion, Wahl des Revisionsausschusses. Regensburg, den 27. Januar 1913.
Frz. FX. Eckl, Vorsitzender.
[98121] Dachziegelwerke Ergoldsbach A. G. Ergoldsbach.
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 26. Februar 1913, Nachmittags 4 Uhr, zu Regensburg im Sitzungs⸗ zimmer des Bankhauses Hugo Thal⸗ messinger & Cie. stattfindenden 9. ordent⸗ lichen Geueralversammlung ein.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das verflossene Ge⸗ schäftsjahr.
2) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das verflossene Geschäftsjahr.
3) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie Entlastung der Verwaltungsorgane.
4) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
5) Aenderung des § 1 der Statuten, Firmierung von Zweigniederlassungen betreffend.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, an unserer Gesellschafts⸗ kassa in Ergoldsbach oder bei dem Bankhause Hugo Thalmessinger & Cie. in Regensburg oder bei der Bayer. Handelsbank in München gegen Empfangnahme der Stimmkarte zu hinterlegen.
Ergoldsbach, den 28. Januar 1913. Dachziegelwerke Ergoldsbach A. G. Ergoldsbach.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Max Weinschenk, K. Kommerzienrat.
[98108] Die ordentl. Generalversammlung der Aktionäre der G
Pereinsbank
zu Frankenberg in Sachse findet Dienstag, den 18. Februar 1913, Abends 8 Uhr, im Saale des Hotels zum „Roß“ in Frankenberg statt und werden die Herren Aktionäre zum Besuche derselben ergebenst eingeladen. Punkt 7 Uhr wird der Saal geöffnet.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts auf 1912.
2) Bericht des Aufsichtsrats und der Revisionskommission über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Erteilung der Entlastung des Vor⸗
stands.
4) Beschlußfassung über Verteilung des
Reingewinns.
5) Wahl von 3 Aufsichtsratsmitgliedern an Stelle der anenaehe aus⸗
scheidenden Herren Geheim. Kom⸗
merzienrat A. Schieck und Rentier
Rud. Naumann sowie des durch Tod
ausgeschiedenen Herrn Rentier Otto
Hofmann hier. Die ersteren beiden Herren sind wieder wählbar. ) Wahl einer Revisionskommission von 3 Mitgliedern.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Inhaber einer Vollaktie und ebenso jeder im Aktienbuche unserer Bank eingetragene Besitzer einer Aktie zu 200 ℳ berechtigt.
Die Teilnehmer an der Generalver⸗ sammlung haben spätestens am dritten Tage vor dieser ihre Aktien oder die von öffentlichen Behörden ausgestellten Depositenscheine über bei diesen hinter⸗ legte Aktien im Kontor der Vereins⸗ bank gegen Quittung auszuhändigen. Diese Quittung ist beim Eintritt in den Saal vorzuzeigen. S. § 16 des Gesell⸗ schaftsvertrags.
Punkt 8 Ühr wird das Versammlungs⸗ lokal geschlossen.
Frankenberg, den 27. Januar 1913. Der Vorstand der Vereinsbank zu Frankenberg in Sachsen.
P. Beyer, Direktor.
7
Dr. Schatz, stellvertr. Direktor.
Handwerkerbank Spaichingen A.⸗G. in Spaichingen.
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre der Hand⸗ werkerbank Spaichingen A.⸗G. findet am Sonntag, den 23. Februar 1913, Nachmittags 4 Uhr, im Gewerbemuseum statt, und werden zu derselben gemäß §§ 33 und 34 des Gesellschaftsvertrags die Aktionäre eingeladen.
Tagesordnung: 1
1) Genebmigung der Bilanz pro 1912
und Entgegennahme der Geschäfts⸗ berichte des Vorstands und Aufsichts⸗ rats sowie der Revisoren.
2) Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats pro 1912.
4) Statutengemäße Neuwahl von 3 Auf⸗
sichtsratsmitgliedern.
Die Bilanz pro 31. Dezember 1912 und der Geschäftsbericht des Vorstands können seitens der Aktionäre vom 6. Februar 1913 ab auf der Kasse der Handwerkerbank Spaichingen eingesehen werden. Zur Teil⸗ nahme an den Beratungen und Beschluß⸗ fassungen der Generalversammlung ist nach § 38 des Gesellschaftsvertrags jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens 4 Tage vor dem Versammlungstage seinen Aktienbesitz an der Kasse der Hand⸗ werkerbank Spaichingen deponiert hat.
