Nossen. [98817]] veröffentlichten Satzungen vom 29. April] herigen Vereinsstatuts das neue Normal⸗ die Wahl eines anderen Verwalters sowie 1 “ dr. . ö1 1 Auf Blatt 9 des Reichsgenossenschafts⸗ 1890 überein. Es wird auf diese Bezug statut des Landwirtschaftlichen Revisions⸗ über 8 Bestellung Püekta nte 2021, erlassen mit Anzeigefrist bis 22. Februar Verwalters sowie über die Bestelung da4 registers, den Konsumverein für Nossen genommen. verbandes des Bavyerischen Bauernvereins schusses und eintretendenfalls über die Ueber das Vermögen des Inhab und Umgegend. eingetragene Ge⸗ Schönberg (Mecklb.), 29. Januar 1918. (e. V.) in Regensburg angenommen. in § 132 der Konkursordnung be⸗ eines Tuch, und Herrengarderohes nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ zeichneten Gegenstände auf den 11. Fe⸗ geschäfts Carl Johann Friedr pflicht in Nossen betreffend, wurde heute — S mehr der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ bruar 1913, Mittags 12 Uhr, Anton Marquardt in Premen, 8 eingetragen, daß infolge beschlossener Ab⸗ Seelow. [98826] lehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereins⸗ und zur Prüfung der angemeldeten habers der Firma Carl Marq ardt änderung von § 53 des Statuts das Ge⸗ In unser Genossenschaftsregister ist heute mitgliedern: Forderungen auf den 4. März 1913, selbst, kleine Allee Nr. 48, ist heute schäftsjahr am 1. August beginnt und am bei Nr. 5, den Ouappendorser Dar. 1] die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Konkurs eröffnet. Verwalter: Re⸗ 5 31. Juli schließt. lehnskassen Verein, eingetragene Ge⸗ 2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt- Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ anwalt Mahlstaͤedt in Bremen. Ofeeng Nossen. den 24. Januar 1913. nofsenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. S Königliches Amtsgericht. vfflcs; zu 8“ schaffen, 1 hörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ 1913 einschließlich. Anmeldefrist bis) Peine. 198818] Krüger “ “ st Friedrich 3) den Verkauf ihrer landwirtschaft, kursmasse etwas schuldig sind, wird auf. 15. März 1913 einschließlich. CEr In das Genossenschaftsregister ist bei Vorftn “ geeFenen hal is avStelle lichen Erzeugnisse und den Bezug solcher gegeben, nichts an den Gemeinschuldner Gläubigerversammlung: 28. Februng 1 Vorstand ausgeschieden, an seine elle Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach zu verabfolgen oder zu leisten, auch 1913, Vormittags 11 Uhr, alla
hiermit untersagt, b. die Eintragung des eröffnet. Verwalter: Kaufmann Edmund in Marienburg, Mühlengasse nit 1 erwal 81. . . Sperrvermerks auf den dem Gemein⸗ Lange in Erfurt. Konkursforderungen ist heute, am 28. Januar 1913, Nach⸗ 1913. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ Gläubigerausschusses und eintretendenfalls schuldner gehörigen Grundstücken Schön⸗ sind bis 27. Februar 1913 anzumelden. mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ forderungen bis 1. März 1913. Erste über die in § 132 der Konkursordnun weide Band 27 Blatt Nr. 817 und Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis öffnet. Konkursverwalter: Bürgermeister Gläubigerversammlung am 26 Februar bezeichneten Gegenstände und zur Prüfun Band 29 Blatt Nr. 865 angeordnet. N7. Februar 1913. Erste C läubiger⸗ a. D. Sandfuchs in Marienburg. Offener 1913, Nachmittags 2 ⅛¾ Unr, allge⸗ der angemeldeten Forderungen ist au Cöpenick, den 29. Januar 1913. versammlung verbunden mit dem all⸗ Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Februar meiner Prüfungstermin am 12. März Montag, den 21. Februar 1913, gemeinen Prüfungstermin am 11. März 1913. Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1913, Nachmittags 4 ¼ Uhr, jedesmal Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ 1 ¹ 1913, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 1913. Erste Gläubigerversammlung und im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Crefeld. Konkurseröffnung. [98484] Nr. 96. Prüfungstermin den 5. März 1913, der Augustinerstraße zu Nürnberg. Salzungen, den 27. Januar 1913. Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ Erfurt, den 25. Januar 1913. Vormittags 10 Uhr. Zimmer 15. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber Sgegeh Elen. Nean Koch 5 Der Gerichtsschreiber Marienburg, dem 28. Januar 1913. oberndorf. Neckar. [98634] des Herzegl. Amtsgerichts. Abt. II. Fischeln, Clemensstr. 1, ist am 28. Ja⸗ ntali ichts. Abteilung 9. Königliches A icht. p 2 . . . 1 2e 1913, Vormittags 1 1 Uhr 45 Mi⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung9 Königlich Amtsgeetct “ Ueber das Vermögen des Hermann Themar. Konkursverfahren. [98503] nuten, das, Konkursverfahren eröffnet Essen, Ruhr. [98549] Mergentheim. [98632] Feil. Handelsgärtners in Oberndorf Ueber das Vermögen der offenen K. Amtsgericht Mergentheim. a. N., ist am 28. Januar 1913, Nach⸗ Handelsgesellschaft in Firma Papier⸗
