1913 / 240 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

116“ 8

im Vorjahre. Die Durchschnittsqualitäten Frühjahrsweizen, en Händen eines Italieners eiwa Arturo Vignas, der vor e 2 n es . Harter und Gerste werden mit 92 bezw. 89,1 bezw. 86,4 % angegeben mehreren n hier zeigte, wie Verdi werden muß, 22. bo“ 8 gegen 88,7, 91,0 und 86,2 % im Vorjahre. Nach vorläufiger hätte alles ein anderes, ausdrucksvolleres Gesicht gehabt. Immerhin konferenz im preußischen Abgeordnetenhaus Berlin Schätzung dürfte sich der Ertrag von Frühjahrsweizen auf 242 714 000 konnte man auch mit dieser Aufführung zufrieden sein. Alexander SW. 11, Prinz Albrecht⸗Straße 5, statt. 11“X“X“ von Gesamtweizen auf 753 233 000, von Hafer auf Kirchners Troubadour wich sehr wohltuend von der üblichen Schablone ab 2 . 98 von Gerste auf 173 301 000 Busbhels belaufen. und wirkte auch ohne die von Virtuosen hinzugefügten hohen Töne. Die deutsche zoologische Station in Rovigno, an der e endgültigen Ernteergebnisse dieser Artikel stellten sich im Vor⸗ Emmy Zimmermanns Leonore war gleichfalls eine Leistung, die sich hören Westküfte der Halbinsel Istrien gelegen, hat in den letzten Jahren jahre auf 330 348 000 bezw. 730 267 000 bezw. 1 418 337 000 bezw. und sehen lassen fonnte, während Luise Marck als Acuzena merkwürdig die Versorgung der zoologischen Anstalten an den deutschen Hochschulen 223 824 000 Bushels. wenig aus der dankbaren Partie zu machen wußte und in der Höhe und zuletzt für die Deckung des Bedarfs des neuen Aquariums in 5. 6 ihr Organ überanstrengte. Zu wenig südländisches Temperament Reichshauptstadt eine erhöhte Bevreutung gewonnen. Früher war die Alunussstellungsnachrichteen. hatte Julius Roethers Luna, und sein Bariton ist für den hier Gewinnung der Tiere und Pflanzen dadurch erschwert, daß ihre Suche Das Direktorium der Internationalen Baufachaus⸗ erforderlichen Schöngesang nicht genügend geschult. Besser nur durch Taucher bewerkstelligt werden konnte, wenn man es nicht stellung in Leipzig hat beschlossen, die Ausstellung am 31. Oktober, fand sich der Bassist Richard Rübsam (Fernando) mit überhaupt dem Zufall überlassen wollte, welche Geschöpfe ans Tages⸗ Nachts 1 Uhr, zu schließen. Bis zum 1. Dezember müssen sämtliche seiner Aufgabe ab. Die Spielleitung hatte Felix Lagenpusch, der licht gefördert wurden. Selbst bei flachem Wasser, wo das Hallen geräumt sein und der Buchgewerbeausstellung, die im erfreulicherweise bestrebt war, der Oper äußerlich ein glaubhafteres Auge bis auf den Grund zu dringen vermag, ist eine genaue Jahre 1914 auf demselben Gelände und in denselben Hallen und lebendigeres Aussehen zu geben, als man es sonst bei Troubadour⸗ Erkennung erschwert oder unmaglich, da die Lichtbrechung stattfinden soll, überlassen werden. Die Baufachausstellung war vorstellungen gewohnt ist; „der von der Ballettmeisterin Mary das Bild verzerrt. Um diesen Fehler nach Möglichkeit auszuschalten bisher von über Millionen Personen besucht; es ist zu erwarten, Zimmermann angeordnete Zigeunertanz fügte sich gut in den Rahmen haben Fischer schon früher kleine Kästen mit gläsernem Boden ver⸗ daß durch die Völtkerschlachtfeier und durch den besonderen Zuzug des Ganzen. Starker Beifall wurde allen an der Aufführung Betei⸗ wandt, damit wenigstens die Bewegung der Wasferoberfläche keine gesen Schluß der Ausstellung die vierte Million erreicht