Spaichingen, den 26. Januar 1913. Handwerkerbank Spaichingen A.⸗G.
Wilh. Lobmiller, Vorsitzender.
[98124) Heilbronner Wohnungs Verein
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet Montag, 17. Fe⸗ bruar d. J., Nachmittags 2 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Harmonie hier statt, wozu hiermit eingeladen wird.
Heilbronn, 27. Januar 1913.
Der Aufsichtsrat. Tagesordnung:
1) Entgegennahme der Bilanz und des Geschäftsberichts für 1912.
2) Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung für den Aufsichtsrat und den Vorstand.
4) Wahl eines Aussichtsratsmitglieds ge⸗ mäß § 5 der Statuten.
5) Wahl der Revisoren.
6) Aenderung von § 10 der Statuten: Festsetzung der zulässigen Höchstdivi⸗ dende auf 4 %.
7) Beschlußfassung über die Erbauung neuer Vereinswohnungen und über Käagpitalaufnahme.
[98115] J. F. Riemann, Mechanische Webereien, Aktiengesellschaft.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Sonnabend, den 15. Februar, Nachmittags 3 ¼ Uhr, im Geschäftslokale unserer Geseollschaft in Nordhausen, Halleschestr. Nr. 22.
Tagesordnung:
1) Erstattung des Rechenschaftsberichts, Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Aenderung des § 9 der Satzungen, die Vertretungsbefugnis betreffend.
3) Geschäftliches. 1
Die Deponierung der Aktien behufs Aus⸗ übung des Stimmrechts hat spätestens am 4. Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der. Gesellschaft selbst, bei der Nordhäuser Bank, Filiale der Mitteldeutschen Privatbank in Nord⸗ hausen, oder den sonst gesetzlich zu⸗ ständigen Stellen zu erfolgen. 1
Nordhausen a. Harz, den 28. Ja⸗
nuar 1913. Der Vorstand. Voehl. ppa. Aderholdt.
[98109] v Mecklenburg⸗Strelitzsche Hypothekenbank.
Wir beehren uns, unsere Herren Aktio⸗ näre zu einer am Dienstag, den 4. März 1913, Vormittags 11 Uhr, zu Neu⸗ strelitz, im Bankgebäude an der Promenade, stattfindenden Generalversammlung er⸗ gebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das Jahr 1912.
2) Bericht der Revisoren über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4) Verteilung des Reingewinns.
5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Die Hinterlegung der Aktien hat in Gemäßheit des § 23 der Statuten nicht später als am vierten Tage vor der Generalversammlung bet unserer Gesellschaft in Neustrelitz oder Berlin oder bei einer der nachbezeichneten Stellen:
N. Helfft & Co., Berlin, Unter den
Linden 52,
Nationalbank Deutschland,
Berlin,
Rostocker Bank, Rostock,
oder bei vEesn Notar zu erfolgen.
PMo
Benstren 8. den 27. Januar 1913. Mecklenburg⸗Strelitzsche
Hypothekenbank.
für
Guttmann. Bühler.
[97422] Bayerische Notenbank.
Wir geben hiermit bekannt, daß die Generalversammlung für das abge⸗ laufene Geschäftsjahr 1912 am Freitag, den 28. Februar a. c., Vormittags 10 Uhr, im Bankgebäude in München, Ludwigstraße 1, stattfinden wird.
Zur Ausübung des Stimmrechtes sind nur jene Aktionäre berechtigt, welche bis längstens 25. Februar a. c. inklusive ihre Interimsscheine bei der Hauptbank entweder vorgezeigt, oder deren Besitz in anderer Weise nachgewiesen haben.
Betreffs allenfallsiger Stellvertretung wird auf § 23 der Statuten verwiesen. peote Tagesordnung umfaßt folgende
unkte:
1. Die Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichts des Aufsichtsrats und der Direktion sowie des Berichts der Revisionskommission, Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung, Erteilung der Entlastung, Feststellung
der Dividende. 1 des Aufsichtsrats
II. Ergänzungswahl nach § 17 der Statuten.
III. Wahl der Revisionskommission nach § 29 der Statuten.
Die für die Generalversammlung be⸗ stimmten Rechenschaftsberichte, Bilanzen und Anträge stehen vom 13. Februar a. c. ab hier und bei unseren Filialen den Aktionären zur Verfügung.
