v11“ B Brie L und Kü t gen mit Wertaungabe. 11A1AA“ “ 8 3 jxeg der Länder. Meistbetrag einer G ebühr Die Ausstellung der Post⸗ Auf dem Abschnitte der Post⸗ g 2 8 E = ung zulässig. 8 6 8 “ 8 Werthriefe dürfen lausgenommen in Deutschland und 88 Verkehr iese und KFaäf cen zwischen ren eßehnen zur Frankierung verwendeten Freimarken ein Zwischenraum ednnne ev. auch dürfen E1“ Benennun g Postanweisung. (vom Absender zu entrichten). anweisung hat zu erfolgen in, anweisung sind zuläffig: Bemerkungen v gr. Postanw. zul ässig. Allg. . 2 1 itwege „M die Kanten des chlags nicht bebecken. — Wertsendungen, deren Ausschrist aus Anfangsbuchstaben besteht oder mit einem fte 8 8 — .100 DBollars j. .1 5 g b 5 ü 88 5 . 9. S n 3 vaxgee. —.. Bes icher onafete h na hesegaviere Sbüiderhen Fesserzen vüe⸗ geschrieben ist, find nct zulässig. — Wertbriese unterliegen 11u““ in Deutschland und im Verkehr mit den deutschen 3 42) Phinppmen 1A“ Hxlür 89 42 seE⸗ Vort;] 7 Doll. u. ts.12) Wie „Verem. 22] Wie Verein. Staaten p. Amerma, erster Satz. Wegen der Gebühr ab Serbien und der Türkei durch Vermittelung von österreichischen Post 9 Schutzgebieten, den deutschen Postanstalten in China und Marokko, Bosnien⸗Herzegowina, bv-es. g. Luxemburg und Oesterreich⸗ a e ork s. Sp. 6. G 00 Doll. = 422 ℳ „Staat. p. Amerika. New York erteilen die Postanst. Auskunft.
0 ₰) 43) P eng Mit⸗ 43) Nur nach bestimmten Orten. E; T. n. best. Orten. Umrechn. in portug.
scheine usw.) enthalten. Wertkästchen bürfen Schmucksachen ober kostbare Gegenstünde ve S Fenr ees Ungehhr mit Blechtenftein) kemer Gemichtabeshräehenna ar Vertkästchen dec Meisgewicht anf 1 Ag sestgeseie — Beglentabresse 43) Portuga 8 Azoren “ 800 ℳ 20 Pf. für je 40 ℳ shvie Eigenschaft einer Korrespondenz besitzende Angaben, im Umlaufe befindliche Münzen, Banknoten oder auf den Inhaber lo f. bei Werthästchen nicht erforderlich. — Ueber die Vorschriften hinfichtlich der Beschaffenheit der Versiegelung ꝛc. der Wertkästchen — . Ti 9 3 . 8 8 V d Gegenstände, deren Einführung oder Umlauf im Pestimmungslande verboten ist, nicht au ei; e r cht 44) Portug. Kolon. a. in Afrika und Timor . 1 43) Mark u. Pf. teil. jeder Art. Währ. n. dem Durchschnittskurse der dem Eing. der Pa. vorangeg. Woche.
Feemen werden. =hrlanaade in der zatscent m Buszanen wnh htbicn aer. Haregerune antenurüaene echna eam den van achen n vden benaäcü-⸗ de. Bahlins der boleretebee men eie tchenrer ünenne aenten nernen, Lnzani uni nach Dn2) 00 . svöns Aisab nien Pormg. ab eisa..614) a. Mark u. Pf. 14) 8. Schriftt!. Mit. 44) 8 Itur wa be⸗ Orten in Capperdisch. Inseln, Guinca Et hvmas ”.
ttet. Verlangt Absender Bescheinigung über Zustellung der Wertsendung 9 8 . 8 5 5 ) Pf. ; verr E . 1 3 6 2
1—2* E“ Aeeenez ein⸗ vis db tsespeben un screiben. Gebübe bast 9 uf. — Bei Wecköriesenw anstalten Aushnkt. b 1 b. in Asien a) Indien. 1710 Pfd. Sterl. 20 Pf. für je 20 ℳ bis Bombay; 44) b. a) Wie Nr. 9. keil. nicht zulässig.] Principe, Angola, Mosambik. Wegen der Uebermittel. ab Lissabon erteil.
— -———————, —————ꝛꝛꝛꝛꝛꝛ:ÿ-— 8 3 8 ab Bombay s. Sp. 6. 8 44) b. 9) Marku. Pf. 44) b. a) u. ) Wie die Postanst. Auskunft. 8
Wertbriefe 8 Merieriefe 4 5) Macoo 800 ℳ 30 Pf. für je 20 ℳ “ 45) Leiu. Bani (100 Lei Nr. 9. 144) b. a) Wie Nr. 10. Nur n. hest. Orten. Wegen der Gebühr für die Uebermitt Benennung Porto für Wertkästchen. Bemerkungen. 45) Rumänien und rumünische EP.-A. in 1 = 81 ℳ 40 9) 45) Schriftliche Mit⸗ ab Bombay erteil. die Postanst. Auskunft. 5) Wie Nr. 9, Abfatz 1.
Eilbestellung zulässig. Balcic, Dobrici, Silistra, Turtucaia... 1000 Lei [20 Pf. für je 40 ℳ 9 Heken „„feil. jeder Art. 45) Nur nach bestimmten Orten. I. 46) Wie Nr. 9, Satz 1. 1
— N. sg — 46) Rußland (ausschl. Finnland; wegen Finn⸗ 8 d10c huelnr Koßereg 46) Wi Nr. 9. 47) Auszahlung in Salvador n. d. Kurse 4 ℳ = 1 Peso Gold. E nur nach der
78. “ = Einführung ausländischer briefe. skästchen fůͤr Einführung 5. ndischer 8 88 18121 u. russ. Pa. i. d. Mandschurei 55 20 Pf. für je 20 ℳ 47) Mark u. Pf. e9 Hee cbe vn Salhador. Ppftas 5 stamnt in Segergbe⸗
Länder. Wertangabe.] briefe. kästchen.] e 230 ℳ Lotterielose. 8 3 Iie 240 ℳ Lotterielose. alvador.. .. 18 Kr Oerell zu richten. 48) E nach allen Postorten mit Bestelldienst; †nach bestimmten
1 2 „ 1 ypf. f 48) Schweden 172720 Kronen sd'8) Kr. u. Oere 100 Kr. 48) Orten. 49) E; T. 50) T. 51) Nur nach bestimmten Orten. E; T nur
b Pf. ℳ Ef. Pf. — B ⸗ 2 * 82 1 49 S ei 1111“ 1000 ranken 17 8* 112 ℳ 75 ₰. 18 a. R⸗ † 9 2 9
1) Deutschland (Reichs⸗ 8. 10 togr. nur als 5 . für ie 1) Meistgew. d. Wertb. 250 g. 15) Frankreich m. Algerien, 15) E.; 1111 “ chweiz oder Rappen 20 Pf. für je 40 ℳ 498 r u. Ct. (100 Fr./49 SeFeiftt. 888 Ab 8 — cn. d7 endege. ,d Ie52g 8
cucsch Bayern u. und kt vaen ac c. Pakete mindetens †—Uufrank. Briefe zul.m. 10 Pf. Zuschl. Monagcc . 80 16) gas gasrbe E“ 1 50) Serbien ..... . 110000 Franken ;1 M. 5 40 Z). 50 Durazzo, Ineboli, Janina, Kerassunde, Mersina, Metelin, Prevesa, Rhodus,
Württemberg) ““ schrän ohne Gew.⸗ zulässig.] 10 Pf. ür Bfe. geg. Rücksch. Frankozwang. 16) Französtsche Kolonien 8000 ℳ torial⸗Ufrita, Frz⸗Somaliküste, Mada⸗ .“ . 5252 . 800 ℳ 52 Wie Nr Pf. 1 Salonik, Samsun, San Giovanni di Medua, Santi Quaranta, Scio (Chios), 2) Dtsch. Schutzgebiete: Unterschied ilb estellgebühr im Falle d. 17) Großbrit. u. Irland 8000 ℳ 1 40 “ “ —— 52) Südafrikan. Bund (Kapland mit Brit. 1 2) ie Nr. 9. 52) Wie Nr. 9. Scutari (Alban.), Trapezunt, Trivolis (Syrien), Valona, Vathv (Samos).
