1913 / 242 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

42a. 266 889. Zirkel mit gesondert nebeneinander im Kopfbügel gelagerten Schenkeln; Zus. zu Pat. 266 888. Georg Schoenner, Nürnberg, Gartenstr. 7. 14. 2. 13. Sch. 43 105. 42 a. 266 976. Reißfeder mit Schieber zur Einstellung der Strichstärke. Karl Potthast, Kiel, Lützowstr. 7. 21. 9. 12. P. 30 264. 42 e. 266 835. Vorrichtung zum Konstanthalten des Flüssigkeitsspiegels bei Gasmessern mit unveränderlichem Meß⸗ bereich. Compagnie Anonyme Con⸗ tinentale pour la Fabrication des Compteurs à Gaz et autres appa⸗ reils, Paris; Vertr.: Dipl.⸗Ing. W. Zimmerstädt, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 47. 7. 5. 13. C. 23 278. Belgien, 26. 11.1912. 42i. 266 805. Erhitzer für Sonnen⸗ wärmeabsorptionsapparate. The Sun Power Company (Eastern Hemi⸗ sphere) Ltd., London; Vertr.: G. De⸗ dreux, A. Weickmann u. Dipl.⸗Ing. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. 20. 8. 12. S. 38 404. 42i. 266 836. Temperatur⸗Regler. W. C. Heraeus G. m. b. H., Hanau a. M. 30. 1. 13. H. 61 280. 42i. 266 837. Druckerzeugendes Mittel für Wärme⸗Meßinstrumente, Wärmeregler, Feuermelder u. dgl. Peder Jörgensen Steenbjerg, Frederiksberg b. Kopenhagen; Vertr.: A. Specht, Pat.⸗Anw., Ham⸗ burg 1. 8. 2. 13. St. 18 198. 42k. 266 977. Vorrichtung zum An⸗ zeigen des Druckes in Luftradreifen. George Trowbridge Hackley, Los Angeles, V. St. A.; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 15. 11. 12. H. 59 632. 42m. 266 838. Doppel⸗KLineal⸗ Rechenmaschine. Benno Knecht, Berlin, Ehsr. 25. 15. 10. 11. K. 51 477. 2m. 266 890. Rechenmaschine mit Antrieb der Zahlenräder durch Doppel⸗ zahnstangen. Me Caskey EGlectrie Calculator Company, Chicago; Vertr.: Henry E. Schmidt. Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, EB711. 1.4. 11. C. 20 546. 42 n. 266 839. Ortfinder. Allen Brooks Maull u. Arthur Hungerford Pleasants, Baltimore, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 30. 8. 12. M. 48 818. 42n. 266 810. Erdkarte. Bernard J. S. Cahill, San Francisco, V. St. A.; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin 1172 13. EC. 22 982. 42n. 266 978. Globus; Zus. z. Pat. 256 931. Nikolaus v. Peschkoff, St. Petersburg; Vertr.: Dipl.⸗Ing. A. Kuhn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 14.5.12. P. 28 839. 42n. 266 979. Lehrvorrichtung, bei der mit Aufschriften versehene Würfel an wagerechten Stäben eines Gestells ver⸗ schiebbar und drehbar angeordnet sind. Friedrich Strien, Kiel, Knooperweg 76. 1e88 087. 42 “. 266 841. Absolutgeschwindig⸗ keitsmesser. Dr.Ing. Otto Schaefer. Hamburg, Kibitzstr. 62. 27. 5. 13. Sch. 43 951. 42p. 266 927. Vorrichtung zum Zählen von flachen (gestanzten) Gegen⸗ ständen, insbesondere von Schuhsohlen. Salli Bukofzer. Erfurt, Nonnenrain 21. 0900 539. 42p. 266 928. Von der Fahnen⸗ stellung abhängige Kontrollporrichtung für Taxameterfahrzeuge, bei welcher selbsttätig bei Benutzung des Fahrzeugs durch den Fahrgast ein elektrischer Kontakt geschlossen wird. Bernhard Immermann, St. Peters⸗ burg; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. b14957. 43a. 266 806. Bahnsteigsperre mit einem Drehkreuz und einer Fahrkartenloch⸗ vorrichtung. Dr. Georg Ludwig Heinrich Gartz, Bergedorf b. Hamburg, Bahn⸗ 109. 19. 12. 12. G. 38 119. 43a. 266 812. Geldauszahlmaschine. Otto Ungar jun. u. Carl Grandt, Greu⸗ lich, Post Gremsdorf, Bez. Liegnitz. 2. 2. 13. U. 5088. 43“a. 266 958. Einrichtung zum Re⸗ istrieren der Anzahl der Benutzungen der Platten oder Walzen von Sprechmaschinen, der Notenträger von mechanischen Musik⸗ instrumenten oder sonstiger abzuspielender Körper. Jwan Shmurkin, Moskau; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 19. 11. 11. S. 35 038. b 44a. 266 807. Sicherheitsschloß für Schmuckgegenstände wie Halsketten, Arm⸗ bänder o. dgl. mit einem ein⸗ oder zwei⸗ armigen in Löcher einer Hülse einschnappen⸗ den Verschlußriegel. Carl Wilh. Meyer, Pforzheim, Kanalstr. 10. 4.2. 13. M. 50 330. 4a. 266 891. Lösbare Knopfbefesti⸗ gung mit zwei den Stoff zwischen sich aufnehmenden Scheiben. Carl Schade, Oberweimar. 14. 3. 13. Sch. 43 342. 45b. 266 808. An einem Dünger⸗ wagen anzubringende Düngerstreuvorrich⸗ tung mit Schleuderrad. Joh. Joseph Hartz, Ludwigshafen a. Rh., Maudacher⸗ straße 114. 25. 4. 12. H. 57 600. 45 b. 266 959. Federnder Anzug⸗ helfer für Göpelbäume. Richard Liska, Wongrowitz, Posen. 11. 7. 12. L. 34 713. 45e. 266 980. Trommellagerung an Dreschmaschinen. Paul Greczmiel, Dobrzvca, Kr. Krotoschin. 1. 6. 12. G. 36 825. 45 9; 266 929. Temperiervorrichtung für Milch usw., die aus zwei mit all⸗ seitigem Spiel ineinander angeordneten ringförmigen Behältern mit überdecktem

