. [97946] bisher nur als Personenhaltepunkt ohne
5 8 et worden. Verwalter: Kamen. Konkursverfahren. b Gepückverkehr eingerichtet war, auch fi 8 in Baumgarten in den Straubing. [98071]verfahren eröffn en n dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Gepäckv war, ) für 3 8 “ sdaeddeeabet worden. 3 Sekavaatmnachuß. Rechtzenn⸗ h 2. Fertmane he Ga ns en des Kaufmanns Karl Schotte die Abfertigung von Gepäck⸗ und Expreß⸗
. sregister. rist 6 ist infolge eines von dem Ge⸗ gut eröffnet werden. 2 W. 8 2 8 Kammin i. Pomm., den 14. Januar Genossenschaft läub sammlung und allgemeiner zu Kamen ist infolg ld, im Januar 1913. 1 — „und Darlehenskassenverein Gläubigerversa Vorschlags zu Elberfeld, im Jan nUj U U n . 8 ————141414““ eutschen Reichsanzeiger und Koniglich Preußischen Staatsanzeiger. ———— 7901 Genossenschaft mit un e ränkter . 8 8 auf den 18. Februar 1913, Jor⸗ 98092 3 . . 6 3 bbGHeeahe t e viler dung Balibice, t. necnesgessceden, Zimer r3den 20. Januar 1913. mttags 1 Uühr. ver Eem öniglche . nnahestaen 2e für Steigtohlen No. 25. Berlin, Mitt 29. heute unter Nr. 13 eingetragen: „Ge⸗ Lalbeelltes Vorstandsmitglied: Limmer, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 10. Amtsgericht in Kamen, —svorschlag und usw. vom Ruhrgebiet nach, Iagats⸗ — S. 1 ““ Pheg cehes enaere bedtan; vöce, acnl Baneedin Brädishe, Gemehne manenen. 6so16) dderunte de Zechtächederagschases dnd Weivatbehastariones Maenln. Amtlich festgestellte Kurse. Mear o⸗Schne. 98 A. fn 4 *— beschräntker Haft⸗ Rain. öö“ 1913 K. Amtsgericht München. sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ Stationen Ahlen (Westf.), Benzelrath und Berliner Börse, 29. Januar 1913. do. 9* 790 320 553 ⁄ 4 ee rantGegenstand „Straubing, den 27. Januar 191e. Konkursgericht. gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ Rhynern in die Abteilungen A und B des 1Frank 1 Lira, 1 L8u, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 gsterr. Oldenb.St.⸗A 06uk.194 l. E“ lar der Betrieb von K.Amtsgerichk Straubing — Registergericht. Am 25. Januar 1913, “ gelegt. den 25. J 6 Pariss als Ferla e h erha⸗ Jene. ers zher gc⸗n g.e,., 1aek 8 g. 8 1 8 1 8 . ilfs⸗ ü ögen des Geflügel⸗ en, den 25. Januar u“ ichzei annenber — 12 00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco do. 1 8147 , .1876,82,87,91,96,3 3 äB 11““ äftsbetriebe — “ ü ühlingstraße 3, jetzt in ; 97943] stationen in die Abteilung B des Tarifs 246 1 Pap.) 17 1 Sen xe. 4.10 99,00 G erl. 1904 S. 2 ukv. des Geschäftsbetriebes auf Personen, welche vonkluthe. München. Frühlingf t vc chts⸗ Leipzig. [97943] (st 8 5 —400 ℳ. 1 Peso (arg. Pap) = 1,75 45. 1 Dollar Sächsische St.⸗Rente 3 versch. 78,90 B do. 1904 S. 2 ukv. 14 Mitglieder sind, wird zugelassen. — 8 Verona, der Konkurs eröffnet und Rechts⸗ Konkursverfahren über das Ver⸗ einbezogen. Die Frachtsätze für die —4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. do. ll. Jan. Shes . 1912 unkv. 22 8 ℳ für jeden einzelnen Backnang. [97940] anwalt Dr. “ “ ee 1 des Kaufmanns August Georg Süecs en 186n eer u“ ““ 1 Hreefcge⸗ 84 88 Schwrab.⸗Sond. 1eh 1.4.10,— 139. 78 . r . s. Schrei isters dieser Richtung bis zum 15. Februar 1914 n Schaffrath“ 26. November 1912 veröffentlicht — vom .⸗Rott.] 100 fl. 8 T. 2 1881 —83 /3 ⁄versch. —,— Hdlskamm. Ohl. e Hene e gria⸗ be h. süts deescrghthhens Frit zur Anmeldung der vge. 6 e e ee Te enen 1913 ab infolge verlängerter g 100 8 Preußische Rentenbrifek.. do. Spnode 1899,4 Feshue⸗ Braumeister sämtlich in Labiar Nachmittags 6 ⅞ Uhr. EC“ aa 11“ Abbaltung ds Schlaßtermins hierdurch vieser üge nge dieser Se üatt würchspeg Brüffel. 8— dannoversche u 44 versch. 1,8 98 — Statut vom 9. Januar 1913. — Be⸗ Bezirksnotar Seeger in nterweißach. Nr. 82/1 des Justizgebäu „Tui⸗ aufgehoben. um für 8 demselben⸗ 8 “ kanntmachungen erfolgen durch die Labjauer Anmeldetermin und offener LE“ poldstraße, bis 15. Fehruas, e⸗ 888 heboien. den 24. Januar 1913. Grunde 1 ich 96 Frachtsühe Kreiszeitung unter der Firma der Ge⸗ Anzeigepflicht bis 14. Februar 1913. Erste schließlich. Wahltermin zur Beschlut Königliches Amtsgericht. Abt. II Al. schiedener Stationen der Christiania. ssenschaft, gezeichnet von mindestens Gläubigerversammlung und allgemeiner über die Wahl eines anderen Verwalters, 2 stedt⸗Oldesloer Eisenbahn. Die Er⸗ Italien. Plätze 20 Poschandemftgliedern; geht die Labiauer Prüfungstermin: 21. Februar 1913, Bestellung shnes E11“ 11616“ . höhung Js n Baßs gilt indes erft do. 5 do. b 1 8 en §§ 132, 12 3 as Konkursverfahr . Apri 3 ab. enhagen.. * Seitung 88 S. 1913. be0 de eichneien Fragen und allgemeiner mögen des Töpfermeisters Otto Julius vEffen, dn. 1.13. Kgl. Eisenb.⸗Dir. Fhab. porto 88 ein anderes Organ be⸗ Stv. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Prüfungstermin: Mittwoch, 26. Fe⸗ Christian Koop in Lübeck wird, nachdem 98094 1“ do. do. 8 — Rechnungsjahr läuft vom G Layh. bruar u 518 e der 88ö“ bestätigt 1920 8 9 sch. Oesterreichischer Personecn⸗ kondon. 8 .Oktober bis 30. September jeden [92944] nZimmer . 87,I des Iustiegebludes an worden it, hiernuit Selgesi9g. d Gepäckverkehr über sächsisc⸗ do. 3 zstsjah ZBamberg. 3 er L ze in München. Lübeck, den 21. Januar 1913. un 828 vanres da9147s „Sech encer 1913 1..“— Eb1 eiragenf eghe 27. 1 1913. Das Amtsgericht. Abteilung II. österreichische und preußtisch⸗ öster⸗ 88
