1913 / 27 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

3/10 1912. Anton Schmidbauer, München⸗

Fliegenstr. 4 1/2. 20/1 1913. Geschäftsbetrieb: Metzgerei. Waren: Fleisch⸗ waren, Fleischextrakte und Fleischkonserven.

8—

52 2, ½ 1

18

kEhs; Ak

8 äl 4

169875. N. 6862.

551 nS

Schutzæ Maake

Meißner K& Schüller, Leipzig.

xmj

3*

8

21/11 20/1

1913. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Notenrollen für

Klavierspielapparate. Waren: Künstler⸗Notenrollen für⸗

mechanische Musikwerke. 1b 26 a. 169869. M. 18991.

Millefruct-Trauben

18/5 1912. Mathias Mohr, Bonn, Wenzelgasse 40. 20/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Samenhandlung. Waren: Gurken. Beschr.

26a.

1912.

169870. M. 19178.

15/6 1912. Maggi Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Singen (Hohentwiel). 20/1 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Bertrieb von Nah⸗ rungs⸗ und Genuß⸗Mitteln, Export und Import. Waren: Fleischextrakte, Extrakte zur Bereitung und Verbesserung von Bouillon, Suppen oder Saucen, Bouillonpräparate, Suppen⸗ und Speisen⸗Würzen.

26 a. 1 169871.

S. 12797.

TCalnare

5/8 1912. Simon, Israel & Co., Ham⸗ burg. 20/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Export nach überseeischen

Ländern. Waren: Sar⸗ dinen.

I

ALU'HUICE EXITRA.

169872. V. 5228.

ena

29/11 1912. Vendsyssel Lachsräncherei G. m. b. H. Berlin⸗Niederschönhausen. 20,1 1913.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Fischwaren und Lachs⸗ räucherei. Waren: Ausbeute von Fischfang, Fischwaren und Fischkonserven.

26 a.

169873. S. 12591.

24/5 1912. C. L. Sonnenberg, Breslau. 20/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Konservenfabrik. Waren: Frucht⸗ und Gemüse⸗Konserven, Marmeladen und Marmeladen⸗ mischungen, Gelees, Fruchtsäfte, alkoholfreie Getränke, diätetische Präparate.

26 b. 169874.

Fa.

H. 25623.

MNM

2/8 1912. Robert Hoffmann, Berlin⸗Baumschulen⸗ weg, Cecilienstr. 1. 20/1 1913.

Geschäftsbetrieb. Butter⸗Großhandlung und Kolonial⸗ warengeschäft. Waren: Eier, Milch, Butter, Käse, Speise⸗ ble und Fette. 1

„Gewira“

Neußer Margarine Werke G. m.

20/1 1913.

Margarine⸗ und Kokosnußbutter⸗

Fabrikation. Waren: Margarine, Pflanzenbutter⸗Mar⸗

garine, Kokosnußbutter und Speisefette. 1ö1ö111“X“

15/10 1912. b. H., Neuß a/Rhein. Geschäftsbetrieb:

B. 25922.

13/5 1912. Berliner Victoriamühle A.⸗G., Berlin. 20/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Mühle. Waren: Mehl. Beschr. 26d. 169877. M. 19724.

509 sjehSduaus

21/9 1912. Munkwitz & Pester, Niedersedlitz i/S. 20/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Zuckerwarenfabrik. Waren: Alle Arten Zuckerwaren, Schokolade, Lakritzen, Bijouterieartikel, Spielwaren. 264&d.

722.

169878. M. 19

21/9 1912. Munkwitz & Pester, Niedersedlitz i/S. 20/1 1913. Geschäftsbetrieb: Zuckerwarenfabrik.

Arten Zuckerwaren, Schokolade, Lakritzen.

Orkan

21/9 1912. Munkwitz & Pester, Niedersedlitz i/S. 20/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Zuckerwarenfabrik. Waren: Alle Arten Zuckerwaren, Schokolade, Lakritzen.

26d. 169880.

Waren: Alle

M. 19721.

M. 19935. *.

Uns Mädchen sbgernò

Munkwitz & Pester, Niedersedlitz i/S. 20/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Zuckerwarenfabrik. Waren: Alle Arten Zuckerwaren, Schokolade, Lakritzen, Bijouterie⸗ artikel, Spielwaren.

30.

25/10 1912.

