4/11 1912. Waldes & Ko., Dresden. 18/1 1913.
Geschäftsbetrieb. Metallwaren⸗ fabrik, Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Kämme, Toellettegeräte, Nadeln, Fischangeln, verzinnte Waren, Kleineisenwaren, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Haken und Ösen, mechanisch bearbei⸗ tete Fassonmetallteile, Aluminium⸗ waren, Waren aus Neusilber, Bri⸗ tannia und ähnlichen Metallegie⸗ rungen, unechte Schmucksachen, leo⸗ nische Waren, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fisch⸗ bein, Elfenbein, Perlmutter, Cellu⸗ loid, Waren aus Glas, Posamentier⸗ waren, Bänder, Besatzartikel, Druck⸗ knöpfe, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Brief⸗ und X“
omiEvwvlc2
vICBiEWiIC2
2
W. 16116.
— b 95—*
MCRIEWiCz
9£ 89 2
riohen Föüasch „ 9 5 CBlIEIGC2
.4
111ö161ö1“ 15644.
Hönsel und Grete
5/8 1912. Waldes & Ko., Dresden. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Export⸗Geschäft. Waren: Haken, Osen, Knöpfe,
und Muster⸗Klammern “ 69754.
Weltruhm
22/7 1912. Waldes & Ko., Dresden. 18/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Haken und Hsen, Knöpfe, Brief⸗ und Muster⸗Klammern.
34. 169755. M. 19675.
EISENBERG
18/1 1913.
16/9 1912. Fa. J. Markhoff, Corbach. Geschäftsbetrieb: Manufakturwaren⸗, und Putzgeschäft. Waren: Arbeiter⸗ und Berufs⸗Kleidung (Arbeitshosen, ⸗hemden, joppen, ⸗kittel, blaue Schlosser⸗ anzüge, Malerkittel, Metzgerjacken, blaue Arbeitsschürzen). Herrenkleider (Anzüge, Mäntel, Lodenjoppen, Lodencapes). Knabenkleider und ⸗mäntel, Unterzeuge, Strümpfe, Sweaters, Schirme, Hosenträger, Mützen, Bettbarchende,
Bettfedern, Schlafdecken, Bettücher.
7. 169756. Sch. 16991. 5
Lithophan
22/11 1912. Fa. J. von Schwarz, .Nürnberg⸗Ost⸗ bahnhof. 18/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗Apparaten und Brennern. Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗Apparate, Gas⸗ brenner für offene Flammen und für Glühlicht, Zubehör für Gasbrenner, wie Brennerkappen, Ringe, Munrdstücke,
18/1 1913. Import⸗ und Brief⸗
W. 15559.
Konfektions⸗
B. 27158.
23/11 1912. Fa. Otto Burchard, Gommern b. Magdeburg. 18/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb chemisch⸗ technischer Produkte zur Verhinderung des Kesselstein⸗ ansatzes. Waren: Chemisch⸗technisches Produkt zur Ver hinderung des Kesselsteinansatzes. Beschr.
13. 169759. S. 13020.
Kaltpoliertinte
Marke Ankerwage.
Siebenborn & Co.,
Siebenborn & Co., Köln. 090 „ uoqueqang
ulo.
24/10 1912. 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ technischer Produkte jeder Art. Waren: Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Kautschuklösung, Wichse, Wachspräparate, Bohnermasse, Farben, Tinten, Schwärzen, Avppreturen, Beizen, Ledersett, Lederöl, Lederseife, Präparate zum Reinigen, Glänzen und Konservieren von Leder, Holz, Metall, Marmor und Glas in fester und flüssiger Form, Ledercreme, Lederpaste, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel, Desinfektionsmittel, Insektenvertilgungsmittel, Pflanzenschutzmittel, chemische Produkte für industrielle Zwecke, Zusätze zur Wäsche, Seifen jeder Art. — Beschr. 16 b. 169760. F. 12425.
Cöln. 18/1
racgg;
löwe ntorq
I hie unliebsamen Verwechselungen mit8h
9)] aufenden firmen sind bei Beschtung des Woffes lbaem. lheoiF gere enaceesieasder2drss 1- ens0 bh fiesschhauer löxenio- kmmsefsch
15/10 1912. Fa. Heinr. Hubt. Fleischhauer, Eiamerich as‚Rh. 18/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung bezw. Vertrieb von Likören und anderen Spirituosen. Waren: Liköre und
Siebköpfe.