5 Vermö 8 8 „ reichische Grenzstationen. Der mit 2 Die Willenserklärung und Zeichnung EE1- oberer Kaul⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Rosenheim. [98017] Sehh r vom 21. 11. 12 in diesem
eschieht dadurch, daß zu der Firma der 27. Januar 1913, Nach⸗ Pirmasens. [98088] Bekanntmachung. Blatte zum 1. Februar 1913 angekündigte
Fenoffenschaft, die eigenhändigen Unter⸗ berg, 8653 ühr⸗ den Konkurs eröffnet. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ neue Tarif ist erschienen. Die in den
destens zweier 1. 1 Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Oster Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat mögen des Kaufmanns Simon Kohn, Tarif aufgenommenen besonderen Ve
deren Stellvertreter zugsfüge in Bamberg. Offener Arrest ist erlassen. heute, den 27. Januar 1913, Nachmittags Alleininhabers der Firma Saushens stimmungen sind gemäß § 2 der Cisen⸗ St. Petersburg E1“ ie Ei sicht Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ 4 Uhr, über das Vermögen des Hermann Kohn“, in Rosenheim wurde nach. b⸗ bahnverkehrsordnung genehmigt. 1 do. de.
den Vorstand vertreten. — Die ö rungen bis 28. Februar 1913. Termin zur Zollinger, Uhrmacher und Inhaber haltung des Schlußtermins als durch Halle (Saale), den 27. Januar 1913. Scweb Pltne der Liste der Genossen ist nih gn 8” Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ einer Uhren⸗ und Goldwarenhandlung Schlußverteilung beendet aufgehoben. Königliche Eisenbahndirektion, zugleich⸗ Stockh., Sthba
Dienststunden des Gerichts jedem gest attet. stellung eines Gläubigerausschussss am in Pirmasens, den Konkurs eröffnet. Rosenheim, den 27. Januar 1913. namens der beteiligten Verwaltungen. w“ aat.. Kren, 4 versch. 89,10 db. 1885 fonv 1889
Labiau, den 23 Jꝛnuar 1913. 22. Februar 1913, und allgemeiner Konkursverwalter: Rechtskonsulent Fey in Gerichtsschreiberei. 98093 ie . 5b3 B do. do. 31 versch. 89,70G do. 95, 99,1902, 05
Königliches Amtsgericht. Pfühingetermin am 15. März 8— Pirmasens. Offener Amest ist. 1. des K. Amtsgerichts Rosenheim. Pr Se c ö e Sache vnut Sgs.Obl. 31] versch. 88,25 G Collen..
äck . 96846] ine je Vormittags 10 Uhr, Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ . 8 97949 L.e 1s „Sächsischer Staats⸗ kont. o;. Coburg. Landrbk. Db. 1SenEeZhe
1eeaosigschafteregisterentrog jn Band. bene Zimmer 8 82 des Zentralzustis⸗ “ bis 15. Februar 1913. Termin CEEC1“”“ w Oldenburgisch chfis Berlin 6 (Lomb. 7). Amsterdam 4. Brüssel 5. S. 1 unk. 20 1.4.10[99,00 G Cöln 1900, 1906, 1908
4 n 6 94, 96, 98, 01, 03 . 5 ; . . b ; — 4 8 bahnpersonen⸗ und Gepäckverkehr. ghristiania 5 ½ Italien. Pl. 6. Kopen 1 do. S. 2 u. 3 unk. 22 4 1.4. 1099,30 G do. 94, 96, 98, 01,
O.Ziffer 1, den ländlichen Kreditver⸗ gebäudes. zur Wahl eines anderen Verwalters und Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 21. 11. 12 den 6. London 5. Madrid 4 %, Paris 4. El⸗ Goiba Landezird. 1098,90 G Cöpenick .1901
Feralavach. c- G. m. u. H. in— Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie mögen des Wirts Gustav Feldhaus Der mit Bekanntmachung vom 21. 11.] do. diba dan d8 8 1099909,9 CArcn. ... 180
b 9 4 WEö 35 us in diesem Blatte zum 1. Februar 1913 micn 6 do. ’ do. 1909 N unkv. 15 Nickenbach betr.: An Stelle des aus⸗ 18. 97938]sallgemeiner Prüfungstermin am Dien in Schwelm. Brunnenstraße 35, wird ese „ 1 K dn. uk. 18 088.90 b 3 geschiedenen tegeee ftgsh Huße in i-eex der nees taß, 22 11. 1.. 1 nach erfolgter des Schlußtermins 11“ e Coupons. do. de⸗ 3t. 39 10 99,00 G 8 1909 G. Bergalingen wurde Ludwig Thoma, Bürger⸗ Linen Co. mit be⸗ mittag “ 1“ hierdurch aufgehoben. 3 d sächsischen Stationen sowie zwischen Füane 16 “ 1u6 do. 1895 meister in Bergalingen, zum Vorstands. „verctean Zaftung“ in, Braun. Fgl. Amtsgerichts Pirmasensz.. , Schwelm, den 18, Januar 1913. und schsischen tationen, serüteneshezts 1. Lerdedatten... do. t do. do. 1902, 06,06 Creteld 1900, 1901/06 mitgliede gewählt. 9 & 1913 schweig ist am 25. Januar 1913, Vor⸗ Gerichtsschreiberet des Kgl. Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. Mänster (Westf.) und der sächsische FöhecnerZ6sg. 1“ n (a.g.5921e, Laceen besen -,. 1 Gr. Amtsgericht. 8 eröffnet worden. Konkurswalter: Kauf⸗ Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ bisher im norddeutschen Verbandstarife Gold⸗Dollars. . —. 8 do. 8s 19 8 1901. 1903 Sehwefnfmrt. 197915) mann B. Mielziner in Braunschweig. Ueber das Vermögen des Kolomial. Fge⸗ des Materialwarenhändlers enthaltenen Sätze werden dadurch gleich⸗ Imperials 8 pro 188 8 do. F. 1 88 Danzig 1904 ukp. 17 Berenatirsaehecng. sf Anmeldefrist bis l. März 1913%3. Erste warenhändlers Dewald Johann Karl 2 nis Löffler in Jahnsdorf zeitig zum 31. Januar 1913 aufgeboben. Jndos, Russisches Gid. 2u 100 Cachs⸗Weim Ldekrd. do. 1909 ukv. 19/21 „Dresch⸗Genossenschaft Lülsfeld⸗ Gläubigerversammlung am 1. Februar Scheithauer in Roßwein wird heute, Kar fontia 11A““ Halle (Saale), den 27. Januar 1913. Lenc Ferssche,decn 8e; “ 88 1904 Schallfeld, eingetragene Genossen⸗ 1913, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ am 25. Januar 1913, Nachmittags 3 Uhr, “ Fecg 88§ 202, 203 der K.⸗O. Königliche Eisenbahndirektion, zuglech do. “ — do. do. 8 1 Darmstadt 88 uk. 14 schaft mit beschräukter Hastpflicht“: meiner Pruüfungstermin am 22. März das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ ehn üt ingestellt. namens der beteiligten Verwaltungen. do. Coup. zb. New York —,— Schwrzb.⸗Rud. Sdkr. 3 ½ do. 1909 X ur. 16 Unter dieser Firma wurde eine Genossen⸗ 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener verwalter: Herr Lokalrichter Grieshammer hiermit eingestellt. 2.Sae 1913 111““ Belgische Banknoten 100 Francs —.— do. Sondb. Ldekred. 3 ⁄ schaft mit “ in E111 Arrest mit Arzeigersicht bis zum 1. März bier 8EE 18s. . Fehehct Stonb g nche⸗ ““ 866098138 Verband¹ vänssche Jantnoten 100 Kronen 112206; Div. Eisenbahn gerichts Gerolzhofen, gegründet und heute 1913. 1913. Wahltermin am 17. Februar gliches Amtsge 8 80 nglische Banknoten 12 —— Bergisch⸗Märk. S. 3.3 ½ in das Genossenschaftsregister eingetragen. Brauuschweig, den 25. Januar 1913. 1913, Vormittaas 11 Uhr. Prü⸗ . verfahren. [97948] (Verkehr mit und Qni er r Französische Banknoten 100 Fr. 81,35 Braunschweigische .41 Das Statut wurde am 18. April 1912 on Frichtsschresber ungstermim am 17. März 1913, “ öö“ über be Ver⸗ thringen) und Deutsch⸗Südfranzösi⸗ holländische Banknoten 100 fl. 165,32 , Magdeb.⸗Wittenberge fung In dem Konkursverfah Verk it den Ftalienische Banknoten 100 . 80,10 b errichtet. Gegenstand des Unternehmens Herzoglichen Amtsgerichis Riddagshausen: Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest zzen des Schneidermeisters Ernst scher. 1GG * 8 der Norwegische Banknoten 100 Kr. “ Meckkbg. Frledr⸗Frsb 39 ist, bei Genossenschaftsmitgliedern gegen Wedderkopf, Gerichtssekretär. mit Anzeigepflicht bis zum 28. Februar 1913. Eöggert in Tilsit, z. t. in Berlin⸗Baum⸗ EINN“ 1 Befncegischtd⸗ nvinn 100 8. 82,78b vitlzisch, Eisenbahn, Lohn zu dreschen und hierzu eine Dresch — nberg, Meckib. [97941] ꝙRoßwein, den 27. Januar 1913. schullenweg, Scheiblerstr. 7,ist infolge eines r Sans⸗ u vöI 8 do. 1000 Kr Ss. d⸗ 11. v.253 geenitut zu heschaffen und 50 ünterbadten “ des pensionierten Königliches Amtsgericht. von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ “ Bef g Russische Banknoten p. 15 R. 3 Wismar⸗Carow 3 ½ 2 1 w e22 ere 908. 2 Z 8 215,95 28 — 8689 Bermatmachungen der engssergehch Forstaufsehers Fritz Schultz in Stein⸗ Schorndorf. [98015] schlags zu einem Zwangsvergleiche ZA“ April 1913 tritt in Deutsc⸗ 8. 8 5, 8 215,8 66 Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 ½ 91,00 bz G rrfo gen nnt artaspemitglieder in der förde wird heute, v W 1 K. Wäürtt. Amtsgerlcht Schorndorf. “ CC land eine neue Eisenbahnzollordnung in eie. do. ult. Jan. b (v. Reich sichergestellt) Sxnensd S. 1,2 1e 4 Rochts⸗ mittags 12,20 Uhr, das Konkurs⸗ z 8 ermögen Vor 2 Uhr, vol — 1 1 wedische Banknoten 100 Kr. 112,25 bz Provinzialanleihen. 8 ünk. E1111““ Vtsten aenher, Leimsh A der efe h In⸗ 8b ö“ vererhc berenhüen diesem Zeitpunkt ah it üe. 8 EEEbö 8 80,85 bz Brandbg. 08 Ulut. 21 4 14 10 8 1 8. 7 uns. 8 5 Ze f ichtsprotofollist Stoppel in Fürsten⸗ habers einer Bäckerei und Hand⸗ Nr. 11, anberg 8 . 10 (1) auf Seite 17 durch folgende Ze⸗ 8 ü“ do. 1912 uk. 25 4 1.4. 10 98,25 do. S. 8 unk. 20 nung für die Genossenschaft erfolgen durch Amtsgeri Fefte Glänbigerversamm⸗ habers eine 97 und die Erklärung des Gläubigerausschusses 2 8 E1“ do. do. kleinel1 —,— do 1899 3 ½ 0 87,75 6 S. 9 unk. 22 drei Mitglieder des Vo stands. Die berg (Mecklb.). eoste Gläu 26½ lung in Schorndorf,. am 27. Janr. nd auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ satzbestimmung (8) zu ergänz n: Ft Deutsche Fonds. Coßel Lndskr. S. 22 4 29 86 756 G d8. 