Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. Alle Nostaustalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer
den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer
auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne ummern kosten 25 ₰.
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadt Darmstadt. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 55 des Reichs⸗ gesetzblatts. Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an die Gemeinde Frechen. 8 8
8
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Herzog von Ratibor, Fürsten von Corvey,
zu Hohenlohe⸗Schillingsfürst, Durchlaucht, auf
Rauden im Kreise Rybnik das Kreuz der Groß
Frgcte des Königlichen Hausordens von Hohenzollern zu ver⸗ eihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hauptmann Wilhelm Enneccerus, Platzmajor in
Koblenz und Ehrenbreitstein, die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse,
den Hauptleuten von Brederlow im Gardefüsilier⸗ regiment und Hans Houben im Königin Augusta Garde⸗ grenadierregiment Nr. 4, dem Hauptmann a. D. Walter Mack, bisherigem Bezirksoffizier beim Landwehrbezirk I Königsberg, dem Superintendenten Friedrich Steiner zu Elsterwerda im Kreise Liebenwerda, dem Pfarrer Kurt Broscheit zu Barten⸗ stein im Kreise Friedland, dem Pastor Paul Müller zu Erfurt und dem Oberstadtsekretär Paul Grund zu Düsseldorf den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Generalsuperintendenten a. D., Wirklichen Geheimen Oberkonsistorialrat D. Heinrich Maurer zu Wiesbaden den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,
dem Geheimen Regierungsrat, Universitätsprofessor Dr. Joseph König zu Münster i. W. den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,
dem Fregattenkapitän von Hornhardt im Admiralstabe der Marine, dem Major a. D. Hermann Roscher, bisherigem Bezirksoffizier beim Landwehrbezirk II Bochum, und dem ordentlichen Professor in der rechts⸗ und staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität in Münster i. W. Dr. Paul Krück⸗ mann den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
den Leutnants Friedrich Voß und Carlos Martinengo im Infanterieregiment von Goehen (2. Rheinischen) Nr. 28 und Kurt Lehwald im 6. Rheinischen Infanterieregiment Nr. 68, dem Bürgermeister Otto Detloff zu Körlin, dem Stadtverordnetenvorsteher, Kaufmann Karl Pumplun eben⸗ daselbst, dem Prokuristen Hermann Lieberoth zu Bleiche im Kreise Wolmirstedt und dem Stadtsekretär Julius Wittig zu Wittenberg den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, ddeen Lehrern Franz Radeloff zu Fürstenflagge im Kreise Naugard und Wilhelm Senkpiel zu Soldin den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, ddem Mittgliede des städtischen Orchesters in Cöln Karl Hölzer und dem Hege meister Hermann Kühnemann zu Schottofske im Landkreise Stolp das Verdienstkreuz in Gold,
dem Beigeordneten, Rentier Julius Strelow zu Körlin, dem bisherigen städtischen Hausverwalter Emil Frank zu Erfurt und dem Polizeiwachtmeister Richard Liebhold zu Hannover das Verdienstkreuz in Silber,
den Gemeindevorsteh ern Fritz Brinkmann zu Heersum im Kreise Marienburg i. Hann. und Karl Mund zu Sillium im genannten Kreise, dem Bäckermeister und Innungsober⸗ meister Julius Opitz zu Warmbrunn, dem Privatier Karl Melchert zu Velten im Kreise Osthavelland, dem Gießer⸗ meister Otto Müller zu Friedrichshagen im Kreise Nieder⸗ barnim und dem Strafanstaltshausvater Ludwig Sommer zu Sonnenburg im Kreise Oststernberg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
dem Schöffen und Waisenrat, Hofbesitzer Heinrich Lange zu Sellnow im Kreise Kolberg⸗Körlin, dem Schöffen, Stell⸗ machermeister Malte Wienke zu Rambin im Kreise Rügen, dem bisherigen Kirchvater, Cstel nncheemeisen Robert Smago zu Groß Teuplitz im Kreise Sorau, dem Polizeisergeanten Wilhelm Fiß zu Körlin, dem Chausseewärter Friedrich Kakomw zu Dassow im Kreise Kolberg⸗Körlin, dem Gutsverwalter Johann Kautz zu Cöln⸗Vingst, dem Gutshofmeister August Schwartz zu Caselow im Kreise Prenzlau, dem Gutsstell⸗ machermeister Wilhelm Köhn zu Lotlin im Kreise Neustettin, dem Stadtkutscher Hermann Tschorschke zu Lüben, dem
R Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheita⸗- zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.
