1913 / 236 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 67,

68, zusammen in 3 Gemeinden und 9 Gehöften; Beschälseuche der

1 . 1 Zuchtpferde in den Sperrgebieten Nr. 67, 68, zusammen in 9 Ge⸗

1““ am 1. Oktober 1913. Großkokel(Nagy⸗Küküllö) : Pockenseuche der Schafe und Beschälseuche der Zuchtpferde sind

b K. Klausenburg (Kolozs), M. ih ich. L indvi ist in Oesterreich und

atien⸗Slavonien am 24. September 1913.) Klausenburg e ens pnn un IH btess tea 8 Dtssssth 8 .

1b 1 ; St. Béga, Boksänbänya, 1— 1“ g b 1

(Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) Faesüd,Karänsebes Lugos, 8 1 RNu

Maul⸗ 1b E1“ Die russische Kommission zur Bekämpfung der Pestgefahr lat und St Bozovicg Ieem Hra⸗ b die Turgensche Landgemeinde im Kreise Prshewalsk des

Klauen⸗ (Schweine⸗ viczabänyva Orsova Re⸗ Ssemiretschjegebiets für pestverseucht, den Kreis Prshe⸗

änder seuche seuche) Schweine siczabänva, Teregova, bg walsk für pest bedroht erklätt.

K.⸗Maros⸗Torda, Udvarhely, (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten M. Maros⸗Väsürhely.. 1 ichten für Handel, Industrie und Land⸗ 1

K. Wieselburg (Moson), 8 8 achrichten für E“ s

8 M. Oedenburg 1 b 8 Mfedes lanbe.

mittel

Königsberg i. 180 ““ 8 Danzig.. 188 8 150,50 152 Berlin. 188 190 157 . 8 153 158 8 Stettin .. 183 154 155 159 163 168 Breslau .. 194 -116 156 158 154 156 142 145 150 160 Magdeburg 8 184 187 160 162 167 172 168 172 174 180 Kiel . . . 179 1“ 149 145 150 Leipzig .. 187 189 166 168 167 172 152 158 179 183 1116AX“X“ 198 200 8 192 194 164 166 154 Braunschweig 181 183 160 161 Rostock. 176 181 148— 155 152 153 Hamburg... 187 189 b 157 159 E1I 8 uö1 f Jahre t 3 K. Neograd (Nögräd) urückziehung des Zolltarifentwurfs vom Jahre 8 8 B 2 8 2 1 22 Neußra (Nyitra) w— 2 1918 Iheishugghde zufolge ist der der Zweiten Kammer der St. Aszöd, Bia, Gödöllö, Generalstaaten vorgelegte Zolltarifentwurf vom Jahre 1911 seitens a. Oesterreich. Pomäz, Waitzen (Väcz), des neuernannten niederländischen Ministeriums ö worde 1 Niederösterrei Städte St. Andrä (Szent (Nach einem Berichte des Kaiserlichen Generalkonsulats in Amsterdam.) rreich 2A³ 5 8 Endre), Vaͤcz, Ujpest, 1““ 8 M. Budapest St. Alsödabas, Kispest, .“ Moratorium in Griechenland. Monor, Nagykata, Räcz⸗ Durch Königliches Dekret vom 17./30. August ist das Moratorium keve, Städte Nagykörös, um einen weiteren Monat bezw. für bestimmte Klagen und Maß⸗ Czegléd, M. Kecskemét 3 2 nahmen um sechs Wochen bis zum 2./15. bezw. 17./30. Oktober ver⸗ St. hiar Dunaveese, b 1 längert worden. Hinsichtlich der staatlichen Submissionen und der Kalocsa, Kiskörös, Kis⸗ Ausführung der öffentlichen Arbeiten auf Kreta werden dagegen di kunfélegyhäza, Kunszent⸗ Wohltaten des Moratoriums nunmehr außer Kraft gesash auch kann miklos, Städte Kiskun⸗ von jetzt ab gegen den Fiskus, die Gemeinden, juristische Personen félegyhäza, Kiskunhalas - des öffentlichen Rechts, gegen Banken und Aktiengesellschaften K. Preßburg (Pozsony), in contumaciam vorgegangen werden. 1114“*“ ö Sgel. Lengyeltöt, Vereinigte Staaten von Amerika. Mer zal, Tb Geplante Einrichtung von Lagern unter 88 St. Barcs, Csurgô. Ka⸗ trolle zur Umpackung usw. von Waren. Im Senat der posvär, Nagyatäd, Sziget⸗ Vereinigten Staaten ist ein Gesetzentwurf eingebracht worden, welcher vär, Stadt Kaposvaär .. die Erleichterung der Wiederausfuhr der in Zollager aufgenommenen Einfuhrwaren zum Gegenstande hat. Der an den Finanzausschuß K. Szatmär, M. Szatmär⸗ verwiesene Gesetzentwurf bestimmt, daß Lager unter Zollkontrolle ein⸗ C“ zurichten sind, in denen es gestattet sein soll, die in das Zollgebiet K. Zips (Szepes) ..... 98 der Vereinigten Staaten zwecks Wiederausfuhr unter Zollkontrolle ““ eingeführten Waren nach Maßgabe näherer, vom Schatzsekretär z K Szolnok⸗Doboka ... erlassender Vorschriften zu reinigen, neu zu verpacken und auch sonst St. Buziäüsfürdö, Központ, zu behandeln (change in condition). Nur die Verarbeitung der Lippa, Temesrékas, Uja⸗ Waren ist ausdrücklich ausgeschlossen. Bisher war nur erlaubt, leicht rad, Vinga, M. Temesvär verderbliche Waren durch Lüften, Umpacken usw. soweit zu behandeln. St. Csäk, Detta, Weiß⸗ 8 als es zu ihrer Erhaltung notwendig war. (Nach einem Bericht des kirchen (Fehértemplom), Kaiserlichen Generalkonsulats in New York.) Kevevär, Werschetz (Ver⸗

