Metz. Handelsregister Metz. [98744] persönlich haftender Gesellschafter elnge⸗
In Band VI Nr. 134 des Gesellschafts⸗ treten. registers wurde heute bei der Firma Die nunmehrige offene Handelsgesell⸗ Heinrichs & Co. Gesellschaft mit be⸗ schaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. schränkter Haftung in Saarbrücken Abteilung B 102 bei der Firma „Kohlen⸗ und Zweigniederlassung in Diedenhofen Handelsgesellschaft mit beschränkter eingetragen: Durch Beschluß der Gesell. Haftung Rheydt, Zweigniederlassung schafter vom 9. Oktober 1912 wurde das M. Gladbach“: Durch Beschluß vom Stammkapital um 225 000 ℳ erhöht, es 10. Derember 1912 ist das Stammkapital beträgt jetzt 375 000 ℳ. von 100 000 ℳ auf 300 000 ℳ erhöht In Anrechnung auf die übernommene worden. Stammeinlage des erhöhten Stamm⸗ Der Kaufmann Theodor Schulteis in kapitals bringt der Gesellschafter Albert Mülheim a. Ruhr ist zum Geschäfts⸗ Harrassowitz, Kapitän, früher in Bremer⸗ führer bestellt. haven, jetzt in Saarbrücken, als alleiniger Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt Inhaber sämtlicher Geschäftsanteile der nunmehr in der Weise, daß alle die Ge⸗
Man heim. Handelsregister 98735]
Zum Handelsregister B Band XI O.⸗Z. 45 wurde heute eingetragen: „Firma: Vertrieb von Erzeugnissen sächsischer Gardinenfabrikon, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung, Mannheim, D 1, 1 Zweignieder⸗ iag. Douptsitz Stettin.
Gegenstand des Unternebhmens ist: An⸗ schaffung und Weiterveräußerung von Gar⸗ dinen und verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 26 700 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind: Emil Harder, Kauf⸗ mann, Stettin, Leonhard Lukassowitz, Kaufmann, Stettin, Friedrich Vitense, Kaufmann, Stettin, Erich Preinfalck,
Penig. [98756] Auf Blatt 115 hiesigen Handelsregisters, betr. die Firma Granulit⸗Schotterwerk
mitgliedern im Deutschen Reichsanzeiger. schaft mit beschränkter Haftpflicht in m. u. H. in Muckenschopf, eingetragen, Dies x des Vorstandes Düsseldorf⸗Hamm“ ist heute folgendes daß der durch Beschluß des Aufsichtsrats erfolgen durch zwei Mitglieder, die Zeich⸗ nachgetragen worden: 8 8 vom 19. Januar 1905 zum Vorstands⸗ nung geschieht, indem die Zeichnenden der Durch Beschluß der Generalversamm⸗ mitglied vorläufig bestellte Landwirt Adolf Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ lung vom 15. September 1912 ist an Wahl III. in Muckenschopf in der General⸗ unterschrift beifügen. Die Mitglieder des Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ versammlung vom 15. April 1905 endgültig Vorstandes sind: Alexander von Wieters⸗ schiedenen W. Hecker Gottfried Heck⸗ als Vorstandsmitglied gewählt wurde, und heim und Otto Wilhelm zu Berlin. Die hausen in den Vorstand gewählt. daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ Einsicht der Liste der Genossen ist während Düsseldorf, den 25. Januar 1913. lung vom 31. Marz 1912 an Stelle des der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ Königliches Amtsgericht. ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Land⸗
2 90 2 — H ᷣ — * — 841 7 4 Mirc „ stattet. Berlin, den 23. Januar 1913. Eichstätt. Bekanntmachung. 98805] wirts Nikolaus Zimmer VII. in Mucken
Ludwig Janzer in Mannheim ist zum Im FHandelsregister A soll die unten 1 , . . ausgeschieden. löscht werden. Die Widerspruchsfrist en 1913. Kiesa. [98768 Amerika, Inhaber: Gustav Schneider 1) auf Blatt 495, die Firma Oscar Schotterwerk Amerika Gustav bestehenden Firma Oscar oseba Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche eich. (Nr. 27 B. ) Kaufmann, Stettin. Gesellschaft mit be⸗ Firma Industrie⸗Spezialhaus für technische sellschaft verpflichtenden Erklärungen ent⸗ Penig ist in das Handelsgeschäft als per⸗ Zwickau erteilt worden: n 8 . belmstraße 32, bezogen werden. 1 Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. und durch den Beschluß der Gesellschafter mit Aktiven und Passiven nach dem mit einem Prokuristen oder von zwei Pro⸗ er haber der Kaufmann Johannes Lind De e. 8 — den. C 8 Lindner Wetzlar. [98790 Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die gestellt zum Gesamtwerte nach Abzug der der Weise, daß die Zeichnenden zu der . 1913 Posen. [98759) Riesa, den 28. Januar 1913. ecunser Handelsregister B ist am die Firma „Scharfes Druckereien Großh. Amtsgericht. Z. 1. Metz, den 20. Januar 1913. Prokurist ist, mit einem dieses Verhältnis Abteil B 105 die Fi W t. vefr 1 “ Max “ In das Handelsregister ist heute zur ger Seeliger. Gesenschaft zzit Carl Scharfe eingetragen worden. Der Zum Hand.⸗Reg. B Bd. X O.⸗Z. 25, Abteilung 5 die Firma „West⸗ Posen, Inhaber Kaufmann Max Elias 3 eg 8ö Militsch, Bz. Breslaun. [98745. liegelwerk zu Kritzmow eingetragen¹ schaftsversammlung vom 30. De⸗ 1 sche Wetzlar, den 23. Januar 1913.
