Aach. ““ 8 4 “ — 8 6 1 i e r t 8 B 4* i 1 a 9 “ 1b nzeiger und Königlich Preußischen
[61548] 8 der Landwirthschaftlichen Zuckerfabritk 8 8 . 88 Berlin, Sonnabend, den 4. Oktober
Baugesellschaft für elektrische Anlagen, Aachen. Aktiva. Bilanz per 31. März 1913. Passiva. ℳ ₰
750 000 — 10 139 9
) Bilanz für das Geschüftsjahr 1912/13, endigend 30. Juni 1913. findet am Montag, den 27. Oktober Aktiva: Maschinen 3500,— ℳ, Sarger 130069 ℳ, 2 Tant 494,25 ℳ, Waren 2679,88 ℳ, Kassenbestand 216,58 ℳ, Bankguthaben 10831,26 ℳ, Postscheck⸗ konto 162,54 ℳ, Debitoren 6460,46 ℳ, Abonnenten 2437,16 ℳ, zweifelhafte Schuldner 117,40 ℳ, zusammen 28 201,18 ℳ. Passiva: Aktienkapital 25 000,— ℳ, Reservefonds 1176,05 ℳ, Dividenden⸗ konto 127,50 ℳ, Kreditoren 1897,63 ℳ, zusammen 28 201,18 ℳ. Soll: H eshne 19 1 H4—esigechen ng.09,43 ℳ, Abschrei oll: Honorar und Löhne 5,94 ℳ, Unkosten 3309,43 ℳ reibungen 2) Vorlegung der Bilanz pro 1912/13 auf zweifelhafte Schuldner 671.90 ℳ, zusammen 23 297,27 ℳ. 1 und Mitteilung hierüber. Haben: Zinsen 417,344 ℳ, Skonto 57,18 ℳ, Drucksachen 2362,33 ℳ, 3) Rechnungslegung und Beschlußfassung Ferkens nt⸗ 16 508,79 ℳ, Uebertrag a. Konto für Neuanschaffungen 2310,41 ℳ, über Erteilung der Entlastung. Uebertrag a. Unterstützungsfonds 219,30 ℳ, Uebertrag a. Reservefonds 1421,92 ℳ, 4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. zusammen 23 297,27 ℳ. Der Aufsichtsrat. [61800]
d. J., Nachmittags 2 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Zuckerfabrik in Groß Peierwitz statt, wozu die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen werden. Tagesordnung: 1) Berichterstattung über das Geschäfts⸗ jahr 1912/13.
ℳ ₰
1 000 000 —- 305 745/46 76 602 — 31 659/ 29
Per Aktienkapitalkonto.. Kreditorenkonto... Ebö1“”“ Reservefondskonto.† Spezialrefervefondskto. 46 091 75 Dividendenergänzungs⸗ eeen; 75 000— Gewinn⸗ und Verlust⸗ eeeö110908 172 94
rückständige Einzahlung auf Aktienkapital.. Utensilienkonto. Werkzeugkonto . . Fen Anlagenkonto. Kassa⸗ u. Wechselkonto Effektenkonto. Debitorenkonto. VIööö Warenkonto .
„Gesell ür 1 8 8 * (A.⸗G.) . . Aectien Gesellschaft Grofs⸗Perkrwit „Gesellschaft für Buchdruckerei u. Zeitungsverlag“ (A.⸗G.) Emmerich.
88. — 8 8 5 Offentlicher Anzeiger. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. Bilanz der Hamburgischen Electricitäts⸗Werke für das neunzehnte Geschäftsjahr, abgeschlossen ver 30. Juni 1913.
ℳ ₰
.Untersuchungssachen.
.Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und 8 Aktiengesellschaften. Kleinbahn⸗Gesellschaft Anklam⸗ Lassan. 30. Juni 1913S. Pafssiva.
Bilanz p. 31. März 1918. Passiva. Akltiva. Bilanzkonto per 2₰ ℳ ₰
676 000 20 000
8 386 55
2 564 25
25 519 93
2 939/63 687 216 64
76 602 —
75 903 28
1 639 271 44 Soll. 2 Gewinn und Verlustkonto per 31. März 1913.
6. Erwerbs⸗ und Pirsschgtae enossenschaften. „Niederlassung 2ꝛc. von? eteanbäten .Unfall⸗ und Invpaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ .Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[61556]
1 639 271 Haben.