München, den 22. Januar 1913.
Die Direktion. Nachdruck wird nicht honoriert.
[98099]
Die ordentliche Generalversammlung der Vereinigten Brauereien Walds⸗ huter Löwenbrauerei & Säckinger Trompeterbräu A. G. in Waldshut findet am 17. Februar, Nachmittags 3 Uhr, in Freiburg i. B. im Sitzungs⸗ saale der Rheinischen Creditbank Filiale Freiburg statt.
Wegen Hinterlegung der Aktien ver⸗
weisen wir auf § 8 der Statuten. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das ab⸗ gelaufene 12. Geschäftsjahr.
2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
chtsrats.
3) Beschlußfassung über das Ergebnis der Bilanz.
4) Ergänzungswahl in den Aufsichtsrat.
5) Zusammenlegung der Stamm⸗ und
Prioritätsaktien.
6) Ausgabe neuer Stamm⸗ und Prioritäts⸗ aktien. 7) Genehmigung von Verträgen.
Waldshut, den 28. Januar 1913.
Der Vorstand. H. Dietsche.
[98083]
Preußische Pfandbrief⸗Bank.
Wir berufen hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zur 50. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Dienstag, den 18. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr, nach unserem Bankgebäude, Voßstraße 1, hierselbst.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschatsberichts für das Jahr 1912. 1
2) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
3) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ G und Festsetzung der Divi⸗ ende.
4) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Eintrittskarten zur Generalver⸗ sammlung sind spätestens am 15. Fe⸗ bruar d. J. bis 1 Uhr Nachmittags bei uns nachzusuchen, und zwar gegen Hinterlegung der Aktien oder der Be⸗ scheinigung eines Nötars über die bei ihm erfolgte Hinterlegung. Den Aktien ist ein doppeltes Nummernverzeichnis bei⸗ zufügen.
Berlin, den 28. Januar 1913. Preußische Pfandbrief⸗Bank. Der Vorstand.
Dannenbaum. Gortan. Zimmermann.
[98110] F. A. Günther & Sohn, Akt.⸗Ges., Berlin SW. 11.
Hiermit beehren wir uns, unsere Aktio⸗ näre zu der am 22. Februar, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Berlin SW., Schöneberger⸗ straße 9—10, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit der nach⸗ stehenden Tagesordnung ergebenst einzu⸗ laden. Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen von heute ab zur Einsicht unserer Aktionäre im Ge⸗ schäftslokale aus.
Wir machen noch besonders darauf auf⸗ merksam, daß zur Teilnahme und Ab⸗ stimmung in der Hauptversammlung die Einreichung der Aktien mindestens 5 Tage vor dem Versammlungs⸗ termin bei der Gefellschaft oder einer Reichsbankstelle zu bewirken ist.
Tagesordnung:
1) Berscht des Vorstands, Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung pro 1912.
2) Bericht des Aufsichtsrats,
3) Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Berlin, den 27. Januar 1913.
Der Vorstand.
98057 „ Nach dem Beschlaß der Generalversamme lung der unterzeichneten Aktiengesellschaft vom 15. März 1910 sind die derzeitigen Aktien im Verhältnis von 2 zu 1 zu⸗ sammengelegt, und es sollten dieselben zu diesem Zwecke bis zum 1. Mai 1910 bei Vermeidung der Kraftloserklärung bei der Gesellschaft eingereicht werden.
Den säumigen Aktionären wird hier. mit zur Einreichung eine Nachfrist bis zum 1. Mai ds. J. gesetzt mit der Maßgabe, daß die bis dahin nicht ein⸗ gereichten Aktien für kraftlos erklärt werden, und daß mit dem Verkauf der an Stell⸗ derselben tretenden neuen Aktien gemäß § 290 H.⸗G.B. verfahren werden wird.
Braunschweig, den 28. Januar 1910, Karges⸗-Hammer, Maschinen.
fabrik Ahktiengesellschaft. Otto Eichholz.
[98060] Hofbierbrauerei Schöfferhof umd Frankfurter Bürgerbrauerei. Art.-Ges. zu Frankfurt a. M.
Bei der am 25. Januar a. c. vor⸗ schriftsmäßig stattgefundenen Auslosung von 35 Stück 4 %igen Prioritäten der Hofbierbrauerei Schöfferhof A.⸗G. in Mainz wurden die Nummern:
11 15 57 71 168 180 332
395 416 478 580 641 654 695 802
905 920 1003 1025 1050 1057 1086
1096 1152 1200 1218 1246 1277
1319 1345 1408 1466 1468 zur Heimzahlung gezogen.
