1913 / 242 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

8*

3) Verküufe, Verpachtungen, 9 Diejenigen Aktionäre, welche ihre Akti Verdingungen c. sa x en gen drtonäte. welche hee Attien

aufgefordert, dieselben bis zum 15. Ok⸗

[64617] Verdingung. 8

Die Lieferung von 25 000 1 denaturiertem 96 Volumen % Spiritus ist zu 3 te si 1 ezug⸗ licher Aufschrift zum Verdingungstermin, den 24. Oktober 1913, Vormittags

Angebote sind portofrei und mit

11 ½ Uhr, einzusenden.

Phedangang liegen bei dem Beschaffungs⸗ Finsichtnahme aus und werden

(keine Brief⸗ Gas- und Elektriritäts⸗Werke

bezirk zur gegen 0,50 in bar marken) abgegeben. 8 Kaiserliche Torpedowerkstatt Friedrichsort.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

164620]) Bekanntmachung. C11“ nachstehend bezeichneten, zur Rreises Usedom Wollin zur Einlösung: II. Anl. A Nr. 78 à 1000 79 1000 80 1000 81 1000 II. Aul. B 50 500 51 500 54 500 58 500 500 500 500 500 200 200 200 200 1000

II. Anl. C

asauauaassan z2

1000 1000 1000

200 1000 1000

200

D IV. Aul. B

D 18 00

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden

ufgefordert, dieselben vom 2. Januar

914 ab mit den noch nicht fälligen

insscheinen und Anweisungen behufs Er⸗

attung des Nennwertes der hiesigen reiskommunalkasse vorzulegen.

Die Verzinsung wird mit dem 31. De⸗ zember 1913 eingestellt. Swinemünde, den 6. Oktober 1913.

u Der Kreisausschuß des Kreises Usedom⸗Wollin.

164619]

Betr. 4 ½ % Anleihe der früheren zewerkschaft der Zeche vereinigte Jiendahlsbank aus dem Jahre1891. In Gemäßheit der Anleihebedingungen nd in diesem Jahre folgende 27 Teil⸗ chuldverschreibungen der Zeche ver⸗ inigte Wiendahlsbank vom Jahre 894 ausgelost: 1b

102 153 176 187 190 212 238 250

260 298 341 347 410 440 496 506 562

66 627 658 678 692 717 718 722 822 Die Rückzahlung dieser Teilschuldver⸗ chreibungen erfolgt vom 2. Januar 914 ab mit 1030 je Stück außer bel unserer Kasse in Bochum bei dem A. Schaaffhausen'schen

Bankverein in Berlin und Cöln, bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen und Bochum. Von den früher ausgelosten Teilschuld⸗ verschreibungen ist die Nummer 498 bis⸗ her nicht zur Einlösung eingereicht. Bochum, im Oktober 1913. Deutsch⸗Luxemburgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[64618] Ausgabe neuer Bogen 4 % ypothekaranleihe der Gewerk⸗ schaft ver. Constantin der Große.

Die Ausgabe der neuen Reihe Zins⸗ scheine zu den Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer Hypothekaranleihe von 1903 erfolgt von Mitte Ok⸗ tober cr. ab in Berlin durch die Deutsche Bank, in Essen durch die Essener Credit⸗

Anstalt.

Zu den zur Rückzahlung per 2. Januar 1914 ausgelosten Obligationen werden neue Bogen nicht mehr ausgegeben. Der bis zum 2. Januar 1914 auf. laufende Zinsbetrag wird bei Rück⸗ zahlung der mit Talons einzureichenden gelosten Obligationen zur Aus⸗ zahlung gebracht.

Bochum, im Oktober 1913. Gewerkschaft ver. Constantin der Große.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2. *9

[64750) Bekanntmachung. xA.

In der Generalversammlung vom 27. September 1913 wurde das Abkommen unserer Gesellschaft mitz berrm Mirenwr⸗ Laßmann seitens der anwesenden Aktionäre,

Januar 1914 kommen die Tilgung ausgelosten Kreisanleihescheine des

die zusammen 326 Stimmen vertreten, einstimmig angenommen.

tober 1913 bei der Süddeutschen Bank, Abteilung der Pfälzischen Bank, Mannheim, mit entsprechender Erklärung zu hinterlegen. Mannheim, den 9. Oktober 1913.

Mannheimer Saalbau A.⸗-G. i 2L. 1[64441]

Neuenahr A.⸗-G.

