Postplatz 11, ernannt worden. Offener ve. mit Anzeigefrist bis 3. November 1913. Erste Gläubigerversammlung den 3. November 1913, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. Nyovember 1913, Vor⸗
mittags 10 Uhr, Postplatz 18, Zimmer
Nr. g.
Anmeldefrist bis 15. November
wird heute, am 4. Oktober 1913, Nach⸗ mittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Klüssendorf zu Rostock. Anmelde⸗ frist bis zum 30. Oktober 1913. Erste Gläubigerversammlung am 3. November 1913, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 28. No⸗ vember 1913, Vormittags 11 Uhr.
Berlin-Schöneberg. 162817] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Adolf Koslowski in Berlin⸗Schöneberg, Bahnstr. 1/2, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. “ Schöneberg, den 1. Oktober
der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf Mitiwoch, den 29. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Abteilung VII, bestimmt. Eisenach, den 2. Oktober 1913.
Stoffhandschuhfabrik in Penig, Chem⸗ nitzer Straße 82, wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 22. August 1913 angenommene Zwangsvergleich durch sict Ffehes Be⸗ schluß vom 22. August 1913 bestätigt worden ist.
Penig, den 4. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
1
Börsen
»Beilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen
—
Berlin,
Mittwoch, den
8
8. Oktober
taatsanzeiger. b
Heutlger Voriger Kurs
93,705 93,305b 85,00 b G 88,80 G 77,50 B 77,75 8 —ETI1I1I1“ 85,00 b 0 85,10 G 75,75 g 75,50 G 91,80 B 91,90 b 83,90 6 83,50 G 1I11““ 93,709 93 ,606b G 85,25 6 85,25 8 76.00 9 76.00 G 85,25 6 85.25 G 76,00 9 76,00 G 93,70 6 93,60b G 85.25 G 85.25 G 76 00 6 76 00 6 92,2bb 92.25 6 G 85,50 G 88.,06 b G 85,50 G0 85,10 G 74,80 G8 75,00 0 92,25b 82,29b G 85,509 —, 74,80 0 75,00 G 92,25 b G 62.90 6 G 83,50 G 283,40b G
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz. 30. Oktober 1913. Hohensalza. — [62691] Großherzogliches Amtsgericht Rostock.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Großherzoglich Sächs.Amtsgericht. Abt. VII.
Abt. 9.
“] d Freieh 196, Oder. [62686] Fehtiehsnfatseh at. bnsn 1, strassburg, Els 32713] oukurs Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Uebe Konkursverfahren. strassburg, Els. [62713] Koukursverfahren. In dem Konkursverfahren über den mögen des Kaufmanns Fritz König, leber das Vermögen des Schneider: Ueber das Vermögen des Herren⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Nachlaß des Kaufmanns Wilhelm früher in Langenbielau, jetz in Reichen⸗ meisters Bvleslaus Boromka in schneiders Heinrich Teicher in Straß⸗ mögen des Maurers Karl Stöcker in Kuntze in Freienwalde a. O., allei⸗ bach i. Schl., ist infolge eines von dem Kruschwit wird heute, am 4. Oktober burg, Kinderspielgasse 14, ist am 4. Ok⸗ Oberhörlen wird nach erfolgter Ab⸗ nigen Inhabers der Firma Kuntze & Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu 1913, Nachmittags 5 ½ Ühr, das Konkurs⸗ tober 1913, Vorm. 11 Uhr, Konkurs er⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Kemsies daselbst, ist zur Abnahme der einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin verfahreg eröffnet. Der Gerichtsvollzieher öffnet worden. Verwalter: Kaufmann gehoben. weg un btc Hehe. “ a. D. Greiser in Hohensalza ist zum C. Sommer hier, Steinstraße 4. An⸗ Biedenkopf, den 1. Oktober 1913. hebung von Einwendungen fenen das vwittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest meldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: Königliches Amtsgericht. Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Amtsgericht in Reichenbach i. Schl. 1913 Aü zeigeftist n 54 85 oe ” SS 18. Böblingen. 62826] zu berücksichtigenden Forderungen und zur Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Ver⸗ porderungen bis EEE1ö1“ Fate eehe .. 8 K. Amtsgericht Böblingen. Anhörung der Gläubiger über die Erstat⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Erste Glänbigervers mlung 8 5 Kenrfer. A veer a 8 burg. G Das Konkurzverfahren über das Ver⸗ tung der Auslagen und die Gewährung Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ gemeiner Prüfungstermin am 8 Ro⸗ 88 mtsgericht zu Strastburg, Els. mögen des Friedrich Hahn, Mecha. einer Vergütung an die Mitglieder des schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht
vember 1913, Vorm 111 Uhr. Tübingen. [62819] nikers in Aidlingen, ist nach Abhaltung Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf der Beteiligten niedergelegt. “ Hohensalza den 4. Oklober 1913. K. Amtsgericht Tübingen. des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ den 22. Oktober 1913, Vormittags Reichenbach i. Schl., den 1. Oktober
P30 Gerichtsschreiber 913. Koonkurseröffnung über das Vermögen verteilung durch Gerichtsbeschluß vom 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗, 1913. des Königlichen Amtsgerichts des Eugen Bauer, Inhabers eines 4. Oktober 1913 aufgehoben worden. gerichte hierselbst bestimmt. 1 Der Gerichtsschreiber 8 9 Amtsgerichts. L1“ Füzings. g 1— eie “ a. O., den 29. Sep⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Kappeln, Schlei. 62698] am 4. ober 1913, Nachm. 3 ¾ Uhr. mtsgerichtssekretär hwab, ember 3. 1 EE“ 62694 —
16 Verwalter: Gerichtsnotar Hieber in Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber G Konkursverfahren. 1 faltah S. . do :..:::ns. bersg. 83236 85288 de, nn 80 120n, 5 — 1 2, 59 3 ütn Sans Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Lopenhagen. 100 Sr. 8T. Saa hs Preußtsche. . 4 versch. 95,20 8 95,20 b. do. 1907 unkv. 17 96,00 8 do. 1900/01, 06, 0774 versch. 94,28 G
Konkursverfahren. 5 Neber das Vermögen des Kaufmanns 81x “ 1 161““ Sorkeeae [62717] des Königlichen Amtegerichts. Fehensaaesr, 12a 8 ; 8 2 . 9 2 eige P 27. 48& . 2 2* 28 . 8* I -50— 2 8- 2 2 . 8 aee ee o. 3 ¼ ve . 84,50 b 84,60 b B 8 unkv. 181 * veg
11“ 8. Kappeln ist heute, 68 “ 88 keich⸗ tti 8 8 Konkursverfahren. Hamburg. [62716] mögen des Kaufmanns Hermann 1 do. 1 Milr. 1 — Rhein. und Westfäl. 8 veng. 95,50 g9 95,70 b 8 Aesnn8,0 86,008G 8 üeee be
Nachmi tags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. snlug üfung mcbenen 88 8 1899, 134,F. S. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Konkursverfahren. Vanselow in Westerrönfeld wird nach . .. 12 2ö46kbt. do. do. 3p versch. 84,60 6 84,60b döo. “ 88708 — — 8 Verwalter: Kaufmann Oluf Bentien in schlußfassung über die in §§ 132. 134 K.⸗O. mögen des Müllers August Schmitt Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ erfolgter Abhaltung des Schlußtermins — 81“ 8 b-ven Sächsische versch. 95,25 6 95,25 G6 do. 1889 35 8— “ do. 1897, 99, 08, 01 5 versch, 69706 8 5 Kappeln. Eeste Gläubi bezeichneten Gegenstände: 3. Novembe . † I mwij 5 8 . i 1912 ie 1 ¹ do. 3 versch. 84,60 6 684,60 6 do. 1895, 99, 1902, 05 3 versch. 86,50 b G M.⸗Gladbach 99, 190 1 Sn 8 Eeste Gläu bigerversammlung rührs. L 9 von er zu Feldmark Borken i. W. wird, nach⸗ vermögen des am 28. Mai 1912 in hie durch aufgehoben. “ 100 Pes. 76,25 b B Schleftsche.. 1 versch. —,— “ Coblenz10 Nükv.20/22, 4 1.410 86,50 9 8. 1299 do. Kom.⸗Obl. 5-9 8 1. Novem ber 1918. Vormittags D n'6 Srrnz “ dem der in dem Vergleichstermine vom Friedrichroda verstorbenen Kgaufmanns Rendsburg, den 2. Oktober 1913. do. 80 100 per. öö 1 8 verxh. .. —— 8. 1988 Ih b. t 1 107 — do. be8Sex 8 8 S. 10—12 85 AArs. Vormittgas erichtsschreiber Schlotterbeck. vergleich durch rechtskläfigen Beschluß nigen Inhabers der Firma Stahmer & Rendsburg.. — Pgrxig ..... 100 Frs. 80,926 L““ hen do 8 1—2
Ur. 8 90958 — S 32561 ½ 6 14½μ ꝗyVU g 8 44 8 nmeldefrif [63078] vom 18. September 1913 bestätigt ist, Wilms, Nährmittel⸗Fabrik „Hansa“, Konkursverfahren.