coanu, Pat.⸗Anw., Berlin Sw. 48. 15. 11. 10. R. 31 976. 45g. 266 981. Vorrichtung zum Ab⸗ trennen von Butterstücken o. dgl. von einem auf einem ruckweise bewegten end⸗ losen Förderband liegenden geschnittenen Strang. Fa. Ferd. Emil Jaagenberg, Düsseldorf. 7. 1. 13. J. 15 352. 45g. 266 982. Aatrieb für liegende Butterfertiger. Wilhelm Schlüter, Aachen, Augustastr. 55. 23. 1. 13. Sch. 42 908. 45h. 266 960. Futtertrog mit beraus⸗ hebbaren und seitlich schwenkbaren Scheide⸗ wänden für die einzelnen Tierstände. Heinrich Dortmund, Roloven b. Han⸗ nover. 8. 1. 13. D. 28 161. 45ij. 266 930. Rinnen⸗Hufeisen mit elastischer Einlage. The Rowe Calk Com⸗ pany, Hartford, Connecticut, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Hans Wolff, Pat.⸗ Anw., Bremen. 8. 3. 13. R. 37 502. 451. 266 809. Verfahren zur Be⸗ kämpfung von Pflanzen⸗ und Tierparasiten. Conrad Beyer, Cöln, Alteburgerstr. 37. V 116666861. 1 46a. 266 843. Im Zweitakt ar⸗ beitende mehrzylindrige Verbrennungskraft⸗ maschine, bei welcher je zwei gleichartig ausgebildete Zylinder als Pumpen⸗ und Arbeitszylinder zusammenarbeiten. Willy von Brandenstein, München, alsenstr. 47. 28. 11. 12. B. 69 667. 46a. 266 844. Viertaktmaschine mit am Kolben angeordnetem Ausvpuffventil; Zus. z. Pat. 254 335. Oskar Freiberg, Gautzsch b. Leipzig, Max Freiberg, Paris, u. Otto Petzsche, Borsdorf b. Leipzig; Vertr.: Oskar Freiberg, Gautzsch b. Leipzig, Spinnereistr. 25. 14. 11. 12. F. 35 498. 47f. 266 845. Rohrverbindung für auswechselbare Rohre, bei der die zum Ausschwenken des eingesetzten Rohres ver⸗ weiterte Rohrmuffe mittels eines Füll⸗ stückes aus mehreren einsetzbaren, mit Keilflächen versehenen Teilen ausgefüllt wird. Isidoro Vorri, Turin, Italien; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse; Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 9. 6 12. B. 67 710. 49a. 266 810. Verfahren und Ma⸗ schine zur Herstellung von Spiralbohrern und anderen mit Spiralnuten versehenen Gegenständen. Abram Darst Wilt jr., Detroit, V. St. A.; Vertr.: C. Röstel xu. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin g'oöTT 8212. 49h. 266 931. Maschine zur Her⸗ stellung von Doppelankerketten, bei denen das Drahtstück in die beiden letzten Ketten⸗ Feeee eingeführt und zur Gliedform ge⸗ ogen wird. Hamm & Dürr, Pforz⸗ heim. 11. 5. 12. H. 57 768. 51 a. 266 961. Gebläse für mit Luft betriebene Musikinstrumente. Alphonse Mustel, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 22. 5. 13. M. 51 507. Belgien, 10. 9. 1912. 51b. 266 962. Tastenlagerung für Klaviere. Paul Perzina, Schwerin i. M., Mozartstr. 3. 29. 4. 13. P. 30 776. 51d. 266 846. Betonungsvorrichtung für pneumatische Klavierspielwerke. Fre⸗ derick William Lanchester, Edgbaston, Birmingham, Engl.; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 14. 3. 13. L. 36 260. 52a. 266 892. Schuhwerk⸗Näh⸗ maschine mit Stupfwerkzeug und Anschlag⸗ lehre für das Werkstück. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 30. 6. 12. U. 4873. 52 b. 266 893. Kartenschlag⸗ und Kopiervorrichtung für Stickmaschinen. Fa. Adolph Saurer, Arbon, Schweiz; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 24. 3 12. S. 35 948 52 b. 266 983. Knurbelstickmaschine mit einer Hakennadel und um diese dreh⸗ bare und geneigt stehende fadenführende Oehrnadel. Robert Seyffarth, Dort⸗ mund, Märkischestr. 46. 15.5. 12. S. 36 333. 52 b. 266 984. Hohlsaum⸗Kurbel⸗ stickmaschine. The Singer Manufac⸗ turing Company, Elizabeth, N. J., V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Rey⸗ mond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 19. 3. 13. S. 38 545. 54 b. 266 894. Verfahren zur Her⸗ stellung von mit Aufdruck versehenen Pa⸗ piertüten aus einer Papierbahn. James Graham, London; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 30. 1. 12. G. 35 974. 54 c. 266 932. Maschine zum Ein⸗ schleifen dünner Stellen in zur Herstellung von geraden oder kegeligen Papierröhren dienenden Papierstreifen, bei welcher die Schleifenwalze samt dem Druckkörper in jede Schräglage zur Längsrichtung des Papierstreifens gebracht werden können. Jean Gohy, Ensival les Verriers, Bel⸗ gien; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Bertin SW. 11. 22. 8. 12. G. 37 345 54g. 266 811. Vorrichtung zum Auf⸗ stellen von Kisten o. dgl. aus einem mit scharfen Spitzen zum Eindrücken in die Rückseite der Kiste versehenen Führungs⸗ stück und einer an dieser angebrachten Stütze. Felix Steinhoff, Elberfeld, Poststr. 19. 8. 6. 12. St. 17 386. 54g. 266 933. Mit einer kreis⸗ förmigen Oeffnung versehene Erkennungs⸗ marke für Kleidungsstücke. Leander Davis Wheatley, Waitsburg, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. E. Schicktanz, Pat.⸗

Innenraum besteht. Wilhelm Reiman⸗ t, St. Petersburg; Vertr.: O.

57a. 266 847. Rollkamera mit Vorrichtung zum Ausgleiche der Höhen⸗ differenz zwischen Objektivträgerlaufbahn und unterer Kante der Kamera. August Nagel,. Stuttgart, Seyfferstr. 65. 24 5. 12. N. 13 362. 57a. 266 963. Feuerschutzvorrichtung für Kinematographen mit leicht ent⸗ flammbaren Sperrschnüren. Ernst Rudolf Geitner, Bad Kösen. 14. 3. 12. G. 37500. 58b. 266 964. Verfahren zur Her⸗ stellung gleichmäßiger fester Stücke aus Mischungen pulverförmiger oder kristallini⸗ scher Körper mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten. W. H. Uhland G. m. b. H., Leipzig⸗Gohlis. 28 12. 10. U. 4260 63c. 266 818. Lenkhandrad für Motorfahrzeuge. Nürnberger Celluloid⸗ warenfabrik Gebrüder Wolff, Nürn⸗ berg. 8. 10. 12. N. 13 701.

63c. 266 849. Zwischen Antriebs⸗ organ und Treibrad eingeschaltete beweg⸗ liche Kür laa insbesondere für Motor⸗ fahrzeuge. ichard Frank Grant u. Herbert E. Wetherbee. Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertr.: W. Anders, Pat⸗ Anw., Berlin SW. 61. 27. 1. 12. G. 35 960.

63e. 266 850. Verfahren und Presse zur Herstellung eines Lederlaufmantels mit Wulsten. James Staniland Stocks, Chapeltown, York, u. George Wilson Beu, Fulstone, Chester; Vertr.: Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 5. 1. 11. St. 15 885. 63e. 266 851. Radreifen aus Gummi mit von außen abgedeckten Querbohrungen. Michael Martin Weiß, Cleveland, Ohio; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heine⸗ mann, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 11 9. 12 W 90514.

63e. 266 895. Vorrichtung zum An⸗ zeigen des Entweichens der Luft bei Luft⸗ radreifen. Wilhelm Rothe. Reichenbach VW1 13 R. 7070.

63e. 266 985. Auswechselbarer Gleit⸗ schutzniet für die Laufmäntel von Rad⸗ reifen. Ernst May. Charlottenburg, Franklinstr. 16, u. Oskar Germer, Han⸗ nover, Kniestr 35. 14. 11.12. M. 49 557. 64 a. 266 965. Maschine zur Her⸗ stellung von Kapselverschlüssen für Flaschen u. dgl. Alexander Bogdanffy, New York; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 25. 8. 12. B. 68 574. 65a. 266 966. Vorrichtung zur Auf⸗ rechterhaltung des erforderlichen Luftraums in Taucheranzügen. Drägerwerk Heinr. X Bernh. Dräger, Lübeck. 19. 1. 12. D. 26 364.

