1913 / 237 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Geschäftsbetrieb: Olwerke. troleum, Benzol, Teeröle festen Kohlenwasserstoffe, nische Ole, sowie alle

Waren: Benzin, Pe⸗ und alle flüssigen und e, organische und anorga⸗ in Verbindung mit denselben

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb cellu⸗ b 1“ u . loidähnlicher Gegenstände. Waren: .„“ 8 3 8 11“ 3 8 8

und Häutchen für und kinematographi⸗ 1X“ 8 1 v111“ .

anoliKlasse

10/7 1913. Manoli⸗Cigarettenfabrik J. Mandel⸗ haum, G. m. b. H., Berlin. 23/9 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten und Hilfsartikeln dieses Betriebes.

. 2 , Kau⸗, S bake, Ziga⸗ 2 Baren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabake, Zi 8 . 8 Sser. ; los, tt erre, nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ netten, Zigarren, Zigarillos, Zigarettenpapiere Ziga parate, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel,

ü igarettenspitzen, Zigarettentabak, 8 8 8 4 Fzuan. 2 48 nspitzen, Zig 3 DeIsinfektionsmittel, Konservierungsmittel für re G

Lebensmittel.

Putzmaterial, Stahlspäne.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, mineralische Rohprodukte.

Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Ap⸗ pretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle Schmiermittel, Benzin. 28 Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Treibriemen, Schläuche. Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗ säfte, Gelees.

Margarine, Speiseöle und Fette.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel, Scheuerpulver.

Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper. Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel.

181016. M. 21394. 181023.

hergestellten Produkte. 82

222. 181000. J. 6619.

ömplers

7/5 1913. Julius Römpler Act. Ges., Zeulen⸗ roda. 22/9 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Gummiwirk⸗, Web⸗ und Strick⸗Waren. Waren: Gum⸗ miwirk⸗, Gummiweb⸗ und Gummistrick⸗Waren, Gummi⸗ strümpfe, Leibbinden, Korsetts und Bandagen für chir⸗ urgische und orthopädische Zwecke, gewirkte, gewebte und gestrickte Verbandstoffe und Binden, unelastische Gurte, Bänder und Litzen, Trikots und Stoffe für Bandagenfabrikation, Schnallen, Haken, Osen.

27/8 1912. Deutsche Waffen⸗ und Fahrrad⸗Fabri⸗ e Burgsmüller & Söhne, Kreiensen. 23/9 913.

Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft und Waffen⸗ und Fahrrad⸗Fabriken. Waren:

Kl.

8g 1913. Urban & Lemm, Charlottenburg. 23/9 1913.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Versand⸗ geschäft. Waren:

2. Chemische Produkte für medizinische und hygie⸗

Forstwirtschafts⸗ und Gärtnereierzeugnisse, Aus⸗ beute von Fischfang und Jagd. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, liche Blumen. 8 Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Was⸗ serleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, W 3 Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ er Kl. späne. 1 Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmit⸗ tel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, cheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

Nadeln, Fischangeln. 85 Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwarer

5 16/4 1913. Aktien⸗Papierfa⸗ 2222. brik Regensburg, Alling b. burg. 22/9 1913.

Geschäftsbetrieb: Papierfabri⸗ kation. Waren: Druckpapier und

irkulare. 8

Putz, künst⸗

1

Carl Mäkel, Hamburg. 23 Uund Export⸗Geschäft.

6/7 1912. Fa. 1913. Geschäftsbetrieb:

10/6 1913. Internationale Feuerlöscher⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 22/9 19 6 8g bensche Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb aller Arten von Feuerlöschapparaten und Feuerlöschmitteln. Waren: Fahrbare und tragbare Feuerlöschspritzen, Flüssigkeitsfeuerlöscher, Trockenfeuerlöscher, Gasflüssig⸗ keitsfeuerlöscher, Gastrockenfeuerlöscher, Feuerlöschdosen, Feuerlöschgranaten, Schleuderhülsen für Feuerlöschpul⸗ ver, Feuerlöschmittel, Löschflüssigkeiten, Trockenlöschpul⸗ ver, Mundstücke und Spitzen zum Zerstäuben und Schleudern von Feuerlöschmitteln, Zubehörteile an Feuerlöschapparaten.

