Hepfei 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1913, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten.
„Nr. 11 650. Firma Anton Knab, Buchdruckerei und Papierhandlung zu Plan bei Marienbad in Oenerreich, ein Muster eines mit einem Adreßbuch verbundenen Taschenfahrplans, versiegelt, Fabriknummerl], Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 30. August 1913, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
Nr. 11 651. Klara Emma Weidl, geb. Pfau, in Leipzig, ein Paket mit 49 Mustern von Puppenmöbeln, versiegelt, Fabriknummern 120 — 168, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1913, Nachmittags 1 Uhr 50 Minuten.
Nr. 11 652. Dieselbe, ein versiegeltes
Paket mit a. 5 Mustern von Puppen⸗ möbeln, Fabriknummern 169, 170, 172, 173, 177, b. 5 Mustern von Tellen zu Puppenmöbeln und solchen selbst, Fabrik⸗ nummern 171, 174 — 176, 178, zu a Flächenerzeugnisse, zu b plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1913, Nachmittags 1 Uhr 50 Minuten. Nr. 11 653. Firma Meißner & Buch in Leipzig, ein Paket mit 50 Mustern von Verlagsartikeln, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 11597 — 11599, 11581 — 11583, 11606 — 11608, 11587, 11588, 11590 1—2, 11591, 11592, 11605, 11612, 11603, 11627, 11602, 11611, 11621 — 11623, 11614, 11601, 11610, 11600, 11645, 11596, 11628, 11617 — 11620, 11639, 11586, 11613, 11584, 11616, 11585, 621 — 623, 11629 11631, 914 — 916, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Nr. 11 654. Architekt Hermann Kunze in Leipzig, eine Zeichnung eines Riesenfasses als Schanklokal, offen, Fabrik⸗ nummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1913, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 10 332. Firma C. Kloberg in Leipzig hat hinsichtlich des mit der Fabriknummer XXXIII versehenen Musters Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. 10 293. Andrew William Sto⸗ rey, Ingenieur in Manchester in England, hat hinsichtlich des Musters Verlängerung bis auf 15 Jahre ange⸗ meldet.
Nr. 10 294. Derselbe hat hinsichtlich des Musters Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Nr. 10 312. Firma Société Mustel
& Cie. zu Paris in Frankreich hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 10721 und 10722 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Nr. 10 323. Firma Wagner & Schmidt in Leipzig hat hinsichtlich der drei Muster die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. 10 352. Firma Ludwig Hupfeld Aktiengesellschaft in Böhlitz⸗Ehren⸗ berg hat hinsichtlich der mit den Fabrik⸗ nummern 620 und 636 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. 6572. Firma The Singer Manu⸗ facturing Company zu New York in Amerika hat hinsichtlich des Musters die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Nr. 6573. Dieselbe hat hinsichtlich der 13 Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Nr. 10 447. Firma Meißner & Buch
Leipzig hat bhinsichtlich der mit den Fabriknummern 20082 1—t versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Leipzig, den 20. September 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. II1 B.
Malgarten. [62239]
In das Musterregister ist eingetragen worden bei Nr. 14:
Die Firma Heune & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bramsche, hat für die unter Nr. 14 ein⸗ getragenen Gardinenstoffmuster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um 3 Jahre angemeldet.
Malgarten, 30. September 1913.
Königliches Amtsgericht.
Mannheim. [62240] Zum Musterregister Band II wurde ein⸗
getragen:
1) O.⸗Z. 449. Emil Friedrich Schmitt, Architekt, Mannheim, 1 Muster einer Ansichtskarte, offen, Fa⸗ brik⸗Nr. 125, Flächenmuster, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 23. September 1913, Vormittags 11,30 Uhr.
2) O.⸗Z. 450. Firma Julius Jahl, Mannheim, 1 versiegeltes Kuvert, ent⸗ haltend 43 Muster fär lithographische Etiketten mit den Fabrik⸗Nrn. 3208/9, 3339/42, 3358/66, 3371, 3382/3404, 3415/18, Flächenmuster, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 27. September 1913, Vormittags 11,50 Uhr.
Mannheim, den 3. Oktober 1913.
Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Meissen. [61299]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 613. Firma Königliche Por⸗ zu Meißen, ein ver⸗ iegeltes Paket mit a. 20 Modellen für Schüsseln, Schmucksachen, Vasen, Frucht⸗ körbe, Gruppen, Figuren, Getäße, Zucker⸗ dosen, Tassen, Gebäckbüchsen, Fabrik⸗ nummern 2 116, A 248, B 223, B 224, B 225, B 227)x, H 238 B 299, C 215,
getragen:
D 236, D 238, D 241, D 242, D 251, D 264, plastische Erzeugnisse, b. 1 Muster für Zeichnungen, Fabriknummer D 268,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 1. September 1913, Vormittags 10 Uhr 21 Minuten.
Nr. 614. Firma Vereinigte Graba⸗ und Schregerwerke Meißen, In⸗ haberin Aktiengesellschaft für Carton⸗ nagenindustrie, in Meißen, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 1 Muster für Bilder, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1156 B, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. September 1913, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten.