——
44
ℳ
ℳ ₰
54 664
162 284 1
[61411] Aktiva.
11XX“X“ 1““ II““ Zuwachs pro 1912/13.. 205 549 4 % Schuldverschreibungen von 1896 6 88 * ansgelost . .. . . — 15 14 ½ % Schuldverschreibungen von 1901 7 355 138,46 F gusgelost .... .. 4 % Schuldverschreibungen von 1905 8 310 756 78 hP1114A“ 4 212 741 13 1¶Hypothekenkreditoren..... 8 298 929 8g ““ 230 372151 % Schuld an den Hamburgischen Staat für die Zentrale 1A1Ae4“ Kabel und Leitungen. 22 029 182 90 — 20 jährl. Abzahlungsraten à ℳ 43 333,33 .. 866 666,60 33 333 40
Elektrizitätszähler 3 376 993 80 3 † 9 5 5 8 8 332 Oeffentliche Beleuchtungs⸗ 320 65928 für Entfernung von Kasematten. ℳ 41 000,— ’ Im Bau befindliche An⸗ 8 — 19 jährl. Abzahlungsraten. „ 19 940,10 21 059 90 ggen 1 092 251 16 jahres zu zahlende Abgaben ... . 1u“ Deitttt5 944 552 74]Akkumulatorenselbstversicherugg ö. . . 312 8530] Vorausbezahlte Versiche⸗ 282 812 02 Avaäa66 250 000 —- Diesjährige Zuweisung 189 216— Kautionsdepositen.. 226 772, 25] Talonsteuerreserve .. .. 500 Bankgiroguthaben... 149 211 06 5 redtt
““
Avalkonto Commerz⸗ und Disconto⸗Bank.
Dividenden⸗ und Obligationszinseneinlösungen
Gewocihn “
Zentrale Poststraße (vom Staate übernommene Ausrüstung) . Kasematten..
Bau Poststraße Grundstücke .. bbb11X1X“ Dampfmaschinen u. Dampf⸗ I11“ Dynamomaschinen und “ Akkumulatoren... Beleuchtungseinrichtungen “
An Abschreibungen.... „ Generalunkosten.. 8 „ Reingewinn pro 1912/13 zu folgender Verteilung: Zuweisung zum gesetz. ℳ lichen Reservefonds 5 127,85 6 % Dividende 15 000,— Aufsichtsrats⸗ tantiem 4 033,18 Zuweisung zum Dividenden⸗ ergänzungsfonds. Vortrag auf neue
Rechnung..
Per Vortrag aus L“ „ Betriebsgewinn
ee111““ 1u““
2 200 000
21 303 000— 2 312 000 — 23 615 000 1000050— 3 092 000 — TO50 000 .g 5000 00— 669 000 [138000 590 000
1 275 698 41 000
—
— —õõõ——-õe
ℳ 323 000 353 000
ℳ 690 000 45 956
I. 10 000 — 140 386 o1
186 144 53 2 404 —
6n Aktienkapitalkontot . bbbbbbbbeöb-.—“]; v4“*“ 10 000 Arbeitersparkasse⸗, Kautions⸗ und
Per itenkontg . .. . .. 161 541 Reservefondskonto . . 69 000 Reservefondskonto II... 41 400 Dispositionsfondskonto... 3 042 Arbeiterunt.⸗Fondskonto... 20 000 — Gewinn⸗ und Verlustkonto:
4 000 26 Reingewinnverteilung: ℳ 224 873 65]1 17 ½ % Dividende 120 750,— 226 588 80] Tantieme an Aufsichts⸗
46 728 60 rat und Vorstand 93 227,25 37 121 81] Dispositionsfonds 34 500,— 48 321 — Talonsteuerreserve. 6 900,—
Reserve für unsichere 20 000 Außenstände 20 000,— 40 000,— 11 535,91
Grundstückskonto. Gebäudekonto
— Hypotheken. Maschinenkonto .. Elektr. Anlagekonto Untens.⸗ u. Werkzeug⸗
““ Musterkonto.. Warenkontöo. Pferdekontöo.. Versich.⸗Prämienkto. Debitorenkonto. . Bankkonto. Wechselkonto. Kassakonto.. Effektenkonto.. . Arbeiterunt.⸗Fonds⸗
o
Eisenbahnkonto:
Bestand am 1. 4. 1912
8 ℳ 833 028,18
Zugang 1912/13. „ 936 02 Grund⸗ und Bodenkonto. 22 970/83 Erneuerungsfondsmaterialienkonto:
Bestand laut Inventur. .. 1 879 43 Erneuerungsfondseffektenkonto:
Sparkassenbuch Nr. 15 648 50 Reservematerialienkonto:
Bestand laut Inventur.. Betriebsmittelreserveteilekonto:
Bestand laut Inventur.. Reserveoberbaumaterialienkonto:
Bestand laut Inventur.. Effektenkonto:
Sparkassenbuch Nr. 15 647 Kassakonto⸗:
““ Provinzialhauptkasse Stettin
Stammprioritätenaktienkapitalkonto. Stammaktienkapitalkonto..