1.“
24/10 1912. visbenborn & Co., Cöln. 18/1 1913
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗technischer Pro⸗ dukte jeder Art. Waren: Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Kautschuk⸗ lösung, Wichse, Wachspräparate Bohnermasse, Farben, Tinten, Schwärzen, Appreturen, Beizen, Lederfett, Lederöl, Lederseife, Präpa⸗ rate zum Reinigen, Glänzen und Konservieren von Leder, Holz, Metall, Marmor und Glas in fester und flüssiger Form, Ledercreme, Leder⸗ paste, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Desinfektionsmittel, Insektenvertilgungsmittel, Pflanzen⸗ schutzmittel, chemische Produkte für industrielle Zwecke, Zusätze zur Wäsche, Seifen jeder Art. — Beschr.
„
anfangs kräftig und spater leicht nach. wo-
GEBRAUCHS-ANWEISUNG. Vor dem Polieren glase man Absatz. Gelenk und Boden gut aus und destreiche sie dann mit Hilfe des in der Flasche befindlichen Pinsels gut durch ein brillanter Hochglanz entstebt.
mit Tinte.
Nach vollständigem Trocknen reibe man mit einem Lappen.
Vor Gebrauch zu schütteln.
möglichst einem wollenen,
2*
169758. ö“
andere Spirituosen, ätherische Ole. — Beschr. 13019.
för den
111““
Merke „Ankerwage“
Hergestellt von
Siebenborn & c⸗. KOLN.
Kaltpoliertinte wird in schwarz gelb, braun sowie in jeder beliebigen Farbe hergestellt und eignet sich vortrefflich zum Ausputzen der Absaätze. Oberflecke. Gelenke und Böden. Mit Kaltpoliertinte Marke „Ankerwage“ erreicht man schnell und mübelos einen dauerhaften und eleganten Ausputz in vie! geringerer Zeit und bvilliger als beim Warm- polieren.
un SSO01 S23 S9gES10s n2ggleDd ip alheg pun un dHoneiqap 10X 21901 51p 21unl ue h, eeesnm eee nessar aaeqöeee 12g913 1951u u1220s unp e nz zpue wasue 1au üoiu oneig süoe M Se,de, qe vedde-] ua ue mnue e ene ön üeeoe Soque Znv ua ute Se 2sser qée ua 21dᷣ 12.
ONNIAHSZNNV
uop mur Süorn A sep sen pun „23e ⁴1 v“ 2Xeh S r à 21e S2lem Sluaw le üeh eeee neeeeseaeee z ou zeidsnv uag ug
e usennüos nz onesqen 10/△
169762.
Siby!!
0. 1111 1912. Bielef. Masch.⸗ u. Fahrrad⸗Werke Aug. Göricke Bielefeld. 18/71 1913. Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ und Fahrrad⸗Werke. Waren: Fahrräder, Fahrradbestand⸗ und Zubehör⸗Teile, Nähmaschinen und deren Bestand⸗ und Zubehör⸗Teile,
169763. 26538.
ö IIllustra
16/12 1912. Matth. Hohner Akt. Wefe, Trossingen. 18/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Musik⸗ instrumenten. Waren: Mundharmonikas, Akkordions, Blasakkordions, Konzertinas, Okarinas, Violinen, Gitarren,
169761. F. =FEchker= Löwp *8à r
12427.
IIITI“ mirahnlich sautenden firmen sind hei Beachlung irs½ Morros 1Leniot usgezeisgezan Manaqtesssere laperssitbs-
anau Heinr Hubt Fleischhauer Lewenloe Emmenth.
15/10 1912. Fa. Emmerich a’/Rh. 18/1 1913. 1
Geschäftsbetrieb: Herstellung bezw. Vertrieb von Likören und anderen Spirituosen. Waren: Liköre und andere Spirituosen, ätherische Ole. — Beschr.