zcz), Stadt Fehértem⸗ 1 1 e M. Vrhe Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts

Feinae— 1 am 4. Oktober 1913: 1he (Torda⸗ 8 Ruhrz vie, 8 Se Revier ranyos). nzahl der Wagen St. Csene, Großkikinda Gestellt 29 820 ben 1851 (Nagykikinda), Nagyszent⸗ Nicht gestellt 131 888 miklés, Pärdany, Per⸗ 8 g Okt her 1913: kanizsa, Hatzfeld (Zsom⸗ Nicht gestellt.

* ☛᷑ꝙ

üege⸗ und

Komitate (K.) Stuhlbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)

Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gemeinden

8 Nr. des Sperrgebiets

22

0

d0 02S2=ISbd=SSEEE=g

1

8

Oberösterreich. Salzburg 8 Steiermark.

Qualität 8 Am vorigen Außerdem wurden gering mittel Verkaufte Verkaufs⸗ 1 Markttage Ch Pesft ther alte Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge Hunc. 19 Herszchlicgader 8 zea nitts⸗ ung verkau 1 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner b Doppe 7 entyer; . 3

(Preis unbekannt) Kärnten.

1b Weizen. Krain... München 86 2 20,60 21,00 22,40 22,40 27. g Küstenland Straubing 2 en 1“ 8 Tirol.. Altenburg 18,00 18,00 18,50 18,50 6 .

8 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 8 WW11“ Nördlingen. 9,0 20,20 20,80 209,80 21,20 1 1 Vorarlberg Mindelbeim ““ 1 19,40 19,60 19,80 20,00 9. Böhmen .

