1913 / 26 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Sitze in Elbevrfeld bestehenden Aktien⸗ gesellschaft“ Nr. 42 eingetragen: Der Bankdirektor Fritz Herbst in Elberfeld ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt. Trier, den 24. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Varel, Oldenb. [98001]

In das Handelsregister hiesigen Amts⸗ gerichts ist unter Nr. 269 heute folgendes eingetragen:

Firma: Vareler Fleischwarenfabrik, Richard Debus, Varel. Inhaber, alle miger: Fleischwarenfabrikant Richard Debus in Varel. 1

Angegebener Geschäftszweig: Fleisch⸗ warenfabrikation.

Varel i. Oldbg., 1913, Januar 24.

Großherzogl. Amtsgericht. Warendorf. Bekanntmachung.

Die in unser Handelsregister Abteilung A Nr. 8 eingetragene früheie Kommandit⸗ gesellschaft Firma A. & R. Oberstadt in Liquidation in Warendorf und die auf die Firma sich beziehenden Ein⸗ tragungen sind heute gelöscht worden.

Warendorf, den 22. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. Weissen fels. [98400]

Im Handelsregister A Nr. 208, Firma Albert Bohemann. Weißenfels, ist eingetragen: Dem Willy Beeck in Weißen⸗ fels ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Weißenfels, 21 Januar 1913.

Wiittrnberg, nz. HGalle. 1[98401] Im Handelsregister A ist bet der unter 74 verzeichneten Firma Theodor Kohl⸗ hardt in Wittenberg heute eingetragen, daß das unter dieser Firma betrieben⸗ Geschäft auf den Steinbildhauer Richard Hoese in Wittenberg übergegangen und von demselben unter der Firmma Theodor Kohlhardt Nachflgr. fortgesetzt wird. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber ausgeschlossen. Wittenberg, den 25. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Wittenburg, neck1p. [98402]

In das Handelsregister ist heute zu der Firma Koch und Lüders in Witten⸗ burg eingetragen Die Firma lautet jetzt: „Heinrich Lüders und Sohn“. Kaufmann Rudolf Koch ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschteden. Der Kaufmann Heinrich Lüders ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten.

Wittenburg, den 24. Januar 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Würzburg. [98403] Kilian Holleber Nachf., Inhaber: Ruckdeschel in Thüngersheim. ie Firma ging über auf Georg Geiger, Weinhändler in Thüngersheim, welcher für das Geschäft die Firma führt: Kilian Holleber Nachf. 1 Die im Geschäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen. Würzburg, den 17. Januar 1913. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

Würzburg. [98404] Hugo George Münch in Würz⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Karl Girstenbrey führt das Geschäft in unveränderter Firma als Einzelkaufmann weiter. Würzburg, den 19. Januar 1913. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

Würzburg. [98405] Hedwig Lindemann in Kitzingen. Die Firma ging über auf Frieda Cohn, geb. Fallinger, in Kitzingen. Würzburg, den 22. Januar 1913. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

Xanten. Bekanntmachung. [98406]

In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 9 die Terraingesell. schaft Winnenthal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Winnenthal (Kreis Mörs) ein⸗ getragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. De⸗ zember 1912 festgestellt worden.

Gegenstand des Unte nehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und die Ver⸗ wertung von Grundstücken zunächst in den Gemeinden Birten und Menzelen, unter Umständen demnächst auch in anderen Ge⸗ meinden, ferner die Vornahme aller mit dem Grundstücksverkehr und der Grund⸗ stückoverwertung in Verbindung stehenden Rechtsgeschäfte und Unternehmungen, die sich für die Ausnutzung der der Gesell⸗ schaft gehörigen Grundstücke als zweck⸗ mäßig oder notwendig erweisen.

Das Stammkapital beträgt 515 000 ℳ.

sind: 1

1) Architekt Fritz Niebel in Düsseldorf,

2) Kaufmann Kurt Goècke in Duisburg.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch mindestens einen Geschäftsfühtker und einen Prokuristen vertreten.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staatsanzeiger in Berlin.