169884. B. 26475.

9/8 1912. Blanc & Fils, Saint⸗Etienne, Frankr.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Robert Deißler, Dr. Georg Döllner, Max Seiler, Erich Maemecke u. Walter Hildebrandt, Berlin S. W. 61. 20/1 1913.

GBeschäftsbetrieb: Weberei. Waren: Bänder und

12/7 1912. Smith A Meynier, Erste kgl. priv. Fiumaner Papierfabrik Ak⸗ tiengesellschaft, Fiume; Vertr.: Rechts⸗

anwälte W. Gutzeit, K. Neitzke, W. Na⸗ dolny, Dr. Kretschmann, Berlin, Gontard⸗

straße 5. 20/1 1913. Geschäftsbetrieb: Papierfabrik

Waren:

L.

A

Schreibpapier.

169881.

Flandria

10/12 1912. Fa. Eugen Lemppenau, Stuttgart.

20/1 1913. 1b Geschäftsbetrieb: Briefumschlag⸗ und Papieraus⸗

stattungs⸗Fabrik. Waren: Briefumschläge, Papier und

Papierausstattungen, Trauerpapiere, Trauerbriefumschläge,

Trauerkarten, Trauerkassetten. 8

30. 169883 L. 14926.

DH E SIRRA

2/10 1912. Gebr. Lüttges G. m. b. H., Solingen. 20/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik und Messing⸗ walzwerk. Waren: Korsettschließen, Korsettfedern, Kor⸗ settösen. 34.

15216. .“

169885. B. 26941.

21/10 1912. Fa. Friedrich Brüchers Berlin⸗Schöneberg. 20/1 1913.

11

((

MNWwV

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Metall⸗ putzmittel.

38.

8/3 1912. Cigarettenfabrik W. F. Grathwohl Kom⸗ manditgesellschaft, München. 20⁄1 1913. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

35

7/12 1912. J. W. Spear & Söhne, Nürnbe 20/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Luxuspapierwaren⸗ und Spie Fabrik. Waren: Spiele und Spielwaren, Papier⸗n Papp⸗Waren.

169887.

BEDEVAVU

3/12 1912. Fa. J. Jordan, Hamburg. 20/1 19f Geschäftsbetrieb: Herstellung und Bertrieb Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, . rettenpapier, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

169888.

PINNAOE

16/7 1912. Godfrey Phillips, Limited, Lonm Vertr.: Rechtsanwälte Oberjustizrat Friedrich Em Bärwinkel und Max Friedrich Bärwinkel, Lein 20/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Waren: Zigan Zigaretten, Kau⸗, Rauch⸗ und Schnupftabak.

169890.

EARL

2/9 1912. Fa. J. Jordan, Hamburg. 11 19

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, rettenpapier, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

J. 62

38. 103]9

J. 611

—. 1242*

169891. 8.

KARMITRIS PikKkFEIN CIGARETTE

30/11 1912. D. Zellermayer, Cigarettenfabrik „Karmitri“ G. m. b. H., Berlin. 21/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Roh tabak, Zigaretten und andere Tabakfabrikate.

38. 169892. C. 13319. 18/10 1912. Zigaretten⸗

u. Tabak⸗Fabrik

„Monopol“ B. L. Hurwitz, Dresden⸗A. 21/1 1913. Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ und Tabakfabrik.

W aren: Alle Tabakfabrikate. 38. 169893. 1

1

H. 25106.

13/5 1912. J. P. H. Hagedorn & Co., Berlin. 21/1 1913.

Geschäftsbetrieb: 8 Tabak, Zigarren, Zigarettenpapier. Zigarillos.

1. 169894.

18/9 1912. Franziska Bruck, Berlin, Potsdamer⸗ straße 31 a.

Geschäftsbetrieb: Blumengeschäft und Schule für Blumenschmuck. Waren: Blumen, lose und gebunden, Bänder, Blumenvasen und andere zur Aufstellung von Blumen und Ausschmückung von Wohnräumen dienende kunstgewerbliche Gegenstände, nämlich Blumentöpfe, Blumen⸗ tische, Blumenständer, Jar⸗ dinièren, Tafelschmuck, Wand⸗

Herstellung und Vertrieb von Waren: Zigarren,

B. 26715.

Samt.

schmuck, Blumentörbe.

3307.

E. 956

10/10 1912. Vertr.; Pat.⸗Anwälte L. Glaser, O. Hering u. Berlin S. W. 68. 21/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Ein⸗ Waren:

Kl.

und zucht⸗-Erzeugnisse, Ausbeute von

Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, vierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, Blumen.

