1e 2
Die Generalversammlung der Wil⸗ helmshavener Aktienbrauerei hat am 30. September 1913 die Herabsetzung des Grundkapitals um 200 000 ℳ beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.
Wilhelmshavpen, den 3. Oktober 1913.
Der Vorstand.
B. H. Bührmann.
1618199)
[62834]
Bei der am 6. ds. Mts. stattgefundenen Auslosung unserer 4 % Obligationen wurden folgende Nummern gezogen:
2 12 29 42 82 186 203 = 7/1000.
251 281 331 356 364 395 461 466 495 574 582 587 622 631 663 711 = 16/500.
Die Einlösung dieser Obligationen er⸗ folgt gegen deren Rückgabe mit 103 % vom 2. Januar 1914 ab bei
der Bank für Haudel und Industrie
Filiale Breslau vormals Bres⸗ lauer Disconto⸗Bank, Breslau, sowie bei deren sümtlichen schlefi ⸗- schen Niederlassungen,
der Firma G. von Pachaly's Enkel,
Breslau. Rücckständig aus früheren Ziehungen ist:
Nr. 705 à ℳ 500,— gelost per 2. Ja⸗ nuar 1913.
Groß Strehlitz, den 6 Oktober 1913.
Oberschlesische Portland-Cement⸗ und Kalkwerke Ahktien-Gesellschaft.
[63110] Künigsberger Preßhefe-Fabrik, Aktiengesellschaft, Kuͤnigsberg Pr.
Auf die Tagesordnung der am Diens⸗ tag, den 28. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in Königsberg, Pr., stattfindenden Generalversammlung werden auf Antrag eines Aktionärs noch folgende zwei Punkte zur Beschlußfassung gesetzt.
1) Aufklärung der Vorgänge, welche zum Abschlusse des mit der Firma C. Le⸗ févre, Stettin, geschlessenen Pacht⸗ vertrags und zur Stillegung des Fa⸗ brikationsbetriebs geführt haben.
2) Beschlußfassung über Anfechtung dieses Pachtvertrags und über eventl. Er⸗ hebung einer gegen die Gesellschafts⸗ organe anzustrengenden Klage wegen Erstattung des Schadens, welcher den Aktionären durch diesen Pachtvertrag und durch die Stillegung des Be⸗ triebes entstanden ist.
Königsberg, Pr., den 4. Oktober 1913.
Der Aufsichtsrat.
W. Pezenburg, Vorsitzender. 162854 Ludwig Hupfeld Ahtiengesell- schaft Böhlitz⸗-Ehrenberg bei⸗ Leipzig.
je Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 4. November a. C., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäfts⸗ gebäude der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt zu Leipzig stattfindenden neunten ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und G neß scblufses für das Jahr
2) Beschlußfassung über Genehmigung
des Rechnungsabschlusses und Ertei⸗ lung der Entlastung an Aufsichtsrat uund Vorstand der Gesellschaft. 3) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 16 unseres Gesellschaftsvertrags
a. ihre Aktien oder die darüber lautenden
Hinterlegungsscheine der Reichsbank
oder eines Notars, b b. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗
nahme bestimmten Aktien bis zum 29. Oktober, Abends 6 Uhr, bei der Kasse unserer Gesellschaft in Böhlitz⸗Ehrenberg oder bei der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt Leipzig oder bei A. Busse & Co., Aktiengesellschaft, Berlin, zu hinter⸗
legen. Böhlitz⸗CEhrenberg, den 8. Oktob 1913. 8
Der Vorstand. Hupfeld. Tetzner.
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ sscchaftsgenossenschaften.
[63205] Baugenossenschaft „Freie Scholle“
zu Berlin. Eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sonntag, den 12. Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr, in Trapps Fest⸗ sälen, Berlin⸗Tegel, Bahnhofstraße 1. Nachtrag zur Tagesordnung.
Rechtzeitig eingegangene Anträge:
1) Antrag von 54 Mitgliedern: Auf⸗ hebung des Generalversammlungs⸗ beschlusses betr. Landkauf.
2) Antrag des Vorstands: Mietsnachlaß für wohnenbleibende Witwen ver⸗ storhener Heimstättenbewohner.
Der Vorstand. G. Kohl. A. Meyer. P. Richt Der Aufsichtsrat.
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. [62793]
Rechtsanwalt Dr. Robert Schmidt aus Allenstein ist in die Liste der beim Landgericht Allenstein zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen.
Allenstein, den 3. Oktober 1913.
Der Landgerichtspräsident: Nessel.
[62795]
In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Erwin Bendix in Berlin, Gontardstraße 1, eingetragen worden.