wird. ligten gespendet. Störung verursachen könnte. Seit etwa einem Jahr ist aber für Die Ausstellung hat sich nach allen Richtungen hin als ein segens⸗ Rovigno ein besonderes Boot gebaut worden, das nicht nur für die reiches Sie hat die große Aufgabe erfüllt, Im Königlichen Opernhause wird morgen, Sonnabend, praktischen Zwecke, sondern auch zu Spazierfabrten für Forscher dem Laien die Bekanntschaft mit dem Bauwesen volkstümlich und als zweiter Tag der Giuseppe Verdi⸗Gedächtnisfeier „Don Carlos“, und Naturfreunde verwendbar ist. In dem flachen Boden des anschaulich zu rmitteln und dem Fachmann neue Anregungen zu Oper in vier Akten, zum ersten Male aufgeführt. Die Besetzung lautet! Boots ist, wie Dr. Mulsow in der „Allgemeinen Fischerei Zeitung“ geben. 111 Philipp II: Herr Knüpfer; Elisabeth von Valois: Frau Hafgren⸗ schreibt, eine große und starke Glasscheibe eingelassen, die gegen die Verkehrswesen. Seaad; Sns Herr ö ve 8 ven 8 2 von den Seiten her durch Vorhäͤnge 8 Tarn 1 6 rau Arndt⸗Ober; Marquis von Posa: Herr ronsgeest; Der Groß⸗ abgeblen et ist. nfolgedessen tritt das Bild des vom Tages⸗ 9 111“ decgleihen gaßabett enittagzum, gahh inquisitor: Herr Schwegler; Tebaldo, ein Page: Fräulein Menski; licht erreichten Bodens deutlich hervor. Auf diese Weise kann der bi Frankreich ansgebneb Grund: 3 berspät ge Graf von Lerma: Herr Funck; Eine Stimme aus der Höhe: Fräulein Meeresboden bis zu 30 m Tiefe und bei ungünstigem Wetter bis 10 nkreich ausgeblieben. rund: Zugverspätung. Alfermann. Die musikalische Leitung hat der Kapellmeister von oder 15 m untersucht werden. Eine Fahrt in diesem Boot gewährt Strauß, die Regie Herr Droescher. feinen außerordentlichen Genuß, besonders an einer zerklüfteten Steil⸗ Theater und Musik. Im Königlichen Schauspielhause wird morgen „König küste, wie sie Istrien darbietet. Die Vertiefungen, wo das Auge den Kammerspiele des Deutschen Theaters. Richard der Zweite“ von Shakespeare mit Herrn Mühlhofer in der BBoden nicht mehr erreicht, liegen wie dunkle Inseln zwischen den Er⸗ S Breslau.. In den Kammerspielen des Deutschen Theaters wurde gestern Titelrolle gegeben. In den übrigen Hauptrollen sind die Damen höhungen, wo das reiche Wachstum der buntfarbigen Algen wie ver⸗ 8 8 129 1 V 24 21 Frank Wedekinds Sittengemälde „Musik“, das im vergangenen Ressel, Heisler und die Herren Pohl, Kraußneck, Boettcher, Leffler, sunkene Wälder oder wie ein wogendes Kornfeld aufragt. Dazu Davon haben bestanden: Jahre gelegentlich eines Gastspiels des Verfassers am Deutschen Theater Geisendörfer, von Ledebur, Eggeling, Vollmer, Zimmerer und Werrack kommen nun die Schwärme der Meertiere verschiedenster Art: Fische a. gut. aufgeführt worden war, zum ersten Male gegeben. Man kennt das beschäftigt. Die Spielleitung hat der Oberregisseur Patry. er mannigfaltigsten Form und Farbe, Krabben und Einsiedlerkrebse 1 8 Stuͤck, das vor einigen Jahren auch im Kleinen Theater erschienen Seewalzen und Seesterne. All das überschaut der Fahrgast dieses war, hier zur genüge, sowohl seine naive, an die Kinodramen erinnernde (Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage.) Boots von einem bequemen Platz aus durch den gläsernen Boden. Technik, wie seine brutale Realistik in der Schilderung des niedersteigenden Lebensgangs seiner „Heldin“, der von ihrem Lehrer verführten Gesangsschülerin Klara Hühnerwadel. An

