agraaeeess
EHA 8 — * 288,
21/11 1912. Salamander Schuhgesellschaft m.
b. H., Berlin. 21/1 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schuhwaren und Bekleidungsgegenständen. Waren: Schuhwaren, Bürstenwaren, Lederputz⸗ und Lederkonser⸗ vierungs⸗Mittel. 34d. 169908. K. 23429. 21/10 1912. Bernhard Kaß, Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 38. 21/1 1913. Geschäftsbetrieb: Konfektionsge⸗ schäft. Waren: Strumpfwaren, Triko⸗ tagen, Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche⸗ Korsetts, Krawatten, Posamentierwaren, Bänder, Besatz⸗ artikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Web⸗ und Wirk⸗ Stoffe.
169909. M. 19853.
esümde Rchnlhee wm Hausar-
14/10 1912. Moosdorf & Hochhäusler Sani⸗ tätswerke, Berlin. 21/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Badeeinrichtungen und gesundheitstechnischen Apparaten. Waren: Bade⸗, Wasch⸗, Dusche⸗, Gieß⸗, Schwitz⸗, Dampfstrahl⸗, Sand⸗ und Licht⸗Badeapparate und deren Teile, Bade⸗, Koch⸗ und Heiz⸗Ofen und deren Teile, Apparate für Kohlensäurebäder und getränke, Dampf⸗ und Wasser⸗Kessel, Armaturen, Spucknäpfe, Wärm⸗ flaschen, Springbrunnen, Koch⸗ Wärm⸗ und Kühl⸗Apparate, Klosetts, Bidets, Desinfektions⸗ und Inhalations⸗Apparate, Apparate und Geräte für Körper⸗, Haut⸗ und Kopf⸗Pflege, Beleuchtungs⸗ Heizungs⸗ und Ventilations⸗Apparate und „Geräte, Frisierlampen und sheren, Haartrockenapparate, Holz⸗ und Metall⸗Waren für den Haus⸗ und Küchen⸗ Gebrauch, bA“ Maschinen und deren Teile, Schränke aus Metall, Holz und anderem Material, Nacht⸗ geschirre, Steckbecken, Pumpen.
169910. L. 14684.
HELIOPHOB
23/7 1912. Rudolf Loewenstein & Ciec, Wien; Vertr.: Pat.⸗Anwälte L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Berlin S. W. 68. 21/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Ausführung von Gasrohrleitungen,⸗ Beleuchtungseinrichtungen und Wasserleitungen, elektrischen Installationen und Handel mit technischen Bedarfsartikeln. Waren: Beleuchtungs⸗ und Beheizungs⸗ Artikel.
4. 16992 1. D. 11658.
9/11 1912. Deutsche Licht Industrie G. m b H., München. 21/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung von Acetylengas⸗ Sauerstoffgas⸗ und Benzin⸗ gas⸗Entwicktern sowie⸗Licht⸗ Apparate und „Brenner; Carbidpreßkörpern und Ap⸗ paraten für autogene Me tallbearbeitung. Waren: Acetylengas⸗, Sauerstoffgas⸗ und Benzingas⸗Entwickler. Acetylengas⸗, Sauerstoffgas⸗ und Benzingas⸗Licht⸗Appa⸗ erernenk rate und Brenner, Carbid⸗ preßkörper und Apparate für Seege ang.
“
.22222gn
9
M. 20176.
6/12 1912. Mechanische Bürstenfabrit Wein⸗ heim Stumpf K& Heinzerling, Weinheim (Baden). 21/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Bürstenwaren für den Haushalt. Waren: Burstenwaren, nämlich Schrub⸗ ber, Lambrisbürsten, Bodenbesen, Handbesen, Bürsten für
169913. K. 23488.
frona
29/10 191 2. Carl A. Kenzler, Berlin⸗Friedenau, Goßlerstr. 26. 21/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Aufbewahrungshülsen und Aufbewahrungstaschen für zerbrechliche Gegenstände. Waren: Metallhülsen zur Aufbewahrung von zerbrech⸗ lichen Gegenständen und mit solchen Hülsen ausgestattete Taschen. — Beschr.
