1913 / 27 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

197850, Oberschlesische Portland⸗Cement⸗-

Fabrik Oppeln.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 28. Februar 1913, Mittags 12 ¼ Uhr, in dem Geschäftslokal unserer Gesellschaft in Oppeln stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum Ablauf des dritten Geschäftstages vor dem anberaumten Versamm⸗ lungstage

in Oppeln bei der Gesellschaftskasse

oder

in Breslau bei Herrn S. L. Lands⸗ berger und bei der Breslauer Discontobank,

in Berlin bei Herrn S. L. Lands⸗ berger, Oberwallstraße 20 a, und bei der Bank für Handel und Ju⸗ dustrie, Schinkelplatz 1/2,

innerhalb der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien hinterlegt haben. Anstatt der Aktien können bei denselben Stellen und bis zum gleichen Zeitpunkte, falls die Aktien bei der Reichsbank niedergelegt sind, die Reichsbankdepotscheine oder falls die Hinterlegung der Aktien zum Zwecke der Teilnahme an den Generalversamm⸗ lungen bei einer gesetzlich zugelassenen Hinterlegungsstelle erfolgt ist, die von der letzteren hierüber auszustellende Bescheini⸗ gung, welche die hinterlegten Stücke nach Nummern und Gattung genau zu ver⸗ zeichnen hat, hinterlegt werden.

Ueber die erfolgte Einreichung der Aktien selbst oder der Bescheinigung über ihre Hinterlegung wird den Aktionären eine Empfangsbescheinigung zugestellt, welche auf ihren Namen lautet, die Zahl der auf die hinterlegten Aktien entfallenden Stimmen angibt und zugleich für die be⸗ zeichnete Person oder deren gehörig aus⸗ gewiesenen Bevollmächtigten als Eintritts⸗ karte zur Generalversammlung dient.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht über das Jahr 1912 unter Vorlegung der Bilanz.

2) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und Erteilung der Ent⸗ lastung an den Vorstand und den

Alulfsichtsrat.

3) 111““

4) Wahl von zwei Revisoren und zwei Ersatzrevisoren für das Jahr 1913.

Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 14. Februar 1913 ab im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.

Breslau, den 22. Januar 1913.

Der Aufsichtsrat der Oberschlesischen Portland⸗Cement⸗Fabrik. Franz Leonhard, Vorsitzender.

[98883] 1 Yereinsbank in Nürnberg.

Unter Bezugnahme auf §§ 11, 13 und 15 der Statuten werden die Herren Aktionäre zu der am 4. März 1913, Nachmittags 3 Uhr, im Bankgebäude dahier stattfindenden 42. ordentlichen Generalversammlung hiermit einge⸗ laden.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Berichts der Direktion über das Geschäftsjahr 1912 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Vellust⸗

konto und den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats sowie des Berichts des Revistonsausschusses.

2) Genehmigung der Jahresbilanz.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und der Direktion.

4) Verteilung des Reingewinns.

5) Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder nach § 21 der Statuten.

6) Wahl des Revisionsausschusses für 1913 nach § 39 der Statuten.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien

in Nürnberg bei der Direktion,

8 bei der Königlichen Hauptbank, 1 sowie bei deren Filialen in Am⸗

berg, Ausbach, Aschaffenburg,

Augsburg, Bamberg, Bay⸗

reuth, Fürth, Hof, Ingol⸗

stadt, Kaiserslautern, Kempten,

Landshut, Ludwigshafen,

München, Passau, Pirma⸗

sens, Regensburg, Rosenheim,

.Jeerge h Straubing, Würz⸗

urg,

München bei Herren Merck, Finck

& Co.⸗,

n Fraukfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und

Industrie,

n Stuttgart bei Stahl & Federer,

8 Aktiengesellschaft,

bis nach Schluß der Generalversammlung zu hinterlegen.

Die Hinterlegung muß spätestens mit Ablauf des 21. Februar 1913 er⸗ folgt sein. Bei der Fese ung wird eine Einlaßkarte, welche die Zahl der statuten⸗ mäßig zustehenden Stimmen angibt, aus⸗ gehändigt.

Vom 10. Februar d. J. ab wird der Ges 8. nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto im Bankgebäude zur Einsicht der Aktionäre ausliegen und kann von letzteren unentgeltlich in Empfang genommen werden.

Nürnberg, den 30. Januar 1913.

Aufsichtsrat der Vereinsbank. Der Präsident:

Alexander Graf von Faber⸗Castell.

in

[98649]

Elsässische Palmosewerke Act. Ges. Kehl a’/Rhein.

