1913 / 240 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Fritz Kühn in Siegen.

Anmeldefrist bis versammlung:

21. Oktober 1913,

zum 25. Oktober 1913. Erste Gläubiger⸗ Prüfungstermin: 11. November 1913,

versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 4. November 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 13, im unteren Schlosse. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis zum 25. Oktober 1913.

jedesmal 11 ½ Uhr Vormittags an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 6.

Wipperfürth, den 6. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

pertmund. 63559]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der zu Dortmund verstorbenen Eheleute Photograph Hermaun Weeck und Anna geborene Blume ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechaung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen

Königsee, Thür. [63463 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Ottilie Göring, früher in Milbitz bei Rottenbach, wird nach der Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Pirmasens.

[63869]

Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat am 7. Oktober 1913 das Konkursverfahren über das Vermögen des Klemens Frank, minderjähriger Zuschneider, Sohn von Klemens Frank in Rodalben, In⸗ haber der Firma Klemens Frank Nach⸗

Berlin, Freitag, den 10. Oktober

8 3 632 8 Zwickau, Sachsen. [63490] egen das Schlußverzeichnis der bei der

Siegen, den 6. Oktober 1913. Ueber das Vermögen des Chemikers g socgezi.- Tcnbess Whe anr. es rmir 2 gehoben. Pirmasens, den 7. Oktober 1913.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

Posen. Konkursverfahren. [63495] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Hedwig Mendel, in Firma Max Mendel, zu Posen, Markt⸗ straße, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Posen, den 4. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. [63557] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe des Handschuh⸗ machers Albert Moldenhauer, Amalie geb. Korger, Inhaberin eines Hand⸗ schuhgeschüfts, früher in Saarbrücken, jetzt zu Hamburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 86 Ftalten. Plähe..100 Lire

Saarbrücken, den 3. Oktober 1913. 1 do. do. 100 Atre

2 4 Kopenhagen 100 Kr. Königliches Amtsgericht. 18. Listabone Oporto 1 Milr. Schalkau.

163466) 11““ Fegeb G eh 12 20,4259 In dem Konkursverfahren über das 5.bo 1“ . 20,20 G

Vermögen des Konsum⸗, Rohstoff⸗ und maeetd, e. 138 78,35 b

n Feenen beeeeschtse den bocnd Ehts es. den 6. u““ er Gerichtsschreiber vwhelsh 8 Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ Fürstliches Amtsaericht. Dr. August Eppelsheim in Zwickau, rungen der Schlußtermin auf den 29. Ok⸗

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. S. . & EEE Konradstraße 5, Inhabers eines chemi⸗ tober 1913, Vormittags 11 Uhr, Langenburg.

Tilsit. b 96] schen Laboratoriums in Schedewitz. S 5.bvea 2, Ueber 1““ Hauptstraße 42, wird heute, am 7. Oktober Heceah sehec te ege asensche See besitzers Oskar Paollakowsky in Kall⸗ 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ bestimtmtmtt. 16 kappen ist heute, Vormittags 11 Uhr, fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr. Dortmund, den 3. Oktober 1913 der Konkurs eröffnet. E“ Königliches Amtsgericht. f t 0 isg K ] 8 J1 13. N. U 312. 9 3 Q— agg 9 8 8 Nr. 33/34. Erste Gläubigerversammlung mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am „In dem Konkurzverfahren über das 111A4“*“] Lnotar am 31. Oktober 1913, Vormittags 1. Dezember 1913, Vormittags Bermögen der Firma Ehefrau Frauz bestelt zum Konkursverwalter

A11* Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin vllchu bes L““ 18 Anzeige⸗ EC“ ehen veön. . 1913 8

m 28. November 1913, Vormittags pflicht bis zum 30. Oktober 1913. . gug 2, . 8 115* ühe, Zimmer Nr. 18, Nesdan 82*% Königliches Amtsgericht Zwickau. Franz Bursch in Dortmund, Hansa⸗ Oberamtsrichter Holland. Leipzig. 63467]

. straße 80, ist zur Abnahme der Schluß⸗ geschoß. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ . . bu rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung Das Konkursverfahren über das Ver⸗

b 1 514) von Einwendungen gegen das Schluß⸗ 8 1b flicht bis zum 18. November 1913. Berlin. Konkursverfahren. [63514] mögen des Kau Carl Ri viilmne den 7. Oktoder 191. In dem Konkursverfahren ider das Ver, verzeichnis der bei der Vertellung zu be⸗ ealscge s Leae eblis, Benehann zni Abt mögen des Knufmanns Karl Wachsner rücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ firasg b. Ihß 8Ss Königl. Amtsgericht. Abt. 7. EEEEE Jakobstraße 16, Privat⸗ termin auf den 29. Oktober 1913, straße 2 b, Inhabers des Haus⸗ und Tuttlingen. [63549] wohnung Franzstraße 16, ist zur Abnahme Vormittags 10 ¼ Uhr. vor dem König⸗ rc geran. egs e Pets nüer K. Amtsgericht Tuttsingen. der Schlußrechnung des Verwalters und lichen Amtsgerichte hierselbst, Holländische⸗ Leipai Gottsch vft 888 18 vrns 8 Ueber das Vermögen des Eugen Schaz, zur Erhebung von Einwendungen gegen straße 22, Zimmer Nr. 78, bestimmt. Abl 1 48 Se 1 5. ss vohi d 8 Tapeziers. Inhaber der Firma Eugen das Schlußverzeichnis der bei der Ver: Dortmund, den 3. Oktober 1913. de.sb es Schlußtermins hierdur handlung in Tuttlingen, ist henfe, am sowie zur Anhörung der Gläubiger über Dresden. [63477]] Khnigliches Amtsgericht. Abt. I1 A“ e. 8 c. e⸗ die Erstattung der Auslagen 8 r Konkursverfahren über das Ver⸗ 3 . Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ mögen der Sächsischen Ventilatoren⸗ Limbach. Sachs 3468 walter: Bezirksnotar Stroh in Tutt⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Bauanstalt, Gesellschaft mit be⸗ I“ 1“ über Eöö 8. 76,3. lingen. Anmeldefrist: 28. Oktober 1913. Schlußtermin auf den 22. Oktober schränkter Haftung in Dresden, Blase, mögen des Materialwarenhändlers Produktiv⸗Vereins, eingetr. Gen. E114“ 72o2sbc Gläubigerversammlung, Wahl eines anderen 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem witzer Str. 70, wird nach Abhaltung des Heinrich Schulz in Wüstenbrand wird m. b. H. in Blatterndorf ist zur do. 8 —, Verwalters und Prüfungstermin: 4. No⸗ Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ch Abhaltun 9 Fntsi⸗ Präfung d chträglich angemeldeten Paris cC. 100 Frs. 80,90 b vember 1913, Vormittags 9 Uhr. Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Dresden, den 8. Oktober 1913. de ih he u“ Terint dunß 8 1. De⸗ ... 80,20 G 8 15 Ftobes . Bsgcrichts 8n. Se 1813 Königliches Amtsgericht. Abt. II. Limrbach, bers 7. Oktober 191i3. zember 1913, Vormittags 9 Uhr, dt neieröucj 100 sc28 Ger reiber K. Amtsgerichts: erlin, den 23. September 1913. Dresden. —— [63478] Königliches Amtsgeri vor d oglichen Amtsgericht Schalk o. 100 R. bo. 1909 N unkv. 1574 1.4.10 —,— do. 07/08 uk. 17/18 94,30 G 9, in, den 23. on. 8 3478 gericht. vor dem Herzoglichen Amtsgericht Schalkau, aglätze 100 Fri. 8 ½. —,— 80.7 ersch 38,10 8 88,10 8 1 18s %&EE“ Sekretär Eiselc. Der Gerichtsschreiber des Königlichen. Das Konkursverfahren über den Nach⸗ B Abt. II, anberaumt. 5 —,Z= NBau, Aa. -unt üpb. Obl. 19 verch 88,8298 8408 be. Se eI, Zö1 8 UIm, Donau. Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. 8 2 in .. 1 8528 1630168] 8 100 ge. —,— 112,10b 3 bo. Fehneg. Lanhean, u“ „1898 8 8 u 1908 K. Amtsgericht Ulm. Berlin-Schöneberg. 63515] wohnhaft gewesenen Fremdenpensione⸗ n dem Konkurse über das Vermögen . er Gerichtsschreiber Wien .... :!F.100 Kr. 8 T. 84,80 b 84,75 E1“ 4.10 98, ne e e, aah 07, 1119 8 Fagh, n d Konkursverfahren. genbmsdeenehren. ¹—2190— inhaverin Marie Withelmine Ekisa, des früheren Korbhändlers Heinrich des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. I. en....:.:: 1092 28, . . 8 the Bannesten t 1119 8,8 883388 de. n80 une : 143 8808 86898 Kn. 1201 N.398. 19 Ueber den Nachlaß des am 27. Sepv. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ beth Hagen wird nach Abhaltung des Riemenschneider in Beiseförth soll die SelHorüemer [63553] do. do. k. 16(4 1.4.10 96,30 G 96,30 G do. 1882, 88 3 füsh Pforzheim 1901, 19074 tember 1913 gestorbenen Franz Emil mögen des Zigarrenhändlers Alfred Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind Königl. Amtsge icht Schornd vörf. Bankdiskont 2284 1419 6,“ ee .ö“ Wutschke. Sergeanten im seldartillerie⸗ Hartung in Berlin⸗Steglitz, Schaden. Dresden, den 8. Oktober 1913. 583 10 verfügbar. Zu berücksich⸗ Das Konkursvelsabren über 8a Wer. verlin 6 (Lomb. ¹). Amsterdam 5. Brüssel 5. do. do 1224 1410 98403 9840 8 do. 9,39 utv. 1/21 ¼ 1410 2 ,0b0 1“ regiment Nr. 49 in Ulm, wurde am 7. Ok⸗ rutbe 39, ist nach erfolgter Abhaltung des Königliches Amtsgericht. Abt. II. tigen sind 22 93 bevorrechtigte und este des Friedrich Frank, Schneider⸗ Christianta 5 ½. Italien. Pl. 546, Kopenh. 6. Lissa⸗ do. do. . 24/4 96,60 G 986,60 G 1904 3 ¼ 1.4. Plauen 1903/4 tober 1913, Nachmfttags 5 Uhr, das Schlußtermins aufgehobe Eibenstock. [63486) 3106 7 nicht bevorrechtigie Forde⸗ gen d6s 8 . don 5 ¾. London 3. Madrid 4 ½⅛. Paris 4. St. Petersb. do. do. uk. 25/4 b Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkurs⸗ Berlin⸗Schöneberg. den 4. Oktober Das Konkursverfahren über das Ver⸗ rungen. „„Das Verzeichnis der zu berück⸗ hee ETEE“] u.Warschau 6. Schweit 48. Stucholm 67. Wien 6. Sacht.Mhein Enbkeet n bei verwalter wurde der stv. Bezirksnotar Harr 1913. mögen des Putzgeschäftsinhabers Trau⸗ sichtigenden Forderungen kann auf der aufgehoben. Geldsorten, Banknoten u. Coupons. 1“