a. Deutsch⸗Ostafrika. 2 40% 24 Vorausbez. bei Ueberbringung eines18 Italien m. S. Marino Réunion, Senegal: Asien: Frz⸗Indo⸗ Betschuanal. (Schutzgeb.), Natal mit Zulu⸗ 53) a. türk. Goldw. 53) d. Nur nach bestimmten Orten. Auszahlg. in der Landesudhr. (22,925 Fr.
b. Dtsch.⸗Südwestafrika 1 60 16 Briefes m. Wertang. his 800 ℳ (ital. Kol. siehe Nr. 14 u. 19a)) 8000 ℳ 20 . ching, Frz⸗Indien; Amerita: Guadeloupe, land, Oranjefreistaat, Transvaal, Rhodesia40 Pfd. Sterl. 20 Pf. für je 20 ℳ (100 Piaster (Gold) 53 Schriftl. Mit⸗- = 1 PEfund fürk. in Gold 1102,69 Piaster)) und in Ausnahme füllen in
8 La. 1“ 8000 ℳ 1 60 16 einschl. oder von blieferungs⸗ 19) Japan mit Taiwan (For⸗ ö“ Martinique; Australien: 53) Türkei: 8 = 18 ℳ 90 ₰). 54 teil jeder Art Franken (Gold). Nach der europäischen Türkei bis auf weiteres eingestellt.
d. Kiautschou. . .. 2 40 24 — 28 ee über Wfüehr. vhnsge vö114“ 40° 16 — 24 127) E. 18) f; N bis 1000 Fr. 19) F a. Constantinopel, Smyrna seisc. 8 800 ℳ 10,Pegs. je 20 ℳ; mindestens 53) b, c,d. Wie Nr. 49. 55 54) Nur nach best. Orten. Ebenso T. 55) Nur nach bestimmten Orten. E.
. F orten 9. na rten o ⸗ G . ; 1b — 8 Pa. . 1
Benennung 8 Meistbetrag Porto für Werltaächen. 85 3 -a n 8 der Wert. Wert⸗ uvevcsice. = Nachnahme zulässig. Wert. Wert⸗ srungzsehühr Vachnahme vc
bbrief
gleichen Gewichts
1
rei
ewichts sch
n; 1 8 s .“ 1“ 1 5 1 400 Yen. .Beirut, Jaffg, Jerusalem (dts 1000 Franken ö4) Wie Nr. 49 56) Die Aufschrift muß außer d. Namen den Vornamen oder mindest. die 8 Free needoglmn Et . 800 (Perz. 19 eheneetal. Kolonie) 8000 ℳ 88 1ae hearce enzefbn vn Vür⸗ 1 Oesterreichische Postanstalten ü1000 Franken 8e. ö 1“ nd abelc hest oder der Vornamen oder Bezeichnung der Firma des Empf. 60 16 (Afrika). N bis 1000 Fr. d. Türkische ostanstalten 500 Vranken be he wän. kentavos 56) Name u. Adresse enthalten; bei Empf. weibl. Geschl. muß Vorname ausgeschrieben u. Witwe, — 20 000) Meistgew. 250 g; E; N bis 8 e. bulgarische Postanst. siehe unter 11 20 Pf. für je 40 ℳ oldgeld) (1 Peso des Abs. müs sen, Be⸗ rau o. Fräulein hinzugef. sein. Dem Bestimmungsort ist der Name des bx0-0oäcee 1 54) Tunis . .... . . .11000 Franken old =4 ℳ 40 3) trag u. Einzahlungs⸗ Staats (state), wenn möglich, auch d. Kreises (county) hinzuzufügen. † bis 80 8 21) a Casablanca Masa an, Moga⸗ 5555 16ABAAPA89 56) Doll. u. Cts. ta können ange⸗ 200 Dollars nur nach dem Festlande. Postanweisungsgebühr 20 ₰ für je 20 ℳ. 2* 20 8 dor. Saffi Tanger eistgewicht 56 Verein. Staaten v. Amerika mit Guam, 8 (100 Doll. = 422 ℳ geben sein. Sonstiges ¹) Nur n. Honolulu. ²) Nur n. Arecibo, Mayaguez, Ponce, San Juan. 40 24 der Wertbriefe 2⁵0 g. Nbis 800 ℳ Hawai , Porto Rico ²), amerik. Samoa ²) 100 Dollars [20 Pf. für je 40 ℳ 50 ₰). nicht zulässig. ²) Nur Pago Pago auf Tutuila. .
2 12 Brie „ Oudj C 9 8 8 2½ 2 2 „ 60 1 21 9 , 2) . Jupidee, Rabat 000F. D. Postaufträge zur Einziehung von Geldbeträgen.
chland. 23) E; N is 480 Gulden Allgemeines. Postaufträge sind im Vereinsverkehr bis zu 1000 Franken oder dem entsprechenden Betrage der Landes⸗] Sendung darf indes einzuziehende Wertpapiere für höchstens 5 verschiedene Zahlungspflichtige enthalten. Von dem Betrag eines jeben 88 Briefe, 23) 18* 2 ild währung des Bestimmungslandes zugelassen. Lauten die einzulösenden Wertpapiere auf eine Währung, insbesondere dieseingelösten Wertpapiers wird im Vereinsverkehr eine Einziehungsgebühr durch die beauftragte Postverwaltung erhoben. 20 Kästchen. 23 a u. 24) N bis 480 Gul en. 8 Währung des Aufgabelandes, so hat der Auftraggeber den einzuziehenden Betrag in der für die einz eehende Verwoltung maßgebenden Dem Absender ist gestattet, eine zweite Person zu bezeichnen, an welche der Postauftrag im Falle der Nichteinlösung 4⁰% )24 — 48 [25) E nach best. Orten; N bis 720 Kr. 8 Währung auf den Papieren hinzuzufügen und im Postauftragsformular anzugeben. Die Umrechnung ift hierbei, um Unterschiede gegen⸗ weiterzugeben ist. „ . r
80 ; ; J. 30† über den von den fremden Postanstalten mittels ostanweisung abzuführenden Beträgen zu vermeiden, nach demselben Verhältnisse zu 26 Meistgewicht d. Wertbriefe 250 g. bewirken, welches 8 den ee doeed ete ber der umngngkng der eingezogenen Beträge in die Währung des Ursprungslandes 8n E1 im Tr.Se mit einigen Ländern zugelassen, solche Zins⸗ ufw. Schein 20 12 nfr. Briefe zul. m. 10 Pf. Zuschlag. der Postaufträge jeweilig innegehalten wird. Dies Umwandlungsverhältnis ist nachstehend in der Spalte „Meistbetrag“ angegeben. 