Heinr. Hubt. Fleischhauer,
169766. 11“
Hausmeister
7/11 1912. Paul Friesel, Berlin⸗Schöneberg, Haupt⸗ straße 8. 18/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗ Mitteln. Waren: Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Makkaroni, Nudeln, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke.
26dd.
12502.
23/10 1912. Nahrungsmittel⸗ Versand E. Henkelmann, Magde⸗ burg⸗S. 18/1 1913.
Geschäfts betrieb: Kolonial⸗ waren⸗ und Materialwaren⸗Handlung, Nahrungsmittelversand. Waren:
22/10 1912 ungemach A. G., Els. Conserven⸗Fabrik Import⸗Gesell⸗ schaft, Straßburg i. Els. 181 1913. Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Export⸗ Geschäft, Fabrikation von Konserven, Lebens⸗ und Genuß⸗Mitteln, Zuckerwaren, sowie phar⸗ mazeutischen Präparaten. Waren: Schoko⸗ lade⸗ ö“ — Beschr.
101907
16 9774. 8 23462.
WWI
30/10 1912. Kakao⸗Compagnie Theodor Reichardt G. m. b. H., Wandsbek⸗Hamburg. 18/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft für Kakao und Schokolade, sowie sonstige Nahrungsmittel und Getränke. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Schoko⸗ lade, Schololadensirup und likörhaltige sowie likörfreie Schokoladenkonfekte; Kakao und Schokolade unter Bei⸗ mengungen von Milch, Mehl, Malz, Früchten aller Art, Nährsalzen, Eiweiß, Hämoglobin, Lecithin und Eisen; ferner andere kakaohaltige Lecithin⸗ und Hämoglobin⸗ Präparate. Back⸗ und Konditorei⸗Waren, insbesondere Cakes, Biskuit, Zwieback, Zuckerwaren, Bonbons. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, b. Künstliche und natür⸗ liche Mineralwässer. Diätetische Nährmittel, pharma⸗
Milchentrahmungsmaschinen und deren Bestand⸗ und Zubehör⸗Teile.
Mandolinen, Holz⸗ und Z und je deren Bestandteile, Saiten. Mü.
zeutische Präparate, chemische Produkte für Genußzwecke.
169764. H. 2639
MFEnevmndtten Urg
26/11 1912. Fa. Fritz Homann, Dissen. 18/1 1g,
Geschäftsbetrieb: Margarine⸗, Pflanzenbutter⸗ n Fleischwaren⸗Werke und Buttervertrieb. Waren 81 2 und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Getee de en⸗ . c4 1 nh ag Gesellschaft, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle, Spej ßburg 1 3
g eschäftsbetrieb: Import⸗ und Export⸗Ge⸗ fette, Pflanzenbutter, Rinderfett, Talg. Beschr. e Fabrikation von Konserven, Lebens⸗ und 26 b. 169765. F. 1250
. 7
h10 1912. Ungemach A. G., Els. Con⸗
ht
169771.
2 hES 28 S 72 S
2 Se, Y
vdes.2.s —
s⸗Mitteln, Zuckerwaren, sowie pharmazeutischen
haraten. Waren: Schokolade⸗ und Zucker⸗ ren. 7/11 1912. Paul Friesel, Berlin⸗Schöneberg, Ham⸗ rase 8. 18/1 1913 Geschäftsbetrie b: Vertrieb von Nahrungs⸗ und Gennj
Mitteln. Waren: Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextratz
Fen Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, 5* Pna . 169770.
utter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. 8
Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, “ Nease [11 1912. e & En., Mägde⸗
Vorkost, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kaka N. 1841g 88 Nahrungsmittel⸗
Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren, deh schastt. 55 bfar
Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermite 8 1 “ e
Eis. Spirituosen, Mineralwässer, Getran 8 Fette, Zu 884 er, 2
26c. 169767. p, Honig, Teigwaren, Gewürze, Ka⸗
Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und ditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische
ormittel.