do. 97,40 G 3 3 ¼ ““ 9 1909 29 in Ülm ernannt. Zur eventl. Wahl eines Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. gott Hermann Bischoff, früͤher in Gerichtsschreiberei Abt. I des Königlichen 7 5 do. do. unk.

52

4

2

4

5

5

5

5

1

1 1“ do. 1909 unk. 25/4 —,— do. 1908 unkv. 18/4 1

do. 1897, 1902, 05 3 ¼ 85,75 G do. 1

D.⸗Wilmersd. Gem. 99/4] 1.4. —,— Potsdam... 1902 3 1.4

do. Stadt 09 ukv. 20/4 95,40 b Regensburg 08 uk. 18 4 1.6.

355„ t 1 b 7 Z 8 Gerichtsschreiber Staudacher Rand⸗Dukaten .... do. —,— rs

eines Gläubigerausschusses und zur eventl. Hires xxFes Schlußtermins hierdurch aufgehoben. den 7. Oktober 191 18 * 1e“ b Ehetn. Lbötrd. 8 Beschlußfassung gemäß §§ 132 und 134 andenburg, bI. Eibenstock, den 23. September 1913. er Konkursverwalter: Ujest. [63500] 20 Francs⸗Stücke 16,175b 16,175 b 1 8 1 der Konk.⸗Ordn. sowie zur Prüfung der Konkursverfahren. Königliches Amtsgericht. Georg Chr. Schreiber. In Sachen, betreffend das Konkurs⸗ 8 Gulden⸗Stüce .—, —,— 5 Konkursforderungen ist Termin auf Das Konkursverfahren über den Nachlaß —— [63494] versahren über das Vermögen des Kauf⸗ 2 4

1

Heutiger Voriger

Amtlich festgestellte Kurse. Kurs

Mech. Eif. Schldb. 70 Berliner Börse, 10. Oktober 1913. Fakahae⸗

do. kons. Anleihe 86 3 ½

1 do. do. 90, 94, 01, 05

1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,890 ℳ. 1 österr. Oldenb. St.⸗A. 09 ul. 19 Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. ößerr. W. = 1,70 ℳ. do. 1912 unk. 1922 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,65 ℳ. 7 Gld. südd. W. do. do. 1903 = 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. 2. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco do. do. 1896 = 1,50 ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 2,16 ℳ. 1 (alter) Geldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) Sächfische St.⸗Rente = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar do. ult. Iheutig. = 4,20 ℳ. 1 Lrvre Sterling = 20,40 ℳ.

Houtliger Voriger er Houtigeor: Voriger 168487] 9 Sb g Lurs K. Amtsgericht Lanoenburg. Im Konkurse über das Vermögen des Schultheißen Ferdinand Gehring in Dünsbach ist gemäß dem Beschluß der