.Schuhwaren.

-. Strumpfwaren, Trikotagen.

„Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Ha⸗ Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte, leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissen

künstl

Handschuhe. Wa

Abdruckmasse für zahnärzt

und Löt⸗Mittel, mineralische Rohprodu

Zwecke, Zahnfüllmittel,

und Jsoliermittel, Asbestfabrikate. 1“

A. Ehlers & Co., Shanghai (Chine E. Peiso 1912.

Ausfuhr⸗Geschässchäft

und Bett⸗Wäsc Troch

SchwämfpglZ. chaftl

und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, 9 sch

Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschpend

Düngemittel.

n. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. 1“

Nadeln, Fischangmeln. ufeilen. Hufnägel.

6. Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Küstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ seugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Bier.

zeine, Spirituosen.

„Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Bade⸗Salze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. 3

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

. Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bildetrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen und Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und „Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. . Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,

Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen,

Essig, Senf, Kochsolz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗-⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.

Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. 8 Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗

körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech,

Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrge⸗

webe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗

steine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch,

Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

169896

0PAST

Quneisser & Co., G. 21/1 1913.

sbetrieb: Spezialfabrik für Drogen⸗Be⸗ ng,chemisch⸗pharmazeutisches Laboratorium. Waren: Fnittel, chemische Produkte für medizinische und

Brunnen⸗

1u“ 8 Ole und Fette,

Decken,

A

m. b. H., urg.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Lifische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Fischfang und Jager Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungs⸗ Arzneimittel, chemische Produkte für medizinsp, Desinfektionsmittel, und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen üußmittel.

Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗und Pflcan 5 sche

Konservierungsmittel für

I. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ Zwecke. Parfümerien, kosmetische Mittel,

⸗Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke

Ftärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ gungsmittel.

169897.

was für Sie!

1912 Henry Junge, Hamburg, Goßlerstr. 49.

J. 6170.

häftsbetrieb: Drogerie. Waren: Chemische e für medizinische und hygienische Zwecke, phar⸗ sche Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ s. und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions⸗ Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ 1 photographische Zwecke. Farben, Farbstoffe, alle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe,

8 8

Wichse, Lederputz⸗ und tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke, Stärkepräparate, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Schleif⸗ mittel. Beschr.

Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗

8 8 26c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakaobutter, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ ind Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver, Pudding⸗ pulver. . Futtermittel, Eis.

169898. D. 11722.

1öu“

uerlight

1 29/11 1912. Deutsche Gasglühlicht Aktienge⸗ sellschaft (Auergesellschaft), Berlin. 21/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung von Beleuchtungs⸗ und Heiz⸗Gegenständen aller Art, chemischen Produkten und Vertrieb derselben. Waren: Lampen, Laternen, Kronen, Arme, Pendel, Lyren, Brenner, Zylinder, Birnen, Glocken, Bedachungen, Reflektoren, Träger, und Fassungen dazu, Federungen aus Metall, Zündvorrichtungen und Anzünde⸗ vorrichtungen, Glühkörper und Glühstrümpfe, sowie Schränke und Kästen zu deren Aufbewahrung, elektrische Glüh⸗ und Bogenlicht⸗Lampen, Werkzeuge für die Be⸗ leuchtungsindustrie, Manometer, Gasmesser, Holzmodelle, Zylinderputzer, Gewebe für Rohglühkörper, Thorium, Oryde und Nitrate seltener Erden zum Imprägnieren und hieraus hergestellte Flüssigkeiten, Hähne, Tüllen, Muffen, Nippel, Kugelbewegungen, Kniestücke, Ueber⸗ setzungen, Gasschläuche, Fittinge, Kappen aus Metall oder Pappe auf den Zylinder von Gasglühlichtbrennern zu setzen, um den Staubzutritt zu verhindern, Abbrennvor⸗ richtungen, Veraschungsapparate, Vorrichtungen zum Her⸗ stellen von Preßgas, Scheinwerfer, Schirme zu Lamellen⸗ beleuchtung, elektrische Leitungskabel, elektrische Elemente, Akkumulatoren, Stromregulatore, elektrische Generatoren und Motore, Ventilatoren, elektrische Apparate und zwar Laternen, Transformatoren, Meßinstrumente für elek⸗ trischen Strom, Thermobatterien, Transportkästen für Brenner, Glühkörper, elektrische Glühlampen und alle im vorstehenden Verzeichnis genannten Waren.

