1913 / 242 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

341. L. 34 584. Eierkocher mit selbst⸗

tätiger Heraushebevorrichtung für den Eier⸗ behälter. Ernst Lauth, Leipzig, Mittel⸗ straße 7. 17. 6. 12. 34Il. ESt. 18 498. Dampfkoch⸗ und Sterilisiervorrichtung. Abraham Johannes van Stockum, Rijswijk, Niederl.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lem ke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 10. 5. 13. Niederlande 28. 10. 12. 35a. M. 51 521. Aufsetzvorrichtung für beim Abteufen von Schächten benutzte Schwebebühnen. A. H. Meier & Co. Maschineufabrik u. Eiseugießerei G. m. b. H., Hamm i. W. 22. 5. 13. 36a. W. 42 008. Herdplatte mit veränderlicher Weite für die Herdplatten⸗ öffnungen. Joseph Westenburger, Mainz, Försterstr. 39. 11. 4. 13. 37 b. S. 36 854. Freitragendes Trägergebilde aus mehreren von einem mittleren Knotenpunkte nach den Auflagern gehenden Teilen. Richard Sonntag, Berlin⸗Wilmersdorf, Wilhelmsaue 4. 712. 28e. G. 35 747. Vorrichtung zum Verhindern des Herausfliegens von Werk⸗ zeugen bei Aesschlagscheiben. Paul Garn, Schiltigheim, Els., Kleinriedel 32. 12.11. 38h. G. 37 892. Verfahren zum Konservieren und Schwerentflammbar⸗ machen von Holz durch Tränken mit Lösungen von Ammonium⸗ und Magnesium⸗ salzen und einem Antiseptikum; Zus. z Pat. 247 694. Grubenholzimpräg⸗ nierung G. m. b. H., Berlin. 15. 11. 12. 39 b. E. 18 605. Verfahren zur teil⸗ weisen Ausscheidung des in vulkanisierten Kautschukabfällen enthaltenen gebundenen Schwefels. Dr. Werner Esch, Ham⸗ burg, Osterbekstr. 43. 6. 11. 12. 39 b. H. 59 527. Verfahren zur Abscheidung reinen Kautschuks aus harz⸗ haltiger Rohware. Fritz Haferung, Berlin, Urbanstr. 37. 4. 11. 12. 40 a. A. 22 772. Verfahren zum Ablösen von Ueberzugmetallen mittels Quecksilbers, unter Wiedergewinnung des letzteren durch Destillation. Dr. Kur Albert, Wiesbaden, Gartenstr. 34, Dr. Ernst Ellenberger, Neuß a. Rh., Kaiser Friedrichstr. 828 u. Dr. Carl 8-e5 Linde, Crefeld, Bissingstr. 56. 2 9. 12. 40a. 3. 7888. Ofenanlage. Dr 1 Zahn, Berlin, Darmstädterstr. 10.

bW'ö2. 40 c. C. 22 588. Verfahren zur Darstellung von Alkalimetallen oder Alkalimetalleglerungen durch schmelzflüssige Elektrolyse. Chemische Fabrik von Heyden Akt.⸗Ges., Radebeul b. Dresden. 1112 42 b. D. 27 640. Stichmaßlehre. Deutsche Waffen⸗ und Munitions⸗ fabriken, Berlin. 1. 10. 12. 42 5b. J. 15 730. Mikrometer. Ca⸗ mille Joriot, Lac ou Villers, Frankr.; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heine⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. ö5 1. 42 b. K. 51002. Schneidelehre für Stopfbüchsenvackungen. Georg Karstens, Cannstatt, Freiligrathstr. 31. 17. 2. 13. 42 b. R. 38 066. Präcisions⸗Taschen⸗ meßapparat. Charles Antoine Marie Rivoal, Paris; Vertr.: Dr. F. Warschauer u. Däipl.⸗Ing. Siegfried Meier, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 30. 5.13. Frank⸗ reich 20. 5. 13. 42 c. M. 47 240. Flächenmeßmaschine. Mars Werke Kolb, Rieber & Co., Frankfurt a. M. 8. 3. 12. 42f. N. 14 012. Feststellvorrichtung für oberschalige Tafelwagen. Nossener Waagensabrik Wagner & Söhne, Nossen, Sa. 6. 2. 13. 42f. Sch. 40 492. Gesperr an Wage⸗ balken mit Druckvorrichtung. Rudolf Schoene, Halle a. S., Merseburgerstr. 164. 2 72. 42 h. P. 28 729. Klemmer mit festem Nasensteg und durch Fingergriffe auszu⸗ spreizenden unter Federwirkung stehenden Klemmplättchen. Dr. Friedrich Pels Leusden, Greifswald. 25. 4. 12. 42 k. K. 54 236. Verfahren zur Be⸗ stimmung der Tragfestigkeit von Woll⸗ stoffen. Leopold Cassella & Co. G. m. v. H., Frankfurt a. M. 11. 3. 13. 42k. S. 37 382. Vorrichtung zum Messen des Druckes von Dämpfen belie⸗ bigen Sättigungszustandes. Siemens Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 11. 10. 12. 421. B. 70 781. Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Dichte von Gafen. Karl Bomhard, Charlottenburg, Kantstr. 156, u. Georg König, Berlin⸗ Südende Brandenburgischestr. 29. 22.2. 13 438. D. 28 198. Geldbehälter mit Anzeigevorrichtung. Alfred Dencher, Christchurch, Canterbury, Neu Seeland; Vertr.- M. Mossig. Pat.⸗Anw., Berlin 174113. 428. K. 51 441. Vorrichtung zum selbsttätigen Zusammenzählen der aus ver⸗ schiedenen Billettkassen ausgegebenen Billetis gleicher Klasse; Zus. z. Pat. 259 461. Alexander Kiparski, St. Peters⸗ burg; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 31. 3. 13. 43a. S. 38 342. Lohnzahlkästchen, welches den Inhalt von außen erkennen läßt und dessen Verschluß nach der Ent⸗ fernung des eingelegten Lohnzettels zu⸗ gänglich wird. Ludwig Siemon, E⸗furt, Re,icrungsstr. 18. 21. 2. 13. 43 b. A. 23 736. Vorrichtung zum selbsttätigen Schließen des Geloeinwurf⸗ schlitzes von Automaten nach der Ausgabe einer bestimmten Anzahl von Verkaufs⸗ gegenständen. Automatenfabrik „Union“ Carl Wollner & Co., Fürth i. B. 28 3. 13.

43 b. A. 23 737. Anlaß⸗ und Ab⸗ stellvorrichtung für das Triebwerk von Automaten. Automatenfabrik „Union“ üeür & Co., Fürth i. B. 45c. B. 66 429. Kurbelstangenkopf für Mähmaschinen. Alfred Bachmann Kuhlmann, Stockach, Baden. 45c. H. 56 805. Antriebvorrichtung für Mähmaschinen mit zwei gegeneinander bewegten Messern. Kristian Halmrast, Skrukli, Norw.; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 6. 2. 12. 45c. N. 13 630. Mähmaschine mit in der Neigung und Höhe verstellbarem, unbeweglichem Messer. Gustav Neu⸗ mann, Bischofswalde, Westpr. 5. 9. 12. 45e. K. 50 015. Entgranner. Hugo König, Unterkirchberg, O.⸗A. Laupheim, Württbg. 29. 12. 11.

