1913 / 27 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

8 GG1X“ b uu“ 8 ö11X“ 9 Stück 4 %,ger Pfandbrief Deutsche Nr. 101 zur Größe von 4 a 94 am be⸗ 98258 Aufgebot. [98203 Aufgebot. fihre Forderungen gegen den Nachlaß des 198532] allein schuldigen Teil zu erklären. Die 99964] Oeffentliche Zustellung. forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Berlin⸗Mitte, Abteilung 20, Neue Fried⸗ Hypothekenbank Meiningen, Emission IX. antragt. 1 werden daher alle personen, 8 b8 eiwe Ielhebot,. Dickhardt in Der Peivatier 9 ob Samuel ““ Kufraegms Jakob Schmen Agschin vom 24. Januar 1913. Klagerin ladet den Beklagten zur münd- Die Chefrau Dora Micklev richtiger richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. richstraße 1314, I. Stockwerk, Zimmer 1 Stück über 2000 Abt. 14 Lit. B welche das Eigentum an dem aufgebotenen Gießen, Kaiserallee 6, hat beantragt, den in Frantfurt a. M., Schwindstr. 6, hat spätestens in dem auf Dienstag, den Auf Antrag der Bertha verw. Matthes, lichen Verhandlung desd echtsstreits vor Sänger, in Hameln, Karlstraße 27 Prozeß⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 177/179, auf den 28. Mürz 19123, Nr. 01389. Emission XII. 1 Stück über Grundstück in Anspruch nehmen, auf⸗ verschollenen Johann Pfeiffer genannt als Nachlaßpfleger für den von ihm ver⸗ 1. April 1918, Vormittags 10 Uhr, geb. Franke, und der l digen Marie Elise die erste Zivilkammer des Königlichen Land⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. wird dieser Auszug der Klage bekannt Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der 1000 Abt. 1 Lit. O Nr. 0071, gefordert, spätestens in dem auf den Emmerich, zuletzt wohnhaft in Büdingen, walteten Nachlaß des am 13. Dez. 1912 vor dem unterzeichneten Gericht, Seiler⸗ Natihes in Leipzig, verteeten durch die gerichts 11 in Berlin SW. 11, Hallesches Müller 1. in Hannover klagt gegen den & macht. 3 öffentlichen Zustellung wrd dieser Auszug

Emission X. 1 Stück über 1000 19. März1913, Vormittags 11 Uhr, Oberhessen, für tot zu erklären. Der be⸗ in Frankfurt a. M. verstorbenen Samuel straße 33 I, anberaumten Aufgebots⸗ Rechtsanwälte Dres Dietsch und Mothes Ufer 29 31, auf den 12. April 1913, Arbeiter Karl. Paul Mickley richtiger Verden (Aller), den 27. Januar 1913. der Klage bekannt gemacht. 9

Abt. 28 Lit. C Nr. 06835. vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, Landsberger das Aufgebotsverfahren zum termine bei diesem Gerichte anzumelden. daselbst, wird die öffentliche Zustellung der Vormittags 10 Uhr, Zimmer 33, mit Länger, früher in Hameln, jetzt un⸗ Der Gerichtsschreiber Berlin, den 22. Januar 1913.

4 %ige Hypothekenpfandbriefanleihe der beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte sich spätestens in dem auf den 25 August Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen olgenden Willenserklärung an den früheren der Aufforderung, einen bei dem gedachten bekannten Aufemhalts, auf Grund der des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Köntslichen A Hypothefenbank in Hamburg. 1 Stück anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläu⸗ standes und des Grundes der Forderung Rechtsanwalt Dr. Walter Krumbiegel. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. §§ 1567 Absatz 2 Ziffer 2, 1865 und 1568 [98578] Oeffentliche Zustellun 1 gertchts Berlin⸗Mitte Abt. 20. über 2000 Serie 497 Lit. A mit ihrem Rechte erfolgen wird. unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ biger werden daher aufgefordert, ihre For⸗ zu enthalten; urkundliche Beweisstücke zuletzt in Leipzig, jetzt unbekannten Auf⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung des Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem —*Gleißner, Karl, Tischlerssohn „F am 98566] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 089732, 1 Stück über 1000 Penkun, den 20. Januar 1913. ggebotstermine zu melden, widrigenfalls die derungen gegen den Nachlaß des verstor⸗ sind in ÜUrschrift oder in Abschrift bei⸗ enthalts, bewilligt. . wird dieser Auszug der Klage bekannt Antrage, die Che der Parteien zu scheiden 31. Mai 1903, verrreten durch seinen Die Pankower Spar und Leihbank Serie 561 Lit. B Nr. 141942, 1 Stück Königliches Amtsgericht. Todeserklärung erfolgen wird. An alle, benen Religionslehrers Samuel Lands zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche „Vollmachtswiderruf. gemacht. und den Beklagten für den schuldigen Teil Pfleger, den Werkmeister Arno Dietrich eingetragene Genossenschaft mit beschränkter über 1000 Serie 601 Lit. Bo v1“ swelche Auskunft über Leben oder Tod des berger aus Krakau spätestens in dem auf sich nicht melden, köͤnnen, unbeschadet Die Vollmachtsurkunden, die wir dem Berlin, den 20. Januar 1913. zu erkläen. Die Klägerin ladet den und dieser durch Rechtsanwalt Dr. Selig⸗ Haftpflicht zu Berlin⸗Pankow vertreten Nr. 153925, 1 Stück über 1000 [98890] Aufgebot Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Dienstag, den 18. März 1913, scc Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus früheren Rechtsanwalt Dr. Walter Krum⸗ (L. S.) (Unterschrift), Gerichtsschreibe Beklagten zur mündlichen Verhandlung des mann gv⸗ 8 fäͤmtli . 88 8 Wunrstandsmitglieder Preininger Eerie 472 Lit. B Nr. 115216, 1 Stück zum Zwecke der Todezerklärung der ver⸗ die Aufforderung, spätestens im Aufgebots. Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ biegel,. bisher in Leppzig, jetzt unbekannten des Köniulichen Landgerichts II. g=e j 5,dr jands 1

Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des klag 1 Umächtigte! über 1000 Serie 595 Lit. B schollenen Maria Engelhardt, Tochter termine dem Gericht Anzeige zu machen. zeichneten Gericht, Seilerstr. 33, Zimmer lagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben Aufenthalts, erteilt haben, erklären wir (98186) Oeffentliche Zustellun Königlichen Landgerichts in Hannover auf 1“ EEE““ Hr. Nr. 152159, 1 Stück über 1000 der in Alzey verlebten Eheleute Ambrosius 6 9.6 913. 8 Kufa 2998 1 it Befriedi en, als si für kraftlos. 8 mM 28. ng. den 28. März 1913, Vormittags Eb 8. 2 eee .raße 39 b über 1000 6 I1I“ Wächtersbach, den 9. Januar 1913. Nr. 16, anberaumten Aufgebotstermine nur insoweit Befriedigung erlangen, als sich Se⸗. 5 8 Die Arbeiterfrau Justina Müller aus Närz Feuerbachstraße 76, wohnhaft, nunmehr Ellger Berlin⸗Pankow, Breitestraße 39 b, Serie 606 Lit. B Nr. 155611, 1 Stück Engelhardt und Jakobine, geb Freund, zu⸗ Königliches Amtsgericht. bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Leipzig, am 21. Januar 1913. Braunsberg, Magasinstraße 2, Prozeß⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei unbekannten Aufenthalts Vauf Unterhalt klagt im Wechselprozeß gegen den Herrn über 1000 Serie 566 Lit. B letzt wohnhaft in Alzey. Neuer Termin meldung hat die Angabe des Gegenstandes Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Bertha verw. Matthes, geb. Franke, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justi⸗ raͤt dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ mit dem Antrage, zu erkennen: I. Der Ernst Schlott, früher in Berlin, Wilhelm Nr. 143599, 1 Stück über 1000 wird auf Dounerstag, den 27. Fe⸗ [98590] üund des Grundes der Forderung zu ent⸗ Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ Marie Elise Matthes, rehlbausen klagt S walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ Beklagte ist schude 88 den Kläger einen Stolzestraße 13, unter der Behauptung, Serie 263 Lit. B Nr. 54530, 1. Stück bruar 1213, Vormittags 11 Uhr, Herzogl. Amtsgericht Wolfenbüttel hat halten; urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ mächtnissen und Auflagen sowie die 8 L Dr. Mothes.“ sden Arbeiter Christian Müller, ihren lichen Zustellung wird dieser Auszug der für drei Monate Betrag daß dieser ihhr gus dem laut Protest vom über 1000 Serie 364 E111 unterzeichneten Gerichte, Zimmer heute nachfolgendes Aufgebot erlassen: schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt Kön glis 52 Amtsgericht Leipzig. Abt. IV. Ehemann, früher in Braunsberg, jetzt un⸗ Klage bekannt gemacht. Ja 19 voo vierteljährlich 65 vom Tage der 17 Juli 1912 mangels Zablung protestierten Ber⸗ 99892r 8. 91 1n0e b hestinae vnfe Bis Fsa 1’3¹“ 19 wssgg cgn verc d 8 bestef werden durch das Ausgebot nicht mit meh 2ce, Ze vmahe d dies hier. bekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung .“ ve abisschrelber 1918. Klagezustellung an zu bezahlen. II. Der Be⸗ Wechsel vom 16. April 1912 über 500 at. Serie 512 Ltt. r. 127704, 1 Stuc me 8 es Bojanowo hat beantragt, ihren ver⸗ können, un eschadet des Rechts, vor den Ver⸗ betroffen. 1 98 0G 1 auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit s. et Eiehe kklagte hat die Koste des Rechtsstreits zu zahlbar am 16. Juli 1912 als Akzeptant über 500 Serie, 272 Lit. O Bluttes zeseloke Be anutmschung. schollenen Chemann, den am 10. Sep⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ Frankfurt a. M., den 23. Januar 1913. Leipzig, den 28. Januar 1913.ü ü888 Antrage, 8 Ehe der Parteien zu E F 8 fmgte bein Das len ist bchtgstre vol⸗ 8 den Fhdbacs Stöckling als Gesamt⸗ Nr. 104211, 1 Stück über 500 Alzey, den 8. Januar 1912 stember 1869 zu Guhrau geborenen Kauf⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu Königliches Amtsgericht. Abt. 40. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. trennen und auszusprechen, daß der Be⸗ [98577 streckbar. Kläger ladet den Beklagten schuldner 500 nebst 6 % Zinsen seit Serie 267 Lit. C Nr. 103370, 1 Stück Gr. Amtsgericht. mann Alfred Härtter, zuletzt wohnhaft werden, von dem Erben nur insoweit [98605] Bekanntmachung. 8 [981991¼1 Bekanntmachung. klagte Schuld an der Scheidung trägt. Benstecung. . 8 zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 17. 7. 1912 sowie 10,90 Wechsel⸗ Serie 262 Lit. C [98606] 8 5 C“ iet 8 alg sich nach Be⸗ 9045 durch Großb. Bad. Amtsgericht 1 „Durch Ausschlußurteil vom 7. Januar Die Klägerin ladet den Beklagten, zur etv 2 Metz⸗ Banrpestraße 2 treits vor die II. Zivilkammer des K⸗Land. unkosten schuldet; mit dem Antrage auf 1.“*“ 8 Auf Antrag der Taglöhner Karl Götz ezeichnete Verscho ene wird aufgefor ert, friedigung der ni t ausgeschlossenen Gläu⸗ Durlach unterm 20. Januar 1893 auf 1913 ist die vierprozentige Schatzanweisung mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Prozeßbevoll ächti t R chtsanwalt Be „gerichts Nürnberg auf Dienstag, den Zahlung von 500 fünfhundert Mark Königlich Preußische Staatsanleihe Ehefrau, Rosa geborene Quenter, in Karls⸗ sich spätestens in dem auf den 25. Ok⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Ableben des Stadtrechners Hermann des Deutschen Reichs von 1907 Serie I vor die erste Zivilkammer des Königlichen; taee8 evollmächtigter: Rechtsanwalt Bena 23. März 1913, Vormittags S1 uhr. nebst 6 % Zinsen seit 17. Juli 1912 und konsolidierte 4 % Staatsanleihe Lit. Cruhe, wird der am 12. Oktober 1854. zu tober 1913, Vormittags 11 Uhr, Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ Friderich Soi dessen Ehefrau, Katharina Lit. H Nr. 36 719 über 1000 für Landgerichts in Braunsberg Ostpr. auf vepen en 1u1“ Sitzungssaal Nr. 66 des alten Justiz⸗ 10,90 Wechseluntosten, und zwar als Nr. 8 11.““ ““ Oberschefflenz geborene, verschollene Küfer desn h edt ö 8 Uhclogen segr 85 Slean. geborene Kühndeutsch, in Du lach erteilte 8 den 3. April Vormittags sn Metz 1 der Pug ö 1. 88 t fr 342 = Josef Anton Suenzer, zuletzt wohnhaft beraume Ausgeder ine zu melden, biger, denen der Erbe unbeschränkt haget, Erbbescheinigung wird gemäß § 2361 Berlin, den 7. Januar 1913. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Sorr. der der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ Stöckling. Zur münelichen Verhondlung 8343 =— 2 1. in Eberbach, aufgefordert, sich spätestens widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Abf. 2 B. G. B. für drastlos hent Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen II foß Se. ’— he richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ des Rechtsstreits wird der Beklagte Schlott ö sind abhanden gekommen. in dem auf Mittwoch, den 13. August wird. An alle, welche Auskunft über Frankfurt a. M.. den 23. Januar 1913. Durlach, den 20. Januar 1913. Abteilung 154. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der e Famili kümmert mit dem Antrage bevollmächtigten zu bestellen. Die öffent⸗ vor das Königliche Amtsgericht in Berlin⸗ harlocgenbanng, densd. .“ 111 vor Aen 11 1“ Königliches Amtsgericht. Abt. 42. Großh. Notariat I als Nachlaßgericht. 