* 8. 6
das für die Preisbem “ nicht außer b “ brö z .
Imnt die Preisbemesfung nick ter acht gelassen werden darf, ist Präsident Dr. Graf von Schweri h 1 11““ “ “ 52 Leistungsfähigkeit des Käufers. Es gibt in Preaßen eine Reihe ise 8 “ 82 898Ss. 8 8 doch gegenüber dem Herrn Vorredner lochmals ausdrüsli 8 beß “ 8 kleineren Städten, die sich in einer ähnlichen Lage noch 30 Redner gemeldet seien und von einer Abendsitzung nur verolen, daß troß der von ihm hervorgehobenen Zweifel an dh ““ “ 111“ 8 1-gs wie Berlin und die auf den Erwerb von Wald vom Fiskus abgesehen werden könne, wenn die Redner sich bemühen würden, sich Richtigkeit der Auffassung der Königlichen Staatsregierung für dis, Al fähne 1nn “ 8”882 ““ srd salche, die bouvt. kurz zu fassen. . nicht allein die Ansicht bedeutender Rechtslehrer, sondern vor ale .
9— Ar beitern wohnt werden, und die sich in ungünstigen “ uu““ 8 8 8 8 85 8 w 9 1“ W ei san Fnen Verbältnissen befinden. Es kann keinem Zweifel unter, um be 1gg 88 Meht ane 1 “ C “ spfiche 88 e wetten egen, daß es. angebracht ist, diesen Gemeinden mildere und des e“ “ m S 5 18b rklärung abzugeben als die, daß ich an meiner auch früher kund, “ — 86 ünstigere Bedingungen beim Erwerb von Wald zu stellen. er verlangt für 112 enengen des Stoates ist aber unbillig, gegebenen Auffassung, die auch von meinen Amtsvorgängern geteit t 8 ““ Ij kreita den 31 Januar nderseits wird man aber auch anerk üssen, daß d r verlangt für 11 200 ha 178 Millionen Mark; bei sehr hoher “ 8 8 eilt 9 8 8 1““ er in, rei g, 31. 1
rilienen massen, daß dort, wo die VPeranschlagung kann man den Wert vielleicht bis zu 50 Millionen wurde, festhalte und es für unzulässig erachte, zur Abtretung var b 2.
finanziellen Verhältnisse günstie⸗ jege S 22 1 8 2 werden. In diehegisse ünfttter, deen. Hebefs “ 8nh 8 e SeSee. 8 von einer richtign Domänen die Zustimmung des Landtags einzuholen
J S 9 — 86s 8 1 1 vg 5 ¹ 9 80 hnungspoli ,die do er aa rei e wi 1 ch R 8 ei 8 8 B s
1“ Nä einerzegg m 14““ Zwecrerhanbegesezes gesagecsa⸗ veFicwas Die Einnahmen werden bewilligt. 8 g hab d die Zahl derjenigen Gefangenen, deren Antrag bei aufweisen, ist dies beim Rindvieh und den Schafen nur im letzten Staꝛtsemkommensteuer auf, es mag daher einmal 5 bis 10 % Feband 1’“”“ ti L . ablungsfähigen Bei den dauernden Ausgaben tritt 1 R E1“ nte r, bctde 1s.ten her von den Aufsichts⸗ Jahre der Fall. Die Schweine haben in den Jahren 1909 und äö Zuschläge erheben, um eine derartig wichtige inzwischen desek et r v 9 G“ 5Abg. Ernst (Fortschr. Volksp.) für Besserstellung der Meeiine Herren, was dann die Einschränkung des Dienst⸗ kommissionen im Bereiche der Justizverwaltung abgelehnt worden ist, 1910 ihren Bestand nicht unwesentlich erhöht; S E dngeäsen hendeswsihefn⸗ Mir scheint es wünschenswert, daß die so hohe Sunh 8 6 8n. 11“ Tefsen . danten und für andere Regelung der Urlaubserteilung ein andes betrifft, so ist es selbstredend, daß den augenblicklich im stehen nicht fest. Daß die letztere Zahl nicht unerheblich ist, folgt Abganges im Jahre 1912 fehlen aber 1ch Jahre 79 8 8 veret . ößere⸗ e n einem Preise zu- du stand in den Zeitungen die Mitteilung, daß die reis ., Abg. Dr. Schroder⸗Cassel (nl.): Daß das Einkommen de vird. Fte in Aus „Ertatsjahre 1911/12 317 Anträg 8 en und 2 2 gugltg. 9
berent erklärt bat, größere Komplele zu einem Preise zu ver⸗ 1 “ daß Färster unzulänglich ist, wird gon allen Seien 1“.“ gbede nommen wird Die nach der Etatsanmerkung in Aussicht ge von Gefängnisstrafe Verhüßenden bei den Konferenzen der Anstalts⸗ noch 8,83 %. b 1 z6 d letzten Male kaufen, der keineswegs die Leistungsfähigkeit des Zweckverbandes * F. iogliche NM oll, aber nicht, um wie werden sie ab v111X1X1X“A“ nommene Entziehung des Dienstlandes findet nur statt beim ob zgelehnt, alt icht erst dem Justizminister zur Ent⸗ Das Federvieh und die Bienenstöcke sind zum
üͤbersteigt. Werd b Nahig 8 andes piel. Eine ersprießliche Verhandlung wird aber nur möglich werden., sie aber auch häufig bei der Vergebung der Dienstländereien 1 oberbeamten abgelehnt, also gar nich 3 190† gezählt worden; bei ersterem jeigt sich eine Zunahme 5 1 Ver 1 aber trotdem die „Verhandlungen scheitern, sein, wenn der Staat seine Forderung bedeutend ermäßigt. geschädigt, es wird häufig dabei zu willkürlich versahren. Auch müssen Stellenwechsel und dann, wenn der Stelleninhaber die Ein⸗ scheidung unterbreitet worden sind. 1“ im Jöe. beieeeenrs gne sosche ung 8885 “ Aöür die Pflicht, Teile des Grunewaldes zum Wenn man bedenkt, daß das, was der Staat für Berlin leistet, weit die Dienstaufwandsentschädigungen erhöht und ein größerer Teil debo ziehung beantragt. Ich glaube, daß man weiter auch nicht gehen Ein Widerruf der Bewilligung vorläufiger Entlassung F 19 um “ oder 4,40 %,
ze tstung nach Gutdünken zu verkaufen. Wenn das weniger ist als das, was die übrigen Landesteile vom Staate erhalten, für pensionsfäbig erklärt werden. Kommt man diesen Wünschen ent darf, und ich gebe gern die Zusicherung, daß in den Fällen, wo es aus den letzten 10 Etatsjahren in 84 Fällen lim Berichtsjahre 1911/12 oder 10,47 %.