1edoch, auf welche nur bei Vorlegung der gation usw. se zist Zahlung geleistet wird, sind vom Postanstragsverkehr allg. ausgeschlossen — 8 Für Briefe gegen Rückschein, Nach⸗ Das Postauftragsformular (für den Verkehr nach fremden Ländern ein solches mit Vordruck in deutscher und französischer Der Postauftragsbrief ist mit der Aufschrift Einschreiben, Postauftrag nach (Name der Postanstal Süb. Saßnitz bri Eilbri 8 anko⸗ Sprache) besteht aus 2 Teilen (Verzeichnis der Wertpapiere und Abrechnungsformular). Beide Teile find dem Vordruck entsprechend im Verkehr mit Ländern, in denen die deutsche Sgrache wenig bekannt ist (Belgien, Chile, Agypten, Frankreich, Italien ꝛc.) mit de — (8g üb. Dän. nahmebriefe u. Eilbriefe Fr⸗ auszufüllen und mit den Anlagen (Rechnung, Quittung, Wechsel usw.) in verschlossenem Um schlag unter Einschreibung an die Postanstalt Aufschrift Recommandé, Valeurs à recouvrer, Bureau do posteb (Name der Postanstalt), zu versehen, im
80 8 1 zwang. E; N nur nach esterr. abzusenden, in deren Bestellkreis der Schuldner wohnt (nach Chile an das Postamt in Valparaiso, nach Portugal einschl. Madeira und Vereinsverkehr außerdem mit der Angabe des Namens ꝛc. des Absenders. bis 1000 Kr. L verboten. Azoren In. Angabe d. Aufgabepostanstalten] an bestimmte Vermittelungspostanstalten). Der von der Postanstalt eingezogene Betrag wird Schriftliche Mitteilungen auf dem Formulare, welche sich nicht auf den Postauftrag selbst beziehen, sind unzuläffig. — De 2 12 27) E; N bis 800 ℳ 28) Nur nach abzüglich der Postanweisungsgebühr und der Einziehungsgebühr (s. folg. Abs.) dem Absender des Postauftrags mittels Postanweisung Absenber eines Poslauftrags kann die ganze Sendung oder einzelne in ihr enthaltene Wertpapiere zurückziehen sowie irrtümliche Angabe 7
; 29; übersandt. — Postaufträge ohne Anlagen, sowie solche mit Briefen als Anlagen sind unzulässig. auf dem Auftragsformulare berichtigen lassen, solange die Wertpapiere weder eingelöst 8 zurück⸗ oder nachgesandt worden sind. — est. Orten E. 29) N bis 1000 Lei. Im Vereinsverkehr darf eine und dieselbe Sendung mebrere Wertpapiere enthalten, welche von einer und berselben Postaufträge müssen frankiert werden. Die Gebühr ist dieselbe wie für einen Ein Üchreibbrief von gleichem Gewicht 12 L verb. 30) Lverb. 31) Enach allen Postanstalt bei mehreren Zahlungspflichtigen zu Gunsten eines und desselben Absenders einzuziehen sind. Eine und dieselbe 1I Für die Rücksendung unausführbarer Postaufträge kommt eine Gebühr nicht zur Erhebung. 40% 24 hacher 32) E; N bis 1000 Fr. 33) E 8 Benennung Meistbetrag Benennung Meistbetrag 32 n. Postort. N bis 1000 Fr. L verb. „der eines Bemerkungen. der eines Bemerkungen. 35) a. b. N bis 800 ℳ. c. Nbis 1000 Fr. Länder. Postauftrags. Länder. Postauftrags.
20 d. Nur nach best. Ort. Nbis 1000 Fr. 1) Deutschland... 800 ℳ 1) sowie Zins⸗ und Dividendenschene usw. 12) Norwegen... 720 Kronen Verpflichrung des Absenders zur Zahlung der Prorestkosten 20 8. N bis 1000 Fr. In der Aufschr. 2) Aegypten (ohne 1000 Franken zulössig. Gebühr 30 Pf. ohne Unterschied des Gewichts. Meist⸗ 0.0 ur — 100 %) erforderlich. 9) In Aufschrift angeben: „Oesterr. Postamt“ muß „Bureau de Poste italien Sudan)) ((952 Milliemes = 20 ℳ) gewicht 250 g. Protesterhebung durch Post bis 800 ℳ zulässig. 13) Oesterreich⸗ 1000 Kronen oder „Bureau de Poste autrichien“. Zins⸗ und Divi
11“ 1“ 8 8 hinzugef. sein. 8 “ 3) Belgiten.. (12¹0% ) Gebühr bei Legeh 86 hüch. 18 1. a en. mit TTA“ “ usw. 5. 1 9 “ Seen änemark mit Faröer, b 8 land, Island nicht zul. L verboten. f. türkische P.⸗Anst. 8000 ℳ 4 5 Nach der europ. Türkei bis auf wei⸗ ““ “ ℳ) 500 ℳ, 1 ℳ 50 Pf., dazu für Rücksendung des protestierten iechtenstein 1n„ge8r 109 9 40 9. bermittelt. Zins⸗ und Oividendenscheine, abgelausene 8 e Ssen tilen Ce b 16 13) 1; Sels meüichtn 14) Nur nach 36) vürniss . 88 68000 2 — 20 ateres eingestellt. 36) N bis 1000 Fr. F 298 Wechsels nebst Protesturkunde 30 Pf. (im Orts⸗ und Nachbar⸗ 1 .“ 100 ℳ 3 papiere zulässig. 11) Nach Ndl.⸗Indien und Guyana nur
13) Dänische Ant “ 24 best. Orten. E; N bis 1000 Fr.]] Der Tarif für Briefe mit Wertangabe nach Griechenland und Kreta ist bei den Postämtern zu erfragen Dobriei, Sistra, Tur- ortsverkehr 25 Pf.). 2) Nur nach best. Orten. Lose auswärtig. 14) Portugal mi 1 8 nach bestimmten Orten. 12) Nur nach bestimmten Orten en 4) Chile ..858390 Pes. (Gold) gö en .. 8 .“ I b atein.
besond (in deutsch C. Poftanme Isum g 98 uüschen Kriegsschiffe im Ausland u. an Angehörige des Marine⸗Detachem. in China ermäßigte Gebühren. Auskunft (66 Pes. = 100 ℳ) wüng. n. esigce deseneabe bafr E28. 11ah b82 15) Rumnien 28 Feppi “ Leh 6 PNehega8. du cheeiben 83 ns⸗ 8 v zuläffig