Nanten, den 22. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Ziesar. [98407] Bei der unter Nr. 60 der Abteilung A des Handele registers verzeichneten Firma Franz Ludwig. Görzke, ist heute ein getragen: Die Firma sst erloschen. Ziesar, den 24. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

[98399]

V 9 8 9 7

ereinsregister. Eltville. [98090] Im Vereinsregister des unterzeichneten Gerichts ist am 16. Januar 1913 unter Nr. 4 der „Elisabethen⸗Verein“, Elwille, eingetragen worden. Die Satzung ist am 24. September 1912 errichtet. Vorstands⸗ mitglieder sind: Fräulein Sofie Butz, Frau Baronin Maria von Spießen, Fräulein Elara Sartorius, Frau Wilhelm Müller Witwe, Frau Franz Baldner Witwe, Fräulein Elisabeth Sattler, sämtlich zu Eltwille. Eltville, den 16. Königliches

Januar 1913. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Aschaffenburg. [98065] Bekanntmachung. Darlehenskassenverein Huckelheim, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Hucke heim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1912 wurde ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Ver⸗ kauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugniss und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft gescheht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Be⸗ kanntmachungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der Ver⸗ bandskundgabe veröffentlicht. Aschaffenburg, 24. Januar 1913.

K. Amtsgericht.

Cloppenburg. [98413] Amtsgericht Cloppenburg.

In unser Genassenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft „Landwirt⸗ schaftlicher Consumverein e. G. m. u. H. zu Cloppenburg“ folgendes ein⸗ getragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Bernhard Sudendorf zu Cloppen⸗ burg wurde der Kaufmann Julius Themann in Cloppenburg zum Vorstandsmitgliede und zwar zum Geschäftsführer gewählt.

Dierdorf, Bz. Koblenz. [98414]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein für das Kirchspiel Dierdorf, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Dierdorf folgendes eingetragen worden:

Nach vollständiger Vertetlung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Dierdorf, den 22. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Duderstadt. [98415] Zu der im hiesigen Genossenschafts⸗ register eingetragenen Firma „Fuhrbacher Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ zu Fuhrbach ist heute folgendes eingetragen worden: Der Handelsmann Friedrich Frauböse ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Franz Stolze als stellvertretender Vorsitzender in den Vorstand gewählt. Duderstadt, den 20. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Eibing. [98416] In unser Genossenschaftsregister ist beute zu Nr. 10 bei der Genossenschaft Zeyer⸗ scher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Zeyer eingetragen, daß Heinrich Wiens aus Zeyers⸗ vorderkampen an Stelle des gestorbenen Gustav Rogalski aus Ellerwald, 3. Trift, in den Vorstand gewählt ist Elbing, den 24. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Frankenberg, Sachsen. [98417] Auf Blatt 1 des hiesi en Genossen⸗ schaftsregisters, betr. „Afsociation“, ist heute eingetragen worden: 1 Heinrich Hermann Klepper ist durch Tod als Mitglied des Vorstands aus⸗ geschieden. Heinrich August Salomon ist Kassierer und Mitglied des Vorstands. Frankenberg. den 17. Januar 1913. Königl. Sächs. Amtsgericht.

SGartz, Oder. [98418]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 bei der Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Hohenselchow, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht zu Hohenselchow folgendes eingetragen worden:

Die Bauerhofsbesitzer Wilhelm Vandree und Adolf Witte sowie der Muhlenbesitzer Wilhelm Wolter sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle sind Pastor Baumgarten, Hauptlehrer Besch und Bauerhofsbesitzer Martin Vandree in den Vorstand gewählt.

Gartz an der Oder, den 21. Januar

Königliches Amtsgericht.

Graudenz. [98419]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute an Stelle des ausgeschiedenen Gast⸗ wirts Carl Blum zu Schöntal Herr Friedrich Wehrmeister zu Sarosle als Vorstandsmitglied des Dossoczyn’'er Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Schöntal eingetragen.

Graudenz, den 20. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Greienberg, Schles. [98420]

In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Elektrizitäts ⸗Verwertungsgenossen⸗ schaft Schosdorf mit dem Sitze in Schosdorf, eingetr. Gen. m. be⸗ schräukter Haftpflicht, folgendes einge⸗ tragen worden: Der Kantor und Lehrer Rothe und der Lehrer Richard Kühn sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Inspektor Bruno Weck und der Gutsbesitzer Otto Gloge, beide in Schosdorf, in den Vorstand gewählt worden. Greiffenverg i. Schl., den 23. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Gummersbachk. [98066]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Fenossenschaft Neu⸗Dieringhausener Wasserleitungsgenossenschaft e. G. m b. H. in Dieringhausen am 23. Jan. 1913 eingetragen worden: § 36 des Statuts ist geändert. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nunmehr im Ber gischen Tageblatt

Gummersbach, den 23. Jan. 1913.

Königliches Amtsgericht. Keide, polstein. [97401] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaftsmeierei, e. G. m. u. H., in Nordheistedt eingetragen worden:

Der Landmann M. Martens in Hägen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Gustav Ahrenbog in Hägen gewählt worden.