Gläubigerversammlung vom 6. September

93,70 G 85,30 9g 77,75 G

S

87,00 G Magdeburg 1906/4 —,— do. 1902 unkv. 17/4 —,— do. 1902 unkv. 20/4 —,— do. 1913 Nunkv. 31 96 00 b do. 1880 3 ½ 83,10 G do. 1886, 1891, 1902 3 8 —,— do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22 93,00 b Mainz 19004 89,80 G bo. 1905 unkv. 15 4 99,80 B do. 1907 Lit. B uk. 16/4 —,— do. 1911 N Lt. S uf. 21/4 —,— Mainz 88,91 kv., 94,05 3 ½ 86,00 G Mannheim 1901,06/08 4 1 do. 1912 unk. 17/4 ee h do. 1888, 97, 98 —,— do. 1904, 1905 3 94,00 B Marburg 1903 N8 95,10 Gg Minden 1909 ukv. 1919 % 37,60 G do. 1895, 1902 Mülhausen i. E. 1906 93,60 G do. 1907 unk. 16 86,40 G MülheimRh. 99, 04, 08 97,00 G do. 1910 N ukv. 21 —.— —,— do. 1899, 1904 —,— —,— Mülh. Ruhr 09 Em. ꝗ11 1.3.L9 —,— —,— u. 13 unk. 31, 35 93,90 G 94,40 b 888 Se n do. 1889, 97 89,75 B 989,75 B do. ersch. . .4. Hes em e. Fber⸗ 8 .0. ⸗Pf. 14.,10 96,496 98.,006 do. 1900,b1, 06, 07 24,00 8 294,109 Hef. 28b28 -dpp.v-P o. 3 versch. 98,40 G 95,90 5b do. 1908/11 unk. 19 94,10 b G 54,40 B bo S. 18 22 Rhein. und Westfäl. 4 versch. 95,10 g 95,10 G do. 1911 /121ukv. 22/ 4 versch. 96,40 G 96,80 b G do. 1912 unk. 42 97,40 g8 97,25 G do. G. 10a, 28 26 bo. do. s versch. 84,70 g 34,70 G do. 1885 konv. 3 ¼ 1.1.7 92,10 G do. 86, 87, 88, 90, 94 3 ½ —. —,— „6oobT 11“ Sächsische 4 versch. 95,10 G 95,00 6 do. 1889 3 ¼ 1.4.10% —,— bo. 1897, 99, 03, 04 83.70 g8 83,80 g do. E. 1— 11 d.. p versch. 84,70 6 84,70 G vo. 1895, 99, 1902, 05 32 versch. 86,50 G M.⸗Gladbach 99, 1900 94,10 6 94,10 G do. Som.⸗Obl. 5-9 Schlesische. 4 versch. —,— —,— Coblenz10 Nukv. 20/22 4 1.4.10% —,— 1 do. 1911 N unk. 36 93,60 6 93,60 G do. S. 10 12 do. 1 versch. —, —,— do. 1885 konv. 3 ¼ 1.,1.7) —.— do. 1880, 1888 92,00 —,— do. G. 99, 18, 14 Schleswig⸗Holstein.. 4 versch. 95,00 b 94,80 b do. 1897, 1900 3 ¼ versch.] 88,00 G do. 1899, 03 N 90,50 90,50 G do. E. 18. 16 do. do. 3 versch. 94,60 G 684,60 G ei. 1900, 1906, 1908 4 versch. 94,80 G Münster 1908 ukv. 18 —,— —,— do S. 1— 4 8 ¼ 3 o. 1912 N unk. 22/23/4 1.3.9 95,50 eb B bo. 1897 3 —,— 8 8

ANneeihen staatlicher Institute. do. 94, 98, 98, 01, 08,3 versch. 88,00 8 Naumburg 97, 1900kv. 88,00 B Sachs. Idn. Pl. bis 28 Detm. Lndsp.⸗-u. Leihek.4] 1.1.7 100,50 9 100,50 g Cöpenick 1901 4 1.4.10 94,25 6 Nürnberg 1899 01 94,30 g do. bo. 26, 27 Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 97,00 G 97,00 G do. do. bis 25

Cottbus 1900 1.4.10% —,— do. 1902, 1904 unk. 14 30 do. do. unk. 22/4 versch. 97,50 9 97,50 G n 3 8 8. do. Krebit. bis 22

96,00 G 96 10 b G 96,50 G 96,00 B

, Berlin 1904 S. 12 —,— —,— do. Hdlskamm. Obl. 8 ½ 83,00 b G —,— Berliner Synode 1899/4 —, 95,90 G do. 1908 unkv. 1900/4 95,00 b G

96.00 G Schles. landsch. C 96,60 G do. do. C 96,60 G do. do. 0 95,50 G do. do. 4 D r.

22

93,90 G do. do. 88,30 G 95,75 G 94,09 G 94,00 G 94,25 G 94,25 G 84,75 G 93,75 G 94,70 9

95,75 G do. 1912 unkv. 23 —,— —,— do. 1899, 1904, 05 Bielef. 98,00 FG02/08 Bochum 18 N ulv. 23 do. 1902 Bonn 1900 2

—,— o.

Boxh.⸗Rummelsb. 99

unk. 21 Brandenb. a. H. 1901 d 1901

do. 1881 88 8 ¼ 83,00 6 o. Breslau 06 N unkv. 21

Preußische Rentenbriefe. do. 09 N unkv. 24 Hannoversche 4 versch. —,— do. 1880 do. 8 3 ¼ versch. 84,50 G do. 1891

1.4.10% —,— Bromberg 1902 09 ukv. 19/22

D

7 7

do. do.

Schlesw.⸗Hlst. L.⸗ —,— —— do. do . 76,40 b G 76,40 b

222222222222S22S2222SSSSSSöSöSng

Eb A8SZAA114“*“

5

SSggg -—-qöSg=SIS2IIAöSSn 0 8dSSgönSö

12

do. do. Westfälischee.. do. 8

Füüeereee

Okt. Lvorig.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, 8 4. . do 4

daß nur bebcimmte Nummern "der Serien der bez. Emisston Ueferbar sind.

Wechsel. Heutlger] Voriger Kurs

93,50 b 84 40 b 76 25 G 92,25 b 86,00 G 86 ,00 G 14.70 G

92,2 95b 85,80 b G 74,70 G 92,30 b G 83,30 G

894,90 G . 84,00 G 88,25 B 93,10 G 8S

932,50 G 0 93,50 G 93,50 G 94.10 G 84,30 G

SSSSD

A☚ 81ö1““

Amsterd.⸗Rott... 100 fl. do. do. 100 fl. Brüssel, Antw. 100 Frs. do. do. [100 Frs. Budapest 100 Kr. do. 1600 Christiania 100 Kr.

do. 8 Westpr. rittersch. do. 8 8 b0 bo. bo.

e

—2

—,— s0880 b G 80,40 b

A

93,50 G 93,50 b

94,00 G 94,30 G

8.rs ee ee⸗ do. 95,25 b 96,00 b do. 1895, 1899 84,60 G 84,60 G Burg 1900 N —,— —,— Sai..1960 95,50 G 95,75 b do. 1908, S. 1, 3, 5 84,70 B 84,70 B o. 1887 96,00 G 94,75 b do. 1901 84,60 eb B 84,70 G Charlottenb. 89, 95,99 95,10 b 94,90 B do. 1907 unkv. 17 84,60 B 84,60 b do. 1908 unkv. 18/20

EECEEE Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 ver aege do. do. ver Sehe Lauenburger. 11 Zommerschhe. 1.4. 112,10 B 88 8gb .„ Z116 80,00 b G Posensce 4 ver do. ........ ver 112,00 b Preußische 4 ver e sehs ver

A

gELrererergrrrensrürezen üezzEeeeestssteäeazestssesss

A

2gögögSö2nSÖSöSgSESöSö

D 22S

D

2

&e esn o wn* C. G&. RSmn D Dn. .

—— b0o D0 D bo 0 do 10

ASaansansAs 8

ge, eo 8

16 20 28

&ꝙ S SEEeSeeenISAenn

8BZEBeö

15 20 28

8

22 2

S 9. en EI11I11““ 222222S2SASN2

1.1.7 )97,10 G versch. 1.1.7] 97,108

—.2 2 SB

do do 8SFÄgFEgS;EgESE; A

88 BUo do0

1.1.7 97,10 U 2 88298 bs. bis 25 8 ½ 1.1.7] 87,20 G

94,75 G Verschiedene Losanleihen. 93,25 G Bab. Präm.⸗Anl. 1867[4] 1.2.8 —,— 83,75 G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. St. 200,00 eb 6 amburg. 50 Tlr.⸗L. 38 1.3. 3

o. Schweizer d-

[63480]

92,80 b Ne 92,80 b ldenburg. 40 Tlr.⸗L. 1.2. 127,50 G 92.80b Sachsen⸗Mein.7Fl.⸗L. p. St. 34.405 88,50 B Augsdurger 7Fl.⸗Lose p. St. 33, 50 6 [—— Cöln⸗Minb. Pr.⸗Ant. 5 1.4.10/139,40 b 188,78 b

Ausländische Fonds. Staatsfonds.