Erste Beilage .11um eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 10. Oktober 191 Amtliches.

Königreich Preußen.

¹“ E r g e b n i s s 2 1 der Diplomhauptprüfungen an den Technischen Hochschulen Preußens im Studienjahre 1912/13.

Verschiedene Krankheiten

in der Woche vom 21. bis 27. September 1913. Pocken: Konstantinopel (14. bis 20. September) 2, Warschau 1 Todesfälle; Petersburg 2, Warschau (Krankenhäuser) 4 Erkrankungen; Fleckfieber: Moskau 2, Odessa, Warschau je 1 Todesfälle; Warschau (Krankenhäuser) 5 Erkrankungen; Rückfallfieber: 2 Odessa 1 Erkrankung; ilzbrand: Regierungsbezirke Marien⸗ 1 82 werder 2, Stralsund 1 Erkrankungen; Influenza: Berlin 3, Von den zur Diplomhauptprüfung zugelassenen Kandidaten haben bestanden: London 7, Moskau 2, New York, Paris je 1 Lodesfälle; Kopenhagen 8 27 Erkrankungen; Genickstarre: New York 5 Todesfälle, Budapest L“ 1, New York 8 Erkrankungen; Körnerkrankheit: Reg.⸗Bez. Posen Ma⸗ 3 74 Erkrankungen. Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen schinen- Elektro⸗ Schiff⸗ Schiffs⸗ Hütten⸗ Bergbau⸗ ist an Diphtherie und Krupp (Hurchschnitt aller deutschen Be⸗ Archstektur ingenteur⸗ ingenieur⸗ technik bau maschinen⸗ kunde kunde richtsorte 1895/1904: 1,62 %) gestorben in Dessau Erkrankungen wesen wesen bau wurden angezeigt im Landespolizeibezirk Berlin 186 (Stadt Berlin 118), in den Reg.⸗Bezirken Arnsberg 107, Potsdam 106, in Ham⸗ burg 90, Amsterdam (24. bis 30. September) 29, Budapest 32, Christiania 21, Kopenhagen 26, London (Krankenhäuser) 173, New York 210, Paris 23, St. Petersburg 39, Prag 23, Stockholm 51, Wien 67. Ferner wurden Erkrankungen gemeldet an: Scharlach im Landes⸗ polizeibezirk Berlin 206 (Stadt Berlin 142), in Breslau 45, in den Reg.⸗Bezirken Arnsberg 134, Oppeln 152, Potsdam 107, Schleswig 122, in Hamburg 68, Amsterdam (24. bis 30. September) 23, Buda⸗ pest 75, Christiania 50, Edinburg 29, Kopenhagen 30, London (Kranken⸗ häuser) 508, New York 63, Odessa 111, Paris 28, St. Petersburg 60, Rotterdam (24. bis 30. September) 27, Stockholm 28, Wien 88; Masern und Röteln in Hamburg 25, Budapest 37, Kopenhagen 46, New York 121, Odessa 33, Paris 30, St. Petersburg 50; Keuch⸗

1111A4“

an der Technischen Bau⸗ Hochschule in

y4“ 63 86 15 13

Hannover 2 32 42 1 Aachen.. 11 20 8 Danzig.. 23 28 1t 6

Berlin . 3 B 48 7 ters Ser 8 8 . . husten in Kopenhagen 37, New York 57, Wien 24; Typhus in Eöö“ 6. 8 16 1 1 8 1 1 New York 65, Odessa 39, Paris 51, St. Petersburg 203. 1 1 Norl; . London, 9. Oktober. V 8 öö 1“ . 1 enat ugrf Cr k . . ..hNll ten 8böö ucn 8 dechensaehnkagen C 8 .“ 88 Fer10. 8 vacr gs iäisterie u“ 11 vh ’* 9 10 I““ 88 außer 88 8 den fortlaufenden wöchentlichen Mit⸗ 8 en, ö er Kommen h ind dazu gi t. und xuf dem Bahnhof Putlitzstraße wurden „W. T. B.“ zufolge hängerinnen des Frauenstimmrechts Mary Richardson und B 1 9 tellungen verzeichnesen Züller von Chwlene et. en er zum Teil durch den sonst von hm selbst gespielten Gesangs⸗ gestern abend bald nach 7 Uhr die beiden Arbeiter Sperling und Rachel Peace, die in der letzten Woche das Hamptonhaus bei London b. „mit Auszeichnung“ emelget wonden, Pocen, Folene . EE“ ö 1“ sonderbaren Lange durch den vom Lehrter Bahnhof kommenden D⸗Zug 12, der in Brand gesteckt und im Gefängnis die Nahrungsaufnahme ver⸗ Barcelona 61, Cadiz 1, Cordoba 2, Madrid 20, Palma de Mallorca 4, dagwärmer, der auc eine Fa eholsenflt 6 mels 1 89. 8 16 Semburg 1“ weigert haben, nicht auf Grund des Gesetzes in Freiheit gesetzt Sevilla 8, Valencia 7, Alexandrien 8, Buenos I ne 8 8. äßt. . ge ng konnte an dem wenig Sperling war au er elle tot, während Lange werden würden, das di se C 1 16 hit ge ögkaneg leraedöe 8. Tueneg2 3 irs g ö“ gr 6 5 S dagegen gelang in schwer verletztem Fustaude nach dem Virchowkranten⸗ e“ ungegepense daß asgers wenn Hngen sgät ertauh⸗ Fig. e. eh . G H“ Nires 1;, Kollwut: Katro 2; schülerin stark seh Cha⸗ kter Fasse füberoeäbes ö 5b Arbeiter 1üeeh. aus Spandau würde. Die Gefängnisbehörden sind angewiesen worden, nötigenfalls e. be“ Böeaee Lirgh jand wnt. Zah, 8, laubhafter zu machen, als Wedekind ibn E11“““ he .. Behne 1 Fnaneersße aneserebgeen 88 8 eine zwangsweise Ernäbrung durchzufüͤhren. Die Erklärung deutet 1 Breslau Groningen²), Hengelo³) in den je 88 v ieleri leistung des 5 8 IETö“ . ie erwa Gesetzesbestimmung in 31 ur bei keichter⸗ s 1): 1 35, Cordoba 5, Granada 4, Madrid 35, beste schauspielerische Leistung des Abends. Den Gesangspädagogen ihren Wohnungen am Wedding zu begeben. Infolge eines Wind⸗ E“ mung in Zukunft nur bei leichteren Srnaasda . 9 gab Eduard von Winterstein, ohne die Wirkung zu erreichen, die einst stoßes flog dem einen der Arbeiter der Hut vom Kopfe, und beide ““ Nealega 19, Narfg , Paha Be Rülrren Zölemaii li, Wele Orleans 1, Rio de Janeiro 81; Genickstarre: Bukarest, Buffalo *)