. 8 s in⸗ ff b in &. 1 1 worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Konkursverfahren. beaae. 1 1 Süöegser der Spar, und Vorschußkasse, ein⸗ ist der Landwirt Karl Kranz in Kiehn⸗ ausschließlich für den landwirtschaftlichen die Verpflichtung auferlegt, von dem meiner Prüfungstermin: 17. Aprif Idel in Crefeld. Offener hriech mit An⸗ Ueber das “ 84 Händlerin Ueber das Vermögen des Emanuel mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ fabrik Themar, Heydel 4&. Co. in 5 3 öffnet worden. Konkursverwalter ist der Themar (Inhaber: Anton Heydel,
getragenen Genossenschaft mit unbe⸗ werder in den Vorstand gewählt worden B p — — 8 8 1“ 2 5 1 3 . . 8. . en. Betrieb bestimmt sind Besitze der Sache und von den Forde⸗ 1913, Vormittags 11 Uh. 1 Apri 3. Ahl s Rüt Metzger, Kaufmanns in Mergent⸗ r G . . II. d, 1 2 e 8 ttag hr, n zeigefrist bis zum 1. April 1913. Ablauf Gertrud Hammer zu Essen, Rütten⸗ etzger, 1 “ E1““ — 6 e 8 “ “ b Ss Am 1seeiht 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ Gerichtöhaufe hierselbst, I. Obergeschcs l der Anmeldefrist an demselben Tage. Fesbend ss 274, ist 1 Beschluß heim, wurde heute, am 29. Januar 1913, Bezirksnotar Schaidle in Oberndorf a. N. Witwe Anna Hermine Reichstein und worden: 3 önigliches Amtsgericht. stände des landwirtschaftlichen Betriebes gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße 10 Erste Gläubigerversammlung am 27. Fe⸗ vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Vorm. 9 ½ h., das Konkursverfahren er⸗ Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist deren 7 Kinder) wird heute, am 29. Ja⸗ An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ Seelow. 98827] zu beschaffen und zur Benützung zu über⸗ dem Konkursverwalter bis zum 22. Februar Bremen, den 29. Januar 1913. bruar 1913, Vormittags 11 Uhr, Der Kaufmann Feitz Marquis, Essen, ist öffnet. 1“ ö bis 18. Februar 1 1 S nuar 1913, Vormittags 9 t Uhr, das unser Genossenschaftsregister ist lassen. 1913 Anzeige zu machen. Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht; uund allgemeiner Prüfungstermin am zum Konkursverwalter ernannt. Offener Maylander in Mergentheim, Stellper⸗ eröffnet, da die Ver⸗
geschiedenen Buchhalters Wilhelm Engeler In AlL . 8 . wee „Gerichtssekretär H selbs 1 d h Seee- 5 5 ; 8 2 — 8 e Bekanntmachungen, mit Ausnahme Bad Oldesloe, den 28. Januar 1913. reund, Sekretär. 10. April 1913, Vormittags 11 uhr, Arrest und Anzeigefrist bis 14. Fe⸗ treter: Gerichtssekretär Hebsacker daselbst. 3 1 1 der Gesellschaft den Antrag auf ist der Buchhalter Werner Kolle in Hohen⸗ heute bei Nr. 17, betreffend den Marx⸗ der Berufung der Generalversammlung, Königliches Amtsgericht. ö“ 19s an hiesiger Gerichtsstelle, Hubettusstr 209, bruar 1913. Anmeldefrift bis 28 Offener Arrest und Anmeldefrist bis 20 Fe⸗ vruar 1913, Vormittags 11. Uhr. Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt
hameln zum Vorstandsmitgliede bestellt. dorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ 8 Er; ; Sewigs. 1“ 1r “ 2age 88 . werden unter der Firma des Vereins 4 Zimmer 5. 913. Erste Gläubigerversamm den bruar 1913. Erste Gläubigerversammlung Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts haben und die Zahlungsunfähigkeit der Peine, den 18 Fanuar 1913. Verein, eingetragene Genossenschaft mindestens von drei Vorstandsmit ver Barmen. Konkurseröffnung. 98631] Konkursverfahren. Zicnere den 28. Januar 1913 21 “ und allgemeiner Prüfungstermin am Oberndorf a. N., 29. Januar 1913. Pgen. g glaubhaft nachgewiesen Königliches Amtsgericht. I. 111““ unterzeichnet und im „Fräakischen Bauer“ 1“ 11 5 “ vg haes her “ Maler⸗ ¹—*—Königliches Amtsgericht. 11 Uhr. Prüfungstermin den 7. März 28. Februar 1913, Nachm. 3 ½ h. Amtsgerichtssekretär Gutöhrle. in. Der Gerichtsvollzieher Schneider in Posen. [988191 &☚ 8 S rden: zu Würzburg veröffentlicht. Hermann ner, Inhabers der Firma meister einhold Rux in Broaber — 1913, V jttaas 11 Uthr, vor d Den 29. Janr. 1913. [985021]9 Hildburghausen wird zum Konkursverwalter Der Gemeindevorsteher Friedrich Sperber G Pehee E. Hermann Täschner zu Barmen, ist heute, Nachmittags 12 Uhr 40 5 1913, Vormittags ihr, vor dem E1e— Peine. [98521] ghauf rd zums zverwalte gtsverb he 2 . 4 58 . s1 e, 2₰ 2 Un 41029 rkehmen. 83 ;,„ 8 2 2 3 A.⸗G.⸗Sekr. Hebsacker. 1öu 8 8 8 8 8 Rechtsverbindliche Zeichnung des Per Gasstraße 42, ist am 28. Januar 1913, nuten, das Konkursverfahren erf 8 Konkursverfahren. Königlichen Amtsgericht in Essen, Linden⸗ A.G. Sekr. Hebs Ueber den Nachlaß des am 8. Januar nannt Konkursforderungen sind bis zum