1 111“ Vorstandsmitglied bestellt; Regierungsrat Ratibor. [98767 1 Mitgliede des Vorstands bestellt. Otto Nr. 470 eingetragene Firma „IJ 4 Krastel ist durch Tod aus dem Vorstande Feja“, Ratibor, von Amts we9.n c Nei er und K öniglich r ßischen Staatsanzeiger 8 E1““ “ 1913. am 1. Mai 1913. Amtsgericht g —& roßh. Amtsgericht. Ratibor, 22. 1. 1913. 8 . 1“ 8 1 ; B 8 & - “ ͤPerlin Freitag der Z1. Jannar In das hiesige Handelsregister ist ha 1Bꝗ—yõ———— ———— 1 — 8 —““ eingetragen gister ist hem Der Inhalt dteser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragerolle, über Warenzeichen, Penig, ist h inte, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel in Penig, ist heute eingetragen worden: Mosebach, Zweiggeschäft Riesa 19.* Die Firma lautet künftig: Granulit⸗ Riesa, Zweigniederlassung der in Zwickan Schneider und Schober in Penig. betreffend: Prokura ist dem Chemik 1 4 8 8e. 1 1 Der Kaufmann Robert Arno Schober in Dr. Ernst Oskar Gerhard Mosebach 8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das „Deutsche Reich ebe 8 der Rerre tösla 8 Der schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ Artikel G. m. b. H. in Saarbrücken das weder von zwei Geschäftsführern oder von enlich haftender Gesellsche ter eingetret 5 1 1“ Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten . vertrag ist am 12. August 1912 festgestellt ganze Gesellschaftsvermögen dieser letzteren einem Geschäftsführer in Gemeinschaft 5Dic Gesellschaft ssr dee Se evarer 1013 8 ““ Johangeg 8 9. ₰ 3 1 n W. 8 In. . txn 8 ,.“ xTEen “ vom 3. Januar 1913 in §§ 6, 8 und 11 Stande vom 1. Oktober 1912, gemäß der kuristen abgegeben werden. t 8 . 1 1 s Lins 8 H; abgeändert. an diesem Tage aufgestellten Bilanz, fest: Die Zeichnung der ⸗Firma geschieht in u“ Bache Aar nn. I1 “ Geschäftszweig: Handelsregister. In unser Handelsregister Fätgi eng. A vf 1 — “ 8 56 — 8 [988471 ist am 23. Januar 1913 unter Nr. 203. Gesellschaft allein zu vertreten. Passiven auf 40 000 ℳ, in die Gesell⸗ Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift 8 aldenburg. Schles. [98847] Mannheim, 16. Januar 1913. sschaft ein. hin usetzen, und zwar, sofern der Zeichnende In unfer Handelsregister A ist ein⸗ Königliches Amtsgericht. nar 1913 bei Nr. 32: Firma Carl Scharfe“ zu Wetzlar und als 8 Kalserliches Umtsgericht. eden gef getragen worden: Rostock, Hecklo [987691 T.San chaft deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Mannheim. Dandelsregister [98734 RKaiserliches Amtsgericht. andeutenden Zusatz. vankte „j [denbꝛ g 1. 1 . .—.— Firma Bobsien, Schütt & Co., Hart, Fite vug, i Wosgfnn . Ehefrau Carl Scharfe, Minna geb. Kirch⸗ Bauer & Co., Gesellschaft mit be⸗ “ . 8 deutsche Cord⸗ und Velvetausrüstung in Posen. jetage. s hoff, in Wetzlar ist Prokura erteilt. „Bauer ., e aft mit be Die unter Nr. 6 des Handelsregisters A it beschränkt Haft in M den 22. J 1913 1 — 1 schräukter Haftung“, Mannheim, wurde eingetragene. Einzelfirma „Theodor e.““*“ „ Hosfen; beiefsches Amtagerehe 8ö r 1912 ist das Stammkapital der
heute eingetragen: Der Geschäftsführer Kremp hat seinen Wohnsitz von Mannheim nach Neu Fechingen
bei Saarbrücken verlegt. Mannheim, 16. Januar 1913. Gr Amtsgericht. Z. I.
Mannheim. Handelsregister. [98737 Zum Handelsregister B. Bd. VIII O.⸗Z. 14, Firma „Estol Aktiengesell⸗ schaft vorm. Soff & Reichenburg“, Mannheim, wurde heute eingetragen: Philipp Bub, Mannheim, ist als Pro⸗ kurist bestellt und berechtigt, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu
zeichnen. Mannheim, 17. Januar 1913. Großh. Amtsgericht. Z. I.
Mannheim. Handelsregister. [98739] Zum Handelsreg B Bd. III O.⸗Z. 20, Firma „Portland Zementwerke Heidel⸗ berg und Mannheim Aktiengesell⸗ chaft in Mannheim als Zweignieder⸗ lassung mit dem Hauptsitze in Heidel⸗ berg“ wurde heute eingetragen: Christof Riehm ist aus dem Vorstand
ausgeschieden. Mannheim, 18. Januar 1913. Großh. Amtsgericht. Z. I.
Mannheim. Handelsregister. 98738] Zum Handelsregister B Band VII O. Z 9, Firma „Handelsgefellschaft NRoris Zahn & Cie. mit vNö Haftung in Mannheim als Zweig⸗ niederlassung mit dem Hauptsitze in Nürnberg“ wurde heute eingetragen: Die Zweigniederlassung Mannheim ist ufgehoben die Firma dahier erloschen. Mannheim, 18 Januar 1913. Großh. Amtsgericht. Z. I.
annheim. Handelsregister. 98740]
Zum Handelsreg. B Bd. VIII O.⸗Z. 33, Firma „Schiffahrt und Kohlengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim, wurde heute eingetragen:
Gustav Hirsch ist als Geschäftsführer ausgeschieden; Heinrich Oberkötter, Kauf⸗ mann, Mannheim, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft bestellt.
