1913 / 27 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

1X“ 8 116““ 85

Seifert, beide in Cell⸗ I L“ N e. Offene Handels⸗ Cöthe u“ Hesellschaft. Die Gesellschaft b 1 19868011—4) auf Blatt 12 78 1. Jc 3 b. at am In das Handelsregister Abt. Nr. 250 § f Blatt 12, 789, betr. die offene weise 1 8 8 ee 1013, b onner.1913 1“ 85 evegber he⸗ 1““ kenst 8 ecegug ester —— 131 September und 12. De⸗ b oder damit in Zusammenhang Gegenst FKonigliches Amtsgericht. ii Cöthen geführt wird, ist heuts ein. Stange in Drks ee Wessc atz & vorgenannt, in die Gesellschaft ein: D zember 1912 abgeschlossen. Gegenstand des Das Stammkapital nhang Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ am 16 8 t . getragen worden: Die Firma ist erksschen. Ka ug n Dreoden;: Dem Gesellschafter Geschäfts⸗ und Bu 15 ein: Die Unternehmens ist der Vertrieb derjenigen b D Ftammkapital beträgt shenficund der Verinleb von Brab „,8 tober 1912, 9., 15. und 20. Ja⸗ schaft mit b 8 E . Cöthen (Anh.). 25. Januar 12 hen. Kaufmann Wilhelm Gottfried Curt Qua⸗ ih reaueinrichtung des von Gaskoks, welchen die Wirtschaf rjenigen Oeffentliche Bekanntmochungen Drahtwaren aller A Draht und nuar 1913 festgestellt. Geschäftsfübrer ist Leipzi beschränkter Haftung in fabriken Gesellschaft mi i 9867 . Kötzschenbroda ist durch einstweili öm zum Zwecke des Vertriebs von Pa⸗ eini irtschaftliche Ver⸗ Gesellschaft erfolgen durch den De 1 aller Art. Das Stamm⸗ der Bauunt g. st Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgeli sellschaft mit beschränkter b 6.8 98678] Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 3Z. Verfügung voda ist durch einstweilige ragon⸗Graphit⸗” 4 Pa⸗ einigung Deutscher Gaswerke, Akrtie⸗ olgen durch den Deutschen kapital beträgt 20 000 zeschäfts nternehmer Thies Johannes Die Ingeni 8 ist aufgelöst. Haftung“ mit dem Sitze i er In das Handelsregister ist 88 Fa. sgericht. 3Z. Verfügung des Königlichen La llige rag rapbit⸗Produkten bisher geführten sche ECöln⸗T Aktiengeselle lichsanzeiger. Geschäft⸗führe t Fritz is gt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ Frauen in Kiel. St bannes Die Ingenieure Gustav Köllman d uns mit denz Sihs en Mainz ein⸗ 5 am 28. Ja⸗- Cref- 3 8 öniglichen Landgerichts Handels eschäfts neb D. Ff erten schaft, Cöln⸗Berlin, im nachfolgend kurz 9ꝙ 1 r ist Fritz führer ist der Kaufmann Emil ; 2 Kiel. I ind mehrere Geschäfts⸗ Karl Friedri 2 nann und getragen, daß die Vertret e nuar 1913 eingetragen: re feld. [98681] Dresden, 4. Kammer für Handelssachen, t geschäfts nebst Drucksachen Ver. Veremi genden kurz Föhler zu Frankfurt a. M. : smann Emi⸗ Herbst in führer bestellt, so wird die Gesells 8 Frie rich Reinecker, beide in Leipzig, Geschäftsfü ½ ungsbefugnis des gen: a8 bies E111115. 5e 8 achen, tretungsrechten, geschäftli ; Veremigung“ genannt, nach ihren EKr. 92 Hohenlimburg. Der Gesellschaftsvert „so wird die Gesellschaft sind nicht mehr Geschäftsfü zig, Geschäftsführe s Robert Karlebach Abteilung A In das hiesige Handelsregister ist beute vom 23. Januar 1913 die Befugnis zur und agsrechten, geschästlichen Beziehungen Satzungen besorgt, sowie Ve Frankfurt a. M., den 25. Januar 1913. ist am 14. J 913 chaftsvertrag durch mindestens zwei Geschäftsführer od Lanh nehr Geschäftsführer, sondern loschen ist und „Karlebach ex⸗ Nr. 5552 die Firma: „K eingetragen worden bei der Firma Ve Vertretung der Gesellschaft entz s zur und Kundschaft, insgesamt bewertet mit Gaskoks gt. sowie Verkauf von bnigliches Amtsgericht. Abteil 18 14. Januar 1913 festgestellt. Die durch einen Geschäf führe er oder Liquidatoren; loschen ist und daß dem Kaufmann Ernst 3 : „Kurt Stoh⸗ kaufsstelle d irma Ver⸗ 5) 9s 1 aft entzogen worden. 3000 ℳ. Die Bek k8 askoks anderer Herkunft und anderer - E“ ilung 16. Gesellfchaft wird auf die feste D 18 * 1 eschäftsführer und einen 8) auf Blatt 12 77 8 Levi in Mainz Einzelprok Ern er vereinigten niederrh. sellsche Glatt 2, betr. die offene Handels⸗ sellschaft ekauntmachungen der Ge⸗ Sorten, soweit die „Vereimigung⸗ sher rrankfurt, Oder 2251,1 zum 30. Juni 1918 ges feste Dauer bis Prokuristen vertreten. Nach Angabe des Ge att 12 758, betr. die Firmañ Main 128 Hrns ura erteilt ist. hgesellschaft Edu Rockschi jell haft erfolgen nur durch den „Deuts Je. t die „Veresnigung ihre Frank; . er. [98704] i 30. Juni 1918 geschlossen. Wird sie Gesellschaf Z1“ eorg O. Kiank in Leipzig: Ge 3, am 25, Januar 1913. schaf ard Rocksch in Dresden: Reichsanzeiger“. vSha⸗ Buftimegang 118e Bezug A Nr. 564 g fege- spätestens Befen chsfteper agen ec⸗ 5 Beheisrich ist als In habers . hens Gr. Amtsgericht. nD. ist heute deeeee Frantfurt benen Brie 1eendlats 9n eingeschrie Grund der Verträge vom 19. Dezember si Ledenaf Jausgeschieden. Gesellschafter Mannbeim. Handelsregister. 98733] getragen: gekündigt, so wird sie auf 1911, 14. Oktober 1912, 13. eee mers nd Louise Nathalie Katharina led. Kiank Zum Hand.⸗Reg. A wurde heute ein⸗ 8 3 und der Kaufmann Friedrich Franz Walter getragen: )

mann“, Cöln, und als Inhaber K Stohmann, Kaufmann, Cöln er Kurt Leinölmühlen, Gesellschaft mit be⸗ ann, 8 schränkter Ha tu 1 8 Der Lic idato 49 Gwaer- Haftung in Crefeld: Durch quidator Rechtsanwalt Justizrat Nachgetragen wurde bei der Nr. 945 ein⸗ bedingungen der „Vereini „Vereinigung“ maßgebend g8. ½. . ; .: Nens Der Kaufmann Robert Hauck jun. in unbestimmte Zeit fortgesetzt und kann der Ehefrau Frauen die Lizenz zur Aus Böh beid ue Lize zur Aus⸗ Böhme, beide in Leipzia. Die Gesellschaft 1) Bd. III O.⸗Z. 46, Fi 8 5 t Kremer“ Mannheim 1 . . Karl Börck,