198586] 1““ vö““ wird dieser Auszug auf Sckeibun - der Ehe, zusd dem Beklagten EEE11] er. 8 1 zeip . Amtsgericht Eberbach bestimmten Auf⸗ 1 1 ergeh .2 derung, 8 —— S 1 be 8 der Klage bekannt gemacht. „0 Sost 8 D. 11 Nürnberg, den 29. Januar 1913. ormittage Uhr, Zimmer 23, 8 von Hertzberg. Feebotstermin zu melden, widzigenfalls seine spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht 198585] Aufgebot. 1998204] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Braunsberg Ostpr., den 24. Januar die Kosten zur Laft zu legen. Die Klägerin Der Gerichtsschr iber des K. Landgerichts. Die Einlassungsfrift ist auf richterliche 177252] Aufgebot. LELodeserklärung erfolgen wird. Zugleich Anzeige zu machen. Der Rechtsanwalk Dr. Trier zu Frank⸗ Durch Ausschlußurteil vom 23. Januar Gerichts vom 14. Januar 1913 ist der 1913. unhner ladet den Beklagten zur müundlichen Ver⸗ Peever; Anordnung auf 2 Wochen festgesetzt. Die 80 . 1881 auf werden alle, die Auskunft über Leben oder Wolfenbüttel, den 21. Januar 1913. furt a. Main hat als Verwalter des Nach. 1913 ist der am 19. März 1865 hierselbst auf Erich Wallroth, Kaufmann zu Reimann, Gerichtsschreiber handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil- Karolina Rockus, minderjährig, vertreten Berlin⸗Pankow, den 25. Januar 1913. ie von uns am 20. Januar 182 auf le, die SS. ir Gerich E1’““ v114“ Matrose J Reff für to Berlin, ausgestellte Versicherungsschein ““ kammer des Kaiserlichen Landgerichts in durch ihren Vormund, Fabrikarbeiter Jak b ..“ 1 des Leben des Bahnmeisters Karl August Tod des trschonenen zue atsnbolsterain deeegen tesssechts seses d.an 0. Berene 1312itz Kants gerars eneen Ihs, Teges og, ii tct Nr. 348 536 der Rothenburger Versich R*+ Z ZZ1“ Sacgtenhenichesctg erl u“ 18 ütrstensei 1 Herzoglichen A 2 8 rt a. M. v ufr 8 8 orden. Als Todestag ist Nr. 346 9 1 :rger Versiche⸗ n . „Schlude, beide in Meßkirch, Prozeßbevoll⸗ önigli / ichts. Emil Mann in Dresden, jetzt in Groß⸗ aufgefordent, spätestens im Aufgebotstermin 8 de⸗ ichen furt a. M aufmanris Jako 8 warben. n ge g er ner. Anstalt (auf Gegenseitigkeit) in [98575] OC nche Zusten mitzags 9 Uhr, mit der Aufforderung, mächtigter, Rechtsa walt des Königlichen Amtsgericht zschachwitz, geboren am 9. Februar 1847 in dem Gerichte Arzeige zu machen. VVV 1u“ das. sschlie Gsaß⸗ eeeesen 1J. den 23 Görlitz, lautend auf 300 fůͤr kraftlos 3 1 C“ in einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Raͤdolsspell tla gt . den auschreiner [98574] Oeffentliche Zustellung. Elstra, ausgefertigte Versicherungepolice Eberbach, den 28. Januar 1913. Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ . . 23. J I“ 6 - „Der Lithograp. WE16“ estell Zwecke der P E11“ 1 b Di Delikatessenh Zoo Gesell⸗ 2 ve 6u Fs. 8 88 iger agt b 8 913. —1 erklärt worden. Berlin, Köslmerstr. 4, Prozeßbevollmäch⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Wilhelm Isele, zuletzt in Singen, jetzt ie Delikatessenhaus am Zoo S Nr. 46 412 über 1500,— ist dem Ver⸗ Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. [98412 Aufgebot. gläubigern beantragt. 1 Die Nachlaß⸗ nuar 1913. 4 8 Görlitz, den 24 Janvar 1913. Shag; Dr. Prvtek i ch- zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 3 Aufer 8 8 schaft m. b. H. in Charlottenburg, Kant⸗ wärtige Inhaber der erwaͤhnten Police Der Schuhmachermeister Louig Werner mannshof hat beantragt, 1) die verschollene 3 98200 v“ frau Hedwig Lehmann, geb. Placek, in Metz, den 28 Januar 1913. Verurteilung des Beklagten zur Ent⸗ führer Willy Siebrecht und Kurt Klein, wird aufgefordert, sich binnen 6 Mo⸗ aus Gernstedt, als Miterbe, hat beantragt, Anna. Renate Martin, geborene Bloch, [98604] Lhesceth; Ausschlußurteil des unterteichneten Sao Paulo (Brasilien), Villa Aquiar de Gerichtsschreiberei des Landgerichts. richtung einer vorauszahlbaren Unterhalts⸗ ebenda, Prozeßbevollmächtigter: Recht an⸗ ““ uns Lbe den verschollenen Böticher Hermann vebee ö1“ Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 21. Januar 1913 sind Gerichts Hoir bruigen Kage int die gebens⸗ Andreda 2, jetzt unbekannten Aufenthalts, 29, —SX n nen rente von vierteljährlich 45 an den 58 84 zu 4 P. errka ekne naanauegehelt ed. zWernerziehaffr en Wischeen ft ee coe] verscherungevoligr Nr. 906 696 Ier kiahte sn seßt Gießcacz gfeätten has⸗ besahHflenhe Segetuam, Homg, Kisger Bonn senen asenteren g,gebane Eergtr Boie;, früben, in Wilmersdarf, S 8 h zulebe gloren. Der bezeichnete Ver⸗ itt Untat zu Die biteichneten Ort und Fällig. Namen: Namen: 111“ mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. in Hemelingen, Sandstr. 8, Prozeßbevoll⸗ jabre. Zur münd ichen Verhandlung des Achenbachstraße 3, jetzt B 1 ersicherungs⸗Actien⸗ ese cha 8 in dem auf den 18. September spätestens in dem auf den 16. September der Aus⸗ tag a. des Ausste ers, es Bezogenen, 2 . . 8 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Stade, klagt gegen ihren Ehemann, den Großh Amtsgericht Radolfzell, I. Stock der Beklagte nach dem zwischen ihnen ge⸗ D. Gerstenberg, Generaldirektor. 1913, Vormittags 10 Uhr, vor 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem V Fellung und Ort b. des Remittenten p. des Akzeptanten 222 ℳ, für kraftlos erklärt. die 14 Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Maurer Hermann Falk, früher in Harburg Zimmer Pr. 21, auf Donnerstag, den schlossenen notariellen Gesellschaftsvertrag [96499] dem unterzeichneten Gericht 16““ unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, s Kösliß, den *† IFenuae gerichts III in Berlin zu Charlottenburg a. Elbe, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., 27. März 1913, Vorm. 9 Uhr, vom 27. März 1912 noch von jeinen Die Versicherungsscheine Nr. 21 431 Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ anberaumten Aufgebotstermine zu melden, 5 ,0,— 15.5.12 a. v a. Frau Berta Löffelholz in Königliches Amtsgericht. aeler Weg 17 20 auf den 22 April mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe geladen. [98572] Stammeinlagekapital von 30 000 der 21 132, 27 978, 68 795,112 843, 112 844, falls die Todeserklärung erfolgen wird. widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen 5. J1. 12 Czin b.] Peter Basseng 1 Cöln, Kr. Büchel 2—4. [98210] 1913, Vormittags 10 Uhr, Zim⸗ der Parteien. Die Klägerin ladet den Nadolfzell, den 28. Januar 1913. Betrag von 8737,80 verschulde, mi 11n2, 20978, 65,103 19221. 22612. An alle, welche Auskunft über Leben 11“ 1111““ 30,— 15,1112 2 9 LHSn 2285 Bk Sr; 8 . Nh 8 F. den oder To 1 ollenen 5 5 15. 5. 12 öln b. e T“ EE1131313““ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung 3 Cöln 15. 8. 12 2 eines Monats, vom Tage dieses Auf⸗ im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige rufs ab gerechnet, Ansprüche bei uns zu machen. 8 nicht geltend gemacht werden, stellen. Eckartsberga, den 21. Januar 1913. wir gemäß § 19 der Allgemeinen Ver⸗ Königliches Amtsgericht. 9 2 sicherungsbedingungen Ersatzurkunden aus. [98607. 8 1 Cöln b. 8 98607] [98200] b a

