1913 / 237 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin, 4. Oktober. 56 106 56 0 8 preise nach Ermittlungen des König⸗ Se 1— lichen Poltzeipräsidiums. (Höchste und 84 b. Süe⸗ niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: 86.608 868,580 98 Mais (mixed), gute Sorte 17,10 ℳ, 875 97998 16,80 ℳ. Mais (mixed), geringe Sorte 99,50 b 9 99,40b —,— ℳ, —,— ℳ. Mais (runder), 88,306, 98,25b gute Sorte 15,00 ℳ, 14,70 ℳ. Richt⸗ ess Sae stroh 5,00 ℳ, 4,60 ℳ. Heu 99,80e b 8 99,50e b G 7,40 ℳ, 5,80 ℳ. Markthallen⸗ 94,208 94,2 b preise. Erbsen, gelbe, zum Kochen 89,30 3 83,20b, 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Speisebohnen, 98,09 G 97,50 b G weiße, 60,00 ℳ, 35,00 ℳ. Linsen —,—— —— 70,00 ℳ, 36,00 ℳ. Kartoffeln (Klein⸗ 87,808 8780 8. handel) 7,00 ℳ, 4,00 ℳ. Rindfleisch ““ 88,25 8 86,28 g von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,70 ℳ, 8 . 8

109 209 199898 Banchftehch sc 1““ 1“ 1 8 Anzeigenpreis für den Raumt einer 5 gespaltenen Einheits

- Schweinefleisch 1 kg 2, Der 8 is beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. nzeigenpreis für den Raum einer 5 gespa 95,25 g 95,25 G er Bezugspreis beträ ertelj 2. 3 1 89,3098 99808 Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. Alle hostanstalten Fegene Bestellung an; für Berlin außer zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.

0 ℳ, I Anzeigen nimmt an: die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatganzeigers

872898b e Hammelfleisch 1 kg 274 11. den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Belbstabholer Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Heutiger] Voriger 8 Heutlger! Voriger Heutlger] Vortger Houtlger] Voriger Kurs . Kurs Kurs Kurz

98,50 B 98,50 B Schulz⸗Knaudt .. 102 4 118 ee x: haee eahn Schwabenbräu . 10204 ½ 95.00 G 95,00 G Schwanebeck Zem. 10374 ½ 97,75eb B 97,75 B Seebeck Schiffsw. 1025 bee ep —.— Fr. Seiffert u. Co. 1084 ½ 98,50 G6 98,50 G Sibyllagr. Gew.. 10274 ½ —,— —,— Siem. Elktr. Betr. 10374 er Ss berön 1034 97,00 b 98,00 B do. 1912 ukv. 18 10384 —,— Siemens Glash.. 103/4 ½ 97,90 96 97,90 G Siem. u. Halske 12 100 91,20 G 91,20 G do. 1898 103 90,90 G 90,80 b G do. konv. 108 97.40 B 97,40 B Siemens⸗Schuckt. 103 98,10 G 98,10 G do. 1912 unk. 18 100 89,75 B 89,75 B Simonius Cell. 2 105 93,00 G 93 00 G Sollstedt Kaliwrk. 108 Germania Portl. 103,4 95,50 G 95,50 G Steffens u. Nölle103. 158,00 b G 158,50 G Germ. Schiffbau. 102/4 100,10 b 101,00 B Stett.⸗Bred. Portl. 105 b 153,00 g —,— Ges. f. elektr. Unt. 10384 94,40 G 24,40 B Stett. Oderwerte. 105 168,00 G 168,00 G Kamer. E. G.⸗A. L. B’ 88.75 b G ° 86,70 b G ° do. do. 103/4 ¼ 98,30 b 97,75 b Stett. Vulkan 103 29,00 eb B 29,25e b B do. do. 100 ℳ8 1 86,75 b 8 % —,— e do. 1911 unk. 17 1034 ½ 97,80 B 97,70 b Stöhr u. Co 103. 106,75 G 106,80 G (v. Reich m. 3 1 Zins. Ges. f. Teerverw. 1034 97,30 G 97 20 b Stoewer Nähm. 102 149,00 G ° 150,00 G ° u. 120 % Rückz. gar.) do. 1912 unk. 17 103,4 97,00 b B 97,10 G Stolberg. Zink. 108 124,50 G ° 124,50 G ° Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 1 —,— —,—⸗* Glückauf Berka . 1083 4 ½ —,— —,— o. do. 102 132,25 G 132,25 G (v. Reich n. 38 Zinf. do. Ost 1912 103,4 ¾ —,— —,— Tangermnd. Zuck. 103 br 6 0150,75 G ° u. 120⅛ Rückz. gar.) 103 —,— —,— E 102 86,00 60 86,00 60° Otavi Minen⸗ u. Eis.s 8,1.4 11 0b G e112,00 b G ° C. P. Goerz, Opt. eutonia⸗Misb. . 103 245,50 G 245,50 G 88 . = 100 4 3 88 st. . 108 99,25 G 99,25 G Thale Eisenhütte. 102 250,25 g 250,00 b G do. Genußsch. 7ℳp. St. 86,00 b G 96,40 b Th. oldschmidt. 105 98,80 8 98,80 B Thiederhall 104,00 b 60195,75 80 South West Africa . 7 ½ 5 1.1 115,50 G ° 115,755o9 Görl. Masch. L. C103 v. Tiele⸗Winckler 102 76,00 60 76,00 G69 do. ult. sheutlg. SNnn do. do. 1911 103741 —.,— Unt. d. Lind. Bauv. 100 120,75 120,75 G ° Okt. de à 1164 b Gottfr. Wilh. Gew. 108/4 ½ 96,50 G 96,00 G do. 06 unk. 21 100 80,75 81,00 b 8 ° 8 Hagen. Text.⸗Ind. 105 —,— —,— do. 12 unk. 21 102 121,50 62 121,75 G9 Obligationen industrieller bans Hofbr. . 108 —,— (—,— Ver Cham.Kulmiz 103

188,25 6 2 186,25 G9 Eschweiler Bergw. 10374 ½ 114,00 b G 114,50 G Faß. Manst. ukv. 16/1034 117,00 6 ° 117,00 6e 8 dmühle Pap. 12 102 04 ½ 91,50 b G 91,75 G elt. u. Guill. 06/08 108 4 ½ 95,75 G %°% ßh95,75 6 ° do. o. 103/4 74,00 G 75,50 6 Flensb. Schiffbau 10074 ½ 280,60 b G 9283,00 r 6 Frdrh. Kali 10uk. 16 1025 0 —,— Frister u. Roßm. 105/4 ½ 200,00 b 200,75 b ürst Leop. 11 uk. 21 10094 ½ 123,00 b G 124,50 b G asanst. Betr. 12/1103/4 ½ 76,00 b G 75,50 b G Gelsenk. Bergw. 93 100/4 207,00 8 209,70 6 do. do. 1905 10084 100,2 bo (101,00 b do. 1911 unk. 16 100,4 306,759 309,000 B Georgs⸗Marienh. 10374 ½ 84.00 B 83 25 b G do. do. (102/4 ½ 216,00 b G ‧216,76 do. do. 103˙4 Germ.⸗Br. Drtm. 1024