8 Roggen. München . 16 00 16,60 Straubing. 2. 15,40 15,40 Mindelheim 8 15,60 15,60 16,00 Altenburg. 16,00 16,00 16,2

3 Gerste. München. 15,40 16,00 88 Straubing . 6 u“ 3,2 16,40 16,40 Mähren Mindelheim. E11 16,00 16,00 8 1 - Altenburg.. .Braugerste 17,00 17,00 1DSR1150 1 Hafer. 8 Schlesien München.. .† 14,00 y14,80 11529 1629 s* 1640 1740 2: 16,38 16,11 ] 27.9. Galtzien Straubing 8 8 14,40 14,40 15,90 15,90 1 8 8 8 8 Mindelheim . 8 15,00 15,00 V 16,00 16,00 17,00 17,00 4 380 16,00 16,00 27. 9. Altenburg.. 111e“ 16,00 16,00 16,50 16,50 1 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen b 44 1“ 2 bge 2 eilt. rechnet. Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Pgeis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß ö Pblen, he fchnft. oa1*”¹; ök1111116A6“4“ ö“ Bukowina 1““ ö Dalmatien V St. Alibunür, Zartamalhe. „— Die Aeltesten der Kaufmannschaft haben mit Beginn des b. Ungarn. Bänlak, Mödos, Groß⸗ Winterhalbjahres eine Fachschule für Verkäuferinnen ein⸗ K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau becskerek (Nagybecskerek), ““ gerichtet. Unterrichtsgegenstände sind neben gründlicher Schulung im (Kass)o) . 1 Nagy⸗ Deutschen die Erlernung wenigstens einer fremden Sprache (Englisch 8o (Alsö⸗ ecskerek, M. Panesova d oder Französisch), die Verkaufstätigkeit selber, Anstandslehre, kauf Feher)

C0ᷓ doSESoDdo

Sooh Seaeeesnh

do0 d0

—, de Sᷓae=SSIboERESe

25

d0 dbochSSSbdSÖSSISw

900 b”

SL

O S S0e

+SD

EamrcceceheSlSle Sech 88

b0 282

C11111““

9 K. Trentschin (Trenesén).. männisches Rechnen, Kassenblockwesen u. a. m. Der Besuch dieser

113““ ““ 1 1“ 8 8 b6 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrmaßregeln. St. Arad, Borosjenö, Elek⸗ K. Ung, St. Homonna Verkauferinnenschule befret Laut Mintstertalerlaß von dejatrg e

8 Tierseuchen im Auslande. 8 1 Küüjend, Maadarpecska, Iee. Szinna, Besuch der allgemeinen fäiggeen nZA hHer Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen. 8 Vilägos, M. Arad 2 318 1e 3 Unterricht findet an zwei Stellen statt: in der Sophienschule, Wein⸗ s hd 1““ ch chweifungen.) 8 6 St. Borossebes, Märia⸗ St. Bodrogköz, Gälszécs, snmeisterstraße 16/17, und in der Dorotheenschule, Wilhelmshavener

1) Ein Punkt in einer Spalte der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art radna, Nagyhalmaͤgy, Nagymihaͤly, Särospatak, straße 2/15. Anmeldungen werden in diesen Schulen oder im Bureau nach den vorliegenden Angaben nicht vorgekommen sind. h“ . . Saͤtoraljaujhely, Sze⸗ 1 der kaufmännischen Schulen, C. Börse, von 9—3 Uhr entgegen⸗