Nr. 615. Firma Meißner Blech⸗ Industrie⸗Werke, Aktiengesellschaft, in Meißen, ein versiegeltes Paket mit 8 Mustern für Bilder, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 747, 1420 bis 1426, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. September 1913, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten.
Nr. 616. Dieselbe, ein versiegeltes Paket mit 1 Muster für Dosen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 8360, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 13. Sep⸗ “ 1913, Nachmittags 2 Uhr 24 Mi⸗ nuten.
Bei Nr. 529 und 531. Dieselbe hat für die unter Nr. 529 und 531 einge⸗ tragenen sieben Muster für Blechdruck die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jabre angemeldet am 13. September 1913, Nachmittags 2 Uhr 24 Minuten.
Meißen, am 30. September 1913.
Königliches Amtsgericht.
Mettmann. [61913
In unser Musterregister wurde ein⸗ getragen:
Nr. 79. Firma: Schwarze & Hahne zu Haan, versiegelter Karton mit 12 Mo⸗ dellen für Knöpfe, Kappen, Agraffen usw. aus Zelluloid und äbnlichem Material, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabrik⸗ nummern Dess. 123 bis 128, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1913, Mittags 12 Uhr.
Kgl. Amtsgericht Mettmann.
Oberweissbach. [62242]
Im hiesigen Musterregister ist einge⸗ tragen: 1
Nr. 343. Firma A. W. Fr. Kister, G. m. b. H. in Scheibe, zwei versiegelte Pakete mit je einem Muster „Faun⸗ puppe“, I1 Geschäftsnummer 8189 mit beweglichen Armen, II Geschäftsnummer 8188 mit festanliegenden Armen, für welche Muster in allen Größen Muster⸗ schutz beansprucht wird, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. September 1913, Vormittags 112 Uhr.
Oberweißbach, den 3. Oktober 1913.
Fürstl. Amtsgericht.
Oelsnitz, Vogtl. [62243]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 1050. Firma Koch I& te Kock in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Paket Nr. 255 mit 14 Mustern fuͤr Teppiche und Möbelstoffe, Fabriknummern 220, 230, 231, 234, 238, 240, 241, 242, 246, 248, 252, 253, 254, 265, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1913, Vormittags 111 Uhr. Nr. 1051. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket Nr. 256 mit 5 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, Fabrik. nummern 199, 215, 233, 269, 270, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1913, Vor⸗ mittags 112 Uhr.
Oelsnitz, am 2. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Stuttgart. [61920]
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Musterregister wurde heute ein⸗
Firma Gebr. Weber hier:
a. Nr. 2912. 50 Modelle, und zwar für Büfetts, Fabr.⸗Nrn. 6053, 6055, 6057, 6059, 6061, 6072, 6075, 6077, 6079, Credenzen, Fabr.⸗Nrn. 6054, 6056, 6058, 6060, 6060 B, 6062, 6064, 6066, 6069, 6071, 6074, 6076, 6078, 6080, Gläserschränke, Fabr.⸗Nrn. 6068, 6073, 21197, Teetische, Fabr.⸗Nrn. 547 a, 547 b, 561, 562, Zigarrentisch, Fabr.⸗Nr. 563, Schränke, Fabr.⸗Nrn. 5349 — 5353, 5598, 5599, 6430, 6437, 6444, 6453, 6500 — 6503;
b. Nr. 2913. 34 Modelle, und zwar für Stühle, Fabr.⸗Nrn. 6295, 6296, 6298, 6436, 6443, 6450, 6600, 6607, 6609, 6611, 6613, 6617, 6620, 6622, 6624, 6627, Gondel, Fabr.⸗Nr. 6294, Chiffoniere, Fabr.⸗Nr. 6451, Betten, Fabr.⸗Nrn. 6431, 6438, 6445, Nachttische, Fabr⸗Nrn⸗ 6432, 6439, 6446, Waschkommoden, Fabr.⸗Nrn. 6433, 6440, 6447, Handtuchhalker, Fabr.⸗ Nrn. 6436 b, 6443 b, 6450 b, Toiletten, Fabr.⸗Nrn. 6434, 6441, 6448, 6452;
c. Nr. 2914. 50 Modelle, und zwar für Schreibtische, Fabr.⸗Nrn. 6120, 6120 b, 6121, 6121 b, 6122, 6122 b, 6123, 6123 b, 6124, 6124 b, 6125, 6125 b, 6126, 6127, 6128, Tische, Fabr.⸗Nrn. 550 — 557, 557, 558, 559, 560, 5873, 5899, 6300, 6301 bis 6311, 6313 — 6321;
d. Nr. 2915. 50 Modelle und zwar für Tische, Fabr.⸗Nr. 6322, Postamente, Fabr.⸗ Nrn. 548, 549, Arbeitskörbe, Fabr.⸗Nrn. 542 — 544, 546, Arbeitstisch, Fabr.⸗Nr. 545, Sofas, Fabr.⸗Nrn. Genre 5272, 6283, 6291, 6614, 6618, 6625, Sessel, Fabr.⸗ Nrn. Genre 5273, 6202, 6227, 6231 b, 6242, 6281, 6284. 6285, 6287, 6289, 6292, 6297, 6299, 6435, 6442, 6449, 6606, 6608, 6610. 6612, 6615, 6616, 6619, 6621, 6623, 6626, Stühle, Fabr.⸗ Nrn. Genre 5274, 6203, 6228, 6232 b,
6063, 6065, 6067, 6070, hi
schlossenem Umschlag, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1913, Nachmittags 5 Uhr 20 Min.