. Thür Ptl⸗Z. .1 182,00 b G 2183,50 b G ° Wwickcath Leder ... do. Webstya⸗Fab. „7 209,10 b 6 208,00 b Weieler u. Hardim. Saline S 82,00 60 Wiesloch Tonw.. Sangerh. Masch.. 2 202,75 G Wilhelmshütte.... Sarotti, Schokol.. 123,75 G Wilke, Vorz.⸗Akt.. do. neue 120,00 b G Wilmersd.⸗Rhg... G. Sauerbrey, M. 147,25 G H. Wißner, Met..

xonia Cement.. 116,25 69 Wittener Glashütte Schaefer Blech .... 101,00 G29 do. Gußstahlw.... Schedewitz Kmg.. —,—/ 0 do. Stahlröhren.. Schering, chem. Fhr. 226,25 b G °228,50 b G °% Wrede Mälzerei .. . Vorz.⸗Akt. 4. 1 99,50 b G 100,00 Wunderlich u. Co. Ernst Schieß Werkz. .7 142,00 G 142,25 G Zech. Kriebitzsch... Schimischow Cem., 1 165,80 b9 165,25 b Zeitzer Maschin.... Schimmel, Masch.. 9 1.5 112,00 b0 114,00 b G ° Zellstoff⸗Verein... b 41 2* —,— Zellstoff Waldhof. 15 15 8 Pr. 8 0,25 —,— do. Cellulose 8 18n . 16778 Kolonia 74, 74,75 89 Deutsch⸗Ostafr. Ges.. .8 9 174,25 G ° 174,25 G ° do⸗ G 8nn H

8 5-=-2282

2,0., e

80 vPErreesen

*à111I

4

2-2*.=2 i. 80. 12S E=V=AISöSIöNSÖ 1SS8SS

D

—=— G e . —90 S do —2———-ö-8 —— 1S2

4 4 8

t0

0SS A£=S An

EEEestzezegezebebeee 12880ᷣSBI.