14. 1699 914. B. 26704.
17/9 1912. J. & J. Baldwin
Partners, Limited, Halifax, Engl.; Vertr.: Pat.⸗Anw. August Rohr⸗ bach, Erfurt. 22/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Kammgarnspinne⸗ rei. Waren: Garne aus Wolle, Kamm⸗ wolle und Haar.
Priorität aus der Anmeldung in England vom 2176 1912 anerkannt.
1699 M. 20116.
TIROCADERO
“ 1912. Mez, Vater & Söhne, Freiburg i. B.
2/1 1913.
“ Seiden⸗Zwirnerei und Färberei. Waren: Rohe und gefärbte reale Seidenzwirne und „garne, rohe und gefärbte Chappeseidenzwirne und ⸗garne, rohe und gefärbte Stickseidenzwirne und ⸗garne, rohe und gefärbte Kunstseidenzwirne und ⸗garne, rohe und gefärbte baumwollne Zwirne und baumwollne Garne. — Beschr.
2 169916. S. 13046
ANCGELUS
28 10 1912. Svenska Centrifug Aktiebolaget, Södertelje (Schweden); Vertr.: Pat.⸗Anwälte L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Berlin S. W. 68. 22/1 1913.
Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Molkereiapparaten, Milchzentrifugen und Butterfässern. Waren: Molkereiapparate, .“ Milchzentrifugen und Butterfässer.
26 ec. 59917. A. 9872.
Haushalt.
10⁄5 1912. Ackermann K Co., Cöln aRh. 22/1 1913. Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗, Kolonialwaren und Deli⸗ katessen⸗Handlung, Waren:
Kl.
5. Bürstenwaren, Pinsel, Toilettegeräte, Schwämme, Kämme, Putzmaterial, Scheuertücher, Stahlspäne.
20 c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Zylinder.
26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Eis. Stärke und Stärkepräparate, Seifen. Zündhölzer. Tabakfabrikate.
169918. W. 14291.
Uohanniskrone
27/12 1911. Waren⸗Verein, G. m. b. H., Magde⸗ 8 22/1 1913. Geschäftsbetrieb: Kolonial⸗ und Materialwaren⸗ Handlung, Nahrungsmittelversand. Waren:
Kl.
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, mineralische Rohprodukte. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretrur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren. Bier. 8 Weine, Spirituosen. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.
c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 21. Korkwaren.
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Dörrobst. Eier, Butter, Milch, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Rinderfett, Talg, Kakaobutter. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf. Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorei⸗Waren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel. Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Matten. b 169919.
“
11/7 1912. Peter, Cailler, Kohler, Chocolats Suisses S. A., Vevey; Vertr.: Pat. Anw. D. W. Reut⸗ linger, Frankfurt a. M. 22. 1 1913
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ Waren. Waren: Kakgao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren.
169920. .22778.
1912. Peter, Cailler, Kohler, Cbocolats Suisses e S. A., Vevey; Vertr.: Pat.⸗Anw. D. W. Reut linger, Frankfurt a. M. 22/1 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb oon Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ Waren. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren. 264d. 169921. K. 22779.
KOHLER
11/7 1912. Peter, Cailler, Kohler, Chocolats Suisses S. A., Vevey; Vertr.: Pat.⸗Anw. D. W. Reut⸗ linger, Frankfurt a. M. 22/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor Waren. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditor⸗Waren.
1“ 169922. K. 22780.
PEITER GCAlLLER
11/7 1912. Peter, Cailler, Kohler, Chocolats Suisses S. A., Vevey; Vertr.: Pat.⸗Anw. D. W. Reut⸗ linger, Frankfurt a. M. 22/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ Waren. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren.
26 d. 1699 “ 22781.