C. 14295. Import⸗

Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und

Ackerbau⸗, Ausbeute von Fischfang

Tierzucht⸗Erzeugnisse,

und Jagd.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische

Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, 1t Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desin⸗ Si⸗ fektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel.

Za. Kopfbedeckungen, liche Blumen.

Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ d. Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche. schläge, Drahtwaren, Stahlkugeln, Reit⸗ und 5. Borsten. Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, 8. Düngemittel. Schlittschuhe, Haken und Hsen, Geldschränke und WIö“ 8 Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ 10. dls zte ssene Bauteile, Maschi⸗ teile, gewalzte und gegossene Bauteile aschi Daärzne, Pelthhae..

nenguß. ; 3 ⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ Land⸗ und Luft⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahr⸗ Edelmetalle, Gold⸗, Si , räder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahr mintum⸗Waren, Wars. aus Neufilber, Britan⸗ zeugteile. nia und ähnlichen Metallegierungen, echte und Blattmetalle unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗

1“ baumschmuck. 2 NMo l P. 11.“ 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, für technische Zwecke. Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel,

20 a. Brennmaterialien.

Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. 8 8 F. 8 188 3 . 8 8, tstoffe, t e Ole und Fette Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ b 11“ Ue

minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britan⸗ 8 3

1 d äh 1n echte und 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ leontsche Christ- patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ Beargtsch 14 8 stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stof⸗ ;. fen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bil⸗ Schirme, Stöcke, Reisegeräte. derrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Fri⸗ Brennmaterialien. 8 eur⸗Zwecke.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, 1“ chte rationsmaterialien, Betten, Särge. 8 89 8 Schild Musikinstrumente, deren Teile und Saiten Waren 8 1 35 5 1 S 8 . .“

tt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, ETC1““ b ähnlichen Stof Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stof⸗ b Fier Z müüezl- b Fene fen, Drechsler⸗, Schnitz- und Flecht⸗Waren, Bil⸗ c. Kajfee Fasesfurksg zie 88 Siruv, Honig 11“ Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze Sau⸗ seur⸗Zwecke. Mehl und Vorkost, Tei 8 S Rettungs⸗ euerlösch⸗Instrumente und ⸗Ge⸗ cen, Essig, Senf, Kochsalz. und Feuerlösch⸗Instrumente e. Malz, Fattermiltel, L88. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ 27. arton, P tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabri⸗ kation, Tapeten.

troll⸗ und photographische Apparate, Instru⸗ mente und ⸗Geräte, Meßinstrumente, Sprech⸗ Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ maschinen. 1 G karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ Maschinen, Maschinenteile, Automaten, Haus⸗ gegenstände. Porzellan,

und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und land⸗ daraus.

wirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, lsterwaren, b 3

v Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kon⸗

rationsmaterialien, Betten, Särge. unstgegenstände. 8 2 8

tor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmit⸗ tel.

Porzellan, Glimmer und Waren daraus, Ton,

Glas.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Schußwaffen.

Spitzen, Stickereien. Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (aus⸗

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschnerwaren. genommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,

Lehrmittel. Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel,

Schußwaffen. Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze

Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

15/8 1912. Wilhelm Julius Teufel, Stuttgart, Neckarstr. 189/193. 23/9 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrik chirurgischer, orthopädig scher und hygienischer Artikel, künstlicher Glieder, Ar⸗ tikel für Krankenpflege, Verbandartikel, heilgymnasti⸗ scher Apparate, chemisch⸗pharmazeutischer Apparate, hy⸗ gienischer Unterkleider, Korsetts, Wirk⸗ und Strick⸗ Waren, Gurte und Bänder, Handel in Exportwaren. Waren: 8 Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Leibwäsche. Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, gewalzte und gegossene Bauteile. Drahtseile.

Gummi, Gummiersatzstoffe.

Waren aus Kork, Fischbein, Perlmutter, Meer⸗ schaum und ähnlichen Stoffen, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ 9 dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Chemische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗Apparate, Instrumente und FGeräte, Meßinstrumente.

Treibriemen, Schläuche, Automaten.

Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. 8

Stickereien.

und Fette,

3. Frankreich, 5/5 1913. des Etablissements Pathé Freres Phonographe et Cinematographe, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dipl.⸗ Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A.