45h. R. 37 258. Dreischenklige Zange zum Halten und Einstechen von Nasen⸗ ringen für Stiere. Max Richter, Frei⸗ berg i. Sa., Berthelsdorferstr. 5. 25. 1. 13. 16 b. L. 34 788. Steuerung für Verbrennungskraftmaschinen mit einem konzentrisch zum Arbeitskolben angeordneten, umlaufenden Rohrschieber. The Loco⸗ mobile Company of America, Wheeling, West⸗Virginia u. Bridgeport, Conn., V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat. Anwälte, Berlin SW 61. 24. 7. 12.

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 27. 7. 11 anerkannt. 46ec. M. 49 770. Explosionskammer für Wärmekraftmaschinen. Dr. Reinhold Müller, Gerstetten. 5. 12. 12. 46e. R. 36 145. Vorrichtung an Ver⸗ brennungsmotoren zur Ueberwachung des Schmiermittels mittels eines in dem Schmiermittelbehälter befindlichen Schwim⸗ mers. Albert George Rosentreter, Boonton, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw, Berlin 811 20 8. 12.

t Asc. Sch. 42 401. Verfahren zum

Färben und Dekorieren von Aluminium⸗ Gegenständen. Peter Schumacher, Cöln, Apostelnstr. 6. 18. 11. 12. . 49a. C. 20 567. Trag⸗ oder fahr⸗ bare durch Motor angetriebene Universal⸗ Radialbohrmaschine. Collet & Engel⸗ hen m. b. H., Offenbach a. M. 4 9u. P. 24 152. Selbsttätige Re⸗ volverdrehbank. James Charles Potter, Pawtucket, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner, E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 9. 12. 09. 49 a. St. 17 663. Spanabnehmen⸗ des Werkzeug. Dipl.⸗Ing. Otto Steinitz, Adlershof, Moltkestr. 4, u. Wolfgang B“ Charlottenburg, Augsburgerstr. 1. 3 9. 12. 495. F. 27 287. Vorrichtung zum selbsttätigen Schalten der Werkstückträger, insbesondere der Aufspanndorne an Mutter⸗ hobelmaschinen. Falkenroth & Kleine, Schwelm i. Westf. 15. 3. 099. 49f. G. 37 526. Maschine zum Biegen von Metallstäben, bei welcher das Arbeitsstück gegen zwei Segmente gespannt wird, die entsprechend der herzustellenden Biegung gegeneinander geschwenkt werden. Gothaer Werkzeugmaschinenfabrik G. m. b. H., Gotha. 18. 9. 12. 49f. H. 56 15 ¾. Werkzeug zum Richten von gebogenen Rohren. Jacques Huber, Zürich, u. Dr. Carl Veltman, Küsnacht b. Zürich; Vertr.: Dipl.⸗Ing. J. Tenenbaum u. Dipl.⸗Ing. Dr. Heinrich Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68 4 12. 1 50Üc. M. 50 200. Vorrichtung zum Entleeren von Kugelmühlen mit Vor⸗ ig Carl Mozer, Göppingen. 1 50d. K. 55 047. Pendelnde, ver⸗ stellbare Plansiebbürste. Carl Kühl, Rogasen, Bez. Posen. 29. 5. 13. 5Aüb. .30 892. Klavier⸗Mechanik. Pas Perzina, Schwerin i. M., Mozart⸗ lraße 3. 16. 4 12. 53-c. H. 59 283. Vorrichtung zum Verhindern des Aufsteigens von Früchten u. dgl. in Einmachgefäßen. Heinrich Höntsch, Gera⸗Untermhaus, u. Franz Stephan, Gera (Reuß). 11. 10. 12. 53c. St. 17 919. Verfahren zum Schwefeln von verdorbenem Getreide. Alois Strauiak, Salzburg; Vertr.: A. Rohrbach Pat.⸗Anw., Erfurt. 16. 11. 12. 531. B. 11 473. Maschine zum Auf⸗ tragen von Zuckerguß auf Biskuits. Thomas Vicars, John Bicars u. Edward Lynton lcars, Farlestown, Lancester, Engl; Vertr.: M. Löser u. Dipl.⸗Ing. O. H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 25. 2. 13. 54b. H. 61 417. Antriebsvorrichtung für die senkrecht stehende, ruckweise zu drehende, den Gummierer tragende Welle für Briefumschlagmaschinen; Zus. z Pat. 250 Fa. Gebr. Tellschow, Berlin. 55e. Sch. 42 593. Querschneider für Papier⸗, Zellulose⸗ oder Holzstoffbahnen. Peder Christian Schanning, Kristiania; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 5Ga. P. 28 792. Karabinerhaken⸗ artiges Kettenschloß. Jänos Putnoki, Molvany, Ung.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. A. Kuhn, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 61. 4 5. 12. Priorität aus der Anmeldung in Ungarn vom 5. 5. 11 anerkannt. 56b. Sch. 43 560. Anordnung zur Regelung der Weite von Packsätteln durch Einstellung von zwei Stegschenkelpaaren. Schneider & Cie., Paris u. Le Creusot;

Vertr: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗ Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 86.868. 9 4. 13. 5 7a. B. 69 329. Verfahren zum Ent⸗ fernen von Kratzern von der Rückseite von Kinematographensfilms. Emil Griesmaunn, Alleestr. 16, u. Agnes Boehr, geb. Linse, Bismarckstr. 29, Remscheid. 30. 10. 12. 57a. H. 62 537. Kinematographen⸗ film mit Gewebeeinlage und Verfahren zu dessen Herstellung; Zus. z. Pat. 259 471. Leopold Herzberg. Berlin, Leipziger⸗ straße 41. 23. 5. 13. 1 59a. K. 51 138. Schnüffelventil für Pumpen, die aus geschiossenen Flüssig⸗ keitsbehältern saugen. Julius Klein, Char⸗ lottenburg, Goethestr. 35/36. 22. 4. 12. 59c. H. 54 565. Explosionkpumpe mit schwingender Flüssigkeitssäule zum Heben oder Fördern von Flüssigkeiten oder zum Komprimieren von Gasen. Herbert Alfred Sumphrey Westminster, London; Vertr.: A. du Bois⸗Revmond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin 81 17. 6. 11.

Priorität auf Grund der Anmeldung in England vom 1. 7. 10 anerkannt. 59e. V. 10 373. Abdichtungsvor⸗ richtung für Pumpen mit umlaufenden Kolben. Hugo Vogt, Oschatz i. Sa., Risaerstr. 12. 2. 10. 11. 60. N. 13 739. Bremsregler mit Pumpwerk oder Schwunggewichten für Kraftmaschinen. Dipl.⸗Ing. Bruno Na⸗ . 11““ Schillerstr. 59/60. 63 b. H. 62 524. Wagenlaternen⸗ stütze mit einem ausziehbaren, hülsen⸗ förmigen, in einer massiven Hülse an dem einen Ende befestigten Flechtwerk. Paul Hohmann, Hagen i. W, Badstr. 28. 8.. 1 63c. A. 22 654. Wechselgetriebe für Motorwagen. The Austin Motor Com⸗ pany Limited u. Herbert Austin, North⸗ eld b. Birmingham, Engl.; Vertr.: M. 2 .“ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 63c. B. 66 671. Einstellbares Steuer⸗ säulenlager für Motorfahrzeuge. Ettore Bugatti, Molsheim, Els. 16. 3. 12. 63c. B. 71 381. Stangenverbindung zwischen dem abgefederten Wagengestell und der die Treibräder tragenden Wagen⸗ achse bei Motorfahrzeugen. Fa. Büssing, Braunschweig. 8. 4. 13. 63c. D. 26 271. Zusammenlegbares Verdeck, insbesondere für Motorfahrzeuge. Société Deldalle Fréères, Roubaix, Nord, Frankr.; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11 80. 12. 11

Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 15. 4. 11. anerkannt. 638c. H. 59 309. Ausgleichgetriebe mit selbsttätig wirkender Bremsvorrichtung, inebesondere für Motorfahrzeuge. Jean Albert Hardy, Paris; Vertr.: C. Arndt u. Dr.⸗Ing. P. Bock, Pat.⸗Anwälte, Braunschweig. 14. 10. 12. 63Üc. P. 30 265. Zusammenklapp⸗ bares Verdeck, insbesondere für Motor⸗ fahrzeuge. Albert Auguste Privat, Dijon, Frankr.; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin 6182112. 63c. U. 4575. Stoßdämpfer, ins⸗ besondere für Motorwagen. Usines G. Derihon, Soeciété Avxonyme, Loncin, Lüttich. Belg.; Vertr.: C. Röstel u. 98 2 Fh n, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 638d. B. 71886. Doppelfelge für Räder mit Luftreifen. Fritz Bock, Stralkowo, Bez. Posen. 15. 5. 13. 63e. P. 27 558. Radial nachstell⸗ bare Bereifung, die durch Keil⸗Klemm⸗ stücke auf der Felge befestigt wird. Julius Poths, Hamburg, Eichenstr. 60. 19. 9. 11. 6 %8e. Sch. 40 721. Elastische Rad⸗ bereifung mit in einer Umhüllung einge⸗ schlossenen sich kreuzenden Schraubenfedern. Gustav Schaurer, Hanau a. M., Neue Anlage 9. 27. 3. 12. 65a. H. 57 602. Zerlegbares Ret⸗ tungsboot. Johannes Heitmann, Ham⸗ burg, Langereihe 113. 24. 4. 12. 65f. D. 27 851. Schraubenantrieb für Fahrzeuge. Martin Drexl, Buenos Aires, Argent.; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 12 11 12 65f. D. 28 160. Schraubenantrieb für Zus. z. Anm. D. 27 851. P. Martin Drexl, Buenos Aires, Argent.; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 9. 1. 13. 66b. St. 17 847. Maschine zur Herstellung von Würsten u. dgl. Johann Strauß, Wten; Vertr.: A. Specht, Pat.⸗ Anw., Hamburg 1. 25. 10. 12. 68a. A. 23 663. Eisenbahn⸗Tür⸗ schloß mit selbsttätiger Verriegelung. 188 ron, Berlin, Neuenburgerstr. 37. 4. 3. 8 688. B. 68 221. Schloß mit einer mit dem Drücker verbundenen Scheibe, die mittels eines auf ihr angeordneten Schlusselriegels mit einer Riegelschalt⸗ scheibe verbunden werden kann. Ferdinand Burgstaller, Wels (O.⸗Oesterr.); Vertr.: W. Anders, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 20. 7. 12. 68a. H. 59 818. Verstellbare Be⸗ festigung des Halses von Türdrückern u. dgl. auf dem Drückerstift. Peter Hese⸗ Düsseldorf, Friedrichstr. 116. 68a. K. 53 261. Schloß für Eisen⸗ bahnwagentüren. Albert Kierkert, Heiligen⸗ haus, Rhld. 23. 11. 12. 70d. J. 15 171. Vorrichtung zum Abreißen von Teilen eines Streifens ins⸗

besondere für Markenaufklebevorrichtungen;

Zus. z. Pat. 261 994. Bohumil Jirotka, Berlin, Kronenstr. 6. 4. 11. 12. 72Jc. R. 34 857. Schutzschild in Form eines Rotationskörpers. Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 6. 2. 12. 72 d. M. 51 145. Manometrische Vorrichtung in Bomben o. dgl. Attilio Mancini, Rom, u. Riccardo Maneini, Arpino, Ital.; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 15. 4. 13.

2h. M. 49 677. Rückstoßlader mit festem Lauf und nach Art von Klappen mittels Kurvensteuerung ein⸗ und aus⸗ wärts schwingbaren Verriegelungs Stütz⸗ hebeln; Zus. z. Zus.⸗Pat. 233 584. Waffenfabrik Mauser Akt.⸗Ges., Oberndorf a. N. 28. 11. 12

L2i. M. 47 604. Fallbombe für Luftfahrzeuge. Richard Machenbach. Schlebusch b. Cöln, u. Sprengstoff A.⸗G. Carbonit, Hamburg. 18 4. 12. 7 2i. P. 29 5323. Mechanischer Zeit⸗ zünder mit Federantrieb und Windfang. Carl Puff, Spandau, Sedanstr. 1. 21. 9. 12 74d. R. 36 19 7. Meldepatrone. Gustav Richter, Straßburg i. E, Hoh⸗ waldstr. 4. 27. 8. 12. 765b. G. 35 824. Kratzenbeschlag; Zus. z. Pat. 202 677. Johanna Gillet. geb. Wagner, Aachen, Elsaßstr. 8. 8. 1. 12. 76d R. 37 036. Vorrichtung für Spulmaschinen zum Befestigen des Fadea⸗ endes an fertig gewickelten Schifschenspulen für Stickmaschinen; Zus. z. Pat. 258 002. Anton Rorter, Rorschach. Schweiz; Vertr.: G. Neumann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 27. 12. 12. 77 b. H. 61 843. Schlittschuh mit auswechselbarer Laufkante. Otto Heine, Peine. 19. 3. 13. 77 e. u. 5100. Karussell; Zus. z. Pat. 242 207. Undosa⸗Rad G. m. b. H., Dresden. 12. 2. 13. 77 f. A. 22 650. Spielzeug⸗Schlauch⸗ pumpe K. Arnold & Co., Fabrik mech. Blechspielwaren, Nürnberg. 21. 8. 12. 7 7¶f. H. 56 567. Schwungradmotor für Splelzeuge, bei dem beim Andrehen des Schwungrades die Kraftabgabewelle zwangläufig ausgerückt ist. Franz Hoff⸗ mann, Berlin, Mathieustr. 14. 12. 1. 12. 77 f. H. 57 023. Schwungradmotor für Spielzeuge; Zus. z. Anm. H. 56 567. Franz Hoffmann, Berlin, Mathieu⸗ straße 14. 26. 2. 12. 779g. B. 68 525. Säulennachbildung für Theaterbühnen. Franz Eduard Heinrich Feodor Bräutigam, Chemnitz, Pro⸗ menadenstr. 24. 19. 8. 12.