Mannheim, 20. Januar 1913
Großh. Amtsgericht. Z. 1
Meiningen. [98741] Zur Firma „Elise Schmidt“ in Mei⸗ ningen, Nr. 156 des Handelsregisters Ahbt. A, wurde heute eingetragen: Infolge Ausscheidens von Gertrud Schmidt ist die Gesellschaft aufgelöst. Alwine Heinrich 89 das Geschäft unter der alten Firma ort. Meiningen, den 24. Januar 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.
Memmingen. Bekanntmachung.
Das bisher unter der Firma „Eduard Seybold“ in Nersingen von der Bier⸗ brauerei⸗ und Gutsbesitzerswitwe Babette Seybold betriebene Geschäft ist auf deren Ableben auf ihre Kinder Robert Sey⸗ bold — seither Prokurist — und Eugen Seybold, beide Bierbrauer in Nersingen, Emil
Wagner Militsch“ ist seit dem 1. Ja⸗ nuar 1913 in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgewandelt. Der Kaufmann Oskar Wagner in Militsch ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist ein jeder der Gesellschafter er⸗ mächtigt.
Das Amtsgericht Abt. I,
23 1 1913
Mülheim, Ruhr. [98746]
In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft: Gebrüder Hammerstein Bankgeschäft in Mül⸗ heim Ruhr eingetragen worden: Der Kaufmann Willy Hammerstein ist am 31. Dezember 1912 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Mülheim⸗Ruhr, 23. 1 13.
Kgl. Amtsgericht.
München. [98364] I. Neu eingetragene Firmen. 1) A. Müller, Kling & Co. Kom⸗ manditgesellschaft. Sitz München. Kommanditgesellschaft. Beginn: 1. Ja⸗ nuar 1913. Baubeschlägefabrik u. Eisen⸗ handlung, Guldeinstr. 49. Persönlich haftender Gesellschafter: Alfons Artur Müller, Kaufmann, und Wilhelm Kling, Schlossermeister, beide in München. Ein 1““ Prokurist: Fritz Mühl⸗ enzl. 2) Bayerische Treuhandgesellschaft Lambert & Co. Com. Ges. Sitz München. Kommanditgesellschaft. Be⸗ ginn: 28. Januar 1913. Treuhandgeschäft, Kaufingerstr. 11. Persönlich haftender Gesellschafter: Hans Arthur Lambert, Kaufmann in München. Ein Kommanditist. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) Walter Ziegler Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Max Schülein gelöscht. Neubestellter Geschäfts⸗ führer: Arthur Ziebarth, Kaufmann in München. 2) Buchdruckerei & Verlagsanstalt G. Birk & Co. mit beschränkter Haftung. Sitz München. Stellver⸗ tretender Geschäftsführer Johann Franz gelöscht. Prokurist: Sebastian itti. 3) Münchener Treuhandgesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. Commandite. Sitz München. Ein Kommanditist ausgeschieden. 4) Sundheimer & Maͤyer. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren: Wilbelm Sundheimer und Moritz Heilbronner, Kaufleute in München. Jeder der beiden Liquidatoren ist selb⸗ ständig vertretungsberechtigt. 5) Hermann Scherrer. Sitz München. Hermann Scherrer als Inhaber und Arthur Scherrer als Prokurist gelöscht.
Scherrer in München. III. Löschungen eingetragener Firmen. Franz Müller. Sitz Bichl. München, 28. Januar 1913.
K. Amtsgericht.
Gladbach.
Seidenwaren weitiger Geschäfte,
bach, Wilhelm
beschränkter Haftung. einschließlich.
befugt.
Nauen.
schafter eingetreten.
erloschen.
niederlassung
Neisse.
trischem
Nikolai.
tragen worden:
führer niedergelegt.
Oberstein.
Nr. 354 —
erloschen. Oberstein, den 24. Januar 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Gegenstand des Unternehmens ist: Die Ausrüstung von Baumwoll⸗, Woll⸗ und und der Abschluß ander⸗ welche indirekt hiermit zusammenhängen.
Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Kaufmann in Berlin⸗Halensee, Leonhard Höfer, Kaufmann in M.⸗Glad⸗ — genannt Willy Sieben, Kaufmann in M⸗Gladbach.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. November 1912 festge stellt und dauert bis zum 30. Juni 1923
Jeder Geschäftsführer ist allein zu⸗ Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft
M.Gladbach, 19. Januar 1913. Königl. Amtsgericht. 3.
Die im hiesigen Handelsregister in Ab⸗ teilung A unter Nr. 22 eingetragene Firma Otto Voß in Nauen ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden. Der Kaufmann Otto Voß ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. kura des Kaufmanns Hermann Bethke ist
Nauen, den 22. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Neheim. Bekanntmachung. 98748] In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter 120 eingetragenen Firma „Hermanns und Froitzheim Nachf. W. Karhoff Hagen 1 W. mit Zweig⸗ in Neheim“ daß die Firma erloschen ist.
Neheim, den 24. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 317 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Erste Neisser Con⸗ feet⸗ und Honigkuchenfabrik mit elek⸗ Betrieb Gebr. Artelt“ in Neisse heute eingetragen worden: Rentier Heinrich Rudolf in Neisse ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Amtsgericht Neisse, 25. 1. 1913.
In unser Handelsregister B ist bei der Firma Oberschlesisches Farbwerk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Nikolai, am 23. Januar 1913 einge⸗
Dr. Zeumer hat sein Amt als Geschäfts⸗
Amtsgericht Nikolai. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Arthur tait ah des ish hg ““ ang. ung 5 ber .
Cullmann, Graveur zu Oberstein — eingetragen: Die Firma ist
Karl
direkt oder
Arnold, Johann
allein zur
[98747]
Die Pro
vermerkt,
[98749]
Der
[98750]
[98752]
Königliches Amtsgericht.
Posen. 1 [98760] In unser Handelsregister A Nr. 2000 ist eingetragen worden: Firma Oscar Scheibig in Posen, Inbhaber der Kaufmann Oscar Scheibig in Posen. Posen, den 22. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Posen. 19 p
In unser Handelsregister B Nr. 52 ist heute bei der Firma Drukarina i Ksiegarina sw. Wojciecha, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen:
Dem Kaufmann Franz PXaver Ziol⸗ kowski in Posen ist Prokura erteilt.