9 Cx 9193. b 1 1 8 10. 7. 12 Gee Ieaags Geielscaft Die Schuhmacher Andreas Wößner Oeffentliche Bekanntmachung. . Cöln

b Ehefrau, Josefa geb. Degler, Zigarten⸗ Am 7. Juli 1910 ist zu Berlin die am 5 20 7. 12 a.

a. G. zu Haynau. Nerger. arbeiterin in Straßdurg, Türkheimstaden¹! 18. November 1851 als Tochter des Cöln b [98589] Aufgebot. bat beantragt, ibren genannten, verscholeenen Lehrers Christian Friedrich Schrank in 30.— 10 3. 12 38. Der Katastergehilfe Ernst Brünker in Ehemann, zuletzt in Freiburg i B. wohn⸗ Jagertow, Kreis Belgard a. d. P., ge⸗ Cöln b. Werl hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ haft, für tot zu erklären. Der Ver⸗ dorene ledige Köchmn Minna Mathilde . 20. 8. 12 a.

In der Aufgebotsseche des August Nord⸗ mer 53 1, mit der Aufforderung, sich Beklagten zur mündlichen Verhandlung G mann in Walsrode, des Ewald Strauch durch einen bei diesem Gerichte 8 zuge⸗ des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des E“ 8 8 da-g 9 daselbst, des Heinrich Wiedecamp in Essel lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Königlichen Landgerichts in Stade auf den [98652] Oeffentliche Zustellung. einlage an der Delikatessenhaus am Zoo

Gerichtsschreiber Gr. Amtegerichts. dem Antrage: la. festzustellen, daß der V 8 und H. Brüggemann in Benzen hat das mächtigten vertreten zu lassen. 10. April 1913, Vormittags 9 Uhr, Der Bandwirkermeister Eduard Keller⸗ Gesellschaft m b. H. 8737,80 verschulec,

Beklagte zur Ergänzung seiner Stamm⸗

E1““

. .

spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ 15. 6. 12 Cöln b. . richt Anzeige zu erstatten. Cöln 1 6.7. 12 a. .