12550.
d. 169772. uU. 1894.
sOciEeres AUsSACiE 8NE O'oaAUrhAETATIOSN STRASBOURG
tabrique soνe 1% donomtnatson de
„CREMANT LUORIOᷣT;’
rEaE . . 8 Ncatamet au be compose olt mote ο cοà% ν e 1abt, cenbent *9c 9ᷓ;
G8108868eHZ1 h0, de procuits 4t⁴nο⁷⁸ 5b1, 1e vente
hwharsatleeo dy Lsmone Cornms, & Co doodorf ime 4000 % drus 21 490 % 30 th 1890 b setlal Humber 6766
CONTENTS I 00NCES
23/4 1912. Zentral⸗Einkaufsgenossenschaft de Verbandes Deutscher Kaufmännischer Genossen schaften E. G. m. b. H., Berlin. 18/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Ein⸗ und Verkaufs⸗Unternehmen für Kolonialwaren und Artikel der Haus⸗ und Lamnlbe Wirtschaft. Waren: Garne, Seilerwaren, Netze, Drap⸗ seile. Kaviar, Bouillon⸗ und Suppen⸗Würfel. Backware Waffeln, Oats, Schmirgelleinen, Zündwaren, Zündhö Zigarren, Zigaretten, Zigarettenpapier, Kau⸗, Rauch⸗ Schnupftabak, Tabakfabrikate.
169768.
Konsum-Kakao
E. Henkelmann 1 — 9 NMagdeburg —— 12— 3
SEUMMÁNI LOGe
[10 1912. Ungemach A. G., Els. Conserven⸗ brik & Import⸗Gesellschaft, Straßburglji. Els. Konsum-Kakao. hl 1913 —— — heschäftsbetrieb: Import⸗ und Export⸗Geschäft, Fabri⸗ bn von Konserven, Lebens⸗ und Genuß⸗Mitteln, Zucker⸗ sowie pharmazeutischen Präparaten. Waren: kolade⸗- und Zucker⸗Waren.
169773. K. 23566.
— 1eer oer 101881, 10n10f 10een1.22e, EITEII EIIETIENIIIIT IIIIEne EIIINAAIEIIEII — —
rüger's Husfen- Bonbon sind unübertroffen
211 1912 11913.
Flpeschaäftsbetrieb: stenbonbon.
vemoer Ln 22 IIE
Georg Krüger & Co., Hildesheim.
169775. Zuckerwarenfabrik. Waren:
Gral-Auslese
30/10 8 Kakao⸗Compagnie Theodor Reichant G. m. b. H., Wandsbek⸗Hamburg. 18/1 1913. 5 Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft für Kakao
Schokolade, sowie sonstige Nahrungsmittel und Getrün B an cke
Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Sch 1
lade, Schokoladensirup likörhaltige sowie iitorth 2 1912. Bremer Kraftfutter⸗Werke, Schokoladenkonfekte; Kakao und Schokolade unter 1s. rnst Blancke, Bremen. 1871 1913. mengungen von Milch, Mehl, Malz, Früchten alen neschäftsbetrieb: Getreide⸗, Saat⸗, Futter⸗ und Nährsalzen, Eiweiß, Hämoglobin, Lecithin und . Penittel⸗Hamndlung und Fabrikation von Futtermitteln. ferner andere kakaohaltige Lecithin⸗ und Häͤmoglobe r Erzeuanisse der Forstwirtschaft, Gärtnerei, Futter⸗ Präparate. Back⸗ und Konditorei⸗Waren, insbesonden hen Knochenschrot, Fleischkrisel, Fleischfaserfutter, Ge⸗ Cakes, Biskuit, Zwieback, Zuckerwaren, Bonbons. Kass e ffutter, Futterkalk, Geflügelkalk, Hundekuchen, Fisch⸗ Kaffeesurrogate, Tee, Konfitüren. Künstliche und natürli leemehl Fleischmehl, Kükenfutter, sowie sämtliche Mineralwässer. Diätetische Nährmittel, pharmazeutij 8 g. Futter⸗ und Düngemittel⸗Arten. Proteinkraft⸗ Präparate, chemische Produkte für Genußzwecke. „Gerstenmehl und Gerstenfuttermehl. — Beschr.
169776. B. 27108.
1
Nr. 3714,
4 —p slled e rezept der Erben des Herrn August i ² vom 1. Mai
uossel usoioᷓsnzumn
0. m. b. H. zu Wetrlar, dap die mir —†
he von W baw. vom
Wiederhersteller Nr. 3714.