Posen, den 23. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Posen. [98763]
In unser Handelsregister B Nr. 122 ist heute bei der Firma Luczak & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden:
Durch Beschluß vom 18. Januar 1913. ist das Stammkapital von 50 000 ℳ auf 70 000 ℳ erhöht worden.
Posen, den 23. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Posen. [98764] In unser Handelsregister B Nr 157 ist heute bei der Firma Pankalla & Krenz Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Posen einge⸗ tragen:
Der Kulturingenieur Johann Pankalla ist als Geschäftsführer ausgeschieden und der Kulturingenieur Waclaw Kurowski
schäftsführer bestellt.
Die Prokura des Heinrich Maeusel ist
erloschen.
Posen, den 23. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Posen. [98758] J“ unser Handelsregister A Nr. 1944 ist heute bei der Firma „Kuba“ Anton Baczynski folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt „Kuba“ Wladislaus Kosicki. Neuer Inhaber ist jetzt der Kaufmann Wladislaus Kosicki in Posen. Posen, den 24. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Pesen. [98757] In unser Handelsregister A Nr. 264 ist heute bei der offenen Handelrgesellschaft Carl Ribbeck in Posen eingetragen worden: Dem Kaufmann Alexius Lissowski in Posen ist Prokura erteilt. Posen, den 25. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Posen. [98761] In unser Handelsregister A Nr. 2001 ist heute die Firma „Messenger Boys“ Vereinigte Posener Eilboten⸗An⸗ stalten, Grüne blaue und rote Radler Kasimir Siuchninski in Posen und als ihr Inhaber der Kaufmann Kasimir Siuchninski in Posen eingetragen worden. Posen, den 25. Januar 1913.
in Posen ist an seiner Stelle zum Ge⸗
dem Gesellschafter Molkerei berechner Hermann Schütt zu Kritzmon sind jetzt auch die Gesellschafter Erbpächter Albrecht Schütt zu Biestow und Erbpächter Karl Bobsien zu Kritzmow zur Vertretun⸗ der Gesellschaft berechtigt. Rostock, den 28 Januar 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Saarbrücken. [98770 Im Handelsregister X 386 wurde heute bei der Firma Geb Hofer in Saar⸗ brücken eingetragen: Der Buchdruck rei⸗ besitzer Richard Hofer in Saarbrücken ist als persönlich haftender Gesellscha ter ir die Gesellschaft eingetreten und berechtigt, dieselbe einzeln zu vertreten. Die Pro⸗ kura des Richard Hofer ist erloschen. Saarbrücken, den 22 Januar 1913. Kgl. Amtsgericht. 17.
Saarlonis. [98771]
Im Handelsregister A Nr. 409 ist heute bei der Ftrma Georg Reimsbach Eunsdorf vermerkt worden: Die Firma ist geändert in „Tapeten⸗ Buch⸗ und Schreibwarenhandlung Georg Reims⸗ bach“.
Saarlouis, den 28. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. 6.
Schandau. [98772]
Auf Blatt 217 des hiesigen Handels registers ist heute das Erlöschen der Firma Paul Wildenhain in Schandau ein getragen worden.
Schandau, am 24. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Siegen. [98777] Unter Nr. 192 unseres Handelsregisters Abt. B ist heute die Firma Bremer⸗ hütte, Aktiengesellschaft, zu Geisweid infolge Verlegung ihres Sitzes von Kirchen nach Geisweid eingetragen worden. Siegen, den 25. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Sohrau, O. S. [98778] In unser Handelsregister A ist am 28. Januar 1913 bei der unter Nr. 58 eingetragenen Firma Central⸗Drogerie Franz Nowak — Inhaber Kaufmann Franz Nowak — Sohrau O. S. ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen H.⸗R. A 58.
Königliches Amtsgericht Sohrau O. S.
Stettin. 98779] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1839 (Fi ma „Hermann Levy“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. 1 Stettin, den 24. Januar 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [98780]
In das Handelsregister A ist heute bei
Nr. 398 (Firma „Hugo Schell“ in
Stettin) eingetragen: Die Prokura des
Karl Brauer ist erloschen.
Stettin, den 25. Januar 1913. Königl. Amtsgericht. Abt.
Strassburg, Els. [98781] Handelsregister Straßburg i1. E. Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister: Band VIII
Nr. 373 bei der Firma: Emil Mevyer in
schaft auf 200 000 ℳ erhöht. Da⸗
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
schopf Landwirt Wilhelm Schoch daselbst
ert. I tsgericht Waldenburg i. Schl. ldheim.
in den Vorstand gewählt wurde. Kehl, den 21. Januar 1913. Gr. Amtsge icht.
Kempten, Algäu. Genossenschaftsregistereintrag. Breitach⸗Klamm⸗Verein, eingetra⸗ 1 gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Aus dem Vorstande ist aus⸗ geschieden Bruno Schratt.
Kempten, den 25. Januar 1913.