Berlin, den 4. Oktober 1913.
Der Präsident des Landgerichts I. [62796]
In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Erich Max Simon in Berlin, Waldstraße 1, eingetragen worden
Berlin, den 4. Oktober 1913.
Der Präsident des Landgerichts I. [62797]
In die Listen der bei dem Amtsgericht und dem Landgericht hierselbst zugelassenen Rechtsanwälte ist am 2. bezw. 3. Oktober d. J. der Rechtsanwalt Dr. Siegmund Rabski in Gnesen eingetragen worde
Guesen, den 3. Oktober 1913.
Der Landgerichtspräsident.
[63042] Bekanntmachung.
Der geprüfte Rechtspraktikant Otto Thiem in Kempten wurde heute in die hiesige Rechtsanwaltsliste eingetragen.
Königl. Bayer. Landgericht Kempten,
am 6. Oktober 1913. [62798]
Der Rechtsanwalt Dr. Edgar Mandel wurde heute in die Liste der beim Land⸗ gericht Regensburg zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen.
Regensburg, 4. Oktober 1913.
Der Kgl. Landgerichtspräsident: Schlaffner.
[62800]
K. Württ. Landgericht Stuttgart. In die Liste der diesseits zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden: 1X Dr. Hans Göz in Stutt⸗ gart.
Den 4. Oktober 1913.
Der Präsident: Weigel.
[62794] Bekanntmachung. Der Name des Rechtsanwalts Dr. jur. Carl Bartsch von Sigsfeld in Altona ist in der Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Altona, den 4. Oktober 1913.
Der Landgerichtspräsident.
[62801] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Dr. Julius Kell in Dresden ist zufolge Aufgabe der Zulassung heute in der Anwaltsliste des Oberlandes⸗ gerichts gelöscht worden.
Dresden, den 4. Oktober 1913.
Der Präsident des Kgl. Oberlandesgerichts.
[6281331 Bekanntmachung.
In unserer Rechtsanwaltsliste ist der
Rechtsanwalt Justizrat Dr. Berthold
hierselbst infolge Ablebens heute gelöscht
worden.
Elberfeld, den 4. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
[628021 Bekanntmachung.
Die Löschung der Eintragung des Rechts⸗ anwalts Hans Ernst Breymeier in Hamburg in den Listen der bei den unter⸗ zeichneten Gerichten zugelassenen Rechts⸗ anwälte wird hierdurch bekannt gemacht. Hamburg, den 6. Oktober 1913. Das Hanseatische Oberlandesgericht.
Klempau, Obersekretär.
Das Landgericht. Das Amtsgericht. W. Meyer, Bayer, Obersekretär. Obersekretär.
[62799]
Der Rechtsanwalt Mathias Aimer hat
die Zulassung der Rechtsanwaltschaft bei
dem Landgerichte Regensburg aufgegeben.
Der Eintrag in der Liste wurde gelöscht.
Regensburg, den 1. Oktober 1913. Der Kgl. Landgerichtspräsident:
Schlaffner
[627922 “
In der Liste der beim hiesigen Amts⸗
gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute
der Rechtsanwalt Stark infolge Ablebens
gelöscht worden.
Waldenburg, den 6. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[60977] Die Schauspielbetrieb G. m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Berlin, 1. X. 1913.
Der Liquidator: Kahlenberg.
[62839]
Nachdem durch Gesellschafterbeschluß vom 16. September 1913 die unterzeichnete Gesellschaft aufgelöst ist, fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden.
Elberfeld, den 30. September 1913.
. Moritz Drees Ges. m. b. Haftung
Kohlensäure-Handel i. L.
[63117 Pensionskasse der katholischen Presse Dentschlands zu Berlin
Eine außerordentliche Hauptver⸗ sammlung der Mitglieder wird ein⸗ berufen zum 23. Oktober 1913, Vorm. 9 ½ Uhr, nach Cöln, Bürger⸗ gesellschaft. 1
Tagesordnung:
Bericht der Kommission über Einführung der Altersrente (unabhängig von der Berufsinvalidität) und des Wegfalls der Beitragspflicht mit Vollendung des 65. Lebensjahres.
Beschlußfassung über die dazu erforder⸗ liche Satzungsänderuuulg.
Berlin, 7. Oktober 1913.
Der Vorstand. Fr. Nienkemper.
[63186]
Gewerkschaft Irmgardshall.
Wir gestatten uns, Sie gemäß § 13. unserer Statuten zu einer außerordent⸗ lichen Gewerkenversammlung nach Hannover, Hotel Bristol, auf Mittwoch, den 22. Oktober cr., Nachmittags 4 Uhr, mit folgender Tagesordnung einzuladen. W“
1) Grubenvorstandswahl.