ha. 80 C 1 vom 7. Dezember 1912 Friedrich Gotthold Georg Schubert ist getragenen Gesellschaft in Fi gume⸗ Cöln. Sor Bankdirektor Fritz 31 b bcer 85 bis ö. dift von Gerichts Grouven & 38 hat Hesch eeeentahitae beträgt 57 000 hri, ECihreen Ih. un „Dezember 1915 bese ossen, und zwar Lugwi nannt der Re⸗ tsanwalt Dr schräukt 20., Misch iit be⸗ Geschäftsführer ist Hermann Heinrich 6 zrankfurt a. O. ist in das Ha in dann nur für den Schluß eines Geschäfts⸗ .— Vanstandsmitggier naifgten W“ dadmig Geottheld Hams Schubert im scheecsen Zepesca b er, Gese hchaßter aesedküe Kamwanng in Feinrich us Hüüg persönlic, bastender Geih chffe chgf. jahres mit vies Sctus gnes Gecsstt srsen Föunatessszh den ds derseich ca Beis dzzts⸗ ne desann 8 —“ b be bn beagg selschast c Beschtiß Hesellschaft dauert so lange als die bes treten. ie dadurch begründete off urch eingeschriebenen Brief L8. 9 phal) gema en der ge⸗ 9) auf Blatt 15 912 errichtet worden; M sr 8 einigten Deutschen Draht dingungen. Durch Gesellschafrsbeschluß 6) auf Blatt 3126, betr. die Fi m 14. 1. 1913 aufgelöst und der Bureau⸗ eini ¹ . e Har V Jamaar 1““ ““ 4 D geflecht⸗ p JSeran b 8 a be betr. die Firma vorsteher Ludwig R 4 nigung“ besteht, sodaß also mit d Handelsgesellschaft hat am 1. Ja werden. b gesellschaf zustehenden Deutsche Biamol⸗Ges 8 3115 Eimelprokurist bestellt. ret Hersersnreernan Bncng beeeeöö eher Ludwig Ruthenbeck, hier, zum Auflösu ch die Gesellschaf eren 8 1 Januar: Sind 1u““ Deutschen Reichspatenten Nr. 167 312 2 viamol⸗Gesellschaft mit be⸗ 2) Bd. 111 O.⸗Z. 49, Firma „J 4b ¹ . Feschäftsfü 28 r; ; quidator bestellt ist 1 uflösung auch die Gesellschaft aufgelöst 913 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ in mehrere Geschäftsfübrer best llt, 187 559, 228 963, 202 385 ad, fall 318, 1g b * 884 1 2 schränkter Haftung“, Cöln. An Stell früheren Geschäftsführer Carl Gaertner zu⸗ Zweigniederlassung der in Niederau bei hgst⸗ wird. Die „Vereinigung“ k 808 lschaft ist jeder Gesellf er Ge⸗ so wird die Gesellschaft er bestellt, 187 559, 228 963, 202 385 und, falls ein Schoch is A“ Coen kense ersschen. Lavpig des verstorbenen Oskar Stuve nif elle Erefeld der Kaufmann Alfred Han Meißen unter der gleichen Fir Amtsgericht Düsseldorf. lös 5* nigung“ kann die Auf⸗ ssellscha. jed esellschafter für sich Len Gesellschaft durch jeden Ge⸗ Patent darüber erteilt b 3 8 och ist als Geschäftsführer ausge⸗ des Ludwig Schäfer ist erlosch Ludwi 8 t der 8 Alfred Hannemann 4 gleichen Firma be⸗ 8 bdaev-ale Faeche ösung der Gesellsch. bätestens vi lein befugt. schäftsführer selbständ b Fe eilt wird, aus der von schieden. äftsfü 6 siehlt Scha aute Mannheim. ist in das Cvrian n. Cöln⸗Lindenthal ö“ 65 8 Hendelege eulca. Die ““ [986931 Monate bor Söükgchifr, öschestsjahne Frankfurt a. O., 20. Januar 1913 88 E“ 1 u E“ -89 385 Feiedrich ans 1.s che ft Schbege E .eene * Sn gans. Bcheedeg. khelt . cs In dem Handelsregister B zum Schluß desselber 8 8 Königl.⸗ 8 21 ferfolgen nu 910 Achaft * . für den Bezirk der Provinz i 8 „Prokura (Pafter ei sönlich haftender Gesell⸗ e „Auskunftei, Viktoria 88 Firma allein zu ist Gesamiprokura sst 1 1913 1“¹ exes wefellschaft creiverg nior. hactaqeerh⸗ anzeiger. doesc, der Descg chig hee e C das Fürsdercund Bacen heikenein G Johann Christian 8 5 eeightr n aest h Handelsgesell⸗ 8. sgin, 8e tnerl 1 2 - ““ G b 5† 50 0 1 82 greiberg S2 on. 98705 ; 8 amburg übe . W“ h* Die Gesellschaf Len 9. Fanbar 1913u. hente dec aaff dis Firar EETETETE“ 111““ Luf Blatt 1048 des ö31.““ 1913. 1d Harnnre, hegemnfehnges. Mhe Reche d80),0uf Platt 1590, vete dee ghe nag ht. neeeen beschluß vom 20. Januar 1913 ist der Königliches Amtsgericht. einem anderen Prokuristen vertreten. berg & Cie., Gesellschaft mf be. nachgekommen ist. eeniht heute die Firwe Kaufhaus E. Curt rrünfeld u“ X dch diesen Lizenzverträgen bringt die Ge⸗ shaft mit e sche 8 vbee 5. Ee23 Monahein Seene eench Kaufmann Otto Fehlow in Cöln zum Darmstadt. [98682 7) auf Blatt 8413, betr. die Firma schränkter Hastung, hier, daß die Ge⸗ der Gesellschaft erfolgen durch den De üt Fen Zerthold in Freiberg gelöscht worden. 188 2 8 [98714] 8 schafterin Ehefrau Sophie Frauen, geb. Leipzig: Kurt Söhrn ter Hastung in ist 8 Wi TEETT“ Liquidator bestellt. Bekanntmachun 2] Dresdner Eiskellereien von Wilhelm fellschaft durch Beschluß der Gesellschaft Reichsanzeiger. entschen Freiberg am 28. Januar 1913. In das Handelsregister ““ Kiel in die Gesellschaft sind aeg wrrchühfübre Otto Knackstedt zufgelf Wirehe be e.San zae. Nr. 1390 „Gewerkschaft Wildling“ In unserem Handelsre ig. Kempf Nachf. in Dresden: Der bis⸗ vom 17. 12. 1912 aufgelöst und der Pri⸗ Erfurt, den 21. Januar 1913 Königliches Amtsgericht. unhegegstan Gerichts ist zu Nr. 22: ein. Sie werden in Höhe von 110000 a e ns rers ausgeschieden. usgegne 10h. es..9dt. et b Gewerkenbeschluß vom beute die Firma „Frau M Stein⸗ vetige 1131“” Alexander Rüoft⸗ FArafs Krause zu Gehlsdorf bei Königliches Amtsgericht Abt 3 Gelnhausen. [98706] Füisuc. erea sel za 8 ht Firma Fetbis tanmenalg s. Oeffent⸗ Jean Albert Bole in L“ den Gelüceen Uar gasn Füsce als 26. September 1912 und Genehmigun brecher“ in Arheilgen gelös . .8* Schuster is ausgeschieden. Der Rostock zum Liquidator bestellt ist; Erk 1“ Bel der Firma Elektricitäts Gesel 9 n ufeld, eingetragen erf kanntmachungen der Gesellschaft Leipzig, den 22 * 1 91: illeind Inbaber dh I“ des Königlichen Oberbe Geneh gꝙꝗDar Men ge scht. Apotheker Wilhelm Peter Oscar K 2. bei der Nr. 526 eingetr Tkelenz. [98699 31n b äts Gesell⸗ worden, daß der bisherige Gesellsch gen erfolgen im Deutschen Reichsanzeige veehges hteecht dibt, dünan Bücihi Tianeinei 8 e“ sügghsrer de . .STeeexx reeeeh 9, 98699] schaft Gelvhausen m. b. H. Nr. 4 K ge Gese after 5 Reichsanzeiger. Königliches Amtsgeri 9 August Mütt bergegangen. arl vom 17. Oktober 1912 ist der § 12 Großh s 3 913. in Dresden ist Inhaber. Er haf - Deutsch⸗amerikanif ö Bei der unter Nr. 3 des Handels⸗ aHandelsregis v.