In unser Genossenschaftsregister Nr. 108 ꝙ ¶¶ar 1 * ist heute bei der Genossenschaft „Deutscher in, Marxdorf ist aus dem Vorstand aus⸗ eins geschieht in der Weise, daß mindestens allee 87, Einge straße, Zimn . 9855 913 v . mwermeifters 15. März 1913 bei dem Gericht . eschieden, an seine Stelle ist der Landwirt . 8 8 N itte as Konk . en F 2 r: Kauf Hans Sty⸗ 1 allee 87, Eingang Logenstraße Zimmer Könln, Lauenb. 98550/ 1913 verstorhenen Schneidermeisters 10. ärz 1913 bei dem Gerichte an geschieden, an seine Stelle ist der Landwir Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter: Kaufmann Hans Et Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nr. 6. ' Konkursverfahren. “ Baumgarten Re zumelden. Es wird zur Beschlußfassung Reinhold Edom in Darkehmen wird 1
Spar⸗ & Darlehnskassen Verein ein⸗ 8 ; ; 8 drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des „ — . * eeece F Gustav Schilling in Marxdorf in den Vor⸗ Vereins ö 86 eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ low in Bromberg, Bülowstraße 1. Ofen 3 etragene Genossenschaft mit unbe⸗ ö — 1. Vereins ihre Namensunte en. röffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ lorv in Brombverg, Bülowstraße 1. Offena Sff 28 uar 1913 8 8 de ö 28. Jar 913 äber die 2 g de schrateter CEe Chludowo stand gewählt worden. Zum Vereins vWür 8 de 18 19 88 anwalt Wattendorff in Barmen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. 22 heute, am 25. Januar 1913, Nachmittags Effen, den 28. Januar 191. Ueber den Nachlaß des am 11. Januar hamein wird heute, am 28. Januar 1913, 1 eIA 888 v“ 1. gsent“ eingetragen vorsteher ist der Kossät Fültus Schechert enirg” veeges ericht, Reg.⸗Amt. Arrest mit Anzeigefrist bis jum 17. März bruar 1913 und mit Anmeldefrist bit . 10 Uhr, das Ko “ Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichte. 1913 in Mölln versiorbenen Kaufmauns Mittags 12 1 8 facis 1.. . eces, ahdecen, es Glän⸗ . vorden: in M „5 1¹ 8 .⸗Amt. 8 8 * Iu“ 1I, 2, 1918 vit Aamelcefgtst he 6 Uhr. onkursve r Lröffnet. ““ 8 Hern 1 inrich J nes eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Ie Ulu 8 Gläu⸗ Der Gutsverwalter Karl Marienhagen ““ 1913 8— — — 8 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben 10. März 1913. Erste Gläubigerversamn, Der Rechtsanwalt Mandel hier wird zum Frankfurt, Main. [98492] Lirafeied g vst Hemsis aelüch Foffnes, an her Josef Kakte 8 e ggerausschufses und eintretendenfalls über ist aus dem Vorstande ausgeschieden und eerota; zigliches Amtsgericht — Mürzburg. 198440] öe „Erste ö“ g8. E“ Februar 1913, Mittagg Konkursverwalter ernannt. Konkursforde: Ueber das Vermögen der Großwäscherei Rachfl Herm. Siegtried, wird heute hameln wird zum Konkursverwalter er⸗ die in § 132 der Konkursordnung be⸗ an seine Stelle der Landwirt Hans Härlin .. .e .n es 18318 h ö“ und Darlehenskassenvercin 11: “ „ Vormitrags 8 Uhr. und e ee deʒ rungen sind bis zum 19. März 1913 bei „Frauenlob“, Gesellschaft mit be⸗ am 28 Januar 1913, Nachmittags? Uhr, nannt. Konkursfordetungen sind bis zum zeichneten Gegenstände auf Sonnabend, in Chludowo getreten. Stolzenau. [98435] Altbessingen, eingetragene Genossen⸗ “ hr, uX“ Prüfungs⸗ nehs 19¹ 8 Vormittageg, dem Gericht anzumelden. Es wird zur schränkter Haftung in Frankfurt a. M., das Koͤnkursverfahren eröffnet. Der 18. Februar 1913 bei dem Gericht anzu⸗ den 22. Februar 1913, Vor⸗ Posen, den 23. Januar 1913. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gerichtsstenl 1913, an hiesiger 12 8 Uhr, im Zimmen Nr. 12 des Antz Beschlußfassung über die Beibehaltung des Hacdenbergstraße 9, ist heute, Vormittags Auktionator Burmester in Mölln wird aelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der 8 Königliches Amtsgericht. zur Genossenschaft Molkerei, Wieden⸗ Die Genosfenschaft mit dem Sitze in 89 “ “ 913 gerichtsgebäudes hbierselbst. ernannten oder die Wahl eines anderen 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ bis 18. Februar 1913. Es wird zur Be⸗ angemeldeten Forderungen auf Sounn⸗ 9.00 sahl, e. G. m. b. H., folgendes einge⸗ Altbessingen wurde heute in das Genossen⸗ FJarmen, den 28. Januar 1913. Bromberg, den 28. Januar 1913. Verwalters sowie über die Bestellung eines worden. Der Rechtsanwalt Dr. Achenbach, forderungen sind bis zum 14. März 1913 schl sfasst über die Beibehalt des abend, den 12. April 1912, Vor⸗ “ vgir ee schaftsregister eingetragen⸗ 3 