K. Amtsgericht.
In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 575 bei der Firma „H. Stein“, Sitz Wiesbaden, eingetragen: Der bis⸗ herige Gesellschafter Kohann Joseph Cronbach zu Wiesbaden ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wiesbaden, den 23. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Zabrze. [98848] In unser Handeleregister A Nr. 53 ist am 24. Januar 1913 bei der Firma S. Kosterlitz Zabrze eingetragen: Das Geschäft ist mit der unveränderten Firma auf Frau Olga Kosterlitz, geb. Glaser, und ihre vier minderjährigen Kinder Ernst, Walter, Harriet und Norbert, Geschwister Kosterlitz, zu Breslau durch Erbgang in
Betreff: Molkereigenossenschaft Wei⸗ boldshausen, e. W. m. u. H. A Stelle des ausgeschiedenen Vorstehers Karl Enderlein wurde Steiner Thomas, Bauer in Weiboldshausen, als Vorsteher gewählt. Eichstätt, 29. Januar 1913. K. Amtsgericht. Gehren, Thür. Bekanntmachung. In hiesiges Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20, Spar⸗ und Vorschußverein zu Jesuborn, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Jesuborn eingetragen worden, daß an Stelle des Schneidermeisters Christian Six in Jesuborn der Kaufmann Paul Krannich daselbst als Kontrolleur gewählt worden ist. Gehren, den 28. Januar 1913. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
Giessen. Bekanntmachunag. [98807] In unser Genossenschaftsregister wurde G “ eingetragen: 16““ 8 zn .1988 mächtigt. An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ a, am 23. Januar 1913 bezüglich des e“ mitgliedes Reinders ist der Rechnungs⸗ landwirtschaftlichen Konsumvereins I Eeir eerrrr steller Gerhard Brörken in Rodenkirchen e. G. m. u. H. in Leihgestern. An Nute unter Nr. 39, en gen „T2. in den Vorstand gewählt. Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Jo⸗ Brake, 1913, Januar 28. hannes Schneidmüller IV. Großherzogl. Amtsgericht. II. Steiger Georg Gibb III. in Leihgestern
vaxen ——in den Vorstand gewählt. (Nr. 46) eingetragen worden: Die Firma Burgwedel. b “ [98799] b. am 24. Januar 1913 bezüglich des ist erloschen. In das hiesige Genossenschaftsregister landwirtschaftlichen Konsumvereins Znin, den 23. Januar 1913. ist zu der Firma Molkereigenossenschaft, e. G. m. u. . zu Oppenrod. An Königliches Amtsgericht. eingetragene Seneeheee Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen ““ ö schrö H af u Gr. Burg⸗ s Sch 1I. w ( Zossen,. Bekanntmachung. 2 198793] schear Kese Nel he tere 3 8 g Febencges Seiliwr 1“ Landwirt J11“&“ 111“ Fet 1 In der Generalversammlung vom 22 De Gießen, am 29. Januar 1913. . Inhaber: keier Friedmann, Abtei Sung A unter Nr. 46 folgendes e zember 1912 ist an Stelle des Gastwirts Großherzogliches Amtsgericht. nann, Waldsassen, Herrengarderobe⸗ getragen worden: Heimberg aus Isernhagen H. B. der Hof⸗ aer. Schuhwarengeschäft. Die Firma „Johannes Pflüger in hesitzer Wilhelm Menk aus Wettmar zum [98808] rl. Veränderungen bei eingetragenen Zossen“ wird fortgeführt. Vorstandsmitglied gewählt. Hachenburg. Westerwald. Fäimen: Das Geschäst nebst Firma ist durch Burgwedel, den 25. Januar 1913. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist Nin 10. Fanngr 1943: Erbgang auf die Witwe Marie Pflüger, Königliches Amtsgericht. bei dem Dreifelder Darlehnskassen⸗ geck & Sohn. Sitz: Köniashütte. geb. Hallich, in Zossen als befreite Vor⸗ verein e. G. m. u. H. zu Dreifelden ggeschieden: Anna Wilhelmine Ernestine erbin des Nachlasses des Dampfschneide- Cottbus. Bekanntmachung. [98800] heute eingetragen worden: 8 senschaft Eingetreten als Gesellschafter: mühlenbesitzers Johannes Pflüger in Zossen In unser Genossenschaftsregister ist bei. BDer August Groß ist aus dem Vorstand Pommerschen BGenossenschaftsblatt in v Weck, Kaufmann, Königshütte, der übergegangen. der unter Nr. 5 eingetragenen Genossen⸗ ausgeschieden und ist an seine Stelle als Stettin, beim Eingehen dieses Blattes Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Nacherben sind: a. Katharine Pflüger, schaft: Cottbuser Molkerei E. G. m. Vorstandemitalied der Landmann Karl bis zur nächsten Generalversammlung Prokura des Otto Weck ist erloschen. geb. am 5. Februar 1894, b. Rudolph u. H. in Cottbus eingetra en, daß Herr Groß 11. in Dreifelden getreten. durch den Deutschen Reichsanzeiger Das Am 11. Januar 1913: Pflüger, geb. am 15. September 1895. Dr. von List in Kahsel zum Vorstands⸗ Hachenburg, den 24 Januar 1913. Geschäftsjahr läuft wom 1. Januar bis PFemischtes Waarengeschäft von Zossen, den 14. Januar 1913. mitgliede wiedergewählt ist. Königliches Amtsgericht. 31. Dezember. Die Willenserklärung und rmann Zwick. Sitz: Bärnau. Königliches Amtsgericht. Cottbus, den 16. Januar 1913. 11“X“ Zeichnung für die Genossefsschaft muß Firma lautet nun: „Herrmann Königliches Amtsgericht. Hadersleben, Schleswig. [98810] durch zwei Vorstandsmitglieder erfo gen. gick.“ Firmeninhaberin ist nunmehr: 1.“ Bekanntmachung. Die Zeichnung geschtehr in der Weise harina Zwick, Kaufmannswitwe, Bärnau. Heute wurde in das hier geführte Ge, daß die Zeichnenden zu der Firma der Am 14. Januar 1913: nossenschaftsregister das Statut des Genossenschaft ihre Namensunterschrift dolf Klein. Sitz: Tirschenreuth. „Dansk Argejderforenings — beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge ETAI11““ ece Ris rer r- Nord- nossen ist währe er Dienststunden des nmehriger Firmeninhaber: Max Pick, Krechtforening Ifor No 8 nossen ist während der smann, Tirschenreuth. stesviz, eingetragene Genossenschaf: Gerichts jedem gestattet. S Weiden, den 29. Januar 1913. mit beschränkter Haftpflicht He⸗ Labes, den 20. Januar 1913. K. Amtsgericht — Registergericht. ““ 88 Oktober/30. November Königliches Amtsgericht. 912 getragen. 3 erdau. [98786] Gegenstand des Unternehmens ist die nainz. [98812 luf Blatt 822 ches Handelsregisters, Gewährung von Darlehn an ihre Ge⸗ In unser Genossenschaftsregister wurde effend die Firma Sächsische Waggon⸗ nossen. 8 heute bei der Genossenschaft in Firma: rik Werdau, Aktiengesellschaft in Die Willenserklärungen erfolgen durch „Mainzer Volkshausgenossenschaft rdau, ist heute eingetragen worden: die beiden Mitglieder des Vorstands, die
Abt. 88.