65f. 266 967. Elektrische Regelvor⸗ richtung für das Drosselventil von Dampf⸗ maschinen, insbesondere von Schiffs⸗ maschinen. Santo Rumolino. Genua, Italien; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 17. 3. 12. R. 35 172. 689g. 266 968. Selbstkassierende Kassette; Zus. z. Pat. 218 980. Deutsche Kassetten⸗Gesellschaft m. b. H., Hannover. 26. 11. 12. D. 27 930. 68d. 266 986. Türschließer mit Reibungsbremse. Hubert Dorn. Düssel⸗ dorf, Kölnerstr. 68. 6. 4. 13. D 28 670. 69. 266 852. In einen Sitz um⸗ zuwandelnder Spaten; Zus. z. Pat. 245 472. Lenfried Dieffenbach, Berlin⸗ Gegli Viktoriastr. 6. 29. 11. 11. D. 26 133.

71c. 266 934. Maschine zum Schwärzen der Sohlenränder von neuem Schuhwerk. Joseph Moröävek, Breslau, Alsenstr. 78. 29. 10. 12. M. 49 406. 71c. 266 987. Sohlenglättmaschine, bei welcher das Glätten durch eine dem Schuhleisten entsprechend gestaltete Preß⸗ form erfolgt. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 10. 6. 11 T

71c. 266 988. Vorrichtung zum Erweichen von Schuhspitzen mittels Dampf. Unitev Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ina. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 14. 3. 13. Ul. 5139.

74 b. 266 989. Vorrichtung zur Ueberwachung von Lampen, bei welcher das Verlöschen der Lampe durch einen in den Lampenstromkreis eingeschalteten, ein Signal bedienenden Elektromagneten an⸗ gezeigt wird. Paul Ruppin, Wien; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin 9ö168 2ös 3Söö9.

76 b. 266 853. Selbsitätige Reini⸗ gungsvorrichtung für Abnehmer, Kratzen⸗ walzen usw. Bruno Bohle, Werdau i. Ea. 23 11 12. B 89 612.

76c. 266 990. Spulenauswechsel⸗ vorrichtung für Flügel⸗Spinn⸗, Zwirn⸗ und Vorbereitungsmaschinen, bei der Arme einer Drehwelle die Flügel in die Richt⸗ stellung schleben. Fa. Wilh. Hampe jun., Helmstedt. 26. 2. 13. H. 61 544.

77 c. 266 854. Billardstock mit elastischem Griff. Moritz Brooser, Budapest; Vertr.: C. Kleyxer, Pat⸗Anw, Karlsruhe i. Baden. 6 2. 13. B. 70 531. 77 d. 266 855. Brettspiel. Anton Lech von Szezepkowski u Fritz Buch⸗ holz, Eberswalde. 17. 4. 13. L. 36 474. 7 7 e. 266 812. Wettrennbahn nach dem Wechselbahnsystem mit mehr als zwet einzelnen konzentrischen Bahnen. Walther Linke, Oranienburg. 27. 10. 12. L. 35 356. 7 7 e. 266 856. Volksbelustigungs⸗ vorrichtung. Georg Rodeck, Pansdorf b. Lübeck. 15. 9. 12. R. 36 309.

7 7 e. 266 857. Wasserbelustigungs⸗ fahrzeug. Ludwig Reininger u. Johann Doflender, Frankfurt a. M.⸗Oberrad, Offenbacherlondstr. 495. 4. 1.13. R. 37 075.

F. Schichte

vorrichtung mit sich drehenden Platt⸗ formen; Zus. z. Pat. 259 477. Georg V. b. Lübeck. 8. 4. 13. 7 7f. 266 813. Spielzeugrollfaß mit einem mittleren stehenbleibenden Teile und zwei rollenden Außenteilen. Walter Stock, Solingen, Rhld., Gotenstr. 7. 11. 12. St. 17 884.

7 7f. 266 814. Tierfigur mit beweg⸗ lichen Beinen. Heinrich Müller, Nürn⸗ berg, Peterstr. 5. 9. 2. 13. M. 50 410. 77 f. 266 815. Mechanischer Vogel, der unter der Wirkung des Windes mit den Flüneln schlägt. Mustapha⸗Alger, Algerien; Vertr.: Dr. W. Reutlinger, Pat.⸗Anw., Frankfurt a M. 12. 4. 13. C. 23 184

77 f. 266 858. Gesichter schneidende Puppe. Joseph L. Reichel, Maple Lake Minnesota, V. St. A.; Vertr.: H. Neu⸗ bart, Pat⸗Auw., Berlin SW. 61. 1. 2. 13 77f. 266 896. Spielzeug⸗Fern⸗ schreiber. Friedrich Carl Grasmé, Ho⸗ boken, V. St. A; Vertr.: Dr. B. Alex⸗ ander⸗Katz u. Dipl.⸗Ing. E. Bierreth, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 26. 2. 13. G. 38 520.

777f. 266 992. Verfahren zur Her⸗ stellung von künstlichen Augen, die aus einer mit einer vorrderen, durchsichtigen aus Celluloid oder Celluloid⸗ ersatzstoffen abgedeckten, das Augenbild der Pupille und der Netzhaut tragenden Ei⸗ lage bestehen. Kraemer & van Els⸗ berg G. m. b. H., Cöln, u. Otto Gans. Waltershausen, Thür. 26. 3. 13. K. 54 443 77 h. 266 816. Flugzeug mit all⸗ seitig schwingbar gelagerten Tragflächen. Ludwig Hamann, Lüneburg, Springint⸗ aut 14. 20. 12. 10. H. 52 707.

7 7h. 266 991. Propeller nach Pa⸗ tent 265 158, dessen Flügel in der Naben⸗ mitte ihre größte Breite erreichen und das Arbeitsmittel durch vordere Ablenkflächen hinteren, mittleren Saugflächen zuführen; Zus: z. Pat. 265 158. Antoine Padoue Filippi, Paris; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Eugen Maier, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 24. 12. 12. F. 35 727.

Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 30. 12. 11 anerkannt. . 77h. 266 995. Fallschirmvorrichtung für Flugzeuge. Eduard Stenzel, Berlin, Schwedenstr. 11. 4. 2. 12. St. 17 899. SOa. 266 817. Selbsttätige Be⸗ schickungsvorrichtung für keramische Massen mit feststehendem zvlindrischem Füllrumpf und drehbarem Tellerboden. Wenzel Semsch, Muckwar b. Altdöbern N. L., Brandenburg. 12. 9. 12. S. 37 161. SOa. 266 897. Zementrohr⸗Form⸗

barem Stempel und drehbarem Material⸗ zuführungstrichter. Conrad Köchling, Mainz a. Rh., Bahnhofstr. 3. 1. 12. 12. K. 53 287.

SOa. 266 898. Form zur Herstellung von Körpern aus Eisenbeton o. dgl. Otto Schüßler, Cottbus 22.12. 12. Sch. 42 693. SlIa. 266 818. Vorrichtung zum Schließen von gefüllten Tüten mit einer mit Deckelklappen versehenen inneren Hülle und mit einer diese überragenden äußeren Hülle. Fa. Ferd. Emil Jagenberg, Düsseldorf. 11. 6. 12. J. 14 750. SIc. 266 819. Bodenbefestigung für Transportbehälter, insbesondere solche aus dünnwandigem Holz. Hermann Ohl⸗ meyer, Hannover, am Judenkirchhof 12. 11 T1I1 118

81d. 266 899. Mülleimerverschluß mit am Deckel und Eimer angeordneten, unter sich drehbar verbundenen Bügeln Otto Rosset u. Anton Schwenk, Frei⸗ burg i. Br., Kaiserstr. 30 u. 89. 12. 10. 12. Sch. 42 131.