Grund⸗ und Bodenkapitalkonto.
Staatsdarlehnkonto: Bestand am 1. 4. 1912 Amortisation 1912/13
Erneuerungsfondskonto: Bestand am 1. 4. 1912 Erlös für Altmaterial Zinsen p. 1912/‚13 .. . Zinsen für bisher nicht
1“ Rlekkage . 1912/13
908 000
833 964 20 .
126 407 8 “ 1 697 3 145 10 28 758 80 386 55855 2 822 —
124 709 4 331 000 50 000,—
30 011,91
548 000
104 172 94 8 [ 321 121 76 321 12176 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist von der heutigen Generalversammlung genehmigt und die Dividende auf 6 % mit ℳ 15,— pro Aktie festgesetzt worden. Die Dividende ist sofort zahlbar bei der Rheinisch⸗ Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft A. G. in Aachen sowie bei unserer Gesellschaftskasse in Aachen, Jülicherstraße 191. G“ 1 In den Aufsichtsrat wurden wiedergewählt: Herr Geheimer Justizrat C. Springsfeld in Aachen und Herr Ingenieur Wilhelm Buchner in Biebrich a. Rh. Eine Ersatzwahl für das verstorbene Mitglied Herrn Ingenieur Max Müller in Aachen hat die Generalversammlung nicht vorgenommen. Aachen, den 29. September 1913. G Baugesellschaft für elektrische Anlagen. H. Petry. ppa. Krafft.
Liquidationseröffnungsbilanz der Mödrath⸗Liblar⸗Brühler Eisenbahn⸗ [60413] Akt.⸗Ges. in Liquidation zu Cöln
Aktiva. per 31. Dezember 1812. Vassiva.
ℳ ₰
angelegte
454 39378
Entnahmen p. 1912/13. Baubeihilfekontoeoe. Abschreibungskonto:
T1183 3838“
T1116164“*“ Kleinbahn⸗Gesellschaft Greifswald⸗Wolgast Gesetzl. Reservefondskonto:
Bestand am 1..1912...
Rücklage w. 1912/18. . Gewinn⸗ und Verlustkonto:
8 Verfügbarer Reingewinn..
911618 92
64 106 6 000
“ 845 960
Neubaureserbe.. 1“*“
326 913 367 853
Haben.
ℳ ₰ 15 501/ 25 314/01 333 643 72
16 11
219 256
8 140
1367 853 11 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
—n
ℳ ₰ Saldovortrag von 1912 3 11315 Zinsen auf Guthaben.. 16 897/30 Bruttogewinn. “ 1 201 95 1 333 42 15 501 25 311 411 91 8 V 349 458 98 8 349 458/98 2 Die in der 1113“ 5. Hert B 8 gene Fanigse 62 699 70983 Dividende von 17 ½ % gelangt gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 27 Sie ben Abgabe p Reingewi den Hamburgischen Staat. an unserer Gesellschaftskasse sowie bei der Vogtländischen Bank in Plauen i. V. Hiewone sofort zur Auszahlung. 1 JT“ i111AAAX“
Oelsnitz i. V., den 1. Oktober 1913.
. 1 82 . . . d. Vortrag auf neue Rechnung 1A1A66“A“ Actien⸗Gesellschaft für Gardinenfabrikation
vorm. T. J. Birkin & Co. Behrend.
[61547] 88 000
785 269 9 600 276 142 . 425 143 8 b 250 000 1 020
3 055
3 549 868 62 699 709
Abschreibungen auf: Gebäudekonto... Maschinenkonto. Elektr. Anlagekonto. Versich.⸗Prämienkonto
Saldovortrag von 1912.