·7h. M. 41 871. Vorrichtung zur Stabilisierung von Flugzeugen, bei welcher

ein Kreisel am Ende eines Pendelstabes⸗

aufgehängt ist. Louis Marmonier, Lyon; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin 8WW1489 19. 1 09. 77h. R. 34 324. Stabilisierungs⸗ kreisel für Flugzeuge u. dgl. Friedrich Rau, Berlin, Kesselstr. 16. 4. 4. 11. 78 b. P. 29 943. Biademittel für Streichholz⸗Zündmassen. Dr. Wilhelm Paulmann, Cölnischestr. 15, u. Dr. Wil⸗ helm Günther, Karthäuserstr. 23, Cassel. 6. 12. 12. 78Üc. S. 37 506. Herstellung von Sprengstoffen. Sprengstoff A.⸗G. Carbonit,. Hamburg. 28. 10. 12. 79 b. K. 49 930. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Zigaretten⸗ mundstückbelag. Max Krümmling, Berlin, Kniprodestr. 111. 20. 12. 11. 79 b. W. 41 427. Vorrichtung zum Abnehmen eines fortlaufenden Tabak⸗ stranges bei Stranqgzigarettenmaschinen. Emil Wahlström, Stuttgart, Alexander⸗ straße 5. 24. 1. 13. 80a. E. 18 813. Vorrichtung zum Engobieren von Dachziegeln o. dgl. Eu⸗ tritzscher Ziegelwerke Fischer⸗Brill, Leipzig⸗Eutritzsch. 24. 1. 13. 80a. G. 38 122. Schlagpresse zur Herstellung von Kunststeinen aus Kalk und Sand o. dgl., bei der die für die einzelnen Arbeitsvorgänge erforderlichen Maschinenteile von einer Nockenwelle unter Vermittlung von Zug⸗ und Druckstangen bewegt werden. Peter Günther u. Wwe⸗. Wilhelm Schmidt, geb. Sibilla Elings⸗ hausen, Urmitzea. Rh. b. Koblenz. 19. 12. 12. §Oa. W. 38 227. Selbsttätiger Ziegel⸗ abschneider für Stranapressen, bei welchem der Antrieb des Abschneidebügels und Ab⸗ schneidewagens von dem voreilenden Ton⸗ sirang ausgelöst wird. Carl Wolff, Waldenbung i. Schl., Mühlenstr. 9 10. 11. GSOb. M. 42 058. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zement aus Hochofenschlacke und geringen Mengen ungebrannter kalkreicher Zuschläge, die der glutflüssigen Schlacke einverleibt werden. Johann Moll, Moskau; Vertr: E. Cramer u. Dr. Hans Hirsch, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin NW. 21. 10. 8. 10. Zl1a. S. 36 214. Maschine zum Ein⸗ packen von runden, scheibenförmigen Gegenständen in Stanniol o. dgl. Sapal Speiété anonnme des Plieuses Auto⸗ matiques, Lausanne (Schweiz); Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 27. 4. 12 SIc. R. 36 463. Eichzeichen für Fässer mit Plombensicherung für die Eich⸗ zahlen. Nemlu⸗Werke, Deininger & Co., Ulm a. D. 4. 10. 12 Slc. V. 11 405. Verschlußklammer für Bänder aus Metall aͤn Kisten u. dgl. Amé Villiame, Corbenav, Haute⸗Saone, Frankr.; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 80 8

Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 29. 7. 12 anerkannt. Sle. H. 59 209. Schüttrinne für Kohle und anderes stückiges Massengut.

Leuis Hyve, Dorignies b. Douai, Fronkr.:; Vertr.: M. Mossig, Pat.⸗Anw., Berlin Gä53 00. 12.

Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 27. 3. 12 anerkannt. Sie. L. 34 144. Schmelzverschluß zur Sicherung von mit Flammenschutz. rohren und besonderem, von der Ausguß⸗ öffnung ausgehendem, ebenfalls mit Flammenschutz versehenem Lufteintritts⸗ kanal ausgeruüsteten Behältern für feuer⸗ gefährliche Flüssigkeiten. Karl Langrehr, Osnabrück⸗Düstrup. 28. 3. 12. 82a. M. 46676. Tvrockenverfahren nebst Kammertrockner zur Ausübung des Verfahrens. Otto Marr, Leipzig, König Johannstr. 31. 9. 1. 12. S83a. Sch. 43 579. Backenschraube für Uhrgehäuse. Friedrich Wilhelm Lüdenscheid, Schlittenbacherstr. 5. 85a. D. 28 647. Verwendung von vulkanoklastischen Gesteinen zur Ent⸗ manganung und Enteisenung von Wasser; Zus. z. Anm. D. 26 458. Deutsche Gasglühlicht Aktiengesellschaf⸗(Auer⸗ gesellschaft), Berlin. 12. 3. 12. S6c. K. 53 300. Selbsttätige Ab⸗ laßvorrichtung für Bandwebstuhlketten. August Zlein u. Jalius Edelhagen, Elberfeld. Nevlandstr. 24. 2. 12. 12. 89c. F. 35 106. Vorrichtung zum stetigen Auslaugen von Pflanzenschnitlen. Karl Philipp. Magdeburg, Gr. Dies⸗ dorferstr. 7 12. 9. 12. 89c. M. 50 505. Apparat zum Aus⸗ laugen von zuckerhaltigen Pflanzenschnitten; Zus. z. Anm. M. 49 000. Maschinen⸗ und Werkzeugfabrik, Akt.⸗Ges. vorm. Aug. Paschen, Cöthen i. Anh. 20. 2. 13. 89Üc. M. 50 526. Auslaugverfahren zur Gewinnung von Zuckersäften aus zuckerhaltigen Pflanzenschnitten. Ma⸗ schinen⸗ und Werkzeugfabrik, Alkt.⸗ Ges. vorm. Aug. Paschen, Cöthen 12. 33

2) Zurücknahme von

Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen. 2c. K. 52 667. Fernschalter mit bewegtem Schaltwerk.

) 224 E. 46e. B. 70 677. Kolben für Einspritz⸗ Verbrennungskraftmaschtnen. 19. 5. 13. 57 a. M. 50 185. Bandtrommel für Vorführungskinematographen mit endlosem Bildband. 7. 8. 13. SOa. J. 12 208. Röhrenputzmaschine, bei welcher das Putzen der Rohre auf sich drehenden Spindeln erfolgt. 31. 7. 13.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 7d. B. 68 807. Drahtschraubenwinde⸗ vorrichtung. 17. 7. 13. 21f. R. 36 426. Flekttische Akkumu⸗ latorlampe mit Ausschaltung des Lichtes beim Zertꝛümmern der Schutzglocke oder beim Auseinandernehmen der Lampe. JTT1 27 c. H. 58 133. Schaufelrad für Ventilatoren, Schraubengebläse u. dgl. mit hohlen Walzblechschaufeln. 17. 7. 13. 30e. C. 22 912. Luftkissen. 30. 6. 13. 308. L. 34 192. Behälter für Spritze, Medikament und andere Utrensilien. Von neuem bekannt gemacht L. 39 832 Kl. 30 a. 42e. B. 70 292. Vorrichtung zum Messen von Gasmengen, die durch eine Leitung strömen. 10. 7. 13. 438. H. 58 473. Billardspielzeit⸗ kontrollvorrichtung, deren Gehäuse zwecks Entnahme der Spielbälle nur geöffnet werden kann, wenn der Minutenzeiger der ““ auf Null zurückgestellt ist.

153

45 b. K. 50 469. Düngerstreumaschine mit an den Seiten eines Fahrrades ge⸗ lagerten Streutrommeln. 24. 4. 13. 46a. E. 18 103. Gasmaschine mit Hilfskolben, bei welcher Luft und Gas in einem einzigen Zylinder räͤäumlich völlig getrennt verdichtet werden. 14. 7. 13. 49c. R. 37 343. Schneidkluppe mit als Schneckenrad ausgebildetem Schneid⸗ backeahalter. 7. 7. 13. . 8 27 944. Notenblattwender. . . 6. 68a. H. 58 782. Fallenschloß. 30. 6.13. 68a. R. 36 187. Ohne Umänderurg verwendbares Rechts⸗ und Linksschloß mit einem auf beiden Längsseiten des Schaftes e 1““ versehenen Riegel. 2. . 2.