Herr Heimig in Cöln Königliche Amtsgericht Walsrode für Recht tt den 28. Januar 1913. mit der Aufforderung, sich durch einen mann in Barmen, untele Lichtenplatzer⸗ b. den Beklagten zu verurteilen, a Sudermannstraße 5. erkannt: Die Quittungsbücher des Spar⸗ bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ straße 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Klägerin 8737,80 nebst 5 % Zinsen und Darlehnsvereins eingetr. Genossen⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Land⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten anwalt Justizrat Dr. Güldner in Barmen, seit dem Tage der Klagezustellung, zu

Zuin, den 21. Januar 1913. 6.4. 12 Cöln b. Königliches Amtsgericht. 8 Cöln 30. —— 6.6 12 grat Dr. Güölzner imn Farn t Kace der Klagegstelusge n 8 schaft mit beschr. Haftpflicht in Walsro II i erlin. zu lassen. klagt gegen die Ehefrau Wilhelm ieder⸗ zahlen; II. die Kosten des Rechts reites

rau H. Schmidt in Cöln, Nr. 239 535 610 338 für Algalds gerichts III in Berl 6 Stade, den 23. Januar 1913. stenschee, früher in Barmen, jetzt un⸗ dem Beklagten aufzuerlegen; III. das Dasselstraße 75. 8 erklärt. [98960] Oeffentliche Zustellung. Der Gerichteschreiber bekannten Aufenthaltsorts, unter der Be⸗ Urteil zu 1b und II gegen Siche heits⸗ Walsrode, den 15. Januar 1913. Die Frau Katharina Wolski, geborene des Königlichen Landgerichts. hauptung, daß die Beklagte von dem leistung für vorläufig vollstreckoar zu er⸗ Königliches Amtegericht. Klein, in Sokolitz bei Lindenwerder, Kreis 3 Kläger in dessen Fabrikgebäude, Gewerbe⸗ klaren. Die Klägerin laret den Be⸗

80 8 Kolmar i. P. Prozeßbevollmächtigter [98580] Oeffentliche Zustellung. schulstraße 135a, in Barmen einen Raum klagten zur mündlichen Verhandlung des

Dusch Ausschlußurteil vom 21. Januar nann, den Lehrer Leopold in Geestemünde, Gartenstraße 18, Prozeß⸗ zum Betriebe einer Winderei bis zum Handelssachen des Königlichen Land⸗ 1913 sind die Sparkassenbücher Nr. 16 843 Vitzlin, Kreis Nenstart bevollmachtigter: Rechtsanwalt Vogel in 31. Dezember 1913 gemietet habe und die gerichts II1 in Berlin, Charlottenburg, und 16 844 der Stadtsparkasse Warendorf, Wpr., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Verden (Aller), klagt gegen ihren Ebe. Miete für die Zeit vom 1. Mai 1912 ab Tegeler Weg 17,20, Zimmer 38, I Tr., ausgestellt für den Bäcker Wilbelm und Chescheidung, mit dem Antrage, die Ehe mann, den Iohann Hinrich Küver, jetzt verschulde, mit dem Antrag, die Beklagte auf den 21. April 1913, Vor⸗ hmidt in Bernard Pumpe zu Warendorf, für der Parteien zu scheiden. Die Klägerin ladet unbekannten Aufenthalts, früher in Lebe, zu verurteilen, an Kläger den Betrag von mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung,

loren gegangenen Sparbuchs der Sparkasse schollene wird aufgefordert, sich spätestens Schrank verstorben. Die verwitwete b

der Stadt Unna Nr. 39 557, lautend über in dem auf 16. September 1913, Auguste Rohde, geborene Schrank, in 20. 9. 12

eine Einlage von 366,73 einschließlich Vorm. 9 Uhr, vor dem Gr. Amts⸗ Berlin hat die Erteilung eines gemein⸗ b b

2

Frau Heinr. Sch

212 9, vg 8 8 2 8 8 8 ; 4 b V [98212-2 Bekanntmachung. Justizrat Hunrath in Danzig klagt gegen. BDie Ehefrau Berta Küͤver, geb. Mangels, mit Kraft, Heizung und elektrischem Licht Rechtsstreits vor die 1. Kammer für -

Zinsen und ausgestellt auf seinen Namen, gericht Freiburg i. B. anberaumten Auf⸗ schaftlichen Erbscheins beantragt, vermag 50,— 20.10.12 1 Frau Jean 8 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird gebotstermine zu melden, widrigenfalls die aber nicht mit völliger Gewißheit anzu⸗ - Kaspers aufgefordert, spätestens in dem auf den Todeserklͤrung erfolgen wird. An alle, geben, ob außer den von ihr namentlich 12 50 20,11 12 3

kraftlos erklärt. Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Weststraße 11 wohnhaft, auf Grund der 384,00 nebst 4 % Zinsen seit dem einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗

Warendorf den 24. Januar 18 Rechisstreits 8 die fünfte S8 üsto⸗ 1568 B. G. B., mit dem An⸗ 1. Januar 1913 zu zahlen, ferner ihr die gelassenen Anwalt, zu bestellen. Zum Königl. Amtsgericht. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts trage auf Scheidung der Ehe und Kosten des Rechtsstreits einschließlich der- Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

[98208] zu Danzig, Neugarten 30 34, Zimmer 227, Schuldigerklärung des Beklagten. Die jenigen des voraufgegangenen Arrest⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Durch Ausschlußurteil des Königlichen auf den 14. April 1913, Vormittags Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen verfahrens 4 G, 3/13 zur Last zu Charlottenburg, den 25. Januar 1913.