Reingewinn..
3 29107 911 618,92 Kredit.
7cC c- “ Gewinn. und Verlustrechnung ver 31. März 1913. 2) Obligationen ℳ b — — —
₰ 1 627 000,— An Verlustvortrag aus 1911/12 08 Per Eisenbahnbetriebskonto ab Tilgung “ 40 Betriebseinnahmen. in 1912/13 19 000,— 1 608 000 . I “ 55 Betriebsausgaben . 1 (r g - rneuerungsfondskonto: 1 111 Rücklge p. 1912113 .. 1ö BI“ 9 “ 11 13 Reserveneee ietenkes. 4) Rückständige Obli⸗ güet gep. n s1ghl2, bzrgnce: G vom Betriebe beschaffte und nicht ver⸗ ationencoupons.... 1 1 9 brauchte Reservematerialie 5) Rückständige veelfts anteilige Kosten p. 1912/13 3 016 Betriebsmttel “ Obligationaen.. engeehate. 28 ℳ 3 Byn E“ nicht ver 6) Reservefondskonto. .. “ 1738 rauchte Betriebsmi . P g beendarotor ger. brauchte Betriebsmittelreserveteile “ kauf der Bahnanlagen.
Bilanzkonto: 61554
Reingewinn p. 1912/113 ℳ 9 661,15 “ 162 8) Gewinn⸗ und Verlust⸗ — 2 T1oato
1“
anlagen.. 1 42 082 65 Finanzdeputation für aus dem 2. Semester des Geschäfts⸗ 1 ““ . . — Aufwendungen per 1912/13 . . 111“ 77 159/17 30 040/99 Depositen bei der Bank 250 000 —- Diesjährige Zuweisung 44 000 6*“ Obligationeneinlösungen ...
1) Obligationeneinlösungs⸗ konto: Bardepot beim A. Schaaffhausen'’schen V
1) Nvital.
₰
Bankverein in Cöln 1 676 340 EEE.“¹] 1 664 3) Debitoren: ℳ
a. Banken 2 370 389,85
b. Sonstige 179 306,04
. cs 811 205 25 1 870 000,— 507 202,32 361 461,15
für das neunzehnte Geschäftsjahr,
“*“ I“ 133 857 07 10 929 864 76 481 935/76 65 569 80
39 128/ 3 118,40 97 516 31 20 878 39
85
18 090 67
2 017 93 329 306 090
200 10527
4 227 700 22 4 227 700/ 22 erlustkont . Haben.
₰
2 549 695
.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Hamburgischen Electricitäts⸗Werke abgeschlossen per 30. Juni 1913.
ℳ ₰
1 392 513 41 953 68384 152 73055 20 457 66 176 427 — 32 300/,35 14 614 28 189 216 —
1 962 021/9 516 067 54 6 739 32
93 668 20 338 180— 14 380,—
44 000—
2 312 000— 3 549 86872
8
Gewinnvortrag aus 1911/12 Stromverbrauwrwwh.. Elektrizitätszählermiete .. Prüfungsgebühren .... Warenverkauf Elektrizitätszählerverkauf . Hausanschlüsse..
Rathausheizung.
Feuerungsmaterial.. Gehälter und Löhne.. Betriebsunkostern.. Putz⸗ und Schmiermateria Einkommensteur.. E“] Akkumulatorenversicherunge Akkumulatorenselbstversicherungen Pachten und Abgaben... 111“A“ Hausverwaltung.. A11“ Obligationszinsen bö1“” Talonsteuerreserve
Passiva. 200 000 668 000
20 000 40 000
20 000
Bilanz per 30. Juni 1913.
887 0008 ¶ Per Aktienkapitalkonto. 36 000 „ ypothekenkonto..
8 4 5
ab erlustvortrag aus 8 — IZZZ68608 359 An Immobilienkonto..
24 029 51 Pferdekonto...