SIE KOHLER
11/7 1912. Peter, Cailler, Kohler, Chocolats gnisses & S. A., Vevey; Vertr.: Pat.⸗Anw. D. W. Reut⸗ linger, Frankfurt a. M. 22/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ Waren. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren.
26 d. 169924. K. 22782.
PEIER PAILLER KoHLER;
11/7 1912. Peter. Cailler, Kohler, Chocolats Suisses S. A., Vevey; Vertr.: Pat.⸗Anw. D. W. Reut linger, Frankfurt a. M. 22/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor Waren. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditor⸗Waren.
26 d. 169925. B. 26841.
raunkind
5/10 1912. Fa. Robert Berger, Pößneck i/Thür, 22/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ waren⸗Fabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waren: Kakao, Kakaobutter, Schokoladen, Dessertbonbons, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Lebkuchen, Puddingpulver, Marmeladen, Tee (Genußmittel), diätetische und pharma⸗ zeutische Präparate, Liköre und Weine in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren, Rahmgemenge, kondensierte Milch. Kindermehl, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequeischter Hafer mit Zusatz von Kakao und Scho kolade. — Beschr.
26 d. 169926. .26842.
raunmäcel
5/10 1912. Fa. Robert Berger, Pößneck /Thür. 22/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Kakao, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ waren⸗Fabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln.
Waren: wie 169925. — Beschr.
169927. .26843.
Umnd
5/10 1912. 22/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zus waren⸗Fabrik Fabrik von Kanditen, Konserven und and
Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Waren: wie 169925. — Beschr.
Anderung in der Person des Inhavbvers.
32 36604 (St. 1286) R.⸗A. v. 14. 4. 1899.
„ 50498 (St. 1728) „ „. 8. 10. 1901.
& Co, Nürnberg.
16a 85874 (B. 12974) R.⸗A. v. 23. 3. 1906
„ 100638 (B. 15435) „ „ 20. 9. 1907
„ 112866 (B. 17354) „ „ 29. 12. 1908 124124 (B. 19152) „ 31. 12 1909.
Umgeschrieben am 22. 1. 1913 auf: W. S
Umgeschrieben am 22. 1. 1913 auf: Park⸗ n Bürgerbräu, Aktiengesellschaft, Zweibrücken. 40 118257 (G. 9269) R.⸗A. v. 25. 6. 1909.
Umgeschrieben am 22. 1. 1913 auf: Georg Kraem München, Isabellastr. 23.
2 130249 (H. 19861) R.⸗A. v. 10. 6. 1910
Umgeschrieben am 22. 1. 1913 auf: Leopold Har Frankfurt a. M., Gutleutstr. 2. 16a 77195 (K. 9474) R.⸗A. v. 24.
Umgeschrieben am 22. 1. 1913 auf: Kaiser’e Biergroßhandlung, Darmstadt. 16b 21605 (V. 614) R.⸗A. v. 2.
hv116161616X“X“ Umgeschrieben am 22. 1. 1913 auf: Pehrsoͤn 4½ Hamburg.
38 30310 (M. 2500) R.⸗A. v. 13. 5. 1908.
Umgeschrieben am 23. 1. 1913 auf: Fa. Josc Doms, Ratibor.
9 b 20226 (Sch. 1785) R.⸗A. v. 20. 11. 1896,
Umgeschrieben am 23. 1. 1913 auf: Gebrig Wellershaus, Preyersmühle bei Wermelskirchen. 9 b 30656 (K. 3536) R.⸗A. v. 31. 5. 1898.
Umgeschrieben am 23. 1. 1913 auf: Romüm Küpper & Co., Gesellschaft mit beschränk Haftung, Solingen.
263 62816 (E. 3542) R.⸗A. v. 6. 10. 19038
Umgeschrieben am 23. 1. 1913 auf: Emmeric Konservenfabrik Kampmann X& Niestrath (. sellschaft mit öäööe Hattuns. Emmerich
'
Machtrag.