2) Wahl von Rechnungsprüfern.
3) Statutenänderung des § 1.
Der Verwaltungssitz soll von Ham⸗ burg nach Hannover verlegt werden.
4) Ermächtigung des Grubenvorstandes,
die Gewerkschaft an einem anderen
Unternehmen beteiligen zu können. 1 Franzstraße 3, den 7. Oktober
191 Mit hochachtungsvollem Glückauf! Der Grubenvorstand der Gewerkschaft Irmgardshall.
[62841] Brand- und Einbruchschadenkasse „Deutscher Postverband“
N. V. a. G. in Berlin. Das Aufsichtsratsmitglied Herr Oberpostassistent Engelke in Berlin hat sein Amt als Vorsitzender niedergelegt. Die Vorstandsmitglieder Herr General⸗ sekretär Hubrich und Herr Redakteur Winters sind gleichfalls freiwillig aus dem Vorstande ausgeschieden. In den Vorstand wurden neu gewählt: Herr Engelke und Herr Postassistent Martin Kliche in Berlin, Raumerstr. 17. Der Vorstand.
Engelke. Funk.
[62360]
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. Oktober 1913 ist das Stummtapital unserer Gesellschaft um 180 000 ℳ auf 120 000 ℳ herabgesetzt worden. In Gemäßheit des § 58 des Reichsgesetzes vom 20. April 1892 fordern wir hiermit die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, sich zu melden.
Aachen, den 4. Oktober 1913.
Lamberts & Schmitz,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
B. Theilen, Berlin, Schivelbeiner Str. 4.
Protestierte Wechsel 8 11“
Amortisationskonto der Immobilien in
W. Schmitz.
[61807] G Gesellschaft für Specialmaschinen⸗ und Apparatebau m. b. H. ist auf⸗ gelöst. Gläubiger wollen sich melden beim Liquidator Fritz W. Plumhoff, Schöneberg, Hauptstraße 31. 2
[62680] 111““
Der Verein Helau! Gesellschaft der Rheinländer, eingetragener Verein Nr. 1362 ist aufgelöst. Gerichtlich be⸗ stellter Liquidator ist der Kaufmann Bern⸗ hard Theilen, Berlin, Schivelbeiner Str. 4, Die Gläubiger werden aufgefordert, sich binnen einer Woche zu melden. Der Verein wird sodann gelöscht.
Der Liquidator:
[332009)
Berlin W. 15, Kurf. Damm 50, d
27. Juni 1913.
Drahtpapier Ges. mit beschr. Haftung in Liqu. Firzlaff, Liquidator.
[61806]
Die Gesellschaft mit beschr. Haftung
Stuhlmann & Cie. ist durch Gesell⸗
schafterbeschluß vom 26. März 1907 auf⸗ Die Gläubiger werden auf⸗
gelöst. gefordert, sich zu melden.
Aachen, 3. Oktober 1913.
Der Liquidator: Emil Goor
Bilanz der Riga
er Commerzbank
pro 31. August 1913.
Zentrale: Riga.
Libau, Lodz, Pernau, Radom, Reval, Schaulen und Suwalki. für die Dividende der Bank: Riga, Bialystok, Czenstochau, Dwinsk, Kalisch,
Filialen: Bialystok, Czenstochau, Dwinsk, Kalisch, Zahlstellen
Libau, Lodz, Pernau, Radom, Reval, Schaulen und Suwalki an den Kassen der
Bank und ihren Filialen, in St. Petersb
bei der Warschauer Discontobank,
urg bei der St. Petersburger Disconto-⸗ bank und bei der St. Petersburger Internationalen Handelsbank, in Moskau bei der Moskowischen Discontobank, in Warschau bei H. Wawelberg und
in Berlin bei der Direction der
Disronto⸗Gesellschaft und deren Filialen und bei der Nationalbank für
Deutschland.
iva. Kassa und Bankguthaben . . .. Diskontierte Wechsel, tiragierte Effekten B1““ eaene e und Dokumente. Darlehen gegen Unterpfand.. Wertpapiere, der Bank gehörig. . . . Wertpapiere, dem Reservekapital gehörig Trcüiten und Wechsel auf ausländische 11116“ Korrespondenten: Loro . Nostro. Konto der Filialen.
u erstattende Auslagen . . .. Mobiliar⸗ und Einrichtungskonto . . . Immobilien in Riga, Libau, Reval, Lodz und Suwalki. Konto pro Diverse.