82 F Zeichnung geschieht, indem der Firma oder lung: 15. Februar 1913, Vormittags 11 ½ Uhr; Konkurs⸗ . erichts zur Einsicht der Beteiligten Waren, die zur Einfuhr nach cpercg . Staatsankeihen aff 8. 29 27 164 8875G dndeg ehr. 89 der Benennung des Vorstands die Unter. mitags à0hr. 1ceng. Wormät. verwalter: Gerichenoter Gauppein Schern, niedergelegt das Deutsche Zodgatlich , ¹. L8. eige⸗Sgaß. do. E. A4 uf. 214 1131153“ s 1 ird. am 8. 8, . nze “ im „ mu 1 8 2 M, 19 :08,09 b Geschäftsanteil. Jeder Ge⸗ zeig⸗frist und Anmeldefrist bis 25. Februar Anmeldefrist am 15. Febr. 1913. Erste „Der Gerichtsschreiber 7. gelegten, nach vorgeschriebenem Muster in 8 „ 1. 5. 164 1.1.7 [99,70 G Hann. Pr. S. 15, 164 do. 1911 unk. 23 898s sich hochst ns mit drei Geschäfts⸗ 1913. Gläubigerversammlung und allgemeiner des Königlichen Amtsgerichts. St. deutscher oder französischer Sprache abg⸗ ꝑOt. Reichs⸗Anl. uk. 1874 versch. 100,00 B do. do. Ser. 9 3 ⁄ do. 1876 1S e Den Vorstand der Fürstenberg (Mecklb.), 25. Januar Prüfungsterminam Montag, den 2 4. Fe⸗ Tübingen. [98014] faßten Warenerklärung in doppelter An⸗ 88 8 versch. 6920 ,1 do. do. 9 7152 y do. 88, 88 Le Genossenschaft bilden: 1) Michael Scheder, 1913. bruar 1913, Vormittags 11 Uhr. Konkursverfahren. fertigung begleitet sein. Der Absender 16 88 o. ult. Jan versch. 77,90 n Oher ehegg. T. eri 9110bzG e ,. 899. 10079 Landwirt in Lülsfeld, bEböö1 Großherzogliches Amtsgericht. Den Alch Jabvet 19 dach In dem öbö ⸗ das Ver⸗ diese Fusracncgen bettugeseagnd dies au h. M nah 70 bz 8 br. 11“ 810b5G do. 1 d 8 2 eorg Hellmerich, Landwirt in Lüls⸗ “ [98146] Gerichtsschreiber audacher. mögen der Firma Gebr. Maurer und dem Frachtbrief zu verm ukv. 23/2 98,40 bz G Pomm. Prov. A. 6—9 —,— do. 1902 N “ Rauch, Konkursverfahren über das Ver⸗ 97945] deren Gesellschafter Heinrich Maurer, Diese Bestimmung gilt schon für solce pr. Staatssch. f. 1.4.13 100,00 B do. A. 10/14 uk. 17/19 97,00 B Elberfeld 1899 N Landwirt in Schallfeld, Beister, 4) Kaspar mzgen der Kaufmannsfrau Anna 8.beansseicechw bö Techniker, und “ G Sendungen, 1 PSe ens 88 c Sin -18 8920 ”o d. 804. 97,19,03 8890 b;G do. 809 Rro.18, 8 wirt in Lülsfeld, Bei . - as Kgl. Amtsgericht E 8 . übingen ist in⸗ gegeben werden, aber erst am 1. Apr. „ 1.5. ,50 G o. Ausg. 14 unk. ,75 do. konv. u. Schbdeß ee “ in Beldsne Nöote, geb. Letheren Beschluß des Bavern, bat, iber das Vermögen des ss alten vhn den vemeinschuidnern ge. 19 1 esder später an der Grenze eintrefe. —preuß. konf Anl. vk. 18 [100,008 posen Stgd ues 253 96,50 B Elbing 1903 ukv. 17 5) Michael Königer, Lan 8 Friedrichsgraben ist durch Beschluß de Zimmermeisters Georg Biber in GG Vorschl u einem Zwangsver⸗ Straßburg, den 26. Januar 1913. do. Staffelanleibe 193, 10 B do. 1888,92,95,98,01 3 1 86,00 G do. 1909 N ukv. 19 Beisitzer. ——, Khniglichen Landgerichts zu Königsberg Mickhausen am 27: Januar 1913, Vor⸗ machten Vorschlags zu e Saeen Straßb gisführende Verwaltung LI“ 8825 b;z G 1895 8 1900 Die ö Genafsenant i. Pr. vom 24. Dezember 1912 4 mittags 10 Uhr, d in Konkurs eröffnet. glei 8 L 1u “ 85 vF“ Eb 98,60 G Erfurt 1893, 1901 N während der Dienststunden de eri führung des Verfahrens angeordnet. . en 8. Fe 3, — 2
do. 77,75 bz G Rhpr. A. 20, 21, 31-34 1 ““ 2 jngeu. 77,70 bz do. A. 35/37 uf. 17/18 99,25 G do. 1908 N, 1910 eee gestattet. Labiau, den 22. Januar 1913. “ 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen 858 91815 8 8* 4 9 „
99,30 G do. Ausg. 22 u. 23
8 . 8 6 icht in Tübingen, Zimmer Nr. 7, anbe. 98096 do. 1908, 09 unk. 13 99,50 G do. Ausg. 303, 90,90 B do. 1893 N, 1901 Schaofinfante nüc “ 5 Königl. Amtsgericht. h 2] Frist dun enn egensg Se e.eg gercht vgene,— svorschlag ist gnh 1880909. elasneaachenng, gronäzt⸗ 181 13 Ln. 2% es⸗ do. AAusg;, 5, 6. 6 1 88,00 G .1905 v 88 1“ 97 IEhpegek. 2] bis 17. Februar l. Js. Term es Konkursgerichts . 8 sch . kv. v. 75,78,79, —,— do. Ausg, 3, 4, 10;, 8 F. 1908 strassburg. EIs. 197919] Ueber das Vermögen der Schuhwaren⸗ eines anderen Verwalterz und Bestellung “ FessseeEt. scher Verkehr Teil 1 Se 80 S E“ s740G 18. 19h In das Genossenschastsregister des Kaiserl. hHändlerin Helene Kröger in Lübeck, eines Gläubigerausschusses sowie all⸗ Tübingen, den 27. Januar 1913. Bestimmungen vom. 1 8 Soh 87,50G 8 Füxgse- 8 3 8 118 ,38 9699- Amtsgerichts Straßburg Band II wurde Beckergrube 33, ist am 22. Januar 1913, gemeiner Prüfunge termin am 19. Fe⸗ Schlott brbh c, Gerichtsschreiber Am 1. CGbe 3 f 2 1* in Knit —,— 88 bens ,8511996 Blens urg e G F na Nohstoff⸗Werk Nachmittags 5 Uhr 0 V ten 82 huee. 1 e- Bormicnag8- Beaceats des Königlichen Amtsgerichts. dgfsentze 5 g bi der N 5b1-.9./ha h0938, ne eß ee .