Königliches Amtsgericht. Abt. 1 b. Ter Ferichtsschhesber Gläubigerausschusses und eintretendenfalls hier, Goetzestraße 28, ist zum Konkursver⸗ Herderangesch anmzumelden. Erste Gläu⸗ v Wahl eines anderen mittags 10 Uhr, vor dem unker⸗ G E“ ist bei Der Hofbesitzer Heinrich Lindenberg Das Statut ist errichtet am 17. Ja⸗ Berlin. [98561] des Königlichen Amtsgerichts. über die im § 132 der Konkursordnung walter ernannt worden. Arrest mit Anzeige⸗ bigerversommlung: Freitag. den 28 Fe⸗ Verwalters sowie EFvn die Bestellung zeichneten Gerichte Termin anberaumt. zenossenschaftsreg Nr. 75 in Wiedensahl ist aus dem Vor⸗ nuar 1913. Ueber den Nachlaß des am 7. Januar bezeichneten Gegenstände auf den 22. Fe⸗ frift bis 25. Februar 1913; Frist zur An⸗ pruar 1913 Vormittags 10 Uhr. eines Gläubi schusses und intretenden⸗ Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ em Pferdezuchtverein Marienfelde 8 C 8 Gegenstand des Unternehmens ist der 1913 — am 6.₰ Charlottenburg. [985 9] 1919 MWjt 2 115 8 8 8 . 26. Mzrz bruar 1 „ Vormittags E. Jr. eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗- E“ e. G. m. b. H., Nr. 7 des Registers stand “ b 8 W 6 Betrieb 1.“ ““ er 1913 in Berlin verstorbenen, zuletzt Ueber das Vermögen des Kaufmane G 8 “ u seeh velgüncdf eser. dn⸗ “ März und Prüfungstermin: Freitag, den falls über die im 8 132 der Konkurs⸗ masse 88 86 vens haben C1.“ Brsters, der Landwirt Heinrich Auhage Nr. 98 in 1 8 Spar⸗ arlehens⸗ Schönhauser Allee 127a wohnhaft e⸗ . 8 1 zur Prüfung der angemeldeten Forderungen 1913; be⸗ riftlicher Anmeldung Vor⸗ 28. März 191 9 na bezeichneten Gegenstände oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind heute folgendes eingetragen worden: geschäfts zu dem Zwecke, den Vereins. hönhaus haft ge⸗ Richard Keuter in Ften auf den 5. April 1913, Mittags lage in doppelter Ausfertigung dringend E-e ordnung bezeichneten Gegenstände und zur sind,
Oeffentli e
[98523]
Prüfung der angemeldeten Forderungen auf wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗
eee. 3Seaee8sMe sG-S4⸗ nes1e c Aenen.
Die Besitzer Fritz Krickhahn und Claus Wiedensahl getreten.
Matthies sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an ihrer Stelle die Be⸗ sitzer Friedrich Liedtke und Gustav Viohl, beide in Marienfelde, zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt. Pr. Holland, den 20. Januar 1913. Königliches Amtsgericht
Rastatt. [98821] Genossenschaftsregistereintrag O.⸗Z. 21 betr. Lebensbedürfnisverein für Gaggenau und Umgebung ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gaggenau: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren August Westermann, Metalldrucker, und Michael Haitz, Eisendreher, beide in Ottenau, ist nach beendeter Liquidation erloschen. Rastatt, den 23. Januar 1913. Großh. Amtsgericht. II.
Rödding. [98822]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, der Thiset⸗Endrupskover Meierei, e. G. m. u. H. in Thiset, eingetragen worden:
Der Rentner Laurits J. Lorentsen und der Hufner Jes M. Jessen zu Thiset sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Hufner Jörgen Schmidt zu Brandenhof und der Parzellist Martin Schmidt in Thiset gewählt.
Rödding, den 24. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Sagan. [98823] Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Hirsch⸗ feldau'er Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. an Stelle des ausgeschiedenen Paul Forgber als Vorsteher Wilhelm Matzke in Hirschfeldau eingetragen. Amtsgericht Sagan, 18. Januar 1913.
Schleiz. [98824] Genossenschaftsregister.
In das Genossenschaftsregister ist heute
bei dem Güldentaler Spar⸗ und Dar⸗
lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
pflicht, zu Göschitz eingetragen worden:
Die Gutsbesitzer Eduard Oertel in Läwitz und Ferdinand Oertel in Göschitz sind aus dem Vorstande ausgetreten; an ihrer Stelle sind der P arrer Friedrich Heibert in Göschitz und der Handarbeiter Edwin Hadlich in Läwitz in den Vorstand gewählt.
Vorsteher ist der Pfarrer Friedrich 1. in Göschitz, stellvertretender Vor⸗ jeher der Landwirt Louis Körner in Förthen.
Schleiz. den 28. Januar 1913. Fürstliches Amtsgericht.
Schönberg, Mocklp. 98825] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der „Schlagsdorfer Genossen⸗ schafts⸗Meierei, e. G. m. u. H., in Schlagsdorf“ eingetragen:
Für die Rechtsverhältnisse der Genossen⸗ schaft gelten jetzt die Satzungen vom 13. April 1912.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden unter der Firma erlassen und von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet; sie sind in die „Wöchentlichen Anzeigen“ zu Schönberg aufzunehmen.