Heide, den 15. Jannar 1913.

önigliches Amtsgericht.

Hoyerswerda. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13 bei der Genossenschaft „Konsumverein für Bedienstete der Behörden von Hoyerswerda und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Hoyerswerda“ eingetragen worden, daß der Schutzmann a. D. Friedrich Marx hier aus dem Vorstande ausgeschieden und dafür der Werkführer Ernst Laucke hier in den Vorstand gewählt worden ist. Hoyerswerda, den 18. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Kellinghusen. Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 (Meiereigenossenschaft Wrist, e. G. m. u. H. in Wrist) heute eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Landmannes Wulf ist der Landmann Heinich Röpcke in

Wrist in den Vorstand gewählt. Kellinghusen, den 24. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Landshut.

Bekanntmachung. Eintrag im Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Woifers⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Jakob Hartinger wurde als Stellvertreter des Vorstehers der Gütler Anton Hobmeier in Wolfers⸗

dorf gewählt. 1

Landshut, den 24. Januar 1913.

Kzl. Amtsgericht. ¹

Lanuban. [98423]

Bei dem unter Nr. 7 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. zu Sächsisch Haugsdorf ist eingetragen worden:

Der Garten⸗ und Stellenbesitzer Her⸗ mann Baumert ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Bruno Ludwig in Schlesisch Haugsdorf gewählt worden.

Lauban, den 24. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. 1 [98424]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei „Gartenstadt⸗Kolonie „Reform“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ hier: Nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 1 Dezember 1912 ist Gegenstand des Unternehmens: Erbauung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf, um minderbemittelten Familien von Genossen und alleinstehenden minder⸗ bemittelten Genossen gesunde und zweck⸗ mäßige Wohnungen zu billigen Preisen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu verschaffen. Durch denselben Beschluß ist die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 10 herabgesetzt.

Magdeburg, den 25. Januar 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Melle. [98425 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 10 (Geflügelzucht⸗ u. Eier⸗ verkaufsgenossenschaft e. G. m. b H. in Riemsloh) eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren be⸗ endet ist Die Firma ist demgemäß im Genossenschaftsregister gelöscht. 1

[98421]

[98422]

[98068]

Minden, Westf. [98426] Bekäanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 47 eingetragen:

Zuchtgeuossenschaft für den schwarz⸗ bunten Tieflandschlag eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Hartum. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Rind⸗ viehzucht durch Aufstellung guter Vater⸗ tiere im Bezirk der Genossenschaft.

Die Haftsumme beträgt 20 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile zehn

Die Mitalieder des Vorstands sind: Landwirte Christian Frederking Nr. 11, Ludwig von Behren Nr. 13, Wilhelm Horstmann Nr. 4, sämtlich in Hartum.

Statut vom 10. Januar 1913. .

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Landwirtschaftlichen Zeitung für Westfalen und Lippe zu Münster i. W

Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für die Genossenschaft in der Weise, daß zwei Mitglieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Minden, den 22. Januar 1913.

Königl. Amtsgericht. München. [98427]

Darlehenskassenverein Wumbach eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Hafrpflicht. Sitz Wam bach. Das Statut ist errichtet am 12. 17., 19. Januar 1913. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma und unterzeichnet von drei Vorstandsmitgliedern in der „Ver⸗ bandskundgabe“ in München. Die Zeich nung des Vorstands für die Genossen⸗ schaft geschiebt in der Weise, daß die drei Vorstandsmitglieder zur Firma ihre Namensunterschrist hinzufügen. Vor⸗ standsmitglieder: Matthäus Schmid in Krettlsberg, Paul Attenberger in Höch, Anton Münzloher in Wambach, alle Bauern. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

München, 28. Januar 1913.

K. Amtsgericht. Nenhaldensleven. [98069] Bei der Landwirtschaftlichen Breu⸗

nerei Flechtingen, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, ist heute in das Genossenschafts register eingetragen geschiedenen Martin Körtge in Flechtingen ist Adolf Müller 1. daselbst zum Vorstands⸗ mitglied bestellt worden. 1 Neuhaldensleben, den 23. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. AFürunberg. [98070] Genossenschaftsregistereintrag. Igensdorf⸗Dachstadter Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Igensdorf. In der Generalversammlung vom 19. Januar 1913 wurde eine Aenderung des Statuts hin⸗ sichtlich der öffentlichen Bekanntmachungen beücfossen Diese erfolgen nunmehr im Raiffeisenboten des Verbandes ländlicher Genossenschaften in Nürnbera Nüruberg, 25. Januar 1913. K Amtsgericht Registergericht. Oels, Schies 198428] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15 Spar⸗ und Darlehnskasse Strehylitz E. G. m. u. H. eingetrauen worden: Der Lehrer Gustav Siecke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Georg Fitzner zu Strehlitz gewählt. Amtsgericht Oels, den 24. Januar 1913