2 ei der rr 2 vk⸗ f eröffnet. erwa : berei e 4 . eda n etant hecrc sschn⸗ ““ G Vo 1 8. 8 8 V unp. Magazin⸗Genossenschaft für Fengerewwisnh Freedrich Schmidt in Lübeck. e 1 Wischwill. [97947] tikel 10 durch folgende Zusatzbestimmm 99,60 b; G do. Landeskli. Rentb do. 190 un. 18 Schreiner und verwandte Gewerbe, Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeige⸗ Stuttgart. [98089] verskeereterasgec. zu ergänzen: 181G unch 8 unk. 189
—
42 ⸗ Barmen 1880/4 “ do. 1899, 1901 64
SFHerford 1910 rz. 1939/74] 1.4. 28 Kur⸗ u. Neum. neue 3 ½ 14 0877 do. 1907 unkv. 154
14
1
1
Karlsruhe 190774 1.2. do. Komm.⸗Oblig. 4 do. kv. 1902, 03/3 ½ 2 do. do. . 1886, 18893 1.5. do. do. ..“ 1898 4 8 Landschaftl. Zentral 4 do. 1904 unkv. 17,4 do. do. . Kiel 07 N ukv. 18/19/21/4 2 8 do. do. 3 do. 1889, 1898 3 1.1.7 914 Ostpreußische. .4 do. 1901, 1902, 1904 31 do. Königsberg 1899, 01/ 4 do. 1901 unky. 17/ 4 do. 1910 Nuk. 20/22/4 5 do. 1910 N4 1.4. do. 8 do. 1891, 93, 95,01 3 verf 97,50 G Lichtenberg Gem. 1900 96 75 bz do. Stadt 09 S. 1, 2 Lubdwigsh anee wigshafen — do. 1800,94,1900,02 1090,60 Magdebura 89 1681 8 D. do. 1902 unkv. 17 i do. 1902 unkv. 20 —,— Fdo. 80, 86, 91, 02 do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22 Mainz 1900 do. 1905 unkv. 15 do. 1907 Lit. Ruk. 16 do. 1911 N Lt. S uk. 21 doo. 1888,91 kv., 94,05 —,— Mlannheim 1901,1906, 907, 1908 .“ do. 1912 unk. 17 —,.,— do. 1888, 97, 98 —,— do. 1904, 1905 Ficebus 1903 N Minden 1909 ukv. 1919 1.4.10 98,50 do. 1895, 1902 derh 889tz Mülbausfaoh. C. 1978 ersch. 96,90 bz 9. unk. versch. 96,40 G Mülheim Rh. 99,04,08 8 7,00 bz o. versch. —.— Mülh. Ruhr 09 E. 11 N versch. Seüote ung. 81 G
8727 8—
3. do. 07/09 rückz. 41/40 4.10 do. 1912 N unkv. 22
8 8&88S.S 2 00 )
.. „ ..3 ⅔
22ùSmo.
2 8 Sè gSèS2* S,SèSèSEgS
.½ 3.SFSEgg⸗ hHodbodo 2 8
2
8 —27 85
1 do. 3 do. neul. f. Klgrundb. 4 do. do. 3 ½ do. do. 3
Posensche 8 6— 10,4
4 8 do o. ö. 3 1 versch. 9 A“X“ 3 Bielek88,0o.FG 02,03
— 5 —
—SSS
do. do. ..3 versch. —,. Pochum.. Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 versch. 08. Bonn ... 8 do. 8 1 do. 1896,3 ricger L“ Boxb.⸗Rummelsb. 99 8 G . — versch⸗ 8700G Brandenb. a. H. 19 4 Posenschhe 4 versch. 98,25 G “ 06 Nunkv. 21 do. “ versch. Feg do. 09 N unkv. 24 Preußische 4 versch. 98,20 B do 1880, 1891 do. 3:3 versch. 86,90 B Bromberg... 1902 Rhein. und Westfäl. 4 versch. —,— do. 09 ukv. 19 /22 3 ⁄ versch. 87,10 G 1895, 1899 1.4.10,— 11““
SPeeeeeheeeeee—s—seeee
ShhShegtsenes 08025298S82ö9;S
8 — ☛‿
—+ SSS .
U—2 eGeEEPEFg
0 922 08- —=S. —=S- 9- 11“
—
do. neue 4
Schles. altlandschaftl. 4
do. 3 ½ A
3 ½
ur
. versch. 87,10 G
do. Schlesische 4 1.4.10/98,50 G 19 3 versch. 88,00 G
do. “ Schleswig⸗Holstein. 4 versch. 198,20 B do 1901 8 do. . aAt versch. 86,90 g Cbarlottenb. 89,95,99 Anleihen staatlicher Institute. do 1907 unkv. 17
Detm. Lndsp.⸗u. Lethek. 4 1.1,7 1100,50 G do. 1908 unkv. 15,20 vldenbo. staatl. Kred. 4 versch. 98,90 G do. 1911 N,/12 1 ukp. 22 D.