der Fall sein sollte, dann ist es Schuld des Zweckverbandes. Ich — 888n insche “ 10 Fäll ttgefand d 1 3 das 3 8 1. 8 — z die Regi r Werlin viel⸗ paaen gegen oder stellt man wenigstens eine Er ig b - on do⸗ 88 8₰ 889 nur in 8, im Vorjahre 1910/11 in 10 Fällen) stattgefunden, un so muß man sagen, daß die Regierung für Berlin viel zu wenig tut, s gs Erfüllung bei der Revision der sonstigen Rücksichten geboten erscheint, eine Kürzung der Dienst⸗ zwar in 29 Fällen (davon je 5 in den beiden letzten Etatsjahren) Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗
boffe aber, daß das Projekt zustande kommt. Der Zweckverband dat Gros⸗ Bes In N off „daß de lel t mmt. Zw d ha denn Groß Berlin hat eb iel Einw j 8 8 Besoldungsordnung in Aussicht, dann wird auch in Försterkreisen — 1 ggr 1 m 3 ndes Verdienst erwirbt. verband läßt sich bei dem Waldverkauf einzig und allein von sach⸗ Abg. Büchtemann (Fortschr. Volksp.). Man soöllte auch in vielen anderen Fragen, können die örtlichen Verhältnisse nicht außer 23 Fällen (davon 2 im Berichtsjahre, 5 im Vorjahre) weger vae Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.
Abg. Ziethen⸗Lichtenberg (freikons.): Die vorliegende F lichen Gesichtspunkten leit Wenn der Land zellie der Forstverwalt dazu üb Verw ichtig! Verbrechens oder Vergehens anderer Art und in 32 Fällen ““ 1 1 ): egende Frage 2 8 eiten. Wenn der Fiskus das Land parzelliert, Vorstverwaltung dazu übergehen, den Verwaltungsbetrieb mehn acht gelassen werden! (Sehr richtig!) Ibrecens, 9 — veh 1 1— 8 B 8 hat naturgemäß mit großen Schwierigkeiten zu kämpfen. Meine so mag er es tun, aber eer ist dann auch schuld an den Zuständen, von dem praktischen und technischen zu trennen. Man macht 8b Meine Herren, die Förster werden keineswegs im Alter von 1 im Berichtsiahre) aus anderer We acsallung. . (Nach den „Veröffentlichungen des “ Gesundheitsamts Freunde und ich steben auf dem Standpunkt, daß dem die dadurch entstehen. Die Erhaltung der Wälder liegt nicht nur im Anfang, aber geht zu vorsichtig vor. Dadurch, daß man meist nun 65 Jahren ohne weiteres pensioniert. Der einzelne kann nur dann e“ Nr. 5 vom 30. Januar 1913.)
Eu nichts “ daß lhn. keine Ertra. Interesse Berlins, sondern auch im Interesse des Staates. “ 11“ einstellt, verschließt man die Forst 86 . 58 berbteit rern dng stunfähig ist; denn sonst vürden Für 11A“ 1 8 Pest. vurst gebraten werden kann. Aber wir sind anderseits Abg. Rosenow (fortschr. Volksp.): Die Vororte werden bet karriere anderen Kreisen. Auch genügt meist ihre Schulbildung ni enihö“ 8 ö 8* “ . “ 1 3 1e C im Oktober v. J. der Ansicht, daß hier ganz eigenartige Verhältnisse und besondere der Verteilung der vcg wohl ein Gesicht “ Wir “ sodaß die Ausbildung leidet. Die jagdlichen Befugnisse der gch uns mit den Vorschriften der Pensionsgesetze in Widerspruch setzen. der Rohsolleinnahme an Reichsstempelabgabe Persieg; Fen des Pefese sebel ewe⸗ die 5 G .“ “ 8 11“ g 88 Wald 1s selcemn Preise kaufen unter der Bedingung, daß der 1““ “ E sc Augenblicklich sind noch 130 Förster, die mehr als 65 Jahre alt sind für ee 1“ ist die Prövinz zufolge Mitteilung vom 4. Ja⸗ ; peckverband einen angemessenen Preis fordert. Wald als solcher erhalten bleibt. Letzter t beir für selbs Sns. gerech ilung der Schußgelder. In den Förstern hab v “M“ 5 3 8 9 — üöümeᷓes’ — ge 8 3 8 8 g Die Wertsteigerung der Wälder ist zum großen Teil auf die Ent⸗ lich. Wir sollen also den Vorkenle ha W wir ein sehr wertvolles Material, das wir uns erhalten müssen. d16 im Pientt 8 6 “ Eüöu“ üe8 Sesscheenehe 141 88 Dezember April 1912 April 1911 ngre für bestfie brit 1131“ 18. Sttssssec Fee wicklung der Gemeinden von Groß Berlin zurückzuführen. Es handelt hat. Preußen nimmt hier viel zu wenig Rücksicht darauf, daß wir es Abg. Braemer (kons.): Mit der Entlastung der Oberförster möglich im Dienst gehalten werden. Wenn aber die Förster nicht mehr 1 1912 bis Dezbr. bis Dezbr. ächt ge Feh, neget beghech 52. bis 28. Dezember, v. J. er⸗ sich um eine Bevpölkerung von 4 Millionen Einwohner, das ist ein mit einer Millionenbevölkerung zu tun haben, die im wesentlichen von Schreibarbeit sind wir einverstanden. Ebenso begrüßen wir 8 dienstfähig sind, bleibt leider nichts anderes übrig, als sie zu pen⸗ 1 1912 1911 nranken 9259 und stmben 26159 Perionen an der Pess. Von den
8 111“ § 23 des St.⸗G.⸗B. hätten stellen können, einen solchen aber nicht Während die Pferde von 1908 ab in jedem Jahre einen Zugang
20
Tr,II Forst.