Argent. Eis. 1890 5 1.1.7 —,— . 93,50 G do. 100 £ 5 1.1.’7 —,— . 83,00 G do. 20 £ 5 1.1.7† 100,50 b B 1u“ 9 do. ult. -e

94,00 B Okt. [vorig. 86,20 b . inn. Gd. 1907

Esg 200 85,25 G

—8æ=S

22

0 94,00 B 94,00 B 83,00 B 91,60 G 94,20 G

D

Posen 1900, 1905/4

1894, 1903 3

52ö2nSAnnSSAöSn‚nne

8SA

97,50 G Dortm. 07. 94,70 G do. 97 N 01-08, 05 8 98,00 G do. 07 —,— 1889 29 do. do. 82,00 G do. 07 ukv. 20/22 4 94,00 G 1900/8 ½ Schwarzb.⸗Rud. Ldkr. do. 1918 N ukv. 28/4 93,75 G

do. do. 8 ¼ 1.1. —,— do. 1891, 98, 1903 3 89,50 G do. Sondh. Ldskred. 3 % versch. —, —,— Dresden 1900] 4 14. —,—

b ; do. 1908 unkv. 18 4. 8 —,— 8 1“ öö“ do. 1898 8 98,25 b 1895˙8 81,00 G ber, 1er

do 1 91,00 b G do 1900 35 Saarbrücken 10 ukv. 16(4 1.4.10 2 b. 1.4. .164 1.4.10 94,30 G . Anleihe 1887 Braunschweigische.4 ½ 1.1.7 99,75 G 99,75 G 9 Magdeb.⸗Wittenberge ³ 18,30 8 1905 3 ½ 1.4. do. 1910 unk. 24 ˙4 1.4.10 —, 8 kleine

=q=

[63462]

vPüöPPüürreeese— SF5SASPPEEEgEESn 2-8ögSSSAS2ASIne;

do. Remscheid do 1903 3 ¼

Rheydt 18 N unk. 2424 .“ 1881, 1884 3 ¼ D.

—,— 98,75 eb B w Shes 93 70 b 98,20 b 98,70 b W“ Ee Ses 88 00 b 98.00 b 99.10 b 98 80 G 94,50 G 94,50 B 95,40 b —,— W —,—

96,25 b 9 95 60 b —.— 95,60 b 82,50 eb G 82,90 b B —,— —,—

90,/90 bb ——

97,50eb B 97,25 G 84,70 8 84,70b G 6725b 67,25 b g 67,40 8 67,505b

S2eS.S.

—₰2

. 100 £, 20 £

Meseritz, Bz. Posen. 1903 3 ½ —,— . 09 50er, 10er

. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ des Klempnermeisters Karl

üesesr do. do. 1912 ukv. 23/4 96,25 8 do. 09 uk. 19/20/4 Gold⸗Dollas ,— Samstag, den 8. November 1913, des am 6. November 1912 zu Branden⸗ Eibenstock. 1 [63485] manns Claudius Wallus in Ujest. v1““ Vormittags 10 Uhr, vor dem K. burg a. H. verstorbenen Seilermeisters Das Konkursverfahren über das Ver⸗ wird ein vorläufiger Gläubigerausschuß, Neues Russisches Gld. zu 100 R.216,25b 216,20b Amtsgericht Ulm, Zimmer Nr. 11, Rudolf Quaudt wird nach erfolgter Ab. mögen des Tischlermeisters und Möbel- bestehend aus den Herren: 1) Salo Breit, bestimmt. Der offene Arrest ist erlassen⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf, händlers Max Hugo Baumann in mögen Breslau, Cärkebkts 4. 2) Lkir waufe, 1 * 1s van. . oup. zb. New Yor 8 —,—

22ö=2

do. auß. 38 1000 0. do. 500 £ do. 100 £ do. 20 £ do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 97 kv. Bosn. Landes⸗A. do. 1898 do. 1902² Buen.⸗Air. Pr. 08 do. Pr. 10 do. 1000 u. 500 2 93,40 G do. 100 £ do. 20 £ do. ult. Iheutig. —,— Okt. Avorig. —,— Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 92,50 G 25r241561-246560 93,50 G 5r 121561-136560 93,00 G 2r 61561-85650 Is., Fpr 1r 1 20000 93,10 G Chilen. A. 1911 —,— do. Gold 89 gr. do. mittel —,— do. kleine 95,60 G do. 1906

EEEEEEöEEEE—]

SSS

e

Frreeeees . . E. * CO . b. „8. 8. . K. f. .0C0b.nnen

S

EPEEererehnen;

esEgsgEEEgEgggg;;

vörrrrüren 222ö2öö8=ö2

b0

4 unk. 16/4 8

-2S2gEAS2nnnͤ2

,— 22.

xh gnn 101,75 G

95,90 b 90,90 b G 99,90 b G 91,00b

7

7 b SELS 8 00.

Seebzzeen

1.1.7 99,40 b G 99,30b G 98,70 8 98,50 B 97,90 b G 97,90 b 8 97,90 b G 64,90 R 76.10 B

v111“*“

vg’ö

—22S22IgAö2ISIISNS EEöEEEEEEIIEEEqE“

DOSSSS

17 72

4

szöePresrersesesss-s-ʃ 222SSS22ZSEgSSebesee

1

2 2 1b8 2 2 2 2 . FEüPFEPEES=SPFESSögESSEPg g 9o 80 9⸗

2

mFneAedne

97,30b 97,30 b

8—— 8Sg

2 8 d 80 80 f2 EEV 111

EE11.—

2

*

zeskbbhbkehk⸗

78

H

PöFrrrerrrereerrrs-reresn . 2*

1.7 96,50 b G 4.10 98,60 b

1.7 98,20 b G 1.4.10 97,30 b

versch. 97,90 b G 1.4.10 97,90 G aZ80.9 97,90 b G 1.4.10 88.20 b G versch. 94,80 b G versch.] 76,10 B 6,20à, 10 B

96,30 G 96,30 G

1. 1. 8 1. 88,705 91.50 b 90 50 b 90,25 b

89,50b

==———

96,30 G 96,30 G 96,30 G 98,30 G do. 97,70 Sg 97,70 G do. —,— 91,50 G —.,— 87,10 G —,— 85,50 B

EITI1I1I1““ 9790 0 97,90 G 97,90 G

97,90 G 97,90 G 97,90 b B 98,70 b

99,00 B 93,90 G

5

8*

AA

üüeeeeers

82 SEPPePE SES852

DS.=

do. do. 8 ees Brdbg. Pfdbrfamt 1-3/4 88,25 G Calenbg. Cred. D. F. 3 ½ hee do. D. E. kündb. 3 ½ 93,80 g8 Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen

93,80 G S. 1—4 unk. 30/33/4 Kur⸗ u. Neum. alte3 ½ do. do. neue 8 ½ do. Komm.⸗Oblig. 4 do. do.. . do. 1Hv. .. Landschaftl. Zentral. do. bUo .