8

169899. D. 11723.

Uvertomnany

29/11 1912. Deutsche Gasglühlicht Aktienge⸗ sellschaft (Auergesellschaft), Berlin. 21/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung von Beleuchtungs⸗ und Heiz⸗Gegenständen aller Art, chemischen Produkten und Vertrieb derselben. Waren: Lampen, Laternen, Kronen, Arme, Pendel, Lyren, Brenner, Zylinder, Birnen, Glocken, Bedachungen, Reflektoren, Träger, und Fassungen dazu, Federungen aus Metall, Zündvorrichtungen und Anzünde⸗ vorrichtungen, Glühkörper und Glühstrümpfe, sowie Schränke und Kästen zu deren Aufbewahrung, elektrische Glüh⸗ und Bogenlicht⸗Lampen, Werkzeuge für die Be⸗ leuchtungsindustrie, Manometer, Gasmesser, Holzmodelle, Zylinderputzer, Gewebe für Rohglühkörper, Thorium, Oxyde und Nitrate seltener Erden zum Imprägnieren und hieraus hergestellte Flüssigkeiten, Hähne, Tüllen, Muffen, Nippel, Kugelbewegungen, Kniestücke, Übersetzungen, Gas⸗ schläuche, Fittinge, Kappen aus Metall oder Pappe auf den Zylinder von Gasglühlichtbrennern zu setzen, um den Staubzutritt zu verhindern, Abbrennvorrichtungen, Veraschungsappaxate, Vorrichtungen zum Herstellen von Preßgas, Scheinwerfer, Schirme zu Lamellenbeleuchtung, elektrische Leitungskabel, elektrische Elemente, Akkumula⸗ toren, Stromregulatore, elektrische Generatoren und Motore, Ventilatoren, elektrische Apparate und zwar Laternen, Transformatoren, Meßinstrumente für elek⸗ trischen Strom, Thermobatterien, Transportkästen für Brenner, Glühkörper, elektrische Glühlampen und alle im vorstehenden Verzeichnis genannten Waren.

N. 6626.

17/6 1912. Nahrungsmittel⸗Versand⸗Gesell⸗

schaft, G. m. b. H., Magdeburg. 21/1 1913. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Material⸗

waren⸗Handlung, Nahrungsmittelversand. Waren:

Kl. 2. Arzneimittel chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel.

Wichse, Lederputz⸗ und Polier⸗Mittel, Bohnermasse, Schuhereme.

Bier.

.Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. Christbaumschmuck.

Kerzen. 8 Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Speck.

.Eier, Milch, Butter, Käse, Kakaobutter.

.Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorei⸗Waren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver. e. Diätetische Nährmittel, Futtermittel, Malz geröstet.

34. Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke, Farb⸗

zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel.

Zündhölzer. 8

Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Beschr.

169901. N. 6384. (j ainc 26/2 1912. Nuxo⸗Werke Rothfritz & Co., Ham burg. 21/1 1913. Geschäftsbetri 16 b. Weine. c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. 23. Hauswirtschaftliche Geräte. 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Speck, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Suppenkräuter, Dörr⸗ gemüse, Suppeneinlagen.

Eier, Butter, Milch, Käse, Margarine, Speiseöle, Speisefette, Kokosfett für medizinische, kosmetische,

1—

36. 38.

26e.

b: Nährmittelwerke. Ware

Nähr⸗ und technische Zwecke.

34. Pflanzenfettseife. Beschr. P. 10167.

üripsure“

5/7 1912. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ berg /Rheinland. 21/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Export⸗ geschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und Aluminiumblech,

eisenwaren, Drahtwa waren, Alumirniumwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitere Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile, Tür⸗ schilder, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, Lampenbestand⸗ teile, Maschinen und Maschinenbestandteile, Druckerei⸗ erzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kartonagen. Toilettegeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Bein⸗ pfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern. Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppel⸗Osen, Schuh⸗ ösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillen⸗ bandschließen, Taillen⸗ und Korsett⸗Stäbe, Taillen⸗ und Korsett⸗Schließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuh⸗Knöpfer, Lockenwickler. Ketten, Ringe, Skrip⸗ turenhaken, Karabinerhaken, Jalousie⸗Garnituren, Brief⸗ klammern, Klemmerhalter, Rockhenkel. Kolporteurbüchsen, Reise⸗Necessaires. Fingerhüte, echte und unechte Schmuck⸗ sachen. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen. Teppichstifte, Reißbrett⸗ stifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen. Mundharmonikas. Uhren und Uhrenbe⸗

1 ö

„draht, band und ⸗stangen. Verzinnte Waren, Klein⸗

10/2 1911. Fa. B. August Doering, Brieg, Bez. Breslau. 21/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Toiletteseifen und Parfümerien Waren:

Desinfektionsmittel, medizinische Ole, pharmazeutische Präpapate. 13. Harz, sowie Präparate

aus diesem

Waäsche⸗Zwecke. 26 b. Speiseöle.