Willenserklärungen des Vorstands und seine Zeichnung für die Genossenschaft geschehen durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ nterschrift beifügen. Die weiteren unter § 12 Nr. 2 und 3 des Gesetzes vom 20. Mai 1898, betr. die Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften, fallenden, einzutragenden Bestimmungen
immen mit den am 3. Januar 1891 ein⸗
Tost.
Darlehnskassenverein, Genossenschaft mit Haftpflicht in Schieroth am
treten ist.
In das Genossenschaftsregis getragen
gebung e. G. m. b. H.
b. E. Nach Beschluß der sammlung vom 26 September
Prucker in Reuth gewählt.
Wiehl, Kr. Gummersba
ist bei der Landwirtschaft!
getragen:
in Wiehl, ist der Landwir Dannenberg in Büttinghaus Vorstand neugewählt.
Wiehl, den 18. Januar 19.
Wolmirstedt, Bz. Mag
getragene Genossenschaft
gewählt. Wolmirstedt, den 25 Jan
Wongrowitz.
bei dem „Deutschen Spar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetr
pflicht“ zu Friedrichsfelde Landwirt Friedrich Tauscher in
an seine Stelle der Landw
Würzburg.
Würzburger Häuteverk
28. Januar 1912 wurden an
führer, und Ludwig Sauer,
stand gewählt.
Würzburg. Darlehenskassenverein
getragenen und am 7./9. Januar 1891
am 13. Januar 1913: trizitätsgenossenschaft Reuth u. Um⸗ Sitz: Reuth
Stolzenau, den 20, Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
[98828] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Schierother Spar⸗ und
eingetragene unbeschränkter 22. Januar 1913 eingetragen worden, daß der Bauer Anton Konopka aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Stellen besitzer Josef Stolot in Schieroth ge⸗
Amtsgericht Tost. 1
8 “
Weiden. Bekanntmachung. [98829]
ter ist ein Elek
Generalver⸗ 1912 wurde
an Stelle des Vorstandsmitgliedes Carl Georg Krapf der Schmiedmeister Carl
Weiden den 13. Januar 1913. K. Amtsgericht — Registergericht.
en. [98830]
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 7
ichen Be⸗
zugs und Absatzgenossenschaft e. G. m. u. H. in Oberwiehl folgendes ein⸗
An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes, Bürgermeister Fritz Müller
t Wilhelm en in den
18
Königliches Amtsgericht.
[98831] deb.
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Dampfmolkerei Samswegen, ein⸗
mit be⸗
schränkter Haftpflicht, in Samswegen eingetragen: Heinrich Dankwort ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Friedrich Zauer in Samswegen
uar 1913.
Königliches Amtsgericht.
[98832]
In unser Genossenschaftsregister ist heute
und Dar⸗ agene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
(Nr. 35 des
Registers) eingetragen worden, daß der
Friedrichs⸗
felde aus dem Vorstand ausgeschieden und
irt Gustav
Hallerberg in Friedrichsfelde getreten ist. Wongrowitz, den 18. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
[98438] aufs⸗Ge⸗
nossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom
Stelle der
ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Johann Gaßner und Hermann Mai die Metzger⸗ meister Robert Wagner, dieser als Scheift⸗
dieser als
Kassier, beide in Wuürzburg, in den Vor⸗
Würzburg, den 17. Januar 1913. K. Amtsgericht, Reg⸗Amt.
[98439] Wülfers⸗
hausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. De⸗
mitgliedern: 1) die Anlage leichtern,
schaffen,
3) den Verkauf lichen Erzeugnisse solchen Waren zu
ihrer und den bewirken,
zu beschaffen und überlassen.
werden unter der Firma des
unterzeichnet und im „Fränkischen Bauer“ zu Würzburg veröffentlicht.
Vereinsvorsteher: Franz Bauer,
Stellvertreter: Michael Bauer,
Beisitzer: Johann Fella, Tüncher, sämtliche in Altbessingen.
jedem gestattet. Würzburg, den 22. Januar 1913. K. Amtsgericht. Reg.⸗Amt.
Konkurse.
Achim. Ueber das Vermögen des machers und Händlers Friedrich Riedemann in Hemelingen. Kirchen⸗ straße Nr. 20, ist heute, am 28. Januar 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt und Notar Sundmacher in Achim. Anmeldefrist bis zum 4. März 1913. Erste Gläubigerversammlung am 22. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. März 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener 1“ mit Anzeigepflicht bis zum 4. März
5. 8 Achim, den 28. Januar 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Allenstein. [98502] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Trödlers Hermann Frankenstein in Allenstein ist heute, am 28. Januar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrat Neumann in Allenstein ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 4. März 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 27. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 20. März 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. Februar 1913. Alleustein, den 28. Januar 1913. Deer Gerichtsschreiber
es Königlichen Amtsgerichts.