Serürüesss

vrüPPrrrrrrrrrrerer

-SA2SSg

23

228

ereesee

do. neue bo. Kohlenwerk.. d0. Letn. Kramita bo. Portl.⸗Zmtfbr. do. Textilwerke... Schloßf. Schulte. Hugo Schneider .. Schoeller Eitorf.. W. A. Scholten.. Schomburg u. Se. Schönebeck Metall. ön.⸗Fried. Terr. chöning, Eisen.. Schönwald Porz... Hermann Schött.. Schriftgießerei Huck Schubert u. Salzer d. uckert u. Co... 1. do. ult. sheutig. —A152 ½1à5 11à1 Okt. .“ .vSeJ SedAgo Dtsch.⸗Atl. Tel. 100][¹4 1.1 Heinr. A. Schulte. 8 1.1 122.50 G ° 122,50 g ° Dt.⸗Niedl. Telegr. 100. Fritz Schulz jun. 28 28 1.1 300,0eb B0298,50“ G0 Dt.⸗Südam. Tel. 100 Schulz⸗Knaudt... 1.1 115,75 bo 118,00 b0 Ueberlandz. Birnb 102 Schwanebeck Zem. 1.1 93,0eb 93,10 G ° do. 1912 unk. 18/102 Schwelmer Eisen. 1.7 133,25 8 133,50 G do. Weferlingen 100 Seck Mühlb. Dresd. 1.7 142,00 b G 142,00 b G A⸗G. für Anilinf. 105 do. neue 1.7 139,90 b 6,138,00 5b do. do. Segall, Strumpfw. 1.1 68,50 b G 68,70 b0 do. og unk. 17 102 Fr. Seiffert u. Co. 1.1 139,00 G2 139,00 b G ° A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102 Siegen⸗Solingen. 1.7 ,17,1060 17,10 b 60° A.⸗G. f.Verkehrsw. 103 Siemens Elek. Btr. 1.10/120,25 G 120,25 G Adler, Prtl.⸗Zem. 103 Siemens Glasind. 1 .1 222,00 G ° 224,00 6 °¶ Alkaliw. Ronnenb. 103 Siemens u. Halske 12 8 215,2bb 216,75 b Allg. El.⸗G. 13. S. 8 100 do. ult. [heutig. à21 . 16 ½ 5b do. 1908 S. 6/ 100 Okt. s[vorig. do. 1911 S. 7 [10074 ½ Stlesta Portl.⸗C... 1173,50 60 173,50 G9 do. S. 1 5 100 Simonius Cellul.. —,— 1106,00 6 ° Alsen Portl. Cem. 102 J. C. Spinn u. S. ,20,75 G0 20,75 60 Amslie Gew. :. 103 Spinn. Renn u. Co. 110,75 B2 110,75 80 Anhalt. Kohlenw. 103 Sprengst. Carbonit 138,00 6 ° 138,00 do. do. 1896 100 Spritbank A.⸗G.. 452,50 b G 454,00 G do. do. 1906 100 8 104,00 b G 106,00 eb G Aplerbecker Hütte 103. —,— ohenlhew. ukv. 20/100 185,00 b G 182,75 G Archimedesunk. 15 103 :1.7 —,— 8 Hörder Bergwerke103 40,00 G 40,75 B Aschaffb. M.⸗Pap. 102 .1.7 94,00 G Hösch Eisen u. St. 100 39,75 G 39,50 G do. do. 03 102 4.10% —,— 8 Howaldts⸗Werke 102 143,50 G 143,50 G Augsb.⸗Nürnb Mf 102 % 102,00 b Humboldt Masch. 100 138,00 G 138,25 b G Augustus I. Gew. 102 .2.8 96,50 G Hüstener Gewerk 102 149,90 b G 0149,00 b 6 ° Bad. Anil. u. Soda 100 § 1.4.10]100,80 B Hüttenbetr. Duisb 100 72,25 0 ° 72,25 b ° Basalt, A.⸗G. 02/103/⁄4 ½ 1.1.7] 95 30b Ilse Bergbau. 102. 147,75 b0 [148,10 do. 1911 uk. 17,1084 % :1.7 96,25 G do. 1912 unk. 17 100 129,00 b 127,25 G Benrather Masch. 103]4 ¾ 1.4.10] 91,80 G Jessenitz Kaliwerke 102 128,60 b G ‧129,00 Bergm. Elekt. uk. 15 103]4 ½ 1.1.7 95,50 G 6 Kaliw. Aschersl. . 100 248,00 G 246,00 G Berl. Elektriz.⸗W. 1004 4.10 —,— . Kattow. Bergbau 100 161,25 b G 2⁰161,00 b 60% do. do. konv. 05 100/4 .1.7 90,80b Kön. Ludw. Gew 10/102 195,75b 6 2164,75 G ° do. do. konv. 06 1004 .1.7 90,80 b do. do. 102 128,10 b G 0129,00b° do. do. 1901 100]4 ¼ 1.1.7 99,30 G König Wilhelm. 100 115,25 115,30 b 60% do. do. 1908 100 4 1.1. ,— do. do. 102 138,50 G 1938,50 g do. do. 1911 100 4 ¼% 1.4. 99,00 b 9 Königin Marienh. 100 114,60 b G 114,00 b G Berl. H. Kaiserh. 90 1004 8 Sen do. do. 102 58,00 G 57,50 G do. do. 1907 [102]4 1.4. 96,00 G Königsborn 102 54,50 b G °% 55,50 b G ° do. do. 1908 103,5] 1.4. 95,40 G Gebr. Körting. 103. 137,00 6 ° 137,00 G ° do. do. 1911 5 4. 95,75 G do. 09 unk. 14 103 182,75 b G 0133,50 b G ° Berl. Luckenw. Wll. 1034 ¼ 1.1. 93,00 B Körting’s Elektr.. 103,4 ½ 189,00 G Bing, Nürnb. Met. 102 4 ½ 1.1. 5 98,50 G Kref. Stahlw. uk. 21 108 33,25 G Bismarckhütte .1034 ¼ 1.4. 98,25b B Fried. Krupp 1893 100 4 95,10 G do. kv. 102714 1.1. 90,50 G do. do. 1908 100,4 87,75 G60 Bochum. Bergw. 100⁄14 1.1. 1 94,00 G Kullmann u. Ko. 1034 81,00 b G 80,00 G do. Gußstahl 102/4 8 1.3. 101,00 G Lahmeyer u. Ko. 1034 ½ —,— —,— Braunk. u. Brikett 100⁄4 8 94,50 b do. 1908 103/4 ½ 82,50 G 82,50 G do. 1908 unk. 1310094 91 —,— Laurahütte 1004 73,00 60 783,00 69 do. 1911 unk. 17 100,4 ½ 1.1. 95,00 G do. 100/3 ½ 207,25 b G 0208,00 60 Braunschwg. Kohl. 103]4 ½ 1.1.7 100,00 G 100,00 G Ledf. Eycku. Str. i. K105— 80,75 G0 80,75 Bresl. Wagenbau 1034 1.7/ —,— —,— Leonhard, Brnk. . 103/4 ½ St. 938,00 6 988,00b G do. do. benu 1o0 1.7 92100 92,106 do. 1912 unk. 17110815 St. 630,00 6 630,00 G Brieger St.⸗Br... 1034 1.1.7/ —,— —,— Leopoldgrube.. . 102784 ½ 126,00 b9 129,25 b 6°¶ Brown Boveri Mh. 100 4 ½¼ 1.1.7 95,90 G 95,90 G Lindenb. Stahl 10 102,4 214,50 5b G 216,50 b 6 °% Buderus Eisenw. 108 4 ½ 1.6.12 98,50 G 98,50 G Ludw. Löwe u. K. 103/4 ½ 215,80 b9 217,25 b ° do. do. 103 4.109% —,— —,— do. do. 100¼4 56,10bb9 56,25 609 Burbach Gewrksch. 103 .1.7 99.00 G 99,00 G Löwenbr Hohensch 102 4 ½ 65,60 60 66,00 G0 Busch Waggonfbr. 10084 ¼ 1.1.7 96,25 G 96,25 G Lothr. Portl.⸗Cem 10214 ½ 229,20 G 0229,00 b ° Calmon Asbest .. 105, 4 8 1.1.7 94,50 9g 94,50 G Magdb. Allg. Gas 103/4 —,— —,— Carl⸗Alex. Gew. 103,4 % 1.2.8 97,25 6 97,25 G do. Bau⸗ u. Krb. 103/4 ½ 48,25 60 48,00 60° Charlotte Czernitz 1038,4 ¼ 1.4.10 95,25 6 95,00 G bo. Abt. 11, 12 1034 ¼ 115,00 60 115,00 b Charlottenhütte.. 103,4 ¼ 1.4. 102,00 B 102,00 B do. Abt. 13, 14 103 4 ½ Tillmann Eisenb. 0 9,70 30 9,70 8 ° Chem. Buckau 102]4 % 1.1.7 —,— —,— do. Abt. 15-18 103 94 ½ Tit. Kunsttöpf. i. L. o T . St. 112,00 6G 112,00 G do. 1911 unk. 17 1027¼4 ¼ 1.1.7 —,— —,— Mannesmannr. 105 4 Tittel u. Krüger 10 .1 141,50 6 ° 141,50 G ° do. Grünau 1034 .1.7 100,00 G 100,00 G do. 1913 unk. 18 100/4 ½ Trachenb. Zucker. 12 .7 127,75 b B 125,25 G do. Hönningen 10275 .1.7 100,25 G 100,25 G Märk. Elektrwke. 13/1005 Triptis Akt.⸗Ges. 12 11 16 ,50 6 ° 167,75 b“ do. Milch uk. 14 102/4 ¼ 1.4.10 98,508 98,50 8 Märk⸗Westf. Bg. 09 105,1 Tuchfabrik Aachen. :10 68,25 6 68,00 b G do. Weiler 1024 1.4.10 —,— —.,— Masch. Breuer. 1055 Tüllfabrik Flöha ..1 4 258,00 b G 258,50 6 ° do. do. 103 4 ¼ 1.1.7 —,— —,— Mass. Bergbau 104 4 Türk. Tabak⸗Regiesto 1 —,— Chr. Friedr. Gw. 10 103,4 ¾ 1.4.10 97,50 b 95,90 G Mend. u. Schwerte 10378 ½ do. ult. sheutig. —,— Cöln. Gas u. Elkt. 103]4 % 1.4.10 84,00 b 84,75 G Mix u. Genest. 102 42 ½ Okt. 88 .— do. do. 103814 1.1.7 81,00 G 81,00 G Mont Cenis 103 4 Ungar. SGerxfabr 144 8 8 —,— * Concordia Bergb. 1004 1.1.7 92,00 G 92,00 G Mülheim Bergw. 1024 ½ Union, Bauges. ... 5 8 4 82,25 60 Constant. der Gr. 11004]1.1.7 93,00 93 00 G Müs. Br Langendr 100/4 do. Chem. Fabr. 20 .16 240,80 b do. 1906 100(4 1.1.7 91,50 G 91,50 G Neue Bodenges. . 10284 U. d. Lind. Bauv. B⁄10 154,00 69 Cont. Elekt. Nürnb 10214 1.4.10 92,50 B 92,50 B do. do. 101/3 ½ Unterhausen Spinn. 4 154,00 G ° do. Wasserw. S. 1,2 103,4 % .1.7 96,00 G 96,00 G bo. Photogr. Ges. 10274 Varziner Papierf. 12 127,00 G °128,00 b 6 °%¶ Dannenbaum ... 103(4 1.1.7 90.00 G 90,00 G do. SenftenbKohle 103 42 Ventzki, Maschin.. 195,25 G ° 195,25 Dessauer Gas ... 105]4 ¼ 1.1.7 99,10 G 99,10 b G Ndl. Kohlen 4 ½ Ver. chem. Fab. Zeitz 121,759 121,75 G do. 1892 105 4 ½ 1.1.7] 99.109 99,10b G do. 1912 uk. 16 102 4 Ver. Brl.⸗Fr. Gum. 9 119,75 B ° 121,25 Bo0 do. 1898 .1.7 94,75 B 95,00 BG Nordd. Eiswerke. 1034 Ver. Berl. Mörtelw.] 5 70,10 bo9 72,50 G ° 1.7 —,— e Nordstern Kohle .108

[o oa† vEESP

116 I1I“ be ——— g

20⸗0b —.— ZButter 1 kg 3,00 ℳ, 2,40 ℳ. Eier, 1— 95,50 g 98,756 60 Stück 6,00 ℳ, 4,00 ℳ. Karpfen auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 1 kg 2,40 ℳ, 1,20 ℳ. Aale 1 ka Einzelne Kummern kosten 25 ₰.