2) Die Bezeichnung „Gehöfte“ schließt ein: Ausbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe K. Krva, Liptau (Lipté), rencs, Tokaj, Varannô, genommen. (Norwegen), Bestände (Dänemark). Tutschchc“ Stadt Sätoraljaujhely. 1 Der Verband von Fabrikanten isolierter Leitungs 3) Die in der Uebersicht nicht aufgeführten wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel. St. Bäcsalmäs, Baja, St. Czelldömölk, Felsöör, drähte berechnet laut Meldung des „W. T. B.“ von heute ab einen seuche, Hämoglobinurie usw., sind in der Fußnote nachgewiesen. Topolya, Zenta, Zombor, Güns (Köszeg), Német⸗ 8 Kupferzuschlag von 2,20 für das Quadratmillimeter Kupferquer⸗ —-—s· d TT. e“ 1 schnitt vg. 1000 m Bilanzse 9. Fuchs, W 3 Maul⸗ 8 1 Schweineseuche 8 enta, M. Baja, Maria amanger (Szombathely), 1b G In der vorgestrigen Bilanzsitzung der H. Fuchs, Waggon⸗ Milzbrand Rotz und Klauenseuche Schafräude Rotlauf der Schweine ¹) einschließlich d. ece he Vantan Ver (Szabadka), Städte Köszeg, Szom⸗ ffabrik A.⸗G., Heidelberg, über das Geschäftsjahr 1912/13 hat der Zeitangab ö“ ““ bathely .. Aufsichtsrat beschlossen, nach Vornahme der Abschreibungen die St. Apatin, Hödsäg, Kula, S. Körmend, Olsnitz (Mu⸗ Verteilung einer Dividende von wieder 9 % in Vorschlag zu bringen Ge⸗ Ge⸗ Bezirke Ge⸗ s. Bezirke Ge⸗ Gehöfte Bezirke Ge⸗ Gehöfte Bezirke Ge⸗ alänka, Obeese, Titel, raszombat), Szentgott⸗ Die Generalversammlung findet am 10. November d. J. statt. meinden meinden 8 wneinse 8 meinden 8 meinden meinden Neusatz (Ujvidék), Zsa⸗ bürd, Eisenburg (Vasvär) 1 Die Betriebseinnahmen der K. K. priv. Graz⸗Köflache 1 Fae, M. 5.8 K. Weszprim (Veszprém) . 2 2 47 4. Eisenbahn betrugen im September 1913: 378 810 Kronen (i. Vorj —2 . K. Baranya, M. Fünfkirchen St. Balatonfüred, Kesz⸗ 8 1 360 328 Kronen), vom 1. Januar bis 30 September: 3 195 555 5 1 3 E 8 8 8 EEEDDIIö“ 568 . thely, Paesa, Sümeg, Kronen (t. Vorj. 3 093 076 Kronen). Die Einnahmen für Januar⸗ 8 V 8,8 3 5 8ö,8 =* , S ,S 3 8,8 G 15,8 K. Bars, Hont, M. Schemnitz Tapolcza, Zalaegerszeg, ““ 1 Mai 1913 sind endgültig, die für Juni⸗September vorläufig er⸗ (Selmecz⸗és Bélabänya) 243] 30 Stadt v mittelt. EWE 1“ 518 Zalagegerszeg V Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. K. Bereg, Ugoesa.. 1“ es Fa⸗ V Berlin, 4. Oktober. Bericht über Speisefette von 8 . K. Bistritz (Besztereze⸗ Frah erbel Stadte 1g, 1 Gebr. Gause. Butter: Die mit Beginn des neuen Monats erhoffte “] 1. 10 6 69 5 8. 91 [1052. 3 . V Naszöd) 8 1 kans roß⸗ 8 3 Belebung des Geschäfts ist bisher noch nicht eingetreten. Da jedoch 6668 W 194 24 38 . 207 1420 18 3 1 13 St. Berettyßujfalu, De⸗ anizsa (Nagykanizsa) nnoocch immer Mangel an wirklich feinsten Qualitäten besteht, konnten Kroatien⸗Slavonien 35 FPrrecske, Ermihälyfalva, Kroatien⸗Slavonien. sich die Preise gut behaupten. Die Forderungen für beste holländische 29./8.— 4./9. 2 b 1 6 : Margitta, Särrét, Szé⸗ K. Belovaͤr⸗Körös, Va⸗] Butter bleiben hoch, sodaß Bezüge keine Rechnung lassen. Für 5./9.— 13./9. 1 b kelohid... 8 vihSs 8 M. S. russische Butter sind die Preise steigend. Die heutigen Notierungen 29./8. 5./9. —— . . St. Eséffa, Elesd, Központ, rasdin (Varasd), M. Va⸗ sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter Ia Qualität 130 132 ℳ, 1 6 6./9 13./9. W Biharkeresztes, Szalärd, O