Bad Oldesloe. [98544] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Koch in Sülfeld wird heute, am 28. Januar 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Kunze in Bad Oldesloe wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Fe⸗ bruar 1913 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung
[98525]
zember 1912 wurde an Stelle des bis⸗
über die Beibehaltung des ernannten oder
ihrer Gelder zu er⸗ Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das
2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗
landwirtschaft⸗ Bezug von Nat ch schließlich fü 8 sa atur nach ausschließlich für den land⸗ 1 wirtichstlichen Betriet bestimmt sind, und ebzant hen Feüibrrichste 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes Arrest mit Anzeigevflicht bis 1. April 1913. zur Benützung zu 8 8
Alle Bekanntmachungen mit Ausnahme Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84
der Berufung der Generalversammlung Vereins Berlin-Schöneberg. [98563]
mindestens von drei Vorstandsmitgliedern
Rechtsverbindliche Zeichnung des Vereins Friedrich Blask. geschieht in der Wei'e, daß mindestens Z drei Vorstandsmitglieder zu der Firma 23. Januar des Vereins ihre Namensunterschrift setzen. das Konkursverfahren Schneider,
Steinmetz, kursverwalter ernannt. Konkursforderungen
Die Einsicht der Liste der Genossen ernannten oder die Wahl eines anderen ist während der Dienststunden des Gerichts Verwalters sowie über die Bestellung eines
Schuh⸗ 7. Februar 1913.
ist heute, Vormittags 11 Uhr, vor dem
Konkursverfahren eröffnet. 84 N. 19 13a. Verwalter: Kaufmann Hardegen in Berlin, Luisenufer 44. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. April 1913. Erste Gläubigerversammlung am 21. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 25. April 1913 b Gerichts⸗ Neue Friedrichstraße 13 14 „I11. Stockwerk, Zimmer 106/108 Offen⸗
Berlin, den 28. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Konfursverfuhren. Ueber den Nachlaß des am 20. März 1912 zu Berlin verstorbenen Kaufmanns zuletzt wohnhaft in Berlin, Bautzenerstraße 3, ist heute, am 1913, Nachmittags 2 Uhr, eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberlandstraße 3, ist zum Kon⸗
sind bis zum 22 Februar 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des
Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Fe⸗ bruar 1913, Nachmittags 1 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 4. März 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9
Bischofswerda, Sachsen. [98532] Ueber das Vermögen des Nahrungs⸗ mittelgeschäftsinhabers Max Richard Preusche in Geißmannsdorf wird heute, am 29. Januar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Kaufmann Oscar Wagner hier. Anmeldefrist bis zum 8. März 1913. Wahltermin am 20. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. März 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Februar 1913 Bischofswerda, den 29. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Bonn. Konkursverfahren. 98596] Ueber das Vermögen der Witwe J. Coblenzer, Catharina geb. Quantius, in Bonn wird heute, am 25. Januar 1913, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Rech in Bonn. Anmeldefrist bis zum 15. März 1913. Erste Gläubigerversammlung am 25. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. März 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Februar 1913.
Bonn, den 25. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Bottrop. Konkursverfahren. 98552] Ueber das Vermögen der Ehefrau des Schuhmachermeisters Carl Bram⸗ hoff, Schuhgeschäft in Osterfeld, ist am 28. Januar 1913 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Franz Kerkhoff in Bottrop. Anmeldefrist bis 21. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 28. Fe⸗ bruar 1913. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 21. Februar 1913. Bottrop., den 28. Januar 1913.
wesenen Kaufmanns Heinrich Woilff Spandauerstr. 35, ist
vormittan 11 Uhr von dem Königlichen Amtsgeriche Charlottenburg das Konkursverfal eröffnet. Verwalter: Konkursverwaltn Dr. Nahrath, hier, Neue Kantstraße! Frist zur Anmeldung der Konkurzforde rungen und offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 18. Februar 1913. Glläutiger versammlung und Prüfungstermin ag 27. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Svarn straße 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 4. Charlottenburg den 25. Januar! Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt.
Charlottenburg. [08. Ueber das Vermögen des Maurer meisters Robert Dietrich in Char lottenburg, Keplerstr. 43, ist beute nach mittag 1 ½ Uhr von dem Königliche Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter Konfkun verwalter Stadthaus in Berlin, 2 straße 71. Frist zur Anmeldung Konkursforderungen und offener A mit Anzeigepflicht bis 18. Februar Gläubigerversammlung und Prüfung termin am 28. Februar 1913, Vor mittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude Suarezstraße 13, Portal I, 1 Trepte Zimmer 47. Charlottenburg, den 25. Januar! Der Gerichtsschreiber des Köntaliche Amtsgerichts. Abteilung 40.
Charlottenburg. [98510 Ueber das Vermögen des Kaufmanng Reinhold Richter, Mitinhabers eimn Instituts für Schönheitspflege Berlin⸗Wilmersdorf, Uhlandstraße 19 ist heute nachmittag 1 ½ Uhr von da das Konkursverfahren eröffnet Vermal Konkursverwalter Aschheim hier, Sye straße 12. Frist zur Anmeldung Konkursforderungen uod offener Amf mit Anzeigepflicht bis 18. Februar Igls Gläubigerversammlung und 8 termin am 27. Februar b mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebüne Suarezstraße 13, Portal I, 1 Trerhe Zimmer 47. Charlottenburg, den 25. Januat lat Der Gerichtsschreiber „ des Königlichen Amtsgerichts. Abt. N.