SlIe. 266 900. Vorrichtung zum Verteilen von Lagergut, insbesondere Kohlen in Lagerräumen. John Hanson Michener jr., Borough of Manhattan, New York; Vertr.: K. Osius, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 5. 3. 12. M. 47 195 SZa. 266 859. Walzentrockner mit ein oder mehreren beheizten Trocknungs⸗ walzen. Karl Frühling. Berlin, Bad⸗ straße 54. 26. 4. 13. F. 36 392.

SZa. 266 901. Vorrichtung zum Trocknen und Sterilisieren von Luft. Reinder Pieters van Calcar, Oegstgeest, Jan Ellerman u. Hendrikus Johannes Martijn. Haag; Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin W. 8. 25. 12. 12. C. 22 728.

83 b. 266 860. Elektrische Aufzieh⸗ vorrichtung mit Pendelstütze und Schleuder⸗ pendel zwecks Verschleppung des Kontaktes insbesondere für Uhren. Theodor Knie⸗ rim, Berlin⸗Wilmersdorf, Pfalzburger⸗ straße 25. 16. 1. 13. Fr. 53 674.

83 b. 266 861. Verfahren zum Be⸗ trieb von Uhren mittels elektrischer Wellen. Dr. Erich F. Huth G. m. b. H. u. Dipl.⸗Ing. Hans Behne. Kottbuser Ufer 39/40, Berlin. 7. 1. 12. H. 56 476. Süc. 266 902. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Einziehen von Bohlen in Baugruben mit nicht tragfähigem Boden. Emil Petermann, Oranienburg, Ber⸗ nauerstr. 14. 12. 4. 13. P. 30 680. S5a. 266 996. Mehrkörperverbund⸗ Destillierapparat. Oscar Schmeißer, Charlottenburg, Kaiser Friedrichstr. 37a. 5. 3. 12. Sch. 40 548.

85b. 266 820. Verfahren zum Weich⸗ machen von hartem Wasser unter An⸗ wendung von Aluminium oder Legierungen des letzteren als Berührungsmittel. William Edward Evanus, London; Vertr.: Dipl.⸗Ing. S. F. Fels, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 17., 2. 12. E. 17 790. 85c. 266 997. Siebtrommel, be⸗ sonders für Abwässerreinigung, mit Abblase⸗

Anw. Verlin SW. 11. 30. 11. 12. 41 8 1

u““

7 266 991. Volksbelustigungs⸗

AB—²

Joseph Calleja,

maschine mit anhebbarem, jedoch nicht dreh⸗ f

Paul Martiny, Dresden, Krenkelstr. 25. 13. 12. 12. M. 45 831.

85c. 266 998. Verfahren zur Klärung von Abwässern. Fritz Wellensiek, Han⸗ nover, Andreästr. 14. 18. 1.13. W. 41 364. S6c. 266 821. An der Webkette auf⸗ gehängter elektrischer Kettenfadenwächter. Wilhelm Pfeifer u. Bruno Blochwitz, Zittau i. Sa. 28. 7. 12. B. 68 340. 89kf. 266 903. Kolbenpresse zum Ent⸗ wässern von Pülpe u. dgl Otto Rie⸗ mann jr., Hannover, 15. 5. 12. N. 35 563.

Welfenplatz 19.

Gebrauchsmuster. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen.

568 853 569 115 764 570 689

571 001 bis 900. 571 006. Platinabscheidungs⸗ apparat. Fa. J. Schmalz, Pforzheim. 10. 9. 13 Sch. 49 712. 1 b. 571 329. Schutzmagnet⸗Anordnung zur Ausscheidung feiner Eisenteile aus Flüssigkeiten. Magnet⸗Werk G. m. b. H. Eisenach Specialfabrik für Elektro⸗ magnet⸗Apparate, Eisenach. 11. 9. 13. M. 47 874. 1b. 571 330. Mit der Schüttelrutsche verbundener Aufgabetrichter für Elektro⸗ Magnet⸗Separatoren. Magnet⸗Werk G. m. b. H. Eisenach Spercialfabrik für Elektromagnet⸗Apparate, Eisenach. 11. 9. 13. M. 47 875. Ib. 571 405. Kippbare Magnetwalze. Elektrizitäts⸗Gesellschaft „Colonia“ m. b H., Cöln⸗Zollstock. 12. 9. 13.

E. 19 699. Kuchenblecheinsatz.

lIa.

Ba. 571 661. Richard Schindler, Borsdorf b. Leipzig. 15. 9. 13. Sch. 49 752.

2 b. 57117 4. Brötchenformmaschine. Rudolf Deisemann, Barmen, Ackerstr. 19. 1Lg 69537

2 b. 571181. Teigknetmaschine. Wil⸗ helm Cudok, Broslawitz, Kr. Tarnowitz. 16 9 0 762 3 2 b. 571188. Ausstechform zur Her⸗ stellung gefüllter Nußkuchen. August Stürenberg. Osnabrück, Catharinen⸗ straße 69. 16. 9. 13. St. 18 327.

Za. 571 249. Korsett⸗ und Strumpf⸗ halter. Maria Vorn, geb. Cawein, Frankfurt a. M., Nibelungenallee 55. 15. 9. 13. B. 65 533.

3Za. 571 298. Strumpfschoner. Klara Schilling, geb. Waßmann, Goslar a. Harz. 20. 8 13. Sch. 49 434.

[3a. 571 309. Trikotage aus auf Vi⸗

gogneart versponnener ägyptischer Pflanzen⸗ aser. Fa. Felix Frank, Chemnitz. 291 8. 13. F. 29 972

3Za. 571 325. Anknöpfmanschette für Oberhemden. Martin Meiling, Halle a. S., Sternstr. 13. 10. 9. 13. M. 47 861. 3a. 571 326. Zum halblangen Strumpf ausgebildeter Herren⸗Socken mit starkem Rand. Elias Chahadi. Chemnitz, Kronenstr. 8. 11. 9. 13. G. 10 755. 3Za. 571 630. Korsett mit zweiseitiger Gummi⸗Verschnürung und geschlossenem Rücken. Emma Ida Jahn, geb. Fischer, Reichenbach i. Vgtl. 27. 8. 13. J. 14 442. Za. 571 687. Vorrichtung zum Halten von Manschetten, die mittels Druckknöpfen im Rockärmel befestigt werden kann. Oskar Hensel, Hirschberg i. Schl. 24. 1.13. H. 59 290.

3 b. 571 026. Knopfunterlage für Beinkleider. Gustav Kuhn, Leipzig⸗Plag⸗ witz, Zschocherschestr. 61. 13 9. 13. K. 59862. 3 b. 571 070. Umstandskleiderrock mit Erweiterungsvorrichtung. Margarete Buschhausen, geb. Greven, Cöln, Am Südpark 21. 29. 8. 13. B. 65 295.

3 b. 571 111. Krawattenhalter zum Befestigen der Krawatte am Oberhemd, Gürtel oder sonstigem Kleidungsstück. Fa. C. W. Müller, Pforzheim i. K. 17. 6. 19. M. 46 816.

3 b. 571 122. Anordnung von Kra⸗ wattenhaltern an Wäschekragen. Franz Wiese, Berlin, Tempelhofer Ufer 6a. 6. 11. 12. W. 88 334.

3 b. 571189. Hutnadelschutzhalter. August Zuber, Hamburg, Bei den Mühren 50. 16. 9. 13. Z. 9251.

3 b. 571 203. Versteifung für Blusen⸗ kragen u. dgIl. Poulain & Steer, Paris; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Ber⸗ IIö.85.. Frankreich: 17. 3. 1913 u. 10. 4. 1913. 3 b. 571 617. Taillenband. Sophie Brondscheid, Wien; Vertr.: Wilhelm Dieckhöfer, Berlin, Kurzestr. 13. 25. 7. 13. B. 64 779. Oesterreich: 27. 6. 1913.