Heuiiger Voriger Kurs 87,10 b 67,10 b
o.
7 7
—,.,— do.
[62689]
Reichenbach, Schles. veg, Voriger 98
Amtlich festgestellte Kurse. “
Berliner Börse, 8. Oktober 1913. do. kons. Anleihe 86 8 do. Hdlskamm. Obl. 3 ½
8 do. do. 92, 94, 01, 05 4. . 8 Berliner Synode 1899 4 1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. Oldenb. St.⸗A. 09 uk. 19 .3.1 do. 1908 unkv. 1900/4 gold⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. do. 1912 unk. 1922 4.1 do. 1912 unkv. 23/4 [Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. do. 1908 8 ½ 1.1. do. 1899, 1904, 05 3 ¼ 8 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco do. do. 1896 88 Bielef. 98, 00 FG02/03/4 8 1,50 ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 —,— Bochum 18 N ukv. 23/4 216 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) Sächfische St.⸗Rente 76,30 b G do. 1902 3 ½ 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar do. ult. (heutig. — Bonn 1900 3 ¾ 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. 84 Okt. 1vorig. — do. 1901, 05 3; Tie einem Papier beigefügte Bezeichnung X besagt, Schwarzb.⸗Sond. 1900(4 14. geer bo. 1896 8 af nur bestimmte Nummern ober 1ven” der 88 Württemberg unk. 15 1 97,25 6 Borh.⸗Rummelsb. 99 8 (wission lieferbar sind. do. unk. 21 4. —,— a. H. 1901
do. 1881—832 —,— —,— o. 1901 8
Wechsel — 8 8 chf EEEEE Preußische Rentenbriefe. ö1“ Kurs 8 Lenebefsche eeees versch. —,— do. 1880
“ o. ͤ39 versch. 84,60 G 384,60 G do. 91 [8 1 Ümsterd.⸗Rott... 100 fl. 8 T. 188 85 b Hessen⸗Nassau.. xPg. —,— nacgches Bromobeng 1 do. o. 100 fl. 2 M. WE do. do. 3 versch. —,— mes an do. 05 ukv. 19/22 Brüssel, Antw. 100 Frs. 8 T. 80,425 G Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 versch. 95,90 G 95,50 G bo. 1895, 1899 do. do. [100 Frs. 2 M. “ do. do. s8 ¼ versch. 84,60 6 84,80 Äg Burg .1900 N hudapest 100 Kr. 8 T. Lauenburger.. — 1.1.7 —,— —,— Fafselkl . 76600 Christianig ““ 2.10b *8 . 1,1,10 9828b 95,898 vdo. 1508, 6. 1, 8, 5 .. . . . „ 8 „ e e 8 „ „ 8 18 E Chrsem aläte. Iogir⸗ 3 % versch 0 4,50 do 1887
96,00 G Schles. landsch. 96,60 G do. do. —.— do. do. 95,25 b G do. do. 93,90 G do. do. 88,25 G do. do. 95,75eb G Schlesw.⸗Hlst. 94,00 G do.
94,00 G 94,25 b 94,25 b 95,25 G 93,60 G 94,70 b G 84,90 G 94,00 G 88 25 G 93,10 G 93,50 G 93,50 G 93,00 G 93,75 G 84,30 G
94,00 b 89,75 B 2129 Hefl. 2 5b5.⸗Hyp.⸗Pf. 8. 18— 22 1912 unk. 4274 1.2.8 96,75 b .2.
do. 86, 87, 88, 90, 94 3 versch. —,— 8 8G 8
Berlin 1904 S. 1/[8 ⅞
₰
Magdeburg 1906/4
1902 unkv. 17/4
1902 unkv. 20ʃ4
—,— —,— do. 1913 N unkv. 31ʃ4
96,00 G 98 00 G do. 1880 8 ¼ 83,10 G6 83,10 G do. 1886, 1891, 1902 3 —,— —,— do. St.⸗Pf. R. 1) uk. 22(74 —,— —,— Mainz 1900]4 89,50 G 89,50 G do. 1905 unkv. 15,4 94,00 G 99,90 3 689,90 B do. 1907 Lit. R uk. 1614 1. 894,25 G füraca —,— do. 1911 N Lt. S uk. 2114 1.6.12 94,25 G —,— —,— Mainz 88, 91 kv., 94,05 8 versch. 84,75 G 86,00 86,00 G Mannheim 1901,06/08]4 versch. 93,60 G —,— —,— do. 1912 unk. 1714 1.3.9 94,80 G —,— —,— do. 1888, 97, 98 3 ⅞ versch. 84,90 G he —,— do. 1904, 1905 3 ⅛ versch. 84,00 G 94,00 38 94,20 b 3 Marburg. 1908 V 3 ⅞ 1.4.10 88,25 G 95,10 Gg 95,10 G Minden 1909 ukv. 1919 4 1.4.10 93,10 G 87,60 G 87,10 b do. 1895, 1902 3 ⅛ versch. —,—
Mülhausen i. E. 1906,4] 1.4.10 93,50 G 93,60 B do. 1907 unk. 16 1.4.10 93,50 G 86,40 G Mülheimh. 99, 04, 08 1.4.10 93,00 G 97,00 G bo. 1910 N ukv. 21 1.4.10 93,80 G do. 1899, 1904 3 ½ 1.4.10 84,30 G —,— Mülh. Ruhr 09 Em. 11 —,— u. 13 unk. 31, 35 1.4.10 94,00 G
96,00 G 96 60 G 96,60 b G 95,90 B 93,90 G 88,30 G 95,75 G 94,00 G
[62818]
deg
D SüPPEFEeEEEeEeeeEeeeesebeEzesezeess
S
EEE3“
de e —e 0 8S2=F28gEg
S
8 ältsch e ..
S11414141414X4*“
n „ . ... Westfälische 2. Folge Z“ do.
—22S
S
22221nnIönönnnnönöaeaeaeneaneneneeneeneenen
gn
8
S
93,60 B 96,40 G 97,00 G
D½S
.
ggEEkgEkEEkEgEEEEggEEE5khhEssg d0UFÄSAg’EEgE=ES2IEgESAg=ESggEgSASgngEöSU;nöSNöSnöAösön
S.