Wedekind selbst durch die Schärfe seiner Redeweise hier erzielte. Den eilten ihm über die Gleise nach, ohne den herannahenden Zug zu be⸗ R 8) ; 1 9 8 . diga, 10. Oktober. (W. T. B.) Im H ar e 1 1 Lindekuh spielte Werner Krauß mit gutem Gelingen, und in der Rolle merken. Meere wütet ein starker 11““ Uebersicht 3 Gemeinden 5 (3) und Zemplen in 2 Gemeinden 5 (—). Ferner e 1, San Franzisko 3; Aussatz: Rio de Janeiro 1: Ankylosto⸗ wurden am 29. September in Budapest auf einem Schleppdampfer miasis: New Orleans 1, Rio de Janeiro 11.

einer Gefängniswärterin lieferte Margarete Kupfer ein scharf umrissenes 8 1. 18 Den 100. Geburtstag Verdis beging das Deutsche Opernhaus Blätter melden, gestern nachmittag in Anwesenheit des Ministers adenazzo verunglückte heute frü gegen 4 Uhr infolge promotionen. f 8 8 dis um 2a b tem s⸗ einzelnen Krankheiten im Vergleich J eine Neueinstudierung der in Deutschland nur sehr selten aufgeführten wirtschaft usw. Dr. Freiherrn von Schorlemer, des Ministers iblieben auf dem Gleise steben, der vordere Teil des Zuges verschwand 8 8 be89c . 8 dem amtlichen Choleraausweise Nr. 2 öö“ (eSo 198191,e2 9e b. b“ Hüttenkunde wurden vom 7. bis 13. September im Gouv. Cherson 25 Er⸗ in Wolfenbüttel; an Keuchhusten: in Bismarckhütte, (in Hannover

bbeehe vesen bE1“ Verdi gewidmete des Innern Dr. von Dallwitz, des Finanzministers Dr.⸗ Lentze Rhaser. 1“ wurden getötet, einige Laruso⸗Gastspiel und ein Zyklus Verdischer Opern anreihen werden. und einer stattlichen Reihe weiterer Ehrengäste statt. 8 9 8 2 8 6 stellt, in der Stadt Aleschki ; ür In Charlottenburg hatte man auf das volkstümlichste aller Werke des Vom neuen. Bahnhof Wittenbergplatz wurde in drei Sonderzügen 8 ö“ .“ CCC“ 1e“ (Gouv. n) Zweih b 9. r. B italienischen Meisters, auf den „Troubadour“ zurückgegriffen; es eine Fahrt über die Wilmersdorfer Strecke bis zum vorläufigen Ead⸗ 8 Tokio, 10. Oktober. (W. T. B) Als das Torpedoboot einschl. 2 (2) Hie Gefermtzahl der bisher gemeldeten Erkrankungsfälle betrug E 8 ben 8s neetrenn deches 10 849 b war zugleich auf der Opernbühne in der Bismarckstraße die erste punkt der Buhn am Thielplatz in Dahlem angetreten. Hier war eine „Isatsuk“ auf der öbée von Ominato Kriegsübungen vornahm, Elektrotechnik 48 (mit 15 Todesfällen), wovon 41 (13) auf das Gouv. Cherson (1895,190 Ber in Rei sches sf Höchst a. M., Viersen Amberg, Ans⸗ Verdi⸗Aufführung. Viel Sorgfalt war auf sie verwendet worden; der Zelthalle errichtet, in der ein Festmahl die Gäste vereinigte. Die explodierten die Kessel. Das Schiff wurde in zwei Teile jer⸗ ektrotechnik, Fel 8n - Orten): in Berlin⸗ äe⸗ 88 Henb t. V., Feuerb ch R tlingen, Ulm 8- u 8 ist laut Mitteilung vom 26. September bei einem mit hac Zamherg Wesden . 88 Seen g98 einschl. der Eisenbahn aus Moskau auf der Station Minsk eingetroffenen (1895/1904 starben an akuten Erkrankungen der Atmungs⸗ und verstorbenen Arbeiter Cholera bakteriologisch festgestellt worden. organe 12,73 % in allen deutschen Orten): in Burg, Elmshorn, Herne, unde

Kapellmeister Mörike, der die musikalische Vorbereitung und Leitung Reihe der Trinksprüche eröffnete der Minister für Landwirtschaft rissen und sank sofort. Zwei Mann von der Besatzung sind tot In oltawa breitet sich die Seuche nach Mitteilung vom Herten, Homberg a. Rh., Luckenwalde, Ratibor, Remscheid, Siegen,

——wönBveeweeeeeae

Berlin . Hannover

zusammen.