3 b. 571 627. Hosenschoner. Fa. Hugo Funk, Zella St. Bl. 21. 8. 13. F. 29 899

3 b. 571 631. Schleierschloß, dienend zum Zusammenhalten der Hutschleier an Stelle des Zusammenknüpfens. Ernst Rathmann. Cöln Nippes, Schenkendorf⸗ straße 4. 28. 8. 13. R. 36 932.

3 b. 571 641. Als Wettermantel be⸗ nutzbare Decke. Berta Scholz, geb. Freiberg. Hermsdorf u. Kynast. 6. 9. 13. Sch. 49 675.

3 b. 571 845. Hosenschoner. Robert Gäng u. Josef Walter. Singen, Hohen⸗ twiel. 22. 3. 13. G. 32 903.

(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

vorrichtung zur Reinigung des Siebmantels.

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

D. Curtis, Chicago; Vertr.: A. du Bois⸗

e, Gebra

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

——y

Gebrauchsmuster.

. (Fortsetzung.) 8

3 b. 571 853. Damenhutbefestiger. Adolf Seng, Cassel, Mönchebergstr. 19. 8. 9. 13, S. 31 348.

3 b. 3571 875. Kleiderbesotz. Honig & Wertheim, Wien; Vertr.: R. Schmehlik u. Dipl.⸗Ing. C. Satlow, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 15. 9. 13. H. 62 834 3 b. 3571 896. Armblatt mit durch⸗ scheinender, farbiger Gummiplatte, die in der Nüance jewellig zur Farbe des Kleides paßt. Fa. M. Steinberg. Cöln⸗Linden⸗ thal. 17. 9. 13. St. 18 333.

3c. 571 348. Knopf mit splint⸗ förmigem Vorstecker. Teobald Szram⸗ kiewicz, Posen, Schützenstr. 5. 16. 9. 13. S. 31 419.

c. 571 485. Sicherung für Druck⸗ knopfverschlüsse gegen selbsttätiges Oeffnen, bestehend aus einem, in einem Gehäuse vertikal verschiebbaren Riegel. Marian Sioda. Breslau, Höfchenplatz 4. 4. 9. 13. S. 31 318.

3 b. 571 256. Rockrunder. Martin Sabath, Berlin, Markusstr. 41. 15. 9. 13. S. 31 413.

4a. 571 200. Elektrische Gruben⸗ lampe. Heinrich Hobel, Berlin⸗Karls⸗ horst, Nheinsteinstr. 14. 25 3.13. H. 60 233. 4 a. 571 238. IFJssolierende, wasser⸗ dichte Doppelhaubenaufhängung für Be⸗ leuchtungskörper. Brauckmann & Pröb⸗ sting, Lüdenscheid i. W. 13. 9. 13. B. 65 516.

4a. 571 503. Sturmlaterne mit auf⸗ geschweißten Luftzuführungs⸗Rohren. Her⸗ mann Nier, Beierfeld. 15.9. 13. N. 13 596. 4a. 571 578. Zugrohr für Zug⸗ ampeln mit gepreßtem Gewinde. Deutsche Gasglühlicht Akt⸗Ges. (Auergesell⸗ schaft), Berlin. 13. 9. 13. D. 25 741. 4“a. 571 818. Aufwärtsbrennende Dampfglühlicht⸗Lampe mit, die Flamme bügelförmig übergreifendem Vergaser und die Anheizschale mit dem Oberteil zentrisch durchsetzendem, achsial zur Lampe stehendem

Ausströmschenkel eines gebogenen Misch⸗ rohres. Fa. J. Hirschhorn, Berlin. 18. 9. 13. H. 62 899. 4b. 571 010. Lampenreflektor. Au⸗

ustus D. Curtis, Chicago; Vertr.:

du Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 11. 9. 13. C. 10 750. 4b. 571 011. Lampenreflektor. Au⸗

ustus D. Curtis, Chicago; Vertr.:

A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner u G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 11. 9. 13. C. 10 751. 4b. 571 012. Lampenreflektor. Augustus D. Curtis. Chicago; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat⸗Anwalte, Berlin SW. 11. 11. 9. 13.

C. 10 752. 4b. 571 013. Lampenreflektor. Augustus

Reymond,⸗ Pat.⸗Anwälte, C. 10 753. 4 b. 571 093. Fahrzeug⸗Laterne. Francis L. Crudgington, Birmingham; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 12. 9. 13 8 90 760.

4b. 571 126. Kerzenbeleuchtung mit Spiegelreflexion und Augenschutzvorrichtung für Flügel, Pianinos, Orgeln, Noten⸗ und Lesepulte usw. Werner Reichelt, Nleder⸗ lößnitz b. Dresden, Körnerweg 6. 29. 1.13. R. 35 010.

4 b. 571 191. Scheinwerfer für Motor⸗ wagen, mit parabolischem Spiegel und verstellbarer Lampe. Max Herzau, Bucherstr. 80, u. Max Loschge, Frommann⸗ straße 8, Nürnberg. 29. 8.;12. Sch. 45 253. 4 b. 571 234. Lampenschirmreifen. C. & W. Bohnert, Frankfurt a. M. 11. 9. 13. B 65 485. 1 4b. 571 343. Scheinwerfer für Kraft⸗ wagen. Westfälische Metall⸗Industrie Aft.⸗Ges. Lippstadt, Lippstadt. 15. 9. 13. W. 41 261. 4 b. 571 341. Scheinwerfer für Kraft⸗ wagen. Wesifälische Metall⸗Industrie Akt.⸗Ges. Lippstadt, Lippstadt. 15. 9. 13. W. 41 262. 4db. 571 184. Anzünder für Lampen u. dgl. mit aus einem Stück gezogenen Brennstoffbehälter. Willy Roesch Co, Berlin⸗Steglitz. 16. 9. 13. R. 37 108. 4db. 571 267. Pyrophorer Stein in Rädchenform. Berthold Flick, Berlin⸗ Mariendorf, Eisenacherstr. 12. 17. 9. 13. F. 30 088.

4f. 571 098. Glühstrumpfhalter mit Tellerbrenner. Georg Backhaus, Havel⸗ berg, Bahnhofstr. 25. 13. 9.13. B. 65491. 4 g. 571 128. Mehrdüsenvergaser. Adlerwerke vorm. Heiur. Kleyer Akt.⸗ Ges., Frankfurta. M. 22. 3. 13. A. 20 256. 49g. 571 176. Gasherd⸗Doppelbrenner. Grimme, Natalis & Co., Kommandit⸗

Max Wagner u. G. Lemke, Herlin SWII 11 9. 13.

zeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag, den 13. Oktober

4g. 571177. Brennergalerie für Petroleumlampen mit verschiebbarer Docht⸗ hülse. Andreas Holrzer, Szakolcza, Ung.; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe 1. B. 15 9 3S862888

5 b. 571 526. Zweiteilige Schräm⸗ gabel. Maschinenfabrik „Westfalia“ Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. 10. 1. 13. M. 44 764.

5c. 571 884. Kappschienenverbindung für Bergwerke. Heinrich Hövel, Hagen i. W., Elberfelderstr. 37. 16.9. 13. H. 62 817. Ga. 571 022. Vorrichtung zum Reinigen, Konservieren und Pressen von Hefe. Eta⸗ blissement Gimmy, Brüssel; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 12. 9. 13. &. 19 690.

6a. 571 445. Drehbare Haube für Darren. Maschinenfabrik F. Weigel, Nachf. Aktiengesellschaft, Neiße⸗Neu⸗ land. 11. 9. 13. M. 47 897.