,]
8—
.868,60 96,690 G 16 96,80 9 20] 9 97,00 G 28 97,20 G
8 84,10 G 8 96,60 G 16 96,90 G 20 97,00 G 28 97,20 G 84.10 9G
97,10 G 97,10 G 87,50 G 97,10 8 97,10 G 87,20 G
EESEETESTEEEEööe
sPEEEeeEeeP
EI1““
—½
1
[62693]
db 8FUSSgESPEE;
do f SvS
70 50 & — 88SSN
179.90 b
1.2. 92,75 G Sachsen⸗Mein. 7Fl.⸗L. p. St. 34.50 eb B] 24,50 B
Wehen, Taunus. 88,50 B Augsburger 7Fl.-Lose — p. St. 33 606 „— 94,00 G 91,60 G Staatsfonds. 83,90 G do. 20 £5 11.7 100,509b 86,75 B. inn. Sd. 1907 r — - .09 50er, 10er “ kleine
Konkursverfahren.
ꝙ=S
o. 84,00 G do. 1909 uk. 16 Posen 1900, 1905 88 do. 1909 unk. 25 4. do. 1908 unkv. 18 95,90 G do. 1897, 1902, 05 3 ¼4 versch. — do. 1894, 1903 95 90 b G D.⸗Wilmersd. Gem. 99 Potsdam 1902
4 4 4 3 4 95,90 b G do. Stadt 09 ukv. 2074 Regensburg 08 uk. 18 4 4 4 4 4
Cöln 1900, 1906, 1908 /4 versch. 94,10 b 66. bis 21. No⸗ werder, Havel. do. . ..... 100 Frs. 8T. FasAs Anleihen staatlicher Institute. 1897 3 üee e“ ember 1913. ie f . wird nach erfolgt galtung des S ⸗ G 4 . do. hierdurch aufgehoben. ch erfolgter Abhaltung des Schluß Das Konkursverfahren über das Ver⸗ v Coltbus 1900/ 4 1.4.10 KeEn⸗ do. 1902, 1904 unk. 14 CE 1 vrn 8 re 8 22 4 1.1.7 Fni Schweizer Plätze 100 Frs. 6 T. —,— 3 versch. 88,106 88,10 9 do. 1909 X unkv. 26/74 1.4.10 — —,— do. 09-11 uk. 19-21 88998G ⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. I. (Havel), Unter den Linden 12, wird gxremen [62814] 3 1 9 112,15b B 8 “ 9 Abteilung für Konkurssachen. durch aufgehoben 9 S. 1 — 3 unk. 20/22 “ 1 4 1 . 100 Kr. 98,00 G do. 1907 unkv. 1774 1.4.10 94 306 94 30 G do. 1907 N unk. 15 93,25 G Bad. Präm.⸗Anl. 1867 1.2.3 179,90 b Max Wolfram in Gahma ist heute in Potsdam, Schockstraße 29, wird zum Heinrich Reuter in Bremen ist nach mögen des Fleischermeisters Paul b . do. 66.30 g8 Danzig 1904 utv. 1774 do. 1912 unk. 17 verlin 6 (Lomb. 7). Amsterdam 5. Brüsssel 5. . do. uk. 22 0 96,49 G 4. 1 Anmeldefrist für Konkurs⸗ ¼ aufgehoben b 1 89= 5 7 1 2 21 NM „ — 2 o. 3 zur Beschlußfassung über die Beibehaltung Bremen, den 4. Oktober 1913. gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vermögen des Handelsmanns Herz Sachf⸗Mein. Lndkred, 4 95.,906 4
do. 1912 N unk. 22/23 4 1.3.9 94,60 G 3 TI““ do 100 Frs —.,— Detm. Andsp.⸗u Leihek.4 1.177 100,80 8 100,80 g Cbheniv ,”8, 01,08 8 versch. 11““ 88,00 8 21 nbübüe An⸗ Konkursverfahren. v et. peiersburg. 100 R. 3872. .— —. Albenb. Kaatikered,t versc), 32,008, 97008 s 84298 , ng 29 82 veng, ELelge. November 1913. Ueber das PVermögen des Kaufmanns Borken i. W., den 4. Oktober 1913. Eö ö“ 1913 mögen des Bauunternehmers Hans do 8 8 1 do. 1909 P unkv. 15/4 1.4.10 —,— do. 07/08 uk. 17/18 1 Königliches Amtsgericht. amburg, den 4. Oktober 1913. 8 in Osterri , d. 5 8 1 1s 1 93,906 —, 88“ Hardt in Osterrönfeld wird nach er “ 19 1 Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ⅞ versch. 84,50 6 84,50 G vdo. 1665 3½ 1.4.10 —,— do. 91,93 v. 96-98,05,06 84,380 b bg. bis 25/2X8 1.1.7 2 8 5 * “ 8 . ve. “ 895 8 1903 Lobenstcein, Reuss. [62709] 11“““ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 8 1 CEqIBI11I“X“ 1 Bekanntmachung. 5 11““ 3 mögen des Inhabers einer Buchbin⸗ Jauer. Konkursverfahren. [62706] Rendsburg, den 3. Oktober 1913. ͤͤ .100 Kr. “ do. Gotha Landeskrd. 4 96,30 G do. 1909 ukv. 19/21 4 do. 1902, 05 % 83,60 G Braunschw. 20 Ineen,n— p. St. 200,00 b 200,50 b Königliches Amtsgericht. . do. 1 e 96,30 G do. 1882, 88 3 % Pforzheim 1901, 1907 92,75 G Hamburg. 50 Tlr⸗L. s 1.3. — 1176,005b d IEHehv nh gccbrt. b. . 8 eSet. . Konkursverwalte annt. Konkursforde⸗ “ ; . ;, — Konkursverfahren eröffnet worden. “ sind bin 1 11“ erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Steinert in Herzogswaldau ist zur :99. 88,40 G do. 1909 ulv. 19/2114 14. do. 1895, 1905 Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Neu⸗ 8 8. 220 durch Beschluß des Amtsgerichts von heute Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Christianta 5½. Italien. Pl. 3 ½6. Kopenh. 6. Lissa⸗ do. do. 8 TT1ö1.“ 1904 3 Plauen 1908 8 don z. London 5. Madrid 4 ½ Paris 4. St. Petersb. do. do uk. 25 97,40 G b forderungen bis 10. November 1913 Erste 1 s Gläubigerbersammlung am 29. Oktober des ernannten oder die Wahl eines anderen Der Gerichtsschreiber des A ichts: Verteil berücksichti Forde, Meyer von Holzhausen ü. A. ist zur Ab⸗ do. do. unk. 17 29. O Verwatterh ivrwie üb Best b r des Amtsgerichts: Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ - Geldsorten, Banknoten u. C 8 rwalters sowie über die Bestellung eines Freund, Sekretär. rungen und zur Beschlußfassung der nahme der Schlußrechnung des Verwalters, 8 v14“ 88
PPPPüPPerrrerreesrrrsesreeess üEüNaEEEEöE
D
2 85,19 G 9 do. do. 1912 ukv. 28 do 09 uk. 19⁄¾ 97,50 G Dortm. 07 do. 97 N 01-03, 05
98,00 b G 98, do. 07 o. 1889 ““ 0
81,50 G do. 1900 3 ½ bo. o. 1903 3 1881, 98, 1908 ,3 ⅞ Rheydt 18 N unk. 244
Dresden 1900/ʃ4 8 Rostock. 1881, 1884 3 ½