Boppard. 1198797 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 bei der Mühlengenossen⸗ schaft zu Macken eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Macken folgendes eingetragen: Johann Neumann, Peter Schwoll, Johann Fosef Hirth, Jakob Kneip, Johann Peter Schneider sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an ihre Stelle Peter Kölzer als Vorsitzender, Johann Peter Börsch, Kastor Hirth, Jakob Krautkrämer, Jakob Schmitt, alle Ackerer zu Macken, in den Vorstand gewählt. “ Boppard, den 24. Januar 1913. Königl. Amtsgericht. Brake, Oldenb. 998798] ungeteilter Erbengemeinschaft übergegangen. In das Genossenschaftsregister ist zu Zur Vertretung sind die Kaufleute Lonis der Spar⸗ u. Darlehnskasse, e. G. und Simon Kosterlitz zu Brezlau als m. u. H. in Rodenkirchen heute ein⸗ Testamentsvollstrecker gemeinschaftlich er⸗ getragen worden:
[98784] Blatt 140 des Handelsregisters, rma Otto Lippmann in Hartha
d’ ist heute eingetragen worden:
in das Handelsgeschäft ist eingetreten aufmann Otto Alfred Lippmann in
itha als persönlich haftender Gesell⸗ ster. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗
†⁰ 1913 begonnen.
aldhe’m, den 28. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
eiden. Bekanntmachung. [98785] n das Handelsregister ist eingetragen:
IJ. Neu eingetragene Firmen:
Am 11. Januar 1913: Rax Münchmeier. Sitz: Wald⸗ sen. Inhaber: Max Münchmeier, gewerkbesitzer, Waldsassen.
Am 14. Januar 1913: osef Lang. Sitz: Mitterteich. In⸗ er: Josef Lang, Dampfsägewerkbesitzer, tterteich.
Am 20. Januar 1913: Alois Abeustein, Bankgeschäft afenwöhr. Alois Abenstein, Bankier
Brauereibesitzer, Grafenwöhr.
Als Zweigniederlassung der in ffenwöhr bestehenden Hauptnieder⸗ ig: „Alois Abenstein Ftliale stenbrunn.“ Sitz: Kaltenbrunn. ber: Alois Abenstein, Bankier und wreibesitzer, Grafenwöhr, Bankgeschäft. Meier Friedmann. Sitz: Wald⸗
[98806]
Kiel. [98812] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 26. Januar 1913.
Meiereigenossenschaft zu Felde ec. G. m. u. H. Felde. Der Halbhufner Georg Kläschen ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seiner Stelle der Hufner Chr. Schütt in Felde in den Vorstand gewählt. 8 . Königl. Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.
Amtsgericht Zabrze.
Znin. Bekanntmachung. 98792] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder K. S. Kiewe in Janowitz“
Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft Horst eingetragene Genossen⸗ wurde der schaft mit beschräukter daftpflicht in Gegen⸗
Horst Kreis Regenwalde“. stand des Unternehmens ist die nutzung und Verteilung von Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗: wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Haftsumme für jeden Geschäftsanteil: [100 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile ffür jedes Mitglied: 100 Der Vorstand besteht aus: Karl Krahn, Bauerhofsbesitzer, August Liebenthal, Bauunternetzmer Otto Kleinschmidt, Gutsanteilsbesitzer, sämtlich in Horst. Die Satzung ist am 10. Ja⸗ nuar 1913 errichtet. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im
Be⸗
“ ¹ Dessau. [98801] rrreegisters, wo die Firma „Landwirtschaft⸗
Alzey. Bekauntmachung. [98794] liche Buchführungsgenosseaschaft für In unser Genossenschaftsregister wurde Anhalt“, eingetragene Genossenschaft heute bei dem „landwirtschaftlichen mit beschränkter Hastpflicht in Dessau Konsumverein, e. G. m. u. H. zu geführt wird, ist heute einnetragen: Der Heimersheim“ folgendes eingetragen: Generalsekretär Dr. Hermann Reinhardt „Durch Beschluß der Generalversamm⸗ in Dessau ist aus dem Vorstande aus⸗ lung vom 19. Januar 1913 wurde an geschieden. Als Vorstandsmitglied ist der Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit. Amtmann Hermann Wiegand in Metlen⸗ gliedes Heinrich Merz der Martin Lawall dorf am 15. Dezember 1911 gewählt. in Heimersheim in den Vorstand gewählt.“ Die Genossenschaft ist jetzt durch Beschluß
eingetragene Genossenschaft mit be kura ist erteilt dem Oberingenteur schränkter Haftpflicht“ mit dem S in Mainz eingetragen: Der Geschäfts⸗ führer Karl Tietze ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle de Arbeitersekretär Johann Eugelmann Mainz gewählt. Mainz, am 25. Januar 1913.
er Wiehle in Werdau. Er darf die sellschaft nur in Gemeinschaft mit in Vorstandsmitgliede oder einem kuristen vertreten.
Werdau, den 29. Januar 1913.
Alzey, den 23. Januar 1913. Gr. Amtsgericht.
Aschaffenhurg. Bekanntmachung.