oldenburg, Grossh. [97409] In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden die Firma Landwirt⸗ schaftliche Bezugsgenossenschaft Loy eiggetragene Genpssenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Loy. Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes. Vorstandsmitglieder sind: Gerhard von Essen, Landwirt zu Barghorn, Diedrich Ohlenbusch, Landwirt in Loy, Brunke zur Horst, Landwirt zu Loy. Das Statut datiert vom 5. Januar 1913 Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von mindestens zwei Vorstandsmit⸗ gliedern unterzeichneten Firma der Ge⸗ nossenschaft in dem Oldenburgischen Land⸗ wirtschaftsblatt in Olde burg. Beim Ein⸗ gehen dieses Blattes tritt bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes der Deutsche Reichsanzeiger an dessen Stelle. Die Willenserklärungen des Vorstauds erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗ nenden der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Oldenburg i. Gr., den 22. Janr. 1913. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V. Osterode, Harz. [98429] In das Genossenschaftsregister ist zum Konsum⸗Verein Calefeld, e. G. m. b. H. zu Calefeld eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Reinecke der Sattlermeister Karl Bertram in Cale⸗ feld in den Vorstand gewählt ist.

An Stelle des aus⸗

zur

Regensburg.

Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: I. bei der „Einkaufsgenossenschaft der Tapezierermeister Regensbur und Umgebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hast⸗ pflicht“ in Regensburg: An Stelle de aus dem Vorstand ausgeschiedenen Ludwi⸗ Göschel wurde Konrad Wallmüller in Regensburg als 2. Vorsitzender in der Vorstand gewaählt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Januar 1912 wurden die §§ 46 und 56 des Statutz abgeändert; das Geschäftsjahr beginnt nun am 1. Februar und endet am 31. Januar; die öffentlichen Bekanntmachungen de Genossenschaft erfolgen in der „Süd deutschen Tapezierzeitung“. II. beim „Darlehenskassenverein Altenthann, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräntter Hastpflichn in Altenthann: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Joseph Heigl wurde Johann Schmalzl in Altenthanm als Vorstandsmitglied gewählt.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

bei Nr. 5 Ottendorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräakter Haftpflicht in Ottendorf eingetragen worden:

Beer ist Reinhold Blumentritt, Landwirt

Vorstand gewählt. Roda, den 22. Januar 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 2.

Kunkel. [98432] Spar und Darlehnskassenverein

E. G. m. u. H. zu Laubuseschbach.

Landmann Heinrich Becker I. ist aus dem

Vorstand ausgeschieden und an seine Stele

der Lehrer Heinrich Thomae getreten. Runkel, den 22. Januar 1913.

Königl. Amtsgericht.

——

Schlochau. 98433]

In unser Genossenschaftsregister ist ter dem Förstenauer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein folgendes eingetragen:

aus dem Vorstande ausgeschieden,

Stelle ist der Gutsb⸗sitzer Franz

getreten.

Amtsgericht Schlochau,

den 30. Dezember 1912. (Unterschrift.)

orse

8

Sensburg. 984158]

In unserm Genossenschaftsregisten ist heute bei Nr. 4, Molkeretgenossenschaft Kl. Salpkeim i Pr., eingetragene Genosseuschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht in Klein Salpkeim, eing. tragen worden:

Der Besitzer Gustav Kullack in Sch⸗ keim und der Gutsbesitzer Johannes Mollenhauer in Schäferei sind aus dim Vorstand ausgeschleden und an ihrer Stale⸗ der Gutsbesitzer Erich Heise in Salpkeim und der Gutspächter Hans Erdmann in Pohiebels in den Vorstand gewahlt worden

Sensburg, den 17. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1 b.