All ines. Postanweis. n. d. Dt. Schutzgebieten u. d. Ausl. kommt ein beson Form. in deutsch.Ru. ranz. Sprache) in ie Besatz. der deutf aschif — 8 1 2 e 11“” 8 = Zins⸗ un wvidendenscheine usw. zugelassen. 5 ur na est. 5 2 82 25 Lei = 0 tur na est. Orten. ie Postauftr. sind an est mmte vnwendangs Anszfülen ni I“ 8 len ue n ahe in. ecslhlessme bie behlihr d Kaszohiünesshen d dieenea. s8. onaae tenhrund ber Eentbetr. EEEE Reeeee und sich ergebend⸗ Bruchteile 5) — (89 1. ℳ) Orten. Postaufträge sind an das Postamt Valparaiso zu adres⸗ W“ 1 Vermittelungspostanstalten zu adressieren; Auskunft hierüber 1 Len Be he ant verasessezaht necebeachugendos. telegr. Postanw. nach Orten ohne Postanft. erteil. d. Postanst. Austunft. Für Postanweis. an jedesmal auf volle Pfennig aufwärts abgerundet. ““ cht a Grönland) 66“ 8 sieren. Zins⸗ u. Dividendenscheine zulässig. 5) u. 6) ins⸗ und 16) Schweden... 720 Kronen erteilt die Postanstalt. 15) Nur nach best. Orten. Zins⸗ und Telegr. Wegen d. zahl. v. 1 1 Feh — —— — reererarz E. = Eilbeftellung zulaässig. 6) Dänische Antillen 1000 Franken Dividendenscheine usw. zuläffig; “ m) Schwer 8 8 e 8 ℳ) “ zulasfg 86 Wechsel⸗ g der Ier “ 1e c6 “ nwe e veenn eor Bemerkun gen T = Telegr. Postanw. zulässig. (125 Fr. = 100 ℳ) E1“ vasceasegeia e h venschrfa Löfhn EU eizs. ... Fran teen oder proteste werden vermittelt. Zins⸗u. Dividen enscheine, a bgelaufene
Ins. Marianen, Mar⸗ ” shall⸗Ins., Deutsch⸗ Neuguinea. . 2400 ℳ
5 8
Geb. 10 Pf. wird zugl. m. d. Porto 20) Luxemburg 8000 ℳ 36 erhob.). 2) Nur n. best. Orten. 21) Marokko a) dtsch.P.⸗A.] 8000 ℳ vneschr für 20 22: N bis 600 Rup.; 2b bis e: N 22) nehh. “ 5n9g c 3) Aegyptenlohne Sudan) ivree, Söod bbb5 1 8000 ℳ „14½ IHöee 32) Aethiopien.. . . 8000 ℳ 16 n. Addis⸗Abbeba, Dirre⸗Daoua, 2 2* ie.8868 3 Argent. Republ... 8000 ℳ 8 Harrar. 4) Nur nach best. Orten. 24) Niederländ.⸗Indien h... 8 9 dt.⸗öst.: wie ¼ 5) 1 55 81 Fr. 68 Metftge. 25) Norwegen .uunbeschr. 6) Bosnien⸗Herzego⸗ unbe⸗ ne abei 1 „,%]¶ wder Wertbr. 250 g. Unfrank. Bfe. 5 Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein. Wie wina schränkt ö ässig. “ de n. 10 Pf 1“ 888 27 Portugal mit den 8000 ℳ 5 2 . 4 2 e 8 . . . . 8 6a) Brasilien 8000 ℳ 8 verb. En. Felnbee 6a) Nur nach 28) Port. Kolonien .. 8000 ℳ 7) E 2400 ℳ 1 24 best. Orten. 8) Nur nach best. Ko⸗ 29) Rumänien u. rum. P.-4A. in unbes chr 8) Britische Kolonien 1000-8000 ℳ — 20 —52 lonien. Nach Guvana E, jedoch nur “ “ 9) Bulgarien**) 8000 ℳ 60% 16 Georgetown und New Amsterdam; 30) Rußtland mit Finnlan 10 Ehis⸗ 1““ 60% 16 ferner L verboten. 9) L verboten. 31) Schweden.. unbeschr. ¹⁰) China: 1 hURumän. P. A. in Balcic, Dobrici, 32) Schweiz uunbeschr. n. Hankau, Nanking, Pelking, 40 Silistra. Turtucaid s. u. 29. 10) E. [unbeschr. für Schanghai, Tientsin, Tschisu, 1 nur über n. best. Ort.; N bis 530 Pesos Gold. 33) Serbien . .. 1 vür aügchen.
wie Eins gleichen
wie für Ein
ür
8— b0 do E — bodo! bo do —toto
2
“ talien] 24 — 28 [11) a. Meistgewicht d. Wertbfe. 250 g. 34) Spanien mit Balearen, 1— nägsin Dn. Aefif Kacs Peking bfezs. — Fhrenische Inseln 8000 ℳ “ nur bis 2400 ℳ zulässig. N bis 35) Türkei: — — 8-—24 800 ℳ. c. *) Nach Kalgan bis auf a. Constantinopel (dt. Pa.) 8000 ℳ weiteres eingestellt. d. E auß. n. b. Smyrna (dt. Pa.). 8000 ℳ d. Mandschurei. N bis 400 Yen. c. Beirut, Jaffa, Jeru⸗ 12) E nur nach Postorten, jedoch mit 8 (dt. Pa.).. unbeschr. 16 — 24 Ausschluß von Farber, Grönland, d. öst. Postanst. . unbeschr. 20 Island. N (ausgen. nach Grönland) 0. Scutari (Al⸗
EE“ bis 720 Kr. Wertkästchen n. Grön⸗ an.) sital. Pa.!] . 8000 ℳ
(dtsch. P.⸗A.) . . . . . . Liu⸗Kung⸗Tau (Wei⸗hai⸗wei), Fenrno. brt. 8 2400 ℳ . Kalgan*), Peking, Tientsin, u, Tfcnugutschak⸗ ürga (ruff. P.⸗A.)] 8000-96 000 ℳ . Amoy, Canton, Changsha, Foochow, Hangchow, Kiukiang, Newchwang, Shanhaikwan, Shast, Soochow, Swatow, Tongku, Wuhu u. in 8 der Mandschurei (japan. P.⸗A.) 000 ℳ Ne) Hoihao, Mongtzeu, YNunnanfou 8 8 800 ℳ
“ —
wie für Einschreibbrief gleichen Gewichts
doddo dodo 80do
wie für Einschreibbrief gleichen Gewichts
—₰
8 8 Rappen Wertpapiere zulässig. 17) Lotterielose u. andere auf Lotteriespiel 800 ℳ sbis 5 ℳ: 10 Pf.; üb. 5 — 100 ℳ: 1) Mark u. Pfennig. 1 1) E (Tarifs. unter A.) — T, auch n. d. Orts⸗ u. Landbestellbez. d. Aufgabepostorts. 7) 8 19. Fet (12¹ 1eue. 7). Wechselproteste zulässig; hierzu Vermerk „à provester- as gr. ecer 100 ℳ) 1e Pehee s nd Hehrdue 11g Verm erke, sm Peosge Deutsche Schutzgebiete: a. Deutsc⸗ nuu⸗ 2 Pf.; üb. 100 — 200 ℳ: 30 Pf.; 2) a-i. Mark u. Pf. ) 9) g c. mer “ d. Nur 2 neech Japj Palau, Ponape, Truk. 8) Ital 178,FgeKas ges42 1000 Franken auf den Auftrag, außerdem schriftliche Verpflichtung des 17a) Serbien... 0, Franken 9 oder „Sofort zum Protest⸗ zul. Postaufträge mit Vermerke „Jur : r üb. 200 — 400 ℳ: 40 Pf.; üb.] k. Rupien u. Heller Schriftl. Mit⸗ 0. Nurn. Litsun, Taitungtschen, Tsangkou, Tsingtau. . — .50 Ct.