87,285 1,9 Z3,00 ℳ,

—,= (== F11,30 ℳ. Hechte 1 kg 3,00 ℳ, 1,20 ℳ., 1

87,5909 88,59 Barsche 1 kg 2,40 ℳ, 0,80 ℳ. 8 8 1 82,50 8 56508 Schleie Lob 88 7 18 29 2 Blai⸗ 8 Abends. 94,25 g 94,20 G kg 1,80 ℳ, 0, .— Krebse 60 Stü 1½½10 8 11,109 40,00 ℳ, 1,50 ℳ.

50 8 96,80 8 8 8 8 .1 1 11 88 21186 ““ d 8 iles: dem Fabrikschlosser Adolf Krautwurst zu Pawlowitzte Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 98,75 8 93,75 B Westd. Eisenw. . 102,48 1,17 98,008 88,00 K 8 Inhalt des amtlichen Teiles: im Kreise Kosel, dem Dreher Franz Droste zu Suttrop im den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗ Westf. Draht. (1084 1.1.7 95,50 6 95,50 G Ordensverleihungen ꝛc. vW“ Kreise Lippstadt, dem Tischlergesellen Hugo Kanter zu Arns⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, 9728 8 2255 berg im Kreise Hirschberg und dem Hutarbeiter Paul Hänel und zwar: Saeee unk. 1917 108 95,00 8 95,00 G 8 Deutsches Reich zu Breslau das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie 1 Verdi b 3 114“ S Ernennungen ꝛc. b des Königlich Bayerischen Verdienstkreuzes für

Wicküler⸗Küpper. 108 94,75 8 9475 G Ausweis über den Verkehr auf betreffend Abänderung der Bestimmungen dem Fahnenjunker Reinhold Ebel im 3. Westpreußischen freiwillige Krankenpflege: 1gaes agg8 dem Berliner Schlachtviehmarktt beach nc, bzeheffong der Reichsbank Infanterieregiment Nr. 129. nae b G hacse mndahß der Rentnerin Frau Ludwiga Lehr, geborenen Winter, 8 Tennert zu im Kreise Lübben die Rettungsmedaille b in Berlin⸗Wilmersdorf und

Sg 55 2 780

88⸗ 222ͤSön.

b02 =

qN=—V===—— =’ Seeeeeeesse

-8”-S SS

28SD

2

—2-qBSS8

280¼n SS8 2

7 96,00 6 ° 96,00 G ° 35 andelsg. f. Grndb 102 99,10 G 99,90 G Ver. Dampfziegel 105 389,00 b G 0360,00 b G ‧° Gesel chaften. andelsstBelleall. 103 150.70 b 151,40 b Altm. Ueberlbztr.102 4 ½¼ 1.4.107100,00 eb B [100,00eb B Harp. Vergbau kv. 100 86 do. unk. 1915100z4 1.1.7 —,— —,— do. do. 1902 100 92,208 92,25b G ꝑdo. do. 1905 100 68,75 6 93,75 6 Hartm. Masch. .108 97,00 b G 97,10 b G Hasper Eisen .. 1038 99,60 8 99.50 g9 E. Heckmann uk. 15 108 99,50 6 99,500 Helios elektr. 4 9 102 8 —,— do. 4 ½ % 100 101,00 G8 101,00 G do. 4 ½ % abg. 100 101,00 G 101,00 Gg do. 5 % 102 685,00 b G —,— do. 5 abg. 102 95,10 b 94,25 G Henckel⸗Beuthen 102 96,50 B 96,50 B do. 1918 103 9 92,00 b 1 „Herne“ Vereinig. 103 9102,40 b G do. do. 103 99,75 b Hibernia konv. 100 100,00 b G do. 1898 [100 91,70 b do. 1908 ukv. 14 1007% —,— Hirsch, Kupfer.. 103 94,00 G Hirschberger Leder 103. 96,30 G Hochofen Lübeck . 108 94,75 G Höchster Farbw. 103 91,50 G ohenfels Gewsch. 108

85

S0 œ ro œ‧

97,50 g8 97,50 G V. St. Zyp. u. Wiss. 102 94 50 G 94,50 G Victoria⸗Lün. Gw. 103 92,10 g8 92,10 G Vogtl. Maschin. 102

80α nE

22S2SISSS.Ze

zzkkzzstztebeesE

2

80 0 = 09 —— 2

S =

emʒeeeeees PPEesrüesgeeegease 8

1e

S

D 81 AÆέι

vIAnfnföreerrrrrürüeerss-

22E2A=SöIS

2003 8,00 9 Wilhelmshale-:- 1 —,— —,— Wilhelmshütte .105 g K v 4. Oktober 1913. (Amtlicher Be⸗ 8 3 800 3,004 Zech⸗Lriebtvsch. 108 897881 88788G rübt.) G Personalveränderungen in der Armee. 1“ b ““ Rinder: Für den Zentner: Ochsen: Königreich Preuß der Cbrenn rne Krüger, Vor⸗ vr 1. önigrei reußen. steherin des Cecilienhauses in Charlottenburg;

gg

A —yq

I 2 2—v=Sé222S SS

1 1 1 4 1 4 1 1 4

n) en do. do. ukv. 17 103

99,00 G „Oob ei b

88 18918 Prnrar aübses 98,00 98,00 8 A. Stallmast: 1) vollfleischige, aus b

. 75 Zellstoff. Waldh. 102. 1 G 8 ast: 92 18⸗ 8 * do. 89,00 8 gemästete, höchsten Schlachtwerts, Lebend- Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: kreuzes zmeiter Klaste de .. 8 1 ewicht 51 53 ℳ, Schlachtgewicht 88 bis 5 1 des Komturkreuzes zweite ss 8

27899 8890296 Zoolog. Garten 00 ,100 EE“ sonstige Personalveränderungen. dem Kaiserlich japanischen außerordentlichen und bevoll⸗ Sächsischen Albrechtsordens:

99,50 G 29,50 G 8 8 86—90 , BbB. Weidemast: ²) voll⸗ betreffend die Felix Mendelssohn⸗Bartholdy⸗ Z Baron Kikujiro Ishii das Großkreuz dem Generalmajor a. D. von Hagen in Loschwitz bei

98,00 8 68,00 8 Elekt. Unternehm. fleischige, ausgemästete, im Alter von iftung. 1 des Roten Adlerordens,

S.aekag aeg 108 101,30vb 101,50e bz 4 —-7 Jahren, Lg. —,— ℳ, Schlg. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 41 der Preußischen dem außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter in D ;

11“““ Gesetzsammlung. London, Wirklichen Geheimnen Rat Fürsten von Lichnowsky des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

v“ die Brillanten zum Roten Abdlerorden erster Klasse mit dem Professor Dr. Koch, Wissenschaftlichem Mitgliede