do. 1908 unkv. 184 1.4.10° — do. 1908 88 do 1893 8 ¼ 1.1. 8 8 do 1895 8 19003 ½ do. 1905 3 ½ Dresd. Prdrpfd. S. 1,2,4 S. 5 unk. 14/4
Cöpenick 1.4.10 94,25 G Nürnberg 1899—01 b b bis 28 5 8 v — 2 em 8 100 R. 8 M. —, — do. do. unk. 22 ¹ versch, 97,50 b e 97,509 G 9. sr. 81 ve Kappeln, den 4. Oktober 1913. Bernhard Frankenstein in Werder .Gg Das Amtsgericht. folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ ee 100 5r n bo. Coburg. Landrök. “ do. , — Verschledene Losanleihen 1““ 1 1419 88,398 8 Crefeld 1900, 1901, 06 94,30 9 Offenbach a. M. 1900 94,75 G DB “ 8 8 e et. Der 8 Fd jese 8 8 8 1 Ueber das Vermögen des Bäckers eröffnet. Der Kaufmann Eduard Giesecke derei und Papierhandlung Georg In dem Konkursverfahren uͤber das Ver⸗ u. 164 B 17 —, „ 9 3 82 2 162820] Bankdiskont. 1 8 † 86,39G o. 1901, 19033 ¾ 1.1. bo. 1910 unk. 15 92,75 G Olbenburg. 40 Tlr.⸗L. .127,25b 126 25 b 2820] 4 1 4 do. meister hier. bei dem Gerichte anzumelden. Es wird b ““ In dem Konkursverfahren über das 8 97,40 G8 DTarmstadt 1907 uk. 14 08 7 ster hier walters, zur Erhebung von Einwendungen u. Warschau 6. Schweiz 4x⅛. Stockholm 5 ½. Wien 6. do. 1902, 08, 05 84,00 8 8 1913, Vorm. 9 Uhr, allgemei 8 . 41 „ ollgemeiner Gläubig 8 8. d d k 8 erausschusses und eintrete lie 8 4 1 nah 8 o. o. unk. 22 g schuss d eintretendenfalls Gläubiger über die nicht bverwertharen zir Erhebung von Einwendungen gegen das
0 ϑ☛ —JSöEn
2
Prüfungstermin am 26. November — e weens Fäng Dnkaten. .. pro Stück 9,746b vI . “ G über die i 132 z Charlottenburg. 61483831 . 8 1 S ör Nertet v. do. konv. 1913, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest über die im § 132 der Konkursordnung 11““ 8gg Vermögensstücke der Schlußtermin auf den Schlußverzeichnis der bei der Verteilung
3 ½ 07 ukv. 20/22
1918 N ukv. 23
vPüöüereürrreeeesss- PSSmsPPePeEeegeeegn;
gSPhhSö9SPEPEEEbSnenen 212 S.S
98.60 b 98 60 b 98,50 b 98,50 b
98 40 b
D½
— —
“ 1 Cöln⸗Mind. Fr-dank n 1.4.10138,50b G 137,00 —b 94,00 G Ausländische Fonds. 23,00 B 94,20 G Argent. Eis. 18905 1.1.7 89.50 b
.93,50 G bo. 100 £ 5 1.1.7 100,10 G —,— . do. ult.
94,00 B 4 Okt. svorig. —, —,— 200 £ 88,00 G 100 f, 20 9
38 81,00 8 b ber, 1er
0 94,30 G . Anleihe 1887
2228;
—-—
Saarbrücken 10 ukv. 16 4 do. 1910 unk. 244 do. 1896 3 ½ Schöneberg Gem. 96 3 1 S. 7 unk. 16/4 do. Stdt. 04,07 ukv17/18/4 S. 8 unk. 20/4 do. do. 09 unkv. 19/4 S. 9 unk. 22[4 1.5.11 do. 1904-07 ukv. 21/4 dien. Eeeba S. 10 unk. 23/4 .5. do. 1904 8 ½ 87,90 B 87,90 b do. S. 3, 4, 6 N/ 3 ¾ 8 Schwerin i. M. 18973 ½ do. Grundrbr. S. 1, 3 Spandau 1891/4 Düsseldorf 1899, 1905 do. 1895 3 ½ L, M, 1900, 07, 08, 09 Stendal ...... 1901 4 95,75 G do. 1910 unkv. 20 do. 1908 ukv. 1919/4 95,75 G do. 1911 unk. 23 do. 1903 38 84,75 G do. 1876 Stettin 12 N L. S uk. 22/4 98,25 G do. 88, 90, 94, 00, 08 do. Lit. N, O, P, Q3½ 96,75 G Duisburg 1899, 1907 94 20 b do. Lit. R3 ½ 96 80 8 do. 1909 ukv. 15/17 94,20 b Strßb. i. E. 1909 uk. 194 889989 1882 —,— do. 1913 unk. 23/4 8 o. 1885, 1889/3 —,— Stuttgart. 1895 N. 90,50 G do. 1896, 1902 N do. 5 18 Elberfeld. 1899 N 94,70 G do. do. unk. 16 do. 1908 N ukv. 18/20 94,80 8 do. do. konv. u. 1889 92,50 G Elbing 1903 unkv. 17 93,49 B do. do. 1909 N unkv. 19 94,40 G do. do. 1903 5 82,50 b G Erfurt 1893, 1901 N 1eSen do. 08 , 10 Nukv 18/22 93,50 38 do. 18 88 N, 1901 N 86 30 G 1“ 1901 86,80 G do. 06 N, 09 ukv. 17/19 91,75b G do. 1913 P unk. 14 82,30 b G 82,20 B do. 1879, 1883 .95, 95,5 Flensburg 1901, 1909 . 96,50 G 96,50 G 88 r. N ukv. 23 Se 4 do. 1896 700 G „00 Frankf. a. M. 06 uk. 14 87,00 u0 87,00 G do. 1907 unk. 18
1908 unkv. 18 84,50 G 84,59 8 1910 unkv. 20/4
1
½
—
.
10 —,— 8 8 abg. :10 91,00 G kl. abg. 99,00 b .10 93,90 G innere —.— .10]/ 94,00 G inn. kl. 18 95,70 b 94,20 b do. öuß. 88 1000 2 4. —,— 89,80 G do. 500 £ 4. d s 82,20 b do. 100 £ 4 ½ 95,50 b 98,00 B 5 do. 20 £ 95,50 b 94,00 G do. Ges. Nr. 3378 83,00 B 94 25 G Bern. Kr.⸗A. 87 kv. —,— 94,60 G Bosn. Landes⸗A. —.— 95,00 G do. 1898 .90 50 b G 93,40 G do. 19⁰²⁷ 83 25 ‧b 83,40 b Buen.⸗Air. Pr. 08 96 90 b 89,00 b do. Pr. 10 84,70 b G 93,30 G do. 1000 u. 500 4 93,40 G 9 do. 100 £ 67.60 B —,— do. 20 £ 67,60 B do. ult. „ vorig. asinn Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 92,50 G 25r241561-246560 93,50 G br 121561-136560 93,00 G 2r 61561-85650 e eer⸗ Ir 1 — 20000 93,50 G Chilen. A. 1911 95,90 B 95,30 b G “ do. Gold 89 gr. 8 —,— 1 do. mittel g Füxhr⸗ — do. kleine 8 —,— be 95,30 B do. 1906 4. 91,00 b 91,10 B Chines. 95 500 w£ —,— —,— — do. 100, 50 £ 88 —,— —,— an do. 96 500, 100 £ 92,40eb B 97 39 do. 50, 25 £ 97,49 eb B 57,30 8 10 —.— —,— do. ult. “ 8 —, Worms 1901, 1906/4 versch. 93,30 G 93,50 G Olt. Ivorig. 95,90 G 95,90 G do. 1909 unk. 14 1.4.10 93,30 G 93,30 b do. Reorg. 183 95,90 G 95,90 G do. konv. 1892, 1894 3 ¼ 1.1.7 —.— unk. 24 Dt. Int. 96,00 b 95,90 G do. 1908, 05 3 ½ versch.] 85,10 G 85,00 b do. E. Hukuang
96,20 b G] 96,00 G — do. Eis. Tients.⸗P.