B—V

8 7 do. dlers 2 8 88’1 tto do. do. 42075 78,25 G DBr.sd. Grdrpfb. E.1 5 Frist zur Anzeige von Gegenständen ꝛc. und geboben. Schönheide wird nach Abhaltung des Tradowski in Betsche ist zur Ab⸗ Breslau, Hummerei 52/53, 3) Hermann do. 2C, Mecldgpriegr⸗Frga. 101 EE“ 811 19 98,502 S. 8 unk. 20 4 do. do. 09 unkv. 19,4 eh;; 1 . 1 Englische Bäanknoten 1 PSP. 20,44 20,44 b 8 88,10 b G 88,00 G 8 8 8 8 8 8 Den 7. Oktober 1913 Königliches Amtsgericht. Fegen⸗ das A“ der bei der 4) Max Luft, Mitinhaber der Firma Ge⸗ Franzoftsche Bantmoten 100 Fr. 80,98 b 81.00 ““ 3 8 88,10 b G. 88,00 8. 9 unk. 22,4 1.5. 8 1904-07 ukv. 21 Amtsgerichtssekretär Hailer. Bühl. Enden- [63482] Engen. Raden. erteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ brüder Luftzu Breslau, Schweidnitzerstr. 16, Ftalienische Banknaten 100 8 3020b 80,80b ZrzdsessigSeeheseh 7 87,90 b do. S. 3, 4, 6 N 3 Schwerin t. M. 1897 8 Das Konkursverfahren über den Nachlaß Z. K. 2/12. Das Konkursverfahren über Gläaͤubiger über die nicht verwertbaren Widawer n. Zerkowski, Breslau, Schweid- Oesterreichische Banln. 100 Kr. 84,855 84,126 b g 89 EI““ 4 versch Soendal 84 Konkursverfahren. 6 N 182/13. Büj later Abhbalt Schuhhandlung in Immendingen b 1 do. do. 1000 Kr. 54,858 684,75 b 6 Brandbg. 08, 11 uk.2174 11410 98909 8 „M, 1900, 07, 08, V 1 V -. 1901 ühl wurde nach erfolgter Abhaltung Schuh S Ablast des Schlußte gen, 3. November 1913, Vormittags „,† 3 4 u. 5 Gläubiger, bestellt. 820 1.1.“ 1912 ut. 25 4 1.4.10 95,00 G 95,75 6 do. 1911 unk. 2874 1.5.11 94.50b G 1903 Josef Hentschel in Altwasser i. Schl. Bühl, den 7. Oktober 1913 wird nach haltung des Schlußtermins 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Amtsgericht Ujest, den 7. Oktober 1913 5 8 . Goßer Landskr. S. 22 4 98,25 6G 98,25 G do. 88, 90, 94,00, 08 3 versch. 83,75 G do. Lit. N, O, P, 3 i C. P 6 8 - 3 Fre 1 . 86e do. 8 1“ 2 Kolonie Carlshütte Nr. 5 ist heute, Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Engen, den 3. Oktober 1913. Meseritz, den 6. Oktober 1913. che Banknoten 100 Kr. 115,06 g do. E. 24 u. 21 8930 8 96 8096 do. 1909 ukv. 1,7 4 94,70 8 Strßb. 1. E. 1909 uk. 19,4 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet Bunzlau. Konkursverfahren. 63505] 63511 Konkursverfahren. ollcoupons 100 Gold⸗Rubdel —,— öec ½“ 1 2 1882 58 do. 1918 unk. 23,/4 5 2 90,00 G 1 896, 1902 N 3 ½ berg in Waldenburg i. Schles. Konkurs⸗ Vermögen der Frau Anna Jaensch, Kontursverfahren. 8 MHünchen. [63556] mögen der am 88 1911 zu 18 Haim. Landegkr u1- 8G.e.- 1898 8 88 8 forderungen sind bis zum 1. November geb. Hrdlicka, zu Bunzlau, Ober⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ee Izess Hae . r, r5. 5. do. Ser —, b8. 100tonveru. 1489 88 d9 4 . 8 . . . do. Serie 7, 8 4 do. 1906 ukv. 1916]4 zumelden. Erste Gläubigerversammlung rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Gustav Fastabend zu Essen, Witte⸗ 88 1 8 1 geb. Biermann, wird nach erfolgter Ab ig ee ö“ . 8 1909 N unkv. 19/4 .“ am 23. Oktober 1913, Vormittags Einwendungen gegen das Schlußverzelchnis e . 48 nach I Schluß⸗ Heese z3 15 gehoben 1“ do. do. S. 1 10 82,80 G Erfurt 1898, 1901 N 4 88 f Prüf i der Verteil ücksichti verteilung hierdurch aufgehoben. i 2. Dezember zu er⸗ 8 1 11.7 98, ehns n do. 08 N, 10 . 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin der bei der Vertetlung zu berücksichtigen⸗ g h h aufgeho z Wolfhagen, den 6. Oktober 1913. 11“ E1 9ege. 0.08 v, 10 Nukv 18 /22 19088 mittags 11 Uhr. Offener Arrest und der Gläubiger über die nicht verwertbaren Königliches Amtsgericht. eröffnete Konkursverfahren als durch do. do. ung. 26 57990 E“ s 1901 do. 1908 S. g ukv. 16,4 [63489]] .Bs 1 Posen. Prov.⸗A. ukv. 26 42 do. 1913 X unk. 14 4 1.6.12 do. 1908 unkv. 19 —,— Chines. 95 500 Königliches Amtsgericht den 3. November 1913, Vormittags Das Konk ursperfaßren üͤber das Ver. gütung und Auslagen des Konkursverwalters 8,01 6 1.1.7 92,30 b B 82, do. 1879, 1888 3 1.1. do. 1908 unkv. 22 Waldenbura i. Schl. 4 . 8 9* wurden auf die aus dem Schlußtermins⸗ Okt vorig. 78,10 bà, 10 B erf Flensburg 1901, 1909/4 —,— 1883 —,— do. 50, 25 £ Ka-rs exeesh eeres Es jerselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Die 5 1 8 xg Schutzgebiet⸗Anl. ¹* do. A. 35/88 uk. 17-19 4 versch. 96,50 8 96,50 G 1 92,80 G —.— do. ult. heutig. gLehang hierselbst, 3 1 bes stein in Oberharmersbach wurde nach Mäünchen, den 8. Oktober 1913. der Eisenba nen. 1“““ do. Ausg. 22 u. 23 3 1.4.10 92,25 G 88258 1896 8 üeee Worms. 1901, 1906 82208 8380G b 8 1 8 eber en 12 Shele 8 97 ,25 2907 99,50 G * 3 20 1 R . 13 eveg 8 eute und seine baren Auslagen sind auf 27,35 heute aufgehoben. 1689 1 88 schwedisch 88 jscher 6 1. 5.16 98,20 b 6 Ausg. 5, 6, 7 3 ¾ 1.4.10 87,00 87,00 6 do. 1907 unk. 18 95,80 G do. konv. 1892, 1894,8 1.1.7 en 1 vr 2 85 eu edisch⸗norw e o. fäll. 1. 5. u. 1. 8. 17 do. E. Hukuan nnd Luset WE“ g Amtsgericht Bunzlau, 6. 10. 13. Gengesenbeden Gr. Amtsger chrs. eurode. Konkursverfahren. (63491. S 8 1 2r8oe da2-7, 19, 21.-26 59 veris. 88,798 84,98 do. 919 un. 2 38288 5 darEis Tdents he am 8. ober 3 der Konkur Gerichtsschreibere . 3 Satznits Trälleb Mit Gültigkeit 97,90 b G do. . 1. unk. 1 eitere Stadtanleihen werden am Chemnitz. [63472] E: 1“ 241e . jerns Rh Saßnitz Trälleborg. M ligte . do. unk. 35 Di t d Freit tiert do. 98 500, 100⸗0 8 8 8 5 adersleben, Schleswig. [63465]) mögen des Garderobiers Richard vom 1. November d. Js. wird die Station Staffelanleihe 88,20 b G Schl⸗H. 07/09ukv 19/204. 1.4.10° —,— —,— 1901 v 86,75 G enstag und Freitag notier do. 50,25 £ sekretär Alvis Pütz in Daleiden. Anmelde⸗ P1““ 1 ¹Bittner zu Kunzendorf ist zur Abnahme vom 8 18 do. da. 09, 02,05 9 110 9001908 88 86 8 ben . 8 rl In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ 70.10 b g 0. 8 8 “““ 1“ Beech.⸗ Mesad. 5 1 eri 8 8 8 . do. do. 1.4.10% —,— —,— 1 1 20 G 5 ische JE1 ö“ I“ mögen des Installateurs Hermann F Auskunft erteilen die Güterabfertigungen. gaden olt, Uvorig. Westfäl Prob. Ausg. s 89822 845 8. 5 dan 84,206 Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. DPäntsche St. 97 . uber etzt unbe er 8, wir Schütze in H ist verzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ 3. 9 99* aden 190bb versch. 94, 75 1907 N 1] Berliner 5 B . 3 Germanus Schütze in Haͤdersleben is z 9 Altona, den 3. Oktober 1913. 0 do. Ausg. 6 ukv. 25/4 versch. 96,50 b 6 96,50 b G Gelsenk. 190 7ukv. 18/19 93,25 G do. 1“ 168.302b 183,:62 2 tag in Daleiden. Offener Arrest mit aufgehoben. 8 82 kassung der Gzläubi über die nicht 1 1 2 1 ö 1“ b 8 ö orderungen Termin auf den 16. Oktober fassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ namens der Verbandsverwaltungen. . 1913 unk. 30 Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 1913. Chemnitz,, den 8. Oktober 1913. ve. Set 8 40 r wertbaren Vermögensstücke sowie zur 8 kp. v. 75,78,79 bo. Ausg. 218 1.4.10 81.50 G 681,50 G do. 1909 unk. 14 94,10 B 1913, Vormittags Uhr, bos dem 8 8 1 9. 99,81 15560 Westpr. Pr.⸗A. S. 6, 714 1.4.10 93 00 b bdo. 1912 unk. 22 94,10 B 83,80 G 83,90 G Galiz. Landes⸗A. do. 78,00 G 78,00 b G do. Prop.⸗Anl. 8 5 1 ee · I9 G 1 1904 Welzheim. [63551] ꝙKonkursverfahren. 11. N. 32/13d 7. Habersleben, den 24. September 1913. einer ö an die Mitglieder des Am 15. Oktoher d. Js. wird die Station 1907 ulb. 15 K. Amtsgericht Welzheim. In dem Konkursverfahren über das Der Gerichtsschreiber Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf .02.