89808 88898 Navhta Beadöaz. 10 1 8 2g. 45 48 ℳ, S 82 87 ℳ, 4) mäßt 8 8 3 8 2 199,8086 09z08 dgzhh eene 'nsgg Eichenlaub, des Königlichen Instituts für Infektionskrankheiten „Robert

D. o.

Russ. Allg. Elekt. 06 100

101,10 b 101,308 do. Röhrenfabr. 100 1. 78. 8g. 42 -44 ℳ, Schlg. 79 8 ℳ. dem Kaiserlich japanischen Ministerialdirektor Moritaro Koch“, in Berlin;

92,75 9 92,76 8 do. Zelltt. Waldh./100 90,25 8 90266 Bullen: 1) bollfleischige, ausgewachsene, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Abé den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem Stern, der Königlich Sächsischen bronzenen

Steauag Romana. 105 95,50 G 95,50 G Ung. Lokalb. S. 4 100. -

290bbe 6006 d0, d. Se 10 verich 86808 345896 böchsten Schlachtwerts, Lg. 52 —59 ℳ, 8 i Koten Adlerarbe Klasse mit dem Sterr, xon 709 eeees Ser eagen,a 97,/108 *7808 Schlg. 802hkechang volffeischige üngere, dem Medizinalrat Dr. Gustav Hartmann zu Magdeburg gej ee a s0 tgeat, gegetog rut bet,se gen gt ö 8 Lebensrettungsmedaille: 89,00 8 38,00 8 b . Lg. 47 50 ℳ, Schlg. 84 89 den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, Kalserte haft in Berlin g dem preußischen Staatsangehörigen, Königlich sächsischen

99,00 6 99,00 eb G 3) mäßig genährte jüngere und gut genährte dem Direktor der Friedrichschule in Luckenwalde Dr. Ernst Kalser Nhe be de Feen Assesserete zwehes Gerichtsdiener Fiebig in Radeberg;

92,00 b 92,00 b 3 2 1 e aältere, Lg. 44 46 ℳ, Schlg. 83 87 ℳ. Vogel, dem Pfarrer Joseph Dörner zu Beuel im Landkreise 6“ 8 11“ 8 —,— Färsen und Kühe: 1) vollfleischige, aus⸗ gel, 8 8 dem Königlich griechischen Hauptmann Jean Metaxas der Königlich Sächsischen Friedrich Augustmedaille Töö Versicherungsaktien. Füüsset⸗ Färsen, höchsten Schlacht⸗ Bonn, dem Oberzollkontrolleur a. D., Zollinspektor Louis im Generalstabe den Roten Adlerorden dritter Klasse in Bronze:

—— 5 Versich.⸗Ges. 890 B 1b u““ xöö olewka zu Oels i. Schl., dem Oberzollrevisor a. D. Otto 2 3 S ö“ Cofanse Featereash c dön Berts. gge gigc. Kite 80 glow 18 Langensalza, dem Regierungssekretär a. D., Rech⸗ dem Privatsekretär Seiner Durchlaucht des Fürsten von dem preußischen Staatsangehörigen, Diener Scheune⸗ 989 8 8889 8 Reten er egclcteng-Zcsizh- höchsten ö“ bis 1 Fahreh. nungsrat 88 narit ne den 28 A 18b n 111“ mann in Detmold; 9. b 6“ Lg. 45 47 ℳ, Schlg. 79 83 ℳ, kassenkontrolleir a. D., Rechnungsrat Arnold Schmidt zu ieler zu Hamburg, dem Rit des Königlich Würt⸗ 9,25 G 99,25 G üe grund Altersversich⸗Get Be kontr 1— r Klasse des Königli ür 89,00 9b 6 Wllhelma, Anggem. Magdeburg 22908 8 .“ iavn dem Geheimen Justizrat Eduard Carp zu Düsseldorf den 1Se Fentglich bacacgen schen Senheteene Reußischen Ehrenkreuzes dritter Klasse: 97,50 B üh. d Färsen, Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, Sola zu Aden und dem Kaiserlich japanischen Legationsse retäar I ; 2200 G 8. vma9 EeCcal⸗ G6ere⸗ eseneng Joseph S zu Neurode, Harukazu Nagaoka den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, ““ a. D., Rechnungsrat Lottmann in 1708 Fonds⸗ und Aktienbörsfe. Penahete Lg. 1 89 21 dem Oberzollkontrolleur a. D., Fölirspektar Friedrich dem Kaiserlich japanischen Ministerialrat Gen iro Moriya ; b 1 818 Her de 6 ber 8 (Fresser),, L 1 Dirks zu Fh dem Oberzollrevisor a. D., Rech⸗ und dem Kaiserlich japanischen Botschaftsattaché Nobutaro des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ , 8 8 3 . nungsrat Kar odersohn zu Neuß, dem Rendanten K. 1 b 1 1 b 100,00 B Die Börse zeigte heute ein schwächeres Schlg⸗ 842290 . 8 at Ka 1 M 91 Neuß d Rendant Kawashima den Königlichen Kronenor en dritter Klasse herzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löͤwen: 19 og Aussehen. Die fremden Börsen meldeten Kälber: Für den Zentner: 1) Doppel. der Königlichen Steuerkasse in Berlin, Rechnungsrat dem Königlich württembergischen Oberleutnant Karl dem Regierungspräsidenten, Kammerherrn von Gers⸗ durchweg mattere Kurse, infolge dessen er⸗ lender feinster Mast, Lebendgewicht 8 Feise⸗ Ebert, dem Landgerichtsrechnungsrevisor ga. D., Gaißer im Feldartillerieregiment önig Karl (1. Württem⸗ dorff in Merseburg und 1 mäßigten die Kurse auch hier ihren Stand. 85 95 ℳ, Schlachtgewicht 121 136 ℳ, echnungsrat Paul Greim zu Stettin, dem Ober⸗ bergischen) Nr. 13 und dem Kapitän bei der Hamburg⸗Amerika dem Polizeipräftdenten von Jagow in Berlin; Eine besonders schwache Haltung zeigten 2) feinste Mastkälber, Lg. 70 —71 ℳ, zollsekretär a. D., Rechnungsrat August Keller zu Dort⸗ Linie Henning von Meibom zu Hamburg den Königlichen

1 1 1 1 1 1 1 4 1 1 1 1 1

1. 1. 4. 4.

ECöö“

2=SF2ö S PPPürürrrrereasgeeö

8

92,75 G 92,75 G 1907[105 92,75 G 92,75 G 1908 102

E

2

—möS

——

teeskkkezkkees

2gSgÖZ2 do

1. 1

2

SSeeneen FEEhEgägPgSESEgSSgg

% 2 S'gSI*ge EEEE

2 2 =G2 ☛‿

10

Stadtberger Hütte Stahl u. Nölke .. Stahnsdorf. Terr. Starke u. Hoff. ab. Staßf. Chem. Fabr. bo. neue Steaua Romana.. Stett.⸗Bred. Cemt. do. Chamotte do. Elektrizit.⸗W. bo. Vulkan .Stodiek u. Co... öhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm... Stolberger Zink.. Gebr. Stollw. V.⸗A. Strals. Sp. St.⸗P. Stuhlf. Gossentin. Sturm Akt.⸗Ges..

