164012] Keramische Centrale ür Rheinland und Westfalen A. G. Essen-Ruhr.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu einer am 3. No⸗ vember 1913, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel „Berliner Hof“ in Essen⸗Ruhr stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Neuwahl des Aufsichtsrats.
2) Neuwahl des Vorstands.
3) Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Versammlung teilnehmen wollen, müssen nach § 28 unseres Statuts bis spätestens am zweiten Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung, Abends 6 Uhr, bei unserer Gefellschaftskasse oder bei dem Bankhaus imon Hirschland, Essen⸗Ruhr, oder bei der Direction der Disconto⸗Gefellschaft Filiale Essen⸗Ruhr:
1) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗
nahme bestimmten Aktien einreichen,
2) diese Aktien selbst oder einen darüber
lautenden Depotschein der Reichsbank eines deutschen Notars hinter⸗ egen.
Essen a. d. Ruhr, den 10. Oktober 1913.
Der Vorstand.
“
[63944] 8 Terrain⸗ und Bau⸗Aktien⸗
Geselschaft Berlin⸗Lankwitz.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Sonnabend, den 1. No⸗ vember 1913, Abends 6 Uhr, im Kommissionszimmer des Rathauses Berlin⸗ Lankwitz stattfindenden Geueralversamm⸗ lung eingeladen.
Als Ausweis zur Teilnahme an der Generalversammlung dient für die Aktio⸗ näre die gemäß § 21 des Gesellschafts⸗ statuts auszustellende Bescheinigung, die den im Aktienbuche eingetragenen Äktio⸗ nären ohne Aufforderung rechtzeitig zu⸗ gestellt werden wird.
Tagesordnung: 1) Bericht über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.
) Beschlußfassung über die Bilanz und
über die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1912/13.
3) Erteilung der Entlastung an Vorstand
und .“
) Neuwahl des Aufsichtsrats.
) Verschiedenes.
Berlin, den 7. Oktober 1913. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Beyendorff.
[63224] Wesermühlen⸗Ahntiengesellschast, Hameln.
Zu der am Freitag, den 31. Ok⸗ tober 1913, Nachmittags 2 Uhr, in unserem Geschäftsgebäude stattfindenden ordentlichen Generalversammlung laden wir hiermit ergebenst ein. Tagesordnung: ) Beschlußfassung über die Genehmigung deer Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1911/12. 2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1911/12. ) Bericht des Vorstands und Aussichts⸗ rats über das Geschäftsjahr 1912/13, Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1913 und Beschlußfassung über deren Genehmigung. 4) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandz und Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1912/13. Unter Bezugnahme auf § 16 des Statuts werden diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, ersucht, ihre Aktien oder die darüber lautenden Depot⸗ scheine der Reichsbank oder eines Notars spätestens am vorletzten Werktage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft oder bei der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗ Gesellschaft A.⸗G. in Aachen bezw. Hüetehanh zu hinterlegen und bis nach stattgehabter Generalversammlung hinter⸗ legt zu lassen. Der Aufsichtsrat.
[63943 Bekanntmachung.
Am Mittwoch, den 29. Oktober 1913, Nachmittags 2 Uhr, findet eine ordentliche Generalversammlung der Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Thorn⸗Scharnau in Thorn im großen Saale des Kreishauses statt, zu der alle stimmberechtigten Mitglieder der Gesell⸗ schaft hiermit ergebenst eingeladen werden.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft.
2) Vorlegung der Bilanz für das Ge⸗ schäftsjahr 1912. Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Rein⸗ gewinns und Gewinnanteile.
3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.
4) hel von Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats.
5) Be blußsassung über Anträge, die
nach § 16 Abs. 5 des Gesellschafts⸗ pertrage ordnungsmäßig eingebracht sind.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Geschäftsbericht werden in der gesetzlich vorgeschriebenen Zeit im Geschäftszimmer 2 des Kreishauses aus⸗ gelegt werden.
Krause.
[63699] 1“ .
Am 1. Oktober d: J. ist Herr Bergrat Middelderf in Leopoldshall in den Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft eingetreten.
Peine, 8. Oktober 1913.
Hannoversche Kaliwerke Akktiengesellschaft.
R. Meyer. TFISEIETxELEERNETENEm
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
[63976]) Generalversammlung.
Zu der am Dienstag, den 21. Ok⸗ tober 1913, Nachmittags 5 Uhr, hier, Alte Jacobstraße 20/22, 1. Aufgang, 1 Tr. rechts, im Geschäftslokal der Wirtschafts⸗ genossenschaft, stattsfindenden Generalver⸗ sammlung laden wir unsere Genossen hierdurch ein.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1912/1913 und Vorlegung der Bilanz.
2) Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung und die dem Vorstande zu er⸗ teilende Entlastung.
3) Ersatzwahl der ausscheidenden Auf⸗ sichtsratsmitglieder.
4) Verlegung des Geschäftsjahres der Genossenschaft auf die Zeit vom 1. April bis 31. März.