Unsere Herren Aktionäre werden hier⸗ mit zu der am Samstag, den 22. Fe⸗ bruar 1913, Nachmittags 3 Uhr, im Bureau der Gesellschaft stattfindenden 3. außerordentlichen Generalver⸗ sammlung ganz ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands.

2) Bericht des Aufsichtsrats.

3) Vorlegung der Bilanz am 31. De⸗

zember 1912. 8

4) Entlastung des Vorstands.

5) Entlastung des Aufsichtsrats

6) Verschiedenes.

Aktionäre, welche an der Abstimmung teilzunehmen wünschen, müssen sich gemäß § 10 der Statuten spätestens vor Be⸗ ginn der Generalversammlung bei dem Vorstande der Gesellschaft über ihren Aktienbesitz genügend ausweisen.

Kehl, den 28. Januar 1913.

Der Vorstand. O. Erhardt. J. Rapp. [98108]

Die ordentl. Generalversammlung

der Aktionäre der

Vereinsbank

zu Frankenberg in Sachsen findet Dienstag, den 18. Februar 1913, Abends 8 Uhr, im Saale des Hotels zum „Roß“ in Frankenberg statt und werden die Herren Aktionäre zum Besuche derselben ergebenst eingeladen. Punkt 7 Uhr wird der Saal geöffnet.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts auf 1912.

2) Bericht des Aufsichtsrats und der Revisionskommission über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands.

4) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

5) Wahl von 3 Aufsichtsratsmitgliedern an Stelle der statutengemäß aus⸗ scheidenden Herren Geheim. Kom⸗ merzienrat A. Schieck und Rentier Rud. Naumann sowie des durch Tod ausgeschiedenen Herrn Rentier Otto Hofmaun hier. Die ersteren beiden Herren sind wieder wählbar.

6) Wahl einer Revisionskommission von 3 Mitgliedern.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Inhaber einer Vollaktie und ebenso jeder im Aktienbuche unserer Bank eingetragene Besitzer einer Aktie zu 200 berechtigt.

Die Teilnehmer an der Generalver⸗ sammlung haben spätestens am dritten Tage vor dieser ihre Aktien oder die von öffentlichen Behörden ausgestellten Depositenscheine über bei diesen hinter⸗ legte Aktien im Kontor der Vereins⸗ bank gegen Quittung auszuhändigen. Diese Quittung ist beim Eintritt in den Saal vorzuzeigen. S. § 16 des Gesell⸗ schaftsvertrags.

Punkt 8 Uhr wird das Versammlungs⸗ lokal geschlossen.

Frankenberg, den 27. Januar 1913. Der Vorstand der Vereinsbank zu Frankenberg in Sachsen.

P. Beyer, Direktor. 8 Dr. Schatz, stellvertr. Direktor.

[85791] Baumwollspinnerei am Stadtbach, Augsburg.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 17. Dezember a. c. wurde beschlossen, anläßlich der käuflichen Er⸗ werbung der Spinnerei Wertach, dahier, das bisherige Grundkapital unserer Ge⸗ sellschaft von Fl. 2 000 000,— gleich 3 428 571,43 bis zum Betrag von 4 200 000,— zu erhöhen. Zu diesem Zweck sollen außer der Ausgabe von 100 Stück neuer Aktien zu 2000,—, welche an die Spinnerei Wertach zur Verteilung an ihre Aktionäre ausgefolgt werden, die bisherigen 2000 Stück Aktien der Baumwollspinnerei am Stadtbach zu Fl. 1000,— gleich 1714,28 in solche zu 2000,— durch Aufzahlung von 285,72 Aufrundung des Nennwertes unter gleichzeitiger Einzahlung von weiteren 285,72 für 100 % Agio umgewandelt werden.

Demgemäß werden hiermit unsere Aktio⸗ hin eingeladen, an der Kasse des Bank⸗

auses

Friedr. Schmid & Co. Augsburg, woselbst auch die nötigen Formulare er⸗ holt werden können, ihre Aktien nebst Erneuerungsscheinen in Begleitung eines Nummernverzeichnisses und eines doppelt auszufertigenden Zeichnungsscheines einzu⸗ reichen und zugleich eine Einzahlung von

571,44 per Aktie zuzüglich 4 %

Zins hieraus vom 1. Januar 1913 bis zum Tage der Zahlung inder Zeit vom 2. bis 31. Januar 1913 zu machen. Schlußscheinstempel trägt die Gesellschaft.

Ueber die eingelieferten Aktien und die gemachten Zahlungen werden Bescheini⸗ gungen erteilt.