[98795]
eingetragene Genossenschaft mit un⸗
Darlehenskassenverein Wenschdorf
der Generalversammlung vom 15. De⸗ zember 1912 aufgelöst. Der Amtmann Hermann Fleischer in Hinsdorf und der Amtmann Hermann Wiegand in Meilen⸗ dorf sind Liquidatoren. . Dessau, den 28. Januar 1913.
Zeichnung geschieht, indem die beiden Mit⸗ glieder ihre Namensunterschriften der Firma der Genossenschaft beifügen.
Das Geschäftsjahr läuft vom 15. Sep⸗ tember bis 15 September jeden Jahres.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der vom Vorstande
Königliches Amtsgericht. Herzogliches Amtsgericht.
Lerden, Kuhr. [98787] In unser Handelsregister Abteilung A heute unter Nr. 214 die Firma „Otto in in Kupferdreh und als deren haber der Kanfmann Otto Hein in wferdreh eingetragen. Werden, 23. Januar 1913. Königliches Amtsgericht
Seybold, Landwirtschaftsinspektor
in Neuulm, Martha und Babette Sey⸗ . Elgabach. bold, Bierbrauereibesitzerstöchter in Ner⸗ singen, übergegangen, die es ab 16. Januar 1913 unter unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft weiterführen. Die Ge⸗ sellschafter Emil, Martha und Babette Seyhold sind von der Vertretung ausge⸗ schlossen.
beschränkter Haftpflicht in Wenschdorf. Das Vorstandsmitglied Franz Schyeider ist ausgeschieden; für ihn ist der Landwirt Eduard Schneider in Wenschdorf in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg, 27. Januar 1913. K. Amtsgericht.
unterschriebenen Firma in „Moders- maalet“. „Hejmdal“, „Dybbölposten“ und „Flensborg Avis“.
Der Vorstand besteht aus: Peter Mink, Maschinist in Hadersleben, und Hans Schmidt Rathenburg, Hofbesitzer in Lade⸗
8* [98365] Oberstein. [98751] Ins Handelsregister A ist eingetragen: In das hiesige Handelsregister Ab⸗ Am 14. Januar 1913: teilung A ist heute zu der Firma Ge⸗ Nr. 1142 bei der Firma „J. Leim⸗ beüder Loch zu Oberstein — Nr. 433 — kühler“ Aachen Zweigniederlassung eingetragen: in M.⸗Gladbach: Die hiesige Zweig⸗ Der bhisherige Gesellschafter Bijouterie⸗ niederlassung ist als solcke aufgehoben. fabrikant Georg August Loch in Oberstein, 2 Geschäft ist ein “ Unter⸗ vom Wbet Loch, n Sohn, ist 97 12 fnehmen geworden. Der Schywiegersohn alleiniger Inhaber der Firma. Memmingen, den 27. Januar 1913. des bisherigen Inhabers, der Kaufmann Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kgl. Amtsgericht. n 1 “ 8 5 2 1 v““ IAZgsosef Reinartz hier ist alleiniger Firmen⸗ Oberstein, den 24. Januar 1913. hgeeg. 1en. S. Metz [98743]) 8 gottfeied Großherzogliches Amtsgericht. Es wurde heute eingetragen: Nr. 645 bei der Firma „Gottfrie Fe-Persvsch Eragageree, 82: a. In Band III Nr. 3570 des Firmen⸗ Landen“ hier: Firma ist erloschen. dOelde. 8 Seng. [98753] regiftens, bet der Firma Lothringer Nr. 930 bei der Firma „Lamberts & g. 88 nas haWaegher Abteilung a Möbelhallen Joseph Gutmann in van Kaun“. Gesellschaft ist aufgelöst. „r. ⸗ st als Inhaber der Firma Josef Metz: Das Geschäft ist mit Aktiven, Firma ist erloschen. Uhrmeister, Georg Haase Nachfolger t schäft ist mit „Firma ist erlosch Oel B G unter Ausschluß der Passiven, auf den Das Geschäft wird von dem bisherigen zu 1” de her Brauereibesitzer Georg Uhr⸗ Kaufmann Otto Rosenfeld in Metz über⸗ Mitgesellschafter Erwin Lamberts unter meilter zu Oelde heute u“ gegangen, welcher es unter der Firma der Firma Erwip Lamberts fortgeführt. Delde, den 25. Januar 1013. Lothringer Möbelhallen, Otto Rosenfeld. Diese Firma ist neu eingetragen unter Königliches Amtsgericht. weiterführt. Die Prokura der Ehefrau Nr. 1165. Offenburg. Baden. [98754] Josef Gutmann ist erloschen. 88 Nr. 524 bei der Firma „Mech. Bunt⸗ Handelsregistereintrag Abt. A Bd. 1 b. In Band IV Nr. 132 des Firmen⸗ weberei M. Gladbach Klein & Vogel“ Firma Brauerei Bertha Hund Offen.⸗ registers die Firma Lothringer Möbel⸗ hier: Dem Julius Löwenstein hier ist burg. Inhaberin ist Wilhelm Hund hallen Otto Rosenfeld in Metz. In⸗ Prokura erteilt. Wwe. Bertha grb. Schuemacher in Offen⸗ haber ist der Kaufmann Otto Rosenfeld Am 19. Januar 1913: burg. Abt B Bd. 1 O.⸗Z. 7 Firma in Metz. 16 8 9 1 Abteilung A 320 bei der Firma „L. Rheinische Creditbank Filiale Offen⸗ Metz, den 17. Januar 1918. Winter Sohn“ hier: Der Kaufmann burg. Das bisher stellvertretende Vor⸗ 8 Kaiserliches Amtsgericht. Moritz Harf hier ist in das Geschäft als standsmitglied August Reiser ist zum
Bischweiler: In das Handelsgeschäft ist ein Kommanditist eingetreten. Die hier⸗ durch begründete Kommanditgesellschaft wird unter der Firma E. Meyer und Cie. weitergeführt. In das Ges llschaftsregister: Band XII Nr. 89 die Firma: E. Meyer & Cie. in Bischweiler. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Emil Mevyer in Bischweiler. Ein Kommanditist etzlar. [98788] ist beteiligt. .„ uäuͤ nunser Handelsregister Abteilung A Straßburg, 24. Januar 191ll3. am 23. Januar 1913 unter Nr. 142 Kaiserliches Amtsgericht. ber. büasepe eingetragenen, Fesepgete 98783 aszilierten offenen Handelsgesellschaft in T. Sen Matt 153 des 1“ ma: „L. Ienas Besacsencheftim heute eingetragen worden, daß die Firma cgen worden, daß die Gesellschaft auf⸗
Albrecht Arzt in Treuten erloschen ist. n und die Firma erloschen ist. Treuen, den 29 Januar 1913. etzlar, den 23. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. etzlar. [98789] 4 unser Lg Heeen Pete lung A erantwortli akteur: am 23. Januar 1913 eingetragen Direto Ir vnroses, Charlaüerburs sden, daß die unter 193 registrierte 1 “ b ima „Ludwig Gerlach“ zu Wetzlar Verlag der Expedition (Heidrich) b die der Ehefrau Ludwig Gerlach, in Berlin. joline geb. Rödig, für diese Firma er⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und ie Prokura erloschen ist.