/

(Provinzen, Departe⸗

Sperrgebiete ꝛc.)

irke

Zahl der vorhandenen ments, Gouvernements

z

9

Be

. . . F

rasd 1 43 b C“ biharkere Me IIa Qualität 125 130 ℳ. Schmalz: Die Bedarfsnachfrage 65 22./9. 28/9. ö.“ 156 671322 8 M. Großwardein (Nagy⸗ 83 Fheeer gne 8 hat sich im Laufe der Woche gebessert. Auch die Tendenz der ameri⸗ 1 14./9.— 20./9. 34675 421]242 1 värad) . K. Pozsege öI11“ kanischen Fettwarenmärkte war fester, schwächte sich zum Schluß roßbritannien 21./9. 27./9. ““ St. Baöl, B 1 K. (S; 84 ) y der Woche jedoch durch Verkäufe der Haussepartei wieder etwas ab. 21./9. 27./9. 1 8 1“ 4 8 .“ Nagyszalonta, S. nlineeg. 1q 3 10 Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 63,50 bi S Halbmonatliche und monatliche Nachweisungen 8 HTE K im gip) Effeg 64,50 ℳ, amerikanisches Tafelschmalz Borussia 65,50 ℳ, L 8 8 1 K. Borsod, M. Miskolcz (Enzet). 11“ 4 V Stadtschmalz Krone 64,50 70,00 ℳ, Berliner Bratenschmalz Korn⸗ 1,9. 15/6. .6 111614141426““ . 1 8 K. Kronstadt (Brasso), K. rah (Zägras). M. V blume 65,50 70,00 ℳ. Speck: ruhig. Bosnien und Herze⸗ V Heromee.. . . Zäaͤgrab “““ gowina 55 August 190 15 . 22 . Se . g FIIe F WEII1“ . . . . 1 1 . 2I - 36 TEE111““ o B rlin 4 Oktober Wochenbericht für Stärke Stärke 9 5 EE13“ 88 EE 175 31 . ödmezöväsärhely, Sze⸗ 1 36 1 e „&. Dltober. Wor 1 8 1ss 1öö6 August 11 “] 20 10 E1ö““ 5 2 5. 17 16 156 8610 b S (Sreger). d 8 2 8 Zusammen Gemeinden (Gehöfte) ffabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky. Berlin. Außerdem: Rauschbrand: Oesterreich 11 Bez., 28 Gem., 28 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 32 Bez., 94 Gem., 98 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 2 Bez., 5 Gem., 7 Geh. 8 K , 2 s in Oest ich: Für Kartoffelfabrikate besteht trotz weiter herabgesetzter Preise überhaupt verseucht; Schweiz 5 Bez., 21 Gem. neu verseucht; Frankreich 14 Bez., 21 Gem., 21 Geh. neu verseucht; Belgien 4 Bez., 8 Gem. neu verseucht; Bosnien u. K. Gran (Esztergom), . 8 a. in 1 esterreich: nur geringes Interesse. Rohe reingewaschene Kartoffelsttäärke Herzegowina 1 Geh. überhaupt verseucht. 6 Raab (Györ), Komorn 8 Rotz 8 (9), Maul⸗ und Klauenseuche 91 (1052), Schweinepest 9,90 ℳ, lI a. Kartoffelstärke prompt 21 21 ¼ ℳ, I a. Kartoffelmehl Wild⸗ und Rinderseuche: Oesterreich 1 Geh. überhaupt verseucht. (Komarom), M. Györ, (Schweineseuche) 216 (596), Rotlauf der Schweine 505 (1125). prompt 21 21 ℳ, IIa. Kartoffelmeb!l —,— ℳ, gelber Tollwut: Oesterreich 15 Bez., 26 Gem., 33 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 49 Bez., 158 Gem., 160 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 3 Bez., 5 Gem., 6 Geh. überhaupt . 1 Sirup 22 ½ 23 ½ ℳ, Kap. ⸗Sirup 23 ½ —24 ℳ, Ervort. verseucht; 18 5 pe,gech Gem., 9 Geh., b. 5 Bez., 7 Gem., 8 Geh. überhaupt verseucht; Bulgarien a. 1 Gem., b. 3 Bez., 3 Gem. neu verseucht; Frankreich 17 Bez. K. Stuhlweißenburg (Fejér), b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): sirup 23 b —24 *ℳ. Kartoffelzucker gelb v ℳ, Kartoffel- ;,2 9 . . .* 1 3 Be 5 Gem. ü ) s 8 1 8 8 9 96 8 9 90 1 7 22 Opn 2 7 e . 23 23 ½ , 2 co 2. 33 0, Bie 8 . 2 /, neu verseucht; Belgien 2 Bez., 2 Gem. neu verseucht; Bosnien u. Herzegowina 6 Bez., 8 Gem. überhaupt verseucht M. Stuhlweißenburg Rotz 38 (43), Maul⸗ und Klauenseuche 207 (1420), Schweinepest . [ “”“ L“ * Seee 4