Stavenhagen. 1 [98430] In das Genossenschaftsregister ist heute Genossenschaft „Rosenower⸗Mol⸗ kerei⸗Genossenschaft, Eingetragene Genossenschaft mit paftpflicht“ zu Rosenow folgendes ei getragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. August 1912 ist an Stelle des

Fritz Lehmann in Rosenow der Müh⸗ besitzer Emil Sommer in Tarnower Mäühle in den Vorstand gewählt. Stavenhagen, den 25. Januar 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Stolzenau. [9843 Im hiesigen Genossenschaftsregister in zur Genossenschaft Geflügelzucht⸗ und Eierverkaufsgenossen schaft Grüsc⸗ bilde und Umgegend c. G. m. b. 9. mit dem Sitze in Gräsebilde folgendes eingetragen: Die Genossenechaft ist durch Beschlu der Generalversammlung vom 15. behr⸗ 22. Dezember 1912 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitgliede Landwirt Berghorn und Landwirt Feid⸗ nand Tönsing, beide in Gräsebilde, sin die Liquidatoren. 8 Stolzenau, den 22. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 1[97927 In unser Genossenschaftsregister, 1 heute unter Nr. 9 eingetragen, daß Stelle des aus dem Vorstand ausgeschieden⸗ Besitzers Rudolf Papendick von War⸗ lischken der Pfarrer Viktor Stanie Willkischken zum Vorstandsmitglied den Willkischker Spar⸗ und Darlehm kassen⸗Verein, e. G. m. u. H. Willkischken bestellt ist. 8 Tilsit, den 22. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Treysa, Bz. Cassel. 1g89

In das Genossenschaftsregister iten der Genossenschaft: Wasenberger 80 lehnskassenverein, eingetragenedef nossenschaft mit unbeschränkter 1 pflicht, in Wasenberg heute eingetich

worden: 8 dandwirts Johmn An Stelle des Finen 1 Schrein

Melle, den 20. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. I.

Osterode (Harz), 23. Januar 1913. H

Königliches Amtsgericht. I.

einrich Lich zu Wasenberg ist de al Helwig Heinmöller zu Wasenberg

getragen worden.

Regensburg, den 28. Januar 1913.

In das Genossenschaftsregister ist heue!

An Stelle des ausgeschiedenen Traugott!

in Kleinebersdorf, als Beisitzer in den

Der Rittergutsbesitzer Paul Fint is an seihe—

25. Januar 1913, Nachmittags 12 ¼ Uhr,

ubeschrünkter

dem Vorstande ausgeschiedenen Schulzen

Vereinsvorsteher und an Stelle des Helwig Heinmöller ist der Förster Se beneng Wasenberg als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers gewählt worden. Der Landwirt Matthäus Keller zu Wasenberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und sind der Ackermann Andreas Stecher zu Wasenberg und der Ackermann Daniel Rang II. zu Wasenberg als neue Vorstandemitglteder oEöu as Vorstandsmitglied Landwirt Han Claus Pfalzgraf zu Wasenberg ist schieden und wiedergewählt worden. Treysa, 31. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Zwönitz. [98441] Auf Blatt 11 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute die Gewerbe⸗ bank zu Thalheim., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Thalheim i. Erzgeb. ein⸗

Das Statut ist am 29. Dezember 1912 egenstand des Unternehmens ist d Betrieb von Bankgeschäften zum st des der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel und aller Unte nehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Inter⸗ essen der Genossen zu fördern

Die höchste Zabl der Geschäftsanteile, mit welchen ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt vierzig. 1

Die Haftsumme eines jeden Genossen

etzägt dreihundert Mark für jeden Ge⸗

chäftsanteil 8

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter ihrer Firma, ge⸗ zeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichts⸗ rate ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats. Die Bekanntmachungen erfolgen im Thalheimer Wochenblatt. Geht dies Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung darin unmöglich, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reichs⸗ anzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blattes.

Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt:

1) Karl Wilhelm Görner, Buchbinder⸗

obermeister,

2) Arthur Oskar Günther, Hotelbesitzer,

3) Ernst Julius Marschner, Bäckerober⸗

meister, sämtlich in Thalheim.

Zwei Vorstandemitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist.

Zwönitz, den 25. Januar 1913

Konigliches Amtsgericht.

Konkurse.

Aachen. [98219] Ueber das Vermögen des Kosonial⸗ warenhändlers Arthur Laumen zu Aachen, Roermonderstraße 100 ist am das Konkursverfahren eröffnet worden Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Dechamps in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Februar 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 21. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 7. März 1913. Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Augusta⸗ straße 79, Zimmer 12.

Aachen, den 25. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Aue. Erzgéb. [98242]

Ueber das Vermögen des Kaufma us und Inhabers eines Putzgeschäfts Max Frankenthal in Aue wird heute am 27. Januar 1913, Vormittags 110 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Chilian hier. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1913. Wahl, und Prüfungstermin Mon⸗ tag, den 28. Februar 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10 Februar 1913.