Wertpapiere
Zehntel der gesamten Monarchie. Der Staat hat ein erhebliches erwerbstätig ist. Wenn die Regi ihr Inte ste freudi Foꝛ Beihilfen für die Fö z sioni in d ärti 1 An⸗ 8 b VvV ; 1 8 “ ; 4 ostatig ist. We 2 Regierung ihr Interesse richtig versteht freudig, daß der Fonds zu Beihilfen für die Förster zur Einrichtn 1 sionieren, besonders in der gegenwärtigen Zeit, wo die Zahl der An⸗ ₰ BE11“ „ 3Z 204 auf die Vereinigten Provinzen, 360
1 I “ einen 8 lroßen Bruchteil der Bevölkerung des und dieses ihr fiskalisches Interesse in Einklang mit dem allgemeinen erhöht worden ist. Vielfach wird es jedoch nicht möglich sein, nn wärter noch so bedeutend ist, und wo die jüngeren natürlich sehr viel — ö “ 9 Pra fiven schaft Vombay Wehrkraff. “ 8 mit Rüäͤcsich ” Seftgteirterssse bringen an, 1““ ö“ von sechs Jahren zurückzuzahlen. länger warten müssen, wenn die älteren auch denn noch im Dienst I. Inländische üttien 57 117 308 9 8 „ (davon 3 auf die Stadt Bombay), g⸗ eRees⸗ vXn⸗g 8 er Fisk 22 BZ1““ TIIb1“ be kommt. Abg. Spinzig (freikons.): Das Dienstland muß so groß he⸗ 8. Ss. „0,FiEag, e; 11 und Interimsscheine 27 117 308 25 ⁄22 577 5. mer aipur), 179 au SG Fe sagche⸗ 11.“ 111 „ Dberlandforstmeister Wesener: Was von seiten der Regierung messen sein, daß der Förster sich Pferd und hü 19o 8 bleites, enst sie girballe Nienftfabhn . II. Anteilscheine der 8 3 1 Präsidentscheft Madras, 117 auf den Staat Hyderabad, das Abholzen erfordert außero dentlich bohe 8 Fenc g tteng der im egenwärtigen Stadium von dieser wichtigen Angelegenheit mit, sst in Aussicht gestellt, das überflüssige Dienstland anderweitig und die Herr Abs. Föders hat dann noch apgeäct, mfs es mit deutschen Kolonial⸗ 11 98 auf das Punjabgebiet, 88 auf den Staat Mysore, 40 auf die Unternehmer Wie ich hörvb sofl 8 weirl Fiet üückbeh sten geteilt werden kann, hat der Minister in der Budgetkommission Mittel zur Erhöhung der Dienstaufwandsentschädigung zu verwenden. der Beförderung des Obstbaues auf den Forstgehöften stände. ggesellschaften und der Zentralprovinzen, 20 auf Burma (davon 6 auf die Stadt werden, und zwar soll 88 sich um Fläch 1 8 8 eer bereits mitgeteilt. Ich wiederhole, daß wir bereits mit dem Zweck⸗ Bei der endgültigen Regelung der Gehaltsverhältnisse der Föürster Wir haben zunächst dafür gesorgt, daß Forstschutzbeamte an den ihnen gleichgestellten Rangun), 6 auf Bengalen ([nur Kalkutta) und 1 auf Kaschmir. Nähe von Bahnhöf 1 1 if ben b 2 te I. der verband in Verhandlungen eingetreten sind, deren bisberiger Verlauf muß darauf gesehen werden, daß man alle bisherigen Bezüge berück, stbauk teilneh In Geisenheim und Proskau, bei dem deutschen Gesell⸗ 1. 1“ Philippinen. In Manila wurden vom 1. bis 14. De⸗ - nhöfen, also gewissermaßen baureife Flächen, die begründete Hoffnung entstehen läßt, daß sie zu einem allseitig sichtigt. Obstbaukursen teilnehmen. In Geisenhe 1 au, schaften ... 116 24040 99 147 50 zember de e 1eneue Pestfälle, davon 2 mit tödlichem Ausgang,
während diejenigen Flächen, die an den Zweckverband verkauft befriedi⸗ 9 3 3 zeig lobs 92 ; inzialgarten in Diemitz, ebens ae 1 genden Abschlusse gelangen werden. Um den G di -. iber ; “ Provinzialobstgut Lohne, bei dem Provinzialgarten in Diemitz, ebenso Ausländische Aktien ““ e 1 s g en Gang dieser Abg. Freiherr von Wolff⸗Metternich (Zentr.): Die üs Endische etien 1 381 989 60 767 613 vZ Vom Berkohbenctr dis 5. Dt......
werden sollen, voraussichtlich frühestens in 100 bis 200 Jahren für Verhandli 1 5 ; inzi s önigsb Mari bei
bauliche Zwecke verwendet werden könnten. “ Zerhandlungen nicht zu stören, muß ich darauf verzichten, in Aus⸗ Schaffung der Stellen für Forstschreiber und der dauernden Stell an der Provinziallehranstalt in Königsberg, Marienwerder, bei 88 1 8.