Amtsgerichts in Stuhm vom 22. Januar 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Verhandlung des Rechtsstreits vor die legen und das Urteil für vorläufig poll⸗ Mücke, Gerichtsschreiber

1913 ist der Hypothekenbrief über die auf bei dem gedachten Gerichte zugelassenen dritte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet des Königlichen Landgerichts III.

dem Grundbuchblatte des Grundstücks Honig⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der gerichts in Verden auf den 22. Mpril die Beklagte zur mündlichen Ver andlung [98610] Ladung.

felde Blatt Nr. 255, in Abteilung III öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der des Rechtsstreits vor⸗ das Königliche Amts: In Sachen des Anton Friedhofen

unter Nr. 1a für die katholische Kirche zu der Klage bekannt gemacht. Aufforderung, einen bei dem gedachten gericht in Barmen auf den 19. März aus Koblenz, jetzt unbekannt wo ab⸗

Straszewo eingetragene, zu 5 % verzinsliche Danzig, den 29. Januar 1913. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1913, Vormittags 9 Uhr. Zum wesend, gegen die Witwe Wilhelm Jost

s Cöln, Dasselstraße b

1 8 Kaufgelderforderung von 33 Talern Süß, Gerichtsschreiber Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Zwecke der öffentlichen Zustellung wird in Dierdorf, Prozeßbevollmächtigter: - s

15. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, welch⸗ Auskunft über Leben oder Tod des bezeichneten Personen, nämlich: 1) dem 3 vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Lehrer Richard Schrank in Stettin, 2) der 12 1 20,12.12

raumten Aufgebotstermine seine Rechte die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ unverehelichten Emma Schrank, ebenda, 3 anzumelden und das Sparkassenbuch vor⸗ termine dem Gericht Anzeige zu erstatten. 3) der unverehelichten Elisabeth Schrank 12 EEE6a b 8 b

zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Freiburg, den 2. Januar 1913. zu Kallies i. P., 4) dem Buchbinder des Buches erfolgen wird. 8 erichtsschreiberei Großh.Amtsgerichts. IV. Georg Memminger zu C harlottenburg, 17 50 20. 2. 13 Unna, den 22. Januar 1913. ““ v“ 5) der unverehelichten Frida Memminger, Königliches Amtsgericht. [98608] Aufgebot. (ebenda, noch andere Personen in Betracht 20. 3. [98138] Aufgebot. Peter Walburg, Postbote in Göllheim, kommen. Die etwa sonst noch erbberech⸗ ufge vt.. EFon.Ruhr bat die Todeserklärung von: 1) Brauer, tigten Verwandten der Erblasserin werden 17 50.20. 4 8 Füsen Bankverein in Essen⸗Ruhr Anna Maria, geb. 23. Dezember 1814, daher hiermit öffentlich aufgefordert, die 1 . hat das Aufgebot des verloren gegangehen Ehefrau von Balthasar Zahn, 2) Brauer, ihnen zustehenden Erbrechte anzumelden. Wechsels über 600 sechshundert. Maek Barbarg, geb. 20. Juli 1820, Cbesran von Nach dem Ablouf von 6 Wochen seit per 28. Februar 1913 auf Bottrop, Be⸗ Karl Friedrich Wolfram. ³) Brauer, der Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ zogener: Bauunternehmer August Fischedick Sebastian, geb. 18 März 1820, h Brauer. machung wird der Erbschein nach Maß⸗ in Bottrop, Aussteller: Carl Craemer in Heinrich, geb. 20. Mai 1831, alle Kinder gabe des vorliegenden Ergebnisses der Er⸗ 1 Essen⸗ heeghce eiat EEEE von Sebastian Brauer, und zuletzt in mittlungen erteilt werden. 111 NI1021. 10. 1 Filiale Bottrop, beantragt. Der Inhaber Göllheim wohnhaft, beantragt. Die Ver⸗ Berlin, den 20. öööö. 8 111“

¹0 Silbergroschen für kraftlos des Königlichen Landgerichts. .“ Auszug der Klage bekannt - e“ gemacht. Cich in Ranbach, 8 Stuhm, den 22. J 913. 981 7 ZSnc. . . 22. muar 1916. er Kläger zur mündlichen Verhandlung 8 Königliches Amtsgericht. [98190] HesfesRlte es . Ma. Verden, den 23. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber sddes Rechtsstreits auf den 18. März 8 ——— Die CEhefrau des eiter rare iak gr Der Gerichtsschreiber Königl. Landgerichts. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6. 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, vor das 198184] Oeffentliche Zustellung. 8 nsgeware G ss. Peraapbs ec⸗ [98564] Oeffentliche Zustellung Königliche Amtsgericht in Dierdorf Dulni⸗ Frantisne Seednehe volimach⸗ Rechtsanwalt Kohn, Dort⸗ 1886811 Seffemtie Zunernange⸗ Her Die Firma Ernst Pniower in Berlin, ö 1 1 1913 1 7 8 3 2 88 Dberwaärd 8 Der⸗ Kee- 2 3 Pr; . .8 14. —₰ 910. tigter: Rechtsanwalt Luke, W. 8, Tauben⸗ mund, klagt gegen ihren Ehemann, früher mannes, Mathilde geb. Lenzner, i Bremer⸗ 89 Prrgsgeanv . 1“ 8 Gerschtsschrelber straße 10, klagt gegen den Maurer Johann in Kirchderne, mit dem Antrage auf Ehe⸗ haven, Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ Rechtsanwalt Dr. Martin anasse, 1

in dem auf den 24 September 1913, 1 f at r 8 1 zFeorholz! Str t eidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ 3 G 8 ebenda, Kronenstr. 3, klagt gegen den— des Königlichen Amtsgerich spätestens in dem auf Samstag, den Abteilung 111. Cöln Frau Berta Löffelholz in kkippenzow, unzekannten Aufenkhalie, sceitans ben Verhandlung des anwalt Hagemtann in Verden, klagt gegen Walter Bach, unbekannten Aufenthalts, [98972] Oeffentliche Zustellung.

Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ 25. Oktober 1913, Vo t. 9 1 8 30,— 15 6. 12 a. Peter Basseng 8 frrher in Berlin, Weberstr. 60, unter der klagten zur mündli zer A ten 8 ; 1

zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 26, an⸗ vor dom Kegt öö 998207 April 1912 9, o“ Behauptung, daß Betlagter die Klägerin Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des shte Sersenge 8E11“ früher in Berlin, Oranienstr. 71, unter. Der Kaufmann Richard Häbler in

beraumten Aufgebotstermine seine Rechte bolanden in dessen Sitzungssaal anbe⸗ 1 N ber 1912 ist in Bad 8 .4“ eorg Schädler a. Bodewig in Cöln mißhandelt hat, nicht für den Unterhalt Königlichen Landgerichts in Dortmund, Aufentt ’““ [568 B. G.⸗B der Behauptung, daß sie dem Beklagten Laubegast klagt gegen den Kaufmann

anzumelden und den Wechsel, vorzulegen, raumten Aufgebotstermine zu melden dösen dee 25 Auguft 1882 B. ii serwa iis in Cöln sorgt und Ebebruch getrieben hat, mit dem Zimmer Nr. 34, auf den 16. April mnfevem Antrage auf Scheidung der Che am 19. Februar 1912 Waren käuflich ge⸗ Karl Hähnel, früher in Laubegast, Albert⸗ Kon 8 20. 882 1 8 8 2

widrigenfalls die Kraftloserklärung des widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen in Bischlehen verstorbenen Mühlenwerk⸗ V b 5, 1. †Georg Sche g5 9.3 Antrag auf Ehescheidung gemäß §§ 1565, 1913, Vormittags 9 Uhr, mit der und Schuldigerklärung des Beklagten. liefert habe, mit dem Antrage, den Be⸗ straße 16 1I, jetzt unbekannzen Aufenthalts, -

des Wechsels wird aufgefordert, spätestens schollenen werden hiermit aufgefordert, sich Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

öö wird. Zugleich werden alle, welche Aus⸗ führers Johann Karl Reinhold Pollenskv, .“ 1568 B. G.⸗B. Klägerin ladet Beklacten Aufforderung, sich durch einen bei diesem Die Klägerin ladet den Beklagten zur klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an wegen rückstä-ndigem am 1. Januar 1913

Fnjaliches At WT1 8 85 le uguste Emilie Pollensky, geborene Fri 7. 1 cher r techt lasse 1 18 88 eeeeh d 8 8 3*. 193393] Aufgebot. m Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Pollenskv, die Ehefrau des Maurers Föl Neußerstraße 220. 1 ö““ I gb. mune. tsschre ibe⸗ lichen Landgerichts in Verden auf den erklären. Zur: ründlichen Verhandlung Laubegast ermietete Wohnung sowie wegen Der Bauunternehmer August Adolf zu machen. Friedrich Karl Wege, Meta Klara ge⸗ 27 9 8 Rothschild straße. II. Stockwerk, Zimmer 2— 4, auf Hake, Aktuar, als Gerichtsschret er 22. April 1913, Vormittags erklären. ur mür en Verhand g Laubegast e te B hnung sowie we

. 1. 7 498 1 Karl ge, 28. .6. .F. Königlich ts. 1 8 s des Rechtsstreits wird der Brklagte vor 15 vereinbarter Entschädigung für Be⸗ König in Lauter hat das Aufgebot eines Kirchheimbolanden, 29. Januar 1913. borene Pollensky, zu Bad Kösen, hat die 8 s8 den 7. April 1913, Vormittag⸗ des Königlichen Landgerich 98 Uhr, mit der Auf’orderung, einen bei das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte nutzung einer auf seinen Wunsch gelegten

a. Wilh. Hüsgen in Cön⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits die Klägerin 215 nebst 5 % Zinsen fällig gewesenen Mietzinse von 112

. 5 . Schroöter & Co. in 8 L““

abhanden gekommenen, am 28. August 1912 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Erteilung eines Erbscheins als alleinige Firma Schr 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch [98961] Oeffentliche Zustellung. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt in Berlin, Neue Frie richstr. 15, I. Stock- Gasleitung vom 1. Juni 1912 ab, mit von ihm ausgestellten, auf den Fabrikanten (98588 Aufgebot gesetzliche Erbin ihrer Mutter beantragt. Frau Jean Kaspers in Rechtsanw Umächtigt Die Chefrau Julius Schaefer, Auguste zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen werk, Zimmer 217— 219, auf den 3. April dem Antrage zu erkennen: Der Beklagte Fritz Korb in Lauter gezogenen und von 1 Di 8 a gs g. 1s Albert Neitzel Alle diejenigen, denen gleiche oder bessere Cöln, Möbelfabrik, d 8. zanwalt als Prozeßbevo mäch igten geb. Luschnat, in Düsseldorf, Prozeß⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1915. V eees n 1s 10 Uhr geladen wird S ar 127 50 nebst 4 b H. diesem akzeptierten Wechsels über 843,22 ℳ, Be. 88 Fnos beß 1 e Erbrechte auf den Nachlaß der Erblasserin Sternengasse. .“ zu We 39. R. sKbbevollmächtiater: Rechtsanwalt Dannen⸗ bekannt gemacht. „2 C. 1363. 12 8 „(Finsen seit 1'Januar 1913 an den Kläger zahlbar am 10. Dezember 1912 bei der b geb. Wietstock, in Stettin, t b en⸗ zustehen, werden aufgefordert, sich späte⸗ M. Cohn in Cöln, Ober⸗¹ 8 ““ 18 Januar 1910. baum in Düsseldorf, klagt gegen ihren Verden (Aller), den 23. Januar 1913. Berlin, Fer 20. Januar 1913 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits Erzgebirgischen Bank Schneeberg⸗Neu⸗ ergstraße 4, Hinterhaus III, hat bean⸗ stens am 14. März 1913 bei dem marspforten 8 Grüß, Gerichtsschreiber Ehemann, den Gelegenheitsarbeiter Julius Der Gerichtsschreiber egee G ichtssch eiber tragen Das Urteil ist vorläufig Frau Jenni Schnarr DQh des Kön glichen Landgerichts . Schaefer, früber in Düsseldorf, ött un. des Königlichen Landgerichts. Z“ 2* 1““ Cöln⸗ 1 [98185 Oeffentliche Zustellung. bbbekannten Aufenthalts, unter der Behauv- .„ 8 ri 1“ Frau H. Schmidt in Cölt Die Frau Klara Agnes Emilie Auguste tung, daß Beklagter sich durch grobe Miß⸗ [98967] Oeffentliche Zustellung. [908565] Oeffentliche Zustellung. vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden,