Nr. 2916. Firma Wilhelm Julius Teufel hier, 1 Modell für 1 Korsett, Fabr.⸗Nr. 1588, in versiegeltem Paket, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Min.
Firma Wilh. Bleyle hier:
a. Nr. 2917. 50 Muster für Sweater⸗ kragen und Manschetten, Fabr.⸗Nrn. 1000 S, 1001 S, 1002 8, 1004 S, 1005 S, 1007 S, 1010 S, 1011 S, 1014 S, 1015 S, 1017 S, 1020 S, 1021 S, 1022 8, 1024 S, 1025 S, 1027 S, 1040 S, 1041 S, 1042 S, 1044 S, 1045 S, 1047 S, 1050 S, 1051 S, 1052 S, 1054 S, 1055 S, 1057 S, 1058 S, 1060 S, 1061 S, 1062 S, 1065 S, 1066 S, 1070 S, 1071 S, 1074 S, 1076 S, 1077 S, 1080 S, 1084 8, 1085 S, 1086 S, 1087 8, 1091 S, 1092 S, 10948, 1095 ½ S, 1096 ½ 8;
b. Nr. 2918. 50 Muster für Sweater⸗ kragen und Manschetten, Fabr.⸗Nrn. 1001 2Z, 1002 Z, 1004 Z, 1005 Z, 1007 Z, 1010 Z, 1011 Z, 1014 Z, 1015 2, 1017 2Z, 1020 2Z, 1021 Z, 1022 2Z, 1024 2, 1025 Z, 1027 Z, 1040 Z, 1041 Z, 1042 Z, 1044 2Z, 1045 Z, 1047 2Z, 1950 , 1051 Z, 1052 Z, 1054 Z, 1055 Z, 1057 Z, 1058 Z, 1060 Z, 1061 Z, 1062 Z, 1065 Z, 1066 Z, 1070 Z, 1071 Z, 1074 z, 1076 Zz, 1077 z, 1080 Z, 1084 Z, 1085 Z, 1086 z, 1087 Z, 1091 2Z, 1092 ⁷7, 1094 2Z, 1095 1 2, 109612, 1097 2; c. Nr. 2919. 21 Muster für Sweater⸗ kragen und Manschetten. Fabr.⸗Nrn. 200, 201, 210, 211, 220, 221, 230, 231,
280, 281, 2199 291 und 1097 8; —
je in versiegeltem Umschlag, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, ange⸗ meldet am 3. September 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr 50 Min.
Firma Alfred Bühler hier:
a. Nr. 2920, 39 Modelle, und zwar für 19 Sofas Fabr.⸗Nrn. 1580, 1582, 1584, 1586 — 1595, 1997, 1598, 1599, 1611, 1614, 1615, 20 Klubfauteuils Fabr.⸗Nrn. 2419 — 2438,
b. Nr. 2921, 25 Modelle, und zwar für Sofas Fabr.⸗Nrn. 1581, 1583, 1585, 1596, 1612, 1613 und 1614, Klubfauteuils Fabr.⸗Nrn. 2440, 2442, 2443, 2445 — 2449, Stühle Fabr.⸗Nrn. 2616, 2617, 2619, 2620, 2755 — 2758, Fauteuils Fabr.⸗Nrn. 660 und 690,
je in Abbildung dargestellt, in ver⸗ schlossenem Paket, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1913, Nachmittags 3 Uhr 30 Min.
Nr. 2922. Firma Süddeutsches Ver⸗ lagsinstitut Julius Müller hier, 1 Muster für 1 Einbanddecke zu dem Verlagwerk „Das goldene Familienbuch“ Gesch.⸗Nr. 18, in verschlossenem Um⸗ schlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1913, Nachmittags 4 Uhr 45 Min. Firma Paul Kübler & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung hier: a. Nr. 2923. 41 Muster für Sweater⸗ kragen, Manschetten, Patten, Streifen und Gürtel, Fabr.⸗Nrn. 4101 — 4141,
b. Nr. 2924. 39 Muster für Sweater⸗ kragen, Manschetten, Patten, Streifen, Gürtel, Fabr.⸗Nrn. 4201 — 15 und 4217 bis 40,
je in versiegeltem Paket, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1913, Vormittags 11 Uhr 23 Min. . Nr. 2925. Firma W. Braun hier, 19 Modelle, und zwar für Friedhofkreuze, Fabr.⸗Nrn. 1 a, 1 b, 2, 3, 4 a, 4b, 5, 6a, vö7V12. 13 11.. Verbrennungssarg, Fabr.⸗Nr. 3, in Ab⸗ bildung dargestellt, in versiegeltem Um⸗ schlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1913, Vormittags 11 Uhr 2 Min. Eugen Reißer jun., Ingenieur er,
a. Nr. 2926. 50 Muster für Färbung von Badeeinrichtungsgegenständen usw., Gesch.⸗Nrn. 1 — 50, davon Nr. 2— 50 in Abbildung dargestellt,
b. Nr. 2927. 50 Muster für Färbung von Badeeinrichtungsgegenständen usw., Gesch.⸗Nrn. 51 — 100, davon Nr. 52/100 in Abbildung dargestellt,
je in versiegeltem Paket, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1913, Vormittags 11 Uhr. Nr. 2928. Eugen Albert, Kauf⸗ mann hier, 1 Muster für 1 Prospekt, Gesch.⸗Nr. 27, in verschlossenem Umschlag, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 25. September 1913, Nach⸗ mittags ½4 Uhr.