7f. 3. 8338. Spielzeug in Gestalt eines fressenden Tieres. 23. 6. 13. 77h. N. 12 905. Fahrgestell für Flugzeuge. 10. 7. 13. 79 b. Sch. 38 089. Vorrichtung zum Beschneiden der Spitze von Zigarren⸗ wickeln. 17. 4. 13. 82a. Sch. 43 545. Entstaubungs⸗ einrichtung für Röhrentrockger. 14. 7. 13. S5c. D. 28 165. Klärvorrichtung, beso ders für Abwässer, mit in dem Wasserbecken angeordneten, an einem rotierenden Band oder Gurt befestigten, umklappbaren Filterflächen. 10. 7. 13.

Has Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

6 3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten. 18 b. J. 12 098. Verfahren zur Her⸗

14. 3. 12.

stellung von Eisen unter ausschließlicher Verwendung von Aluminium als Des⸗ orydationsmittel. 8. 2. 12.

19a. P. 27 832. Klemme zur Ver⸗ hinderung des Schienenwanderns. 5.22. 12. 21 c. K. 47 253. Schaltung zum Ausgleiche des Einflusses der Temperatur auf die Stromstärke in einem Widerstande, dessen .e⸗ mit der Temperatur wächst. 30 5. 12.

341. H. 56 016. Aus zwei inein⸗ andergeschobenen, einen luftleeren Zwischen⸗ raum begrenzenden Flaschen bestehender Behälter. 8. 8. 12.

46d. H. 54 103. Verfahren und

Vorrichtung zum Betrieb von Gasturbinen, bei welchen die Explesionegafe auch Kolben⸗ verdichter für das Gemisch betreiben.

4) Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ stände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patentrolle die hinter die Aeegerncffer gesetzten Nummern er⸗ halten haben. Das beigefügte Datum be⸗ zeichnet den Beginn der Dauer des Patents Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.

Nr. 266 352 u. Nr. 266 781 bis 267 000 ausschl. 266 919 u. 266 993. Ze. 266 904. Blusenverschluß. Karl Bergnuer, Borsdorf b. Leipzig. 28. 9. 12. B. 68 979 4d. 266 939. Zündbrenner aus feuer⸗ fessem Material für hängendes und auf⸗ ꝛechtes Gasglühlicht. Emil Liebe, Linien⸗ straße 76, u. Leo Meyhoefer, Hasen⸗ heide 19, Berlin. 8. 6. 13. L. 39 814. 4f. 266 940. Vorrichtung zum Auf⸗ hängen und Abnehmen von Glühkörpern für Gashängelicht mit einer durchsden Lampenzylinder zu führenden Handhabe. August Böckmann, Unter⸗Barmen, Ritter⸗ straße 39 6. 2. 13. B. 70 563. 5b. 266 822. Durch hin⸗ und her⸗ schwingende Luftsäulen angetriebene Ge⸗ steinbohrmaschine, bei welcher die auf entsprechende Spannung verdichtete Ersatz⸗ luft den beiden Verdichterzylindern getrennt zugeführt wird. Deutsche Maschinen⸗ fabrit A.⸗G., Duisburg. 24. 9. 12. D. 27 595. 5 b. 266 823. Wasserspülkopf für Bohrhämmer mit einer die Dichtungsringe enthaltenden, auf dem Hammerkopf be⸗ festigten Kappe. Heinrich Dörnenburg, Altenessen, Rhld., Essen⸗Horsterstr. 266. 28 9 12 278221 7b. 266 9421. Verfahren zum Pressen von Metallrohren, Stangen u. dgl. Chase Rolling Mill Co., Waterbury, V. St. A.; Vertr.: Dr. K. Michaelis, Pat.⸗Anw., Berlin W. 35 12. 12. 11. E. 21 353. 7c. 266 782. Verfahren zur Her⸗ stellung von Bunden an Hohlkörpern; Zus. 3 Pat. 265 403. Schitzkowety & Co., G. m. b. H., Düsseldorf. 5. 11. 11. Sch. 39 624. 8a. 266 905. Lufttrockenvorrichtung mit Vortrockner für Kettenschlicht⸗ oder

Leimmaschinen. Société Remontet Fréres, Lagresle, Loire, Frankr.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 20, 12. 11 R. 34 543. 8d. 266 783. Abzugvorrichtung für die Heizgase bei Kohlenbügeleisen mit einer aus dem Arbeitsraum führenden Schlauch⸗ leitung. Alois Heiß jun., Eggenfelden, Pfarrkirchnerstr. 3 21. 12. 12. H. 59 963. 8d. 266 784. Riemenschaltvorrich⸗ tung für Trommelwaschmaschinen. Carl Arnold Heinemann, Düsseldorf, Sonnen⸗ straße 27. 22. 2. 13. H. 61 521. 8f. 266 906. Maschine zum Aus⸗ schneiden von Stickerei längs einer Stick⸗ kante durch ein ungefähr in der Stoffebene liegendes Messer, welches vor einem den abgetrennten Streifen durchlassenden Spalt sitzt Morris Schoenseld, Rorschach, Schweiz; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 4. 8. 11. Sch. 38 953. 8f. 266 907. Stoffandrücker für Stoff⸗ schneidemaschinen. Stanley Hardy u. Albert J. Ketzner, St. Louis, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Hans Wolff, Pat.⸗Anw., Bremen 11. 12. 12. H. 59 868.

89. 266 908. Plissiermaschine zur Herstellung von ab⸗ und zunehmenden Faltungen oder Plissees. Eugoͤne Louis Eabelent, Paris; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 24. 1. 13. E. 18 836.

Sm. 266 942. Verfahren zur Er⸗ zeugung echter Färbungen. Leopold Cassena & Co., G. m. b. H., Frank⸗ furt a. M. 22. 10. 12. C. 22 471. 1Oa. 266 82 4. Stampfmaschine, ins⸗ besondere für Kohlen, mit einem über Scheiben oder Zahnrollen geführten riemen⸗ oder kettenartigen Antriebsorgan für die Stampfer. Franz Méguin & Co. A.⸗G. u. Wilhelm Müller, Dil⸗ lingen, Saar. 27. 2. 13. M. 50 596.

IIc. 266 969. Verfahren zum Auf⸗ pressen von Goldblatt und dgl., bel welchem der mit der Folie versehene Stempel gegen das Werkstück oder 8 gegen den Stempel bewegt wird. Thomas Hooley, Stockport, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 14. 4. 12. H. 57 486. 12u. 266 909. Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung des Dampfzutritts an Apparaten zum Anwärmen und Ein⸗ dampfen von Lösungen; Zus. z. Pat. 259 294. Sudenburger Maschinen⸗ 2u⸗ hT“

agdeburg, Ma urg⸗S. 24. 12. 12.

S. 37 902., urg⸗ 1La. 266 970. In einem mit er⸗ wärmter Flüssigkeit teilweise gefüllten Ge⸗ fäße um eine Achse sich drehender Ver⸗ dampfungskörper. Wilhelm Greding,

Zla. 266 937. Schaltungsanordnung für Amtsleitungen, Postnebenstellen und Hausleitungen, bei welcher der Anschluß sowohl von Hand durch eine Hauptstelle, die eine Fernsprechvermittlungsstelle be⸗ dient, als auch selbsttätig durch die P nebenstelle bewirkt werden kann. Postlack, Berlin, Nordufer 2. 20. 9. 11. P. 27 559.

21c. 266 828. Regelungsanordnung für elektrische Motoren mit Flüssigkeits⸗ widerständen zur gleichmäßigen Steigerung house Electric

u. G. Lemke,

266792. verfahren; Zus. z. Pat. 250 203. mann Hurwitz & Co., Berlin. 12. 5. 12.