) Deutschland Reichspostgebiet, Bayern, Württemb.) 8 vneandl n fandebmäͤhr Benadir, Erp⸗ Absenders zur Zahlung der Protestkosten erforderlich. Nach : Schuldbetreibung“ werden an besond. Betreibungsämter weiler⸗ Feaaf eh essargaehn T ahariamen, 400—600 ℳ: 50 Pf.; üb. 600 ℳ: M(I Rup. = 1 ½ ).] (1. Art Eh Doll⸗ u. Ets.) n Tageskurs. *) Postanw. an Mannsche d. Besatz⸗Trupp 8 Pees, deden , . (124 Fr. = 100 ℳ) Algerien Wechselproteste nur nach bestimmten Orten. Lotterie⸗ C“ 800 ℳ gegeben. Protestvermerke u. d. Verm. Zur Schuldbetreibung' sind g. Marsh⸗Ins., h. Samoa, i. Togo y 800 ℳ 60 pf ; 3) Fr. u. Ct.(100 Fr. 3) teil. jeder Art. is 15 ℳ: 10 Pf. f. Nur n. Saipan. g. Nur n. Jaluit, Nauru. i. U. k. Nu — stalien. P.A. i. Auslande lose ausgeschlossen. 8) Wenn Einziehung in Metallgels Donstanti 9 5 00n890. nwn 8211e: rokescenensen,d. Werm.⸗Zer Schuldhetreleung fin k. Deutsch⸗Ostafriia . 600 Rup. . = 81 ℳ 40 ₰). aInach best. Orten. 3) Zul. nach allen Orten Unter⸗, Mittel⸗ u. Ober⸗Aegypten EE111“ Lü.ag⸗ (österr. 1000 Franken verlangt, Vermerk „payable en monnaie métallique“ 8 1 ( 8. 8 8— “ 3 fcheine nim. zulifste, 1729 Zal. und Ients und idenden⸗ DNeheasgathe Rezusin. ....6 Hee 1u““ 9) fasaesehentgon 4) 1“ u—— 10 624 ner. (124 Fr. = 100 ℳ) auf den Auftrag und auf das einzulösende Papier erforderlich. Jerusalem(dt Pa.] (128 Fr. 50 St. = 100 ℳ) gelauf. Wertpapiere zulässig. 18) a. b. c. Zins⸗ u. Dividenden⸗ vI111““ Goldgeld) lPesoo vnu best. Ort. Auszahl. in d. Landeswähr. n. d. Satze 20 Fr. = 771 ½ Millismes 30) Fügemdzzza. 8* 800 ℳ Auf Inhaber lautende Wertpapiere, Lose oder Schuldbriefe 9ö Fsterr. Postanft 1000 Franken cheine usw. zulässig. 18) c. In der Aufschrift 7 „Oesterr. 2 heeeelien zerneBeneeagesedherZeres,en. 140Pfd. Sterl. 20 Pf. für je 20 ℳ old = 4 % 7 3). 4) Nur n. best. Orten. P. 5) Wie Nr. 9, Abs. 1. 5) b. c. Gebühr für Ueber 1eegeae. [er480 Gulden sauswärtiger Lotterien ꝛc. ausgeschlossen; Wechselproteste 1 (124 Fr. 2 100 ℳ) ostamt“ oder Se de Poste autrichien“ hinzugefügt
“ r ür je2 is Bri 1 ie Nr. 9. 5) Wie Nr. 9. mittelung ab Brisbane bz. Sydney 3 d. für je 5 K. 6) E; T. 7) nur n. best. 9 Care u. Guhane 100 gr zulässig, außer Benadir, hierzu Vermert „Protste oder 19) Tunis.... . ibCr Fun ein. Verz. d. Postanft. se unker &. Fostamnsunee Ehfae 20 Pfd. Sterl.] 20 Pf. für je 20 ℳ bis Brisbane bz 5 Wie Nr. 9 ) Wie g Niederl.⸗Guyana 168 ℳ, Ndl.⸗Ind. ;; ) * 1— unf 8 n Nr. 54b. 19) Rud nach be. Hrten
11.““ 8 S ; ab Bri 8 b Orten; E; Auszahlung in der Landesw. nach dem Tageskurse. 8) Auszahlung 100 Fl. = 167 ℳ) [„Protét immédiat“ auf den Auftrag, außerdem schriftliche ö10000 Franken 20 Pf. für je 40 ℳ [7) Mark u. Pf. 9 teil. jeder Art. mindestens die Anfangsbuchstaben eines Vornamens d. Empf. Z““ 2. Pa e sen ungen. nböööb590565 5 LBG1 8) Mark u. Pf. 8 der Firma desselb.) enthalten. Absend. hat gleichz. Hntt een eserungd. pastan in I. Pakete ohne angegebenen Wert und Pakete mit Wertangabe nach Orten innerhalb des Deutschen Reichspostgebiets sowie nach Bayern, Württemberg und Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein. 8) Brasilien . 11“”“ 800 ℳ 20 Pf. für je 40 ℳ 9) Pfd. Sterl. (L), 9) Name u. mindest. den Empf. von erfolgter ö“ des Betrages ur⸗ . elond. Schrei! 5 Q A. Das Porto beträgt für Pakete auf Entfernungen (in geographischen Meilen): alle Pakete, bie a) in irgend einer Ausdehnung 1 ¼ m Uberschreiten oder b) in einer Aus⸗ Die Paketsendungen sind tunlichst zu frankieren. onien chill. (8), Penceẽ Anfangsbuchst. ein. Kenntnis zu setzen. Gebühr für Uebermittelung ab London 34d. für je 5⸗ bis zum Gewichte von bis 10 10 — 20 20—50 50 — 100 100 — 150 über 150 dehnung 1 m, in einer anderen m überschreiten und dabei weniger als 10 kg wiegen B. Füͤr Pakete mit Wertangabe wird erhoben: 1) das für Pakete ohne
9) Brit. Kolonien u. brit. Hostaust. g 1 5 Vor ü ) r. 9, Abs. 1. — Auf inschließlie 2 8 oder c) sich ihrer Beschaffenheit nach nicht bequem mit anderen Gegenständen verladen Wertangabe zu entrichtende Porto (s. unter A.). 2) Versicherungsgebühr glei emden Ländern: Gibraltar, Cypern — Brit.⸗= 8 (d). 10 = 205 ℳ Vornamens des (Nach Panama ab London gebührenfrei.) 10) Wie Nr. 9, Abf 1 einschließlich Zone 1 Zone 2 Zone 3 Zone 4 Zone 5 one 6 lassen, dazer beider berladung enen unverbältnizmügig geoßen Faum in Kascrug deimem üste enh.ür 1e h de Neree 8. unner .,08 8 v; sas⸗ 8 288
5 b indt 8 5 S aͤs stafrika u. Uganda, Brit.⸗Somaliland (Schutgehiet), Umrechnung: Lfür Abs. (bz. Bezeichn. Postanw. an Personen indischer Abkunft muß Name, Stamm sgch e. 51 28 Pf. 50 Pf. 8o0 pf. vo Pf. 80 Pf. 50 Pf. ober die überhaupt eine besonders sorgsame Behandlung erfordern, z. B. Körbe mit Pflanzen Unterschieb der Entfernung.
Brit.⸗Nyassaland (Schutzgebiet), Gambia, Goldtüste, sich, s u. d für sich). der Firma des Abs.) Empf. u. d. Name des Vaters desselben angegeben sein. 11) T. *) Einsch - 50 kg für ie 1 Xg mehr . . 58 6 6 x- 8 ¹ und Gesträuchen, Küfige, leer oder mit levenden Tieren, leere Zigarrenkisten in großen C. Einschreibung zuläffig (jedoch nicht bei dringenden Paketen), Einschreibgebühr 20 Pf. 1A“” f, für je 20 ℳ bis London; 10) Wie Nr. 9 u. seine Wohnung bulgarische Postanstalt in Odrine (Adrianopel), Serres, Sketcha (Xanth 24 1b Zunden, Hutschachteln oder Kartons in Holzgestellen, Möbel, Korbgeflechte (Blumentische, D. Für Nachnaßmepakete (X zulässig bis 800 ℳ) wird außer dem Porto erhoben⸗ Seychellen, Sierra Leone, Zanzibar, — Bermuda⸗Inseln, b London siehe Spalte 6 ie Nr. 9. - g . ℳ Lozengrade (Kirk Kilisse [Quarante C glises]), Svilengrade Für unfrankierte Patete bis 5 kg einschließlich wird ein Portozuschlag von Kinderwagen usw.), Spinnräder, Fahrräder u. dergl. d) Pakete mit lebenden Tieren. 1) 10 Pf. Vorzeigegebühr, 2) im Falle der Einlösung die Postanweisungsgebühr für Brit.⸗Guyona, Brit.⸗Honduras, Brit.⸗Westind.,Faltland⸗ “ 111) Fr. u. Ct. (100 Fr. müssen ange⸗ Gumurdfina, Lozengrade (Kirk Ki isse [Quaran C’“ Auf 10 Pf. erhoben. Portopflichtige Dienstsendungen unterliegen diesem Zuschlaß nicht. Für die Begleitadresse zu Paketen wird besonderes Porto nicht in Ansatz gebracht. Uebersendung des eingezogenen Nachnahmebetrags.