also G Wertsteigerung vbv dern ahübchner . 8 bene geesebdns eca mnan hen 8 b99 Ge1eg . 8888 8 dne ghe 1““ 8 19. ist zu begrüßen. Hoffentlich vermehet ic der Wärknerlehranstekt imn Keichmin find Pbsäbareusse per⸗ Ieläm sche Meaten-. trankungfn nnd Seer sölle Zufolge Mitteilung vom 26. De⸗ Fiskus zurückbehalten will. Der Ministe t de ies CECET1X“ zert Und den Bauwert einzutreten, und möchte bald ihre Zahl. Die lange Wartezeit muß abgekürzt werden. Di s worden, an denen Forstbeamte — und zwar in den 1— b ritisch O staf . ufolg⸗ b —
1 daß de ewen von Groß 11121“ bitten, hier auf weitere Auseinandersetzungen heute verzichten zu Beschaffung von Wohnungen für Anmärter der Forstschreiberstelen u haben ö bungen dns nh. zember v. J. sind seit dem I Ir 1“ eien, weil sie nur 100 % Fußchne zu erheben brauchten. Das ist—onen. ist dringend nötig. Die begonnene Neuregelung der Verteilung der — . scheine außer den Se 9⸗ in Kisumu, dem Endpunkt der Ugandabahn am 1Mombassa ber auf die große Besteuerung des Grundbesitzes in Berlin zurück⸗ g Abg. Wulfert⸗Mevyer kkons.): Wie es einerseits erforder⸗ Dienstlaͤndereien entspricht den Wünschen der Förster. durch die Teilnahme entstandenen Kosten aus der Staatskasse vnteg I. gexavute. Nairobi je 1 Pestfall festgestellt 9 m uführen. Es ist dann gesagt worden, es sei Luxus, wenn außer dem lich ist, unsere Staatsforsten zu erhalten, so können auch anderseits Abg. Lüders (freikons.): Bei der Pensionierung alter Förster gezahlt sind. Auch bei der Anlage von neuen Dienstgehöften wird . Föi his g aug, beß wurde am 25. 8b. me e⸗, Feft e8. t 9. X. 2 KCr⸗
Grunewald noch andere Wälder für die Erholung der Berliner Be⸗ veis ntnaste n. .. Se Veräußerung oder andere Verwertung sollte sehr schonend verfahren werden; man sollte sie, wenn möglich, die Anpflanzung von Obstbäumen auf Stlaatskosten bewirkt, de sgaatli 1 veachüer 18n 2 Lllengc: se hesrf chie vne dacobenek. . .
g n. In meinem Kreise liegt ein Forstort, der zur Forst⸗ noch eine Zeitlang in der Verwaltung beschäftigen. natürlich unter Berücksichtigung des Haushaltungsbedarfs des Genehmigung aus⸗ meldet ist, die Pest Anfang September v. J. in Callao und Lam⸗
völterung reserviert werden sollten. Demgegenüber weise ich darauf 1 Forstort, der 8 kultur vollständig ungeeignet ist und keinerlei Erträge leefert. „Abg. Busch (Zentr.) tritt für höhere Witwen⸗ und Waisen⸗ Stelleninhabers. Wenn der einzelne darüber hinaus Obst⸗ egebene Renten⸗ und Faregun. . Zufolge Mitteilung vom 5. Dezember v. J.
Pin, daß⸗ die “ 48 8 81 etee von Groß Jenseits der Grenze, im Bundesstaat Oldenb hat die old Berlin kaum in der Lage ist, den Grunewald zu besuchen wegen der Zenseirs Srense, W Sldenburg, hat die olden⸗ bezüge in dem Falle ein, w in Fö Wi 8 zaltniss 2 sbes 5 großen Entfernung und der dadurch bedingten erhöht⸗n Fahrkosten. E1““ vor einigen. Jahren eine Fläche mit den oder anderen Forstfrevletn “ 11141114A4*“ “ sind “ 29 Pestfälle festgestellt worden. Bis zum ch hoffe, daß die Verhandlungen zwischen dem Zweckverband und Hesett. E“ 1 mit lich geregelt werden und dürfe nicht. dem Gnadenwege überlassen werden auch größere Anlagen gegen Verzinsung des Anlagekapitals bände und Kommunen, 8 18 Rovember in dem für Eingeborene bestimmten Kranken⸗ 5 11 mnegh ee gSecgt en bezug 8 es, erder 1 Prasa .“ 1 ” Der Kaninchenplage müsse entgegengetreten werden. Vei auf Staatskosten gemacht. Die Pflege des Obstbaues wird auch der Korporationen 1 hause 20 Todesfälle vorgekommen; von 7 erkrankten Europäern waren er es bisher getan hat dp et men wird, a herein ausgeschlossen war, mit Erfolg LCE1“ sg treffentden Rücficgt nan 8 als bisher auf die Konfession der Be⸗ fernerhin die Forstverwaltung sich angelegen sein lassen. (Allgemeines söndlicher ber bis zum 5. Dezember 2 gestorben. ““ zusetzen. Der Hannoverschen Siedlungsgesellschaft, mit der seiner⸗ Bravo!) 