Folgende 8 Nummern unserer 4 ½ % Anleihe vom Jahre 1899 sind gemäß § 6 der Anleihebedingungen am 30. Sep⸗ tember 1913 zur Rückzahlung per 2. Ja⸗ nuar 1914 ausgelost worden:

Nr. 81 125 131 140 151 159 167 und 169.

Einlösungsstelle für die gekündigten Obligationen ist die Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen.

Bremen, im Oktober 1913.

Der Vorstand.

[64628] Mälzerei⸗Aktien⸗Gesellschaft in Hamburg.

Von unserer Prioritäts⸗Anleihe zweiter Emission. wurden heute zur Auszaͤhlung am 1. April 1914 bei der Vereinsbank in Ham⸗ burg die Nummern folgender Obliga⸗ tionen gezogen: 288 47 59 77 111 123 236 255 261 Hamburg. den 8. Oktober 1913. Der Vorstand.

[64781]

Generalversammlung der Aktionäre

der Tapetenfabrik Peuseler & Sohn

Nachfolger A. G., Lüneburg, am

Donnerstag, den 30. Oktober 1913,

Nachm. 5 ½ Uhr, im Geschäftslokale der

Firma.

„Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Feststellung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Vellust⸗ rechnung,

2) Entlastung des Vorstands sowie des Aufsichtsrats.

Zur Ausübung des Stimmrechts hat die

Anmeldung der Aktien bis zum 29. Ok⸗

tober ds. Js., 5 Uhr Nachm., zu er⸗

folgen. Der Vorstand. F. Mirow.

[64063 Mosaikplatten-Fabrik Dt.⸗Lissu. Von unseren 5 % Partialobligationen sind am 1. Oktober 1913 planmäßig aus⸗ gelost worden und werden hiermit zur Rückzahlung am 2. Januar 1914 ge⸗ kündigt folgende Nummern:

36 37 75 112 126 134 147 164 180 181, 10 Stck. zu je 500 ℳ.

Die Auszahlung der Valuta zuzüglich 5 % Zinsen vom 1. Oktober bis 31. De⸗ zember 1913 (6,25 auf das Stück) er⸗ folgt gegen Einlieferung der Stücke mit Coupons und Dividendenbogen und Talons durch das Bankhaus G. v. Pachaly’s Enkel in Breslau.

1 Der Vorstand.

[64775] Vereinigte Mosaikplattenwerke Friedland —Sinzig. A. G.

Zu unserer am 4. November 1913,

Vormittags 10 Uhr, im Verwaltungs⸗

gebäude der Gesellschaft in Sinzig a. Rhein

stattfindenden 7. ordentlichen General⸗ versammlung laden wir hierdurch unsere

Aktionäre ein.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 30. Juni 1913.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 30. Juni 1913.

3) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗

sichtsrat.

4) Beschlußfassung darüber, den Reserve⸗ fonds II zu Abschreibungen auf An⸗ lagekonten zu verwenden.

5) Aenderung des Wortlauts des § 18 des Gesellschaftsvertrags, welcher lautet: Die Auflösung der Gesell⸗ schaft kann nur auf Antrag vom Vorstand und Aufsichtsrat oder einer Anzahl von Aktionären, welche 75 % des Aktienkapitals vertreten, statt⸗ finden,

und der in Zukunft lauten soll:

Die Auflösung der Gesellschaft kann auf Antrag von Vorstand und Aufsichtsrat nur erfolgen, wenn eine Anzahl von Aktionären, welche mindestens 75 % des Aktienkapitals vertreten, für diesen Antrag stimmt.

6) Aufsichtsratwahl.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗

sammlung teilzunehmen beabsichtigen,

wollen ihre Aktien bis spätestens dem

3. Tage vor der Generalversamm⸗

lung bei unserer Gesellschaft in

Sinzig oder bei der Rostocker Bank,

Rostock, hinterlegen.

Stnzig, den 13. Oktober 1913.

Vereinigte Mosaikplattenwerke

Friedland/Sinzig A. G. Der Aufsichts

[64731] 8

Brauerei „Zur Eiche“ vorm.

Schwensen & Fehrs in Kiel

zu Kiel.

Die 26. ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft findet am Donnerstag, den 6. November 1913, Nachmittags 4 Uhr, im Bureau der Brauerei, Prüne 17/19, statt.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts des

Vorstands nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Prü⸗ fungsberichts des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und

Gewinnverteilung.

3) Erteilung der Entlastung des Vor⸗

stands und des Aufsichtsrats.

Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder Interims⸗ scheine bis zum Ablauf des dritten Tages vor der Generalversammlung im Kontor der Brauerei „Zur Eiche“, und zwar bis nach der Generalversamm⸗ lung, zu hinterlegen. Jede Aktie gibt eine Suimme.

Kiel, den 11. Oktober 1913.

Der Aufsichtsrat. Wilh. Fischbeck. G. Kähler. G. Andresen.

[64778] Maschinenfabrik J. Banning A.⸗G. Hamm· Westf.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 13. November 1913, Nach⸗ mittags 6 Uhr, im Wintergarten des Restaurants Stadt Düsseldorf in Hamm⸗ Westf. stattfindenden ordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Hinsichtlich der Teilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf § 20 des Statuts und können die Aktien außer beim Vorstand auch beider Bergisch Märkischen Bank, Hamm⸗Westf., bei der Bank für Handel und Industrie, Berlin W. 56, Schinkelplatz 1—4, und bei der Dürener Bank Düren⸗Rhein⸗ land hinterlegt werden.

J. Banning A.⸗G. Hamm⸗Weftf. Der Vorstand. H. Banning.

[64776] Aktiengesellschaft Bierbrauerei

zum Löwen jHjeilbronn a/ N. Einladung zur sechzehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung am Mitt⸗ woch, den 19. November 1913, Nachm. 3 Uhr, im Bureau der Brauerei, Neckarsulmerstraße Nr. 24/26.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes nebst Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2) Bericht des Aufsichtsrats.

3) Bericht der Revisoren.

4) Beschlußfassung über die Bilanz un

Gewinnverteilung.

5) Erteilung der Entlastung für Vor⸗

stand und Aufsichtsrat.

6) Wahl der Revisoren pro 1913/14.

7) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktien ohne Coupon⸗ bogen bis zum 15. November 1913 bei der Gesellschaftskasse, bei der Filiale der Württ. Vereinsbank, Heilbronn, oder bei dem Bankhause Kahn & Cie. in Frankfurt a. Main bis nach der Generalversammlung zu hinterlegen, wogegen Eintrittskarten aus⸗ gegeben werden.

Heilbronn, den 11. Oktober 1913. Der Aufsichtsrat. Vorsitzender: Ernst Drautz. [64780] Einladung zur 56. ordentlichen Generalversammlung der

Saalbau⸗Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre der Saalbau⸗ Aktiengesellschaft werden hierdurch zu der Donnerstag, den 30. Oktober 1913, Abends 6 Uhr, in den roten Zimmern des Saalbaues stattfindenden 56. General⸗ ersammlung eingeladen. 28 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Revisionsbericht. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ verteilung. 3) Beschlußrassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Wahlen betr. Ergänzung des Auf⸗ sichtsrats. Die Herren Aktionäre wollen sich behufs Teilnahme bis spätestens den 27. Ok. tober I. J. unter Angabe der in dem Aktienbuch auf ihren Namen eingetragenen Aktien bei Herrn Verwalter Reduer, Junghofstraße Nr. 20, anmelden und die hiernach ausgefertigten Eintrittskarten in Empfang nehmen. Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Geschäftsbericht sind vom 15. Ok⸗ tober d. J. ab in den Geschäftsräumen der Gesellichaft zur Einsicht der Aktionäte ausgelegt. Frankfurt a. M., den 11 Oktober 1913. Der Vorstand der

Kleinert.

[644388 =q Gas- und Elektricitäts-Werke Chatean-Salins A.⸗G. Folgende 4 Nummern unserer 4 ½ % Anleihe vom Jahre 1899 sind gemäß § 6 der Anleihebedingungen am 30. Sep⸗ tember 1913 zur Rückzahlung per 2. Ja⸗ nuar 1914 ausgelost worden: Nr. 73 83 92 und 93. Einlösungsstelle für die gekündigten Obligationen ist die Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Bremen. Bremen, im Oktober 1913. Der Vorstand.

[64727] Maschinenfabrik Baum Artien- gesellschaft Herne i. W.

Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 7. November, Mittags 12 Uhr, im Geschäftsgebände der Essener Creditanstalt zu Essen stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung hiermit ergebenst ein. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien oder einen über dieselben lautenden Hinterlegungs⸗ schein der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bis Abends fünf Uhr bei der Gesellschaft oder bei der Essener Creditanstalt in Essen oder bei der Deutschen Bank Berlin zu hinterlegen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung fär das abge⸗ laufene Geschäftsjahr mit dem Be⸗ richte des Vorstands und den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns und Festsetzung der Dividende für das Geschäftsjahr 1912/13.

3) Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und den Aufsichtsrat.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

5) Geschäftliches.

Herne, den 11. Oktober 1913.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Haßlacher.

[64728] Preßspanfabrik Untersachsenfeld Actien Gesellschaft vorm. M. Hellinger in Untersachsenfeld.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der Sonnabend, den 1. November 1913, Vormittags 912 Uhr, im Hotel Sächsischer Hof in Schwarzenberg i. S. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos, Bericht der Direktion über die Geschäftslage.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie über die Verwendung des Reingewinns.

3) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahl eines oder mehrerer Revisoren für das laufende Geschäftsjahr.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien ohne Dividenden⸗ bogen oder die diesbezügl. Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am 30. Oktober bis Abends 6 Uhr bei der Dresdner Bank, Berlin W. 56, oder bei der Gesellschaftskasse hinterleat haben.

Untersachsenfeld, Post Neuwelti. S., den 11. Oktober 1913.

Der Aufsichtsrat. Otto Walter, Vorsitzender.

[64730] Werkzeugmaschinenfabrik „Uulkan“ in Liquidation in Chemnitz.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hierdurch zur 41. ordent⸗

lichen Generalversummlung und

Schlußgeneralversammlung am Donners⸗

tag, den 30. Oktober 1913, Mittags

12 Uhr, im Sitzungssaale der Filiale

der Mitteldeutschen Privat⸗Bank in

Chemnitz eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz.

2) Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.

3) Vorlegung der Schlußrechnung seitens des Liquidators.

4) Genehmigung derselben und Ent⸗ lastung des Liquidators und des Auf⸗ sichtsrats.

5) Beschlußfassung über die Verteilung des Ueberschussts.

Zur Ausübung ihres Stimmrechts haben

die Aktionäre dem in der Versammlung

amtierenden Notar ihre Aktien vorzu⸗ legen oder durch Hinterlegungsschein nach.⸗ zuweisen, daß sie dieselben bei der Mittel⸗ deutschen Privat⸗Bank in Dresden, bei der Mitteldeuischen Privat⸗Bank in Chemnitz, bei dem Bankhause Bassenge

& Fritzsche in Dresden oder bei einem

Notar hinterlegt haben.

Chemnitz, den 11. Oktober 1913.

Der Aufsichtsrat. F. Minkwitz, Vors.

[64779] Brasilianische Bank für Deutschland.

Die Aktionäre werden hierdurch zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 13. November 1913, Nachmittags 2 ¼ Uhr, im Ver. waltungsgebäude der Norddeutschen Bank in Hamburg eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Jahresabrechnung und

des Geschäftsberichts.

2) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, welche in dieser Ver⸗ sammlung ihr Sltimmrecht ausüben wollen, haben in Gemäßheit des Artikels 23 des Statuts ihre Aktien auf ihren Namen spätestens am 10. November 1913

bei der Norddeutschen Bank in Ham⸗

burg, Hamburg, oder

bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗

sellschaft, Berlin, zu hinterlegen, um dagegen die auf ihren Aktienbesitz entfallenden Stimmkarten ent gegenzunehmen.

Hamburg, den 11. Oktober 1913.

Der Vorstand.

[64749] Aktiengesellschaft für Stickstaß

dünger Anapsach Bez. Küln. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 3. No⸗ vember 1913. Nachm. 5 Uhr, in den Geschäftsräumen des Königlichen Notars Severin Schaefer, Cöln, Stein⸗ feldergasse 23, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hoöflichst ein⸗

geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäfisberichts des Vorstands und des Berichts des Auf⸗ sichtsrats sowie der Bllanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1912/13.

2) Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Neuwahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 3. Werkrage vor dem Tage der Versammlung an unserer

Gesellschaftskasse, oder an der Kose der:

Metallbank & Metallurgischen Ge⸗ sellschaft, A. G. Frankfur: Main,

des Bankhauses G. Ladenburg, Frank⸗ furt a. M.,

Berliner Handelsgesellschaft, Berlin W. 8, Behrenstr. 32/33,

zu hinterlegen oder den Nachweis zu er⸗ bringen, daß sie ihre Aktien bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Knapsack, Bez. Cöln a. Rhein, den 10. Oltober 1913.

Der Vorstand. Dr. C. Krauß.