266 861. Seitenverschiebung der Rakel von Farb⸗ werken für Tiefdruck unter Verwendung Gustay Seiler,

Starnberg, Theresienstr. 163. 5. 6. 12. G. 36 850.

266 825. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Trennung adsorbierter, kollot⸗ daler löslicher oder feinverteilter Körper 2. als Träger dienenden H. Stoffen; Zus. z. Pat. 265 628 Dr. Graf Botho Schwerin. Frankfurt a. M., Hol⸗

3. Sch. 41 768.

12d. 266 910. Naßfilter für Schlamm⸗ Braunkohlen⸗ Braunkohlen⸗, Briket⸗ k& Tonwerke Ribbert & Co., Hermülheim. 266971.

““ Vervielfältigungs⸗

Vorrichtung

beinstr. 35 Kurvenwalze. Gollnowstr. 12.

Kopfdruckmaschine für Geschäftsbücher u. dgl.; Zus. z. Pat. Georg Spieß, Leipzig⸗Reudnitz, S. 37 777. Rotationsmaschine zum Bedrucken von röhrenförmigen Gegen⸗ ständen, insbesondere Tuben, mit mehreren Fa. J. G. Mailänder, Ma⸗ Cannstatt⸗Stuttgart. M. 46 341.

15ece. 266 867. Vorrichtung zum Weg⸗ führen der Blätter von einem B stapel; Zus. z. Pat. 230 088. Société Anonyme des Plieuses Automatiques, Lausanne, Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗Ing. G. Loubier, H A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, 4 12 G1u6 Vorrichtung

insbesondere

Nibbert'’sche 266 913. der Spannung. Company Limited, H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61.

24c. 266 948. Elektrische zum Zünden von Sprengladungen mit in beliebigen Abständen angeordneten Anschluß⸗ Hans⸗Joachim v. K Breslau, Leuthenstr. 21. 8.2. 13. K. 53 917. 21d. 266 798. Magnetelektrische Ma⸗ schine, besonders für Zündzwecke. Göppingen, B. 67 820.

R. 37 543. Verfahren und Vor⸗ richtung zur elektroosmotischen Entwässe⸗ rung pflanzlicher, tierischer oder minera⸗ lischer Stoffe unter Druck. für Elektro⸗Osmose m. b. H., Frank⸗ 18. 7. 12 8 37112

LZe. 266 785. Apparat zur Mischung lüssigkeiten mit Gasen, insbesondere zur Erzeugung von kohlensäurehaltigem Karl Gerasch, Berlin⸗Pankow, 22., 12. 11 266972.

Rathausstr. 45. 266 947.

Gesellschaft

furt a. M. schinenfabrik, 28. 11 11

Binzstr. 67. G. 35 737.

8 Gas waschventilator. Hans Ed. Tbeisen, München. Elisabeth⸗ straße 34. 26. 10. 12. T. 17 906. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Aluminiumnitrid aus Ge⸗ mischen, die Tonerde und Kohle enthalten, und Stickstoff im elektrischen Widerstands⸗ ofen. Société Générale des Nitrures, Dr. P. Ferchland. Pat.⸗ Anw., Berlin W. 30. 16. 1. 12. S. 35438. Verfahren zur Er⸗ zeugung von Wasserstoff durch abwechselnde Oxydation und Reduktion von Eisen in von außen beheizten, in den Heizräumen angeordneten Messerschmitt, M. 45 071. 266 786.

Geislingerstr. 20.

266 949. Umlaufender Feld⸗ en, magnet für elektrische Maschinen, dessen Flachkupferwicklung durch schwalbenschwanz⸗ förmige oder ähnliche Vorsprünge mit den Polkernen verbunden ist. ström, Finspaͤng, Schweden; Vertr.: L. Glaser u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin

21d. 266 950. Maschine für hoch⸗ gespannten Gleichstrom. Charles Wesley San Frarncieco, Vertr.: Dipl⸗Ing. B. Kugelmann, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 68. 1.10. 12. G. 37596. Bonenlampe, bei der das Abwärtsgleiten der Kohlenstifte durch seine magnetische Bremsvorrichtung geregelt wird. Harry Wolff, Chaville, Frankr.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. P. Wangemann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 50. W. 40 832.

266873.

266 862. Berlin SW. 61. 266 868. Drucken von Titeln für umlaufende Farb⸗ banddruckmaschinen mit Adressenwechsel⸗ Rogers Addresser Com⸗ Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dipl⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 29.3. 12. R. 36 417. KSece. 266 869. Für Papierstapel be⸗ stimmtes Tragorgan, welches sich unter dem Papierstapel verschieben läßt, ohne denselben mit zu verschieben; Zus. Fa. Koenigs Bogen⸗ 24. 2 12. K. 0 551.

Fredrik Ljung⸗

vorrichtung. 266 863. Dr. R. Wirth, V. St. A.;

266872.

Pat. 264 796.

Verfahren zur Her⸗ anleger, Guben.

stellung von Pottasche durch Umsetzung von Kaliumsulfat mit Natriumcarbonat. Heldburg Atkt.⸗Ges. für Bergbau, bergbauliche und andere industrielle Erzeugnisse,

266 787. Verfahren zur Nutz⸗ barmachung von Feldspaten und ähnlichen Axel Rudolf Lindblad, Lud⸗ P. Brögelmann, 20. 10. 12.

29. 10. 12.

15e. 266 870. Maschine zum Reinigen und Vorrichten von Stein⸗ und Buchdruck⸗ walzen. Richard Kürth, Leipzig, 8 zermaks⸗

. Revolvermagazin⸗ Harry Wolff, Frankr.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. A. Traut⸗ Berlin SW. 11.

Hildesheim. Bogenlampe.

266 914. Beogenanleger mit Förderwalze für den schräg vorgestrichenen Bogenstapel und mit Ausstreichrädern zum Vorschub des jeweils obersten Bogens Fa. Koeunigs Bogenanleger, Guben. K. 46 699.

266 915. Abstaubmaschine mit einem die Bogen in kreisförmiger Be⸗ wegung zwischen Bürstenwalzen hindurch⸗ Fa. Richard Bill⸗ höfer, Nürnberg. 25. 2. 12. B. 66 384. Papierführungs⸗ vorrichtung für Schreibmaschinen mit zur verschwenkbaren und unter Federwirkung stehenden Füh⸗ Ernest William Bache, West Bromwich, Engl.; Vertr.: H. Neu⸗ bart, Pat.⸗Anw., Berlin B. 68 130.

Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ britannien vom 29. 7. 11 anerkannt. 15g. 266 916. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Zeilenausgleich an Typen⸗ und Gießmaschinen, denen der Vorschub der Wagenzahnstange nach ganzen Vlelfachen einer Längeneinheit Siemens & Halske Akt.⸗Ges., S. 33 635.

16. 266 935. Vorrichtung zur Ueber⸗ führung von Mineral⸗ Phosphaten in für Düngezwecke geeignete zitronensäurelösliche Produkte. Lothringer Portland⸗Cement⸗Werke. 20. 12. 10. 266 827.

Pat.⸗Anw., W. 40 935.

21f. 266 917. Anordnung der Glüh⸗ birne in elektrischen Sicherheitslampen. Fritz Färber, Dortmund, Beurhausstr. 3.