83,40 G 83,40 G 19¹1 unk. 22/4 96,10 8B 96,10 b Weitere Stadtanleihen werden am b itg .98 500, 100
Dienstag und Freitag notiert 8
892,25 G 82,25 8G 1899 3 ½ 86,60 G 686,80 G —,— 901 N3 ¼ 1.3.9 86,75 G 86,75 G . 94,60 0 —,— do. 1903 .5.11] 85,75 G 86,75 G (siehe Seite 4). do. ult. fheutig. —.,— —,— Fretbrgö 1c9. 1900,075 93,80 G 579 Okt. sporig o. 1903 3 ¼ 1.5.11⁄ —,— 84 5 Dänische St. 97 vC111—1“*“ Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. veensisch. e sch. 94,70 b G 94,80 G “ 1907 N 11.7 —,— —,— Berliner 6 1.1.7 114,40 G [114,40 G do. priv. . 96,50 6 96,50 g Gelsenk. 190 7ukv. 18/19 .10 93,30 G 93,30b 1 ͤ . 4 ¼ 1.1.7 104,509b9 —,— do 25000,12500 Fr 91,20 8 91,20 G do. 1910 N unk. 21 93,20 8 93,20 8 1 ö 4 1.1.7 103,00 b 102,75 G do. 2500, 500 Fr. 83,00 G 83,00 G Gießen. 1901, 1907 94,25 ½ 94,25 b 1 —S innl. St. Eisb. 1.4.10 81,50 8 31,50 G6 do. 1909 unk. 14 94,25 8 94,00 G “ 93,30 g Feene 15 Fr. . 1.4.10 —.— begh g do. 1912 unk. 22 1.4.10 91,60 G 91,60 G do. 1905 Stadtanleihen. bXX“ 1.4.10⁰% —.— Gr-⸗Lichterf. Gem. 1895 1.4.10 93,25 G 923,50 G 11“ unk, 15,16 be “ .He. N unkv. 22 * Fe e Halberstadt 02 unkv. 15 4 1. —,— (94,25 8 bvo. 1912 unk. 4074 1. “ do. 1897, 1902 3 ½ eec brfs. üds. e alle 1900, 1905 4 93,70 b 83,40 b 88 08 I1,10 N ukv. 21 4
PeaN rteReia dä ie 21e do.
1 2 do.
Eeeseemnnn
7
7
199 do. 10 —,— —,— 1 do. 7 7
g[* & * *
88,25b 87,90b do.
— —½
do. Wismar⸗Carow g 8
ee
öSö=EöSAnöSS 2 S
’S
üheee 7178 8 8 8
A Sn —
S o o co d wo cwho
FPEEEeEeehn ;
EEEEETEET1— 22önöö 8 2
89
62708
1 5 . 8
Okt.
vFrerersrerereeeezesesrrrrerse
=
2
1906 ukv. 1916 1909 ukv. 1919 —,— do. 1895 96,50 G Trier 1910 unk. 21 95,50 B do. 1903 —,— Wiesb. 1900,01, 08 S. 4 96,50 G do. 1903 S. 3 ulv. 16 93.60 b do. 1908 rückz. 37 93,70 b do. 1908 unkv. 19 96,00 G 1908 unkv. 22 96,00 G 8 1879 6 1883 . 9p, 98, 01, 03 N.
S. 5 — 5⸗ 80 8 ——8q—2 =öS8
E.
Süöreressse
322281ö=SSAöIvb A
vFöPPEEöEggg=gS
— 8 — A
99,30 b G 98,70 B 98,40 b 97,90 b G 97,80 b 8
o n GUœc; o n S9 8e Abö
2222
99,30 b G
98,70 B
7 923,50 B .97,90 b G
97,90 G
97,90 b G
. 1 7,90b 6 gemeiner Prüfungstermin am 20. No⸗ rungen sind bis zum 10. November 1913 bei 7) des Zigarrengeschäftsinhabers Jesse en 6. O 913. znialich⸗ 1 84,908 84,20 b G Posen. Prov.⸗A. ukb. 26 vember 1913, Vormittags 11 Uhr, dem Gericht anzumelden. Es wird zur Hermann Max Schramm in Chemnitz, “ “ “ 11“ vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15. Beschlußfassung über die Beibehaltung 8) des bisherigen Zigarrenhändlers ees en hne Rüh 1“ 6,10 B Rhpr. A. 20, 21, 31-34 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis z des ernannten oder die Wahl eines anderen Max Oskar Kahle in Chemnitz Landstuhll. [62821] 2 e- 10. November 1913. Verwalters sowie über die Bestellung eines werden nach Abhaltung der Schluß⸗ Durch Beschluß des Kal. Amtsgerichts 82 4 1 g I““ Neurode, den 1. Oktober 1913. Gläubigerausschusses und eintretendenfalls termine hierdurch aufgehoben. hier vom 4. L ktober 1913 wurde das Tar s⸗ I. Bekanntmachungen Königliches Amtsgericht. über die im § 132 der Konkursordnung Chemnitz, den 6. Oktober 1913. Feshrerssenfa 9 20 über das Vermögen des 8 ..“ — —— Kaufmanns Ernst Mayer in Land⸗ der Eisenbahnen. [63038]
98,20 b G Ausg. 5, 6, 7 97,30 b G do. Ausg. 3, 4, 10, 1 jgen sta 4 5 König geri 97,90 b6 12— 17, 19, 24—29 oderberg. Mark. 9 bezeichneten Gegenstände auf den 25. Ok⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. B. 1998 n 829—2 . [62690] tober 1913, Vormittags 10 % Uhr, Cöln, Rhein sen [62825] f erfolgter Schlußverteilung auf⸗ Fhäss 88 vent 8 2 2* * 5 „ 19 3 5578 8 8 8 88 8 ) n. 8 0 H. 07/09 u / Ueber das Vermögen des Buchbinder⸗ “ bEEEE Koontursverfahren. geandstuhl, den 6. Oktober 1913. I1“” 1 . Sed änatbes meisters Hugo Dorn in Oderberg i. M. Vormi Soehse eehofr . Das Kontursverfahren über den Nachlaß Gerichtsschreiberei des K. Amisgerichts. verkehr. Mit Gülttgkeit vom 9. Ok⸗ “ 76,108 do. Landesklt. Rentb. eeehecer 1913, Por⸗ b Fer “ des am 3. Januar 1911 in Cöln⸗Ehren⸗ Sschrewerer des . Amlsgerichts. 1ober 1913 wird der Auenahmetarif 31 .“ 1eeng M“ mittags 11.15 Uhr, das Konkursverfahren Ar üt S ni 8 8 1 feid verstorbenen Fuhrunternehmers Memel. Konkursverfahren. [62704] für Salze, wie im Spezialtarif III ge⸗ paden 170 1 8 ö““ eröffnet. Der Kanzlist Rose in Oderberg nzeigepflicht bis zum 20. Ok⸗ Christiau Könen wird nach Abhaltung Das Konkursverfahren über das Ver⸗ nannt, im Versand von Hohensalza und 18gn . 8 “ 1 8 Ausg. 6 8* 9 i. M. wird zum Konkursverwalter er⸗ Köni lich 86 Amtsgericht in Wie des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. mögen des Kaufmanns Isidor Rieß in Klausaschacht nach Laugszargen und Dlot⸗ . 1918 unk. 30 97,70 8 87796 bo. Ausg. 2-4 nannt. Konkursforderungen sind bis zum onig Atsgertt in Wiesbaden. Cöln, den 3. Oktober 1913. Memel wird, nachdem der in dem Ver⸗ towen für Sendungen, die zur Ausfuhr 1. v. 75,78,79,30 1 15. November 1913 bei dem Gericht an⸗ öt. S. Königliches Amtsgericht. Abt. 64. gleichstermine vom 19. September 1913 nach Rußland bestimmt sind, eingeführt. . v. 92,94,1500 zumelden. Es wird zur Beschlußfassung 8 „ Dortmund. [62687] angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ Eu“ Berlin. Bekanntmachung. [62816] Das nonkursverfahren über das Ver⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ abfertigungen sowie das Auskunftsbureau, In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Destillateur Wil⸗
—.— 91,50 G bo. Ausg. 2 86,80 0 86,50 G Westpr. Pr.⸗A. S. 6, 7 —,— z. do. Serie 5—7 über die Beibehaltung des ernannten 8480 , u. “ 22 he . 6 ““ 2 hier, Bahnhof Alexanderplatz. nklam Kr. 1901 uk. 15 owie über die Bestellung eines Gläu⸗ mögen des Kaufmanns Erwin Elias he “ Berlin, den 6. Oktober 1913. bigerausschusses und eintretendenfalls über in Berlin⸗Lichtenberg, Blumenthal⸗ W e. Königliche Eisenbahndirektion. des 8 8e182 “ üas Un. Eöö“ 9 nachdem der in dem Vergleichstermine Neutomischer [630391] 8 ichneten Gegenstände auf den 24. Ok⸗ Einstellung des Konkursverfahrens be⸗ vom 27. Augus 913 8 11 “ 5 J[163032
8 3. 2 1 1 Je1. 15 5,, 27. August 1913 angenommene Das Konkureverfahren über das Ver⸗ 7* 3 ührt “ .“ Vormittags 10 ⅔ Uhr, antragt. Der Antrag und die zustimmenden Zwangsvergleich durch rechtskraftigen Be⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Gembus 1ohember 8 — 8 8 Seeaga⸗a.
zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ Erklärungen der Konkursgläubiger sind auf schluß vom selben Tage bestätigt ist, hier⸗ in Neutomischel wird 1) der Bahnhof Calbe (Saale) an d h.
97,9, 97,90 Emsch 10/12 ukv. 20/22 2898 Se Flesdag⸗ nr. 191. gen onku er 5 — 8 Vrnsch.⸗Lün. Sch. S. 7 rungen auf den 21. November 1913, der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der b 1 mangels einer Bahnstrecke Berlin— Güsten die Bezeich⸗ do. d Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ Konkursgläubiger ausgelegt. Die Kon⸗ durch aufgehoben. den Kosten des Verfahrens entsprechenden nung „Calbe (Saale) West“ und Faem diad hs uns
97,90 G 97,90 G Hadersl. Kr. 10 ukv. 27 ichnet G ich 85 1 8 Dor n 4. Ok 913. zasse 0 Ul 3 9 erichte Termin anberaumt. kursgläubiger können binnen einer Woche A““ Masse eingestellt. 2) der Bahnhof Grizehne b. Calbe do. do. 1909 uk. 19
Aœ
—₰
=
2—277
n.EEE;ESUEELgSsngeegenen
1 ⸗. 8 BZTbö11
Rand⸗Dukateln do. —,— “ V1 3 8 8 Sachs.⸗Weim. Ldskrd. 4 8 9 genstnde 5 E⸗; Sovereeggs 20,46 b 20,465 b mit Anzeigepflicht bis 29. Oktober 1913. bezeichneten Gegenstände auf den I. No⸗ 8 2 1 . 3 u berücksichtigenden Forderungen und zur EEEE211525365* 5 do. do. unk. 1874 d bis 30 dtober.1913. vember 1918, Vormittags 10 Uhr, mögen des Bauuuteruehmers Gustap u 88 Wormittags Beschlußfassung der Gläubiger über die 1-chanen Stülre v1161“ Der Gerichts schreiber des Fürftlichen und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ Rüprich zu Bertin⸗ Wilmersdorf, hierselbft “ 8* 9 b. et stin 16 chte nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie Goh⸗Dollars 8..; . seFes 59 88 Lbkr. “ 8 Amtsgerichts. Wiiiner Ag.⸗Sek. derungen auf den 6. Dezember 1913, Sächsischestr. 10/11, ist eingestellt, weil eine 30 mrant. zur Anhörung der Gläubiger über die Imyerials aite 1“ Füoss kahes. do. Sondh. Ldskred. 3 versch. —,— — 8 111“ . Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unter⸗ den Kosten des Verfahrens entsprechende 8 Gerichtoschreibe “ Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ geues Russisches Gld. zu 100 R.,216,20b 216,20 b Diverse Eisenbahnanleihen. Nebra. ““ [62707] eichneten Gerichte Termin anberaumt. Konkursmasse nicht vorhanden ist. des Köͤni kiche A er t währung einer Vergütung an die Mit⸗ Lmerikanische Banknoten, große 420 5b 4 20 b Bergisch⸗Märk. S. 8.. 3 ¼ 1.1.7] 90,90 G do. Ueber das Vermögen des Mechanikers Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ Charlottenburg, den 24. September es Königlichen Amtsgerichts. glieder des Gläubigerausschusses der 88 C gics i ans Braunschweigische48 11.7 99,40 b — Erich Bode in Nebra ist am 6. Ok⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder 1913. — Jauer. [62684] Schlußtermin auf den 5. November do. Coup. zb. New York —,— — eeee eeeseiderse v tober 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ zur Konkursmasse etwas schuldig sind, „Deerr Gerichtsschreiber In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ 1913. Vormittags 10] Uhr, vor dem Belgische Banknoten 100 Franes 90,48b 99455b Pfälzische Eisenbahn. 4 14. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. mögen der verehelichten Kaufmann Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. b“ .“ do. lonv. u. v. 95 3 ½ 1.4. Rechtsanwalt Dr. Zimmermann in Nebra. schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, onemnitz. — [62697] Selma Räther in Jauer, in Firma Wehen, den 2. Oktober 1913. Französische Banknoten 100 Fr. 80,955 890,95 b 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ auch die Verpflichtung auferlegt, von Die Konkursverfahren über das Ver⸗ Adolf Räther, wird zur Gläubigerver⸗ Der Gerichtsschreiber “ 100 f. 4686,95b 168,9090 Zr.⸗Hstafr. Schldbsch 52 1.1. rungen bis 26. Oktober 1913. Erste Gläu⸗ dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ mögen bezw. den Nachlag sammlung Termin auf den 17. Oktober des Königlichen Amtsgerichts. Rorwegische Bantnoten 109 cr.1122b5 0,200b (Cv. Reich sichergestellt) h bigerversammlung und Prüfungstermin am rungen, für welche sie aus der Sache 1) des Bäckermeisters Hermann 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem v11“ 99991 Hesterreichische Bankn. 100 Kr. 84,36e b8 84,80b G Provinzialanleihen. 3. November 1913, Vormittags abgesonderte Befriedigung in Anspruch Maxv Lasch in Reichenbrand, jetzt in Königlichen Amtsgericht in Jauer, Zmmer Witkowo. [62696] Rusüsche Banknot ” p. 0 r.206,70b 64.809 G Hrandba. 0s, 11 ur. 21/4 14.10 95,10b G 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Chemnitz 8 “ Nr. 23, anberaumt. Es soll Beschluß Konkursverfahren. 8* —eeten P. 306 h.18,1b4 .t t. . qmuu. pflicht bis 26. Oktober 1913. 1I. November 1913 Anzeige zu machen. 8 ; gefaßt werden über den Verkauf des Waren-. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗-⸗ do. 5, 8 u. 1 R. 216,15b 216,10 b do. „. 21999 8 1.4.10 84,75 8 . —₰ 912 2) der Firma „Thänhardt & Co., b . 1 F. des G irs 4 8 er d d EEI118“” 1. Cassel Landskr. S. 22 Nebra, den 6. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Gesellschaft mit beschräntter Haftung“ lagers und Inventars für 1094 ℳ an den mögen des Gastwirts Franz Bittner 4 Schwedisch “ “ do. S. 28 ul. 16 Der Gerichtsschreiber in Werder (Havel) b 8. Kaufmann Gustav Peuker in Michelau. in Monkownica ist infolge eines von beas Basnee eee cßec .. 8 84 . in Chemnitz, 2 2 d G ; d Vorschlags 1 Schweizer Banknoten 100 Fr. 80,70 b 80,80 b b S t des Königlichen Amtsgerichts. I “ 3 8 Fsbes Jauer, den 4. Oklober 1913. em Gemeinschuldner gemachten Vorschlag 1 Zollcoupons 100 Gold⸗Rubel 323,60 b B 323 60b 58 “ 30 Wiesbaden. 3) des Fuhrwerksbesitzers Anton 2 8es,e M. 88 zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ 11A1“” “ N. [62699] Konkursverfahren. Linus Grunecwald in Chemnitz, GX“ termin auf den Callgemeinen Prüfungs⸗ b . * Fün Vnndegkert 11 das Vermögen des Hoteliers „ Ueber das Ve sgen des Kaufmanns des 16“ Max Hugo Jessen, Bz. Halle. [62695] termin, den 16. Oktober 1913, Deutsche Fonds. do. Pr. S. 15, 16 “ Neurode ist heute, Ludmig Nirolan, alleinigen Inbabers Weichert, alleinigen „Inhabers der In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Vormittags 10 ⅛ Uhr, vor dem König⸗ Staatsanleihen. oEo1 Se Oktober 1913, Nachmittags 6 Uhr, der Firma Wilh. Heinr. Birck Nachf. Firma „Max Weichert“ in Chemnitz, mögen des Kaufmanns Paul Schier⸗ lichen Amtegericht in Witkowo, Zimmer „Reichs⸗Schatz: Oberhess. P.⸗A. unk. 17 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Ludwig Nirolay, zu Wiesbaden wird 5) des verstorbenen Buch⸗, Papier⸗ arndt in Jessen ist Termin zur Prü⸗ Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichs⸗ fällig 1. 3. 14 Ostpr. Prov. S. 8—10 Rechtsanwalt Weisser in Neurode. An⸗ beute, am 4. Okrober 1913, Nachmittags und Schreibwarenhändlers Richard fung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei „ 1. 4. 15 bT1““ meldefrist bis 10. November 1913. Erste 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Wilhelm Henschel in Chemnitz, rungen auf den 15. Oktober 1913, des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ Di. Reicht⸗Anl. n6. 19 “ Glaubigerversammlung am 23. Oktober Der Kaufmann C. Brodt hier wird zum 6) des verstorbenen Zigarrenhändlers Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ teiligten niedergelegt. do. do. unk. 25 do. A. 1894, 97, 1900 3 1913, Vormittags 10 Uhr. All⸗ Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ Ernst Willy Schmidt in Chemnitz, zeichneten Gericht anberaumt. Witkowo, den 3. Oktober 1913. do. Ausg. 14 unk. 19 3¾
—— eEenE;Se
SöSESügeS=SSg
8 &
A
g
ersch. 86,00 8 9 9280b 923,60 G
—2 22 20 50 F Seö=ögSSöSvðnSASöI
do. ult. stee Okt. 1vorig. . Schutzgebiet⸗Anl. ukv. 23/26 Pr. Staatssch. f. 1.4.15 . 1öI do. fäll. 1. 5. u. 1.8. 17 Preuß. kons. Anl. uk. 18 do. do. unk. 25 do. do. unk. 35 b. Staffelanleihe
—1
——y=Vg
22bo FSrrrrrüüerrüerer
Eeeen
96,50 b G 98,50 G 98,20 b G 10 97,30 b G 97,90 b G .4.10] 97,80 b G aZ30.9 97,90 b G 1.4.10 88,25 b G versch. 84,90 B versch. 76,20 B
802 EE—
88,70 b 91,505b 90,50 b 90,30 b 82.75 b 89,75 b
ES“ 8
α
8
2=F
94,50 b G 94,80 b
— vöPrsPEEe
96,30 b G
—
-222
8 2= S SebSS A☚82 sEkbess -öögSö=SS8
25288
A g
*8 * 8
5△EE
8 — 7
84,00 G Galiz. Landes⸗A. 78,50 G do. Prop.⸗Anl. 95,10 G Griech. 4¼ Mon. — do. 500 Fr. 87,25 b do. 511881-84
5000,2500 „ 98,40 b G
500 „ 896,00 G
00 94,258 94,25 b o. E““ —,— do. LZb111“ —, Brdbg. Pfdbrfamt 1-3 88,25 G Calenbg. Cred. D. F. 1.4.10% —.— do. D. E. kündb. 8 1.4.10] 93,80 G Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen
.10 93,50 G S. 1—4 unk. 30/3374
—,— Kur⸗ u. Neum. alte 8 ½ —,— do. do. neue8 ½¼ —,— Komm.⸗Oblig. 4 —,— do. .. 5
⸗ 9æð
α 2
S 22‿
IISIee,.
-qb
22232
28
eene SaSSSS EEb Eeüe 8825S52öö2ö
stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Memel, den 4 Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
[62692]
— 2
do. I1 do. 55 Pir.⸗Lar. 90 91,90 b9 10000 ℳ 0 93,75 b G 8 do. 2000 „ 1,60 do. 290 „ 1,50 do. 45 Gold⸗R. 89 10000 ℳ 1,80 do. 400 „ 1,20 Holländ. St. 1896 8 Japan. Anl. S. 2/ 4 ½ do. 100 £ 5
50
18g
SSPgC;S;S;ᷣꝰSgS
———ℳMNögg=gEg —8—
8,58 8., 8. 5 o do 80 . 9&b ‧—
vüöEE S S S o do b0
Eœ.
—,— do. o. ——— Landschaftl. Zentral. 4 86,25 b do. 58. .6
=ö üv S*8***SE’ EEEEEE“ SSSSSS
1886, 1892 3 ½ do. 1900/8 ½ 93,50 G dünn⸗ 1909 unk. 20ʃ4
A
——x-2=ZS8
—
Fürürrrresörrrrrerrerseres-——
2SöS.
A
93,50 G 93,50 G 93,50 G 94,25 b
95,50 G 0 98,590 8G 93,505b
95.50 b G 95,50 b G 95,50 b G
82,20 G 73,30b 6 84,50 b G
93,590 G annover 1895 3 ½ 9 .. 93,50 G eidelberg 1907/4
93,75 G do. 198 8 ½ —,— erford 1910 rz. 1939/4 95,50 G
1907ʃ4 95,50 G do. 1913 unkv. 18/14 93,75 b do. kv. 1902, 03 3 ½ sch. 90.00 8 90,00 B 8 1886, 1889 8 92,00 G 92,00 G 1898 —,— 94,30 G 1904 unkv. 17 —,— 94,30 G do. 07 Nukv. 18/19/21 —,— 84,50 G do. 1889 do. 1898 do. 1901, 1902, 1904 Königsberg 1899, 01 94,00 G do. 1901 unkv. 17 95,10 G do. 1910 N uk. 20/22 93,40 G do. 1910 N “ do. 1891, 93, 95 4.10% —,— —,— do. 1901 ersch. 88,30b Lichtenberg Gem. 1900 96,60 G do. St. 09 S. 1,2 ukv. 17 96,80 b Liegnitz 1913 95,50 G do. 1912 N unkv. 22,74 1.1.7 97,40 b G Ludwigshafen 1906 84,20 b B do. 1876,1878,8 1.1.7 96.60 G do. 1890, 94, 1900, 2 1882/98,8 à1 v .
do. d 84 stpreußische 0.