Charlottenburg. 9800 Ueber das Vermögen der Frau Ein⸗ Richter, geb. Schröder, Mitinbaben eines Instituts für Schönheitsyfleg in Verlin⸗Wilmersdorf, Ulin. straße 158, ist heute nachmittag 2—e von dem Königlichen Amtsgericht Gn lottenburg das Konkursverfahren eroffn Verwalter: Konkursverwalter Alscheh hier, Spbelstr. 12. Frist zur Anmelda der Konkursforderungen und offener An⸗ mit Anzeigepflicht bis 18. Februn Uit Gläubigerversammlung und NPrüfung termin am 27. Februar Vormittags 11 Uhr, im gebäude, Suarezstraße 13, 1 Treppe, Zimmer 47. I- Charlottenburg, den 25. Januak e Der Gerichtsschreiber 0. des Königlichen Amtsgerichts. Abt⸗
Cöpenick. Beschluß. 9 Nachdem die Eröffnung des Knceg über das Vermögen des Fuhrherrn Pe Schneider in Berlin⸗S berschöngnst von dem Maurerpolier Friedrich Gen 2 in Berlin⸗Niederschöneweide, Hasselna⸗ straße Nr. 12, beantragt, dieser Lna auch zugelassen worden ist, wird wur A rung der Vermögensmasse — § 106 8 K.⸗O. — a. dem Gemeinschulonet g
Königliches Amtsgericht.
Veräußerung, Verpfändung un IiS fremdung von Bestandteilen der
Königlichen Amtsgericht Charlottenbunshe
12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriebvigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22 Februar 1913 Anzeige zu machen. Darkehmen, den 25. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Döhnlen. [98536] Ueber das Vermögen des Manufaktur warengeschäftsinhabers Franz Eugen Rubel in Deuben, Bez. Dresden, wird heute, am 27. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann Kühn⸗ scherf in Burak Anmeldefrist bis zum 18 Februar 1913. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 25. Februar 1913. Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Februar 1913. Döhlen, den 27. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schreib⸗ und Galanteriewarenhändlers Lorenz Keuenboff zu Duisburg, Chinger⸗ straße 256, wird heute, am 28. Januar 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Mandatar Gustav Pieper zu Duisburg wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 25. Fe⸗ bruar 1913, Nachmittags 4 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Park⸗ straße, Zimmer 207. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 10. Februar 1913. Königliches Amtsgericht in Duisburg.
Elbing. [98507]
Ueber das Vermögen des Material⸗ warenhändlers Albert Krüger in Elbing ist heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Otto Jeromin in Elbing. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin den 27. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr. Zimmer 12.
Elbing, den 28. Januar 1913.
Der Gerichtsschreiber
ddes Kbhniglichen Amtsgerichts. Ellwürden. [98633 Amtsgericht Butjadingen. Abt. I1I.
Ueber das Vermögen des Kohlen⸗ händlers Johaun Emil Anton Wil⸗ kens in Nordenham ist heute, am 28. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller August Peters in Nordenham. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: 27. Februar 1913, Vormittags 10 ¾ Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin: 12. April 1913, Vormittags 11 Uhr. Se Arrest mit Anzeigefrist: 15. März EFllwürden, 1913, Januar 28 Veröffentlicht: Gerken, Gerichtsaktuar.
Erfurt. Konkursverfahren. [98551] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Friedrich Schmidt in Gekurt, Boyneburgufer 2, ist am 25. Januar 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren
[98593]
empfohlen. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 25. Februar 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Freitag, den 4. April 1913, Vormittags 10 Uhr, hier, Seilerstraße 19 a, 1. Stock, Zimmer 10.
Frankfurt a. M., den 28. Januar 1913.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abteilung 17.
IHirschberg, Schles. [98508]
Ueber das Vermögen der verwitweten Frau Kaufmann Lina Kirchner, geb. Prawitt, in Hirschberg i. Schl. Markt 40,. ist heute, am 20 Januar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet und der Kaufmann Letzel in Hirsch⸗ berg i. Schl. zum Konkursverwalter ernannt worden Anmeldefrist bis 10. März 1913. Erste Gläubigerversammlung am 28. Fe⸗ bruar 1913. Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. März 1923, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener 1 mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Hirschberg i. Schl.
Insterburg. [98515] Ueber das Vermögen des Kaufmauns Max Pantzlaff in Insterburg ist am 28. Januar 1913, Mittags 12 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkurs verwalter ist der Kaufmann Fritz Hassen⸗ stein von hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 1. März 1913. Erste Gläubiger versammlung am 17. Februar 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 10. März 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 24. Insterburg, den 28. Januar 1913. Stobbe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kirchenlamitz. [98542] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Kirchenlamitz hat über das Vermögen des Kolonial⸗ waren⸗und Landesproduktengeschäfts⸗ inhabers Ludwig Kaupert in Markt⸗ leuthen Bahnhof am 29. Januar 1913, Vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursoerwalter: Rechtsanwalt Seyb in Kirchenlamitz. Offener Arrest ist erlassen; Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 18. Februar 1913. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Februar 1913 einschließlich bestimmt. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eives Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donners⸗ tag, den 27. Februar 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Königshütte, O. S. [98559] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Puzik in Königshütte O. S., Ring Nr 22, wird heute, am 28. Ja⸗ nuar 1913, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Bernhard Lomnitz in Königshütte, Lobestraße Nr. 1. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. April 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 22. Februar 1913, Vormittaags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 25. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 29. April 1913, Vormittags 9 Uhr, dafelbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1913. N. 5a/13. Königliches Amtsgericht in Königshütte O. S.
Anrienburg, Westpr. [98516]
bruar 1913. Königliches Amtsgericht in Mölln i. L.