Wirtschaftsgenossenschaft der Eigen⸗ tümer von Judustrie⸗ und Geschäfts⸗ häusern von Groß⸗Verlin eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. B. Winckler. Dr. Koch.
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[63626] “ „In die Liste der beim Amtsgericht in Altona zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Robert Hampe eingetragen worden. Altona, den 7. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
[63636] er Rechtsanwalt Dr. Ludwig Mann⸗ heimer, zu Berlin wohnhaft, ist heute in die Lliste der bei dem Königlichen Landgericht II zu Berlin zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Berlin, den 7. Oktober 1913. Königliches Landgericht II.
[63627] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Dr. Fritz Rockstroh zu Berlin⸗Niederschönhausen, Kaiser Wil⸗ belmstraße 3, ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Amtsgericht zu Berlin⸗Pankow zugelassen und heute in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen worden.
Berlin⸗Pankow, den 4. Oktober 1913.
Der Aufsichtsrichter des Königlichen Amtsgerichts.
[63628]
Der Gerichtsassessor Emil Peiter aus Boppard ist in die Liste der bei dem unterzeichneten Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte heute eingetragen.
Boppard, den 1. Oktober 1913.
Königl. Amtsgericht.
[63629] Der Rechtsanwalt Dr. jur. Martin Baer zu Coburg ist am 4. Oktober 1913 in die Liste der bei der Kammer für Handelssachen zu Coburg zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Coburg, den 7. Oktober 1913. Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen: (Unterschrift.)
[63630]
In die Anmaltsliste ist heute ein⸗ getragen worden der bisherige Assessor Dr. Richard Ludwig Diemer mit dem Wohnsitze in Dresden.
Königliches Amtsgericht Dresden,
den 8. Oktober 1913.
[63638]
In der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist am 3. Oktober 1913 der Rechtsanwalt Ernst Henke eingetragen. 8
Essen, den 3. Oktober 1913.
Königliches Landgericht.
[63631] Bekanuntmachung.
Der Rechtsanwalt Dr. Oskar Kühn ist am 6. Oktober 1913 in die Liste der bei dem Amtsgerichte in Essen⸗Ruhr zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte unter Nr. 59 eingetragen.
Essen, den 6. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
[63639] Sees.
Der Gerichtsassessor Julius Demant von hier ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht zu Insterburg zugelassen und heute in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen.
Insterburg, den 3. Oktober 1913.
Der Landgerichtspräsident.
[63642]
K. Amtsgericht Fvea
Rechtsanwalt Fidelis einmann in Mergentheim ist heute unter Nr. 6 in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. 8
Den 8. Oktober 1913.
Landgerichtsrat Schmieg
[63633] Bekauntmachung.
In die Liste der bei dem Königlichen Amtsgerichte Neuruppin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. benr Henning zu Neuruppin einge⸗ ragen.
Neuruppin, den 6. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
[63635] E-.
Wegen Ablebens des Rechtsanwalts Dr. Alois Oberle in Augsburg wurde dessen Eintragung in der Liste der bei dem Landgericht Augsbung zuͤgelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht.
Augsburg, den 8. Oktober 1913.
Der Kgl. Landgerichtspräsident.
[63637]
Der Rechtsanwalt Bohle in Barmen ist auf seinen Antrag heute in der bei dem hiesigen Landgericht geführten Liste der Rechtsanwälte gelöscht worden.
Elberfeld, den 7. Oktober 1913.
Der Landgerichtspräsident.
[63640] Die Rechtsanwälte 1) Karl Robert Werner und 2) Dr. Albert Max Land⸗ mann, beide in Leipzig, haben die Zu⸗ lassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem Könsglichen Landgericht zu Leipzig auf⸗ gegeben und sind in der Anwaltsliste dieses Gerichts gelöscht worden. Leipzig, den 6. Oktober 1913. önigliches Landgericht.
[63632] Bekanntmachung.
Die Eintragung des Rechtsanwalts Richard Müller in den Listen der beim Amtsgerichte Ludwigshafen a. Rh. und bei der Kammer für Handelssachen daselbst zugelassenen Rechtsanwälte ist heute infolge Aufgabe der Zulassung gelöscht worden.
Ludwigshafen a. Rh., 8. Oktober 1913. Der Vorstand des K. Amtsgerichts u. Vor⸗
sitzende der Kammer für Handelssachen: Jung, K. Amtsgerichtsrat.
[63644]
Vormerkung zu den Personalakten für den Rechtsanwalt Dr. Anton Heidemann.
Der Name des obenbezeichneten Rechis⸗ anwalts wurde heute in der Rechtsanwalts⸗ liste der K. Landgerichte München I und II zufolge Aufgabe der Zulassung gelöscht.
München, den 7. Oktober 1913.
Der Präsident des K. Landgerichts München I: Braun.