11. do. 8 3 4 2 8 1 1 ecklbg. Frier 1.1. S. 5 unk. 14/4 Schöneberg Gem. 96 2 t S rch . nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ F. ¹ b Mos Belgische Banknoten 100 Francs 80,40 b Pfälzische Eisenbahn. 4 1.4.10%9—,— —, 5 . zur Anmeldun von onkur ord ungen Brandenburg Na. H., den 5 Oktober Schlußtermins hierdurch aufgehoben 8 1 8 Fe.. . Rosen Mttinhaber der Firma Rosen u. elgn. 7 S. 7 unk. 16 4 do. Stdt. 04,0 7 ukv 17/18 4 2n üdung hen K sforderung 1913. Eibenstock, den 30. September 1913. walters, zur Erhebung von Einwendungen Schwarzwald, Breslau, Carlsplatz 4, Dänische Banknoten 100 Kronens112,00 G do. konv. u. v. 95 3 % 119. Königliches Amtsgericht. anzösise 13818 . 10 unk. 23 190 4 163476 ger Holländische Bantnoten 100 fl. 168 90be 188,809 pSt. ⸗Hsaafr Schlbsch 611 17. 18998 9 düber rungen und zur Beschlußfassung der 5) Max Zerkowski, Mitinhaber der Firma Norwegische Banknoten 100 Kr. —,— —.— P V lanleih P81 vöö Waldenburg, Schles. [63498] mnoapzn 8 6, P. 21 rovinzialanleihen. zuhr Mor Cermögen des Martin Löther, JVerme⸗ 6 1 n; des Fuhrmanns Moritz Hensel in das Vermögen des Me her, Vermögensstücke der Schlußtermin auf den nitzerstr. 28, ad 1 u. 2 Gläubigervertreter, sche Vanmoton h. 100 de 276,282 279262 5 95,75 6 do. 1910 unkv. 20, 4 1.4.10 95,60 G S 1908 ukv. 1919,4 eunz 1— 2 1 ers . 0. 4., 0. 3 Ueber das Vermögen des Kaufmanns des Schlußtermins aufgehoben. - I11““ 1899 38 1.4.10 85,00 6 84,75 8 do⸗ 1876 3 ¼ 1.5.11 —.,— Gaeinn 12 v98 112929 hiermit aufgehoben. hier anberaumt. gee Frzrpergeehe S. 23 uk. 16 96,75 8 96,75 b G Duisburg 1899, 190774 1.1.7 94 70 G do Lit. R³½ 8 8 8 8 Wolfhagen, Bz. Cassel. 163561] —,— am 4. Oktober 1913, Nachmittags 1 Uhr Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. Könialiches Amtsgerich chweizer Banknoten 100 Fr. 80,70b 80,70eb bdo. .25 ul. 22 1 1 She ne . eesegetichs Das Konkursverfahren über das Ver⸗ do. do. kleine —,— —,— h vI1“” 3oo ET“ worden. Verwalter: Kaufmann Donner⸗ In dem Konkursverfahren über das Essen, Ruhr. 1 9 do. do. Serie 21 I“ So 82. 99 erfeld 1899 N o. o. K. Amtsgericht München s 1 11 . 8 5 e 8 L Flise Luise do. Serie 9 8 1913 bei dem unterzeichneten Gerichte an⸗ straße 3, ist zur Abnahme der Schluß⸗ mögens des Polsterers und Dekorateurs rs. beiters Johannes Lippe, Elise Luise —,— Elbing 19083 unkv. 17 Am 8. Oktober 1913 wurde das unterm a. 8 Otsch. Reichs⸗Schatz: Oberhess. P.⸗A. unk. 17 do. 1909 ukv. 1919 haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ 92,40 b G 1908 3 ½ vo. 1 Z 3 1 rier 1910 unk. 21. htie ber gemb. 9 B1 8 1. 5. 164 1.1.7] 98,40 b G Pomm. Prov. A. 6—9 v,10 do. am 13. November 1913, Vor⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung Essen, den 4. Oktober 1913. storbenen Kaufmanns Jakob Ramfauer Hegialiches Amtagericht k uI. 134 versch, 77,8096 EEE1166“ do. 1898 N, 1901 N8 ½ Wiesb. 1900,01, 08 S.4 eröffne⸗ 1 8 3 286 8 86,306 G do. 06 y, 09 ukv.17/19]4 111. do. 1908 rückz. 37 Anzeigepflicht bis zum 1. November 1913. Vermögensstücke der Schlußtermin auf Gengenbach. Schlußverteilung beendet aufgehoben. Ver⸗ 1868 dersch 83908 Losen Hrob .ds 91,75 b G b 22 8g 8 91 ag 8 61 2 12 . 8 vers 70,10 B . „92, 95, 98, 8 üesn⸗ 2 100, 5 9 Uhr, vor dem Käniglichen Amtsgerichte mögen des Holzhändlers Emil Pfund⸗ 1 1 2 Tari 2 A. Bekanntmachungen ult. enn 76,20 à, 20 B Röhe g. 20, 21, 51,871 vensch. 98,509 98.,50b”e do. 1898, 1901 96,00 G 35 1879 2 do. 96 500, 100 2 e [63868] genß 99 zo⸗ prorokolle ersichtlichen Beträge sestgesetzt. do. 1912 N ukv. 23 do. 98, 98, 01, 08 N aXx ĩ 8. 83868] Ner 08 L ; 8 b 2 w G ukv. 23,26 96,40 b G 92,25 G do. 4 93,20 G 93,50 G Okt. [vorig. Vergütung des Verwalters ist auf 180 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Pr. Staatssch. f. 1.4.15 do. do. Ser. 30/3 1.1.7] 89,00 8 Frankf. a. M. 06 uk. 14 95,90 G do. 1909 unk. 14 8 Pri st J 8 3 —,— unk. 24 Dt. Int. Friedrich August Johann Edinger festgesetzt worden. 1 ige 97,30b G do. Ausg. 3, 4, 10, do. 1908 unkv. 18 96,00 G do. 1908, 08 3 5⅜ versch. 84,50 G g Gengeunbach, den 6. Oktober 1913. 8 Preuß kons. Unl un 18 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Freerverlehr Fher. Hehsrsh, und do. do. unk. 25 . doErg. 10 uk. 21i. eröffnet worden. Verwalter: Gemeinde⸗ ae. woe h 97,90 b 8 do. Ausg. 9, 11, 14 3 1.1.7 8225 6 82,25 8 1899 8) 88,598 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ K 1 do. do. 98, 02, 05 3 1.4.10° —,— —,— 1 (siehe Seite 4) e - 8 onkursverfahren. Bankeryd der schwedischen Staatsbahnen 84,90 B Ce . 2. Hirr. Fc. 1903 3 8 1.5. 886,75 G eehe Seite 4). do. ult. (houtig. 8 3 ( 6 8 1. vor 5 . 5 frist bis 4. November 1913. Erste Gläu⸗ mögen des der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ sn den Klassentarif aufgenommen. Nähere 1“ 8 d ( 1.4.10 94,50 b G 94,60 8 Fürstenwalde Sp. 00 N 4. —,— Egyptische gar. 8 1 8 2 . 53 ten Auf .6 do. A. 4,5 ukv. 15/16 1 113,80 b 8 114,40 Gg do priv. 8 88 - 8 882 3†o 0 1 8 2 . 291 2 1 4 achmittags 1 Uhr. auf dem Gerichts bhaltung des Schlußtermins h erdurch zur Prüfung der nachträglich angemeldeten sichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ Königliche Eisenbahndivektion, 1908, 00 un. 1s 1“ †b Ausg. 2 4 38⅛ 1.4.10] 83,60 G 83,50 g8 Gießen. 1901, 1907 94,10 B 91,80 G 91 70b Finnl. St. Eisb. axgweiler, 8. Oktober 1913. önigliches Amtsgericht. B. Königlichen Amtsgericht i Hadersleben Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ [63872] G v. 92, 94, 1900 9; 9 ¹ 9 Amtsger in Hadersleben 2 8 1 8 2 Schß . do. Serie 5—7 3 % 1.4.10% —,— do. 1905 Büldh n Königliches Amtsgericht. Danzig. [63510] anberaumt. stattung der Auslagen und die Gewährung Braunschweig⸗Schöninger Eisenbahn. 8 Kreis⸗ und Stadtanleihen Görltg . .. 1900 1 88108 58106 Griec. ai Mion. ’1 - —,— —,— 0. 500Fr. Hoiersdorf (Zuckerfabrik) für den I. 8 1896 8 1 4 2 5 f ayern Ueber dag Vermögen des Gottlob Vermögen des Schneidermeisters Franz des Königlichen Amtsgerichts. gr. v 1913, I. ladungsverkebr der angeschlossenen Werke d Schober, Inhabers eines gemischten Konsorowski in Danzig, Große Woll⸗ gennef. Sieg. [63464] z Uhr, vor dem Königlichen Amis⸗