Die Direktion der Kleinba 8 e n.Lass 9 Wagenkonto... 21 000 Reservefonrskonto. Haeckerm 1 n 14 Euschaft Automobilkonto . 31 000 Spezialreservefonds⸗
Inventarkonto.. 1 A“ Geschirrkonto. 1 000 ferdeversicherungs⸗ Livreenkonto. 1 e“ Effektenkontoe... 14 170 Delkrederekonto.. 10 000 Kontokorrentkonto, De⸗ Grundstücksreserve⸗ b4“*“ 79 aeen. 1X“ 14 000 Furagekonto, Bestände 2 638 — Dividendenergänzungs⸗ Kassakonto, Bestand. 785 fonbstamk 12 000 Droschkenkonto.. 4 595 Furagekonto.. . 4 000 1 Versicherungskonto. 614— Kontokorrentkonto und Abschreibungen. Couponkonto. . 292 50 8Do““ 72 594 Gewinn.. “ 80 826
ℳ 1) Betriebsausgaben 1) Vortrag aus 1911/12 . 16 305 1. April bis 31. Dezember 2) Betriebseinnahmen 1912 ℳ8 1. April bis 31. Dezember 254 666,03 1912 ℳ Aes ses tuns h11II bfür denc 527 588,24 aus dem Er⸗ ab für den Er⸗ neuerungs⸗ neuerungs⸗
6 158,60 fonds..
[61 412]
Königs⸗Wusterhausen Mittenwalde — Töpchiner Kleinbahn⸗Gesellschaft, Berlin.
Aktiva. Bilanz am 31. März 1913. Passiva.
ℳ ℳ
750 000— 750 000
1) ½ Bahnanlagekonto: 82
Bestand am 1. 4. 1912
ℳ 1 523 669,53
Zugang in 1912/13. 1 183,55
2) Konto der Anschlußgleise ℳ 27 617,29 Abgang und Ab⸗
h
onds . . . 8 2) Erneuerungsfonds: Rättt 16 221 3) Speztialreservefonds: ““ 2 760 4) Obligationszinsen 1. April bis 31. Dezember 1 1 1“*“ E11““ 54 697; 4) Effektenkonto des Erneuerungsfonds. 5) Reservefonds: Rückla en 83 5) Effektenkonto des Spezialreservefonds in Höhe der Obli⸗ 6) Kautionsdepotkonto.. gationentilgung.. . 11144244* 111 .s8) Kontokorrentkonto, Debltores... 541 291 28 8 541 291 28 8
Bilanz der Mödrath⸗Liblar⸗Brühler Eiseubahn⸗Arktiengesellschaft Aktiva. in Liquidation zu Cöln per 31. März 1913. Passiva.
ℳ ℳ 1) Aktienkapitalkonto. 2 000 000 4) 2) Obligationen: ℳ 5) konto 1 608 000,— 6) hierzu 2 % 7)
32 160,— —
i Aufgeld. 1 655 694 31
3) Obligationszinsen 1. Ok⸗ 3 — wcher 1912 bis 31. Rär eeeeeTIliFTLIrn 910 11““ 545771 4) Rückständige Obli⸗
gationencoupons.. 5) Rückständige verloste
248 507
1) Per Akti 524 986 ) Per 11““
LEitr “ Erneuerungsfondskonto: Bestand am 1. 4. 1912S NJ Zugang lt. Regulativ, durch Zinsen und Erlös aus Alt⸗ 11eIZ“
2 602,14
Konto „M. Ritter“ 1 59 Talonsteuerkonto. 500 Gewinnverteilung: Konto „Pietäatt 8 Gewinn⸗ und Verlust⸗ Gewinn ... “
konto: Reingewinn . 19 301 18 abzüglich Gewinnvortrag aus 1911/12 ... 1 080 396 65
Reingewinn 30. Juni 1913. Einnahmen. 4 % von ℳ 22 000 000,— zur Verteilung. ————ö——VAEAEUg Per Gewinn⸗ u. Ver⸗ 8 lustkonto, Vor⸗ trag per 1. Juli 8Tö“ Konto: „M. Ritter“ EK Hauskonto. Droschken⸗
12 397 betriebkonto 7 939 4 ½ % von ℳ 22 000 000,— zur Verteilung..
84 Gewinnvortrag auf neue Rechunung ..
1 524 853
3 549 868,72 133 857,07 3 416 011,65 880 000, 2 536 011,65 253 601,16 2 282 410,49 253 601,16 2 028 809,33 811 205,25 1 217 604,08 133 857,07 1 351 461,15 990 000,— 361 461,15
71 954 ¼
22 588
2 664— 65 137 47 4 052 15 500 3 000 17 898
“ Gewinn⸗ und Verlustkonto per 50 34185 36 27460 34 775 34 13 642ʃ17 11 089119 6 290 10 10 000
5 028,40
11 6638
—.—
83 618
vW1A1““ Ausgaben.