“
[63634]
K. Württ. Amtsgericht Reutlingen. Nachdem der bei dem hiesigen Amts⸗
gericht zugelassene Rechtsanwalt Dr. Hans
Wöz hier seine Zulassung zur b. eine
anwaltschaft aufgegeben hat, ist Eintragung heute in der Liste der bei dem Amtsgericht dahier zugelassenen Rechts⸗ anwälte worden. 8 Den 13. Mai 1913. Landgerichtsrat Muff.
[63405] K. Württ. Landgericht Tübingen.
In der Liste der beim Landgericht zuge.
lassenen Rechtsanwälte ist unter heutigem Datum die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Göz in Reutlingen gelöscht worden. Den 6. Oktober 1913. Landgerichtspräsident Graner.
[639622 Wochenübersicht
der Batzerischen Notenbank
vom 7. Oktober 1913.
Aktivag. Metallbestand. Bestand an:
Reichskassenscheinen Noten anderer Banken 1“ Lombardforderungen. ee““ sonstigen Aktiven.
Passiva.
Das Grundkapital..
Der Reservefondss..
Der Betrag der umlaufenden Noten
ℳ 34 803 000
110 000
6 805 000 36 166 000 2 552 000 55 000
4 305 000
7 500 000 3 750 000
ö b1688 Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten... 3 956 000 Die an eine Kündigungs.- 8 frist gebundenen Verbind⸗ ““ Die sonstigen Passiva.. Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 823 171,65. München, den 9. Oktober 1913. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
[64016] 1 8 Sächsischen Bank zu Dresden
am 7. Oktober 1913. Aktiva. ℳ:
Kursfähiges deutsches Geld 20 210 660,— Reichskassenscheine S6. 798 730,— Noten anderer deutscher
Bonte. .... 19 914 970,— Fenstig⸗ Kassenbestände 1 520 785,— Wechselbestände 55 411 484,— Lombardbestände. 20 868 200,— Effektenbestände.. 6 699 498,— Debitoren und sonstige
Pafstva. Eingezahltes Aktienkapital
MReichskafsenscheine..
30 000 000,— 7 500 000,— 50 095 800,—
25 914 251,—
Reservefondzs. 8 Banknoten im Umlauf. Täglich fällige Verbindlich⸗
v111u611“* An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 20 097 636,— Sonstige Passiva 2 059 728,— „Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden ℳ 2980,05.
Die Direktion.
[63961]21
Stand der Badischen Bank am 7. Oktober 1913. AFtiva.
Metallbestad ℳ
7 481 079,35 17 220—
1 523 770,— 19 936 647 99 12 225 885,— 595 002 90
4 900 594 /30 ℳ 46 680 199,54
Passiva.
Noten anderer Banken Wechselbestannd. Lombardforderungen. Sonstige Aktiva. 1
Grundkapital ℳ Reservefondds. Umlaufende Noten.. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ..
An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ b“”“;
Sonstige Passiva
9 000 000— 2 250 000⁄— 18 710 300—
15 149 048 45
1 570 851 09
IEIS
Verbindlichkeiten aus wester be⸗
gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 248 305,55.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[63546 Bekauntmachung.
Von der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ furt, Filigle der Bank für Handel & In⸗ dustrie, Deutsche Effekten⸗ und Wechsel⸗ bank und Herrn Jacob S. H. Stern, hier, ist bei uns der Antrag auf Zu⸗ lassung von
ℳ 32 900 000,— Aktien Nr. 1 bis 32 000 der Rheinischen Aktien⸗ gesellschaft für Brauukohlen⸗ bergbau und Briketfabrikation
zum Handel und zur Notferung an der biesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 8. Oktober 1913
Die Kommisston für Bulassung von Weripapieren an der Pürse zu Frunkfurt a. M.
[62360] 8
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. Oktober 1913 ist das Stammtapital unserer Gesellschaft um 180 000 ℳ auf 120 000 ℳ herabgesetzt worden. In Gemäßheit des § 58 des Reichsgesetzes vom 20. April 1892 fordern wir hiermit die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, sich zu melden.
Aachen, den 4. Oktober 1913.
Lamberts & Schmitz,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. W. Schmitz.
[614241
Fiima Deka⸗Gesellschaft mit beschr. Hastg. Stapp & Palmen in Frank⸗ furt a⸗ Main ist in Liquidation ge⸗ treten. Etwaige Forderungen sind binnen drel Wochen bei dem Liqui⸗
dator, Rechtsanwalt Dr. Baum in
Frankfurt a. M., Gallusanlage 2, an⸗
zumelden.
[628381 Bekanntmachung.
Da die Auflösung der Gesellschaft Alw. H. Koch, G. m. b. H., Saarbrücken 3, beschlossen worden ist, so fordere ich unter Hinweis auf § 65 des Gesetzes, betr. die G. m. b. H., die Gläubiger auf, ihre Forderungen bei der Gesellschaft sosort
anzumelden. Der Liquibator: O. Hülsmann.
[61805) Bekanntmachung.