Königliches Amtsgericht Aue.

Berlin. Konkursverfahren. 98240] Ueber das Vermögen der Firma „Tumag“ Telefon und Apparate⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid. in Berlin. Müllerstr. 30, wird heute, am 27. Januar 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Lehmberg in Berlin, Alt⸗Moabit 106, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 13. März 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 4. April 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Brunnen⸗ platz, Zimmer 30 I, Termin anberaumt. Offener 3. März 1913.

25. Januar 1913, Mittags 12 Uhr, das

25. Januar 1913, Nachmittags 12 ½ Uhr,

Arrest mit Anzeigepflicht bis⸗

Berlin-Lichtenberg.

Ueber das

nungsrat Richard Reese Lichtenberg, E1“ Konkursverwalter ernannt.

in ffener Arrest

11 Uhr, und allgemeiner

gericht, Am Wagner⸗Platz, 2

38 erlin⸗Lichtenberg, de

1913. 8 1 8

Treppen

08

Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. d Ueber das Vermögen der Ehefrau

straße 1a, früher Inhaberin der Wild⸗ und Gesflügelhandlung A. hier, Stobenstraße 15, ist am heutigen Tage, Vormittags 10 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der Kauf⸗ mann B. Mielziner hier zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 10. März 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 20. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 2. April 1913, Vormittags 10 Uhr. Braunschweig, den 25. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 5: Bockemüller, Gerichtsobersekretär.

Braunschweig. [98221] Ueber den Nachlaß der Witwe des Korbmachermeisters Emil Walter, Ida geb. Richter, hier, hintern Lieb⸗ frauen 4, ist am heutigen Tage, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Albert Mattern hier zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arzest mit Anzeigepflicht sowi⸗ Anmelde frist bis zum 10 März 1913. Erste Gläubigerversammlung am 19. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 9. April 1913, Vormittags 10 Uhr. Braunschweig, den 25. Januar 1913 Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 5:

Bockemüller, Gerichtsobersekretär.

Bremen. [98243] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Knapp in Bremen, Inhabers der Firma Johann Knapp, deaselbst, vor dem Steintor Nr. 93, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Aug. Lürman in Bremen. Offener Arrest mit Arzeigefrist bis zum 15. März 1913 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 15. März 1913 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung 28. Februar 1913, Vormittags 121 Uhr, allgemeiner Prüufungstermin 17. Apxil 1913, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 28. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.

Breslau. [98151] Ueber den Nachlaß des am 4. Oktober 1912 zu Glogau verstorbenen Kauf⸗ manns Gustav Bruchmann, wohnhaft zu Breslau, Königsplatz 7, wird am 24. Januar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Nachlaßpfleger Justizrat Henschel hier. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 31. März 1913. Erste Gläubigerversammlung am 22. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 29. April 1913, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 271 im II Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Februar 1913 einschließich

Breslau, den 24. Januar 1913.

Amizsgericht.

Breslau. [98149] Ueber das Vermögen der Handelsfrau Marta Guttmann, geb. Siedner, in Breslau, Matthiasstraße 103, wird am

Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Isidor Budwig hier, Schweidnitzer Straße 38/40. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 10. März 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 19. Februar 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 26. März 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 10. März 1913 einschließlich. Breslau, den 25. Januar 1913. Amtsgericht.

Breslau. [98152] Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Emma Wuttke in Breslau, Friedrich Wilbelm⸗Straße 13, wird am

das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Michalock hier, Hum⸗ merei 56. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den

Konigliches Amtsgericht Verlin⸗Weddiug. Abt. 6

[98239] Konkursverfahren. 10. N. 5/13. Vermögen des Tischler⸗ meisters Emii Wagenknecht in Beritn⸗ Hohenschönhausen, Waldowstraße 57, ist am 28. Januar 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rech⸗ Berlin⸗ 3, ist zum

Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 25. Fe⸗ bruar 1913. Erste Gläubigerversammlung am 27. Februar 1913, Vormittags Prüfungs⸗ termin am 12. März 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Kgl. Amts⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes

28. Januar

[98220] 1 . b des Wildhändlers Siegmund Schreck,

Auguste geb. Kölle, hier, Hamburger⸗

Schreck

Offener Arrest mit

lung am 19. Februar 1913, Mit⸗ tags 12 Uhr, und Prüfungstermin am 26. März 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 10. März 1913 einschließlich. Breslau, den 25. Januar 1913. Amtsgericht.