Original ilt notariell
ee. Dleses praparat gibt grauem Kopt- und Barthaor lelne ursprüngliche farbe uwleder.] Man befeuchtet das graue Bart- u. Kopthaar mittelst eines Burstchens mit der Ldzung. vorauf nach eialgen Stunden ein zartes Hellbloend an Stelle des Orau tritt. Nach mehrmaligem Wiederbolen fürbt zich das Haar in allmällgem Ubergang bis zum tlef-
0 gelegten
aunzpu8,S vI 10 enbliqud 2p nb.0 vI- 1232113 12122 Srs12p1N usue se
„RKoachija B
5/12 1912. Fa. Eduard Sonder, Kitzingen a. M. 18/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Wein⸗ und Spirituosen⸗Großhand⸗ lung. Waren: Weine und Spirituosen.
16c. 169785. F. 12547.
Mildunger beong Nictor-Sölz.
19/11 1912. Fürstliche Wildunger Mineral⸗ A. G., Bad Wildungen. 18/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb künst⸗ licher und natürlicher Mineralsalze und Mineralwässer. Waren: Künstliches und natürliches Mineralsalz.
16 c. 169786. F. 12548.
Nildunger Helenensalz
19/11 1912. ürstliche Wildunger Mineral⸗ n. A. G, Wildungen. 18/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung Seed Vertrieb künst⸗ licher und natürlicher Mineralsalze und Mineralwässer. —In Künstliches und natürliches Mineralsalz.
25. 169792 R. 15884.
Hans- jm Blüch
3/11 1912. Fa. Josef Rothschild jun., Frankfurt 1u. 20/1 1913.
a. Gef chäftsbetrieb: Fabrikation von Mund⸗ und Zieh⸗
ee; sowie Holzpfeifen und Rauchutensilien aller
-uanqoqe eꝛg s2ule, eenp ols
Foder 1912 übergebene nach dem mir vor-
sten Schwarz. Die Schönheit der ftaure wird qurch Auftragen von reinem Oinoch erhöht.
. ich beztütige der Fe. Krallt 4 Bunt
Hergestellt nach dem Rezept von Fritsch durch
aramn 4 BSS 8. m. h. I. zu Weluvlar.
—
u vuspurissue ine 1ap Inr xn
nqlosasp z8!
2
30/10 1912. Krafft & Buß G. m. b. H., Wetzlar. 18/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikmäßige Präparation von Menschenhaaren, Fabrikation und Vertrieb von Haararbei⸗ ten und Haarfärbemitteln, Möbeln für das Friseurgewerbe, Vertrieb sämtlicher Friseur⸗Bedarfs⸗ und Gebrauchsartikel. Waren: Haarfärbemittel und kosmetische Präparate.
1122/11 1912. Fa. Gustav Lohse, Berlin. 18/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Par⸗ fümerien und Toiletteseifen. Waren: Parfümerien und Seifen jeder Art und Form einsch hließlich medizinische Seifen. Kosmetische Mittel jeder Art und Form, insbe⸗ sondere Puder, Schminken, Mandelkleie. Haut⸗, Haar⸗, Bart⸗, Mund⸗ Zahn⸗ und Nagel⸗Pflegemittel. Mittel und Apparatenzum Desodorieren der Luft.
169729. T.
7634.
G. 10 929
16/9 1912. W. Töns, Wesel. 18/1 1913 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Knochenmehl. Waren: Knochenmehl
169780.
„Constrictor“ -
9/12 1912. Fa. Ellis Menke, Frankfurt a. M. 18/1 1913. =
M. 20205.
Fahrradzubehöbr. Waren: deren Teile und Zubehör.
teilen und Landfahrzeuge,
15. 169781. L. 14943.
HANNOVERA
3/10 1912. Fa. Rudolf Lenzing, Bramsche. 1913.
18/1
Bettfedern und Daunen. P. 10576.
Betten⸗Geschäft. Waren:
13/9 1912. A. Pies Trier. 18/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Weingroß⸗ handlung und Schaumweinkellerei. Waren: Stillwein und Schaum⸗ wein.