1I1I11““ .” Cholera Abg. Cassel, (fortschr. Volksp.): Gegenüber dem Abg. von zeit verhandelt w if is entschiedern inis fü . G 1— der Grundkredit und itteilur Bäre ecgech asecfs 1a “ * 2 1“ ö““ dhüerh Bnas eeez gencte easzsen geh Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten Abg. Imbusch (Zentr.): Der Wunsch der Forstarbeiter, die Hypothekenbanken ö“A“ Bulgarien. Zufolge Mitteilung vom 18. See esse daran haben muß, daß die 4 Millionen betragende erwerbs⸗ kein Käuf d die Fläche liegt i ge 1 Dr. Freiherr von Schorlemer: Sommer⸗ und die Winterlöhne gleichzustellen, verdient Berücksichtigung. oder der Eisenbahn⸗ Schumla die Seuche erloschen, die Absperrungsmaßregeln sind au tätige Bevölkerung von Berlin die Möglichteit” haben muß, ein gewöhnlicher Ee Flöben 6 ee 11“ Meine Herren! Bereits im Semmer vorigen Jahres und Ebenso steht es mit dem nach Ekrichtung von Schutzhülten. Auch Keselhschafth sowie 1 202 gehoben. Von den Erkrankungsfällen soll keiner tödlich verlaufen sein. die vorhandenen Wälder im Interesse der Volksgesundheit etwaige Besiedlung ist daher mit großen Kosten verknüpft. Unt en Jahres und vor müßte man ihnen Arbeiterausschüsse zugestehen. . Interimsscheine.. 473 992 — 4 465 700 20 4 494 202: 1 der großen Kosten verknüpft. Unter einigen Tagen in der Budgetkommission habe ich ührli 8 Spinzi ik : Als Grundl der Löhne für die R Gelbfieber. zur Erholung zu benutzen. Es ist keinesfalls ein Luxus, diesen Umständen ist ändli bie der Forstfi 8 “ ausführlicher die Abg. Spinzig (frei on. 1.sundlage der ebohne. ff Renten⸗ und Schuld⸗ V 7 8 wenn außer dem 1“ noch weitere Fäches zu diesem Zweck bohen Pres für munversananch. väclnn “ Bosche Stellungnahme der Königlichen Staatsregierung zu den Anträgen auf Forstarbeiter muß der ortsübliche Tagelohn gelten. Die Beschwerden verschreibungen und “ Senegal. Aus Dakar ist am 7. Dezember v. J. das Auf erworben werden für die nördlichen, östlichen und südlichen fordert. Schon vor einem Jahre ist der Kreis, ebenso wie auch ich, Verbesserung der G ehaltsbezüge der Förster dargelegt. der Sozialdemokratie sintd Kanfallig. . 1 Interimsscheine aus⸗ “ treten des Gelbfiebers mitgeteilt worden. Stadtteile Berlins. Durch den Erwerb dieser Wälder übernimmt beim Forstfiskus vonstellig geworden, aber ohne Erfolg. Ich ersuche Verschiedene der Herren Vorredner haben auf diese meine Bei dem Kapitel „Allgemeine Ausgaben bemerkt sündischeh tüaten⸗ Pocken. c. 1“ “ E“ dencee gneee die dngee e Festen und, wenn möglich, dort Ausführungen Bezug genommen, und es ist wohl nicht er⸗ zu dem 8 Titel „Ankauf von Grundstücken zu den Fenehneüg essalhen Deutsches Reich. In der Woche vom 19. bis 25. Januar r 1. Ve . en, n direkt Ansiedlungen zu schaffen o 8 hen Sie 8⸗ 1 8 1 1“ For s 1 237 521 2 5 8 ingen i ei b — Fon⸗ “ von den 1““ Der Zweckverband gesellschaft abzustf teßen 1.““ “ forderlich, 8 1 G wiederhole. Ich möchte 8. h vüagesefie ten b 1 1 237 2219 1b . 11ö“ eee v b. 88 Bfinecn bn en) muß dahin streben, daß nicht die wertvollsten Terrains, namentlich dort Familien seßhaft und bodenständig zu machen nur — und das halte ich gegenüber den mir geäußerten Wünschen .I h;. 18 Wwcem . AWess epieh. “ 8 kin unnh Angehörigen nach Holland 9.8. 8. Z 8 ööö. 3 9. ef hen. e“ 2 89 “ orstung zwischen Maas und Saar fortsetzen möge, doch dürfe ein 8 8 h ingel olländer, der inzwischen von Angehörigen nach Hollan veeenigfg, 111“ ,ZZu“ EB Ein Regierungskommissar: Der Minister hat bereits doch für erforderlich — nochmals betonen, daß die Königliche Staats⸗ S ne Bevölkerung zum Verkauf nicht ausgeübt werden. vssehig Heseh. “ nehe cis “” it, und g. in Hamburg bei einem spanischen ) „ „ & 3 6 „AF 0 88 ¹ 2 9 1 4 5 02 8 2. 8 k 1 8 8 bebaut werden soll, und verkaufen will, was überhaupt in absehharer 1113“““ der Angelegenhest an⸗ segrnngg sich außerstande sieht, den in der Budgetkommission ge⸗ Der Etat der Forstverwaltung wird darauf angenommen. scheine außer den Wö“ v“ 9 636 80 Heizer. 1 1600 in Triest am 6. und 10. Ja⸗ et. F baltung wird prüfen, inwieweit es sich er⸗ stellten Anträgen aus den von mir hervorgehobenen Gründen zuzu⸗ “ Es folgt die Beratung des Etats der Seehandlung, unter VI genannten 52 339/60 538 410 35 849 636 80 Oesterreich. Von etwa 300 in Trie . ..