62

2₰

29½%

Schafpocken: Ungarn 12 Bez., 31 Gem., 51 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 2 Bez., 3 Gem., 9 Geh. überhaupt verseucht; Rumänien a. 16 Bez., 39 Gem., 60 Geh., 3 (Székes⸗Fehérvär) ... 1111“X“ GwgE b. 20 Bez., 55 Gem., 182 Geh. überhaupt verseucht; Bulgarien a. 5 Bez., 29 Gem., b. 8 Bez., 30 Gem. neu verseucht; Frankreich 5 Bez., 11 Gem., 19 Geh. überhaupt, davon K. Fogaras, Hermannstadt (Schweineseuche) 834 (3600), Rotlauf der Schweine 512 (1388). Weizenstärke, Hallesche und Schlesische 43 —44 ℳ, do. klein⸗

2 Bez., 2 Gem., 2 Geh. neu verseucht; Bosnien u. Herzegowina 1 Geh. überhaupt verseucht. 1 3 e“ Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 4, stückig 45 —47 ℳ, do. großstückig 45 —47 ℳ, Reisstärke FKiais E 35 Gem., 183 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 10 Bez., 16 Gem., 41 Geh. überhaupt verseucht; Bosnien u. Herzegowina 2 Bez., 6 Gem., K. Gömör 6s Kis⸗Hont, 5, 27, 29, 30, 31, 33, 34, 46, 49, 50, 53, zusammen in 31 Gemeinden (Strahlen.) e. . 8 n. ““ WZ“ 8 Geh. überhaupt verseucht. 8 Sohl (Zölyom) .. . .. . 3 und 61 Gebösten. . 8 38 —40 ℳ, lIa. Naisstärke 36 —37 ℳ, Viktoriaerbsen 2 is Hühnerpest: Oesterreich 1 Bez., 1 Gem., 6 Geh. überhaupt verseucht. 8 K. Hajdu. M. Debreczin ö.“ 28 ℳ, Kocherbsen 22 23 ℳ, grüne Erbsen 22 25 . Beschälseuche: Kroatien⸗Slavonien 2 Bez., 9 Gem., 87 Geh. überhaupt verseucht; Rumänien a. u. 2 Bez., 2 Gem., 2 Geh. überhaupt verseucht. (Hebreczen) . ... u1 Kroatien⸗Slavonien: Futter⸗ und Taubenerbsen 16 ½ —-19 ℳ, inl. weiße Bohnen 8 ““ 7 (7), Maul⸗ und Klauenseuche (—), Schweinepest —,— flache Bohnen ℳ, ungarische Bohnen

öI1Iö“ 1 Rotz 7 (7), ¹) Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. ²h) Großbritannien u. Irland: Schweinefieber.

8

8 116“ 8 b K. heer uwH . (Schweineseuche) 48 (190), Rotlauf der Schweine 22 (52). 27 ¼, Rundbohnen 35 36 ℳ, galczische, rusfische

8 8 Sb 8— 18