In Riga Summa
In den Filialen Rubel K. 1 242 362 06
22 072 770 31/[26 302 627 84 1 166 624 41]% 2 088 324/46 3 764 103 93] 1 319 28709
549 10976 139 335/97 1 769 274/71 — —
Rubel K. 2 907 716,34
Rubel K. 1 665 354,28
74 415,61 94 869,13
b 32]12 430 969 20] 21 604 791 52
2 742 803 — 1 965 532 38 4 708 335 38
3 052 260/07] 2 794 981 44 15 847 241 51
15 983 96 413 476
2 848,95
112 532,47 '
609 522 62
1 169 1117:
424 586/69 11 465/ 43 17 243 05
662 638 /64 547 495/06
Summa . 57 640 005 18 50 681 311
Passiva. Stammkapital der Bank (40 000 Akt.
& 250 Rbl. nom.) . Reservekapital
Riga, Libau und Suwalki Einlagen und laufende Rechnungen Wechseldepot bei der Reichsbank Rebiskontotonto. . . . . Korrespondenten: Loro . 8 Nostro. Lonto der Filialen . . . . . . .. Nichterhobene Dividenden auf Aktien der ““ Erhobene Zinsen und Kommission Konto pro Diverse. 6““ Akzeptekonto. Steuerkonto
8 108 321 31696
10 000 000— ——
1 769 383/16 — 1 769 383/16
124 953 25 29 014 323/10 1 496 206 18 17 950 983/40 11 930 981 28 15 723 336/31 16 649 916 /39
9 274/80
1 560 844/ 29 1 861 19380 217 032 37
101 70702 23 246 23
17 836 775 ,38111 177 54772
600 000 — 897 206,18
9 358 055 30 8 592 928 ,10 5 826 875/ 95
6 104 105 33 8 764 158 58]/ 6 959 17773 1 660 089 3114 989 827 08 9 274 80 — 807 570 92 753 273 37 831 299 4311 029 894 ,37 68 503ʃ17 148 529 20 6 312016 6 576 47
Summa.
57 640 005 [18150 681 311 781108 321 316,96
[62787]
A. Einnahmen.
I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung
für das Geschäftsjahr vom 31. Mai 1912 bis 31. Mai 1913.
Erfurter Viehversicherungs⸗Verein a. G.
B. Auögaben
1) Schadenreserbe aus dem Vorjahre ... 2) Prömien
3) Nebenleistungen der Versicherten:
a. Eintrittsgelder ℳ 12 121,50 b. Policegebühren „ 10 603,85 e. Taxaebühreee„ d. Portiu. Bestellgelder „ 2 442,65 b. Stempelgebühren 64,30 4) Erlös aus verwertetem Vieh ... 5) Zinsen..
6) Dem Reser
Gesamteinnahme..
10 999,—
444 677 ,33
ℳ 2 6 620
318 228 65] % 2) Entschädigungen:
11““ abzüglich des Anteils d. Rückversicherers
1) Rückversicherungsprämien.
V a. für Schäden aus dem Vorjahre.† b. für Schäden aus dem laufenden
6 066/45
ℳ 335 002,25
„ 1 730,—
36 231 54 019 19 862
9 715
ce. Schadenreserve.. 3) Regulierungskosten
a. Eintrittsgelder
reservefonds
papieren..
teils des Rückversicherers a. Tierarztkosten...
8) Stempelgebühren ... 9) Taxgebühren.
4) Dem Reservefonds zugeführt: b. Zinsen des angeleg c. Abzüge für Kadaver. 5) Abschreibungen auf Inventar.... 6) Verlust aus Kapitalanlagen: a. Kursverlust an realisierten Wert.
b. buchmäßiger Kursverlust . . . . 7) Verwaltungskosten abzüglich des An⸗
V b. Sonstige Verwaltungskosten
“ 343 230/75
1 3 507 71
zten Kapital⸗ 11 175/ 78
7 392 50 30 689
6 303 % 6 306 8
12 4278 31 302˙2 43 729/8. 10 999 444 677 33 B. Passiva.
A. Aktiva.
a. Rückstände der Versicherten. b. Guthaben bei Banken.. c. Guthaben beim Postscheckamt d. Guthaben b. Rückversicherer e. Guthaben bei O. Ottleben . f. im folgenden Jahre fällige
Zinsen, soweit sie anteilig auf
2) Kassenbestand 3) Kapitalanlagen: a. Hypotheken
b. Wertpapiere (Nominalwert
4) Inventar..
Kießling, Vorsitzender.