— Nr. 4 Kaufmann Moritz Katz in Hünfeld aus 2) Hugo Voß, Kiel. Inhab ist d b” vmnüecchr. Abt. . sunbeset ug ““ 912. 12 erzoglich Hessisches Amtsgericht. II. 1 r haftet nicht 8 anische Gasglühlicht⸗ registers B einge u beeäs eisgetras 8.wecgit en 22 Tc. zöas ceh 99 ü.a 8 1. 8 1 8 i eFäsräa Ch 838 hün 12. 8 behas 8 1 8 esasaeh Eeeeeeee Cingetrahenen. Firma Inter⸗ nuar 1913 eingetragen worden: schaft 86 säaft die Gesell⸗ Fehanc Hugo Friedrich Karl Voß in Lfgan. 2. Pogem. [98727] 14) Bd. 195 Sag 40, Fi Secter en ch ee . 8 e BerZfiäche en de⸗ jaft mit beschränkter Haftung; hier Erkelenz is hrgese chaft A. G. in Geschäftsführer: Kaufmann Anton Hor⸗ K E der Gesellschafter Im Handelsregister Abteilung B ist bei brüder B O.Z. 40, Firma „Ge⸗ . er Zrenee ne aestse 1“ Becsadücheen dee sen 18. 111“ ng; aer. oeis enz ist dense eingetragen: nung zu Frankfurt a. M. In eni r⸗ Katz in Hünfeld das Königl. Amtsgericht, Abt. 21, Kiel. der Firma Cegielnia wapienno- Reiß Wit veic „Mannheim. Herm. EE“ Iehales, auch gehen die indicsen B da a 1“ Levy ist aus dem Ottomar Elstner zu Berlin. genieur 21.g 98 Einzelkaufmann unter der Kirehheim u. Teck. [98846 piaskowa w Osiecznie Kalk⸗ ist aus der G. Fehenns geb. Oppenheimer, 1 Nicatcngelcgee. zn Sehwberor b usgeschioden. Die Vertretungsbefugnis von Wil el berigen Firma fortsetzt. K. Amtsgericht Kirchhei IePg⸗ 8 sandsteinfabrik in Storchnest Gesell. B ele chaft ausgetreten; Karl rkelenz, den 21. Januar 1913. Schöffer jun. ist ee ilhelm Hünfeld, den 24. Januar 1913. Im Handelsregist eim u. Teck. schaft mit beschränkter Haftung i Egc. vrrnc Schöffer 1 det. Königliches Amtsgericht. Firma M sregister wurde heute bei der Storchnest der bisherige Geschäftsft ““ Seeen 8 188 nc aschinenfabrik Kirchheim⸗ Andreas Domagal Peg hns iges ndßr da eet Kühetgen 22 gala gelöscht und der Prokura des K. 2 rd if 8 es Karl Bernhard Reiß ist er⸗

Kommerzienrat Dr. Willi B. 1“”“ Baare in 2 8 3 3 IS 8 umns Bankdirektor Br. Wilhelm von ö einer Handelsgesellschaft, Kempf bei der N. If dthausen in Essen, Fabrikbesitzer schaft 8 sgen worden, daß die Gesell⸗ 8) 8 bei der Nr. 1028 eingetragenen Firma Halschs . Cottbus, Fabrik⸗ loschen ist gelöst und die Firma er⸗ I.2 6“X“ betr. die durch Föscukeerten EEEE1e“ He [98700] Königliches Amtsgericht. b eessitzer Johann Weber jr. in Euski „utic 8 s aufgelöste ossene Handelsgesell⸗ haft mit beschränkter Haft In unser Handelsregister A N. e 6 —— 18 FIm hiesigen Handelsr zser Abteilu eingetragen: ensionär Ste⸗ Rechtsanwalt Ernst Krüger in Balkirchen Deutsch Krone, den 25. Januar 1913. schaft Sächsische Schalldosenwerke hier, daß durch Beschluß der getsang. heute bei 8 . W be Bekanntusßeung. [98707] wurde heute bei Nr. 57 Die CDrokurg des. Rudolf Schroff als Geschäfteführer eingetragen worden. 5) Bd. XI O. Z. 239, Fi ne Mitglieder des Grubenvorstands 1 Königliches Amtsgericht. 1 E K veer 28. HFeiece⸗ 1912 der Gesellichafts⸗ Heen folgendes öö 1” vnsee Fha gfehe Kba. be purhe Seee. eingetragen, daß die Meder⸗ G in irchheim, ist erkoschen. Roniöden 82 ““ 5. Dietrich fellt. eutsch Krone [98684 n; resden: e Firma ist er⸗ ertrag in §§ 5, 6, 7 und 9 abgeändert Firma lautet jetzt A. W STri 0. e bezuglich der me onbrauerei lassung von Petershofen nach Lud He Weil, In 8 Ki nigliches Amtsgericht. Mois 8 n. . Heodor Nr 1448 „Rheinische M 2₰ e [98684] loschen. worden ist. Die Gesellschaft wi geandert! Karl HRe Bt A. W. Tripler Inh. A. G. in Gießen eingetragen: De 1 Ludgeretal ist Pr⸗ in Kirchheim, —— kois, Mannheim, ist als Prokurist - olkerei Ge⸗ „In das Handelsre ister 8 n ist. Die Gesellschaft wird, wenn arl Kempe, Inhaber ist der Landwir ve fmann Werner Bi getragen: Dem verlegt ist. ist Prokura erteilt. Lorsch, Hessen. 981 bestellt. rokurist sellschaft mit beschränkter Haftung“, Nr. 131 die 8 EE“ u 8 83 auf Blatt 5830, betr. die Firma nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch Karl Kempe in Uhrsleben: veseresgeen⸗ I Bichler in Gießen ist BHultschin, den 24 Januar 1913. Den 29. Januar 1913. Bekanntmachun Sees. ehlg. XII O.⸗Z. 208, Fi eE11“ vom Maschineunbauanstalte in Deutsch in Dresden: Die Firma ist eieehe n t Fi eisegregthich oder der im Beirtbe des Geschästs begründeten eießen u“ Königliches Amtsgericht. Oberamtsrichter Hörner. gis In unseremn Handelsregister wurde die Krümer üngeaholg. Seee 9 88 ie Firma abgeändert Krone un als ihr Inhaber der M ET 1 retende Geschäftsführer bestellt sind zum 1. Januar 1913 noch nicht ei 3 1u19 18. IIfeld ““ sRNrossen, 6der. Firma: „Karl Schw F Die Fir Dla., m. in: „Molkereiprodukten⸗Vertriebe schmenbauer chaber der Ma⸗ 10) auf Blatt 10 455, betr. die Fi durch mindestens zwei Geschäftsfü „Jg noch nicht ein Großherzogliches Amtsgericht. .“ [98716 [98723 . eizer, Adler⸗Dro⸗ Klm ma und die Prokura des H 8* 2 ⸗Ve . r d. 3 20, . Firma in ns zw Geschäftsführe gegangenen Forderunge 1 5 Eö““ 9 8 1 .98 6] 9 9 123] gerie in L 71 ; 8 Hermann Gesellschaft mit beschrä rtriebs⸗ Krone heut Karl G. dtjan in Deutsch Max Grundig Brennspiritus Groß⸗ durch einen Eö““ oder werbe des Ferderungen e Er Hanau. Ha 1I“ Handelsregister des Gerichts ist „Nachstehende, in unser Handelsregister 8 b. „S Lorsch“ gelöscht., Klingenholz ist erloschen. tung“ EE“ 1 handlung in beesden: Die Fiumee schaft mit einem Prokurist 9 Heen;. Karl Kempe eschäfig, nhach u“ Firma emd eet an [98708] beute bei der Abt. A unter Nr. 20 ein⸗ eingettogene, nicht mehr bestehende Handels⸗ Fir 7has. u. Bohl.