1

Breslau. 1 [98150]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Frante in Breslau. Garten⸗ straße 48, wird am 25. Januar 1913, Nach⸗ mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ 92

——.

Vormeng hier, Tauentzienstraße Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 10. März 1913. Erste Gläubigerversammlung am 12. Februar 1913, Mittags 12 Uhr. und Prüfungs⸗ termin am 26. März1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 10. März 1913 einschließlich. Breslau, den 25. Januar 1913. Amtsgericht. Bromberg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Heinrich Fennig in Brom⸗ berg, Danzigerstraße Nr. 25, ist heute, Vormittags 12 ¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter Kaufmann Hans Strelow in Bromberg, Bülowstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19 Februar 1913 und mit Anmeldefrist bis zum 1. März 1913. Erste Gläubigerversammlung am 20. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 15. März 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichtsgebäudes hierselbst. Bromberg, den 25. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bner, Westf. [98460] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Ehefrau Hulda Otten in Buer⸗Erse ist am 28. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursver⸗ waster: Rechtsanwalt Scholz in Buer. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 5. März 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 26. Februar 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. März 1913, Vormittags 10 Uhr. Buer i. W., den 28. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. N 1/13. Cöln, Rhein. [98222] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Ipsef Bückem, Inhabers einer Herrentleiderhandlung zu Cöln, Fleischmengergasse Nr. 27a, ist am 25. Januar 1913, Mittags 12 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Hauke in Cöln, Merlostr. 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 25. Kebruar 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Justizgebäude, am Reichenspergerplatz, Zimmer 223, II. Stock. Cöln, den 25. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abtetlung 64.

Diedenhofen. [98246] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Artur Bonn, Inhabers eines Bazars für Haus⸗ haltungsgegenstände in Diedenhofen, wird heute, am 27. Januar 1913, Morgens 10 Uhr, das Konkursverfahren ceröffnet. Der Geschäftsagent Oppenheim in Dieden⸗ hofen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 12. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 22. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 9⁄ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.

Kaiserliches Amtsgericht Diedenhofen.

Duisburg. [98238] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Loh beck & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Duisburg, wird heute, am 25. Januar 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der R echts⸗ anwalt Dr. Deerberg zu Duisburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 8. März 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 25. Februar 1913, Nachmittags 4 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 18. März 1913, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Parkstraße, Zimmer 207. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkurs⸗ verwalter bis zum 10. Februar 1913.

7

[98159]

Ehingen, Donau. [98233] K. Württ. Amtsgericht Ehingen a. D. Konkurseröffnung über das Vermögen des Bernhard Vogel, Schuhmachers in Unterstadion, am 25. Januar 1913, Nachmittags 5 ¼ Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Hinderer in Munderkingen. Offener Arrest mit Anmeldepflicht bis 16 Februar 1913. Ablauf der Anmelde⸗ frist 13. Februar 1913 Allgemeiner Prü⸗ fungstermin 22. Februar 1913, Nach⸗ mittags 4 Uhr. 8

10. März 1913. Erste Gläubigerversamm

Amtsgerichtssekretär Aich.

Fritzlar. [98253] Ueber den Nachlaß des am 10. Oktober 1912 in Wabern verstorbenen Privat⸗ manns Johann Heinrich Wilhelm Meyer ist am 24. Januar 1913 Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 13. Februar 1913. Konkurs⸗ forderungen sind anzumelden bis zum 16 Februar 1913. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Lietzmann hier. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am 21. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. März 1913,

Vormittags 10 Uhr.

Fritzlar, den 24. Januar 1913.

Der Gerichtsschreiber

Königlichen Amtsgerichts.

Eüstrow. Konkursverfahren. 98247]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Wittkowsky in Güstrow ist am 27. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Rechtsanwalt J. Bucki in Güstrow ist zum Konkursver⸗ walter bestellt worden. Konkursforderungen sind bis zum 5. März 1913 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 24. Februar 1913, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 17. März 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. März 1913.

Großherzogliches Amtsgericht Güstrow. Halle, Saale. [98225] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Hans Ebel, Christine Ebel, geborene Beckmann, in Halle a. d. S., Eigentümerin des unter der Firma „Butter Ebel, Christine Ebei“ in Halle a. d. S. mit Zweignieder⸗ lassungen in Merseburg, Naumburg ga. d. S., Eisleben und Halberstadt betriebenen Bunttergeschäfts, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht, Abteilung 7. zu a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Taxator Otto Knoche in Halle S., Bis⸗ marckstraße 30. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 17. Febhruar 1913 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. März 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 21. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 28. März 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Poststraße Nr. 13, Erd⸗ geschoß links, Südflügel, Zimmer Nr. 45. Halle a. S., den 28. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.