Die Stücke werden hiermit den In⸗ habern per 1. April 1913 gekündigt, und erfolgt die Rückzahlung dieser Prioritäten mit 103 % des Nennwertes = ℳ 515,— für jedes Stück gegen Auslieferung der⸗ selben und der dazu gehörigen Talons und noch nicht fälligen Zinscoupons am 1. April 1913 1) bei den Gesellschaftskassen in Frank⸗ furt a. M., Mainz und Cassel, 2) bei den Herren Gebr. Arnhold in
Dresden,
schaft in Berlin, 4) bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M. 8
und Industrie in Frankfurt a. M. „Vom 1. Ppril 1913 ab hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Stücke auf.
Frankfurt a. M., den 27. Januar 1913.
Hofbierbrauerei Schöfferhof
und Frankfurter Bürgerbrauerei Act.⸗Ges. zu Fraukfurt a. M. Der Aufsichtsrat.
Vorsitzender.
339 35]
3) bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
5) bei der Filiale der Bank für Handel
Kommerzienrat, Konsul G. Arnhold,
[98073]
In Gemäßhelt der Bedingungen für die Aufnahme unserer fünfprozentigen Teil⸗ schuldverschreibungen von ℳ 1 500 0C.
durch bekannt, daß die Nummern:
Lit. A nominell ℳ 1000,— 62 111 112 165 184 185 199 202 272 335 362 375 378 403 417 483 498 600 609 635 740 741 764 773 794 823 866 908 922,
Lit. B nominell ℳ 500,— 1018 1051 1061 1085 1224 1238 1329 1342 1359 1373 1551 1557 1604 1624 1643 1677 1689 1699 1723 17411151798 1762 1809 1942 1962
aus gelost worden sind.
Die Teilschuldverschreibungen, velche die vorbezeichneten Nummern tuagen, werden vom 1. Juli 1913 ab bei der Dresdner Bank in Dresden, Berlin und Leipzig sowie bei unseren Gesell schaftskassen zu 103 % eingelöst. Die Stücke müssen mit Erneuerungsschein und den Zinsscheinen Nr. 6 bis 20 der Reihe II eingeliefert werden. Vom 1. Juli cr. ab findet eine Verzinsung bor⸗ stehender Teilschuldverschreibungen nicht mehr statt. Aus früheren Auslosungen sind die folgenden 3 Stücke:
Lit. A nom. ℳ 1000,— = Nr. 87 und Lit. B nom. ℳ 500,— Nr. 1041 und 1296 noch nicht zur Einlösung ein⸗
ereicht worden. Diese Teilschuldver⸗ chreibungen werden nicht mehr verzinst, und wir fordern deren Inhaber wiederholt zur Einlösung auf.
Riesa, den 24. Januar 1913. 1 Aktiengesellschaft Lauchhammer. Der Vorstand.
Hallbauer. Köngeter.
1590 1708 1883
[98003] Steinbruch Aktiengesellschaft, Cöln.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung für das Jahr 1912 der Aktionäre unserer Gesellschaft findet am Dienstag, den 18. Februar 1913, Nachmittags 5 Uhr, in unseren Geschäftsräumen statt und wird hierdurch zur Teilnahme ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und ericfiratnoch pro 1912 nebst Bericht. 1 “
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz. 1
3) Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und Aufsichtsrats.
4) Neuwahl von Mitgliedern des Auf⸗
sichtsrats.
Cöln, den 28. Januar 1913.
Der Vorstand.
vom 28. Dezember 1900 machen wir hier⸗
ctien⸗Gesellschaft A
I. Bilanz pro 31. März
lfredushaus in Essen.
1912.
Aktiva
Passiva
Betrag ℳ% 3₰
Nr.
310 000— 4 000 — 14 000 —
Immobilienkonto.. Mobilienkonto.. Nicht ausgegebene Aktien Sparkassen und Bank⸗ guthaben..