6 b. 571 332. Ventil mit Abseih⸗ vorrichtung für Gärbottiche und andere Flüssigkeitsbehälter. Carl Eduard Breit⸗ wisch jun., Cöln⸗Lindenthal, Kerpenerstr. 62. 18989N138 6695

6. 571 009. Drucktank für Flaschen⸗ biere mit Sicherheitsventil. Carl Eduard Breitwisch junior, Cöln⸗Lindenthal, Kerpenerstr. 62. 11.9. 13. B. 65 487. Ta. 571 021. Schopfschere für Draht⸗ walzwerke u. dgl. Maximilian Bohlau, Rombach i. L., Hüttenstr. 7. 12. 9. 13. B. 65 486.

7c. 571 017. Lochapparat mit Ex⸗ zenterhebel für Metallbleche und ⸗bänder aller Art. Hugo Linder Deltawerk, Solingen. 11. 9. 13. L. 32 879. 1 7r. 571 360. Einrichtung zum Kopf⸗ schleifen von Nadeln. W. Baukloh jr, Iserlohn i. W. 15. 4. 13. B. 63 175. 8 d. 571 113. Bügeleisen für Be⸗ heizung durch vergaste fluüssige Brennstoffe. Otto Staudt, Leipzig⸗Stötteritz, Rudolf Hermannstr. 25. 15. 12. 10. St. 14 226. 8db. 571 115. Holzkohlenplätteisen. Jozsef Arak, Kispest; Vertr.: Dr. O. Eiswaldt, Rechtsanw., Berlin SW. 61. 6. 11. 11. A 17 542

S8d. 571142 Wäschetrockner. Ad. Wißmann, Berlin⸗Steglitz, Lindenstr. 45. 30. 8. 13. 11 1886.

8d. 571 462. Bremse für Kraftdreh⸗ rollen. Max Teschke, Berlin, Waßmann⸗ straße 27. 18. 7. 12. T. 14 706.

8d. 571 463. Neuerung an Bügel⸗ eisen. Arak & Fehér, Kispest; Vertr.: Dr. Otto Eiswaldt, Rechtsanw., Berlin N11ͤ18 9 1eN

Sd. 571 479. Wäschetrockner. Johannes Rothenstein u. Fritz Schuster, Berlin⸗ Friedenau, Fregestr. 6. 25. 7. 13. R. 36 617.

8d. 571 490. Waschkessel. W. & S. Frieting, Oelde i. Westf. 9. 9. 13. F. 30 045. b Sd. 571 493. Waschleinenwickler mit zusammenlegbarem Traggestell. Ella Kluge, geb. Wenig, Breslau, Buddestr. 15. 10. 9. 13. . 59 811.

Sd. 571 802. Wäscher. Elise Trapp, eb. Schnütgen. Hagen i. W., Wehring⸗ bausersir. 780 12. 9. 13. T. 16 282 Se. 571 491. Staubsauger. Wilhelm Breymann Hamburg, Kl. Reichenstr. 21. 9. 9. 13. B. 65 454. 9.571 064 Besenstielbefestigung Wil⸗ helm Neumann, Breslau, Königgrätzer⸗ ETb“ 9. 571 549. Besenstielbefestigung. Ger⸗ trud Graupner, geb. Winterstein, Bres⸗ lau, Matthiasstr. 139. 28. 8 13. G. 34252. 9. 571 706. Besenring. Hermann Schnur, Horn, Baden. 23.8.13. Sch. 49 489. 9. 571 722. Rasierpinsel. Dr. Georg Leuchs, Haselmühle b. Amberg, Ober⸗ pfalz. 5. 9. 13. L. 32 826. 1 9. 571 723. Zahnbürste mit seitlich verschwenktem Borstenträger. Max Schach⸗ now & Co., Berlin. 5. 9. 13. Sch. 49644. 9. 571 728. Zahnbürste, welche am Stielende mit einem Einschnitt. versehen ist und dadurch zugleich zum Glätten von Kragen verwendet werden kann. Nikolaus Brück. Landau, Pfalz. 11.9.13. B. 65480. 9. 571 766. Handbürste mit Bims⸗ steinbelag. Actien⸗Gesellschaft für Bürsten⸗Judustrie vormals C. H. Roegner, Striegau, D. J. Dukas. Freibura, Striegau 8 4.13. A. 20 368. 10 b. 571 166. Feueranzünder. Carl Ordnung, Wunsiedel. 11. 9. 13. O, 8095. Ila. 571 018. Nadel zum Heften von Akten o. dgl. Otto Pesch. Hagenow, Meckl. 11. 9. 13. P. 24 393. 11d. 571 451. Katalog mit Einlege⸗ tasche. August Stukenbrok, Einbeck. 15. 9. 13. St. 18 326.

11 b. 571 69 1. Bucheinband. Karl Cludius, Schadenrute 21, u. Frédéric Müller, Südendstr. 12, Berlin⸗Steglitz. 26. 7. 13. C. 10 635. 1le. 571 025. Photographie⸗Album

Das Bezugspreis

entr

eträgt 1 80

al⸗Handelsregister 8 ür das Vierteljahr.

Staatsanzeiger.

1913.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

uchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. nr. 2428)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 3 für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Albumblättern. Walter Fischer. Halber⸗ stadt, Westendorf 19. 13. 9. 13. F. 30 066. I11e. 571 196. Briefordner. Carl Timmler, Berlin, Alte Jakobstr. 9. 29. 10, 12. T. 15 038.

lI1e. 571 318. Ansichtenmappe mit Photographien und Inseraten zum Aus⸗ legen. Heinr. Alwin Hartelt, Berlin, Rosenheimerstr. 9. 4. 9. 13. H. 62 591. IIce. 571 3238. Notizblock mit über Rollen laufendem Papierstreifen. Sylwester Bugzel, Posen, St. Martinstr. 47. 8. 9. 13. B. 65 435.

IIe. 571 364. Klammer. Adalbert Hirschenhauser, Berlin, Auguststr. 50. 17. 6. 13. H. 61 515.

11e. 571 428. Blatt für zusammen⸗ setzbare Bücher. Karl Sievers, Neukölln, Stuttgarterstr. 56. 17.9.13. S. 31 423. Ile. 571 4 10. Album mit auf Seiden⸗ stoffstreifen aufgedruckten Ansichten. Anna Günther, geb. Johne, Dresden⸗A., Pestalozzistr. 8. 30. 8. 13. G. 34 281. IlIe. 571 441. Notenmappe mit Einrichtung zum Aufstellen als Noten⸗ ständer. Jacob Hammer, Frankfurt a. M.⸗ Bockenheim, Mühlgasse 15. 1. 9. 13. H. 62·601.

I1c. 571 456. Skripturenhalter. Fa. Ph. J. Maul, Hamburg. 17. 9. 13. M. 47 948.

I1e. 571 532. Mappe mit Ein⸗ richtung zum Einkleben der aufzubewahren⸗ den Schriftstücke u. dgl. Bruno Dressel, Frankfurt a. M., Speiererstr. 12. 17.6.13. D. 25 205.

11e. 571 749. Sammelmappe mit federnder Zwinge. Väclav Erazim, Vrsovic b. Prag; Vertr.: Paul Rückert, Pat.⸗Anw., Gera⸗Reuß. 19.9. 13. E. 19 730 l1Ie. 571 876. Sammelbuch zum Einkleben von Bildern u. dgl. A. Kaliski. Charlottenburg, Leibnizstr. 5. 15. 9. 13. K. 59 880.

12a. 571 302. Ernst Keßler, Schmiedefeld, Thür. 8. 13. K. 59 510.