In der Versammlung der Gesellschafter der Schlesischen Maccaroni⸗ und Teig⸗ warenfahrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Deutsch⸗Warten⸗ berg, Bez. Liegnitz vom 13. September 1913 ist die Herabsetzung des Stamm⸗ kapitals auf
ℳ 100 000,— (einhunderttausend Mark)
beschlossen worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Deutsch Wartenberg, den 1. Oktober
Der Geschäftsführer der Schlesischen Maccaroni- und Teig- mwarenfabrik G. m. b. H. C. Klapprodt.
[623611
Laut Beschluß der „Ohligser Terrain⸗ und Baugesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Ohligs vom 26. Sep⸗ tember 1913 ist das Stammkapital von ℳ 80 000,— auf ℳ 40 000,— herab⸗ geg worden.
Die Gläubiger werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei der unter⸗ zeichneten Gesellschaft anzumelden.
Ohligser Terrain⸗ und Bau⸗ gesellschaft m. b. H.
Ernst Clostermann, Geschäftssührer. Ohligs, 4. Oktober 1913.
[63547]
Mecklenburgische Bank, Schwerin i. M.,
mit Filiale in Neubrandenburg
Status ultimo September 1913.
Aktiva. ℳ Kassenbestand und Wechsel . 2 008 370,99 Bankguthaben (täglich und Monatogeld) . . ... Lombards u. Kontokorrent⸗ debiioren ... Eigene Effekten und Beteili⸗ Gunogehn“ Nicht eingeforderte 60 % des 814,89: is. Ane“ Bankgebäude in Schwerin und Neubrandenburg ..
Moer
6 385 773,78 9 610 263,3
3 770 504,81 3 000 000,—
190 000,— 391 585,84
25 356 498,81
5 000 000,— 350 356,85
Passiva. .S Reservefonds . . ... Kapitaleinlagen ℳ
und Spar⸗ bücher ꝛc. . 18 013 895,77
Kontokorrent⸗ kreditoren. 833 786,57 18 847 682,34 1 158 459,62
“ 25 356 498,81
[58176]
1) Erstattung des G abgelaufene Geschäftsjahr.
Hülfskasse für Deutsche Rechtsanwälte. Die neunundzwanzigste ordentliche Geveralversammlung wird auf den 19. Oktober 1913, Mittags 12 Uhr, nach Leipzig in den unserer Kasse: Otto Schillstraße 4 III, berufen. Gegenstände der Tagesordnung sind: Geschäftsberichts für das mit
eschäftsräumen
dem 30. Juni 1913
2) Prüfung der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstands. 3) Wahl von Vorstandsmitgliedern in Gemäßheit des § 9 der Satzungen. 4) Wahl von Rechnungsrevisoren. b 5) Wahl des nächsten Versammlungsorts. Leipzig, den 20. September 1913. Syring, Justizrat, Vorsitzender.
[63977]
Sonntag, den 9. November 1913,
Mitteilungen.
Zulassung als Ersatzkasse nach § 518 R.⸗V.⸗O. Abschluß von Verträgen. Verschiedenes.
Höhnestraße. Beginn: Samstag nachmittag 3 Uhr. Tagesordnung:
Beratung der neuen Satzung
Krankenkasse für Kaufleute und Privatbeamte
in Deutschland zu Barmen. Ausßterordentliche Hauptverfammlun
am Samstag, den 8. und im Restaurant „Zur Glocke“, Barmen,
8
8
und Beschlußfassung über Antrag auf
sowie auf Bewilligung der Vergünsttgungen
Der Hauptvorstand. Ernst Vesper, Vorsitzender.
2228 222 332888 f
[52069] gf
lannna.
Soenneckens
Kngelfedern
Er
naanngganan an.
Inannt
(Kratzen nie — Sehr dauechaft)
Nr 762 1 Gros M 2.50 * 1 Auswahl 25 Pf Deberall erhältlich 4
Patente, Gebrauchsmuster,
Aachen.
Vi
erte Bei
lage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 10. Oktober
240.
1913.
Der Inhalt dieser Beilage,
1 in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem beson
Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, deren Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 0r. 2104)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich für Selbstabholer auch durch die Könt Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das
kann durch alle Postanstalten, in Berlin gliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 240 A., 240 B. und 240 C.
Das Zentral⸗ Bezugspreis beträgt Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitsze
1 ℳ 80 ₰
Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der für das Vierteljahr. 38 “ Nummern kosten 20 ₰. — ile 30 ₰.
ansgegeben.
Handelsregister.
Aachen. 58]
Im Handelsregister wurde heute bei der
Firma „C. Mehler Maschinenbau⸗
anstalt Gesellschaft mit beschränkter
Hafstung“ in Aachen eingetragen: Der
Geschäftsführer Carl Mehler ist verstorben. Aachen, den 7. Oktober 1913. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
[63659]
Im Handelsregister wurde heute bei der „Aachener Sperrholz⸗ und Fournier⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Septemoer 1913 ist § 16 des Gesellschaftsvercrages, betreffend Be⸗ stellung eines Vertreters der Geschäfts⸗
führer, aufgehoben. chen, den 7. Oktober 1913. FKgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Eacsl Homburg v. d. Höhe. [63661]
Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
Citrovin⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bad Hom⸗ burg v. d. Höhe. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Frankfurt a. M. verlegt laut Beschluß vom 29. September 1913.