Anzeigen nimmt an:
die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Ktaatganzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Portier Michael Benedic zu Aachen, dem Arbeiter Karl Grabsdorf zu Velten im Kreise Osthavelland und dem Fabrikarbeiter Heinrich Offermann zu Hoven im Kreise Düren das Allgemeine Ehrenzeichen, dem Monteur Alfred Sprotte, den Ziseleuren Oswald Hübeler, Alfred Krause, Philipp Matschke und Otto Markom, sämtlich zu Friedrichshagen im Kreise Nieder⸗ barnim, dem Hausmeister Hermann Weitemeyer zu Han⸗ nover, dem früheren Fasanenmeister Wilhelm Spange, dem Gutsarbeiter Friedrich Lack, beide zu Reckahn im Kreise Zauch⸗Belzig, dem Messingwalzer Wilhelm Beckers, dem Maschinisten Heinrich Delzepich, beide zu Vorweiden im Landkreise Aachen, dem Kalanderwärter Peter Brückmann zu Derichsweiler im Kreise Düren, dem Heizer Jakob Mootz zu Elbing, dem Gutsmaschineneinleger Hermann Woithe, dem Gutsdienstknecht Gottfried Stiller, beide zu Wittgendorf im Kreise Sprottau, dem Lederarbeiter Johann Collinet zu Aachen und dem Brauereiarbeiter Albert Steinle zu Ostwald im Kreise Erstein das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie
dem Schneidemühlenbesitzer Karl Brauer zu Heegermühle 82 Kreise Oberbarnim die Rettungsmedaille am Bande zu ver⸗ leihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Königlich italienischen Palastpräfekten und Ober⸗ zeremonienmeister Marquis Borea d'Olmo zu Rom das Großkreuz des Roten Adlerordens,
dem Kaiserlich russischen Generalmajor Baron Bode, Kommandeur des St. Petersb: rgef Leibgarbegrenadierregiments König Friedrich Wilhelm III., den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem Stern,
dem Kaiserlich russischen Obersten Zabezynski im St. Petersburger Leibgardegrenadierregiment König Friedrich Wilhelm III. den Roten Adlerorden zweiter Klasse,
dem Kaiserlich russischen Hauptmann Werhowzeff im St. Petersburger Leibgardegrenadierregiment König Friedrich Wilhelm III. und dem K. K. österreichischen Sektionsrat im Finanzministerium Dr. Friedrich Schauberger den Roten Adlerorden dritter Klasse,
dem Kaiserlich russischen Oberleutnant Kastalski im St. Petersburger Leibgardegrenadierregiment König Friedrich Wil⸗ helm III., dem Arzt Dr. Max Magnus, dem Fabrikanten Johann Hermann, beide zu San Francisco, dem K. K. öster⸗ reichischen Ministerialvizesekretär im Handelsministerium Dr. Norbert Halmschlag und dem Königlich ungarischen Ministerial⸗ vizesekretär im Handelsministerium Dr. Edmund Ku nosi den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem K. und K. österreichisch⸗ungarischen Generalkonsul Hans Paumgartner zu Odessa, dem Königlich italienischen Direktor des Sekretariats im Ministerium des Königlichen Hauses Dr. Luigi Besi, dem Königlich dänischen Staatsrat Rudolf Schou zu Kopenhagen und dem bisherigen Legations⸗ sekretär bei der Gesandtschaft der Vereinigten Staaten von Mexiko in Berlin Mario Alemän y Chavero den Königlichen Kr onenorden zweiter Klasse,
dem K. K. österreichischen Ministerialsekretär im Handels⸗ ministerium Dr. Alfred Ritter Bielka von Karltreu den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Königlich ungarischen Ministerialvizekonzipisten im Handelsmi nisterium Dr. Bartholomeus von Välkay den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem Schiffsoffizier des Norddeutschen Lloyd Karl Christiansen zu Wyk auf Föhr das Verdienstkreuz in Gold,
dem Königlich italienischen Gartenchef Enrico Maleseci zu Nom das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie
dem Steuermann Hermann Freudenberger zu König⸗ stein a. d. Elbe die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
8
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Marineintendanturrat, charakterisierten Wirklichen Admiralitätsrat Dr. Scherber zum Wirklichen Admiralitätsrat und vortragenden Rat im Reichsmarineamt,
den charakterisierten Marineintendanturrat Grießmeyer zum etatsmäßigen Marineintendanturrat,
den evangelischen Marinepfarrer Opper zum Marine⸗ oberpfarrer und
den staatlich geprüften Baumeister des Schiffsmaschinen⸗ baufachs Hillebrecht zum Marinemaschinenbaumeister zu er⸗ nennen,
den Marinehafenbaudirektoren Moeller und Rollmann den Charakter als Geheimer Marinebaurat mit dem persön⸗ lichen Rang der Räte zweiter Klasse und
dem Werftregistrator Loesch den Charakter als Rechnungs⸗ rat zu verleihen sowie
dem Geheimen Marinebaurat und Maschinenbaudirektor Nott die nachgesuchte Entlassung aus dem Reichsdienste mit Pension und unter Beilegung des Charakters als Wirklicher Geheimer Marinebaurat mit dem Range eines Konteradmirals sowie mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform und 1
dem Geheimen Admiralitätsrat und vortragenden Rat im Reichsmarineamt Koch die nachgesuchte Entlassung aus dem Reichsdienste mit Pension zu erteilen.