88222222

E —1——2 5ö3eeeeessess

o. 1900]

Anklam Kr. 1901 uk. 15 1.4.10% —,— Gr. Lichterf. Gem. 1895 do. 5 ½ 1881-84

Emsch 10/12 ukv. 20/22 1.4.10 93,00 b öS unk. 15/16 g. 8

Flensburg Kr. 1901. 1.1.’.7/ —,— do. 1912 N unkv. 22 do. 500 abersl. Kr. 10 ukv. 2774 1.4.10% —,— Halberstadt 02 unkv. 15 do. 55 Pir.⸗Lar. 90 Fanalv. Wilm. u. Telt. 14.10 —,— do. 1912 unk. 40 10000

Lebus Kr. 1910 unk. 20 11,19o do. 1897, 1902 2000

Sonderburg. Kr. 1899

83,90 G 3 1.4.10——2,— Halle 1900, 1905 75,00 G 75,00 G Telt. Kr. 1900, 07 uk. 15 1.4.10] 93,50 b do. 05 II, 10 N ukv. 21 —,— do. do. 1890, 1901

8 138 1.4.100 do. 1886, 1892 —,— Aachen 1893, 02 S. 8, do. 1900 —,— 1902 S. 10 93,50 G Hanau 1909 unk. 20. 95,00 G do. 1908 ukv. 18 93,50 G Hannover 1895 95,00 G do. 1909 N unk. 19-21 93,50 G Heidelberg 1907 95.20 G do. 1912 N unk. 238 94,25 G do. 1903 82,00 b do. 1893 8 ¼ 1.4. —,— Herford 1910 rz. 1939 82,00 b Altona 1901 4 1.4.10 95,50 G

Karlsruhhe 1907 73,20 b do. 1901 S. 2 unkv. 19 95,50 G ¹ do. 1913 unkv. 18 ehes do. 1911 unkv. 25/26

—.,— . 93,50 b do. kv. 1902, 08 —,— 84,80 B do. 1887, 1889'8 . 90,30 G do. 1886, 1889 —,— do. 1893 3 ½ 92,00 G Kiel.. 1898 96,00 G Augsburg

—,— do. 1904 unkv. 17 96,00 G do. 1907 unk. 15 —,— —, do. 07 Nukv. 18/19/21 96,25 B do. 1889, 1897, 05 84,50 G 84,80 G do. 1889 96,25 B8 Baden⸗Baden 98,05 N 85 20 G . do. 1898 97,40 b G 97.50 b G Barmen.... .1880 7] 97,50 Gg 97,50 G do. 1901, 1902, 1904 8 86,20 G do. 1899, 1901 N. 9h. 93,80 g 93,60 G Königsberg 1899, 01 79,60 b G 79,60 b do. 1907 unkv. 18 93,70 b 94,00 B do. 1901 unkv. 17 ee —,— do. 07/09 rückz. 41/40 95,10 G 95,10 G do. 1910 N uk. 20/22 96,30 G —,— bo. 1912 N unkv. 22

93,50 G 93,50 G o. 1910 N —.— do. 1870 —,— —,— do. 1891, 98, 95 98,00 G do. 1882, 1887

8 2 do. 190] 82,90 G do. 91,96,01 N, 04, 05 Lichtenberg Gem. 1900 Berl. 1904 S. 2 ukv. 18

do. St. 09 S. 1,2 ukv. 17 do. 1904 S. 2 ukv. 14

Liegnitz 1913 95,80 b do. 1912 N unkv. 22 97,25 b G Ludwigshafen 1906 84,10 b B bo. 1876, 1878

96,80 G do. 1890, 94, 1900, 2 heags hoe. ,25 b 67,009 gea gh a .. 911

96,40 b G 96,00 G 92,00 G 93,75 b do. 84,00 G do. 400 92,805b 10000 83,70 b do. 2000 75,40 b do. 400 Holländ. St. 18986

92,25 b 83,00 b G Japan. Anl. S. 2 do. 100 £ 20 £

75,10 b G

—,— do.

92,20 b do. ult. g 95,20 b Okt. L[vorig. 75,10 G do. Ser. 1— 25 92 20 b Italien. Rente gr. 83,30 G do. kleine a döes do. ult. beee

100,00 G Okt. Avortg. do. am. S. 3, 4

Marokk. 10 ukv. 26

Mex. 99500,1000 2 do. 200 do. 100 ‧„ do. 20 do. 1904, 4200 do. 2100

Norw. Anl. 1894 do. 19888 gr. do. mitt. u.