München. [98488] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 29. Januar 1913, Nachmittags 15 Uhr, wurde über das Vermögen des Architekten Sebastian Schmidbauer in München, Wohnung Pognerstaße 1/I, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Fritz Klöpfer in München, Kanzlei: Kaufingerstraße 6, zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 20. Februar 1913 ein schließlich Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr 82/ des Justizgebäudes an der Luit⸗ poldstraße, bis zum 20. Februar 1913 ein⸗ schließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubtgerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen Mittwoch, den 19. Februar 19138, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 85/I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: Mittwoch, den g März 1913, Vormittags 10Uhr, ebenda.
München, den 29. Januar 1913.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Hünchen. [98489] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 29. Januar 1913, Nachmittags 5 ½ Uhr, wurde über das Vermögen der „Einkaufsvereinigung der Münchener Kolonialwaren⸗, Obst⸗ und Gemüse⸗ händler, e. G. m. b. H.“ in München, Geschäftslokal Großmarkthalle, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Fritz Rottler in München, Kanzlei Promenadestr. 6/II, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 17. Februar 1913 ein⸗ schließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I1 des Justtzgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 17. Fe⸗ bruar 1913 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraussch sses, dann über die in den §§5 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeich⸗ neten Fragen und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Freitag, den 28. Februar 1913, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 83/I des Justizgebäudes an der Luit⸗ poldstraße in München.
München, den 29. Januar 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Neustadt, Westpr. [98514] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Nadzom in Neustadt Mpr. ist am 29. Januar 1913, Mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Gerichtssekretär a. Rechnungsrat Thomas in Neustadt Wpr. Anmeldefrist bis 28. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. März 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht Neustadt Wpr., Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anmeldefrist
Mittwoch, den 26. Februar 1913,
Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unter⸗
zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts in Peine.
Pirna. [98538] Ueber den Nachlaß der Herrenschneider⸗ und Produktengeschäftsinhaberin Klara Rosalie Vogel, vw. gew. Leon⸗ hardt, geb. Gorbe, in Heidenau, Hauptstraße 6, wird heute, am 28. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Bureauinhaber Gerhard Dutack in Pirna. Anmeldefrist bis zum 18. Februar 1913. Wahltermin und Prüfungstermin am 27. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Februar 1913. Pirna, den 28 Januar 1913. Das Königliche Amtsgericht. Reichenbach, Schles. [98509] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Daniel in Langenbielau ist am 28. Januar 1913, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Albrecht Schoeler in Reichenbach i. Schl. Anmeldefrist bis 20. Fe⸗ bruar 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 27. Februar 1913, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Februar 1913. Reichenbach i. Schl., den nuar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
n [98497]
Rüstringen. Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Auktionators Helmer Peter Harms in Rüstringen wird heute, am 25. Januar 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Arkenau in Rüstringen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1913 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. März 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1913 Anzeige zu machen. Großherzogliches Amtsgericht, Abt. II, in
Rüstringen.
Salzungen. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Kaufmanns
[98543]
bis 25. Februar 1913. Neustadt Wpr., den 29. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber— ddees Königlichen Amtsgerichts. Nürnberg. [98528] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der Putz u. Schnittwaren⸗ geschäftslnhaberin Ottilic Halbig hier, Laufamholzstr. 49, am 29. Januar
Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Kaufmanns⸗ frau Marie Bohnke, geb. Zinner,
1913, Vormittags 11 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter:
Kaufmann Karl Kublan in NRürnberg. Offener Arrest ernannten oder die Wahl eines anderen
Wilhelm Hennig als alleinigen Inhaber der Firma Wilhelm Hennig, in Werns⸗ hausen, wurde am 27. Januar 1913, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Fritz Otto jun. in Wernshausen wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1913 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. II. 1913 ist erlassen. Zur Beschlußsassung über die Belbehaltung des
schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen dem Konkursverwalter bis zum 15. März 1913 Anzeige zu machen. Themar, den 29. Januar 1913. Herzogliches Amtsgericht.
Unruhstadt. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Paul Schenk in Unruystadt wird heute, am 28. Januar 1913, Vormittags 10,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Rudolf Piltz aus Unruh⸗ stadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Fe⸗ bruar 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie üäber die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 192 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Freitag, den 28. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferleat,
[98859
von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte
Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Februar 1913 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Unruhstadt.
vacha. Konkursverfahren. [98496] Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers und Materialwarenhändlers Wilhelm Andreas Brill in Marien⸗ gart wird heute, am 28. Januar 1913, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Vater in Vacha wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 20 Februar 1913. Termin zur eventuellen Wahl eines anderen Verwalters, evpentuell Bestellung eines Gläubigerausschusses und cventuell Beschlußfassung gemäß § 132 der K.⸗O. am 6. Februar 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. März 1913, Vormittags 10 Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Februar 1913.
Großherzogl. S. Amtsgericht Vacha. Völklingen. 98595]
Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Leopold Wolff in Bölklingen wird heute, am 25. Januar 1913, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Abrabam in Völklingen. Anmeldefrist bis 22. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung: 15. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 7. März 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Luisenstraße im Gasthaus Schiel, 2 Etage. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Februar 1913.
Völklingen, 25 Januar 1913. .
Königliches Amtsgericht.
Wittenberge, Bz. Potsdam. Konkursverfahren. 98555] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Strenz in Wittenberge wird beute, am 29. Januar 1913, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Paul Meyer in Wittenberge. Forderungen ad bis zum 14. März 1913 bei dem Gericht
anzumelden. Gläubigerversammlung am