Nr. 2929. Firma Stuttgarter Ver⸗ lagsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung hier, 1 Muster für Wandbilder, Gesch⸗Nr. 1250, in Aöbbildung dargestellt, in versiegeltem Umschlag, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet September 1913, Nachmittags 6 Uhr.
Nr. 2930. Firma A. L. Wolf hier, 2 Modelle für Protektorhaken, Fabr.⸗ Nrn. 185 und 190, in versiegeltem Paket, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1913, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr.
Nr. 2931. Firma Süddeutsches Ver⸗ lagsinstitut Julius Müller hier. zwei Muster für Einbanddecken zu dem Werke „Die tüchtige Hausfrau“, Gesch.⸗Nrn. 19 u. 20, in verschlossenem Umschlag, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8 u59. September 1913, Nachmittags 2 r.
je in Abbildung dargestellt, in ver⸗
240, 241, 250, 251, 260, 261, 270, 2711,
bingen Paul & Hugo Kahn hier hat bezüglich des im Musterregister unter Nr. 2616 geschützten Musters für Tisch⸗ tücher, Fabr.⸗Nr. 108371, die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um 7 Jahre am 27. September 1913 beantragt.
Firma Wilhelm Julius Teufel hier hat bezüglich der im Musterregister unter Nr. 2609 geschützten Muster für Flach⸗ beutel, Suspensorbeutelklappeu und Sus⸗ pensorbeutel, Fabr.⸗Nrn. 628 — 638, die Verlängerung der Schutzfrist um 2 Jahre am 6. September 1913 beantragt.
Firma Wilhelm Julius Teufel hier hat bezüglich der im Musterregister unter Nr. 2612 geschützten Muster für Suspen⸗ sorienbeutel, Fabr.⸗Nrn. 648 u. 651, die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre am 15. September 1913 beantragt.
Firma Wilhelm Julius Teufel hier hat bezüglich der im Musterregister unter Nr. 1967 1ee Muster für Gerade⸗ halter, Fabr.⸗Nrn. 380 u. 381, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um 5 Jahre am 20. September 1913 beantragt.
Den 1. Oktober 1913.
Landrichter Pfizer.
Suhl. [62244] In unser Musterregister ist eingetragen: IC1u6 Mercedes⸗Bureau⸗
Maschinen⸗Vertrieb, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Beushausen,
Post Mehlis in Thüringen, ein Modell,
Schriftvorlage für Schreib⸗, Druck⸗ und
Vervielfältigungsmaschinen aller Art, Ge⸗
schäftenummer 1, Flächenmuster, Schutz⸗
“ Jahre, angemeldet am 27. August
Königliches Amtsgericht Suhl, den 2. Oktober 1913.
Zeitz. [62245 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 548. Louis Gentsch, Firma in
Zeitz, 28 Muster von kunstseidenen Stoffen
in einem versiegelten Pakete, Fabrik⸗
nummern 1084, 1085, 1086, 1089 bis
1106, 7328 bis 7334, Muster für Flächen⸗
erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 3. September 1913, Vormittags 9¼ Uhr. Nr. 549. Louis Gentsch, Firma in
Zeitz, 31 Muster von kunstseidenen Stoffen
in einem versiegelten Umschlage, Fabrik⸗
nummern 1129 bis 1137, 1139 bis 1160,
Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 20. September
1913, Vormittags 9 Uhr.
Zeitz, den 1. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Zittau. [61924]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 1544. Spielwarenfabrikant Robert Geißler in Zittau, ein ver⸗ siegeltes Paket mit zwanzig Mustern ge⸗ stanzter hölzerner Aufstellfiguren, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 78 bis 97, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. August 1913, Vormitt. 112 Uhr.
Nr. 1545. Firma Wagner & Moras, Aktiengesellschaft in Zittau, ein ver⸗ siegeltes Paket mit zwei Mustern 135/140 cm breiter, buntkettiger, gemusterter Futter⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Nixe 100, Tosca 100, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. September 1913, Mitt. 12 Uhr.
Nr. 1546. Firma Mechauische Weberei, Aktiengesellschaft in Zittau, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern baumwollener Kleiderstoffe mit Kunstseide sowie baumwollener und halbwollener Kleiderstoffe, Fabriknummern 26865 bis 26887, 26889 bis 26915.
Nr. 1547. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfzig Mustern baum⸗ wollener Kleiderstoffe mit Kunstseide sowie baumwollener und halbwollener Kleider⸗ stoffe, Fabriknummern 26919 bis 26942, 26946 bis 26948, 26953, 26954, 26957, 26961 bis 26967, 26978 bis 26981, 26986, 27001 bis 27007, 26916.