Summa
2 670/75
330 670 75
Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro
80 900— 239 385,10 3 500 — 588 16
Aktienkapital.. Hypothekendarlehn.. Kreditoren.. Reservefonds.. Reingewiunn.. 7 197 49
Summa] 320 67075 1. Abril 1911 bis 31. März 1912. —ÿ—ÿ—ꝛxx:;ꝑ;ꝑaↄ—
Betrag ℳ 4₰
Ausgaben
Betrag
Einnahmen ℳ ₰
Verwaltungskosten ... Steuern, Versicherung usw. 888“ JZ11A“
Summa
377 93 1 023 48 8 500/ 95 7 197/49
17 099 85
16 900—
Gesamteinnahme.. 199 85
1“
Summa 17 09985
[98086]
Rechnungsabschluß der
Vereinsbrauerei Salzungen A. G.
Neununddreißigstes Geschäftsjahr. Vom 1. Oktober 1911 bis 30. wSeSeee 1912.
Aktiva.
Passiva.
Jahres
Immobilienkonto. 263 198 90 Kanalisationskonto. 487 06 Wirtschaftenkonto. 713 242 27 Maschinenkonto.. 26 889 10 Elektr. Lichtanlagekonto 1 205/7. Mobilienkonto.... 891 5: Wtermsiliententaba 6 507 68 Lager⸗ und Gärgefäßekonto 9 413,13 Transportfaßkonto.. 5 84007 Geschirrkonto... 6 04988 Konto pro Dubiosa . 1 47276 Aktipkapitalkonto. 232 396 32 Außenstände,. 63 882/10 Vorräte lt. Inventur . 40 898/67 Iö8 3 114/18
bilanz.
bö“ 16 000 — 33 700 — 1 200 544 248 11 708 1 206 46 019 97 70 200 — 75 600 42 522¹ 33 084 3
Aktienkapitalkonto.. 2 Prioritätsanleihekonto.. 8 Prior.⸗Anleihetilgungskonto Passivkapitalkonto.. Akzeptkonto. “ Prioritätsanleihezinsenkonto Reservefondskonto.. Erneuerungsfondskonto.
Spezialreservekonto... Abschreibungskonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto
“
1375 48946 Gewinn⸗ und
1 375 489/46 Kredit.
Debet. Malzkonto... 1 1 Hopfenkonto... 111666““ Fabrikationsunkostenkonto Unterhaltungskostenkonto. Malzsteuerkonto. e* Prioritätsanleihezinsenkonto Personalunkostenkonto. . Geschirrunterhaltüngskostenkonto Geschäftsunkostenkontog.. Vorräte am 1. Oktober 1911 . Abschreibungskonto . .. Reingewinn (ℳ 23 920,43) 5 % zum Reservefonds
v. ℳ 23 920 43 8 % zur Tantieme f. d.
Vorstand v ℳ 22 724,41 „ 1 817,95 4 % Dividende v.
216 000 8 % zur Tantieme f. d.
Aufsichtsrat
D. 12 266,46 „ 4 % Superdividende
v. ℳ 216 000,— Vortrag auf neue Rech
“”
5341
.ℳ 1 196,02
8 640,
981,32 8 640,—
8
11 809,05
Verlustkonto. “ 01 548 80 15 737 56 260 36 17 862 29 5 922 59 51 460/ 97 14 224 58 13 988 — 39 362 12 21 920/ 31 31 635 84 48 670 09
ℳ Gewinnvortrag vom Jahre
WWWI Bierkonto. Nebenprodukten⸗
2SeJ'gö“ Wirtschafts⸗
unterh.⸗Konto Vorräte am
30. Sept. 1912
9 1634
367 556/7 6 775 13 805 6 40 898
I1II 33 084 34
4
Salzungen, den 30. September 1912. Vereinsbrauerei Salzungen A. G. H. Artes.
38 200 76 438 20076 Salzungen, den 13. Dezember 1912. Die Revisionskommission des Aufsichtsrats: Landgraf. Ludwig Rommel.
[98113]
Norddeutsche Holz⸗Industrie
Aktiva. Bilanz vom 31.
Industrie⸗Gesellschaft, ien: Norddeutsche Actiengesellschaft Königsberg Pr.
Dezember 1912. Passiva.
Bankguthaben 600 000—-
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
ℳ 8 600 000
Haben.
Aktienkapital. ...
Uijeder waldbahn-Ees
Die Aktionäre werden
1 sgaft.
hiermit
zut
29. ordentlichen Generalversamm⸗
lung auf Sounabend, den 8. März er., Nachmittags 5 Uhr, in Berlin W., im Architektenhause, Wilhelmstraße 92/93, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht der Direktion und des Auf⸗ sichtsrats über die Geschäftslage unten Vorlegung der Bilanz resp. der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1912.,
2) Genehmigung der Bilanz, Erteilung 8. an Direktion und Auf⸗ ichtsrat.