AIAI 10 % Tantieme an Direktion und Beamte
E11“ heeeeeee“”] Reparaturenkonto.. Autobetriebsspesenkonto . Lohngeschirrkonto... Mietzinskonto . . . . . . Droschkenfahrerlohnkonto 3 237/ 65 SI8 974/661 Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Abschreibungen auf: Pferdekonto 2 235,— Wagenkonto... 298,40 Automobilkonto 2 125,42 Inventarkonto 1 514,29 3 8
Kredit. Geschirrkonto 1 41 — 8 Livreenkonto. . 1 132 8 720 21 1 Reingewinn .. 19 301 78 195 34780
Abgang durch Entnahmen und Kursdifferenzen.. .
Spezialreservefondskonto: Bestand am 1. 4. 1912 J. Zugang lt. Regulativ und durch
1*““
4 847
5 269
„ 6 955
19 000
10 % Tantieme an den Aufsichtsrvaaba.
3 102
“ 1
Abgabe vom Reingewinne an den Hamburgischen Staat
171 908 zuzüglich Gewinnvortrag aus 1911/12 . .
Kirweehi
Bilanzreservefondskonto. Avaltreditones Kontokorrentkonto, Kreditores Vortrag auf 1913/14 .
23 09
59 9 41
₰
1) Obligationeneinlösungs⸗ konto: Bardepot beim A. Schaaffhausen’'schen
Beankverein in Cöln..
2) Kassakonto.. ..
3) Debitoren: ℳ a. Banken 2 394 952,35 b. Sonstige 178 345,89
8 ——⏑———
11 768 868/81
11 768 868 81
1 188 1 640 160 Hamburg, den 30. Juni 1913.
Hamburgische Electricitäts⸗Werke. Bannwarth. ppa. Baer.
Stückzahl und den Gesamtbetrag auf⸗ führende Nota mitzuliefern. Diese Nota hat außerdem zu enthalten ein nach der Reihenfolge geordnetes Nummernverzeichnis
“ 36 180
67
[61748] Mercksche Guano⸗ & Phosphat⸗
“ 84 469 85 11 62252
1615571 Hamburgische Eleectricitäts⸗Werke.
ℳ
195 3478
1) An Betriebsausgaben (ohne Fonds) . . . . .. Vertragliche Zahlung an die Betriebsführerin
116 225/18
1“ Gewinn⸗ und
1250 827 07
Verlustkonto am 31. März 1913.
Obligationvnen.. 6) Reservefondskonto... 7) Mehrerlös aus dem Ver⸗
kauf der Bahnanlagen. 18) Gewinn⸗ und Verlust⸗ 1464*“
2 017 93 329
306 090 172 982
4 250 827
Haben.
1) Obligationszinsen 1. Ja⸗ nuar bis 31. März 1913 2) 2 % Aufgeld auf nom.⸗ ℳ 1 608 000 Obli⸗ 111““ 9 osten der Liquldation. ͤ1111X“X“
ℳ 18 090 32 160
21 31065 172 982,12
Cöln, den 18. September 1913.
Mödrath⸗Liblar⸗Brühler Eisenbahn⸗Akti
244 542 77]ʃp
1) Vortrag laut Liqui⸗ dationseröffnungsbilanz. S11.“;
in Liquidation.
Brückner.
1—
Knoff.
214 54277
engesellschaft
ℳ;
200 105,27 50
8 Zinsen..
Ueberschuß.
als weiteres
1
Berlin, den
Berlin, im September 1913. Der Aufsichtsrat.
1114““ Erneuerungsfondsdotierung...
Verteilung:
Abschreibung auf Anschlußgleis Spezialreservefondsdotierung. Bilanzreservefondsdotierung. Vortrag auf neue Rechnung.
Stomps.
Vorstehende Bilanz, d ordnungsmäßig geführten Büchern der Ge Berlin, im September 1913.