Gegen Rückgabe derselben werden von einem noch bekannt zu gebenden Zeitpunkt ab die neuen Aktien zu 2000,— mit Gewinnanteilscheinen pro 1913 und ff ausgefolgt werden. 8

Augsburg. den 21. Dezember 1912.

Baumwollspinnerei am Stadtbach.

Carl Clauß.

[98888] Baumwollspinnerei am Stadtbach in Augsburg.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen, welche am Donnerstag, den 6. März 1913, Vormittags 10 Uhr, im Fabriklokale abgehalten werden wird.

Gegenstände der Verhandlung sind: 1) Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr. 2

2) Vorlage der Jahresbilanz, Beschluß⸗ fesung über diese und Entlastung der Gesellschaftsorgane.

3) Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind alle Aktionäre berechtigt, welche sich nicht später als am dritten Tage vor derselben angemeldet und über ihren Aktienbesitz genügend ausgewiesen haben. Die Ausweise behufs Teilnahme an der Generalversammlung werden gegen Vor⸗ lage der Gutscheine, welche für die zur Aufzahlung eingereichten Aktien ausgegeben wurden, an der Effektenkasse des Bank⸗ hauses

Friedr. Schmid & Co., hier ausgefertigt.

Augsburg, den 30. Januar 1913. Der Aufsichtsrat der Baumwollspinnerei am Stadtbach. Ernst Schmid, Vorsitzender.

[98862] Bergmünnische Bank zu Freiberg.

Dreiundzwanzigste ordentliche Ge⸗ neralversammlung Dienstag, den 25. Februar 1913, Abends 7 Uhr, im „Oberhof“, 1. Stockwerk, wozu die Aktkonäre unter Hinsweis auf § 7 Absatz 2 der Statuten hierdurch eingeladen werden.

Das Lokal wird um 6 Uhr geöffnet und Punkt ½7 Uhr geschlossen.

Tagesordnung: 1

1) Vorlegung des geprüften Geschäfts⸗

berichts per 1912, Richtigsprechung

desselben sowie Entlastung des Auf⸗ ssichtsrats und Vorstands.

2) Beschlußfassung über Verteilung des

Reingewinns.

3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.

Die Teiloehmer an der Generalver⸗ sammlung haben sich durch Vorzeigung ihrer Aktien oder der über die Hinter⸗ legung derselben bei der Gesellschafts⸗ kasse, einer Behörde oder einem Notar ausgestellten Bescheinigung auszuweisen.

Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1912 liegen vom 8. Februar ab an unserer Kassenstelle zur

insichtnahme aus, woselbst auch der ge⸗ druckte Geschäftsbericht vom 20. Februar 1913 ab zur Abholung bereit liegt.

Freiberg, den 30. Januar 1913.

Der Aufsichtsrat der Bergmännischen Bank zu Freiberg. Hch. Dreßler, Vorsitzender.

[98882] 1 Norddeutsche Frachtdampf⸗ schiffahrt Aktien⸗Gesellschaft zu Flensburg. Außerordentliche Generalversamm⸗ lung am Sonnabend, den 22. Februar

1913, Nachmittags 3 Uhr. im Ge⸗ schäftslokal der Gesellschaft, Großestraße 28,

I. Etg. Tagesordnung:

Beschlußfassung über die Veräußerung

des Vermögens der Gesellschaft im ganzen an die Firma J. H. Wand⸗ macher Nachflg., Flensburg, die Liqui dation der Gesellschaft und Wahl der Liquidatoren⸗

Stimmkarten für die Generalversamm⸗ lung können gegen Vorzeigen der Aktien § 24 des Statuts bis 19. Februar 1913 im Kontor der Gesellschaft entgegengenommen werden.

Flensburg, den 30. Januar 1913.

Der Vorstand. Margqardt Petersen.

[98887] 8 Baumwollspinnerei Speyer a. Uhn.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 26. Februar 1913, Mittags 12 ½ Uhr., im Wittels⸗ bacher Hof in Sppeyer stattfindenden dreiundzwanzigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1912.

2) Beschlußfassung über Genehmigung

der Bilanz.

3) Erteilung der Entlastung an Vor

stand und Aufsichtsrat.

4) Wahl von Rechnungsrevisoren per

1913.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, bis spätestens mit 22. Fe⸗ bruar ihre Aktien bei einem Notar oder

in Speyer a. Rhn. bei der

Direktion der Baumwollspinnerei Speyer, Filiale der Pfälzischen Bank, Speyerer Volksbank, in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank, in Mülhausen i. E. bei dem Comp- toir d'Escompte de Mul- house,

in Basel bei der Basler Handelsbank zu hinterlegen und dagegen die Eintritts⸗ karten in Empfang zu nehmen.