22-=Sö-

—½

—+—

=S=S SA

Egee: E“

212822SN2ASgb8 Keeegeen’esn

[oOcoh —⸗

Ferereerrrr

S

858I11811

EE11 —2ISIöÖSS *qS π☛

α 38[qg 88gSEvLS

——

S

d0

gg

α

vüöEEEEg —V—qgöSS2 82 Dbe

q==S=Z

vereezesesszeressssrs

vPggerEPEEeesPeeeeeenzs

S= A

S8 S F2öSnnögnöne

A

Tecklenbg. Schiff.. Teleph. J. Verliner Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra, Akt.⸗Ges... Terr. Großschiff... do. Müllerstraße . 8 2 N. Bot. Garten

M⁸́S

S 8 S 9112581⸗ zEeEeeszeösseese=

Q*

02AS=gSAöSS2

8

SSSSSSe Sc2 0b O0 G&

9 &RXRSSS 1 S—

gvüöFöüPöPSöPSESgESgS;

S'SgvSSASSnvSgöö

PsPPeeeeesreseee:

Leuton Misburg. Thale Eish. St.⸗P. bo. do. Vorz.⸗Akt. Thiederhall

riedr. Thomée. hörl’s Ver. Oelf. Thür. Nad. u. St. Thüring. Salinen. 4 Leonhard Tietz.. 8

S 25[.,S8ö

2

. 8 E 0 SS

heute Hansaaktien, auch Canada Pacific⸗ Schlg. 117 118 ℳ, 3) mittlere Mast- mund, den Rentmeistern a. D., Rechnungsräten Wilhelm Kronenorden vierter Klasse,

aktien lagen gedrückt, ebenso Montanwerte. und beste Sauakälber, Lg. 65 6 ℳ, I zu Prenzlau und Franz Tesch zu Köslin den 8 Sekretär Otto ö“ Z . 8 öniglichen Kronenorden dritter Kasfe, Helbem v E“ 85 Aus⸗ dem Geheimen Sanitätsrat, Stabsarzt d. L. a. D. Dr 18020 .“ 1 eö.hgg . e ö Schlg. 1lg, Saug ℳ, 9) 1 dem Vorschullehrer Friedrich Fraedrich, dem Technischen rüstungskontrolleur Adolf Ackermann, sämtlich bei der Ham⸗ Schwerin in Wannsee; 18235 38 Gren Der Privatdiskont notierte un⸗ kälber, Lg. 45 52 ℳ, Schlg. 82 95 ℳ. und Elementarlehrer Albert Behling, beide an der Friedrich⸗ burg⸗Amerika Linie, zu Hamburg das Verdienstkreuz in Silber ld d li beeh eeeeeee notierte un. taing . 1.““ 8 in Luckenwalde, dem Oberzolleinneh D. Karl 8 . des Verdienstkreuzes in Go es Großherzoglich verändert 4 ½ %, lange Sicht 4 ½ %. Schafe: Für den Zentner: 8. Stall⸗ .“ schule in Luckenwalde, dem Oberzolleinnehmer a. D. Karl sowie Mecklenburgischen Hausordens der Wendischen Krone: mastschafe: 1) Mastlämmer und jüngere Roeseler zu Kempen (Rhein), den Zollsekretären a. D. dem Oberkoch bei der Hamburg⸗Amerika Linie Karl dem Kreisausschußsekretär a. d. Benthin in St. Georgs⸗ Ibbeeeeehewist 4046— Klaus Schüder zu Aachen, Ernst Stenzel zu Barmen⸗ Stute zu Hamburg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens dem Kereisenshchh gtö g8⸗ Schlachtgewicht 94 —98 ℳ, 2) n Rittershausen, Johann Heller und Gustav Kretschmer zu zu verleihen. berg; Berliner Warenberichte. Masthammel, Ferengehe L“ 8 Düsseldorf, dem städtischen Sparkassenrendanten Julius Berge⸗ der Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen gut genährte junge Schafe, 8 8 mann zu Koblenz, dem städtischen Polizeiinspektor Emil silbernen Medaille:

Berlin, den 6. Okt. Produkten. Schlg. 80 —90 ℳ, 3) mäßi Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 markt. Die amtlich ermittelten Preise fe (M „Lg. 30 Sternke zu Brandenburg a. H. und dem Hausinspektor und Kön 8 2 lizeikommissar Kliefoth in Magdeburg; waren (per 1000 808 Mark: Weizen, Hande and Schaßh Chsashanh Ilaug 8 Amtsvorsteher Franz Tilz zu Altscherbitz im Kreise Merseburg den nachbenannten Kaiserlich russischen Offizieren ꝛc. fol⸗ dem Polizeikommiss foth g g

26 8 5 8 inländischer 188,00 190,00 ab Bahn, mastschafe:1) Mastlämmer, La. 45 41 den Königlichen Kronenorden vierter Klasse gende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: des Komturkreuzes des Großherzoglich Sächsischen liender 161.00 180,00 ab Bahn’ Wastschafe: 1) Mastlämmer, Lg. 45, 479ℳ, 8 der W keit od ißen Falken: t haente ewicht 755 2 190 00— 191 09 An. Schlg. g E111.“ 8 dem Baukommissar der Landesheilanstalt Altscherbitz die Brillanten zum Roten Adlerorden erster Klasse: Hausordens der achsamkeitodervomweißen Fa do. Chem. Charl. 21 889,755 838,50 6, Dtsch.⸗Lurx. Bg. 1v. 1001 % 1.11.7 1, SObersichl Eisenbbd./108 47 8 8 1 . Monat, do. 193,50 "nd Schafe, Lg. his 43 ℳ, Schlg. * ℳℳ. Sskar Luhmann zu Halle a. S., den Zolleinnehmern a. D. dem Generalleutnant Mossoloff, Chef der Kanzlei des dem Geheimen Medizinalrat, Generaloberarzt d. L., Pro⸗ do. Cöln⸗Rottweilsis 827,005 g 0828,00bv0 do. do. 1902 10243 1.1.7] 97,706 97700 do do. 108 nahme im laufenden Monat, do. 193,50 USchweine: Für den Zentner: 1) Fett⸗ Ernst Rünger zu Bad Schönfließ im Kreise Königsberg N.⸗M. Ministeriums des Kaiserlichen Hauses; fefsor Dr. Stintzing in Jena;

do. Dtsch. Nickelw. 18 266,0eb 60266,50 60 do. unk. 15103,4 ¾ 1.5.11 99,50 b 6 99,75 B do. Eisen⸗Ind. 100¼4 1.1. bis 194,25 Abnahme im Dezember, do. weine über 3 Zentner Lebendgewicht, ager 1— 1 1 9

be Franshenfabr, 11899,8,108,2589. Büsc.nebers .2 1038 826 102208b 10220 16“ 3. 200,75 200,25 201,25 Abnahme im Mai sanone nce 60 61 ℳ, Schlachtgewicht und Heinrich e zu Saarburg, Besirk Trier, das Ver⸗ den Roten Adlerorden erster Klasse: des Ehren⸗Komturkreuzes des Großherzoglich

do. Frans Echuh 86 528,50b 80527,00 G°0 do. S. 6 unk. 15,1088 1.28 M102,40b Passage unk. 17,1026. 1.1.7 98, 1914. Befestigt. 58 50 25— 76 ℳ, 2) vollfleischige Schweine von dienstkreuz in Gold, b L. Oldenburgischen Haus⸗ und Verdienstordens des

do. Hanfschl. Gothasl5 113,75 b0 113,60 b do. S. 7 unk. 18 103 3.9 102,50 B 102,50 8 Patzenh. Br. uk. 17 108/4 ¼ 1.5. Roggen, inländischer 157,50 158 50 240 300 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 60 61 ℳ, dem Geheimen Kanzleidiener a. D. Heinrich H auke zu dem Generalleutnant Fürsten Ko ts ch ubey, General⸗ Herz ogs 1 btör Friedrich Ludw ig des Eh renkreuz es 4 2. 9