Zeit nicht zu parzellieren ist. Ich erkenne an, daß der Staat möglichen läß Fns veI; Ses.sbnn 8 2 4 2 5 3 1 8 1 öglichen läßt, den Wünschen bezüglich der Preisermäßigung nach⸗ ; 8 1 3 8 tung 8 5 ingetroffenen bosnischen Rückwanderern sind im Seelazarett zu sich Land reserviert für Eisenbahnen und Anlagen von Bahnhöfen zukse men. 2 B stimmen. Im übrigen ist die landwirtschaftliche Verwaltung selbst⸗ der ohne Debatte erledigt wird. 1 EE Wer Fagftfafehs Fesecsehen Fecesgrdeee e daies Peüslense
ehe gngice icsetazltartenalc h ns gecbrnsae an ht Präsident Dr. Graf von Schwerin schlägt darauf vor, die gesehs gern Ffescte soscet es im Rahmen der bestehenden. Besoldunge⸗ Dann vertagt sich das Haus. Schluß nach 10 ½ Uhr. lungen auf solche. 186 989 — 1 436 878 65, 1 125 245,445 davon 2 bis zum 16. Januar gestorben. Die beiden Schiffe, vge Wie der Vorredner erklärt hat, kann auch ich nur anerkennen, daß in dh Abendsitzung fortzusetzen und nur noch die auf der u geschehen kann, das Einkommen der Förster aufzubessern, und, Nächste Sitzung Freitag, 11 Uhr (Etat des Ministeriums IX. Genußscheine.. 122Z 111 579 10 828.— die Rückwanderer beförderten, sind nach Desinfektion freigegeben nur der Tarxwert für die Wälder bezahlt werden kann, nicht aber Tagesordnung stehenden Beamtenpetitionen zu erledigen⸗ fols eine neue Besoldungsordnung vorgelegt werden sollte, wird selbst⸗ des Innern). v“ zusammen .] 4 562 526— 43 642 8111157327 979 732,038 ꝑwordeg. Vom b. bis 18. Januar 3 Erkrankungen im Kanton der Wert, der dusch möglichste Ausschlachtuug des Terrains Auf Antrag des Abg. Dr. S chroeder⸗Cassel (nl.), redend auch dafür eingetreten werden, die berechtigten Wünsche der . s Herkin, den 30. ... .. 1 öu“ ““
1““ c “ 8 “ daß Berlin und dem Abg. von Pa ppenheim s(kons.) zustimmt, werden Förster bei dieser Gelegenheit zu berücksichtigen. (Bravo! im Zentrum.) 18 1 erlin, den 30. Ja 1913. rau 1 V
2 bis teg urg Kedessataekcnn üce erworben haben zum Pezise von diese Petitionen an die Budgetkommission zurückverwiesen mit Weiter kann die Forstverwaltung in diefer Augenblice nicht geben. . . Kaiserliches Statistisches Amt o gezogen werden, denn der Erwerb der Wuhlhbeide ist auch für Wasserwerke Rücksicht auf die Beschlüsse des Reichstags bezüglich der Sie hat, wie auch verschiedene Redner anerkannt haben, durch die im 8 Statistik und Volkswirtschaft. JIIr. Preußen. In der Moche vem 128 —— nae e.g und andere Zwecke bestimmt gewesen. Deshalb wird man ohne weiteres Beamtenbesoldungsverhältnisse. Etat neu eingestellten Positionen zu erkennen gegeben, daß sie auch Vorläufige Entlassung zu längerer Freiheitsstrafe “ “ “ 1““ r2 . 8 oeden. 8 untberie en L1“ 1 1 88 11“ Wenn für „Um 4 ¼ Uhr wird die Sitzung abgebrochen, um Abends iletzt gewillt ist, für die Förster zu tun, was in ihren Kräften steht. verurteilter Gefangenen in Preußen im Jahre 1911/12. “ 8 ber 1912 Königsberg 1, [Pr. Exlau]l,‚ Magdeburg 1 (Osterburg⸗’, Münster könnten wir einpacken. Ich bestreite, daß 8 Gesichtspunkt bei r 71⁄½ ht mit der weiteren Beratung des Forstetats fortgesetzt (Bravo!) Nach § 23, des Reichsstrafgesetzbuchs können zu fͤngerer Zuch Ergebnis 11“” L1“ — (1) [Steinfurt]. b
Prets⸗ “ e. daß 8 S dt Berlin mit einem 8 Ich rechne in erster Linie die etatsmäßige Anstellung ö“ te Eeficet ccas ver1et und Nach dem in der Königlichen „Leipziger Zeitung“ veröffentlichten Spinale Kinderlähmung. 8 “ Ch- fügtommt.. Füirt stndretnfeneg⸗ 1“ .“ .““ der Forstschreiber, die ich heute morgen schon erwähnt habe⸗ sich während dieser Zeit gut geführt haben, den Antrag auf vorläufige vorläufigen Ergebnis der letzten Zählung der Viehbestände im König⸗ Preußen. In der Woche vom 12. bis 18. Januar sind des Volksschulunterhaltungsgesetzes verzichtet. Es wäre 1“ Abendsitzung vom 30. Januar 1913, 7 ½ Uhr. — Auch die Wohnungsverhältnisse dieser Beamten sollen nach Möglichkeit Entlassung stellen. Letzterer ist gemäß § 25 des Strafgesetzbuchs auch eine Strafe für uns, wenn wir deshalb höhere Preise für die Wälder 8 ECEEqqq11 verbessert werden. Aber in wenigen Jahren ist das, wie ich schon für Gefangene dieser Art, die in Preußen in dem Minister zahlen müßten. Dagegen müssen wir mit allen Mitteln protestieren. des Innern unterstehenden
Er⸗ reich Sachsen sind am 2. Dezember 1912 ermittelt worden: krankungen (und 1 Todesfall) in folgenden Regkerungsbezirken Lich 192 Pferde (ndeteanli der Militärpferde), F. 8 Sthe. s [und Kreisen 1eRelie eate Segie 8 89
Das Haus setzt di ite L 8 G Jorst⸗ zabe. par ; Strafanstalten und Gefäng⸗ vieh, 55 395 Schafe, 655 300 Schweine, 132 073 Ziegen, 3 099 895 (Charlottenburg 2, Neukö n 1 (1)˙ Reg.⸗Bez. Arn rg sen⸗
Das wäre eine Behandlung, die nur in Urpreußen üblich ist. verwaltung 1g s ees Ftats her “ 1 G nissen die zuerkannte Strafe verbüßen, baurf Gertie dung Fenge Fhen Henaner. 88 “ kirchen Stadt]’, Potsdam 3 TeltowJ]. 1 88 1 Man muß doch berügsichtigen daß die Bepolkerung d0. Stälte dhera “ .c e Fürsorge der Forstverwaltung für ihre Beamten gibt sich des Justizministers zu bringen, vor der die betreffende Anstalts⸗ Bienenstöcke. Gegenüber dem Vorjahre weisen die Pferde, Rinder, Ioa 1 1 8 eebadeorte ürli 1 ü Forf . April 19. 8 fe ahme auf, und zwar beträgt 4 1.