3. do . do
BrieaSkstaebn 2 32 sragte⸗
8
SSS=ê88
—,—
3 ½
reerrrrrhterrrsrersrereeeern bheEeEE.S.S.H. E.geHEH..gggbee.
—0-ö-2Iͤö- — —
— *ꝙ1, .e⸗
25 82
SSSPPürrrüärrrrärrürrärräreüärreenennenenennnn
8 05
‧ [88 ;xcʒcohchRaAEEEEE”EE=E
27
8
‧—
1 EEeEoSooeenn
+”0
— O O0œo StoGeoeGl te 0
. 3
2
80 8 — ”
.3 ½ versch. 88,00 do. 1889, 97 1.4.10197,25 München 1892
do. 1900/01, 06, 07
do. 1908/11 unk. 19
do. 1912 unk. 42
do. 86, 87, 88, 90, 94
do. 1897, 99, 03, 04 M.⸗Gladbach 99,1900
do. 1911 N unk. 36
do. 1880, 1888
do. 1899, 03 N Münster 1908 ukv. 18
1897
do. Naumburg 97,1900 kv. Nürnberg. 1899/01 do. 1902, 1904 do. 07 /08 uk. 17/18/4 do. 09-11 uk. 19/21 4 do. 91,923 kv. 96-98,05,06 3 1903]
do.
Offenbach a. M. 1900/4 do. 1907 N unk. 15/4 do. 1902, 05/ 3 ½
Pforzheim 1901, 1907 4 dov. 1910 unk. 15/4 do. 1912 unk. 17 4 do. 1895, 1905 3 ⅓
Plauen 1903 4 d 1903 3 ⅓
.1900, 1905/ 4 1908 unkv. 18/4 B 1894, 1903 3 ½ Potsdam 1902 3 ½ egenebu 06 uk. 18 do. uk. 19/20 do. 97 N 01-03, 05 do. 1889 Remscheid 1900, 1903 96,80 bz G Rostock. 1881, 1884 97,25 G do. 1903 do. 1895 —,— Saarbrücken 10 ukv. 16 86,60 G do. 1910 unk. 24 1 do. 1896 Pineteeg. Bs 96 do Stdt. 04,07 ukv17/18 do. do. 09 unkv. 19 do. 1904-07 ukv. 21 1904
do. Schwerin i. M. 1897 Spandan 1891 do. 1895 Stendal. 1901 do. 1908 ukv. 1919 do. 1903 Stettin Lit. N, 0, P, 2 do. Lit. . Strßb. i. E. 1909 uk. 19 Stuttgart. 1895. N do. 1906 M do. do. unk. 16 do. 1902 N Thorn 1900 — do. 1906 ukv. 1916 98,30 G do. 1909 ukv. 1919 98,25 G do. 1895 98,30 G Trier 1910 unk. 98,40 B do 90,50 G Ulm 1912 unk. 16 90,50 G Wiesb. 1900,01,03 S. 4 90,70 G do. 1903 S. 3 ukv. 16 97,00 brbzb do. 1908 rückzb. 37 88,00 bz do. 1908 unkv. 19 do. 1908 unkv. 22 do. 1879, 80, 83 do. 95, 98, 01, 03 N. Worms 1901, 1906
b EFcoscoxmeeee 2948 *⸗ Ar e⸗*
2902 . C5950⸗ tor-
2 95299 teg tor- KeEMREEnn
—+— S rrceoecehbrdööeeneeee 8nnen
tor-
-ZöSbEAS “
2 ur- 184⸗ —½
8 do. 1g do. do.
“ 8 P;
do. S. 18 — 22 do. S. 10 a, 23 — 26 do. S. 1 — 11/3 ½ do. Kom.⸗Obl. 5-9 do. S. 10 — 12 %
do.
Sächs. ldw. Pf. bis do. do. 26, 2 do. do. is
do. Kredit. bis
do. do. 26
do. bis 25/3 ½ 1.
Verschiedene Losanlei Bad. Präm.⸗Anl. 1867 4] 1.2.8 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St. n 50 Tlr.⸗L. 3] 1.3 ldenburg. 40 Tlr.⸗L. 31 1.2 Sachsen⸗Mein.7 Fl⸗E. — p. St. Augsburger 7 Fl.⸗Lose — p. St. 36,50 bz Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1.4.10 138,50 bz B
Ausländische Fonds. Staatsfonds. Argent. Eis. 1890 5. 8 101,70 G do. 100 £ 5 z do. 20 £ 5 do. ult. Jan do. inn. Gd. 1907
200 £ do. 100 £, 20 £ do. 09 50 er, 10er do. 5er, ler do. Anleihe 1887 do. kleine do. abg. do. 87 kl. abg. do. innere do. inn. kl. do. äuß. 88 10002
70G do. 500 £ 8,70 G do. 100 £ 8,70 G do. 20 £ —, do. Ges. Nr. 3378 0 96,90 G Bern. Kt.⸗A. 87 kv. . „8 Bosn. Landes⸗A. 0 [96,90 G do. 1898 0—-,.— sdo. 1902 0[96,75 bvbbzb ABluen.⸗Air. Pr. 08 95,50 G do. Pr. 10 —,— 500 £ 98 70 G 100 £ — 20 £ 9* Grult. Jan, zigse pe⸗ ulg. Gd⸗Hyp. 92 9,30 G 251241561-246560 95,60 G 5r121561 -136560 0 [89,60 G 2r 61551-85650 97,00 G Ir 1 — 20000 do. 1909 unk. 14 4.10 97,00 / (Cbhilen. A. 1911. do. konv. 1892, 1894 3 ½ 1.1.7 [90,90 G do. Gold 89 gr. do. 1903, 05 J88,5 do. mittel
F Facesg. Frar ns do kleine
Weitere Stadtanle d Dienst und Frella ncbeen . Sec⸗ 66 Soines 96 üüF. Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. do. 100, 50 £
1b 1 do. 96 500, 100 £ 96,80 G Verliner. . . . ... do. 50. 25 £ do. ult. Iant. do. E. Hukuan do gden⸗Ne do Erg. 10 uk. 2li. L do. 98 500, 100 £ do. 50
,25 (
do. ult. Jan. 5 hhe St. 97 gyptische gar. do. priv. do. 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr.