12c. 571 338. Heizvorrichtung für Löse⸗, Auslauge⸗ u. dgl. Apparate. Benno Schilde Maschinenfabrik und Appa⸗ ratebau G. m. b. H., Hersfeld, Hessen⸗ Nassau. 13. 9. 13. Sch. 49 747.

lIic. 571 530. Für Dampf⸗ oder Gasturbinen bestimmter demontierbarer Düsenkasten mit Schlitz an der Stirn⸗ seite zum seitlichen Einschieben der Düsen. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 17. 3. 13. A. 20 237. 14g. 571 048. Schmiervorrichtung für Motoren mit umlaufenden Zylindern. Oelwerke Stern Sonneborn A.⸗G., Hamburg. 21. 4. 13. O. 7854.

15“a. 571 369. Einrichtung zur Umschaltung und Parallelführung der übereinander angeordneten Magazine bei Matrizensetz⸗ und Zeilengießmaschinen. Mergenthaler Setzmaschinen⸗Fabrik, G. m. b. H., Berlin. 5.7.13. M. 47 063. 15“a. 571 420. Setzstift mit federnder Zunge. Deutsche Bürobedarfs⸗Gesell⸗ schaft Bruer & Co., Goslar a. Harz. 16. 9. 13. D. 25 738. 15a. 571 612. Lagerung für die Zwischenwelle für den Antrieb von typo⸗ graphischen Setzmaschinen. Mergen⸗ thaler Setzmaschinen⸗Fabrik. G. m. b. H., Berlin. 21. 6. 13. M. 46 892. 15a. 571 613. Vorrichtung an Ma⸗ trizensetz⸗ und Zeilengießmaschinen zur Feststellung der die Matrizenführungen abdeckenden Glasplatte in geöffneter Lage. Mergenthaler Setzmaschinen⸗Fabrik, G. m. ö. H., Berlin. 5. 7. 13. M. 47 068. 15a. 571 668. Spannvorrichtung für den Papierstreifen an Monotypepapier⸗ Lechmaschinen. Fa. Oskar Brand⸗ stetter, Leipzig. 15. 9. 13. B. 65 539. 15a. 571 768. Stanze zum Heraus⸗ drücken der Nieten aus den Spatienringen der Setzmaschine. August Bingel, Wiesbaden, Schulberg 11. 17. 7. 13. B. 64 668.

15a. 571 843. Tisch für Buch⸗ druckereisatzformen. Albert Stöckel, Mitau, Kurland, Rußl.; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. 23. 11. 12. St. 17 031.

15c. 571 614. Rotgußtype auf Bleifuß für Druck⸗, Präge⸗ und Schneide⸗ zwecke. Hugo Graul, Leipzig⸗Seller⸗ hausen, Grasdorferstr. 4. 10. 7. 13. G. 33 521.

15b. 571 357. Selbstfärbendes Typenrad. W. Vobach & Co., Berlin. 6. 2. 193. V. 10 857.

15 db. 571 366. Tieft ruckmaschine mit nachgiebig angeordneten Farbauftrag⸗ walzen. Elsässische Maschinenbau⸗ Gesellschaft, Mülhausen i. E. 27. 6. 13. E. 19 312.

Kühlmantel. r209

nachgiebig Elsässische Maschinenbau⸗Gesellschaft,

Tiefdruckmaschimneñn. Deutsche

15d. 571 367. Tiefdruckmaschtne mit angeordnetem Farbbehälter.

15 db. 571 384. Schutzvorrichtung an Photo⸗ ravur Akt.⸗Ges., Sirgburg. 5. 9. 13. . 25 696.

15 d. 571 414. Scahnellpresse für in⸗ direkten Druck. Leipziger Schnell⸗ pressenfabrik Akt.⸗Ges., vormals Schmiers, Werner & Stein, Leipzig. 13. 9. 13. L. 32 888.

15e. 571 208. Vorrichtung zum Reinigen von Druckwalzen. C. Müller & Auster, Leipzig. 18. 8. 13. M. 47 590. 15e. 571 209. Vorcichtung zum Reinigen von Buch⸗ und Steindruckwalzen. I. C. Müller & Auster, Leipzig. 18. 8.13. M. 47 591.

15g. 571 382. Skala für Schreib⸗ maschinen. Maschinenfabrik Kappel, Chemnitz⸗Kappel. 30. 8. 13. M. 47 775. 17 b. 571 844. Metallmörser mit nach innen aufklappbarem Boden. Adolf E Rüdesheim a. Rh. 17cr. 571 700. Wasserkühlung. Hyronimus Dlubek, Lissa i. P. 14. 8. 13. D. 25 544. 17 c. 571 865. Behälter für den Verkauf, insbesondere Straßenverkauf von Speiseeis. Theodor Schweizer jun., Neuulm. 8. 9. 13. Sch. 49 681.

17b. 571198. Luftkondensations⸗ anlage. Emil Josse, Berlin⸗Lankwitz, Lessingstr. 14, u. Wilhelm Gensecke,

Kühlschrank mit

J. 18 566 17f. 571 211. Isolierter, hermetisch verschlossener Kühler mit Henkel. mar v. Satine, Dresden, Auasburger⸗ straße 23. 30. 8. 13. S. 31 81 17g. 571437. Bühneneinrichtung für Zaubervorstellungen. Max Fromm, Hannover, Bahnhofstr. 9. 18. 8. 13. F 29 898. 1Sc. 571 337. Pufferglühofen für Oelfeuerung mit horizontalen, durch ver⸗ tikal verschiebbare zweiteilige Türen abzu⸗ schließenden Kammern. Ludwig Theodor Meyer & Co., München. 13. 9. 13. M. 47 885. l1Sc. 571 489. Härtekasten mit frei⸗ liegenden Boden. Fa. Albert Bau⸗ mann, Aue, Erzgeb. 8. 9. 13. B. 65 429. 19“a. 571 885. Klemmplatte mit aus dem Vollen gefrästem Zapfen. Fa. J. Kaiser, Plettenberg i. W. 16. 9. 13. K. 59 879. 8 19a. 571 891. Einfacher Gleismesser zum Vorstecken an Schsenenfahrräder. Karl Stage, Christianstadt, Bober. 16. 9. 13. St. 18 320. 19 b. 571 045. Selbsttätiger Streu⸗ wagen. Oskar Thümmler, Langenhessen b. Werdau i. S. 22. 1. 13. T. 15 366. 19c. 571 547. Vorrichtung für die Herstellung von Makadam. Henry F. Berry, London; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 26. 8. 13. B. 65 239. Eng⸗ land, 28. 8. 1912. 19c. 571872. Zerlegbarer Straßen⸗ durchlaß. Basalt⸗Akt.⸗Ges., Linz a. Rh. 15. 9. 13. B. 65 526. 20c. 571 372. Notbeleuchtungsein⸗ richtung. Chr. Hochhaus, Metall⸗ warenfabrik G. m. b. H., Euskirchen, Rhld. 30. 7. 13. H. 62 130. 20 c. 571 841. Doppelseitiger Luft⸗ absauger, vornehmlich für Eisenbahnwagen. A. 5öb. Akt.⸗Ges., Erfurt. 22. 9. 13. 14 536 20c. 571 380. Von der Seite zu be⸗ tätigende Eisenbahnwagenkupplung. Justus Bachmann, Niedernhausen i. T. 26. 8. 13. B. 65 142. 20Üe. 571 835. Eisenbahnwagen⸗ kupplung. Hermann Gebecke, Düsseldorf, Ackerstr. 213. 20. 9.13. G. 34 441. 20i. 571 371. Signaleinrichtung für Streckenarbeiter. Chr. Hochhaus, Metall⸗ warenfabrik G. m. b. H., Euskirchen, Rhld. 30. 7. 13. H. 62 119. 20i. 571 373. Signalvorrichtung für Wegschranken u. dgl. Chr. Hochhaus, Metallwarenfabrik G. m. b. H., Eus⸗ kirchen, Rhld. 30. 7. 13. H. 62 131. 20i. 571 763. Selbsttätige Zug⸗ deckungsvorrichtung für Eisenbahnen. Hugo Koch, Sülfeld. 12. 10. 12. K. 55 175. 20k. 571829. Geteilter Hängedraht für Kettenoberleitungen. Bergmann⸗ Elektrieitäts⸗Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. 20. 9. 13. B. 65 614 20k. 571 836. Zxeiteilige Fahrdraht⸗ klemme. Bergmann ⸗Elektricitäte⸗ Werke. Akt.⸗Ges., Berlin. 22. 9. 13. B 65 640. 20k. 571 837. Tragseil⸗Bügelklemme