Aachen, Breslau

einschl. Elektrotechnik)

Schiff⸗

Schiffs⸗

Technische Hochschule

s 1

en genieurwesen

Berlin, Danzig und und t

sam

übernommen hatte, hatte die Partitur von allen Schlacken ge. Dr. Freiherr von Schorlemer als Chef der Verwaltung der Do⸗ und sechzehn verwundeck. reinigt, die sich im Laufe der Jahre angesetzt hatten, die ein⸗ mäne, auf deren Boden man sich befand, mit einem Hoch auf Seine 8 gelegten bohen C. gestrichen und die Urfassung wieder her⸗ Majestät den Kaiser und König, worauf der Minister für öffentliche gestellt. Er ist dabei als Musiker von Geschmack zu Werke ge. Arbeiten von Breitenbach den neuen Unternehmungen und ihren gangen, und als solcher dirigierte er auch aber als deutscher Musiker. 2 auherren sein Glas widmete. G

maschinenbau

usge

(in

Bauingenieurwe &

Architektur Maschinenin

30. September weiter aus, namentlich unter den Soldaten des Steele, Velbert, Vilich, Wittenberg, Oelsnitz i Erzgeb., Gmund, Siewskischen Regtments, bei dem schon 9 Fälle beobachtet wurden. E“ Worms, E“ Barcelona, Madrid, Malaga,

Das Gebiet Batum, ler Bezirk Suchum, die Kreise Valencia; dem Magen⸗ und Darmkatarrh, Brechdurchfall Swenigorod, Uman und Tschigirin im Gouvernement Kiew (1895/1904 starben an akuten Darmkrankheiten 15,19 % in allen

Berlin Hannover.

üörGee emeb

Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Der

Sonntag, Nachmittags 3 ¼ Uhr: Der

Theater. Königliche Schanspiele. Sonn⸗ abend: Opernhaus. 198. Abonnementsvor⸗ stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ gehoben. Zur Feier des 100. Geburts⸗ tags von Giuseppe Verdi. 2. Abend: Zum ersten Male: Don Carlos. Oper in vier Akten von Mery und Camille du Locle. Musik von Giuseppe Verdi. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Chöre: Herr Professor Rüdel. Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 186. Abonnementsvor⸗ stellung. König Richard der Zweite. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Shakespeare. Uebersetzt von Schlegel. Für die deutsche Bühne bearbeitet von Wilhelm Oechel⸗ häuser. Regie: Herr Oberregisseur Patry. Anfang 7 ½ Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 199. Abonne⸗ mentsvorstellung. (Gewöhnliche Preise.) Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Die Meistersinger von Nürnberg. Oper in drei Akten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 187. Abonnementsvor⸗ stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ gehoben. Die drei Brüder von Damaskus. Ein Komödienspiel in drei tben von Alexander Zinn. Anfang

Neues Opernthenter. (Kron). Gastspiel des Schlierseer Bauerntheaters“

(Leitung: Direktor Xaver Terofal). Sonnabend, Abends 8 Uhr: 5

E 1 1 mit Gesang und Tanz von Richard Manz. Musik von Emil Kaiser. Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Bei er⸗ mäßigten Preisen: Jägerblut. Abends: Fröschl. 8

Deutsches Theater. Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: Don Carloo. Sonntag: Torquato Tasso. Montag: Faust, 1. Teil. Kammerspiele. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Musik. Sonntag: Maria Magdalene. Montag: Bürger Schippel.

Berliner Theater. Sonnab., Abends

8 Uhr: Wie einst im Mai. Posse mit Gesang und Tanz in vier Bildern von Bernauer und Schanzer.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bummel⸗ studenten. Abends: Wie einst im Mai.

Montag und folgende Tage: Wie einst im Mai.

Theater in der Königgrätzer Strasie. Sonnabend, Abends Uhr: Brand. Drama in fünf Akten von Henrik Ibsen.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Lebensfest. Abends: Brand.

Montag: Macbeth.

Romüdienhaus. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Das Paar nach der Mode. Lustspiel in drei Akten von Raoul Auernheimer.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die fänf Frankfurter. Abends: Das Paar nach der Mode.

Montag und folgende Tage: Das Paar nach der Mode.

Deutsches Künstlerthenter (So⸗ zietät). (Nürnbergerstr. 70/71, gegenüber dem Zoologischen Garten.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der zerbrochene Krug. Vorher: Hanneles Himmelfahrt.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Prinzip. Abends: Der zerbrochene re. Vorher: Hanneles Himmel⸗ ahrt.

Lesstngtheater. Sonnabend, Abends

7 ½ Uhr: Peer Hn Dramatisches

Gedicht von Ibsen. usik von Grieg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Pro⸗

bnn Bernhardi. Abends: Peer n 2 8

Deutsches Schauspielhaus. (Direk⸗ tion: Adolf 88 NW. 7, Friedrich⸗ straße 104 104a.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der erst Hi Satans Maske.

gaute Ruf. Abends: Der erste Beste. Hierauf: Satans Maske.