“ Unter dieser üeg XIV Q⸗Z. 143, Firma „L mit mivnei h Krone, den 25. Januar 1913. exloschen. 8 na ist hant weiteren Geschäfteft en vertreten. *Erxlebe egeschlossen. Ft Aktiengesellschaft gemein⸗ getragenen Firma „Sanatorium Lud n. füma: Kocnigl. privil. Adlerapotheke off ma ist mit dem Sitz in Lorsch eine 2 l[bermann & Söhne“ Mannheim. s. 5 rstein Gesell⸗ Königliches Amtsgericht 8 Zum weiteren Geschäftsführer ist der In⸗ rxleben, den 23 Januar 1913 nütige Baugesellschaft mit dem Sitz S IZFrieda Scha udwig in Bobersberg R. M. f offene Handelsgesellschaft Moritz Silb heim. schaft mit beschränk 1 gliches Amtsgericht. Dresden, am 28. Januagr 1913 genieur Max Simons, hier, best S Königliches 2 v““ in Hanau. Durch B 8 em Sitz Schäfer, Frieda Schäfer in Sülz⸗ Ap Sberg R. Mosdorf (Inhaber die das schaft errichtet worden, vomn †. Silbermann ist mit Wirkung Herstellung und Vertri Z“ Blatt 203 des andelsregisters v1““ 8 80 000 erhöht w . 8 lensburg. [98709191 zember 1918 „r Gesellf ““ 4 G gel werden. 1 1 n 913 be⸗ ö 5 gattttatg dfe ha bgtfe nich Fr. K bättsan, ist h 1786911 bil 8g Nr. 797 Aktien Eintragung in das Handelsvegister Uhtzndert u1“ Fefer.; nh res. ““ rahg RehieneFofger ndc Uhes Fanes gate gcvElcnscgar 1n 11 .O.-P.21 Sne ie Herstellung und der Vertrieb der in aft mit beschränkter Haftung. getragen worden: eute ein, gesellschaft in Firma „Bantk für F. del vom 27. Januar 1913: ¹) betreffend den Zweck des Unt önigliches Amtsgerichr. Cö“ en aufgefordert, ihren mann Johann Julius? jdeer erch. hei E“ Caruso⸗Hustenbonbons 8 eb der in Niederpöbel, ist heute ei I gep. Warn, 9. und Industri ir Haß. c Firma und Sitz: Wi gr Bosor Zwe es Unter⸗ IIfeld ö waigen Widerspruch gegen die Löschung Johann Julius Bohl, beide in Lorsch. veim. Dte Firma ist geändert in: 8 der Carusow worden: , ist heute eingetragen 1) auf Blatt 12,252, het nd Industrie, Filiale Düsseldorf“, Flen⸗ 6: William Petersen hhmens (Besorgung von Wohnungen fi [987170 bis zum 25. Mai 1. g. Lorsch, am 28. Januar 1913 Central⸗Aut Pfeffermünztabletten und der N worden: Der Gesellschaftsvertrag ist d ft G 12 252, betr. die Gesell; hier, daß der Gehei orf“, Flensburg. 2 zers Ili L1.““ tarsaister des Gerl . Mai 1913 geltend zu Nam 6ö6“ „ECentral⸗Automat Albert⸗Stöhrer“. 1 Vertrieb Beschl d g ist durch schaft „Grundstücks⸗ und 8 EEEEEEEö Kommerzienrat personen [Familien)], die den Bestim⸗ Im Handelsregister des Gerichts ist heute machen. . Gr. Amtsgericht Das Geschaͤft ist von Otto Bur 8 von Citrolo⸗Erfrischungsbonbons; ferner 2 eschluß des alleinigen Gesellschafters Verkeh 8. G 8 Hypotheken⸗ Karl Friedrich Hedderich in Darmstadt Firmeninhaber: Kaufmann Henry Wil mungen des § 5 Abs. 1 unt Se8 in Abt. A unter Nr. 50 di 8 Kross 1 gerichk: Albert Sto Otto Burggraf auf der Fortbetrieb des zu Cöln b stel erner Jentzsch vom 21. Januar 1913 laut 8 rkehrs⸗Gesellschaft mit beschränkter aus dem Vorstande ausgeschi armstadt liam Antonius Petersen i HZI1“ 8 be 11““ des „S f. er Nr. 50 die Firxma rossen (Oder), den 24. Januar 1913. Loeslau. 987291’ü ert Stöhrer, Restaurateur, Mannheim ; 1 ehenden richtli ge. Haftung“ in Dresden: Der 8 Borstande ausgeschieden und der Fl. s Petersen in Flensburg. Stempelsteuergesetzes entsprechen § 2) „Sanatorium Sonnenfels Fried Königliches A b [98729] übergegangen, der e b bisher von dem Gesellsch estehenden richtlichen Protokolls von dieß T sts resden: Der Gesell⸗ stellvertretende Direk Fleusburg, Königliches Am 2) betreffe 5 3 n, S 2). W. g I1ö“ dönigliches Amtsgericht. In unser Handelsregister B ist bei igen, der es als alleiniger Inhab G: De after Emil Se 2 diesem age ab⸗ schaftsvertrag vom 14. Feb reten e irektor Paul. Bernhard g., König iches Amtsgericht. 3 2) betreffend Zusammensetzun des A f⸗ asmund in Sülzhayn“ und als dere S' 1 Sreg er B ist bei der unter der Firma „C 9 8 haäber Kirstein betriebenen Geschäftes. St geändert. Das Stammkapifal ist auf durch B schluß 14. Februar 1910 ist zu Berlin zum ordentlichen Mitgli Abt. 9 schtsrats 12). g des Auf⸗ Inhaber „F hayug. is deren Landshut. Bekannt , Firma Consumverein Annagr 3 Firma Central⸗Automat Albert fünfunddreißi 6 chluß der Gesellschaftervers Zerlin zum ordentlichen Mitgliede des u“ schtsrats 12). Inhaber „Frau Frieda Wasmund, geb. ekanntmachung. [98725] . nagrube G. Stöhrer“ weiterführt leb kavital: 30 000 Geschäft tamm fünfunddreißig Tausend Mark 8 eschluß d Gesellschafterversamm⸗ Vorstands bestellt 8 3 esshs 8 . 8 ““ Voigt, verw 9 Landshute Bi ; m. b. H. in Pschower Doll N P 8 ührt. Der Uebergang der 1 8 sführer: w p Mark erhöht lung vom 27. Januar 1913 in S. estellt worden ist. Frankfurt, Mai 8 z) betreffend Reingewinn (Beschränk Voigt, verw. gew. Schäfer, in Sülzhayn“ er Bisquit⸗ & Kekts⸗ ei 8 ollen H.⸗R. B 4 in dem Betriebe des ztrg beorf Richard Sons, Kaufmann Cöln worden. Die Gesellschaft wird dur S. Januar 1913 in § 1 laut Amtsgericht Düs een. [98702] der Gewäh nkung einaetrag 1 zhayn“ fabrik H. L. Klein Ak eingetragen, daß durch B 1 5 Zetriebe des Geschäfts begründeten „Kau „Cöln Gesell⸗ Geschäftsfü ird durch einen notariellen Protokolls vo d 8 mtsgericht Düsseldorf. Veröffentlich er Gewährung von Vorteilen an di ““ L11686. L. Klein Aktiengesellschafte; G h schluß der Forderungen Verbindlichkeiten is schaftsvertrag vom 20 Januar 1913 - Geschäftsführer vertreten. Der Kaufmann ab an olls vom gleichen Tage 8 2 ffentlichung Aktionäre, 2 5 ie Ilfeld, den 20. 2 8 .“ Sitz: Landshut Weitere Ausst 391 Generalversammlung vom 30, 12. 1912 8v⸗ en und Verbindlichkeiten ist bei 1 20. 