3) Wahl für den Aufsichtsrat.
8 1
Diejenigen Aktiogäre, welche Versammlung teilnehmen wollen, haben entweder die Aktien oder die Hinterlegungs⸗ scheine über bei der Reichsbank oder Notar hinterlegte Aktien mit einem doppelten Nummernverzeichnis bis 4. März cr., Abends 6 Uhr, bei der Direktion in Rüdesheim a. Rh. oder bei der Dresdner Bank in Berlin bezw. Frankfurt a. M. einzureichen, woselbst auch die Legiti⸗ mationskarten in Empfang genommen werden können.
Ebenso liegt daselbst Geschäftsbericht zur Einsicht offen. 1
Rüdesheim a. Nh., den 25. Januar
1913. 8 Die Direktion. 8
[98084] Kubale.
an der [98103
„
Bade. & Schwimmanstalt für Frauen
& Mädchen.
Einladung zu der am Samstag. Vormittags 11 Rheinischen Crebit⸗ ordent⸗
22. Februar, im Sitzungssaale der
bank dahier stattfindenden XXI.
Act.⸗Ges. Mannheim. den 2 Uhr,
lichen Generalversammlung mit der
venrds shsTs
1) Rechnungsablage, Entla
ung des Vor⸗
stands und des Aufsichtsrats. 2) Verwendung des Gewinns.
3) Uebertragung von Aktien.
4) Neuwahl des Aufsichtsrats. Mannheim, 27. Januar 1913. Der Aufsichtsrat.
W. Zeiler.
[97968] Aktiva.
Bilanz pro 30. September 1912. ere b —y ——ᷓ——
Passiva.
An Grundstückskonto Abgang. Gebäudekonto.. Abgang
8 Zugang .
Abschreitrtttt Wasserleitungskontto... Elektrische Beleuchtungsanlagekonto
Abschhbhb...
Maschinenkonto. Ahbgancg
Zugang ..
Ahschreibung
Kühlanlagekonto.. Abschreibung
Lagerfastagekonto. ä·bSR,
Zugang..
Abschreibung. Transportfastagekonto Fg
Abgang.. Abschreibung
Inventarkonto.. Abgang .
3 881
10 150
x
JE11“
ℳ ₰
— 896 726 — 678 700— V 32 618 ““ 646 082 77 295 728811 14 477
Zugang
Abgang
19 800 kontos 1u““ 4 %
1 850
1 660 ¼ 900
2 560/2 560]¾ 2 600 1 349 3 949*¹ 68
1 181]1 648
Abschreibung...
Pferde⸗ und Wagenkonto Abgang ..
Zugang..
Abschreibung
Flaschenkonto. Zugang .
Abschreibung..
Flaschenbierutensilienkonto Abgang
6
Zugang .
Abbschreibung.
Effektenkonto u.“ ab Kursverlust
Kg 8
Wechselköonto..
Kontokorrentkonte.... ab Konto Dubio..
Hypotheken⸗ und Darlehenkonto Zugang..
Abgang.. ab Konto Dubio Inventurbestände:
Vorräte an Bier, Malz, Hopfen und verschiedenen Materialien.
Debet.
17558 85
9 502 5 056 85
4 858
7150 — 1 250
1805 J5990
830 850 68
803 817 32
IE
5 850 19 170 25 020
8 320
1 350
5 5865⸗
6 936/5
3 486/5
30
1790 30
1 059 90 2 300 624 3515 835 1 314 956 107 136,24 9 766,19 74825771 82 564 97
27 042 36
3 688 10 800 1292:
11
1 943 686 “ Gewinn⸗ und Verlustkonto.
“
1
Per Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto. Delkrederekonto. Hypothekenkonto.
Kontokorrentkonto... Dividendekonto: noch unerhobene Divi⸗ dendenscheine 1910/11 Kautionenkonto. .. Vortrag von 1910/[11 .. Reingewinn pro 1911/12 „
Gewinnverteilung: 10 % Zuweisung zum Re⸗ serve ondse Dotierung des Delkredere⸗
Dividende auf ℳ 502 000 Aktienkavpital 18976 6 % Tantieme für den Auf⸗ 28 8 sichtsrat n. § 30 des Ge⸗ sellschaftsstatuts... . 1 ½ % Superdividende auf obiges Aktienkapital. Vortrag auf neue Rechnung
83
60 390 14
TTT“
4 27751
6 0
20 080—
. . 446 943 40
507 33357
ℳ 502 000 36 825
Soll.