—N
1 1
T. Neuhaus, Liquidator.
1) Forderungen: ℳ 1 4 756,30 12 278,30 294,13 475,40 7 840,—
das laufende Jahr treffen 2 702,32
182 900), Kurswert .1757 361,50
Gesamtbetrag ..
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Hugo Rudolph, Vorsitzender. 1
II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1912/13.
ℳ
2) Noch zu zahlende 3) Reservpefonds: Bestand am 31. Hierzu gemäß § lt. Gewinn⸗ u.
zur Deckung s. Gewinn⸗ u.
8b
. 145 000,— 6
302 361 1 900 333 167'
1) Schadenreserve (Uebertrag auf das nächste Jahr)
unter B. 4 .
Hiervon gemäß § 41 der Satzung
Parhebihunn 6. ℳ: Mai 1912 . . 307 381,06 39 der Satzung, Verlustrechnung 388 070,87 der Ausgaben, Verlustrechnung 9 715,87
1I1“1““ ½ 11“ Gesamtbetrag..
Salzmann.
Unsere Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Wir fordern etwaige Gläubiger auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden. 3
48 375 398,115 3 254 948 87 5 083 39102
688 445 73 1 769 274/71
15 983 96 838 062 69
10 000 000 —
Nrnudolstadt 8 Ses
Setraß Triber
Altena.. Altenburg
Ansbach. Aschaffenburg E1“
8 Böblingen
8 Breslau
Vierte Beilage nzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Mittwoch, den 8.
Oktober
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Czenossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterre istern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzei en, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch e vrchen K.. Bkat unter dem Titel 8 8 88-
bs Selbstabholer auch ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
für V
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. —
das Deutsche Reich. Gr. 2384,
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 238 A., 238 B. und 238 C. ausgegeben.
Das Musterregister im Monat September
und im 3. Vierteljahr 1913.
Durch das „Musterregister“ des „Reichs⸗ anzeigers“ sind im Monat September d. J. bei den Gerichten des Deutschen Reichs erfolgte Eintragungen neu ges ützter Muster und Modelle n nachstehender Zahl bekannt gegeben worden:
Gerichte Ure.
Barmen 45 Berlin. 39 512 336 176 Dresden . 21 1be 273 Leipzig.. 19 1290 141 1149 Chemnitz. 13 623 1 622 Coö. 12 201 39 162 Meerane. 12 1607 11 1496 Stuttgart
Stadt. 11 570 230 340
Mülhausen,
Els 8 1832 — 1832 112 2 89 207 138 139 138 1493 143 133 14 1ͤ1
93 67
173 14 111 32
976
Muster davon und plast. Flächen⸗ Modelle Muster 3450 250 3200
—
D Uo do Udooocoðd⸗ʒʒ;o6 qGʒOYPEFEREREFE;EEEEEECES;A;SUSoUSUA Oo=*2=8OOO0 00 00oS
Nürnberg. Annaberg. amburg. üdenscheid „58I Iserlohn. Elberfeld. Frankfur a. M.
Hannover 8 Klingenthal Mannheim
Schwelm. urg u1] Aschersleben Bayreuth. Crefeld. Glauchau. Hanau.. Führ u““ erweißbach Oelsnitz.. Pulsnitz.. 8 warzenberg Weiden. Zeitz. orfö. Arnstadt. Auerbach. Bamberg. Bautzen. Bielefeld. Bochum.
Coburg. Delmenhorst.
1““ Eibenstock.. Erfurt. 3 HE““ Fsg ,hee
12
— ddZ2
2 —
“
nbotobobobobobobobtobobtebdeoeee 80 2
b11ue6.
SEth.. Gräfenthal Grimma. Heidelberg Ilmenau.. Karlsruhe.. Limbach. M.⸗Gladbach Nordhausen. Pößneck. Snbba.
“ d0 00 —
-
Schönberg Weimar . Aachen..
Aglen..
d0 do
5 —
Andernach
-IS=SgF=g=g=Zgbo bo bo do bo to bo do to do do do to to to bo
Bingen Bonn..
Bützow
Burgstädt.
Colditz
Colmar . Döbeln. Dülken .
——'OBW—ę——OO—
11“
Lörrach 1 1. Magdeburg.
Gericht Ur⸗ Maer 1 dabon⸗
erichte „und plast. Flächen⸗ heber Modelle Muster
S “
“ Einbeck. Eisenberg Emmerich Erkelenz. Eßlingen. alkenstein insterwalde. Frankfurt a. O. “ “ Geislingen. Glat ... Gmuͤnd... Göppingen. w“ Gummersbach Habelschwerdt Hagen i. W.. 5 6. S.. Frböurg. Heilbronn Herrnhut . Hochheim.. “ ohenstein⸗ Ernstthal. Hoyerswerda Kaiserslautern “ Königsee .. Kötzschenbroda Lengefeld ... Lennep.. Lichtenstein⸗ allnberg Liebenwerda⸗. Löbau.