Speyer, den 30. Januar 1913.

Der Vorstand.

1“

[986377 8

Bankdirektor Völker, Gotha, ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Rechtsanwalt Dr. Gutmann, Gotha, ist als Vorsitzender des Aufsichtsrats und Rentner Gottfried Nies, Saalfeld a. S., als dessen Stellvertreter gewählt worden.

Saalfeld a. Saale, 28. Januar 1913.

Nähmaschinenfabrik Adolf Knoch Akt.⸗Ges. [98468]

Mech. Seilerwarenfabrik Act. Ges., Alf a. d. Mosel.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Dienstag, den 18. März d. Js., Nachmittags 3 ¼½ Uhr, in Fulda, Löher⸗ straße 29, stattfindenden 25. ordentlichen Generalversammlung mit der Tages⸗ ordnung: „die im § 36 Abs. 1—6 der Statuten genannten Gegenstände“ hier⸗ durch eingeladen.

Der Nachweis des Aktienbesitzes ist bis zum 11. März cr. beim Vorstand der Gesellschaft in Alf zu führen.

Alf a. d. Mosel, den 28. Januar 1913.

Für den Aufsichtsrat: Der Vorsitzende: G. Müller.

[98884]

Leipziger Hypothekenbank.

Die Aktionäre der Leipziger Hypotheken⸗ bank in Leipzig werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 6. März 1913, Vormittags 10 Uhr, in den Räumen der Bank, Schillerstraße 3, I, hier, abzu⸗ haltenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und

ie Rechnungsabschlusses für das Jahr

2) Entlastung der Verwaltung und Ver⸗

teilung des Reingewinns.

3) Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle diejenigen berechtigt, welche sich als Aktionäre durch den Besi von Aktien der Gesellschaft oder dur Hinterlegungsscheine, in welchen von Be⸗ hörden, von der Deutschen Reichsbauk oder deren Haupt⸗ und Nebenstellen, von der Deutschen Bank oder deren Filialen, von der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder deren Filialen, von einem deutschen Notar oder von der Hypothekenbank selbst, die Hinterlesung von Aktien der Gesellschaft unter Angabe der Nummern der hinterlegten Stücke bescheinigt wird, bei dem Eintritt in die Generalver sammlung ausweisen.

Der Geschäftsbericht mit Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt vom 10. Februar lJ. J. ab an der Kasse der Bank sowie bei allen Couponeinlösungs⸗ stellen aus und kann von den Aktionären und sonstigen Interessenten entnommen werden.

Leipzig, den 27. Januar 1913.

Leipziger Hyupothekenbank. Dr. Rothe

C.

[98885]

Maschinenbauanstalt, Eisen- gießerei und Dampf kesselfabrik H. Paucksch A.⸗G., Landsberg a. W.

Generalversammlung.

Zu der am 19. Februar 1913, Vormittags 12 Uhr, zu Landsberg a. W. im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft stattfindenden Generalversamm⸗ lung erlaubt sich der Unterzeichnete die Aktionäre der Gesellschaft hierdurch ein⸗ zuladen.

Nach § 17 der Statuten ist die Aus⸗ übung des Stimmrechts in den General⸗ versammlungen davon abhängig, daß die Aktien mindestens drei Tage vor der⸗ selben bei den Kassen der Gesell⸗ schaft in Landsberg a. W. und Berlin, Tempelhofer Ufer 12, oder bei der Dresdner Bank, Berlin, Behrenstraße, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt werden.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts für das Jahr vom 1. November 1911 bis 31. Oktober 1912. 2) Entlastung für das Rechnungsjahr vom 1. November 1911 bis 31. Ok⸗ tober 1912.

3) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Laudsberg a. W., den 31. Januar 1913. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Bormann, Geh. Oberreg.⸗Rat a. D.

[98865] Allgemeine Elsässische Bank⸗ gesellschaft Straßburg.

Die Aktionäre der Allgemeinen Elfässi⸗ schen Bankgesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 25. Februar 1913, Nachmittags 2 ½ Uhr, am Ge⸗

sellschaftssitze, Münstergasse Nr. 8 zu

Straßburg i. E., stattfindenden General⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäfts⸗ jahr 1912;

2) Genehmigung der Bilanz pro 1912 und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats;

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns;

4) Aufsichtsratswahlen.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen und das Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine und, sofern sie dieselben bei einem Notar gemäß § 255 H.⸗G.⸗B. deponieren, den notariellen Hinterlegungsschein, späte⸗ steus am 21. Februar bei der Gesell⸗ schaft in Straßburg i. E. oder ihren Filialen oder bei der Société Ge- néCrale, 54, Rue de Provence in Paris, oder bei der Société suisse de Banque et de Dépôöts in Lau⸗ sanne bis nach der Versammlung zu hinterlegen.