50,25 6 50,25 G do. Asph.⸗Ges. 10574 ¼ 1.4.10102,80 B 102,80 B do. Ser. 1 u. 2 1034 3 8 8 ine v 1. Ok⸗ 75 9 Schr aen” 7 1† . ; Se; ;T, 5 8 ; . ig, 89,288 186,g0b G⸗ 8 Bhateanenen 10887 1.170197,993 10,698 5* 11““ wascheine, de 8 158,50 vhe gige ac enne 8 Berlin⸗Steglit da 8 Verdienstkreuz 8 Silber, 3 ö I I 8 zweiter Klasse des Fürstlich Lippischen Haus ordens 892990.3709,9098. do. sabehn.11s 1088 11,10101,506 106,8568 Fhöniz erfdan. 1ae e bis 160,00 Abnahme im laufenden Monat, 59-—61 ℳ, Schlg. 74. 76 ,, 0 volhl. dem pensionierten Strommeister Christian Mittelbachert den Roten Adlerorden zweiter Klasse: und des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich egeeeeeenceh,gee; . Fonne Pinls. 10947 17. do. 163,50 164,25 Abnahme im De⸗ fleischige Schweine von 160 —200 Pid. zu Stettin, den pensionierten Zollaufsehern Heinrich Groos zu dem Obersten Rutschkin im Feldjägerkorps; Schaumburg⸗Lippischen Hausordens:

126,00 G0 126,00 80 o.. Wagg⸗Leih 1028) 1.1.7 101,00 G 101,00 b g Reisholz Papierf. 108,4 9 1.1.7 99, 9, zember, do. 167,25 168,00 Abnahme im Lebendgewicht, Lg. 58 59 ℳ, Schlg. 753 Magdeburg, Rudolf Gu st zu Berlin, Friedrich Kirchner zu den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse dem Oberstleutnant a. D., Fürstlich Reußischen j. A. 67,50 60 g67,00 60 Dtsch. Wass. 1898 1024. 1.1.7 —,— —,— Rhein. Anthr.⸗K.. 10214 1.1. b Mat 1914. Fest. bis 74 ℳ, 5) vollfleischige Schweine unter Düsseldorf, Julius Schreer zu Löwen im Landkreise Brieg b 1 3 Kammerherrn von Kutzschenbach in Braunschweig; 1 718,20b8 218,00b,9 ] do. doe. 108 4 do. Braunk. 08 ,10249 1.4. Hafer, inlandtscher, fein 169,00 182,00, 160 Pfd., Lg. 57 58 ℳ, Schlg. 71 72 ℳ, und Wilhelm Taus zu Jülich, dem Boten beim Reichsgericht mit dem Stern: 9 8

925b0 (158, eisenh⸗ ur. 410 9700 97,503 bdo. vdo. 08,10241 14. 58 21—72 . Bot 8 1 1 184,2686G 582590 bo EEEbööö —,— 80. er.u. Kinb. 22 10948 2. 258 mittel 158,00 168,00 ab Bahn und Kahn, 6) Sauen, Ag. 56 58 ℳ, Schlg. 70 72 ℳ. Paul Meißner zu Leipzig, dem pensionierten Regierungsboten dem Obersten Drenteln, Flügeladju tanten Seiner des Ehren⸗Komturkreuzes des Großherzoglich 190,90“b 191,509 do. do. 1904 1004, 1.1.7 98,5 9b —,— deFtbhein. Metallw. 105,4 1.4. Andienungsscheine vom 1. Oktober 153,00, Auftrieb: Rinder: 3136 Stück, darunter Johann Baptist Hahn zu Aachen, dem pensionierten Stadt⸗ Majestät des Kaisers; Oldenburgischen Haus⸗ und Verdienstordens de

229, 229, Dor cch.. 4.10 9540 6 98,508 Rh.⸗Westf. El. 06,102 19 1.1. 1 3 5 55,5 v b sen. 1442 Sti d 1 1 1 1b shatee 8e venen ec 19 1.7 98,00 9 98,096G 8 Nas ah z üss 4. 16 90 nechime dis dane 8c Senüc. 889 Tan eefc - diener Bernhard zu suind stem ö den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse: Herzogs Peter Friedrich Ludwig: ;00 8 orstfe ew. 1 31. 8 o. /06/1 4. . . 8 2 ; aüalbe. Gottlieb Nolda zu zetzitz im rei e Kose a8 Kreuz es 8 1“ d Ob ist W ll af in Cöln:

b 6 dem Oberstleutnant Bobrowsky im Fellagertorve, em Oberbürgermeister Wallraf in Cöln; ilitär⸗

—8xS=gS2SASAgeöSg 2222222öS

2-Ö —½

2

vöPrPrürürüürrsesseee—e—

üüSgEgg v111““

SOSS

gekgsgggshs. E 8

8

SSSGU0S= S

SSeco

do. Harzer Prtl.⸗Z0 do. Kammerich abg.] 6 do. Kunst Troitzsch 11 ½ . Laufitzer Glas 25

. Metall Haller. 11

. Pinselfabriken 15

.. Schmirg. u. M. 9 Smyrna⸗Tepp. 0

.. Thüring. Met. 15

.St. Zyp. u. Wiss. 12 Viktoriawerke 7 Vogel, Telegr.⸗Dr. 13 Vogt u. Wolf 16 Vogtländ. Maschin. 30 do. neue Vorz.⸗Akt. 80

8 Tüllfabril10 Voigt u. Winde i. L. o D Vorwärts, Biel. Sp. 0 Vorwohler Portl. 15 Wanderer Werke. 27 Warsteiner Gruben 9 Wasserw. Gelsenk. 10 Aug. Wegelin Rußst14