80 B18I11
11“ 1 1“ 8 8 1“ 1
Ludwigshafen
Maiiz... Malgarten
Meißen 1 Menden.. 8 Mühlhausen,
Fhär. .. Mülheim, Ruhr Neheim Neumünster. Neurode .. Neustadt, O. S. Neustadt, Orla Neustadt,
Schwarzw. Niederwüste⸗
giersdorf Oberstein. Oederan. Iöö Olbernhau Penig 8
osen. Prettin ... Rastatt. Rheydt.. Riedlingen Ronneburg. Rottweil. Rüstringen. Saarbrücken. Saargemünd. Salzungen Schalkau.. Szaagt.
4“
— —DO₰½ Oo.
12118e!
S8— . bdo n SwoS! S1 8
d0
““
Schmölln. Schopfheim. Schweidnitz. Sonneberg Stuttgart⸗ Cannstatt. “ Waldenburg, Sachs... Waldenburg, Schl...
Warstein. Weinheim Welzheim. Werden. Wittenberge. Wurzen Zwickau Zwönitz
zusammen bei 181 Gerichten 514 20135 4187 15948. Unter den bei Leipzig angegebenen 19 Urhebern befinden sich 4 Ausländer, die zusammen für 724 ster den Muster⸗ schutz nachgesucht haben. Es beteiligte sich dabei eine Glasfabrik in Wien mit 20 plastischen Modellen von Schalen und Tellern, eine Firma aus St. Gallen in der Schweiz brachte 700 Neuheiten von Stickereien zur Anmeldung, ein Franzose aus Limoges ließ 3 Chromos schützen,
— — —
— — — DOYSVYOVV—VVSVVVSVVVVVV
ö1““
— — — 2n
—
80
46 12
— — — —- —- — — — —
—6 d0
(Altona. da der Sitz nach Charlottenburg ver⸗
und ein Niederländer aus Rotterdam sandte ein Bierglasmodell ein.
Im 3. Vierteljahr 1913 ist die Eintragung von 57 476 Mustern (12 695 plastischen und 44 781 Flächenerzeugnissen) bei Gerichten des Deutschen Reichs vom „Reichsanzeiger“ bekannt gegeben worden. Nach Streichung aller in den ver⸗ schiedenen Monatsberechnungen vorkom⸗ menden Wiederholungen von Städten und Firmen sind zu den im 1. Halbjahr ge⸗ zählten 404 Gerichten 47 weitere hinzu⸗ getreten, und die auf 2123 festgestellte
Zahl der Urheber erfuhr eine Erhöhung t
um 636.
Seit der Einführung des,Muster⸗ registers“ sind im „Reichsanzeiger“ nun⸗ mehr Bekanntmachungen über 4 426 406 neu geschützte Muster (1 179 025 plastische Modelle und 3 247 381 Flächenmuster) erfolgt, die bei 981 verschiedenen Gerichten zur Eintragung gelangten. Das Aus⸗ land war dabei in Leipzig mit 122 678 Mustern beteiligt.
Handelsregister.
Ahlen, Westf. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Ver⸗ einigte Ahlen⸗Gelsenkirchener Stanz⸗ und Emailliermwerke Aktiengesellschaft Ahlen eingetragen:
Der Sitz der Aktiengesellschaft ist nach Gelsenkirchen verlegt.
Die Aktiengesellschaft ist daher im hiesigen Handelsregister gelöscht.
Ahlen i. Westf., den 2. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Altona, Elbe. [62857]
Eintragungen in das Handelsregister. 2. Oktober 1913. —
H.⸗R. A 1565: Biermann & Lißner,
Die Firma ist hier erloschen,
[62856]
legt ist.
H.⸗R. A 1058: Altonaer Elektro⸗ motoren und Dynamomaschinen Fa⸗ brik, vormals Schwarz & Mundt, Altona. Die Firma ist erloschen. 1
H.⸗R. 4 1687: Gebrüder Rieß, Eidelstedt. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Richard Otto Karl Rieß und Jo⸗ hannes Carl Georg Rieß, beide in Ham⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1912 begonnen. Der Sitz der Gesellschaft war früher Hamburg.
3. Oktober 1913.
H⸗R. A 1678: Heinrich Münte, Altona⸗Bahrenfeld. Die Firma ist in Altona erloschen, da der Sitz nach Ham⸗ burg verlegt ist.