Nr. 1548. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfzig Mustern baum⸗ wollener, halbwollener und reinwollener Kleiderstoffe, Fabriknummern 27008 bis 27032, 27034 bis 27058.
Nr. 1549. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfzig Mustern halb⸗ wollener, baumwollener und reinwollener Kleiderstoffe, Fabriknummern 27059 bis 27108.
Nr. 1550. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfzig Mustern halb⸗ wollener Kleiderstoffe mit Kunstseide sowie halbwollener und baumwollener Kleider⸗ stoffe, Fabriknummern 27109 bis 27158. Nr. 1551. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfzig Mustern halb⸗ wollener und reinwollener Kleiderstoffe, Fabriknummern 27159 bis 27208.
Nr. 1552. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfzig Mustern rein⸗ wollener, baumwollener und halbwollener Kleiderstoffe, Fabriknummern 27209 bis 27258.
Nr. 1553. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfzig Mustern baum⸗ wollener Kleiderstoffe mit Kunstseide sowie halbwollener Kleiderstoffe, Fabriknummern 27259 bis 27307, 27309.
Nr. 1554. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfzig Mustern baum⸗ wollener Kleiderstoffe mit Kunstseide sowie baumwollener Kleiderstoffe, Fabriknummern 27310 bis 27359.
Nr. 1555. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfzig Mustern baum⸗ wollener, halbwollener und reinwollener Kleiderstoffe sowie baumwollener Kleider⸗ stoffe mit Kunstseide, Fabriknummern 27360 bis 27383, 27385 bis 27410.
Nr. 1556. Dieselbe Firma, ein ver⸗
C 260, C 291, C 293, D 211, D 229,
6243, 6282, 6286, 6288, 6290, 6293;
b46ö8ebTbbb
Firma Mech. Leinenweberei Lai⸗
1“
———
siegeltes Paket mit fünfzig Mustern baum⸗
—
wollener Kleiderstoffe mit Kunstseide, Fabrik⸗ nummern 27411 bis 27460. 3
Nr. 1557. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfzig Mustern baum⸗ wollener Kleiderstoffe mit Kunstseide sowie reinwollener, baumwollener und halb⸗ wollener Kleiderstoffe, Fabriknummern 27461 bis 27473, 27475, 27480 bis 27487, 27490 bis 27517.
Nr. 1558. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfzig Mustern baum⸗ wollener Kleiderstoffe 8 baumwollener Kleiderstoffe mit Kunstseide, Fabrik⸗ nummern 27518 bis 27528, 27531, 27538 bis 27550, 27553 bis 27577.
Nr. 1559. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfzig Mustern baum⸗ wollener Kleiderstoffe mit Kunstseide sowie halbwollener und baumwollener Kleider⸗ stoffe, Fabriknummern 27578 bis 27627.
Nr. 1560. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfzig Mustern baum⸗ wollener, halbwollener und reinwollener Kleiderstoffe sowie halbwollener Kleider⸗ stoffe mit Kunstseide, Fabriknummern 27628 bis 27677.
Nr. 1561. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfzig Mustern halb⸗ wollener Kleiderstoffe mit Kunstseide so⸗ wie halbwollener Kleiderstoffe, Fabrik⸗ nummern 27678 bis 27727.
Nr. 1562. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfzig Mustern halb⸗ wollener, reinwollener, baumwollener und halbseidener Kleiderstoffe sowie baum⸗ wollener Kleiderstoffe mit Kunstseide, Fabriknummern 27728 bis 27764, 27768 bis 27780.
Nr. 1563. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfzig Mustern baum⸗ wollener Kleiderstoffe sowie baumwollener Kleiderstoffe mit Kunstseide, Fabrik⸗ veeern 27781 bis 27819, 27823 bis 27833.
Nr. 1564. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfzig Mustern baum⸗ wollener Kleiderstoffe mit Kunstseide sowie baumwollener und halbwollener Kleider⸗ stoffe, Fabriknummern 27834 bis 27883.
Nr. 1565. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfzig Mustern baum⸗ wollener und halbwollener Kleiderstoffe, sowie halbwollener Kleiderstoffe mit Kunst⸗ seide, Fabriknummern 27884 bis 27909, 27911 bis 27934.
Nr. 1566. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfzig Mustern halb⸗ wollener und baumwollener Kleiderstoffe, sowie halbwollener und baumwollener Kleiderstoffe mit Kunstseide, Fabrik⸗ nummern 27935 bis 27984.
Nr. 1567. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfzig Mustern baum⸗ wollener Kleiderstoffe, sowie baumwollener und halbwollener Kleiderstoffe mit Kunst⸗ seide, Fabriknummern 27991 bis 28040.
Nr. 1568. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfzig Mustern baum⸗ wollener und halbwollener Kleiderstoffe, sowie baumwollener und halbwollener Kleiderstoffe mit Kunstseide, Fabrik⸗ nummern 28041 bis 28047, 28050, 28052, 28053 bis 28056, 28058, 28063 bis 28083, 28087 bis 28090, 28092 bis 28096, 28100 bis 28105.