8
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Königlich preußischen Landrichter Dr. Heinrici zum Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im Reichs⸗ justizamte zu ernennen und 3 dem Oberkassenvorsteher Wissert in Saargemünd bei dem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs⸗ rat zu verleihen.
Dem Regierungsbaumeister Feßer in Straßburg ist die etatsmäßige Stelle eines Regierungsbaumeisters bei der Ver⸗ waltung der Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen verliehen worden.
Bekanneeee ““
Auf Grund des Paragraphen 795 des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs und des Artikel 67 des hessischen Ausführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch vom 17. Juli 1899 wird hiermit der Stadt Darmstadt die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber nebst den zu⸗ gehörigen Zinsscheinen bis zum Betrage von
4 000, 000 ℳ, v1 in Buchstaben: Vier Millionen Mark, erteilt, m Mittel für Erwerbung von Gelände zu Straßen⸗ usw. Meth lierungen, für Errichtung von Gebäulichkeiten, insbesondere Militärbauten, für die Anlegung eines neuen Friedhofs, für Erweiterung des Wasserwerks und von Gleisanlagen sowie für Kanal⸗ und Straßenherstellungen zu beschaffen.
Die Schuldverschreibungen sind mit jährlich vier Prozent, fällig in halbjährigen Raten, zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplane durch Ankauf oder Verlosung vom Jahre 1925 ab jährlich mit ein und einviertel Prozent des Kapitals unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuld⸗ verschreibungen zu tilgen.
Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte Dritter erteilt. Die Befriedigung der Inhaber der Schuld⸗ verschreibungen wird vom Staat nicht gewährleistet.
Darmstadt, den 10. September 1913. .
8.) Großherzogliches Staatsministerium von Ewald.
8 ab zur Ausgabe gelangende Nummer 55 etzblatts enthält unter
Nr. 4288 die Bekanntmachung, betreffend den gegenseitigen Schutz von Verbandszeichen im Deutschen Reiche und in Däne⸗ mark, vom 1. Oktober 1913.
Berlin W. 9, den 1. Oktober 1913.
des Reichsge
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Regierungsrat Naumann in Cöln zum Ober⸗ regierungsrat und
den in die Oberpfarr⸗ und Ephoralstelle in Herzberg be⸗ rufenen Pfarrer Schmöcker, bisher in Berlin⸗Oberschöne⸗ weide, zum Superintendenten der Diözese Herzberg, Regierungs⸗ bezirk Merseburg, zu ernennen sowie
dem Polizeiinspektor Kriewall in Oberhausen anläßlich seines Scheidens aus dem Staatsdienste den Charakter als Polizeirat und 5
den Steuersekretären Krüger in Schweidnitz, Neumann in Geestemünde und Hampel in Bitterfeld, den Eisenbahnober⸗ sekretären Bergau, Brumm und Behla in Berlin, Engel⸗ hardt in Erfurt, Maeß und Glaser, in Magdeburg, Schmitt in Oberhausen, Anding in Frankfurt (Main), Koch in Elberfeld und Detjen in Münster (Westf.), den Eisenbahn⸗ obergütervorstehern Neumann in Münster (Westf.) und Corleis in Hamborn⸗Neumühl, den Oberbahnhofsvorstehern Rabushe in Dorstfeld und Dietrich in Kattowitz, dem Eisenbahn⸗ obermaterialienvorsteher Lange in Saarbrücken, dem Eisenbahn⸗ werkstättenvorsteher Schäfer in Neunkirchen und dern Eisen⸗ bahnverkehrskontrolleur Schneider in Cassel hei ihrem Ueber⸗ tritt in den Ruhestand den Charakter als R. chnungsrat verleihen. “ 11“ 888