34. 8

1

2 1911. Fa. B. August Doering, Brieg, Bez. Breslau. 21/1 1913. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Toiletteseifen und Parfümerien. Waren:

Desinfektionsmittel, medizinische Ole, chemisch⸗ pharmazeutische Präparate.

Harz sowie Präparate aus diesem Stoff für Toilette⸗, Wasch⸗, Reinigungs⸗, Bleich⸗, Putz⸗ und Wäsche⸗Zwecke, Putz⸗ und Polier⸗Mittel für Leder. .Technische Ole, Vaseline, Paraffin, Stearin, Ceresin, Wachs, sowie Präparate aus diesen Stoffen für Toilette⸗, Wasch⸗, Reinigungs⸗, Bleich⸗, Putz⸗ und Wäsche⸗Zwecke. Speiseöle.

Seifen aller Art

und Form, medizinische und

169905. G. 14244.

Steril-Katgut-Gra

28/11 1912. Rudolf Graf, Nürnberg, Außere Ziegel⸗ gasse 1. 21/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation medizinischer Präpa⸗ rate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Desinfektions⸗ mittel, ärztliche, gesundheitliche Apparate, Instrumente und Gerãäte, Bandagen, Nähmaterial und Nadeln für

8 1469903.

chemisch⸗

Stoff für

Toilette⸗, Wasch⸗, Reinigungs⸗, Bleich⸗, Putz⸗ und Wäsche⸗Zwecke, Putz⸗ und Polier⸗Mittel für Leder. 20b. Technische Ole, Vaseline, Paraffin, Stea rin, Ceresin, Wachs, sowie Präparate aus diesen Stofsen für Toilette⸗, Wasch⸗, Reinigungs⸗, Bleich⸗, Putz⸗ und

34. Seifen aller Art und Form, mediz'inische und Beschr.

standteile.

—.9797.

desinfizierende Seifen, Zahn⸗, Mund⸗, Haar⸗ und Nagel⸗Pflegemittel, Waschmittel, Rostschutz⸗, Putz⸗ und Polier⸗Mittel für Holz und Metall, Fleckwasser, ätherische, kosmetische Ole, Bimssteinpräparate, Soda und Bleichsoda, Glycerin, Borax, Stärke, sowie Präparate aus diesen Stoffen für Toilette⸗, Wasch⸗, Reinigungs⸗, Bleich⸗, Putz⸗ und Wäsche⸗ Zwecke, Waschblau und Farbzusätze für die Wäsche, Schminke, Parfümerien in jeder Form, Schönheits⸗ mittel aller Art (parfümierte und unparfümierte).

WSS8vdS WàAIQAMN CUW NI138

2NOL SEiEFE

2 üaeaas h 0

REIN. AlLD, EURaAL, SPARSAXN

desinfizierende Seifen, Zahn⸗, Mund⸗, Haar⸗ und Nagel⸗Pflegemittel, Waschmittel, Rostschutz⸗, Putz⸗ und Polier⸗Mittel für Holz und Metall, Fleckwasser, ätherische, kosmetische Ole, Bimssteinpräparate, Soda und Bleichsoda, Glycerin, Borax, Stärke, sowie Präparate aus diesen Stoffen sür Toilette⸗, Wasch⸗, Reinigungs⸗, Bleich⸗, Putz⸗ und Wäsche⸗ Zwecke, Waschblau und Farbzusätze für die Wäsche, Schminke, Parfümerien in jeder Form, Schönheits⸗ mittel aller Art (parfümierte und unvarfümierte). Beschr.

2. 169906.

Phenki

Lüscher & Bömper,

29

5 1912. 21/1 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrik medizinischer Verbandstoffe und pharmazeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier⸗ und Pflanzen⸗ Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel, ärztliche und gesundheitliche Apparate, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, ⸗Instru⸗

5

Fahr (Rheinl.).

chirurgische Zwecke.

mente und ⸗Geräte, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

8