ch (nl.) sche sts natürlich auch in der Annahme der Anwärter für den Forst⸗ verwaltung zu hören ist. Im Etatsjahre vom 1. April 1911 bis bn 189 8e . Iüns 88 2* 1 Febethge Pocken: Moskau, St. Petersburg je 1 Todesfall; Paris 2,
.
einen so großen Teil der Steuern für den Staat aufbringt Schwarzort und Nidden zu berücksichtigen, ihnen das nötige Material 311 z b ie i 2 und Leistungen hervorbringt, die dem ganzen Staate zugute kommen. zur Uferbefestigung zu gewähren und 166 die dort Forst⸗ schutzdienst zu erkennen. Ich glaube, es findet wohl auf allen 31. März 1912 shd eh⸗ einer ö 68 Pr nguases 89 136 Stück oder 4,72 %, bei den Schafen 2416 Stück oder 4,66 % St. Petersburg 3, Rotterdam (8. bis 14. Januar) 1 Erkrankungen; Die Ausdehnung der Städte hat dem Waldbesitz einen größeren arbeiter in den Bezügen aufzubessern b Seiten dieses hohen Hauses Zustimmung, daß für diesen Beruf ehg cs, obeh nh Fre Für 829 *J. 1909,10 für 478 und bei den Ziegen 5280 Stück oder 4,16 %; dagegen hat die Zahl. Varizellen: Budapest 61, New York 116, St. Petersburg 22, Wert gegeben, das ist ein Verdienst der städtischen Entwicklung. Abg. Bü⸗ 8 „ ain⸗ 16“ ng. daß “ 1 enthalten ist, für 517 (im Vorjahre für 529, i. J. 1909/10 für 478) und bei den Ziegen 528 8 146 Stück * hageger baenvmer Pra 51, Wien 154 Erkrankungen; Fleckfieber: Odessa 1 Todes⸗ Wir im Zweckrerband haben den ernsten Willen, etwas Voll⸗ die 8 2 Hcst Mhs (Fortschr. Volksp.): Man hat gefragt, ob in erster Linte die Söhne der im Berufe schon tätigen Beamten Gefangene, die in Anstalten der Verwaltung des Innern oder in der Schweine hoch weiter um .gs 8. 8 88 sbge Insn. hairs Dbessa ü Si. Petersburz 3 Crtrantungen; Milzbrand: ständiges zu, machen, was auch der ärmeren Bevölkerung dient. Die die 89 ung. Waldverkäufe ohne Zustimmung des Landtags in Betracht kommen. (Sehr richtig! rechts.) Aber, meine Herren, Gefängnissen der Justizverwaltung eine längere Freiheitsstrafe ver, Zieht man ds Ia he 2 1 e Ues Dechs. gals Hre Sclesmig 1 Tobes ct: Influenza. Verkin 8. Braun⸗ Kostenverteilung wird im Zweckverband allerdings die größten Schwie⸗ vorne nen kann. Die Konservativen haben diese Frage bejaht. Doch auch diese Regel ist nicht ohne Ausnahme; es soll nicht ein büßten, Anträge auf vorläufige Entlassung dem Justizminister unter⸗ zählung der Viehbestände stattgefun 3 8 t, 31 A. Verg hebFfah⸗ Rege⸗ * Sc Saneg 112 gses d, Röenben, dre. rigkeiten machen, weil die Vertreter alle die Interessen ihrer Ge⸗ “ hän Fzemnese “ See 8 t daß LE Privileg der Förster in dem Sinne geschaffen werden, daß Füse unnd. eg, g Hügianträgen 89 28c Ch e 1 LE1“ bei Jen Eee chafen Brüssel 2, Edinburg 1, Kopenhagen 2, London 14, Moskau 9,
xe e. I 1 re z 8 geht allerdings nicht, daß man die Ge⸗ ileg - S 1 . 3 jahre 394 oder 74,48 %) bewilligt, 06 oder 20,50 % einen Zug sen, 6 . 12 Zen Eö“ — 14 br
1131“ Lö. Pönigung, nes Feendegg⸗ — 11“ entschieden hat. nur ihre Söͤhne Anspruch auf diese Laufbahn haben. Es sind dem⸗ ie8 oder 25,52 9% abgelehnt Frfafi. Amf die Se 11. Snee 1 29 B 5 hühr 3 hn 88 Fn 5 88 aBegk⸗ 8, bEu 8 8 * Ort zu Ort in den Vordergrund schieben. Der Zweckverband hat Csfrag 1 aber, ob das Gesetz von überhaupt ein Kronrecht zufolge in den letzten Jahren auch andere Bewerber berücksichtigt efängnisse, die dem Minister des Innern unterstehen, Bestande von 190¼ fehlt. Die folgende tveranschaul . de. Arüraeng. 108hristana Riew Vork i. Tobeofen, b ic 5 ie S h t. Das war ein Spezialgese den damals zu⸗ entfallen davon 315 (im Vorjahre 313) gestellte Anträge — d. s. die Entwicklung des Viehstandes im Königreich Sachsen seit 1907. krankunger; Genic 8 iania, K. naturgemäß noch nicht viel leisten können, S gkeiten in sich schließ . gesetz, um den damals zu⸗ worden. - 8 — entfallen davon (im 1 ) te 1 1 31 - Pork †, Mien 1 Erte üngece gemäß noch nie sten können, die Schwierigkeiten sammengebrochenen Staat wieder lebensfahig zu machen. Es wurde worden. Im Jahre 1909 befanden sich unter 164 angenommenen drei Fünftel der Gesamtzahl —, von denen 240 (im Vorjahre Nach den letzten Zählungen waren vorhanden: eg9g bes Cais, 1 ier “ Döentungere