Straßburg, den 29. Januar 1913.

Der Vorstand. E. Ruedolf.

Bilanzkonto per 30

[98264]

Aktiva. Brauereigrundstücke⸗ und Gebäudekonto Wirtschaftshäuserkontoao... Maschinenkonto... Utensilienkonto Fuhrparkkonto Lagerfaßkonto.... Transportfaßkonto . . Mobiliarkontog..

ab: Abschreibung.

3 Passiva. Aktienkapitalkonio.. ab: Auslosung Prioritätenanleihekonto ab: Auslosung Hypothekenkontmo. nTVlIungag

Verwaltungskonto der Hofbierbrauerei Schöfferhof und Frankfurter Bürgerbrauerei Akt.⸗Ges.:

Kreditoren..

ab: Aktivhypotheken u. Darlehen 1. Oktober 191 1.

. 22 746,40 17 411 86

Neu gegeben. ab: Rückzahlung

September 1912. 971 051 78 423 424 53 107 359 20 78 326 50 1 8 45 524 75 V 20 569 ,35 83 696,61 23 000

60 696 61

1 706 953/72

781 000 V 23 000 758 000— 510 500 9 500— 336 505 25 000—

501 000

811 500

600 000 431 071,89

8 5 334,54

.ℳ 90 789,85 27 600,—

Debitorenkonto

436 406,43

118 389,85 554 796 28 45 203 72 w

Aktienauslosungskonto:

obige 23 000,— Aktien à 120 % .. .

Reservefondskonto. . . Zuweisung 1911/12 Dividendenkonto: 5 % a. 781 000,—. . Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag.. 1

27 600

V 39 c 100,—

—— 1 706 953,72

Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto 39 050 3 500 4 600 23 000

100

70 250

Dividendenkonto Reservefondskonto Disagiokonto Mobiliarlonto. . Vortrag auf neue Rechnung

An

per 30. September 1912. Haben.

Per Vortrag 1910/11 ..

Pachtkonto, Pachtgewinn. 70 000—

70 250—

Das ausscheidende Mitglied des Aufsichtsrats, Herr Kommerzienrat Max

Frank, Dresden, wurde wiedergewählt.

Frankfurt a. M., den 25. Januar 1913. 8 . Vereinigte Brauereien Actien⸗Gesellschaft zu Frankfurt a/ M. 1

Der Aufsichtsrat.

Geh. Justizrat Dr. Fritz Friedleben.

Der Vorstand. August Bauer. Al

1

zum No. 27.

1. Untersuchungssachen. 2. öö . 3. V

4. Verlosung ꝛc. von

Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Deutschen

e zerlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. äufe, Verpachtungen, —— ꝛc. 8 x

u

““ 1““

Reichsanzeiger und Königlich Preußisch

nfte Beilage

Berlin, Freitag, den 31. Januar

ffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheifszeile 30 ₰.

9. Bankausweise.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗

von Rechtsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommoanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

[988661 Bekanntmachung.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 26. Fe⸗ bruar 1913, Nachmittags 4 Uhr, in Breslau im Sitzungssaale der Breslauer Disconto⸗Bank, Ring Nr. 30, stattfinden⸗ den sechsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Geschäftsberichts über das am 31. Dezember 1912 abge⸗ laufene Geschäftsjahr, Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auffsichtsrat und Genehmigung der vorgeschlagenen Gewinnverteilung.

3) Aufsichtsratswahlen.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 27 des Statuts ihre Aktien bis zum 19. Februar 1913, Abends 6 Uhr, im Bureau der Gesellschaft

in Breslau oder bei der Breslauer

Disconto⸗Bank in Breslau zu hinter⸗ legen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei der Deutschen Reichsbank oder bei einem deutschen Notar erfolgen. In diesem Falle muß die die Hinterlegung nachweisende Bescheinigung der betreffenden Stelle binnen obiger Frist bei der Gesellschaft eingereicht werden. Breslau, den 30. Januar 1913.

Schlesische Mühlenwerke Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Schweitzer, Vorsitzender.

98625] Chemisch⸗-pharmaceutis che Werke,

A.-G. Straßburg, Els. Bilanz per 31. Dezember 1912.