HBGameln. Konkursverfahren. 98165]

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters August Müller in Kirchohsen wird heute, am 27. Januar 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrat Rosenberg in Hameln wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Fe⸗ bruar 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 26. Februar 1913, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehorige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, niches an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Februar 1913 Anzeige zu machen.

Hameln, den 27. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. 4. Hannover. [98227] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otro Jensen, all inigen Inhabers der Firma Warneke & Jensen in Han⸗ nover, wird heute, am 28. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Westrum in Han⸗ nover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Fe⸗ bruar 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 28. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Volgersweg 1, Zimmer 167, Neues Justiz⸗ Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1913. Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.

Harzburg. [98157] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Möbel⸗ fabrikanten Hermann Breustedt zu Herzog Wilhelmstraße Mr. 9, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Breustedt es beantragt hat. Der Kaufmann Johannes Prange zu Bündheim ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Februar 1913 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin ist auf den 24. Februar 1913, Morgens

10 Uhr, vor dem hiesigen Gerichte an⸗

ist beute, am 28. Januar 1913,

beraumt Offener Arrest mit Anzelgefrist ist bis zum 19. Februar 1913 erkannt.

Harzburg, den 28. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts⸗

gerichts: Bülte, Gerichtssekretär.

Kiel. . [98232]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Madré in Kiel, Lehmberg 3, wird heute, am 28. Januar 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Eduard Arp⸗Kiel, Harmsstraße 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26 Fe⸗ bruar 1913. Anmeldefrist bis 22. Februar 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkurs⸗ ordnung und allgemeiner Prüfungstermin: den 3. März 1913, Vormittags 11 ¼ Uhr.

Königliches Amtsgericht, Abt. 18, Kiel.

Königsberg, Pr. [98154] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des zuletzt in Cranz wohnhaft gewesenen verstorbenen Kauf⸗ manns Emil Behrendt aus Powunden ist am 25. Januar 1913, Mittaas 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Wunderlich in Königsberg, Nachtigallensteig 13. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis zum 26. Februar 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 19. Februar 1913, Vorm. 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 13. März 1913, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Februar 1913.

Königsberg Pr., den 25. Januar 1913.

Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Königshütte, O. S. [98142] Konkursverfahren. N. 4 a/13.2. Ueber das Vermögen des Schmiede⸗ meisters Josef Skowronek aus Bis⸗ marckhütte. Bornstraße Nr. 82, wird beute, am 25 Januar 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gemeindesekretär a. D. Max Ribka in Bismarckhütte. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 14. März 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erfte Gläubigerversammlung den 18. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 25. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. März 1913, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Februar 1913. Königliches Amtsgericht zu Königshütte.

Lichtenstein-Callnberg. [98155] Ueber den Nachlaß der Seifengeschäfts⸗ inhaberin Julie Amalie verehel. Thuß, geb. Heinze, in Lichtenstein wird heute, am 27. Januar 1913, Vor⸗ mittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Stirl hier. Anmeldefrist bis zum 25 Februar 1913. Wahltermin am 20. Februar 1913, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 27. März 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Fe⸗ bruar 1913. Lichtenstein, den 27. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Mannheim. [96804] Ueber das Vermögen der Viktoria⸗ Automat G. m. b. H. in Maunheim ist heute nachmittag 4 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Moekel hier. Anmelde⸗ frist bis 22. Februar 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 18. Februar 1913. Allgemeiner Prüfungstermin: 4. März 1913, Zimmer Nr. 114. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Februar 1913. Mannheim, den 23. Januar 1913 Amtsgerichtsschreiberei. Z 5. Meinerzhagen. [98255] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempners und Installateurs Adolf Wettlaufer zu Kierspe Bahnhof wird beute, am 27. Januar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemein⸗ schuldner seine Zahlungsunfähigkeit und seine am 11. Januar 1913 erfolgte Zahlungsein⸗ stellung dargetan hat. Der Kaufmann Karl Homrighausen zu Kierspe wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Februar 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die in § 132 der Konkure ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. März 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22 Februar 1913 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Meinerzhagen.

Meiningen. [99168]

Ueber das Vermögen des Gastwirts und Landwirts Eduard Derie in Haselbach bei Henneberg ist vom Herzogl. Amtsgericht, Abt. 4, hier, am 27. Januar 1913, Vorm. 10 ¾ Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet worden. Verwalter: Gerichtevoll⸗ zieher Körner hier. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen, offener Arrest