Nr. 1569. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfzig Mustern baum⸗ wollener und halbwollener Kleiderstoffe, sowie baumwollener Kleiderstoffe mit ö Fabriknummern 28106 bis 28155.
Nr. 1570. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfzig Mustern baum⸗ wollener, halbwollener und reinwollener Kleiderstoffe, sowie baumwollener Kleider⸗ stoffe mit Kunstseide, Fabriknummern 28156 bis 281 60, 28164 bis 28183, 28185, 28186, 28190 bis 28200, 28203 bis 28207, 28219 bis 28225.
Zu Nrn. 1546 bis 1570: Sämtlich Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. September 1913, Nachmittags 4 Uhr.
Zittau, den 2. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Aue, Erzgeb. [62300] Ueber das Vermögen des Barbier⸗ und Friseurgeschäftsinhabers Kurt Alfred Bauer in Aue, Wektinerstr. Nr. 9, wird heute, am 4. Oktober 1913, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Lokal⸗ richter Bretschneider in Aue. Anmelde⸗ frist bis zum 20. Oktober 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 1. November 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Ok⸗ tober 1913. Königliches Amtsgericht Aue.
Berlin. [62294] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Gerull in Berlin, Beuss he 75, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. (Aktenz. 83 N. 217. 13.) Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. November 1913. Erste Gläubigerversammlung am 28. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. De⸗ zember 1913, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. November 1913.
Berlin, den 3. Oktober 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
;n—“”;
S
8
Berlin.
Paul Fischer . 89)90, wird heute, am 2. Oktober
zum Deutschen Neichs
2327.
Aichte Beilage anzeiger und Königlich Preußischen S
Berlin, Dienstag, den 7. Oktober
aatsanzeig r.
1913.
Der Inhalt dieser Beilage
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeschen, „erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 2270)
Das e“ für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in für Selbstabholer auch durch d Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Konkurse. [62293]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Rennecke in Berlin, Rosen⸗ thalerstr. 13, ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. (Aktenz. 83 N. 161. 13.) Ver⸗ walter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstr. 109. Frist zur Ammeldung der Konkursforderungen bis 20. November 1913. Erste Gläubigerversammlung am 29. Oktober 1913, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 17. De⸗ zember 1913, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13,/14, III. Stockwerk, Zimmer 142. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. No⸗ vember 1913.
Berlin, den 3. Oktober 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
Berlin-Schöneberg. [62295] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Rechtsanwalts
in Berlin, Lützow⸗
1913, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtssekretär a. D. Karl Willner zu Berlin⸗Friedenau,
andjerystr. 72, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. November 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Oktober 1913, Vormittags 11 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. November 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer 58, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Oktober 1913 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.
Eiberach a. d. Riss. [62318] K. Württ. Amtsgericht Biberach. Ueber das Vermögen des Max Land⸗
thaler, Küfermeisters in Biberach,
ist am 2. Oktober 1913, Nachmittags
5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar
Zundel in Biberach. Anmeldefrist bis
25. Okt. 1913. Erste Gläubigerversamm⸗
lung und allgemeiner Prüfungstermin am
Montag, den 3. November 1913,
Nachmittags 3 Uhr.
en 2. Oktober 1913. 8
Amtsgerichtssekretär Sinn.
Cöln, Rhein. [62309] Konkurseröffnung. 1
* Ueber den Nachlaß des am 2. März
1913 in Cöln, seinem letzten Wohnsitz,
verstorbenen städtischen Betriebs⸗
inspektors Karl Jakob Fellenberg ist am 3. Oktober 1913, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter ist der Gerichtsvollzieher a. D.
Karl Nopp in Cöln. Offener Arrest mit
Anzeigefrist bis zum 21. Oktober 1913.
Ablauf der Anmeldefrist an demselben
Tage. Erste Gläubigerversammlung und
allgemeiner Prüfungstermin am 31. Ok⸗
tober 1913, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. öln, den 3. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 64.
ingolfing. [62279] Konkurseröffnungsbeschluß. Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern!
Auf den von dem Kaufmann Georg Ruhstorfer in Hüttenkofen unterm Heutigen v ten Antrag, über sein Vermögen das
onkursverfahren einzuleiten, wird bei vorliegender Zahlungsunfähigkeit und Zahlungeeinstellung des Antragstellers 1) über das Vermögen des Kaufmanns Georg Ruhstorfer in Hüttenkofen der Konkurs eröffnet; 2) als Konkursver⸗ walter wird Rechtsanwalt Obermayr da⸗ hier ernannt; 3) der offene Arrest erlassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 31. Oktober 1913 einschließlich
e Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezu 3 bet 8 3 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespalt
der Konkursforderungen bis zum 31. Ok⸗ tober 1913 einschließlich bestimmt; 5) Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Freitag, 31. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 5, anberaumt; 6) der allgemeine Prüfungs⸗ termin wird auf Freitag, 14. No⸗ vember 1913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Also beschlossen Nachmittags 5 ½ Uhr. Dingolfing, den 3. Oktober 1913. K. Amtsgericht Dingolfing.