Aktiva. Debitorenkonto Effektenkonto. Kassakonto. . Mobilienkonto. . VVI“ Patent⸗ und Sacheinlagen

nen1141“ Gründungskonto. Unkostenkonto.

2 11 061 43

154 028 Passiva.

Kreditorenkonto.. Wechselschuldenkonto .. Aktienkapitalkonto.. . . Reservefondskonto . . .. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn pro 1912

10 664 99 1 727/82 130 000,— 3 53177

8 103 60

154 028/18

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1912.

Soll. Unkosten.. Abschreibungen.. Reingewinn

27 91175 6 684/70 8 103 60 42 700 05

Haben. Bruttogewinn pro 1912. J42 70005 Laut Beschluß der heutigen General⸗ versammlung wird der Reingewinn von 8103,60 abzügl. 1000,— für Tantiemen auf neue Rechnung vorgetragen. Ferner wurde beschlossen, das Kapltal auf 500 000,— zu erhöhen und die neuen Aktien zu 1100,— pro Stück auszugeben. Straßburg i. E., den 21. Januar 1913. Der Vorstand. Chr. Fortmann.

[98626]

Chemisch⸗pharmareutische Werke

Ahktiengesellschaft Straßburg i. Els.

Bekanntmachung nach § 244

H.⸗G.⸗B.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nunmehr aus folgenden Mitgliedern, nämlich den Herren:

1) Fritz Radlauer, Apothekenbesitzer in

Straßburg, 16

2) Pnüöss Jerger, Gutsbesitzer in Ober⸗

ruck,

3) Alois Frietsch, Landwirt in Leiberstung

8ee8eh,

4) Johann Bairle, Rechtsanwalt in Burg⸗

„hausen a. Salzach (Bapern), 1

5) Max Seligmann, Kaufmann in Metz.

Straßburg, den 28. Januar 1913.

Der Vorstand. Chr. Fortmann.

[98480] Mayser’'s Hutmanufactur Ahkt.

Ges. in Liquidation, Ulm u. D. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 4. März, Nachmittags 4 Uhr, in den Räumen der Filiale der Württ. Vereinsbank in Ulm a. D., Münsterplatz 331, statt⸗ findenden 26. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Der zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung erforderliche Ausweis des Aktien⸗ besitzes hat bis spätestens Donnerstag, den 27. Februar d. J., bei der Ge⸗ sellschaft oder bei der Filiale der Württ. Vereinsbank in Ulm zu geschehen. Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Berichts des Liqui⸗ dators mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Beschlußfassung über Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.

4) Ergänzungswahl zum Auüfsichtsrat.

Ulm a. D., den 27. Januar 1913. Namens des Aufsichtsrats:

Fr. Seeberger.

[97992] Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind ausgeschieden die Herren Bankier Louis Rothschild und Justizrat Dr E. Oppenheimer. Hierfür sind neu ein⸗ getreten die Hercen: Rechtsanwalt Richard Becher, Schöneberg, und Hermann Hölzke, Charlottenburg. Bilanz am 30. September 1912. Aktiva. Grundstück.. Gebäude 885 416,35 1 % Abschrei⸗ 3 854,16

bung —. .110 142,70

Maschinen 10 % Ab⸗

schreibung 11 014 27

Fastagen und Utensilien

31 125,64 10 % Ab⸗ schreibung 20 % Ab⸗ schreibung Wagen und Geschirre

18 518,65 10 % Ab⸗ schreibung 1 851,86 Flaschen 77 298,40 40 % Ab⸗ schreibung Ausschank⸗ und lageninventar 10 % Ab⸗ schreibung Brunnen .. 10 % Ab⸗ schreibung

Koniiukuk Hypothekenamortisation .. 6 605/45 L166“ 63 019 97 1SeSeeennhee“ 2 366 80 1 046 45 Debitoren ö 64 409 56 Vorausbezahlte Mieten. 1 185 50 Verlust 41 123/63

1 368 067 68

Passiva. Aktienkapitua. .1 000 000—- Hypothek. 1 210 000 Kautionen.. 10 206 14 oo6 35 783 42 Spezialreservefonds... 38 000 —- Rückstellungen ...... 37 793/ 99 Nicht abgehobene Dividende 30— Kreditoren 36 254 13 1 368 067 68 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

550 000

99

1

3 112,56

18 919,40

30 919 36 Nieder⸗ 14 654,46

1 465,44

2 479,72

13 189

247,97 2 231 75

36 004 50

Debet.