ßner, Berlin SW. 61. 22/9 1913.

Cie. Génle

24512.] 34.

Nos. Friseurarbeiten,

Putz,

künst⸗

en,

6 3 14/3 1913. Fa. Max Krause, Berlin. 22 1“ 1913.

Geschäftsbetrieb: rei, Buchdruckerei, brikation

Kl. 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 13. Firnisse, Lacke, Klebstoffe. 14. Seilerwaren.

21. Waren aus Kork, Drechfler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗

Waren, Bilderrahmen.

22b. Photographische Apparate, Instrumente und Ge 33. räte.

27.

Papierausstattungsfabrik, Präge⸗ Wasser⸗Fahrzeuge, Automo⸗ Steindruckerei, Handel und Fa⸗

von Waren aller Art, Export. Waren:

17/7 1913. Stettiner Kerzen⸗ Stettin. 23/9 1913.

Geschäftsbetrieb: Kerzen⸗ und Seifen⸗Fabrik. Wa⸗ ren: Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (aus⸗ genommen für Leder), Schleifmittel.

181012.

und Seifen⸗Fabril,

181021. S. 13828.

26/7 1913. Beka⸗Record Akt.⸗Ges., Ber⸗ lin. 22/9 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Sprechmaschinenplatten und Walzen, so⸗ wie Export aller zur Vorführung solcher benö⸗ tigten Apparate, deren Teile und Zubehör. Wa⸗ ren: Sprechmaschinenplatten, Sprechmaschinen⸗ walzen, Sprechmaschinen und deren Teile.

7

680

8

2.

18/6 1913.

Schläuche.

Papier, Pappe, Karton, Roh⸗ zur Papierfabrikation, Tapeten. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer daraus.

Spielwaren.

Zigarettenpapier.

Sunlight Seifenfabrik G. m. b. H., Mannheim⸗Rheinau. 23/9 1913. Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ und chemische Fabrik, verbunden mit Exportgeschäft. Waren: Seife und Sei 8 S. Geräte. ““ fenpräparate für Hauswäsche, Toilette⸗, Heil⸗, Putz⸗, 41. Filz. 1 Appretur⸗ und Färberei⸗Zwecke, Parfümerien, Put⸗ und Polier⸗, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Haar⸗, Mund⸗ und Zahnwasser, kosmetische und pharmazeutische Pul⸗ ver und Salben, Soda und Bleichsoda, Stärke und Stärkepräparate, Waschblau, Chlor, Farbzusätze zur Wäsche, Wäschetinte, Seifenpulver, Seifenspiritus, Sei⸗ fenleim, Desinfektionsmittel, Glycerin, Wachs und Wachspräparate, Stearin und Stearinpräparate, Cere⸗ sin und Ceresinpräparate, Paraffin und Paraffin⸗ präparate, Kerzen und Nachtlichte, Borax und Borax⸗ präparate, technische, ätherische, kosmetische, pharma⸗ zeutische Ole und Fette, Speiseöle sowie Speisefette, Kunstbutter, Margarine, Ölkuchen, Viehfutter und Mast⸗ mittel, Harze, Firnisse, Lacke, Bohnermasse, Klebstoffe, Putzwasser und Putzseife, Haarfärbemittel, Schmier⸗, Gerb⸗ und Appretur⸗Mittel.

und Halb⸗Stoffe

und Waren

17/7 1913. Stettiner Kerzen⸗ Stettin. 23/9 1913.

Geschäftsbetrieb: Kerzen⸗ und Seifen⸗Fabrik. We⸗ ren: Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Lle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗

mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (aus⸗

genommen für Leder), Schleifmittel.

34. 181013.

und Seifen⸗Fabrik,

23. 181018. 24353.

20⁄2 1913. Fa. F. Komnick, Ma⸗ schinenfabrik, Elbing. 23/9 1913. Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ und Automobil⸗Fabrik. Waren: Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabri⸗ kate, Werkzeuge, Eisenbahn⸗Oberbau⸗ material, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht⸗ waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Geld⸗ schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschi⸗ nenguß, Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Auto⸗ mobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zube⸗ hör, Fahrzeugteile. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke (ausgenommen sind sämtliche Automobilteile aus Gummij. Phy⸗ sikalische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Au⸗ tomaten, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Ge⸗ räte. Steine, Kunststeine, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Bau⸗ materialien.