werden sich erst später herausstellen. Ich hoffe, daß wir uns mit der . orstlehrli ü 3 ; — gg SID Km e Staatsre ändi 1 anche Erklä -hnur bestimmt, daß Domänen nur zum Zwecke der Schuldentilgung Forstlehrlingen über 40 Söhne von Nichtforstbeamten; im Jahre 216) oder 76,19 (69,01) % bewilligt und 75 (97) Anträge oder — Rindvi Schafe Schweine Ziegen Doe pschni 11“ 395,1904: 1 04 ° 111““ weren üne nah is verkauft werden dürfen. Alle anderen Verkäufe gehören also 1910 von 165, 38, und im Jahre 1911 von 167, 33. Aus diesem 23,81 (30,99) % abgelehnt worden, auf die Gefängnisse der Justiz⸗ 1907 Se Sea. nawe Zieg (Durchschnitt aller Feadlchen Eb 85* 9 e heee gestellt 8e mne 1 “ Landtag. Grunde erscheinen mir die wegen der Bevorzugung der verwaltung 202 Emn Vorlahre 216) gertst vnsthsge en benen 86n 190 8 . . . 170 695 720 603 64 162 637 748 136 Pften ne esce Peela 1gg (Stabt Berlin 79) ee
E — N.. 8 „ 7 3918” 8 „ 89 2 1 * — — 8. 55 82,4 / 8 iat 3 38 nträge oder 15,35 68 „5. 58 913 882 5 8 8 ges⸗ 8 36 Be 9), 1 mbaifteg von gewissen Seiten scharf gemacht wird, einen möglichst Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten Förstersöhne erhobenen Klagen ungerechtfertigÄt. Andererseits 1. . * 1” bemwilligd en ahl 88 gt 89 Sthaf. 898 3 8 88 9 8 8r 88 31 025 Reg.⸗Bezirken Arnsberg 138, Düseden 116, in S . ohen Preis zu fordern. Aber damit wird das Ziel nicht erreicht, Dr. Freiherr von Schorlemer: steht doch zweifellos fest, daß für den forstlichen Beruf eine gewisse anstalten und Gefängnissen der Verwaltuͤng des Innern oder in den 1911 . . 529 942 amburg 33, Amsterdam (8. his 14. Januar) 71, Budapest 81,
denn es giht zwei Kontrahenten, und es kommt auch auf den guten . 8 alten Hefäng 1 668 913 52 979 707 046 126 79. istianta 30, Edinburg, Kopenhagen je 24, London (Krankenhäuser) Willen von Berlin an. Wir sind bereit, bedeutende Opfer zu “ Meine Herren! Wenn der Herr Vorredner mit seinen Aus⸗ Erziehung und Tradition unbedingte Voraussetzung ist, und daß diese Gefängnissen der Justizverwaltung untergebrachten Gefangenen, die nach 1“ 702 049 55 395 655 300 132 073 “ 8 Fres⸗ 2898 Patis 60, St. Petersburg Re,
um zu einer Verständigung zu gelangen, aber wir werden nur kaufen führungen und Vorschlägen allein den Zweck verfolgte, die Frage der in erster Linie bei den Söhnen derjenigen Väter, die bereits in diesem der Dauer ihrer Strafzeit einen Antrag auf vorläufige Entlassung gemäß demnas aealbt sich. ... edre Pann Nehe Wüsen 78 ; an. Matern und Roteln (1898,1904, zu 3— “ ist, aber wücht; wern 8 sich um n und Bezahlung des Waldgürtels bei Berlin vor das Forum Berufe tätig gewesen sind, gefunden wird! *) S. Nr. 26 des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ vom 30. Januar Abnahme (—) um ... Prozent: 1,10 %) gestorben in 8 Fürth, 1 8 Cee ganze Bevölkerun ist verft n 1 8 niche — vrs ieses hohen Hauses zu ziehen, so könnte ich ihm in diesem “ 1913, Zweite Beilage. Ueber die Aussetzungen der ganzen 1 1907708 1908709 1909710 1910/11 1911/12 wurden angezeigt im Pegerusg⸗ 888 Fo . 8, n1 Preise zahlen. Kir finden der jetzt für öö1“ rein fiskalischen Standpunkt aus vielleicht zustimmen. Es wäre mir 1 B Strafvollstreckung, die zu Freiheitsstrafen rechtskräftig verurteilten Pferde — 0,59 054 +† 1,02 + 0,55 + 0,48 5 FbsHen bnn 8. hhane, Ppess 5 Poels 128 Heibar⸗ dürfnisse mehr Verständnis als bei vielen Mätaldern des Hauses. sehr zweifelhaft, ob der Zweckverband Berlin bei dieser Veränderung ä. 18 “ Ueperlichen. vüdo erEüehseden ercsieh battjehee Wiörteh “ 9 — 848 — 888 8 88 ,56 FBerihs 62 Wien 295; an Diphtherie und Krupp fü ädtis 1 4 f 8 1 . 8 91 2 V „ 8 Eö“ 2,96 — 8, „1 9,0 1 8 , 3 „ 8 —
IIe 8 ” für Jahrhunderte zum Segen der städtischen der Situation so gute Geschäfte machen würde, wie es sich vielleicht dort veröffentlichte Artiken „Die Gefängnisse der Justizverwaltung in Schweine. — 14,34 + 2,88 + 8,93 — 1,07 7,32 (1895/1904: 1,62 %) gestorben in “ ; Eö2 I.“ “ die Vertreter solcher Wünsche vorstellen. (Sehr richtig! rechts.) Aber l “ 8 Preußen und deren Insassen im Rechnungsjahre 1911/12“ Angaben. Ziegen — 5,83 — 3,95 + 0,26 — 3,48 kungen kamen zur Meldung im Landespolizeibezi
E1“ 9 1 “ “ 182* N1“ ““
——
- 1-=1=q1=q1 ₰◻½