„„„„ 8
Ssrere 88 PvELLA;SsEE
D +10‚
zbsgehsh D.80.— 686
do. ““ do. ldsch. Schuldv. 93,70 G Pommersche.. dS Pds do. 8„ „ , . . .. 85,60 G do. ““ 89,60 G do. neul. f. Klgrundb. —.,— do. do.
93,80 G do. do.
94,00 b Posensche S. 6—10.. —,— do. S. 11—17 —,— Lit. D 83,50 G 1 „ 95,00 b 8 5
92,20 b 84,50 G 75.00 b G 92.10 b 83,10 b G
g —
Ser. 1 — 25 4 Italten.Rente gr. 8 ½ do. kleine 8 ½ do. ult. 82 Okt. Avorig. am. S. 8, 4 —,— Marokl. 10 ukv. 26 101,00 b G Mex. 29500,1000 £ —,— do. 2009„ 11.4.7.10 96,90 g 100 „ 11.4.7.10 98,900 G do. 20 „ 7.10 96,25 b do. 1904,4200 ℳ .6. —,— Norw. Anl. 1894 4.10)0 do. 1888 gr. 2.98 —2— do. mitt. u. kl. 8 —,— Oest. amort Eh.⸗A Dtsch. Int. uk. 18 98,105 do. ult. sheutig. Ott. [vori
27 111 2 2 2 7 Ee 22222ö1ööIIIIIIIIIIIIIIIII2IIIIIgögö
8. St 8818 5
2
21,½85 72
A eoceeseernesgcceenne
22
12828SSN ao
= zPrererse
— 92 92
97,50 G 93,50 b
7 97,50 G
h. 93,60 B 94,00 B 95,10 G 93,50 G
-SSAao 8ö8 ==üNXSõo 88
93,50 G 93,25 G do.
geen Sächstsche alte.. 9¹1,00 G do. 87,10 G 1 do. 94,80 G do. Schlef. altlandschaftl. do. 0.
do. landsch. A do. do. A do.
— * 2.2
96,60 B do. 1870 00 G do. 1 1882, 1887 90 G do. 91,96, 01 N, 041, 05
73,30 G Berl. 1904 S. 2 ukv. 18
95,50 8 do. 1904 S. 2 ukv. 14/4
=
—
„2*„ . . . . . . .
AEne
S ᷑ E SSPEe=-öSSsSn
Süsveese’n.
97,50 B 97,50 B 97,40 b
96,60 G 86,80 G
EvEgggSög=S=Zgg’Zheeenee
k Kanalv. Wilm. u. Telt. 88298 n 8 Lebut 88 unk. 20 63,90 b G 83,70 b onderburg. Kr. 1899 ss 888 Telt. Kr. 1900, 07 uk. 15 beR ea 83,50 G do. do. 1890, 1901 2— —,— Aachen 1898, 02 S. 8, Bgs ga. gegsr 1902 S. 10 88,109b 8 Fa. 1509 7endeng.23 8 4 önig — 8 1“ 2 „2 no. . 5,10 2 unk. 19-21 Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ Widersyruch gegen den Antraa erheben. Königliches Amtsge Amtsgericht. Neutomischel, den 1. September 1913. (Saale) an der Bahnstrecke Magdeburg— 8 8 88 200G 5 “ .“ masse gehörige Sache in Besitz haben Berlin, den 1. Oktober 1913 Dresden. b [62711] Cöthen die Bezeichnung „Calbe (Saale) do. do. 1905 uk. 15 82 209 G Altona .. . 1901 oder zur Konkursmasse etwas schuldig Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Ostrowo, Bz. Posen. [62705] Ost.⸗ do. 2 do. 1896, 1902 73,25b B do. 1901 G. 2 unkv. 19 find, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ Abteilung 154. mögen des Papier⸗ und Schreibwaren⸗ Konkursverfahren. Magdeburg, den 2. Oktober 1913. EE1“ 2.nebe do. 1011 unkh. 29,86 meinschuldner zu verabfolgen oder zu II 628127 händlers Hermann Max Sinapius Das Konkureverfahren über das Ver⸗ Königliche Eisenbahndirektion. do. amt. St.⸗A. 1900 aee do. 1893 leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von 2 M.grsdehih Fene⸗ g. 10 8 in Dresden, Dürerstraße 15 (jetzt mögen der Tischlermeisterfrau Stanis⸗ [63040] v11“ 88 1g 8 v geagngeb unk. 15 vn “ 185 28 d 8 Fene. G öu Mlg hheessehg ergee se ensr, 8 187e, Sraikc in H wird, nach⸗ Beese., und Privathahngütertarif. 8 1909 8.1,2 ukv.19 86,46 8 bo. 1889, 1897. 0 ür m 1 Sa 8 1 7 straße 1 rd na haltun 2 f 1 8 L. che. 1911 f „Ba 9 8ee Be gied cug 8 Anspruch fahren über den Nachlaß des am 7. Juli Schlußtermins hierdurch aücehshes. 9. Sertember 913 Sie e he ne ba1 Besonderes Tatifheft für Braun⸗ da. St-A. 18 Sne- 87229. HFadmenden, ”0,1830 nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1911, verstorbenen Kaufmanns Paul Dresden, den 6. Oktober 1913. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß kohlen ufw. Mit sofortiger Gültigkeit Z1““ e 80. 1689, 1901 5 15. November 1913 Anzetge zu machen. Penkun, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. II. vom 9. September 1913 bestäti t ist, hier wird die Station Wolgasterfähre als Hessen 6,1398 27298 8 2n/0s Laaen n 10 8 Königliches Amisgericht Lichtenberg, Hubertusstr. 2, ist Schlußß. X“ 8 durch aufgehoben. gteist, hier. Empfangsstation in den Abschnitt B 8 1906 e wag do. 1912 J nnb. 22 5 Oderberg (Martk) termin auf den 27. Oktober 1913, Eisenach. 2 [62712 Cstrowo de 29 September 1913 Ausnahmesätze für Sendungen von 8 1908, 1909 unk. 18 eeg .eie 2,8.—N. as ii Vormittags 11 Uhr, Zimmer 38, In dem Konkursverfahren über das Königliches vas ri 913. mindestens 20 t — des vorgenannten 8 iois unt, 21 Rostock, Heckib. [62710]] II Tr., bestimmt. Vermögen der Schuhwarenhändlerin e.“ Tarifs einbezogen. Nähere Auskunft über do. 1896.190 Konkursverfahren. Berlin⸗Lichtenberg, den 3. Oktober Martha Matthäi, geb. Sommer, in Penig. [62715] die Höhe der Frachtsätze geben die be⸗ Lübeck 1906 ukv. 14/18 Ueber das Vermögen des Kaufmanns 1913. “ u“ Eisenach ist zur Abnahme der Schluß. Das Konkursvetfahren über das Ver⸗ teiligten Güterabfertigungen. CC1u““ August Wulf zu Nostock, Inhaber der Der Gerichtsschreiber des Königlichen rechnung des Verwalters, zur Erhebung von mögen der offenen Handelsgesellschaft Stettin, den 4. Ottober 1913. - 1895 Firma August Wulf (Strandstraße 67),1 Amtsgerichts, Abt. 10. (Unterschrift.) [Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis unter der Firma Gebrüder Vogel, Königliche Eisenbahndirektio 8
28=ö=ö2gSgS 22
18
SgPgEePeeegeüerüürüPrürrüPürrüPrüeüreegeögö ZI11111 8 ᷓ́qqqqüüübPebüPePüPeüreeesesösesrenesenn
qqeee,
—
— TEEEETETT
A 2 8*
25
88ö=Sg=IS=
ͤͤͤͤͤͤ-·—
2,6½