804-
ron- —,yqq——V—q—qqéOASSSSSSSqOO——
SCoʒFSISSEFcUSScC⸗oCSES
028 aAEEen afaeüae
— — — S8ö8=
802290980S S n — 2
sPPEPPPPPEPPPeg gsghühhäehheheeheee
do. 1897, 1902, 05 D.⸗Wilmerso. Gem. 99 do. Stadt 09 ukv. 20 do. do. 1912 ukv. 23
90
982 .
R☛Rl qö’
A—
728 =SSSSS.
Z8 —2
Süeeeezssgs 588888
2222
— der PPEEF
2
ZI1“ 48 ”
—2=2
2 22 S
r
A”Uggnn
—9'-—S
188,50bz G
— —,—oS'q FFFEECEEPEPPEEPSPrPPPeee
— +——
—222ö2ö--öVéZ
—‿ —=e”-S t- we⸗
.
8
—.
„ — 5g=
5 SgSégS 8ö,SH
— —
OgoOcboo ½ 2
88.
veeEEeEeEEnSen
—2'2ͤöS2ͤö= S
— J 22,—6—6,— o —D,-S 92- 2—2 —,—S==
—
+—'—8-Onnnnn8AAO wet- 19e
eeüeüeeereeees⸗
S' -2222SSgöggS
Serr
IS — 80 d0
S.
101 20 bbzb 101,00 et. bz B 101,00 et. bz B
100 60bz G 100,60 bz G
—2 —--2ᷣ 2—
8222=
—5 —,—,—,— 2688—— =N
8 22= EG
— ,8
—,——y—qOqOhEͤöN
mgehebegeeneneneeneS g
8
PEene.
294—
—
25ο aaaaecaens
ScsPEEPEPrPrrEEEEEPEEEEPESsSEPEEEPEgE=g=ggSg SüeEhEFeErFErrRErRAEEEEEEESSSSenPEEEESEESEPbe
583882
2 . 82 —qng
8 8
SSSSSSS5: 8 S E
7 0802Sͤ2IͤASoDo
*&
8* -
SSgSè;=gS;CE Sg=gSègESęgg êoA S2F
S — SSS
d S8 2 —‧— S
8
8
eehesnn.
28 8.—
—=
*
gS5.EZFgEg geeEzessen SS
2
—.,—
Ge—
58
5- Se ISSSSSSSSS
——⁸ʃ
33
8 —-Ul — S82 8
—,————2 —SSSSSN
.X. .
1 — F8*S’nn 9”2 ”eenö’n E
do. 5895 99,60 bz G Westf. Prov. Ausg. 3/4 99,0 b; G deste. o v. 19164 100,10 G do. Ausg. 6 ukv. 25/4 J87,10 bz G Z Ausg. 4 88 4
üefsfs
EgE; 2— 2
99,60 bz G f 6 nschaft mit be⸗ frist bi 2 913. Erste K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. dem Konkurbverfahren über das Ver⸗ „Alle Waren, die zur Einfuhr nal ne Te gpKiüe 88 u1 “ Konkarserbfnuna über das Vermögen “ des Kaufmanns Mathies Ber⸗ oder Durchfuhr durch das deutsche Jel CCö Durch Beschluß der Generalversammlung 19139 Vorm 10 Uhr, Zimmer Nr. 20; des Heinrich Pfost, Restaurateurs in lowitz in Schmalleningken ist infolge gebiet bestimmt sind, müssen von ene do. 1 vom 28. Dezember 1912 ist die Genossen⸗ allgemei rer Prüfungstermin am 18. März Gaisburg, Karlsstr. 12 (Wirtschaft eines von dem Gemeinschuldner gemachten deutlich geschriebenen, dem Frachtbrief o se do. Eisenbahn⸗Obl. schaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind be⸗ 2 Ses V 10 Uhr, Zimmer Nr. 20. zum eisernen Kreuz), am 27. Januar Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche beigelegten, nach vorgeschriebenem Mu do. Ldgk⸗Rentensch. schüt molden: 15 F. Schleiffer, Billard⸗ 1 hveck, den 22. Januar 1913.. 1913, Nachmittags 4 Uhr 45 Min. Kon. Vergleichstermin auf den 12. Februar in deutscher oder französischer CpIan. fabrikant, 2) Kar] Acker, Schreinermeister, 8 8'Amtsgericht. Abteilung II. fursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Gumbel 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem gefaßten Warenerklärung in doppelter D bec.n. A E 2 G. Lunger, Sargschreiner, fämtliche in Lnn 86 ünfde — [980111 in Stuttgart, 5. Ser. I Königlichen Amtsgericht hierselbst. shnmer fertizung KSsäges. “ d eSee eck. 8 it Anzeigefri 22. Februar 1913. 2 1 Zergleichsvor⸗ g ungen Shnspe den 15. Januar 1913. Ueber das Vermögen 1) des Kaufmanns vi e ss a n Ce rat 80 28. Februar ii es bee he Gechtej derglerche 852 brf ef 8* encgf mgergerien.- 2. 8 do. 1811 ug. 2 g Kaiferliches Amisgericht. Ferdinand Karl Friedrich Fischer, 1913. Erste Gläubigerversammlung am Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten Diese Bestimmung gilt schon f do. do. 1905 unk. 15 2 97920] 2) des Sattlers Gustay Fischer, beide Samstag, den 1. Mürz 1913, Vor⸗ niedergelegt, 1 Sendungen, die vor dem 1. A d- dde. do 1896, 1902 Strazusburg, Els. “ 197 99- in Lübeck, Kottwitzstraße 17, 8* 85 mittags 9 Uhr, Saal 53, allgemeiner Wischwill, den 21. Januar 1913. aufgegeben werden, aber erst am nnncfe E1“ A d dach Secgsssesghn Wand II unter ö d98; Feecentzeen eröffnet. Fe bbe Der veckants s ge et 1913 8 seeern g Fenun. 