Bud Homburg v. d. Höhe, den 4. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Ballenstedt. [63662 Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 11 verzeschneten „Wald⸗ schlößchenbrauerei Ballenstedt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ folgendes eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Gottliteb Gerharks ist erloschen.
Ballenstedt, den 4. Oktober 1913.
Herzogliches Amtsgericht. 1.
Barmen. [63663]
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Am 29. September 1913.
B 256 die Firma Otto Almenräder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, laut Gesellschaftsvertrag vom 25. September 1913. Gegenstand des Unternehmens: Dampfwäscherei ev Erwerb ähnlicher Unternehmungen oder Be⸗ teiligung daran. Stammkapital: 60000 ℳ. Geschäftsführer sind Wäschereibesitzer Otto Almenräder und Landwirt Karl Almenräder in Unter Barmen, welche auch einzeln die Gesellschaft vertreten. Otto Almenräder bringt Maschinen und sonstige Geschäfts⸗ einrichtung als Stammeinlage im Werte von 40 000 ℳ ein. Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Reicheanzeiger.
X 510 bei der Firma Ferd. Luckhaus in Barmen: Kaufmann Wilhelm Wörhoff hat das Amt als Liquidator niedergelegt.
A 1725 a bei der Firma Fritz Sauer⸗ wald, Ingenieur, vorm. Oito Daßel in Barmen: Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Andreas Breitbach in Barmen; seine Prokura ist erloschen.
Am 30. September. 8 2151 bei der Firma Spezial⸗ eschäft für Beton und Eisenbeton Max Rautenberg in Barmen: Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht Barmen.
Bergen, Kr. Hanau. [63664] In das Handelsregister A ist unter
Nr. 44 eingetragen: Firma Wild & Co⸗
in Fechenheim. Gesellschafter: Franz
“ Wild, Betty Wild und Auguste zild.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 16. September 1913 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Franz Wilhelm Wild zu Hofheim im Taunus berechtigt. b 19 ergen⸗ Kr. Hanau, den 6. Oktober
Königliches Amtsgericht.
Berlin. . [63516] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 364: Ilse, Bergbau⸗Actiengesell⸗ schaft Berliner Verkaufscomptoir, Zweigniederlassung der zu Grube Ilse bei Groß⸗Räschen, Gemeindebezirk Bückgen, domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Ilse, Bergbau⸗Aetiengesell⸗ schaft: Prokurist: Alfred Beer in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen die Zweigniederlassung zu Berlin oder, wenn der Vorstand aus mehreren Mit gliedren besteht, auch in Gemeinschaft mit kinem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie
stellvertretenden, die Zweigniederlassung in Berlin zu vertreten. — Bei Nr. 3037. J. D. Riedel Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin⸗Britz: Das Vor⸗ standsmitglied Fabrikbesitzer, Kommerzien⸗ rat Fritz Riedel in Charlottenburg ist verstorben. Zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern sind ernannt die bis⸗ herigen Prokuristen Karl Sell, Kaufmann, Berlin⸗Friedenau, Ernst Jüttner, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Tempelhof, Wilhelm Blickle, Kaufmann, Berlin⸗Britz, Rudolf Gerber, Kaufmann, Berlin⸗Tempelhof, Dr. Hans Vogtherr, Chemiker, Berlin⸗Tempelhof; Prokuristen: 1) Dr. Friedrich Boedecker in Berlin⸗Mariendorf, 2) Dr. Alexander Eversmann in Berlin⸗Schöneberg, 3) Dr. Karl Grohmann in Berlin⸗Tempelhof, 4) Heinrich Haumbach in Berlin⸗Britz, 5) Dr. Robert Peter in Berlin⸗Tempelhof 6) Konrad Sammler in Berlin⸗Tempelhof, 7) Johannes Schulz in Berlin⸗Marien⸗ dorf, 8) Emil Schückhaus in Berlin. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen und, falls mehrere Vorstandsmitglieder bestellt hne auch in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ tandsmitgliede, auch stellvertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Erloschen ist die Prokura des Karl Sell, jetzt in Berlin⸗ Friedenau, des Ernst Jüttner, jetzt in Berlin⸗Tempelhof, des Wilhelm Blickle, jetzt in Berlin⸗Britz, des Rudolf Gerber, jetzt in Berlin⸗Tempelhof, des Dr. Cor⸗ nelius Massatsch in Berlin⸗Tempelhof und des Dr. Hans Vogtherr in Berlin⸗Tempel⸗ hof. — Bei Nr. 6687. Aktiengesell⸗ schaft in Liqu., früher in Firma: Berliner Grundstücksverwertungs⸗ Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 2: Grundrenten⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Das Vor standsmitglied, Ingenieur Bernhard Wieck, jetzt Berlin⸗Grunewald, ist verstorben. Berlin, den 3. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitt Abteilung 89. Berlin. 