913. 5 ES 8, 8 2. t worden. Der Sitz Düsseldorf. ag aus dem Hand ionare, Bezahlung von Gehältern und Ilfeld, den 20. Januar 1913. ;; . . eitere Aufsichtsrats⸗ die Fi TIö. 1912 dem Erwerbe des Geschä 1 Gesellschaft dauert von der Ei 3. Die Franz Knebel in Niederpöbel ist als C Der Sitz der Gesell⸗ [98694] elsregister. Entsch aAe ni mitalieder sind: The 88 die Firma der Gesellschaft K St⸗ he des Geschäfts durch Albert sel Fintragung in schäftsführ 2 1 öbel ist als Ge⸗ schaft ist nach Blasewitz v eleg In dem Handelsregi Eö“ Mitteldeutsche Tek 2 Entschädigung usw., Bildung eines Königliches Amtsgericht. 1 : Theodor Eck, Kaufmann A schaft im Kaufhaus Stöhrer ausgeschlosse das Handelsregi 3. 8 schäftsführer ausgeschieden. De lasewitz verlegt worden. 25. 1. 1913 Handelsregister B wurde am tsche Tekton⸗Werke Ge⸗ Spezie W. eees. he Zeacc in Landshut, Arthur Lei nnagrube Gesellschaft m. 8 usgeschlossen. 89229 Ist ö. Amt⸗gericht Dippoldiswalde, 1“ 8 ve 19 mehr 2 ben. sün. Haftung. und dessen Verwen⸗ Iees Bekanntmachung. 98718] richter in is äther ene. K. Handels⸗ Pehrt ist, daß 18 (Ehett s abre⸗ b 21h290 Meneher⸗ Fira „Heinrich nicht spätestens am 31 Heen h 1921 en 27. Januar 1913. bestellt d . m Geschäftsführer II“] er eingetragenen Firma St ter rmg heute eine mit dem k8 betreff d V In unserem Handelsregister A ist bei Landshut, den 28. Januar 1913 inspektor Fritz Pietruschke sein Amt al 1 „Mannheim. Dir Firma ist . 2 vB er Privatmann Christi jedri „Aktiengesellschaft Sch itz zu Frankfurt a. M. errich 1 reffen Verwendung des Gesell⸗ der Fir He 3 8 28. Januar 1913. Geschäftsfu Amt als erloschen. von einem der Gesellschafter Dobrilugk aaaal Lorenz in B bristian Friedrich Schwabenbräu“, sch ; 5.a. errichtete Gesell⸗ haftsvermögens im F r. Firma Hermann Dalichow Kgl. Amtsgericht Geschäftsführer niedergelegt hat und Bd. XV. in8; 1 ge⸗ KK. [98686 orenz in Blasewitz. her, daß der Prokurist Eduard2 „schaft mit beschränkter Haftang in d haftsper gens im Falle der Auflösung. Jüterbog, eingetragen worden: 8 gericht. Geschäftsfü rer 4 zu 10) Bd. XVI O.⸗Z. 162, Firma „B 1b vansbes so gilt sie als auf Bekanntmachung. 1—2) auf Blait 11 750, betr. die offene Hässe Wohnsitz ö Cintrag des Königlichen Amtsgerichts, 5, Inhaber sit gjeßtoder Zigarrenfabrik Langenberz, Rheinl.-%(98724] Senebafirr Sohe 1. 1913 der Schisfter, Wehbeim. eban 8— ner Föcge abgeschlossen. Sie 1“ A ist heute Handelsgesellschaft Urawerke Kühne & Düsseldorf verleat hat; Gesellschaftsvertrag ist am 13 e— in Hanau vom 21. Januar 1913. Paul Dalichow ses Züterdos. 88 unser Handelsregister Abteilung B steher Ernft Czech vnd. Marcs ac. Langestr. 10. Inhaber ist: ee⸗ 8 1931 mit einjä 8 ög Dezember 1esRebns 24 die Firma Paul Krüger, Poppe in Dresden: Die Prokura des bei der Nr. 213. eingetragenen Gesell⸗ 388 fesigestellt. Gegenstand des Unter⸗ Heide, Holstein. [98710 Der Uebergang der in dem Betriebe de Nr. 16 ist heute bei der Firma Leber &. zum stellvertretenden Geschäf Fnle, Afft⸗ Schlosser, ledig, Mannheim⸗Waldhof. Ge⸗ 2 einjähriger Kündigungsfrist ge⸗ Flecken Dobrilugk, und als d Kaurmanns Paul H & 2 schaft in F nehmens ist die H J Gesch 8 es Bröse, Gesellsch , 11““ schäftsführer Assi⸗ schäftszweig: Frisen 88 1 kündigt wexhert edemast nekändigt e. ee-. Holghäadier ul Hugo Johannes Kühne gwesensch Fena, eJ ean und Proll, meslia 88— 88 ge⸗ neh. 19b feaa. e v Haftung b, 8 888 in Birtultau bestellt handel g: Friseurgeschäft und Zigarren⸗ läuft die Gesellschaft wiederum auf Flecken Dobrilugk eingetre oer in .. auf Bl 4““ 82 18. haft mit beschränkter Haftung“, Tetton 128 er unzer, dem Namen In das Handelsregi er Abt. A ist heute Forderungen ist bei dem Frwerbe des tragen word d olgendes einge⸗ sind, daß serner obiger Generalversamm⸗ 11) Bd. XV 8 0 Jahre. In der gleichen Weis e Dobrilugk 8 auf Blatt 2, betr. die offene Handels Fern. daß die Gesellschaft durch Ablauf patentierten Artikel, welche Herrn unter Nr. 144 eingetragen die Firma Geschäfts durch Paul Dalichow aus⸗ 2 eneen. Durch Beschluß vom lungsbeschluß bestimmt, daß die Gesellsch e. 33, Firma „Buch⸗- 8 eise 258 8 3 gesellschaft Eduard Rock der im Gesellschaftsvertr Baurat Hengere n Stuͤtt j Nmz,4t eschlosse 1 20. Januar 1913 hat d Gesellschaft i 2 E111“¹ Besell) aft u. Accidenz⸗Druckerei .. alle 10 Ja 1“““ Eile, ann uug . 8* 5 Januar 1913. V Ro sch Nach⸗ 242½ Hese haftsvertrage bestimmte ; engerer in Stuttgart patent⸗ Jungjohann u. Witt in Heide „geschlossen. Irg 2 ie Gesellschaft ihren durch 2 Geschäftsführer 1 ; 5 8 z⸗Druckerei, Badenia, kündigt C 1A““ ge⸗ dönigliches Amtsgericht. benhs 88 Deerden. Die Liquidatoren Zeit aufgelöst und der bisherige Geschäfts⸗ 8. geschützt sind. Zur Erreichung Lels deren Inhaber der Unscedce ier Jüterbog, den 28. Januar 1913. Sis nach G“ Moltkestr. 46 verlegt. ve rtreten wird, 8 mit C“ Senges Biageeh. Mannheim⸗ ö . er 2 8 8 8; Lud 8 Sch t 2 Be e, welche mittel⸗ 0 Meoc d ; 1 —— 915 g. : gt .spfrsiehe 5 3 . 8 irs. estein, Kaufmann in Cälne bringt Abtetlung im hiesigen. Handelsregister nicht „Dr.-ist, dürsen die bert, der bei der Nr. 880 eingeftagen, rann Martin Witt in Helde. 198 Che Karlsrane. Eaden, [987191] Langenberg, Rhl 23. Innuar Aieselbe Be vertreiende Gesellschafter haben besiter, Pl eaene , nhe ch ur vollständigen Deckung seiner Stamm Beterung. 