S 880

INA

8

1

453,00 b G 445,00 b 6 o. do. 1 89,00 8 do. Westf. Kalkw. 105,4 1.1. 161,00 Abnahme im Dezember, do. 165,25 918 ück: S e 10 484 Stück; 1 1 1ee 18.989. 188,88. vate gechaalcht 10, 117 —— 8 v sas6 1. bis 165,50 165,00 165,25 Abnahme im Shweface 11 85 ga. Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Hofrat Poljakoff, Arztgehilfen bei der des Ehren⸗Ritterkreuzes erster Klasse 40,28 80 40,25 b G0 do. Union 1004 i 1.410 —,h— chenanta, ver.Em 10050/14 9 Mat 1914. . d0. 147 1e ab Marktverlauf: 8 den pensionierten Zollaufsehern Ernst Kranz zu Halle kanzlei Seiner Majestät des Kaisers; desselben Ordens: 889909. 89 908⸗ 8 109 17 1288 82 Rüchüng Een gt 10843 1 1 SiR“is, ““ Das Rindergeschäft wickelte sich ruhlg 6 Feeh Oeeibesien Le eea sccassiter gegere egsahien 8 den Königlichen Kronenorden dritter Klasse: dem Beigeordneten Dr. Wirsel daselbst; 1885 99 8„186,9268 8⸗ daerhrmn n. 1099 Hores 1348 ö“ h8 5 1 ab anncselloh nchen, a1tee sich lebhaft. 1 Leobschüth dem Feldhüter und Hilfspolizeidiener Karl den Stabskapitänen J. Kalm, K. Lio und G. Torgano⸗ der mit demselben Orden verbundenen silberne Wegelin u. Hübners12 6818280. 109 2 g 19989 4 92,50 G 1 hee.e is 18,. 188 Matters u . 88 Bei den Schafen war der Geschäfts⸗ 8 1 Declair zu Großvernich im Kreise Euskirchen, dem witsch im Feldjägerkorps, 1 Medaille: 3 26,309 898098 Cnntracht Hraunr 10014 1.1.7 06,40 b Fepeetehr Rn1; 1999 5 Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn gang ruhig, bei den Mutterschafen langsam. Aluchdruckereifaktor Fritz Eisermann zu Langerfeld im dem Kollegiensekretär J. Kosterin bei der Militärkanzlei dem Polizeiwachtmeister Gerdes in Wilhelmshaven

Wenderoth 4

Wernsh. Kammg. 10 bo. Tiefbau 103,4 % 1.2.8 —,— do. 1912 unk. 17 10074 ¼ 9 c Schwei kt lief uhig. 8 1 5 8 32 S EFae: n Saar u. eicher Nr. 0 und 1 gemischt 19,70 % 9 Per Schweinemarkt verlief ruhilg. Kreise Schwelm, dem Oberkellner Wilhelm Sommer zu Seiner Majestät des Kaisers . 1

Sse elene 890 109 and S peich 8. 1 ch 1 jes . des Offizierkreuzes des Herzoglich

do. Vorz.⸗Akt. ,11 1 14000 140,00 G 4 CEisenh. Silesia.100,43 1.1.7 —⸗— 5G 1— e 19 dem 8 Wersch⸗Weisen, Elberfeld. Farben 10243 1.4.10101,00 G 101,00 6 Sachs. Grekte Lief, 102 4,188. bis 21,80, do. 20,35 20,40 Abnahme im Schwere Schweine blieben vernachlässigt. 8 Schmiedeberg im Kreise Hirschberg, dem Krankenpfleger Friedrich die goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinen B schwei f chen Ordens Heinrichs des Löwen 8 8 raunschweigischen

Lit. A-D 255,00 b9 255,00 b G ° do. Papiers1034 ½ 1.1.7 —., —,— Sächs.⸗Thür. Prtl. 103 4 ¾ 1.:1. 8 1 8 8 S 2 1 8 8 4 Braünk Cit K-Du1 eb—. AIE Oktober, do. 20,40 20,45 Abnahme im Ehring zu Schkeuditz im Kreise Merseburg, dem Werk⸗ 8 Ehrenzeichens: dem Landrat, Geheimen Regierun arat don he .. . 5 em Landr e

dem Schreiber erster Klasse N. Iwanoff in der Militär⸗ Züllich 8* * g g

Akt.⸗Ges.... 76,25 b 76,00 b 60 do. Liefergsg. ,105,4 ½ 1.1.7 98,25 b 6 98,00 b G. Sauerbrey. M. 103,4 1.1. Dezember. Ruhig. mej im Kreise Gelnhausen Feer; orz. 3 8826,e 56,75 b G ° 84 do. 1n n. 89 88 ö.4.10] 97,60 97,50 9g Schaller Gruben. 1004 . Rüböl für 100 kg mit Faß 65,10 8 ö Augast 1ö““ sen. 8 erf 1 1 4 715 im laufenden Monat. G- 1 Kereise Necgenhzac, dem Fabrikschlossermeister Heinrich Trutzen⸗ kanzlei Seiner Majestät des Kaisers; sowie b tzoglich Braunschweigifchen Che. G 8 berg zu Neuß, dem Kutscher Jakob Heitzer zu Crefeld, dem das Allgemeine Ehrenzeichen: es Herzogli Kkaffe.

Westdeutsche Jutesp. 115,50 G °115,50 G ° do. 1910 unk. 16/105 4½¼ 15.5.11] 97,30 b 97,50 G do. 1898 102 Westeregeln Alkalis11 189,560 8 ° 189,70b “° do. 1912 unk. 18/1054 ¼ 1.1.7 97,50 g 97,50 G bo. 1899,100 do. Vorz.⸗Akt. 97,50 G6 ° 97,25 b ° Elektr. Südwest 06710274 ¾ 1.4.10 96,80 G 97,00 b do. 1908 100 Westfalia Cement. 102,00 b G °105,25 b G °% do. do. 1912]102/4 ½¼ 1.1. 96,20 b 0 96,20 b Scheidemdl. ukv. 15 102 8 8 2 1 1 1

11A“ 2 Neunigh, dem dem Kärbes X Jacovleff in der Militärkanzlei Seiner den preußischen Staatsangehörigen, Diener Scheune⸗ ach und dem Arbeiter Christian Köster zu Sönnern im Land⸗ jes mann 8 nkelthein und Die 98,50b kreise Hamm das Allgemeine Ehrenzeiche, 8 8 1“ Mann, beide in Ortenberg

8 —82

0S

örrreeeseegese EEEEEEEEE 1

S2A22S’

göPPüeüPeeee D

256gSgöAnn

Westf. Draht Hamm 169,50 B 168,00 b G do. do. 1906 102714 1.4.10 90,75 b 90,60 G Schl. Elektr. u. Gas 103 do. Eisen u. Draht Licht u. Kr. 104/4 ¼ 1.4.10] 98,00 G 98,25 G Hermann Schött. 108 Langendreer... 97,00 b B 86,90 b Elektrochem. W. 10274⁄ % 1.1.7 97,10 G 97,10 G Schuckert El. 98,99 102

do. Kupfer 103,30 b G 108,20 b Elektro⸗Treuh. 12. 1. 8 98,90 b do. do. 1901 102 do. Stahlwerke. 42,00 9 42,30 b Emsch.⸗Lippe Gw. 102 88 8 99,50 G do. 1908 unk. 14 103 Westl. Bodeng. i. L. 500,00 B 500,00 B Engl. Wollenw. 103 51. —,— do. 1913 unk. 18/102 Wicking Portl. 80,00 bb 84.75 b ° do. do. 105 4. —,— Schultheiß⸗Br. 86 105 v1““ Erdmannsd. Sp. 105 4. 1 do. 1892 [105

S=S g 8

28

12 2—82

2α2 s

5* 22Ö=S2SZ