Donaueschingen. [62317] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Hauger & Dill⸗ mann, Rolladeufabrik hier, ist heute, am 3. Oktober 1913, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Baumberger hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 24. Oktober 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: Frei⸗ tag, den 31. Oktober 1913, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 24. Oktober 1913.
Donaueschingen, 3. Oktober 1913.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
Freienwalde, Oder. [62273] Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Johannes Kretzschmer, zuletzt in Freienwalde a. O. wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist am 3 Ok⸗ tober 1913, Vormittags 9 Uhr 35, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Alfred Simon in Freienwalde a. O. bestellt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 1. Dezember 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr: Prüfungstermin am 17. Dezember 1913, Vormittags 11 ½¼ Uhr. Freienwalde a. O., den 3. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts Gleiwitz. [62271] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Smak in Gleiwitz, Moltkestraße 3, wird am 2. Oktober 1913, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungsrat Franz Beyer in Gleiwitz. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 8. November 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 18. November 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier, Gerichtsstraße, Zimmer Nr. 140, im I. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. November 1913 einschließlich. 1 N. 26 a/13. Gleiwitz, den 2. Oktober 1913. Amtsgericht.
Hadersleben, Schleswig. [62278] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Haderslev Tvebak⸗, Kakes⸗ og Bröd⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hadersleben⸗Süderotting, ist am 29. September 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator A. M. Jensen in Hadersleben. bis zum 20. Ok⸗ tober 1913. Erste Gläubigerversammlung am 20. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. November 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 1913.
Hadersleben, den 29. September 1913.
Königl. Amtsgericht.
Hagenau, Els. [62314] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Anna Beck. Wirtin in Hagenau, wird heute, am 30. September 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Rechtskonsulent Karl Kahn in Hagenau ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 21. Ok⸗ tober 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 31. Ok⸗ tober 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kais. Amtsgericht Hagenau, Zimmer Nr. 14.
Hagenau. den 3. Oktober 1913. Gerichtsschreibereit des Kais. Amtsgerichts
Hagenau i. Els.
Hammerstein. [62270] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Brauerei⸗
befitzers Karl Seehafer in Hammer⸗
stein wird heute, am 2. Oktober 1913,
Berlin
und seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Rentier Hermann Magnus in Hammerstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Oktober 1913 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen, zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 31. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Oktober 1913 Anzeige zu machen.
Hammerstein. den 2. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Hassfuart. [62321 Das K. Amtsgericht Haßfurt hat über das Vermögen des Kaufmanns Georg Storch in Haßfurt am 3. Oktober 1913, Nachmittags 5 Uhr 20 Min., den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dannhäuser in Haßfurt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. November 1913. Termin zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in den §§ 132, 134, 137 der K.⸗O. bezeichneten Angelegenheiten am 30. Oktober 1913. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. November 1913, beide Termine jeweils Nach⸗ mittags 3 Uhr im Sitzungssaale dahier.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
1 10 Uhr.
Hohensalza. 8 [62298]
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Restaurateurs Fritz Michler und dessen Ehefrau Anna geb. Miauowicz in Hohensalza wird heute, am 4. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher a. D. Greiser in Hohensalza ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Oktober 1913. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 25. Oktober 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 3. November 1913, Vormittags 11 Uhr.
Hohensalza, den 4. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Kleve. [62296] Ueber das Vermögen des Karl van Deel, Schreinermeisters in Kleve, Stechbahn, ist am 3. Oktober 1913 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt van de Loo, Kleve. Anmeldefrist bis zum 21. Oktober 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 31. Okcober 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Oktober 1913. Kleve, den 3. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Lech. [62313]
Das Kgl. Amtsgericht Landsberg a. L. hat über das Vermögen des Metzger⸗ meisters Mathäus Besel in Lands⸗ berg a. L. am 4. Oktober 1913, Nach⸗ mittags 3 Uhr 40 Minuten, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Rath in Landsberg a. L. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Oktober 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 3. November 1913, Nachm. 2 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 11. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Lengenfeld. Vogtl. [62320]
Ueber das Vermögen des Sattler⸗ meisters Richard Mothes in Lengen⸗ feld i. V. wird heute, am 4. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkars⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Pinkert hier. Anmeldefrist bis zum 25. Oktober 1913. Wahltermin und Prüfungstermin am 4. November 1913, Vormittagg 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Ok⸗
Lötzen. Konkursverfahren. [(62303] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Krieger in Widminnen ist heute, am 1. Oktober 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursvecfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Michalowski in Widminnen. Anmeldefrist bis 30. Oktober 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 31. Oktober 1913, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: 21. No⸗ vember 1913, Vorm. 9 Uhr. vor dem Königl. Amtsgericht hierselbst. Offener Arrest mit Anmeldefrist an den Konkurs⸗ verwalter bis zum 30. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Lötzen. Lüdenscheid. [62277] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 23. De⸗ zember 1912 zu Brügge verstorbenen Dachdeckermeisters Wilhelm Sönchen ist am heutigen Tage, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Zeh in Lüden⸗ scheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Oktober 1913. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 1. No⸗ vember 1913. Erste Gläubigerversammlung am 23. Oktober 1913, Vormittags Allgemeiner Prüfungstermin am 13. November 1913, Vormittags 10 ½ Uhr.