8 unter Nr. 257 eingetragenen nur gemeinschaftlich 8 8 5 Gesellschaft xaIs esn. 4 Gesell⸗ hängen, abzuschließ zusammen⸗ 8 chaft hat b 18 Januar 1913 be⸗ In das Handelsregister A wurde zu 1913 g, Rhld., den 23. Januar dSeh wie ordentliche, ohne daß schäftszweig: Buch Ge inlage in die Gesellschaft ein das h7 ongartz & Kurtz, Schoko Die Bek sellsch Firma „Kierdorff &᷑ Cie., Ge⸗ beträgt 20 000 teßen. Das Stammkapital gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft Band I1. eingetragen: 1 SFznigliches 1 er Nachweis der Behinderung der ordent⸗ 12) Bd. XVI Se.gune kaidenzdruckerei. hm zu Cöln unter ’-ea 88 laden⸗ und Zuckerwarenfabrik, Ge⸗ u vrehr8 anntm. vom 28 Jan. 1913 9 schaft mit beschränkter Haftung“, mit 8 ankf 20009 Gesellschafterin ist jeder der beiden Gesellschafter für sich O.⸗Z. 130 zur Fütma⸗ M. 9 önigliches Amtsgericht. lichen Geschäftsführer erbracht werden Fitzer!, N 1 O.-Z. 164, Firma „Hans ie del⸗ Namen be⸗, sellschaft mit beschränkt Haft rer. wird dabin berichtigt, daß die dem Sitze der Hauptniederlassung in Ci 99 füsker Tapetenmanufaktur Harder, ermächtigt. 1I Rudolph Leipzig. 98726] braucht. 1“ tannheim, 04, 9 a. Inhaber a beseenescgenseh einge au Boßemng Flcheate dort genannte Firma Eduard Röcksch 98 Zweignieder lassung hier, das 885 Seckler u. Co. Gesellschaft dnit escheänkee Heide, den 22. Januar 1913. bE“ Karlsruhe: In das Handelsregister ist Sen Fritz Pietrusky hat sein Amt als Ge⸗ 1. Hans,S 0. Ledwigs. ktiven und Passiven nach 82 allen getragen worden: richtig: Eduard Rocksch Nachfolger Gesellschafterbeschluß vom 2. 10 1912 hat die in § 5 des Gefellschaft Königliches Amtsgericht. O.⸗Z. 309 zur 7 get ggen Wordeg. schäfte führer niedergelegt. Her Alnkaufsstelle Eeschtteheg Jestran mach dem Stande Durch Beschluß d s heißt. Gefellschaft aufgelöst, die Geschäftsfü vertrags näher bezeichnete Sacheinlage i eeveet nh Aah 1u6“ See in Firma: Automobil⸗ 1) auf Blatt 15 537 die S; G Amtsgericht Losl 59 ein aufsstelle für Kohlen des Landesv 3 e Januar 1913 und mit dem Rechte, 8oö —n6 EE1“ Dresden, am 29. Januar 1913 Peter Kierdorff und Alfred neeefeasecas. die Gesellschaft eingebracht. Für a HAS [98844] 1se Petér Ebephardt, Karlsruhe. Eilboten’⸗ Oscar Ben n. S Lerch eeeree bandes selbständiger badischer Schmiede. 8 P : ve —29. 913. 2 8 4 - 9 9 b 4 I 4 I. 8 b 3 8 18 CPeoe⸗ 8 4 1 B 22 . 8 z8, 1 21 I1 das Gesellschaft 11“ 1913 ist die Königl. Amtsgericht. Abt. III. sind und Michael Laurenzi d sind ihr 2500 in An⸗ Abt. A wurde ein⸗ Heersehge Der Kausmann Wilheln Oeear hbäö. tmach mahf eeegfind 1. Januar 1913 ab als für ean EI Amtsgericht. e lchnum auf bre Stammeinlr gen: 1 lsruhe. Henen Rann in Leipzig ist Inf 1 untmachung. 3) Bd. XVI e ““ geführt anzu (tter Hans Dmd. Gce 1 [98926] daß Michael 1 s i erchatsh bsee gee Fer. Oeffentliche Metimnde 8. 29 Frg „Karl 29. 1913. gebener .h Bnheans ee. b ö t ist heute „utter Konfum. . inzelnen werden einge⸗ rtmund 8 In das Handelsregister Aböteiluna B ist abberufen und Ale Müller in der der Gesellschaft erfolgen du 1 CA1111*A“ irchheim: Das Ge⸗ roßh. Amtsgericht. B 2. Messenger⸗Boy⸗Insti Nr. 51 die Firma, Schmalenbach kinger . NRannheim, P 5, 132 racht und von der Gesellschaft über⸗ Wran e. n aehe gh 1913. sel der Firu qe hunnatar, Güfen eeh secheanreie ETEö 8 auf Pftes Lämmler, Apotheker Kattowitz. 0. 8. [98845] ö- Firma Wil h mit bescräntter Haftung“ 18 decgeng Rültinger 8 b eschrünkter Haftun in Düsseldorf fgehoben ist. aufmann Carl Seckler zu Kirchheim, übergegangen, welcher es Bek 98845] helm Bettin i L 8 dem Sitze in Halver eingetra Mannheim. Geschäftszwei Butte 8 1) folgende Aktiven: Dresden Duderstadt eüle 5 des Regis orf aufgehoben ist. e; b Seckler zu Frankfurt unter der Fir t 5. K ekauntmachung. 8 ettin in Leipzig. Der Mehl⸗ word Der Ges fte geiragen K häftszweig: Butter⸗ un . . 92 5 (Nr. 5 des Registers) heute Amtsgericht a. M. Die Dauer der Gesellschaf b er Firma „Karl H. Knauber Im Handelsre iste 119 händler Ernst Wil SE . vorden. Der Gesellschaftsvertrag ist am äsehandlung. a. Kassenbestand mit 488,91 In das Handels [98325] folgendes eingetrag Sdn, sgericht züsseldorf. 2. 8 er esell chaft ist Nachf.“ weiterführt 8 Handelsregister A (Nr. 1130) ist ler Einft Wi belm Bettin in Bors⸗ 8. Januar 1913 ’u 2 14) Bd. XVv 8,g Se 1 8 register is 2 ein⸗ ndes eingetragen worden: auf die Zeit vom 1. * 1913 bis aechcc“ Der Uebergang der die Firma „T 2 dorf ist J Fro⸗gebendn Gefen Januar 1913 abgeschlossen. Gegenstand ) Bd. XVI OQ⸗Z. 166,7 b. Warenbestand im Werte getragen worden: gif st heute ein Die Prokura des Ernst Domzig ist er⸗ bae 8 [98695] 31. Dezember 1922 111 .ee des Geschäfts begründeten 1“ Seaͤne 88 . Aiheh. EW“ -. 5 hmens ist die Herste ias 18 * Fehser“, E“ 8 schen. 28. Nartdan 1sglsreiger wurde am Sfithetkie verlängert sich die Gesellschaft 8 8 ist bei Kaufmann Thomas Kowoll in Siemianowitz drodukten geschäfts); 3 ö 8 und Holzwaren Hande sgesecläht Persönlich 8 913 ggetragen bei der von Jahr zu Jahr, es sei denn, daß einer der ausgeschloss 68 en durch Peter Lämmler eingetragen worden. 1 2) auf Blaft 395. betr. die Firma K. F schäften, di ma e Vornahme von Ge⸗ K. f 8 Hesellschafter sind: Georg Bayer, blossen. Amtsgericht Kattowitz. Köhler’s Amiquarium 68 veinzig: 1 E e Zweck dienen sollen. Kau mann, Heidelberg, Hugo Fehser, Kauf⸗ s Bernhard Liebisch ist als Inhaber e in. Geschäftsführe 1““ 40 000 ℳ. am 1, Heidelberg. Die Gesellschaft hat H schäftsführer ist der Kaufmann Walter am 1. Januar 1913 begonnen. Geschäfts⸗

990 906 1) auf Blatt 10 650, betr. di f D G 1 r. die Aktien⸗ f Dem Kaufmann Franz Kortekamp z 1 zu Nr. 1343 einge Firm 8 Gesellschafter di Nr. 13 getragenen Firma Louis Gesellschafter die Gesellschaft 8 unter Ein⸗ Band III O⸗Z 268 1 d „3 268 zur Firma „Bayer 8 9g/ z Kiel. 720 s [98720] folge Ablebens ausceschieden. Gesell⸗ Susat in Cöln. Die Bekanntmachungen zweig: Handel in Installations⸗ itä . und Beleuchtungsartikeln zc.