2 63236 (M. 6552) R.⸗A. v. 20. 10. 190.] Zeicheninhaber hat seinen Sitz nach Berlin⸗Schönebcht
Speyererstr. 2, verlegt. 38 80030 (A. 5114) R.⸗A. v. 4. 80067 (A. 5113) h111ö“ 11J 161616b9217 „ 16. 8. 191 163728 (A. 9716) C9. Der Vertreter ist in Wegfall gekommen (22. 26 b 133744 (D. 8859) R.⸗A. v. 13. 9. 1910. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Deutz Italienische Nahrungsmittel⸗Industrie, Gese schaft mit beschränkter Haftung (22. 1. 1913. 26c 147373 (S. 11485) R.⸗A. v. 8. 8. 191l. Zeicheninhaber wohnt jetzt: Breslau, Zimmerstr. 13. 410 89815 (F. 6169) R.⸗A. v. 14. 8. 1906 Sitz der Zeicheninhaberin ist jetzt: Berlin. 26e 92686 (G. 6927) R.⸗A. v. 28. 12. 1906. 92688 (G. 6929) ö 92689 (G. 6930) 11“ 111165 (G. 8671) 27. 10. 1908.
4 7
71*6
116949 H. 16824 14. 5. 1909.]†
117937 (Sch. 11345) 11““ 119552 (Sch. 11621) EEö 120802 (Sch. 11793) 19b99. 124037 (Sch. 12020) 812 Fritz Günther hat seinen Wohnsit nach London verle Sein Vertreter ist der Mitinhaber Rudolph Schrader. 4 134420 (L. 11805) R.⸗A. v. 4. 10. 1910.
Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Omeg
Werke Leipziger Metallfadenlampen⸗ Fab
erSernsrshie mit dahee eemaals⸗ Haftung (23. 1. 191
Berichtigung
42 103796 (K. 13475) R⸗A. y. 14. 1. 1908.
Die Firma der Zeicheninhaberin wird berichtigt Kalasiris Fabrik für hyaienische Unterkleidu Gesellschaft mit beschränkter Haftung 23. 1.19
25 168556 (R. 15421) R. A. v. 7. 1. 1913. Zeichen berichtigt zufolge Verfügung vom 18. 1. 19
be e — 5 8
1
öö S
30 149689 (W. 11251) 5.-A. 9 20
(Inhaber: Fa. Waldes &. 8 Dresden). Für Nad
gelöscht am 21. 1. 1913.
41 23415 (W. 1025) R.⸗A. v. 23. 4 1897. 42 [S,Gͤ(( 91) „ 16. 7. 1895. „ 15655 (W. 290) 12. 5. 1896. 41 c 23416 (W. 1026, 23. 4. 1897. 42 29280 (W. 1726) 15. 3. 1898.
29281 (W. 1727)
1; . 7 ö[41e 20733 (W. 1021) 15. 12. 1896.
20661 (W. 1023) 11. 12.
(Inhaber: Wedells & Co., Hamburg). Gelöscht,
1. 1919.
2 ( : R.⸗A. v. 25. 8. 1908. 109827 (O. 3078) R.⸗A. v
125039 S. 3619) „ „ 21. 1. 1910. (Inhaber: Osnabrücker Papierwarenfabrik (Löwens
113954 (O. 3206) „ „ 2.
& Formstecher], Berlin). Gelöscht am 21. 1. 1913.
80 130808 . P17118) M. e. v. 21. 6. 1910] (Inhaber: Fa. A. Rohleder, Barmen). Gelöscht 21. 1. 1918. 18si
Gelöß
38 148067 (H. 22702) R.⸗A. v. 8. 9. ee Fa. Julie Hosse, Hanau a. M.). am 21. 1. 1913. 8 Berlin, den 31. Januar 1913. 1 gaaiserliches Hatentamt. Robolski.
Verlag der Erpedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankewiez’ Buchdruckerei
—
See erac eeerbn eeee