1 1 ““ 18 “ ie Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Betriebsrechnung
18 In der heutigen Generalversamml sichtsrat enssele i benten Herrn Baurats Eugen Kleine, Berlin, Herr
ufsichtsratsmitglied Herr Direktor Wilhelm Rother, Berlin, gewählt. 30. September 1913.
sellschaft
V Per Betriebseinnahmen .
100 847
59
8 554 921
5 842
4 75501
f
2 028 40 54 ,36 19075
3 5694!
116 225
1“
haben wir geprüft
bezw. der Betriebsführerin in Uebereinstimmung gefunden. Die Revisionskommission. Bergmann. Blitzner. 11“
wurden in den ö an Stelle des infolge Ablebens aus
“
Der Vorstand. K ühn.
116 225 18
und mit den
“ .. dem Auf⸗
egierungsbaumeister a. D. Georg Dirksen, Berlin, und
Leipzig, den 1. Juli 1913.
Actiengesellschaft
Vorstehender Abschluß ist von uns führten Büchern übereinstimmend befunden Leipzig, den 30. August 1913.
für Fuhrwesen.
geprüft und mit den ordnungsgemäß ge⸗ worden.
Die beauftragten Delegierten des Aufsichtsrats:
8 Wilhelm Ryssel.
Edgar Zehler.
[61555] Aktiengesellschaft für Fuhr⸗ wesen zu Leipzig.
Der Aufsichtsrat besteht zurzeit aus Herrn Stadtrat Wilhelm Ryssel, Vor⸗ sitzender, Herrn Kaufmann Edgar Zehler, stellvertr. Vorsitz., Herrn Kommerzienrat Ernst Weiß.
Leipzig, den 2. Oktober 1913.
Der Vorstand. O. Gangloff.
[61749]
Gemäß § 244 des H.G.⸗B. bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntnis, 88 Herr Georg Eduard Tegtmeyer in Lübeck durch seinen Tod aus dem Auf⸗ sichtsrat Gesellschaft schieden ist.
Lübeck, den 1. Oktober 1913.
Deutsche Lebensversicherungs⸗
Gesellschaft in Lübech. Jul. Böttcher. Kaden.
unserer ausge⸗
Die Dividendenscheine Nr. 17 für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1912 bis 30. Juni 1913 werden vom 3. Oktober d. J. an mit ℳ 85,— per Stück aus⸗ bezahlt, und zwar:
in Hamburg bei der Commerz⸗ und
Disconto⸗Bank, in Berlin bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank und bei dem A. Schaaffhausen'’schen Bankverein,
in Cöln bei dem A. Schaaff⸗
hausen’schen Bankverein,
in München bei der Bayerischen
Vereinsbank und bei der Bayerischen Hypotheken⸗ uund Wechsel⸗Bank, 8 in Frankfurt a. M. bei den Herren J. Dreyfus & Co. Bei Einlieferung der Dividendenscheine
ist eine vom Einreicher unterschriebene, die
der Dividendenscheine, von welchem jedoch
abgesehen werden kann, wenn die Divi⸗
dendenscheine auf der Rückseite mit dem
Firmenstempel der einreichenden Firma versehen sind.
Hamburg, den 2. Oktober 1913. Der Vorstand.
161558] Hamburgische Electricitäts⸗Werke.
Der Unterzeichnete bringt hiermit zur Kenntnis, daß in der heute abgehaltenen Generalversammlung der Aktionäre als Mitglied des Aufsichtsrats Herr Bank⸗ direktor W. Heintze in Hamburg wieder⸗ gewählt ist.
Hamburg, den 2. Oktober 1913.
Der Aufsichtsrat.
Werke A. G. Hamburg.
Bei der per 1. Oktober 1913 erfolgten vierten Auslosung unserer 4 ½ % igen hypothekarischen Anleihe vom 1. Juli 1909 sind die folgenden Nummern gezogen worden:
Nr. 101 161 592 623 624 860.
Die Auszahlung des Nominalbetrags dieser Schuldverschreibungen mit einem Zuschlag von 2 % erfolgt gegen Rückgabe der Schuldverschreihungen und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine vom 2. Januar 1914 ab
bei der Norddeutschen Bank in Ham⸗
burg oder bei denjenigen Stellen, bei denen die Schuldverschreibungen von der Nord⸗ deutschen Bank in Hamburg zahlbar ge⸗ stellt sind.
Hamburg 8, den 2. Oktober 1913.
Der Vorstand.