von EEE11“ 19 c. Materialbestand im .eesellschaft in Firma D & 8 r Deutsch⸗Oesterr js . Duderstadt ist Prokura erteilt eilt. Alsberg, d See 9 iner Kündi ss g, hier, und bei der Nr. 2410 baltung einer Kündigungsfrist von 6 Mo⸗ Entenmang“ in Heidelberg: Ein 8 3 Eintragung in das Handelsre schaf D egister schafter sind Therese Julie Bertha Gesellschaf t verw. der Gesellschaft erfolgen im isch eutschen —⸗ 15) Bd. XVI O.⸗Z. 167, Firma „Max

1 298 uU 9 3. 8 ½ G 2 8 15. nh

Dresden: Der Dir jegfried Grü⸗ in Höbe von 12 226,74 wald ist nicht Dhektge Ziegfe ces Wir⸗ Königliches Amtsgericht. enen. e. Geschäftsinventar im sstandes. Di Aeetecette dessmmt Ttb hier: Die Firma ist erloschen. 1 11A“ W 3 ie an Gustav Petters, Emil Düsseldorf. 5,I loschen. Januar eines jeden Jahres zulässig ist tret .gn erte 2 853,15 Bruno Eger und Emil Böhme erteilten Unter N 8 177 198692] Amtsgericht Düsseldorf. und schriftlich erfolgen muß kündigt ü en und ein Kommanditist in dieselbe Heinri insgesamt an Aktiven 24 349,61 Protuten sind erloschen. Zu Vorstands⸗ kr. 1177 des Handelsregisters BEberswalde. [98696 Frankfurt a. M., den 25, eeear ingetreten. ch Stahmer, Kiel. Inhaber Karl Franz Koehler, Hans Wol Sv SI .“ sind bestellt der Kaufmann felschaste 88 1 oCE Ge. Die in unserm Handelsregister 8 68u Königliches Amtsgericht. Abteilung 869 Sei Fanuaf 1913. in Heinrich August Stahmer Koehler und Dr phil. Kurt Poelegang Lübe 8u Januar 1913. ist: Max C a. uU j 5 Juliu Mug A. . 1 ( M— pait L . 2* 2 eij 5 . ess se e Wös re Shg . oßh. m e 8 6 ie . sr. 8 Dr. b öni 8 1 1 st: Ma zurant 19 8 ulden in Höhe 8 h bhr ustav August Krümling in ragon⸗Graphit⸗Gesellschaft mi Pa⸗ Nr. 24 eingetragene Firma R. Ardelt Frankfurt. Mai 3h gericht. III Knigl. Amtsgericht, Abt. 21, K Koehler, sämtlich in Leipzig. Die zuerst gliches Amtsgericht it I Mannheim. b. Wechfelak 1 8 7 289 1 Aken. gzuns Karl Andreas Merseburg schränkter Haftung 5 18 Bü. be Gesellschaft mit beschränkter Veröff vetich [98703] Herford. Bekanntmachung. [98711] Kiei 8811eb Kiel. ercare ist von der Vertretung der Ge⸗ Magdeburg. [98731] 16) 1“ 3 8 ze p 5 SHto o b vs8 Haf g t 8 Sitze ir 2 eutlick & 2 b 1 3 98 iei. , af 883 2 8 5* N 1 98 3 111 O⸗S. 68 8 b schte in Hehe 2 110— kuten Cbris oburam s. Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist SHeene. E 8 e. aus dem Pandelgregister. i Ie dge⸗ Hendeseggtec, 1cher .“ Eintragung in das e smchaih, is am 1e enae n. errichtet 2 ne wü968 „Eheeht Heinrich“, Z 8 Uusammen 3sb 5 5 39 Fenafütc. Carl, Wettenberg und Richard 82s ver- Gesellschaft mit deee ehedcle e Fehe et. Ieinran⸗ ben (Nr. 24 des ö Bei d am 28. Januar 1913. sregister gfschlossen. Die 8 85 8g Theousr ““ 8 ö. venenenee B 8 7 a. 8 Iebaber ist: Es beiben demnach rein. 5 I Magdeburg, jeder vo de usschliesliches Erz , rtrieb Haftung. S;r p. er Haftung. nter dieser getragen worden, daß das Gesche Bei der Firma: Flugplat K 88 exander Liebisch und Erna M. 8 ie Gesellschafter Wilhelm Heinri Moessinger, potheker, Mannheim. 8 a Wrhe rem Ss 6 12 JE“ nct nüit einem EEE1e“ Eberswalde, den 24. Januar 1913. hen e eine 88 reg; 9 vageränderber Firma hs ““ hagen Ceeschen tt etvebaae 8 Frezet Koner ertellt Benae e beh ere und Wilheren - ““ Betrieb einer Mevizinal⸗ ellschaft erfolgen nur durch den Deutschen 2 andsmitgliede vertreten. Vereinigten Staaten von N 1 Königl. Amtegericht. Ubeschkänkter Br errichtete Gesellschaf er Julius Scheidt in Herford überge⸗ Haftung Kronshagen b/Kiel. Carlos t Erloschen⸗ aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als M 1 Reichsanzeiger. 2) auf Blätt 12 696, betr. die Gesell⸗ bildenden 8 Staaten von Nordamerlka E mit beschränkter Haftung in das Handels⸗ gangen ist. ge⸗ Goldbeck ist als Geschäftsführer ausge⸗ 4) auf Blatt 5505, betr. die Akti persönlich haftende Gesellsch S ls Mannheim, 16. Januar 1913. Kgl. Amtsgeri 5 schaft Grund Verwert 8. Gef ;. Paragon⸗Graphit⸗Produkte für mmerich. 98697] regitter eingetragen worden. Gesell⸗ Herford 25. Ja . schieden und an seiner Stelle der Ar sge⸗ gesellschaft unter der F ..‚seee Gesellschaf 2 after sind in Großh. Amtsgericht. Z. gl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. caft mnit 1 1.s na. Hedtichland, der 1” In vcse Eeesgete .8 8 lossge. schaftevintrage ist cnü8: beeeea91 Eönböliches e ““ sLhe 1 Sens, de,eedst ts 2t. en nnnnhra9ie Pangesecgide löste 8 Cöthen, Annalt 98670 ast g1 Bankdirektor a. D. an ähnkis 1 . e. aärateden. h 8 8* Srge B Nr. 36 ist hefte ellt. Sind mehrere Geschäftsführer Hilcl v111“ . 1 führer bestellt. 8 Leipzig: Zu Mitaliedern des Vo n Heinrich, in Berlin⸗Wim dorf 7, 8 . Zum Handels 8 ster. 98736 . 