Inseln, Neu⸗Fundland, Panama (brit. Postanst.) — Brit.⸗ 1b — = 81 ℳ 40 ₰). eben sein. Sonst. Mustapha⸗Pascha), Dimotica, Gorna Djoumaia, Pachmakli. In der Auf 8 Für die als Sperrgut zu behandelnden Pakete wird das Porto (nicht aber der — Gehören mehrere Sendungen zu einer Begleitadresse, so wird für jedes einzelne Stück E. Dringende Pakete müssen frankiert sein. Besondere Gebühr außer Porto Nord⸗ornes, Ceylon, Sarawak, E“ . 1 12) Doll. u. Cts. (100 itteil. nicht zul.] schrift ist hinter dem Bestimmungsort anzugeben: Bureau de poste bul garo Portozuschlag und die Verficherungsgebühr) um die Hälfte erhöht. Als Sperrgut gelten] das Porto berechnet. und etwaigem Eilbestellgelde 1 ℳ.
Laszer buenh eigedes.aman crir. Ecguggeb) —. 8 Doll. = 422 ℳ [10) Wie Nr. 9. Rumunische Postanst. in Balcic, Dobrici, Silistra, Turtucaia siehe unter 45. II. Frankierte Pakete im Gewichte bis 3 bz. 5 kg („Postpakete“) nach dem Auslande.
Fvschi⸗Infeln. 1 b 50 ₰). 11) Schriftliche Mit⸗ 12) Wie Nr. 9, Abs. 1. — Dem Bestimmungsort 88 der Frohinzd 18 1 geIn Far Pasas nach zsergenaan Ländern n veäeheeerche die Fae n ben Heeceg Fehrser. . geg. 8ge 8 Fes waan (ausschl. der Pakete mit Nachnahme und der dringenden Pakete) können jedoch auch unfrankiert
b itisch⸗ 1 8 1 8 5 313 0 dreise inzuzufü bis 200 Dollars. 13 ur nach best. Ort. seitere Auskunft erteilen die Postanstalten. — Jeder Postpaketadresse sind Zollinhaltserklärungen für das Ausland sowie ein für die abgesandt werden. Für Nachnahmen (stets in Mark u. Pf. anzugeben) besondere Gebühr von 1 Pf. für je 1 ℳ (nach Rußland 5 f.
10) Britisch Indien mit Aden, Belutschistan, Birma, 13) Gi u. Centavos teil. jeder Art. Kreises (county) hinzuzufügen. T bis 200 Dollar 2 8 Warenverkehrsstatistik bestimmtes Doppel auf grünem Papier in deutscher Sprache beizufügen. In der unten angegebenen Zahl der für je 2 ℳ) mindestens 20 Pf. (nach Bosnien⸗Herzegowina, Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein bee. 10 8 b.Seee. dee
Andamanen⸗Ins., ferner Postanst. in Bahrein, Bagdab, G 1. † 1 dl in die Landesw. (mexikanische Dollars u. Cents) bei den Be Ferberrs k besf Dopp nem Papie 9 1 8 oldgeld) (1Pesos12) Wie Nr. 9. 14) Umwandlung in die Landesw. (mex erforderlichen Inhaltserklärungen ist das Doppel mit einbegriffen. gebühren werden nicht abgezogen. — Ueber bestehende Beschrunk. bezügl. Ausdehnung und Umsang der „Postpakete“ E 8e Ceee h Here gg- 8 40 Pfd. Sterl. 2 hengece ae 19) . stimmungspostanst. nach Tageskurs. 15) Auszahlung erfolgt in der Landesw Die Vorausbezahlung des Portos bildet Pakete nach Vosnien⸗Herzegowina (ausschl. der Eilpakete, Nachnahme⸗ ertsilen die Postanst. Auskunft; ebenso über „Postfrachtstücke“ nach dem Ausl. Gaketsend. düre 1* Süech⸗ -Pns.e8⸗ miche . 11 n *) 1116“ Franken . 14 u. 15) Mark u. Ff 14) Sübrihr We. nach d. Tageskurs. 16) Nur nach bestimmten Orten. ba “ auße 8 pakete und Palete geg. Rücsschein), Oesterreich⸗Ungarn mit Lechtenstein (ausschl. der Eilpatete, Nachnahmepakete, dringenden Patete und und im Verkehr mit welchen Länd. die Zahl. ver Zollbeträge durch den Absender (im Verkehr mit einigen Länd. auch nachträgl.) gestattet ist egts ser8h. n 2 0 8 1 † teil. jeber ’ 9 en Vorm der mindest. die Anfangsbuchst. des oder der Vor⸗ —— 8 nrxr 1 Brit.⸗Columb., Neu⸗ „Doll. u. 15 dem Namen den Vornamen oder mindest. di G 1 grer-ewe — 1 Hanane eglsch ehantr. Fe dg hrard,8) 100 Dollars je 20 G Ehrtef800 Cur⸗ 1) Schriftl. Mitteil.] namen oder die Firmenbezeichnung des Empf. enthalten. Dem Bestimmungs Befti d 822 ds züfäese Bemerkungen. Besti gland 28 An12 J 1 Bemerkungen. 8 .2N530 Pesos Art. 8 ri ist der Name der Provinz hinzuzufügen. 17) Eim Ortsbestellbez., jedoch Bestimmungsland. 3 ½ Betrag Erklärungen [w = Wertangabe zultsstb. N = Nachnahme estimmungsland. 88% Betrag Serlrmngen [Iw — Wertangabe zaüntsta I. Bt .. 1* China: Amcoi, Futschau, Hankau. Kanton, Nanking, 422 ℳ 50 Pf.). nicht nach Island u. Faröer. I, jedoch telegr. Beförderung nur nach best. von ℳ1b3ö 61A Zahl Sprache zuläsfig. E = Eilbestellung zuläffig.) 88 I“ (48 3 Zabl Sprache zuläfsig. K= Eilbestellung zulassig.)
Peking, Schanghat, Swatau, Tientfin, Tschifu, 17) Kronen u. Oeres17) Orten, von da Weiterbeförderung durch Briefpost. T nach den Faröer *
2715 bis 2,95 2— bis a
0ĩ
d 8 ohne Mandschurei. 32) c. N bis 800 ℳ nach .se. o. f. der nördl. Mandschurei; W nach Schanghai bis . 96000 ℳ, übr. Postanst. bis 2400 ℳ. 32) d. W,