Montag: Der er Satans M

Schillertheater. o. (Wallner⸗ theater.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Stützen der Gesellschaft. Schau⸗ von Henrik Ibsen. Deutsch von Wilhelm Lange.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Frei⸗ enn der neue

spiel in

Wein blüht. Montag: Die Großstadtluft.

Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Großstadtluft. in vier Akten von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg.

Sonntag, Mittags 12 Uhr: Kammer⸗ musik. Nachmittags 3 Uhr: D Pfarrer von Kirchfeld. Abends: Götz von Berlichingen.

Montag: Wenn

blüht.

Dentsches Opernhaus. (Char⸗ Bismarck⸗Straße 34 37. org Hartmann.) Sonnabend, r: Lobetanz.

g, Nachmittags 3 Uhr: Figaros Abends: Die Jüdin. Montag: Lobetanz.

lottenburg, Direktion: Ge Abends 8 Uh

Sonnta

Hochzeit.

Montis Operettentheater. (Früher: Neues Theater.) Sonnabend, Abends Gastspiel Julius Der lachende Ehemann. Operette in drei Akten von Jul. Brammer und Musik von

Sonntag, Nachmittags Vogelhändler. Abends 8 Uhr: Der lachende Chemann.

ö

8 Uhr:

Grünwald.

lachend

Thenter des Westens. ebortscher onnabend, Abends

Operette

Chantrier.

ste Beste.

der neue Wein

Spielmann:

Edm. Cysler.

und folgende Tage:

Kantstraße

) Hierauf: Die Brieftasche. Abends: 8 Uhr: Gräfin Fifi. 8 1

liebe Augustin. Abends 8 Uhr

Gräfin Fifi.

Fintontag und folgende Tage: Gräfin 11I“

Theater am Nollendorfplatz. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Preisen: Wilhelm Tell. Schau⸗ spiel in 5 Aufzügen von Friedrich Schiller. Abends 8 Uhr: Die Heim⸗ kehr des Odysseus. Burleske Operette in zwei Akten von Karl Ettlinger und Erich Motz. Musik nach Moctiven J. Offenbachs, zusammengestellt und be⸗ arbeitet von Dr. Leopold Schmidt.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Orpheus in der Unterwelt. Abends 8 Uhr: Die Heimkehr des Odysseus.

Montag und folgende Tage: Die Heimkehr des Odysseus.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Die Puppentlinik. (Gastspiel Richard Alexander.)

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Majolika. Abends: Die Puppenklinik.

Restdenztheater. Sonnabend, Abends 8 ¼ Uhr: Im Ehekäfig. (Les maris en cage.) Schwank in drei Akten von Antony Mars und Maurice Desvallidres.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Frau Präsidentin. Abends: Im Ehekäfig.

Montag und folgende Tage: Im Ehekäsig.

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Tangoprinzessin. Posse mit Ge⸗ sang und Tanz in drei Akten von Jean Kren und Curt Kraatz.

Sonntag und folgende Tage: Die Tangoprinzessin.

Trianontheater. (Georgenstr., nahe

Bahnhof Friedrichstr.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Seine Geliebte. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Untreu.

Seine Geliebte. Montag und folgende Tage: Seine

Geliebte.

8 Uhr: 1. Klavierabend von Wilhelm Backhaus.

Birkus Schumann. Sonnab., Abends 7 ½ Uhr: Große Galavorstellung. Vorzügliches Programm.

Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr und Abends 7 ½ Uhr: 2 große Galavor⸗ stellungen. In beiden Vorstellungen: das große Spezialitätenprogramm.

Birkus Busch. Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: Große Galavorstellung. Auftreten sämtlicher Spezialitäten. Zum Schluß: Die große Prunk⸗ pantomime: Aus unseren Kolonien.

Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr und Abends 7 ½ Uhr: 2 große Vorstellungen.

Familiennachrichten.

auptmann Siegward von Hertzberg Juchow, Kr. Neustettin—Stettin). Verehelicht: Hr. Gottfried Graf von

Schönburg⸗Waldenburg (Gauernitz). Hr. Rittmeister Gehrke von Pawel⸗ Rammingen mit Frl. Elisabeth Baath (Schwerin). eboren: Ein Sohn: Hrn. Hanns von Mörner (Charlottenburg). Eine Tochter: Hrn. Gesandten Giebert Frhrn. von Romberg (Bern). Hrn. Rittmeister Rudolf Böcking (Crefeld). Hrn. Rittmeister Eugen von Rieben (Zehlendorf, Wannseeb.). Hrn. F. von Grünberg (Pritzig i. Pomm.).

89

Verantwortlicher Redakteur:

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. Neun Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und Waren⸗

zeichenbeilage Nr. 80 A u. 80 B).

Verlobt: Frl. Lisel Dennig mit Hrn.

Hochberg mit Matbhilde Prinzessin von

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

achen . S Breslau..

zusammen.

O bo bdo

10 ̈ᷣbS

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. (Nach den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen d Nr. 41 vom 8. Oktober 1913.)