[647772 Bekanntmachung.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden zu der am Mittmwoch, den

5. November 1913, Nachmittags

4 Uhr, im Kreisständehause zu Kosten,

Zimmer Nr. 3, stattfindenden General⸗

versammlung mit dem Hinzufügen er⸗

gebenst eingeladen, daß zur Teilnahme an derselben nur diejentgen Aktionäre be⸗ rechtigt sind, welche ihre Aktien spätestens am 3. November cr. bei der hiesigen Kreisgemeindekasse hinterlegt haben. An Stelle der Aktien genügt auch die

Einlieferung der amtlichen Bescheinigung

von Staats⸗ und Kommunalbehörden und

Kassen, von einem Notar sowie von der

Reichsbank und deren Filialen über die

b. i denselben hinterlegten Aktien.

Bei der Hinterlegung der Aktien oder

Ueberreichung der letzterwähnten Be⸗

scheinigungen muß jeder Aktionär ein von

ihm unterschriebenes Verzeichnis der

Nummern seiner Aktien in geordneter

Reihenfolge, und zwar in zwei Exem⸗

plaren, übergeben, von denen das eine zu

den Akten der Gesellschaft geht, das an⸗ dere von der Gesell chaftskasse oder dem mit der Annahme betrauten Bankhaus üusw. mit dem Vermerk der erfolgten

Hinterlegung und der sich daraus en

ten Stimmenzahl versehen ihm zurück⸗

geg ben wird. Diese Ausfertigung dient als Einlaßkarte zur Versammlung, auf

Grund deren beim Entritt in dieselbe

dem Inhaber die selner Stimmberechtigung

entsprechende Anzahl von mit dem

Stempel der Gesellschaft versehenen

Stimmzetteln für jede durch Stimmzettel

zur Abstimmung zu bringende Frage ver⸗

abfolgt wird. Tagesordunung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 31. Dezember 1912 abge⸗ laufene Geschäftsjahr.

2) Genehmigung der Bilanz, Feststellung und Verteilung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Nufsichtsrats.

4) Fs von Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats.

5) Geschäftliche Mitteilungen.

Kosten, den 7. Oktober 1913.

Aktien⸗Gesellschaft Kostener Kreisbahnen.

Der Aufsichtsrat.

-9

Saalbau⸗Aktiengesellschaft.

Ra. A. Kretzschmar, Liquidator.

Landrat Dr. Lorenz, Vorsitzender.

Gaswerk Weißwasser O. L. Aktiengesellschaft.

Folgende 6 Nummern unserer 4 ½ % Anleihe vom Jahre 1901 sind gemäß § 6 der Anleihebedingungen am 30. Sep⸗ tember 1913 zur Rückzahlung per 2. Ja⸗ nuar 1914 ausgelost worden:

Nr. 4 8 13 14 101 und 99.

Einlösungsstelle für die gekündigten Obligationen ist die Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Bremen.

Bremen, im Oktober 1913.

Der Vorstand.

[64437]

[64436] 1 Gaswerk Gifhorn A.⸗G.

Folgende 4 Nummein unserer 4 ½ % Anleihe vom Jahre 1899 sind gemäß § 6 der Anleihebedingungen am 30. Sep⸗ tember 1913 zur Rückzahlung per 2. Ja⸗ nuar 1914 ausgelost worden:

Nr. 19 28 29 60.

Einlösungsstelle für die gekündigten Obligationen ist die Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Bremen.

Bremen, im Oktober 1913.

Der Vorstand.

s64627]

Debet. Fabrikgrundstückkonto: Buchwert am 1. 7. Abschreibung... Gebäudekonto: Buchwert am 1. 7. Zugang

Abschreibung..

Teiche⸗ und Wasserleitungskonto: Buchwert am 1. 7. 12.

Zugang Abschreibuug..

Wasserleitungsgrundstückkonto: Buchwert am 1. 7. 12

Zugang Abschreibung

Maschinen⸗, Beleuchtungs⸗ und Heizungsanlagenkonto:

8

uch wert am 1. 7. 12.. Zugang

XX“”“ Utensilienkonto: Buchwert am 1. 7. 12.

Zugang..

Abgwweibu2 b Pferde⸗ Geschirr⸗ und Wagenkonto: Buchwert am 1.7. 12

Abschreibung.. 6 Fabrikationsmaterialienkonto: Vorräte..

Warenkento: 3 a. Garnlager, Garne und Waren auf Maschinen

und in der Appretur. b. fertige Waren Debitorenkonto: Außenstände.. Kassakonto: Barbestand

Wechselkonto: Wechselbestand abzügl. Diskont... .