—
ℳ ₰ Verlustvortrag 250 224 21 Verluste bei Abstoßung von V Beteiligungen... Handlungsunkosten...
130 083 45 19 692 34
—
400 000—-
Der Auffichtsrat setzt sich ne. folgt zusammen: Mar Lewin in Königsberg Pr., stellvertr. Vor⸗
Kommerzienrat George Kaufmann Abraham Isaak sitzender, Bankdirektor Bankdirektor Kaufmann Jacob Weißbrem,
sidor Perlis in Königsberg Pr. eee. Marx in Königsberg Pr.,
ℳ Buchmäßiger Gewinn durch Vernichtung von ℳ 200 000,— Aktien. Zuzahlungauf ℳ 600000, Aktien
200 000—
200 000 — 400 000
in Königsberg Pr., Vorsitzender,
Minsk.
[98114]
Nachdem in der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Norddeutschen In⸗ dustrie⸗Gesellschaft vom 28 Oktober 1912 die Herabsetzung des Aktienkapitals Wum ℳ 200 000,— beschlossen worden ist, fordern wir, obwohl Gläubiger tatsächlich nicht vorhanden sind, um den gesetzlichen Anforderungen des § 289 des Reichs⸗ handelsgesetzbuchs zu genügen, die Gläu⸗ biger auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Königsberg Pr., den 25. Januar 1913. Norddeutsche Industrie⸗Gesellschaft.
J. Weißbrem. Lewin.
[97487]
Kölner
Hypothekenbank
in Liquidation. Einladung zur 33. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre auf
Donnerstag, den 6. März a. c., Vormittags 11 Uhr, im Bankgebäude, Comödienstraße 56/58. Tagesorduung: Erledigung der in den §§ 6, 22—28 der Statuten vorgesehenen Geschäfte.
Cölu, den 25. Panaas 1913.
Der Aufsichtsrat.
Christian Rech, Vorsitzender.
An Steuern⸗ und Abgabenkonto.. Assekuranzkontnto . . Kranken⸗ und Unfallversicherungskonto Diskonto⸗ und Dekortkonto... Effektenkonto, Kursverlust .. 8 Abschreibungen: auf Gebäudekonto Elektr. Beleuchtungsanlagekonto Maschinenkonto . Kühlanlagekontoa... Lagerfastagekonto ... 1 Transportfastagekonto . Inventarkonto. ferde⸗ und Wagenkonto laschenkonto Flaschenbierutensilienkonto. Konto Dubio . ... .
Reingewinn pro 1911/12 inklusive Vortrag
²
Akt.⸗Ges., Saalfeld a. S., bescheinigt
Saalfeld a. S., den 30. September 1912 8 G 88* Vereinigte Dampfbrauereien Saalfeld Akt.⸗Ges.
“ Die Richtigkeit der vorstehenden Bil von mir revidierten und ordnungsgemäß geführt befundenen Geschäftsbüchern der
94 971ʃ01 1 572,27 2 893 58
14 667/14
624 35
8*
₰
14 477 399 —
3 559 50 199— 560/˙24
1 181 90 4 858 85 8 320— 3 48654 1 059 90 13 454,29
85
51 557 07 38 496 08
204 781 50
von 1910/11
W. Trautschold. Kutin.
Saalfeld a. S., den 1. Dezember 1912.
P. Meysel, gerichtlich sowie durch die Handelskammer ve
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 25. Januar 1913 erfol 1911/12 festgesetzten Dividende von 5 ½ % gegen Aushändigung des Dividenden in Saalfeld a. S. vom 1. Februar 1913 ab mit ℳ 55,— pro Schein.
anz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung
reidiater und öffentlich angestellter B t die Auszahlung der f 1. cheins Nr. 4 bei unserer Gesellschaftskasse
Per
Vortrag vom 1. Oktober 1911 Bierkonto I . . . Bierkonto II.. ..
““
sowie deren Uebereinstimmung mit den Vereinigten Dampfbrauereien Saalfeld,
ücherrevisor. für das Geschäftsjab