Lüdenscheid, den 2. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Markirch. Bekanntmachung. [62307] Ueber das Vermögen des Gastwirts August Donath in Markirch wird heute, am 4. Oktober 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Gargobt in Mar⸗ kirch wird zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin: Dienstag, den 28. Ok⸗ tober 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Oktober 1913. Katserliches Amtsgericht Markirch.
Markirch. Bekanntmachung. 62308] Ueber das Vermögen der Ehefrau des Gastwirts August Donath, Regina geb. Hoffmann, in Markirch wird heute, am 4. Oktober 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Gargoöt in Mar⸗ kirch wird zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin: Dienstag, den 28. Ot⸗ tober 1913, Vormtttags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Oktober 1913.
Kaiserliches Amtsgericht Markirch.
Mittelwalde, Schles. [62280]
Ueber das Vermögen des Leinwand⸗ fabrikanten Hubert Latzel aus Rosen⸗ thal, Kreis Habelschwerdt, ist am 3. Ok⸗ tober 1913, Nachmittags 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Alfons Gellrich in Habelschwerdt. Anmeldefrist bis 1. De⸗ zember 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 28. Ottober 1913, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr; allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 11. Dezember 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Oktober 1913.
Amtsgericht Mittelwalde.
München. [62316] K. Amtsgericht Mäünchen. Konkursgericht.
Am 3. Oktober 1913, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, wurde über das Ver⸗ mögen der Firma Geißler und Co. G. m. b. H. in München, Geschäftslokal: Kaufingerstraße 23/III, der Konturs er⸗ öffnet und Rechtsanwalt Justizrat Dr. Herzfelder in München, Kanzlei: Karl⸗ straße 10/0, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 24. Oktober 1913 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Ztmmer Nr. 82/1I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 24. Oktober 1913 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen Mitt⸗ woch, den 29. Okrtober 1913, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 76I, Justiz⸗ gebäude an der Luitpoldstraße; der allge⸗ meine Prüfungstermin: Mittwoch, den 12. November 1913. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 76/I des Justtz⸗ gebäudes an der Luitpoldstraße in München.
München, den 4. Oktober 1913.
Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren
festgesetzt; 4) die Frist zur Anmeldung
eröffnet, da er den Antrag hierauf gestellt
tober 1913. 1 Lengenfeld i. V., den 4. Oktober 1913 Königliches Amtsgericht.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der spreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — enen Einheitszeile 20 ₰.
Neustadt, O. S. [62261] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Spitzen⸗ fabrikanten Max Kluge in Neustadt O. S. ist heute, am 3. Oktober 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Franz Keller in Neustadt O. S. Anmeldefrist bis zum 1. November 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 24. Oktober 1913, Vormittags 10 ½¼ Uhr, Prüfungstermin am 28. November 1913, Vormittags 10 Uhr — Zimmer 99 —. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1913. Königliches Amtsgericht Neustadt O. S.
[62319] Vermögen des Früchte⸗ händlers Antonio Solivellas in Pforzheim, westl. Karl, Friedrichstr., wurde heute, am 3. Oktober 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Weil in Pforzheim wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist: 22. Oktober 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: Mitt⸗ woch. den 29. Oktober 1913, Vorm. 9 Uhr. Offener Artrest und Anzeige⸗ frist: 22. Okiober 1913.
Pforzheim, den 3. Oktober 1913. e““ Amtsgerichts.
Pforzheim. Ueber das
Pforzheim. [62324] Ueber das Vermögen des Bahnhof⸗ wirts Karl Gänzlie in Pforzheim⸗ Brötzingen wurde heute, am 4. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Weil wurde zum Konkureverwalter ernannt. Anmeldefrist: 10. November 1913. Erste Gläubigerversammlung: 3. November 1913, Vorm. 9 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin: Dienstag, den 18. November 1913, Vorm. 9 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 5. November 1913. Pforzheim, den 4. Oktober 1913. A “ Amtsgerichts. II.
Remscheid. [62269] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Restau⸗ roteurs Emil Hoffmann in Remscheid, Alleestraße 64, ist am 4. Oktober 1913, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Crone in Remscheid. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 3. November 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 30. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 13. No⸗ vember 1913, Vormittags 11 Uhr. an hie siger Gerichtsstelle, Schützenstraße 55, Nehengebäude, Zimmer 5.
Remscheid, den 4. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Rosheim. [62328] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 4. April 1913 in Rosheim verstorbenen Notars August Engel, zuletzt in Nosheim wohnhaft, wird heute, am 2. Oktober 1913, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Ueberschuldung des Nach⸗ lasses festneht. Der Rechtsanwalt Benoit in Molsheim wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. November 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 11. November 1913, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Dienstag, den 25. No⸗ vember 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. November 1913 Anzeige zu machen.
Kalserliches Amtsgericht in Rosheim. Ulm, Denau. [62305] K. Amtsgerlcht Ulm. Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 20. August 1913 in Günzburgetot aufgefundenen Leonhard HPeigele, Maurermeisters in Jungingen, wurde am 3. Oklober
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