Altona, Königl. Amtsgericht, Abt. 6.
Angerburg. [62858]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 69 eingetra⸗ genen Firma: Sortiments⸗Engros⸗ Lager in Angerburg, Inhaberin: Berta schir schnitz in Anger⸗
urg, eingetragen worden, daß infolge Heirat der Inhaberin die Firma etzt ge⸗ ändert ist und „Sortiments⸗Engros⸗ Lager, Inhaberin: Berta Heim⸗ bucher“ lautet.
Alleinige Inhaberin der Firma ist Frau Berta Heimbucher, geb. Tschirschwitz, in Angerburg.
Angerburg, den 2. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. [62859] Auf Blatt 311 des Handelsregisters, die Firma Gebrüder Richter & Co. in Anna⸗ berg betreffend, ist heute die Erteilung der Prokura an den Kaufmann Arndt Wilhelm Kaiser in Annaberg eingetragen worden. Annaberg, den 3. Oktober 1913. Kgänigliches Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. [62860]
Auf Blatt 1296 des Handelsregisters, die Firma Keibel & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Anna⸗ berg betreffend, ist eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt Keibel & Co. Das Geschäft ist mit dem Rechte der Führung der Firma Keibel & Co. auf den Kaufmann Herbert Ehrenhaus in Charlottenburg übergegangen. Seine und des Buchhalters Ludwig Stempel in Elber⸗ feld. Vertretungsbefugnis als Liquidator ist beendet. Dem Kaufmann Ferdinand Scheffler in Annaberg ist Prokura erteilt.
Die Zweigniederlassungen in Berlin und Elberfeld sind aufgehoben.
Annaberg, den 4. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Bergen, Kr. Hanau. [61934] In das Handelsregister B ist heute zur Firma Diskuswerke Frankfurt a M., Präzisionsmaschinenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Frank⸗ furt a/ M., Zweigniederlassung Fechen⸗ heim a M., eingetragen worden: Das Stammkapital beträgt jetzt 300 000 ℳ. Die §§ 6 und 7 des Gesellschaftsvertrages sind durch Beschluß der Gesellschafts⸗ versammlung vom 18. September 1913 abgeändert. Bergen, Kr. Hanau, den 29. Sep⸗ r 1913. Königliches Amtsgericht.
lin. [62720]
In unser Handelsregister ist am 1. Oktober 1913 eingetragen worden: Kr. 41 606. Fritz Freuthal, Berlin. Inhaber: Fritz Freuthal, Kaufmann, Berlin. — Nr. 41 607. Braunschweiger Wurst⸗ und Fleischwaren⸗Fabrik Hans Stutz & Severin Misgaiski, Verlin⸗Lichtenberg. Gesellschafter sind: Hans Stutz, Kaufmann, Char⸗ lottenburc, und Severin Misgaiski, Kaufmann, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft, welche am 20. August 1913 be⸗ gonnen hat. — Nr. 41 608. Marie Herbst, Berlimn. Inhaber: Marie Herbst, geb. Habicht, Kauffrau, Berlin. — Nr. 41 6090. Haus Borrmann, Schöne⸗ berg. Inhaber: Hans Borrmann, Kauf⸗ mann, Schöneberg. Branche: Spirituosen⸗ handlung en gros. Geschäftslokal: Schöne⸗ berg, Hauptstraße 109. — Nr. 41 610. Franz Anders, Berlin. Inhaber: Franz Anders, Tischlermeister, Berlin. — Nr. 41 611. Auskunftei Arndt & Jegel, Berlin. Gesellschafter sind: Wilhelm Arndt, Kaufmann, Berlin, und Ludwig Jegel, Kaufmann, Charlottenburg. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Sep⸗ tember 1913 begonnen hat. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. — Bei Nr. 3316 A. W. Hayns Erben, Berlin: Die Zweigniederlassung in Pots⸗ dam ist Hauptniederlassung, die Haupt⸗ niederlassung in Berlin ist Zweignieder⸗ lassung geworden. — Bei Nr. 18 514 Grämkow & Eppens, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf: Offene Handelegesellschaft. Gesellschafter sind: Hermann Grämkow, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf, und Friedrich Eppens, Kaufmann, Berlin⸗ Wilmersdorf. Die Liquidation ist auf⸗ se und die seit dem 1. Januar 1903 bestehende Gesellschaft wird von den bis⸗ herigen Gesellschaftern wieder fortgesetzt. — Bei Nr. 24 357: Joseph Junk, Berlin. Die Prokura des Richard Neu⸗ mann in Berlin ist erloschen, dem Fritz Brandt in Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 31 088 Geweke & Wiede Wäschefabrik, Berlin: Der bisherige Gesellschafter August Geweke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. — Bei Nr. 33 323 Carl Dedering, Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 27. September 1913 begonnen hat. Der Kaufmann Herbert Dedering, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender ““ eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Carl Dedering ermächtigt.