Elektrische Taschen⸗ fred Neumann, Berlin, Rosen⸗ heimerstr. 28. 9. 1. 13. 21g. 266 796. Drahteinführung für Allgemeine Glektri⸗

14. 11. 12.

vika, Schweden; Vertr.: Pat.⸗Anw., Berlin W. 266 943. Verfahren zur Her⸗ 266 951. stellung von Natriumcarbonat mit 5 bis 7 Molekülen Kristallwasser und zur Her⸗ Waschmittels. Reginald Ormandy u. Jacob William Spensley. Manchester, Engl.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw.,, Berlin

266 973.

ziehenden Greifer. N. 13 960.

266 793. luftleere Gefäße. citäts.Gesellschaft, Berlin. V. St. Amerika, 14. 5. 1912. 21h. 266874. Ofen für hohe Tem⸗ peraturen mit kombinierter Heizung dur Gas und GElektrizität. G. m. b. H., Jocksdorf b. Forst, L. 21 10. 11

Papierwalze parallelen,

Verfahren zur Ge⸗ rungsgliedern. winnung von Wolframsäure aus wolfram⸗ haltigen Mineralien. Dr. Paul Jannasch, Heidelberg, u. Dipl.⸗Ing. Dr. Robert Leiste, Riga, Rußl.; Vertr.: Dr. O. Eis⸗ Berlin Sw.

Industeiewerke 61. 14. 7. 12. J 14 059.

266 952. Verfahren zur Dar⸗ stellung von schwefelhaltigen Anthrachinon⸗ derivaten; Zus. z. Pat. 248 171. Badische Anilin⸗ Soda⸗Fabrik. Ludwigshafen a Mh. 2. 12. 11. 266875. Verfahren zur Dar⸗ Küpenfarbstoffs. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M.

266 781. Verfahren zur Her⸗ stellung von Zelluloseprodukten. Dr. Gustav Koller, Forest Gate, Engl.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. K. 50 444.

Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ britannien vom 25. 2. 11 anerkannt. 266876. Verfahren zur G winnung von Riechstoffen aus Pflanzen⸗ teilen durch Maceration oder Enfleurage. Dr. Albert Hesse, Berlin⸗Wilmersdorf, 6. 6. 12. H. 58 007.

Klöppelspitze mit gazeartigem Grund und Verfahren zu ih Herstellung. Fa. Alb. & E. Henkels, Langerfeld b. Barmen. 1. 5. 13. H. 62 288. 266 878. Wm. Reising, Barmen.

37 086

26a. 266 938. Verschlußvorrichtung für die unteren Deckel stehender Retorten oder Kammern mit exzentrisch gelagerten Verschlußbügeln. Julius Pintsch Akt.⸗ 22. 6. 11 27 b. 266 918. Verfahren und Vor⸗ richtung zur selbsttätigen Schmierung von Kompressoren und deren Antriebsmotoren. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. A. 23 485.

266 920. Schalldämpfer für Lamson⸗Mix & Genest Rohr⸗ und Seilpostanlagen G. m. b. H., Berlin⸗Schöneberg.

266 921. Krispelmaschine für Häute und Felle mit einem vor und hinter dem klingenförmigen Werkstückauflagetisch Maschinen⸗ fabrik Moenus A.⸗G., Frankfurt a. M.⸗ Bockenheim.

Rechtsanw., F. 12 757. 266 944. Verfahren zur Dar⸗

stellung von Dinitrophenylarsinsäure. Farb⸗ Brüning, Höchst a. M.

266 788. Verfahren zur Dar⸗ Hexamethylentetramin⸗Me⸗ thylrhodanid. Dr. Karl⸗Heinrich Schmitz, Breslau, Kantstr. 59. 4.2. 13. Sch. 43 010. 266 945. Verfahren zur Dar⸗ nthrachinon-N-1. 11-oxazinen. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning. F. 33 886. 266 9416. Verfabren zur Dar⸗ stellung von Anthrachinon-N-1. 11-oxazin. Farbwerke vorm. Meister Lurius K Brüning, Höchst a. M. F. 34 572.

266 866. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Dimethylaminooxymethan. Farbenfabriken vorm Friedr. Bayer K Co., Leverkusen b. Cöln u. Elberfeld.

13u. 266 789. Schnelldampferzeuger mit nebeneinander aufsteigenden Röhren⸗ Viktor Johaunson, St. Peters⸗ burg; Vertr.: Dipl.⸗Ing. H. Eyck, Pat.⸗ Anw., Magdeburg. 20. 6. 12. 266 911.

schreib⸗, Setz⸗ B. 65 370. Lucius &

1ö1

stellung von und künstlichen

stellung von Straßburg Wärmespeicher⸗Zu⸗ stellung mit beliebig kleinen Einzeldurch⸗ Otto Strack, Saar⸗ rücken, Kochstr. 19. 20. 3. 13. St. 18 342. 18a. 266 936. Einrichtung zur Aus⸗ nützung der Abhitze von Cowperapparaten. Prégardien, Cöln⸗Lindenthal. ISc. 266 974. Tiefofen. Otto Uehlen⸗ dahl, Stuttgart, Herwegstr. 9. 10. 1. 13.

20 db. 266 871. Endverbindung für Doppelblattfedern anderen schweren Fahrzeugen. Dittmann⸗ Gabriel⸗Bergenthal Werk Herbede, D. 28 006. Schmiervorrichtung The Westinghouse Brake Company, Limited, London; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. W. 41 641.

201. 266 999. Schalteinrichtung zur Vielfachsteuerung motoren, insbesondere Bahnmotoren, denen durch getrennte Steuerorgane veränderliche Spannung Richter ““ .“

angsöffnungen.

Nikolsburgerstr. 11.

P. 28 141. 266877.

Kordelgang. von Eisenbahn⸗

Neuhaus Akt.⸗Ges.,

266 794.

Vorrichtung für Motor⸗Relais.

Vorwärmen von Dampfkesselspeisewasser durch Dampf in zwei Vorwärmern. Donald Barns Morison, Hartlepool, Durham, Engl.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. G. Louhier, Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 123b. 266 912. Ueberhitzeranordnung für Wasserrohrkessel, insbesondere Schiffs⸗ Vulcan⸗Werke Ham⸗ burg u. Stettin Akt.⸗Ges., Hamburg. V. 11 544.

266 352. tationsmotoren, das aus zwei miteinander verschraubbaren Hälften besteht. Wilhelm Kieling, Frankfurta. M., Frankenallee 89.

206 790.

Ges., Berlin.

F. Harmsen, 22 11

M. 48 170. Wechselstrom⸗

wasserrohrkessel.

M. 44 349. ZlIa. 266 795. Verfahren zur Wieder⸗ gabe von Bildern durch telegraphische Mit⸗ teilung der Helligkeitswerte einzelner B felder nach einer vereinbarten Reihenfolge. Johannes Adamian, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Nassauischestr. 57. 19. 1. 13. A. 23 365. Schaltung für Ge⸗ sprächszähler in Fernsprechämtern mit Zen⸗ tralbatteriebetrieb, bei der die Fortschaltung des Gesprächszählers bei der Meldung des gerufenen Teilnehmers erfol Graham Godfree, Sandring bourne, Austr.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗

G. 36 408.

Zla. 266 865. Schaltungsanordnung für Linienwähleranlagen, bei welchen jeder Station ein besonderes Schaltorgan zum Zweck der Besetztmachung und Erwirkung ;des Geheimverkehrs zugeordnet ist. Tele⸗

befindlichen Walzenpaar.