bis 2400 ℳ. 32) e. Fort Bayard, Pakhoi⸗ Potst, Taiping, Tchekam. W bis 400 ℳ nur nach best. Ort. 32) f. W bis 800 ℳ nach best. Orten. Nach bestimmten Orten im Innern nur Pakete bis 3 kg; Zuschlagtaxe vom Empfänger zu zahlen. 33) E nach Postorten. 8⁴) W bis 4000 ℳ; N bis 800 ℳ und E nur nach best. Orten. 36) W bis 2400 ℳ; E. 827) Nach brit. P.⸗A. W bis 2400 ℳ; nach Larnaca, Limassol (Agt. des Oesterr. Lloyd) W unbegrenzt; N bis 800 ℳ 88) W unbegrenzt; N. bis 800 ℳ, ausgen. nach Grönland. Nur nach Dänemark selbst: dringende Pakete zulässig, E nach Post⸗ orten. 39) St. Thomas, St. Jean und Ste. Croix. W bis 400 ℳ; über Frankreich bis 4000 ℳ; N bis 800 ℳ; B. 40) und N bis 400 nach best. Orten. 41) N bis 800 ℳ nach best. Orten. 42) N bis 800 ℳ 48) W bis 8000 ℳ †nur nach Lüderitzbucht und Swakopmund, N bis 800 ℳ nach best. Orten 44) W bis 400 ℳ 45) W bis 400 ℳ nach best. Orten; N bis 400 ℳ 46) Nur nach best. Orten; W und N bis 800 ℳ 47) W bis 1000 ℳ (nur bis
1 8 1 “ 88 . 1 1. 1 Fschintiang, Tfinansu, Weihsien (d. Pa.) s. a. Nr. 20,) 00 [10 Pf. für je 20 ℳ; mind. 20 Pf. 100 Kr. = 112 % 18) Schriftl. Mit⸗ nur nach best. Orten. 18) E; T. 19) Für Uebermittelung ab Malmö bringgt. 2) Aegypten mit ägypt. Sudan. kg 15) Eosta Rica inur San Josee) ... 800 ℳ seis 80 : 20 Pf. faür e 20 ℳ.; für jede 5 ₰). 1 19) (teil. jeder Art. die schwed. Postverwaltung, welche Ueberweisung der Postanweisungsbeträge 3 esheh enn (Abefntenz 2. 701 3 †. “ .“ . 8* ö 33) Columbteu... 9 8 vö 18) Fr. u. Ct. (100 Fr. 20 besorgt, eine Gebühr von ½ % vom Einzahlungsbetrag in Abzug.é 20) Tnach 4) Algerien nebst Oudida (Marokko). 1 3 .n 111X“4“*“ 100 Currency⸗20 Pf. für je 40 ℳ — 81 ℳ 40 Z) 21) Schriftliche Mit⸗ Frankreich, Monaco, Asgerien. 21) Nur n. best. Ort. in Dahomev, Effenbeina⸗ 5Bagela .... . . — bis 3 Dollars 19) Wie Nr. 17. teil. nicht zulässig.]/ küste, Frz. Guinea, Frz. Aquatorial⸗Afrika, Madagaskar, Ober⸗Senegal u. Niger 6) Argentinische Mepublik.. 20 bis V 380 andere Sprache anwenden will. 36
9 2
803 s. In der 8Se „Sprache“ bedeutet: 1. inesische Postanst. 1 8
8 —
82
—
12. 98
— — 1
800 FS
g
EE
169 2 [d. o. e. e. indochin. Postanst. über Franlr. 20 3 8 o. = ober; d. h. es ist dem Abse
160 bis 2 20 1160 bis 2— —= ,— 80 —— 1 60 “ 2 V 189 bis 2 40
1 60 bis 3760 1 /60 bis 25 2 40 bis
weneI
11I1“ 111616“*“ Dänemark mit Faröer, Grön⸗ 8 land, Island . Queensland, Südaustralien, Tasmanien, Empfänger aüabit außerdem eine Zuschlagtaxe. 899 Dänische Antillen 8 7 41
Iancnen
22
909
8 80”
— freigestellt, ob er die eine ober bie 8 Costa Nica
365 38
1 2 1 b Ir 5 1 8 “ 1) W bis 800 ℳ, über England bis 2400 ℳ 38 18) Dänische Antillen 1000 Franken er. = r-2 ostverw., welche d. Ueberweis. d. Postanweisungsbeträge nach d. Bestimmungs⸗ 1 9 1
19 bansah “*“ 2)) 20 ₰. 888 “ Pesen Gebühr vom eingezahlten Betrage in Abzug gebracht. CET“ wakh ö . N bis 400 ℳ, E. 3) Nur nach best. Orten;
rankreich mit Monaco, Algerien sowier 000 Franken V 20 Pf. für je 40 ℳ 23) Wie Nr. 9. 23) Wie Nr. 9. Beis22) Nach Athen, Korfu, Patras, G Volo, Inur nach diesen Orten Victoria, Westaustralien) .
₰☚ꝙ N
98 02 928 982 98
— bis 60 bis 60 bis
60 bis 80 bis
8. 4) Nobs 8*† dis 800 76 und k 205 2 best. Orten. u. 3 ℳ nach best. sch⸗Nengu 65 . o. f.] Orten; E. 6) Für die Avise zu den Postpaketen entsch.Zeufne 8 2
1 v. Ausland hat Empfünger 1 Peso Stempel zu 8 1 . 8; “ entrichten. 7) W bis 1000 ℳ 8) wn bis 1900 a5 Dentsch⸗Südwestafrika 8
20 8 9 5. 1““ “ und Marokko Franz. Kol. (Franz. Indien s. Nr. 10, Neu⸗ 500 F 8 vrz . 3 h 1000 Franken 86) Müark nr zulässig. lten Betrag abgezogen wird, sowie über Umwandlung 1“ J1009 Srenten 20 Pf. für je 20 ℳ 28) Ven u. Sen (1 Den2,) Schriftliche Mit⸗ hün lhe vaeah. ert. dePa Auskunst. 28) Wie Nr.9,Absatz1. . 24) NRur b mmitanzzien er v1A““ f. für je 40 ℳ 2 ℳ 11 ₰) teil. jeder Art. n. best. Orten. Auszahlung in der Landesw. nach d. Tageskurse von Tegucigalvba. 14) Bermuda⸗Infelun . . . Repnbl. in China ... 800 ℳ 20 Pf. für je 20 ℳ 27)] Fr. u. Ct. (100Fr. 25) Wie Nr. 9. 25) Wie Nr. 9, Abs. 1. — In Hongkong Umrechnung nach Tageskurs. 26) E jedoch 15 S5 2½ ee S- C“ “] 29) 1= 81 ℳ 40 ₰). 26) — Schriftl. Mit⸗ 11113““ 27) Maussch. Henadis 8 Beehiin⸗Herzeadmina . 9e Sacalin), 1ap. Pa. in Chima u. in der Mandschuret. 400 Yen 30) Fr. u. Ct. (100 Fr. 27)] teil. jeder Art. u. Libyen; Pnach Italien u. S. Marino u. nach d. Pa. Benga Fa 0 18 1“ 129 1u1 Eeee .. b Tripolisefrital)e. 1000 Franken † 20 Pf. für je 40 ℳ 31 u. 32) Mark u. Pf. nicht zulässig. Fehsh 9 8 Einzahlungsbetrag in Abzug. 30) Pn-best. Orten. 31) Fuliffig “ 29 Bries Se⸗ . eeeeeeeeäüheeae) . E“ 39 Schriftl. Mit⸗ Monrovia; ferner n. and. Ort., wenn Aufschrift d. Zusatz „General Post Offlce I“ Anss ne⸗Whf b Hn M1116164* — 81 ℳ 40 2), 32 Jteil. jeder Art. in Monrovia“ trägt. Auszahl. in Landeswährung (1 = 23 Ets.). 32) E; T. 8 Vritisch Nande en... .
Dahomey und fugeb. Gebieie 8
☚
. 1 telegr. Postanw. übr. is 500 Franken durch Verm. des Zentralpostamts in Athen. 9) Azoren . . . . .“ 24) Mark u. pf. ce Mitteil. Bachcer, Safen bis,90 Ur je 40 ℳ. Ueber Gebühr ab Athen, die in Griechen⸗ 10) Bahama⸗Inseln
EE1ö164“*“
A& eE
☚
41— 89 —
20
.2 * * *
¶ 9
45 1 . 8 E d
. 9) W bis 400 ℳ; N bis 400 ℳ nach best. cuador.. . 8 60 3 8 E nach Postorten. 10) W bis 7000 ℳ, Elfenbeinküste 8 . nach Nassau bis 8000 ℳ 11) W unbegrenzt; 89 Erythrean 4
ꝙ 18
vI . „ .
en
AE.’R KANAAANNN KA.n.