Kredit.

Aktienkapitalkonto Teilschuldverschreibungskonto. Hypothekenkonto . 8 Reservefondskonto Spezialreservefondskonto. Arbeiterprämienfondekonto . . Beamtenpensions⸗ und Unterstützu Kreditorenkonto...

Teilschuldverschreibungszinsenkonto, nicht erhobene Zinsen G 40 Dividendenkonto, nicht erhobene Divide]de... 20

inn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn 1912/13 . . Saldo vom vorigen Jahr..

Bilanzkonto am 30. Juni 1913.

12 8 255 000 . 15 000 1 647 000 1 920 1 648 920 48 920 100 000 35 748 135 748 25 748 10 000 940 10 940 5 940

. 2 . 272

1““

““

U

LU

1 180 000 117 526 61 1 297 526 61 147 526 61 29000

14 282 38 63282 8 13 282 38 25 000

2 925— 27925—

7 925

—”

1 150 000

5b66 11113“

459 482 97 894 085 25 1 353 568 20 452 189 95 13 55028 92 363,45

29 886 28

2 300 000— 1 000 000— 300 000— 460 891 29 186 306 70 65 947 35 80 000 413 292,69

9 405

291 203 90 22 319 35

313 523 25 5129 686,28

uni 1913.

Debet.

Unkostenkonto: Gehalt, Steuern, Reparaturen, Ver⸗

sicherung usw.... Zinsenkonto: Zinsen.. Abschreibungen: E“.“ ebäudekonto ...

Teiche⸗ und Wasserleitungskonto. 111““ Wasserleitungsgrundstückkonto. . Beleuchtungs⸗ u. Heizungsanlagenkonto

Maschinen., MUtensilienkonto. . Pferde⸗, Geschirr⸗ und

eingewinn 1912/13 rigen Jahre.

verteilt sich wie folgt:

5 % von 199 203,90 Spoezialreservefonds 3

Tantiemen lt. Statut

V 3₰

15 000 48 920

205 22 319 313 523

960,20 45 816,90

Ueberweisung an: Spezialreservefonds.

Beamtenpensions⸗ und Unterstützungsfonds

Arbeiterprämienfonds 4 % Superdividende ...

10 000,— 20 000,— 20 000,—

. Vortrag auf neue Rechnung

Kredit. Saldo vom vorigen Jahre.. Wasserleitungsgrundstückkonto: Ertrag der grundstücke . Wechselkonto: Ueberschuß. Fabrikationskonto: Bruttogewinn

bE1111151s

Vorstehendes Bilanz⸗ und Gewinn⸗ und Verlus den mir vorgelegten, ordnungsmäßig geführten und von mir geprü

büchern überein.

Falkenstein i. V., den 10. September 1913. b

zu⸗ anbeng Bünger, vom Rat der Stadt Leipzig beeidigter Bücherrevisor

und für das Königliche Land⸗ und Amtsgericht zu Leipzig verpfli

für kaufmännische Buch⸗ und Geschäftsführung. 8

Die Dividende ist mit 80,— sst 89 E“ Nr. 25 vom

6. Oktober ds. J. ab bei der Deutschen Bank in - b

in Dresden und F. 88 1. bei den Herren Raehmel & Boellert in Berlin, bei der Mitteldeutschen Privatbank Aktiengesellf 1

Bank Aktiengesellschaft in Plauen i. V. und deren Filialen und be

Gesellschaftskasse in Falkenstein zahlbar.

Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Justigrat Wagner, Berlin, Vorsitzender,

Clemens Wehner, Leipzig, dessen Stellvertreter

Georg Roediger, Leipzig,

Carl Siems, Plaue bei

Falkenstein i. V., den 4. Oktober 1913.

Falkensteiner Gardinen⸗Weberei & Bleicherei. v11“

8

Wasserleitungs

erren:

Flöha.

89 8

Per Vortrag aus 1911,12

1032 57738 stkonto stimmt berichtgemäß mit ften Geschäfts⸗

chteter Sachverständiger

erlin und deren Filialen

chaft in Leipzig, bei der Plauener

[64682] . . Aktienpapierfabrik Regensburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Freitag, den 31. Oktober 1913, Nachmittags 3 Uhr, in Regensburg, Habbelhaus, Türkenstraße, eingeladen. Tagesordnung: 1) Berichterstattung und des Vorstands.

Verlustkontos

Aufsichtsrats.