Oest amort Eh.⸗A Dtsch. Int. uk. 18 do. ult. SS

Okt ir

98,40 G 968,00 G 92,00 G 93,75 b 83,90 G 92.80 b G 83,50 G 75,40 G

15.8.12 15.6.12 15.6.12

SPC;HP;HP;PL;R do 22gö=g

5,e 1 FFöcse ist bei den beteiligten EvI Lee⸗ 2 EEEö116“ ri selbst, Zi Nr. 15, bestimmt. ienststellen zu erfahren. unk. 20 öes in Welzheim (Haupt⸗ webergasse 13, ist zur Abnahme der Kontursverfahren. S -e Sieseh.. 8 eanfchneig den 7. Oktober 1913. ung. 20 rlassung) und Lorch, wohnbaft in Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Königliches Amtsgericht Der Vorstand 1 88 Welzheim, wurde heute, am 8. Oktober hebung von Einwendungen gegen das mögen der Flrma Scheben undrudemig önigliches Amtsgericht. 1-S8e. Rhacn⸗Ser 1913, Vormitt. 11 Uhr, das Konkursver⸗ Schlußverzeichnis der bei der Verteilung G. m. b. H. in Hennef in Liqutdation Nik olai [63508] 163873] Vrnsch.⸗Lün. Sch. S. 1 fahren eröffnet. Verwalter ist Bezirks⸗ zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußz⸗ In dem Konkursverfahren über das Ber. „Rheinisch⸗Bayerischer Gütertarif o. 2 do. 8.8 notar Luther in Welzheim. Es ist offener Anhörung der Gläubiger über die Erstat⸗ termins hierdurch aufgehoben. mögen des Baugewerksmeisters A. vom 1. April 1908. Der ö EE“ Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Oktober tung der Auslagen und die Gewährung Hennef, den 3. Oktober 1913. Blachut früher in Tichau, jetzt in frachtsatz für Schwefelsäure (A.⸗T. 40) Eoo111 1913 verfügt. Frist zur Forderungs⸗ einer Vergütung an die Mitglieder des Königliches Amtsgericht. Czenstochau, ist als neuer Konkurs⸗ von Biebrich Rheinbf. nach Trostherg wird do. 1887-99 anmeldung bis 10. Nov. 1913. Wahl⸗ Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf degacs der Kaufmann Heinrich Wachsner mit Gültigkeit vom 13. Oktober 1913 auf do. 1905 uk. 15 termin: 22. Oktober 1913. Nachm. den 23. Oktober 1913, Normittags Hohensalza. 8 163504] in Kattomis geccelt und erneent worden 2 ⅛½ Uhr. Prüfungstermin: 19. Nov. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Das Konkursverfabren über den Nachlaß Nikolai, den 7. Oktober 1913 ¹

S2A

ö,1859-dS 10,ö,9.9. 5. 58. 5. zo d0 8 . 5.8.5888 2—Bqq*

1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.8.9 10.1.7 10.1.7 10.1.7

82

47,10 5 G 47.10 5 8 90,20 b 90.20 5b 90,40b

sysecsrrüürüsrrerüürüeese—

98,70b do. A“ g Ei o.

7 —,— do. 94,25 G do. ldsch. Schuldv. —,— Pommersche.. 85,60 G do. do. neul. f. 93,40 b —,— do. Fi Ns mgh glan do. do. 93,90 b B 94,40 b G Posensche S. 6—10.. ee do. S. 11—17 83,60 G 95,10 G 8 93,50 G 8 93,25 G do. B —,— Sächstsche alte 4

do⸗

87,10 G do. S. 94,50 G do. neue 4 94.25 G Schles. altlandschaftl. 4 94,10 b G do. 0. 8 7 —,— 8 landsch. AX4 84,10 b . A 8 ½

e —— * S

8

SSoᷣo gZ2

A —— -C

82,00 b 82,00 b 783,00 b G

—— 1'

8 P;ul e 82a

gFrrrrrrrrürüürrrürrrürrrrürürrrrrrrrrrrere qEEqqEF— 22222222I222IIöS2I2IISIIöINIIIISISISISS2IEgE-nSNn

—2—

o. ö 82,25 b

*

S.8 S. Frersürrrsüereree- 80 AXA we P

2

vöPsrrüere-

1

qEüceeenüeSeeeceügneeürnüeüeegessgesnöeöenn D

—2

882* 8* E11111

96,20 B 95,90 G

—2

—,— —,— 101,00 b G 101,20 b —, 95,90 ²b 95,50 b G 95,90 b 95,50 b G 95,90 b 86,25 b is, en eees

—,.—

-2S=I ö

2

= = = 7 ½ 72 82Sn —₰ ve g

& e 9===S 8*

+———

SC

E 2

SS

.2,?

S82SSSS

S.2

—— 335EE33üebkgkgehn

2 7 523geg

—,— 98,00 G 82,90 G 73,40 G 95.60 b

12&nEne e n. H R e N n GU & eUn rgeeeeöön

g 0 bo bo0 .

88,30 G 06,80eb 6 96,50 g 9650 G 86,50 8g

e

—qö2-2 E— A

SS S82. E bLbgSSAn. - 8 80 ögügSööIZS

22

126 für 100 kg ermäßigt. eeg; 1913, Nachm. 3 ½ Uhr. bbierselbst, Neugarten 30, Zimmer 220, des verstorbenen Kaufmanns Leo Schulz Königliches Amtsgericht. Tarifamt St.⸗C.⸗B. 8 unr cgf un 1 . * 4 . 90 D. [63558] Der Gerichtsschreib hob 5 41 do. 1909 8.1,nrp. 15 tsschreiber gehoben. Bekauntmachung. S . 2 Ueber das Vermögen des Emil Koppel⸗ 88 Königlichen Amtsgerichts. Hesgengsgec n Das Konkursverfahren über das Ver⸗ nach Brake (Oldbg.), Nordenham und 5 amort. berg, Inhaber eines Polsterer⸗ und Dillingen, Donau. [63550] ase Adene aes.5 mögen des Kaufmanns Eugen Stern Oldenburg (Großh.) tritt mit sofortiger Hessen 1899 Dekorateurgeschäfts in Wipper⸗ Bekanntmachung. Hohensalza. [63503] in Offenbach a. M. wird nach erfolgter Gültigkeit ein neuer Ausnahmetarif in d 1906 Abhaltung des Schlußtermins und Voll⸗ Kraft.

eröffnet worden. Konkursverwalter ist Franz Sugter von Schabringen wird sepha Stremlau in Argengu wird nach gehoben. an die Bedingung der Verschiffung see⸗ Sg.. 11901896-1908 Rechtsanwalt Henseler in Wipperfürth. nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Abhaltung des Schlußtermins] Offenbach a. M., den 30. September wärts geknüpft. Näheres ist bei den be⸗ 1“ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis vollzogener Schlußverteilung aufgehoben. hierdurch aufgehoben. 1“ 1913. 1 teiligten Dienststellen zu erfahren. 12 8885 81. Oktober 1913. Ablauf der Anmelde Dillingen, den 7. Oktober 1913. Hohensalza, den 2. Oktober 1913. Großherceiich He sische⸗ Amtsgericht

vrerreüssen-

.

ASE=*g:n d & eEIIEen

-2g[gS E ⁷2 2 55g 82

2 Els⸗Lothri München, den 7. Oktober 1913. Herdachencge heheae Sekretär Kaupp. 6 2 Treppen, bestimmt. in Hohensalza wird nach erfolgter Ab⸗ Wipperfürth. . Danzig, den 29. September 1913. haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ offenbach, Maln. [63554] 68874] e 0 Ech and Konkursverfahren. Für Eisenerz (Rasenerz) von Sedelsberg do. St.⸗A. 13 N Int. 0.

fürth, ist heute, am 6. Oktober 1913,g Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 8 Die Anwendung dieses Tarifs ist 8 geersr en Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren mögen des vormal. Mühlbesitzers mögen der Schuhwarenhändlerin Jo⸗ zugs der Schlußverteilung hierdurch auf⸗ an die Ausnutzung des Ladegewichts und 8 dsunt. 89 Oldenburg, den 6. Oktober 1913. 1.““ 1895

—ET—”

8