2 3217 In unser Handelsregister ist am 3. Ok⸗ tober 1913 eingetragen worden: Nr. 41 620. Buchdruckerei Gebrüder Jacob, Berlin. Gesellschafter sind: Witwe Ida Jacob, geb. Grittke, Kauffrau, Berlin, und deren Kinder: Wilhelm, Käthe, Kurt, Hilde, Edith, Geschwister Jacob, ver⸗ treten durch ihre Mutter Ida Jacob. Offene Handelsgesellschaft, welche am 4. Juli 1913 begonnen hat. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur die Witwe Ida Jacob, geb. Grittke, ermächtigt. Die bisher nicht eingetragene Firma ist durch Erbgang auf die jetzigen Inhaber gelangt. — Nr. 41 621. Dürer⸗Verlag Karl Maußner, Berlin⸗Zehlendorf. In⸗ haber: Karl Maußner, Verlagsbuch⸗ händler, Berlin⸗Zehlendorf. — Nr. 41 622. J. Goldschmidt & Co., Berlin. Ge⸗ sellschafter sind: Isidor Goldschmidt, Kauf⸗ mann, Berlin, und Siegfried Croner, Kaufmann, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft, welche am 29. September 1913 be⸗ gonnen hat. — Nr. 41 623. Friedrich Hahn, Schöneberg. Inhaber: Friedrich Hahr, Ingenieur, Schöneberg. — Bei Nr. 2370 Julius Klinkhardt, Leipzig mit Zweigniederlassung in Berlin: 3 Kommanditisten sind ausgeschieden. Der Betrag von 6 Kommanditisten ist er⸗ höht worden. — Bei Nr. 5267 Anhalt & Wagener Nachfolger in liqu., Charlottenburg: An Stelle des bis⸗ herigen Liquidators Rudolf Bergmann ist der Kaufmann Leopold Oesterreich in Glasow, Bez. Potsdam, als Liquidator getreten. — Bei Nr. 5865 Carl Rudolf Bergmann, Berlin: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Rudolf Bergmann ist alleini⸗ ger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 9329 Eisner ³⁹ Kirchheim, Berlin: Der Kauf⸗ mann Richard Frank ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten; derselbe ist nur in Gemein⸗ schaft mit einem der anderen Gesellschafter zur Vertretung der Firma berechtigt. Bei Nr. 9705 F. O. Heese, Berlin: Inhaberin jetzt: Fräulein Elsbeth Heese, Kauffrau, Berlin. Bei Nr. 16 703 W. Bolle, Berlin: Jetzt offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1913 begonnen. Der Kauf⸗ mann Hugo Treeck ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. — Bei Nr. 18 547 Gebr. Hey⸗ mann, Berlin: Die Gesamtprokura des Leo Philipp ist erloschen. Bei Nr. 30 407 Anstalt für Aufführungs⸗ recht dramatischer Werke d. Litera tur u. Musik Heinz Wolfradt &
Gen. Charlottenburg. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Bei Nr. 21 958 Dampf⸗ Waschanstalt „Schliersee“ Hermann Gaede, Berlin: Die Firma ist geändert in Dampf⸗Waschanstalt „Schliersee“ Wabnitz & Boenicke. Gesellschafter sind: Max Wabnitz, Kaufmann, Berlin⸗ Wilmersdorf, und Theodor Boenicke, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Wilmersdorf. Offene Han⸗ delsgesellschaft, welche am 30. September 1913 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts des bisherigen. Inhabers entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten auf die offene Handelsgesellschaft ist ausgeschlossen. — Bei Nr. 32 445 Salomo Kauf⸗ mann, Berlin: Der Frau Eleonore Kaufmann in Berlin und dem Leib Kauf⸗ mann in Berlin ist Gesamtprokura er⸗ teilt. — Bei Nr. 33 649 Dr. Aders & Co., Charlottenburg: Der persön⸗ lich haftende Gesellschafter Carl Renner ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Gleichzeitig ist der Dr. med. Bewerunge als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Bei Nr. 34 056 Dittmann & Schaller, Berlin: Jetziger Inhaber: Paul Nowack, Kaufmann, Berlin⸗Steglitz. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe desselben durch Paul Nowack ausgeschlosen. — Bei Nr. 36 102 Berliner Waren⸗Expedi⸗ tion Abel & Ulmer, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Georg Justus Ulmer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 36 574 Otto Dorn, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Otto Dorn Inh. Alfred Karfunkel. Inhaber: Alfred Karfunkel, Ingenieur, Berlin. Bei Nr. 36 732 Hermann Blumenthal jun., Schöneberg: Sitz jetzt: Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. — Bei Nr. 37 852 Adolf Günther, Berlin: Jetzt offene Han⸗ delsgesellschaft, welche am 30. September 1913 begonnen hat. Gesellschafter sind: Curt Papperitz, Kaufmann, Berlin, und Max Bär, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 37 943 Franze & Spiller, Schöne⸗ berg: Niederlassung jetzt: Berlin. Der bisherige Gesellschafter Julius Franze ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 40 868 Apotheker Ney und Robert Potonié, Büro für angewandte Chemie, Berlin⸗Wilmersdorf: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Apotheker Wilhelm Ney. — Bei Nr. 40 901 „Autopol“⸗Fabri⸗ kation Carl Feige, Berlin: Nieder⸗ lassung jetzt: Berlin⸗Schöneberg. — Bei Nr. 8538 Selig Auerbach & Söhne, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst und nach stattgehabter Liqui⸗ dation durch den Gesellschafter Heimann Auerbach die Firma erloschen. — Gelöscht die Firmen: Nr. 5037. Franz Körting, Schöneberg. Nr. 18 363. N. Cohn junr., Berlin. Nr. 24 744. Apotheke Stralauer Allee Adolf Lachmann, Berlin. Berlin, den 3. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. Handelsregister [63518] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 41 630. Firma: Dr. jur. Reinhold Widmann⸗ Laemmert Filmfabrik Phoebus in Berlin. Inhaber: Dr. jur. Reinhold Widmann⸗Laemmert, Kaufmann, Berlin⸗ Schöneberg. — Nr. 41 631. Firma: Herbert Levy in Berlin. Inhaber: Herbert Levy, Fondsmakler, Berlin. (Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftszweig: Maklergeschäft. Ge⸗ schäftslokal: Burgstraße 25.) — Bei Nr. 41 565 (offene Handelsgesellschaft Ernst Philippbaar in Berlin): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Reinhold Philippbaar ist alleini⸗ ger Inhaber der Firma. Dem Tapezierer Albert Schäfer in Berlin ist Einzel⸗ prokura erteilt. — Bei Nr. 29 397 (offene Handelsgesellschaft Patent⸗Tisch⸗Fabrik Hans Fränkel in Berlin): Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hugo Midas ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 32 637 (offene Handelsgesellschaft Hermann Pfohl & Co. in Berlin): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind der Kaufmann Julius Gembicki in Char⸗ lottenburg und der Kaufmann Fritz Cohn
in Berlin⸗Schöneberg. — Bei Nr. 14 947 (Kommanditgesellschaft Walter & Co. in Berlin): Zwei Kommanditisten sind ausgeschieden. Ein Kommanditist ist neu eingetreten. Die Einlagen von 12 Kom⸗ manditisten sind herabgesetzt. — Bei Nr. 19 405 (offene Handelsgesellschaft Her⸗ mann Rühle & Co. in Berlin⸗ Schöneberg): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 7284 (Firma Th. Volstorf in Berlin): Dem Kaufmann Albert Roß⸗ mann und dem Kaufmann Emil Metzger, beide in Berlin⸗Lichtenberg, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. — Bei Nr. 37 800 (Firma Hermann Rudeloff in Berlin⸗ Schöneberg): Dem Fräulein Martha Lippmann in Berlin, dem Kaufmann Max Leidhold in Berlin⸗Schöneberg und dem Kaufmann Richard Schütz in Berlin⸗ Schöneberg ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß die Kaufleute Leidhold und Schütz jeder nur zusammen mit Fräulein Lippmann zur Vertretung der Firma be⸗ fugt sind. — Bei Nr. 41 604 (Firma Licht⸗ u. Funkenquelle Walter Selt⸗ mann in Berlin⸗Wilmersdorf): Dem Willy Schlochauer zu Berlin⸗Wilmers⸗ dorf ist Einzelprokura erteilt. — Gelöscht die Firmen: Nr. 25 446. „Posrednik“ Deutsch⸗Russisches Handels⸗ und Kommissionshaus Martin Wernicke in Berlin. Nr. 2900. Franz Pump⸗ lun in Berlin⸗Wilmersdorf. Berlin, den 4. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. — [63878]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 4 Oktober 1913 eingetragen worden: Nr. 41 624. Wilhelm Körting, Gera, mit Zweigniederlassung Berlin⸗Schöne⸗ berg unter der Firma Wilhelm Körtin Filiale Berlin⸗Schöneberg. Gesell⸗ schafter: Wilhelm Körting, Baumeister, Gera, Curt Faulhaber, Baumeister, Gera. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Oktober 1904 begonnen hat. — Nr. 41 625. Berliner Ciaarren⸗ speicher Alfred Viere & Co., Berlin. Gesellschafter: Alfred Viere, Kaufmann, Berlin, Martha Kayser, Kauffrau, Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1 Ok tober 1913 begonnen hat. — Nr. 41 626 Marie Held⸗Herz, Charlottenburg. Inbaberin: Marie Held, geb Herz, Kauffrau, Charlottenburg. — Nr. 41 627 Carl E. Deneke, Berlin. Inhaber Carl Deneke, Kaufmann, Berlin. — Nr. 41 628. Berthold Blumenhein, Berlin. Inhaber: Berthold Blumen⸗ bein, Kaufmann, Berlin. — Nr. 41 629. Kinematographisches Institut für Schulen und Hochschulen Max Müller, Pankow. Inhaber: Max Müller, Kaufmann, Pankow. — Nr. 23 0399. Carl Adermann, Berlin. Inhaberin jetzt: Frau Olga Adermann, geb Prange, Kauffrau, Berlin. Die Prokura des Carl Adermann, Berlin, ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von der Erwerberin wieder⸗ erteilt. — Nr. 23 170. Wilhelm Handke Fabrik für Präzisionsmechanik, Ber⸗ lin. Der bisherige Gesellschafter Dr. Fritz Handke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch Tod des Wilbelm Handke aufgelöst. — Nr. 24 019. Armin⸗Hallen Gebr. Mielitz. Berlin. Die Firma lautet jetzt: Armin Hallen Gebr. Mielitz Inh. Richard Mielitz. Inhaber jetzt: Richard Mielitz, Gastwirt, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Richard Mielitz ausge⸗ schlossen. — Nr. 39 147. A. Kuschel * Co., Berlin. Der bisherige Gesell. schafter Karl Fröhlich ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Nr. 39 690. Th. Frey & Fr. Kirchherr Automobil⸗Reparatur⸗ Werkstatt Inh. Theodor Frey, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Auto⸗ mobilreparaturwerkstatt und Garage Theodor Frey. Ort der Niederlassung jetzt: Charlottenburg. — Nr. 36 295. Karschunke & Co., Berlin. Jetzt: Kommanditaesellschaft, welche am 1. Ok⸗ tober 1913 begonnen hat. Ein Komman⸗ ditist ist eingetreten.