Gesellschaft hinterlegen. 1 Alling b. Regensburg, 9. Oktober 1913 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Kommerzienrat Joseph Habbel.

des Aufsichtsrats

2) Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und und Beschlußfassung

über die Verteilung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des

Die Aktionäre, welche teilnehmen, wollen ihre Aktien 3 Tage vor der General⸗ versammlung im Bureau unserer

[63654 Bekanntmachung. Hierdurch geben wir unseren Herren Aktionären noch nachträglich bekannt, daß laut Beschluß der Generalversammlung vom 29. September cr. entgegen dem Vorschlage im Geschäftsbericht für das abgelaufene Geschäfts jahr keine Dividende zur Auszahlung gelangt.

Robschütz, am 8. Oktober 1913.

Robschützer Papierfabrik.

er Vorstand. Thürmer.

[63655] 1 8 8 Zuckerfabrik Uefingen zu Uefingen.

Durch unsere Generalversammlung ist am 17. Juli 1913 beschlossen, das Grund⸗ kapital um 90 000 auf 180 000 herabzusetzen. Wir fordern daher unsere Gläubiger auf, ihre etwaigen Ansprüche bei uns anzumelden.

Uefingen, den 9. Oktober 1913.

Der Vorstand 1

der Zuckerfabrik Uefingen.

Alexander Löbbecke. W. Kuntzen.

[64407]

Grundstückekonto

Restzahlung für Weichselhof.. Lagerhäuser Zugang: Erneuerungen..

Neubau Lagerschuppen H....

[64431]

Abschreibungen

Bilanz per 21. März 1913.

Aktiva. I. Betrieb Halbe. Konto Grund und Boden inkl. Tonlager.. Gebäudekonto. Maschinenkonto... Konto Bahnanlage und roll. Material... Abraumkonto Fuhrwerkskonto.. Utensilienkonto.. Aktivhypothekenkonto.. II. Betrieb Meißen. Konto Grund und Boden. Gebäudekonto.. Maschinenkonto... Utensilienkonte. Fuhrwerkskonto.. Konto Gleisanlage und voll Matertal . ... Plattenformenkonto.. Spülwaren⸗ und Formen⸗ 6“ Allgemeines Formenkonto. Patentkonto Silbyh)).. Kontorutensilienkonto... III. Betriebsmittel. Obligationen in eigenem

209 9245 21 0851

739 500 316 357 202 092 10 864 5 990

4 890 769 515

Debitoren.

Kautionskonto... Wechselkonto 11136“* Gewinn⸗ u. Verlustkonto.

725 000 861 575 29 166 221 90 190 251 33 30 001 212 501 66 1 099 095 22

8 1

trennt) bisherige Aufwendungen..

Abschreibung.. Elevator und Transporteur.. Abschreibung Spiritusbassfimnmnmn 3 Abschreibung.. Feldbahnen und Wellblechhäuser Leichterfahrzeuge. Abschreibuug..

Stall und Schmiede Abschreibung

Elektrische Anlage Warranthof.. 6 Beleuchtungsanlage Dunzig⸗Stettin MNMo“

Neuanschaffungen..

Abschreibung.. Utensilien⸗ und Gerätekonteoe.. Neuanschaffungen..

Abschreibung..

2 9

m. 2 20 0 2 2 2 2 0 0 ³ Effektenkonto 116“ Debitoren:

Außenstände. Bankguthaben schwebende Auslagen..

Girokonto Kasse

5 564 877

Passiva.

Vorzugsaktienkapitalkonto, vLb““ Aktienkapitalkonto Lit. A. Obligationenkonto I 5 % ig * II 3 % ig Konto ausgeloster Obliga⸗ tionen Reservekonto für Obligat.⸗ Disagio.. Talonsteuerreservekonto. Couponkonto Nr. 8

1 730 000 480 000

17 850

473 280 24 310

11 Nr. 9. 225 1 19909 125

I 11 II 11 Arzeptekcottgt Aktienversteigerungskonto Kreditoren 4 HrPn geeggh t Meißen 105 250 ebergangskonto Meißen

1 599 500— 167 500 —-

62 50 50 Grundschuldamortisationskonto: noch nicht zur Einlösung präsentierte Obligationen.

11 10 217 50 24 612 50 2 51250 42 218 52 4 600 96 882 747 63

9627,41 5 564 87702

Avalkonto.

Aktienkapitalkonto.. Spezialreservefondes . Grundschuldobligationskonto I:

zum Kurse von 105 %% ab Auslosung 1902/13.. .