FöIS ybe 2 orten. 4 : . 1 Cöln, Obermarzpforte einen bei diesem Geiichte zugelassenen

S &

städtel, Kassenstelle Lauter, beantragt. Der tragt, den verschollenen, am 15. Februar unterzeichneten Gericht zu melden. Der 30 D““ 8 1 9 g 1864 in Stettin⸗Bredow 8 1800 ℳ, 38 4. rau H. Hülstrunk

Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, S spätestens in dem auf Mittwoch, den Schlossergeselen Otto August Heinaich Naumburg a. S., den 28. Januar 1913. 31 4. 12 a. Frau Jean

4 n Wietstock (Wittstock), zuletzt w F 1

1 5 8 Ze⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird 18 1, de 88 aufgefordert, sich spätestens in dem auf den [98198] Oeffentliche Bekanntmachung. zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ 27. September 1913, Vormittags Ueber den Nachlaß der am 29. Dezember 33 . en rung der Urkunde erfolgen wird. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 1911 zu Berlin verstorbenen, zuletzt Hussiten-⸗.. köln . Schwarzenberg, den 8. Januar 1913. Elisaberhstraße 42, Zimmer 2, anberaumten straße Nr. 45 wohnhaft gewesenen ver⸗ 9*. 06 3 . Königliches Amtsgericht. 5. (Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls witweten Luise Otto. geborenen Ladewig,

77 5 8 t Klägeri erer Ver⸗ Hie Ehef Mertens, geborene Der Schneidermeister Hermann Schmidt deatge. 8 elstraße 75. Goetze, geb. Grünberg, in Wittenberg, handlungen der Klägerin schwerer Ver.. Die Chefrau Else Me geboren Der Schneiderme H n zothringe 1 mer 196, au Daßset 6 Bez. Halle a. S., Prozeßbevollmächtigter: letzungen der durch die Ehe begründeten Hempel, in Lehe, Kronprinzenallee Nr. 37, in Berlin, Oranienburgerstraße 1, klagt Ser-⸗ 9 eas

—ůᷣ

.

8

““ 8 Rechtsanwalt Oellrich in Berlin, Koch⸗ Pflichten schuldig gemacht habe, auf Ehe⸗ Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. gegen den Kaufmann Julius Gottfeld, 4₰ 1g

4 straße 14, klagt gegen ihren Ehemann, scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ Koellner in Verden, klagt gegen ihren Che⸗ zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der 17.N. Feedenz⸗ Sen

den Fleischermeister und Wurstmacher klagten zur mündlichen Verhandlung des mann, den Maschinisten Robert Mertens, Behauptung, daß der Beklagte ihm für der Klagt beka ni verhaahn

8 Emil Hugo Gottlieb Goetze, früher in Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des zuletzt wohnhaft in Lehe, jetzt unbekannten einen am 11. Mai 1909 An⸗ Der Gerichtssche Fee des Königlichen Friedrichshagen, jetzt unbekannten Aufent. Königlichen Landgerichts in Düsseldorf Aufenthalts, auf Grundder §§ 1567, 1568 zug und einen Paletot den Restbetrag von Amtsgerichts Dresden. Abt 1

8 . e. 8 halts, auf Grund der Behauptung, daß auf den 18. April 1913, Vor⸗ B. G. B, mit dem Antrage auf Scheidung 65 noch schulde, mit dem Antrage, den ““

die Todeserklärung erfolgen wird. An ist die Nachlaßverwaltung angeordnet. 8 der Beklagte durch rechtskräftiges Urteil mittags 9 Uhr, mit der Aufforden der Ehe und Schuldigerklärung des Be⸗ Beklagten zur Zahlung von 65 nebst [98974] Oeffentliche Zustellung.

[98587] 8 alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Zum Nachlaßverwalter ist der Rechts⸗ . 8 8IbI1.“ des Landgerichts II Berlin vom 5. Ja⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte klagten. Die Klaͤgerin ladet den Be⸗ 4 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1909 Die Firma Heinrich Schwarz, Tuch⸗ u. Der Arbeiter Albert Gill in Wollin des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ anwalt Paul Rösler zu Berlin, Oranien⸗ J9. 6. g. 8 nuar 1907 zur Herstellung der häuslichen ugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des kostenpflichtig zu verurteilen und das Modewarenhandlung in Heilbronn, Markt⸗

hat zum Zwecke der Anlegung eines Grund⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ burgerstraße Nr. 34, bestellt worden. 8 37 208 85. 19 8 Gemeinschaft verurteilt ist, dem Urteil bebollmöchtigten vertreten zu lassen. Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ platz Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

buchblattes das Aufgebot der in den Grund⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu 111. VI. 1621. 12. 50,— 20. 25 12 a. aber nicht Folge geleistet hat, mit dem Düsseldorf, den 24. Januar 1913. des Königlichen Landgerichts in Verden klären. Der Kläger ladet den Beklagten anwalt Dr. Jehle in Göpvpingen —, klagt

eee Per Ei. L den 15. Januar 1913 cgra öexe Cöln . n 21 1913 Antrag: I. die Ehe zwischen den Parteien Ostmeyer, Gerichtsschreiber (Aller) auf den 10. April 8S. zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ gegen 1) Josefine Kübler, Gipsers

er 2 . . 5. I 39410. on che 3 1 e. 2-U de AI 1 Pei füj öni 8 8 5 1 27 2 x 8 2 8 Kartenblatt 2 Nr. 258/60 von Artikel Königliches Amtsgericht. Abt. 2. g Autrifong l1. Foniogliches Amtsgericht. zu scheiden, II. den Beklagten für den des Königlichen Landgerichts. Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗streits vor das Königliche Amtsgericht ehefrau, d Ehemann ernhard

o ss üõ œE‚ UFxF

8

2