Handlungs⸗ und Betriels⸗

unkosten, Reparaturen ꝛc. Löhne und Gehälter ... Pferde⸗ und Wagenunkosten Hypothekenzinsen . . . . Abschreibungen EA11A“ Kursverlust an Effekten.

56 249 3 702 1 669 334 020 76 Kredit. Gewinnvortrag . 8 397771 Bier und Nebenprodukte. 274 637 87 Mieten 6““ 6 092 60 Zinsen 116“ 3 768 95 A“ 41 123 63 334 020/76 gerliner Weißbierbrauerei

Ed. Gebhardt Aktien⸗Gesellschaft.

[97985]

Bilanzkonto per 30. Sevtember 1912.

Grundstückkonto: Bestand am 1. Oktober 1911 794 000,— 0́— 8 000,—

Gebäudekonto: Bestand am 1. Oktober 1911 Zugang 1911/12 ““

. . 1 299 000,— 136 651,06 N5 651,06 ca. 2 % Abschreibung.. . r11u“ Betriebsmaschinenkonto: Bestand am 1. Oktober Zugang 1911/12

1 32 361,80 2362'80 6 362,80]

ca. 20 % Abschreibung .. . Werkzeugmaschinenkonto: Pestand VWÜber 1911 1,— Inga 1. 63 545,97] 53 546,97 ca. 20 % Abschreibung .. . . 13 546,97 Maschinenkonto Furtwangen Ver. estand am 1. Oktober Zugang 1911712 8

1,— 52 601,66 52 600,66]

ca. 100 % Abschreibung

Mobilienkonto: Bestand am 1. Oktober Zugang 11..

1— 36 616,30 35 617,30

ca. 100 % Abschreibung 36 616,30

Lichtanlagekonto. Einrichtungskonto Reick .. . . . 100 % Abschreibung... 2 19 529,62 Kassekonto. 11““ Wechselkontöoes ““ Einschließlich 97 280,83 vertragsmäßig auf die Kundschaft b ausgeschriebener, von letzterer noch nicht akzeptierter Tratten. Kautionskonto 11X“ Effektenkonto der Beamten⸗ Neubaukonto... Feuerversicherungskonto: Vorausbezahlte Prämie Kontokorrentkonto: Debitoren.. Bankguthaben

Warenkonto: Robobhdndndn 6611uX Bestandteile, angefangene und halbfertige Waren 1 216 719,81 Fertige Waren und Handelsartikel 452 059,01

830 470,16

208 700,46] 1 039 17066⸗

2 017 597 68 IE

Aktienkapitalkonto.. .. 4 000 000 200 Genußscheine. Reservefondskonto.... 45 000,— Zugang: Agio auf neu aus 125 988,75 Teilschuldverschreibungskonto.. . Hypothekenkonto .. . ö““ Zinsscheinkonto Teilschuldverschreibungseinlösungskonto B Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungsfondskonto... Kontokorrentkonto: Krekbll Berufsgenossenschaftskonto Uebergangskonto ... .. Rückstellungskonto für Talonsteuer. Kautionskonto Photo⸗Union Wien .. . .. Gewinn⸗ und Verlustkonto.. .

Dresden, den 30. September 1912.

Ica, Aktiengesellschaft. G. Mengel. Dr. Krügener. G. Zulauf. Elsner. W. Krügener. Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1912 einer eingehenden Prüfung unterzogen und bestätigen deren Uebereinstimmung mit den von uns ebenfalls geprüften ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft. Wegen des Gebäudekontos verweisen wir auf die dies⸗ bezüglichen Mitteilungen im Geschäftsbericht der Gesellschaft. Berlin, den 6. Januar 1913. 6 Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft Bodinus. ““ Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1912.

Debet. 852 676 12 000

100 98875 801 000— 188 000 8740— 24 000— 10 500—

323 960,35 1 500,— 81 484 35 9 500— 17 000 172 302,12 5 808 975 57

e

Handlungsunkostenkonto Gratifikation an Beamte.

Uaüsren 9

euerversicherungskonto..

Abschreibungen: 1

ca. 1 % auf Grundstückkonto

ca. 2 % auf Gebäudekonto.

ca. 20 % auf Betriebsmaschinenkonto..

ca. 20 % auf Werkzeugmaschinenkonto..

ca. 100 % auf Werkzeugekonto

ca. 100 % auf Mobilienkonto... auf Einrichtungskonto Reick

06 80 97 66 30 82

100 %

Ueberschuß . v11“; Derselbe findet wie folgt Verwendung:

5 % dem Reservefondd..

5 % Dividende ... ..