- 929. 98 08 02 ggg9öSn e
22 02 02
60 bis 2 30 brs
20 bis
288 888 N bis 800 ℳ; E. 12) Taxe gilt nur bis Ikland⸗ eln 5 bis r9 2 . Landungshafen; Kosten für Beförderung ab 88 Ferkaeezen 8 60 bis 2 Landungshafen vom Empfänger zu tragen. 49) Finnla nd: 8 80 bis vo. f. 13) W bis 800 ℳ. 14) W bis 8000 ℳ. 15) Nur x*. AFr. 8 nach Orten an Cisenbahnen; nach allen übrigen 8. über Schweden 6 89 2* 3 3 s0⸗ e. o. f.] Orten “ zulässig. 16) öö b. direkt zur See. 6“ 1 8 2 s. e. o. f.] N bis 800 ℳ; F nach Postorten. 17) Nur nach 51p ; best. Orten. Ppsllagernde Pakete mcht su. ⁷ 50) Frankreich er x direkt Stanley). 49) a. W bis 40 000 ℳ, bei Rach⸗ 60 bis 2 d. o. e. gaäassen. 19) W b. 8000 ℳ; E nach George⸗ 8 über Belgien .. nahmepaketen nur bis 400 ℳ; N bis 400 ℳ. 60 bis 3 62 2 dd. e. o. f. town und New Amsterdam. 21) W bis 800 ℳ, 51) Französisch Aequatorial⸗ nur bei Paketen bis 3 kg zulässig. 49) b. N. 65 his über England bis 2400 ℳ. 22) W bis 2400 ℳ Afrita Gabun Mittel⸗Kongo bis 800 ℳ 50) In der Taxe von 80 Pf. ist 60 bis 2 sd.0⸗†] nach best. Orten. 23) R2 ab Capstadt vom Ubangi⸗ hari⸗Tschad) ö“ die fr. Staatsabgabe (impot) von 10 Cts. 1 Empfänger zu zahlen; W bis 400 ℳ nur nach 52 öͤftsch⸗Guin nicht einbegriffen. W bis 4000 ℳ; N bis 60 bis f. ben. Orten. 24) W. vis 2400 ℳ nach best.† 52) Franzöftsch⸗Guinen .. .. 800 ℳ; E best. O ) ch best 8 5 ; E nach best. Orten. 51) Taxe gilt 60 bis se. o. f.] Orten. 25) W bis 8000 ℳ. 26) W (ausgen. 53) Französisch⸗Guyana ... nur bis Landungshafen; nach Orten im Innern 60 bis * .se. o. f. nach Caicos⸗, Cayman⸗, Turks⸗Inseln) bis 54) Französisch⸗Indien .. Zuschlagstaren vom Empfänger zu zahlen;
b0 b9 b0CD C0 d0 bo do . d0 d0
teotoxnnoce SS 92 79
r
92
IAgEESnnse 1ꝙ —nn
Noren 8 8 —
—, —
g ₰½
—
— b0
Amnen
e̊ nanchhechhenchhenehen ¶n
98 g
vn 09 d0 b0 do ——
—
dFKöF.öHqöööö6 1 1610000 Franken 34) Mark u. Pf. 32 t 33) Wie Nr. 9, Abs. 1. Die Gebühr für die Uebermittelung ab Syrakus 23) Br. Nyassaland (Schutzgebiet) 31) Libeiriann. . e⸗ bis 100 ℳ: 20 Pf.; üb. 190 — 200 ℳ: 30 Pf. 35) Mark u. Pf. 33) Wie Nr. 9. 218 Centimen für je 25 Fr.) wird von der ital. Postverwaltung vom Ein⸗ 24
Britisch⸗Ostafrika m. Uganda
W11.““ “ 8. 200 400 ℳℳ: 40 f.; ub. 400 -800 ℳ. 36) Fr. u. Ct. (100 Fr./ 34) Schriftliche Mit⸗ ahlungsbetrag in Abzug gebracht. 34) Alkassar, Asimmur, Casablanca, 28) Britisch⸗Somaliland.. . .
ber Italie 1000 Frank 88 P 8 88 82 Pf. )Fr 81 ℳ 40 ₰).] teil. jeder Art. 88 Krrasch Mamaigsh; Masagan, beee Rabat, Seaih Fonget⸗ 88 “ EC““ ..
ash Postanstaften) .... . für; 6 . 8 ; I telegr. Beförderung nur bis Tanger, ab Tanger mit . 8) Hulg. P.⸗A.i. 5. Tür⸗ 8000 ℳ; nach Grenada bis 1000 ℳ; nach 55. anzösisch⸗Indochina .. N bis 400 ℳ nuch best, Orten. 852) W bie
18 Fecan Feütg Hüjeaskies .“ 100 ℳ8 30 8 sar 1öö“ (eseenu.Lee⸗ 39 “ Arnnahi. in deaate mfbron d. Tageskurg, 35) Wie Nr. 9, erster Satz. Aus⸗ 5 e; .-h. Sr. St. gncia bes 00 ℳ; . nacd 81, Lacig 89 Franzüstsche decärnsie 1 100 7,, mach best. Deien; à bis 299 6
heo. „ 2 0 ℳ 20 a 9 62
6 7
2 — bis 2— bis 1 60 bis
ESIoaqaqqqqqqͤqqqqqqE
Incechehenen 2NN F.
Scaaanchenne FARN2NN toteoeocscesceece.
c 85. 2 36 - . 8 e Ee . 8 8 f — Orten; W bis 800 ℳ: N bis 7 53) W bis 400 ℳ 54) W und N bis 400 ℳ 3 ür je 40 ℳ 1 1 l. in mexik. Gelde nach Tageskurs. 36) Nur n. best. Ort. E; T. Aus⸗ brici, Silistra, Tartucaias. u. 109). — 8 ö1 “ “ 8 19. ℳ157) Gambia (Bathurst). f.] 53) 8 ir Pazere vbhne b.. . 1000 Franken 39) Re8.He -008., 89—sSprtfn.Mit.) zabl, n errten he e Wäes Gede 1 lest Gent ncs den amtl. Kurs. . . . . . .. ch bis eee. 8e c, 8 de hnhch a wenee gascen. 39 Sehralter . c. 1“ 1““ 38) Niederl. Kol. (Indien, Antillen, Guyana) 480 Gulden 40) Kronen u. Hellers40) 39) E nur nach bestimmten Orten. T; Postanweisungen nach kleinen Post⸗ 89 Fßtne.. 2. H.⸗A. 1) Steweg. 8 8— „eo8, f. Ffwanfg. Weihsien. w nmaz Sahancene n b59 Goldküste 8 “] 39) Norwegen 7720 Kronen 8 100 K. =85 ℳ7 ₰). orten werden auf telegraphischem Wege nur bis zum nächsten größeren 2) 2) Sa. Pse-N. eeweg, 88 e ] 10000 ℳ, nach Peting, Tientsin, Tschifku für 898 Wriechenland .. . . . . 89 Oesterreich⸗Ungarn mit Bosnien⸗ 8 K. ; mind. 20 Pf. 41) Sol de Plata u 41) Schriftliche Mit⸗ Postort und von da mit der Post nach dem Bestimmungsorte befördert. EEE1.“““;
ibbbbaeeee n: mn. 2 4 entavos (1 Sol d.] teil. jeder Art. 40) E (in Bosn.⸗Herzeg. nur nach Postorten) Eilbestellgebühr 89 Pf.) vom Ab⸗ 5 . russische Postanst. . . . .
..... 399 1ℳ de 20 Pf. für je 40 ℳ 8 P. = 2 ℳ b ₰). sender im voraus zu entrichten. T (in Bosn.⸗Herzeg. nur im Ortsbestellbezirk.) . brit. Postanst
8 0092
— 98
) 400 ℳ 57) W bis 8000 ℳ 58) W bis 1000 ⸗8 + 59) Ab Ausschiffungshafen Zuschlagsgebühr .o. f. vom Empfänger zu zahlen; bis 1000 ℳ. b“ 60) Nur nach best. Orten; W (durch Agent. des 8 Lloyd) Le, N. (durch
8 4 riechische Postanst.) bis 640 ℳ, (durch Agent.
40 bis 2 d. e. o. f. 8 Oesterr. Lloyd) bis 800 ℳ 61) a. H; W bis 10 bis 2 20]/ bes. Best. [8000 ℳ 61) d. W undegrenzt; N bi8 800 1s
2 40 bis
nbeote
— -,ünngg
20 bis .o. f. N bis 800 ℳ. 382) b. W bis 2400 ℳ; a. durch brit. Post . . . .. 60 bi e. o. f.] N bis 800 ℳ; E nur nach Orten in Chiad b. durch Privatbeförder⸗Anstalt.
02
gncnhchchcee NIce
hehn enen d N
—