Söhne,
169 783.
„Elaesen“. 98
29/11 1912. Pantener Dom⸗Destillerie G. m. b. 8 Yanten a. Rhein. 18/1 1913. Geschäftsbetrieb:
fabrik. Waren: Spirituosen⸗ besonders Liköre.
Geschäftsbetrieb: Handel mit Fahrrädern, Fahrrad⸗ Fahrräder und
Geschäftsbetrieb: Manufaktur⸗, Aussteuer⸗Artikel⸗ und
Destillerie, Brennerei und Likör⸗
Art. Waren: Mund⸗ und Zieh⸗Harmonikas, Tabaks⸗
Saz
19/4 1912. J. Popper Söhne, Berlin. 18/1 1913. vltajesbesstet. Fabrik ätherischer Ole, 1. und Extrakte. Waren: Alkoholfreie und alkoholarme Limonade ngetränke.
169788. St. 7090.
Rührfixv
7/12 1912. Stanz⸗ u. Preßwerke Th. Stiegel meyer, Hannover⸗Wülfel. 18/1 1913 Geschäftsbetrieb: Stanz⸗ und Preß⸗ ⸗Werke. Apparate zum Durchrühren von Speisen.
169789. K. “
Sedina
18/10 1912. Emil Kirst, Stettin, Purnersir 34 18/1 1913. Geschäftsbetrieb: Dampfbackofen⸗ und Knetmaschinen⸗ Fabrik. Waren: Teigknetmaschinen. 169790.
Waren
P. 10548.
5/9 1912. Fa. Edmund Paulus, Marknenkheches isSa 18/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Versand⸗ und Export⸗Geschäft. linen, Gitarren, Violinen, deren Zubehör,
Musikinstrumenten⸗ 88 Saiten⸗ Waren: Lauten, Mando Bestandteile
[pfeifen, Zigarren⸗ und eö“ aller Art.
169791. A.
22/11 1912 Sth. 6“ Paris; Vertr.: Pat.⸗Anw. Alexander Specht, Hamburg. 20/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Musikinstru⸗ menten. Waren: Musikinstrumente jeder Art und deren Zubehör, insbesondere eine pneumatische Unterlage für Streichinstrumente.
7/11 1912. Rheinische Obst⸗ konserven⸗Fabrik G. m. b. Grebe & Kampmann, Kripp b. Remagen. 20/1 1913
Geschäftsbetrieb: Obstkonserven⸗ fabrik. Waren: Obstgelee, Obstkon⸗ serven aller Art, Marmelade.
169794. 15049.
Feinsliebchen
1/11 1912. Wilhelm Lindemann, Doberg b. Bünd i. Westf. 20/1 1913
Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. garine, Pflanzenbutter und Sveiseöle.
Waren:
Sindermann & Co., Hamburg.
6/7 1912. 20/1 1913. Geschäftsbetrieb: Speisefettfabrik. Waren: Eier, Margarine, Speiseöle und fette, ohne Ausdehnung auf kondensierte 8S “ halbflüssiger oder flüssiger Form. vX“
amln.
Cor
25/11 1912. Duisburger Margarin⸗und Butter⸗
Fbeir Schmitz & Loh, Duisburg a. Rh. Geschäftsbetrieb: Waren: Butter, Margarine, Schmalz,
Pflanzenspeisefette und Kokosnußbutter.
“
Mar⸗
20/1 1913. Margarine⸗ und Butter⸗Jabrik. Kunstspeisefette, Speisefette, reine Rinderfette, Speiseöble, Pflanzenbutter,
und Saiten.
10260.
e] 30/10 1912.
19138. Geschäftsbetrieb: Bäckereibedarfsartikel en Waren: Margarine, Kokosbutter und Rinderfett.
S. 12707.
Kurt Proskauer, Kattowitz. 20/1
gros.
Duisburger Margarin⸗ und Butter⸗ Fabrik Schmitz & Loh, Duisburg a. Rh. 20/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Margarine⸗ und Butter⸗Fabrik. Waren: Butter, Margarine, Schmalz, Kunstspeisefette, Speisefette, reine Rinderfette, Speiseble, Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefette öu
25/11 1912.
. “ 8