Tapezierdeko⸗

25.

1“

12/7 1913. Alfred Schufftan, Breslau, Schweidnitzerstr. 17. 23/9 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb phar⸗ mazeutischer und kosmetischer Präparate und Artikel, Drogenhandlung. Waren: Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzma⸗ terial. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stof⸗ fen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren. Parfü⸗ merien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel.

St. 7469.

26/7 1913. Stettiner Kerzen⸗ Stettin. 23/9 1913. Geschäftsbetrieb: Kerzen⸗ und Seifen⸗Fabrik. Wa⸗ ren: Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernung mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (au genommen für Leder), Schleifmittel.

181015.

1/7 1913. Grimme, Natalis & 181022. 14392. Co. Commanditgesellschaft auf Actien, Braunschweig. 22/9 1913. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Eisengießerei. Waren: Rechen⸗ und Addier⸗Maschinen, sowie schrei⸗

bende und nichtschreibende Zählwerke.

28.

Ton, Glas, Glimmer und Waren

7442.

Tapezierdeko⸗ 18110.

8f

Stettiner Kerzen⸗ und Seifen⸗Fabrik, 21/5 1913. Paul Danziger, Breslau, Ohlau b.. straße 4. 23/9 1913. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Parfümerien u

St.

D. 12223.

Ee Bfauns chwoe 75.

848

““

181019.

12/7 1913. Stettin. 23/9 1913. Geschäftsbetrieb: Kerzen⸗ und Seifen⸗Fabrik. Wa⸗

W. 17410. Fr.

Wäsche, Rostschutzmittel, Schleifmittel.

Turn⸗ und Sport⸗Geräte.

ren: Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (aus⸗

Toiletteartikeln. Waren: Parfümerien, Seifen, ko metisch⸗pharmazeutische Präparate, wie Toilettencren Toilettenpulver, Toilettenwasser, Kopfwasser, Zahns fen, Zahncreme, Zahnpulver, Parfümzerstäuber, Mit

30/6

emmax

1913. Urban & Lemm, Charlottenburg. 23/9

Geschosse, Munition. Kunststeine, Rohrgewebe, transportable“ Häuser. Fahnen, Zelte. . Uhren und Uhrteile.

8 . Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke 3 Uhren und Uhrteile.

genommen für Leder), Schleifmittel. und Geräte zur Handpflege. 1913. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. Filz.

181014. S. 13854 Geschäftsbetrieb: 1 25000 Mark Belohmumg zahlt der alleinige

geschäft. Waren: 2 8 4 Siedes Seife Pabtikant E. SIEDE i Ewbiag: 8

Kl. 52 Demjenigen, welcher nachweisen kann, dass 84., mit -chädlichen Bestandtellen verfälscht ist. Siedes Seite

14/1 19 Düsseldorf. 23/9 1913.

Geschäftsbetrieb: Gewinnung und Vertrieb von Mineralien und Mineralstoffen, sowie von Hüttenpro dukten, Baumaterialien, keramischen Rohstoffen und Er zeugnissen. Waren: Zement, Zementklinker, Zement⸗ waren, Zementdielen, Zementplatten, Zementsteine, Ze mentkalk, Quarz, Quarzmehl, Kristallsand, Kristall quarzsand, Kies, Sand, Traß, Romanzement, Kalk, hydraulischer Kalk, Kalkstein, Kalkspat, Feldspat, Fluß⸗ spat, Ton, Braunstein, Natronsalpeter, Kalisalpeter, Magnesit, Kacheln, Wandplatten, Fußbodenplatten, Glasbausteine, Verblendsteine, Bimssand, Bimsdielen, Dachpappen, Schwemmsteine, Klinker, Biberschwänze, Kunststeine, Holzteer, Eisenbeton, Eisenbetonhohldecken, Terrazzo, Terrazzorohmaterial, Asbest, Talkum, Mo saik, Marmor, Marmorplatten, Kunstmarmor, Scha⸗ motte, Schamottesteine, Dachsteine, Falzziegel, Kork stein, Korksteinplatten, Trottoirsteine, Hartporzellan⸗ verblender, Isoliertorf, keramische Rohstoffe, Bauma⸗ terialien, Rohstoffe für Putzmassen, Rohstoffe für künst liche Mühlsteine, Rohstoffe für Porzellan, Rohstoffe für künstliche Steine, keramische Erzeugnisse, Steingutwa⸗ ren, Porzellanwaren, Porzellanmasse, Emaillewaren, Emaillegeschirr, Emailleschilder, Mühlsteine, künstliche Mühlsteine, mineralische Rohprodukte, Mineralmehl, Quarzsteine, Kieselsäure, kieselsaure Gesteine, kiesel⸗ saure Mörtel, Edelputz, Fassadenputz, Fassadenputz⸗ masse, Edelputzmasse, Rohstoffe für Edelputz, Rohstoffe für Fassadenputz, künstliche Steine, Rohstoff für künst lichen Marmor, kieselsaure Mineralmehle, künstliche Mörtel, Eisenträger, Eisenkonstruktionen, Schlacken⸗ steine, Schlacke, Schlackenmehl, Schlackensand, Hochofen schlacke, Hochofenschlackenmehl, Hochofenschlackensand, Ze⸗ t⸗Dichtungsmittel, Zementfarben, Kalksandstein.