Bei Nr. 34 620. Gustav Kuhlmey Kies⸗ und Sandwerke, Steglitz: Niederlassung jetzt: Berlin⸗Friedenau. — Bei Nr. 37 609. Wilhelm Hamann, “ „ Charlottenburg: Jetzt offene Hande geselschaft, welche am 22. August 1913 begonnen hat. Der Kaufmann Oskar Piontkowski ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. — Bei Nr. 37 645 Willy Heinrich, Steglitz: Sitz jetzt: Berlin⸗Marienfelde. — Bei Nr. 38 393. Diagolit⸗Fabrik Fischer & Perger, Tempelhof: Der bisherige Gesellschafter Hugo Fischer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 38 699. Wäsche Verleih⸗ geschäft Apollo Julius Moser, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Apollo Wäsche⸗Verleih⸗Geschäft Julius Moser. — Bei Nr. 41 529 Curt Herrmann, Charlottenburg: Die Firma lautet jetzt: C. Herrmann & Co. Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 20. September 1913 begonnen hat. Das Fräulein Else Herrmann, Charlottenburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Curt Herrmann ermächtigt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. — Gelöscht die Firmen: Nr. 30 534.
liches Rechnungswesen Richard Greewe. Berlin. Nr. 7472. Allge⸗ meine Berliner Gerüst⸗Bau⸗ und Leih⸗Anstalt Arndt & Co., Deutsch⸗ Wilmersdorf. Nr. 23 579. Hermann Isaacsohn, Charlottenburg. Nr. 23 811. Carl Hein, Berlin. Berlin, den 1. Oktober 1913. 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. Berlin. [62864] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetnagen worden: Nr. 12 650. Franz Liekers Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb und die Ver⸗ wertung von Grundstücken aller Art. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Franz Liebers in Neu⸗ kölln. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. September 1913 abgeschlossen. wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 12 651. „Phönix“, Berliner Electricitäts Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabri⸗ kation und der Vertrieb elektrotechnischer Artikel. Zur Erreichung dieses Zweckes ist. die Gesellschaft befugt, gleichwertige Unter⸗“ nehmungen zu erwerben, sichan solchen zu be⸗ teiligen oder ihre Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Hermann Piecyk in Berlin. Die Gesellfchaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. September 1913 ab⸗ eschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer estellt, so arfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 12 652. Viola Grund⸗ stückserwerbsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Schöneberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb und die Ver⸗ wertung eines Grundstücks. Stamm⸗ kapital 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Rentier Hermann Praeger in Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. September 1913 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer estellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 12 653. Otto Witte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Charlotten⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung aller in das photo⸗ graphische Fach und verwandte Fächer ein⸗ schlagenden Erzeugnisse und Gegenstände sowie der Handel mit solchen Erzeugnissen und Gegenständen einschließlich der Ver⸗ äußerung von solchen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, Zweigniederlassungen zum Betriebe gleich⸗ artiger oder ähnlicher Unternehmungen z errichten, gleichartige oder ähnliche Unte nehmungen zu erwerben und zu veräußern an solchen sich zu beteiligen und dere Vertretung zu übernehmen. Stamm kapital 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kau mann Moritz Samson in Charlottenburg Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. September 1913 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stamm kapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Moritz Samson das von ihm bisher unter der Firma Otto Witte betriebene Handelsgeschäft, wofür ein Wert von 5000 ℳ festgesetzt ist, unter Anrech⸗ nung in dieser Höbe auf dessen Stamn einlage. — Nr. 12 654. Photographie J. Fuchs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: C. lottenburg. Gegenstand des Unterneh. mens: Die Herstellung aller in das photo⸗ graphische Fach und verwandte Fäche einschlagenden Erzeugnisse und Gegenständ sowie der Handel mit solchen Erzeugnissen und Gegenständdn einschließlich der Ver⸗ äußerung von solchen. Zur Erreichung de Zwecks ist die Gesellschaft befugt, Zweig niederlassungen zum Betriebe gleichartige oder ähn licher Unternehmungen zu errichten gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und zu veräußern, an solchen sich zu beteiligen und deren Vertretung zu.
Bureau für land⸗ und forstwirtschaft⸗
übernehmen. Stammkapital: 20 000 ℳ6“
Als nicht eingetrag8en