98679] Cbristian Friedrich L st ni an ähnlichen Unternehmungen. Das hgeute bei der Firna Rheinische P bestellt, so erfolgt die Vertr ebt [98712]] Königliches 2 Abt. 21, K sind beste Mitaliedern des Vorstands Hin Berlin⸗Wilmersdorf, die Che⸗ Fidma „H sreg. B Bd. VI O. Z. 21 Unter Nr. 427 Abt. A des 1 6 kistian Friedrich Loren; ist nicht mehr Stammkapt ägt 20 0 , - it; nilche Papter⸗ 1 G olgt die Vertretung durch 98712]] Königliches Amtsgericht, Abt. 21 Kiel. sind bestellt Dr. Josef Sieber in Ortr frau des Kaufmanns Walter Mende, J Firma „Heinrich G chaft registers t andels⸗ Geschäftsführer. 3 cäftsfü mmkapital beträgt 20 000 ℳ. Zum warenfabrik G. m. b. H. in Hü⸗ zwei Geschäftsführer oder d inen C Bekanntmachung 1 1 d der K I Ortrand (Leb. Kra snj er Mende, Ilse „Heit lock, Gesellschaft registers ist heute die Firma „Gebrü Eschafts Zum Geschäftsführer ist Geschäftsführer i Iqro9 3 inget m. b. H. üthum pzftsführ rer oder durch einen Ge⸗ Bei de 1,ve. . Kiel 88 und der Kaufmann Carl Theodor Vieweg ged. Kramer, in Magdeburg, die un mit beschränkter Haf 4 . ed „Gebrüder besteht der Kaufn Frich Albert S . äftsführer ist der Kaufmann Josef eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelö schäftsführer und einen Prokuriste 8 Bei der unter Nr. 59 unseres Handels⸗ . [98722] in Leipzig üe 5 1 16 ichte E gdehurg, die ucner; he Haftung“, Mann⸗ 8 dene c offene. Handelsgesellschaft mit in Blasewitz. fmann Erich Albert Hahn hier, bestellt. Die anepf und der Bücherrevisor Felche Füsherh stand des Shi . 1 87 Abteilung A Flrma Eintragungen in das dandelsrenister ö Die Prokura des letzteren ist h N —g am 18. Juni beree v heute eingetragen: getrage tze in Wulfen (Anh.) ein⸗ 3) auf Blatt 2868, betr. die off danpi bis zum 1. Januar 1922. Erfolgt Duisburg zum Liquidator bestellt ist. Instandhaltung eines Golfplatzes in Frank⸗ e Berg“ in Ferndorf ist beute am 29. Januar 1913. 5) auf Blatt 11 011, betr. die Fi 24. Mat 1897 E11“ geb. am führer d G rimmer ist als Geschäfts⸗ 8 Irchaber der Firma sind die Kaufleut GWCEE“ Gebrüder Roettig in Geheunatet vor. 8 von keinem Emmee. g. Januar 1913. hertee. R. oder dessen Umgebung sowie reeafan vermerkt worden: Die Firma ist veeneen Sangf senlch , mit H. Haessel, Comm Gesch in Seissea mann de.18cgez aae Ser Peude⸗ Fakob 1.enh RäZabsend Erugt Rabelis in Wulsen. . vesden: Die Gesellschaft ist ausgeiöst. schaft, so es,ehe Se8a es 2, Wern⸗ Könsgliches Amtsgericht⸗ eSchaffung sonstiger Sporigelegenbeiten, Hilche veschränkter Haftung, Keel. Czegen⸗ Gustav Hermann Verndt hi n s e. Herrothsberge. Bis auf g. Heinzich in Imne weiteten Geschattefübrer. befe 88 8 m; 8 3 9 ufgelöst. verlängert sich ihre D 84 daran anschließ d di G 1 ilchenbach, den 23. Jan 1913 stand des Unternehmens ist die Ausführn S als Gesell⸗ 8 vH ge. Bi auf Georg Heinrich eren Geschäfts führer bbestellt Die Gesellschaft hat 18 n21 ulfen Der Gesellschafter Kaufmann Heinrich jedesmal 8s abe. ESrae. [98698] ges schließend die Verwertung der Königli muar 1913. von Abbeite ung schafter ausgeschieden; sind sie von der Vertretung der Gesells Durch den Gesellschafterbef 8 19 m 21. Januar Dittmar ist ausgeschieden. vCa um zehn Jahre so lange, bis In unser⸗ 398] geschaffenen Sportplütze durch bt önigliches Amtsgericht. a Acbeiten und der Betrieb von Ge⸗ 6) auf 2 3 8 11“ ee T g der Gesellschaft cU.h Gesells afterbeschluß vom 1 19 gothgde den 24. J 3 schafter Dyüiker llsander 1hcha h,na, hans Ablauf einer zehn. Nr. FcsepHesg ssstes Bee bedne vter gn Sheta sellchaften oder wefvfcnstig Honenlimburg. [98713 Seee afler Art, welche mt demn Hau⸗ rüer. elans. 1120099 8, Fen dcäge ah ne. den 29. 3 dlischgtade n. n hen⸗ 24. Januar 1913. Niederlößnitz füh ver in jährigen Vertragsperiode die Gesellschaft Gaskoksvertriel Thüringische Welse. Die Gesellschaft 8e dgb In un Ang. 3] gewer ezusammenbängen, insbesondere der „Uni⸗ 2 üder 9 enfabrik Aeg e Januar 1913. stsvertrags ein Zusatz a beschlossen, Herzogl. Amtsgericht. 3. und die Füite fäühe alen 18 von einem Gesellschafter gekündigt wird hesee üecar e mit be⸗ schäfte vornehmen van 28 92 heute 1h gn vengflerig ster Abt. B. ist Fortbetrieb des von dem Zimmermeister Königliches Amisgericht A. Abteilung 8. ensc die Gesellschaft einen Aufsichtsrat 2 i eininha fort. zerdem wird bekannt rd. 8 er 9. tung“ mit dem Sitz in h hal 2 ymen, 8 e Zweck, Gele⸗ en⸗ he r. 28 eingetragen worden: J. Frauen betrieb B rt Augu Hermann Liemann ist als Mai 11A“ . estellt und dessen Befu isse festf 8 1“ 1“ - gemacht: zur teil⸗ Erfu Far n heit zu sportlicher Betätigung, insbesondere Drahtindustrie, Gesellschaft mi 1 Ki —X enen Zaugeschäfts „in Gesellschafter ausgeschieden; nZI. 1 [98732] Die gnisse estsetzt. 6“ xsa 16“¹] Gesellschafts zur Ausübung des Golffpieles, zu scaffen, schränkier Hafthng, 28 See eseil estcter88 . 7) auf Blatt 12 228, betr. die Firma 1.“2“ Hhande erehi te nfage heute des Anton Köllisch ist 1— 4 ag i nöllmann, Ge Gesellschaft mit be ränkter Haf- M 1. 8 8 811““ 1 Gesell⸗ tung in Firma: „Verei insär annheim. 16. Januar 1913. 1“ g in F 88 Weinsäure⸗ Gr. Amtsgericht. 3. 1.

8 8— F111“ S

v14“ 8 3 8