Grundschuldobligationskonto II:

zum Kurse von 105 % .

Grundschuldzinsenkonto:

nicht abgehobene Zinsen . Dividendenkonto:

nicht abgehobene Dividende... Hypothekenkonto:

Neufahrwasser, Hafenstraße 21/22 abzüglich Tilgung. X“ schwebende Schulden... Avalkonto.. b Reingewinn des Jahres 1912/13

9 27272

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet. An Reparaturwerkstattkto. Gebändereparaturkonto Geschäftsunkostenkonto Steuern⸗ u. Assekuranz⸗ ““ Sinsentbnto.. Obligationenzinsenkto. Obligationenagiokonto Delkrederekonto.. Abschreibungskonto. .

41 772 15 910 118 556

49 625 1 650 72 188 547 270

929 141 Kredit.

Fabrikations⸗ und Be⸗ triebskonto Gewinn auf Fuhrwerks⸗ konto Halbe . .. Gewinn auf Utensilien⸗ konto Halbe. Gewinn auf Fuhrwerks⸗ konto Meißen.. Verluit. 11

149 312 2 200 1 878

3 850 769 515 8 929 141 Berlin, den 31. März 1913.

Industrie-⸗Akt.⸗Ges. Dr. Kanter. Hugo Petersen. Lindner.

18 235 12 63 933/ 42

2 384 89

Anzahlung für Weichselhof . . . . .

Fertigstellung des Lagerhauses am Dunzig in Stettin

9 9„“

Neubau Lagerhäuser Russenhof (vom Weichselhof abge⸗ Kontorgebäude Neufahrwasser und Vistula

Geschäftsanteil bei der Harburger Lagerhausgesellschaft

rückzahlbar innerhalb 50 Jahren, beginnend 1902

rückzahlbar innerhalb 50 Jahren, beginnend 1915

Vortrag aus dem Jahre 1911/12

Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 19

Bilanz per 31. Juli 1913.

I 692 651,7 15

1 084 267 12 500

vobEoIEEE16“

10 000 5 500

90 000 . 21 138 21 000

248 842 225 045 85 647 29 519 9 924

559 534 94

39 443 92 409 300 SS

2 000 000 97 001,14 160 000

100 000— 11 450— 95755 85

31 206 66

88 550

126 962 409 300

249 255,84 41 238 62 —290 494 4 14154 54811

·—ggn

Debet. Handlungsunkostenkonto... Grundschuldzinsenkonto.. 8 ETe F teuernkonto. 8 Reparaturenkonto..

Effektenkonto Kursverlust..

Abschreibungen: Lagerhäuser.. . Kontorgebäude

Elevator und Transporteur... Spiritusbassings.. Leichterfahrzeuge..

Stall und Schmiede. Mobilienkonto.. Utensilienkonto..

Gewinnsaldo:

9 69 0 5 5b

88 Verteilung: 93

Disagio bei der neuen Obligationenanleihe

Zuweisung zum Reservefonds 5 % von 249 255,84 . Zuweisung zum Spezialreservefondds. .. .. 32 Vertrags⸗ und statutenmäßige Tantiemen an die Mit⸗ glieder des Vorstands und Aufsichtsrats

214 696 17 550 25 430]¾

67 244,14 500—

1768 30 12 462 79 20 000,—

57 199,15 160 000

Vereinigte Dampfziegeleien und

8 % Dividende .b6ä Vortrag auf neue Rechnung..

„9 “*“

Kredit. Vortvag er 1911/112 .. . .

[64432]

Exzellenz G. Kinder, Berlin W., Berlin W., ausgeschieden sind.

Industrie⸗Aktiengesellschaft.

Wir zeigen hiermit an, daß die Herren: Exzellenz von Wallenberg, Weimar,

Wirkl. Geh. Kriegsrat Dr. jur. Romen, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

Vereinigte Dampfziegeleien und

Speditionskonto...

40 832 52

290 494/ 46

Die Dividende ist sofort zahlbar bei der Kasse der Gesellschaft in Danzig,

2

der Mitteldeutschen Creditbank in Ber

Danzig, den 9. Oktober 1913.

F. Wieler.

lin,

Wieler & Hardtmann Act. G

der Danziger Privat⸗Aktien⸗Bank in Danzig, der Rorüöͤdeülschen Creditanstalt in Danzig.

89

873, 075,16

41 23887 631 836,54

—.-—

555 673 075716