Verlagsanstalt, Berlin Wilhelmstraßte 32. etzlar, den 23. Januar 1913.
[it Warenzeichenbeilage Nr. 9A und9 B.) Königliches Amtegericht. sstand
Königliches Amtsgericht.
Radeberg. [98765] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: Auf Blatt 351, betr. die Firma Erbs⸗ leben u. Fritze in Lausa, daß der Kauf⸗ mann Max Fritze in Lausa aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden, der Ingenieur Robert Willy Kretzschmar in Oberlößnitz als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist, und daß es zur Eingehung von Wichselverbindlich⸗ keiten und Bürgschaften der gemeinschaft “ Zeichnung beider Gessellschafter edarf. Auf Blatt 280 das Erlöschen der Firma Dampfziegeiwerke Radeberg Wil⸗ helm Schadel in Radeberg. Radeberg, den 25. Januar 1913 Königl. Amtsegericht.
Großh. Amtsgericht.
Mehlauken. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist am J. Juli 1912 und heute bei der unter gaard I. Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft in Die Einsicht in die Liste der Genossen Firma „Mehlauker Darlehnskassen⸗ während der Dienststunden des Gerichts ist verein, eingetragene Genossenschaft jedem gestattet. mit unbeschrünkter Haftpflicht“ fol⸗ Hadersleben, den 24. Januar 1913. gendes eingetragen: Königliches Amtsgericht. 288G gescince üPbeaa⸗ “ e v1u“ 8 aut Protokoll der Generalversammlung gaea een ee. Seazarer. [98809)] vom 13. Juni 1912 sein Amt niedergelegt. In unser Genoffenschafberegtster ist heute Vorstandsmitglieder sind neu ge⸗ Uensche registe 1 8 wäl 3 8 der Sp 28 8 —2 he heane—9 8 1) Rentier Julius Krähmer in Mehlauken, beegetreaen es äsl n Wittsredt gleichzeitig zum “ 8 1“ 2) Rentier Otto Wermbter in Lusch⸗ sh he den Vertdanr bcgrfcheden f ehn gleicheeitig zum stellvertretenden L 2 8 Moro bo soj Itg 385† EE“ F Fag 1 Vereinsvorste⸗ er, 2 seine Stelle ist der Hufner Chresten 3) Rentier Benjamin Petercit in Lusch⸗ Bruhn in Abkjer getreten. s 1I . 2 3 F 8 . — 8 dezas Fens. 1913. 4) Rentier Robert Ehlert in Schalti⸗ “ schledimmen, 5) Besitzer Wilhelm
Irl
Alexen. 8 1 Mehlauken, den 18. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Dramburg. 19ũ98802] In unser Genossenschaftsregister ist am 24. Januar 1913 bei der daselbst unter Nr. 17 verzeichneten Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Clausdorf folgendes eingetragen worden: Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind Liqut⸗ datoren. Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß des Königlichen Amtsgerichts vom 24. Dezember 1912 aufgelöst. Königliches Amtsgericht Dramburg.
Dresden. [98803] Auf Blatt 51 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Baugenossen⸗ schaft für Guttempler⸗Logenhäuser, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden, daß das Vor⸗ standsmitglied Josef Rimpler verstorben ist. Dresden, am 29. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Düsseldorf. [98804] Bei der unter Nr. 60 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossen⸗ schaft: „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genosseuschaft zu Düssel⸗ Hamm, eingetragene Genossen⸗
8
Berlin. [98796] Nach Statut vom 30. Dezember 1912 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein „Nordstern“, eingetragene Genvssenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Berlm errichtet und heute unter Nr. 586 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der in Gewerbe und Wirt, schaft der Mitglieder nötigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bank⸗ geschäften, insbesondere durch Gewährung von Darlehen, Annahme und Verzinsung von Spargeldern sowie die Vermittlung sonstiger Bank⸗ und Kommissionsgeschäfte. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ. Die höchst⸗ zuläsfige Zahl der Geschäftsanteile ist fünf⸗ zehn. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma mit dem Zusatze „Der Vor⸗ „nebst Unterschrift von zwei Vorstands
Rastatt. [98766] Handelsregistereintrag Abt. A Band II. O. Z. 14 — Firma Wilhelm Bastian Witwe in Au a. Rh. —: Die der Emma Bastian, ledig in Au a. Rhein, erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Rastatt, den 23. Januar 1913. Großh. Amtsgericht. II.
Kehl. [98811] Schlemonat in In das Genossenschaftsregister wurde zu
O.⸗Z. 8 Landwirtschaftlicher Konsum⸗
und Absatzverein Muckenschopf, e. G