B. 61 579. straße 57. 21c. 5721 316. Birnschalter. Vollmann, Gevelsberg 3.9. 13. V. 11 641. Gebr. Vollmann, Gevelsberg. 3. 9. 13. V. 11 642.

trisches Vollenring, Crefeld, Nordstr. 59. 27. 2. 13. V. 10 802.

221c. 571 468. Eisenbahnwagen zum Charlottenburg, Schlüterstr. 28. 14. 1.13. Aufspeichern der während der Fahrt ge⸗ ladenen Akkumulatoren. Ignatz v. Skrzyd⸗ lewski. Woyein, Kr. Strelno. Wolde S Zlc.

Z1a. 571 424. Fernsprechapparat zum wahlweisen Leitungen liegenden Sprechstellen. Ges. M Werke, Berlin⸗Schöne⸗ erg. 2 Kb. Thermoelemente. Quedlinburg. 21b. vanische Elemente. Hamburg, Holzdamm 26. 5. 9.13, A 21 331. 21b. 571 600. Behälter für alka⸗

Anruf von an gemeinsamen 3 Akt.⸗ ig & Genest Telephon⸗ und

17. 9. 13 A. 21 404.

571 502. Kabelanschluß für Steinle & Hartung, 15. 9. 13. St. 19 323 571562. Verschluß für gal⸗ Erwin Achenbach,

ische galvanische Elemente. Erwin

8“ Hamburg, Holzdamm 26. 25. 9. 13 . 21 b. 571 709. Mechanisch verschließ bare Akkumulatorenzelle. Dresden, Werderstr. 33. 26. 8. 13. G. 34 237. Z1e. schinenfabrikOerlikon, Oerlikon; Vertr.: Th. Zimmermann, Stuttgart, Rotebühl⸗

A. 21 332. Artur Greif,

571289. Oelschalter. Ma⸗

10. 7. 13. M. 47 104. Gebr.

571 317. Erzenter⸗Schalter.

571467. Rohrdose für elek⸗ Installationsmaterial. Willy

2. 1. 13.

571 469. Mast⸗Trenn⸗Erdungs⸗ schalter. Heime & Hans Herzfeld, Halle a. S. 17. 4 13. H. 60 843 Z1c. 571474. Dreitüriges doppel⸗ wandiges Kabelverzwelgergehäuse. Wilhelm Quante, Elberfeld, Uellendahlerstr. 353. 9. 7. 13. D. 984. 2c. 371 487. Pvgelschutz⸗Isolator. H. Schomburg & Söhne, Akt.⸗Ges., Margarethenhütte b. Groß Dubrau i. Sa. 4. 9. 13! Sch. 49 579. 2Ic. 571497. Freileitungsdrosselspule. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 13. 9 13 2u ZIc. 571 733. Griffbefestigung an Hebelschaltert. Voigt & Haeffuer Akt.⸗Gef., Frankfurt a. M. 13. 9. 13. V. 11 676. 21c. 571 738. Lcuchtmanschette bzm Leuchtscheibe für Dosenschalter. Alois Wagner. Kempten, Algäu. 16. 9. 13. W. 41 266. 21c. 571 767. Elektrischer Dreh⸗ schalter mit auf Kugeln gelagerter Hilfs⸗ nockenscheibe Kugelhaltescheibe —. Jo⸗ hann H. Scherkamp. Dortmund, Westen⸗ hellweg 82. 6. 6. 13. Sch. 48 569. 21c. 571 795. Elektrischer Ein⸗ schraub⸗Druckkontakt. Süddeutsche Te⸗ leson⸗Apparate⸗, Kabel⸗ und Draht⸗ werke Akt.⸗Ges., Nürnberg. 10. 9. 13. S. 31 380. 21c. 571 799. Elektrische Anschluß⸗ dose mit Spiralschlauchschutz. Magnet⸗ Werk G. m. b. H. Eisenach, Eisenach. 11. 9. 13 M. 47 973. 21c. 571 800. Abzweigklemme für elektrische Leitungen. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 12. 9. 13. M. 47 884. 21c. 571 801. Voltmeterumschalter. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 12. 9. 13. M. 47 883. 21c. 571 808. Reversierschalter zur Betätigung elektromagnetischer Reversier⸗ Kupplungen. Magnet⸗Werk G. m. b. H. Eisenach, Eisenach. 16.9.13. M. 47 922. 21c. 571 809. Als Entmagnetisier⸗ Schutzschalter ausgebildeter doppelpoliger Magnet⸗Werk G. m. b. Eisenach, Eisenach. 16 9.13 M. 47 921. 21c. 571 816. Biegezange für Rohr⸗ drähte. Josef Reisinger, Stadtambof b. Regensburg. 18. 9. 13. R. 37 127. 21d. 571199. Gehäuse für um⸗ laufende Maschinen mit parallelen Warm⸗ luft⸗ und Kaltluftkanälen. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 15. 3. 13 S. 29 1 21db. 571210. Induktorium mit Innenkühlung. Koch & Sterzel, Dresden. 181 9. 13. K 899 888 21db. 571 247. Fahrbarer Elektro⸗ motor. Bernhard Redel. Bücken, Kr. Hoya. 13. 9. 13. R. 37 079. 21d. 571488. Permanenter Erreger⸗ magnet für Synchron⸗Motoren und Ge⸗ neratoren. Hartmann & Braun Alt.⸗ Ges., Frankfart a. M. 5. 9. 13. H. 62 665. Z21 e. 571 245. Umschalter für In⸗ strumente oder andere Hilfsmittel zur Kabel⸗

S. 29 170.

Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke, Akt.⸗ Ges., Berlin. 22. 9. 13. B. 65 641.

Z1a. 571 104. Rückstellklappe. Fer⸗ dinand Schuchhardt Berliner Fern⸗ sprech⸗ und Telegraphenwork, Berlin. 13. 9. 13. Sch. 49 749.

für Kettenfahrleitungen elektrischer Bahnen. f

ehlerortsbestimmung nach der Spannungs⸗ abfall⸗Meßmethode. Rich. Randhagen, Berlin⸗Wilmersdorf, Babelsbergerstr. 42. 13. 9. 13. R. 37 063.

Z21 c. 571 246. Umschalter für elek⸗ trische M⸗ßinstrumente. Rich. Randhagen, Berlin⸗Wilmersdorf, Babelsbergerstr. 42

mit verschiebbaren Laschen zur Aufnahme

gesellschaft auf Aktien, Braunschweig. 19. 9. 13. G. 34 411.

von Photographien jeden Formats in den

Mülhausen i. E. 27. 6. 13. E. 19 313.