1919 do. 1907 ukv. 15 “ uten, das Kon 1 15 8 913, 5 1 S , den 27. 915. 1 . Nr. 20 wurde eingetragen: Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Muus in 28* 8 zeenr 88 9 des Königlichen Amtsgeri —2 hderg. Ben Te, dhenhon 2 8 8 399 nn Bei dem Konsumverein für Straß⸗ Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Den 27. Januar 1913. Eisenbahnen in Elfaß⸗Lothringen 2de⸗ 1 2n.374 burg und Umgegend, eingetragene Anzeigefrist bis zum 5. März 1913. Erste Amtsgerichtssekretär Thurner. — —— vo. amort. 1887-1904 3 Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ Gläubigerversammlung am 18. Februar b Tarif⸗ d. Bekanntmachungen do. 1886.1902: pflicht in Straßburg. Durch Beschluß 1913, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 20; 82 . 8 desen 1899
der Generalversammlung vom 8. Dezember allgemeiner Prüfungstermin om 18. März Dövelm. Konkursverfahren. [97113] 5. bal nen. Verandvortlichen Redakteur: 1 1899 1912 sind die 88 26, 30, 37 und 53 der 1918, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 20. „Has Konkursverfahren über das Ver⸗ der Eisenbah Direle an Vyrol in Charlotterbet n wce gonnn Statuten geändert worden. Das Geschäfts⸗ Lübeck, den 24. Januar 1913. mögen der Handelsgesellschaft unter der [98091] 11“ 8 brIa 8 2en f. 8S 1e . 18 88 185 Das Amtsgericht. Abteilung II. Firma Haupt & Fürre 8 Cebbit. dedm . gebruar . ndeSteinbec ünd ““ E1.““ do. 1896.1905 vvDoJC “ 1 “ 96381] bauchlitz wird nach Abhaltung des Schluß⸗ den tic berfeld⸗Ste n . 9106 189,1905 Büne eogefencgmndecrceele 5 Machen dis Permögen des 8—— termins terdurch ausgehoben. Eiperseh-Sgasbenn lin, dee Baggscgfa⸗ Druck der Nertdeutschen Bühregess 8. 311 um 22 Siraßburg, den 12 Fernngt 1913 Ferteß: c erhag89 5 ’9 8 vn 8 TIp — 8 5 “ Elberfeld Zoologischer Garten, welche Verlagsanstalt, Berlin lhelm I1I11“ Kaiserliches Amtégericht. heute, 5 ⅞ Uhr, 3 .
1e.“
— —- — — Gσ☛Do—— — —- —- —. — 250
—
eeg
—
EEEee — SSSSS=
SüSSSnSShbobe
odl Sog
.*. X.
9
pPPPFrPrFrrPrrrPrürrürrree--ssss
eoUeennesönAö SVöqè**g
—
vvM. 116868 Freibrg. i. B. 1900,07 N. do. -1903 —,— 5 — 7˙3 ½ 8 Fürstenwalde Sp. 00 99,10 bz Kreis⸗ und Stadtanleihen. dücie ardcch
99,10 bz 3 1 Anklam Kr. 190 1ukvp. 15 4. 88 (598 Cetcn/i2 uw 20,224 14. ie. 1910 3,ungo8l d86,60 G lensburg Kr. 1901 1.7 —,— 88 .
adersl. Kr. 10 ukv. 27 4.10⁄.— 75,50 b; G Kanalv⸗Wilm. u. Telt. 4.10 96,10 G do. 1912 unk. 22
9860 bz G Lebus Kr. 1910unt. 20 4.10—,—
8 derburg. Kr. 1899 8 1900 886zcz6 JLar ger1909,9fung l8 97,25 b; . 3 60 8 5021 4˙1691[90' Gr.Lichterf. Gem. 1895 88 60z8 G Ddo. do. 1890, 11 1019025 B dnesgscte bset 3 1893, 02 S. 8, o. unkv. 22 868083e, Aachen 181907 S. 10,4 14.109740 b;z⸗ G Halberstadt02 unkp. 1541 77,90 bz G do. 1908 ukp. 18 97,40 G do. —,— do. 1909 N unt. 19,219
do.ng 1901 8 —,— ltona
100,20 B 88 1901 II unkv. 19 e e 76,00 et. bz B do. 8 18on 4 3 ½ ve 3 ⅛ ve
ö S Ausg. 2—4
00———2 S
—,—O—-ESE,-,,—,-,— — — 2A
—,--— 8
=SSSS
2 vr- vr-
—
8
d0
78 8. SNdodo
— — „ S
d0
—,—,——S —,—qhyhOhAqSENS- — —
— 892 —-—⸗ 9 „*
⁸½ —
rceocehmrrrrreonndeenenöehenönne
1üSegegSSbe
o0g=E8gSSäg
—
vre 1e- Säüeüeeeeeee —,85
28.
—
S
2=q
r⸗
—
—22ö=IF2ö2ä22 22=2
Æ
. Serno-hc-eoeenöeneeeeöeneneöeneöeeeeön 9
ve PFGʒeEgeEE n—Vex8
Se⸗
„
— —---- SSSSSSNS 2
Sge — —2
35.5öüFeüEgg 5522222ͤö2ö2
SgFxrreügegenes SPSeheeneenennnSögngs. 8 —8
9 S1 & 2SOSYVYęVęSę FęVFVęVSęSSSE
——
1912 unk. 40 do. 1897, 1902 33 Halle 1900 1905/4 do. 1905 II, 1910 N 4 d ukv. 21 1 8 vdn 1 2 —, rdbg. amt 1 — 3 d 1900 1. 1b Calenbg. C F
—.—
— SèC PPePPPPBSPSSEP
4 * —ö— —Sdeo 2
bE Bmgn.
3
—,ö—
—-2öögSISE2ZISE=
—,—,—,—-,—,—-,— EI1]
228 —.Z—. 28£ 27
0—2 10 2202
2
Hannover 1895 Heidelberg 1907 - . 16X“ 4.10187 Kur⸗ u. Neum. alte
E
22
EUocUo-hoo freaencmnehe 0αα282
2285ö=FévEö=g”ög 982S99SSS=SSSS
EEEE pPFEYg 8gg
SS —,—
D -— en — —