Chemische Fabrik und Versand⸗

Chemische Produkte für medizinische und hygie⸗ nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ parate, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Putzmaterial, Stahlspäne.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, mineralische Rohprodukte.

Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Ap⸗ pretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, Schmiermittel, Benzin. 1 Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Tdreibriemen, Schläuche. 11“ Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht säfte, Gelees.

Margarine, Speiseöle und Fette.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel, Scheuerpulver.

Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper. Pech, Asphalt,

6. m. 22/9 1913. Nähmaschinenfabrik

11/6 1913. Gustav Winselmann b. H., Altenburg S/ A. Geschäftsbetrieb: Waren: Nähmaschinen und deren Teile, so⸗ wie Zubehör, nämlich: Zwirn, Nadeln, Hl,

Nähmaschinenmöbel. Beschr.

CuE ANAILIN SOD9.,7 DSSHNEEN ei Sam

Badische Anilin⸗ Soda⸗Fa⸗ brik, Ludwigshafen aRh. 23/9 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Farben und chemischen Produkten. Waren: Farbstoffe, Farben einschließlich Indigo und Indigopräparate, chemische Produkte für in⸗ dustrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, mineralische Rohprodukte, Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hy⸗ gienische Zwecke, pharmazeutische Präparate, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Beizen, Lacke, Firnisse, Lederkon⸗ servierungsmittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Düngemittel, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Farbzusätze zur Wäsche, Riechstoffe, Parfümerien, kosmetische Mittel, Fleckenentfernungsmittel.

8/8 1913.

vorteilhafreste Seite tür den Hauahak. neutral, bowie ohne schädliche welche vwoon keiner anderen an Gote

27/6 1913. Fa. E. Siede, Elbing. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. und Seifenpulver. Beschr.

23/9 Waren:

gber-

jeder Art Wasche (Leinen. Wolle etc.) in kahem, hartem der warmem Wasser glaich vortellhaft zn verwenden.

zeife

L. 15319.

wOIlATIA-

Düsseldorf

181005.

30/1 1913. G. H. vom Stein & Co., Obercassel. 22/9 1913.

Geschäftsbetrieb: Sanitäre Einrichtungen für städtische Milchversorgung. Waren: Milchfilter, Melt⸗ eimer, Transportkannen, Milchflaschen, Milchflaschen⸗ verschlüsse, Milchabfüllapparate, Milchkühler, Milcher⸗ hitzer, Milchhebeapparate, Milchzapfgefäße, Rückkühler, Tafelöl, Butterpulver, Kaffee, Kaffeesurrogate, Malz⸗ Tiefkühler, Flaschenkörbe, Kannenwaschmafchinen, But⸗kaffee, Kornkaffee, Tee, Essig, Musgewürz, Mehl, termaschinen. 8 In

N EE1“]

11/1 1913. A. Laubenheimer Nachf. Gebr. Bin⸗ genheimer, Worms a/Rh. 22/9 1913.

Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren und Drogen en gros und en detail. Waren: Ofenbronze, Butter,