Gießschlitten und Zeilengießmaschinen Mergenthaler Setzmaschinen⸗F

G. m. b. H., . M. 44 006.

Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ britannien vom 30. 8. 10 anerkannt. Verfahren zur Her⸗ stellung von Schriftgießmatrizen. Richard Leipzig⸗Reudnitz, Stötteritzer⸗

H. 55 518. Registerstreifenloch⸗ maschine und Maschine zum Gießen und Setzen von Lettern nach System Lanston;

Union Trust on, D. C V. 1.;

M. 47 212.

266 922. Krispelmaschine, bei der die zusammengefaltete Haut an ihrer Faltstelle zwischen zwei Ebenen zu einander liegenden, bewegbaren Platten hin⸗ und hergerollt wird. Carl Feihsc. seenee

2 9ag. 267 000. Entfaserungstrommel Bearbeitung von ähnlichen Pflanzenblättern und HQuetschmessern. Manuel Rios, Merida, Mexiko; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, 8. 6. 12. R. 35 692. CE ch

Matrizensetz⸗ 266 797

266 791. am b. Mel⸗ Formmann⸗ Hofmann,

266 8206.

für Maschinen mit Entfaserungs⸗

Zus. z. Pat.

Company, Washingt Berlin SW. 11.

gische Instrumente. Huber Tuttlingen, Württ. 18. 5. 13. H. 62 458. 30 b. 266 975. Speisäule. A. C. Clark & Co., Chicago; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 5. 4. 12. C. 21 791. 30e. 266 830. Sargbehälter. James Harvey Milligan, Washington, V. St. A.; Vertr.: O. Cracoanu, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 10. 10. 12. M. 49 235. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 10. 10. 11 anerkannt

30i. 266 953. Verfahren zur Her⸗ stellung von aseptischsterilem Näh, und Verbandmaterial. Rudolf Graf, Nürn⸗ berg, äuß. Ziegelgasse 1. 1. 12. 12. G. 38 000. 30i. 266 951. Vorrichtung zum Steri lisieren von Flaschen mit Gasen oder Dämpfen. Johann Ph. Grünig, Mainz, Sömmeringsplatz 5. 4. 12 12. G. 38016. 30k. 266 879. Verschlußeinrichtun für Spritzflaschen und Behälter. Richard Haase, Dresden, Görlitzerstr. 15. 28. 1.13. H. 61 233.

30k. 266 880. Verschlußeinrichtun für Spritzflaschen und Behälter; Zu z. Pat. 266 879. Richard Haase, Dresden, Görlitzerstr. 15. 9. 3. 13. H. 61 704. Z1c. 266 799. Wendevorrichtung für Formkästen. Oscar Meyer, Cöln⸗Ehren feld, Gutenbergstr. 110. 12. 11. 12 M. 49 523.

.266 831. Kippvorrichtung Gießpfannen. Deutsche Maschinenfabri A. G., Duisburg. 20. 3. 13. D. 28 591. 31 c. 266 923. Vorrichtung zum Gießen von Löffeln und ähnlichen Gu waren. Heimich Treute, Werdohl i. W. 21. 5. 12. T. 17 428. 1 32u. 266 800. Selbsttätige Glas⸗ blasemaschine. Arthur Wilzin, Saint⸗ Ouen, Seine: Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A Büttner u. E. Meißner, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 27. 3. 12. W. 39 396. 33a. 266881. Schirm mit erzentrisch einstellbarem Schirmstock. Alwin Helmrich, Freamtfant a. O., Karlstr. 29. 9. 5 H. 57 745.

33 c. 266 832. Brenneisen mit mehreren ineinander greifenden Reform⸗ rippen. Ferdinand Schar, Schwechat b. Wien, Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 16. 3.13. Sch. 43 364. 33c. 266 882. Taschenbehälter für Parfüm. Ferdinand Hoosemans, Til⸗ durg, Holland; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 21. 1. 13. H. 61 178.

33d. 266 801. Paketträger. Kurt Schander, Kiel, Schloßgarten. 20. 10. 12.

ch Sch. 42 193.

34c. 266 833. Vorrichtung zum Auf⸗ hängen von durchnäßtem Schuhwerk zwecks Trocknens. Paul Tippner, Königs⸗ bütte, Gneisenaustr. 34. 3. 6. 13. T. 18 568.

34 d. 266 802. Feueranzündevorrich⸗ tung. Georg Freimann, Breslau, Bären⸗ straße 46. 17. 4. 13. F. 36 329.

34g. 266 883. In einen Stuhl und eine Fußstütze verwandelbare Fußbank. Louis Liebscher, Leubnitz⸗Neuostra. 23. 10. 12 8. 35 909.

341. 266 884. Schneeschläger. Her⸗ mann Seel, Münster i. W., Haupt⸗ bahnhof. 20. 4. 13. S. 38 844.

341. 266 955. Kleiderbügel mit mehreren untereinander angeordneten Einzelbügeln. Paul Lehmann, Zittau i. Sa., Kaiserstr. 6. 6. 8. 12. L. 34 857. 35a. 266 885. Einrichtung zur Be⸗ einflussung von Seil⸗ oder Sellscheiben⸗ bremsen. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗ Käferthal. 16 6. 12. A. 22 323.

35 b. 236 924. Elektrische Greifer⸗ steuerung für Zweiseilgreifer. Maschinen⸗ fabrik E. Becker, Berlin⸗Reinickendorf Ost. 4. 8. 11. M. 45 314.

35 b. 266 925. Kippvorrichtung für die Fördergefäße von Seilbahnen. Alfred Friedrich, Berlin, Hallesches Ufer 21. 12. 11. 12. F. 85 79.

35b. 266 926. Lastmagnet mit beweg⸗ lichen Polen. Rico Oddera, Savona, Italien; Vertr.: Franz Wunderlich jr, Hamburg, Bachstr. 10. 26.5. 12. O. 8104. 35 b. 266 956. Seellbahnanlage für Hellinge. Wilhelm Sarvi, Düsseldorf, Hansahaus. 16. 2. 13. S. 38 308. 35c. 266 886. Steuervorrichtung für Winden. Cesare Cippitelli, Frankfurt a. M., Bornheimer Landwehr 75. 25. 10. 12. C. 22 493.

3 7e. 266 834A. Verfahren zum gerüst⸗ losen Aufbau von Schalungen. Emil Melzer. Osthofen, Rheinhessen. 8. 2. 12. M. 46 996

38a. 266 803. Fahrbare Gatter⸗ säge. Wilhelm Stocker, Pfaffenhofen a. Ilm. 3. 5. 13. St. 18 469.

38 b. 266 804. Holzabputzmaschine. Hermann Tegtmeyer, Wennigsen a. Deister. 14. 2. 11.z

39b. 266 887. Verfahren zur Her⸗ stellung von Kautschukregeneraten aus seAuigsebakügen Kautschukabfällen. Orrin A. Wheeler, Edward D. Loewenthal u. Berthold Loewenthal, Chicago; Vertr.: Dipl.⸗Ing. S. F. Fels, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 29. 12. 12. W. 41 248. 39b. 266 957. Verfahren zur Her⸗ stellung einer als Gummiersatz oder als Kittmittel brauchbaren Masse. Thomas Daniel Kelly, Southend⸗on⸗Sea, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat⸗Anw., Berlin SW. 11. 16. 4. 12 1988

42a. 266 888. Zirkel mit gesondert nebeneinander im Kopfbügel gelagerten Schenkeln. Georg Schpenner, Nürn⸗

brik Act.⸗Ges. vorm.

phon⸗Fa . Hannover. 23.12.11. T. 16931.

266 829 Berliner, § 8

berg, Gartenstr. 7. 3. 11. 12. Sch. 8