8 Pest. 1

Deutsch Ostafrika. In Muansa ist am 22. August bei einem von dem englischen Dampfer „Sybil“ wegen Malaria aus⸗ geschifften Ingenieur Drüsenpest festgestellt worden; der Erkrankte ist am 24. August gestorben. .

Aegypten. Vom 13. bis 19. September ist in Damanhur 1 Person an der Pest erkrankt, in Port Said und Mariut je 1 gestorben. Vom 20. bis 26 September erkrankten 4 Personen, davon 3 in Kafr el Cheik und 1 in Tantah.

Britisch Ostindien. In den beiden Wochen vom 24. August bis 6 September erkrankten 1420 + 1523 und starben 1033 +. 1121 Personen an der Pest. Von den 2154 Todesfällen kamen 1030 auf die Präsidentschaft Bombay (davon auf die Städte Bombay und Karachi 21 und 6), 370 auf die Vereinigten Provinzen, 239 auf den Staat Mysore, 130 auf Bihar und Orissa, 108 auf Burma (davon auf die Städte Rangun und Moulmein 33 und 5), 95 auf die Präsidentschaft Madras, 92 auf Hyderabad, 64 auf das Punjabgebiet, 19 auf die Nordwestgrenzprovinz, 5 auf Bengalen (nur Kalkutta), je l1 auf Coorg und Rajputana mit Ajmer Merwara.

Hongkong. Vom 17. August bis 6. September 26 Er⸗ krankungen (davon 19 in der Stadt Viktoria) und 19 Todesfälle.

Peru. Vom 30. Juni bis 27. Juli in den Bezirken Lima 9 Erkrankungen, Callao 2, Arequipa und Libertad je 1; ferner herrschte die Pest in der angegebenen Zeit in Cutervo (Bez. Caxa⸗ marca) und in den Bezirken Chota und Piura. Am 19. August befanden sich im Lazarett von Trujillo 4 Kranke und in Sala⸗ verry 1 Kranker.

Cholera.

Oesterreich⸗Ungarn. In Prag (Böhmen) wurde bei einer am 24. September aus Agram zugereisten und am 27. September verstorbenen Frau Cholera bakteriologisch festgestellt. 1

In Galizien sind in der Gemeinde Oporzec vom 18. bis 24. September 3 neue Cholerafälle, darunter 2 mit tödlichem Aus⸗ gang, ermittelt worden. 8

Aus Ungarn wurden vom 21. bis 27. September 128 Er⸗ krankungen (und 71 Todesfälle) gemeldet, und zwar in den Komitaten Bacs⸗Bodrog in 3 Gemeinden 21 (9), Bereg in 20 Gemeinden 52 (35) davon in der Kolonie Osszatelep. 7 (2) —, Fejer in 1 Gemeinde 1 (—), Krasso⸗Szöreny in 7 Gemeinden 28 (12), Pest⸗Pilis⸗Solt⸗Kiskun in 4 Gemeinden 5 (2), Temes in 2 Gemeinden 8 (7), Torontal in 2 Gemeinden 3 (3), Ung in

(davon 31 in der Stadt Viktoria) und 37 Todesfälle.

bis 6. September 2 (2).

48 Erkrankungen (und 3 Todesfälle) in folgenden Regierungs⸗

nd für cholerabedrobt erklärt worden. 8 Vom 8. bis 19. September wurden 1546 Neu⸗

erkrankungen (und 641 Todesfälle) gemeldet, davon 11 (3) in Bukarest. Die Gesamtzahl der bis zum 18. September er⸗ krankten (und gestorbenen) Personen betrug 2716 (1136). In den letzten Tagen trat die Seuche besonders stark in dem Bezirke Doljiu auf, während sie in den übrigen Bezirken im Abnehmen be⸗

iffen war. 8 o Vom 2. bis 9. September wurden in den Städten Widin 123 Erkrankungen (und 40 Todesfälle), Wratza 75 (25), Plewna 140 (50), Soistow 85 (25), Rustschuk 16 (4), Stara Zagora 30 (10) und Sofia 5 (2) festgestellt. Die Gesamtzahl der im ganzen Lande bis zum 14. September an der Cholera erkrankten (und gestorbenen) Personen betrug 6686 (2001); am 14. September war ein Bestand von 2448 Kranken vorhanden. 18

Türkei. In Konstantinopel vom 15. bis 21. September 12 Erkrankungen (und 4 Todesfälle), in Smyrna vom 14. bis 21. September 61 (36).