Berlin, den 4. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 90.
Berlin. [63665] Im Handelsregister B des unterzeich neten Gerichts ist heute eingetragen wor den: Nr. 12 681. Hannover, Grund⸗ stücks⸗Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Char⸗ lottenburg. Gegenstand des
18
nehmens: Erwerb und Verwertung von Grundstücken jeder Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts führer: Rentner Simon Nassau in Char lottenburg. Die Gesellschaft ist eine Ge sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. September 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 12 682. Charlotte Bienert Produkten⸗Handlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf und Verwertung von Rohprodukten sowie Ver⸗ trieb aller in das Fach schlagenden Ar⸗ tikel. Das Stammkapital beträgt 20 000 Mark. Geschäftsführer: Kaufmann Carl Bienert in Charlottenburg. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15./30. September 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Ge⸗ schäftsführer für sich allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als mit 15 000 ℳ bewertete Einlage auf das Stammkapital bringt in die Gesellschaft ein der Gesellschafter Frau Bertha Bienert, geb. Becker, 4 Geschäftswagen, 2 Pferde, 1 Kontoreinrichtung und Geld⸗ spind, 1 vollständige Geschäftseinrichtung, bestehend aus Regalen, Säcken, Kollis, Waagen, Werkzeugen, Tischen, Spinden, Karren und Geräten. — Nr. 12 683. Bernhard & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Weiterveräußerung von Hausgrund⸗ stücken. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Heinrich Bernhard in Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft schränkter Häaftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 17. September 1913 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 12 684. S. de Groot Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Photographien. D.
Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Photograph Simon de Groot in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertraa ist am 27. September 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als mit 4500 ℳ bewertete Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Simon de Groot folcende Gegenstände: Photographi⸗ scher Aufnahmeapparat mit Zubehör, Weinart Photolumenlampe, Beleuch⸗ tunasapparat, Laboratoriuminventar, Elek⸗ trische Licht⸗ und Kraftanlage, Beleuch⸗ tungskörper, Fensterumbau mit Dekora⸗ tion, Hintergrunddekoration, Aufnahmezelt, Dekorationsmöbel, Teppich, 3 Sviegel, Garderobe mit Spiegel, 50 000 Brom⸗ silberkarten, 5000 Platten, Chemikalien. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch die Vossische Zeitung. — Nr. 12 685. Chemische Fabrik „Handrein“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb von kosmetischen Präparaten aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Gesellschaften oder Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Nℳ. Geschäftsführer: Fabrikant Adolf Klein in Berlin⸗Wilmersdorf. Apotheker Dr. Julius Speyer in Berlin⸗Schönebera. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. Juli/9. September 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolat die Ver⸗ tretung durch jeden Geschäftsführer für sich allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlagen auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den beiden Gesellschaftern: a. Adolf Klein — mit 10 000 ℳ be⸗ wertet — das Recht auf Ausnutzung der Erfindung „Handrein“, eines Mittels zur Reinigung der Hände ohne Wasser, Seife und Handtuch, für das Deutsche Reich; b. Dr. Julius Spever — mit 5000 ℳ bewertet — fünf Rezepte kosmeti⸗ scher Präparate, und zwar: 1) ein Rezept für Zahnvpflege, 2) ein Rezept für Haut⸗ pfleae; 3) ein Rezept für Haarpflege: 4) ein Rezept für spröde Hände: 5) ein Parfümerierezept. Nr. 12 686. Dum⸗
strey⸗Gesellschaft mit beschränkten
E“ 6
mit be⸗