Vortrag auf neue Rechnung

8

JJ111.4“ 66

165 307 41 172 302,12

1202 498 05 13 787 11 10 250,02

[1 268 461,82 1 292 498 ,95

Kredit. Vortrag. .“

Grundstückertragskonto Warenkonto 3

Dresden, den 30. September 1912. 8

Ica, Aktiengesellschaft.

schaftskasse sowie bei

[97986]

Die in der Generalversammlung vom 25. Januar 1913 festgesetzte Dividende von 5 % = 50,— pro Aktie gelangt gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheins Nr. 3 von heute ab bei der Gesell⸗ 1 der Deutschen Bank, Filiale Dresden, und bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Abtheilung Dresden, zur Auszahlung. Dresden, den 27. Januar 1913.

2 2 Ica, Aktiengesellschaft. G. Meygel. 898 1Sea.

[97987] „Nach stattgefundener Ergänzungswahl in der Generalversammlung vom 25. Ja⸗ nuar 1913 besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus den Herren: Bankdirektor Konsul Oßwald, Dresden, Vorsitzender. Rechtsanwalt Röhl, Dresden, stellver⸗ tretender Vorsitzender. Bankdirektor von Roy, Dresden. Direktor Max Fischer, Jena. Dr. R. Krügener sen., Dresden. Dresden, den 27. Januar 1913.

Ica, Aktiengesellschaft. G. Mengel. Dr. R. Krügener.

[97988]

Bei der gemäß den Anleihebedingungen der 4prozentigen Anleihe vom 8. Junit 1898 unserer früheren Firma „Fabrik photographischer Apparate auf Aktien, vorm. R. Hüttig & Sohn, Dresden“ vorgenommenen Auslosung sind folgende Nummern gezogen worden:

116 120 164 173 188 426 499 695 865 901 927 935 949 973, die wir hiermit zur Rückzahlung für den 31. Dezember 1913 kündigen.

Die Rückzahlung erfolgt gegen Rückgabe der Stücke mit Talons und Zinsschein vom 1. 1.1914 und folgende, sowohl bei der Gesellschaftskasse wie bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden, und bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abtheilung Dresden.

Ferner ist noch nicht zur Einlösung vorgekommen die zur Rückzahlung per 31. 12. 1912 geloste Obligation Nr. 848

und Nr. 655. Dresden, den 27. Januar 1913.

Ica, Aktiengesellschaft. 8” Mengel. uges

[97989]

Bei der gemäß den Anleihebedingungen der 4 prozentigen Anleihe der früheren Firma Emil Wünsche, Aktiengesell⸗ schaft für photographische Industrie, Reick b. Dresden, vorgenommenen Aus⸗ losung sind folgende Nummern gezogen worden:

36 50 122 228 236 237 268 271 275 286 305 438 443 446 470 496 498 501 513 550 576 584 612 636 665 706 708 728 742 743,

die wir hiermit zur Rückzahlung für den 31. Dezember 1913 kündigen.

Die Rückzahlung erfolgt gegen Rückgabe der Stücke mit Talons und Zinsscheinen vom 1. 1. 1914 und folgende sowohl bei unserer Gesellschaftskasse wie bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden, und bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abtheilung Dresden.

Ferner ist noch nicht zur Einlösung vorgekommen die zur Rückzahlung per 31. 12. 1910 geloste Obligation Nr. 111 und die zur Rückzahlung per 31. 12. 1912

sgeloste Obligation Nr. 244.

Dresden, den . Januar 1913. Ica, Aktiengesellschaft. G. Mengel. Dr. R. Krügener.

[98861] Obernkirchener Sandsteinbrüche

Aktiengesellschaft Bremen.

Einladung zur IV. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Sonnabend, den 22. Februar 1913, Mittags 12 Uhr, Iin Bremen im Bankgebäude der Deutschen Nationalbank Kommandit⸗ esellschaft auf Aktien (Unser Liebfrauen⸗ irchhof 4/7 I).

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinnverteilung und Erteilung der Entlastung.

3) Aenderung des § 20 des Statuts. (Ermzchgägeng des Aufsichtsrats, ke⸗

ondere Leistungen seiner Mitglieder extra zu een eg,

Die Hinterlegung der Aktien beziehungs⸗ weise der notariellen Hinterlegungsscheine hat gemäß § 22 des Statuts bis zum 21. Februar 1913 einschließlich bei der Deutschen Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Bremen zu erfolgen. 1

Bremen. den 30. Januar 1913.

Der Aufsichtsrat. 8

G. Mengel. Dr. Krügener. G. Zulauf. Elsner. W. Krügener.

8

Fr. Achelis, Vorsitzer.