Gelen en laab Laut Mitteilung vom 19. September ist in dem Dorfe Trikeri nach mehrtägiger Pause angeblich am 15. Sep⸗ tember 1 neue choleraverdächtige Erkrankung vorgekommen. Ferner sollen in dem Dorfe Kurfalk (Distrikt Halengros) 2 Cholerafälle und in dem Dorfe Propan (Distrikt Volo) 1 bei entlassenen Land⸗ wehrleuten aufgetreten sein.

egten a1806060 In Singapore wurden in der Zeit vom 17. Jult bis 25. August 5 tödlich verlaufene Cholerafälle

eldet. 9 ongkong. Vom 3. August bis 6. September 56 Erkrankungen

Gelbfieber. Mexiko. In Campeche vom 24. August bis 6. September 6 Erkrankungen (und 2 Todesfälle), in Maxcanu vom 23. August

Pocken. Deutsches Reich. In der Woche vom 28. September bis . Oktober wurde in Bremen 1 Erkrankung bei dem Heizer eines

D ers festgestellt. Pes 17. bis 23. August 3 Erkrankungen und

1 Todesfall. Genickstarre. reußen. In der Woche vom 21. bis 27. September sind 1 Erbrene und 1 Todesfall im Kreise Stettin⸗Ost (Reg.⸗Bez. Stettin) angezeigt worden.

Spinale Kinderlähmung. Preußen. In der Woche vom 21. bis 27. September sind

bezirken lund Kreisen]/ gemeldet worden; Landespolizeibezirk Berlin 2 (1) [Berlin], Reg.⸗Bez. Erfurt 2 (Erfurt Stadt, Erfurt Land je 1]1, Hannover 9 (Hannover Stadt 8, Linden Land 1], Hildesheim 8 (Einbeck 1, Northetm 5, Osterode a. H. 2], Lüne⸗ burg 1 [Burgdorf!, Münster 7 (Beckum], Osnabrück 2 (1) [Meppen]z, Potsdam 1 (1) [Teltow]l, Schleswig 2 (Ocdenbrahl,

M.

Stade 2 (Geestemünde!’, Wiesbaden 12 (Frankfurt a. St. Goarshausen je 4, Limburg 3, Usingen 11. 1“

deutschen Orten): in 116 deutschen Orten, darunter sogar mehr als ein Fente in Altenessen, Anklam, Scgutshüz. Buer, Castrop, Dud⸗ weiler, Eilenburg, Gelsenkirchen, M.⸗Gladba Land, Hamborn, Horst a. Emscher, Langenbielau, Langerfeld, Lipine, Neukölln, Odenkirchen, Rotthausen, Saarlouis, Schwientochlowitz, Völklingen, Wattenscheid, Weitmar, Werne, Wilhelmsburg, Zabrze, Neustadt a. H., Pirmasens, Schwenningen, Bruchsal, Helmstedt, im Landkreise Beuthen I; ferner in Alexandrien, Kairo.

Von den 379 deutschen Orten hatte im Berichtsmonat Striegau mit 32,6 (auf je 1000 Einwohner und aufs Jahr berechnet) die höchste Sterblichkeit. Im Vormonat betrug das Sterb⸗ lichkeitsmaximum 29,6 %o. Die Säuglingssterblichkeit war in 10 Orten beträchtlich, d. h. höher als ein Drittel aller Lebend⸗ geborenen, in: Eberswalde 348 % (Gesamtsterblichkeit 22,9), Bis⸗ marckhütte 358 (27,9), Anklam 361 (20 9), Eisleben 366 (19,8), Bogutschütz 390 (28,9), Zoppot 400 721,2), Weißensee 405 (16,4), Tilsit 441 (23,9), Langenbielau 500 (22,0), Freising 519 (18,8).

Die Gesamtsterblichkeit war während des Berichtsmonats geringer als 15,0 (auf je 1000 Einwohner und aufs Jahr berechnet) in 231 Orten. Unter 7,0 o betrug sie in: Wilhelmshaven 6,8 (1895/1904: 11,6), Berlin Steglitz 6,6 (1895/1904 13,6), Berlin. Wilmersdorf 6,5 (1898/1907 9,2), Siegburg 5,9 (1903/07: 14,7) Rüstringen 5,8, Langerfeld 5,3, Berlin⸗Treptow 4,1 (1895/1904: 17,9). Die Säuglingssterblichkeit betrug in 81 Orten weniger als ein Zehntel der Lebendgeborenen. Unter einem Siebentel derselben blieb sie außerdem in 82, unter einem Fünftel in 98 Orten.

Im ganzen scheint sich der Gesundheitszustand seit dem Vormonat unter der Gesamtbevölkerung nicht wesentlich geändert, unter den Säualingen jedoch etwas verschlechtert zu haben. Eine höhere Sterblichkeit als 35,0 %o hatte, wie in den 6 Vormonaten, keine Ortschaft, eine geringere als 15,0 %o hatten 231 Ortschaften gegen 234 im Juli. Mehr Säuglinge als 333,3 auf je 1000 Lebend⸗ geborene starben in 10 Orten gegen 8, weniger als 200,0 in 261 gegen 298 im Vormonate.

1¹) Feb Die Italienische Regierung hat durch seesanitätspolizeiliche Ver⸗

ordnung vom 3. d. M. die Insel Cefalonia für pestverseucht erklärt.

Nr. 32 des „Eisenbahnverordnungsblatts“, Neeneh, im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 7. Oktober 1913 bat folgenden Inhalt: Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 11. September 1913, betreffend die dem Internationalen Ueberein kommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügte Liste. Nach richten. 8